Dorf-Blitz
Bassersdorf
11/2011
19
Singen in der Chorschule
Adventsfenster 2011 in Baltenswil
Die «Chorgemeinschaft Männerchöre Bassersdorf und Brüttisellen» bietet ab 10. Januar 2012 interessierten Personen neu eine Chorschule an. Die regelmässigen Treffen unter Leitung des Dirigenten Dario Viri finden jeweils am Dienstagabend um 20 Uhr statt. Wie der Name verrät, ist der Männerchor-Dirigent italienischer Herkunft; er stammt aus einer römischen Musikerfamilie. Sein Erststudium als Musiker hat Viri am «Conservatorio S. Cecilia» in Rom abgeschlossen. Nach seinem Umzug in die Schweiz hat er an der Musikhochschule Zürich Gesang, Violine und Bratsche studiert und das Diplom als Dirigent erworben.
Auch dieses Jahr erstrahlen in Baltenswil in der Vorweihnachtszeit wieder Adventsfenster, vom Dorfverein organisiert. Bei den Adventsfenstern mit offener Türe wird ein Apéro angeboten, zu welchem alle herzlich eingeladen sind; hier bitte die im Plan (unten) aufgeführten Zeitangaben beachten. Nutzen Sie diese Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen, auch wenn sie dieses Jahr nicht aktiv mitmachen. Im Zentrum steht die Begegnung von Menschen in unserem Dorf. Die Adventsfenster bleiben bis am 2. Januar beleuchtet. Möchten sie mehr über den Dorfverein Baltenswil erfahren? Besuchen Sie die Homepage www.dvbaltenswil.ch.
Datum Name
Offene Türe (mit Apéro)
01.12.11
Fam. Sand, Im Waldacher 51
keine offene Türe
02.12.11
Fam. Rizzo, Holzacherweg 31a
ca. 19-21 Uhr
03.12.11
Fam. Wettstein,
ca. 17-19 Uhr
Neue Winterthurerstrasse 16
04.12.11
Fam. Büschlen, Im Waldacher 12
ca. 17-19 Uhr
05.12.11
Fam. Crosara, Holzacherweg 17
ca. 19-21 Uhr
06.12.11
S. Meier Flückiger, / D.Flückiger,
keine offene Türe
Eine Chorschule ist die Lehrstätte, in der eine Gesangsausbildung stattfindet. Ziel der Ausbildung ist das gemeinsame Singen. Solche Schulen existieren seit dem Mittelalter. Heute werden die Chorschulen meist von privaten Trägern gefördert. Die Chorgemeinschaft Männerchöre Bassersdorf und Brüttisellen eröffnet diese Schule für musik- und singbegeisterte Männer aller Altersstufen. Anfänglich wird ohne Noten gesungen; Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Schulung ist gratis und findet in Bassersdorf oder Brüttisellen statt.
Höhenstrasse 8
07.12.11
Frau B. Häfeli, Im Waldacher 38
ca. 17-20 Uhr
08.12.11
Fam. Lachnit, Im Waldacher 34
keine offene Türe
09.12.11
Fam. Kobel, Holzacherweg 4
ca. 19-21 Uhr
10.12.11
Fam. Bartsch, Holzacherweg 16b
ca. 17-19 Uhr
11.12.11
Frau B. Weiss, Bassersdorferstr. 28
ca. 17-19 Uhr
12.12.11
Fam. Rüegg, Holzacherweg 16a
keine offene Türe
13.12.11
MuKi-Treff, altes Schulhaus,
ca. 16-18 Uhr
Bassersdorferstrasse 45
14.12.11
Fam. Parillo, Holzacherweg 23
ca. 19-21 Uhr
15.12.11
Fam. Hangartner, Im Waldacher 8
ca. 19-21 Uhr
16.12.11
Fam. Wettstein, Bassersdorferstrasse 53
keine offene Türe
17.12.11
Fam. Gisiger, Schinenbüelstrasse 6
ca. 17-19 Uhr
Der Männerchor Bassersdorf feiert im Juni 2012 das 175-Jahr-Jubiläum. Zur Verstärkung dieses Anlasses sucht die Chorgemeinschaft in diesem Rahmen nun Gast- und Mitsänger. Interessenten melden sich bei Emil Engler unter Telefon 044 836 66 84 oder bei Helmut Hitz unter (e) Telefon 044 810 92 72.
18.12.11
Fam. Bölsterli, Im Waldacher 36
ca. 17-19 Uhr
19.12.11
Fam. Kelly, Schinenbüelstrasse 5
keine offene Türe
20.12.11
Fam. Serrano, Im Steinacher 45
keine offene Türe
21.12.11
Martin Meier, Bassersdorferstrasse 31
keine offene Türe
22.12.11
Fam. Kunz, Im Waldacher 9
keine offene Türe
23.12.11
Fam. Müller-Wettstein, Unt. Rütiweg 2
ca. 19-21 Uhr
24.12.11
Fam. Widmer, Im Waldacher 49
keine offene Türe
Plätzliweg 1 8303 Bassersdorf Tel. 044 888 72 82 www.optik-b.ch
Kinderbrillen Komplettangebot ab 250 CHF
mit Essilor Markengläsern
Boulderhalle eröffnet
Die Eröffnung hat stattgefunden: Die zweitgrösste Boulderhalle der Schweiz an der Grindelstrasse 12 hat den Betrieb aufgenommen. Viele Interessenten besichtigten an den zwei Eröffnungstagen am letzten OktoberWochenende die Kletterhalle und konnten dort auch die verschiedenen Anlagen testen. Überwiegend Jüngere, aber auch einige Junggebliebene überzeugten sich direkt vor Ort vom grossen Angebot in der rund 700 Quadratmeter grossen Halle. Aufgeteilt für Anfänger und Fortgeschrittene können alle, von der Familie bis zum Kletterprofi, im Grindelboulder trainieren, ohne sich dabei in die Quere zu kommen. Neben dem Freien Klettern bieten die Betreiber unter anderem auch ein grosses Event- und Kursprogramm an. (re)