ROTTAL BOULEVARD – Frühling 2025

Page 1


Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der niederbayerischen Lebenslust,

der Frühling naht, die Natur erwacht, die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln auf der Nase und die ersten Frühjahrsblüher recken frech ihre kleinen Köpfchen aus der noch feuchten Erde. Ein Kreislauf der Natur, der uns Menschen immer wieder fasziniert.

Das Frühjahr ist eine Zeit des Aufbruchs und der neuen Energie. Manches, was man vielleicht schon länger vor sich herschiebt, wird jetzt angegangen. Die Natur macht es uns vor, machen wir es ihr doch einfach nach und nutzen die „Power“ dieser ganz besonderen Zeit. Der Lyriker Rainer Maria Rilke, dessen 150. Geburtstag heuer gefeiert wird, hat einmal gesagt:

„Wer die Schönheit der Erde betrachtet, findet Kraftreserven, die so lange anhalten, wie das Leben währt.“

In diesem Sinne einen zauberhaften Frühling mit vielen persönlichen Glücksmomenten, herzlichst,

Ihre

Martina Schipper-Hoppe, Herausgeberin und Team

IN COLOUR

Fotoausstellung in der Galerie am Berg

Bryan Adams, Selbstportrait

Galerie am Berg – In Colour by Bryan Adams

Sein Herz schlägt für die Kunst. Und mit der Galerie am Berg hat sich Paul Lehner vergangenes Jahr einen Lebenstraum erfüllt. „Als Galerist und Kunstvermittler setze ich Tradition und Moderne in einen spannenden Dialog und biete Künstlerinnen und Künstlern aus Österreich und der ganzen Welt eine beeindruckende Bühne.“

Über viele Jahre hinweg baute der Sammler und Galerist ein breites Netzwerk in der österreichischen und internationalen Kunstszene auf. So holte er als ehemaliger langjähriger Kulturmanager des Landes Oberösterreich musikalische Weltstars wie Dave Brubeck, Joan Baez oder Randy Newman nach Hörsching – und jetzt also Bryan Adams in der eigenen Galerie, und das bereits im ersten Jahr ihres Bestehens. „Ohne persönliche Kontakte wäre dies wohl kaum möglich gewesen“, resümiert Lehner und freut sich, die Ausstellung des kanadischen Superstars als erste Galerie in Österreich zeigen zu können.

Bryan Adams erlangte bereits zu Beginn der 1980er Jahre mit seiner musikalischen Karriere weltweiten Ruhm. Seine Lieder haben Generationen begleitet, besitzen Kultcharakter („Summer of 69“) und seine Konzerte stehen immer noch hoch im Kurs. In den letzten 20 Jahren hat sich das Multitalent ein zweites Standbein aufgebaut und zählt zu den erfolgreichsten und anerkanntesten Fotografen weltweit.

„In Colour“ präsentiert 29 großformatige Fotografien bekannter Persönlichkeiten wie z. B. Kate Moss, Mick Jagger oder Robbie Williams und gibt einen umfassenden Überblick über die künstlerische Entwicklung des Autodidakten. Inspiriert von der Redewendung „seeing the world through rose-tinted glasses“ begann Adams mit farbigem Plexiglas zu experimentieren. Alle gezeigten Motive sind käuflich zu erwerben und können in den Farbspektren Rot, Orange, Blau, Pink und Nude gefertigt werden.

Der Künstler selbst hat seinen Besuch in der Ausstellung zugesagt. Bis 22. März 2025 haben er und auch Sie dazu noch die Möglichkeit.

Beeindruckende Außenansicht der „Galerie am Berg“

In Colour – Fotoausstellung

Bryan Adams Erstmalig in Österreich

Die Ausstellung läuft noch bis 22. März 2025.

Öffnungszeiten:

Freitag 15 – 18 Uhr

Samstag 10 – 13 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Galerie am Berg

Ortsplatz 4 | A-4062 Kirchberg-Thening

Telefon: +43 676 5172215 www.galerieamberg.at

Dauerausstellung in der Galerie am Berg: Bilder von Johann Jascha (o.) und Hans Staudacher (u.).
Galerist Paul Lehner mit den Kuratoren der Ausstellung Anke Degenhard und Mat Humphrey (v.l.)

KULTUR in der SPIELBANK

BAD FÜSSING

KULTURBÜHNE & AUSSTELLUNGEN

01.03.2025, 21 Uhr Faschingsfreunde Hartkirchen-Inzing

14.03.2025, 19 Uhr – St. Patrick’s Day „Irish Songs & Guitars“ mit Erik Berthold & Rick Baltes. Irische Spezialitäten und Guiness-Bier im Spielbank Restaurant.

21.03.2025, 19 Uhr – Musiktheater „Welche Wonne, welche Lust …“ Mit dem Ensemble von Petra Weber-Schuwerack.

28.03.2025, 19 Uhr – Vernissage Günther Burr

04.04.2025, 19 Uhr – Kabarett Programm: „Best-Of“ Kabarettist und Musiker Josef Brustmann

25.04.2025, 19 Uhr – Saxophon-Musik Chromatic Dreams Tour

Passion 4 Saxxes – von Jazz über Evergreens bis Rock

02.05.2025, 19 Uhr – Musik-Comedy Mademoiselle Mirabelle Programm: „Guillotine d‘Amour“

09.05.2025, 19 Uhr – Folk-Musik Danny Streete Programm: „The Balladeer Returns“

30.05.2025, 19 Uhr Bayerische Wirtshausmusik Die Großstadt Boaz‘n Programm: „Barhocker“

ERÖFFNUNG DER BIERGARTENSAISON

30.04.2025, ab 15 Uhr Maibaumaufstellung nach „Rhöner Art“

„AUSGSCHMATZT“

Talk im Casino mit Spielbankdirektor Ralf Samland und Gästen

10.03.2025, 18 Uhr

Rudolf G. Maier, Chefredakteur Bad Füssinger Kurzeitung

14.04.2025, 18 Uhr

Christian Reim, Geschäftsführer „Unser Radio“ Deggendorf

12.05.2025, 18 Uhr

Joachim Fuhrländer, Unternehmer mit Visionen

Spielbank Bad Füssing

Kurhausstraße 1 Telefon 08531 9779-0 www.spielbanken-bayern.de

Für die Teilnahme an den Veranstaltungen müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Einlass nur mit gültigem Lichtbildausweis. Die Spielteilnahme in den Spielsälen ist erst ab einem Alter von 21 Jahren zulässig. Für den Besuch des Großen Spiels wird um angemessene Kleidung gebeten.

„Kunst

ist meine Leidenschaft

Galeristin Eva-Maria Manner

Im April 2024 gegründet, liegt die Galerie Manner malerisch direkt an der Donau am Ortseingang zur wunderschönen Stadt Grein. Mit dem angrenzenden Fundus – ein qualitätvolles VintageAntiquariat – und der weit über die Grenzen des Unteren Mühlviertels hinaus bekannten Konditorei Schörgi bildet der neu etablierte Kunstraum die sogenannte „Schiffmeisterei“. Deren breites Angebot umfasst neben Kunst und Kulinarik auf hohem Niveau auch wohnliche Unterkunftsmöglichkeiten zum längeren Verweilen im Strudengau für Individualreisende und Familien.

Im charmanten Ambiente des Schiffmeisterhauses bietet die Galeristin Eva-Maria Manner einen lebendigen Mix aus etablierten (ober)österreichischen Positionen und jungen aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern. Ihre langjährige Expertise und Begeisterung für Kunst (Eva-Maria Manner war Expertin für Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst im renommierten Wiener Auktionshaus im Kinsky sowie Referentin in der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Oberösterreich) bilden die Basis für qualitätvolle Einzel-, Gruppen- und Themenausstellungen. Die skulpturale Bespielung der Terrasse schafft einen behaglichen Platz auch abseits der Öffnungszeiten als Freiluftkunstraum und Erholungsort.

Zum Jahresauftakt hat sich die Galerie Manner den Klassikern der österreichischen und süddeutschen Kunstproduktion verschrieben. Mit Christian Ludwig Attersee, Franz Blaas, Therese Eisenmann, Alfred Klinkan, Gottfried Mairwöger, Hans Staudacher und Ulrich Waibel entspricht die erste Ausstellung 2025 einem hochkarätigen Who‘s who der etablierten Kunstszene.

Ausstellung Adelheid Rumetshofer und Robert Oltay, Hauptraum
Fotos: Eva-Maria Manner, Paul Lehner
Eva-Maria Manner, Galeristin
„„Meine

Galerie ist nicht nur ein Raum für Ausstellungen, sondern auch ein Ort der Begegnung, des Dialogs und der Inspiration.“

„Sigi Zimmerschied

„Kein Thema – Eine deutsche Antwort“

Heini Himmerl ist Coacher. Work Live Balancing Trainer. No Problem World Creator. Die Welt ist ein Problem. Heini Himmerl ist die Lösung. Er kann nichts und weiß alles. Er löst Probleme, indem er sie leugnet. Er schafft neue, indem er sie behauptet. Heini Himmerl führt die Menschen zu sich selbst, auch wenn sie da gar nicht sind.

Weltpremiere: 07.03.2025

Weitere Termine 08. | 14. | 15. | 21. | 22. | 29. März 07. | 13. | 21. | 27. | 28. Juni

1 „Das Auftauchen der Phantasie“ von Alfred Klinkan 2 „Farbrausch“ von Gottfried Mairwöger

Die Kunstwerke von Attersee bis Waibel belegen die enorme Spannweite und Qualität in Malerei, Zeichnung und Druckgrafik des 20. und 21. Jahrhunderts in Österreich und Süddeutschland. Raritäten vergangener Jahrzehnte und zeitgenössische Arbeiten (vor allem aus den Post-Corona Jahren) erzählen Geschichten in konkreten und abstrakten Bildern.

Oberhalb der Galerie thront Schloss Greinburg, an dessen Besuch man nicht vorbeikommt. Das berühmte Stadttheater von 1791 mit seinen Besonderheiten, der ursprünglich erhaltene Stadtplatz mit den Renaissance-, Barock- und Biedermeierhäusern sowie das originale Kino aus den 1950er/60er Jahren sind ebenfalls nicht nur einen Besuch wert.

Öffnungszeiten:

Freitag 15 – 18 Uhr | Samstag 10 – 13 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Galerie Manner

Schiffmeistergasse 1 | A-4360 Grein

Telefon: +43 660 6868045 | www.galerie-manner.at

ScharfrichterHaus Passau

Milchgasse 2 | 94032 Passau

Telefon: 0851 35900 | www.scharfrichterhaus.de Öffnungszeiten:

Kartenvorverkauf im Kulturbüro: Mo – Fr, 9 – 15 Uhr

Abendkasse: 19 Uhr | Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

Die wundervolle Welt der Natur in Bildern festhalten

Die Natur ist faszinierend und schön und schon mit wenig Ausrüstung können Sie wunderbare Momente festhalten – nicht nur in Einzelbildern, sondern auch im Film. Wie Sie Landschaften und Tiere fotografieren und filmen, das zeigen die beiden erfahrenen Naturfilmer Svenja und Ralph Schieke in ihrem Ratgeber „Natur filmen und fotografieren für Dummies“. Ideal für alle, die gerne immer wieder einmal nachschlagen möchten, wie Naturfotografie gelingt, die den Zauber der Natur auf besondere Weise einfängt.

„Natur filmen und fotografieren für Dummies“ 288 Seiten, Preis: 28 Euro ISBN: 978-3527720613 Herausgeber: Wiley-VCH Erhältlich online oder im gut sortierten Buchhandel.

Svenja Schieke

Frühlingshighlights in Bad Griesbach

22. März | 19:30 Uhr

Wolfgang Krebs – Bavaria First!*

28. März | 19 Uhr

Sinfonisches Blasorchester Bad Griesbach Frühlingskonzert*

29. März | 20 Uhr

Vincent Gross – Konzert*

03. April | 19:30 Uhr

Eva Karl Faltermeier – Taxi. Uhr läuft.*

07. bis 18. April

Rottaler Wanderwochen Geführte Wanderungen (Dauer ca. 3 – 3,5 Std.)

03. Mai

Rottaler Volksmarathon für Läufer, Nordic Walker oder Wanderer (Strecken: 5, 12, 21, 42 und 50 km)

10. Mai | 20 Uhr

Sigrid & Marina – Muttertagskonzert*

*Veranstaltungsort: Kursaal Bad Griesbach-Therme

Gäste- & Kur-Service Bad Griesbach

Infos & Tickets:

Gästeinformation

Telefon: 08532 792-40 www.badgriesbach.de

„Passion Jesu Christi“

Darstellungen von 1913 bis heute. 15. März – 29. Juni 2025

Das MMK Passau zeigt in dieser Ausstellung die Passionsgeschichte in Kunstwerken vom Anfang des letzten Jahrhunderts bis heute. Exponate aus der Sammlung der Stiftung Wörlen und Leihgaben aus der Region vergegenwärtigen Jesu Leidensweg vom Abendmahl über die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung.

Arbeiten aus den 1910er bis 1930er Jahren (von Karl Bodingbauer, Paula Deppe, Fritz Fuhrken, Carry Hauser, Alfred Kubin, Kurt von Unruh und Georg Philipp Wörlen) ergänzen Werke von Mitgliedern der Donau-Wald-Gruppe (Hermann Erbe-Vogel, August Philipp Henneberger, Wolf Hirtreiter, Oskar Matulla, Josef Karl Nerud und Otto Sammer). Weitere Schöpfungen, aus den 1960er Jahren bis heute, runden die Schau ab (von Friedrich Brunner, Rudolf Koller, Jutta Leitner, Franz Stanislaus Mrkvicka, Karl Reidel, Ulrike Maria Reim, Martin Seitz, Hannsjörg Voth und Christian Zeitler).

Christus ist – in Anlehnung an Rainer Maria Rilke – der „fremd Vorüberfließende“, der „Einsame im Ölwald“, der „Eigentümer der Schmerzen“, doch er ist auch der, „der überall ist“, er ist der „durch seinen Tod Gestärkte“, er ist das „Leuchten der Liebe“. Christus, der am Holzkreuz stirbt, wird zum Lebensbaum, der der Einheit mit Gott entgegenwächst. Und so vermittelt die Passionsgeschichte immer vor allem Hoffnung und die Botschaft, dass Leben und Liebe über Leiden und Tod siegen werden.

Museum Moderner Kunst Wörlen

Bräugasse 17 | 94032 Passau

Telefon: 0851 383879-0 | www.mmk-passau.de Öffnungszeiten:

Dienstag – Sonntag, 10 – 18 Uhr

Karfreitag geschlossen | Ostermontag geöffnet

After Work Führung: 9. April 2025, 18 Uhr

Eva Karl Faltermeier
Wolfgang Krebs
Vincent Gross
Sigrid & Marina
Sinfonisches Blasorchester Bad Griesbach
Volksmarathon
Franz Stanislaus Mrkvicka, o. T., 1989
Acryl und Kohle auf Nessel
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Otto Sammer, Christus, 1980 Öl auf Leinwand, Privatbesitz © Nachlass Sammer, Foto: MMK Passau

„Die amerikanische Päpstin“ von Esther Vilar mit Yvonne Köstler in der Titelrolle

Premiere: 16.04.2025 | 17 Uhr | Studio

Weitere Termine:

17. | 25. | 26. | 27.04.2025

Beginn jeweils 19:30 Uhr, So 17 Uhr

THEATER AN DER ROTT

„Das Leben ein Traum“ von Pedro Calderón de la Barca

Premiere: 16.03.2025 | 17 Uhr | Großes Haus

Weitere Termine:

21. | 22. | 23. | 28. | 29. | 30.03.2025

Fr und Sa 19:30 Uhr, So 17 Uhr

Regie: Elke Maria Schwab-Lohr

Ausstattung: Florian Angerer

Musik: The Sonic Brewery

„Schwestern, warum haben Sie so lange gezögert? Wieso rufen Sie mich erst jetzt, wo wir vor den Trümmern dieser Kirche stehen?“

„Einfach kompliziert“ von Thomas Bernhard

Premiere: 08.05.2025

Hinter dem Eisernen

Weitere Termine:

14. | 17. | 21. | 24.05.2025

Beginn jeweils 19:30 Uhr

Regie: Ulrich Wiggers

Ausstattung: Barbara Fischbacher

Sinfoniekonzert:

Mozart – Haydn – Beethoven

Termin: 10.05.2025 | 19:30 Uhr

Musikalische Leitung: Richter Grimbeek

Orchester: sINNfonietta und Gäste

Theater an der Rott | Landkreistheater

Theaterstraße 1 | 84307 Eggenfelden

Telefon: 08721 126898-0

info@theater-an-der-rott.de

www.theater-an-der-rott.de

document kepler document neupfarrplatz
Die „documente“ in Regensburg Von der Archäologie bis zur Industriegeschichte

Dass Regensburg mit seinem großen historischen Erbe eine bedeutende und vielfältige Museumslandschaft hat, ist allgemein bekannt. Ein Alleinstellungsmerkmal der Stadt sind dabei die sogenannten „documente“. Bei ihnen handelt es sich nicht um Museen im klassischen Sinn, sondern um authentische, weitgehend original erhaltene Orte in der Altstadt, an denen man Geschichte hautnah erleben kann.

Initiiert wurde die Reihe in den 1990er Jahren. Damals legten Archäologen unter dem Neupfarrplatz die eindrucksvollen Überreste des einstigen jüdischen Viertels aus dem Mittelalter frei; darunter fanden sich auch noch Spuren aus der Römerzeit. Die Funde beeindruckten nicht nur die Fachleute, so dass die Idee eines Dokumentationszentrums aufkam. Mit dem document Neupfarrplatz entstand auch die Idee der „documente“.

Einige Jahre später übernahm die Stadt Regensburg drei großzügige Räume im Gebäude der altehrwürdigen Schnupftabakfabrik Bernard in der Gesandtenstraße. Auch hier wurde im Grunde nichts verändert oder hinzugefügt. Die alten Gerätschaften, die Patina der originalen Produktionsräume, der Duft nach feinem Schnupftabak: Im document Schnupftabakfabrik kann man Industriegeschichte und Tabak-Kultur in Kombination erleben.

In der mittelalterlichen Altstadt finden sich an verschiedenen Stellen deutlich sichtbare Spuren aus noch älteren, nämlich römischen Zeiten. An drei Orten wurden Reste der hier erhaltenen Befestigungsanlagen zum document Legionslagermauer zusammengefasst und mit Erläuterungen versehen. Sie illustrieren die Anfänge Regensburgs als Stützpunkt der römischen Armee – und wie es sich nach deren Verschwinden weiterentwickelt hat.

document Kepler Keplerstraße 5 document Neupfarrplatz Neupfarrplatz, Eingang: nördliche Längsseite der Neupfarrkirche

Das Alte Rathaus von Regensburg ist einzigartig, weil hier nicht nur die Verwaltung und die Gerichtsbarkeit der Freien Reichsstadt Regensburg ansässig war. Vielmehr tagte am Ort in der Zeit von 1663 bis 1806 auch der berühmte „Immerwährende Reichstag“ mit Gesandten, die aus ganz Europa nach Regensburg kamen. Im document Reichstag kann man deshalb so etwas wie den Vorgänger des Europäischen Parlaments und seine Abläufe studieren.

Last not least ist seit einem guten Jahr auch das Sterbehaus des berühmten Astronomen und Naturwissenschaftlers Johannes Kepler in Regensburg nach längerer Sanierung und Umgestaltung wieder zugänglich. Im document Kepler erhält man Einblicke in Leben und Werk des Forschers – und bekommt ganz nebenbei auch einen Eindruck von gediegener bürgerlicher Wohnkultur aus der Zeit des 17. Jahrhunderts.

document Reichstag Rathausplatz, Eingang: Treppenstufen im Gebäudeeck document Schnupftabakfabrik Gesandtenstraße 3

document Legionslagermauer

St.-Georgen-Platz, Parkhaus am Dachauplatz, Ernst-Reuter-Platz Öffnungszeiten sowie weitere Informationen: www.regensburg.de/museen

Faszination FARBE

Unikate aus Niederbayern by Martina Maidl

„Meine Kindheit war geprägt durch das Handwerk meines Vaters. Als Kunstschmied legte er die Basis für meinen künstlerischen Werdegang.

„Kirchenmalerin, Künstlerin, Gestalterin – Martina Maidl hat viele Fähigkeiten. Und doch haben sie alle eines gemein: Die Liebe zur Kunst, zum Kreativen und zum Schönen. „Als freischaffende Künstlerin habe ich eine langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichsten Materialien. Ich gestalte zeitlose und damit nachhaltige Entwürfe für Gemälde, Skulpturen, Schmuck und Möbel in verschiedenen Serien. Jedes Stück ist ein niederbayerisches Unikat.“

Sie suchen noch nach dem passenden Bild für Ihre Wand – oder wollen die Wand selbst künstlerisch aufhübschen? Auch hier sind Sie bei Martina Maidl richtig. „Ich gestalte Ihre Bilder oder auch eine komplette Wand ganz nach Ihren Wünschen.“ Und wer sein Bild selbst malen möchte, der ist herzlich eingeladen zu einem der Malkurse in ihrem Atelier in Roßbach. Im März ist die Künstlerin übrigens auch in Deggendorf anzutreffen, wo sie einen Monat lang einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens in einem Pop-up-Store in der Pfleggasse ausstellt – und sich über viele Besucherinnen und Besucher freut.

Pop-up-Store | 01. – 31. März

Pfleggasse 5 | 94469 Deggendorf Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10 – 18 Uhr, Samstag 10 – 13 Uhr

Atelier Martina Maidl Höglsberger Straße 56 | 94439 Roßbach Telefon: 0175 5903331 | www.cam3-design.de

auf Damen-, Herren- & Kindermode, Anlassmode, Schuhe & Wäsche

MEHR FREUDE . MEHR FARBEN. MEHR FASHION.

Darf es wieder MEHR sein? Mehr positive Gefühle? Mehr lebendige Farben? Mehr Kontraste? Mehr eigene Individualität? Das renommierte Mode- und Lifestylehaus Pollozek in Niederbayern sagt: Ja, es darf unbedingt! Denn die Frühjahrskollektionen 2025 bieten genau das und überraschen mit spannenden Kontrasten. Alle Trends kann man ab sofort bei Pollozek in Pfarrkirchen hautnah erleben.

Der wildromantische Enthusiasmus der 70er Jahre – boho is back – trifft auf Quiet Luxury (ruhigen Luxus) sowie auf Sports Addiction. „Unsere Trendscouts waren auch in dieser Saison wieder auf den internationalen Modemessen in ganz Europa unterwegs und haben die bildschönen Kollektionen für das Frühjahr 2025 nach Pfarrkirchen geholt“, erklären die beiden Geschäftsführer Roman und Fabian Pollozek, die das Mode- und Lifestylehaus Pollozek in fünfter Generation leiten.

Alle Kollektionen wurden, wie immer im Hause Pollozek, mit stilistischem Feingefühl ausgesucht. Denn das Unternehmen will vor allem eines tun: die Kunden emotional begeistern! Auf über 8000 m² Verkaufsfläche werden 300 Labels aus aller Welt präsentiert. Bereits mehrfach

wurde das Unternehmen Pollozek zum „TOP Unternehmen Niederbayerns“ und als „Lieblingsgeschäft“ der ganzen Region ausgezeichnet. Die Wäschewelt gewann zum wiederholten Male den Sous-Award „Sterne der Wäsche“ und zählt zu den schönsten Deutschlands.

Ein weiterer MEHRwert ist die sehr persönliche und individuelle Beratung durch die ausgebildeten Fashionexperten. Wer eine Fashionberatung ganz für sich möchte, kann einen so genannten „Personal-Shopping-Termin“ buchen. Der Service ist kostenfrei und man bekommt seinen Exklusiv-Termin –reservierbar entweder über die Pollozek App oder über die Website unter www.pollozek.de.

V E NT IN NIEDERB AYERN!
DASKULT-E

Spannende Ruhe – wie geht das?

Im Fokus stehen „Easy-Luxe-Pieces“ aus der Konfektion. Diskrete Designs wie Hosenanzüge, Hemdblusen und Blazer spiegeln den minimalistischen Lifestyle wider und feiern das Prinzip der freiwilligen Einfachheit. Frühlingshaft wird alles interpretiert durch softe Pastelle und Candy-Noten.

POLLOZEK

Arnstorfer Straße 34

84347 Pfarrkirchen

Telefon: 08561 2389-0

www.pollozek.de

Der Enthusiasmus und die Daseinsfreude der 70er Jahre sind wieder da – boho is back – im Jahr 2025. Das Jahr der Frauen. Zumindest in der Mode. Denn die Kollektionen werden immer öfter von Designerinnen entworfen und strotzen nur so vor femininer Kraft. Denim Couture trifft auf weiße Spitze, Rüschen, Jacquards und Blütenträume.

HIER SCANNEN UND MEHR ENTDECKEN

1. Solitaire-Ringe in Gelbgold oder Platin und Brillant

2. Trauringe „Individuals“ in Weißgold und Brillant

3. Memoire-Ringe in Gelbgold und Brillant

MEISTER-STÜCKE

halten schöne Erinnerungen wach

Ringe begleiten uns in den schönsten Momenten des Lebens. Im wunderbaren Moment des Schenkens verbinden sie die Menschen und halten besondere Anlässe in Erinnerung. Ob Verlobungs-, Trau- oder Memoire-Ring: Ringe sind das perfekte Symbol für Anerkennung, Harmonie, Glück und Ewigkeit.

„Wir arbeiten schon lange und vertrauensvoll mit der Firma Meister zusammen. Wir schätzen ihr hohes Qualitätsbewusstsein und die individuelle Note“, so das Schmollgruber-Team. Mit Knowhow, Erfahrung und viel Gespür haben sich die Spezialisten aus Ried einen großen Kundenstock diesseits und jenseits des Inns aufgebaut. Zu Schmollgruber kommt man nicht nur wegen der großen Auswahl, sondern vor allem wegen der

Das Schmollgruber-Schmuck-Team: Luzi, Klaus und Luzia Kettl (v.l.n.r.)

Beratung. Geht es doch um Persönlichkeit, Typus, Stil, nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern auch im Alltag.

Das Familienunternehmen Meister verbindet die Feinheiten des traditionellen Handwerks mit innovativen Techno-

logien. Jeder Ring wird in aufwendiger Handarbeit einzeln gefertigt. Die Trauringe werden ausnahmslos fugenlos aus nickelfreien und geschmiedeten Legierungen höchster Härte hergestellt. „Meister bürgt für unvergleichlichen Tragekomfort bei außergewöhnlicher Lebensdauer.“ So ist selbst ein scheinbar schlichter Trauring ein wahres Hightech-Produkt, dessen Qualitäten man ein Leben lang zu schätzen weiß.

Schmollgruber Schmuck Rathausgasse 6

A-4910 Ried im Innkreis Telefon: +43 7752 87 332 www.schmollgruber-schmuck.at

Das Warten hat ein Ende – Saisonstart auf Schloss Katzenberg im Innviertel

Macina Tour CX625 LTD64

Die Winterpause ist vorbei, die Dinos sind wieder los: ab 29. März öffnet das Dinoland auf Schloss Katzenberg seine Pforten! Spannende Neuzugänge bringen frischen Wind in den Erlebnispark und das Abenteuer-Angebot wird ebenfalls laufend aufgestockt, sodass auch bei Stammgästen keine Langeweile aufkommt. Neben den beeindruckenden Exponaten (fast 100 ausgestellte Saurier-Stars) bietet der Erlebnis-Park ein vielfältiges und außergewöhnliches Mitmach-Programm für jedes Alter. Zudem gibt es im Mai eine zusätzliche Überraschungs-Attraktion. Und im Sommer ist das Dinoland erneut ein Badeparadies, wenn die beliebte XXL-Rutsche wieder zur Wasserrutsche wird.

Geschenktickets eignen sich als schöne Überraschung –und auf das beliebte Jahresticket für die komplette Saison gibt es beim Kauf bis 3. April 2025 10% Frühbucher-Rabatt.

ÖFFNUNGSZEITEN ab 29. März 2025

In den Ferien von Bayern & OÖ: Mittwoch – Sonntag, 10 – 17 Uhr

Außerhalb der Ferien: Samstag, Sonntag & Feiertage 10 – 17 Uhr (letzter Einlass jeweils um 15 Uhr)

Weitere Infos sowie Sonderöffnungszeiten: www.dino-land.at

Schloss Katzenberg Katzenberg 1 A-4982 Kirchdorf am Inn www.dino-land.at

Der Performance Line CX Motor vereint Kraft, Dynamik, Effizienz und Reichweite.

Powertube Akku mit 625 Wh Kapazität

Scheibenbremsen

Suntour Federsattelstütze SP25-NCX

Schwalbe Energizer Plus Bereifung mit Pannenschutz

Aktionspreis

2.959 € *

3699 € UVP

/ Sa 9.00 – 14.00 *Nur auf Lagerware und solange Vorrat reicht. Aktionen sind nicht kombinierbar. Angebot gilt nur auf das beworbene Produkt. Gültig bei Vorlage dieses Gutscheins. Irrtümer vorbehalten.

Fr

Shimano
Bosch
Shimano Deore 10-Gang Schaltung
Bosch Performance CX Motor mit 85 Nm

Frühlingsmarkt in Vilshofen

Pro Vilshofen Stadtmarketing lädt am 06. April 2025 zum verkaufsoffenen Sonntag ein

Die Geschäfte in der Innenstadt sowie im Gewerbegebiet Linda haben mit ihrem vielfältigen Angebot und Aktionen in Vilshofen am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet und begrüßen Sie von 12 Uhr bis 17 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel.

Der Frühlingsmarkt bietet neben dem Shoppen zahlreiche weitere Attraktionen: Von regionalen Standbetreibern, lockerer Straßenmusik bis zum bunten Kinderprogramm ist alles dabei, was den Einkaufssonntag zum „Shopping-Erlebnis“ macht.

Der traditionelle Flohmarkt auf der Rennbahn und die E-Bike-Messe bei Zweirad Würdinger runden den verkaufsoffenen Sonntag in Vilshofen ab.

ProVilshofen Stadtmarketing e.V. Stadtplatz 27 94474 Vilshofen an der Donau Telefon: 08541 208-112 www.pro-vilshofen.de

Das Bayerische Donautal und

der Klosterwinkel

im Herzen Niederbayerns

Hier trifft Vergangenheit auf Gegenwart und Europas zweitlängster Fluss auf eine malerische Hügellandschaft.

Ulm, Ingolstadt und Regensburg liegen bereits hinter ihr, wenn die schöne blaue Donau die Erlebnisregion „Bayerisches Donautal & Klosterwinkel“ erreicht. Das einzigartige Fleckchen Erde zwischen Deggendorf und Passau bietet sowohl Erholungsuchenden als auch Aktivurlaubern vielerlei Möglichkeiten.

Das Wegenetz ist weit verzweigt und die Radler haben die Auswahl unter diversen Strecken: Auf dem VilstalRadweg durch Felder, Wiesen und Auen fahren, eine Etappe des Isar-Radwegs meistern oder doch lieber auf dem Donauradweg ganz entspannt mit dem Strom radeln? Und wie wäre es, einmal den Apfel-Radweg oder den BierRadlWeg auszuprobieren?

Ein kühles Helles als Krönung einer erlebnisreichen Radtour ist jedenfalls eine prima Idee, zumal das Bierbrauen in der Region eine lange Tradition hat. Die Brauerei Aldersbach etwa verdankt ihre Entstehung findigen Zisterzienser-Mönchen, die im gleichnamigen Kloster mit der Herstellung des „flüssigen Brotes“ begannen – und das schon im 13. Jahrhundert. Wer heute im urigen Aldersbacher Bräustüberl eine Pause macht, kann bei einer süffigen Maß und stimmungsvoller „Musi“ bayerische Gastfreundschaft genießen.

Übrigens: Den Stellenwert des Bieres in der Region zeigen die Ausstellungen Bier und Wir in Aldersbach sowie die BierUnterwelten in Vilshofen an der Donau, der Geburtsstadt des Pils-Erfinders Joseph Groll.

Tourismusgemeinschaft

Bayerisches Donautal und Klosterwinkel e.V. Stadtplatz 27 | 94474 Vilshofen an der Donau Telefon: 08541 208-112 www.bayerisches-donautal-klosterwinkel.de

JOHANNESBAD THERMEN-MARATHON: Rekorde und treue Teilnehmer beim Jubiläumsevent

Beim 30. Thermen-Marathon war das Laufteam der Johannesbad Gruppe mit 18 Teilnehmenden vertreten und bewies eindrucksvoll Teamgeist sowie sportlichen Einsatz.

Freute sich über die große Resonanz von 2133

Läuferinnen und Läufer: Johannesbad-Vorstand Markus Zwick.

Der 30. Johannesbad Thermen-Marathon in Bad Füssing war ein sportliches Highlight, das mit starken Teilnehmerzahlen und herausragenden Leistungen glänzte. Mit 2.133 Läuferinnen und Läufern – so vielen wie seit der Pandemie nicht mehr – war das Jubiläum ein voller Erfolg. Besonders hervorzuheben ist die langjährige Treue von zwei besonderen Teilnehmern: Martin Klugseder aus Haarbach und Hans-Theo Huhnholt aus Waldkraiburg. Beide haben alle 30 Thermen-Marathons seit 1994 bestritten und feierten beim diesjährigen Event eine ganz besondere Leistung.

Martin Klugseder, der als passionierter Dauerläufer bekannt ist, kam nach 4:33:09 Stunden ins Ziel. Für ihn ist das Laufen nicht nur Sport, sondern eine Lebensphilosophie. „Man darf

Bester Laune bei strahlendem Sonnenschein: Kur- und Tourismusmanagerin Daniela Leipelt, MdL Christian Lindinger, Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, Johannesbad-Vorstand Markus Zwick, Bürgermeister Tobias Kurz und Organisationsleiter Jürgen Knaus (v.l.n.r.).

Triumphierte auf der Marathon-Distanz: Stephan Fruhmann (r.) bei der Preisverleihung mit Organisationsleiter Jürgen Knaus (l.) und Moderator Peter Maisenbacher (M.).

halt nicht aufhören zu laufen“, sagt er mit einem Lächeln. Auch wenn seine Bestzeit bei 3:14 Stunden liegt, lässt er sich von der Zeit nicht entmutigen und bleibt ein Vorbild für Ausdauer und Entschlossenheit. Auch Hans-Theo Huhnholt, der ebenfalls eine beeindruckende Bilanz vorweisen kann, war wie immer beim Marathon dabei – beide haben die Veranstaltung von Anfang an begleitet.

Sportlich gab es beim Jubiläumsevent weitere Highlights: Petra Pastorova aus Tschechien stellte einen neuen Frauen-Streckenrekord im Marathon auf und lief die Distanz in 2:41:18 Stunden. Bei den Männern siegte Stephan Fruhmann von der LG Passau. Der Halbmarathon setzte ebenfalls neue Bestmarken: Esther Pfeiffer, deutsche Meisterin,

erreichte mit 1:14:26 Stunden einen neuen Rekord, und ihr Ehemann Hendrik Pfeiffer lief die Strecke in 1:04:55 Stunden als Schnellster.

Ein weiterer Rekord fiel im 10-Kilometer-Wettbewerb, den Tereza Hrochova in einer Zeit von 32:06 Minuten absolvierte. Der Ultraläufer Florian Neuschwander, der am Vortag als Referent beim Läufer-Symposion auftrat, rundete das sportliche Spektakel mit einem dritten Platz im Halbmarathon ab.

Johannesbad-Team mit voller Energie dabei

Auch das Johannesbad-Team war beim Jubiläums-Marathon von Bad Füssing in voller Stärke vertreten. Unter dem Motto „Du kannst dich mal … mitreißen lassen!“ gingen 18 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Standorten an den Start. Mit Teamgeist und Begeisterung nahmen sie die unterschiedlichen Distanzen in Angriff und zeigten dabei nicht nur Ausdauer, sondern auch eine starke Gemeinschaft.

Johannesbad-Vorstandschef Markus Zwick: „Die Läuferinnen und Läufer aus unserem Team wurden nicht nur mit hochwertiger Laufausrüstung ausgestattet, sondern durften sich auch über eine exklusive Thermenführung, Hotelunterbringung, eine gesellige Nudelparty und den beliebten Thermenbesuch freuen. Für unsere Teilnehmenden war der Marathon nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis. Der Teamspirit und die Begeisterung, die bei jedem Schritt zu spüren waren, machten den Tag für alle zu einem besonderen Moment. Die Johannesbad Gruppe ist stolz auf das großartige Engagement der Läuferinnen und Läufer und wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam solche besonderen Erlebnisse zu schaffen.“

SPORTKONGRESS: Expertenwissen und Praxis vereint

Erfolgreicher Bad Füssinger Sportkongress 2025 Der Bad Füssinger Sportkongress 2025 begeisterte rund 200 Fachbesucher aus Medizin, Physiotherapie und Sportwissenschaft. Unter dem Leitthema „Sportassoziierte Weichteilverletzungen des Unterschenkels“ bot die Veranstaltung ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Vorträgen und praxisnahen Workshops.

Spannende Fachvorträge und interdisziplinärer Austausch Nach der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister und Schirmherr Tobias Kurz und Moderator Marcus Kronschnabl (Ltd. Oberarzt Johannesbad Fachklinik Bad Füssing) gaben renommierte Referentinnen und Referenten wertvolle Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Behandlungsmethoden.

Workshops boten praxisnahe Einblicke Am Nachmittag konnten die Teilnehmenden in interaktiven Workshops neueste Behandlungsmethoden erlernen. Besonders gefragt waren Themen wie medizinisches Bogenschießen, Stoßwellentherapie, funktionelle Verbände und kinesiologisches Taping.

Ein

voller Erfolg für Wissenschaft und Praxis

Der Bad Füssinger Sportkongress hat sich erneut als bedeutende Plattform für interdisziplinären Austausch und praxisnahe Fortbildung bewiesen. Die hohe fachliche Qualität und die praxisnahe Ausrichtung machen diesen Kongress zu einem Muss für alle, die sich mit Sportverletzungen und deren Therapie befassen.

Als bewährte Veranstalter des hochkarätig besetzten Symposiums fungierten die drei großen Bad Füssinger Rehabilitationskliniken – Klinik Niederbayern, Fachklinik Johannesbad und das Rehafachzentrum. Weitere Informationen unter www.der-sportkongress.de.

Das Organisations-Team freut sich mit den Referentinnen und Referenten sowie langjährigen Unterstützern über einen erfolgreichen Kongress.
Weiterbildung auf höchstem Niveau – Hauptthema in diesem Jahr: Sportassoziierte Weichteilverletzung des Unterschenkels. Die Fortbildungsveranstaltung für Ärzte und Therapeuten genießt in Fachkreisen besten Ruf.

Frühlings-Kulinarik

Frühling im Gutshof Sagmühle

Frühling ist’s – und der Gutshof Sagmühle freut sich auf seine Gäste: „Ob zu einem Sundowner nach Feierabend, dem entspannenden Ausklang einer Golfrunde, Radltour, Wanderung oder einfach nur so zum Genießen – bei uns ist jeder willkommen“, so Gastgeber Gerhard Lidl. „Nehmen Sie Platz im klassischen Restaurant, im rustikalen Stüberl – oder auf einer der schönsten Terrassen im Rottal mit Blick in die erwachende Natur.“ Für den kulinarischen Genuss sorgt das Team um Küchendirektor Christian Müller mit modern europäischer, regionaler und saisonaler Küche. Gerne lässt sich der Profi bei der Arbeit auch „auf die Finger“ schauen: Seine Kochkurse sind bei ambitionierten Hobbyköchen sehr beliebt und können auch im Familien- und Freundeskreis oder als Firmen- und Kundenevent gebucht werden.

Auch für Feiern aller Art bietet der Gutshof den passenden Rahmen. Ob geschäftlich oder privat, ob Golfer, Spaziergänger, Radlfahrer oder einfach nur Genießer – der Gutshof Sagmühle ist immer einen Besuch wert.

Gutshof Sagmühle

Italienischer Abend 15. März | ab 18 Uhr Live-Musik | Eintritt frei Brunch am Sonntag 23. März | 11 bis 13 Uhr „Gschmackiges Rottal“ 3-Gänge-Menü 29. März | ab 18 Uhr Mit Produkten heimischer Lieferanten. Spargelwochen April bis Mitte Juni

Brunch an Ostern 20./21. April | 11 bis 13 Uhr

Brunch am Muttertag 11. Mai | 11 bis 13 Uhr

Vatertags-Grillbuffet 29. Mai | 16 bis 20 Uhr

Golfplatz Sagmühle 1 | 94086 Bad Griesbach Telefon: 08532 9614-0 www.gutshof-sagmuehle.de v

Öffnungszeiten und weitere Informationen unter: www.gutshof-sagmuehle.de Reservierung erbeten.

Happy Birthday, Sonnengut!

Ein Hoch auf den beginnenden Frühling und auf 31 Jahre Sonnengut in Bad Birnbach. Das 4 Sterne Superior Hotel unter der Leitung von Petra und HansJörg Franzke bietet seinen Gästen seit mehr als 30 Jahren Erholung der Extra-Klasse.

Es erwartet Sie ein 3000 qm großes Spa mit eigener Therme/Heilwasser, Saunen, Süßwasseraußen- und Solebecken. Die große Gartenanlage mit Liegewiese, Kneippbecken und großzügigem Ruhebereich lädt zum Relaxen ein. Natürlich stehen auch ein Fitnessraum, Personal Training, Medical Wellness, Hamam & Beauty zur Verfügung. Gesunde regionale Kulinarik und Arthur’s 1994 Bar runden den Aufenthalt in den mit viel Liebe ausgestatteten Komfortzimmern und Suiten ab. Das Hotel liegt im größten Golfresort Europas, der Golfpark Bella Vista ist nur 300 Meter entfernt (Greenfee-Ermäßigung).

FRÜHLING. HIGHLIGHTS.

Galamenü „31 Jahre Sonnengut“ 20. März 2025 | Restaurant

Erlesenes Ostergalamenü 20. April 2025 | Restaurant

Hotel Sonnengut ****S & Hirschstube GmbH & Co. KG

Am Aunhamer Berg 2

84364 Bad Birnbach

Telefon: 08563 3050 www.sonnengut.de

Geschäftsführer Gerhard Altendorfer

Ein Paradies im Herzen von Schärding

Die Brauerei Baumgartner eröffnet im Frühjahr 2025 einen neuen Campingplatz und setzt damit neue Maßstäbe für einen entspannten Urlaub mitten im Herzen Schärdings. Direkt am Inn gelegen, bietet „Baumgartner Camping am Inn“ einen atemberaubenden Ausblick und die perfekte Kombination aus Natur und urbanem Flair.

Auf rund 6.700 Quadratmetern entstehen aktuell 37 Stellplätze in traumhafter Lage. Gerhard Altendorfer, Geschäftsführer der Brauerei und Baumgartner Camping am Inn: „Wir haben vier Stellplatz-Kategorien in unterschiedlichen Größen und können somit allen Anforderungen gerecht werden und individuell auf die Wünsche und Fahrzeuge der Gäste eingehen.“

Der Campingplatz stellt eine wichtige Erweiterung des touristischen Angebots der Stadt Schärding dar und die Brauerei freut sich, das wunderschöne Grundstück und den herrlichen Ausblick mit vielen Besuchern teilen zu können. Um die Auflagen des Hochwasserschutzes zu erfüllen, werden alle benötigten Räumlichkeiten am Gelände aus hochwertig ausgestatten Containern bestehen. „Wir setzen bei den Sanitär- und Gastronomieanlagen auf dem Campingplatz auf die Premium-Modelle der Containerhersteller und schaffen mit viel Liebe zum Detail eine wohlige Atmosphäre“, so Altendorfer.

Die Gäste können sich auf einen idyllischen Aufenthalt freuen – umgeben von der historischen Schönheit Schärdings und der beruhigenden Atmosphäre des Flusses. Aber nicht nur Camper kommen auf ihre Kosten – auch Tagesgäste und natürlich die Schärdinger und Schärdingerinnen sind herzlich willkommen und können die Gastronomie am Campingplatz besuchen und den traumhaften Ausblick genießen.

Brauerei Jos. Baumgartner GmbH

Franz-Xaver-Brunner-Straße 1

4780 Schärding

Telefon: +43 664 969 13 90 www.brauerei-baumgartner.at

Verbesserte Bildgebung in der Radiologie

Software-Update des MRT kürzt Untersuchungszeiten, erhöht Patientensicherheit und spart Energie.

Die jüngste Software-Aktualisierung der Magnetresonanztomographie (kurz MRT) hebt den Standard in der medizinischen Bildgebung in der Radio-Log Radiologie in Passau auf ein neues Niveau. Das Update verspricht eine verbesserte Bildqualität bei kürzeren Untersuchungszeiten, optimierte Workflow-Prozesse und erhöhte Patientensicherheit. Die verkürzten Untersuchungszeiten führen außerdem dazu, dass das Gerät weniger Energie verbraucht.

„Dieses Update ist ein wichtiger Schritt nach vorne in unserer Mission, modernste Technologie mit maximalen Nutzen für die Gesundheit zu verbinden“, betont Emanuel Hofer, Geschäftsführer der Radio-Log MVZ Betriebs-GmbH. „Wir wollen nicht nur Diagnosen erleichtern, sondern auch den Komfort und die Sicherheit unserer Patienten steigern. Genau das haben wir mit diesem Update erreicht.“

Bildqualität und Effizienz

Das neue Update ermöglicht deutlich schnellere Scanzeiten bei gleichbleibender Bildqualität. KI-Algorithmen verbessern das Bild schon bei der Rohdatenverarbeitung. „Besonders stolz sind wir auf die Integration von KI-basierten Prozessen, die die Genauigkeit der Bildgebung weiter steigern“, erklärt Stefan Veicht, Leiter der technischen Qualitätssicherung bei Radio-Log. „Diese Technologie unterstützt nicht nur die Radiologen bei der schnellen und zuverlässigen Diagnose, sondern trägt auch zur Sicherheit und Zufriedenheit der Patienten bei.“ Die Bewertung der Bilder liegt immer bei den Ärzten, die durch die Technik unterstützt werden.

Mehr Patientenkomfort

Dank des Updates wird nicht nur die klinische Arbeit erleichtert, sondern auch die Patientenerfahrung deutlich verbessert. Die kürzeren Scanzeiten und innovative Techniken zur Geräuschreduzierung sorgen für mehr Komfort während der Untersuchung. „Patientenzentrierte Innovation ist ein zentraler Bestandteil unserer Entwicklungsstrategie“, informiert Dr. Ulrich Krause, Leiter der Radiologie in Passau und ergänzt: „Wir möchten, dass sich jeder Patient bei Radio-Log sicher und gut aufgehoben fühlt, während wir gleichzeitig die höchste medizinische Präzision garantieren.“

Emanuel Hofer, Geschäftsführer der Radio-Log MVZ Betriebs-GmbH

Höhere Energieeffizienz

Dr. Ulrich Krause, Leiter der Radiologie in Passau

Aufgrund der kürzeren Messzeiten rechnet Radio-Log mit bis zu 13 Prozent weniger Energieverbrauch. Hinzu kommt die Energieeinsparung von bis zu 12 Prozent pro Jahr durch den sogenannten Eco Power Mode. „Die Magnetkühlung ist der größte Energieverbraucher in einem MRT-Scanner. Die maximale Kühlleistung wird jedoch nur während des Scannens und im Standby-Modus benötigt. Der Eco Power Mode steuert intelligent den Kühlzyklus des Magneten und stellt sicher, dass die Kühlung nur bei Bedarf eingesetzt wird. Wenn das MRT-System ausgeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet, schaltet der Eco Power Mode den Kaltkopfkompressor vorübergehend ab, um Energie zu sparen.“

Radio-Log ist ein mittelständisches, ärztlich geführtes Unternehmen in Bayern. Der Betreiber Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) kooperiert mit überregionalen Zentren für Krebspatienten und mit Kliniken, auch über teleradiologische Leistungen im Rahmen einer 24/7 Notfallversorgung mit CT. Darüber hinaus ist das Unternehmen, dessen zentrale Verwaltung ihren Sitz in Passau hat, maßgeblich am Mammographie-Screening im Bezirk Niederbayern beteiligt.

RADIO-LOG

Dr. Emil-Brichta-Straße 7 | 94036 Passau

Telefon: 0851 50198-500 | www.radio-log.de

Eintauchen, Loslassen, Wohlfühlen

Ein Wellnesstag zu zweit oder Badevergnügen mit der ganzen Familie – im elypso Freizeit- und Erlebnisbad Deggendorf genießen Sie das ganze Jahr über Wellness, Sauna, Spaß und Fitness. Die Badewelt lädt zum Schwimmen und Relaxen unter Palmen ein. Ob Whirlpool,

Buflers gesunde Drei

Das kompetente Gesundheitszentrum in Bad Birnbach

Strömungskanal oder Dampfbad – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz. Eine Wasserburg sowie zwei rasante Rutschen lassen Kinderaugen strahlen. Ein leckerer Cocktail an der Poolbar macht das Urlaubsglück perfekt. Auch die Saunawelt lässt keine Wünsche offen:

7 Saunen, ein abwechslungsreiches Aufgussprogramm, gemütliche Ruheoasen, wohltuende Massagen und der Naturbadeteich sorgen für traumhafte Wellnessmomente. Im Sommer bietet das weitläufige Freibad mit Sandstrand viel Platz zum Sonnenbaden und Erfrischen. Während schwimmbegeisterte Gäste im Sportbecken ihre Bahnen ziehen, vergnügen sich Familien im seichten Wasser oder auf den Rutschen.

Öffnungszeiten:

Bade- und Saunawelt: täglich 10 – 22 Uhr Freibad (ab Mitte Mai): 9 – 20 Uhr

elypso Freizeit- und Erlebnisbad Sandnerhofweg 4 – 6 | 94469 Deggendorf www.elypso.de

Johannesbad Bestes Reha-Zentrum

Kompetent, mobil, sympathisch – das Team um Apotheker Klaus Bufler in Bad Birnbach kümmert sich gerne um Ihre Gesundheit: „Schneller als mit Ihrer Apotheke vor Ort kann Ihr Arzneimittel nicht zu Ihnen kommen. Nutzen Sie die schnelle Versorgung in Kombination mit gewohnt qualifizierter Beratung – vor Ort in der Apotheke oder auch am Telefon. Über die App gesund.de können Sie bequem auch von unterwegs über Ihr Mobiltelefon Kontakt aufnehmen und somit Zeit sparen.“

Freuen sich über die Auszeichnung der WirtschaftsWoche: Anke Gundel (M.), Leitung Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Raupennest, mit Johannesbad Mitarbeitenden.

Die Johannesbad Gruppe ist von der WirtschaftsWoche zum zweiten Mal in Folge als „Bestes Rehazentrum“ ausgezeichnet worden. Damit setzte sich der Gesundheitsdienstleister in der Kategorie Rehazentrum gegenüber 18 weiteren Rehakliniken durch.

Laden Sie die App gesund.de runter und scannen Sie den QR-Code, um direkt zur Hofmark Apotheke zu gelangen.

Hofmark Apotheke | Hofmark 20 | Telefon: 08563 3935

Kur Apotheke | Neuer Marktplatz 2 | Telefon: 08563 91140

Hofmark Reformhaus | Hofmark 23 | Telefon: 08563 91422 84364 Bad Birnbach | www.hofmark-apotheke.de

Besonders erfreulich sei es, so die Klinikleitung, dass es im Vergleich zum Vorjahr gelungen sei, diese Top-Platzierung erfolgreich zu verteidigen – ein Beleg für das konstant hohe Niveau der medizinischen und therapeutischen Leistungen sowie die herausragende Servicequalität, die den Patientinnen und Patienten geboten wird.

„Das breit aufgestellte Leistungsangebot, das moderne Therapieansätze mit ganzheitlicher Betreuung kombiniert, ist der Schlüssel zum Erfolg und zur Zufriedenheit der Patienten und Patientinnen. Bei allem steht das Wohlbefinden unserer Patienten im Mittelpunkt des Handelns – eine Philosophie, die in jeder Einrichtung der Johannesbad Gruppe gelebt wird.“ www.johannesbad.com

Foto:
© Johannesbad Gruppe

Wie

soll ich

mein Geld heute anlegen?

Die Zeiten des Sparbuchs sind schon lange vorbei. Tagesgelder und Festgeldkonten erlebten von 2023 bis Anfang 2024 dank kurzfristig gestiegener Zinsen eine Renaissance, aktuell bewegen sich die Tagesgeldzinsen aber schon wieder bei nur noch bestenfalls 2,5% und sind keine echte Anlageoption.

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Nicht alles auf eine Karte setzen. Man stelle sich vor, man geht einkaufen, um ein Menü zu kochen und packt nur eine einzige Sorte Lebensmittel in den Wagen – damit wird man nicht weit kommen, selbst wenn das gekaufte Produkt das beste oder billigste oder neueste ist. Genauso ist es mit Geldanlagen. Der Trick liegt darin, nicht „das nächste große Ding“ zu finden und spekulativ hier all sein Geld zu investieren, sondern eine breite Mischung seiner Anlagen aufzustellen – was heutzutage mit Fonds einfacher ist, denn je. Manche Anlagen sind wertvoll, weil sie sehr stabil sind, andere, weil sie wachsen können. Manche liefern regelmäßige Erträge, andere bieten Chancen auf hohe Gewinne in der Zukunft.

Wichtig ist, nicht nur auf das zu hören, was gerade „angesagt“ ist. Ähnlich wie in der Politik wechseln die Themen und Trends auch an den Finanzmärkten oft sehr schnell. Heute schwärmen alle

Das Geld der Bayern

Münzen, Banknoten, Staatspapiergeld und überregionales Notgeld für Bayern 1800 – 1925: Das neu erschienene Buch von Hans-Ludwig Grabowski ermöglicht eine spannende Zeitreise in die bayerische Geldgeschichte.

In dem Buch werden alle bayerischen Münzausgaben inklusive der berühmten bayerischen Geschichts- und Preistaler sowie Flussgolddukaten ab 1800 sowie alle überregionalen bayerischen

Tobias Kunkel

VITA

geprüfter Bankfachwirt (IHK) Investment Fonds Spezialist

Der gebürtige Ruhstorfer merkte nach der Bankausbildung schnell: Banken verkaufen lieber Produkte als kluge Strategien. Deswegen wechselte er 1999 zu einem Vermögensverwalter, gründete 2011 seine eigene Firma und bietet provisionsfreie Beratung an.

von einer Aktie, morgen von einer anderen. Das Geld sollte auf Anlagen verteilt werden, die sich gegenseitig ergänzen oder auch mal gegenseitig ausgleichen – ohne, dass man durch diese Streuung langfristig an Rendite einbüßen muss. Kurz gesagt: Wer clever anlegt, sorgt für eine gute Mischung. Dann kann man auch in turbulenten Zeiten ruhig schlafen. Tobias Kunkel

I S & R GmbH Investment Strategy & Research Tobias Kunkel | 94099 Ruhstorf a. d. Rott Telefon: 0178 5586864 | www.i-s-r.de

Papiergeldausgaben vom Königreich bis hin zum Freistaat zusammengefasst. Es birgt einige neue Erkenntnisse, die helfen, den Wissensstand über die moderne bayerische Numismatik zu erweitern. Alle Münzen und Geldscheine werden im Buch farbig abgebildet, umfangreich beschrieben und bewertet.

Das Geld der Bayern – Münzen, Banknoten, Staatspapiergeld und überregionales Notgeld für Bayern 1800 – 1925 248 Seiten, Preis: 24,90 Euro

ISBN: 978-3-86646-256-4

Herausgeber: Battenberg Bayerland Verlag Erhältlich online, im gut sortierten Buchhandel oder direkt beim Verlag: bestellung@battenberg-bayerland.de

Tierärztliches Zentrum Kurzeichet Kleingern 51a 94081 Fürstenzell / Kleingern

Tel. (08502) 1388 Fax (08502) 3831

eMail: info@tierklinik-kurzeichet.de www.tierklinik-kurzeichet.de

Sprechstundenzeiten: Montag – Freitag: 9:00 – 12:00 / 15:00 – 18:00 Uhr

Notdienst:

Montag – Freitag: 18:00 – 20:00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 – 12:00 Uhr

INNOVATIVES WOHNEN mit Stil

„Minihäuser sind der neue Trend. Sie werden als eine zusätzliche Wohnmöglichkeit gewählt, die finanzierbar ist und die Freiheit und Flexibilität bietet“, ist Sandra Kapfhammer, Inhaberin von Bavarian- Homes überzeugt. „Der Lebensraum wird ja immer knapper und kostspieliger. Zudem hat sich auch der Lifestyle der Menschen verändert. Diese neue Wohnform passt deshalb perfekt in unsere schnelllebige Zeit.“

Ob als Wohnsitz, Austragshaus, Büro, Studio, Gäste- oder Ferienhaus – alles ist möglich. Abhängig von Größe, Komfort und Ausstattung liegen die Kosten zwischen 119.900 Euro und 129.900 Euro – zuzüglich Transport. „Unsere Tiny-Häuser sind einzigartige, moderne und individuelle Modulhäuser,

produziert aus hochwertigen Materialien.“ Eine serienmäßig dezentrale Wärmerückgewinnung sorgt für maximale Energieeffizienz, eine Förderung nach KfW55 ist möglich.

„Als Ihr Partner für das Rottal und Oberbayern helfen wir Ihnen gerne, Ihr passendes Mobilhome zu finden: von der ausführlichen Beratung, bei Baurechtund Grundstücksfragen, bis zur Lieferung auf Ihr Grundstück. Besichtigung gerne auf Anfrage möglich.“

Klein, aber fein: komfortabel und geschmackvoll wohnen auf kleinstem Raum.

Bavarian Homes

Geiselharting 6 | 84564 Oberbergkirchen Telefon: 0170 7085712 www.bavarian-homes.de

Fotos:
Forster-Homes

FRÜHLINGSERWACHEN

AUF DER TERRASSE Outdoor Living

Was gibt es Schöneres, als das Leben draußen zu genießen? Im eigenen kleinen Paradies, das man Terrasse nennt. Sie wird im Sommer zum Wohnzimmer. Und damit Sonnentage auch wirklich zum Genuss werden, braucht es auch eine gute Beschattung.

Die Firma Mühlböck im oberösterreichischen Riedau hat sich auf die Kunst der Beschattung spezialisiert. „Und es gibt nicht nur die eine Lösung, sondern Sie haben die Wahl“, erklärt Inhaber Stefan Mühlböck. „Mit den neuen SonnensegelSystemen von Soliday lassen sich Flächen bis zu 85 Quadratmetern beschatten. Ausgefeilte technische Vorrichtungen sorgen für ein müheloses und flexibles manuelles oder auch vollautomatisches Auf- und Abrollen des Segels.“ Je nach Tageszeit und Sonnenstand lässt sich die Position des Segels anpassen. Speziell am späten Nachmittag, wenn die Sonne tief steht, lernt man dieses besondere Feature zu schätzen.

„Eine andere Möglichkeit der Beschattung ist ein modernes Lamellendach. Ihre Terrasse (oder ein anderer Teil Ihres Gartens wie z. B. Grill- oder Loungebereich) ist vor Hitze wie Regen geschützt und kann von frühmorgens bis spätabends genutzt werden.“ Unter das Terrassendach können auch Beleuchtungs- und Heizelemente sowie Lautsprecher angebracht werden. Ein Regen- und Windsensor sorgen für zusätzlichen Gebrauchskomfort.

„Deshalb lieber schon jetzt planen“, rät der Experte Stefan Mühlböck. „Und Sie sind im Sommer auf der sicheren und vor allem schattigen Seite!“

Mühlböck – Freude am Wohnen Bahnhofstraße 59 | A-4752 Riedau Telefon: +43 7764 6539 www.wohnen-muehlboeck.at

Sonnensegel bringen Farbe ins Spiel und schützen vor Sonne, Wind und Wetter.

Schönheit und Funktionalität vereint. In Zusammenarbeit mit renommierten Designern schafft die Firma Mühlböck zeitlos puristische Möbel für die schönen Momente unter freiem Himmel.

Moderne Lamellendächer sind durch Wind- und Regensensoren unabhängig davon, ob Sie gerade zuhause sind oder nicht. Sie schließen automatisch und schützen so Ihre wertvollen Gartenmöbel.

Mathias Zank ist geprüfter freier Sachverständiger für Immobilienbewertung (PersCert®)

Tipps vom Immobilienprofi

Wer jetzt im Frühjahr seine Immobilie verkaufen möchte, sollte einige Dinge beachten. Was man alles falsch machen kann und worauf es zu achten gilt, erklärt Mathias Zank, Immobilienmakler und Geschäftsführer bei VON POLL IMMOBILIEN in Passau und Bad Füssing.

1. Den aktuellen Marktpreis professionell einschätzen lassen

„Es ist der Ritt auf der Rasierklinge. Geht man mit überzogenen Vorstellungen auf Käufersuche, verschlechtert man seine Chancen erheblich. Preiskorrekturen machen dann eine Immobilie unattraktiv. Ist der Preis zu niedrig, verschenkt man sein sauer verdientes Geld. Um dies zu verhindern, sollte die Immobilie im besten Fall von einem Sachverständigen bewertet werden. Wir machen das für Sie gerne, kostenfrei und unverbindlich.“

2. Überzeugend präsentieren. Und zwar da, wo der Markt ist

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Oft werden Häuser, die durchaus attraktiv sind, mit Laienfotos per Handy angeboten. Bei Kaufpreisen von mehreren hunderttausend Euro hat der Käufer einen Anspruch auf professionelle Architekturfotografie. Ein attraktives Exposé, sowohl in digitaler als auch in Printform, ist selbstverständlich. Präsentieren Sie Ihre Immobilie genau da, wo Ihre potentiellen Interessenten suchen. Hier ist die Devise ‚klotzen statt kleckern‘ angesagt. Wir bieten Ihre Immobilie in ALLEN relevanten Immobilienportalen an. Bei Bedarf mit virtuellen Rundgängen und Drohnenaufnahmen.“

3. Besichtigungstermine ausschließlich mit qualifizierten Interessenten durchführen „Vorsicht vor Besichtigungstourismus! Viele Menschen machen sich einen Spaß daraus, am Wochenende durch fremde Häuser zu flanieren. Prüfen Sie Solvenz und Seriosität vorher, so sparen Sie sich Zeit und Nerven. Wir führen immer eine vorherige Kundenqualifizierung durch. Wer dann gemeinsam mit uns Ihr Haus besichtigt, der passt.“

4. Unterschätzen Sie nicht den administrativen Aufwand „Ein Immobilienverkauf ist ein großer Rechtsakt. Dies beginnt beim gesetzlich vorgeschriebenen Energieausweis und den grundbuchrechtlichen Dingen. Welche Unterlagen muss ich beim Verkaufsprozess vorweisen? Dann sind die Verträge vorzubereiten. Hat der Käufer genügend Bonität? Wie wird meine Grundschuld ausgetragen? Wann ist die Übergabe? Wann muss der Kaufpreis fließen? Wann ist der Übergang von Besitz, Nutzen und Lasten? Bei uns bekommen Sie das Rundum-Sorglos-Paket. Als qualifizierte Makler wickeln wir all dies für Sie ab und schützen Sie vor Fehlern.“

5. Am Ende des Tages ...

„... rechnet es sich, mit einem erfahrenen Profi zu arbeiten, der Sie den gesamten Prozess kompetent begleitet. Besuchen Sie uns in einem unserer Shops, unsere Immobilienspezialisten helfen Ihnen gerne weiter.“

VON POLL IMMOBILIEN Passau

Heiliggeistgasse 1 | 94032 Passau

Telefon: 0851 21189230

www.von-poll.com/passau

VON POLL IMMOBILIEN Bad Füssing

Rathausstraße 1 | 94072 Bad Füssing

Telefon: 08531 2494120

www.von-poll.com/bad-fuessing

IMPRESSUM. HERAUSGEBER modern media | Martina Schipper-Hoppe | Am Tiergarten 15 | 94127 Neuburg am Inn Telefon: 08507 923686 | Mobil: 0171 1177454 | info@rottal-boulevard.de www.rottal-boulevard.de | www.facebook.com/rottalboulevard

ROTTAL BOULEVARD ist ein PR- und Lifestyle-Magazin des Verlages modern media
Layout: Melanie Schimpfhauser | Coverfoto: CoffeeAndMilk, iStock, Foto Editorial: Jeja, iStock | Foto Impressum: pkujiahe, iStock
Nächste Ausgabe: Sommer 2025
19,50

Frühlingserwachen

Namentlich gekennzeichnete Berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlages wieder. Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, auch auszugsweise, kann nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber erfolgen. Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung der Herausgeber in anderen Medien genutzt werden.

IN NIEDERBAYERN? IM ROTTAL? RICHTIG! IN PFARRKIRCHEN BEI P0LLOZEK

8.000 m² Mode- und Lifestyle

„Wenn es POLLOZEK nicht schon gäbe, man müsste ihn erfinden.“

„Wer immer eine Reise macht – Pfarrkirchen ist es wert, wegen POLLOZEK. Ein tolles Haus.“

„Eure Mitarbeiter sind ansteckend freundlich und zuvorkommend.“

300 der bekanntesten Top-Marken aus aller Welt

„TOP Unternehmen Niederbayerns“

Als „Lieblingsgeschäft“ der ganzen Region ausgezeichnet

Sous-Award STERNE DER WÄSCHE –die Wäschwelt zählt zu den schönsten Deutschlands

www.pollozek.de · Arnstorfer Str. 34 · 84347 Pfarrkirchen · Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:30 – 19 Uhr · Sa 9:30 – 18 Uhr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.