Nr. 18/19 | Donnerstag, 7. Mai 2020

Page 4

Editorial

Gesellschaft & Soziales

Gemeindeverwaltung

Nicht perfekt, aber echt

Gemeinderat verabschiedet Altersstrategie

Nach sechs Wochen Homeschooling mit drei Kindern in drei unterschiedlichen Schulstufen weiss ich gefühlt alles über Teiche, Quadratzahlen und französische Rezepte. Doch ganz ehrlich: Ich bin erleichtert und dankbar, dass die Schulen am Montag wieder öffnen und ich den Bildungsauftrag zu einem grossen Teil wieder den Profis übergeben darf.

Die Bedürfnisse der Generation 60plus verändern sich und der Anteil älterer Menschen nimmt zu - so auch in Ebikon. Um für alle Generationen eine lebenswerte und attraktive Heimatgemeinde zu bleiben, erarbeitete die Gemeinde Ebikon eine Altersstrategie 2020 - 2028. Grundlage für diese Strategie bildeten die Ergebnisse aus der im Sommer 2018 durchgeführten Befragung der Einwohnerinnen und Einwohner von Ebikon im Alter zwischen 60 und 75 Jahren.

Dennoch möchte ich die Erfahrung nicht missen. Auch wenn es anspruchsvoll für mich, meine Kinder und die ganze Familie war, so sind wir doch gemeinsam an dieser Aufgabe gewachsen. Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Lehrpersonen, die Schülerinnen und Schüler und die Eltern die Herausforderungen der letzten Wochen angepackt haben und welche Lösungen dabei entwickelt wurden. Alle haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen und dabei viel gelernt. Was nicht auf Anhieb passte, wurde passend gemacht. Diese Toleranz, Flexibilität und das «gemeinsam an einem Strick ziehen» war meines Erachtens vorbildlich und hat mir persönlich Kraft in dieser unwirklichen Zeit gegeben. Davon wünschte ich mir auch in gewöhnlichen Zeiten und anderen Lebensbereichen mehr. Gerade in der Politik könnten wir so viel profitieren, wenn wir noch offener aufeinander zugehen, gemeinsame Ziele verfolgen und Kräfte bündeln.

Von der finanziellen Vorsorge über das Wohnen im Alter bis hin zur Organisation von Pflege und Betreuung: Wie die Analyse der Umfrageergebnisse zeigt, beschäftigen vielfältige Fragen älter werdende Menschen und deren Angehörige. Interdisziplinäre Projektgruppe erarbeitet Altersstrategie Auch die Gemeinde Ebikon setzt sich aktiv mit diesen und weiteren Fragen auseinander und bereitet sich proaktiv auf die bevorstehenden demografischen Veränderungen vor. Auf Basis der im Sommer 2018 durchgeführten Bevölkerungsumfrage zum Thema Alter erarbeitete der Gemeinderat gemeinsam mit einer interdisziplinären Projektgruppe und den Kommissionen die neue Altersstrategie.

Altersstrategie deckt vielfältige Themen ab Die Altersstrategie 2020 bis 2028 umfasst ein bedürfnisorientiertes Leistungsangebot für die Generation 60plus und richtet sich nach dem strategischen Leitziel, wonach die Selbstbestimmung der Zielgruppe im Vordergrund steht. Erarbeitet wurde die Strategie entlang von sechs strategischen Themen- und Lebensfeldern. Neben den politischen Stossrichtungen sind dies die Lebensbereiche «Wohnen & Leben», «Mobilität & Sicherheit», «Gesundheit, Pflege & Betreuung», «Mitwirkung» sowie «Information». Die Altersstrategie kann auf der Website der Gemeinde Ebikon eingesehen und heruntergeladen werden.

Wie gefällt Ihnen Ebikon Aktuell? Sie halten gerade die neunte Ausgabe von «EbikonAktuell» in Ihren Händen. Über dieses Format wollen wir Sie, liebe Ebikonerinnen und Ebikoner, transparent, umfassend und direkt über News und Hintergründe aus Ebikon informieren. Wie gut gelingt uns das? Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wie die letzte Bevölkerungsbefragung gezeigt hat, ist der Rontaler einer der wichtigsten Kanäle, um sich über Neuigkeiten aus dem unmittelbaren Lebensumfeld zu informieren. Die Kommunikation der Gemeinde Ebikon erachteten die Umfrageteilnehmer zwar als gut. Tendenziell wünscht man sich jedoch noch mehr Informationen aus der Gemeinde. Die Gemeinde Ebikon hat diese Erkenntnis zum Anlass genommen, ihre Kommunikationsstrategie zu überarbeiten. Seit Januar 2020 erscheint in jeder Rontaler-Ausgabe die Doppelseite «EbikonAktuell», auf welcher die Gemeinde über die wichtigsten Neuigkeiten, Entwicklungen und Hintergründe aus Ebikon berichtet. Wie gefällt Ihnen «EbikonAktuell»? Sagen Sie uns Ihre Meinung und schreiben Sie uns auf dialog@ebikon.ch.

In diesem Sinne ein grosses Dankeschön an alle, welche nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft offen und flexibel Herausforderungen annehmen und dabei ihr Bestes geben. Roland Beyeler Kommunikationsbeauftragter

Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit und grüsse Sie herzlich,

Amtliche Mitteilungen

Impressum

Öffentliche Auflage Susanne Troesch-Portmann Gemeinderätin Finanzen

Änderung Gestaltungsplan Rathausen, R3 Stiftung für Schwerbehinderte, Rathausen 2, 6032 Emmen Rathausen, Emmen, Gst.-Nr. 2360 Öffentliche Auflage vom 27. April 2020 bis 16. Mai 2020

EbikonAktuell Anbau einer 2 Zimmer Wohnung am bestehenden Einfamilienhaus Markus und Elisabetha Mattmann, Sonnenterrasse 27, 6030 Ebikon Sonnenterrasse 27, Gst.-Nr. 1396, GV-Nr. 1070 Öffentliche Auflage vom 27. April 2020 bis 16. Mai 2020

Gemeinde Ebikon Redaktion: Roland Beyeler Telefon 041 444 02 02 info@ebikon.ch www.ebikon.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.