Du musst das Leben nicht verstehen, dann wird es werden wie ein Fest. Und lass dir jeden Tag geschehen so wie ein Kind im Weitergehen von jedem Wehen sich viele Blüten schenken lässt. Sie aufzusammeln und zu sparen, das kommt dem Kind nicht in den Sinn. Es löst sie leise aus den Haaren, drin sie so gern gefangen waren, und hält den lieben jungen Jahren nach neuen seine Hände hin.
Rainer Maria Rilke
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der niederbayerischen Lebenslust,
mit diesem wunderschönen Gedicht des Lyrikers Rainer Maria Rilke wollen wir gemeinsam mit Ihnen 2024 ausklingen lassen und die positiven Gedanken mit ins neue Jahr nehmen: Man muss das Leben nicht verstehen, um es zu genießen. Nehmen wir jeden Tag an wie ein Kind, das im Vorbeigehen Blüten geschenkt bekommt, diese aber nicht sammeln oder bewahren möchte. Lassen wir die Blüten frei und bleiben wir offen für neue Erfahrungen, statt alles zu hinterfragen und zu kontrollieren. Heißen wir das neue Jahr willkommen, reichen wir ihm die Hand und geben wir ihm die Chance, eines der besten unseres Lebens zu werden.
In diesem Sinne ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches 2025,
Ihre
Martina Schipper-Hoppe, Herausgeberin und Team
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
den Gewinnerinnen und Gewinnern aus der Herbstausgabe:
2 Übernachtungen im „Maximilian“ in Bad Griesbach-Therme
Gutschein für 2 Personen im Doppelzimmer
Monika Steinberg, Reisbach
Buchpreis „Glücklich in Niederösterreich“
Erich Fischer, Reut | Veronika Springer, Hinterschmiding |
Anja Kapfer, Vilshofen an der Donau
CD „Musikalische Grüße aus Bad Birnbach“
Karin Näther, Bad Füssing | Alois Hösl, A-Eggerding |
Maria Eckmaier, Schalkham | Anita Graf, Irlbach |
Angelika Harlander-Peter, Passau
Die Preise gehen postalisch zu.
Manege frei für 60 JAHRE JOHANNESBAD
Im wunderschön illuminierten Zirkuszelt wurden über 500 Gäste an edel gedeckten Tischen und mit artistischen, musikalischen und humoristischen Showeinlagen verwöhnt.
Es war ein rauschendes Fest für alle Sinne – mit einer großen Prise Magie. Das stimmungsvoll beleuchtete Zirkuszelt – eine Hommage an die Gründer Angelika und Eduard Zwick, die in den 60er Jahren den Grundstein für das Unternehmen legten und damals vorübergehend in einem Zirkuswagen lebten. „Um die Kosten für die teuren Bohrungen aufzubringen, mussten meine Eltern diesen leider verkaufen. Letztendlich aber war es die richtige Entscheidung, denn am 22. August 1964 stieß man in 1000 Metern Tiefe auf Thermalwasser“, so Dr. Johannes Zwick, heutiger Aufsichtsratsvorsitzender der Johannesbad Gruppe. Die Johannesquelle – benannt nach dem Sohn der Gründer – ward geboren, und eine niederbayerische Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf.
„Die Erschließung der Johannesquelle durch die Arztfamilie Zwick vor sechzig Jahren war ein Schlüssel für die Entwicklung Bad Füssings zu Europas übernachtungsstärkstem Kurort“, würdigte Bürgermeister Tobias Kurz
den unternehmerischen Mut. Und der zieht sich wie ein roter Faden weiter. „Die Grenzen anderer sind nicht meine“, betonte Dr. Johannes Zwick und ist stolz darauf, dass Sohn Markus dies ähnlich sieht und die Unternehmensnachfolge in der dritten Generation gesichert ist.
Die Bedeutung der Johannesbad Gruppe für den Freistaat umriss Ehrengast Dr. Markus Söder: „Der Reichtum Bayerns kommt nicht nur aus München. Niederbayern ist eine Zweigstelle des Himmels. Der Name Zwick steht für anpacken und Mut, zu verändern.“ Und so wünschte der bayerische Ministerpräsident – mit etwas „Neid” ob der omnipräsenten Johannes-Bezeichnungen für Therme, Straße und Unternehmensgruppe – weitere erfolgreiche sechzig Jahre. Namensvetter Markus Zwick antwortete auf die launige Rede Söders ebenfalls mit einem Augenzwinkern: Er könne ja mal darüber nachdenken, sobald sein umtriebiger Vater im Ruhestand ist, das „Johannesbad“ eventuell in „Markusbad“ umzubenennen ...
Während Markus Zwick die operativen Geschäfte der Johannesbad Gruppe leitet, widmet sich Dr. Johannes Zwick künftig noch intensiver dem Thema Longevity.
IHK-Präsident Thomas Leebmann würdigte das Johannesbad als Paradebeispiel für Mut und Unternehmergeist und übergab CEO Markus Zwick feierlich die Ehrenurkunde der IHK Niederbayern.
Die Manege – sinnbildlich für die Anfänge der Familie Zwick in den 60er Jahren. Um die Bohrung in 1000 Metern Tiefe finanzieren zu können, musste das Gründerehepaar ihren „Zirkuswagen“ verkaufen.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gratulierte zum Jubiläum mit einer launigen Rede und würdigte den UnternehmerMut und das Engagement der Familie Zwick.
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bad Füssings Kur- und Tourismusmanagerin Daniela Leipelt schätzen das Engagement der Johannesbad-Pioniere, die den Kurort zu Europas größtem Heilbad gemacht haben.
Im stimmungsvollen Ambiente einer Zirkusmanege wurde mit hochkarätigen Gratulanten aus Wirtschaft und Politik gefeiert. Artisten, Akrobaten und Clowns verzauberten nicht nur Gastgeber Markus Zwick und sorgten für einen kurzweiligen Abend voller Magie.
KULTURBÜHNE & AUSSTELLUNGEN
KULTURBÜHNE
13.12.2024, 19 Uhr – Hoagarten
„Mei scho wieda Weihnacht’n“ Lustige Geschichten mit Bürgermeister Tobias Kurz und Spielbankdirektor Ralf Samland. Musik: Ortenburger Saitenmusi
21.02.2025, 19 Uhr – Oldies Hanns Meilhamer und Ralph Schicha Programm: „Forever Young“
SILVESTER IM CASINO
31.12.2024
„Auf ein gutes neues Jahr“ Live-Musik, Prosecco, Häppchen
VERNISSAGE
17.01.2025, 19 Uhr Waltraud Riedl
„AUSGSCHMATZT“ –TALK IM CASINO Spielbankdirektor Ralf Samland und Gäste
13.01.2025, 18 Uhr Sängerin Nicki
10.02.2025, 18 Uhr
Koch Ralf Jackomeit
FASCHING
28.02.2025, 21 Uhr
Auftritt „Wild Nation“
Spielbank Bad Füssing Kurhausstraße 1
Telefon 08531 9779-0 www.spielbanken-bayern.de
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Einlass nur mit gültigem Lichtbildausweis. Die Spielteilnahme in den Spielsälen ist erst ab einem Alter von 21 Jahren zulässig. Für den Besuch des Großen Spiels wird um angemessene Kleidung gebeten.
Winter-Ausstellungen in den städtischen Museen Regensburg
Die Museen der Stadt Regensburg laden in diesem Winter zu drei spannenden und ganz unterschiedlichen Ausstellungen ein.
Im Historischen Museum geht es um die Anfänge von Regensburg. Das Jahr 166 n. Chr. an der Nordgrenze des Römischen Reichs: Germanen überschreiten die Donau und zerstören Truppenstandorte. Kaiser Marc Aurel hebt zwei neue Legionen aus; sie drängen die Angreifer zurück. Um die Grenze am Fluss, den „Donaulimes“, besser verteidigen zu können, wird das neue Lager „Castra Regina“ errichtet – die Keimzelle von Regensburg. Die Ausstellung „Roms neue Legionen – Alarm am Donaulimes“ zeigt alles rund um die Stationierung der neuen Legionen. Originalfunde und Repliken, vor allem aber interaktive Stationen zum Mitmachen geben Einblicke in das Leben der Soldaten. Ein Rahmenprogramm mit Führungen und Vorträgen ergänzt die Ausstellung.
In der Städtischen Galerie im Leeren Beutel ist die Ausstellung „Morgaine Schäfer – Through the Looking Glas“ den Werken der Fotografin Morgaine Schäfer gewidmet. Ihre Arbeiten sind oft Inszenierungen mit Bezügen zum Genre des Selbstportraits. Sie selbst beschreibt ihren künstlerischen Ansatz wie folgt: „Ich möchte mit meinen Arbeiten zum Nachdenken über identitätspolitische Themen anregen. Welche Auswirkungen haben Einflüsse wie Kultur, Religion, Familienstruktur und Politik auf Identität? Wie kann ich die damit verbundene Emotionalität zum Ausdruck bringen? Mein Anspruch ist es, diese Einflüsse und Themen darzustellen.“
Eine weitere Ausstellung präsentiert Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern mit direktem RegensburgBezug. Sie alle sind Alumni der Universität Regensburg aus dem Studiengang „Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung“. In der Schau mit dem Titel „PROFILE – Bildende Kunst in Regensburg“ ist es spannend zu erkunden, wie sich ihre künstlerischen Konzepte im Lauf der Zeit eigenständig weiterentwickelt haben. Die Ausstellung zeigt Werke aus den Bereichen Malerei, Graphik, Bildhauerei, Fotografie, Video- und Installationskunst.
Roms neue Legionen – Alarm am Donaulimes 09. November 2024 – 30. März 2025
Ergül Cengiz SOMNAMBULISTAN Textilfarbe auf Baumwolle; 6 x 300 x 100 cm; Ausschnitt; 2023
Stefan Wischnewski GEWEBECODE
„Schnittstelle“ 2022 Warnfahnen, Holzsockel
Stefan Wischnewski, geboren 1974 in Neumünster, lebt und arbeitet als Künstler in München und Berlin. Seine installativen Arbeiten entstehen in der Regel in unmittelbarer Auseinandersetzung und im Dialog mit seiner Umwelt. So transformiert er Textilmaterialien wie Signalflaggen, Vereinswimpel, Warnwesten oder Tischtennisnetze in eine neue Codierung, Form und Funktion. „Mal autonom und mal weniger autonom entstehen meine Werke in einem unmittelbaren künstlerischen additiven und subtraktiven Arbeitsprozess und fordern den Betrachter zu Kontextualisierung, Aktualisierung und Aktivierung heraus.“
Ergül Cengiz’ Arbeit ist gekennzeichnet von einer synergetisch orientierten Betrachtungs- und Arbeitsweise, die mediale, inhaltliche und biografische Gesichtspunkte in Bezug setzt „Ich kombiniere unterschiedlichste Medien und Techniken – von Ölmalerei und Aquarell über Tuschezeichnung und Linoldruck bis hin zu Edelstahl und Papierschnitt. Auf visuell-inhaltlicher Ebene schöpfe ich aus einer Vielzahl von Referenzen und Bezugsfeldern, die Landschaftsdarstellungen, Buchmalerei sowie ornamentale Gestaltungsprinzipien islamischer Architektur ebenso umfassen wie die Farbfeldmalerei. Hinzu kommt die Verortung des eigenen biografischen Hintergrundes: als Deutschtürkin – geboren in Moosburg an der Isar, aufgewachsen zwischen Deutschland und der Türkei –als Frau, als Mutter, sowie als Solokünstlerin und zugleich Mitglied des Künstlerinnenkollektivs 3 Hamburger Frauen.“
Schwimmender Christkindlmarkt
in Vilshofen an der Donau
Der „Schwimmende Christkindlmarkt“ in Vilshofen an der Donau entführt mit seinem besonderen Ambiente und unverwechselbarem Charme in eine zauberhafte Adventszeit. Und das seit nunmehr 20 Jahren.
So wartet der Christkindlmarkt auch heuer wieder mit dem „Zauberwald“ auf – weihnachtlich illuminierte Gassen und adventlich dekorierte Fenster und Häuserfassaden verbinden die Donaupromenade mit dem historischen Stadtplatz.
Weitere Attraktionen sind die neun Meter hohe Glühweinpyramide (die speziell für Vilshofen gestaltet wurde), die „Größte Brettkrippe der Welt“ und der große, strahlende Christbaum mit seinen rund 1500 Kugeln. An der Donaupromenade und auf dem Schiff „Stadt Linz“ zeigen Künstler und Fieranten in zahlreichen Marktständen und Buden ihr Handwerk und ihre Produkte. Ein umfangreiches weihnachtliches Sortiment sowie niederbayerische Spezialitäten laden zum Schauen, Staunen und Genießen ein.
Natürlich wird der Christkindlmarkt auch musikalisch begleitet – mit täglich wechselnden Künstlern und deren vielseitigen Programmen. Und der Duft von Lebkuchen und gebrannten Mandeln liegt über dem vorweihnachtichen Vilshofen an der Donau, das alle Jahre wieder tausende Besucher aus nah und fern anlockt.
Moderation und Gesang: Anna-Carina Woitschack und Vincent Gross mit Anita Hofmann • Eloy de Jong • Gruppe Wind • Kristina Bach • Michael Holm • Mike Leon Grosch • Patrick Lindner • Sonia Liebing • ab 20 Uhr Vanessa Mai mit Band
Freude am Schönen
mit seinen vielen Facetten, Wertanlage für Generationen, Persönlichkeit zeigen und schätzen - Schmuck kann vieles, vor allem eines: glücklich machen.
Ole Lynggaard Copenhagen erfindet heute die Designklassiker von morgen.
1 Lotus Anhänger
2 Funky Stars Anhänger und Ohrringe
3 Boho Ring und Ohrringe
Die 1963 gegründete Marke ist heute der Inbegriff für exklusives dänisches Schmuckdesign und herausragende Handwerkskunst. Die Entwürfe stammen von Gründer Ole Lynggaard, Tochter Charlotte Lynggaard und Enkelin Sophia Lynggaard Norman.
Ihre Inspirationsquelle ist hauptsächlich die Natur – wie etwa bei der Kollektion „Lotus“. Aber auch andere Elemente wie die des Jugendstils oder der Architektur fließen in die Entwürfe mit ein.
3
„Die Schmuckstücke von Ole Lynggaard Copenhagen begeistern unsere Kundinnen nicht nur aufgrund ihres Designs, sondern vor allem auch wegen der exzellenten Verarbeitung und dem hohen Tragekomfort. Aus diesem Grund haben wir bei Schmollgruber Schmuck die Marke schon seit über 10 Jahren in unserem Sortiment.“
Schmollgruber Schmuck Rathausgasse 6 | A-4910 Ried im Innkreis
Endlich ist sie wieder da – die funkelnde und glitzernde Zeit des Jahres – die Weihnachtszeit! Dabei funkelt es nicht nur drinnen im sanften Kerzenschein oder draußen in der klaren Sternennacht, sondern vor allem hier –bei Pollozek im Geschenkehaus und später in den Augen der Beschenkten.
„Diese Zeit ist jedes Jahr aufs Neue besonders“, betonen Fabian und Roman Pollozek vom Mode- und Lifestylehaus Pollozek in Pfarrkirchen. Sie leiten das renommierte Familienunternehmen in Niederbayern bereits in der fünften Generation und legen großen Wert auf das Fest der Feste, bei dem sich alles rund um funkelnde Kinderaugen, Familie und liebgewonnene Menschen dreht.
Für reichlich glitzernde Gefühle hat das Pollozek Geschenkehaus auch in diesem Jahr wieder neben den internationalen Fashion- und Lifestylekol-
lektionen unzählige wunderbare Dinge zusammengetragen, große und kleine Geschenkideen, Glänzendes und Glanzvolles, ein Haus voller Inspirationen.
Pollozek zählt zu den attraktivsten Shopping-Zielen Süddeutschlands und inszeniert auf 8.000 Quadratmetern Fläche eine stimmungsvolle Weihnachtswelt. In der Galeria (dem Lichthof des Hauses) lockt ein prächtiger Weihnachtsmarkt mit vielerlei Dekorationsideen für ein festliches Zuhause. Mehr als 300 internationale Top-Marken rundum Damenmode, Herrenmode, Kinder-
mode, Schuhe, Home, Lifestyle und Parfümerie sorgen außerdem dafür, dass unter dem Tannenbaum garantiert kein Wunsch unerfüllt bleibt.
Besonders bemerkenswert im Pollozek Geschenkehaus ist die herzliche und festliche Atmosphäre – ob Live-Musik von einheimischen Bands wie „Gregory & Sons“ an den Adventssamstagen oder duftende, frisch gebackene Plätzchen aus der Weihnachtsbackstube. An allen Samstagen im Dezember gibt es außerdem für die kleinen Besucher eine liebevolle Kinderbetreuung. Es werden die schönsten Weihnachtsfilme im Kinderkino gezeigt, während die Eltern entspannt ihre Weihnachtskäufe erledigen können. Alle gekauften Geschenke werden auf Wunsch hochwertig verpackt. „Ein großer Tag ist außerdem der 6. Dezember, denn da kommt der Nikolaus mit seinen Engeln in unser Haus und beschenkt jedes Kind“, so die Brüder Pollozek.
Wer es sehr persönlich mag, für den bietet sich der Personal Shopping Service an. „Man bucht kostenfrei einen Wunschtermin und ein Trendexperte berät und begleitet Sie exklusiv durch das gesamte Haus – von der Parfümerie bis zur Dessouswelt.“ Apropos Dessouswelt: Ein Besuch dort lohnt sich allemal, denn die Pollozek Wäschewelt wurde schon vielfach mit dem Sous-Award „Sterne der Wäsche“ zur schönsten Wäschewelt Deutschlands ausgezeichnet.
POLLOZEK
Arnstorfer Straße 34 84347 Pfarrkirchen Telefon: 08561 2389-0 www.pollozek.de
Ein exklusiver Personal Shopping Termin mit einem Pollozek-Trendberater ist in Kombination mit einem Shopping-Gutschein eine sehr beliebte Geschenkidee.
Vilshofen-Gutschein
Schenken, Erleben, Genießen
Sie suchen noch nach dem perfekten Geschenk – und wissen nicht was Sie schenken sollen? Wie wäre es dann mit einem Vilshofen-Gutschein? „Damit schenken Sie Freude und Vielfalt – und der Beschenkte kann sich sein Geschenkt selbst aussuchen“, so Matthias Hiergeist, Geschäftsführer Pro Vilshofen Stadtmarketing. „Gleichzeitig unterstützen Sie lokale Geschäfte, Restaurants und Dienstleister und ermöglichen unvergessliche Erlebnisse in unserer charmanten Stadt an der Donau.“
Ein Gutschein – unzählige Möglichkeiten: Perfekt für Freunde, Familie oder Kollegen. Ob für besondere Anlässe oder einfach als kleine Aufmerksamkeit – mit dem Gutschein kann der Beschenkte aus einer Vielzahl an teilnehmenden Betrieben wählen.
Ob auf den letzten Drücker oder als Inspiration: Das Digitale Gutscheinportal ist jederzeit erreichbar und mit ein paar Klicks ist der Gutschein Ihrer Wahl erstellt. Ausdrucken, per Mail oder per WhatsApp weitersenden –und Freude gemacht. So einfach kann Schenken gehen, nicht nur zur Weihnachtszeit.
ProVilshofen Stadtmarketing e.V. Stadtplatz 27
94474 Vilshofen an der Donau
Telefon: 08541 208-112 www.pro-vilshofen.de
Genussmanufaktur Sabrina Alm
In der besinnlichen Jahreszeit, wenn die Tage kürzer und die Abende gemütlicher werden, steigt die Sehnsucht nach besonderen Genussmomenten. Die Genussmanufaktur Sabrina Alm in Haarbach erfüllt genau dieses Bedürfnis – mit Kreationen, die den Gaumen verwöhnen und das Herz erwärmen. Inmitten der Landschaft Niederbayerns fertigt Inhaberin Sabrina Mayer mit ihrem Team ihre Produkte in liebevoller Handarbeit auf ihrem Vierseithof. „Jedes Glas und jede Flasche erzählt die Geschichte von Qualität, Regionalität und handverlesenen Zutaten. Sabrina Alm steht für hochwertige Fruchtaufstriche, feine Liköre und Salze – und bietet auch exklusive Geschenkboxen an.“
Besonders zu Weihnachten wird das Sortiment um besondere Produkte erweitert, die das Fest perfekt abrunden. Die feine Bratapfelmarmelade mit Mandeln und zarter Marzipannote sowie der winterliche Bratapfellikör mit Apfel, Zimt und Anis bringen weihnachtliche Aromen auf den Tisch.
Tipp: „Ob als Geschenkidee für Genießer oder als Aufmerksamkeit für Geschäftspartner – die Produkte unserer Genussmanufaktur sind in ausgewählten Läden und online erhältlich, perfekt für alle, die Wert auf Qualität und Genuss legen und das Besondere suchen.“
BALL FÜR JEDERMANN DER GAUDIANER 02. Februar 2025, 14 Uhr
NIEDERBAYERISCHES GARDETREFFEN 2025 09. Februar 2025, 12:30 Uhr
DA GEMMA HI – BALL DER GAUDIANER 15. Februar 2025, 20 Uhr
RED SENSATION 2025 01. März 2025, 19:30 Uhr
KINDERFASCHING DER GAUDIANER 04. März 2025, 13:30 Uhr
WEITERE VERANSTALTUNGEN:
SULZBACHER SPORTLERBALL
01. Februar 2025, 19:45 Uhr, Mehrzweckhalle Sulzbach
GROSSER RUHSTORFER FASCHINGSZUG
01. März 2025, 13:30 Uhr, Ortszentrum Ruhstorf
ROSENMONTAGSBALL DER GROSSPFARREI RUHSTORF
03. März 2025, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Sulzbach
Mehr unter www.gaudianer.de
ADVENTSGEWINNSPIEL
EGGENFELDEN
Finden Sie das Plakat mit Herz in einem der Geschäfte am Schellenbruckplatz und gewinnen Sie 100 Euro täglich! Plakat fotografieren und per Whatsapp an 08001415800 schicken. Das Gewinnspiel geht vom 25.11. bis 20.12.2024 (Montag – Freitag). Am Samstag, 21.12.2024, erfolgt die Verlosung des Hauptgewinns von 5.000 Euro unter den Gewinnern der 100 Euro! Nur wer kommt, kann gewinnen!
Weitere Infos unter: www.schellenbruckplatz.com/herz24
Glänzend schenken ist einfach.
Mit Edelmetallen beständige Werte schaffen. Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an Münzen und Barren zum Anlegen und Verschenken. www.spk-ri.de/edelmetalle
Festliche Highlights im Gutshof Sagmühle
Der Dezember ist die Zeit des Jahres, in der wir innehalten, uns auf das Wesentliche besinnen und gemeinsam unvergessliche Momente schaffen. Genießen Sie die Advents- und Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Lieben – ob bei einem gemütlichen Abendessen, wohlschmeckenden Brunch oder festlichem Jahresausklang im gemütlichen Restaurant des Gutshof Sagmühle. Das Gutshof-Team freut sich darauf, Sie verwöhnen zu dürfen.
v Wildwochen | „Allerlei Wildes“ im Dezember
Brunch am Sonntag
08./15. Dezember | 11 bis 13 Uhr
Weihnachtsbrunch
25./26. Dezember | 11 bis 13 Uhr
Silvester 4-Gänge-Menü
31. Dezember | 18:30 bis 22 Uhr Festliches 4-Gänge-Menü mit Hauptgang zur Auswahl.
Brunch am Feiertag im neuen Jahr 06. Januar 2025 | 11 bis 13 Uhr
Reservierung zum Brunch/Silvester erforderlich. Winteröffnungszeiten: Mo – Mi: Ruhetage
Do und Fr: 17 bis 22 Uhr, Sa und So: 12 bis 22 Uhr (warme Küche jeweils bis 20:45 Uhr)
Sonderöffnungszeiten an Weihnachten und Silvester siehe www.gutshof-sagmuehle.de
Gutshof Sagmühle
Golfplatz Sagmühle 1
94086 Bad Griesbach
Telefon: 08532 9614-0
www.gutshof-sagmuehle.de
Für mehr
Details QR-Code scannen:
WinterGenuss & Entspannung im Hotel Sonnengut
Kuscheln, entspannen, sich freuen auf Weihnachten und auf eine schöne Winterzeit. Das „Sonnengut“ im niederbayerischen Rottal bietet all das und noch viel mehr: Tauchen Sie ab und genießen Sie pflegende Behandlungen im exklusiven SPA auf 3000 qm mit Thermal- und Süßwasserbadelandschaft, Solebad, Whirlpool, Poolbar, Saunen und Medical Wellness & Beauty.
Ich-verwöhn-mich-Tag DAY SPA
(ohne Übernachtung, 8 bis 20 Uhr)
150 Euro pro Person
• Begrüßung mit Prosecco
• Frühstücksbuffet
• Leih-Badetasche mit Bademantel
• Handtücher
• Ganztagsbenutzung des 3000 qm SPA
• Mittagssnack inkl. Granderwasser
• Tees an der Poolbar
• Aktivprogramm
• entspannende Rosenölmassage und ein Glas Rosensekt
Kulinarische Highlights im „Sonnengut“
• 30. November 2024
Galamenü zum 1. Advent im wunderschön dekorierten Restaurant
• 06. Dezember 2024 „Sonnengut Nikolausmenü“ im Restaurant
• 14. Februar 2025
Valentinsmenü für Verliebte
Hotel Sonnengut ****S & Hirschstube
GmbH & Co. KG
Am Aunhamer Berg 2
84364 Bad Birnbach
Telefon: 08563 3050
www.sonnengut.de
Bundesverdienstkreuz
Hildegard Stolper – ehrenamtliche
Leiterin Frauenhaus Passau
Mit ihrem tatkräftigen Einsatz für Frauen und Kinder in Not ist sie der Politik seit Jahrzehnten weit voraus –nun ist Hildegard Stolper aus Passau, 1. Vorsitzende des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) e.V., für ihr unentwegtes ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Mit ihren legendären Spendenmarathons und ihrer liebenswerten Hartnäckigkeit hat die 80-Jährige gegen viele Widerstände die gesamte Summe für den Bau eines neuen Frauenhauses in Passau gesammelt.
Wie ein Licht zum Advent ist kürzlich auch der Anbau fertiggestellt worden, sodass künftig 16 Frauen und 30 Buben und Mädchen in Passau eine rettende „Arche“ finden. Für den Unterhalt ist der SkF e.V. zuständig, daher sind Spenden auch künftig mehr als willkommen. www.frauenhaus-passau.de
Buflers gesunde Drei
Das kompetente Gesundheitszentrum in Bad Birnbach
Kompetent, mobil, sympathisch – das Team um Apotheker Klaus Bufler in Bad Birnbach kümmert sich gerne um Ihre Gesundheit: „Schneller als mit Ihrer Apotheke vor Ort kann Ihr Arzneimittel nicht zu Ihnen kommen. Nutzen Sie die schnelle Versorgung in Kombination mit gewohnt qualifizierter Beratung – vor Ort in der Apotheke oder auch am Telefon. Über die App gesund.de können Sie bequem auch von unterwegs über Ihr Mobiltelefon Kontakt aufnehmen und somit Zeit sparen.“
Laden Sie die App gesund.de runter und scannen Sie den QR-Code, um direkt zur Hofmark Apotheke zu gelangen.
Menschen brauchen Menschlichkeit – und Zeit für Zuwendung. Das war 1991 der Antrieb für vier Passauer Radiologen, eine andere Art Gesundheitsunternehmen zu gründen. Heute hat Radio-Log die Gesundheit von Menschen in fünf Fachrichtungen und an 14 Standorten in Bayern ganzheitlich im Blick. Hinter dem mittelständischen Unternehmen steckt die Idee eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts in der ambulanten Grund- und Regelversorgung.
„Radio-Log begleitet die Gesundheit von Menschen umfassend und vertrauensvoll ein Leben lang“, so Geschäftsführer Emanuel Hofer. „Denn neben dem Fachbereich Radiologie bieten wir auch bestmögliche medizinische Versorgung in den Bereichen Strahlentherapie, Allgemeinmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendheilkunde. In allen Radio-Log Praxen wird bewiesen, dass Hightech-Medizin sowie Patientennähe und Anteilnahme sich nicht ausschließen. Bei Radio-Log verschmelzen sie auf einzigartige Weise zu einer innovativen Einheit, die für menschlich überzeugende Behandlungsqualität bei gleichzeitig erzielbarer Wirtschaftlichkeit und einem attraktiven Arbeitsplatz steht.“
In der Region finden Sie Radio-Log in Rotthalmünster, Passau und Vilshofen an der Donau. Weitere Informationen zu den Behandlungsangeboten sowie Standorten unter www.radio-log.de.
Ort der Erholung und Regeneration DAS MY MAYR MED RESORT
Das My Mayr Med Resort in Bad Birnbach, das „Hotel nur für mich“, stellt Gesundheit und persönliches Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Hier gibt es den Raum und die Zeit, sich selbst wertzuschätzen und neue Energie zu tanken. Das exklusive Resort ist weit mehr als Wellness: Ein kompetentes Ärzte- und Expertenteam betreut Gäste, die entschlacken, auftanken und ein neues Lebensgefühl entwickeln möchten. Das Gesundheitszentrum im Haus wird ergänzt durch Wellness, Physiotherapie, Kosmetik, Spa und Fitness. Ein Gesamtkonzept, das sich der nachhaltigen Entspannung und dem guten Körpergefühl widmet.
Ein entscheidender Bestandteil dieses umfassenden Gesundheitskonzepts ist eine gesunde und bewusste Ernährung. Im My Mayr Med Resort steht deshalb die moderne My Mayr Cuisine – eine zeitgemäße Interpretation der epigenetischen Küche – im Mittelpunkt. Diese Ernährungsweise, auch als Scheinfasten bekannt, zielt darauf ab, durch bestimmte Nahrungsmittel die Aktivität von Langlebigkeitsgenen zu beeinflussen, um so die Gesundheit zu fördern und das Risiko für Krankheiten zu reduzieren. Neben der klassischen F. X. Mayr-Kur, die auf Schonung, Reinigung, Schulung und Substitution beruht, wird auch eine epigenetische Ernährungsweise angeboten. Diese kann auf Wunsch auch vegan gestaltet werden. Das Ernährungsangebot unterstützt so eine nachhaltige Regeneration des Körpers durch achtsame und gezielte Nahrungsaufnahme.
Neben der bewussten Ernährung spielt auch die Zellgesundheit eine große Rolle. Beim Thema Longevity konzentriert sich das Gesundheitsresort auf Anti-AgingProgramme, die vor allem die Mitochondrien – die „Kraft-
werke“ der Zellen – stärken. Ziel ist es, die Vitalität zu steigern und den biologischen Alterungsprozess zu verlangsamen. Dazu gehören auch therapeutische Maßnahmen zur Verbesserung der Zellenergie und zur Förderung der Resilienz. Diese Programme sollen dabei helfen, die Vitalität zu verbessern, den Alterungsprozess aktiv zu beeinflussen und Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Während sich die Longevity-Programme auf die innere Vitalität und Zellgesundheit konzentrieren, widmen sich die luxuriösen Behandlungen im „My Spa“ der natürlichen Pflege und Schönheit „von außen“. In der Saunalandschaft lässt sich die Hektik des Alltags vergessen. Zum Regenerieren zieht man sich auch gerne in die geschmackvoll ausgestatteten Zimmer und Suiten zurück. Und auch wer nicht im My Mayr Med wohnt, kann die Behandlungen und Anwendungen jederzeit in Anspruch nehmen.
Natur pur und sanfte Bewegung unterstützen den Erholungsprozess. Die Lage in Bad Birnbach, mitten im malerischen Rottal, könnte nicht besser sein, um an der frischen Winterluft durchzuatmen. Nur wenige Schritte vom Resort entfernt liegt die Rottal Therme. Ihre Quellen zählen dank der hohen Wassertemperatur zu den heißesten ThermalMineralquellen Mitteleuropas.
MY MAYR MED Resort
Sternsteinhof Hotel GmbH & Co. KG
Brunnaderstraße 8 – 10 84364 Bad Birnbach
Telefon: 08563 980-800 www.mymayr.de
DIE NEUE ORTHOPÄDIE
MODERN, BIOLOGISCH, REGENERATIV
Weltweit gehören Schmerzen am Skelettsystem, insbesondere Bandscheibenprobleme und Gelenkschmerzen, zu den häufigsten Erkrankungen in allen Industriestaaten. Ganz abgesehen von den Behandlungskosten sind die Einschränkungen für Betroffene erheblich. Aus „akut” wird schnell „chronisch” und oft endet die jahrelange Therapie, falls sie überhaupt erfolgt, in einer Operation. Doch nicht immer ist damit der Leidensweg auch wirklich zu Ende.
Dr. med. Holger Fritzsching wird in seiner Privatpraxis in Passau fast täglich mit Fällen wie diesen konfrontiert. Der international anerkannte Gelenkund Wirbelsäulenspezialist findet diese Situation unerträglich. Warum gelingt es uns nicht, rechtzeitig diesen Weg abwärts zu unterbrechen?
„Wir wissen heute sehr viel mehr über die Entstehung von Arthrose und Bandscheibenverschleiß, so dass die oft nur punktuelle Behandlung der Krisenherde völlig zu kurz greift,“ so der Spezialist. „Jahre vorher bereits erschöpft sich das Regenerationspotential der Zellen, der Einbau wichtiger Gerüstsubstanzen nimmt kontinuierlich ab. Dies zeigt sich an einem zunehmenden Höhenverlust der Bandscheibe und kontinuierlichen Abbau des Gelenkknorpels. Dies kann über Jahre hinweg kompensiert werden. Doch irgendwann ist Schluss – und die Schmerzen sind da.“
Die Ursachen dieses Verschleißes sind vielfältig. Die oft familiäre Häufung bestimmter Leiden deutet auf eine gewisse genetische Prädisposition, aber unzweifelhaft trägt die heutige Umwelt mit einer Vielzahl toxischer Substanzen in Nahrung und Materialien einen großen Anteil bei. Dazu die moderne Welt am PC, der Leistungsstress, Bewegungsmangel und eine oft völlig falsche Ernährung wirken über viele Jahre auf den gesamten Organismus ein. Was also tun?
Dr. Fritzsching nützt in seiner Praxis modernste Diagnoseverfahren, die auch in der Weltraummedizin Anwendung finden und dort kleinste Veränderungen nachweisen. Über eine Messung gewinnt er einen tiefen Einblick in die „Black Box” des Körpers. Der ganze Organismus muss betrachtet werden bis hin zur einzelnen Zelle. Ist sie in ihrer Funktion gestört, kommt es zu Schäden, die wir alle an uns
Was sind die Vorteile der PRP-Therapie?
• Therapie durch körpereigene Heilungskräfte
• ohne Fremdstoffe, Medikamente
• schonende Behandlung
• sehr gute Verträglichkeit
• schnelle Wirkung
• ambulante Anwendung
• Mittels eines speziellen Zentrifugationsverfahrens ist das körpereigene Blutkonzentrat innerhalb von 10 Minuten einsatzbereit.
spüren können. Der Meniskus reißt, die Bandscheibe wölbt sich vor, das Gelenk schmerzt bei jeder Bewegung, Bänder werden spröde, Muskeln und Knochen bauen sich ab.
Diese Veränderungen gehen, wie wir heute wissen, immer mit einer schleichenden, über viele Jahre fortbestehenden Entzündung einher. Im akuten Fall ist das Gelenk plötzlich geschwollen und voller Wasser. Im Gelenkwasser finden sich dann Gelenkgiftstoffe in hoher Zahl, sogenannte Zytokine, die ihr zerstörerisches Werk bis in den Knochen hinein fortsetzen. Die übliche „Kortisonspritze” in das Gelenk unterbricht diesen Kreislauf nur für wenige Wochen. Der Patient ist erstmal glücklich, die Schmerzen sind weg. Danach kommt alles schnell in immer kürzer werdenden Abständen wieder.
„Kortison, eines der segensreichsten Medikamente in der Medizin, zeigt hier sein zweites, durchaus böses Gesicht. Die Regeneration von Knorpel und Bindegewebe wird dauerhaft unterdrückt. Das Gewebe wird leblos und die Oberflächen stumpf. Kein Wunder, dass jeder Schritt weh tut“, beklagt Dr. Fritzsching. Der Experte berichtet von neuesten Erkenntnissen im Bereich regenerativer Medizin, die er an der international
„Die Leistungsfähigkeit der PRP-Therapie ist mittlerweile fast auf Stammzellen-Niveau. Die Heileffekte hochkonzentrierten PRPs sind atemberaubend.“
“führenden Donau-Universität Krems erworben hat.
„Das eröffnet völlig neue Optionen bei der Behandlung von Entzündungen, aber auch bei bereits deutlichen Knorpelwie Bandscheibenschäden.“ Dr. med. Holger Fritzsching setzt dabei auf aktivierte, sozusagen „lebende Substanzen”, die er aus dem Blutplasma des Patienten gewinnt und die an den Thrombozyten und Leukozyten anhaften. Inzwischen sind 3.000 dieser Wachstums- und Regenerationsfaktoren bekannt. Diese werden durch das spezielle Verfahren maximal aktiviert. Dadurch kommt es erstmals zu einer echten zellulären Regeneration und einem dauerhaften Rückgang der Entzündung. Der Passauer Facharzt beschreitet damit einen neuen Weg und ist über das Ergebnis hoch zufrieden: „Das ist sensationell!“
Durch Spezialinfusionen, die mit hochwirksamen Aminosäuren angereichert sind, wird der gesamte Organismus bis hin zur kleinsten Zelle gestärkt und liefert Bausteine zur Reparatur der Schäden an Gelenken, Bandscheiben und sogar Nerven. Parallel hierzu therapiert Fritzsching effektiv und schonend Schmerzen an der Wirbelsäule und geschädigten Gelenken.
Was ist ist PRP?
„Die Therapie mit plättchenreichem Plasma (PRP) eröffnet völlig neue Optionen bei der Behandlung von Gelenkschmerzen und chronischen Entzündungen. Wir setzen dieses hochwirksame Verfahren seit vielen Jahren erfolgreich bei allen Formen der Arthrose und schmerzhaften Muskel- und Sehnenproblemen ein. Die Therapie mit PRP entspricht unserem grundsätzlich biologisch-regenerativen Ansatz, der auf die Selbstheilungskräfte des Körpers setzt. Wir können somit vollständig auf das umstrittene Kortison verzichten, setzen dabei auf hochwirksame, sozusagen ‚lebende Substanzen’, die wir aus dem Blutplasma des Patienten gewinnen. Diese haften an den Thrombozyten und Leukozyten. Inzwischen sind über 3.000 dieser Wachstums- und Regenerationsfaktoren bekannt.“
Dr. med. Holger Fritzsching Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie Wirbelsäulen- und Gelenkzentrum Passau
Dr.-Emil-Brichta-Str. 7 | 94032 Passau
Telefon: 0851 988 262-0 www.dr-fritzsching.de
Dr. med. Holger Fritzsching, Passau
Angebote für Post-Covid-Patienten
in der Wohlfühl-Therme Bad Griesbach
Die Folgen einer Corona-Erkrankung können weitreichend sein. Viele Betroffene leiden auch nach der akuten Phase unter anhaltenden Beschwerden. Die Wohlfühl-Therme bietet ein umfassendes Angebot für Post-Covid-Patienten und setzt dabei auf die Kombination aus moderner Physiotherapie und den wohltuenden Eigenschaften der Natur.
Gezielte Therapieansätze wie Atemtherapie, Entspannungstechniken und Bewegungsübungen helfen den Betroffenen, ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Auch ein Besuch in der „Totes Meer Salzgrotte“ der Wohlfühl-Therme kann den Genesungsprozess positiv unterstützen. Das einzigartige Heilklima zusammen mit geführten Atemübungen wirkt sich positiv auf die Atemwege aus.
„Wir freuen uns, mit unserer Physioabteilung sowie den natürlichen Heilkräften unserer Region dazu beizutragen, dass Betroffene wieder zu mehr Lebensqualität finden“, so der operative Werkleiter Christian Kampelsberger.
Neben Atemtherapie oder Entspannungsübungen können unter anderem Bewegungsübungen im Thermalwasser bei verminderter Ausdauer oder schmerzenden Gelenken den Heilungsprozess unterstützen.
Die Wohlfühl-Therme Bad Griesbach ist bekannt für ihr umfangreiches Angebot an Entspannungsmöglichkeiten. Neben der Physioabteilung bietet die Therme zahlreiche weitere Angebote. Verschiedene Heilwasserbecken laden zu Aktivität und Entspannung ein, der Hamam und die Kosmetikabteilung runden das ganzheitliche Angebot der Therme in Bad Griesbach ab.
Wohlfühl-Therme Bad Griesbach
Thermalbadstraße 4 | 94086 Bad Griesbach
Telefon: 08532 96150 | www.wohlfuehltherme.de
Weihnachten steht vor der Tür –schenken Sie einen Gutschein für eine entspannende und kraftspendende Auszeit in einer der fünf Thermen der NiederbayerischenThermengemeinschaft
Änderungen von Leistungen oder Programmpunkten vorbehalten.
Gutschein
zum AUCH ALS VERSCHENKEN
Verschenken Sie eine entspannende Wellness-Auszeit, die wirklich was bringt! Print@Home – schnell, einfach & bequem Gutscheine Zuhause ausdrucken. gutscheine.muehlbach.de
M Ü H L B A C H D A Y S P A
Einen rundum perfekten Spa-Tag genießen.
Tauchen Sie ein in unsere neue und einzigartige Spa-Welt:
Im Day-Spa-Paket enthalten:
♡ Welcome Prosecco
♡ Kuscheliger Bademantel, Saunatasche & Badetuch für Ihren Aufenthalt
Immer zum Dazubuchen: Frisches Frühstücksbu et, romantisches Abenddinner, entspannende & e ektive Behandlungen und Übernachtung.
Früh buchen & sparen
Familien-Winterland MITTERDORF
So preiswert war Skifahren schon lange nicht mehr: Kostete eine Tageskarte für Erwachsene im Skizentrum Mitterdorf im vergangenen Winter noch 38 Euro, so ist sie für den Winter 2024/25 schon ab 17 Euro zu haben. Für Kinder im Alter von sechs bis unter 16 Jahre kostet die Tageskarte ab 11 Euro.
Neues Happy Hour Ticket
Während man alle Tages-, Mehrtagesund Stundenkarten auch weiterhin an der Kasse kaufen kann, gibt es das neue Happy Hour Ticket nur online, dafür zu einem günstigen Festpreis. Wochentags außerhalb der Schulferien bietet es Skifahren ab 14 Uhr für 18 Euro (Erwachsene) bzw. 10,50 Euro (Kinder von 6 bis unter 16). Kinder unter sechs Jahren fahren (außer im Junior-SkiZirkus) stets kostenlos mit erwachsener Begleitperson.
Sichern kann man sich diese Preise ab dem Start des Onlineverkaufs unter www.mitterdorf.info oder unter www.gopass.travel. Je früher man bucht
und je flexibler man beim Datum des Besuchs im Skizentrum Mitterdorf ist, desto günstiger sind die Preise.
Das dynamische Preismodell berechnet die Preise für Skitickets kontinuierlich neu. Der aktuelle Preis wird dabei durch verschiedene Faktoren wie die Saisonphase, den Wochentag, das Buchungsdatum, die aktuellen Buchungsstände oder die Wetterprognose beeinflusst. In jedem Fall gilt: Wer früh bucht, spart.
Und anders als in vielen anderen Skigebieten, die dynamische Preise eingeführt haben, bietet das Skizentrum Mitterdorf eine Art Versicherung für den Fall, dass man am früh gebuchten Termin doch keine Gelegenheit für den Schneesportausflug hat.
Aber auch wer sich spontan zu einem Wintersportausflug auf die Pisten am 1139 m hohen Almberg aufmacht, kann bares Geld sparen. Gäste, die ihre Tickets noch vor Ort via Mobiltelefon oder an einem der Kassenautomaten
erwerben, zahlen gegenüber dem Kauf an der Kasse bei Tickets für Erwachsene mindestens zwei Euro weniger.
GOPASS – mehr als nur ein Skipass
Die GoPass-Karte ist nicht nur ein Skiticket, sondern auch ein internationales Kundenbindungsprogramm für touristische Dienstleistungen, das mit dem Skizentrum Mitterdorf nunmehr in fünf Ländern präsent ist: Deutschland, Österreich, Slowakei, Polen und der Tschechischen Republik. Die Gäste erhalten in den teilnehmenden Destinationen Dienstleistungen in Skigebieten, Wasserparks, Vergnügungsparks, Hotels und Golfplätzen mit erheblichen Ermäßigungen.
Saisonstart im Familien-Winterland Mitterdorf ist für Freitag, den 13.12.2024 geplant, sofern es die Witterungsverhältnisse und Schneebedingungen zulassen.
www.mitterdorf.info
In unserem schneesicheren Familien-Winterland in Mitterfirmiansreut, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nationalpark Bayerischer Wald, genießen Sie auf bestens präparierten Pisten einen erlebnisreichen Wintertag.
• Rodelbahn mit überdachtem Förderband & Rodelverleih
• 23 km Loipen, Ski- und Winterwanderwege
• Bestens geeignet für Skifahren mit Handicap
FAMILIENBETRIEB MIT ZUKUNFT
2024 ist für Inntalküchen Birkl in Kirchdorf am Inn ein Jubiläumsjahr: Das mehrfach ausgezeichnete Familienunternehmen feiert 60-jähriges Bestehen und blickt zuversichtlich nach vorne.
60 Jahre und kein bißchen leise. So sang einst Curd Jürgens mit sonorer Stimme – und so könnte man auch treffend die Firmenphilosophie von Inntalküchen Birkl beschreiben.
Gegründet wurde das Unternehmen zunächst als Elektroinstallationsbetrieb und Fachgeschäft für Elektrogeräte von Toni und Lotti Birkl, den Eltern von Inhaberin Kerstin Kaiser. „1979 wurde als zweites Standbein auch die Planung und der Einbau von Küchen mitaufgenommen“, erläutert Ehemann und Mitinhaber Walter Kaiser.
Im Laufe der Zeit hat sich das Unternehmen immer mehr auf Küchen spe-
Alles aus einer Hand, alles aus einer Familie: Walter und Kerstin Kaiser (v.li.) erfüllen Küchenträume mit Kompetenz und Kreativität.
zialisiert – und sich mit den Jahren als Allround-Küchenstudio einen Namen gemacht. „Unsere Stärke sind zum einen unsere Mitarbeiter, die zum Teil schon sehr viele Jahre bei uns sind. Darauf sind wir besonders stolz. Zum anderen bekommt der Kunde bei uns auf Wunsch alles aus einer Hand: Wir projektieren alle Gewerke, vom Abbau der alten Küche über Wasser, Elektroinstallation, Boden und Maurerarbeiten bis zum Maler.“ Zudem werden nach der Montage die Kunden besucht und die Bedienung und Funktionen der neuen Elektrogeräte erklärt. Und bei der Beratung wird u. a. eine VR-Brille eingesetzt, mit der man sich seine neue Küche noch besser vorstellen kann.
Aktuell werden 13 Musterküchen im 370 qm großen Showroom in Kirchdorf am Inn gezeigt. „Jedes Küchenprojekt wird mit einer persönlichen Begeisterung angegangen und von uns so geplant, als wäre es unsere eigene Küche“, erzählt Kerstin Kaiser und freut sich gemeinsam mit ihrem Mann, dass mit dem Einstieg von Tochter Malena und Sohn Maxi der Fortbestand des Familienunternehmens gesichert ist. Na dann, auf die nächsten 60 Jahre!
Birkl Inntalküchen GmbH Hauptstraße 45 a 84375 Kirchdorf am Inn Telefon: 08571 9114-0 www.birkl-inntalkuechen.de
Namentlich gekennzeichnete Berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlages wieder. Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, auch auszugsweise, kann nur mit schriftlicher Genehmigung der Herausgeber erfolgen. Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung der Herausgeber in anderen Medien genutzt werden.