3 minute read

Männliche E-Jugend

halbe saison – voller einsatz

Vorne v. l. n. r.: Raphael Ries, Luka Wunderling, Trainerin Denisa Weng Mitte v. l. n. r.: Niccolo Goinski, Maximilian Kirsch Hinten v. l. n. r.: Anton Bauer, Jonah Kretz, Pascal Haag

Advertisement

Im September startete die männliche E-Jugend mit 15 Jungs in die Saison 2019/2020. Voller Motivation kamen die 9- bis10-Jährigen zahlreich am Montag und Dienstag ins Training: Neben allgemeinen Fertigkeiten wie Koordination, Balancieren, Beweglichkeit und Geschicklichkeit stehen auch viele Fang– und Wurfspiele, Parcours, Staffeln u.ä. auf dem Programm. Natürlich versuchen wir auch handballspezifisch dazuzulernen: Fangen, Werfen, Prellen, die richtige Wurfbewegung, Sprungwürfe und Körpertäuschung sind sehr beliebte Elemente des Trainings. Das Abschlussspiel, das in der E- Jugend erstmals auf dem großen Feld stattfindet, ist dann das Highlight jeder Einheit. Auch soziale Aspekte wie Kameradschaft, Anfeuern, Schlachtrufe usw. spielen in dieser Altersklasse eine wichtige Rolle. Unterstützt wurden wir diese Saison auch durch unseren FSJler Robin, der immer tolle Ideen beisteuerte. So konnten wir im Lauf der Herbst-/ Wintermonate noch einige Neuzugänge willkommen heißen! An geplant circa 13 Spieltagen findet dann von Oktober bis April unsere Spielrunde statt. Obwohl leider die letzten Turniere coronabedingt abgesagt wurden, konnten die Jungs ihr Können an zahlreichen Wochenenden vor anfeuernden Eltern und stolzen Großeltern zeigen. Hierfür reisten wir beispielsweise nach Lengfeld, Partenstein und Heidingsfeld. In zwei Gruppen treten dann die spielschwächeren/ jüngeren und die spielstärkeren/ älteren Teams gegeneinander an. Gespielt wird aufs große Handballfeld mit jeweils 6 Spielern und einem Torwart. Auch die Handballregeln sollen schon so gut wie möglich eingehalten werden. Die Siegerehrung mit Urkunden oder „süßen Preisen“ darf natürlich genauso wenig fehlen wie unser Schlachtruf: „Wir sind ein Team“! Glücklicherweise konnte Anfang Februar auch unser Heimspieltag in Rimpar noch stattfinden – immer ein besonderes Erlebnis für die Kinder und die Trainer! An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Helfer, Eltern und Mitorganisatoren!

Vorne v. l. n. r.: Paul Köhler, Yannik Zeidler, Maxim Chernyshov, Trainerin Sabine Wunderling Hinten v. l. n. r.: Trainerin Denisa Weng, Lukas Hupp, Kai Ruggaber Es fehlt Finn Spittel

Leider mussten ab März dann coronabedingt die letzten Turniere und über viele Wochen hinweg das Training ausfallen. Trotzdem zeigten die Jungen auch hier ihren Sportgeist, und viele waren für Online-Sportangebote oder wöchentliche Challenges zu begeistern. Auch unser geplanter Rundenabschluss im Indoor-Spielplatz mit Eltern und Geschwistern fiel aus, so dass wir unsere „Großen“ (Jahrgang 2009) nur mit einem kleinen Fotobuch als Andenken und nicht persönlich in die D-Jugend verabschieden konnten. Wir wünschen euch viel Erfolg auf eurem weiteren Weg! Dafür wechselten fünf Jungen aus den Minis zu uns, mit denen wir nach den Pfingstferien zusammen mit dem 2010er Jahrgang in Kleingruppen und meist außerhalb der Halle endlich wieder in ein etwas anderes Training starten konnten. Den Verlauf der nächsten Spielzeit 2020/2021 müssen wir abwarten und hoffen, dass wir bald wieder „richtig“ Handball spielen können. Auch der Höhepunkt der Kinder, das Rasen- und Beachturnier in Großlangheim, wurde leider aus bekannten Gründen abgesagt – wir hätten gerne unsere Titel auf Rasen und Sand (zweimal 1. Platz 2019) verteidigt! Wir hoffen nun auf eine tolle nächste Saison mit wieder vielen Höhepunkten wie Weihnachtsfeier, Freundschaftsspielen, zahlreichen Turnieren und interessanten und lehrreichen Trainingseinheiten! Wenn auch ihr Lust bekommen habt, einmal in die männliche E-Jugend reinzuschnuppern, meldet euch einfach bei uns Trainern. Wir wünschen der gesamten Handballfamilie in erster Linie Gesundheit, weiterhin viel Freude am Handball und hoffentlich eine gute, erfolgreiche Saison 2020/21! Denisa Weng und Sabine Wunderling