PR & Lifestyle Sommer 2024 Schutzgebühr 2,80 € Gratis für Sie N r 58
2
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der niederbayerischen Lebenslust,
Jubiläumsausgabe, die Zweite! ROTTAL BOULEVARD feiert in diesem Jahr 15-jähriges Bestehen – und wir freuen uns über die vielen Zuschriften und Glückwünsche, die uns in den letzten Wochen dazu erreicht haben. Herzlichen Dank für Ihre Briefe, Karten und Mails, verbunden mit den besten Wünschen an unser Team, das sich auch für diese Ausgabe wieder mächtig ins Zeug gelegt hat, Ihnen eine lesenswerte und interessante Sommerausgabe zu präsentieren.
Und voilá – hier ist sie: Vollgepackt mit Anregungen für einen abwechslungsreichen und hoffentlich sonnigen Sommer 2024.
Lassen Sie es sich gut gehen und haben Sie Lust am Leben in Niederbayern – oder wo immer Sie gerade diese Zeilen lesen,
herzlichst,
Ihre
Martina Schipper-Hoppe, Herausgeberin und Team
3
Kunst Kultur Events 6 20
23 Kulinarik Genuss 21 Freizeit
Ruhstorf Mitte Neue 27 24
SOMMER 2024 N r.58
6 8
28
4
20 Living Design 28 29 30 Wellness Gesundheit 33 GEWINNSPIEL Seite 18-19 9 5 24
Freiheit
und Sommergefühle
im Vital Camp Bayerbach
Das Vital Camp Bayerbach ist Bayerns „gefragtester Campingplatz 2024“ (ADAC pincamp) – und so viel mehr als ein Campingplatz. Das vielfach ausgezeichnete Resort im niederbayerischen Bäderdreieck bietet variantenreiche Camping- und Wohnmöglichkeiten in einer traumhaften Naturkulisse und für jeden Geschmack.
Vom Zelten über schöne Mobilheime bis hin zu komfortablen Chalets – und von Wellness bis hin zu Sommerspaß an den Naturbadeseen und Spiel und Action für die ganze Familie spielt der exklusive Campingplatz alle Stücke.
Urlaub pur bringt die schöne Thermenund Saunalandschaft im Resort mit sich. Ein großes Plus sind auch die idyllischen Naturbadeseen mit Liegewiesen, viel Grün und schattenspendenden Bäumen. Die Kids toben sich in einer riesigen Spiellandschaft aus. Familien können sich auf viel Spaß am Bolzplatz und am Beachvolleyballfeld freuen.
Vom Resort geht es hinaus zum Wandern und Radeln, zum Angeln, zum Golfen oder zu einer Tennispartie. Lange Sommerabende, barfuß laufen, Grillenzirpen, Freiheit spüren – so fühlt sich der Sommer im Vital Camp Bayerbach an.
Sommer Events 2024
• Akustik Music Sessions jeden Mittwoch bis 18.09.2024
„Black Eagles“ – Eintritt frei
• Beach Party
27.07.2024 | 10.08.2024
• Kids-Ferienprogramm ab 27.07.2024 mit Fußballturnier, Volleyball, Zumba, Hip Hop, Basteln, Malen ...
Vital CAMP Bayerbach Huckenham 11 | 94137 Bayerbach Telefon: 08532 92780-70 www.vitalcamping-bayerbach.de
Fotos: @Florian Weichselbaumer, @Roland
und
6
Kirsch
@Vital Camp Bayerbach
Dino-Fieber auf Schloss Katzenberg im Innviertel
Bereits in der dritten Saison empfängt das „Dinoland“ seine großen und kleinen Besucher. Spannende Erweiterungen wie neue Dinos, eine Wasserrutsche oder auch der große Wissens-Check bei den täglichen Dino-Shows bringen 2024 frischen Wind in den großen Familien- und Erlebnispark. Mit rund 80.000 Besuchern pro Saison hat es sich als die größte Urzeit-Freizeit-Attraktion für Familien und DinoFans etabliert.
Für den etwa einen Kilometer langen Rundweg sollten die Besucher auf jeden Fall mindestens drei Stunden Zeit einplanen. Alle Attraktionen außer den Dino-Rides und der Goldwaschanlage sind im Eintrittspreis inkludiert. Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt. Geschenktickets eignen sich wieder als schöne Überraschung, und auch das beliebte Jahresticket für die komplette Saison gibt es in diesem Jahr erneut.
ÖFFNUNGSZEITEN:
In den Ferien von Bayern & OÖ: Mittwoch – Sonntag, 10 – 17 Uhr
Außerhalb der Ferien: Samstag, Sonntag & Feiertage 10 – 17 Uhr
(letzter Einlass jeweils um 15 Uhr)
Weitere Infos sowie Sonderöffnungszeiten: www.dino-land.at
Summer in the city
Pockinger Eventsommer 2024
07. bis 09. Juni
150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr
• Hartkirchen
14. bis 16. Juni
Tortuga Bay Festival
• Naturfreibad an der Füssinger Straße | • Edna Agency UG
22. Juni // 18 Uhr
Pockinger Triangel
• Am Stadtplatz und Innenstadt | • Stadt Pocking
04. Juli // 16 Uhr
Pockinger Kunst- und Kulturnacht
• Am Stadtplatz | • Stadt Pocking in Kooperation mit vhs
06. Juli // 18 Uhr
Lake Explosion
• Naturfreibad an der Füssinger Straße | • EMAH Event GmbH
19. bis 21. Juli
Bürgerfest
• Fünf Bühnen in der Innenstadt | • Stadt Pocking
Beste Stimmung beim Bürgerfest in Pocking.
28. Juli bis 08. September // jeden So // 17 bis 18 Uhr
Sommer in der Stadt
• Am Stadtplatz | • Helmut Degenhart
02. August // 19:30 Uhr
Boogie Woogie Party
• Stadtpark | • Europäische Wochen
03. August // 10 Uhr
Pumptrack-Summerfestival
• Pumptrack-Anlage am Naturfreibad | • Stadt Pocking
14. August // 18 Uhr
Italienische Einkaufsnacht
• Stadtzentrum | • Unternehmerverein Pocking Aktiv
Stadt Pocking
Schloss Katzenberg
Katzenberg 1 | A-4982 Kirchdorf am Inn www.dino-land.at
Simbacher Straße 16 94060 Pocking
Telefon: 08531 709-41
www.pocking.de
7
Fotos: links Dominik Gruss, rechts Tobias Müller
Abenteuer an drei Flüssen
Passau ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Am schönsten lässt sich die Dreiflüssestadt, in der alles fußläufig beieinanderliegt, gemeinsam entdecken. Planen Sie Ihr Familienabenteuer auf tourismus.passau.de
Alte Gemäuer und die schönsten Ausblicke auf der Burg Im weitläufigen Burgareal der Veste Oberhaus können Kinder nach Herzenslust herumstrolchen, verborgene Ecken entdecken und im Oberhausmuseum spannende Geschichten erfahren. Ein toller Ort ist die Aussichtsplattform Batterie Linde: Wenn man über deren Mauer schaut, sieht man die unterschiedlichen Wasserfarben der drei Flüsse Donau, Inn und Ilz.
Schifffahrten: Kurzurlaub auf dem Wasser Den Fahrtwind spüren, ein Eis essen, das Treiben am Ufer beobachten: Ein Schiffsausflug mit der ganzen Familie gehört zu den Passau-Highlights. Bei einer Dreiflüsse-Stadtrundfahrt kann man den Zusammenfluss der drei Flüsse hautnah bestaunen. Oder man geht an Bord des Kristallschiffs. Rund eine Million Swarovski-Kristalle glitzern hier um die Wette und bringen Kinderaugen zum Leuchten. Das funkelnde Schiff fährt bis ins österreichische Donautal und zurück. Alle Termine auf www.donauschifffahrt.eu
Entdecker-TIPP:
Die kostenlose Familien-App macht den Besuch der Veste zur Abenteuerreise. Zusammen mit dem Maskottchen, Turmfalke Pilgrim, starten Familien eine Entdecker-Tour durch die Burganlage und erfahren Spannendes über Geschichte, Bewohner und Gebäude. Die Veste Oberhaus-App ist kostenlos in den AppStores von Android und iOS verfügbar.
Abenteuer auf dem Wasser, zu Fuß oder mit dem Radl
Fotos: Manfred Rauscher
Traumhafter Blick auf Passau
8
Festival Wochenende
Donau in Flammen // 12./ 13. Juli
Zu den Veranstaltungshöhepunkten in der Donaustadt zählt alljährlich im Juli das spektakuläre „Donau in Flammen“. Auch heuer wird es wieder tausende Menschen aus Deutschland, Österreich und Tschechien an die Uferpromenaden locken, um das Höhenfeuerwerk mitzuerleben.
Zudem wartet die Donaupromenade auf mit der Brass & Ska Band „Sound Gurus“ (12.07.) und der Wachauer Volksmusik „Faltenblech“ (13.07.) sowie mit cooler & chillender Musik im YoungTimerQuartier mit DJs – und leckeren Cocktails und Karibikfeeling am Donaustrand.
Am Flughafen, mit Blick auf die Silhouette von Vilshofen, ist Party angesagt – mit poppigen Bands aus der Umgebung – mit „Notausstieg“ (12.07.) und den Rockern „Ryan Eden“ (13.07.).
O’zapft wird im Bayerischen Donautal und Klosterwinkel
Die traditionellen Volksfeste gehören zu den jährlichen Großveranstaltungen der Region.
Zu den Höhepunkten zählt der große, farbenfrohe Festzug am 25. August in Vilshofen, der mit seinen zahlreichen Musikkapellen, Spielmannszügen und Vereinen viele Schaulustige an die Festzugstrecke lockt.
Alle Feste warten auf mit einem umfangreichen Vergnügungspark und herrlich geschmückten Festzelten, süffigem Volksfestbier und abwechslungsreichem Musik- und Unterhaltungsprogramm.
ORTENBURG / 02. – 7. August
AIDENBACH / 14. – 18. August
VILSHOFEN AN DER DONAU / 23. – 28. August
Tourismusgemeinschaft
Bayerisches Donautal und Klosterwinkel e.V.
Stadtplatz 27
94474 Vilshofen a.d. Donau
Telefon: 08541 208-112
www.donautal-klosterwinkel.de
Stadt Vilshofen an der Donau Stadtplatz 27 94474 Vilshofen a.d. Donau Telefon: 08541 208-112 www.vilshofen.de
Vilshofener
DONAU IN FLAMMEN / 12. + 13. Juli 2024 / ab 18 Uhr
9
„Von Träumen
und Gelbbauchunken“
Peter Tilch, 1972 in Passau geboren und aufgewachsen in München, wusste schon früh, dass die Musik sein Leben bestimmen wird. Bereits als Teenager verfasste er eigene Chansons und gab mit 13 erste abendfüllende Konzerte. Er trat solo mit Bands auf, begleitete sich selbst mit Gitarre oder Klavier. Heute lebt der Vater dreier Kinder wieder in Passau und geht hier seiner Leidenschaft – der Musik – nach: als Opernsänger, Chansonnier, Gesangslehrer, Klarinettist, Saxophonist, Liedermacher und und und. Man könnte ein Buch darüber schreiben. Aber auch das hat der Tausendsassa jetzt selbst erledigt. Auch wenn es in diesem Buch nicht um seine Person geht, sondern um Geschichten, mit denen Peter Tilch seine Chanson-Abende „würzt“.
Herr Tilch, Ihr Buch trägt den Titel „Von Träumen und Gelbbauchunken“. Wie würden Sie selbst Ihr Werk beschreiben, was für ein Buch ist es geworden?
Seit vielen Jahren singe ich unter anderem auch regelmäßig Konzerte mit eigenen Chansons. Irgendwann habe ich angefangen, dabei zwischendurch auch immer wieder mal einen kleinen Prosatext vorzulesen. Das sollte den Zuhörern eine kleine Abwechslung bieten, aber auch mir selbst eine kleine Singpause verschaffen. Nach den Konzerten wurde ich dann immer öfter gefragt, ob es denn nicht nur die Lieder auf CD, sondern vor allem auch diese Geschichten als Buch gäbe, denn die wären besonders schön gewesen. Das habe ich nun zusammengestellt; es enthält 17 kurze Erzählungen, die ich zum Teil schon öfters in Konzerten verwendet habe, manche habe ich aber auch neu ergänzt. Dabei habe ich eine Art Rahmenhandlung gestaltet, in der sich die Geschichten miteinander
auch lose verbinden, obwohl jede einzelne natürlich auch für sich allein gelesen werden kann. Im Anhang sind einige der Chansontexte abgedruckt, die oft rund um diese Geschichten herum erklingen.
In Ihrem Buch geht es u. a. um einen Zauberer, der plötzlich seinen Beruf wechselt und Versicherungsmakler wird – oder Sie gehen z. B. der Frage nach, worüber sich die vier Jahreszeiten unterhalten, wenn sie sich auf einer Pizza begegnen. Es sind sehr phantasievolle und unterhaltsame Kurzgeschichten. Wie kommt man bzw. wie kommen Sie auf solche Geschichten? Wann fällt einem sowas ein? So kurz vorm Schlafen gehen – oder eher, wenn man nicht schlafen kann?
Diese Ideen liegen für mich auf der Straße. Vielleicht ist mein Kopf einfach so komisch gestrickt. Aber wenn ich zum Beispiel irgendwo „Pizza Vier Jahreszeiten“ lese, frage ich mich sofort, was die
sich wohl zu sagen hätten, wenn sie sich tatsächlich auf so engem Raum begegnen würden. Oder ich sehe einen alten Zwanzig-Euro-Schein und frage mich, was der bisher schon so alles erlebt haben könnte. Dann brauche ich nur ein paar Stunden Zeit zum Aufschreiben, und schon wird eine Geschichte daraus. Die Situation, dass ich dasitze, etwas schreiben will und mir nichts einfällt, kenne ich tatsächlich nicht.
Auch wenn die Geschichten in erster Linie bzw. vordergründig unterhaltsam sind, so kann man zwischen den Zeilen oder am Ende der Geschichten doch auch einen tieferen Sinn erspüren, ohne mit dem erhobenen Zeigefinger darauf gestoßen werden ...
Das ist mir tatsächlich sehr wichtig. Jahrelang habe ich ja vor allem Chansons geschrieben, und in den Geschichten versuche ich etwas vom Geist dieser Gattung in die Welt der Prosa zu übertragen. Da
10
Fotos: Peter Litvai, Illustration: Elke Rott
kann es schon auch um sehr ernste Dinge gehen, um Liebe, Tod und Vergänglichkeit, aber es ist immer eingebettet in einen positiven und tendenziell heiteren Grundton. Bei Chansons ist das ja auch immer so: Auch wenn der Text noch so tragisch ist, so bekommt das Lied doch durch die Musik, die ja meist in einem Dreier- oder Vierertakt steht und dadurch immer etwas Tänzerisches und Schwereloses hat, stets eine gewisse Leichtigkeit. Auch das ernsteste Chanson wird nicht ohne Grund zur Sparte der sogenannten „Unterhaltungsmusik“ gezählt. Und so will ich auch mit meinen Erzählungen, egal, wie tief sie vielleicht auch im Einzelfall gehen mögen, zunächst immer in erster Linie unterhalten. Daher kommt auch der Untertitel des Buches: Chansons in Prosa.
Die phantasievollen Illustrationen stammen von der Passauerin Elke Rott. Ihre Wahl fiel auf sie, weil ...
... ich sie einfach wundervoll finde. (lacht)
Ich habe Elke vor einigen Jahren kennengelernt, als sie in der Zeit der Lockdowns, als das kulturelle Leben weitgehend brach lag, ihre sogenannten „Ausstellungen für Niemanden“ startete. Das waren kleine Videoproduktionen, bei denen sie verschiedene Künstler und Musiker zusammenbrachte und das Ergebnis dann online „ausstellte“. Ein Bauchgefühl hat mir gesagt, dass sie genau die Richtige Zeichnerin für dieses Buch ist. Und tatsächlich: Ich finde es ist ihr wunderbar gelungen, den eben erwähnten Gedanken der tiefgängigen Leichtigkeit grafisch auszudrücken. Die Bilder sind auf den ersten Blick in einer ansprechenden Weise einfach und konkret, aber im Detail verstecken sich oft einige Feinheiten, die zum Nachdenken anregen, oder die die Geschichten zum Teil auch auf ihre eigene Art weitererzählen.
Von Träumen und Gelbbauchunken
Herausgeber: Edition Töpfl
ISBN: 978-3-942592-55-0
Erscheinungsdatum: Juni 2024 | 15 Euro
Erhältlich im Buchhandel und auf www.petertilch.de
Der Brillenladen
Kurzgeschichte aus
„Von Träumen und Gelbbauchunken“
von Peter Tilch
Vor einiger Zeit erregte ein Werbeplakat in einem Schaufenster meine Aufmerksamkeit. Das Fenster gehörte zu einem Brillenladen, und auf dem Plakat wurde eine ganz besonders angepriesen.
In großen, bunten Buchstaben stand dort: „Die Brille für den absoluten Scharfblick“. So etwas wollte ich schon immer haben. Ich zögerte also nicht lange, und betrat das Geschäft. „Guten Tag, womit kann ich dienen?“ begrüßte mich ein freundlicher Verkäufer. „Ich hätte gern den absoluten Scharfblick. In Ihrem Fenster steht, dass Sie eine entsprechende Brille dafür haben.“ „Aber selbstverständlich. Das allerneueste Modell, gerade reingekommen. Warten Sie einen Augenblick.“
Er lächelte freundlich und ging ein paar Schritte zu einer Vitrine im hinteren Bereich des Raumes, in der eine Vielzahl der unterschiedlichsten Brillen ausgestellt war. Er schob die Glasscheibe beiseite und schickte sich an, ein Exemplar herauszunehmen. „Meine Dioptrienstärke ist…“ fing ich an, doch er unterbrach mich zuvorkommend. „Das spielt gar keine Rolle. Bei dieser Sorte Brille kommt es nur auf die Kopfgröße an. Bei Ihnen wahrscheinlich Medium, würde ich sagen.“
Er reichte mir das Modell. Ich betrachtete es neugierig, zögerte aber, es aufzusetzen, wobei ich den Grund dafür selbst nicht genau wusste. Eine innere Stimme mahnte mich einfach zur Vorsicht. Es war eine ganz gewöhnliche Brille mittlerer Größe, ich hatte keinen Zweifel, dass sie auf meinen Mediumkopf passen würde. „Und die verleiht einem Scharfblick?“ fragte ich ungläubig. „Garantiert!“ antwortete der Mann.
„Sie werden mit einem Mal alles genau erkennen und durchschauen. Wenn Sie jemand anschwindelt, werden Sie es sofort sehen. Wenn eine Situation kompliziert wird, die Brille zeigt Ihnen den Ausweg. Wenn Sie jemandem in die Augen blicken, können Sie sogar zu einem gewissen Teil die Gedanken der betreffenden Person entziffern.
Es ist wirklich ein wunderbares Gerät, für den absoluten Scharfblick eben.“ „Und wenn es nicht klappt, bekomme ich mein Geld zurück?“ versuchte ich mich abzusichern.
„Oh, dieses Modell können Sie natürlich nicht mit Geld bezahlen. Es ist schließlich nicht einfach eine Brille.“ Er lachte, als hätte er gerade einen wunderbaren Witz gemacht. „Der Preis ist in diesem Fall eher, sozusagen, mehr so, naja, ganz was anderes.“
20
Er lachte wieder, wobei er mir diesmal etwas verlegen zu sein schien. Mir wurde allmählich etwas unwohl. „Ich höre?“ drängte ich ihn. „Soll ich Ihnen meine Seele verkaufen oder sowas?“ Diesmal lachte er aufrichtig.
„Aber nein! So eine labbrige Währung nehmen wir nicht, die können Sie gerne behalten. Der Preis für den absoluten Scharfblick ist einzig und allein die Tatsache, dass Sie dann nicht nur Ihr Umfeld genauestens wahrnehmen können, sondern auch sich selbst. Wenn Sie zum Beispiel in den Spiegel schauen, werden Sie immer gleich sehen, was tief in Ihrem eigenen Inneren vorgeht; wenn Sie etwas tun, werden Sie immer gleich wissen, was Sie im Grunde dazu antreibt; und nicht nur die anderen, auch Sie selbst werden sich nichts mehr vormachen können. Naja, so ist das.“
Er sah mich erwartungsvoll an. Ich gab ihm die Brille zurück, bedankte mich und ging. Das war mir zu teuer.
Buchpräsentationen mit Lesung:
24.06.24 | Massing | 19 Uhr
Pfarr- und Gemeindebücherei
Marktplatz 22, 84323 Massing
26.06.24 | Passau | 19 Uhr
Alte Kellermeisterei
Unterer Sand 3-5, 94032 Passau
26.07.24 | Obernzell | 19 Uhr
Gemeindebücherei
Marktplatz 44, 94130 Obernzell
MARIA LASSNIG
Die Sammlung Klewan 27. April – 14. Juli 2024
Maria Lassnig (1919 – 2014) zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Ihr Hauptsujet sind Selbstporträts, die auch ihr Äußeres abbilden. Im künstlerischen Fokus steht aber die Übersetzung ihres Körperempfindens in Bildern. Den Entstehungsprozess ihrer „Körpergefühlsbilder“ beschreibt sie als Kampf gegen das Spiegel- oder „Erinnerungsbild“, das es zugunsten der Wahrnehmung des reinen Körpergefühls auszulöschen gelte. Auch die Farben vergibt Lassnig nach ihrer Empfindung:
„Die Stirn bekommt eine Gedankenfarbe, die Nase eine Geruchsfarbe, Arme und Beine Fleischdeckenfarbe; es gibt Schmerzfarben und Qualfarben, Druckund Völlefarben, Streck- und Pressfarben, […] – das alles sind Wirklichkeitsfarben.“
Die ausgestellten „Sesselselbstporträts“ und „Monster-Bilder“ aus den 1960er Jahren veranschaulichen dies. Arbeiten auf Papier aus den 1970er bis 1990er Jahren zeigen ebenfalls größtenteils Selbstporträts; dazu kommen Eindrücke aus der New Yorker Zeit (1968 – 1979), Reiseerlebnisse u. a.
Ab den 1980er Jahren wird Maria Lassnig im Kontext des neuen Interesses an figurativer Malerei international anerkannt. 1980 bespielt sie mit Valie Export den Österreichischen Pavillon auf der Biennale in Venedig, 1982 nimmt sie an der documenta 7 teil, 2013 wird sie auf der Biennale in Venedig mit dem „Goldenen Löwen“ für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Alle Exponate sind Leihgaben aus der Sammlung von Helmut Klewan, der Maria Lassnigs Arbeiten ab 1981 in seiner Münchener Galerie gezeigt hat: „Man musste ihr jedes Bild abschwatzen. Ölbilder hat sie mir lieber in Kommission gegeben, als dass sie sie verkauft hätte. Das Bewusstsein, ein Bild nicht mehr zurückzubekommen, war für sie unerträglich. Zum Glück ist sie fast 95 geworden und hat ihren Weltruhm noch erlebt.“
Museum Moderner Kunst Wörlen
Bräugasse 17 | 94032 Passau
Telefon: 0851 383879-0 | www.mmk-passau.de Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag, 10 – 18 Uhr Führungen und Workshops auf Anfrage
1 – Selbstporträt mit Ordenskette, 1963, Öl auf Leinwand
2 – Sesselselbstporträt, 1968, Öl auf Leinwand
3 – Brettl vorm Kopf, 1967, Öl auf Leinwand
4 – Fruchtbarkeit, 1964, Öl auf Leinwand
5 – Herbstselbstporträt, 1978, Aquarell und Gouache auf Papier
Fotos: ©Maria Lassnig Stiftung / VG Bild-Kunst, Bonn 2024
1 2 3 4 5 13
KULTUR in der SPIELBANK
BAD FÜSSING
KULTURBÜHNE & AUSSTELLUNGEN
KULTURBÜHNE
14.06.2024, 19 Uhr
Blues- und Boogie-Woogiekonzert mit Ignaz Netzer und Christian Rannenberg
28.06.2024, 19 Uhr
3. Literatenwettbewerb
Infos und Anmeldung unter: bad.fuessing@spielbanken-bayern.de
19.07.2024, 19 Uhr, Konzert
„Die Grenzgänger“ –Klassiker der Rock-Pop-Geschichte der letzten 50 Jahre
26.07.2024, 19 Uhr, Operette „Feuerwerk der leichten Muse“, mit Richard Wiedl, Alessia Maria Broch, Eugen Tluck und Ensemble
30.08.2024, 19 Uhr, Harfenkonzert
Karoline Frey
VERNISSAGE
07.06.2024, 19 Uhr
Noeline Bielmeier-Mills
16.08.2024, 19 Uhr
Malgruppe Ehrl
„AUSGSCHMATZT“ –
TALK IM CASINO
Spielbankdirektor
Ralf Samland und Gäste
17.06.2024, 18 Uhr
Zahnärztin Dr. Judith Lengdobler
08.07.2024, 18 Uhr
Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter, Politikwissenschaftler
12.08.2024, 18 Uhr
Erich Kühnhackl, ehemaliger Eishockeyspieler und Trainer
DAVIDOFF-EVENT
13.07.2024, 17 Uhr
Davidoff-Zigarrenabend unter dem Motto: „Englischer Abend“
Spielbank Bad Füssing
Kurhausstraße 1
Telefon 08531 9779-0
www.spielbanken-bayern.de
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Einlass nur mit gültigem Lichtbildausweis. Die Spielteilnahme in den Spielsälen ist erst ab einem Alter von 21 Jahren zulässig. Für den Besuch des Großen Spiels wird um angemessene Kleidung gebeten.
NIBELUNGEN MARKT
18. – 21. Juli 2024 im Herzen der Isarstadt Plattling
Alle zwei Jahre tauchen Plattling und seine Besucher in die Zeit des Mittelalters ein. Der Stadtplatz verwandelt sich in einen großen Mittelaltermarkt, ist Schaubühne für Musiker, Sänger, Tänzer und Gaukler und lädt zum Genießen und Verweilen ein. Für das leibliche Wohl sorgen unter anderem die verschiedenen mittelalterlichen Lager der Plattlinger Vereine. Der Nibelungenmarkt ist ein Fest für die ganze Familie und zieht durch Kinderaktionen, Feuershows, Akrobatikkunst und Schaukämpfen Jung und Alt in seinen Bann. Auch dieses Jahr heißt es wieder „Hoch Pledelingen, hoch, hoch, hoch“.
Mehr Informationen unter: www.plattling.de
Highlights:
Pledelinger Nibelungenschmuck von Goldschmiedin Kirsten Plank. Kinderprogramm: Hufeisenschmieden, Historisches Fasskarussell, Armbrust-/Bogenschießen im Hunnenlager.
Harlekinefest
12./13. Juli 2024
Ruhstorf a.d. Rott
Freitag | 12. Juli | 19 Uhr
Vorabendkonzert mit Jörg Huber am Rathausplatz
Samstag | 13. Juli | 17 Uhr
Offizielle Eröffnung durch die FW-Musikkapelle
Ab 18 Uhr | „Bavaria Spitzbuam“ im Innenhof ehem. Bäckerei Leeb
Ab 19 Uhr | „Roadtaler“ am Rathausplatz
Außerdem: Ponyreiten auf der Rathauswiese, Circus Hui auf dem Schulplatz, Kasperltheater in der Turnhalle, Rottaler Staatszirkus (Walkingakt), Bücherflohmarkt in der Bücherei. Bewirtung durch Vereine und lokale Unternehmen.
Am Höhepunkt der Festtage ziehen am Sonntag, 21. Juli, alle Beteiligten in mittelalterlicher Gewandung in einem großen Festzug durch die Straßen Plattlings.
Bei einem Theater mit sechs verschiedenen Stationen wird über den gesamten Markt verteilt die Geschichte der Nibelungen dargeboten.
An allen Markttagen:
Tänzer, Musiker, Akrobaten, Gaukler und Feuerspucker zeigen ihre Künste und unterhalten die Gäste in den Lagern und auf der Marktbühne an der Stadtkreuzung.
Fotos: oben Enrico Saller, unten Stadt Ruhstorf a.d. Rott
SOMMERKONZERT
THEATER AN DER ROTT
sINNfonietta/Theater an der Rott
Traditionell bildet das beliebte Sommerkonzert auf der Theaterwiese den Abschluss der Spielzeit. So ist es auch in diesem Jahr. In einem großen Orchesterkonzert präsentiert das Theater an der Rott Hits aus der Welt der klassischen Musik, der Filmmusik und des Musical Theaters, dargeboten vom TheaterOrchester sINNfonietta und von Solisten aus dem Ensemble. Einmal mehr soll dieser Abend Generationen verbinden.
Termine: Sa, 20.07.2024 | So, 21.07.2024
Beginn: 20 Uhr
Theaterwiese bei Schlechtwetter im Großen Saal
Musikalische Leitung:
Dean Wilmington Orchester: sINNfonietta
Karten unter: 08721 126898-0 oder info@theater-an-der-rott.de www.theater-an-der-rott.de
THEATER AN DER ROTT AB 28. JUNI 2024
DER KLEINE HORRORLADEN
DER KLEINE HORRORLADEN
Musical auf der Theaterwiese von Alan Menken und Howard Ashman
Termine: ab 28. Juni 2024 bei Schlechtwetter im Saal
Fotos: istock.com/rivetti
OPEN-AIR
KEIN WELTUNTERG A N G
Karten Vorverkauf: www.theater-an-der-rott.de +49 8721 1268980 Folgen Sie uns auch online: iStock.com/rivetti (Auge)
Top-Standort: PASSAU, NEUBURGER- / ECKE PIONIERSTRASSE UNÜBERSEHBAR! LED DISPLAY-LICHTWERBUNG LEDPROM Ferdinand-Wagner Str. 1, 94034 Passau Telefon 0171 / 510 22 52 info@ledprom.de, www.ledprom.de
8 Stunden Schlager - Moderation Anna-Carina Woitschack und Vincent Gross mit Paulina Wagner, Lucas Cordalis, Die Schlagerpiloten, Marie Reim, Ross Antony, Ella Endlich mit Band, Marianne Rosenberg, Nino de Angelo, Beatrice Egli mit Band (90 Min.)
Kartenvorverkauf ab sofort!
Infos und Ticket-Service: Bgm.-Frankenberger-Haus, Kurallee 15
Hotline: +49(0)8531-975522 • Fax +49(0)8531-975529
E-Mail: ticket@badfuessing.de • www.badfuessing.de Programmänderungen vorbehalten!
www.badfuessing.de
01.08. bis 03.08.2024 OpenAir BAD FÜSSING blue magic Karten / Infos unter ACARINA WOITSC Do 01.08. 19.30 Uhr Fr 02.08. 19.30 Uhr Sa 03.08. 14.00 Uhr
ARIANNE ROSENBE
NINO DE ANGELO
VINCENT GROSS
TIM BENDZKO
MARIE REIM
ESCHLAGERPILOT
LAENDLICH MITB
ATRICE EGLI MITBA
PAULINA WAGNER
ROSS ANTONY
LUCAS CORDALIS
mit
ALPHAVILLE
Band -PARTY in Bad Füssing
GEWINNEN ROTTAL BOULEVARD
GUTSHOF KENNENLERNTAGE
2 Übernachtungen für zwei Personen in einer Juniorsuite inklusive Frühstück Gutshof Brunnwies / Bad Griesbach
Wunderschön auf einer kleinen Anhöhe mitten im Grünen liegt der Gutshof Brunnwies. Das Haus besticht nicht nur durch seine einmalige Lage, sondern auch durch seine familiäre und entspannte Atmosphäre. In der „Brunnwieser Stubn“ und auf der Terrasse mit herrlichem Ausblick genießt man Schmankerl aus der bayerischen und internationalen Küche. Direkt nebenan liegen ein 18Loch Golfplatz und ein Kindergolfplatz sowie Rad- und Wanderwege, die in unterschiedlichen Touren durch die idyllische niederbayerische Landschaft führen.
5 Buchpreise „Von Träumen und Gelbbauchunken“
Gewinnen Sie ein handsigniertes Exemplar und tauchen Sie ein in die phantasievollen Kurzgeschichten des Passauer Künstlers Peter Tilch.
5 Einkaufsgutscheine für Blütenfeines, Wohnliches und Genuss
Gewinnen Sie einen von 5 Einkaufsgutscheinen im Wert von je 25 Euro – einzulösen bei Peschl am Flussufer in Neuhaus am Inn.
18
SIE MIT BOULEVARD
MITMACHEN UND GEWINNEN!
ROTTAL BOULEVARD
Am Tiergarten 15 94127 Neuburg/Inn
E-Mail: gewinnspiel@rottal-boulevard.de Stichwort „15 Jahre ROTTAL BOULEVARD“
Einsendeschluß: 10. August 2024
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Bitte geben Sie für die Gewinnbenachrichtigung Ihre postalische Adresse an.
Und so geht’s: Einfach eine Postkarte oder eine Mail schicken (mit Angabe der Postadresse), Stichwort „15 Jahre ROTTAL BOULEVARD“ und Sie sind mit dabei. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kooperationspartnern Quellness und Golfresort Bad Griesbach, Peter Tilch und Verlag Edition Töpfl sowie Peschl am Flussufer für die Mitwirkung an unserer Verlosungsaktion.
Mit der Teilnahme erklären sich die Gewinner bereit, dass ihre Namen im Zusammenhang mit der Verlosung im Magazin ROTTAL BOULEVARD, auf den Internetseiten sowie in den Social Media Kanälen des Verlags genannt werden. Umtausch und Barauszahlung sind nicht möglich. Mehrfachteilnahme sowie der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Mitarbeiter des Verlags und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Teilnahme gem. DSGVO.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
den Gewinnerinnen und Gewinnern aus der Frühlingsausgabe:
„Gutshof Kennenlerntage“ im Gutshof Uttlau/Bad Griesbach: Guenther Bartl, Regen
Gutschein für ein Outdoor-Fotoshooting:
Johann Fischer, Haarbach
Je eine CD „Musikalische Grüße aus Bad Birnbach“: Monika Aulinger, Haarbach
Hubert Birkl, Pocking
Irene Reichl, Arnstorf
Jakob Kempter, Wertingen
Reinhard Huber, Ruhstorf
Barbara Bircheneder, Vilshofen
Tina Martin, Ebermannstadt
Alois Hausruckinger, Bad Birnbach
B.M. Froschauer, Arnstorf
Monika Nöhmeier, Eggenfelden
Herzliche Gratulation allen Gewinnern! Die Preise werden auf postalischem Wege zugeschickt.
GEWINNEN
19 Foto: Pedagrafie/Quellness & Golf Resort
Die Preisverleihung „Goldene Sonne“ hat sich zu einem glamourösen TV-Event mit rund 1000 Gästen und Promis aus Show, Sport, Politik, TV, Film und Musik entwickelt und wird heuer zum ersten Mal in Bad Griesbach veranstaltet.
„Bad Griesbach ist auch für uns eine neue Herausforderung, aber gemeinsam werden wir die Destination stärken“, so Senderchef Kristijan Schellinger (li.aussen) bei der Pressekonferenz. Daneben Holm Dressler (künstlerischer Leiter), Bürgermeister Jürgen Fundke und Ralf Müller (General Manager der Resorts Bad Griesbach und örtlicher Mitveranstalter des Galaabends).
Gala, Glitzer, Glamour
„Goldene Sonne“ strahlt erstmals in Bad Griesbach
Promis zum Anfassen – und das fast wie am laufenden Band. „Am 22. Juni ist bei uns in Bad Griesbach die Promi-Dichte höher als auf Sylt“, ist sich Ralf Müller, General Manager der Resorts Bad Griesbach sicher – und freut sich über den Coup, die Verleihung „Goldene Sonne“ des Reisesenders sonnenklar.TV nach Niederbayern geholt zu haben. Dass die Veranstaltung eine unbezahlbare Werbung für das Golf Resort Bad Griesbach ist, davon ist auch Bürgermeister Jürgen Fundke überzeugt. Schließlich mischen sich nicht nur rund 200 prominente Persönlichkeiten beim Galaabend unter die rund 1000 Gäste (es gibt keinen VIP-Bereich) – die bereits ausverkaufte Gala wird ab 16:30 Uhr auch live im Fernsehen bei sonnenklar.TV übertragen.
Erwartet werden internationale Stars wie Liz Hurley und Ornella Muti, Elke Sommer, Hannes Jaenicke, die Sportikonen Reiner Calmund und Christoph Daum sowie Peter Kraus, Semino Rossi, Reiner Schöne und viele mehr. Unter der Regie von „Wetten dass..?“-Legende Holm Dressler darf man sich auf eine Show der Superlative freuen, bei der neben der Goldene-Sonne-Verleihung an Persönlichkeiten der Reise- und Medienbranche auch zahlreiche Musikstars für Stimmung sorgen. www.sonnenklar.tv, www.resorts-badgriesbach.com
20
Liz Hurley
Peter Kraus
Christoph Daum
Hannes Jaenicke
Fotos: Elizabeth Hurley_Copyright, Schneider-Press
Goldene BierIdee 2024 für das „Brauliebe“
Rudi Hirz (v.r.), Brauerbund-Präsident Georg Schneider, Fabian und Kevin Hirz, Brauerbund-Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Ebbertz, Kerstin Hirz und Dehoga-BHG-Chefin Angela Inselkammer
Rudi Hirz ist Visionär. Biervisionär. Mit enormem Tatendrang und hohem persönlichen Einsatz, mit Ideenreichtum und viel Liebe zum (bierigen) Detail hat er im südlichen Bayerischen Wald seinen Traum von erlebbarer Bierkultur realisiert und eine kleine, liebenswerte Biererlebniswelt geschaffen – allen Widrigkeiten des Marktes trotzend.
Gemeinsam mit seiner Familie betreibt der Bierpionier in vierter Generation die „Apostelbräu“ in Eben bei Hauzenberg. Zweimal stand die kleine Brauerei bereits vor dem Aus. Der letzte Neustart war in den 2000er Jahren. Seitdem hat sich viel getan. Das Sortiment wurde ausgeweitet und die Brauerei hat sich einen exzellenten Ruf als Produzent ausgefallener Bierspezialitäten erworben – allen voran das „Original Dinkelbier“, die „Granit-Weiße“ oder auch das erste Bavarian Pale Ale, lange bevor mit der CraftBier Welle dieser Bierstil nach Bayern schwappte. Internationale Preise bestätigen die klare Qualitätsorientierung des Bräus und öffnen die Tür zu interessanten Exportmärkten: Apostelbräu-Biere gibt es auch in Italien und den USA.
Gebraut wird aus alten, für die Bierherstellung längst in Vergessenheit geratenen Getreidesorten wie Emmer, Einkorn, Roggen oder Hafer. Malz und Hopfen für die insgesamt 15 eigenen Bierspezialitäten kommen aus eigenem Anbau.
Das (aktuelle) i-Tüpfelchen ist das „Brauliebe“ – das etwas andere Bräustüberl, das Bierkultur im neuen Gewand präsentiert. „Das ‚Brauliebe‘ atmet förmlich die Liebe ihres Initiators zu Brauwesen und Bierkultur. Hier wird Bier mit allen Sinnen erfahr- und erlebbar, ebenso informativ wie unterhaltsam“, so die Jury. Man tauche ein in die Welt des Bieres, mit Biermuseum, Brauseminaren und mehr. „Das Gesamtkonzept“ so die Jury „ist auszeichnungswürdig. Herzlichen Glückwunsch!“
Mehr unter www.brauliebe.de
Niederbayerns erster
Bier-
Cuvée – ein „Paukenschlag“
Die Mischung macht’s. Und um genau zu sein: die Mischung aus sechs verschiedenen Jahrgangsbockund Starkbieren von sechs verschiedenen Brauereien Niederbayerns. „Entstanden ist ein BockbierCuvée, abgefüllt in einer stylish designten Dose –etwas bislang einmaliges in Deutschland“, ist sich Bernhard Sitter, umtriebiger Kopf der „Bierkulturregion Niederbayern“ sicher. Zugleich ist er eine Hommage an die traditionsreiche Braukunst Niederbayerns, die vom Erfinder des Pilsener Bieres, Joseph Gröll aus Vilshofen bis zur Erfindung des Dinkelbieres durch Max Hirz in Hauzenberg im Jahr 1989 reicht.
Die Idee – Im späten Herbst 2023 trafen sich die Braumeister von sechs Brauereien der Bierkulturregion Niederbayern mit der Absicht, ihre Bock- und Starkbiere für die kommende Starkbierzeit gegenseitig zu verkosten. Dabei kam die Idee auf, einen Cuvée zu kreieren. In mehreren Verschnitt- und Verkostungsrunden entwickelte sich daraus ein echter „Paukenschlag“ in mehrerlei Hinsicht.
Die Dose – Als Alternative zum Glas habe man bewusst auf eine stilvolle und zu 100 Prozent recycelbare Dose gesetzt. Schließlich sei Dosenbier auch hierzulande auf dem Weg weg vom Billig-Image zum Behältnis für hochwertige Biere. Abgefüllt wurden übrigens nur 1200 Dosen, die auf die Mitgliedsbetriebe verteilt werden. „Es gehe nicht um Verkauf oder Konsum, sondern um den weiteren Beweis von Ideenreichtum in der Region, was hier geschaffen wurde mit viel Neugier, Mut, zehn Malzen, sieben Hopfen und einem geheim bleibenden Mischverhältnis.“
Mehr unter www.bierkulturregion.de
21
Summer Vibes im Gutshof Sagmühle
Einfach den Sommer unter den Schatten spendenden Kastanienbäumen der wohl schönsten Terrasse im Rottal so richtig genießen. Familie Lidl und das Gutshof Sagmühle-Team freuen sich auf Ihren Besuch.
Von Juni bis September verwöhnen Sie Küchendirektor Christian Müller und Team dienstags mit verschiedenen ThemenSchmankerl. Beginn der Themen-Abende ist jeweils ab 16 Uhr.
Verschiedene Burger-Variationen, Angus-Rind vom Bio-Hof Halmlehen 04. Juni | 02. Juli | 06. August | 03. September
v
Spanferkel vom Maierhof Nr. 2
11. Juni | 09. Juli | 13. August | 10. September
Spareribs vom Griesbacher Landschwein 18. Juni | 16. Juli | 20. August | 17. September
Chicken Wings vom Schönmoserhof 25. Juni | 23. Juli | 27. August | 24. September
Bereit für Ihren Sommer im Hotel Sonnengut ?
„Starten Sie mit uns in die schönste Zeit des Jahres und genießen Sie unbeschwerte Sommertage auf unserer Sonnenterrasse, auf unserer Arthur`s 1994 Barterrasse oder auf unserem Sonnendeck beim Day Spa.“ Die Gastgeber Petra und Hans-Jörg Franzke freuen sich darauf, Ihren Sommer 2024 noch schöner zu machen – im „Sonnengut“ in Bad Birnbach.
SOMMER. HIGHLIGHTS.
Fire & Ice Barbecue mittwochs oder donnerstags (bis Ende August) ab 18:30 Uhr (bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse), 39 Euro pro Person
Chillmodus & Sundowner / 06. Juni / 08. August auf der Poolterrasse mit Apero & DJ Roland
Spanisches Open-Airfest / 22. Juni
im mediterranen Innenhof mit chilliger Livemusik, spanischen Tapas & Grillspezialitäten vom Buffet
Weinparty – Save the Date! / 06. Juli
Sommergenuss mit Flying Buffet, Winzer Small Talk mit Weingut Jamek/Wachau und Weingut Gumphof/ Südtirol, Loungemusik, 80 Euro pro Person inkl. allen Weinen/Wasser
Um Reservierung wird gebeten. Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 22 Uhr (warme Küche von 12 bis 20:45 Uhr)
Gutshof Sagmühle Golfplatz Sagmühle 1 94086 Bad Griesbach
Telefon: 08532 9614-0
www.gutshof-sagmuehle.de
Rosé & Rosenmenü / 13. Juli mit Livemusik auf der Sonnenterrasse
Italienischer Sommerabend / 03. August mit Livemusik auf der Sonnenterrasse
Das Golfevent im Sonnengut / 27. Juli
16. Sonnengut Charity-Golf-Cup auf Golfpark Bella Vista: Chapman-Vierer (nicht vorgabewirksam) mit köstlicher Rundenverpflegung, glanzvoller Abendveranstaltung mit Galamenü, Musik & Siegerehrung. Anmeldung: info@sonnengut.de / Telefon 08563 3050
Hotel Sonnengut ****S & Hirschstube
GmbH & Co. KG
Am Aunhamer Berg 2 84364 Bad Birnbach
Telefon: 08563 3050 www.sonnengut.de
23
MATHÄSER RUHSTORF
Es schlägt wieder – das Herz mitten in Ruhstorf. Der „oide“ Mathäser ist der „neue“ Mathäser.
Klein, aber fein – so haben sich die Ruhstorfer ihre neue Mitte vorgestellt. Ein Ort zum Wohlfühlen, des Zusammenkommens, ein Ort für Vereine und Tagungen, ein Ort für Jung und Alt. Von 21. bis 23. Juni wird Einweihung gefeiert – und Bürgermeister Andreas Jakob blickt im Gespräch mit ROTTAL BOULEVARD auf die Entstehungsgeschichte zurück – von der ersten Idee bis zur Fertigstellung.
Herr Jakob, wenn man den „alten Mathäser“ vor Augen hat und jetzt auf den „neuen“ Mathäser blickt, was geht einem als Bürgermeister durch den Kopf?
Ist es in erster Linie Stolz oder sind es möglicherweise eher die schlaflosen Nächte, die so ein Mammut-Projekt mit sich bringt?
Sicherlich beides! Aktuell überwiegt die Freude darüber, einen weiteren großen Schritt in Richtung einer vitalen Ortsmitte erreicht zu haben. Anders, als in vielen anderen Orten beklagt wird, hat Ruhstorf in der Hauptstraße eine hohe Qualität mit attraktiven öffentlichen Räumen, eine hohe Aufenthaltsqualität mit Cafés, Gasthäusern, Eisdiele, Hotel und wichtigen Geschäften des täglichen Bedarfs. Das neue Bürgerzentrum Mathä-
ser ist sowohl architektonisch als auch von den Rauminhalten und dem großzügigen Umfeld ein Blickpunkt und attraktiver Treffpunkt für unsere Bürgerinnen und Bürger. Auch wenn die lange Bauzeit mit Corona, Lieferschwierigkeiten und den damit verbundenen Verzögerungen nicht einfach war, überwiegt die Chance auf eine gute Zukunft eindeutig.
Die Marktgemeinde hat von Anfang an die Bevölkerung in den Umgestaltungsprozess miteingebunden. Hat dies die Arbeit der Verantwortlichen eher vereinfacht oder eher komplizierter gemacht?
24
Definitiv einfacher, weil durch diesen Schritt der qualitätsvollen Entwicklung des Zentrums eine neue Dynamik verliehen wurde. Der Rückhalt der Bevölkerung ist bei einem derartigen Prozess enorm wichtig. Welche Nutzungen gebraucht werden und wie mit den bestehenden Gebäuden am Mathäser-Areal weitergemacht werden soll, war Thema der „nonconform ideenwerkstatt“. Die Planerinnen und Planer konzipierten im Austausch mit der Bevölkerung ein umfassendes Raum- und Funktionsprogramm als Grundlage für die nächsten Umsetzungsschritte. Über drei Tage entwickelte das Team von „nonconform“ im Jahr 2017 vor Ort gemeinsam
mit der Bevölkerung einen Zukunftskatalog mit Anforderungen an eine neue gemeinsame Ortsmitte. Das war unser Handlungskonzept.
Aus 24 eingereichten Vorschlägen hat das Konzept des Münchner Architekturbüros Goldbrunner den Zuschlag erhalten. Was waren die ausschlaggebenden Kriterien dafür?
Alt und modern respektvoll nebeneinander. Die klare Architektur, kombiniert mit den von den Ruhstorfer Bürgerinnen und Bürgern gewünschten Rauminhalten und Nutzungsmöglichkeiten – das ist die richtige und zeitgemäße Antwort
Freitag, 21. Juni | ab 19 Uhr Vorabendkonzert mit „Zwoa Achterl, Bitte!“
Samstag, 22. Juni Festakt mit Ehrengästen
Sonntag, 23. Juni
Tag der offenen Tür mit vielen Aktionen rund um das Bürgerzentrum ab 11 Uhr Frühschoppen ab 12 Uhr bis ca. 17 Uhr Kunst- und Handwerkermarkt, Oldtimerausstellung, Ausstellung der Fotofreunde „Ruhstorf damals und heute“, Ponyreiten auf der Rathauswiese und viele weitere (Kinder-)Aktionen.
Bereits im Jahre 1700 befand sich an dieser Stelle das „Gasthaus zum Bruckwirt“. 1875 wurde es von Mathäus Ranzinger erworben und hieß seitdem „Zum Mathäser“. 1952 übernahmen Franz und Hermine Pflieger den Gasthof und bauten ihn 1964 (mit dem Ruhstorfer Architekturbüro Würmseher) zu einem modernen Hotel-Restaurant um.
für die Marktgemeinde als Industrieund Forschungsstandort. Auf dem Mathäser-Areal entsteht ein multifunktionales Bürgerzentrum, ein Treffpunkt für alle. Hier kommen Jung und Alt, Einheimische und Gäste bei Veranstaltungen zusammen, hier finden ebenso örtliche Vereine eine Herberge. Großen Wert legten die Ruhstorfer zudem auf eine angegliederte Gastronomie, weswegen das alte Gasthaus in seiner ursprünglichen Form bestehen bleibt und von Grund auf saniert wird. Die Freiflächen rund herum werden völlig neu gestaltet, sie charakterisieren unterschiedliche Atmosphären: Im Norden ein kühler, am Wasser gelegener Biergarten, im Süden
Eröffnungsevent
25
die windgeschützte Terrasse. Alt und Neu werden somit angemessen respektvoll behandelt und unterschieden. Die Neu- und Umgestaltung des Areals wird zum einen neue Akzente setzen, zum anderen die Ortsmitte attraktiv machen und beleben.
Konnte letztendlich auch alles – wie auf dem Papier geplant – umgesetzt werden, oder wo mussten Kompromisse eingegangen werden?
Mit Hilfe der exzellenten Beratung der Abteilung Städtebauförderung bei der Regierung von Niederbayern konnten im Grunde alle Planinhalte umgesetzt werden. Die Regierung von Niederbayern hat als fachliche Beratungsstelle für den Fördergeber Freistaat Bayern immer einen konstruktiven Weg zusammen mit der Marktgemeinde und den Planern, auch in schwierigen Phasen der Bauumsetzung, gesucht und gefunden.
Gab es Rückschläge oder Unerwartetes? Das Projekt fiel ja auch in die Corona-Zeit. Haben Lieferengpässe das Projekt verzögert und konnten die Kosten eingehalten werden?
Die schwierige Phase während Corona und den damit verbundenen Lieferengpässen habe ich bereits erwähnt. Ein herber Rückschlag war der Brand des Dachstuhls nach Schweißarbeiten im Sommer 2022. Gott sei Dank ist die Sache glimpflich ausgegangen und der Schaden war überschaubar. Dennoch hat auch dies zu Verzögerungen geführt. Der Kostenplan sah für den Hochbau Gesamtkosten in Höhe von 8,1 Mio. Euro vor. Nach Ende der Bauzeit von 2,5 Jahren (Abrisse in zwei Teilabschnitten nicht miteinberechnet) gab es eine Kostenmehrung von 1 Mio. Euro in Form von Nachträgen und gestiegenen Kosten aufgrund der Bauzeitüberschreitung (Preiserhöhungen). Der Freistaat Bayern gewährt eine sehr hohe Förderung mit Fördersätzen von 60% bis maximal 90%, sodass der Eigenanteil des Marktes bei 2,5 Mio. Euro liegen wird. Die Außenanlagen sind gesondert zu betrachten und abzurechnen.
Als das Mathäser-Areal zum Verkauf stand, war Ihnen als Bürgermeister so-
Erster Bürgermeister Andreas Jakob
fort klar, welche Chance der Erwerb dieser Liegenschaft für Ruhstorf bedeutet?
Ja! Der Markt Ruhstorf hat bereits 2014 ein umfangreiches Entwicklungskonzept über das Städtebau Förderungsprogramm ausarbeiten lassen, das die Stärken und Schwächen unserer Ortsmitte klar benennt. Das Mathäser-Areal zählt zu den wichtigen Entwicklungsflächen, welche die Gemeinde unbedingt erwerben sollte. 25 Leerstände in der Hauptstraße und im Dorfkern waren der Ausgangspunkt für das Handlungskonzept und einen Wendepunkt der Ortsentwicklung: Leben statt Leerstand!
Der „Mathäser“ war für Ruhstorf ja eine echte Institution. 1952 vom Ehepaar Franz und Hermine Pflieger übernommen entwickelte sich das Haus in den nachfolgenden Jahren zu einem der modernsten Hotel-Restaurants in ganz Niederbayern. Wieviel „alter“ Mathäser steckt denn noch in dem neuen?
Auch wenn die Anbauten sehr modern wirken, haben diese nur eine untergeordnete Funktion für Saal und Nebenräume. Das alte Wirtshaus ist ohne Zweifel wieder zu erkennen und spiegelt auch die Intention des Architekten mit „alt und modern respektvoll nebeneinander“ wider. Auf der Speisekarte findet sich das Traditionsgericht des Hotels aus den achtziger Jahren „Klein aber fein“. Auch dieses hat bei der Bevölkerung einen hohen Wiedererkennungswert und wird von den Einheimischen gerne bestellt. Die ersten Gäste bestätigen, dass man sich bei diesem Gericht gerne an die gute alte Zeit erinnert und viele Geschichten rund um den Mathäser werden am Stammtisch zum Leben erweckt. Der Name „Mathäser“
ist geblieben, weil dieser neue Treffpunkt den Bürgerinnen und Bürgern genau unter diesem Namen bekannt ist.
Die Bevölkerung war am Entstehungsprozess des neuen Ortskerns immer sehr interessiert. Jetzt ist das Projekt so gut wie fertig gestellt. Viele kennen es bislang nur von außen. Welche Rückmeldungen haben Sie aktuell von den Ruhstorfer Bürgern erhalten?
Natürlich gibt es für jede Neuerung bzw. Veränderung nicht nur Zustimmung. Dies ist jedoch ein ganz normaler Prozess. Allein die Architektur mit den schwarzen Anbauten ist ein ständiger Diskussionspunkt. Aber Architektur war in der Geschichte schon immer umstritten und findet genauso viele Freunde wie auch Kritiker. Wichtig ist, dass man über unsere neue Mitte spricht und sich die Besucher auf dem Areal wohlfühlen. Springbrunnen, alte Magnolie, einzigartige Sitzterrasse, ansprechende Gasträume mit schöner Atmosphäre, Veranstaltungssaal für Konzerte und Versammlungen, Vereinsräume und Proberaum der Blaskapelle in den Obergeschossen, ein attraktiver Weg entlang des Baches – all diese positiven Aspekte überwiegen und werden mit Sicherheit zum Treffpunkt für alle Generationen.
Können Sie jetzt erst mal durchschnaufen – oder welche Projekte stehen als nächstes an?
Der Forschungs- und Technikstandort Ruhstorf mit seinen großen Firmen, der Landesanstalt für Landwirtschaft und dem Technologiezentrum Energie wird immer neue Herausforderungen und Projekte vor sich haben. So sind die Planungen für ein neues Rathaus, die Sanierung des Freibades und der Niederbayernhalle, der Glasfaserausbau und der Hochwasserschutz weitere wichtige Entwicklungsschritte. Durchschnaufen ist da kaum möglich.
Bürgerzentrum Gasthaus Mathäser Hauptstraße 19 94099 Ruhstorf a.d.Rott Telefon: 08531 3107630 www.mathaeser-ruhstorf.com
26
GEWERKE UND PARTNER.
Die Marktgemeinde Ruhstorf erhält eine neue Mitte. Mit dem Neubau und der Sanierung des Mathäser-Areals und der Schaffung einer zentralen Marktmitte entsteht ein Ort des Austauschs und der Begegnung. Wir hoffen auf viele schöne gemeinsame Momente.
Goldbrunner Architektur
Sommerstraße 9
81543 München
Telefon: 089 991 642 82 www.goldbrunner-architektur.com
Die Fachplanung mit Bauleitung der Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Klimatechnik erfolgte durch das ortsansässige Ingenieurbüro Stöckl & Jodlbauer. „Wir bedanken uns für die Planungsaufträge und wünschen viel Erfolg im neuen Mathäser-Areal.“
Stöckl & Jodlbauer Ingenieure GmbH
Sonnenstraße 4
94099 Ruhstorf an der Rott
Telefon: 08531 9319-0 sji@sjing.de
Der erste Abschnitt des Hochwasserschutzes am Kleeberger Bach wurde von uns als Objektschutz des MathäserAreals geplant, das jetzt außerhalb des Überschwemmungsgebietes liegt. Des Weiteren haben wir innerörtliche Ausgleichsmaßnahmen in Form von Bachaufweitungen umgesetzt.
Wagmann Ingenieure GmbH
Passauer Straße 2 | 94081 Fürstenzell Untere Inntalstraße 44-46 | 94072 Bad Füssing Telefon: 08502 91 89 10-0 www.wagmann-ing.de
Seit 1992 sind wir im Bereich der Planung von Großküchen in Deutschland und Österreich tätig. Unsere Projekte teilen sich in die Bereiche Gesundheitswesen, Alten- und Pflegeheime, Betriebsverpflegung, Schulverpflegung und Lehrküchen sowie Gastronomie und Hotellerie auf.
Tarnofsky & Kirmeier Großküchenplanung GmbH
Am Burgberg 17 | 94127 Neuburg am Inn Telefon: 08507 17 62 www.tarnofsky-kirmeier.de
Der „alte Mathäser“ in neuem Glanz. Heutiger Mittelpunkt der Marktgemeinde Ruhstorf, die wir nach HOAI in den Leistungsphasen 6 bis 8 von der Leistungsbeschreibung bis zur Bauüberwachung unterstützen durften.
Architekturbüro Würmseher Hochstraße 20 94099 Ruhstorf an der Rott Telefon: 08531 931519 www.architekt-wuermseher.de
Planung der technischen Gebäudeausrüstung – Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner für Elektroplanung. Prospektiv, fortschrittlich und gut durchdacht, nach Ihren Vorstellungen. Zielorientiert und reibungslos in der Bauausführung.
Forstner Elektroplanung Inh. Michael Smuda Passauer Straße 12 94152 Neuhaus am Inn Telefon: 08503 9006-12 www.forstner-elektroplanung.de
Qualität aus der Region für die Region lieferte die Firma SilberStein GmbH. Mit viel Gespür und modernster Technik wurden die Tiefbauarbeiten und die Gestaltung der Außenanlagen fachgerecht und präzise umgesetzt. Der „neue“ Mathäser lädt nun auch im Außenbereich zum Verweilen und Wohlfühlen ein.
SilberStein GmbH
Fünfeichen 2
94081 Fürstenzell
Telefon: 08506 414
info@silberstein-gmbh.de
Nehmen Sie Platz auf einem der rund 500 Stühle und machen Sie es sich bequem. Ob Indoor oder Outdoor, ob im Saal, den Vereinsräumen, dem Co-Working Space und natürlich im Wirtshaus – fritzoffice hat die gesamte „lose Möblierung“ geliefert: neben Stühlen und Tischen, Biertischgarnituren und einem mobilen Bühnenpodest auch Vorhänge und diverse Accessoires.
fritzoffice GmbH & Co. KG
Dr.-Emil-Brichta-Straße 5 94036 Passau
Telefon: 0851 49073430
www.fritzoffice.de
Seit 2007 sind wir ein zuverlässiger Partner in den Bereichen Elektroinstallationen, Photovoltaikanlagen, Haushaltsgeräte, Sat-Anlagen, Telekommunikation und Brandmeldeanlagen. Gerne haben wir die komplette Elektroinstallation, Beleuchtung und Sicherheitstechnik am „Mathäser-Areal“ in Ruhstorf durchgeführt. Wir danken für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.
Elektro Service Auer GmbH & Co. KG
Pockinger Str. 42 94060 Pocking-Hartkirchen
Telefon: 08538 919983 www.elektro-service-auer.de
Auch wir durften unseren Beitrag zur Erneuerung der Ortsmitte in Ruhstorf leisten und freuen uns über das gelungene Gesamtwerk. Zu unseren Aufgaben zählten die Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten. So waren wir u. a. für den Dachstuhl bzw. Sichtdachstuhl im Bereich Konzertraum, Aufdachdämmung und Dachgauben zuständig, ebenso für die Dacheindeckung mit TurmalinDachziegeln. Auch die Fassadenverkleidung mit vertikaler Holzverschalung sowie die Deckenverkleidung in Eiche beim Zugang zur Halle und zum Gasthaus durften wir gestalten. Unserer Nachbargemeinde Ruhstorf wünschen wir viel Spaß mit ihrer „neuen“ Mitte.
Baugeschäft+Zimmerei Deisböck e.K. Schlupfinger Straße 19 94060 Pocking Telefon: 08531 4425 info@baugeschaeft-deisboeck.de
27
Blütenfeines Wohnliches & Genuss
Mit allen Sinnen genießen – bei Peschl® am Flussufer in Neuhaus am Inn sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie den Dreiklang lieben: Blütenfeines aus regionaler Produktion sowie kreative Floristik für jeden Anlass, stilvolle Wohnaccessoires für ein gemütliches Zuhause und – für die kleine Auszeit zwischendurch – hausgemachte Leckereien im Café Genussecke oder auf der schönen Sonnenterrasse. Peschl® am Flussufer – die kleine, feine Traditionsgärtnerei mit dem gewissen Etwas.
Floristik & Stil
• natürliche Floristik & Saisonpflanzen
• Accessoires & Geschenkideen
• Hochzeits- und Trauerfloristik
• Innenraumgestaltung
• Betriebsausflüge mit Workshops (z. B. Kränze/Sträuße binden)
• Führungen und Fachvorträge für Vereine und Gruppen
•Junggesellinnen-Abschied mit Kränze binden
Schlemmen & Geniessen
• selbstgemachte Kuchen & Torten
• vielfältiges Frühstück & saisonale Gerichte
• Flammkuchen frisch zubereitet
• Kaffeespezialitäten & diverse Getränke
• Terrasse mit einmaligem Blick auf Schärding
Blumen Peschl GmbH
Wagnerstraße 22
94152 Neuhaus/Inn
Telefon: 08503 9008-81
www.blumen-peschl.de
Fotos: Blumen Peschl GmbH und Baumschule Heinje
Von Poll Immobilien goes digital
Premium-Services für mehr Transparenz und Komfort
„Analog oder digital – der Kunde entscheidet.“ Mathias Zank, Passauer Immobilienexperte und Inhaber zweier von Poll Shops (Passau und Bad Füssing) freut sich, seinen Kunden neben der klassischen Beratung nun auch die digitale Version anbieten zu können. „Die Abläufe zwischen Kunden und Makler werden dadurch einfacher, schneller und transparenter. Es ist quasi eine All-in-One-Plattform rund um die Bedürfnisse von Eigentümern, Käufern, Verkäufern und Finanzierungskunden.“ Alle Angebote können auch mit dem Handy genutzt werden und die einzelnen Module sind sowohl untereinander als auch mit dem traditionellen Maklerhandwerk verknüpft.
Ein besonderes Feature des Verkäuferbereichs ist ein Verkaufssimulator. Nach einer Immobilienbewertung mit einer ersten Marktpreiseinschätzung können die Eigentümer den Verkauf der Immobilie simulieren und erhalten einen ersten Einblick in den Verkaufsprozess und noch vor Unterzeichnung des Vermarktungsauftrags einen Überblick über die angebotenen Leistungen.
„Der Verkäuferbereich ist auf die Zusammenarbeit zwischen Verkäufer und Makler ausgelegt und ermöglicht beispielsweise einen einfachen digitalen Dokumentenaustausch. Frei nach dem Motto ‚Alles kann, nichts muss’ kann der Kunde auch im Detail mitwirken: von der Exposé-Erstellung und dessen Freigabe bis hin zur Auswahl von Vermarktungsmaßnahmen. So können etwa mit einem Klick kostenfreie Drohnenaufnahmen hinzugebucht oder es kann mitentschieden werden, in
welchen konkreten Onlineportalen das Verkaufsobjekt gelistet werden soll. Der Kunde erhält außerdem automatisiert Berichte, wie weit der Vermittlungsprozess fortgeschritten ist und wie die Vermarktung der Immobilie läuft. In diesen wird festgehalten, wie viele Inserat-Aufrufe, Exposé-Anfragen oder Besichtigungstermine es bereits gegeben hat.“
Der Käuferbereich bietet einen virtuellen Besichtigungsraum sowie Informationen zu Soziodemografie und Infrastruktur rund um das Wunschobjekt. „Informationen sind so nicht nur schneller, sondern auch ressourcenärmer und umweltschonender verfügbar“, so Zank. Auch können Kaufinteressenten wie Eigentümer Video- und Vor-Ort-Beratungstermine online vereinbaren oder ein Kaufpreisangebot online abgeben. „Wichtig für uns war, dass der persönliche Kontakt zu unseren Kunden weiterhin unser wichtigstes Argument ist. Trotzdem sind wir stolz sagen zu können, dass Von Poll Immobilien für die Zukunft perfekt aufgestellt ist. Und die wird nun mal immer digitaler.“
VON POLL IMMOBILIEN Passau
Heiliggeistgasse 1 | 94032 Passau
Telefon: 0851 21189230
www.von-poll.com/passau
VON POLL IMMOBILIEN Bad Füssing
Rathausstraße 1 | 94072 Bad Füssing
Telefon: 08531 2494120
www.von-poll.com/bad-fuessing
29
Mathias Zank ist geprüfter freier Sachverständiger für Immobilienbewertung (PersCert®)
DAS MY MAYR MED RESORT –
Kraftquelle für individualisierte
Gesundheit
Über allem schwebt der Geist von F.X. Mayr
Dr. F.X. Mayr erkannte bereits vor 100 Jahren, wie wichtig der Darm als Zentrum des Immunsystems ist und dass die richtige Ernährung Grundvoraussetzung für eine gute körperliche und psychische Gesundheit ist. Im Focus jeder diagnostischen und therapeutischen Maßnahme steht daher die moderne My Mayr Fastenkur, unsere eigene Interpretation der klassischen F.X. Mayr Diät. Wir berücksichtigen hierbei die neuesten Erkenntnisse der Ernährungsforschung und erreichen damit eine sanfte Erholung des gesamten Darms. Leitender Arzt Dr. med. Roger Eisen
Eine hektische und stressige Lebensweise hinterlässt ihre Spuren, führt zu Erschöpfung, geringerer Produktivität bis hin zu Krankheiten. Sich umfassend um seine Gesundheit zu kümmern, ist heutzutage wichtiger denn je.
Das My Mayr Med Resort in Bad Birnbach steht für personalisierte Medizin, für evidenzbasierte Prävention und für ganzheitliche Regeneration und Verjüngung. „Unser Health Management Concept umfasst verschiedene Aspekte wie Ernährung, Bewegung, Entspannungstechniken, modernste Technologie und individuell angepasste Therapien bis hin zur gezielten Zellverjüngung“, erläutert der leitende Arzt Dr.
med. Roger Eisen. „Unser Programm stellt den einzelnen Menschen wieder in den Fokus ärztlicher Kunst und ist eine Symbiose aus klassischer Universitätsmedizin, innovativer und evidenzbasierter Anti-Aging- und Präventionsmedizin sowie traditioneller Naturheilkunde. Wir sind offen für komplementärmedizinische Verfahren und Energiemedizin und glauben an die Kraft der Selbstheilung. Wir sehen uns als Ansprechpartner auch für Gesunde bzw. Noch-nicht-Kranke.“
Gemäß dem alten Grundsatz „Der Mensch ist, was er isst“ soll mit dieser, individuell auf den einzelnen Gast abgestimmten Ernährung die Basis für einen maximalen Therapieerfolg gelegt
werden. „Wir sehen den Menschen in seiner Gesamtheit und wollen ihn auch so behandeln. Neben der klassischen Behandlung sind Gesundheitsoptimierung, Regenerationsverfahren und Anti-Aging-Medizin unsere Expertise. „Länger leben, später altern“ ist unser Leitsatz und daher wollen wir unseren Gästen vermitteln, wie man seinen Körper verjüngen kann und wie ein langes Leben in guter Gesundheit funktioniert.“
MY MAYR MED Resort
Sternsteinhof Hotel GmbH & Co. KG Brunnaderstraße 8-10
84364 Bad Birnbach
Telefon: 08563 980-800 www.mymayr.de
Fotos: @MoodPhotography, @MY MAYR MED Resort
30
Dr. med. Roger Eisen
3 Fragen an ...
Richard Kirmaier, Direktor der AOK Passau-Rottal-Inn
Die AOK-Geschäftsstelle in Eggenfelden befindet sich seit Mai im Sparkassen-Gebäude. Warum war der Umzug notwendig?
Wir trennen uns von der Immobilie in der Karl-Rolle-Straße, in die für Sanierungszwecke massiv hätte investiert werden müssen. Wir stellen uns damit betriebswirtschaftlicher, moderner, serviceorientierter, sichtbarer und zentrumsnäher auf und sind mit unserer Geschäftsstelle weiter die einzige gesetzliche regional aufgestellte Krankenkasse in Eggenfelden.
Zu welchen Zeiten und auf welchen Wegen ist die AOK Passau-Rottal-Inn erreichbar?
Eine persönliche Kundenberatung ist über eine Terminvereinbarung von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und damit weit über unsere regulären Öffnungszeiten hinaus möglich. Für unsere Kunden steht neben der Beratung in den neuen Räumlichkeiten vor Ort und der Erreichbarkeit per Telefon und E-Mail auch rund um die Uhr die kostenfreie Online-Geschäftsstelle zur Verfügung.
Warum lohnt sich ein Wechsel zur Gesundheitskasse?
Wir haben im Kassenvergleich einen unterdurchschnittlichen, günstigen Beitragssatz und konnten unseren Zusatzbeitrag in diesem Jahr stabil halten. Die persönliche Kundenberatung in der Geschäftsstelle ist unser Alleinstellungsmerkmal und bei den Leistungen haben wir viele Mehrwerte und Pluspunkte, etwa die Kostenübernahme von Reise- und Schutzimpfungen, Beitragsrückerstattungen mit Wahltarifen, 300 Euro im Jahr für Gesundheitskurse, den Kinder- und Jugendarzttarif, die erweiterte Haushaltshilfe und Frauenvorsorge.
Jahre Strahlentherapie
Das 20-jährige Bestehen unserer Strahlentherapie am Schießstattweg ist ein besonderer Grund zum Feiern. In den letzten Jahrzehnten hat sich in der Präzision der Behandlung und der Entwicklung der Geräte Bahnbrechendes zum Wohle der Patientinnen und Patienten verbessert.
Die unermüdliche Einsatzbereitschaft und das Fachwissen unseres Teams machen unsere Strahlentherapie zu einem Ort der Hoffnung und Heilung. Ein großes Dankeschön an das Team! Ihr seid die wahren Helden hinter den Kulissen.
Weiterhin möchten wir uns bei unseren Patientinnen und Patienten für ihr Vertrauen und die Möglichkeit, sie auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, bedanken. Ihre Tapferkeit und Hoffnung sind seit 20 Jahren unsere tägliche Inspiration.
Auch unsere Allgemeinmedizin am Schießstattweg feiert Geburtstag! Bereits seit 10 Jahren steht Ihnen unsere Praxis zur Seite und bietet Ihnen stets die bestmögliche medizinische Versorgung.
Ihr AOK-Serviceteam ist seit 13.05.2024 in der Pfarrkirchener Str. 16 (Sparkasse) in Eggenfelden mit unserem umfassenden Vor-Ort-Service gerne persönlich für Sie da. AOK Bayern. Die Gesundheitskasse.
Ein herzliches Dankeschön gilt vor allem unserem fantastischen Team! Euer Engagement, Einsatz und eure Fürsorge sind der Motor, der unsere Praxis Tag für Tag vorantreibt. Auch an unsere Patientinnen und Patienten möchten wir unseren aufrichtigen Dank aussprechen. Ihre Treue und das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen, bedeuten uns unglaublich viel. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie weiterhin auf Ihrem Weg begleiten dürfen.
RADIO-LOG in Passau feiert
www.radio-log.de Jahre
10 20
Allgemeinmedizin
Die AOK-Geschäftsstelle Eggenfelden ist umgezogen
Seit 13. Mai 2024: Pfarrkirchener Straße
16
NATURHEILPRAXIS LINEK
am neuen Standort im Vital Camp Bayerbach
Die Naturheilpraxen Sabine Linek behandeln ihre Patienten an drei Standorten in Deutschland: in Gifhorn, Travemünde und jetzt auch in Bayerbach bei Bad Birnbach.
„Der Umzug von Bad Griesbach an den neuen Standort, wieder im Rottaler Bäderdreieck, war eine Entscheidung zugunsten der Patienten“, erläutert Sabine Linek und zeigt sich vom neuen Standort begeistert. „Die Bedingungen innerhalb des Vital Camps Bayerbach sind einfach perfekt: Sie finden hier komfortable und günstige Übernachtungsmöglichkeiten (Appartements, Ferienhäuser), modernbayrische Gastronomie (Huckenhamer Stadl), familienfreundliches Ambiente (Badeseen, Spielplatz, Thermalhallenbad, Saunawelt, Kosmetik) und – last but not least – ist unser neuer Standort nur ein paar Kilometer vom Kurort Bad Birnbach entfernt.“
Dass sich ihre Patienten hier wohl fühlen, davon ist die Naturheilpraktikerin überzeugt. „Eine harmonische Umge-
bung mit Wohlfühlcharakter trägt ihren Teil an der Gesundung meiner Patienten bei. Und das ist hier in Huckenham definitiv der Fall.“
Naturheilpraktikerin Sabine Linek
Naturheilpraxis Linek
Im Vital Camp Bayerbach Huckenham 11 | 94137 Bayerbach Telefon: 08532 9273315 www.sanazon.de
Naturheilpraxis Linek Diagnostik- und Therapieverfahren
SanaZon® – Ein vitaler und gut funktionierender Organismus kann ein Schlüssel zu Wohlbefinden und Gesundheit sein. Mit individualisierbarer Ozon-Sauerstoff-Therapie wird auf dieses Ideal hingearbeitet.
Bei der Dunkelfeldmikroskopie steht die Qualität des Blutes im Fokus. Dabei reicht ein Tropfen Blut aus, um die Exkursion durch den Körper zu beginnen.
Glutathion® ist ein lebensnotwendiges Eiweiß, bestehend aus drei verschiedenen Aminosäuren. Wir versuchen mit Glutathion-Infusionen chronische Erschöpfung und Müdigkeit entgegenzuwirken.
Laseriv® – Wir versuchen die Kraft des Lichts zu nutzen und bringen sie direkt in die Venen. Dabei zeigt jede Farbe eine einzigartige, unterschiedliche Wirkung.
Sabine Linek, Naturheilpraktikerin
Fotos: Naturheilpraxis Linek
32
3 Fragen an ...
Christian Kampelsberger, operativer Werkleiter in der WohlfühlTherme Bad Griesbach und der Rottal Terme Bad Birnbach
Herr Kampelsberger, vor knapp einem Jahr haben Sie die Positionen als operativer Werkleiter übernommen. Was waren Ihre Beweggründe?
Die Wohlfühl-Therme Bad Griesbach und die Rottal Terme Bad Birnbach haben einen exzellenten Ruf in der Branche und ich war von der Vision der Thermen sowie der Möglichkeit, innovative Gesundheits- und Wellnesskonzepte zu entwickeln, sofort begeistert. Die Chance, die einzigartigen Angebote der Thermen weiter zu optimieren und auszubauen, war für mich eine unwiderstehliche Herausforderung. Zusammen stehen uns in der Niederbayerischen Thermengemeinschaft – dazu gehören auch die Europa Therme Bad Füssing, die Limes-Therme Bad Gögging und die Kaiser-Therme Bad Abbach – vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, den Gästen ein Rundumpaket an passenden Gesundheitsund Präventionsangeboten anzubieten.
Welche Schwerpunkte setzen Sie für die Zukunft in den beiden Thermen?
Mein Fokus liegt weiterhin darauf, die Thermen als führende Gesundheitseinrichtungen zu etablieren und als attraktiver Arbeitgeber in der Region zu fungieren.
Buflers gesunde Drei
Wir bieten den Gästen ein modernes und unvergleichliches Thermenerlebnis, welches wir durch die Einführung neuer Programme noch weiter optimieren wollen. Ein starkes Team ist der Schlüssel zum Erfolg. Durch regelmäßige Kommunikation, Teamaktivitäten und individuelle Entwicklungspläne fördere ich eine positive Arbeitskultur. Die kontinuierliche Weiterbildung und Anerkennung der Mitarbeiterleistungen stehen im Mittelpunkt meiner Strategie, um ein motiviertes und engagiertes Team zu führen.
Welchen Beitrag können Sie in der WohlfühlTherme und der Rottal Terme zur lokalen Gemeinschaft beitragen?
Die beiden Thermen sollen nicht nur Orte der Entspannung sein, sondern auch eine Bereicherung für die lokale Gemeinschaft darstellen. Wir arbeiten verstärkt mit hiesigen Unternehmen zusammen und geben ihnen die Möglichkeit, den Mitarbeitenden vergünstigte Thermenbesuche anbieten zu können. Mit dem bereits etablierten Gesundheitsangebot 10 + X möchten wir lokale Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber unterstützen, dem Fachkräftemangel und der steigenden Belastung am Arbeitsplatz gerecht zu werden und zusätzlich das allgemeine Wohlbefinden in der Region fördern. Die Therme soll ein Ort sein, der nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische gleichermaßen anspricht und verbindet.
Das kompetente Gesundheitszentrum in Bad Birnbach
Kompetent, mobil, sympathisch – das Team um Apotheker Klaus Bufler in Bad Birnbach kümmert sich gerne um Ihre Gesundheit: „Schneller als mit Ihrer Apotheke vor Ort kann Ihr Arzneimittel nicht zu Ihnen kommen.
Nutzen Sie die schnelle Versorgung
in Kombination mit gewohnt qualifizierter Beratung – vor Ort in der Apotheke oder auch am Telefon. Über die App gesund.de können Sie bequem auch von unterwegs über Ihr Mobiltelefon Kontakt aufnehmen und somit Zeit sparen.
Laden Sie die App gesund.de runter und scannen Sie den QR-Code, um direkt zur Hofmark Apotheke zu gelangen.
Hofmark Apotheke | Hofmark 20 | Telefon: 08563 3935 Kur Apotheke | Neuer Marktplatz 2 | Telefon: 08563 91140 Hofmark Reformhaus | Hofmark 23 | Telefon: 08563 91422 84364 Bad Birnbach | www.hofmark-apotheke.de
Tierärztliches Zentrum Kurzeichet Kleingern 51a 94081 Fürstenzell / Kleingern
Tel. (08502) 1388
Fax (08502) 3831
eMail: info@tierklinik-kurzeichet.de www.tierklinik-kurzeichet.de
Sprechstundenzeiten: Montag – Freitag: 9:00 – 12:00 / 15:00 – 18:00 Uhr
Notdienst: Montag – Freitag: 18:00 – 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 – 12:00 Uhr
MitCT Fachtierärztin für Kleintiere
IMPRESSUM. HERAUSGEBER modern media | Martina Schipper-Hoppe | Am Tiergarten 15 | 94127 Neuburg am Inn Telefon: 08507 923686 | Mobil: 0171 1177454 | info@rottal-boulevard.de www.rottal-boulevard.de | www.facebook.com/rottalboulevard
ist ein PR- und Lifestyle-Magazin des Verlages
|
|
Euro/Jahr
ROTTAL BOULEVARD
modern media Layout: Melanie Schimpfhauser | Coverfoto: NejroN, iStock, Foto Editorial: Nithid, iStock, Foto Impressum: colnihko, iStock Nächste Ausgabe: Herbst 2024
Abo-Service
17,50
DANKE
Namentlich gekennzeichnete Berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlages wieder. Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, auch auszugsweise, kann nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber erfolgen. Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung der Herausgeber in anderen Medien genutzt werden.
IN NIEDERBAYERN? IM ROTTAL? RICHTIG! IN PFARRKIRCHEN BEI P0LLOZEK
8.000 m² Mode- und Lifestyle
„Wenn es POLLOZEK nicht schon gäbe, man müsste ihn erfinden.“
„Wer immer eine Reise macht – Pfarrkirchen ist es wert, wegen POLLOZEK. Ein tolles Haus.“
„Eure Mitarbeiter sind ansteckend freundlich und zuvorkommend.“
300 der bekanntesten Top-Marken aus aller Welt
„TOP Unternehmen Niederbayerns“
Als „Lieblingsgeschäft“ der ganzen Region ausgezeichnet
Sous-Award STERNE DER WÄSCHE –die Wäschwelt zählt zu den schönsten Deutschlands
www.pollozek.de · Arnstorfer Str. 34 · 84347 Pfarrkirchen · Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:30 – 19 Uhr · Sa 9:30 – 18 Uhr