2 minute read

Weibliche D-Jugend: Übergreifende Bezirksliga

ein rÜckblick, der hoffnung Macht

Als im August 2019 die Ausschreibung des BHV verteilt wurde, dass im Kontext der Frauen WM für die weibliche D-Jugend eine Mini-WM ausgetragen werden soll, haben wir unsere Mädels sofort angemeldet. Zwei Wochen später stand bereits fest, dass das Turnier Anfang Oktober in Rimpar ausgetragen wird. Am Turnier nahmen neben TG Höchberg, SG Dettelbach/ Bibergau und HSG Mainfranken auch der TV Gunzenhausen und der VfL Günzburg teil. Unter dem Motto „Dabeisein ist alles“ durften alle Mädels der weiblichen D- und der ältere Jahrgang der E-Jugend mitspielen und erste Erfahrungen mit einer 1:5-Abwehr sammeln. Auch wenn die Gegner vermeintlich „riesig“ waren und offensichtlich schon mehr Erfahrung mitbrachten, fanden sich unsere Mädels mit jedem Spiel besser zurecht und konnten Dettelbach/Bibergau sogar einen Punkt abnehmen. Leider war die Mini-WM nach der Vorrunde für uns beendet, aber die Mädels hatten nun richtig Lust darauf, in der Runde Gas zu geben. In der Hinrunde mussten sie sich in einem spannenden Spiel lediglich Bergtheim knapp geschlagen geben, so dass sie als Tabellenzweiter für die Rückrunde in die stärkere Gruppe eingeteilt wurden. Dort zeigten sich sehr schnell die noch vorhandenen Defizite der Mannschaft auf. Unsere Mädels waren zwar meist körperlich unterlegen, aber vor allem fehlte das erforderliche Durchsetzungsvermögen im Angriff, so dass lediglich gegen Gerolzhofen ein Punkt erzielt werden konnte und die Runde als Tabellenfünfter beendet wurde. Das war aber kein Grund, an der Qualität der Mannschaft zu zweifeln, waren von Spiel zu Spiel doch deutliche Fortschritte zu erkennen. Auf dieser Basis wurde ab Mitte Mai wieder zweimal wöchentlich trainiert, so dass wir mit nun insgesamt 16 !! Mädels gut gerüstet in die neue Saison starten können.

Advertisement

16 Mädels im Training, aber kein Spielbetrieb vorgesehen….

Im Rundschreiben des BHV zum Spielbetrieb 2020/2021 vom 1. September 2020 spricht sich der Verband dafür aus, „…keinen Spielbetrieb im D-Jugendbereich durchzuführen. Je nach Entwicklung der Lage und den Rahmendaten kann frühestens nach einem Saisonstart und den ersten Erfahrungen im Regelspielbetrieb auch in diesem Alterssegment wieder an das Thema „Spielbetrieb“ – in welcher Form auch immer“ gedacht werden. Alternativ dazu könnten für die D-Jugend Freundschaftsspiele mit umliegenden Mannschaften organisiert werden, bei denen sich der Fahraufwand für die Eltern in Grenzen halten würde. Eine Woche vor dieser Nachricht wurden die offiziellen Spielpläne veröffentlicht, die Eltern unterrichtet und die Mädels freuten sich auf das erste Spiel im Oktober. Und nun? Nur noch trainieren und im Training gegeneinander spielen? Nein! Ich bin bereits mit einigen Vereinen in Kontakt, um Freundschaftsspiele abzusprechen. Ggf. auch mit Hin- und Rückrunde. Wir trainieren weiter und hoffen darauf, dass wir im Oktober das erste Spiel absolvieren können. Diana Link

Corona-Training für eine Saison ohne Spielbetrieb?

Kürnach, Wachtelberg 25 www.parkettboden-ganz.de