Nr. 9 29.09.2011 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch
«s’Baltifäscht» wird für alle unvergesslich bleiben
Im Überblick Pflege im Alter Annette Hefti ist in Nürensdorf aufgewachsen; die Pflegefachfrau AKP mit Zusatzausbildungen leitet seit dem 1. Mai das Basserdorfer Altersheim Breiti. Seiten 4/5
Neuer JAM-Standort Weil das alte Bahnhofgebäude abgebrochen wird, erhält der Jugendtreff JAM im ehemaligen Feuerwehrgebäude einen neuen Standort; der Umbaukredit ist gesprochen. Seiten 7 und 11
«Wir rückten noch etwas näher» Weil viel mehr Besucher als ursprünglich erwartet «s’Baltifäscht» besuchten, wurde auf den Sitzbänken getreu dem Festmotto zusammengerückt. Gefeiert wurde 80 Jahre Zugehörigkeit zu Bassersdorf und fünf Jahre Dorfverein. Bereits am Vorabend der Festivitäten hatte das «Pfannenstil Chammer Sexdeet» im rappelvoll gefüllten Zelt gehörig gute Stimmung verbreitet. von Susanne Reichling
Schule damals Man hilft sich gutnachbarlich immer mal gegenseitig, öfters ist wohl der Fall, dass der knapp 1000 Seelen-Vorort Baltenswil von der fast städtisch angehauchten grossen «Mutter»-Gemeinde Bassersdorf (rund 11 000 Einwohner) profitiert. Am zweiten September-Wochenende war die umgekehrte Situation der Fall. Die Kultur- und Bibliothekskommission Bass-
ersdorf KuBiKo hatte um Mitbenützung der Infrastruktur angefragt und am Freitagabend dem Publikum mit dem Engagement des Pfannenstil Chammer Sexdeets im Baltenswiler Festzelt einen unterhaltsamen Leckerbissen beschert.
Unterhaltsam komödiant War der Vorverkauf der Tickets anfänglich harzig gelaufen: Am Abend der Vorstellung strömten immer mehr Leute zum Festzelt im Steinacher-Quartier. Ein Glück, hatten die Organisatoren weitere Festbänke und -Tische sowie noch mehr Plastiktischdecken und Klebroller griffbereit in der Nähe. Beste Laune verbreiteten nicht nur die bunt gemischte Gästeschar, sondern ab Bühne auch die Musikkabarettisten Lisa Gretler (Gesang, Perkussion, Piano und Posaune), Reto Baumgartner (Gesang und Kontrabass) sowie Res Wepfer (Gesang und
Gitarre). «Quitt – aber hallo», grandios intoniert, mit atemberaubend geschliffenem Mundwerk dargeboten und in unterhaltsam-komödianter Mimik inszeniert, begeisterte und riss die Zuhörerinnen und Zuhörer immer wieder zu Applaus hin. Das Künstler-Trio alberte über den Bundesrat, der im Bundeshaus «Tschau Sepp» spielt, beschwerte sich rhythmisch akzentuiert über «Yoghurt, Gala-Chäsli und Butter – alles hät es Datum» und steigerte sich samt Publikum alsbald zum Stimmungsmacher «Min chliine Partygrill». Zum Schluss des zweistündigen witzig-frechen Programms verabschiedeten die drei Musiker sich mit eingeforderten Zugaben.
Aktivitäten übers Jahr Am Samstagmorgen, dem eigentlichen «Baltifäscht»-Tag, wurde um 11 Uhr zu Fortsetzung auf Seite 2
Mitglieder der ortsgeschichtlichen Kommission Nürensdorf haben Dokumente vergangener Schulzeiten zusammengetragen und in einer Ausstellung zugänglich gemacht. Seite 37
15-Jahr-Jubiläum Aus Anlass seines 15-JahrJubiläums erhält der DorfBlitz mit der vorliegenden Ausgabe einen neuen WebAuftritt und beschenkt dadurch seine Leserschaft sowie auch Inseratekunden mit einem Mehrnutzen. Künftig kann man im Dorf-Blitz auch virtuell blättern. Seite 43
Themen aus den Gemeinden Bassersdorf
ab Seite 7
Brütten
ab Seite 27
Nürensdorf
ab Seite 35
Am zweiten September-Wochenende war der Bassersdorf-Weiler Baltenswil ist Feststimmung. Am Nachmittag konnten Kleinkinder und Jugendliche die zahlreichen spielerischen Angebote geniessen. Auf dem Foto: Farbige Spielbällchen drehen sich und hüpfen über Luftdüsen. (Bilder: Mano Reichling)