2 minute read

Weibliche C-Jugend: Bezirksoberliga

eine Mannschaft – vier Jahrgänge

Seit Jahren ist in fast allen Vereinen eine abnehmende Tendenz im weiblichen Jugendbereich zu erkennen. In Rimpar schaut es diesbezüglich nicht viel anders aus. Selten hat man Glück, eine Mannschaft mit ausreichend Spielerinnen aus einem oder zwei aufeinander folgenden Jahrgängen stellen zu können (wie mit unserer diesjährigen weiblichen D-Jugend). Üblicherweise trainieren bei uns bereits seit einigen Jahren immer drei bis vier Jahrgänge in einer Trainingseinheit zusammen, um letztlich für die einzelnen Teams eine spielfähige Mannschaft stellen zu können. In der Saison 2020/21 soll die weibliche C-Jugend durch die Jahrgänge 2006 und 2007 gebildet werden. Um eine spielfähige Mannschaft stellen zu können, gehen für Rimpar insgesamt 4 Jahrgänge aufs Spielfeld:

Advertisement

Jahrgang 2006: Luisa Schmidt, Elena Fleder, Antonia Blemel Die drei sind eigentlich ein fester Bestandteil der diesjährigen B-Jugend und haben schon immer in diesem Team trainiert. Wir haben versucht, dass es keine Überschneidungen der Spiele der B- und C-Jugend gibt, aber die Saison wird zeigen, ob die gute Vorplanung ausreicht, damit die Mädels immer auflaufen können. Immerhin hätten sie dann 28 Spiele zu absolvieren.

Jahrgang 2007: Nina Dekant, Alea Raab, Imke Jansen

Das Team um Torfrau Alea stellt die Grundlage für die C-Jugend dar. Sie stehen alle 2 Jahre zwischen den festen Teams der 2005/2006er und der 2008/2009er, so dass „große“ Lösungen gefragt sind. Um athletisch und technisch weiterzukommen, nehmen sie zusätzlich an

einigen Trainingseinheiten der B-Jugend teil.

Jahrgang 2008: Julie Weiermann, Stefanie Wichmann, Vicky Will, Marie Schäfer, Carolin Härtl

Ob tatsächlich alle fünf Spielerinnen auflaufen oder nur Stefanie, Vicky und Marie, werden wir zu Beginn der Saison festlegen. Da alle zusammen in der D-Jugend trainieren, hat auch jede den gleichen Wissensstand. Durch die Ansetzung der Spiele der D-Jugend wäre für die Mädels hier die Möglichkeit, Runde zu spielen.

Die Mädels sollen hauptsächlich in der B-Jugend spielen, sind in der C-Jugend eigentlich nur als Notnagel vorgesehen, falls es aufgrund Spielüberschneidungen und/oder Krankheit zu personellen Engpässen kommt. Die vier Mädels haben sich im letzten Jahr am meisten entwickelt und in etlichen Spielen ihr Können gezeigt. Da die Jahrgänge 2007 bis 2009 schon lange miteinander trainieren, konnte das Zusammenspiel und Verständnis wesentlich gebessert werden. Mit Unterstützung der erfahrenen 2006er Spielerinnen können wir uns auf spannende und attraktive Spiele freuen!

Jahrgang 2009: Lilly Blemel, Vroni Aumaier, Laura Brackmann, Verena Völker

Diana Link

Trainerinnen Sigi Will und Diana Link