ROTTAL BOULEVARD - Sommer 2025

Page 1


Summerfeeling

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der niederbayerischen Lebenslust, Sommer, Sonne, Strand, Grillen, Chillen, Biergarten, laue Abende oder Open Airs – was gehört für Sie zu einem richtigen Sommer noch dazu? Was einen perfekten Sommer ausmacht (unabhängig vom Wetter), ist sicher für jeden von uns etwas anderes.

Wir haben für Sie deshalb eine Fülle an Anregungen aus den verschiedensten Bereichen zusammengestellt: Ob Kultur, Events, Kunst und Musik, Kulinarik, Freizeit oder Wellness, schmökern Sie in unseren Seiten und lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt, die unsere Region doch zu bieten hat. Wie still oder laut, farbig oder bunt „Ihr Sommer 2025“ werden soll, bestimmen Sie ganz allein.

In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß beim Entdecken Ihrer ganz persönlichen Sommer-Highlights – und genießen Sie den Augenblick hier im schönen Niederbayern, oder wo auch immer Sie gerade diese Zeilen lesen,

Ihre

Martina Schipper-Hoppe, Herausgeberin und Team

Freilicht Festspiel Helmbrecht 2025

Burghausen feiert 1000 Jahre Stadtgeschichte – und setzt zum Jubiläum ein echtes Ausrufezeichen: Helmbrecht 2025, ein monumentales Freilicht Festspiel auf dem Bergerhofgelände, direkt unterhalb der längsten Burg der Welt.

Was hier entsteht, ist mehr als Theater. Es ist ein Event der Superlative. Rund 750 Bürgerinnen und Bürger wirken ehrenamtlich mit – seit über zwei Jahren laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Als Hauptsponsoren konnten die VR-Bank und die Brauerei Wieninger gewonnen werden. Aufgeführt wird die mittelhochdeutsche Versnovelle Helmbrecht aus dem 13. Jahrhundert, neu interpretiert vom preisgekrönten Autor und Schauspieler Christian Lex.

AUFFÜHRUNGEN:

08. bis 10. August

14. bis 17. August

21. bis 24. August

Die Geschichte bleibt zeitlos: Ein Bauernsohn will Ritter werden – und endet als Räuber. Ein Aufstieg, der in den Abgrund führt. Packend, düster, bewegend – und hochaktuell.

„Wir wollen die altbekannte Geschichte des Helmbrecht aus einer neuen Perspektive erzählen – für Burghausen und weit darüber hinaus“, so Dean Wilmington, Leiter des Kulturbüros und ehemaliger Intendant des Theaters an der Rott.

Und das gelingt: Schauspiel, Musik, Tanz und spektakuläre Effekte verschmelzen zu einem Mittelalter-Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Auf dem extra errichteten Festspielgelände entsteht ein lebendiges Dorf mit Handwerk, Musik, Speis und Trank – ein sinnliches Abenteuer vor und nach der Aufführung. Eintauchen, mitfiebern, staunen!

Festspielgelände: Einlass ab 16 Uhr

Aufführungsbeginn: ca. 20:30 Uhr (mit Sonnenuntergang)

TICKETS über die Burghauser Touristik, das Burghauser Bürgerhaus, den regionalen Reservix-Vorverkaufsstellen oder online.

Weitere Informationen unter: www.helmbrecht2025.de

VieVox

Sommerfrische

Sommerfrische für die Ohren

das Programm die allsommers Arkadenhof des stattfinden.

So vielseitig klingt der Sommer 2025: Von 1. Juli bis 26. August lädt das Brucknerhaus Linz erneut zu Konzerten in den Arkadenhof des Landhauses ein. Neunmal Musikgenuss aus allen Epochen und Stilrichtungen in der stilvollen Atmosphäre des Renaissance-Innenhofs.

Seit 1954 finden die beliebten Serenaden jeden Sommer statt. Der Begriff „Serenade“ bedeutet – aus dem Italienischen abgeleitet – „unter freiem Himmel“, und das macht dieses besondere Ambiente aus.

sitionen. Über eine eingeschworene Fangemeinde verfügt das Duo Fresacher-Karlinger, das langsam seinen Bühnenabschied denkt. beiden Musiker präsentieren mit ungewöhnlichen Paarung von Klarinette und Harfe ihr Best-of aus beinahe 30 Jahren: ein stimmungsvoller musikalischer Spaziergang mit Werken aus Klassik über Romantik in das frühe 20. Jahrhundert, großen Opernkomponisten wie Gioachino Rossini über Wolfgang Amadé Mozart und Carl Maria von Weber bis zum mitreißenden Rhythdes Csárdás von Vittorio Monti. Walzer des Jahresregenten

Johann Strauss (Sohn) darf im Programm natürlich auch nicht fehlen. noch ein virtuoses Duo gibt sich

nur Musik des Barockmeisters

Serenaden im Arkadenhof

Di, 1. Jul 2025, 20:00 The Twiolins Eight Seasons

Di, 8. Jul 2025, 20:00 Moritz Weiß Klezmer Trio Modern Klezmer

Serenaden im Arkadenhof jeweils dienstags // Beginn: 20 Uhr

Di, 15. Jul 2025, 20:00 Duo Fresacher-Karlinger Best-of

01. Juli // The Twiolins Eight Seasons

08. Juli // Moritz Weiß Klezmer Trio Modern Klezmer

Di, 22. Jul 2025, 20:00 Gratzer & Bittmann Telemannia

15. Juli // Duo Fresacher-Karlinger Best-of

Di, 29. Jul 2025, 20:00 New Piano Trio WTF – What the Fugue?

22. Juli // Gratzer & Bittmann Telemannia

29. Juli // New Piano Trio WTF – What the Fugue?

Di, 5. Aug 2025, 20:00 Schneeberger & Sieber Gypsy trifft Weltmusik

05. August // Schneeberger & Sieber Gypsy trifft Weltmusik

Di, 12. Aug 2025, 20:00 Trio Lentrias Fräulein Klarinette

12. August // Trio Lentrias Fräulein Klarinette

Jeweils dienstags um 20 Uhr können Musikbegeisterte bei den neun Serenaden ein vielfältiges Programm erleben, das von Klassik über Volks- und Weltmusik bis zu Swing, Jazz und Pop reicht. Gönnen Sie sich diese Sommerfrische für Aug’ und Ohr.

Ehre: In Telemannia übersetzen

Georg Gratzer (Flöte, Klarinette, Saxofon & Bansuri) und Klemens Bittmann (Violine & Mandola) nicht

Georg Philipp Telemann ins Heute, sie interpretieren auch Melodien von Astor Piazzolla und John McLaughlin sowie Eigenkompositionen auf ganz persönliche Art und Weise. Ebenfalls als Grenzgänger sind die Mitglieder des New Piano Trios – Florian Willeitner an der Violine, Ivan Turkalj am Violoncello und Pianist Alexander Wienand – unterwegs, die mit unbändiger Energie der altehrwürdigen Fuge den Weg ins 21. Jahrhundert weisen, was der Titel WTF –What the Fuge? unmissverständlich zum Ausdruck bringt. Improvisationen, streng durchkomponierte Formen, feines Kammermusizieren und hemmungslose Grooves gehen dabei Hand in Hand. Eine Exkursion in die Welt der Saitenklänge wiederum unternimmt das GitarrenDuo Schneeberger & Sieber, bei der magische Gypsy-Jazz-Klänge auf

weltmusikalische Virtuosität treffen. Werke, mit denen Komponisten Schaffenskrisen überwinden konnten, bringt das Trio Lentrias unter dem Titel Fräulein Klarinette zu Gehör, darunter auch das Klarinettentrio von Johannes Brahms, auf das dieser Titel anspielt. Die BrucknerOrchester-Musiker:innen Herbert Hackl (Klarinette) und Annekatrin Flick (Violoncello) haben sich dafür mit dem Pianisten Stefanos Vasileiadis zusammengetan. Einen Summer of Love besingt das Männer-Vokalensemble VieVox. Das Programm der ehemaligen Solisten der Wiener Sängerknaben verspricht ein Konzerterlebnis, das von der Frühromantik bis in die Gegenwart reicht und mit gemütvollen Volksliedern und bekannten Popnummern wie How Deep Is Your Love oder Michelle abgerundet wird. Zum Abschluss des Serenaden-Sommers taucht das

19. August // VieVox Summer of Love

Di, 19. Aug 2025, 20:00 VieVox Summer of Love

26. August // Ensemble Castor Musicalische Ergötzung

Di, 26. Aug 2025, 20:00 Ensemble Castor Musikalische Ergötzung

Ensemble Castor in die Welt hochvirtuoser barocker Kammermusik ein. Konzipiert als »Musikalische Ergötzung«, stellt Ensembleleiterin Petra Samhaber-Eckhardt mit ihren Mitmusikerinnen – Rudolfo Richter (Violine), Philipp Comploi (Violoncello) und Erich Traxler (Cembalo) – Werke namhafter deutscher Komponisten wie Heinrich Ignaz Franz Biber, Johann Pachelbel, Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel in den Fokus. So vielseitig klingt der Sommer 2025! Neunmal Musikgenuss aus allen Epochen und Stilrichtungen: unter freiem Himmel in der stilvollen Atmosphäre des Renaissance-Innenhofs des Linzer Landhauses. Gönnen Sie sich diese Sommerfrische für Aug’ und Ohr! Romana Gillesberger Alle Details und Infos finden Sie unter brucknerhaus.at/ serenaden2025

Weitere Informationen: brucknerhaus.at/ serenaden2025

Georg Gratzer & Klemens Bittmann

KULTUR in der SPIELBANK

BAD FÜSSING

KULTURBÜHNE & AUSSTELLUNGEN

KULTURBÜHNE

13.06.2025, 19 Uhr

Duo Hazar & Setareh Klassische Musik und Eigenkompositionen

27.06.2025, 19 Uhr

4. Literatenwettbewerb Infos und Anmeldung unter: bad.fuessing@spielbanken-bayern.de

04.07.2025, 19 Uhr

„Blues- und Boogie-Woogiekonzert“ Ignaz Netzer und Christian Rannenberg

25.07.2025, 19 Uhr

„200 Jahre Johann Strauß“ – Gala Präsentiert von Entertainer, Tänzer und Sänger Richard Wiedl, Musical-Darstellerin Alessia Broch und dem Eugen Tluck –Ensemble.

08.08.2025, 19 Uhr

Das Trio Luisiana Moon

Eine musikalische Weltreise

VERNISSAGE

06.06.2025, 19 Uhr

Elke Riedel

21.08.2025, 19 Uhr

Josef Sommer

„AUSGSCHMATZT“

Talk im Casino mit Spielbankdirektor

Ralf Samland und Gästen

16.06.2025, 18 Uhr

Ernst Roth, Chef der Pockinger Stadtkapelle

07.07.2025, 18 Uhr

Rolf Baron von Hohenhau, Präsident Bund der Steuerzahler Bayern

11.08.2025, 18 Uhr

Christian Mitzam, Kinobetreiber Bad Füssing

(Änderungen vorbehalten)

Spielbank Bad Füssing

Kurhausstraße 1

Telefon 08531 9779-0 www.spielbanken-bayern.de

Für die Teilnahme an den Veranstaltungen müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Einlass nur mit gültigem Lichtbildausweis. Die Spielteilnahme in den Spielsälen ist erst ab einem Alter von 21 Jahren zulässig. Für den Besuch des Großen Spiels wird um angemessene Kleidung gebeten.

Faszination Literatur

Gute, oder passender gesagt, faszinierende Aussichten für Literaturfreunde im Rottal: Daniel Allertseder, Kopf und Herz des von ihm gegründeten, gemeinnützigen Vereins „Faszination Literatur“, hat für das Jahresprogramm 2025 zwei Lesungen vorbereitet. Dabei ist es ihm gelungen, eine prominente Schauspielerin mit ihrem Buch nach Niederbayern zu holen.

Eine Premiere als Autorin hat die vor allem durch ihre Rolle als „Bergdoktor“-Tochter Lilli Gruber im ZDF prominent gewordene Schauspielerin Ronja Forcher. Am 18. Juni wird die Österreicherin im „Huckenhamer Stadl“ in Bayerbach aus ihrem ersten Buch „Für immer an meiner Seite“ lesen. In dieser Autobiographie hat Ronja Forcher ihre persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen an ihre Jugendfreundin verarbeitet, die an einer tückischen Krankheit litt.

Die zweite „Faszination Literatur“-Veranstaltung wird am 25. Oktober der Schriftsteller Steffen Kopetzky in der Stadtbücherei Pfarrkirchen bestreiten. Ab 19 Uhr wird er aus „Atom“, dem neuesten Werk in seinem Roman-Zyklus zur deutschen Zeitgeschichte, lesen. Der Vorverkauf für diesen Abend beginnt demnächst.

Allen, für die eine Lesung bisher noch eine unbekannte oder gar uninteressante Größe ist, sei gesagt, dass die „Faszination Literatur“-Veranstaltungen eineinhalb bis maximal zwei „kurzweilige Stunden“ dauern. Dabei bekommt das Publikum von den Schriftstellern kurze Passagen aus dem jeweiligen Buch präsentiert und erfährt darüber hinaus auch viel Interessantes und Wissenswertes aus den individuellen Lebenswegen der Autoren.

Andreas Hofmeir

„Konzertante Aneignung –eine musikalische Frechheit“

Frech geklaute Meisterwerke für Tuba und Klavier inklusive Schmähgedichten aus Hofmeirs hundsgemeiner Instrumentenkunde. Jedes Musikinstrument ist stolz auf seine besten Solowerke. Zu Recht. Tubisten wissen das im Besonderen, denn sie haben kaum welche. Also klaut der bekannnteste aller Tubisten Andreas Martin Hofmeir, begleitet von der Pianistin Barbara Schmelz, das Beste von der Konkurrenz. Eine unverschämte konzertante Aneignung.

Im Anschluss an die Lesungen ist immer genügend Zeit, um Bücher signieren zu lassen und sich bei einem kühlen Getränk mit Künstlern und Gästen auszutauschen. Kurzum: Die Veranstaltungen sind wunderbar menschlich und machen vermutlich deshalb so richtig Laune!

LESUNGEN:

Ronja Forcher

18. Juni 2025 | 19 Uhr

Huckenhamer Stadl, Bayerbach

Steffen Kopetzky

25. Oktober 2025 | 19 Uhr Stadtbücherei Pfarrkirchen

18. Juli 2025 | Scharfrichterhaus Passau

ScharfrichterHaus Passau

Milchgasse 2 | 94032 Passau

Telefon: 0851 35900 | www.scharfrichterhaus.de

Ronja Forcher „Für immer an meiner Seite“
Steffen Kopetzky „Atom“
Foto: Künstler, oben: Jan Kopetzky, Jana Mai

GLORIA SOGL. SENSORY MEMORY

Gloria Sogl verschmilzt in ihren Arbeiten traditionelles Handwerk mit digitaler Technologie. Ihr bevorzugtes künstlerisches Medium sind Tapisserien, die auf handbetriebenen digitalen und vollautomatischen Jacquard-Webstühlen entstehen. Für ihre Motive überlagert sie gesammeltes Bildmaterial digital zu komplexen visuellen Informationen, die im Webprozess weiter verdichtet werden – teilweise bis zur Unleserlichkeit. Diese Transformation übersetzt menschliche Gesten in codierte Muster und bewahrt dabei Spuren des „Begreifens“ an der Schnittstelle von Handwerk und digitaler Produktion.

Telefon: 0851 383879-0 | www.mmk-passau.de Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 10 – 18 Uhr 10. Mai –13. Juli 2025

Als eine der frühesten Formen algorithmischen Denkens ist Weben tief in der Kulturgeschichte verankert. Sogl erforscht, wie diese Praxis Sinnlichkeit, Wahrnehmung, Intuition und taktile Wissensformen im digitalen Kontext ausdrücken kann. Sie hinterfragt westliche Konzepte, die digitale Informationen als abstrakt und losgelöst von physischer Präsenz betrachten – obwohl Algorithmen aus materiellen Praktiken entstehen. Durch die Transformation digitaler Entwürfe in die physisch-taktile Realität von gewebten Textilien überbrückt sie diese Gegensätze, lotet den Raum zwischen 0 und 1 aus und untersucht, wie verkörperte Praktiken neue Interaktions- und Seinsformen ermöglichen können.

Digital Tenderness, Eisengestell, handgewebte und an JacquardWebstühlen gefertigte Textilien aus Baumwolle, Schurwolle und Acrylgarn, 2024 – 2025 © Gloria Sogl, Fotos: Michael Mönnich

After Work Führung: 04. Juni 2025, 18 Uhr

Künstlergespräch: 15. Juni 2025, 11:30 Uhr

Museum Moderner Kunst Wörlen

Bräugasse 17 | 94032 Passau

Donaugassenfest

Samstag, 14. Juni 2025, ab 16 Uhr

Es ist wieder soweit: 2024 war das Stadtfest, dieses Jahr ist wieder das Donaugassenfest angesagt. Über 30 Künstler präsentieren sich auf der Künstlermeile, das Kinderland lädt zu Spaß und Spiel ein und auf zwei Bühnen ist kultige Musik vom Feinsten geboten. Für Speis und Trank ist natürlich auch bestens gesorgt. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre und das bunte Treiben in der Donaugasse.

On Stage:

Sparkassenquartier

Bühne am Flamenco

16:30 Uhr | Just for Funk

20 Uhr | Ois Leiwand

Bühne am Sebstianibrunnen

16:30 Uhr | Jonas Sempert Duo 20 Uhr | Mixed Up Everything

On Stage:

Sparkassenquartier

Bühne am Flamenco

10:30 Uhr | Christopher Pawluk Trio

13 Uhr | Swing Melody

15:30 Uhr | Tanja Filipovic Quartett

Bühne am Sebstianibrunnen

11 Uhr | Swing Devils of Pilsen

13:30 Uhr | Lucie Hajickova Quartett

16 Uhr | Galaxy Walker & The Hoodstarz

VIL S

Donau.Jazz.Vilshofen

Sonntag, 15. Juni 2025, ab 10 Uhr

Ein Fest für alle Sinne: Die Donaugasse verwandelt sich zur Bühne für Jazz-Liebhaber. Ein Festival, das mit seiner einzigartigen Mischung aus erstklassiger Musik und historischer Kulisse Musikbegeisterte aus nah und fern anzieht. Gefördert als Euregio-Projekt spielen tschechische und bayerische Bands.

Just for Funk
Mixed Up Everything
Jonas Sempert Duo
Swing Melody
Christopher Pawluk Trio
Tanja Filipovic Quartett
Swing Devils of Pilsen
Galaxy Walker & The Hoodstarz
Lucie Hajickova Quartett
Ois Leiwand

Donau in Flammen

11. Juli | 12. Juli 2025 | ab 18 Uhr

Seit Jahren zählt „Donau in Flammen“ zu den Veranstaltungshöhepunkten in der Donaustadt und weit darüber hinaus. Das Promenadenfest findet immer am 2. Juliwochenende statt. Jedes Jahr werden tausende Menschen aus ganz Deutschland, Österreich und Tschechien an den beiden Uferpromenaden erwartet. Pyrotechniker lassen sich für das spektakuläre Höhenfeuerwerk auf und über der Donaubrücke immer wieder etwas ganz Besonderes einfallen, um das Publikum zu begeistern.

F HO EN eiert ommerevents

Sommer Serenaden

On Stage:

Flughafenquartier

11.07. | Oiss Fix 12.07. | Highline

Donaupromenade

11.07. | King Cojones 12.07. | Funk Industry

Young Timer Quartier

11.07. | DJ Atomyc

12.07. | DJ Sofian

an der Donau

Laue Sommernächte in Verbindung mit musikalischen Genüssen – so lassen sich die Sommer-Serenaden der Stadt Vilshofen wohl am besten beschreiben. Inzwischen fixer Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Stadt findet ab Ende Juni (fast) jeden Sonntag bis Mitte August ein Freiluftkonzert auf dem Platz vor dem Pfarrzentrum am Sebastiani-Brunnen in der Donaugasse statt.

Auf dem Programm stehen sonntags ab 18 Uhr Bands und Gruppen aus den verschiedensten Genres der Musikwelt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Spende für die Musiker ist erbeten.

Stadt Vilshofen an der Donau

Stadtplatz 27 | 94474 Vilshofen an der Donau Telefon: 08541 208-112 www.vilshofen.de

On Stage:

22.06. | Soizweger Zwoagsang 29.06. | Joe Oldman Duo 06.07. | Schmidtanand 20.07. | Countryholics 27.07. | Saxophonicum 03.08. | Could be Worse

BAD FÜSSING Highlights 2025

Moderation und Gesang: Anna-Carina Woitschack und Vincent Gross mit Anita Hofmann • Eloy de Jong • Gruppe Wind • Kristina Bach • Michael Holm • Mike Leon Grosch • Patrick Lindner • Sonia Liebing • ab 20 Uhr Vanessa Mai mit Band (60 Min.)

Aquamania in Concert „Wasserkraft“

Neue Philharmonie Frankfurt

Maddin Schneider

Schöne Sonndaach! – Comedy

Pink Floyd performed by echoes

Rock

Christine Eixenberger

Kabarett

Du gehörst zu mir

Die schönsten Schlager aller Zeiten

NDW-Star Markus

Hausmeister Krause

Schürzenjäger Live

Die Ich will Spaß! Show Theater Mit Bläsern

Sonderkonzert des Kurorchesters

Klassik

Summer in the city

Pockinger Eventsommer 2025

20. Juni

EDMUND live – Open Air

• Naturfreibad an der Füssinger Straße / OSKAR Konzerte

21. bis 22. Juni

Tortuga Bay Festival

• Naturfreibad an der Füssinger Straße | • Edna Agency UG

04. Juli // 16 Uhr

Pockinger Kunst- und Kulturnacht

• Am Stadtplatz | • Stadt Pocking in Kooperation mit vhs

05. Juli // 18 Uhr

Lake Explosion

• Naturfreibad an der Füssinger Straße | • EMAH Event GmbH

18. bis 20. Juli

Bürgerfest

• Vier Bühnen in der Innenstadt | • Stadt Pocking

02. August // 18 Uhr

Pockinger Triangel

• Am Stadtplatz und in der Innenstadt | • Stadt Pocking

02. August // 19:30 Uhr

Carmina Burana

• Stadthalle | • Europäische Wochen Passau

03. August bis 07. September // jeden So // 17 bis 18 Uhr

Sommer in der Stadt

• Am Stadtplatz | • Helmut Degenhart

Hoch hinaus geht‘s beim Pumptrack Summer Festival.

09. August // 12 Uhr

Pumptrack Summer Festival

• Pumptrack-Anlage am Naturfreibad | • Stadt Pocking

14. August // 18 Uhr

Italienische Einkaufsnacht

• Stadtzentrum | • Unternehmerverein Pocking Aktiv

Stadt Pocking

Simbacher Straße 16 | 94060 Pocking

Telefon: 08531 709-41/-15

www.pocking.de

Sommer in Bad Griesbach

Veranstaltungs-Highlights 2025

Open Air // Kurplatz

19. Juni | 20 Uhr | Melissa Naschenweng

20. Juni | 20 Uhr | Hansi Hinterseer

22. Juni | 20 Uhr | Andy Borg

11. Juli | 19:30 Uhr | Martina Schwarzmann

Sommerfestival // Kurplatz // ab 17:30 Uhr

26. Juni | „Taste It“

27. Juni | „Scotty Bullock Trio“

28. Juni | „Stressed Out“ (Konzertbeginn jeweils um 19 Uhr)

Lampionfest // Stadtplatz // ab 18 Uhr

24. – 28. Juli | „BlechNarrisch“, „Taste It“, „DJ Wolfie“, „Die Fürstenzeller“, „Die Wolfachtaler“

Karpfhamer Fest mit Rottalschau

28. August – 02. September | Festwiese

Tickets und weitere Infos im Veranstaltungskalender unter www.badgriesbach.de.

Gäste- & Kur-Service Bad Griesbach

Kurallee 8 | 94086 Bad Griesbach

Telefon: 08532 792-40 www.badgriesbach.de

Andy Borg
Melissa Naschenweng
Hansi Hinterseer
Martina Schwarzmann

Passau, die Stadt im Grünen

Wie durch einen Bilderrahmen blickt man durch grün bewachsene Zweige auf die Passauer Altstadt. Auf die Donau und die Ausflugsschiffe, auf die ausladenden Sonnenschirme vor dem Alten Rathaus, auf die drei prächtigen Kuppeln des Doms St. Stephan. Ganz natürlich tut sich vor einem dieser Ausblick auf, wenn man über den Ludwigsteig und den Wehrgang zur Veste Oberhaus hochmarschiert.

Die Pfade führen durch das Naturschutzgebiet Oberhauser Leite, einen verwunschen anmutenden Berghang mit lianenüberhangenen Baumstämmen und steilen Felsen. Hier erlebt man mit allen Sinnen, wie nahe in Passau Kultur und Natur beieinanderliegen. Droben angelangt, lohnen sich ein Besuch im Oberhausmuseum sowie ein Blick auf die Stadt und die drei Flüsse von einer der Aussichtsplattformen.

Viel Grün findet man auch drunten in der Stadt. An den Plätzen, in den Gassen und entlang der Promenaden pflanzt die Passauer Stadtgärtnerei jedes Jahr farbenfrohe Kunstwerke. Besonders prächtig ist der „Tencalla-Garten“ am Paulusbogen, dem Eingang zur Altstadt. Hier wachsen kunterbunt arrangierte Blumen und Stauden. Auch einige Exemplare von Passaus eigener Zitrusfrucht, der Passauer Goldpomeranze, gedeihen hier prächtig.

Die Goldpomeranze, eine winterharte Bitterorange, erinnert an die Zeit zwischen 1554 und 1813, als im Hofgarten von Schloss Hacklberg Orangen, Zitronen und Pomeranzen gezüchtet wurden. Seit 20 Jahren pflanzt die Stadt die Goldpomeranze wieder aus.

Die Goldpomeranze: Das perfekte Passau-Souvenir Mittlerweile gibt’s die Pomeranze auch für zuhause. Blumen Eichberger in der Wörthstraße, der Laden „Kleine Goldpomeranze“ in der Grabengasse und das „Wurzelwerk“ in der Brunngasse bieten sie in kleinen Töpfen und mit praktischen Tragemanschetten im Passau-Design an. Auf Nachfrage werden die Pflanzen auch im stabilen Karton per Post verschickt.

Genießen und Feiern wie in Italien Wer bei all den Zitrusfrüchten schon die ganze Zeit an Italien denken muss, der kann diesen Gedanken in Hinsicht auf Passau ruhig festhalten, denn das südländische Flair, das der Dreiflüssestadt so oft nachgesagt wird, das gibt es hier wirklich. „La dolce vita“ zelebriert man an jeder Ecke in Eisdielen, Straßencafés und Bars. Und auch gefeiert wird in der Dreiflüssestadt fast wie in Italien. Da gibt es die „Nacht der Musik“ am 24. Mai, die Kunstnacht am 11. Juli oder das Straßenfest „Ferragosto“ am 15. und 16. August. Weitere Termine findet man auf kalender.passau.de.

Die schönsten Passau-Impressionen auf Instagram und Facebook unter @passaugefaelltmir.

Blick vom Ludwigsteig auf Donau und Altstadt von Passau
Blick über den Inn auf die Passauer Innstadt
Straßencafé mit Blick auf die Donau

Auszeichnung

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde erneut eindrucksvoll bestätigt: Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz aus Bad Füssing fünf Auszeichnungen ab. „Das Kur- und Feriencamping Max 1 zählt damit zur Elite der europäischen Campingplätze und diese Premium-Auszeichnung wird weitere positive Strahlkraft sowohl für den Campingbetrieb, als auch für unseren Kur- und Tourismusstandort insgesamt entfalten“, würdigte die Bad Füssinger Kur- und Tourismusmanagerin Daniela Leipelt.

Die Spitzenplatzierungen seien eine hochverdiente Anerkennung für das außergewöhnliche Engage-

Macina Tour CX625 LTD64

ment von Doris Fuchs als Inhaberin und Betreiberin sowie ihr gesamtes Team, so Leipelt. Max 1 überzeugt mit einem ganzheitlichen Wellnesskonzept. In der Kategorie „Wellness“ belegte er wie schon in den Vorjahren souverän den ersten Platz. Mit einer 1.000 qm großen Thermen- und Saunalandschaft, zwei Thermalpools, mehreren Saunen, eleganten Ruheräumen, Eisbrunnen und einem uneinsehbaren Saunagarten ist der Wohlfühlfaktor außergewöhnlich hoch.

„Diese fünf Auszeichnungen sind für uns weit mehr als Trophäen – sie sind ein riesiges Kompliment unserer Gäste und Ausdruck echter Verbundenheit“, sagt Gastgeberin Doris Fuchs, die gemeinsam mit ihrem Team mit viel Leidenschaft für das besondere Max-1-Gefühl sorgt. „Dass so viele Camper und Camperinnen für uns abgestimmt haben, macht uns stolz und sehr dankbar.“ Mehr unter www.campingmax.de

Leasen Sie Ihr E-Bike über Ihren Arbeitgeber!

auf Lagerware und solange Vorrat reicht. Aktionen sind nicht kombinierbar. Angebot gilt nur auf das beworbene Produkt. Gültig bei Vorlage dieses Gutscheins. Irrtümer vorbehalten. Der Performance Line CX Motor vereint Kraft, Dynamik, Effizienz und Reichweite.

Schwalbe Energizer Plus Bereifung mit Pannenschutz

2.959 € * 3699 € UVP Aktionspreis

Camping mit Genuss: Niederbayerische Lässigkeit und 5 Sterne im Grünen
Shimano Scheibenbremsen
Bosch Powertube Akku mit 625 Wh Kapazität
Shimano Deore 10-Gang Schaltung
Bosch Performance CX Motor mit 85 Nm

Dino-Fieber auf Schloss Katzenberg im Innviertel

Das Dinoland im oberösterreichischen Katzenberg geht in seine vierte Saison – und hat von seiner Faszination nichts verloren. Im Gegenteil. Die fast 100 ausgestellten SaurierStars haben sich zu Besucher-Lieblingen entwickelt und auch das Abenteuer-Angebot des großen Familienparks erfreut sich großer Beliebtheit. Kletter-, Balance- und Krabbel-Parcours, ein Labyrinth, Dinodrom und Dino-Rides, ein Forschercamp und vieles mehr machen aus dem lehrreichen Pfad durch den Schlosspark ein wahres Action-Erlebnis.

Natürlich hat das Dinoland auch wieder Neues zu bieten: Bei der Explorertour „Kathi auf der Suche nach dem roten Stein“ bringt ein Zug die Besucher einmal quer durch den Park. Verbunden ist diese Tour mit einer spannenden Suche nach Edelsteinen. Zu den Neuheiten gehören auch die Mini-Bagger, mit denen die Kinder direkt neben dem Forschercamp Fossilien freilegen oder Dino-Eier ausbuddeln können. Im Sommer wird das Dinoland außerdem mit einer XXL-Rutsche wieder zum Badeparadies!

ÖFFNUNGSZEITEN:

In den Ferien von Bayern & OÖ: Mittwoch – Sonntag, 10 – 17 Uhr Außerhalb der Ferien: Samstag, Sonntag & Feiertage 10 – 17 Uhr (letzter Einlass jeweils um 15 Uhr)

Weitere Infos sowie Sonderöffnungszeiten: www.dino-land.at

Schloss Katzenberg Katzenberg 1 | A-4982 Kirchdorf am Inn www.dino-land.at

Golf neu erleben

Bellavista Golfpark Bad Birnbach

Golfen verlängert das Leben, und das ist wissenschaftlich erwiesen. Stockholmer Forscher haben den gesundheitlichen Nutzen des Golfsports untersucht und festgestellt, dass Golfer bis zu fünf Jahre länger leben als gleichaltrige Nichtgolfer. Ein Grund mehr, den Weg nach Bad Birnbach zu suchen, um unweit der warmen Quellen den Bella Vista Golfpark hautnah zu erleben. Und wer einmal eine Runde dort gespielt hat, der wird immer wieder kommen, denn der Platz besticht durch seine unglaubliche Schönheit und durch sagenhafte Ausblicke auf das Rottal, wie kaum anderswo.

Für wahre Golfkenner bietet der Platz ein ganz besonderes Schmankerl: Auf den Grüns des Golfparks wächst das „Festuca“-Gras, das man aus Schottland von Plätzen wie St. Andrews, Turnberry und Carnoustie kennt, und das durch seine ganz besonderen Spieleigenschaften ein unvergessliches Putterlebnis garantiert.

Wer noch nicht da war, für den bietet sich eine gute Gelegenheit bei der diesjährigen „Rottaler Bäderdreieck Golfwoche“, die vom 14. bis 18. Juli stattfindet. „Wir stehen schon bei über 100 Meldungen“, sagt Bad Birnbachs Golfmanager Robert Sammereier. Es geht wie in den Vorjahren in Bad Griesbach, Bad Birnbach und Bad Füssing viermal über 18 Löcher. „Ziel ist es, unseren Gästen die Region näher zu bringen, mit all ihren Möglichkeiten vom Golfsport über das gesunde Heilwasser bis zu Kultur und Kulinarischem“.

Start ist am Montag, 14. Juli, in Bad Füssing-Kirchham. Tags darauf geht es zum Porsche Golf Course nach Penning und nach einem Tag Pause wird am 17. Juli in Sagmühle gespielt.

Das Finale findet am Freitag, den 18. Juli, auf dem Bella Vista Golfpark statt. Die Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung wird in der Clubgastronomie in Bad Füssing ausgerichtet. Anmeldungen unter www.badbirnbach.de/ bella-vista-golfpark oder Telefon 08563 977 400.

„Golf. Mitten ins Glück.“

Fernmitgliedschaft ab 100 km Entfernung zum Wohnort, 10 Greenfees à 18-Loch pro Jahr/Person

Fernmitgliedschaft ab 200 km Entfernung zum Wohnort, unbegrenzt Greenfees à 18-Loch pro Jahr/Person

Fernmitgliedschaft ab 100 km Entfernung zum Wohnort, unbegrenzt Greenfees à 18-Loch pro Jahr/Person

Bella Vista Vollmitgliedschaft 2025 unbegrenzte Platznutzung

*Alle Angebote inklusive Handycapverwaltung, DGV-Ausweis, Preisänderungen möglich.

Summer Vibes im Gutshof Sagmühle

Bitte Platz zu nehmen und den Sommer genießen: Familie Lidl und das Gutshof Team laden auf ihre schöne Sonnenterrasse ein und freuen sich auf Ihren Besuch.

Von Juni bis September verwöhnen

Küchendirektor Christian Müller und Team auch heuer wieder mit Themen-Schmankerl – immer dienstags, Beginn jeweils ab 16 Uhr.

Burger-Variationen

Angus-Rind vom Betrieb der Familie Kraus 03. Juni | 01. Juli | 05. August

Spanferkel vom Maierhof No. 2

10. Juni | 08. Juli | 12. August | 09. September

Bereit für Ihren Sommer im Hotel Sonnengut?

„Freuen Sie sich mit uns auf die schönste Zeit des Jahres und genießen Sie unbeschwerte Sommertage auf unserer Sonnenterrasse, auf unserer Arthur’s 1994 Barterrasse im Innenhof oder auf unserem Sonnendeck und am Pool beim Day Spa.“ Die Gastgeber Petra und Hans-Jörg Franzke laden herzlich ein zu den Sommer-Highlights des Jahres 2025.

SOMMER. HIGHLIGHTS.

Fire & Ice Barbecue

Spareribs vom Gumpinger Landschwein 17. Juni | 15. Juli | 19. August | 16. September

Schnitzel-Variationen

Fleisch vom hiesigen Metzger 24. Juni | 22. Juli | 26. August | 23. September

1/2 Grill-Hendl mit Beilagen zur Wahl 29. Juli

Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 22 Uhr (warme Küche von 12 bis 20:45 Uhr) Um Reservierung wird gebeten.

Gutshof Sagmühle

Golfplatz Sagmühle 1

94086 Bad Griesbach

Telefon: 08532 9614-0

www.gutshof-sagmuehle.de v

mittwochs oder donnerstags (Mai bis Ende August) ab 18:30 Uhr (bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse), 40 Euro pro Person

Spanisches Open-Airfest // 28. Juni im mediterranen Innenhof mit toller Livemusik, spanischen Tapas & Grillspezialitäten vom Buffet

Rosé & Rosenmenü // 05. Juli mit Livemusik auf der Sonnenterrasse

Weinparty – Save the Date! // 12. Juli Sommergenuss mit Flying Buffet, Winzer Small Talk mit Weingut Philipp Kuhn, Pfalz und Weingut Gross, Südsteiermark und Loungemusik

Italienischer Sommerabend // 02. August mit Livemusik auf der Sonnenterrasse

Das Golfevent im Sonnengut // 26. Juli 17. Sonnengut Charity-Golf-Cup auf Golfpark Bella Vista: Chapman-Vierer (nicht vorgabewirksam) mit köstlicher Rundenverpflegung, glanzvoller Abendveranstaltung mit Galamenü, Musik & Siegerehrung.

Reservierung: info@sonnengut.de / Telefon: 08563 3050

Hotel Sonnengut ****S & Hirschstube

GmbH & Co. KG

Am Aunhamer Berg 2 84364 Bad Birnbach

Telefon: 08563 3050

www.sonnengut.de

Peschl am Flussufer feiert ...

... und Sie feiern mit! „Denn zum Doppeljubiläum gibt es das ganze Jahr hindurch jede Woche ein Jubiläumsangebot. Folgen Sie uns auf Social Media, und Sie sind immer auf dem Laufenden“, so Inhaberin Renate Peschl-Brummer. „Hier finden Sie auch unsere Öffnungszeiten je nach Saison.“

Die Traditionsgärtnerei bietet neben saisonal produzierten Beet- und Balkonpflanzen auch heimische und bienenfreundliche Wildstauden sowie viele andere Pflanzen für einen naturnahen und pflegeleichten Garten. „Und für die kleine Auszeit zwischendurch verwöhnen wir Sie mit hausgemachten Leckereien im Café Genussecke oder auf unserer schönen Sonnenterrasse. Feiern Sie mit uns, wir freuen uns auf Sie.“

60 Jahre Floristik & Stil

• natürliche Floristik & Saisonpflanzen

• Accessoires & Geschenkideen

• Hochzeits- und Trauerfloristik

• Innenraumgestaltung

• Betriebsausflüge mit Workshops (z. B. Kränze/Sträuße binden)

IVICA ZDRAVKOVIC ALS WINNETOU

MIKE DIETRICH – TEXTBUCHAUTOR UND REGISSEUR INSZENIERUNG FREI NACH KARL MAY MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DES KARL-MAY-VERLAGS

90 Minuten Action und Unterhaltung Freilichttheater für die ganze Familie

EINZIGARTIG IN DER REGION

• Führungen und Fachvorträge für Vereine und Gruppen

• Junggesellinnen-Abschied mit Kränze binden

10 Jahre Café Genussecke

• selbstgemachte Kuchen & Torten

• vielfältiges Frühstück & saisonale Gerichte

• Flammkuchen frisch zubereitet

• Kaffeespezialitäten & diverse Getränke

• Terrasse mit traumhaftem Blick auf Schärding

Atemberaubende Stunts & Pyrotechnik

Aufwendige, authentische Kostüme

Inhaber Renate Peschl-Brummer und Christian Brummer

Heimat …

wo sich Herz, Topf und Garten treffen!

ochbücher gibt es viele. „Doch ein Kochbuch kann soviel mehr sein als nur die Anleitung für Rezepte – es geht um Erinnerungen, Heimat und Familie.“ In ihrem Erstlingswerk hat Melanie Schimpfhauser diese Komponenten zusammengeführt und ein Kochbuch für „Gartenliebhaber, Familienmenschen und Hochbeetbenutzer“ geschrieben. Nach ihrem Studium zur Grafikdesignerin und Stationen in München, Salzburg und Passau lebt die gebürtige Badnerin und zweifache Mami jetzt mit ihrer Familie in der Nähe von Eggenfelden. „Und überall habe

Und so entstand eine kulinarische Reise durch vier Jahreszeiten mit einer Sammlung abwechslungsreicher Rezepte. „Zudem erkläre ich auch, wann was im Garten wächst, wann geerntet wird und wie es zum Kochen genutzt werden kann. Jede Jahreszeit liefert ihre eigene Zutaten und somit eigene Rezepte. Im Grunde ist es ganz einfach: Man nehme drei Hochbeete, vier Jahreszeiten und eine große Leidenschaft fürs Kochen und Gärtnern. Verfeinert wird alles mit vielen Erinnerungen und Gefühlen.“

Auf 188 Seiten – bebildert mit eigenen Fotografien versteht sich – finden sich ihre Lieblingsrezepte wieder wie z. B. Omas Dampfnudeln, Salzburger Marillenknödel oder der bayerische Krustenschweinebraten. „Aber auch Badisches Schäufele und niederbayerischer Erdäpflkäs durften nicht fehlen – alles Lieblingsrezepte aus meinen verschiedenen Heimaten.“

Zwei Jahre lang hat die 47Jährige an ihrem Buch gearbeitet und – wie in ihrem Beruf als Grafikerin – verschiedene „Zutaten“ zu einem schönen Ganzen gestaltet. „Bodenständig und keine Schicki-Micki-Rezepturen, aber mit Kreativität und Raffinesse – wie meine schöne niederbayerische Heimat halt.“

Heimat ... wo sich Herz, Topf und Garten treffen. Herausgeber: Melanie Schimpfhauser ISBN: 978-3-00080-490-8 | 188 Seiten | 19,95 Euro Erhältlich unter www.visulani.de/heimat

Sandra Hofbauer und Birgit Schneebauer

by BAR ista home & Schmucklerin

Es war einmal ein Traum … Träume gibt es viele. Nicht jeder wird umgesetzt, doch manchmal werden Träume auch gelebt. Birgit Schneebauer und Sandra Hofbauer haben sich ihre Lebensträume erfüllt – und erzählen uns im Interview, wer sie sind, was sie machen, was sie antreibt und motiviert.

Wer wir sind ...

Sandra ist Wirtin mit Leib und Seele und hat nach der Hotelfachschule in Bischofshofen den Beruf 20 Jahre lang mit Freude und Hingabe ausgeübt. Ihre geheime Leidenschaft war aber schon immer Interior, was sie auch in ihren beiden Lokalen Barista und Lachinger sehr deutlich zeigte. Nach einem schweren Schicksalsschlag hat sie sich entschieden, den Traum von einem eigenen Geschäft für Einrichtung und Dekoration in die Tat umzusetzen – und so im Juni 2021 das Barista home gegründet.

Birgit hat eine Lehre im Einzelhandel für Schmuck und Uhren absolviert und später in Linz bei einem erstklassigen Juwelier gearbeitet. In den folgenden Jahren hat sie sich um ihre beiden Kinder gekümmert, die Liebe zum Beruf aber nie aus den Augen verloren. Im September 2024 ist Birgit mit ihrer hochwertigen, zeitlosen und liebevoll ausgewählten Schmuckkollektion im Barista home eingezogen.

Sandra Hofbauer und Birgit Schneebauer

Was wir tun ...

„Wir wollen nicht in erster Linie Gegenstände verkaufen, sondern ein Lebensgefühl vermitteln. Es macht uns glücklich, wenn wir die Schönheit einer Frau durch den perfekten Schmuck betonen dürfen oder für zuhause eine Wohlfühloase schaffen dürfen, in der man gerne entspannte Zeit verbringt. Wir lassen uns auf unsere Kunden ein und versuchen die Individualität, die in jedem steckt, zu betonen.“ Dem Zwang nach bestimmten Marken und Modetrends folgen sie dabei nur begrenzt, „weil jeder Mensch andere Farben und Formen braucht, um sich schön oder wohl zu fühlen. Bei uns steht der Kunde im Vordergrund und nicht irgendwelche Lifestyle Trends.“

Gewinnspiel

Ein Besuch lohnt in jedem Falle – denn, wenn Sie Ihre Adresse hinterlassen, gewinnen Sie mit ein bisschen Glück ein Collier im Wert von 1000 Euro oder ein Deko-Konzept im Wert von 800 Euro. Das Gewinnspiel läuft bis Januar 2026.

Die beiden Freundinnen besuchen Sie gerne auch zuhause in Ihren eigenen vier Wänden. „Ob für eine individuelle Schmuckberatung, für die Umgestaltung Ihrer Wohnung – oder für beides. Wir freuen uns, Ihnen mit unserem Traum auch Ihre kleinen oder großen Träume wahr werden zu lassen.“

Freitag, 4. Juli 2025

• bis 22 Uhr geöffnet

• Urlaubsfeeling & Cocktails vom Chefbarkeeper im Barista home „Cocktails & more“

B & S Golfturnier

Samstag, 9. August 2025

• Golfplatz Schärding Pramtal

• Anmeldungen bei Birgit oder Sandra

BARista home und Schmucklerin

Innbruckstraße 8 | A-4780 Schärding Telefon: +43 676 6301976 www.barista-home.at

Darmcheck kann Leben retten

Rechtzeitige Früherkennung verbessert Heilungschancen

Jährlich erkranken in Deutschland mehr als 54.500 Menschen an Darmkrebs. „Darmkrebs ist heimtückisch, weil er lange keine Beschwerden verursacht. Umso wichtiger ist es, ihn rechtzeitig zu entdecken. Eine frühzeitige Diagnose verbessert die Heilungschancen erheblich“, betont Dr. Stasa Figurek, Fachärztin für Innere Medizin in der Radio-Log Allgemeinmedizin am Schießstattweg in Passau. Darmkrebsprävention gehört zu ihren täglichen Aufgaben – in ihrer Praxis klärt sie über die Bedeutung der Früherkennung auf und ermöglicht Patientinnen und Patienten gezielte Vorsorgeuntersuchungen.

Auf die Vorsorge kommt es an Darmkrebs ist derzeit in Deutschland die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Zur Früherkennung stehen zwei Methoden zur Verfügung: die Darmspiegelung (Koloskopie) und der immunologische Stuhltest (iFOBT). „Viele Menschen haben Angst vor einer Darmspiegelung oder empfinden sie als unangenehm“, weiß Dr. Stasa Figurek und ergänzt: „Dabei ist die Koloskopie dank moderner Verfahren und Beruhigungsmittel heute nahezu stress- und schmerzfrei. Zudem ist das Komplikationsrisiko äußerst gering.“

Bestimmte Symptome können auf eine Erkrankung hinweisen und sollten ärztlich abgeklärt werden. „Dazu gehören anhaltende Verdauungsprobleme, Blut im Stuhl, ungeklärte Blutarmut, starke oder langanhaltende Durchfälle sowie plötzliche Veränderungen des Stuhlgangs – etwa ein bandförmiger oder besonders dünner Stuhl.“ Wichtig sei auch die Vorsorge für Menschen mit familiärer Vorbelastung. „Für diese Personengruppen sind regelmäßige

Vorsorgeuntersuchungen schon ab dem 30. Lebensjahr empfehlenswert“, sagt die Fachärztin für Innere Medizin.

Immer mehr Menschen nutzen die Darmkrebsvorsorge Im ersten Halbjahr 2024 wurden rund 15.000 Vorsorgekoloskopien mehr durchgeführt als im Vorjahreszeitraum – ein Anstieg von 4,8 Prozent. Noch deutlicher fällt das Plus beim immunologischen Stuhltest (iFOBT) aus, der um 8 Prozent häufiger genutzt wurde. Insgesamt lassen deutschlandweit jährlich bis zu 611.000 Menschen eine Darmspiegelung durchführen, rund 1,5 Millionen greifen auf den iFOBT zurück. Dr. Stasa Figurek freut sich, dass das Vorsorgeangebot zunehmend in Anspruch genommen wird: „Darmkrebs ist in vielen Fällen gut behandelbar – und je früher er erkannt wird, desto besser. Wer regelmäßig zur Vorsorge geht, kann die Erkrankung in vielen Fällen sogar ganz verhindern.“

Einfluss des Lebensstils auf das Darmkrebsrisiko

Neben der Vorsorge spiele auch ein gesunder Lebensstil eine wesentliche Rolle bei der Prävention. „Bewegung, eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Gemüse und Vollkornprodukten sowie der Verzicht auf übermäßigen Alkohol- und Nikotinkonsum können das Darmkrebsrisiko erheblich senken. Doch selbst wer sich gesund ernährt und fit hält, ist nicht völlig geschützt. Umso wichtiger ist es, die angebotenen Früherkennungsmaßnahmen wahrzunehmen“.

RADIO-LOG MVZ Passau

Allgemeinmedizin

Schießstattweg 60 | 94032 Passau

Telefon: 0851 50198-320 | www.radio-log.de

Dr. Stasa Figurek, Fachärztin für Innere Medizin, Radio-Log Passau

Sommer in der Johannesbad Therme

Wasser, Entspannung und Genuss an einem Ort

Starten Sie in den Sommer und tauchen Sie ein in die Johannesbad Therme: Ob schwimmen im angenehm kühlen Wasser oder relaxen im warmen Thermalwasser für ultimative Entspannung – hier erwartet Sie das Beste aus beiden Welten. Lassen Sie sich im über 100 Meter langen Strömungskanal treiben und genießen Sie anschließend die Auflockerung durch die zahlreichen Massagedüsen.

Gerade an besonders heißen Tagen ist die Poolbar der Johannesbad Therme ein echtes Highlight: Nur ein paar Schritte vom Beckenrand entfernt können Sie sich hier mit herrlich kühlen Getränken erfrischen und sich mit leckeren Snacks versorgen. Zum Verweilen lädt auch die angrenzende Liegewiese mit zahlreichen Liegen ein. Genießen Sie abseits des Wassers die angenehme Sommerluft, während Sie, umgeben von grüner Natur, so richtig entspannen.

Neben der Johannesbad Therme punktet auch der Kurort Bad Füssing selbst mit einem breiten Spektrum an sportlichen und kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen. Ob Konzerte, Radtouren oder einem Besuch im Kino – Bad Füssing bietet für jeden etwas. Und selbst ein Spaziergang in der malerischen Natur des Kurorts lässt einen Thermenbesuch an einem lauen Sommerabend perfekt ausklingen.

Mehr unter www.johannesbad-therme.de

Sommerliche Auszeit in der Johannesbad Fachklinik

Angeschlossen an die Johannesbad Therme präsentiert sich die Johannesbad Fachklinik Bad Füssing als spezialisiertes Gesundheitszentrum. Es vereint mit langjähriger medizinischer Expertise Rehabilitation, Prävention, Nachsorgeangebote und Wohlbefinden. Die Fachklinik ist über einen komfortablen Bademantelgang direkt verbunden mit der seit Jahrzehnten bewährten Johannesbad Therme, der größten Therme in Bad Füssing und einer der größten Heilthermen Europas.

Gesundheit trifft Genuss

Die ganzheitlichen Auszeit-Angebote in der Fachklinik umfassen Übernachtungen in komfortablen Zimmern mit Hotelcharakter, vitalstoffreiche Vollpension und täglichen Zugang zur Johannesbad Therme. Hier können Sie sich im stark schwefelhaltigen Thermal-Mineralwasser der hauseigenen Johannesquelle treiben lassen, das in 13 Bädern mit Attraktionen wie Wellenbad, SalzwasserFelsenlagune und XXL-Whirlpools für Entspannung sorgt.

Die „sommerliche Auszeit“ ist buchbar mit Anreisezeitraum von 26. Juli bis 27. September 2025 und bietet neben sieben Übernachtungen, Vollpension und täglichem Thermengenuss wohltuende Behandlungen für Körper und Seele.

Auch anregende Aquagymnastik im heilsamen Thermalwasser ist im Paket inklusive.

Kraft tanken in Wohlfühlatmosphäre Erleben Sie echte niederbayerische Herzlichkeit in Bad Füssing und genießen Sie eine rundum entspannte Auszeit. In der Johannesbad Fachklinik und Therme erwartet Sie alles unter einem Dach, was Körper und Seele guttut: von vielfältigen Thermalwasserwelten über wohltuende Wellness- und Beautyangebote bis hin zu Cafés, Restaurants, einer einladenden Poolbar und dem liebevoll ausgestatteten Jovendi Shop. Tauchen Sie ein in eine Umgebung, in der Erholung großgeschrieben wird –umgeben von der sanften, idyllischen Natur des Rottals. Lassen Sie den Alltag hinter sich, schöpfen Sie neue Energie und spüren Sie, wie gut es tut, im Mittelpunkt zu stehen: mit Ihrer Gesundheit, Ihrem Wohlbefinden und Ihrem Wunsch nach echter Entschleunigung.

Weitere Informationen und Buchung: www.johannesbad-vital.com

Johannesbad Reha-Kliniken GmbH & Co. KG Johannesstraße 2 94072 Bad Füssing Telefon: 08531 230 www.johannesbad-hotels.com

Medizin kennt keine Grenzen

Privat MRT Praxis in Schärding und Braunau eröffnet

Wer ein akutes, gesundheitliches Problem hat, möchte dies so schnell wie möglich abgeklärt haben. Doch auf bestimmte Untersuchungen oder Termine bei einem Facharzt muss der Patient erst mal warten. „Das ist leider die Realität“, berichtet Dr. Christian Obernhuber. „Für eine MRT-Untersuchung beispielsweise kann die Wartezeit bis zu zwei Monate und mehr betragen.“ Und Dr. Manuel Fisegger ergänzt: „Erschwerend kommt hinzu, dass der Bedarf an MRT-Untersuchungen immer größer wird.“

Um diesem entgegenzuwirken, haben sich die beiden Radiologen entschlossen, in Braunau und in Schärding eine private MRT-Praxis zu eröffnen. Termine sollen kurzfristig innerhalb von 24 bis 48 Stunden möglich sein, die Befunde bereits am Folgetag vorliegen und Patient sowie Arztkollegen können auf Bilder und Befund jederzeit online zugreifen.

Ob Selbstzahler oder Privatversicherte, ob österreichische oder deutsche Patienten – die beiden Praxen sind für jedermann geöffnet.

„Und während wir uns in Österreich noch um eine Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Krankenkassen bemühen, ist das Procedere für gesetzlich Versicherte in Deutschland wie folgt: Gesetzlich Versicherte in Deutschland haben die Möglichkeit, medizinisch notwendige Behandlungen im EU-Ausland in Anspruch zu nehmen. Grundlage hierfür ist das Formular S2 (vormals E112), das von der Krankenkasse vorab ausgestellt werden muss. Der Patient beantragt das Formular direkt bei der gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland, die Genehmigung muss vor Beginn der Behandlung vorliegen.“

Beide Praxen sind mit modernster Technologie ausgestattet. Ein geräumiger Röhrendurchmesser (70 cm) und ein Entertainmentsystem (in Schärding) sollen dem Patienten die Untersuchung so stressfrei und angenehm wie möglich machen. Über Kopfhörer kann sogar eine eigene mitgebrachte CD gehört werden und für die visuelle

„Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist uns wichtig. Wir wollen kein Soloprojekt sein, sondern Teil eines starken Netzwerks mit Hausärzten, Fachärzten und Therapeuten.“

Dr. Manuel Fisegger (l.) und Dr. Christian Obernhuber

Modernste Technologie mit Entertainmentsystem

Magnetresonztomographie (MRT)

Unter Einsatz von Magnetfeldern und ohne Strahlenbelastung können im Körper krankhafte Gefäßveränderungen, Tumore, Gelenkprobleme oder Erkrankungen des zentralen Nervensystems sichtbar gemacht werden.

Entspannung werden während der Untersuchung Kurzfilme eingespielt. Auch hier hat der Patient eine Auswahl. Neben dem MRT bieten die beiden Radiologen weitere Untersuchungen wie Computertomographie und minimal invasive Schmerztherapie (CT-gezielte Infiltrationen) an.

„Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen eine hochwertige Versorgung außerhalb des Spitals zu sichern – schnell, effizient und in guter Kommunikation.“

Privat MRT Braunau

Teichstraße 4

A-5280 Braunau am Inn

Telefon: +43 (0)7722 20912 www.privatmrt-braunau.at

Privat MRT Schärding

Ludwig-Pfliegl-Gasse 29

A-4780 Schärding

Telefon: +43 (0)7712 29914 www.privatmrt-schaerding.at

GESUNDHEIT, DIE SICH WIE URLAUB ANFÜHLT

Medizinischer Check-Up im 5-Sterne-Setting

Dr. med. univ. Jürgen Keinath (Stationsarzt), Dr. med. univ. Martin Roth (Oberarzt Innere Medizin), Dr. (RU) Julija Kistner (Stationsärztin), Monika Niggl (Verwaltungsleitung), Dr. med. Petra Heizmann (Ärztliche Direktorin), Frank Tamm (Geschäftsführer), Stefan Sielecki (Oberarzt Orthopädie) und Dr. Andreas Morasch (Chefarzt Orthopädie) v.l.n.r.

Möchten Sie Ihren aktuellen Gesundheitsstatus erfassen, Risikofaktoren identifizieren und Ihre Gesundheit aktiv bewahren und verbessern? Ob Privatperson oder Firma, ob privat oder gesetzlich versichert – ein umfassender Gesundheits-Check im St. Wolfgang, welches Klinik und Hotel an einem Ort vereint, lässt Sie klarer und regenerierter in die Zukunft blicken.

Geschäftsführer Frank Tamm: „Profitieren Sie von einer erstklassigen Betreuung durch unser hochspezialisiertes Team aus Ärzten, Physiotherapeuten und Fitness-Experten. Wir sind in der Lage, Ihnen alle körperlichen Untersuchungen zeitsparend und unter einem Dach zu bieten. Währenddessen erholen Sie sich in unserem 5-Sterne-Hotel mit entsprechenden Annehmlichkeiten und Service-Standards.“

Die Basis-Check-Up-Pauschale inkludiert drei Übernachtungen sowie eine Reihe ausgewählter Untersuchungen des gesamten Körpers. „Selbstverständlich kann der medizinische Leistungsumfang individuell erweitert und angepasst werden.“

Sind Sie privat versichert und möchten Ihre Rechnung nach dem GesundheitsCheck zur Kostenerstattung bei Ihrer Krankenversicherung einreichen, so werden die beanspruchten medizinischen Leistungen über die Gebührenordnung für Ärzte abgerechnet. Ist dies nicht der Fall, können Sie den CheckUp auch unkompliziert als Selbstzahler durchführen lassen.

Prävention als Wirtschaftsfaktor „Für Firmenkunden, die dauerhaft und langfristig die Gesundheit und Leis-

tungsfähigkeit ihres Teams steigern möchten, erstellen wir jederzeit gerne gemeinsam ein maßgeschneidertes Check-Up-Angebot nach Ihren Vorstellungen und Vorgaben. Nehmen Sie sich drei Tage Zeit für eine gründliche Analyse Ihres Gesundheitszustands –wir kümmern uns um den Rest. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Kosten und Terminen persönlich.“

Weitere Informationen:

Telefon: 08532 980-104

Mail: sekretariat-klinik.bad griesbach@asklepios.com

Klinik und Hotel St. Wolfgang

Asklepios Klinik Bad Griesbach GmbH & Cie. OHG Ludwigpromenade 6 | 94086 Bad Griesbach Telefon: 08532 980-0 www.stwolfgang.de

Baum der Gemeinschaft:

Die Linde ist Heilpflanze des Jahres 2025

Dorflinden galten früher als Mittelpunkt des Gemeinschaftslebens, und unsere Vorfahren nutzten den symbolträchtigen Baum als Nahrungs-, Stärkungs-, Pflegeund Heilmittel. In ihrem neuen KompaktRatgeber „Die Linde – Baum der Heilung und Harmonie“ hat Heilpflanzen-Expertin Barbara Simonsohn wertvolles Gesundheitswissen zur „Heilpflanze des Jahres“ sowie praktische Anwendungen für Hausapotheke, Küche und Schönheit zusammengetragen. Alle Pflanzenteile der Linde – Blüten, Blätter, Knospen, Rinde, Holz und Samen – können auf vielfältige Weise verwendet werden

Wer den Zauber alter Linden selbst spüren will, kann auch eine Tour zu den teils rund 1.000 Jahre alten Kraftbäumen unternehmen, von denen Simonsohn einige Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorstellt.

Die Linde – Baum der Heilung und Harmonie Herausgeber: Mankau Verlag GmbH

ISBN: 978-3-86374-755-8 | 12 Euro Erhältlich im Buchhandel und unter www.mankau-verlag.de

Buflers gesunde Drei

Geschichten, die das Leben schreibt

AnneMarie Rogmans

Der Sommer kommt auf leisen Sohlen –doch er kommt! Er hat uns bereits einen Vorgeschmack gegeben, aber dann haben die Eisheiligen allen begehrlichen Träumereien und Gelüsten den Garaus gemacht.

Aber das kennen wir ja schon, ohne den 100jährigen Kalender zu bemühen. Doch jetzt soll’s auch losgehen – mit oder ohne Picknickkorb, mit oder ohne Cabrio. Wo und wann ist das nächste Openair Festival, Grillfest oder Sommernachtskonzert?

Ob auf einer Campingliege, Tante Gerdas Liegestuhl oder Rattan Outdoor-Schaukel, genießen Sie den Sommer. Und vergessen Sie nicht, Schreibzeug für das Protokoll bereit zu legen, damit Sie im nächsten Frühling den Wetterkapriolen gelassener entgegen sehen können.

Einen unvergesslichen Sommer wünscht AnneMarie Rogmans

›› Lebenswerke ‹‹ Schreibbüro für Biographien und Verlag AnneMarie Rogmans annemarie.rogmans@gmail.com

Das kompetente Gesundheitszentrum in Bad Birnbach

K ompetent, mobil, sympathisch – das Team um Apotheker Klaus Bufler in Bad Birnbach kümmert sich gerne um Ihre Gesundheit: „Schneller als mit Ihrer Apotheke vor Ort kann Ihr Arzneimittel nicht zu Ihnen kommen.

Nutzen Sie die schnelle Versorgung in Kombination mit gewohnt qualifizierter Beratung – vor Ort in der Apotheke oder auch am Telefon. Über die App gesund.de können Sie bequem auch von unterwegs über Ihr Mobiltelefon Kontakt aufnehmen und somit Zeit sparen.“

Hofmark Apotheke | Hofmark 20 | Telefon: 08563 3935 Kur Apotheke | Neuer Marktplatz 2 | Telefon: 08563 91140 Hofmark Reformhaus | Hofmark 23 | Telefon: 08563 91422 84364 Bad Birnbach | www.hofmark-apotheke.de Hier kommen Sie direkt zur Hofmark Apotheke:

Tierärztliches Zentrum Kurzeichet Kleingern 51a 94081 Fürstenzell / Kleingern

Tel. (08502) 1388 Fax (08502) 3831

eMail: info@tierklinik-kurzeichet.de www.tierklinik-kurzeichet.de

Sprechstundenzeiten:

Montag – Freitag: 9:00 – 12:00 / 15:00 – 18:00 Uhr

Notdienst: Montag – Freitag: 18:00 – 20:00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 – 12:00 Uhr

Die globale Wirtschaft 2025: Ein wilder Ritt durch Chaos und Chancen

Gastkommentar von Tobias Kunkel

Willkommen in der wilden Achterbahnfahrt des Jahres 2025! Europa schleppt sich durch ein Null-Wachstum, das so aufregend ist wie ein Schneckenrennen. Immerhin hält die Inflation die Klappe – ein kleiner Trost in Zeiten, in denen die Weltwirtschaft wie ein schlecht inszeniertes Drama wirkt.

Drüben in den USA liefert das Weiße Haus eine tägliche Shitshow, die selbst Hollywood in den Schatten stellt. Die Verfassung? Ein lästiges Stück Papier. Institutionen? Wer braucht die schon? Gerichte werden ignoriert, Medien geknebelt, Anwälte gegängelt. Die Weltordnung? Zerbröselt unter der Trump’schen Abrissbirne. Sozialleistungen werden für Steuergeschenke an Millionäre geopfert, während eine Zollpolitik, die wirrer ist als ein Fiebertraum, die Börsen auf eine Höllenfahrt schickt. Die versprochenen Haushaltseinsparungen? Pustekuchen! Das Defizit der USA wächst schneller als die Egos in Washington.

Die Folge: Die Kreditwürdigkeit der USA wurde erneut heruntergestuft, und Japan gibt Alarm: „Schlimmer als Griechenland!“ Das Trump-Regime plant unter dem pompösen Titel „Mar-A-Lago-Accord“ drastische Maßnahmen zu Schulden und Wechselkursen. Sollte das in die Tat umgesetzt werden, könnten die Märkte in eine neue Panikrunde schliddern. China hingegen kämpft sich aus der Immobilienkrise und meldet – offiziell, wohlgemerkt – wieder Wachstum.

Anlagemärkte 2025: Panik, Profite und Possen

Die Aktienmärkte starteten 2025 wie ein Feuerwerk, nur um am „Liberation Day“ – dank neuer US-Zölle – in den Keller zu rauschen. Panik? Check! Erholung? Irgendwie. Europa und China legen zu, während die USA, der größte Aktienmarkt, im Minus dümpelt. Der US-Dollar? Schwächer als ein Kartenhaus im Sturm. Wer im globalen MSCI World Index investiert ist, schaut auf rote Zahlen und fragt sich: „Warum tu ich mir das an?“ Doch es gibt Gewinner: Rüstungsaktien explodieren, Gold glänzt wie nie, und Tech-Firmen liefern Ergebnisse, die selbst Skeptiker zum Staunen bringen. Die Bewertungen? In den USA absurd

hoch, in Europa und vielen Emerging Markets jedoch ein Schnäppchenparadies. Langweilige Branchen? Plötzlich sexy! Zinsen in Europa? Ein Witz. In den USA? Besser, aber der Dollar könnte diese Renditen in einen Verlust verwandeln.

Diversifikation ist weiter Trumpf

Die Mischung aus politischem Chaos, geopolitischen Spielchen und maroden Staatshaushalten verspricht weiterhin Überraschungen – sicher nicht nur gute. Risikodiversifikation ist ein absolutes Muss! Fundamental billige Aktien, globale Dividendenstrategien – das sind mögliche Anker in stürmischen Zeiten. Finger weg von überteuerten Hypes, einseitigen Wetten oder Regionen, die wie tickende Zeitbomben wirken. 2025 ist kein Jahr für Hasardeure, sondern für kluge Köpfe, die mit Weitsicht und Witz investieren.

Tobias Kunkel geprüfter Bankfachwirt (IHK) Investment Fonds Spezialist

Der gebürtige Ruhstorfer ist seit 1996 in der Finanzbranche tätig. Nach seinen Stationen bei einer Bank und einem Vermögensverwalter gründete er 2011 seine eigene Firma, mit der er seit 2016 wieder in Ruhstorf ansässig ist. Er ist Investmentfonds-Experte und bietet provisionsfreie Beratung an.

I S & R GmbH Investment Strategy & Research

Tobias Kunkel | 94099 Ruhstorf a. d. Rott

Telefon: 0178 5586864 | www.i-s-r.de

Ein spannender Blick hinter die Kulissen der EU

In Zeiten von Energiekrisen, Klimafragen und politischen Unruhen steht die Europäische Union vor gewaltigen Herausforderungen. Doch wie trifft die EU ihre Entscheidungen? Und wer trifft sie?

Comic-Reporter Kokopello begibt sich auf eine Reise, um den Aufbau und die Strukturen der EU zu verstehen und das wahre Herz Europas zu finden. Er reist durch acht Länder, führt bewegende Gespräche und beleuchtet, was die EU für die Menschen bedeutet. Diese humorvolle und kritische Comic-Reportage fördert das Verständnis für den

europäischen Zusammenhalt und berührt die Herzen der Leser. Ein unverzichtbares Werk für alle, die Europa besser verstehen wollen.

Europa, die EU und ich 192 Seiten | 25 Euro

ISBN: 978-3-95728-972-8 Herausgeber: Kokopello, Hardcover Erhältlich online oder im gut sortierten Buchhandel.

IMPRESSUM. HERAUSGEBER modern media | Martina Schipper-Hoppe | Am Tiergarten 15 | 94127 Neuburg am Inn

Telefon: 08507 923686 | Mobil: 0171 1177454 | info@rottal-boulevard.de www.rottal-boulevard.de | www.facebook.com/rottalboulevard

ein PR-

|

|

Herbst 2025 | Abo-Service: 19,50 Euro/Jahr

ROTTAL BOULEVARD ist
und Lifestyle-Magazin des Verlages modern media
Layout: Melanie Schimpfhauser
Coverfoto: LightFieldStudios, iStock, Foto Editorial: courtyardpix, iStock
Foto Impressum: Rike, iStock
Nächste Ausgabe:

Summer

Namentlich gekennzeichnete Berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlages wieder. Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, auch auszugsweise, kann nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber erfolgen. Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung der Herausgeber in anderen Medien genutzt werden.

IN NIEDERBAYERN? IM ROTTAL? RICHTIG! IN PFARRKIRCHEN BEI P0LLOZEK

8.000 m² Mode- und Lifestyle

„Wenn es POLLOZEK nicht schon gäbe, man müsste ihn erfinden.“

„Wer immer eine Reise macht – Pfarrkirchen ist es wert, wegen POLLOZEK. Ein tolles Haus.“

„Eure Mitarbeiter sind ansteckend freundlich und zuvorkommend.“

300 der bekanntesten Top-Marken aus aller Welt

„TOP Unternehmen Niederbayerns“

Als „Lieblingsgeschäft“ der ganzen Region ausgezeichnet

Sous-Award STERNE DER WÄSCHE –die Wäschwelt zählt zu den schönsten Deutschlands

www.pollozek.de · Arnstorfer Str. 34 · 84347 Pfarrkirchen · Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:30 – 19 Uhr · Sa 9:30 – 18 Uhr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.