3 minute read

Neuanfang: Vom Landhausstil zum modernen Design

Angepasst

Auf einem Grundstück in Junglinster wurde ein Haus aus den 70er Jahren abgerissen und das Architekturbüro „sah architects“ hat einen Neubau ganz nach den Wünschen der Kunden gewagt.

Hin und wieder ereilt jeden im Leben, der Wunsch nach etwas Neuem: ein anderer Job, ein neuer fahrbarer Untersatz, eine frische Garderobe, ein Tapetenwechsel mit einem Strandurlaub… Abwechslung tut gut. Sein eigenes Haus abreißen und ein neues Zuhause nach eignen Vorstellung bauen zu lassen, ist sicherlich nicht ganz so gewöhnlich. Eine Familie in Junglinster hat den Schritt gewagt. Nachdem sie jahrelang ein Eigenheim aus den 70ern mit Landhauscharakter bewohnte, wurde 2017 der Entschluss gefasst, das Haus abzureißen und ein ganz neues Haus bauen zu lassen.

„Das Grundstück hat eine dreieckige Form und außerdem einen steilen Hang“, erklärt Architektin Sahar Azari vom Architektenbüro „Saharchitects“, welche das Projekt zwischen Dezember 2017 und Oktober 2018 plante. „Die Kunden wollten, dass der Neubau sich die Begebenheiten des Grundstückes besser zunutze macht als das vorherige. Die Herausforderung bestand darin, ein Haus zu designen, welches sich elegant in die Umgebung integriert. Die Eigentümer waren sich durchaus bewusst, dass das Grundstück einige Einschränkungen mit sich bringt, weshalb es auch kein Problem war, ihre Wünsche

Das oberste Stockwerk ist ein völlig offener Raum, in dem Küche, Wohnzimmer, Terrasse und Swimmingpool harmonisch in die umgebende Landschaft übergehen.

Das obere Stockwerk mit viel Glas und der Terrasse lädt förmlich zum Genießen der Aussichten ein.

in Einklang mit den Charakteristiken des Terrains zu bringen.“

Die Philosophie, welche das Architektenbüro rund um Sahar Azari verfolgt, bestünde immer darin, dem Kunden zuzuhören, eine starke Beziehung zu ihnen aufzubauen und ihre Visionen in die Gestaltung des Hauses zu integrieren. „Wir arbeiten viel mit offenen, fließenden Räumen, die förmlich mit den Außenterrassen und den Aussichten verschmelzen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist ein ausgewogenes, harmonisches und modernes Design. Kunden sollen sich wie im Urlaub fühlen, wenn sie nach Hause kommen.“

Im Haus in Junglinster drückt sich die Philosophie unter anderem dadurch aus, dass beispielsweise das teilweise unterirdisch liegende Erdgeschoss nach vorne hin offen ist und wo unter anderem der Fitnessraum untergebracht ist, vor allem um natürliches Licht hineinzulassen. Im ersten Stock befinden sich das Eltern-Schlafzimmer, sowie die Kinderzimmer. Eine Holzterrasse umgibt das Elternschlafzimmer und das Familienzimmer, welche den beiden Räumen ein größeres Erscheinungsbild vermittelt. In den Kinderzimmern sind die Büros fest vor den großen raumbreiten Fenstern integriert und vermitteln dadurch ein gewisses Outdoor-Feeling.

Die Kunden wollten, dass der Neubau sich die Begebenheiten des Grundstückes besser zunutze macht als das vorherige.

Sahar Azari vom Architektenbüro „Saharchitects

Das oberste Stockwerk ist ein völlig offener Raum, in dem Küche, Wohn- zimmer, Terrasse und Swimmingpool harmonisch in die umgebende Land- schaft übergehen. Die Wände aus Sicht- beton und weißem Gips werden durch die Küche aus schwarzem Marmor kontrekariert. „Das upside down Lay- out des Hauses, macht dieses so einzig- artig und ermöglicht es vor allem mit dem steilen Hang des Grundstückes zu harmonieren“, erklärt Sahar Azari. Das obere Stockwerk mit viel Glas und der Terrasse lädt förmlich zum Genie- ßen der Aussichten ein. Die farbliche Gestaltung, sowie die Kakteen-Thema- tik welche im Haus dominiert, wurde von den Bauherren gewählt, weil sie von der Lehmbauarchitektur Arizonas inspiriert wurden.

„Die Umsetzung vom Entwurf und der Konzeption des Hauses, über die Details in der Konstruktion bis hin zur Innenausstattung und der Möblierung, machen aus diesem Gebäude etwas Einmaliges“, erklärt Sahar Azari. „Und zu wissen, dass die Kunden mit dem Endresultat und vor allem dem Leben in ihrem neuen Haus sehr zufrieden sind, ist äußerst erfüllend.“

This article is from: