SkiPresse Nr. 3

Page 1

K o ste zum

Mitn

nlos

ehme

n

NU M M E R 3 | D e u ts c h spra c h i ge A u sgabe | D ez 2 0 0 5 / J a n 2 0 0 6

Der groĂ&#x;e Skitest Teil 2

Freeride | Big Mountain | Slopestyle | Junior

Service: Skipflege4Durchblick4Auf der Alm...

4Glen Plake4Michelle Parker 4Stephan Eberharter4Ski-Edelschmieden

Pistenbully-Fahrschule4SportsDesign4Skigebiete4Gewinnspiele DEZEMBER 05/Januar 06

03


INHALT




Impressum Neu & BegehrtSki Presse Nummer 3 Dezember 2005/Januar 2006 Herausgeber | Wolfgang Greiner Redaktion | Wolfgang Greiner (Chefredakteur, V.i.S.d.P.), Astrid Schlüchter, Patricia Hilbig, Sebastian Schulke, Jo Beckendorff, Franz Mayr Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe | Beate Hitzler, Petra Rapp, Sebastian Ring, Martin Hesse, Georg Weindl; Skitest: Marie-Claude Lalancette, Lori Knowles, Isabelle Sauvageau, Sophie Harvey Fotografen | Sebastian Mair-Maureen, Roland Grill, Beate Hitzler, Jo Beckendorff, FloHagena.de, Frederik Schenholm, Martin Hesse, TVB Ischgl, Red Bull, Anthony Brey, Andreas Berggren/Langley Travel, Tourismusverbände, Hersteller und wie im Bildnachweis angegeben

EDitorial

Es ist wieder so weit! In großen Schritten neigt sich das alte Jahr seinem Ende zu. Und was erwartet uns? 2006 ist ein Olympiajahr, die Wetterdienste versprechen uns einen guten Winter und wie jedes Jahr steht nun erst einmal wieder Weihnachten vor der Tür. Natürlich beschäftigt uns erneut die unausweichliche Frage, wie man seinen Lieben auch dieses Mal eine Freude zum „Fest“ machen kann. Frei nach der bekannten Schokoladenwerbung „Spiel, Spaß, Spannung“ liegt da doch alles rund um unseren Lieblingssport sehr nah: Noch nie war das Angebot an Wintersportartikeln so reichhaltig, noch nie gab es so viele technisch fortgeschrittene und vielseitig einsetzbare Produkte: Ski, die uns durch jedes Gelände begleiten, Bekleidung, die nicht nur am Berg Optimales leistet, sondern auch im Alltag gerne getragen wird, oder Accessoires, die uns in so gut wie jeder winterlichen Lebenslage gute Dienste leisten.

Grafik und Layout | Sandra Mayer Redaktionsanschrift | Ski Presse c/o die denkbar Wolfgang Greiner Richard-Strauss-Str. 75, D-81679 München Tel. +49 (0)89 / 95 95 11-0, eMail: info@skipresse.de Produktion | die denkbar Wolfgang Greiner, München Druck | Druckerei Fr. Ant. Niedermayr, Regensburg Logistik | SLC, Eching, www.slcgmbh.de AnzeigenverkauF | Florian Schlecht, eMail: schlecht@skipresse.de Muck Müller, eMail: muck@munchieKonsilium.com Dirk Klodt-Bussmann, eMail: dirk.klodt-bussmann@skipresse.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nummer 4/05. Zu beziehen über die Redaktionsanschrift. Ski Presse ist eine unabhängige Zeitschrift und erscheint als deutschsprachige Ausgabe bei die denkbar Wolfgang Greiner, München. Ski Presse ist kostenfrei bei den Vertriebspartnern erhältlich, die auf www.skipressworld.com/eu/de bekannt gegeben sind. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Sie werden zurückgesendet, wenn Porto beigefügt ist. Alle in Ski Presse veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion/des Herausgebers wieder. Für Preis-, Datums- und Produktangaben keine Gewähr. Das Ski Presse Magazin ist auch unter www.skipressworld.com/eu/de online lesbar. Ski Presse, www.skipressworld.com und die denkbar Wolfgang Greiner übernehmen keinerlei Haftung für im Magazin oder auf dem Internet angegebene Links. Sollten diese gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen, sind Ski Presse, www.skipressworld.com und die denkbar Wolfgang Greiner nicht verantwortlich, sondern die Urheber der jeweils verlinkten Seite. Ski Presse Deutschland ist ein Lizenzprodukt der Ski Press Media, Inc., Kanada.

Bestellung von Einzelheften | Bestellen Sie das Ski Presse Magazin gegen beigefügtes Rückporto (Preise der Deutschen Post: GER: 1,44 EUR in Briefmarken; AUT: 6 EUR in bar; SUI: 6 Sfr in bar) bei der Redaktionsanschrift. (Keine Privat-Abonnements möglich.) Leserbriefe | An die Redaktionsanschrift, Betreff: „Leserbriefe“.

Einen kleinen Überblick über das Angebot, das Sie bei Ihrem Fachhändler erwartet, bekommen Sie natürlich mit der neuen Ausgabe von Ski Presse, die Sie hier und jetzt in Händen halten: Dieses Mal erfahren Sie in unserem zweiten Teil des großen Ski Presse Skitests alles über die neuen Freeride-, Big Mountain-, New School- und Juniorenski; weitere aktuelle Produkte finden Sie auf unseren News-Seiten und in den Wunschzettel-Vorschlägen, die im Skitest untergebracht sind; auch Skiwochenenden oder ein Winterurlaub in einem der von uns vorgestellten Wintersportgebiete bieten sich natürlich wunderbar als Geschenk an. Möglichkeiten für jeden Geldbeutel gibt es viele – so viele, dass die Entscheidung richtig schwer fallen kann. Alle Jahre wieder.... Ganz egoistisch habe wir uns schon im November ein Geschenk gemacht, an dem wir auch einige unserer Leser gerne teilhaben lassen: In einer limitierten Edition von 25 Paar haben wir den ersten Ski Presse-Ski produzieren lassen. Den Freerideski mit exzellenten Allmountain-Eigenschaften in der Länge 170 cm werden wir diese Saison überall dorthin mitnehmen, wo wir Geschichten für Sie aufstöbern oder einfach nur unserer Leidenschaft nachgehen. Wer den doch sehr auffällig gestalteten Ski sieht, kann davon ausgehen, dass der Fahrer oder die Fahrerin etwas mit unserem Heft zu tun hat: Unter Umständen auch als Leser, denn drei Paar dieses Skis auf der Basis des Monster i.M72 im Wert von jeweils rund 450,- Euro verlosen wir auf unserer Internetseite www.skipressworld.com/eu/de! Bis Anfang Januar hat dort jeder die Chance, mit ein wenig Glück im neuen Jahr mit dem Ski Presse-Ski auf den Pisten unterwegs zu sein. Zusätzlich können Sie in diesem Heft wie gewohnt natürlich auch noch einige andere wertvolle Preise gewinnen: Wachs-Sets, Skifilme, Outfits, Videospiele, Hartware und einiges mehr. Aber jetzt genug der einleitenden Worte... Viel Spaß bei der aktuellen Ausgabe von Ski Presse! Im Februar 2006 erscheint die nächste Ausgabe, unser großes Backcountry-Special mit wertvollen Tipps und Geschichten rund ums Tourengehen, Schneeschuhlaufen, Freeriden und Frühjahrsskifahren. Wie gewohnt natürlich kostenfrei bei Ihrem Händler zu haben! Bis dahin einen schneereichen Winter, frohe Weihnachten, und kommen Sie sicher und mit viel Freude auf Ihren Brettern ins neue Jahr!

Ski Presse Ausgabe Nummer 3 hat eine Auflage von 180.000 Stück. Die nächste Ausgabe von Ski Presse erscheint: Februar 2006.

Wolfgang Greiner und Ihr Ski Presse Team

www.skipressworld.com/eu/de

Das Ski Presse Händler-Gewinnspiel! Heliskiing im Wert von EUR 4.000,-!

Gewinnen Sie einen Heliski-Trip mit CMH für die beste SHOP-Präsentation von Ski Presse! Das gab es noch nie – Ski Presse verlost eine Heliski-Reise für zwei Personen in Kanada! Canadian Mountain Holidays (CMH) und Ski Presse laden denjenigen Händler zu diesem unvergleichbaren Erlebnis ein, der diesen Winter unser Magazin am besten im Shop präsentiert.

Wer kann teilnehmen?

Jeder Shopbesitzer, Skischulleiter oder jedes Hotel oder sonstige Einrichtung, die Ski Presse kostenfrei für ihre Kunden anbieten.

Wie funktioniert die Teilnahme?

Einfach bis spätestens 30. Dezember 2005 aussagekräftige Fotos der Präsentation von Ski Presse im eigenen Shop an info@skipresse.de oder Ski Presse, c/o die denkbar, Richard-Strauss-Str. 75, 81679 München, Deutschland einsenden. Zudem einen kurzen Text zu den Erfahrungen mit Ski Presse und der Präsentation im Geschäft. Senden Sie uns außerdem einen Nachweis, dass Sie der Eigentümer, Betreiber oder Leiter des dargestellten Shops (Schule, Hotel etc.) sind. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 18 Jahre. Um teilzunehmen, sollte man gut Ski fahren können, mindestens fortgeschritten mit Tiefschneekenntnissen. Vergessen Sie nicht, uns Ihren kompletten Namen, Anschrift, Alter und Telefonnummer zu senden.

Wie wird ausgewählt?

Die Ski Presse Redaktion wird Anfang 2006 die beste Präsentation auswählen. Der Gewinner wird auf skipressworld.com bekannt gegeben und persönlich angeschrieben.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle Eigentümer oder Filialleiter von Skioder Sportläden, Hotels, Pensionen, Skischulen oder anderen Einrichtungen, die das deutschsprachige Ski Presse Magazin im Winter 2005/06 führen. Das Mindestalter ist 18 Jahre, fortgeschrittenes Skikönnen ist Voraussetzung. Alle CMH Lodges bieten insgesamt Platz für 44 Personen. Die Skiwoche für 2 Personen geht von Samstag bis Samstag, Ski gefahren wird von Sonntag bis Freitag. Das Datum der Reise wird nach der Verlosung festgelegt. CMH wird versuchen, den Reisezeitpunkt zur Zufriedenheit aller und nach besten Möglichkeiten mit den Gewinnern abzustimmen. Das Gewinnpaket umfasst den Aufenthalt, die Unterkunft, Halbpension, die Heliflüge und das Heliskiing mit bis zu 100.000 Vertical Feet im Zielgebiet. Der Flug von Europa nach Kanada muss vom Gewinner selbst getragen werden. Einsendeschluss für das Gewinnspiel ist der 30. Dezember 2005. Die Auslosung findet am 4. Januar 2006 in der Ski Presse Redaktion statt. Wird der Preis nach Benachrichtigung nicht innerhalb 48 Stunden bestätigt, wird ein neuer Gewinner gewählt. Eine Auszahlung in Bargeld ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gesamtangebot von CMH kann unter www.cmhski. com eingesehen werden.


INHALT

Gewinnspiel Halsschmuck mit Ski Presse und Q-Sportz gewinnen!


INHALT © Blizzard

© TVB Ischgl

portrait michelle Parker 50 | Die kalifornische Freeriderin steht auf die Freiheit in den Bergen, nette

05 | Editorial, Impressum

08-10 | News & Produkte Neu & begehrt Produkte, Neuigkeiten, Gewinnspiele.

Menschen, Sushi und den Cork 5...

ttes 52 | Freeride les maréco Vallée du Trient. Skifahren im Schweizer

09-11 | serviCe Skipflege

© Armada

Wie halte ich meinen Ski selbst in Schuss?

Technologie Der Kanten-konfektionär 14-15 | Jeder Ski hat eine Kante. Wo kommt sie her? Was steckt dahinter? e augenlaser 16 | Servic Ich sehe was, was Du nicht siehst... Ein Erfahrungsbericht. Der grosse skitest teil 2 18-33 | Wir testen die neuen Ski. Dieses Mal: Freeride, Big Mountain und New School. Außerdem: Der Ski Presse Junior-Skitest.

reportage die skischmieden 3 4-36 | Ski Presse machte sich auf die Suche nach kleinen, feinen Skiherstellern. Einige davon fanden wir in der Schweiz, in den USA, in Deutschland, Frankreich, Schweden und Kanada...

Abenteuer fahrschule der anderen art 38 | Ein Abenteuer der anderen Art gefällig? Wie wäre es mit einem Kurs in der Pistenbully-Fahrschule?

Reportage ein tag im pistenbully zwischen Traum 4 0-41 | Das ungewöhnliche Leben eines Pistenraupenfahrers

fahrtechnik dslv kids on snow und Skilehrern einen 54 | Ein umfassendes Konzept garantiert Kindern, Eltern spaßvollen und sicheren Umgang im Schnee.

55 | Termine Kalender Dezember/Januar

Geheimtipp almhütten 56 | Gut versteckt, mittendrin in den Skigebieten liegen einige der schönsten Almhütten.

ipp der perfekte hüttenrun 58 | InGeheimt Kirchberg kann man den Einkehrschwung perfektionieren. stephan eberharter 60 | stars Unterwegs im Zillertal mit dem österreichischen Ex-Rennläufer.

Event SportsDesign 6 2-65 | Das VOLVO SportsDesign FORUM sensibilisiert die Branche und vergibt den VOLVO SportsDesign AWARD an herausragende Entwicklungen.

Plake 66 | interview Glenauffälligste n Skifahrer unserer Zeit. 12 Fragen an den wohl

und Wirklichkeit. Wir saßen auf dem Beifahrersitz.

Freeride Krippenstein 4 2-43 | Das Freeride-Juwel unweit von Salzburg.

4 4-45 | Freeride Wendelstein ult und Tradition, mitten im Inntal. Ein Berg zwischen Freeride-K

Reportage Kitzbüheler Skisafari der irrt sich gewaltig: 4 6-47 | Wer denkt, die Kitzbüheler sind im Sommer untätig,

Titelfoto: m Skifahrer: Marcus Ohlsén, Team Extre Travel Fotograf: Andreas Berggren/Langley

Es wird schwer gearbeitet, damit dem Gast noch mehr geboten werden kann.

Reise schwedische häppchen 4 8-49 | Lappland als Alternative für naturliebende Wintersportenthusiasten. Am Polarkreis wird einiges geboten!

© Frederik Schenholm © Kässbohrer

© Red Bull


NEWS K2 Just `Cause gegen Brustkrebs Das Just ’Cause Package ist eine streng limitierte K2 T:Nine Ski Edition. Eine Edition, mit der K2 die internationale Kampagne im Kampf gegen Brustkrebs unterstützt. Dieses Package umfasst den „Bcause“ All-Mountain-Damenski mit integriertem Marker-Bindungssystem, passende „6Karat“ Women-Skistöcke sowie ein komfortables Ski Bag mit Rollen zum Transport. Alles ist optisch der rosa Schleife nachempfunden, die auf der ganzen Welt als Symbol für den Kampf gegen Brustkrebs steht. Seit fünf Jahren bereits ziert die Frauen-Produkte von K2 eine rosa Schleife. Sie steht für die Verbundenheit mit der Brustkrebs-Stiftung BCRF (Breast Cancer Research Foundation). Zur Unterstützung ihres Kampfes gegen Krebs gibt K2 einen Teil der weltweiten Verkaufserlöse direkt an die BCRF weiter. Ziel dabei: Das Bewusstsein für die Gefahren des Brustkrebses bei allen Frauen zu schärfen. Neben der Prävention unterstützt K2 auch die Suche nach Heilungsmethoden.

Neu & Begehrt Jack Wolfskin 70... und kein bisschen müde! Mit einer wahren Eröffnungsflut ist Schneesport-Outdoorer Jack Wolfskin in die zweite Hälfte des Jahres 2005 gestapft. Bis zum Jahresende will „die Tatze“ in ihrer Heimat Deutschland mit satten 70 Mono-Markenstores im Markt sein. Hier können nicht nur Wintersportler ihr textiles Rüstzeug für die kalte Jahreszeit shoppen. Im August war Bielfeld dran, im September Meißen, Oldenburg, Düren, Potsdam, Rheine, Suhl und Bad Oeynhausen. Im Oktober eröffnete ein zweiter Franchise-Store in München (-Riem, siehe Bild) sowie jeweils einer in Grevenbroich und Hagen. Im November folgten Kaiserslautern, Chemnitz und Dessau. Ach ja, das europäische Ausland grüßt seit November auch mit einem neuen Tatzenstore aus dem schweizerischen Biel. Somit befinden sich zum Jahresende insgesamt 14 Jack-Wolfskin-Stores im europäischen Ausland sowie 24 in Japan. www.jack-wolfskin.com

Weitere Infos unter: www.k2women.com & www.bcrfcure.org

Verlosung CHIEMSEE Chiemsee jetzt auch mit Ski und Snowboards. Gewinnen Sie ein Paar Damenski! Von der Boardsport- und Lifestylemarke Chiemsee kann man diesen Winter auch Ski und Snowboards haben! In Zusammenarbeit mit dem Lizenznehmer Sport Sohn aus Ulm wurden die ersten Plusminus Ski und Snowboards realisiert, die zunächst als reine Frauenmodelle erhältlich sind und genauso stylisch und funktionell sind wie die Textilkollektion. Außerdem stimmt das Preis/Leistungs-Verhältnis, vor allem natürlich, wenn man ein paar Ski bei uns hier gewinnen kann! Wer mit dem Style von Plusminus an den Füßen über die Pisten jagen möchte, hat verschiedenen Möglichkeiten: Snowboarderinnen haben die Wahl zwischen drei Snowboardmodellen mit zwei unterschiedlichen Konstruktionen (Dual-Woodcore und Light Solid Woodcore) in jeweils drei Längen (147, 152 und 157 cm). Dazu kommt ein Ski in Allround Carver-Geometrie in zwei Längen (150, 160 cm) mit 14 bzw. 15 Metern Radius. Die modische Optik der Boards und Ski stammt aus der Designschmiede von Chiemsee: Zebra-Design, Hibiskusblüten und Engelsflügel. Im Winter 2006/07 sollen weitere Modelle dazukommen. Die Verkaufspreise liegen bei EUR 259,99 bis 299,- für die Snowboards, der Ski kostet EUR 299,99 (unverb. Preisempfehlung).

SCHÖFFEL Warm und komfortabel durch neue Materialkombis In seiner Bergsportkollektion Schöffel PLUS kombiniert Schöffel bestehende Materialien auf intelligente und neuartige Weise, um optimalen Komfort und maximale Performance zu garantieren. Erstmals wird ein Polartec® Thermal Pro® High Loft Material eingesetzt, das Dank geringem Gewicht und kleinem Packmaß eine optimale Isolierung bietet. Das Ergebnis dieser Verbindung ist die „Pro Therm L“, ein körpernahes Damen-Bergsportfleece mit einem Polartec® Materialmix. Das Wind Pro®-Material kommt am Rumpf, wo es schützt den Oberkörper vor dem Auskühlen durch Wind schützt, sowie als Abriebschutz auf den Schultern zum Einsatz. Für eine möglichst hohe Wärmeisolation im kälteempfindlichen Arm- und Seitenbereich wird dagegen Thermal Pro® verarbeitet. Durch die anatomische Schnittführung ist eine optimale Bewegungsfreiheit garantiert. Nicht

Und wie kann ein Paar Zebra-Ski schon bald bei Ihnen zuhause stehen? Entweder ganz schnell in den Shop und zuschlagen, oder aber auf unsere Website www.skipressworld.com/eu/de gehen und unter „Gewinnspiele“ unsere Preisfrage beantworten. Die Gewinnerin wird dann Mitte Januar direkt von uns kontaktiert.

nur in der Funktion sondern auch im Design ist die „Pro Therm L“ auf die anspruchsvolle Bergsportlerin abgestimmt: Durch die runde Linienführung und den körpernahen Schnitt stellt sie auch optisch ein Highlight dar. Der Materialmix wird auch durch die abgesetzten Farben sichtbar gemacht. Die „Pro Therm“ ist neben dem Damenmodell auch für Männer zu haben. Für EUR 149,95 (UVP) im Sportfachhandel.

www.chiemsee.com

www.schoeffel.de

Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse


NEWS

Neu & Begehrt TYROLIA So sitzt die Jugend fest im Sattel Das bekannte Railflex System von Tyrolia gibt es diesen Winter auch bei Juniorbindungen und ermöglicht eine schnelle Montage ohne Bohren, sowie eine rasche und genaue Anpassung an den Skischuh. Mit einer Skibindung, die mit der Größe ihres Besitzers wächst, kommen junge Skifahrer so in den Genuss aller Vorteile der Tyrolia Railflex Features. Das Railflex Lite Junior System bildet auf Head Jugendski ein voll integriertes System, das bei geringem Gewicht höchste Performance sowie größtmögliche Sicherheit garantiert. Die Montage erfolgt ganz ohne Werkzeug, Backen und Ferse werden in das Railflex-Band eingehängt und können anhand der aufgebrachten Skala an jede Schuhsolenlänge einfach und schnell angepasst werden. Durch das Double Freeflex Feature, das sich durch frei gelagerten Backen und Ferse sowie Langlöcher in der Railflex-Base kennzeichnet, ist außerdem eine ideale Anpassung an die Skibiegelinie des Skis möglich, was zu einem perfekten Schwung und kontrollierter Skiführung führt. Alle Tyrolia Junior Skibindungen sind speziell auf das Gewicht und die Anatomie junger Skifahrer abgestimmt. www.tyrolia.com

Verlosung Videospiel Gewinne mit Ski Presse ein exklusives Ski Racing 2006 Package, handsigniert von Skistar Hermann Maier! Mit dem neuen Computerspiel „Ski Racing 2006“ für PC, PlayStation oder XBox können sich ab sofort alle Skibegeisterten für die kommende Weltcupsaison schon mal gemütlich von zu Hause aus warm laufen. Ob Val d’Isère, Kitzbühel oder Lake Louise, das neue Spiel aus der Schmiede von Deep Silver öffnet dem Spieler das Tor zu allen Weltcupstrecken der Saison. In einer Online-Liga können dabei die Ergebnisse vergleichen und das eigene Können mit anderen gemessen werden. Neben normalen Abfahrten, stehen dem Spieler die Disziplinen Slalom, Riesentorlauf, Super-G und Kombination zur freien Auswahl. Zudem gibt es die Möglichkeit in der Rolle einer der weltbesten Skifahrer die verschiedenen Strecken zu meistern. Von Hermann Maier bis Daron Rahlves ist alles vertreten, was Rang und Namen im Skizirkus hat. Lust auf ein rasantes Skiduell mit dem dreifachen Weltmeister Hermann Maier? Kein Problem, Ski Presse verlost ein Package von Ski Racing 2006 inklusive Poster, beides handsigniert vom Herminator höchstpersönlich. Skifahren ohne Limits mit allen Infos gibt´s unter www.skipressworld.com/eu/de!

Verlosung Frencys „Ski Individual“ - Gestalte dein individuelles Skioutfit mit Frencys Der österreichische Sportswear Anbieter Frencys hat jetzt für alle, die ihre Individualität auch auf der Skipiste ausleben möchten, ein einmaliges Serviceangebot entwickelt: Den Design- und Servicecorner unter www.frencys.com. Wenn es etwas Ausgefallenes für die Piste sein soll, verbringt Mann oder Frau schon mal etliche Stunden in diversen Läden, um dann letztendlich frustriert den Heimweg anzutreten, da schließlich das Objekt der Begierde in der benötigten Größe vergriffen war oder einfach nicht gepasst hat. Ganz anders bei Frencys: Hier kann der Kunde sein Outfit aus der aktuellen Team- und Elite-Series in Farbe und Größe ganz nach individuellem Geschmack und Vorstellungen bequem am Computer zu Hause designen. Die einzigartige Gelegenheit ein echtes Unikat zu gestalten und Farbauswahl sowie Kleidergröße optimal auf die eigenen Wünsche abzustimmen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Ein komplettes Skioutfit von Frenzys gewinnen? Kein Problem: Einfach ins Internet auf www.skipressworld.com/eu/de klicken und mitmachen!

Verlosung BOGNER Ski Presse verlost vier Mal Willy Bogner‘s „Ski to the max“ & „Ski into the sun“ Atemberaubende Naturaufnahmen, Weltklassefahrer, die bis an ihre Grenzen gehen – gefilmt von Willy Bogner in seiner legendären Handkameratechnik aus den ungewöhnlichsten Kameraperspektiven: Das ist der Stoff, aus dem die ersten spektakulären Willy Bogner Filme entstanden sind. Von extremer Slopestyle-Akrobatik in der Halfpipe bis hin zum Erstflug eines Audi-Allroad am größten Paraglider der Welt bieten die beiden Sport-Actionfilme der etwas anderen Art den Zuschauern unglaubliche Bilder. Mitgewirkt haben unter anderem Top-Athleten wie die Freestyle-Legende Sverre Liliequist, Brice Lequertier, Snowboard Champion Reto Lamm, Base Jumper Felix Baumgartner sowie der Olympiasieger Markus Wasmeier. Alle Informationen zur Verlosung gibt´s im Internet unter: www.skipressworld.com/eu/de!

USELESS Fashion- und Sportmagazin USELESS Nummer 2/2005 geht an den Start Die Foto- und Designschmiede Starshot aus München kommt diesen Monat mit der in Zusammenarbeit mit der ispo entstandenen dritten Ausgabe des „etwas anderen“ Magazins USELESS heraus. Mit den Macherinnen und Machern fühlen wir uns nicht zuletzt deswegen verbunden, da USELESS ähnlich wie Ski Presse kostenfrei bei ausgewählten Fashion- und Sportfachhändlern zu haben ist. Deswegen der Aufruf: Rein in den Laden und danach fragen! Die neue Ausgabe ist wieder einmal eher ein Buch und bringt wie gewohnt einige außergewöhnliche Stories und Bilder in die heimische Leseecke. Darunter dieses Mal als Highlights: Prinz Charles fotografiert in Ascot beim Polospielen, „In bed with Anni“ mit Anni Friesinger und Lance Armstrong –Portrait einer Legende. Dazu viel Sehens- und Lesenwertes wie „From Russia with Love“ (russische Topathleten vor der Linse), America‘s Cup Segeln (an Bord der deutschen Yacht United Internet), Apnoe Tauchen unter dem Eis, Outdoor-Fashion in Kroatien, Snowboard-Fashion präsentiert auf Surfbrettern und vieles mehr. Für Skifahrer sind unter anderem die bekannten Namen Lasse Kjus und Fuzzy Garhammer mit dabei. Oben sehen Sie übrigens den Titel des neuen USELESS, allerdings können wir die ganze Schönheit auf einem Bild gar nicht vermitteln: Goldfolie, Prägedruck... richtig edel! Glückwünsche an das Team und wir sind jetzt schon auf Nummer 4 gespannt... www.useless-mag.de

ski p resse | Dezember 05/JANUAR 06


NEWS Hindelanger Hindelanger Bergführerbüro proklamiert Frauenpower Um den verstärkt auftretenden Wunsch nach maßgeschneiderten Angeboten erfüllen zu können, werden in dieser Wintersaison verstärkt alle Termine der Bergschule „Hindelanger Bergführerbüro“ auch „only for women“ angeboten. So ziehen sich die „only for women“-Kurse und -Touren durch das gesamte Angebot. Die Programmschwerpunkte im Winter liegen vor allem beim Skitourengehen und Freeriding. Letzteres versteht sich als Neuauflage des klassischen Varianten-/ Tiefschneefahrens, richtet sich jedoch nicht nur an ausgesucht risikobereite Könner des Fachs. Im Vordergrund steht vielmehr das genussvolle Tiefschneefahren im Gelände als eine neue Herausforderung abseits von Pistenrummel und Liftmasten. Um den Kunden ein besonderes Erlebnis bieten zu können, werden alle Tiefschneekurse und Freeride-Wochen immer am Arlberg und in Chamonix veranstaltet. Beide Freeride-Regionen zählen unter Kennern zu den Top-Spots in den Alpen. Großes Augenmerk wird dabei immer auf das Thema Lawinengefahr gelegt. Die Bergschule bietet verschiedene Kurse zum Thema Sicherheit und Risiko Management an, um das bewusste Umgehen mit potentiellen Gefahren zu schulen. Neu in diesem Winter sind die Dynastar Freeride Camps Basic am Nebelhorn und Pro in Chamonix: eine gelungene Mischung aus Fahrtechnikseminar, Risiko Management und Materialtest der neuesten Dynastar Freeride-Ski, wobei der Fahrspaß klar im Vordergrund steht. Seit 33 Jahren steht die Bergschule Hindelanger Bergführerbüro für Kompetenz in Sachen alpine Ausbildung und Touren. Das Team besteht aus hoch qualifizierten und expeditionserfahrenen Bergführern rund um Inhaber Patrick Jost. Ausführliche Infos finden sich unter www.bergschulen.de oder per Telefon: Tel.: +49 (0)8324/ 95 36 50.

Neu & Begehrt NATURAL HIGH Neue Freeride-DVD mit Geschichte „Langweilige Ski- und Snowboardfilme gibt es viele – Natural High ist keiner davon“. So selbstbewusst kündigen die Macher ihre neue DVD an und versprechen damit nicht zuviel. Denn „Natural High“ ist anders. Es geht um spannende Geschichten, die weit in die Vergangenheit des Freeridens zurückreichen. Freeriden von damals bis heute also. Die Drehorte finden sich im Berner Oberland, die Stories drehen sich um Holzlatten fahrende Engländer, einen Skifahren lernenden Sherpa Tenzing, James Bond-Dreharbeiten, die neue Maßstäbe für Skistunts setzten, Bergführer auf Tourenski, Helikopterflüge auf eindrucksvolle Skiberge und vieles mehr. Natural High zeigt all diese Geschichten durch die Augen von zwei hervorragenden Freeridern: Skifahrer Sascha Schmid (Thun) und Telemarker Hannes Lipf (Garmisch). Das Resultat ist ein faszinierender Film, erzählt in atemberaubenden Bildern. Hier ist für jeden etwas dabei, Langeweile ausgeschlossen! Länge ca. 45 Minuten, gedreht auf 16 mm und HDV, deutsch/englisch. Regie: Michael Bühler, Kamera: Samuel Gyger, Postproduction: Yves Gruendler. Sfr. 39,- über www.naturalhigh.ch. Ein Exemplar ist bei uns unter www.skipressworld. com/eu/de zu gewinnen!

elan Große elan-Testtour elan-Ski hautnah erleben können in der kommenden Wintersaison alle leidenschaftlichen Skifahrer bei der großen elan Testtour. Zwischen Weihnachten und Heilig Drei König wird elan mit einem Testteam durch die deutschen und österreichischen Alpenregionen ziehen und Interessenten kostenlos die Möglichkeit geben, die aktuelle Skikollektion zu testen. In einzigartigem Umfeld können Endverbraucher so sämtliche Modelle der aktuellen Kollektion testen und bewerten.

Folgende Termine stehen zur Auswahl: 27.12.2005 Feldberg – Seebuck 29.12. 2005 Oberstdorf – Fellhornbahn* 31.12. 2005 Arber – Nordhangbahn 02.01.2006 Mayrhofen – Penkenbahn

04.01. 2006 Scheffau – Brandstadl* 06.01. 2006 Christlum – Hochalmlift 08.01. 2006 St. Anton – Gampenbahn* *inklusive elan-Snowboardtestmöglichkeit

www.elanskis.com

MAIER SPORTs Schmutz hat keine Chance: maier sports mit nano’protec Wer hat sich nicht schon einmal darüber geärgert: Die schöne neue weiße Skijacke war gerade mal einen Tag im Einsatz und schon haben Lift, Mittagessen und Schneematsch hässliche Flecken hinterlassen, die die Lust am zweiten Skitag mit dem neuen, teuren Teil erst einmal vergehen lassen. Reinigung, Handwaschversuche, die es nur noch schlimmer machen, oder gleich vorbeugen?

Letzteres kann man durch den Kauf eines Bekleidungsstückes mit mit der neuen NanoFaserschutztechnologie erreichen, die Verschmutzungen jeglicher Art einfach abperlen lässt, und die zum Beispiel der Köngener Funktionsbekleidungsspezialist maier sports unter dem Namen „nano’protec“ in der aktuellen Winter-Kollektion einsetzt. maier sports bietet die Technologie diesen Winter in der Outdoor- und Skikollektion an. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet „nano“ Zwerg und wird als Vorsilbe für kleinste Maßeinheiten verwendet. Und so setzt nano’protec von maier sports auf der kleinsten, auf der molekularer Ebene der Textilien an. Hier wird durch eine innovative Applikation erreicht, dass sich Verschmutzungen jeglicher Art nicht im Gewebe festsetzen können, sondern perlend an der Oberfläche bleiben. Die Vorteile für Skifahrer liegen natürlich sofort auf der Hand: Alles bleibt länger fleckenund sogar knitterfrei, man muss nicht gleich mehrere Outfits für den Skiurlaub einpacken und „Weiß“ bleibt weiß, kann also endlich wieder ohne Schweißausbrüche wegen möglicher Flecken getragen werden. Ist wirklich einmal etwas daneben gegangen, ist das Malheur mit einem Tuch oder ein paar Spritzern Wasser schnell vollständig beseitigt. Der Clou an dieser neuen, praktischen Technologie: Die nano-Schutzfunktion bleibt auch nach häufigem, ganz normalem Waschen bestehen und muss nicht durch spezielle Pflegepräparate reaktiviert werden. Der Run nach Ski-Outfits in hellen Trendfarben ist damit wohl vorprogrammiert... www.maiersports.de

10 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

www.ski p r e s s w o r l d . c o m



Service

Skipflege

1

Der Schnee ist da! ... sind Ihre Ski schon bereit? aureen Von Franz Mayer, Fotos: Sebastian Mair-M

Schnee gefallen ist, der WinSpätestens jetzt, nachdem der erste Skigebiete geöffnet sind, alle und e wurd t läute ter offiziell einge nn zu bringen. Eine gut erma Vord wird es Zeit, seine Geräte auf Spaß auf der Piste. Der den für nt Gara ist g üstun Ausr te präparier ile auch einfach zu erwe mittl e, nötig das u Fachhandel bietet hierz es im Westentagibt e zeug handhabende Zubehör. All diese Werk Einsatz auf der n lante ambu zum auch also sind schenformat, sie empfohlen, die wir n habe er Wint Piste bestens geeignet. Letzten chten zu lassen. herri en ialist Spez beim d boar Snow Ski oder das nach wie vor, aber es gibt Das empfehlen wir bei groben Schäden Möglichkeiten, selbst Hand eben auch Situationen und vor allem anzulegen.

der Lauffläche 1. Begutachtung ineal (oder ähnlichem): (Planheit) mit einem Haarl

fertig machen? Heutzutage Wo kann man seinen Ski am besten pisten Skikeller; in denen sich onen Pensi und s Hotel en gibt es in den meist für zuhause kann man Und det. eine Werkbank mit Skihaltern befin ln auch selbst einMitte en wenig mit Bank nde reche sich eine entsp gen parat. WichLösun viele l ande Fachh richten. Auch hier hält der sonst kann man sind, t fixier tig ist nur, dass Ski oder Snowboard gut cht ist übrigens Vorsi tzen. verle sich oder en mach schnell etwas falsch s sind nicht Wach auch als zeug immer angesagt, denn sowohl Werk ch... fährli unbedingt unge Hier nun ein paar einfache Tipps zum

gewölbt. Konvexe Lauffläche: Belag ist nach außen ar. ollierb kontr er schw nur Die Folge: Ski/Snowboard ist

nach innen „hohl“. Konkave Lauffläche: Belag/Kante ist Kante auf und neigt extrem der auf nur liegt Die Folge: Ski/Snowboard zum Verschneiden bzw. ist unfahrbar.

12 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

3

„do it yourself“:

lt: Ski Presse empfnieh von Belag und/oder Kante bzw. bei kon-

Bei gröberen Beschädigunge Sie Ihren Ski oder Ihr Snowvexer oder konkaver Lauffläche sollten ce schleifen lassen! Servi board beim qualifizierten Ski&Board-

2. Reinigen Kante zu Kante eine Ebene. Plane Lauffläche: Lauffläche bildet von Kante auf und ist mit und Die Folge: Ski/Snowboard liegt auf Belag reudig. drehf und rbar steue gut g Tunin entsprechendem

2

4

reinigen wir den Belag gründBevor wir uns nun an die Arbeit machen, Vliestuch. (Bild 2) lich mit einem Spezialreiniger und einem

kanten 3. Tunen der Seiten Beschädigungen der Kanten mit einem

Zuerst müssen die groben SkiMan) (Bild 3) beseitispeziellen Werkzeug (hier TRIZACT von Feile zu Werke, kann man gt werden. Geht man hier gleich mit der n. Als besonders leicht werfe l Abfal den in diese anschließend gleich Beispiel der „Quick zum ist zu handhabendes Kantenschleifgerät s handliche „MultiDiese t. swer ehlen empf an sharp extra“ von SkiM he und bietet drei ntasc Jacke funktionswerkzeug“ passt auch in jede braucht es für Mehr t). aman ile/Di AC/Fe (TRIZ tze unterschiedliche Einsä unser Tuning nicht.

5

der Kanten. Dabei ist auf den Anschließend geht es nun ans Feilen (Bild 4) zu achten. Mit gleich88°) oder (89° el richtigen Kantenwink es nun mit der Feile (Bild geht n mäßigem Druck und in langen Züge ifbild ist, desto leichter Schle das r glatte Je tig: Wich . 5) über die Kante anteinsatz (Bild 6). Diam dem geht das anschließende Polieren mit

6


SkiPflege

7

agseite 4. Tunen der BelSchle ifpapier (Körnung 320

Hierzu wickeln wir ein Blatt Belag und Kante SCOTCH) um eine alte Feile und ziehen nseiten der FeiAuße die auf Druck ndem mit gleichbleibe (Bild 7) ab. n hinte le gleichmäßig von vorne nach

8

5. Wachsen

9

en und schützt Wachsen verbessert die Gleiteigenschaft (hier z.B. von se Wach Tech High n neue Die ! den Belag schnell und chnik umte Vaku MAPLUS) lassen sich dank diese Sprays n hatte Wir ilen. verte Belag dem auf einfach und sind bestens auf unserem letzten Kanada-Trip dabei n“. fahre „abge f darau

10

gleichmäßig aufDas Wachs im Abstand von ca. 15 cm t mit Kork oder sofor d ließen ansch sprühen (Bild 8) und mindestens 10 Nun n. beite einar Belag den in 9) (Bild Filz Nylon- oder einer mit dann und n Min. aushärten lasse ale GleiteigenRosshaarbürste polieren (Bild 10). Optim der Schritte 8-10 schaften erhält man durch wiederholen kalt nach warm und entsprechendem Wachsaufbau von Schluss noch Zum rot). P1 d ließen ansch (zuerst P1 blau, rangepassten einen Durchgang mit einem temperatu n eine perfekte High-Fluor-Wachs (P3 rot) und wir habe Gleitfläche.

6. Wachsen Durchgang 2

7. Wachsen Durchgang 3


Technologie

Kanten

Der Kanten-

Konfektionär Sexy 105-64-94? Kein Problem! Von Jo Beckendorff

Dornis Gesamtgeschäfts, dafür aber laut Volker Mutter CDW nur ein kleiner Teilbereich des ngeschichte,“ beFirme er unser Teil ist kante Stahl der ein sehr wichtiger. „Die Geschichte hmen n CDW gibt es mit dem Austria-Unterne tont der internationale Verkaufsleiter. Nebe mit dem man sich den er, werb Mitbe n große einen noch nur Friedrich Deutsch eigentlich isch aufteilt. Ski- und Snowboard-Kantenmarkt prakt

nte zur geklebten High-Tech-Ka Von geschraubter Stücistk-relati n erste Skiv jung. Zu Beginn der 40er-Jahre kame e Eine Stahlkante ist eine Stahlkant Beim so. nicht aber Ist en. mein man sollte – in Sachen laut eigenen Angaben „Marktführer “ tauchte ustrie t-Ind rspor Winte die für n kante Stahl -Kanten board Snow und Skider Ski Presse in die Welt en mit engsten ToleForm an ahl Vielz eine für dort Was ein. gebogen und komplett ranzen und kleinsten Radien gestanzt, uhalten. Wir schauausz „auf Taille“ konfektioniert wird, ist kaum die Schulter. über /WH CDW när, fektio -kon und ten Kantenmacher boardproduzenten ihre neuesten ProWenn die internationalen Ski- und Snow haben sie zusammen ein Arsenal von n, dukte der Saison 2005/06 in die Läden stelle 0 “. Oder anders ausgedrückt: Ungefähr 80.00 circa 2.200 Tonnen Stahlkanten „verbraten sich fast einmal die e, Meng eine ist das – davon nt Kilometer Stahlkanten. Rund 55 Proze & Kaltwalzwerk-Riesen C.D. Wälzholz GmbH um die Erde spannen läßt - stammt vom und „Feintuner“ Wälzär ektion nkonf Kante von r Mutte em Co. KG (kurz CDW), unter ander konnehmensgruppe am Rande des Ruhrgebiets holz-Huber (kurz WH). Die Hagener Unter ualitativem Stahl. Hier wird der hochq aus dukte alpro Spezi ertige zentriert sich auf hochw an die er als Rollenware zur Weiterverarbeitung (Stahl)-Draht zur Kante gewalzt, bevor rollt. WH ter oder zur Firmentoch Ski- und Snowboardproduzenten selbst r zum des Bodensees, werden die Kanten weite Dort, im österreichischen Götzis nahe n veredelt (= gestanzt, zente produ board Snow und Skijene all für „Ready-to-use-Produkt“ rs setkompletten Kantenservice des Marktführe gebogen und konfektioniert), die auf den eller Herst die uen vertra e, r komplexer wurd zen. Und weil das Thema Stahlkante imme hers. Dabei spielt nmac Kante des ervice lett-S Komp n auch verstärkt auf den ausgebaute rt r größere Rolle. WH-Geschäftsführer Herbe die konfektionierte Rundum-Kante eine imme nen Einheiten: „Davon Millio sechs auf oard nowb Ski/S arkt Glaessgen schätzt den Weltm dieser erte Rundum-Stahlkanten. Der Großteil setzen circa zwei Millionen auf konfektioni Konfektionsware stammt von uns.“ alzwerk176 Jahren gegründete deutsche WH-W Zwar sind Stahlkanten für die vor satten

14 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

Die Geschichte der Skikante Nut der ewalzte Flacheisen in eine ausgefräste kanten zum Einsatz. Dabei wurden hartg für die ngen Bohru mit und t waren segmentier Skilauffläche eingeschraubt. Die Skikanten Segmente lnen einze die g kerun Veran ren besse zur Schrauben versehen. Später wurden mit einer Nut- und Federstanzung versehen. ung kanten eingesetzt, bei denen die Verschraub In den 50er-Jahren wurden erste Profil die Ski n hatte “ Kante n eckte „verd r diese Dank durch den Laufbelag abgedeckt wurde. n: Die n Schlag auf Schlag weitere Innovatione bessere Gleiteigenschaften. Dann folgte der Kunstgen icklun rentw Weite dank e konnt n einlaminierte Kante aus den 60er-Jahre aßte Kantenverschraubung verzichten. Eine angep stoff- und Klebetechnologie ganz auf die zliche mechanische zusät eine e glicht ermö ch) (Flans nteil Ausstanzung im flachen Kante nere rung der Profil- und Stanzformen filigra Verankerung. Später gelang es, durch Ände -Konstruktion angepaßt werboard Snow oder Skiligen jewei der Profile herzustellen, die den konnten.

sten Stahl-Technologie vomhatFein zu einem absich im Zuge fortlaufender Innovationen

Und heute? Die Stahlkante rie und Ein High-Tech-Produkt, das „in der Theo soluten High-Tech-Produkt entwickelt. Snowoder Skis eines en skost und Produktion im Vergleich zu den gesamten Materials: „Die sieht so aus, Dorni O-Ton s? Praxi der in Und ist“. boards hochqualitativ und teuer ooder zwei Prozent der Gesamt-Produktionsk dass es die Stahlkante selbst auf nur ein t.“ bring s board sten eines Skis oder Snow kindummt hart: „Sowohl Stahl- als auch Plasti Insgesamt sei das Kantengeschäft verda Serund n atione Innov ik, Techn chäft angeht, bei strie müssen, was das Wintersport-Ges ndruck nicht Koste dem bei man e könnt sten Anson vice immer brandaktuell und topp sein. überleben.“ draht zu teuren Maschinen, auf denen der Rund CDW kann insofern mithalten, weil die mit ionen perat Walzo und Zieheren mehr in n Kanten gewalzt und danach „durch Beize auch wird, iert“ profil lmaß en auf das Fertig-Profi zwischengeschalteten Glühbehandlung fertigen. Fahrrad-, Gartengeräte-Industrie etc.) Produkte für andere Industrien (Auto-, ebeWärm liche nuier konti „über e nprofile erfolg Das Vergüten (sprich Härten) der Kante bsgeheimnis! - einBetrie psst, – uer gena nicht aber man handlungs-Linien“, auf die gehen will.

www.ski p r e s s w o r l d . c o m


Kanten

© Wolfgang Greiner

Custom-made-Kanteen Skikante ist für circa 2.500 bis 4.000 Paar Ski oder 6.000

Eine Tonne der Rollenwar er WH in etwa 20.000 Meter. Beim Austria-Feintun Snowboards gut. 1.000 kg entsprechen sion und präzi Biege hohe hinen Masc erte esteu garantieren High-Tech-gespickte und NC-g und Vorarlberger auch noch Stahlbänder (Zug-gleichmäßigkeit. Zudem produzieren die und Druckkräfte Zugtende auftre ufen Skila beim die , Druckgurte) für die Skikonstruktion geräten nehmen mit seinen Skibindungs-Einstell schlucken. Außerdem hat sich das Unter ings allerd wird häfts bis 80 Prozent des CDH-Gesc (Marke Jetbond) in Szene gesetzt. 70 immer noch mit Kanten gemacht. ueste n die Österreicher laut Glaessgen auf „gena Was dieses Hauptgeschäft angeht, setze ieren. Denn die minim zu änge ifvorg Schle ben, erlau Kantenlieferungen, die der Industrie müßten vor allem konfektionierte Rundum-Kanten kosten Zeit“. Die gelieferten Kanten und Konstruktion wird sie wichSand einer Bei “. fertig und rein „beim Hersteller in die Form Glasie durch den Schaum gehalten, erläutert eingeklebt, bei einer PU-Konstruktion wird essgen.

Beschichtete Kante

laut Glatierten „geprimerten“ Kanten. Dabei wird Besonders stolz ist WH auf seine paten die nur t „nich die n, auf die Kante aufgetrage essgen eine spezielle Lackgrundierung bilität rflexi Lage die auch somit und Haftung verbessert, als Rostschutz dient Nachteile jeglicher Vorbehandder Rollenware erhöht, sondern auch die ten wie beispielsweise duzen t-Pro lungen seitens des Winterspor legt“. acta ad lens strah des Sand liegt übrigens – abDie Härte der heute üblichen Skikante des Ski- bzw. hängig von Skikonstruktion und Anspruch 52 HRC. und 45 circa hen zwisc n Boardproduzente hinaus: Bei Problem der Kantenhärte über diesen Wert sich zwar der einem noch höheren Härtegrad würde e sich aber würd dafür en, Verschleißwiderstand erhöh Kantentuning das h spric – g eitun bearb Nach die auch Balanceakt, bzw. Nachschleifen – erschweren. Ein gtochter WH den Kantenmacher CDW und seine Tunin tigen hat. nicht nur bei der Kantenhärte zu berücksich Kantenerter esteu uterg Somit wird weiter an comp geforscht. Oder ung hicht -Besc und g ierun ktion Konfe on is possible. wie es bei CDW-WH so schön heißt: Missi

w w w. s k i p r e s s w o r l d . c o m


Service

Augenlaser

Endlich den richtigen Durchblick im Schnee Ein Erfahrungsbericht Von Petra Rapp

© TVB Ischgl / Krümel

R

und 52 Millionen Deutsche leiden unter einer Sehschwäche. Ich war eine von ihnen. Zuerst Brille, später Kontaktlinsen, mit denen ich allerdings nie recht glücklich wurde. Ersatztränenflüssigkeit als ständiger Begleiter, von den Kosten für Linsen und Pflegemittel, die sich im Laufe der Jahre doch gewaltig summieren, einmal ganz abgesehen. Und einfach mal so spontan irgendwo übernachten? Keine Chance, weil wieder keine Kontaktlinsenutensilien dabei und mit immerhin knapp minus vier Dioptrien ohne Sehhilfe relativ hilflos. Dann kam das endgültige Aus: Unverträglichkeit, weil inzwischen zu trockene Augen. Und das kurz vor der Skisaison! Jetzt wieder den ganzen Tag mit Brille rumlaufen? Manche mögen das ja, doch für mich war die Brille nie mehr als ein lästiges Muss und als leidenschaftliche Skifahrerin hatte ich da wirklich keine Lust mehr dazu. Eine dieser voluminösen Skibrillen über die Brille stülpen und dann ständig mit irgendeiner beschlagenen Brille kämpfen? Es gab da eine Alternative, mit der ich zwar schon länger geliebäugelt habe, mir bisher aber der Mut fehlte. Die Sehschwächen-Korrektur per Laser ist vor allem in den USA schon lange gang und gäbe. Doch bei uns? Haben die Ärzte hier wirklich bereits genug Erfahrung? Was wird da genau mit einem gemacht? Habe ich den Mut, mir ohne große medizinische Notwendigkeit am Auge rumschneiden und -lasern zu lassen? Viele Fragen, auf die ich Antworten suchte. Ich recherchierte und las alles über die sogenannte Lasik-Methode, die bei meiner Fehlsichtigkeit in Frage kam. Ich sprach mit Leuten, die es bereits haben machen lassen und ging auf Info-Abende diverser Augenkliniken. Der Entschluss, den Eingriff schnellstmöglich durchzuziehen, kam dann relativ spontan. Schließlich könnte ich laut meinem auserwählten Augenspezialisten per Lasik eine passable Sehschärfe, mindestens 90 Prozent, vermutlich mehr, erlangen. Das Risiko ist medizinisch gesehen mit einer Komplikationsrate von 0,5 Prozent minimal. Und sollte das Ergebnis beim ersten Eingriff nicht optimal ausfallen, kann nachkorrigiert werden, was allerdings sehr selten der Fall ist. Ab dann immer scharf sehen? Einfach mal völlig unbeschwert Skifahren ohne ständig

16 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

auf der Piste nachtropfen zu müssen oder verrutschte Linsen zu suchen? Kein erster Griff zur Brille nach dem Aufwachen? Einziger Nachteil: die hohen Kosten von rund 4.300 Euro für beide Augen. Die Kassen, auch die Privaten, bezahlen Lasik in aller Regel nicht. Das große Stück mehr an Lebensqualität war es mir aber wert. Es folgte ein langer Vormittag mit vielen Voruntersuchungen und ein ambulanter OP-Termin, an dem beide Augen nacheinander korrigiert wurden. Danach regelmäßige Nachuntersuchungen. Der eigentliche Eingriff dauerte nur 15 Minuten. Lokale Betäubung mit Tropfen. Keinerlei Schmerzen, nur ein unangenehmes Gefühl und etwas psychischer Stress. Die Sehschärfe ist direkt nach dem Lasern sehr verschwommen, ich bekomme eine Augenklappe, die ich anschließend einige Stunden tragen soll, damit ich nicht unbewusst die Augen reibe und sich die Augen von dem Eingriff erholen können. Auf Wunsch gibt es ein Schmerz- oder ein Schlafmittel, beides habe ich nicht gebraucht. Am nächsten Morgen geht der Griff instinktiv wieder zur Brille am Nachttisch und man braucht eine Weile bis man merkt, dass man die Welt jetzt auch ohne bereits gestochen scharf sieht. Bei der OP-Nachuntersuchung am Tag danach habe ich auf dem rechten Auge bereits 100 Prozent Sehkraft erreicht, das linke ist noch nicht ganz soweit. Alles ist noch etwas ungewohnt und auch das Gehirn braucht wohl etwas Zeit, sich auf die neue Sehschärfe umzustellen. Noch eine Woche entzündungshemmende Tropfen zur Infektionsprophylaxe und ein paar Monate Tropfen gegen trockene Augen, die ich bereits vor der Lasik-OP hatte, dann hatte bei mir auch das linke Auge volle Sehkraft erreicht. Eine Sehkraft, mit der ich seither den perfekten, völlig beschwerdefreien Durchblick im Schnee vollends genieße. Informationen beim Verband der Spezialkliniken für Augenlaser und Refraktive Chirurgie (VSDAR) unter www.vsdar.de

LASIK Lasik kam Anfang der 90er Jahre erstmals zum Einsatz. Heute ist sie die weltweit am häufigsten angewandte Methode zur operativen Korrektur von Fehlsichtigkeiten. In den USA lassen sich jährlich mehr als zwei Millionen Menschen mit Lasik behandeln. In Deutschland sind es derzeit rund 121.000 mit stark steigender Tendenz. Geeignet ist die Lasik-Methode für Kurzsichtigkeit bis etwa minus zehn Dioptrien, Weitsichtigkeit bis rund plus vier Dioptrien und für Hornhautverkrümmung. Mit einem automatisch gesteuerten Präzisionsmesser (Mikrokeratom) wird ein dünnes Scheibchen der Hornhaut eingeschnitten und wie ein „Buchdeckel“ aufgeklappt. Die offen gelegten, tieferen Hornhautschichten werden nun mit dem Laser modelliert. Durch diesen Behandlungsschritt wird die Fehlsichtigkeit korrigiert. Anschließend wird der „Buchdeckel“ unter Spülung wieder zugeklappt. Er schützt so das gelaserte Auge wie ein körpereigenes Pflaster. Durch das Verlagern der Laseroperation in das Innere der Hornhaut verläuft die Heilung von selbst komplikationslos. Neueste Methode: Die sogenannte Femto-Lasik korrigiert die Fehlsichtigkeit nur per Infrarot-Laser und macht das Aufschneiden der Hornhaut überflüssig. www.ski p r e s s w o r l d . c o m



© TVB Ischgl

skitest 05/06 TEil 2

Der Ski Presse

Skitest 2005/06

Teil 2

Der große Skitest von Ski Presse. Allmountain-Ski, Carvingbretter, Race-Modelle und ein erster Vorgeschmack auf die Freeride-Ski standen in „Teil 1“ auf dem Programm. Jetzt folgt „Teil 2“ mit einer gehörigen Portion an Freeride-, New-School- und Big-Mountain-Ski. Und nicht nur das: Auch die jüngeren Skifahrer kommen diesmal voll auf ihre Kosten – und zwar beim JuniorSkitest. Getestet wurde erneut in Kanada – in den tief verschneiten Bergen und Tälern rund um Whistler in British Columbia, die New Schooler an der Ostküste.

Die Tester, ob Mann, Frau oder unsere Junioren, hatten alle ein breites Lächeln auf den Lippen. Denn: Die Sonne strahlte, am blauen Himmel verirrte sich nicht eine Wolke und die Schneebedingungen abseits wie auf der Piste waren einfach bestens und ließen die Herzen der Skifahrer und Skifahrerinnen höher schlagen. Das über 100 Personen starke Test-Team bestand aus Skilehrern, professionellen Skitestern, Freeski-Profis und Nachwuchsfahrern für den Junioren-Bereich. Wie im ersten Teil gibt es auch für den zweiten Teil des großen Skitests von Ski Presse ein großes Angebot an neuen Brettern auf dem Markt. Nicht alle Firmen haben am Skitest teilgenommen, aber das Angebot derjenigen Hersteller, die hier vertreten sind, lässt keine Wünsche offen. Egal ob Sie nun ein Profi sind, das Zeug zum Profi haben und ein sehr ambitionierter Fahrer sind oder einfach nur in ihrer Freizeit zum Vergnügen auf die Bretter steigen – bei diesem Test ist für jeden etwas dabei. Für Park- und Pipe-Rider, Freerider, Tourenfahrer und Pistencarver. Wie gewohnt mussten die Ski ein Mindestergebnis im Test erreichen. Die „Messlatte“ liegt hier bei 75,0 – abzulesen in den kleinen Infokästen zu jedem Ski. Diese Zahl setzt sich aus den unterschiedlichen Testkriterien zusammen und gibt auch Auskunft über das Abschneiden eines Skis im Vergleich zu den anderen Modellen in der jeweiligen Kategorie.

Wunschzettel

Was machen diese Produkte im Skitest? Unsere „Wunschzettel“Vorschläge sind Dinge fürs Leben, die man braucht oder nicht braucht – aber auf jeden Fall sind sie uns aufgefallen und brandneu. Wer also neben einem neuen Paar Ski noch anderweitig shoppen möchte, dem machen wir hier ein paar nette Vorschläge.

Lehnen Sie sich einfach zurück und genießen Sie, was Ihnen Ski Presse serviert. Vielleicht finden Sie ja Geschmack an einem der Ski-Modelle, greifen zu und stehen kurz darauf mit ihren neuen Brettern am Berg. Viel Spaß!

Der Ski Presse Skitest 05/06 wurde unterstützt von:

18 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

www.swanyamerica.com

www.sportrack.com

www.aiwl.com

www.perfect10.ca

www.eurosock.com

www.jeep.ca

www.ski p r e s s w o r l d . c o m


FREERIDE-SKI

skitest 05/06 teil 2

© TVB Ischgl

[FREERIDe-ski] Freeride mid-Fat high performance Freeride bedeutet für viele Skifahrer Freiheit. Nachdem im letzten Heft schon die Kategorien „Freeride High Performance“ und „Freeride Sport“ vorgestellt wurden, sind nun die „dickeren Dinger“ aus der Abteilung der Freeride-Ski an der Reihe: Die getesteten Modelle der Kategorie „Freeride Mid-Fat High Performance“. Hierbei handelt es sich um stabile Cruiser für das Fahren in tiefem Schnee abseits der Piste, die aber nach wie vor pistentauglich sind. Sie sind noch nicht so breit wie die darauf folgenden Big Mountain-Ski, aber ihr Aufbau steht für sicheren Stand auf den Brettern, viel Auftrieb und gute Kontrollierbarkeit. Allerdings sollte man auf jeden Fall gutes bis sehr gutes Können mitbringen, wenn man sich mit diesen Modellen im Gelände herumtreiben möchte...

-D <

6 >

'

D-/EÊ!ä&xÉä!È :ÊE/6

A* 7 6 9 = 1F ?

8

[freeride Mid-fat high performance] für gute bis sehr gute Fahrer Bindung | NX 11 L (D/AUT)

PREIS | D €: 499,95 AUT €: 449,95 CH Sfr.: k.A.

PREIS | D €: 599,95 AUT €: 649,95 CH Sfr.: 899

LÄNGEN | 150/159/168/177

LÄNGEN | 158/165/172/178/184

www.dynamicski.com

ERGEBNIS

Der T22 von Dynamic ist sehr leichtfüßig, sprunghaft und lebendig. Bei langen Schwüngen geht ihm leicht die Puste aus, aber von seinem Grip verliert dieser Ski nichts. Der T22 fühlt sich außerdem in wirklich jedem Terrain wohl.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 8.0 8.7 8.0 7.5 8.3 8.2 7.8 6.8

8.2 8.2 8.0 8.0 7.8 8.0 7.4 7.6

Geländegängigkeit 6.7

7.2

Total

77.6 78.2

www.my-dynastar.com

ERGEBNIS

Furchtbar schnell und furchtlos! Das ist der Legend 8000 von Dynastar. Er kommt auf absolute Hochtouren bei langen Schwüngen sowie in der Falllinie. Seine Kanten setzen scharf und sauber. Dieser legendäre Ski hält auch bei Höchsttempo seine Stabilität, Kontrolle und Kraft. Für Frauen ist der Legend 8000 etwas zu steif und damit schwerer zu lenken.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 8.1 7.3 8.0 7.6 7.3 7.3 8.0 7.4

8.0 7.5 7.3 7.3 7.3 6.3 7.8 7.0

Geländegängigkeit 7.3

7.5

Total

78.5 79.9

DYNASTAR

DYNASTAR LEGEND 8000

Bindung | Neox 412 81 (D/AUT)

DYNAMIC

DYNAMIC T22

ski p resse | Dezember 05/JANUAR 06 19


FREERIDE-SKI

skitest 05/06 TEil 2 FISCHER AMC 79

ELAN M666

Bindung | FX12 PREIS | D €: 549,95 AUT €: 549,95 CH Sfr.: 799

PREIS | D €: 499,95 AUT €: 499,95 CH Sfr.: 999

LÄNGEN | 160/168/176/184

LÄNGEN | 170/176/182

www.elanskis.com

ERGEBNIS

Volltreffer! Der M666 schoss den männlichen Testfahrern direkt einen Pfeil ins Herz. Der Ski von Elan verhält sich wie eine gespaltene Persönlichkeit. Auf normaler Piste mit moderatem Tempo bewegt sich der Ski sehr elegant und stabil. Auf schwierigem Terrain entfacht er ein stürmisches Feuer. Die Frauen vermissten zwar etwas mehr Wendigkeit, aber fanden Gefallen an diesem teuflischen Gefährt.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 8.6 8.5 8.3 7.9 8.3 7.9 8.1 8.6

8.5 7.0 8.0 6.8 7.5 6.8 7.5 6.8

Geländegängigkeit 8.1

7.2

Total

8.9

8.5

Drehfreude

8.1

8.2

Kantengriff

8.6

7.8

Gutmütigkeit

7.6

7.3

Energie

8.0

7.8

Kurzschwung

7.5

7.3

Langschwung

8.6

7.8

Vielseitigkeit

7.6

7.5

Geländegängigkeit 7.9

7.8

Total

81.3 78.9

PREIS | D €: 699,95 AUT €: – CH Sfr.: 970

Bindung | Marker IBX 12.0 | Marker IBX Ti 11.0

LÄNGEN | 156/163/170/177/181

PREIS | D €: 649,95 | 599,95 AUT €: 649,95 | 599,95 CH Sfr.:1.149 | 1.049

www.head.com

ERGEBNIS

Der insgesamt dritte getestete Monster von Head brilliert durch Power und Ausdauer. Auf normaler Piste bringt er seine Kraft voll zum Tragen. Auch im Tiefschnee überzeugt er. Wenn es allerdings eng und hügelig wird, verliert er etwas an Power. An Stabilität büßt der iM77 Chip dabei aber nichts ein.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

HEAD

FISCHER

Stabilität

K2 APACHE RECON K2 T9 LOTTA LUV

Bindung | Tyrolia LD 12 RF

ELAN

ERGEBNIS

Der AMC 79 hat einiges zu bieten. Wenn die Ski von Fischer lange und feine Spuren in den Schnee ziehen, könnte man anfangen zu träumen. Er zeichnet sich außerdem durch guten Grip, Stabilität und Wendigkeit aus, vor allem bei hoher Geschwindigkeit.

84.2 78.6

HEAD MONSTER i.M77 CHIP

M F

www.fischer-ski.com

M F 8.4 7.7 7.9 7.7 7.0 7.0 8.0 7.4

8.0 7.2 7.6 6.8 7.2 7.0 7.6 6.4

Geländegängigkeit 8.0

7.2

Total

77.7 77.8

LÄNGEN | 160/167/174/181 | 153/160/167 www.k2skis.com

ERGEBNIS

Der Apache Recon ist ein sehr friedlicher Ski. Er wurde entwickelt, um möglichst anpassungsfähig zu sein. Er strotzt nicht gerade vor Energie, aber dafür gleitet er sehr leichtfüßig durch den Schnee, bleibt dabei stabil und setzt seine Kanten verlässlich ein. Das entsprechende Frauenmodell von K2, der T9 Lotta Luv, ist ebenso friedlich wie der Apache Recon. Dieser Ski fährt sich sehr sanft und bleibt trotzdem wendig. In langen, schnellen Kurven verliert er an Spritzigkeit, hält aber sicher seine Linie in schwerem Schnee bei angemessenem Tempo. Wenn Sie mit dem Lotta Luv liebevoll umgehen, bekommen Sie viel Liebe zurück.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 8.0 8.0 8.1 8.6 7.4 7.9 8.0 8.6

8.3 8.4 8.1 8.4 7.9 8.0 7.9 8.3

Geländegängigkeit 8.1

7.9

Total

81.6 81.3

NORDICA HOT ROD TOP FUEL NORDICA HOT ROD NITROUS

ROSSIGNOL BANDIT B2 ROSSIGNOL BANDIT B2 WOMEN

Bindung | N 0514 Ti XB | N 0514 Ti XB

Bindung | Axial2 120 pro (D), Axium 300 (AUT) | Saphir 300 (D/AUT)

PREIS | D €: 899,- | 649,- AUT €: 899,- | 649,- CH Sfr.: 1.300 I 1.000

PREIS | D €: 599,- | 499,- AUT €: 529,95 | 499,95 CH Sfr.: 850 | 850

LÄNGEN | 162/170/178/186 | 162/170/178/186

LÄNGEN | 148/158/166/174/182 | 148/158/166/174

www.nordica.com

ERGEBNIS

Der „Hot Rod Top Fuel“ schießt auf der Piste spielerisch durch den Schnee, nimmt kurze Turns mit Aufschwung und versprüht dabei einen gewissen Spirit. Abseits der Piste – sagen die Frauen – wirkt er sehr steif. Erst wenn man diesen Ski richtig in Bewegung bringt, fährt er sich mit viel Spaß und Zuverlässigkeit. Also halten Sie ihn bei Laune, dann holt er sein Bestes für Sie heraus.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 8.1 8.4 8.3 7.4 7.8 8.0 7.5 7.4

7.8 7.5 7.7 7.2 7.3 8.0 8.0 7.2

Geländegängigkeit 7.0

6.7

Total

www.rossignol.com

ERGEBNIS

Der Bandit B2 von Rossignol gefiel den Männern im Test sehr gut: Der Ski ist super leicht zu drehen und er verzeiht Fehler, zieht fast von selbst seine Schwünge. Ein fabelhafter Ski auch für zierliche Frauen, die mit wenig Kraft vollen Spaß haben wollen – in weichem Schnee, auf seichten Pisten und softem Untergrund abseits der Pisten.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

79.1 82.2

M F 7.7 8.1 7.4 8.0 7.4 7.7 7.7 7.7

7.6 7.9 7.9 7.8 7.5 7.8 7.8 7.9

Geländegängigkeit 7.4

7.9

Total

79.0 80.7

ROSSIGNOL

NORDICA

K2

Schöffel

20 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

Zum ersten Mal verwendet Schöffel bei der PLUS-Kollektion PrimaLoft® in der Mittelschicht. Das ursprünglich als Daunenersatz bei der US Army entwickelte Material ist extrem leicht, atmungsaktiv und wasserabweisend. Wärme, selbst bei eisiger Kälte! Kombiniert mit 2- oder 3-Lagen Gore-Tex Jacken bietet PrimaLoft® den perfekten Kälte- und Wetterschutz bei geringem Gewicht und Packmaß. Das Schöffel „Loft Jacket“ ist in Länge und Schnitt auf die Shell-Jacken der Schöffel PLUS Kollektion abgestimmt. Für Damen und Herren, EUR 149,95. www.schoeffel.de

www.ski p r e s s w o r l d . c o m


skitest 05/06 teil 2

FREERIDE-SKI SALOMON SCRAMBLER LIMITED

STÖCKLI STORMRIDER XL STÖCKLI STORMRIDER AT

PREIS | D €: k.A. AUT €: 399,95 CH Sfr.: k.A. PREIS | D €: k.A. AUT €: k.A. CH Sfr.: 799 | 699

LÄNGEN | 160/170/180 www.salomonsports.com

ERGEBNIS

Ein wahres Prachtstück – der Scrambler Limited von Salomon. Mit diesem Ski fliegt Mann wie Frau förmlich über den Schnee, gleitet über Buckel und hüpft die Berge herunter. Der Scrambler ist Freiheit pur. Er fährt sich anspruchslos, verzeiht Fehler, verfügt über guten Kantengriff und macht seine Sache auch bei langen Schwüngen sehr gut. Allerdings: Große, kräftige Männer wie Frauen können leicht überpowern. Dieser Ski ist eher etwas für kleinere und feinere Fahrer.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 7.0 8.1 7.7 8.0 7.3 7.0 7.7 7.4

7.5 8.2 7.5 7.8 7.3 7.7 7.7 7.7

Geländegängigkeit 7.4

6.8

Total

76.9 76.6

LÄNGEN | 164/174/184/194 | 158/166/174/182 www.stockli.com

ERGEBNIS

Mit diesem Ski reiten Sie durch jeden Schneesturm. Er braucht zunächst etwas Zeit, um sich richtig aufzubauen. Dann bläst er jedoch los, vor allem in der Falllinie. Der Stormrider verfügt zudem über gute Haftung, Stabilität und grenzenlose Energie. Die Damen fühlen sich ebenso angezogen von diesem Ski. Kurze und enge Schwünge benötigen allerdings Kraft. Sobald aber mehr Raum da ist, stürmt der Stormrider AT unaufhaltsam davon.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 9.3 7.9 9.3 8.0 8.4 7.3 8.9 8.0

Geländegängigkeit 7.7 Total

84.0

9.2 8.2 9.0 7.8 8.0 6.7 9.0 7.3 7.7 83.0

VÖLKL UNLIMITED AC 4 Bindung | Motion LT

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 8.6 8.0 8.6 8.2 8.2 7.4 8.2 8.2

8.9 8.3 8.9 7.9 8.4 8.3 8.7 8.4

Geländegängigkeit 7.8

8.4

78.0 86.0

Skimodell geeignet für

Kraftaufwand

Dynamic T22 Dynastar Legend 8000 Dynastar Legend 8000 Elan M666 Elan M666 Fischer AMC 79 Head Monster iM 77 Chip Head Monster iM 77 Chip K2 Apache recon K2 T9 Lotta Luv Nordica Hot Rod Top Fuel Nordica Hot Rod nitrous Rossignol Bandit B2 Rossignol Bandit B2 Frauen Salomon scrambler limited Salomon scrambler limited STOCKLI STORMRIDER XL STOCKLI STORMRIDER AT völkl unlimited ac 4 völkl unlimited ac 4

Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel bis weich Mittel Mittel steiff Mittel bis hoch Mittel bis Leicht Mittel Mittel bis hoch Mittel Mittel Mittel bis hoch Mittel Mittel bis steif Mittel Mittel bis Leicht Mittel Mittel bis hoch Mittel bis Schwer Mittel Mittel Mittel bis Leicht Mittel Mittel Mittel bis Leicht Mittel Mittel bis hoch Mittel Mittel Mittel bis hoch Mittel Mittel bis steif Mittel Mittel bis Leicht Mittel Mittel Mittel bis Leicht Mittel Mittel leicht Mittel bis weich Mittel Mittel bis Leicht Mittel bis weich Hoch Mittel Mittel bis steif Hoch Mittel bis Leicht Mittel bis steif Hoch Mittel Mittel bis steif Hoch Mittel bis Schwer Mittel bis steif

w w w. s k i p r e s s w o r l d . c o m

Männer & Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer & Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen

Gewicht Flex Länge 177 184 178 184 176 182 181 177 181 167 178 170 182 166 180 170 184 174 184 170

Dimensionen

Radius

116-78-105 116-79-102 116-79-102 116-76-102 116-76-102 116-79-104 120-78-105 120-78-105 119-78-105 119-78-105 123-78-108 123-78-108 116-78-105 116-78-105 114-80-108 114-80-108 102-75-116 97-76-113 125-82-110 125-82-110

20 21 20 19.8 17.9 20 18.7 17.9 19 16 17.6 15.8 21.1 16.6 22.4 19.8 20.8 21.4 19.5 16.1

freeride mid-fat HIGH performance

© TVB Ischgl

Total

VÖLKL

ERGEBNIS

Ein eleganter Mix aus Masse, Energie und Klasse. Ein Muskelpaket. Etwas steif, viel Haftung, aber er spricht dabei trotzdem sehr gut an. Robuste, starke und aggressive Fahrer mögen den Unlimited AC 4, speziell Frauen. Er hält beständig seine Spannung, ist dadurch etwas schwerfällig auf Buckelpisten. Aber fließende Schwünge nimmt er leichtfüßig. Dieser SchneeCruiser schießt extrem gemütlich durch klumpigen Schnee und Powder.

STÖCKLI

www.voelkl.com

Für die eintägige Tour reicht dieser Pack allemal. Knapp 30 L Volumen hat der „Chiemsee Jump Medium“. Dran bzw. drin ist alles, was man für einen Backcountry-Trip braucht: Schaufel-, Ski- und Snowboardhalterung, Innentasche und Ausgang für den Trinkschlauch, abnehmbarer Mesh-Sack für den Helm, ergonomisch geformte Rückenplatte aus EVA plus Stoßschutz, Regenhülle in einer speziellen Reißverschlusstasche. Besonders stylisch ist er wie hier abgebildet mit dem “3D-Jumper” in Kontrastfarbe. EUR 90,- bis 100,(einfarbig oder gemustert). www.chiemsee.com

SALOMON

Chiemsee

PREIS | D €: 579,90 AUT €: k.A. CH Sfr.: k.A. LÄNGEN | 163/170/177/184/191

ski p resse | Dezember 05/JANUAR 06 21


skitest 05/06 TEil 2

© TVB Ischgl

Big Mountain

[big mountain]

big mountain Fat, big mountain Supersize, big mountain Big Fat Twin Die Big Mountain-Ski wurden ausschließlich von Freeride-Profis in Whistler getestet, unterteilt in drei Kategorien: Big Mountain Fat, Big Mountain Supersize und Big Mountain Big Fat Twin. Dabei zeichnen sich die Big Mountain Fat durch ihren vielseitigen Einsatzbereich aus. Mit einer Breite von 82 bis 92 Millimetern sind diese Big Mountain-Ski die schmalsten Bretter in diesem Bereich. Und so eignen sie sich nicht nur fürs Gelände, sondern auch bestens für die Piste. Die Big Mountain Supersize geben dem Ski mit einer Breite von über 92 Millimetern Stabilität und Schwung. Sie schießen erbarmungslos durch tiefen Powder und sulzigen Schnee. Die Kanten greifen nicht so stark wie bei den Big Mountain Big Fat Twins. Damit sind diese Bretter nicht so beweglich und wendig. Aber dafür sind sie schnell und rasen furchtlos durchs Gelände. Die Big Mountain Big Fat Twins sind einfach fett und groß. Sie besitzen Twin-Tips und ihre Bindung ist in der Ski-Mitte fixiert. Das macht den Ski sehr wendig und vielseitig. Man kann diese Ski auch rückwärts fahren. Die Big Mountain Big Fat Twins toben sich sowohl in Parks als auch im schroffen Gelände aus.

-D <

:ÊE/6

6 >

-D <

'

D-/EÊ!ä&xÉä!È :ÊE/6

6 >

A* 7 6 9 = 1F ?

8

[Big mountain fat] für gute bis sehr gute Fahrer ATOMIC METRON EX

BLIZZARD SIGMA TITAN NINE

Bindung | Neox 412 (D/AUT) PREIS | D €: 799,95 AUT €: 799,95 CH Sfr.: 999

PREIS | D €: 499,- AUT €: 499,- CH Sfr.: 849

LÄNGEN | 155/165/175/185

LÄNGEN | 181/188

www.atomicsnow.com

ERGEBNIS

Dieser Ski kommt wie Clark Gable daher. Er ist zwar nicht vom Winde verweht, aber verführt die Herzen der Frauen. Ein Blick genügt, und schon schmelzen die Testerinnen dahin. Er zeichnet sich durch Grip und kontrollierte Energie aus. Der Metron Ex schwebt förmlich über den Schnee, bewegt sich sanft und wendig. Die männlichen Tester vermissen etwas Energie und Vielfalt.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 7.5 7.9 8.0 6.9 7.6 7.4 8.2 6.7

8.7 8.2 8.3 7.3 8.0 7.3 8.3 7.8

Geländegängigkeit 7.1

8.3

Total

www.blizzard-ski.com

ERGEBNIS

Groß, größer, am... Titan! Der Name ist Programm. Der Sigma Titan Nine verfügt über ausgesprochen viel Grip, treibt unaufhaltsam durch den Schnee und liebt lange Schwünge. Dieser Ski strotzt vor Kraft und Mut. Auf diesen Brettern sollte man nicht ängstlich stehen, sonst haut der Titan einen um. Er erlaubt keine Pause, holt alles aus sich heraus und fordert alles von einem Fahrer.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

75.5 80.9

DYNASTAR LEGEND 8800

M F 8.6 7.6 8.1 7.1 7.7 7.2 8.1 7.4

7.9 7.5 7.8 7.4 7.0 6.4 7.8 7.3

Geländegängigkeit 8.7

7.3

Total

77.5 75.3

ELAN M777

ELAN

DYNASTAR

BLIZZARD

ATOMIC

Bindung | PX 12 Ti L wide (D/AUT)

22 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

PREIS | D €: 699,95 AUT €: 749,95 CH Sfr.: 949

PREIS | D €: 599,95 AUT €: 599,95 CH Sfr.: 879

LÄNGEN | 158/168/178/188

LÄNGEN | 176/184/192

www.my-dynastar.com

ERGEBNIS

Schlag auf Schlag – dieser Ski hätte selbst Mike Tyson ins Wanken gebracht. Der Legend 8800 von Dynastar besitzt unglaublich viel Kraft und Energie, kombiniert mit Stabilität und Speed. Diese Legende ist ein Boxer, den nichts und niemand umhauen kann.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 8.4 8.1 8.1 7.8 8.0 7.4 8.4 7.6

8.8 8.7 8.3 8.5 8.7 7.7 8.7 8.8

Geländegängigkeit 7.6

8.0

Total

79.5 82.4

www.elanskis.com

ERGEBNIS

Der M777 von Elan wirkt wie ein frisches, französisches Croissant. Er ist leicht und knusprig. Dieser Ski kommt spielerisch mit langen wie kurzen Schwüngen zurecht. Er holt sich seinen Schwung in langen Bögen und schießt elegant aus ihnen heraus, sofort bereit für den nächsten. Der M777 hat einfach Biss!

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 8.3 7.8 8.1 7.6 8.1 7.9 8.3 7.9

9.1 8.8 8.8 7.6 8.5 8.0 8.6 8.8

Geländegängigkeit 7.7

8.3

Total

79.1 83.7

A*


skitest 05/06 teil 2

Big Mountain HEAD MONSTER i.M 88

FISCHER KEHUA Bindung | X14 (AUT/CH)

Bindung | Tyrolia MoJo 15

PREIS | D €: 499,95 AUT €: 529,95 CH Sfr.: 1.099

PREIS | D €: 599,95 AUT €: – CH Sfr.: 850

LÄNGEN | 177

LÄNGEN | 164/175/186

M F

www.fischer-ski.com

ERGEBNIS

Dieser Fischer ist ein Surfer. Der Kehua reitet durch Eis und Schnee, über Felsen und durch weißen Powder wie Robby Naish die Wellenberge auf Hawaii. Er verliert nicht an Balance und Power. Allerdings: Kurze Schwünge liegen dem Ski von Fischer nicht so sehr und auch auf lange Bögen lässt er sich nur schwer ein. Aber wenn Mann und besonders Frauen ihm seinen nötigen Freiraum geben, sorgt er für pures Vergnügen und reitet jede weiße Welle ab.

Stabilität

8.3

Drehfreude

7.3

Kantengriff

8.2

Gutmütigkeit

7.7

Energie

7.7

Kurzschwung

7.2

Langschwung

M F

www.head.com

ERGEBNIS

Ein Monster mit einer monströsen Dämpfung – der Head i.M 88 schluckt jeden Schlag. Ein extrem stabiler Ski. Auf kurze Schwünge spricht er allerdings nicht so gut an. Ansonsten lässt er sich aber nicht durch- und schon gar nicht abschütteln. Ein Monster mit viel Power.

Stabilität

8.5

9.3

Drehfreude

8.3

8.5

Kantengriff

8.3

9.0

Gutmütigkeit

8.2

8.2

Energie

8.2

8.3

Kurzschwung

7.9

7.8

8.3

Langschwung

8.3

9.0

Vielseitigkeit

7.7

Vielseitigkeit

8.3

8.5

Geländegängigkeit

8.5

Geländegängigkeit 8.2

9.0

Total

76.8

ROSSIGNOL BANDIT B3

ERGEBNIS

Dieser Apache schießt seine Pfeile direkt in die Herzen der Frauen, äußerst elegant und kraftvoll. Er ist leicht zu lenken, bewegt sich sehr wendig und besitzt guten Grip. Bei Frauen erzeugt er weiche Knie. Männer überpowern leicht, mögen ihn aber dennoch.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 7.7 7.8 7.9 7.8 7.3 7.9 7.3 7.7

8.9 8.4 8.5 8.3 8.1 7.4 8.1 8.0

Geländegängigkeit 8.0

8.3

Total

www.rossignol.com

ERGEBNIS

Lebendig und flink, dabei zart und spielerisch – der Bandit B3 von Rossignol ist ein Meisterdieb. Er gleitet locker und leicht durch den Schnee, verzeiht gerne Fehler und hinterlässt dabei keine Spuren. Nur einen sauberen Strich in der Landschaft. Doch dann ist er schon längst über alle verschneiten Berge.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

SALOMON SCRAMBLER CUSTOM

8.4 8.8 8.4 8.3 7.9 8.4 8.2 7.7

7.4 8.0 7.4 8.0 7.4 7.8 7.7 7.9

Geländegängigkeit 7.6

7.7

Total

77.1 82.3

M F

81.7 78.5

K2

LÄNGEN | 150/160/168/176/184

VÖLK

LÄNGEN | 167/174/181/188

HEAD

PREIS | D €: 699,- AUT €: 699,95 CH Sfr.: 950

SALOMON

Bindung | Axial2 140 Ti pro (D/AUT)

PREIS | D €: 679,95 AUT €: 679,95 CH Sfr.: 899

FISCHER

Bindung | Marker IBX 12.0 (D/AUT)

www.k2skis.com

82.3 87.0

ROSSIGNOL

K2 APACHE OUTLAW

Total

VÖLKL KARMA Bindung | Titanium 12.0 Free WB

PREIS | D €: k.A. AUT €: 499,95 CH Sfr.: k.A.

PREIS | D €: 549,90 AUT €: k.A. CH Sfr.: k.A.

LÄNGEN | 166/174/182

LÄNGEN | 161/169/177/185

www.salomonsports.com

ERGEBNIS

Der Scrambler Custom von Salomon rauscht durch den Schnee, spricht direkt auf Schwünge an, hält dabei den Bodenkontakt. Ein wahres Vergnügen. Mit kleinen Ausnahmen bei den weiblichen Testern, die allzu vergnügt ab und zu ins Schwanken gerieten.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 7.8 8.6 8.4 7.5 8.0 8.0 7.4 7.9

6.9 7.6 7.6 7.6 7.1 7.8 7.6 7.5

Geländegängigkeit 8.0

7.9

Total

www.voelkl.com

ERGEBNIS

Jugendlich, stürmisch, dynamisch – der Karma von Völkl hat es in sich. Er tanzt flink und schnell durch Schnee und über die Pisten. Er versprüht Freude und Spaß, egal in welchem Gelände und auf welchem Untergrund. Für die Männer ein sehr leichter Ski. Für Frauen ein Ski, der seine Spur hält und zupackt, wenn es sein muss. Allerdings: So viel Spaß dieser Ski bereiten kann, anspruchsvoll ist er nicht.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

79.5 77.3

M F 7.9 8.1 8.1 7.4 8.2 7.5 7.8 7.6

8.1 7.8 8.0 7.7 8.6 7.7 7.9 8.3

Geländegängigkeit 7.5

7.6

Total

79.0 79.1

Oakley Peak Performance

Zehn Top Berg- und Skiführer aus Chamonix, dem Mekka des Alpinsports, haben die für alle extremen Wetterbedingungen entwickelte Bekleidung zusammen mit dem Peak Performance Research & Development-Team entwickelt. Die „Black Light“-Kollektion kommt diesen Winter das erste Mal in einer limitierten Auflage nur für Männer und ist nur in den Peak Performance General Stores sowie bei einigen ausgewählten Händlern zu haben. www.peakperformance.com

Oakley kommt mit der Brechstange! Die „Crowbar“ Goggle (übersetzt „Brechstange“) ist ideal für alle Fahrer, die mit Helm unterwegs sind: Die Brille passt sich nicht zuletzt Dank des biegsamen O-Matters der Form des jeweiligen Kopfschutzes individuell an. Was die Scheiben angeht, so kann man sich wie immer auf Oakley verlassen: Doppelt belüftete Brillengläser mit Anti-Beschlag-Eigenschaften, XYZ Optics, reines Plutonite, optional erhältliche Iridium-Beschichtung, vergrößertes peripheres Gesichtsfeld und optional eine polarisierte Scheibe. Die Brechstange gibt es nicht im Baumarkt, sondern im ausgewählten Sportfachhandel. Ab 110,- Euro. www.oakley.com

ski p resse | Dezember 05/JANUAR 06 23


skitest 05/06 TEil 2

Big Mountain

[Big Mountain SUPERSIZE] für gute bis sehr gute Fahrer ATOMIC PIMP

BLIZZARD SIGMA TITAN PRO

PREIS | D €: 599,95 AUT €: 599,95 CH Sfr.: 949

PREIS | D €: 599,- AUT €: 599,- CH Sfr.: 999

LÄNGEN | 183/193

LÄNGEN | 193

www.atomicsnow.com

ERGEBNIS

Pimp my ski! Dieser Ski von Atomic muss nicht mehr groß aufgemotzt werden. Er verfügt bereits über Supersize-Maße, besonders was seine Stabilität und Kraft angeht. Aber er hat seinen eigenen Kopf, lässt sich nur schwer von seiner Spur bringen und verliert dadurch etwas an Power.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 8.1 7.0 7.7 6.6 7.3 6.9 7.7 7.2

8.6 6.9 7.6 7.0 7.4 6.3 7.8 7.0

Geländegängigkeit 8.2

8.4

Total

www.blizzard-ski.com

ERGEBNIS

Der Sigma Titan Pro von Blizzard stürmt wie ein wilder Stier durch den Schnee und die Berge. Stürmisch und wendig wirbelt er durchs Gelände, springt rasant von Kante zu Kante, bleibt dabei stabil und angriffslustig. Ein wilder Ritt, der viel Spaß machen kann.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 8.8 7.8 8.0 7.5 7.6 6.9 8.5 7.3

Geländegängigkeit 7.8

77.2 76.9

Total

79.4

ELAN M999

DYNASTAR LEGEND PRO RIDER

DYNASTAR

BLIZZARD

ATOMIC

Bindung | PX 12 Ti L wide (D/AUT) PREIS | D €: 799,95 AUT €: 849,95 CH Sfr.: 1.099

PREIS | D €: 699,95 AUT €: 699,95 CH Sfr.: 999

LÄNGEN | 186/194

LÄNGEN | 170/181/192

www.my-dynastar.com

ERGEBNIS

Dieser Ski von Dynastar bewegt sich wie ein Topmodel auf der Piste und selbst im Gelände. Sein Style und seine Statur sorgen für Aufsehen. Der Legend Pro Rider wirkt dabei sehr schlank und muskulös, er spricht sehr schnell auf Schwünge an und besitzt viel Ausdauer und Energie. Er ist stabil und vielseitig. Da staunen nicht nur die Männer, sondern auch die Frauen.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 9.3 8.3 8.9 7.6 8.4 7.8 8.9 8.6

9.1 8.5 9.0 8.2 8.6 7.2 9.0 7.5

Geländegängigkeit 8.9

8.6

Total

HEAD

M F 7.0 8.4 7.2 8.0 6.6 7.8 6.9 7.6

7.4 8.3 8.0 8.0 8.2 8.0 7.9 8.0

Geländegängigkeit 8.3

8.2

Total

77.1 79.8

HEAD SUPERMOJO Bindung | Tyrolia MoJo 15

PREIS | D €: – AUT €: 649,95 CH Sfr.: 1.299

PREIS | D €: 699,95 AUT €: 749,95 CH Sfr.: 950

LÄNGEN | 170/180/190

LÄNGEN | 183/193

www.fischer-ski.com

ERGEBNIS

Der Prophete von Fischer hat es in sich – und zwar Ruhe und Gelassenheit. Dieser Ski ist groß, stabil und einfach fett. Er lässt sich nicht aus der Bahn bringen, verfügt über unermüdliche Power im Powder. Wenn es allerdings um enge, kurze Schwünge geht, fordert er sehr viel Kraft und Zeit.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 8.9 7.3 8.2 7.4 7.0 5.9 8.3 6.7

8.8 8.2 8.2 8.2 7.7 7.5 8.8 7.8

Geländegängigkeit 9.3

9.3

78.3 79.6

SUUNTO

FISCHER

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

Bindung | X17

Total

ELAN

ERGEBNIS

Spiel, Spaß und jede Menge Spannung – der Elan M999 läuft locker und leicht durchs Gelände. Er ist allerdings nur etwas für Leichtgewichte und Fahrer mit Finesse. Viel Gewicht und Power bringen ihn aus dem Gleichgewicht .

86.3 84.2

FISCHER PROPHETE

24 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

www.elanskis.com

www.head.com

ERGEBNIS

Der Supermojo von Head verliert nie den Kopf. Er schneidet sich durch rauhes Gelände, über Stock und Stein. Dieser Ski bleibt dabei stabil und souverän auf seiner Linie. Darunter leidet jedoch seine Wendigkeit. Aber wer den Supermojo mit viel Tempo und Power fährt, der ist nicht mehr zu stoppen.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 9.0 7.6 8.6 7.0 7.8 6.8 8.9 6.9

9.1 7.9 8.9 8.3 8.6 7.4 8.9 8.1

Geländegängigkeit 8.5

8.9

Total

80.4 82.9

Aktivitäten im Freien bekommen mit dem Suunto X9i eine neue Dimension. Dieser kleinste Armband-Computer der Welt mit GPS-Funktion ist jetzt mit mehreren digitalen Kartendiensten weltweit kompatibel. Der verbesserte Suunto X9i, erhältlich in den Farben Schwaz und Tan, verfügt außerdem über ein neues USB-Aufladegerät und eine PC-Schnittstelle. Dank der digitalen Landkarten-Software Memory Map ist es möglich, Routen nicht nur auf einer digitalen Karte zu planen, sondern eigene Karten auszudrucken und Routen vom PC direkt zu laden. Der Suunto X9i funktioniert dann genau wie die „großen“ Navis im Auto und liefert alle Daten, die nötig sind, um sicher anzukommen. Mit der „Find home“-Funktion geht´s genauso sicher nach Hause, außerdem kann man mit „Track back“ zur Ausgangsposition zurückkehren. Währenddessen werden natürlich Geschwindigkeit und Wegstrecke aufgezeichnet. Zu den weiteren Funktionen zählen unter anderem: Höhenmesser, Barometer, digitaler Kompass, Thermometer, Zeit- und Stoppuhrfunktionen – alles schön kompakt am Handgelenk! Für EUR 499,90. www.suunto.com


Big Mountain

skitest 05/06 teil 2

K2 SETH VICIOUS

ROSSIGNOL B4 Bindung | Axial2 140 Ti Pro (D/AUT)

PREIS | D €: 649,95 AUT €: 649,95 CH Sfr.: 849

PREIS | D €: 729,- AUT €: 729,- CH Sfr.: 990

LÄNGEN | 169/179/189

LÄNGEN | 158/168/178/185/195

www.k2skis.com

ERGEBNIS

Probier‘s doch mal mit Gemütlichkeit! Dieser Ski gleitet durch tiefverschneite Berge und Täler wie Balu der Bär mit Mogli durch den Dschungel. Der Seth Vicious spricht sanft und sauber auf Kantenwechsel an, verfügt über einen angenehmen Flex und hat ein sonniges Gemüt, das gerne auch mal einen Fehler verzeiht. Ein Ausritt mit diesen Brettern garantiert viel Spaß.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 6.7 8.4 7.0 8.3 7.1 8.3 7.3 7.9

8.3 8.4 8.0 8.4 8.0 8.3 8.6 8.3

Geländegängigkeit 8.3

8.9

Total

www.rossignol.com

ERGEBNIS

Kurz und klar ist sein Name, kurz und klar seine Qualitäten: Der B4 von Rossignol ist einfach geboren für wilde Ausritte abseits der Pisten. Bei hohem Tempo verliert er nichts von seinem Grip und seiner Stabilität. Er springt über Hindernisse, landet locker und sanft und ist dabei kaum zu bremsen.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

78.2 83.3

M F 8.6 8.2 8.1 7.8 8.7 7.1 8.8 7.9

8.9 8.6 8.7 8.4 8.4 7.6 9.2 8.7

Geländegängigkeit 8.6

9.3

Total

81.3 85.2

SALOMON AK ROCKET LAB PREIS | D €: k.A. AUT €: k.A. CH Sfr.: k.A. LÄNGEN | 195 8.8 7.6 7.9 7.3 7.9 6.5 8.4 7.2

Geländegängigkeit

9.1

Total

78.4

STÖCKLI STORMRIDER DP PRO

STÖCKLI

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

SALOMON

M F

ERGEBNIS

Dieser Ski lässt sich einfach nicht unter kriegen – egal wie tief das weiße Pulver um ihn herum ist. Er hält seine Spur, rauscht unaufhaltsam durch den Schnee. Der AK Rocket Lab von Salomon beeindruckt zudem durch seine Stabilität, Kraft und Ausdauer.

K2

Die kuscheligen, handgefertigten Winter-Mukluks im Mokkasinstyle zählen zum absoluten Must Have in diesem Winter. Ob schwarz, weiß, grau oder naturbraun – beim Aprés Ski wird man damit bestimmt alle Blicke auf sich ziehen. www.muklukscanada.com

www.salomonsports.com

ROSSIGNOL

Mukluks Canada

VÖLKL GOTAMA Bindung | Titanium 12.0 Free WB

PREIS | D €: k.A. AUT €: k.A. CH Sfr.: 829

PREIS | D €: 649,90 AUT €: k.A. CH Sfr.: k.A.

LÄNGEN | 174/184/193/201

LÄNGEN | 168/176/183/190

www.stockli.com

ERGEBNIS

Sturm, Eis und Kälte – der Stormrider DP Pro kämpft sich durch die Naturgewalten. Der Ski von Stöckli, der nur von Männern getestet wurde, besitzt Power und Kraft, hält standfest seine Linie. Auf Turns spricht er allerdings nicht sehr schnell an, kurze Schwünge und Radien bringen ihn aus der Balance. Er benötigt viel Konzentration und liebt offene, weite Felder. Eisberge und Bäume rauben dem Stormrider seine Puste.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F

www.voelkl.com

ERGEBNIS

Frauen fahren auf diesen Rockstar voll ab. Der Gotama von Völkl fährt ausgelassen durch die Wildnis, behält dabei seinen Grip und seine treibende Kraft, die ihn förmlich über den Schnee schweben lässt. Für Männer kommt dieser Ski etwas harmloser rüber – trotz des eher leichten Gemüts hat er jedoch auch seine Ausbrüche...

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit

M F 7.9 7.9 7.9 8.4 7.2 7.4 7.6 7.8

8.8 8.1 8.2 7.2 7.7 7.3 8.4 8.5

Geländegängigkeit 8.3

Geländegängigkeit 8.4

8.8

Total

Total

9.4 7.2 8.6 6.7 7.6 5.9 9.0 6.3

78.2

79.5 79.5

[big Mountain Big FAT twin] für gute bis sehr gute Fahrer ATOMIC STOMP

DYNASTAR BIG TROUBLE

ERGEBNIS

Ein Leichtgewicht und schneidiger Carver ist der Stomp von Atomic. Zumindest für die Frauen, die sich mit diesem Ski abseits der Piste voll austoben können. Flexibel und beugsam gleitet er durch den Schnee, demonstriert dabei seine Vitalität und Vielseitigkeit.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit Geländegängigkeit Handling (switch)

Total

M F 7.8 7.9 7.7 7.7 7.2 7.6 7.2 7.6 7.2

8.2 8.2 8.7 8.0 8.2 8.1 8.2 8.3 8.1

7.7

8.2

75.1 78.9

www.my-dynastar.com

ERGEBNIS

Dieser „Big Fat Twin-Tip“ steht für „Big Fat Fun“. Der Big Trouble von Dynastar ist so kompakt und kraftvoll wie ein EishockeySpieler. Wenn er übers Eis schießt, kann ihn kaum etwas aufhalten. Er setzt seine Power sehr überlegen und gezielt ein, schneidet mit seinen Kanten sicher und wendig durch den Schnee. Der Dynastar sorgt für jede Menge Trubel, aber behält dabei immer den Durchblick und bringt jede Menge Spaß. Ein echter „Big Fat Fun“ eben.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit Geländegängigkeit Handling (switch)

Total

M F 8.0 8.7 8.4 8.2 8.0 8.5 7.9 8.3 8.0

9.0 8.6 8.5 8.5 8.7 8.2 8.8 8.7 8.8

8.3

8.5

80.8 83.8

DYNASTAR

www.atomicsnow.com

ATOMIC

LÄNGEN | 176/186

VÖLKL

PREIS | D €: 549,95 AUT €: 599,95 CH Sfr.: 799

LÄNGEN | 176/186

BIG MOUNTAIN BIG FAT TWIN

Bindung | PX 12 Ti L wide (D/AUT) pREIS | D €: 529,95 AUT €: 529,95 CH Sfr.: 699

ski p resse | Dezember 05/JANUAR 06 25


Big Mountain

skitest 05/06 TEil 2 FISCHER WATEA FISCHER ATUA

HEAD MOJO 90

Bindung | X17 (AUT/CH) | X14 (AUT/CH)

PREIS | D €: 499,95 AUT €: 549,95 CH Sfr.: 690

PREIS | D €: 599,95 | 549,95 AUT €: 649,95 | 599,95 CH Sfr.: 1.299 | 1.249

LÄNGEN | 166/176/186/193

LÄNGEN | 186/192 | 186/192

www.head.com

ERGEBNIS

Der Mojo 90 von Head schlängelt sich so elegant wie eine Schlange durch Felsen und Bäume. Er bleibt stets stabil, egal wie eng und klein die Turns auch sind, lässt sich spielerisch „switch“ fahren. Auch die Frauen schwärmen – diese Schlange hat einfach Biss.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit Geländegängigkeit

Bindung | Tyrolia MoJo 11

M F

www.fischer-ski.com

ERGEBNIS

Von Tempolimit hat dieser Ski noch nie etwas gehört. Der Watea von Fischer rast durch die weiße Wildnis ohne Angst und Furcht, verliert dabei allerdings nicht die Kontrolle, bleibt stabil und standfest. Nur bei hohem Tempo bleibt er auch fehlerfrei und sorgt nicht für Überraschungen. Die Frauen waren von dem Atua hingerissen – lange Turns und endloses, schwereloses Gleiten.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit Geländegängigkeit

8.9 8.6 8.9 8.3 8.7 7.8 8.9 8.3 8.9

8.8 8.0 8.0 7.6 7.9 7.3 8.5 7.9 8.6

Handling (switch)

7.8

7.9

Total

M F

Handling (switch)

Total

8.2 8.5 8.2 8.0 8.5 8.0 7.8 8.5 7.9

8.3 8.7 8.7 8.5 8.8 8.5 8.5 8.6 8.3

8.2

8.6

80.3 82.0

84.7 77.3

ROSSIGNOL SCRATCH BC

SALOMON TENEIGHTY GUN LAB

ROSSIGNOL

HEAD

FISCHER

Bindung | Scratch 100 (D), Scratch 140 (AUT) PREIS | D €: 529,- AUT €: 549,95 CH Sfr.: 790

PREIS | D €: Preis n. V. AUT €: Preis n. V. CH Sfr.: Preis n. V.

LÄNGEN | 171/178/185

LÄNGEN | 188

www.rossignol.com

ERGEBNIS

Wie ein DJ mit zwei Plattenspielern und jeder Menge fetter Beats bringt der Scratch BC von Rossignol jeden Skifahrer zum Tanzen. Mann oder Frau brauchen allerdings viel Kraft, um diesen Ski in Schwung zu halten. Nur dann ist er stabil, solide und äußerst wendig unterwegs.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit Geländegängigkeit Handling (switch)

Total

M F 8.5 7.9 8.3 8.1 8.0 7.6 8.1 8.5 8.2

8.4 8.0 8.0 7.7 7.0 7.6 7.7 8.0 8.1

8.3

7.9

www.salomonsports.com

ERGEBNIS

Langsam oder schnell, schwer oder leicht – den Teneighty Gun Lab von Salomon bringt nichts aus dem Rhythmus. Er setzt immer spielerisch seine Schwünge, bleibt stabil und wendig. Er passt sich optimal den Bedürfnissen seines Fahrers an.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit Geländegängigkeit Handling (switch)

78.9 76.9

STÖCKLI SNAKE BC

M F

Total

8.4 8.7 8.0 8.6 7.8 7.7 7.9 7.7 8.6

8.7 7.6 8.3 8.0 8.4 7.4 8.6 8.2 9.1

8.8

8.5

80.8 79.6

VÖLKL MANTRA Bindung | Titanium 12.0 Free WB

PREIS | D €: k.A. AUT €: k.A. CH Sfr.: 828

PREIS | D €: 649,90 AUT €: k.A. CH Sfr.: k.A.

LÄNGEN | 166/177/188

LÄNGEN | 170/177/184/191

M F

www.stockli.com

ERGEBNIS

Der Snake BC von Stöckli wurde nur von Frauen gefahren und getestet. Auf der Piste: Seine Kanten schneiden sauber und souverän durch Eis und Schnee, seine Stabilität ist überragend. Abseits der Piste: Der Snake gleitet schnell und flink von Schwung zu Schwung. Allerdings fehlt es dem Ski von Stöckli etwas an Biss für die weiße Wildnis.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit Geländegängigkeit

8.8 8.3 8.2 7.3 7.7 8.1 8.0 7.2 8.0

Handling (switch)

7.9

Total

77.7

www.voelkl.com

ERGEBNIS

Super leicht, flink und lebendig – das ist der Mantra von Völkl. Kurze Schwünge liegen diesem Ski am besten, sagen die Männer. Die Frauen meinen, der Mantra ist schwer und steif. Lange und sanfte Bögen bringen ihn allerdings in Schwung, dann wird er plötzlich ganz leicht.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Kurzschwung Langschwung Vielseitigkeit Geländegängigkeit Handling (switch)

Total

M F 8.3 8.4 8.2 8.2 8.3 8.2 7.9 8.3 7.9

8.7 8.5 8.7 8.4 8.3 8.0 8.2 8.7 8.3

8.2

8.1

80.6 81.6

VÖLKL

STÖCKLI

SALOMON

Holmenkol

26 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

Mit dem Skiwachsset „SmartWaxer Alpin“ von Holmenkol Sport Technologies ist man den ganzen Winter für alles gerüstet. Selbstwachser finden in dem praktischen und gut aufgeräumten Koffer alles, um den Ski schnell und gepflegt zu halten. Neben verschiedenen Wachssorten, Bürsten, Klinge, Kork, PadSet und Wachsentferner ist auch der strombetriebene „Smart Waxer“ enthalten. Preis EUR 119,95 im Skifachhandel. Einen dieser voll ausgestatteten „SmartWaxer Alpin“-Koffer gibt es unter www.skipressworld.com/eu/de im Dezember zu gewinnen! Ab auf die Website und mitmachen – es lohnt sich! www.holmenkol.com

www.ski p r e s s w o r l d . c o m


Gewicht Flex Länge

Dimensionen

Radius

Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel Mittel bis hoch Mittel Mittel bis hoch Mittel bis hoch

Mittel Mittel bis steif Mittel bis Schwer Mittel Mittel Mittel bis steif Mittel bis Leicht Mittel Mittel Mittel Mittel bis Leicht Mittel bis steif Mittel Mittel bis steif Mittel Mittel bis steif Mittel Mittel Mittel steiff Mittel Mittel Mittel bis Schwer Mittel Mittel bis Leicht Mittel Mittel bis Leicht Mittel bis weich Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel bis Leicht Mittel bis steif Mittel Mittel

123-84-113 121-84-111 126-92-112 117-89-110 117-89-110 117-87-107 117-87-107 127-92-115 127-89-113 126-88-112 124-88-111 124-88-111 120-83-110 120-83-110 124-87-115 124-85-114 119-87-111 119-87-111

20 19 23.8 27 25 26.1 23.9 20 21.7 19.2 20 19 19 18 20.4 17.6 25.7 20.2

Männer Frauen Männer & Frauen Männer Frauen Männer Frauen Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen

185 175 188 188 178 184 176 177 186 175 181 174 184 168 180 172 185 169

Skimodell geeignet für

Kraftaufwand

Gewicht Flex Länge

Dimensionen

Radius

aTomic Pimp aTomic Pimp Blizzard sigma titan pro Dynastar Legend Pro Rider Elan M999 Elan M999 Fischer Prophete Head Supermojo K2 Seth Vicious Rossignol B4 Salomon ak Rocket Lab STOCKLI STORMRIDER DP Pro völkl Gotama völkl Gotama

Mittel Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel to weak Mittel bis hoch Mittel Mittel bis hoch Mittel Mittel bis hoch Mittel Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel bis hoch

Mittel bis Leicht Mittel bis Schwer Mittel Mittel bis Schwer Mittel bis Leicht Mittel bis Leicht Mittel bis Schwer Mittel Mittel bis Leicht Mittel Mittel bis Leicht Mittel bis Schwer Mittel bis Leicht Mittel bis Schwer

127-99-118 126-99-117 125-95-115 124-97-116 129-99-119 129-99-119 135-106-123 126-103-118 130-98-118 122-94-112 130-95-114 111-94-125 130-105-122 130-105-122

30 27 28.7 32 31.3 27.1 28 41.5 21 29 25 34.3 32.3 29.4

Männer Frauen Männer Männer & Frauen Männer Frauen Männer & Frauen Männer & Frauen Männer & Frauen Männer & Frauen Männer Männer Männer Frauen

Mittel Mittel bis steif Mittel bis Leicht Mittel bis steif Mittel bis weich Mittel Mittel Mittel bis steif Mittel bis weich Mittel Mittel bis steif Mittel bis steif Mittel bis weich Mittel bis steif

193 183 193 194 192 181 190 193 179 195 195 201 190 183

Skimodell geeignet für

Kraftaufwand

Gewicht Flex Länge

Dimensionen

Radius

aTomic STOMP aTomic STOMP Dynastar BIG TROUBLE Dynastar BIG TROUBLE FISCHER WATEA FISCHER ATUA Head MOJO 90 Head MOJO 90 Rossignol SCRATCH BC Salomon TENEIGHTY GUN Lab STOCKLI SNAKE BC völkl MANTRA

Mittel Mittel Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel Mittel bis hoch Mittel bis hoch Mittel Mittel Mittel Mittel bis hoch

Mittel bis Leicht Mittel bis Leicht Mittel bis Leicht Mittel Mittel Mittel bis Schwer Mittel bis Leicht Mittel Mittel Mittel bis Leicht Mittel bis Schwer Mittel bis Leicht

120-88-110 118-88-108 124-92-114 124-92-114 134-101-124 129-95-119 125-90-118 124-89-117 128-98-121 135-101-126 111-88-122 129-95-112

23.5 22.5 23 20 25 22 22.4 20.2 23 24.2 22.3 27.9

Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer & Frauen Männer & Frauen Frauen (tested only) Männer & Frauen

Mittel Mittel Mittel bis steif Mittel Mittel Mittel bis steif Mittel bis steif Mittel Mittel Mittel bis weich Mittel bis steif Mittel bis steif

186 176 186 176 192 186 186 176 185 188 177 191

big mountain supersize

Kraftaufwand

atomic metron ex atomic metron ex blizzard sigma titan nine Dynastar Legend 8800 Dynastar Legend 8800 Elan M777 Elan M777 Fischer Kehua Head Monster iM88 Head Monster iM88 K2 Apache outlaw K2 Apache outlaw Rossignol Bandit B3 Rossignol Bandit B3 Frauen Salomon scrambler custom Salomon scrambler custom völkl Karma völkl Karma

Big Mountain big fat Twin

Skimodell geeignet für

Big mountain fat

skitest 05/06 teil 2

Big Mountain


New School

skitest 05/06 TEil 2

New School, auch Slopestyle genannt, bezeichnet die Ski für Parks und Pipes. Hier geht es um Tricks und Sprünge. Hier /EÊ!ä&x fahren die Jungs und Mädels È Rails oder E/6 D- überÉä!Kicker, Ê : durch Halfpipes und wirbeln durch die Lüfte. Besondere Ausritte und Ausflüge mit besonderen Brettern. Die New School-Skier wurden im Funpark von Mont-Sainte-Anne getestet. 8

-D <

'

] l o o h c s [ new

slopestyle

6 >

A* 7 6 9 = 1F ?

-D <

-D <

'

A* 7 6 9 = 1F ?

6 >

A* 7 6 9 = 1F ?

8

8

© TVB Ischgl

6 >

'

D-/EÊ!ä&xÉä!È :ÊE/6

D-/EÊ!ä&xÉä!È :ÊE/6

[slopestyle] für gute bis sehr gute Fahrer ATOMIC URBAN TRIPLETS

BLIZZARD RODEO

PREIS | D €: 499,95 AUT €: 499,95 CH Sfr.: 899

PREIS | D €: 299,- AUT €: 299,- CH Sfr.: 599

LÄNGEN | 163/172/181

LÄNGEN | 159/169/175

www.atomicsnow.com

ERGEBNIS

Ein leichter und vielseitiger Ski ist der Urban Triplets von Atomic. Er verfügt über gute Balance und Festigkeit, landet sehr weich und mühelos. Ein Ski, der viel Spaß haben will und viele Fehler verzeiht. Aber er ist nicht nur leicht und fliegt gerne, der Urban Triplets besitzt unter seiner Oberfläche viel Geist und Substanz. Und er tritt gerne in Gesellschaft auf – nicht umsonst heißt dieser Ski „Urban Triplets“: Drillinge aus der Stadt! Denn: Atomic bietet dieses Modell im Dreierpack an für den Preis von nur zwei Paar Skiern. Und man kann auswählen und mischen: Park, Pipe und Big Mountain.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Handling Balance Vielseitigkeit

Total

M 8.3 8.3 8.3 8.0 8.6 8.3 8.3 8.4

www.blizzard-ski.com

ERGEBNIS

Wilde Ausritte muss man mit dem Rodeo von Blizzard nicht befürchten. Im Gegenteil: Er führt Anfänger bei ihren ersten Ausflügen im Park sicher und souverän von Sprung zu Sprung, Grind zu Grind und Trick zu Trick – einfach und direkt. Ohne komplizierte und schwierige Umwege. Der Rodeo liebt kurze Schwünge und fühlt sich in jedem Gelände wohl.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Handling Balance

DYNASTAR TROUBLE MAKER

Vielseitigkeit

Total

82.9

M 7.6 7.7 7.9 7.7 7.3 8.1 7.6 8.1

78.4

ELAN MO2

ELAN

DYNASTAR

BLIZZARD

ATOMIC

Bindung | NX 10 L+ (D/AUT)

28 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

PREIS | D €: 449,95 AUT €: 479,95 CH Sfr.: 629

PREIS | D €: 399,95 AUT €: 399,95 CH: 599

LÄNGEN | 155/165/175/182

LÄNGEN | 155/165/175/185

www.my-dynastar.com

ERGEBNIS

Der Trouble Maker erzeugt alles andere als Ärger. Dynastar hat einen Ski entwickelt, der Fehler verzeiht, sich leicht bewegen lässt und Anfängern im Funpark viel Spaß bereitet. Allerdings: Jungs und Mädels sollten nicht zu schnell auf diesen Ski abfahren. Denn dann wirkt der Trouble Maker unruhig und unstabil durch seinen sehr weichen Flex. Aber im Park ist das natürlich kein Problem – jeder Ausflug über einen Kicker oder in der Pipe endet mit einer sanften Landung. No Trouble!

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Handling Balance Vielseitigkeit

Total

M 7.4 8.0 7.7 8.0 8.1 8.0 7.4 8.0

79.1

www.elanskis.com

ERGEBNIS

Stabilität und viel Power stecken in dem MO2 von Elan. Dieser Ski stürmt wie ein Wirbelwind durch den Park und die Pipe. Und das mit viel Selbstvertrauen. Er hält seine Linie auf Rails, fährt sich locker und leicht auch „switch“. Sein Grip ist gut, seine Energie exzellent. Der MO2 könnte für Anfänger allerdings etwas schwerer zu händeln sein. Der New-School-Ski von Elan ist mehr etwas für Oldschool-Fahrer!

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Handling Balance Vielseitigkeit

Total

M 8.4 7.9 8.3 7.8 8.2 7.9 8.1 8.2

79.9

www.ski p r e s s w o r l d . c o m


New School

skitest 05/06 teil 2

FISCHER RIU

HEAD MOJO 80

Bindung | X14

Bindung | Tyrolia MoJo 11

PREIS | D €: – AUT €: 449,95 CH Sfr.: 899

PREIS | D €: 399,95 AUT €: 529,95 CH Sfr.: 590

LÄNGEN | 170/180

LÄNGEN | 163/172/181

www.fischer-ski.com

ERGEBNIS

Dieser Fischer ist ein sehr guter Fang. Der Riu fühlt sich in Parks, Pipes und in jedem Gelände wohl. Er gleitet über Rails, wechselt spielerisch die Fahrstellung und hüpft so elegant wie ein Steinbock durchs Gebirge. Sein mittelharter Flex und mittelschweres Gewicht machen diesen Ski standfest und jeden Ausritt zu einem Vergnügen.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Handling Balance Vielseitigkeit

Total

M 8.2 7.6 7.6 7.7 7.7 7.1 8.2 7.9

78.5

www.head.com

ERGEBNIS

Cool, cooler, Mojo 80! Dieser Ski von Head lässt sich durch nichts beeindrucken. Er ist cooler als Eis und so standfest wie ein Eisbär, wenn er durch den Park rauscht. Ein Ski für talentierte, ernsthafte Fahrer. Ein Ski mit grenzenloser Energie, der alles aus einem herausholt. Der Mojo 80 überzeugt an Rails mit einer sauberen Linie, fährt spielerisch „switch“ und bereitet auch keine Probleme in der Luft. Auch harte Landungen federt er lässig ab. Cool!

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Handling Balance Vielseitigkeit

Total

M 8.0 8.1 8.4 7.4 8.4 8.1 8.0 8.3

80.1

ROSSIGNOL SCRATCH FS

K2 FUJATIVE

Bindung | Scratch 100 (D/AUT)

Vielseitigkeit

Total

M 8.2 7.6 8.2 7.4 8.1 7.2 8.2 8.2

www.rossignol.com

ERGEBNIS

Äußerst biegsam und gut ausbalanciert – der Scratch FS von Rossignol gleitet durch den Schnee wie ein Stück heiße Butter. Aber er schmilzt nicht. Nein. Dieser Ski macht Spaß, verzeiht Fehler und ist der optimale Gefährte, auch für Anfänger in Parks und Pipes. Auf Rails und in der Luft verliert er nichts von seiner Kraft, selbst abseits der Pisten überzeugt er.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Handling Balance

SALOMON TENEIGHTY FOIL

Vielseitigkeit

Total

79.3

M 8.2 8.4 8.2 8.2 8.3 7.6 7.7 8.7

81.5

K2

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Handling Balance

VÖLKL

ERGEBNIS

Für einen New-School-Ski kommt er zunächst etwas steif und schwer rüber. Aber die Profis konnten dem Fujative von K2 kaum widerstehen. Er ist stabil und äußerst vielseitig. Lange Schwünge und hohes Tempo liegen ihm sehr. In der Luft wirkt er durch sein Gewicht und seine Länge sehr stämmig. Es ist allerdings schwer, bei diesem kompakten Ski einen Schwung anzusetzen – gute Technik und viel Kraft sind gefragt. Nichts für Anfänger!

HEAD

www.k2skis.com

SALOMON

LÄNGEN | 167/174/181

FISCHER

PREIS | D €: 499.- AUT €: 499.- CH Sfr.: 740

LÄNGEN | 159/169/179

ROSSIGNOL

PREIS | D €: 279,95 AUT €: 279,95 CH Sfr.: 549

VÖLKL DOGEN Bindung | M700 Free PREIS | D €: 279,90 AUT €: k.A. CH Sfr.: k.A.

LÄNGEN | 166/174/182

LÄNGEN | 148/158/168/178

www.salomonsports.com

ERGEBNIS

Der Teneighty Foil schneidet wie ein scharfes Schwert durch Eis und Schnee, durch Parks und Halfpipes. Jungs wie Mädels fühlen sich auf diesem Ski von Salomon wohl. Er ist leicht, besitzt viel Grip, Stabilität, beweist Geschick und Balance. Ein sehr angriffslustiger aber freundlicher Gefährte, der sich wie ein Musketier durch Eis und Schnee schlägt.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Handling Balance Vielseitigkeit

Total

M 8.7 7.3 7.9 7.4 7.7 7.1 7.9 7.9

www.voelkl.com

ERGEBNIS

So gewandt und geschickt wie ein Eskimo – der Dogen von Völkl scheint für das weiße Pulver geboren zu sein. Er springt und rast außerhalb wie innerhalb von Parks auf Hochtouren. Höhenflüge sind kein Problem. Er verliert nichts an Energie, Kraft und Kontrolle. Ein Ski der für Eis, Schnee und Spaß geschaffen wurde.

Stabilität Drehfreude Kantengriff Gutmütigkeit Energie Handling Balance

77.0

Vielseitigkeit

Total

Kraftaufwand

Gewicht Flex Länge

ATOMIC URBAN TRIPLETS BLIZZARD Rodeo DYNASTAR TROUBLE MAKER ELAN M02 FISCHER RIU HEAD MOJO 80 K2 FUJATIVE ROSSIGNOL SCRATCH FS SALOMON TENEIGHTY FOIL VÖLKL DOGEN

Mittel TO Hoch Mittel bis steif Mittel bis weich Mittel Mittel bis steif Mittel bis steif Mittel bis steif Mittel bis weich Mittel Mittel

172 169 175 175 180 172 179 181 182 178

112-78-102 116-80-106 112-78-102 118-78-106 112-80-104 112-79-106 113-85-104 116-84-109 124-87-115 111-81-104

7.9 7.9 8.0 7.7 8.4 6.3 7.1 8.3

77.2

Skimodell geeignet für Mittel Mittel Mittel bis Leicht Mittel Mittel bis Schwer Mittel to light Mittel bis Schwer Mittel bis Leicht Mittel bis Leicht Mittel bis Leicht

M

20 16.5 21 16 25 19.1 23 21 20.4 21.8

Slopestyle

PREIS | D €: k.A. AUT €: 499,95 CH Sfr.: k.A.

TSG

Der vom finnischen Snowboarder Eero Ettala aus dem TSGTeam mitentwickelte „Storbis“ Rucksack ist der Form des Oberkörpers nachempfunden und dadurch unten schmaler als oben – das bedeutet optimale Bewegungsfreiheit bei idealer Verteilung der Last. Das vertikale Snowboard-Befestigungssystem erleichtert das Hiken. Schaufel, Sonde und Eispickel können griffbereit verstaut werden, außerdem gibt es ein Fach für die Trinkblase mit Schlauchdurchlass. Die 42 Liter Fassungsvermögen bieten ausreichend Platz für alles, was auf dem Berg benötigt wird. In schwarz oder weiß, für EUR 74,90. www.ridetsg.com

ski p resse | Dezember 05/JANUAR 06 29


© Peak Performance

Junior skitest 05/06

Ski Presse

Junior

Skitest

2005/06

Jung, wild und stürmisch – der Junior Skitest von Ski Presse in Whistler/Kanada hatte es in sich. Unaufhaltsam und furchtlos rasten die jungen Skifahrer über die Pisten und testeten für uns die neuesten Bretter aus dem Junior-Bereich. Junge Skifahrer zwischen elf und vierzehn Jahren, die an einem Summercamp in Whistler teilnahmen, und die für uns alles aus den Skiern und aus sich herausholten. Die Modelle 2006 für Slalom- und Riesenslalomski standen zur Auswahl – und sie mussten den jungen, wilden Test bestehen. Dabei sollten die Tester beschreiben, was sie fühlen. In Bezug auf Stabilität, Grip, Fahrgefühl und Fahrverhalten. Daraus ergaben sich zwei Kategorien: Junior Slalom und Junior Riesenslalom. Die Ski sind in der jeweiligen Kategorie alphabetisch gelistet. Im Test sind zudem nur die Modelle aufgeführt, die eine positive Gesamtbewertung von mindestens 75 Prozent erhalten haben.

30 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

www.ski p r e s s w o r l d . c o m


Junior Slalom

Junior skitest 05/06

T

Junior slalom atomic SL 11 jr.

Dynastar Team Omeglass Comp

Bindung | Neox 310 (D/AUT)

Bindung | PX Team (D/AUT)

T

PREIS | D €: 379,95 AUT €: 379,95 CH Sfr.: 529

PREIS | D €: 349,95 AUT €: 379,95 CH Sfr.: 549

LÄNGEN | 130/137/144/151

LÄNGEN | 136/143/150

Energie

Total

M F 8.2 7.7 8.2 8.3 X 7.6 8.3

8.6 8.3 8.2 8.5 X 8.2 8.5

8.1

8.5

www.my-dynastar.com

ERGEBNIS

Eine sehr gute Balance und perfekter Flex zeichnen dieses Modell von Dynastar aus. Auf diesem Ski können Jungen und Mädels spielerisch das Tempo kontrollieren, von Kante zu Kante wechseln und durch Tore gleiten. Allerdings braucht der Team Omeglass Comp sehr viel Power, um durch eng gesteckte Rennkurse geführt zu werden.

81.1 82.2

Stabilität Kantengriff Gutmütigkeit Kurzschwung Langschwung Steering Power Vielseitigkeit Energie

Total

Fischer RC4 World Cup SL JR

Head SL Team

Bindung | FR 11

Bindung | Free Flex Plus 11

PREIS | D €: ab 349,- AUT €: ab 349,- CH Sfr.:

PREIS | D €: 349,95 AUT €: k.A. CH Sfr.: k.A. LÄNGEN | 121/131/136/141/146/151

ERGEBNIS

Auch dieser Fischer ist auf jeden Fall ein guter Fang. Der RC4 World Cup SL JR ist allerdings schnell, flink und bissig. Er zieht sauber und sicher seine Bögen durch den Stangenwald. In ihm stecken Kraft und Power, die für die Mädels nicht ganz so leicht zu kontrollieren sind. Für Leichtgewichte wirkt dieser Ski eher steif und schwer. Aber wenn man ihn in den Griff bekommt, kann er einen bis zum Sieg führen.

Stabilität Kantengriff Gutmütigkeit Kurzschwung Langschwung Steering Power Vielseitigkeit Energie

8.7 8.7 8.9 8.8 X 8.6 8.8

7.6

9.1

78.1 85.8

T

Nordica Dobermann SLJ PREIS | D €: 459,- AUT €: 459,- CH Sfr.: k.A. LÄNGEN | 131/141 www.nordica.com

ERGEBNIS

Dieser Ski verfügt über Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit. Das macht den Dobermann SLJ von Nordica zu einem zuverlässigen und treuen Freund in Eis und Schnee. Er lässt sich allerdings schwer zähmen. Man braucht viel Geduld und Mut, um diesen Ski auf den richtigen Weg zu bringen.

Stabilität Kantengriff Gutmütigkeit Kurzschwung Langschwung Steering Power Vielseitigkeit Energie

Total

M F 7.0 7.4 8.4 7.8 X 7.3 7.5

7.8 7.5 7.5 7.9 X 8.3 8.1

7.6

8.2

8.4

www.head.com

ERGEBNIS

Frei, unabhängig und robust. Der SL Team von Head sorgt nicht nur auf der Piste und zwischen Slalomtoren für Vergnügen, er weiß auch abseits der Rennstrecke zu überzeugen. Seine Kanten greifen auf Eis sehr gut, er hält seine Linie und schneidet sich förmlich durchs Gelände – wie ein All-Mountain-Ski. Auf einige, der jungen Tester wirkt der SL Team etwas schwerfällig und steif, da er nicht ganz so wendig und flink durch die Tore schießen wollte.

Stabilität Kantengriff Gutmütigkeit Kurzschwung Langschwung Steering Power Vielseitigkeit Energie

Total

M F 8.3 8.2 7.3 7.6 X 7.2 7.5

7.8 8.2 7.9 7.7 X 7.8 8.3

7.6

7.9

T

78.5 77.0

Rossignol 9S Racing Jr Bindung | Axial Race Pro

T

PREIS | D €: k.A. AUT €: 399,95 CH Sfr.: k.A. LÄNGEN | k.A. www.rossignol.com Ein Ski der junge Skifahrer-Herzen höher schlagen lässt – der 9S Racing JR von Rossignol. Er strahlt und sprudelt vor Energie, Stabilität und Grip. Außerdem ist er sehr wendig und vielseitig. Jeder, ob Jungen oder Mädels, fährt auf diesen Ski ab. Der 9S Racing JR führt einen auf die Erfolgsspur – ganz schnell und direkt.

ERGEBNIS

Stabilität Kantengriff Gutmütigkeit Kurzschwung Langschwung Steering Power Vielseitigkeit Energie

Total

77.2 77.2

M F 8.4 8.7 9.2 9.0 X 8.1 8.9 8.9

9.2 8.6 9.1 9.1 X 9.1 8.8 9.1

89.7 87.7

CRAFT CARRERA

Wer so schnell unterwegs ist wie Hermann Maier, der sollte auf jeden Fall auch den passenden und schützenden Helm tragen. In dieser Saison ist das der Carrera Fiber, ein Rennhelm ganz aus Fiberglas. Den Fiber gibt es in rot und gelb, der Herminator geht mit der gelben Variante an den Start... www.carrerasport.com

Immer noch fasziniert vom letzten Schwedenurlaub? Dann nichts wie Flagge zeigen und her mit der „Sweden World Cup“-Mütze von Craft, mit der normalerweise die Ski-Fans aus Schweden ihre Langläufer und Alpinfahrer anfeuern. 50% Wolle und 50% Acryl halten richtig warm, das Futter aus weichem Polyester trägt sich prima und kratzt nicht. Ca. 24,90 Euro. www.craft.se

T ROSSIGNOL

Bindung | M 1000 EPS

8.9

88.0 84.5

NORDICA

Total

7.4 7.2 7.4 8.3 X 8.0 8.2

8.2 8.3 8.6 8.4 X 8.5 8.6

HEAD

T

M F

8.8 8.8 9.1 9.0 X 8.7 8.6

T

LÄNGEN | 123/133/138/143/148/153 www.fischer-ski.com

T

M F

FISCHER

Stabilität Kantengriff Gutmütigkeit Kurzschwung Langschwung Steering Power Vielseitigkeit

DYNASTAR

ERGEBNIS

Ein richtig cooler Ski! Der Atomic SL 11 JR. ist nicht nur solide und schnell. Dieser Ski schießt durch Slalomtore wie ein Wirbelsturm – er lässt sich durch nichts bremsen und auch nicht von der Bahn abbringen. Der SL 11 JR. ist flink und besitzt sehr guten Grip. Mädels haben etwas Probleme, dieses stürmische Modell zu bändigen.

ATOMIC

www.atomicsnow.com

ski p resse | Dezember 05/JANUAR 06 31


Junior Slalom | Junior RiesenSlalom

Junior skitest 05/06

T

Salomon Equipe 10T 3V Powerplate

Völkl Racetiger SL Junior

Bindung | S 910T FIS

Bindung | M 700 EC 10

PREIS | D €: k.A. AUT €: 349,95 CH Sfr.: k.A.

PREIS | D €: 279,90 AUT €: k.A. CH Sfr.: k.A.

LÄNGEN | 130-150

T

LÄNGEN | 130/135/142/149

M

F

Stabilität

8.1

8.5

Kantengriff

8.4

8.0

Gutmütigkeit

8.6

8.8

Kurzschwung

8.4

8.5

Langschwung

X

X

Steering Power

7.8

8.7

Vielseitigkeit

8.2

8.4

Energie

8.8

8.6

www.salomonsports.com

ERGEBNIS

Dieser Ski ist nicht nur gut, er vergibt auch noch Fehler. Zudem verfügt der Equipe 10 T 3V Powerplate über Stabilität, Wendigkeit und Energie, die einen sicher und souverän durch jeden Slalomkurs führen. Er wechselt schnell von Kante zu Kante, zieht eine saubere Linie durch die Tore und bevorzugt Tempo. Dann steht einer langen Freundschaft nichts mehr im Wege.

Total

M F

www.volkl.com

ERGEBNIS

Wer schon einmal etwas Weltcup-Luft schnuppern möchte, der sollte diesen Ski von Völkl anschnallen und sich gut festhalten! Denn der Racetiger SL Junior schießt förmlich durch den Stangenwald, ohne an Grip und Kontrolle zu verlieren, auch auf eher schlechtem Untergrund. Einige Mädels hatten leichte Probleme, diesen Flitzer in den Griff zu kriegen und zu bremsen. Aber: Wer bremst, verliert!

Stabilität

7.4

8.2

Kantengriff

7.5

8.8

Gutmütigkeit

7.7

8.5

Kurzschwung

8.3

8.9

Langschwung

X

X

Steering Power

7.6

8.4

Vielseitigkeit

8.2

8.5

Energie

7.6

8.8

86.1 83.1

Total

79.1 83.6

T

T

Die Gänsedaunenfüllung der zum Skifahren geeigneten Daunenjacke „Barrier Ridge Down Jacket“ von Nike ACG hält so richtig warm. Eine Polyesterschicht schützt die Daunen vor Nässe, zusätzliche Belüftungseinsätze sorgen für eine optimale Temperaturregulierung. Außerdem kommt die Jacke mit einer Liftpasstasche am Bund und einem abnehmbaren Stretch-Schneefang. Farben: Schwarz, Classic Olive, Union-Grau/Klementine, New Slate/Union-Grau/Klementine, Quarzgrün/Classic Olive. Kostenpunkt EUR 250,-. www.nike.com/acg/

T VÖLKL

SALOMON

NIKE ACG

T

T

Junior Riesenslalom atomic GS 11 jr.

Bindung | PX Team (D/AUT)

PREIS | D €: 379,95 AUT €: 379,95 CH Sfr.: 529

PREIS | D €: 379,95 AUT €: 399,95 CH Sfr.: 549

HEAD

FISCHER

DYNASTAR

ATOMIC

LÄNGEN | 116/123/130/137/144

32 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

T

Dynastar Team Course Comp

Bindung | Neox 310 (D/AUT)

LÄNGEN | 147/156/164/172

M F

www.atomicski.com

ERGEBNIS

Da dürften selbst die Trainer staunen. Egal wie jung, wild und stürmisch man ist – dieser Ski vergibt fast jeden Fehler. Sobald es aus den Startlöchern geht und man sich durch die Slalomstangen kämpft, steht der Atomic GS 11 JR. hinter einem. Er hält Fahrer oder Fahrerin fest, bleibt standhaft an der Seite und führt sicher und schnell ins Ziel.

Stabilität

8.4

8.6

Kantengriff

8.4

8.5

Gutmütigkeit

8.5

8.5

Langschwung

8.6

8.8

Steering Power

8.1

7.8

Vielseitigkeit

8.6

8.4

Energie

8.5

Total

ERGEBNIS

Der Team Course Comp von Dynastar saust wie ein vollbesetzter Zug über die Piste. Er entwickelt bei Abfahrten so viel Kraft und Geschwindigkeit, dass ihn fast nichts mehr bremsen kann. Dadurch verliert er allerdings an Wendigkeit. Und er vergibt kaum Fehler.

Stabilität

8.2

8.2

Kantengriff

8.0

8.0

Gutmütigkeit

7.4

7.6

Langschwung

8.6

8.4

Steering Power

7.0

7.8

Vielseitigkeit

6.6

8.2

8.0

Energie

7.2

8.0

85.2 82.9

Total

Fischer RC4 World Cup GS JR

Head Worldcup GS Team

Bindung | FR 11

Bindung | Free Flex Plus 11

T

PREIS | D €: ab 349,- AUT €: ab 349,- CH Sfr.: k.A.

PREIS | D €: 349,95 AUT €: k.A. CH Sfr.: k.A.

LÄNGEN | 123/133/138/143/148/153/158/163/168

LÄNGEN | 130/135/140/145/15o/155/160/165/170/175

M F

www.fischer-ski.com

ERGEBNIS

Rambo könnte sein großer Bruder sein. Der RC4 World Cup GS JR von Fischer sorgt für Wirbel auf dem Rennkurs. Er jagt so aggressiv und erbarmungslos durch die Tore, dass er seine Spur förmlich in den Schnee brennt. Mädels finden diesen Ski, der allerdings kaum Fehler vergibt, sehr dynamisch. Jungs mögen seine Kraft, die nicht nur Tore umhaut.

Stabilität

7.3

8.5

Kantengriff

7.3

8.5

Gutmütigkeit

7.6

8.3

Langschwung

8.0

8.7

Steering Power

7.3

7.9

Vielseitigkeit

8.3

8.4

Energie

8.7

8.3

Total

M F

www.my-dynastar.com

78.9 83.1

78.1 79.9

M F

www.head.com

ERGEBNIS

Der Worldcup GS Team von Head hat alles fest im Griff. Er geht unbeirrt seinen Weg und lässt sich von niemandem etwas sagen – im Klartext: Dieser Ski macht, was er will. Jeder, der auf diesem Ski steht, sollte sich einfach treiben lassen. Schließlich ist der Worldcup GS Team flink, schnell, elegant und zielstrebig.

Stabilität

8.2

8.0

Kantengriff

8.7

8.1

Gutmütigkeit

8.3

8.1

Langschwung

8.3

8.5

Steering Power

7.8

7.8

Vielseitigkeit

8.0

8.0

Energie

8.8

7.8

Total

83.6 78.8

www.ski p r e s s w o r l d . c o m


T

Nordica Dobermann GSJ

Bindung | Axial Race Pro

PREIS | D €: 469,- AUT €: 469,- CH Sfr.: k.A.

PREIS | D €: k.A. AUT €: 399,95 CH Sfr.: k.A.

LÄNGEN | 133/143/153/161

LÄNGEN | k.A.

www.nordica.com

ERGEBNIS

M

F

Der Dobermann GSJ von Nordica schreckt vor nichts zurück. Grip und gute Power geben ihm Kontrolle. Lange Schwünge setzt er scharf und genau, verliert dabei nichts von seiner Energie. Die Jungs schätzen seine Kraft. Die Mädels finden, dass er sich nur schwer kontrollieren lässt. Schafft man das, geht er aber so richtig ab.

Stabilität Kantengriff Gutmütigkeit Langschwung Steering Power Vielseitigkeit

7.8 7.7 7.7 7.6 7.2 7.7

8.1 8.0 8.0 8.8 8.0 8.5

Energie

Total

T 7.7

8.4

79.8 82.5

Salomon Equipe 10T 2V Powerplate

www.rossignol.com

ERGEBNIS

Dieser Ski hat es einfach in sich. Alle Nachwuchstester schwärmen von dem 9X Racing JR von Rossignol. Er führt einfach jeden sicher, schnell und souverän ins Ziel und vergibt auch noch jede Menge Fehler. Balance verloren, zu spät an einem Tor oder zu viel Kante gesetzt – kein Problem! Dieser Ski ist immer an eurer Seite und fängt euch auf.

Stabilität Kantengriff Gutmütigkeit Langschwung Steering Power Vielseitigkeit Energie

Total

Bindung | M 700 EC 10

PREIS | D €: k.A. AUT €: 349,95 CH Sfr.: k.A.

PREIS | D €: 279,90 AUT €: k.A. CH Sfr.: k.A.

8.8 8.8 9.1 8.7 8.4 8.7

8.2 8.5 8.9 9.1 8.1 9.1

8.9

8.3

89.6 84.9

LÄNGEN | 135/142/149/156/163/170 7.7 7.9 8.2 8.1 7.2 7.4

8.0 7.8 8.1 8.2 7.6 8.1

7.6

7.9

Energie

Total

www.volkl.com

ERGEBNIS

Schnell, stabil, zuverlässig und äußerst entspannt – mit dem Racetiger GS Junior von Völkl möchte jeder Teenager auf die Piste gehen und Spaß haben. Sobald er aus den Startlöchern kommt, strotzt er vor Energie. Dieser Ski ist wendig und hält souverän seine Linie. Viel Spaß!

Stabilität Kantengriff Gutmütigkeit Langschwung Steering Power Vielseitigkeit

81.8 78.9

T

Energie

Total

M F 8.5 8.0 8.5 8.7 8.4 8.3

8.5 8.3 8.5 9.1 8.0 8.4

8.4

8.9

T

T

84.0 84.9

Geeignet für

Gewicht Flex Länge

Dimensionen

Radius

Atomic SL 11 Dynastar Team Omeglass Comp Fischer RC4 World Cup SL JR Head SL Team Nordica Dobermann SLJ Rossignol 9S Racing Jr Salomon Equipe 10 T 3V PWA Völkl World Cup Junior SL

Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen

Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel bis Schwer Mittel Mittel Mittel bis Schwer

N/A 113-64-100 110-63-92 110-63-96 112-64-97 115-65-96 105-63-92 96-63-113

11 10 11 11 12 10.4 12.7 10.2

Skimodell

Geeignet für

Gewicht Flex Länge

Dimensionen

Radius

Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen Mädchen & Jungen

Mittel Mittel Mittel bis Leicht Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel

N/A 103-64-88 103-67-90 100-65-86 103-63-88 101-65-87 102-63-89 88-66-105

17 15 14 17.5 14 14.6 16.6 17.5

Atomic GS 11 Dynastar Team Course Comp Fischer RC4 World Cup GS JR Head Worldcup GS Team Nordica Dobermann GSJ Rossignol 9X Racing Jr Salomon Equipe 10 T 2V PWA Völkl World Cup JR GS

T w w w. s k i p r e s s w o r l d . c o m

T

Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel

Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel

144 150 143 146 150 145 149 144

158 156 153 155 153 150 163 157

T

VÖLKL

Stabilität Kantengriff Gutmütigkeit Langschwung Steering Power Vielseitigkeit

Junior Slalom

F

Ein Leichtgewicht ist der Equipe 10 T 2V Powerplate von Salomon. Er fliegt förmlich von Schwung zu Schwung, verfügt über gute Stabilität, guten Grip und ausreichend Energie. Außerdem vergibt er gerne Fehler. Was ihm fehlt? Ein Tick mehr Mumm und Power.

Junior RiesenSlalom

M

SALOMON

ERGEBNIS

ROSSIGNOL

www.salomonsports.com

NORDICA

LÄNGEN | 135-175

M F

Völkl Racetiger GS Junior

Bindung | S 910T FIS

Skimodell

Junior skitest 05/06

Rossignol 9X Racing Jr

Bindung | M 1000 EPS 1

T

T

T

Junior RiesenSlalom

ANZ TERMIC 1/3

ski p resse | Dezember/JANUAR 2005 33


Reportage

Skischmieden

e h c u S der f u A atz h c S dem h c a n d l o G ssem i in we s: Hersteller

Von Sebastian Schulke, Foto

Hier oben auf über Hier oben muss er sein. en von grünen Alm1.200 Meter Höhe. Umgeb und schroffen Felswiesen, dunklen Wäldern Hütten von Disentis wänden. Da wo sich die enriesens Caischaunterhalb des mächtigen Alp eras eisiges Quellvedra tummeln und der Rav Tal hinab trägt. Hier wasser aus den Bergen ins ndwo sein. Ein altes oben muss der Schatz irge Türme weit über Kloster sticht hervor, dessen Schweizer Bergdie kleinen Blechdächer des on steht die prunkdorfes ragen. Nicht weit dav ld und ehrwürdiger volle Dorfkirche – voller Go istliche Klunker der Skulpturen. Aber dieser chr siert uns nicht. Ski Benediktiner-Mönche interes z anderen Schatz Presse hat es auf einen gan ißes Pulver haben abgesehen. Bretter und we Deswegen sind wir uns nach Disentis gelockt. uns nicht nur in hier. Deswegen begeben wir atzsuche, sondern den Schweizer Alpen auf Sch den, Deutschland, auch in Frankreich, Schwe e Suche nach den Kalifornien und Kanada. Ein erkstätten, die sich kleinen aber feinen Ski-W cken. quer über den Globus verste

34 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

www.ski p r e s s w o r l d . c o m


Reportage

Skischmieden

r g. Nicht weit vom Raveras entfernt, hinte n Disentis werden wir schließlich fündi Jacon Simo baut und tet arbei Dort baus. der Fassade eines unscheinbaren Flach „Zai“ chnikern an den neuesten Modellen für met zusammen mit drei weiteren Skite pro Jahr en werd Skier Paar 600 bis 500 ahl. – vier verschiedene stehen hier zur Ausw Österreich, Deutschland, Schweiz und Norda angefertigt und nach Italien, Frankreich, e Kunden bauen. unser für nicht auch wir n wolle und n merika verschickt. „Mehr könne Jahren sagt Jacomet. Er hat „Zai“ vor knapp drei Darunter würde nur die Qualität leiden“, romissen. „Die großen Komp und n dukte enpro Mass von voll gegründet. Er hatte die Nase zu gehen. Das habe ich als Entwickler und Firmen haben oft nicht den Mut, neue Wege besten t Jacomet und schüttelt seinen Kopf. „Die Tester über viele Jahre gesehen“, erklär geschafft. Wir uktion nprod Serie zur bis nicht ens Modelle und Designs haben es meist lassen uns da nicht bremsen.“ in lett selbst. Das Holz kommt vom Schreiner „Zai“ entwickelt und baut seine Ski komp in laufen Tests Die ckelt. in dem Flachbau entwi Disentis, Design und Technologie werden aus unserer alles ch wirkli chen versu „Wir Dorf. das den Bergen und Skigebieten rund um Qualität „nur so können wir auch unsere hohe Region zu beziehen“, betont Jacomet, iker kommen wie Techn drei die t Selbs n.“ stehe kt Produ halten und voll hinter unserem „Wir lelva und haben rätoromanische Wurzeln. Simon Jacomet aus Disentis in der Surse zäh. heißt „Zai t: erklär und sagt Signur Jacomet ben, arbeiten und reden rätoromansich“, Sport, lasn diese h einfac lieben Wir Ski. e unser Zäh, robust, kompromisslos – genau wie en nach Perfektion.“ Und die hat ihren Preis: sen uns von der Natur inspirieren und streb che n die Ski aus Eschenholz mit Titanoberflä koste Euro) 0 3.300 Schweizer Franken (2.38 sche. Skita und en Stöck und spezieller Schleiftechnik mit Bindung, Paar Ski von Lacroix mit dem treffenden is zu 42.000 Euro kostet das ultimative tz französischer Bauart – zu finden am Namen „Ultime“. Ein ganz spezieller Scha n sich weder mächtige Berge noch breite Hier . Écully in westlichen Rand von Lyon, ten das landschaftliche Bild. altpis und Asph Klöster aus, hier dominieren Betonklötze Bertrand Roy. Er kaufte 1999 von Firma die sitzt 24 he Blanc In der Chemin de Charrière zusammen mit seinem Couix Lacro Léo hrer den Schatz, den 1967 der französische Skifa n damals 127 Paar Ski. beide produzierten die sin Daniel geschaffen hatte. Im ersten Jahr nach Japan verkauft bis a Europ über USA den von die , 38 Jahre später sind es über 7.000 Hand abzählen. Das einer an mehr man nicht werden. Monsieur Roys Mitarbeiter kann n. Dazu gesellt sich noch Köpfe sechs aus ht beste ens nehm Führungsteam seines Unter und sst dem „Ultime“ in Form von Edelsteinen ein Juwelier, Philippe Tournaire. Er verpa Verin r Hölze ische kanad und chliff. Afrikanische wertvollen Metallen den gewissen Feins Juwel exklusive Unterlage. „Unsere Ski sind ein bindung mit Titan sorgen zudem für eine Gold. m l in weiße der Berge“, meint Bertrand Roy. Ein Juwe

I

B

– ein Wintersportgebiet in Kalifornien. eißes Gold wie am Mammoth Mountain nkrater jedes Jahr förmlich in weißHier versinken die Berge, Täler und Vulka Costa Mesa, ein kleiner Ort mit liegt davon glitzerndem Schnee. Nicht weit eten dort fünf Freeski-Profis – Tanner Hall einem großen Schatz. Vor drei Jahren gründ Boyd Easley und JF Cusson – ihre eigene ier, Regn Julien (X-Games-Gewinner), JP Auclair, t nur rkt, dass wir unseren Sport und uns selbs Firma: Armada. „Wir haben einfach geme Hall, der Bruder von Tyson t erklär en“, gründ da Arma wir weiter bringen können, wenn t in die Ski einfließen lassen und damit aktiv Tanner. „Wenn wir unsere Erfahrungen direk sorgen wenn wir nur eine kleine Firma sind, so in das Marktgeschehen eingreifen. Auch sind neben Das da: Arma für ten arbei Leute 15 .“ wir doch auf jeden Fall für Bewegung e, rider und Künstler. Künstler wie Seb Laros den Freeski-Profis vor allem Techniker, Team en und Designs auf Grafik , Bilder ellen spezi ihre die i, owsk David Levin oder Anthony Boron “ kostet beispielsweise der Ski „JP vs Julien den Armada-Brettern verewigen. 600 Euro sselSchlü eine mehr r imme im Actionsport mit dem Design von Seb Larose. „Kunst spielt sich Kunstplattform aufbauen können, um die rolle. Wir haben mittlerweile eine richtige Jungs n diese von froh, sehr sind , „und wir Hans Smith bei uns kümmert“, sagt Tyson da-Skiern ihre einzigartige Optik verleihen.“ unterstützt zu werden, die unseren Arma

W

es in die „schwedischen Alpen“ nach on den Jungs im sonnigen Kalifornien geht Stockholm entfernt, mit einer Garage. von h estlic Åre. Ein Dorf, 635 Kilometer nordw und Fensterrahmen. Sie gehört zu einem Eine rote Bretterbude mit weißen Türen ben ist. Im Sommer blühen hier Blumen umge ern nwäld Hof, der von Wiesen und Tanne ee Jetzt im Winter funkelt überall weißer Schn und brummen Bienen durch die frische Luft. Aber . treibt he Streic seine l aus Lönneberg, der im Sonnenlicht. Nun fehlt nur noch Miche r im thof. Astrid Lindgren hat hier nicht ihre Finge diese rote Garage gehört nicht zum Katul statt. Werk ihre ist e Garag rote Die Söderlund. Spiel, sondern Stefan Cederberg und Patrik s 24 Jahren Bretter. Zunächst nur Snowboard Hier bauen und kreieren sie nun schon seit Patrik sagt uns“, für y Hobb ein mehr ls dama – sieben Stück im ersten Jahr. „Das war Da boarden kann man bei uns im Winter nicht. Söderlund, „denn Windsurfen und Skate gründeten 1993 s.“ board Snow paar ein h einfac haben wir uns gedacht, bauen wir doch ihre eigene Firma: „Extrem“. Und mittlerweile die beiden Jungs aus Schweden schließlich Ski zu ihrem Sortiment. „Die neue Gene auch rn gehören nicht nur Snowboards, sonde und iden Freer um geht Es en. board dem Snow ration von Skiern ist stark verbunden mit vier aus“, meint Stefan Cederberg. „Wir bauen Parks, und damit kennen wir uns bestens timmt abges idern Freer von e rfniss Bedü die auf verschiedene Modelle, die voll und ganz MitSöderlund kümmern sich sieben weitere sind.“ Neben Stefan Cederberg und Patrik m-Shop, direkt im Extre Im r. Brette der Bau den und arbeiter um das nötige Know-How und neuesten Kreationen der Schweden sehen Zentrum von Åre, kann man dann die unser Vorteil gegenüber „aber n, Stefa sagt , klein“ zwar sind natürlich auch kaufen. „Wir el sind und immer beste Qualität garantieren den großen Firmen ist, dass wir sehr flexib uns David gegen Goliath zu kämpfen. Das gibt wie es, lieben „Wir zt: können“. Patrik ergän Kraft und Mut für neue Ideen.“

V

ski p resse | Dezember 2005 35


Reportage

Skischmieden

uns nach München. Direkt in die Arme nach Norden. Nahe Hannover liegt Hemie endlosen Fjorde in Schweden treiben on Frankfurt zieht der Schatzsucher-Trek re lieben enieu m-Ing Diplo n beide Die Zander der „Zweydingers“-Ski handabe. Joe von Gregor Baer und Thorsten Schw mingen. Dort wird unter der Leitung von Skidas und – n Surfe das n Cederberg alen Carvinglänge von 162 cm mit 12 ebenso wie Patrik Söderlund und Stefa gefertigt. Der All Mountain-Ski in der optim ster Schrei: neue Ihr r. Brette edle m talent, das für Fahrer aller Könnerseitde n Multi s baue rselle fahren. 1988 gründeten sie Indigo und Metern Radius ist laut Zander ein unive durch ün giftgr die haut, ngen war der Maler und Designer Schla lt einer geeignet ist. Namensgeber für die Firma der Indigo Boa Ski. Seine Oberfläche ähne an den Seitenwan- stufen bestens us Bamb wurde und der Urgroßvater aus ren hen gebo rts beste unde hne Jahrh Giftzä 19. Die den weißen Schnee schießt. August Zweydinger, der Ende des finish anten ant-K Diam mit – gilt August Zweydinger e er fläch Zand so -Lauf peed ngründers ist. „Er steht für zeitlosen Stil“, gen. Dazu eine extrem breite Nanohighs glamourösen Flairs der haben die beiden Münchener des Firme des und rdem orts Auße . Skisp -Helm des n ngen Zeite Schla nen ünen golde und passendem giftgr doch als Botschafter der n und bedeuten heiße dem Holzdesign auch alles das echen Was . anspr in ickelt Ski entw der er ist einen speziellen Bambusski für Bogn damals aufstrebenden Skiorte. Und so ühl“, nsgef Lebe unser „Unser Ski verbindet ist o er: Zand „Indig . nichts spart Wegbereiter. soll? Nichts weiter. Nur, dass Indigo an eine Hommage an diese Zeiten und seine n und nicht für eine ik.“ Der Berufsvernutze t Techn n selbs rnste wir die mode der kte, mit Produ rn ren Hölze meint Gregor Baer. „Wir kreie rialien das mondäne Flair von edlen Mate gsten s „Zukunftsprodukt werti sprei hoch die ation r Innov imme n wähle - und Skilehrer hat Zweydingers den bestimmte Zielgruppe erschaffen. Wir gen Design.“ Ein Ski, band der Sport in fünf verschiedenen richti nder dem mit Allrou n nte inatio elega Komb der in wird aus, n uft und neuesten Technologie Nach- 2005/2006“ verliehen. Verka nder, Teak und Ostindischer Palisander) nicht von der Masse treiben lässt. „Die ns (Riva, Zebrano, Brasilianischer Palisa der keinem Trend folgen will und sich Desig sagt bot“, zur Zeit Ange unser als r größe Glück immer en Online-Shop. Einführungspreis hier frage nach unseren Skimodellen ist zum unter anderem über den neuen, eigen ten. Mit unserer arbei frei und ng. ig Bindu häng PROunab sehr dLock wir Spee en VIST Thorsten Schwabe. „Und so könn Euro 599,- Euro ohne, 749,- Euro mit gut leben.“ Zwischen 1.050 und 1.750 relativ kleinen Produktion können wir sehr Kaalien, Austr , Japan setzt Chris Prior in seiner Werkstatt in die ihre Skier bis nach uf Design, Form und Einzelanfertigungen kosten die Modelle der beiden Münchner, Mitglieder Alle hen. Münc in hier Team s letzte Stopp unserer Reise quer über kleine Der Whistler im tiefverschneiten Kanada. nada und Korea verkaufen. „Wir sind ein ik Techn hen zwisc lle ittste Schn in Form von zwei Brettern. 15 Leute ich bilden die den Globus auf der Suche nach Schätzen sind universell einsetzbar. Thorsten und g aufzubauen, hinwe Jahre 15 über e wenn die Auftragslage nicht so hoch Mark er, „Eine Somm t: im und Design“, erklärt Baer und beton arbeiten für Prior im Winter, 10 Leute absot.“ Arbei viel sehr und menhalt Traum zu realisieren: „Meinen Traum von funktioniert nur mit Leidenschaft, Zusam ist. Sie arbeiten, um Jahr für Jahr einen sein neuestes Modell Kälte und Eis bei en drauß uns zeigt luter Freiheit“, sagt Chris und t: die bayerische Metropole und fahren n Skier im weißen Schnee. Chris grins ie Schatzsuche geht weiter. Wir verlassen ns „Sister“. Pink-rot funkeln die beide name s“. „Viru Lion’s auf in , wir n Eltern er stoße mein furts Toren Frank n. In der Garage Richtung Westen. 50 Kilometer vor den „Angefangen habe ich mit Windsurfbretter Vancouver r, sondern die kleine Edelschmiede Lion’s Bay ist ein kleiner Ort zwischen ut.“ geba Teile die ich Keine Angst, das ist kein Krankheitserrege habe Da Bay. azeugm Chris Prior Werk nte stieg geler 1989 Der See. dt. r allsta Großw hen mächtigen Bergen und stürmische von Frank Dietzel in dem kleinen Städtchen artikel GmbH. 1984 und Whistler, zwisc ickelt er zusammen Sport entw Virus und der r baut n führe Jahre häfts paar Gesc ein und Seit r cher ist Gründer, Eigentüme schließlich auf Snowboards um. hier s an. Seit 2002 bauen Dietzel, seine drei für uns einfach perfekt. Die Wege sind fing auch er zunächst mit Race-Snowboard mit seinem Team auch Ski. „Whistler ist odelle Skim „Alle Ski. kommt, testen wir ihn tigte statt gefer Werk hand er acher unser aus zeugm Ski r Werk r neue ein zliche ld Schreiner und ein zusät tlich“, sehr kurz und direkt. Soba dann in individueller Custom-Bauweise erhäl muss er hier in Whistler bestehen, erst sind ebenso wie die Virus Snowboards auf Herz und Nieren. Über hundert Tage Bauich und wirkl Ski Form r n, diese Desig ob to s, punk herau in wenn er will, für den Verkauf.“ Und dann stellt sich sagt Frank. „So bekommt unser Kunde, eidertes Modell ist geben wir ihn frei in Écully, Costa tis, eschn Disen maßg von tes en jüngs Gass n Sein enge g.“ den in rtigun weise eine exklusive Einzelanfe ein Schatz ist. Ein Schatz, der sich Carbon/Titan-Bauweise mit Verstärkungsingen oder hier oben in Whistler versteckt. der Raptor. Besondere Merkmale: SandwichMesa, Åre, München, Großwallstadt, Hemm ien Intars mit al Titan aus ht beste en Rahm ste gefrä Der . Zylon und elementen aus Kevlar be„No Wax Base“ ausgestattet – ein Teflon aus Edelholz. Zudem ist der Ski mit einer ng. Bindu ohne Euro 1.249 kt . Kostenpun lag, der nie wieder gewachst werden muss

D

V

A

D

36 Dezember 05/JANUAR 2005 | ski  p06 resse | ski  presse

www.ski p r e s s w o r l d . c o m


Neu & Begehrt

w w w. s k i p r e s s w o r l d . c o m

INHALT

ski p resse | Dezember 2005 37


Abenteuer

Pistenraupen |

hinten. Aber das ist Zukunftsmusik für mich. Ich trete erst einmal auf das Gaspedal. Mit ihren 330 PS erreichen die Raupen Geschwindigkeiten bis 25 km/h, das fühlt sich im Schnee ganz schön fix an. Ich setze zum Überholen der 100er-Raupe an, die unter mir von einem anderen Teilnehmer des Wochenendkurses durch den Schnee gepflügt wird. Josef wird etwas blümerant: „Gas geben, sonst rutschen wir auf den drauf!“ Der Motor heult auf und ich fahre schräg am Hang entlang weiter. Dann kommt meine erste Kurve, kein Problem, und hoch geht’s auf den Berg. So einfach habe ich mir das eigentlich nicht vorgestellt! „Früher war die Steuerung schwieriger“, sagt Josef. Heute benötigen die Profis nicht einmal einen speziellen Führerschein, ausgebildet werden sie vom Chef der Pistenwärter. „Ich fahre seit zwölf Jahren Pistenraupe!“, erzählt Josef. Er ist 24.

Pistenraupenfahren in Innerkrems Fahrschule auf der Blutigen Alm Von Sebastian Ring, Fotos: Kässbohrer

S

o wie kleine Buben vom Baggerfahren träumen, fragt sich jeder Wintersportler: Wie fühlt man sich eigentlich in einer Pistenraupe? Bei einem Pistenraupen-Schnupperkurs in Kärnten kann man ein Wochenende lang den „dicken Mann markieren“. „Ich fürcht’ mich!“ ruft mein Fahrlehrer Josef vom Beifahrersitz. Mir wurscht, denke ich und gebe Gas. Die Raupe rutscht unkontrolliert bergab. Gut 30 Grad steil fällt der Hang hier ab, und in dem tiefen Schnee fühlt sich die Fahrt jetzt an wie Carving auf Eiern. Ich greife das Lenkrad fester und bringe das Gerät wieder auf Spur. Unten warten schon die anderen. Als ich neben ihnen zum Halten komme, klatschen sie. Grinsend steige ich aus. Mindestens 300.000 Euro kostet so ein „Schneepistenpräparierfahrzeug“. 6.700 kg hatte ich da eben unter mir, und ein bißchen erleichtert bin ich schon, dass ich das Ding nach meiner ersten Runde wieder heil zurückgestellt habe. „Das ist schon ein Challenge“, hat es der Veranstalter dieses „Pistenraupen Alpin Weekends“, Alex Neuriesser von Wake Up (Tor)Tours, zur Einführung beschrieben. Und uns langsam an die Sache herangeführt. Wir befinden uns in Innerkrems auf einem Skiberg mit dem klingenden Namen „Blutige Alm“ – der Sage nach haben sich hier an der Grenze von Kärnten zum Salzburger Land „wilde Horden“ eine üble Schlacht geliefert. Zunächst durfte ich in dem kleinen Pistenbully 100 Platz nehmen. Er hat keine Alu-, sondern Gummiraupen und einen Aufbau, in dem acht Leute Platz finden. Der 100er ist zum Katastropheneinsatz gedacht und wird bei Veranstaltungen verwendet, um wichtige Personen warm und trocken an ihre Plätze am Berg zu transportieren. Das Ding zu fahren ist ein Riesenspaß und erinnert ein wenig an die Carrerabahn im Kinderzimmer. Durch den hohen Aufbau hat man ständig die Befürchtung, man könne umkippen – was wegen des niedrigen Schwerpunkts fast unmöglich ist, wie mir Alex versichert. Durch den Schnee kommt die Maschine allerdings schwieriger als erwartet – an steileren Hängen scheitert man wegen der Gummibereifung schnell. Und dann kam das große Gerät, die 300, ebenfalls ein Pistenbully von Marktführer Kässbohrer. Deren Führerkabine ist ein überraschend komfortabler Arbeitsplatz mit stufenlos verstellbaren Schwebesitzen, Heizung und Radio. Die Könner lenken das einer liegenden Acht ähnelnde Lenkrad mit den Oberschenkeln. So haben sie die Hände frei, mit denen sie das Schild (vorne) und die Fräse (hinten) bedienen. Mit dem Schild werden die gröbsten Unebenheiten im Schnee beseitigt, die Feinarbeit macht die Fräse

38 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

Ein bißchen wie ein Zwölfjähriger fühle auch ich mich, als ich so durch den Schnee gleite. Und professionell will ich das ja nicht machen, mir reicht dieses Wochenende völlig aus. Zumal ich nach meinen ersten Runden auf der Pistenraupe ein noch viel schöneres Spielzeug ausprobieren darf: Ein Snowmobile. Als ich losfahre, weiß ich sofort, warum mein Vorgänger das Ding nicht mehr hergeben wollte: Geschwindigkeit macht einfach Spaß! Ich lege mich in die Kurven, und stelle wie bei der Pistenraupe fest: Bergab macht’s am meisten Fun. Ob man sich fürchtet oder nicht.

Info | Veranstalter der „Pistenraupen Alpin Weekends“: Wake Up (Tor)Tours. Unter Anleitung von Profis lernt man das Bewegen der Raupe, Befahren von Steigungen und die Verwendung des Schildes. Das Wochenende kostet 479 Euro für zwei Übernachtungen im Vier-Sterne-Hotel und Halbpension. Termine 2006 unter www.snowmobile.at. Informationen zum Kässbohrer Pistenbully unter www.pistenbully.com Kontakt | Tel. +43/2236/72944, E-Mail: info@wakeupevents.at Info Innerkrems | Das „Schi Dorado Innerkrems“ reicht von 1.500 bis 2.200 m. 45 km familienfreundliche Pisten, zehn Lifte warten im Liesertal inmitten der Nockberge. Anreise von Salzburg über die Tauern-Autobahn A10, Ausfahrt Rennweg oder Gmünd. Das betont rustikal eingerichtete Hotel Berghof liegt direkt am Einstieg zum Skigebiet, Tel. +43/(0)4736/2850, www.berghof-innerkrems.at Liftpasspreise |

Tageskarte Erw. 31 Euro, Kinder 15,50, Euro Jug./Senioren 25

Euro

Kontakt Bergbahnen | Innerkremser Seilbahnen GmbH&Co KG Innerkrems 134, A-9862 Kremsbrücke, Tel.: +43/(0)4736/600 E-Mail: office@innerkrems.at, www.innerkrems.at Kontakt TVB | Touristikverein Nockberge Innerkrems-Eisentratten A-9861 Eisentratten, Kärnten/Austria, Tel. +43/(0)4732/2772 E-Mail: office@innerkrems-eisentratten.at, www.innerkrems-eisentratten.at

www.ski p r e s s w o r l d . c o m



Reportage

Pistenraupen II

ly l u b n iste P im ag T Ein

en Da s un ge w öh nl ic he Le be n ei ne s irPiklsticenhkraeiup t fa hr er s zw is ch en Tr au m un d W

Von Roland Grill (Text und Fotos)

kennt echte Männer mit Köpfchen. Keiner Pistenbetreuung ist eine Aufgabe für n finde r stöbe eege Schn und t rer. Bei Nach das Skigebiet so gut wie die Bully-Fah n, die alle gleich Piste e weiß über Weg ihren en gung sie unter schwierigsten Bedin am , damit ein paar tausend Skifahrer aussehen und walzen den Schnee glatt Skitouristen werden Vom en. könn n carve n Piste en nächsten Tag auf bretteben te es Bully-Piloten wie Alois Ranalter könn sie häufig unterschätzt, doch für einen n. gebe tz keinen schöneren Arbeitspla en mit 130 km/h auf der Nebel verhangen Während die meisten Skifahrer sich noch der mit ein ensch Sonn m lende strah bei lter Autobahn dahinbewegen, fährt Alois Rana Im Büro 2.850 Meter über dem Meeresspiegel. Eisgratbahn zu seinem Arbeitsplatz auf ung. prech tzbes Einsa einer mit en Morg am am Eisgrat beginnt der Tag um halb acht ist Alois . ochen bespr iete der Pistenbetreuer Kurz und bündig werden die Einsatzgeb teilt. Die einge ohle Jochd der olle Kontr zur zum Rettungsdienst im Gamsgarten und ienst. die Werkstatt oder auch zum Rettungsd anderen zehn Fahrer verschwinden in ndkader Juge den für ihm er Hang en welch Am Telefon berät Alois einen Skitrainer, er stag und Sonntag könnt ihr am Taubenfern am Wochenende empfehlen kann. „Sam kennt er wie cher Glets ier Stuba Den ein.“ gleich Nummer 9 trainieren, ich schreib euch tete er cherbahn, die 1973 in Betrieb ging, arbei kein anderer. Schon beim Bau der Glets und Japan. In alien Austr in rem ande unter iner, mit. Danach war er über 20 Jahre Skitra der Szene kennt Alois fast jeden. 00 PS starken Pistenbully für stattliche 3500 In seinem neuen Polar 300, einem 420 r seine bei lter Rana Alois war ohle. 38 Jahre Euro, starten wir die Kontrollfahrt zur Jochd en, wie wenn komm vorge Fahrt n erste der bei es ist ersten Fahrt vor zehn Jahren: „Mir zigesteht Alois ohne Verlegenheit ein. „Spe ich mich irrsinnig blöd anstellen würde“,

40 Dezember 05/JANUAR 2005 | ski  p06 resse | ski  presse

t du den Schnittwinkel einstellen und den ell wenn du mit dem Schild arbeitest, muss Sohn eines Landwirtes. Das hat ihm sein der t Schnee gut kennen.“ Den Schnee kenn man mmission mitarbeitete. Früher beurteilte Vater beigebracht, der in der Lawinenko enschein Sonn m lende strah Bei ln. Mitte chen die Schneedecke natürlich mit ganz einfa rner. n Skifahrer über die Piste am Schaufelfe und milden 8 Grad, schwingen die erste kaum Notiz. sie en nehm fährt, oben nach e Rand Von dem knallroten Pistenbully, der am nüber ihre Verhältnisse fahren. Die gute Piste „Schwierig ist es, weil die Leute oft total Großteil der Der n. fahre zu ll schne sehr ch einfa v qualität macht es den Skifahrern relati och hwindigkeit.“ Zu Unfällen kommt es denn Leute hat überhaupt kein Gefühl für Gesc sind. m erksa aufm sehr en selten, vor allem weil die Bully-Pilot

„Es wäre der Wahnsinn, wenn ein Skifahrer in die Fräse geraten würde!“

unterschmalen Skiroutenweg zur Talabfahrt Vor ein paar Jahren war Alois auf dem en, stopp kurz er te muss Stelle n enge An einer wegs, um einen Verletzten zu bergen. . „Ich wollte gerade Kette die in u gena hrer Skifa ein ihm da rutschte vom Abhang über r wie ein Skifahrer verzweifelt versucht, wiede weiterfahren, da sah ich im Außenspiegel hSkifa dem hat Alois sein Leben gekämpft.“ aus der Kette zu kommen. Der hat um viel chmal braucht man einfach wahnsinnig „Man lfen. sgeho herau r wiede ll rer schne t. steck e Raup der in Alois weiß, welche Kraft Glück“, erklärt er verdammt ernst, denn wo die och, töcklj Bilds zum oben nach e nraup Langsam schiebt sich die knallrote Piste ses dieses fünf Tonnen schweren Stahlkolos Grenze zum Ötztal verläuft. Wer die Kraft


Pistenraupen II

wie nicht mehr passiert. Die Raupe schnurrt unter sich spürt, der wundert sich, dass man sie fast dass ab, ihr n nebe nah so ingen schw ein sanfter Riese und viele Skifahrer hinen dass die Leute so schnell auf die Masc berühren kann. „Es ist schon ärgerlich, t würde die Raupe Defek chen ronis elekt einem Bei lter. auffahren“, schimpft Alois Rana eine se am Ende der Pistenraupe hat aber zwar abrupt stehen bleiben, die Schneefrä geraten würde!“ Fräse die in hrer Skifa ein wenn sinn, Nachlaufzeit. „Es wäre der Wahn den Alois bereits mit den Pistenraupen über Aber auch nach 50.000 Kilometern, die kommen könnte, imden Scha zu nd jema dass t, Angs die Gletscher gefahren ist, fährt mer mit.

itsplatz der Welt Der schönste Arbe : Brot, WieJochdohle bekommt Alois eine kleine Jause

Im Panorama-Restaurant der er jeder Dritte zu ihm. Zwischendurch hält ner und Kaffee. „Servas, greaßdi’“ sagt und ant Provi em frisch mit ohle Jochd die der Funkkontakt mit einem jungen Kollegen, te ins Tal, nimmt die Pistenraupe das gesam Getränken versorgt. Auf dem Rückweg Abwasser mit. zut der Welt. „Ich bin gerne mit Menschen Für Alois ist hier oben die schönste Arbei leicht als man te könn cht Aussi Die . Traum ein sammen, und der Arbeitsplatz ist halt Wilduns breitet sich das gesamte Ötztal mit die Schönste der Welt bezeichnen: Vor sind zu Italien in olada Marm die und n Zinne Drei spitze und Weißkugel aus. Sogar die n vier die Regel. Bei schlechtem Wetter bleibe sehen. Doch Tage wie heute sind nicht „Die Ansprüche t. Diens ihren Uhr zwei um ts nach Piloten auf der Hütte und beginnen ht ist muss bretteleben sein.“ Die Nachtschic der Skifahrer haben sich verändert, alles Gletscher gibt Am .“ mehr nichts oben hier du t siehs hart: „Bei Schneegestöber und Wind man reinen Winterskigebieten. „Hier oben kann es keine Orientierungspunkte wie in den Kabine voll auf die t muss du und Grad 30 s minu dann sich leicht verirren. Draußen hat es hast du iben nicht ständig gefrieren. Am Morgen 50 Grad plus heizen, damit dir die Sche dann knallrote Augen.“

Reportage

gen glücklich, wenn er die Pisten und Absperrun In seiner Pistenraupe ist Alois trotzdem h sehr viel einfac hast „Du eilt. beurt ch ännis kontrolliert und die Lawinensituation fachm sterzu tun.“ So etwas mag er. Auch von den Verantwortung und immer mit Menschen Konturen die n „Wen hat. t erleb schon hier er die nenklaren Vollmondnächten schwärmt er, hlt – so und jeder Gipfel in der Ferne taghell erstra des Schnees so scharf zu erkennen sind t ein Funkkomm da Piste, die über er blickt ältig etwas erlebst du sonst nirgends.“ Sorgf ort. t. „Wir sind gleich da“, gibt er kurz zur Antw spruch von einem Rettungsbully am Eisgra . „Oberläufer srenn wuch Nach en ährig zehnj einen Sein Kollege Andreas versorgt gerade as men mit der Trainerin heben er und Andre schenkelbruch“, erklärt mir Alois. Zusam ngsbullys. “Die Rettu des e Kabin die in ihn n trage und den Jungen auf die Rettungsbahre Alois, kommt so etwas schon öfter vor“, meint jungen Burschen fahren wie der Teufel, da ihn schon neue rtet erwa ation ngsst Rettu der In .“. „aber schlimme Unfälle sind selten hel. lter und eine Frau mit verstauchtem Knöc Arbeit: ein Mann mit einer geprellten Schu

haben Träume Auch Bully-Piloten e spricht: „Nach n zu glänzen, wenn er über seine Träum

Lebhaft beginnen Alois’ Auge einmal ing nach Nepal, das würde mich schon Kanada zum Heliskiing oder zum Trekk nennt, r imme de Freun hrerSkile und ührer sehr reizen.“ Kollegen, wie er seine Bergf sieinen mir, ist hat noch Zeit. Viel wichtiger haben das schon gemacht. „Aber das m seine von Alois Wenn en.“ könn zu ren ernäh cheren Job zu haben, um meine Familie die der , Mann den über Dr. Heinrich Klier, sicheren Job spricht, dann redet er gerne einen und ihm diese Arbeit ermöglicht. Doch hatte ietes kigeb chers Glets s diese Vision mehr Aufgaben als Mitglied noch gerne hätte „Ich . noch Alois Berufswunsch hat auch mit .“ Dass seine Familie schon immer eng der Lawinenkommission. So wie mein Vater auf geht Er lter. Rana ns die Herkunft des Name den Bergen verbunden war, zeigt auch einen Roan die t chne bezei schen roleri südti eine Ableitung von „Roan“ zurück – „im der Alois Ranalters Vorfahren gelebt, als eine steilen Hang.“ Denn dort haben schon ersten Siedler im Stubaital.


freeride

Krippenstein

Freeridearena

inn! nnste Kisrtenirppe aupen stre g verbote P

Von Sebastian Ring / Fotos:

W

enn Sie an Lech vor allem die neuen, geheizten Sessellifte schätzen, können sie gleich weiterblättern. Lieben Sie am Arlberg jedoch vor allem die Tiefschneehänge und sind auf der Suche nach neuen Abenteuern, sollten Sie es mit dem Krippenstein versuchen. Der kann zwar keine Luxuseinrichtungen für verwöhnte S-Klasse-Fahrer bieten, wartet dafür aber mit 30 Kilometer spannenden Freeride-Abfahrten auf. Nicht umsonst ist er auch Heimat eines der wildesten Skirennen überhaupt. Auf 608 m Seehöhe beginnt das Erlebnis. Das „Cafe Büffett“ im Warteraum erinnert an einen alten Bahnhof aus den 50er Jahren. Gerade mal 40 Personen fassen die alten Krippensteinbahn-Gondeln, die uns zunächst zur Mittelstation und dann zum Gipfel auf 2.100 m bringen. Dort verschlägt einem der weite Blick über das Dachsteinplateau zunächst einmal den Atem. An einem normalen Tag mag man ihn erst bei einem „Kleinen Braunen“ auf der Terrasse des Berghotels genießen, heute aber ist diese von Kameramännern und vielen austrainierten Sportlern mit Rückenprotektoren belegt. Der Red Bull White Rush, April 2005: Ein ursprünglicher Skicross, geboren aus der Tradition der „Sekundenjagd am Krippenstein“. Schon in den 50ern und 60ern lieferten sich Haudegen wie Ernst Hinterseer und Hugo Nindl ihre Rennen auf der exakt gleichen Strecke und unter den gleichen Bedingungen: Pistenraupen streng verboten! 4,8 Kilometer führt die Strecke zur 700 Höhenmeter tiefer gelegenen Mittelstation durch unverfälschten Schnee, Wald und sogar einen 100 m langen Tunnel, das Teufelsjoch. 48 Fahrer haben sich bei der „Sekundenjagd“ für den White Rush qualifiziert. Jetzt starten die acht Finalisten gleichzeitig von – Sie ahnen es – der Terrasse des Berghotels und springen unter den begeisterten Rufen der Zuschauer metertief in den steilen Starthang. Die ersten stürzen bereits bei der Landung, rappeln sich wieder auf, jagen den anderen hinterher, die sich schon mit den Stöcken schiebend auf der langen Traverse hinüber zum Tunnel befinden. Die dunkle Strecke im Teufelsjoch verließen die Fahrer in den Vorjahren mit spektakulären Sprüngen, aber die eisigen Schneebedingungen lassen dies heute nicht zu. Durch enge und steile Passagen zwischen Bäumen und Felsen gelangen sie schließlich ins Ziel – der Franzose Francis Fornos als Erster. Ein Skicrossrennen auf unpräparierten Hängen bei überfrorenem Firnschnee – geht’s noch? Der Wahnsinn hat Methode: Denn der Red Bull White Rush passt zum Krippen-

42 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

Red Bull

stein wie der Skischuh in die Bindung. „Freeridearena“ nennt sich das Gebiet, und da muss man eben mit den vorgegebenen Bedingungen zurecht kommen und nicht nur bei weichem Pulverschnee die Hänge hinunterschweben können. Wobei wir kein falsches Bild malen wollen: Der Krippenstein ist ein echtes Schneeloch und hat auch im letzten Winter meterweise weißes Gold abbekommen, allerdings war der Frühlingsschnee zum Event beinhart. Zum Warmwerden fahren wir nicht den wilden Rittern des White Rush nach, sondern nehmen die „Variante 3“ über die Schönbergalm. Da muss man einige hundert Meter schieben, zum Teil auch bergauf, aber wir erwarten ja auch keine beheizten Sessellifte... Belohnt werden wir mit einer weiten, schön kupierten Abfahrt zunächst zwischen Latschen und dann enger werdend in den Wald hinein, der uns zur Mittelstation führt. Wieder oben angekommen, warten drei weitere ausgeschilderte Varianten auf uns. Zunächst entscheiden wir uns für die Angeralm-Abfahrt. Direkt an der Bergstation des Sessellifts biegen wir links ein. Unter den Seilen der Gondel geht es einen steilen, breiten Hang hinunter, der in ein weites Tal führt, wo der Berg immer flacher wird und schließlich bei einem Schild „Exit“ endet. Das weist uns direkt in einen Wald hinein, durch den wir auf schmalen, ausgefahrenen Spuren zur Talabfahrt gelangen. Dieser abwechslungsreiche Hang ist nur für geübte Variantenfahrer empfehlenswert und sollte nur bei guter Sicht befahren werden. Zwar präpariert, aber dennoch einer der Anziehungspunkte des Krippenstein, die Talabfahrt. 11 Kilometer und 1.500 Höhenmeter zurücklegend schlängelt sie sich in mittelschwerer Neigung als breites Band durch den Wald ins Tal. Ein echter Konditionstest für denjenigen, der sich nicht die Ruhe gönnt und die Blicke über die Unesco-WelterbeRegion rund um Obertraun und den Hallstätter See genießt. Weitere Abfahrtsvariante: Wir folgen zunächst der Piste und biegen ca. 150 m nach einer Lawinenverbauung rechts ab, der Hinweistafel „Variante Imisl“ folgend. Hier geht es immer unterhalb des riesigen Felsmassivs zur Rechten hinab – ein echtes Naturerlebnis. Je nach Befahrung verwandelt sich diese Powder-Variante in eine heftige Buckelpiste. Steile Passagen und Traversen verdeutlichen, dass wir uns in hochalpinem Gelände befinden. Später im Wald mündet diese Abfahrt in die auch von der Talabfahrt erreichbare Eisgrube, ein wundervoller Hang, der mit kurvenreichen Serpentinen zur Piste zurückführt.

www.ski p r e s s w o r l d . c o m


Freeride

Krippenstein

Info Krippenstein

Anfahrt | Der Krippenstein liegt oberhalb des Hallstätter Sees bei Obertraun ca. 90 Minuten von Salzburg. Von dort entweder über die Tauern-Autobahn, Ausfahrt Golling Richtung Gosau/Hallstatt zu erreichen oder über die Autobahn Salzburg-Wien, Ausfahrt Thalgau, über Mondsee, Hof, St.Gilgen, Bad Ischl, Bad Goisern und Hallstatt.

Skigebiet | Der Krippenstein verfügt über die zwei Gondeln vom Tal auf den Gipfel sowie eine dritte von der Gjaidalm auf den Gipfel. Dort stehen auch ein Übungslift sowie ein kurzer 4er-Sessel. 30 km ausgeschilderte Varianten locken vor allem die Freerider. Mit rund 11 km Länge und einer Höhendifferenz von 1.500 m ist die bis in den April beschneite Talbfahrt vom Krippenstein über die Gjaidalm und das Bergdorf Krippenbrunn nach Obertraun eine der längsten und interessantesten Österreichs. Im Bereich des 4er-Sessellifts steht ein kleiner, aber gut gepflegter Snowpark (mehr dazu unter www. progressive-riding.com). Bei Tourengehern sehr beliebt ist die berühmte Dachsteinüberquerung; Tipps für Skitouren unter www.krippenstein.at.

Liftpasspreise | Tageskarte: Erw. 28,40 Euro, Kinder 15,10 Euro, Jug. 25,50 Euro. 6-Tageskarte Hauptsaison: Erw. 139,50 Euro, Kinder 74,30 Euro, Jug. 125,40 Euro. 6-Tageskarte Nebensaison: Erw. 118,50 Euro, Kinder 59,10 Euro, Jug. 106,60 Euro. Familientarife unter www.dachstein.at

Unterkunft | Krippenstein Lodge: Die 2004 umgebaute Lodge am KrippensteinGipfel bietet in einem modernen Holzbau schöne Basis-Zimmer mit atemberaubendem nächtlichem Sternenblick. Der Besitzer nennt 15 Schlittenhunde sein eigen und bietet Mushing-Ausflüge an. Preis pro Pers./Tag: Komfortzimmer mit Dusche/WC 13 Euro€; Halbpension 26 Euro. Tel. +43/(0)664/3804054, www.lodge.at. Schilcherhaus/Gjaidalm: An der Talstation der Gjaidalm-Gondel gelegen, ist das Schilcherhaus Ausgangspunkt für viele Skitouren im Dachsteingebiet. Neben DZ werden auch Vierbett- und Lagerzimmer angeboten. Preis pro Pers./Tag: im DZ mit Frühstück 22 €Euro, Halbpension 29 Euro. Tel. +43/(0)6131/596.

Obertrauner Hof: Der Zwei-Sterne-Gasthof liegt mitten in Obertraun und bietet zwölf Zimmer mit 30 Betten sowie eine komfortable Lounge. Preis im DZ mit Frühstück: pro Tag ab 60 Euro. Obertraun 90, Obertrauner Hof, A-4831 Obertraun, Tel. +43/(0)6131/26714, www.oberoesterreich.at/obertraunerhof.

Lawinenseminar | Einführungsseminar: Die Skitechnik und das Verhalten abseits der Piste sowie der Umgang mit Verschüttetensuchgeräten werden thematisiert. Auch Schneekunde mit Schneeprofilen und Tests stehen auf dem Programm. Geführt und geleitet werden die Kurse von einem qualifizierten Führer. Termine 2006: 07./08.01., 12./13.01., 14./15.01., 04./05.02., 09./10.02., 11./12.02., jeweils 09:30 bis 16:30 Uhr Preis pro Person 110 Euro; auf einen Guide kommen maximal sechs Personen. Fortgeschrittenen-Seminar: „Freeriden Better“ richtet sich an Rider, die es gewohnt sind abseits der Piste zu fahren, aber mehr über das Gelände lernen wollen und wie man es lesen kann. Termine 2006: 18./19.02., 23./24.02., 25./26.02., 02./03.03., 04./05.03., jeweils 09:30 bis 16:30 Uhr Preis pro Person 110 Euro; auf einen Guide kommen maximal sechs Personen.

Kontakt | Outdoor Leadership Tel: +43 (0) 6135 6058 (Bürozeiten: 6:00-9:00 Uhr und 17:00-21:00 Uhr) E-Mail: h.putz@outdoor-leadership.com, www.outdoor-leadership.com

Events | 2006 wird der Red Bull White Rush nicht stattfinden, dafür aber die „Sekundenjagd“. Auf der Website www.redbullwhiterush.com findet man noch die sehenswerten Videos vom Vorjahr! 05.02. 2006: ÖBB Snow & Fun Express 04.-05.03. 2006: MTB-Snow-Downhill-Sprint 24.-26.03. 2006: Sekundenjagd 01.-02.04. 2006: „Rip the Krip“ im Krippensteinpark www.dachstein.at, www.krippenstein.at, www.oberoesterreich.at/obertraun

w w w. s k i p r e s s w o r l d . c o m

ski p resse | Dezember 05/JANUAR 06 43


Freeride

Wendelstein

Der Wendelstein: Berg zwischen Freeride-Kult und Tradition Immer mehr Freeride-Enthusiasten entdecken die „alpine Perle“ des Inntals Von Petra Rapp / Fotos: TVB Wendelstein, Petra Rapp, www.albin-niederstrasser.com, Vertical Extreme Contest und Wendelsteinbahn

Es hat geschneit. Viel geschneit. Endlich! Es könnte reichen. Ob er morgen auf-

Rennszene mit dem ersten „Vertical Extreme“-Contest erstmals am Wendelstein traf

macht? Er braucht nämlich viel Schnee, verdammt viel! Es könnte klappen mit dem ersten Skitag am Wendelstein – oder „Wendelstoa“, wie die Einheimischen rund um Brannenburg zu ihrem Hausberg sagen. Eine Skisaison ist für die vielen leidenschaftlichen Skifahrer hier nämlich nicht allzu viel wert, wenn sie nicht wenigstens ein paar Mal am Wendelstein waren. Er ist im oberbayerischen Inntal mit seinen 1.838 Metern nicht nur in Sachen Gipfelhöhe das Maß aller Dinge: Vor allem seine steilen, zum Großteil unpräparierten Hänge auf der 3,8 Kilometer langen Ostabfahrt hinunter zur Mitteralm sind skifahrerische Herausforderung schlechthin. Wer sie mit all ihren verschiedenen „Schneegesichtern“ gut und sicher beherrscht, der ist für höhere Freeride-Weihen à la Chamonix oder La Grave gewappnet. Denn Abfahrten in kniehohem Pulverschnee sind zwar auf dem Wendelstein ein Traum, doch leider meist nur an wenigen Tagen möglich. Oft erwarten einen dagegen windgepresster Schnee, Bruchharsch oder gewaltige Buckelpisten, die des öfteren vereist oder auch mal zugeblasen und deshalb besonders schwierig zu fahren sind. Aber morgen scheint so ein seltener Pulverschnee-Tag zu sein.

(und sich auch am 18. März 2006 zum zweiten Contest wieder treffen wird), tauchen immer wieder neue Gesichter im Freeride-Outfit auf. Dann wie immer das gleiche Spiel: Wer früh genug dran ist, sichert sich den besten Platz im Zug und beobachtet süffisant die, die wie immer in letzter Minute vom Parkplatz zum Zug hetzen. Welcher der beste Platz im Zug ist, hängt übrigens davon ab, auf welchem Gleis der Zug oben in der Bergstation einfährt. Die, die nämlich als Erste oben am Ausstieg sind, haben dann die Hänge noch unverspurt vor sich. Einige setzen sich deshalb gleich auf die Treppen, obwohl noch viele Sitzplätze frei sind. Die Atmosphäre im Zug ist locker entspannt. Neue und alte Geschichten über besonders „wuide Hund“ am Wendelstein machen die Runde. Leider hat man dazu nicht mehr so viel Zeit wie früher. Denn seit der Modernisierung der Wendelsteinbahn fährt der Zug in nur 30 Minuten von ganz unten nach ganz oben. Ab der Mitteralm sind es jetzt nur noch acht Minuten Fahrzeit bis nach oben. Hektik breitet sich aus. Die Schuhe werden zugemacht, die Skibrillen bereits aufgesetzt. Kurz vor der Einfahrt in die Bergstation geht der Run auf die besten Startplätze los. Entweder man macht da mit oder lässt alle erst einmal ziehen. Sonst ist man mitten im Gewühl und hat von der Abfahrt nicht besonders viel.

Lawinensprengung für die Sicherheit Schon in den Morgenstunden sind im Tal die Detonationen der Lawinen zu hören, die die Sprengkommandos zur Pistenabsicherung künstlich auslösen. Und auch die Schneeschleuder war schon sehr früh im Einsatz, die Gleise auf der Strecke zwischen Mitteralm und Gipfel für die Zahnradbahn frei zu räumen und so eine Auffahrt überhaupt möglich zu machen. Manchmal hat es aber auch für die Schneeschleuder zu viel Schnee oder das Risiko eines unkalkulierten Lawinenabgangs ist so groß, dass der Berg gesperrt wird.

Zwischen Hektik und Gelassenheit Um neun Uhr geht die erste Bahn von Brannenburg nach oben. Es ist viel los. Alle sind sie „heiß auf den Berg“. Vor allem seit letztem Jahr, wo sich die überregionale Freeride-

44 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

Am imposanten Ausstieg der Bergstation werden die Ski angeschnallt und es geht los. Gleich von Null auf Hundert: Der steile Hotelhang bietet nur wenig Gelegenheit, sich locker einzufahren. Bevor man allerdings losfährt, muss man eine Entscheidung schon getroffen haben: Mit welchem Zug will ich wieder hochfahren? Um den zwischen Mitteralm und Bergstation bei ausreichend Skibetrieb verkehrenden Pendlerzug noch zu erwischen, muss man gewaltig Gas geben. Ansonsten hat man die Möglichkeit, ab der Mitteralm wieder mit dem von unten kommenden, stündlich verkehrenden Zug raufzufahren. Wenn man Pech hat, ist der aber voll. Dann trinkt man halt noch was in der Mitteralm und wartet auf den nächsten Zug. Die anderen Alternativen: Ein paar Liftfahrten oben oder die präparierte, familiengerechte West-Abfahrt hinunter zur Seilbahn nach Bayrischzell Osterhofen.

www.ski p r e s s w o r l d . c o m


freeride

Wendelstein

Wo geht’s lang? Früher musste man am Ende des Hotelhangs noch mühsam über die Gleise steigen, seit 1989 kann man durch einen Tunnel direkt in den Wendelsteinkessel fahren. Vorbei an den Wendelsteinalmen geht es hinunter zum Lacherlift (781 m) oder Bocksteinlift (485 m, selten in Betrieb). Will man zur Ostabfahrt, muss man mit dem Lacherlift wieder hinauf. In Zeiten, wo offiziell kein Liftbetrieb mehr ist, aber noch genügend Schnee für ein paar echte Gourmet-Abfahrten, kommt man durch einen ca. 20-minütige Queraufstieg am Ende des Kessels ebenfalls gut nach oben. Am Liftausstieg an der sogenannten Soinschneid hat man die Wahl zwischen zwei Varianten: Die normale, ebenfalls variantenreiche und wenig präparierte Abfahrt über die Hänge Soin, Gschwandt und Gleishang zur Mitteralm oder die eigentliche nicht gesicherte Tourenvariante hinüber zum Seehang, der im Gschwandtauslauf mündet. Wer sich hier nicht gut auskennt, sollte allerdings in diesem hochalpinen und recht unübersichtlichen Gelände auf keinen Fall alleine losziehen. Die Einstiege in die befahrbaren Hänge sind relativ schwer zu finden und so mancher ist dann doch von der Steilheit überrascht oder steht vor unüberwindbaren Felsen. Ein kleines Abenteuer bietet dann auch noch die Gleisüberquerung am Ende des leider oft sehr steinigen Gleishanges, die bei so manchem Ski seine Spuren hinterlässt. An der Mitteralm angekommen, bleibt nicht viel Zeit zum Verschnaufen. Der Pendlerzug wartet schon. Nach fünf kräftezehrenden Abfahrten entschließen wir uns zur Heimfahrt. Weil die Schneelage ausnahmsweise bis ins Tal gut ist, wagen wir die gesamte Abfahrt. Wer aber Angst ums Material hat, fährt lieber ab der Mitteralm (hier endet auch die „offizielle“ Skiabfahrt) oder ab der Bedarfshaltestelle Aipl mit dem Zug hinunter. Ab Aipl geht es auf einem mehrere Kilometer langen Ziehweg hinunter bis nach St. Margarethen, der viele noch mal zu einem letzten Kräftemessen in Abfahrtshocke verleitet. Noch ein paar Almwiesen, noch ein paar Straßenüberquerungen und schon ist die Talstation der Wendelsteinbahn erreicht.

w w w. s k i p r e s s w o r l d . c o m

Info Wendelstein

Anreise Zur Zahnradbahn | Über die Autobahn A8 Richtung Salzburg/München; ab Inntaldreieck Richtung Innsbruck; Ausfahrt Brannenburg, links abbiegen und immer geradeaus bis zum Parkplatz der Zahnradbahn (ausgeschildert) Anreise Zur Seilbahn | Über die Autobahn A8 bis zur Ausfahrt Irschenberg, dann B472 Richtung Fischbachau, dann Richtung Hundham/Sandbichl nach BayrischzellOsterhofen. Direkt an der Straße liegt die Talstation der Seilbahn. Wer kein Auto hat, kann auch gut mit der Bahn anreisen und dann die Wendelstein-Ringlinie benutzen. Infos unter 08066/906333 oder www.wendelstein-ringlinie.de RAUF | Von Brannenburg (509 m) mit der Zahnradbahn in 30 Minuten bis zum Gipfel (1.838 m); Abfahrt Montag bis Freitag 9 Uhr, 10 Uhr, 12 Uhr, 13:30 Uhr, 14 Uhr Sa/So und Feiertag 9 Uhr, 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr RUNTER | Vom Gipfel bis zur Mitteralm 3.800 m Pistenlänge (ca. 600 Höhenmeter), bis ins Tal 1.329 Höhenmeter. SKIPASS | Wintersaison 05/06: Tagesskipass Zahnradbahn/ Seilbahn 24,20 Euro, Kinder 6-15 Jahre 14,50 Euro, Familien-Tagesskipass (2 Erw./1 Kind, jedes weitere Kind frei) 53,60 Euro, Familien-Tagesskipass (1 Erw, + Kinder) 31 Euro; 4-Stunden-Karte 20,60 Euro; 5-Tages-Skipass (gültig an 5 beliebigen Tagen während der gesamten Wintersaison, innerhalb der Familie übertragbar): 92,50 Euro Saisonkarte im Verbund mit Skigebiet Hocheck (Oberaudorf), Skigebiet Kössen (Tirol) 229,90 Erwachsene, 129,90 Kinder; 499,90 Familien (Eltern u. alle Kinder bis 15 Jahre) UNTERKUNFT | Mitteralm (Mittelstation der Zahnradbahn), Tel. 08034/2760 oder über Verkehrsamt Brannenburg, Tel. 08034/45 15 oder www.brannenburg.de INFOS | Zahnradbahn-Talbahnhof Brannenburg Tel. 0049-8034/308-110; SeilbahnTalstation Bayrischzell Tel. 0049-8023/782, Fahrplan- und Fahrpreisansage: 00498034/308-112, Internet: www.wendelsteinbahn.de, alle Infos zum Vertical Extreme-Contest unter www.vertical-extreme.de.

ski p resse | Dezember 2005 45


Reportage

Kitzbühler Skisafari:

! ch mars Wasser Seit Juli wurde an Österreichs größtem Speichersee gearbeitet

Von Jo Beckendorff / Fotos: TVB Kitzbühel und Jo Beckendorff

maSchon auf dem Weg ins sommerliche Kitzbühel war uns klar: Die Frage „Was Manfred Mag. werden. gestellt nicht lieber sollte “ Sommer? im chen Sie eigentlich oft zu Filzer, Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel, hat sie wohlmöglich schon zu direkt Büro seinem in dann ihm wir Als nerven! doch muss Das n. hören bekomme anganz etwas deshalb wir fragten saßen, r gegenübe mm-Bahn an der Hahnenka “ Sommer? im eigentlich Sie machen was Filzer, deres: „Herr in Filzer lacht - wenn auch ein bißchen gequält. Selbst sein Berner Sennenhund schaut uns zerren Beide Stube. die in Bewegung kommt Dann drein. ig griesgräm diesem Moment in dem zunächst wortlos aus ihrem Büro heraus. Widerstand ist zwecklos. Schon sitzen wir für die te Bauprojek neuer Richtung Drive. ur-Wheel Nippon-Fo geparkten in der Tiefgarage -Geschäft Ganzjahres das über einiges bereits wir erfahren brausend Skisafari Kitzbüheler uns von der Bergbahn AG Kitzbühel: Satte 93 Prozent entfallen auf den Winter, der „für Badewelt, g, Beförderun mit n eingefahre – satz Gesamtum Der läuft“. April November bis Restaurant und Parkplatz – liegt 2005 bei rekordverdächtigen 36 Millionen Euro. betrieNur sieben der insgesamt 54 Kitzbüheler Beförderungsanlagen werden ganzjährig große um sich es handelt „Dabei genutzt: Bikern und Wanderern von lich ben und hauptsäch sorgende Furore viel für und eröffnete letztjährig die Selbst Bahnen. ZubringerBahnen und Dreiseil-Umlaufbahn ‚3S’ ist nur im Winter auf. Und zwar deshalb, weil sie zwei Skigebiete “ über den Berg von Grat zu Grat miteinander verbindet. Das ist weniger was für Wanderer. nde entscheide alles unsere auf Filzer kommt somit und – Sommers des it Die Hauptarbe Frage zurück – entfalle voll auf die Planungsphase für die kommende Wintersaison.

kitzbühel

Grossprojekt Speichersee Resterhöhe

„ohne Aktuelles Großprojekt ist „das größte Beschneiungsobjekt Österreichs“, denn ee Kunstschnee geht heute nix mehr“. Die Bauphase für den dazu gehörigen Speichers bis zwei unterhalb der Resterhöhe sei gerade im Juli angelaufen und belaufe sich auf drei Jahre. Normalerweise, erklärt Filzer auf der ruppigen Fahrt hinauf zur Baustelle,

fasse so ein Speichersee 30.000 Kubikmeter Wasser. Der neue Speichersee Resterkofassen. gel würde aber mit einer Tiefe bis zu 12 Metern 180.000 Kubikmeter Wasser hZum Vergleich: Die drei aktuellen Speicherseen der Kitzbüheler Skisafari (Ehrenbac Laut r. höhe, Pengelstein, Seidlalm) fassen zusammen knapp über 100.000 Kubikmete PlanFilzer sollen mit dem neuen See einmal satte 85 Hektar Fläche beschneit werden. Metern“ mäßig werden „280 Schneeerzeuger mit einer Fülleitungs-Länge von 17.100 bis nach angeschlossen. Damit können Pisten von Kitzbühel, Kirchberg und Jochberg demsich Mittersill beschneit werden. Auf den weißen Segen von oben allein will man nach nicht mehr verlassen. ganz in Oben am Resterkogel treffen wir auf Baustellenleiter Hauser Bacher. Der ist zu etern seinem Element. Schließlich gilt es, eine Grundfläche von 45.000 Quadratm Kies zu beackern. Zuerst musste Fels gesprengt werden. Der wurde hier oben direkt ild verarbeitet: „Der Kies bildet dann in verschiedener Körnungsqualität einen Schutzsch Oberfläche für die Folien im See.“ Dann müssen erste Leitungen direkt am Teich an die Winter verlegt werden, die „im Sommer den Wasserhaushalt aufrecht erhalten und im

durch aufsteigende Luftblasen das Zufrieren des Sees verhindern“. gebaut, Zudem würde dieser See nicht einfach wie üblich kugelrund in die Landschaft formschön sondern unter Umweltschutz-Aspekten (und einige Biotope umgehend) damit in die vorgesehene Mulde unterhalb Rester- und Hanglhöhe eingebettet: „Und gestreut. das hier im Sommer auch natürlich aussieht, wird hier später kein Saatgut sie mit Wir verwenden die durch diese Baustelle abgetragene Grasnabe und setzen e heimatlich dem dazu gehörigen Humus wieder am Seedamm ein. Somit bleibt die Hand Pflanzenwelt erhalten.“ Schließlich soll es irgendwann einmal wie von Gottes geschaffen aussehen. Filzer Während Bacher begeistert von seiner Baustelle berichtet, scheint sich Manfred dieses für im Gespräch mit uns noch einmal mit Schaudern an die Weichenstellung wer Mammutprojekt zu erinnern: „Die Vorgespräche mit den Behörden, herauszufinden, Somim wofür zuständig ist und wer die Verhandlungen führt – das mussten wir alles h habe mer klären.“ Und welche Parteien da involviert sind, sei der Hammer! Letztendlic man dann aber eine für alle Seiten zufrieden stellende Lösung finden können.

Zwei Bundesländer, zwei Vorgaben

Wasser Hauptproblem war, so Filzer, dass der See im Bundesland Salzburg liegt, das hörden aber aus dem Bundesland Tirol kommt. Heißt: Zwei verschiedenen Bundesbe „Wähan: mussten mit einbezogen werden. Die rückten mit verschiedenen Vorgaben er-Quarend die Gesetzgebung des Landes Salzburg bei so einer Anlage von Badewass rtlität ausgeht, ist es in Tirol Trinkwasser-Qualität.“ So muss dieser größte Winterspo in wenn Speichersee Österreichs zu 100 Prozent Trinkwasser-Qualität aufweisen, auch (und fällt etwa drei Achtel des Beschneiungs-Bedarfs auf Gebiete im Salzburger Land die sich mit Badewasser-Qualität zufrieden geben würden).

46 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse


Reportage

kitzbühel

Um Trinkwasser-Qualität zu erreichen, wird Bacher und sein Stöckl-Team eine UV-Anlaee ge sowohl an der Wasserfassung am Bach als auch bei der Entnahme am Speichers Sees des oberhalb Höhe Meter zehn trotz wird Sees des on Pumpstati Die n. einbuddel 100 im Erdreich eingegraben. Der Bachzufluss, der diesen ca. 300 Meter langen und eine für Wasser genug nicht Winter im wird soll, befüllen ee Speichers Meter breiten Beschneiung in dieser Größenordnung führen. Insgesamt wird das Projekt in etwa zwei bis drei Jahren fertig gestellt und elf Millionen mit Euro schlucken. „Zwar werden schon in dieser Wintersaison einige Schneeerzeuger und alle verlegt Leitungen alle bis aber n, aufnehme Arbeit ihre See diesem aus Wasser Maschinen angeschlossen sind, dauert es noch eine Weile,“ erklärt Filzer. Projekte Als wir wieder zum Auto stapfen, will uns Manfred Filzer noch ein paar andere fseil-Umlau Achter-Ein neue die Beispiel Zum wird. gearbeitet gerade denen zeigen, an Hahnenam essellift Sechser-S neue der Oder e. Resterhöh der Nähe der in bahn ganz

zu. kamm als Ersatz der alten Sommerrastbahn. Aber wir hören gar nicht mehr richtig fragen, mehr Okay, Herr Filzer - Sie haben gewonnen! Wir werden Sie und Ihr Team nie was Sie im Sommer machen!

Kitzbüheler Skigeschichte

völlig “Komm her, i muass Dir a Watschn gebn, so schön war des“ – so begrüßte der bange Feldes begeisterte Franz Reisch seinen Freund Josef Herold, der am Rande eines ist Stunden auf ihn gewartet hatte. Wir schreiben das Frühjahr 1893 und Franz Reisch kommenden gerade als erster Mensch das Kitzbüheler Horn auf Skiern abgefahren. In Sportart den Jahren fanden immer mehr Einheimische und Gäste Gefallen an der neuen wird zu war, – und Kitzbühel, das bisher nur Sommerfrischlern eine Urlaubsreise wert Österreichs erster Wintersport-Destination. (Aus: Bahnorama Nr. 4_7/05)


Reise

Schwedische ep nanch Lappland h c HEinäsporpp tlicher Tri Beate Hitzler (Text und Fotos)

Arlberg, Sie suchen ein Alternative? Statt Kleines, Ischgl und Kronplatz lieber etwas Sie gerVerstecktes, Besonderes? Das können

ser Ort ne haben: Statt in den Alpen liegt die Lappland, hoch oben im Norden in Schwedisch og. dicht am Polarkreis und heisst Arjepl

48 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

lappland

p. tliche Gemeinde ist ein echter Geheimtip Diese fast 4.000 Einwohner kleine, gemü p knap in sich sie lässt sjaur, n Flughafen Arvid Rund 90 Kilometer entfernt vom kleine Hannover aus erreiund Hahn furt Frank hen, Münc art, zweieinhalb Stunden von Stuttg - und abwechslungsreichen, winterlichen Sport chen und ist nahezu ideal für einen recht denn dann zeigt sich die Mai, g Anfan bis und März ab ders Natur-Urlaub. Ganz beson rnt n Region Schwedens, 130 Kilometer entfe Sonne wieder länger in dieser nördlichste noch Eis und ee Schn rn glitze Göteborg. Dann von Norwegen und 1.300 Kilometer von Landschaft hier oben, mit ihren hellen und heller als zuvor und lassen die endlos weite n bis zu 2.100 Meter hohen, weißverschneite lichten Wäldern, den sanften Hügeln und durch und durch symund e ruhig Eine . einen ersch r weite runden Berggipfeln, noch ratkilangen Hornovan-See, einer 251 Quad pathische Einöde. Mit dem 70 Kilometer lässt , Inseln n kleine erten dschaft mit hund lometer endlos erscheinenden Wasserlan speziell in den das , Eines n. mme aufko eit Freih der all das ein wunderbares Gefühl zuaus aller Welt auf die vielen, meterdick Wintermonaten Testpiloten und Ingenieure begehrte Testparcours, sie sind n Jahre ig dreiß über seit n gefrorenen Seen lockt. Scho anter internationale Autoindustrie dank konst auf deren spiegelglatten Oberflächen die Grad 13,8 s minu von ar Temperatur im Janu Wetterbedingungen und einer mittleren leeren Stran, lange und e Städt n kleine der links ihre Pirouetten dreht. Doch rechts und gut ihren Erlkönigen im dunklen Tarnkleid so ßen begegnet man den Autotestern samt bietet allen Outdoorund is Wildn e schön s eden Schw nt wie gar nicht. Denn dort begin hner Arjeplog kommen etwa auf einen Einwo Freunden Ruhe und endlos viel Platz: In viele , Elche einige See, ter 300 Quadratme dreieinhalb Quadratkilometer Natur, dazu bis zu 100 diese Denn . ooter Skisc einen s esten Rentiere, noch mehr Huskys und mind ern gleich fünf verschiedene Magazine kümm km/h schnellen PS-Monster, um die sich zehnjährige Knirpse schon und t, belieb m extre sind n, wie hierzulande Strickzeitschrifte


reise

lappland

i, nur das: Vor jedem Haus stehen Langlaufsk touren auf ihnen durch den Schnee. Nicht Snow und ki ark-S Telem Arjeploger besitzen Schneeschuhe und Alpinski. Manche der türe. Haus der vor t direk nt begin board. Kein Wunder, denn die Spielwiese ick n Hausberg Arjeplogs, ist der Rundumbl Vom Galtispouda, dem 820 Meter hohe der Bottnische liegt Osten ung Richt , nahe ganz nt einmalig: Nachbar Norwegen schei Rallye die vielen verschlungenen, arktischen Meerbusen und direkt zu Füßen malen ee. Galtispouda ist das Schn den in n Spure re bizar iloten Testp - und Bremsstrecken der , h übertrieben, denn mit seinen drei Liften größte Skigebiet der Gegend. Groß ist freilic ecke, itsstr Abse llosen make Meter, und einer acht Abfahrten, die längste misst 1.600 Für rhohen Natur-Pulver recht entspannt zu. geht es hier im staubtrockenen und mete r nette e Meng eine dafür hen, Anste en beim 17 Euro Tageskarte gibt es keinerlei Dräng rsportzentrums mit Winte ten belieb des Fuß am Unten . Menschen und lässiger Typen ttation Ski, Schuhe und Boards. Im gemü Flutlichtanlage, bekommt man in der Leihs nfvernü zu en Kuch tolle edisches Bier und lichen Restaurant werden leckeres schw en, ch und Picknick trifft man sich in den witzig tigen Preisen angeboten. Und zum Plaus chen elwei kusch in t häng sch, erflei tes Renti halboffenen Holzhütten, bruzelt mitgebrach bei „VeAbend: Etwa Rentierpizza essen gehen Fellen ab und schmiedet Pläne für den t fürs selbs icht vielle Oder ? Kraja t auran -Rest rona“ oder saftiges Rentierfilet im Hotel das durch t Hech oder n? Saibling, Lachs Abendessen sorgen und Eisfischen gehe em See. Und tiefst s eden Schw aus Fang fetten kleine Eisloch zieht hier jeder mal einen en. man dann wunderbare Polarlichter guck spät in der meist sternklaren Nacht geht Vielleicht die andeTage? sten näch die Und Welt. ren Himmelszauber aus einer ande sjaur, liegt zehn Kilometer außerhalb von Arvid ren Skigebiete abklappern: Vittjokk etwa schneesicher wie Galtis. uso gena ist f, hinau r Mete 1.332 auf hat drei Lifte, reicht bis ins Tal n mit bis zu 1400 Meter Länge geht’s Auf über fünf durchwegs einfachen Piste

rentfernt Richtung Norwegen und hat imme hinab. Jäckvik liegt 60 km von Arjeplog , fast zwei Kilometer breite zwei rn, Mete 1.927 mit pplift hin Schwedens längsten Schle n für alle Tiefschnee-Freaks. lange Pisten und prima offpiste-Strecke oder Alternativen zum Skifahren, Telemarken Allerdings gibt’s hier oben auch echte Arjeum Rund n: dürfte en kenn -Profis kaum Snowboarden, die eingeschworene Alpen mobil gehen. Dabei schaut man mit dem Snow plog lässt es sich wunderbar auf Safari Hussind. e Haus zu er Renti und Elch e Moos im nordischen Dschungel dort vorbei, wo t man über zugefrorene stapf uhen eesch Schn auf n, Hütte men kys führen einen zu einsa litten älder und mit dem witzigen Schiebesch Seen und durch eisverkrustete Märchenw hen tädtc See-S che hübs ins oder Bummeln geht’s dann auch einmal zum Einkaufen s. ndere Beso ganz s etwa ich wirkl Arjeplog. Und das alles ist dann pland.se, Skigebiet Touristinformationen über www.arjeploglap www.jackvik. ik: Jäckv , .se jokk .vitt Galtispouda: www.galtis.se, Vittjokk: www 399 Euro, SAS ca. ab de es über www.fly-car. com. Flüge nach Arvidsjaur gibt . om as.c fliegt über Kopenhagen, www.flys , EuEuro one way) oder Mietauto (Avis, Hertz Transfer nach Arjeplog per Flugtaxi (50 u.a. über www.visitr stalte veran Reise , nu .ajr. www ropcar) über den Flughafen, www.

Informationen |

.de, highlights.de, www.dertour sweden.com, www.classicng.se. omi -inc land .lapp www nordic-reisen.de,

über der Stadt, www.silverhatRowww n, Lykta Hotel ten.com, Mitten im Ort: . ja.se .kra mantisch: Kraja Fritidsanläggning, www

Hotels in Arjeplog | Silverhatten liegt hoch .hotellyktan-arjeplog.se,


portrait

Michelle parker

Was Sie über Freeski-Prnosfiollten: Michelle Parker wisse Von Sebastian Schulke / Fotos: Anthony

Brey

Angefangen hat alles. . .

kleinen Stadt in Kalifornien. Mein vollam 10. April 1987, in Truckee (USA), einer Chiara Chanturai Parker. Mittlerweile bin ständiger Name lautet übrigens Michelle e 38,5. Sponsoren: K2, Anon, Grenahgröß ich 162 cm lang, Gewicht 49,4 kg, Schu x Clothing. Ich bin Freeski-Profi seit zwei de, R.E.D., Orage, Look, Lange und Sublu e n Kontakt zu Schnee und Brettern. Mein Jahren, hatte mit einem Jahr bereits erste Einla eine , Open im Slopestyle bei den US Erfolge im vergangenen Jahr: Platz vier s“. Huck and skis „Star Video es Brad Holm dung zu den X-Games, ein kleiner Part in und ich lese sehr gerne. „Life of Pi“ und Hobbies: Fußball, Skateboarden, Malen, Bücher. „Way Of The Peaceful Warrior“ sind tolle

Mein Bild vom Skifahren. . .

Regenbogen und überall sind weiße, sieht so aus: Ein Einhorn fliegt über einen flauschige Wolken.

Jetzt bin ich. . .

ee. Die Saison läuft auf Hochtouren. So gerade in Utah. Und ich schmecke den Schn e nicht ständig an mein Longboard. Das komme ich auf andere Gedanken und denk ich sehr traurig. Aber jetzt fühle ich mich wurde mir vor kurzem gestohlen, da war wohl. sehr ern Brett n im Schnee mit meinen beide

Ich liebe die. . .

Menschen kennenzulernen und durch die Freiheit in den Bergen. Dabei viele nette les Land. Meine Lieblingsfarbe ist Grün, ervol Welt reisen - Argentinien ist ein wund . Mein bester Trick ist der „Front Flip“, ich finde Sushi super und trinke viel Milch Familie und Freunde, Tiere und Musik. e aber ich liebe den „Cork 5“. Ich liebe mein – die heißt „The Fiz“. Ab und zu spielen Mein Freund, E Man, hat eine eigene Band und ich spiele den Synthesizer. wir zusammen. Er rockt auf dem Klavier

Früher bin ich. . .

bin Rennen gefahren und habe sehr viel immer nur die Pisten heruntergerast. Ich zu mit der Zeit langweilig. Es gab auch viel über Technik gelernt. Doch das wurde für mich und Parks die n Jahre 15 mit ich ckte viele Verpflichtungen. Und so entde ern nicht gerade. Aber an meiner neuen richtiges Freeriden. Das gefiel meinen Train Leidenschaft konnten sie nichts ändern.

Freeski bedeutet für mich. . . weißen

Pulverschnee im Backcountry pure Leidenschaft. Wenn ich durch den und fühle mich einfach frei und kreativ. schieße, bekomme ich einen klaren Kopf und wie ich es will. So kann ich mich will, ich was Es gibt keine Grenzen. Ich tue n. durch das Skifahren wunderbar ausdrücke

50 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

Im Winter. . .

Kamera zu stehen und zu fahren. Verwerde ich versuchen, noch mehr vor der nt mit MSP, „On Point Productions“ und schiedene Filmprojekte sind bereits gepla schon sehr. mich ich hoffentlich „Poor Boyz“. Darauf freue

Im Sommer. . .

Das Tahoe. „Painted Rock“ hieß der Laden. habe ich in einer Töpferei gearbeitet in viel habe Ich . getan gut sehr Seite chen hat Spaß gemacht, hat meiner künstleris mein Longboard dem nach Und bt. verlie n Male ins g gemalt und mich wieder richti board gekauft. Das geht auch gut ab. gestohlen wurde, habe ich mir ein Skate

.. Der Tag eines Freeski-Profise. bin ich um acht Uhr morgens aufgestan-

kann ganz schön voll gepackt sein: Heut rdreistündiger Aufstieg zu einem tiefve den. Kleines Frühstück. Dann folgte ein Eine er. Powd mit r Felde se endlo herum schneiten Berggipfel. Traumhaft! Um uns n er angekommen, habe ich meinen leere gigantische Abfahrt. Unten im Tal wied tbean und ken chec ils E-Ma – tzt p gese Magen gefüllt und mich vor meinen Lapto über Wireless-Internet. Abends habe ich worten. Unser Hotel verfügt zum Glück und ssen. Danach noch eine heiße Dusche noch mit meinen Freunden Sushi gege los. früh er ab ins Bett. Morgen geht es wied

Meine Eltern. . .

haben immer etwas Angst um mich, wenn ich mit meinen Skiern in den Bergen unter en. Sorg keine wegs bin. Aber macht euch unIhr habt mich und meinen Sport immer ! terstützt. Das ist großartig. Ich liebe euch



freeride

vallÉe du trient

Les Marécottes

Freeriden im Schweizer Vallée du Trient Von Martin Hesse, Fotos: Frederik Schenholm

Genau hinschauen muss man, um den kleinen Wegweiser am nördlichen Stadtrand von Martigny nicht zu verpassen. Folgt man ihm, so gelangt man nach einigen Kilometern in das hoch über dem Rhonetal gelegene Vallée Du Trient mit den drei Ortschaften Salvan, Les Marécottes und Le Trétien. Mit dem Auto ist dieses Tal eine Sackgasse. Weiter fährt lediglich der bekannte Mont Blanc Express, der sich auf dem Weg von Martigny nach Chamonix seinen Weg durch die engen Schluchten des Trient Flusses bahnt. Das Skigebiet oberhalb von Les Marécottes wirkt auf den ersten Blick klein und unscheinbar. Mit einer kultverdächtigen Vierergondel geht es hinauf nach La Creusaz auf 1777 Meter über dem Meeresspiegel. Die Skihalterungen an den Gondeln, in denen auch die dicksten Freeridelatten Platz finden, geben jedoch allen Grund zur Annahme, dass hier oben für Freerider einiges zu holen ist.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Wald zwischen La Creusaz und Les Marécottes. Freeskiing vom feinsten ist hier angesagt. Ortsunkundige sollten jedoch mit etwas Vorsicht ihre Lines durch die Bäume wählen, da das Gelände an manch einer Stelle mit unerwarteten Felsabbrüchen durchsetzt ist. Haupttrumpf dieses kleinen Freeride-Spots nahe der französischen Grenze ist dessen Unbekanntheit. Da Les Marécottes in keinem Skiatlas zu finden ist, sind Übervölkerungen à la Chamonix undenkbar. Dies ist auch der Grund, warum das Skigebiet insbesondere nach längeren schneelosen Perioden gerne Besuch von heimischen Walliser Freeridern, darunter Freeridegrößen wie Dominique Perret oder der Gebrüder Falquet, bekommt. Denn während in den bekannten Nachbargemeinden der Tiefschnee schon lang verspurt ist, findet sich in Les Marécottes noch lange ein Plätzchen für einsame Lines. Entspannen kann sich hier oben auch der meistens ohnehin stark geschundene Geldbeutel aller Powder-Junkies. Mit 35 Sfr. dürfte es schwierig sein, ein Skigebiet in den Zentralalpen zu finden, das diesen Preis unterbieten kann.

INFO | www.salvan.ch

© Martin Hesse

Von La Creusaz aus bringt einen ein Doppelsessel auf 2200 Meter. Dann heißt es entweder direkt in die eher flachen Powderhänge zu schießen oder auf den Col de la Golletaz zu hiken. Von hier gelangt man durch weitere Aufstiege in diverse Couloirs oder aber über den Col d’Emaney auf einer gemütlichen und sehr langen Abfahrt durch das gleichnamige Tal zurück nach Les Marécottes.

52 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

www.ski p r e s s w o r l d . c o m



fahrtechnik DSLV

kids on snow

seinen Skiern snuki spricht mit eewe llen donnern oder über

„Pizza-Stück“ fahren, über Schn aschende ErfahSchanzen springen: Snuki hat die überr Wort folgen. Er aufs Ski seine ihm dass rung gemacht, kleine Kinschon t muss nur laut mit ihnen reden. Dami brauchen en, erleb g chun herrs Skibe der der diesen Erfolg Gelände. ten grenz abge sie zunächst Sicherheit in einem gestalteten l Detai zum Liebe mit und ollen In phantasiev r ohne Angst mit kids on snow-Arenen bewegen sich Kinde de-, Kurven-, Gelän -, eiger Einst Ob rial. Mate n dem neue hiedenen Siversc in a, -Aren Geschwindigkeits- oder Cross benstellungen üben Kinder das Aufga ichen ngsre chslu abwe mit und tuationen unbeUm sich später im Skigebiet sicher und Kanten, Belasten und Drehen des Skis. Brem wie n keite Fähig en endig notw die dafür schwert bewegen zu können, werden nde reche entsp Alter tieren durch eine ihrem sen, Liftfahren und sich auf der Piste orien ik zu snow nicht darum, eine bestimmte Techn on kids bei geht Es t. erlern uung Betre em affen gesch sie für it zu geben, in einem trainieren, sondern Kindern die Möglichke t der geling t, stimm icht hgew Gleic das wenn Rahmen selbst zu experimentieren. Und lelschwung wie von selbst. Übergang vom Pflug zum perfekten Paral ative zusammen mit den Profi-Schulen für innov Die Marke kids on snow des DSLV steht n zwar wisse Heute trieb. hulbe Skisc ten erech Qualität und Kompetenz rund um den kindg gereich heißt, aber beim Rückwärtslaufen viele 6-Jährige, wie die Hauptstadt von Frank seine lustige auf mit sie t nimm und an r Kinde t raten sie in Schwierigkeiten. Snuki stubs zu entlt, in der es unzählige Überraschungen Reise in eine phantasievolle Schneewe on snowkids die d, chlan Deuts in z -Lizen snow on decken gibt… Alle Profi-Schulen mit kids e. finden Sie unter www.kidsonsnow.d Festivals und viele weitere Informationen

w-Tour 2005/06 TERMINE kids on sno rtschule Thoma

kids tscohenSkilehsrernverobanwd !

Wie der Deu Kinderherzen für den Wintersport begeistert Jahren und wissen nicht, Sie haben Kinder zwischen 3 und 11 ept kids on snow des Konz Das ist? oll sinnv hule welche Skisc ndet langjährige Komverbi ) Deutschen Skilehrerverbands (DSLV en Lernmethoden, risch spiele n, neue mit t rspor Winte petenz im ich zu vermitteln. nisre erleb hren um Kindern die Freude am Skifa rn, Eltern und SkilehKinde tiert garan ept Konz e ssend Das umfa ng im Schnee. rern einen spaßvollen und sicheren Umga on snow, begleitet die Kinder in eine neue Snuki, das pfiffige Maskottchen von kids e zu sitzen, hüpft er lieber draußen in der Glotz der vor t gweil Welt. Statt im Winter gelan ersten Erfolgserlebnisse auf der Piste. Späte frischen Luft herum und jubelt über seine utet bede n Lerne n: e klingelt es in den Köpfe stens seit der heiß diskutierten Pisa-Studi rn die Welt mit allen Sinnesorganen wahr sonde n, Wisse von ln mme Ansa s sture kein pt Konze neue das setzt sammeln. Genau hier zunehmen und eigene Erfahrungen zu Füße rluft. Im Pulverschnee spürt er, dass seine Winte die eckt schm i Snuk an: DSLV des chen Knirs das er hört en werden, bei Minusgrad wie in Watte versinken und unsichtbar l heller ndma tause stalle eekri Schn die er seiner Stiefel und im Sonnenschein sieht ren Balancieren, Springen und Fallen gehö glitzern als die Sterne. Gleiten, Rutschen, deren Erund gung Bewe nach en rfniss rbedü zu den kindlichen Primä it, mit diesen Erfahrungen lebnisgehalt. Skifahren bietet die Möglichke en zu entdecken. Die erung sford Herau neue und zu experimentieren rliche und geistige körpe te motorischen Fähigkeiten, die für die gesam gerade in der leben werd sind, nd heide entsc rn Entwicklung von Kinde Schnee vielfältig lage Unter den haften Begegnung mit der faszinieren itert. gefördert und erwe

54 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

18.12.2005 Feldberg Winterspo Kober 06.01.2006 Lenggries Skischule Ecki ng Giesi d Boar und Skith Kreu 08.01.2006 Neuastenberg 15.01.2006 Neuastenberg Skischule Skischule Oberwiesenthal 22.01.2006 Oberwiesenthal Vereinigte Egon Hirt hule ortsc 29.01.2006 Waldau Schneesp Bolsterlang hule Skisc Neue g erlan Bolst 12.02.2006


TERMINE

kalender dezember/januar

Kalender 2005/06 (Angaben ohne Gewähr!)

XX Olympische Winterspiele in Turin (ITA), 10.-26. Februar 2006 – Ski Alpin DATUM ORT

DISZIPLIN

12.2.06 14.2.06 14.2.06 15.2.06 17.2.06 17.2.06 18.2.06 19.2.06 20.2.06 22.2.06 24.2.06 25.2.06

DH Herren SL Kombination Herren DH Kombination Herren DH Damen SL Kombination Damen DH Kombination Damen SG Herren SG Damen GS Herren SL Damen GS Damen SL Herren

Sestriere Borgata Sestriere Colle Sestriere Borgata San Sicario Fraiteve Sestriere Colle San Sicario Fraiteve Sestriere Borgata San Sicario Fraiteve Sestriere Colle Sestriere Colle Sestriere Colle Sestriere Colle

XX Olympische Winterspiele in Turin (ITA), 10.-26. Februar 2006 – Snowboard DATUM ORT

DISZIPLIN

12.2.06 13.2.06 16.2.06 17.2.06 22.2.06 23.2.06

HP Quali/Finals Herren HP Quali/Finals Damen SBX Quali/Finals Herren SBX Quali/Finals Damen PGS Quali/Finals Herren PGS Quali/Finals Damen

Bardonecchia Bardonecchia Bardonecchia Bardonecchia Bardonecchia Bardonecchia

(Angaben ohne Gewähr!)

FIS SKI ALPIN Weltcup DATUM ORT

DISZIPLIN

DEZEMBER 2005 10.12.05 Val d‘Isere (FRA) 10.12.05 Aspen, CO (USA)

DH Herren GS Damen

11.12.05 11.12.05 12.12.05 16.12.05 17.12.05 17.12.05 18.12.05 18.12.05 21.12.05 21.12.05 22.12.05 22.12.05 28.12.05 29.12.05 29.12.05

Val d‘Isere (FRA) Aspen, CO (USA) Madonna di Campiglio (ITA) Val Gardena (ITA) Val d‘Isere (FRA) Val Gardena (ITA) Val d‘Isere (FRA) Alta Badia (ITA) Spindleruv Mlyn (CZE) Kranjska Gora (SLO) Spindleruv Mlyn (CZE) Kranjska Gora (SLO) Lienz (AUT) Lienz (AUT) Bormio (ITA)

JANUAR 2006 05.01.06 Zagreb-Sljeme (CRO) 07.01.06 Maribor (SLO) 07.01.06 Adelboden (SUI) 08.01.06 Maribor (SLO) 08.01.06 Adelboden (SUI) 13.01.06 Wengen (SUI) 13.01.06 Bad Kleinkirchheim (AUT) 14.01.06 Bad Kleinkirchheim (AUT) 14.01.06 Wengen (SUI) 15.01.06 Bad Kleinkirchheim (AUT) 15.01.06 Wengen (SUI) 20.01.06 St. Moritz (SUI) 20.01.06 Kitzbühel (AUT) 20.01.06 St. Moritz (SUI) 21.01.06 St. Moritz (SUI) 21.01.06 Kitzbühel (AUT) 21.01.06 St. Moritz (SUI)

Ticket To Ride (TTR) World Snowboard Tour DATUM ORT

EVENT

DISZIPLIN

3.12.05 München (GER) 10.-11.12.05 Tokio (JPN) 17.12.05 Kokoniemi (FIN) 28.12.05-1.1.06 Davos (SUI) 12.-15.1.06 Vail, CO (USA) 14.-22.1.06 Laax (SUI) 23.-28.1.06 Avoriaz (FRA) 25.-27.1.06 Livigno (ITA)

Nokia Air&Style Nissan X-Trail Jam Malmi&Oksanen Invitational O’Neill SB-Jam Honda Session Burton European Open O’Neill Pro Freestyle Snowboard League

Stadium Slopestyle Big Air, Quarterpipe Slopestyle Slopestyle Slopestyle Slopestyle, HP Slopestyle, HP Slopestyle

Skicross

DATUM ORT

EVENT

17.12.05 8.1.06 12.1.06 14.1.06 15.1.06 21.-22.1.06

Saab Salomon Crossmax Austria Saab Salomon Crossmax Austria FIS World Cup Skicross Saab Salomon Crossmax Austria Saab Salomon Crossmax Deutschland FIS World Cup Skicross

Damüls (AUT) Nassfeld (AUT) Altenmarkt-Zauchensee (AUT) Gosau (AUT) Feldberg (GER) Les Contamines (FRA)

w w w. s k i p r e s s w o r l d . c o m

Sprintabfahrt Herren SL Damen SL Herren DH Herren DH Damen SG Herren SG Damen GS Herren GS Damen GS Herren SL Damen SL Herren GS Damen SL Damen DH Herren SL Damen GS Damen GS Herren SL Damen SL Herren Sprintabfahrt Herren DH Damen DH Damen DH Herren SG Damen SL Herren DH Damen SG Herren SG Damen SG Damen DH Herren DH Damen

22.01.06 22.01.06 22.01.06 22.01.06 24.01.06 27.01.06 28.01.06 28.01.06 29.01.06 29.01.06

St. Moritz (SUI) St. Moritz (SUI) Kitzbühel (AUT) Kitzbühel (AUT) Schladming (AUT) Cortina d‘Ampezzo (ITA) Cortina d‘Ampezzo (ITA) Garmisch (GER) Cortina d‘Ampezzo (ITA) Garmisch (GER)

Kombination Damen Sprintabfahrt Damen Kombination Herren SL Herren SL Herren DH Damen SG Damen DH Herren GS Damen SG Herren

FIS Freestyle Ski (Damen und Herren) DATUM ORT

9.-13.12.05 14.12.05 16.-18.12.05 17.-20.12.05 18.12.05 29.12.05 7.-8.1.06 8.1.06 9.1.06 13.1.06 13.-14.1.06 20.-22.1.06 21.1.06 21.-22.1.06 21.-22.1.06 21.-22.1.06 27.-28.1.06 27.-29.1.06 8.1.06 28.1.06

FIS Snowboard Weltcup

Park City / UT Olympic Park (USA) Tignes (FRA) Changchun (CHN) Park City / UT Olympic Park (USA) Oberstdorf (GER) Arosa (SUI) Tremblant (CAN) Klepacov (CZE) Madarao Kogen (JPN) Altenmarkt-Zauchensee (AUT) Deer Valley, UT (USA) Lake Placid, NY (USA) Hyncice (CZ)E Les Contamines (FRA) Altenmarkt-Zauchensee (AUT) Val Ste.Come (CAN) Telovychovna j. Bizuterie (CZE) Bogus Basin, ID (USA) Listel Ski Fantasia (JPN) Madonna di Campiglio (ITA)

DATUM ORT

DISZIPLIN

9.-11.12.05 10.12.05 10.-11.12.05 13.-17.12.05 16.-18.12.05 16.-18.12.05 17.12.05 17.-18.12.05 17.-18.12.05 18.-20.12.05

Damen: 2xSBX, HP Damen: HP Damen: PGS, PSL Damen: 2xHP Damen: 2xPGS, HP Damen: PGS, HP Damen: HP Damen: 2xSBX Damen: 2xSBX Damen: 2xPSL, BA

Whistler (CAN) Davos (SUI) Haus im Ennstal (AUT) Breckenridge, CO (USA) Le Relais (CAN) Tandadalen (SWE) Tandadalen (SWE) Bergeralm (AUT) Les Angles (FRA) St. Petersburg (RUS)

WC FIS EC NAC WC EC NC FIS FIS EC

FIS WC WC NAC WC EC WC FIS FIS WC WC WC EC WC EC FIS EC NAC FIS WC

Herren: 2xSBX, HP Herren: HP Herren: PGS, PSL Herren: 2xHP Herren: 2xPGS, HP (tbc) Herren: PGS, HP Herren: HP Herren: 2xSBX Herren: SBX, BA Herren: 2xPSL, BA

(PGS = Parallelriesenslalom; PSL = Parallelslalom; SBX = Snowboardcross; HP = Halfpipe; BA = Big Air; Angaben ohne Gewähr. Siehe www.fis-ski.com)

SONSTIGE EVENTS

DATUM ORT 3.-23.12.05 Dolomiti Superski (ITA) 26.-28.1.06 Kastelruth (ITA)

EVENT Dolomiti Superski Premiere. Spezialangebote für den ersten Schnee 24h Ski-Trophy

ski p resse | Dezember 2005 55


Mittendrin

statt unten im Tal Von Georg Weindl

E

in Fall für Romantiker, Naturliebhaber, Menschen mit ausgeprägtem Ruhebedürfnis. Und für solche, die einfach keine Lust haben, jeden Tag im Stau zu stehen. Die Skihütte mit Pistenanschluss als unkonventionelle Alternative zum Hotel. Wer nun an primitive Unterkünfte mit Plumpsklo und fließend kaltem Wasser denkt, täuscht sich. Mittlerweile gibt es jede Menge komfortabler, teilweise sogar luxuriöser Hütten. Und viele Liebhaber dieser urigen Alternative. Deshalb werden viele dieser Hütten auch als Geheimtipps gehandelt. Einziger Nachteil: Die Anreise ist manchmal etwas aufwändig. Keine schlechte Vorstellung. Während die letzten Skifahrer unten im Tal verschwinden, zieht man noch einige Schwünge auf den menschenleeren Pisten. Langsam verschwindet die Sonne hinter den schneebedeckten Gipfeln, die in gleißendes Abendrot getaucht sind. Drinnen in der Skihütte wärmt man sich am Kachelofen. Die Sauna wird aufge-

56 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

almhütten heizt, während die Lichter im Dorf von weitem leuchten und sich der Sternenhimmel über einem ausbreitet. Hektik und Lärm sind weit entfernt. Am nächsten Morgen heißt es dann, einfach die Ski anschnallen und ab geht es auf die Piste. Kein Stau am Parkplatz, keine Wartezeiten am Lift. Keine Frage, eine gemütliche Skihütte als Unterkunft im Winterurlaub hat seinen besonderen Reiz. Diese Alternative findet immer mehr Liebhaber. Vor allem auch, weil das Angebot immer besser wird und es so manche Hütte an Wohnkomfort mit guten Hotels aufnehmen kann. Ein wenig mehr Arbeit bleibt aber trotzdem. Als Selbstversorger muss man sich um die Verpflegung kümmern und auch die Arbeit des Servicepersonals mit übernehmen. Aber das bleibt auch bei einer Ferienwohnung zu tun. Dafür stören keine Nachbarn, keine fixen Essenszeiten oder Schlangen am Buffet und morgens am Skilift. Man ist sein eigener Herr, genießt die Ruhe und erholt sich in unberührter Natur. Damit das Hüttenglück auch ungetrübt bleibt, sollte man jedoch einige wichtige Dinge beachten: Da ist einmal die Anfahrt. Manche Hütten erreicht man nur mit dem Lift oder dem Snowmobil. Gibt es eine Zufahrtsstraße, sind Schneeketten meist unerlässlich. Besonders wichtig: Eine leistungsfähige Heizung und solide sanitäre Einrichtungen im Objekt selbst. Außerdem sollte man darauf achten, wo die nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind. Gibt es eine bewirtschaftete Hütte oder ein Gasthaus in der Nähe, kann das recht nützlich sein. Und vor allem sollte man zur Hochsaison rechtzeitig buchen. Denn wie gesagt, schöne Hütten sind begehrt. Einige der schönsten und gemütlichsten Hütten in den Alpen und auch in Skandinavien haben wir hier zusammengestellt.

www.ski p r e s s w o r l d . c o m

© Bernhard Bauder

geheimtipp


geheimtipp

almhütten

Chalet Alpina, Verbier, Schweiz Viel Platz ist in der renovierten, aber urig gebliebenen Hütte auf 1.600 m Höhe direkt am riesigen Skigebiet der 4 Täler bei Verbier im Wallis. Gemütliches Innenleben mit moderner Küche samt Spülmaschine, offenem Kamin sowie Sauna. Platz für maximal 10 Personen. Die Hütte ist mit dem Auto erreichbar. HMS, www.huetten.com, Tel. 0043/463/55080

Sennhütte Hohlried, Tirol, Österreich

Gregorpeterhütte, Kärnten, Österreich

Eine nostalgische Hütte mitten im Skigebiet Auffach/ Wildschönau. Äußerlich ist die Hütte wie eh und je, aber drinnen weitgehend renoviert. Die restaurierte Stube wird von einem Schwedenofen gewärmt. Dazu gibt es Dusche/WC und eine komplett ausgestattete Küche. Platz ist für maximal 8 Personen. HMS, www.huetten.com, Tel. 0043/463/55080

Neu und trotzdem gemütlich. Diese Hütte bei Preitenegg beeindruckt mit ihrer galerieartigen Innenarchitektur, hohen Räumen und viel Holz. Entsprechend komfortabel ist auch die Ausstattung mit Elektroheizung und Du/WC. Zum Skigebiet sind es nur 400 m. , Maximal 8 Plätze. Urlaub am Bauernhof, Tel. 0043/463/330099, www. urlaubambauernhof.com

Kohlerhütte bei Fügen, Österreich

Thaler Alm, Obereggen, Italien

Svennebo, Norwegen, Skandinavien

Im beliebten und weitläufigen Skigebiet Latemar unweit von Bozen steht diese romantische Hütte. Drinnen hat man Platz für maximal sieben Gäste und verfügt über eine gemütliche Wohnküche mit Schwedenofen und Sitzbank sowie Satelliten-TV. Küche und sanitäre Anlagen sind modern ausgestattet. Die Anfahrt und den Gepäcktransport über die Skipiste übernimmt der Hüttenbesitzer. www.berge-tirol.at

Ein klassisches Holzhaus im skandinavischen Stil im Skigebiet von Hovden in Südnorwegen. Drinnen gibt es Platz für maximal 10 Personen, dazu eine ausgesprochen komfortable Ausstattung mit moderner Küche, TV, Video und CDSpieler dazu Sauna und Whirlpool. Die Pisten und Loipen sind nur wenige Meter entfernt. Fewo direkt, Tel. 0561/92095010, www.fewo-direkt.de

So stellt man sich eine romantische Hütte vor. Außen urig und nostalgisch und innen vor kurzem ganz auf Komfort renoviert. Der Kachelofen in der Stube mit Satelliten-TV gehört ebenso dazu wie eine komplett ausgestattete Küche und das Bad mit Dusche und WC sowie einer Sauna. Man logiert am Skigebiet Spieljoch und hat auch zu den Pisten in Hochfügen nur wenige Minuten. Platz ist für maximal 8 Personen. HMS, www.huetten.com, Tel. 0043/463/55080

Hungarhub Hütte, Salzburger Land, Österreich Eine klassische Skihütte ganz in der Nähe des Skigebiets Großarl. Rustikales Interieur mit komfortabler Ausstattung samt neuer Sauna. Auf 1.280 m Höhe genießt man einen herrlichen Ausblick. Idealer Ausgangspunkt für Skitouren. Die Hütte bietet Raum für maximal 6 Personen. HMS, www.huetten.com, Tel. 0043/463/55080 w w w. s k i p r e s s w o r l d . c o m

Telemarkhütte, Grödner Tal, Italien Eine kleine Bilderbuchhütte direkt im Skizirkus des Grödner Tals am Rande des Naturparks Puez-Geisler. Drinnen ist es sehr gemütlich mit viel Holz. Platz ist für maximal vier Personen. Außerdem gibt es eine Dusche mit WC sowie Gas- und Holzherd und 12 Volt Stromversorgung. Erreichbar ist die Hütte über die Col Raiser Seilbahn. Praktisch: An der 250 m entfernten Bergstation gibt es auch eine bewirtschaftete Hütte. HMS, www.huetten.com, Tel. 0043/463/55080

Winter- & Summerdream, Finnland, Skandinavien Hoch oben im Norden Finnlands, genau genommen in Rauhala in Westlappland stehen diese Blockhäuser, die naturverbundenen Urlaub mit gediegenem Wohnkomfort verbinden. Interieur mit Designermöbeln, Sauna und Whirlpool, Küche und Bad mit Komfortausstattung und dazu TV und Stereoanlage. Zahlreiche Langlaufloipen in der Umgebung sowie vier Skigebiete, die man in 15 bis 30 Minuten erreicht. Maximal 8 Personen. Inklusive sind Begrüßungsdinner, Basisversorgung und Ausflüge mit Guides. Hotelservice auf Anfrage. Fewo direkt, Tel. 0561/92095010, www.fewo-direkt.de ski p resse | Dezember 05/JANUAR 06 57


Geheimtipp

Hüttenabfahrt

Der perfekte Hüttenrun Von Martin Hesse (Text und Fotos)

Hütten auf dem Weg vom det sich in Kirchberg in Tirol. Mit neun er perfekte Hüttenrun der Alpen befin hrt genau das richtige für ation der Fleckalmbahn ist diese Abfa Gipfel des Steinbergkogels bis zur Talst . Die Unterschiedlichkeit ieren ktion n, den Einkehrschwung zu perfe alle, die es sich zum Ziel gesetzt habe sich, mittags den tiroler es iehlt empf So n. mme en keine Langeweile aufko Sonnenterassen von der Hütten, lässt bei diesem Unterfang den auf zu frönen, den Nachmittags Capuccino Schneebars zu typiKöstlichkeiten in der Steinbergkogel Hütte nden folge er nand aufei drei en, um im Anschluss an über genügend noch Gasthof Brunn und Ochsalm einzunehm er imm platz zu schwingen. Wer kurz vor dem Park der Gasthof ... en schen Apres-Ski-Klängen das Tanzbein ngeg wohi , nden vorfi er re gleichgesinnte Partygäng Hütten und neun Energie verfügt, wird im Schneeiglu weite allen , setzt dt. Jedem der sich das ambitionierte Ziel zu einem gemütlichen letzten Kaffee einlä ition. chen wir viel Glück und gute Kond Bars einen Besuch abzustatten, wüns

D

58 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

www.ski p r e s s w o r l d . c o m



stars

stephan eberharter

Jetzt bekommt der Kerl schon eine zweite Piste! Nicht geschenkt, klar. Aber gewidmet. Ihm, dem ehemaligen Rennfahrer Stephan Eberharter. Dass man, um eine Piste auf seinen Namen taufen zu dürfen, kein Unbekannter sein kann, eher einer der Größten dieser Branche, versteht sich von selbst. Aber nicht nur das: Stephan Eberharter aus Stumm im Zillertal war auch einer mit spektakulärer, wenn nicht sogar der spektakulärsten Karriere. Denn nach Verletzungen und einer langen Pause von 1992 bis 1996, die viele schon als das Ende seiner Laufbahn sahen, wollte es der Tiroler Olympiasieger, Weltmeister und Weltcup-Gewinner doch noch einmal wissen, „das konnte nicht alles gewesen sein!“. Er trainierte alleine, fing wieder von vorne an, mit gerade mal einem Sponsor. Und zeigte es allen, als er im Januar 2004 die Kitzbüheler Streif als Schnellster aller tollkühnen Rennläufer bezwang und den Abfahrts-Weltcup gewann. Zwei, die immer an sein Comeback geglaubt haben, stehen jetzt neben ihm, auf 2.300 Metern über Seehöhe: die Geschwister Martha und Heinz Schultz, Betreiber der Seilbahngesellschaft Hochzillertal-Kaltenbach. Sie gratulieren ihm, schütteln ihm die Hand und geben die nagelneue, wie sich’s gehört schwarze Steilpiste „Olympia Eberharter“ die am Sechser-Sessellift Neuhütten beginnt, für ihn als Ersten frei. Noch im Losdüsen schmunzelt der sympathische 36-jährige Tiroler „... dass mich ja keiner überholt“ und zieht Sekunden später als kleiner, schwarzer Punkt weit weg perfekte Carvingschwünge in den Schnee. Ohne Rennanzug, mit gerade mal 1,80 m kurzen Allroundcarvern und im schlichten Urlauber-Understatement-Outfit. Sieht einfach klasse aus. Stundenlang könnte man ihm so hinterherschauen. Oder dann

wenn niemand anderer das mehr tut“ und wie zufrieden er heute ist, nach all dem anstrengenden Rummel, den Reisen und Rennen. Skifahren, Golf spielen mit Handicap 8, ab und zu Radfahren, dazu im Winter die Rennen der anderen im Fernsehen kommentieren und endlich mal das Leben auf sich zukommen lassen – weitere Pläne und Wünsche hat er vorerst noch nicht. Ob es einmal zu einer Skischule Eberharter kommt? Wohl kaum. Allerdings läßt sich der Namen Eberharter schon längst buchen: Sein Bruder Christoph wird seit langem als geheimer Skilehrer-Star gefeiert und kennt in der Heimat die schönsten Flecken. Stephan freilich auch. Freiwillig und ohne dass die Marketingleiterin der Seilbahngesellschaft Martha Schultz auf seine Anwesenheit als Werbeträger und Vertragspartner viel Wert legen muss, läßt er sich oft auf Zillertals Pisten blicken. Auch deshalb, weil ihm die Sonnenaufgänge oben auf den Bergen noch immer das Liebste sind. Am Abend bevor es in die Postalm in Kaltenbach zum Après geht, zeigt uns der Lokalmatador seine zweite Piste, die „Stephan Eberharter Goldpiste“, Zillertals einzige beschneite und beleuchtete Talabfahrt von der Mittelstation hinunter nach Kaltenbach, die immer Mittwochs und Freitags zum Nachtskilauf bis 22 Uhr offen ist. Auf den acht Kilometern und 1.200 Metern Höhenunterschied überkommt einen im Flutlicht und in einigen Steilwandkurven doch so etwas wie ein privates Weltcup-Feeling. Geschenkt bekommen hat er sie nach seinem Olympiasieg in Salt Lake City im Riesentorlauf von seinen Zillertalern. „Etwas Bleibendes, etwas, das er nicht abstauben muss!“, sagt Martha Schultz. Und Steff, der ruhige, zurückhaltende und stille Star aus Stumm ist jetzt doch ein wenig stolz: „Zwei Pisten“, sagt er, „zwei kriegen nicht viele Skifahrer.“

n fasse n A m u z tar S Ein unterwegs r e t r a h r e b E n Mit Stepha Von Beate Hitzler

(Text und Fotos)

doch hinterhereilen auf diesem neuen, knackigen Hang. Denn als Aushängeschild und Testimonial der Bergbahn Hochfügen-Hochzillertal zeigt uns der freundliche Champ, wo’s hier im neuen Verbund „Ski-optimal“ am Schönsten ist. Also runter und rein ins Skigebiet mit seinen vielen weltmeisterlichen Pisten, die bis auf 2.500 Meter hinaufreichen. In die nordseitigen Pulverschnee-Abfahrten der Hochzillertaler und auf die breiten Sonnenhänge auf Fügener Seite. Allesamt prima präpariert, von den 145 Pistenkilometern sind immerhin 102 beschneit. Nirgendwo gibt es lange Ziehwege oder unbequeme, schräg abfallende oder enge Pistenstraßen. Die Mischung aus einfach und familien-tauglich bis schön schwarz und sogar off-piste, wie etwa Steffs Geheimtipp beim Wedelexpress, der Verbindung zwischen Kaltenbach und Hochfügen, ist perfekt. Und dazu ist das ganze Gebiet rund um Eberharters Hausberge Pfaffenbühel, Marchkopf, Wetterkreuz und Öfeler Joch immer noch überschaubar. Zillertal im Schnelldurchlauf – da kommt Hunger auf. Stephans heißer Tipp neben dem Aarwirt in Hochfügen und der Skihütte am Spieljoch ist die Gourmet-Kristallhütte ganz oben auf 2.147 Metern am Öfeler Joch. Dort gibt es nicht nur einen wunderbaren Panorama-Rundblick von der schönen Teak-Terrasse aus auf Zillerkopf, Olperer und Wildkarspitze. Innen lodert vor der Bar ein offenes romantisches Kaminfeuer, serviert werden leckere Zillertaler Spezialitäten und Weine, die vom nahen Himmel gefallen sein müssen. Dazu erzählt Eberharter, wie gut es sei, zu wissen, dass man ruhig auf seine innere Stimme hören könne, die ihm damals sagte, an sich selbst und seine Stärken zu glauben, „auch

60 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

Infos | Informationsbüro Hochzillertal, A-6272 Kaltenbach, Tel. 0043-5283-2800, www.ski-optimal. at. Tageskarte (ab 8 Uhr) 38 Euro, Jugend 28 Euro, Kinder 17 Euro. Kostenloser Skibus zwischen Fügen und Kaltenbach. An der Bergstation Hochzillertal gibt es einen Gästekindergarten für 0-7-Jährige, Tel. 0043-664-3126421. Christof Eberharter bucht man unter Tel. 0043-5283-2872. Übernachten in Stumm: Angebote: bis 18.12.: 3 Nächte in einer Pension mit 3-Tagesskipass ab 140 Euro€. In den Pulverschneewochen ab 7.1. bis 15.2. kosten 6 Nächte im 4-Sterne Hotel mit Halbpension und 6 Tage Zillertaler Superskipaß ab 572 Euro€. Gemütlich und sehr gastfreundlich geht es in der Pension von Eberharters Eltern in Stumm zu, Tel. 0043-5283-2872, eine Nacht mit Frühstück kostet ab 30 Euro€.

Termine | • 16.12.05: Eat.Drink&Help, Schlemmen in der Kristallhütte für einen guten Zweck mit Starkoch Axel Hinkel von der Sansibar Sylt und Schirmherrin Eva Köhler, www.kristallhuette.at • 15. 1. 2006: Stroh Juchhee, Bruchpiloten riskieren auf Kufen Kopf und Kragen • 9. – 11.2.: White Devils Snowboard Event mit nationalen und internationalen Top-Ridern der Snowboardszene an der Talstation Gerlospass • 19. 3.: Nena singt alte und neue Hits auf der Rosenalm • 26.3.: Kunst am Berg Jazzbrunch auf der Kristallhütte www.ski p r e s s w o r l d . c o m



Event

sportsdesign

alle Fotos: © FloHagena.de

Schön und Funktional

Die Plattform für herausragendes Design in der Sportindustrie: Das VOLVO SportsDesign FORUM Der VOLVO SportsDesign Award ist eine Auszeichnung der internationalen Sportfachmesse ispo und des Automobilherstellers VOLVO für außergewöhnliche, innovative Produkt- und Designentwicklungen in der Sportindustrie. Der Preis wird jeden Winter im Rahmen des VOLVO SportsDesign FORUMs verliehen, das einen Tag vor der ispo winter auf dem Münchener Messegelände stattfindet und bei jeder Veranstaltung ein neues Spezialthema behandelt. Vergangenen Februar wurde der Preis zum ersten Mal vergeben. 281 Unternehmen, Designer und Studenten reichten dafür ihre Entwürfe oder fertigen Produkte ein. Unter den Gewinnern waren dann auch einige interessante Produkte für den Wintersport, die wir noch näher vorstellen werden.

Doch wofür überhaupt eine Plattform für „SportsDesign“? Aber was ist SportsDesign überhaupt? Für die ispo und VOLVO ist Design ein wichtiges Thema. Die Messe ist die größte Plattform für die Präsentation neuer Sportartikel – zwei Mal im Jahr, im Sommer und im Winter. In der Masse der neuen Produkte fallen immer wieder diejenigen am meisten auf, die sich vom Traditionellen und Gewohnten absetzen – dabei geht es nicht nur um zeitgemäßes oder gar futuristisches Design; nein, auch die Funktion muss bei diesen Entwicklungen groß geschrieben werden, denn im Sport kommt es vor allem darauf an, dass ein Produkt funktioniert, bestimmte Aufgaben übernimmt (sei es Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Sicherheitsmerkmale, Stretcheigenschaften und vieles mehr) und exakt für die vorgesehene(n) Sportart(en) geeignet ist. Der Automobilhersteller VOLVO wiederum hat sich mit seinen Fahrzeugen ebenfalls dem Design in Verbindung mit der idealen Funktion verschrieben und arbeitet selbst ständig in seiner schwedischen Heimat an Verbesserungen und Verschönerungen, die das Leben mit und in dem Fahrzeug optimieren. Als Überbegriff für diese Verschmelzung von höchstmöglicher Funktion und perfektem äußeren Erscheinungsbild wurde „SportsDesign“ kreiert und gilt seit seiner Einführung als eine immer stärker etablierte Begrifflichkeit in der Industrie und auch im alltäglichen Leben. Um den Einfluss und das Gewicht dieses Begriffs deutlich zu machen und die Sensibilität in der Branche und auch bei den Endver-

62 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

brauchern für SportsDesign zu erhöhen, entschieden sich die beiden Partner 2003 für die Organisation des VOLVO SportsDesign FORUMs und später für die Vergabe der AWARDs...

VOLVO SportsDesign FORUM: Rückblick und Vorschau Das VOLVO SportsDesign FORUM wird jedes Jahr von interessierten Zuhörern aus vielen Bereichen besucht. Nicht nur die Sportartikelindustrie nutzt es als Informationsund Diskussionsplattform, mittlerweile hat sich das Forum auch branchenübergreifend herumgesprochen und immer mehr Besucher aus den verschiedensten Bereichen pilgern förmlich nach München, um sich die neuesten Trends und Strömungen erklären zu lassen. Herzstück des Forums sind dabei prominente Redner oder aber auch junge Talente, die ihre eigenen Erfahrungen und Ansichten vortragen. So standen im Februar 2005 zum Forums-Thema „Women Specific Design“ unter anderem Jake Burton, Claudia Riegler (Rossignol), Heida Birgisdottir (Nikita), Pam Reed (Ultramarathonläuferin), Anna Rosén (VOLVO), Barbara Strobl (Salomon) und Moni Wolf (Motorola) auf der Bühne. Außerdem präsentierte August Stangl von der österreichischen Firma Therm–ic einige eindrucksvolle Beispiele für Funktion und Design. Das nächste VOLVO SportsDesign FORUM 2006 Ende Januar dreht sich um das Thema „Active Safety“. Wieder mit dabei: Eine erlesene Expertengruppe aus Designern und Entwicklern verschiedener Branchen und Bereiche, wie z.B. Hardware, Safety, Sportswear, Sport, Design und Grafik. Zu den Referenten zählen bekannte Größen wie Steve Mattin (Design Director Volvo Cars), Robby Naish (CEO Naish Kites), Colin Baden (CEO und Designer Oakley Eyewear), Erik Spiekermann und Katrin Androschin (Graphik- und Typo-Design), Lars Idmyr (Ericsson Design – Volvo Ocean Race), Stefan Ytterborn (Gründer und CEO, POC Helmets), Dale Atkins (Vorsitzender der American Association of Avalanche Professionals), Yves Béhar (US-Design-Think Tank Fuseproject) und Renato Montagner (Head Designer Dainese). Informationen zur Veranstaltung, dem Thema sowie den Teilnehmern und Referenten finden Sie unter www.ispo-sportsdesign.com.

www.ski p r e s s w o r l d . c o m


Event

sportsdesign

Bild 1: August Stangl (Therm-ic) Bild 2: Anna Rosén (VOLVO) Bild 3: Donna & Jake Burton Carpenter Bild 4: Claudia Riegler (Rossignol) Bild 5: Andrej Kupetz (Rat für Formgebung) und Concept-AwardGewinnerin Silvia Knüppel (HfG Karlsruhe) Bild 6: Therm-ic Control Bild 7: Volvo Concept Car

Branchenübergreifende Auswirkungen von SportsDesign Speziell in August Stangls Präsentation 2005 wurde klar, dass SportsDesign mittlerweile branchenübergreifende Beachtung findet. Die Firma Therm-ic ist spezialisiert auf Schuhheizungs und –trocknungssysteme, ursprünglich für den Skischuhmarkt. Schon 1987 sicherte sich der Gründer des Unternehmens, David Macher, ein Patent für seine Schuhheizung und das System wurde fortan ständig weiterentwickelt. In den späten neunziger Jahren erlangte das Schuhheizungssystem dank neuer PowerPack-Technologien seinen Durchbruch. Weitere Patente folgten und neue Produkte – wie z.B. der Schuhwärmer und der Schuhtrockner ThermicAir – wurden erfolgreich am Markt eingeführt. Der ThermicAir ist der erste Schuhtrockner mit UV Licht, der während des Trocknens auch die Bakterien im Schuh reduziert. 2002 würdigte der österreichische Wirtschaftsservice die Gesamtleistung von Therm-ic mit der Auszeichnung „Innovativstes Jungunternehmen Österreichs der letzten 25 Jahre“. Dabei haben für Macher, Stangl und ihre Kollegen ständige Innovationen und große Neugier auf neue Technik den Weg zum Konsumenten und zum Erfolg geebnet. Die Präsentation, die Stangl auf dem VOLVO SportsDesign FORUM gab, erreichte nicht nur die Zuhörer aus der Skiindustrie, aus der immer mehr Schuhhersteller mit Therm-ic kooperieren und eine Systemvorbereitung teilweise schon als Standard anbieten: Auch Besucher aus den Bereichen Snowboard, Automobil und sogar Arbeitsschuhe wurden auf Therm-ic aufmerksam und kontaktierten Stangl noch während der Veranstaltung, um mögliche gemeinsame Ansatzpunkte zu besprechen. So zeigte Therm-ic auf einer völlig sportfremden Messe, der A+A in

w w w. s k i p r e s s w o r l d . c o m

Düsseldorf (Messe für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit) im Oktober 2005, ein Kooperationsprodukt mit einem der größten Hersteller von Arbeitsschuhen, der Elten GmbH. In Zukunft sollen also nicht nur kalte Ski- oder Snowboardfahrerfüße aufgewärmt werden, sondern auch die der Kälte ausgesetzten Extremitäten von Bauarbeitern. August Stangl: „Einen derartigen Kontakt konnten wir so schnell nur über das VOLVO SportsDesign FORUM bekommen. Elten ist jetzt die erste Firma weltweit, die Arbeitsschuhe mit integriertem Schuhwärmesystem anbietet. Wir freuen uns vor allem, weil die Einführung des Produktes auf jenem Markt sehr positiv verlaufen ist.“ Und hier soll noch lange nicht Schluss sein. Therm-ic arbeitet bereits an neuen Produkten für den Sport und vor allem an weiteren Kooperationen außerhalb der Sportartikelindustrie.

VOLVO SportsDesign AWARD 2005 Produkte wie die von Therm-ic fallen nicht nur durch ihre Funktion auf, sondern eben auch durch ihr Design. So erinnert zum Beispiel – weil wir gerade dabei waren – die Fernbedienung der Therm-ic Schuhwärmer eher an einen kleinen, schönen MP3-Player. Um eben derart auffällige Designleistungen auch angemessen zu honorieren, fand im Februar zum ersten Mal die Vergabe des VOLVO SportsDesign AWARDs, statt. Auch bei den Awards ging es dabei um „Women Specific Design“.

ski p resse | Dezember 05/JANUAR 06 63


Event

sportsdesign

Rückblick: VOLVO Sportsdesign Award 2005 Die Gewinner Kategorie Women’s Ski Equipment

Kategorie Women’s Footwear

Produkt Rossignol Attraxion Design Mediapack (Frankreich)

Produkt Montrail Grommet Girl Design Scott Franklin (USA)

Kategorie Women’s Board Equipment

Kategorie Women’s Accessories & Components

Produkt Burton Troop 46, Lexa, Emerald Design Lisa Fickentscher (USA)

Produkt Salomon Siam AF Helmet Design Quentin Verhaeghe (Frankreich)

Kategorie Women’s Outdoor Equipment

Kategorie Women’s Concepts

Produkt Dynafit ST 5.0 Women’s Set Design Herwig Halun, Fritz Barthel, Stefan Tschager (Österreich)

Produkt Homesick Sports Nets Design Silvia Knüppel, Damien Regamey (Deutschland/Schweiz)

Bild 1: Rossignol Attraxion Bild 2: Burton Troop, Lexa und Emerald Bild 3: Herwig Halun / Dynafit ST Bild 4: Scott Franklin / Montrail Grommet Bild 5: Quentin Verhaeghe / Salomon Siam Bild 6: Silvia Knüppel / Homesick Sports Nets / Damien Regamey

64 Dezember 05/JANUAR 06 | ski  presse

www.ski p r e s s w o r l d . c o m


Event

sportsdesign

VOLVO SportsDesign AWARD 2006

Der VOLVO SportsDesign AWARD zeichnet Designer, Sportartikelunternehmen und Deren Produkte aus. Einsendeschluss 19. Dezember 2005. Wie bereits aufgezeigt, zeichnen VOLVO, der schwedische Automobilhersteller, und die ispo, die weltgrößte Sportartikel und Sportmode Fachmesse hervorragendes SportsDesign mit dem VOLVO SportsDesign AWARD aus. Der große Erfolg des letzten Jahres sowie die ersten Einreichungen versprechen noch schönere, funktionellere und vor allem sicherere Sportprodukte. Der Einsendeschluss für den kommenden Bewerb steht bereits fest: Nur noch bis zum 19.12.2005 können kreative, innovative und außergewöhnliche Bewerbungen aus der Sportindustrie, von Designern und Studenten eingebracht werden. Die Gewinner werden von einer hochkarätigen internationalen Jury ermittelt. Jake Burton und Olympiasiegerin Nicola Thost, Preisträger 2005 mit Burton-Produkten, brachten es letzten Januar auf den Punkt: „Wir sind superstolz und wir werden mit Sicherheit an weiteren stylischen SportsDesigns arbeiten“. Das Thema des VOLVO SportsDesign AWARDs 2006 greift diese Botschaft auf und setzt das Schwerpunktthema „Sicherheit in schönster Form“ als Botschaft für SportsDesign 2006. Unter dem Motto „Protect your Mind, Body and Equipment“ wird dabei der Mensch in den Mittelpunkt gestellt – so, wie es auch bei VOLVO der Fall ist. Da Sportler aber keine „Crashtest-Dummies“ sind, zeigen die sechs Hauptkategorien auf, wie schön man sich und sein Equipment schützen kann. Von aussen und von innen.

w w w. s k i p r e s s w o r l d . c o m

Die Kategorien: • Head Protection • Body Protection • Foot Protection • Safety- and Security Equipment • Equipment Protection • Human Body Prophylaxis • Concepts Die Kategorie „Concepts“ ist dabei Jungdesignern vorbehalten. Hier sind Studenten und Designer der ersten zwei Berufsjahre aufgerufen, ihr Können unter Beweis zu stellen. Damit hier die frischesten Konzepte eine Chance bekommen, sind in dieser Kategorie auch Prototypen und SportsDesign-Darstellungen zugelassen. Als Preis winken EUR 5.000! Helle Köpfe aus der Welt des Industrie-, Textil- und Grafikdesigns bilden gemeinsam mit Experten aus Sportartikelindustrie und Sportlern die SportsDesign-Kompetenz: Die Jurymitglieder, die die Gewinner ermitteln werden, sind: • Andrej Kupetz, Geschäftsführer, Rat für Formgebung • Jonathan Disley, Studio Chief Designer, Volvo Car Corporation • Stefan Ytterborn, Gründer und Designer, POC • Danielle Sellwood, Active Market Editor, WGSN • Florian Weingärtner, Marketing- und Kommunikationsdirektor, ispo Group • Claudia Riegler, ehem. Skirennläuferin und Managerin des New Zealand Ski Team Bereits 2005 war die Stimmung der 720 Gäste aus Design, Sportartikelindustrie, Fachhandel und Presse mehr als enthusiastisch. Auch 2006 werden wieder hochkarätige Besucher sowie die Teilnehmer des VOLVO SportsDesign FORUMs erwartet, wenn es am 28. Januar 2006 heißt: „And the Winner is ...“ Die Gewinner und alle Nominierten werden im VOLVO SportsDesign AWARD Jahrbuch veröffentlicht, die Preisträger auf der ispo winter 06 sowie im Rahmen verschiedener Veranstaltungen ausgestellt. Wer gewinnen will, muss schnell sein. Die Online-Anmeldung sollte bis 19. Dezember 2005 erfolgen. Produkte können dann bis Ende Dezember nachgesendet werden. Kontakt und weitere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen unter: www.ispo-sportsdesign.com.

ski p resse | Dezember 05/JANUAR 06 65


Interview

Glen PLAKE ein Tag hier, dann bin ich wieder auf der Piste wie seine nächsten Wochen aussehen: “Noch Wochen Chamonix… Da ändere ich dann sechs dann – Deutschland, irgendwo im Osten und n!” Und Euch sehe ich dann zuhause in den Staate meinen Namen!” Er lacht. “Alles tranquilo! n golf, it´s a “Dam n: trocke Plake f darau n”, spiele Golf Kurz ruft ihm jemand zu: “Lass uns dann schon kommt der Nächste – Autogramm 5) cancer in the industry!” Wieder lacht er, und

12 Fragen an Glen Plake

ist ... das ist mein geheimes Leben. Dabei Ich liebe Klettern, Bergsteigen, Touren gehen ich und ich lebe bin So en. komm auszu ich mögl wie es wichtig, mit so wenig Equipment n e“. Wir können den Berg mit einer ganze nach dem Motto „Give the mountain a chanc Heute werden Ski che. Taktis das mag Ich hen. vorge ch Armee angreifen, oder aber taktis glichsten Verhältnissen perfekt fahren kann. hergestellt, mit denen man auch in den unmö en, und es irritiert mich teilweise, die müss engen anstr g Da hat man sich früher richti h nicht mehr die wahre Seele des Skifahrens neuen Sachen herzunehmen. Ich fühle einfac in einigen Sachen.

Von Wolfgang Greiner / Fotos: K2

mit hen, am Stand von K2. Ein Interview ispo winter 05, die Sportmesse in Münc unter und i vorbe er mjäg gram kommen Auto Glen Plake ist nicht einfach, ständig vor da wie eine wie nach er sitzt Zwar mit. t spiel er brechen.... Aber Plake ist relaxt, er chnitt, aber man merkt ihm an, dass Art Paradiesvogel mit seinem Irokesens ... Bevor die erste durch und durch , Profi ist er – sieht das alles nicht ganz so ernst h drei.. wieder Poster unterschreiben – gleic Frage gestellt ist, muss Glen schon Aber dann geht es los.

Hast Du Dich jemals richtig verletzt? Skischaden, weil ich mir aus Dummheit den Oh ja – drei gebrochene Beine, ein Leber . cht... schle echt Monate gedauert, mir ging´s stock reingerammt hatte. Das hat sechs Sport? Was machst Du sechs Monate lang ohne gern an Leute nicht über mich wissen. Ich bastle die was , vieles gibt es nein, itzen… Rums gelernt, dort habe und sen Ranch aufgewach Autos oder Booten herum. Ich bin auf einer alles an Maschinen zu reparieren… nicht Ski fahren zu können? Es hat Dich also nicht verrückt gemacht, mal jeden Winter so viel, da kann man auch fahre Ich t. Punk der Nein, das war nicht annen können. entsp auch s erseit ander n, fahre Ski aussetzen. Man muss einerseits viel en und ich zum Beispiel ganz andere Dinge mach Die Balance ist wichtig. Im Sommer will einfach den Sommer genießen.

n auf ein Poster geschrieben? Wann hast Du das erste Mal Deinen Name Wahrscheinlich 1986 oder 1988... i und Trends, neues Material. Du bist lange dabe Skifahren verändert sich ständig: Neue t es, dass Du Dich so komm Wie t. nenn kiing Frees heute man hast immer gemacht, was ? Generationen erkannt und akzeptiert wirst lange in der Szene hältst und von allen r Zeit für unseren Sport gelange r, lange vor die halte, n Regel an Vielleicht weil ich mich Tragekünstelten Einflüssen. Ich stehe zu vielen schrieben wurden – weit weg von den bis mir es hat Sport der Und das sieht man, und ditionen, die das Skifahren ausmachen. heute gedankt. ort Du bist überall als eine Art Rebell im Skisp das? Du t bekannt. Wie siehs unIch habe einen ziemlich unorthodoxen und etwas durfte und d groun Back strukturierten eines daraus machen. Mir ist es egal, ob ich en nomm aufge Fame of Hall Ski Tages in der dawerde oder nicht, denn ich bin kein Teil von. Es ist seltsam, obwohl ich ziemlich gegen nicht die Strömung schwimme und sicher alle ich habe bin, ents lishm Estab s Teil diese zu Möglichkeiten, mich in dieser Industrie en. verwirklich und Stört es Dich, dass Dich jeder erkennt Du ein Star bist? re Nein, das ist doch großartig! Ich repräsentie als die Welt, r diese die ungezählten Ski Bums Ski Tellerwäscher oder Kellner arbeiten, um klasder bin Ich n. fahren gehen zu könne sische „Ich habe seit 10 Jahren kein neues ich Paar Ski gekauft“-Typ. Irgendwie stehe und für den Ottonormaltypen. Ich arbeite hart ich kann deswegen dann auch so viel und wo will Ski fahren gehen... EntWas denkst Du über die technischen wicklungen? Als Das interessiert mich nicht unbedingt. faSki jedem auf man sollte hrer guter Skifa Ski, hren können. OK, ich liebe meine fetten ki, aber die sind auch nicht überall die Ideals da muss man dann eben durch. en (Autogramm 4 wird gegeben. Dann komm kurz, ihnen t erklär Plake und i vorbe nte Bekan

onix? Jetzt gehst Du erstmal länger nach Cham n gibt. Dort kann ich nach einer langen Saiso cken entde zu viel noch es dem Ja, ein Ort, an und fahre so Guide einen h einfac mir ich e nehm nlich auch zur Ruhe kommen. Wahrschei viel wie möglich. ins Büro kommt, um ihn anzuheuern? Was denkt ein Guide, wenn Glen Plake paar das, was jeder machen sollte: Ich will ein e mach Ich al. Das ist für die ziemlich norm e werd Ich . Guide einen mir ich e nehm , also steile Sachen fahren, die ich nicht kenne n fahre en Sach e krass will mit mir ein paar reinmarschieren und einfach sagen: „Wer gehen?“ (lacht) (Autogramm 6, Autogramm 7) Skifahpaar Farben gebe, wie würdest Du das Wenn ich Dir ein leeres Papier und ein ren als Bild malen? Farben. der Mitte mit deutlich herausstechenden Wahrscheinlich als dicken Farbklecks in Weche, elpist Buck en, ngeh Slalom fahren, Toure So ist das Skifahren – ich mache ja alles, pressen, orie Kateg eine in nicht hren Skifa mein tenspringen.... Wahrscheinlich kann ich bietet so viele schöne Varianten – deswegen deswegen wird das Bild chaotisch. Der Sport andere Vorlieben haben. Oder aber ich Leute e sollten wir alle akzeptieren, wenn ander auf dem Titel steht einfach nur „Skiing“. zeichne ein Buch mit vielen Kapiteln. Und 10) (Autogramm 8, Autogramm 9, Autogramm n s, Tombas oder Stenmarks mehr zu gebe Wie kommt es, dass es keine neuen Plake scheint? etwas sich nicht mehr so fürs Skifahren und die Ich weiß es nicht. Die Leute interessieren wenig über unseren zu aber all, Fußb über alles n wisse herausragenderen Fahrer. Sie enzu ändern, aber es ist schwer. Mein Irokes Sport. Ich mache viel in den USA, um das dingt als „Plake“, unbe nicht Aber nt. erkan ich e werd rch schnitt hilft mir natürlich, dadu mal zu “. Ich glaube Skifahren ist irgendwann sondern als „ist das nicht der Skifahrer? se Standards erfüllen, gewis muss Man . liziert komp zu auch t exklusiv geworden und dami man nicht. Skifahren bedeutet doch eher, dass um dabei sein zu dürfen. Das mag ich rumrutscht. Dafür muss man und hat Zeit gute eine h einfac biet irgendwo in einem Skige Material haben... Warum wollen alle alles weder der Beste sein noch das exklusivste immer so kompliziert machen? Plake Tisch. Wahrscheinlich könnte man mit Glen Autogramm 11 und 12 kommen an den und noch en mach Job n seine er muss heute stundenlang übers Ski fahren sprechen, aber nicht mehr Fragen beantworten. Er denkt wohl mehr Autogramme unterschreiben und noch einfach wieder geht rn sonde ieren, mpliz verko Sport wirklich darüber nach, warum viele den anseine unnachahmliche Art, dass so mancher Ski fahren. Aber vielleicht schafft er es auf Plake sich wie So en. nehm zu ernst er wenig selbst fängt, anders darüber zu denken und sich hat für wir hoffentlich noch länger sehen. Und der selbst eben… Den Irokesenschnitt werden ! Plake Glen – unsere Leser jetzt auch einen Namen www.ski p r e s s w o r l d . c o m




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.