dorfblitz März 2019

Page 1

28.3.2019 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

3 REGION WILDTIERWARNANLAGE

Zwischen Nürensdorf und Breite wurde eine neue Wildtierwarnanlage installiert. Orange Blinklichter warnen die Autofahrer vor Wildtieren in der Nähe der Strasse. Seite 33

BASSERSDORF RUFTAXI ALS ALTERNATIVE

Ein Taxiunternehmen will mit einem Pauschalpreis für Fahrten innerhalb des Dorfes punkten. Der Pilotversuch nimmt die Idee des Ortsbusses wieder auf. Seite 17

Bald gehören die Kaffeetreffen an der Lägernstrasse der Vergangenheit an, da alle Mieter ihre Wohnung verlassen müssen. Foto: Susanne Gutknecht

Plötzlich entwurzelt An der Lägernstrasse in Bassersdorf müssen per Ende September 32 Mieter ihre Wohnungen räumen, da ein Neubauprojekt des Eigentümers geplant ist. Für einige Mieter ist die Suche nach einer neuen Wohnung in ihrem Alter kein Zuckerschlecken.

BRÜTTEN BRÜEL AG GUTGEHEISSEN

Mit 457 Ja- zu 173 NeinStimmen befürworteten die Stimmbürger den Ausgliederungserlass für den Bau und Betrieb von Alterswohnungen durch die Brüel AG. Seite 21

NÜRENSDORF NEUES WIRTEPAAR

Im Restaurant zur Linde in Oberwil werden Beatrice Roth und Ralph Schlup ab 12. April die Pacht übernehmen. Die bisherigen Pächter haben den Traditionsgasthof 20 Jahre geführt. Seite 27

von Susanne Gutknecht Die Stimmung trügt: obwohl die fünf älteren Personen, zwischen 78 und 86 Jahre alt, angeregt miteinander bei einer Tasse Kaffee diskutieren, schauen sie auch wehmütig auf über 50 Jahre Nachbarschaft zurück. Bis Ende September müssen sie aus ihren Wohnungen an der Lägernstrasse 18 bis 24 ausgezogen sein. Dann wird ein Neubauprojekt realisiert und die Parteien müssen sich eine neue Wohnung suchen. Für viele der Mieter war der Kündigungsbrief Ende Oktober 2018 ein Schock. «Ohne Voranmeldung lag der Brief mit der Kündigung im Briefkasten – und das nach über 50 Jahren, in denen wir unsere Miete immer pünktlich bezahlt haben», sagt Rosa Hugentobler. Für Rosemarie Paglino ein respektloses Verhalten. «Hauptsache, die Spekulanten machen Gewinn!», sagt sie kopfschüttelnd.

Bezahlbarer Wohnraum Während sich die einen Mieter mit Hilfe ihrer Verwandten sofort um eine neue Wohnung bemüht hatten, mussten andere zuerst ihre Ängste niederkämpfen. «Mit 80 Jahren zieht man nicht mehr so einfach um. Zudem ist das Budget für die Miete limitiert. Bezahlbaren Wohnraum in Bassersdorf zu finden, ist sehr schwer», sagt Hugentobler. «Und noch eine Eigentumswohnung zu kaufen vermag auch nicht jeder in unserem Alter.» Für alle war die Wohnungssuche eine neue Erfahrung: «Wir hatten zuerst keine Chancen, dann gab uns eine Kollegin den Tipp, das Antragsformular wie eine Bewerbung mit Foto zu gestalten und laufend nachzufassen, wie der Stand ist», erzählt Rosemarie Paglino. Das habe dann funktioniert, aber sie müsse mit ihrem Lebenspartner nun nach Bachenbülach ziehen. «Trotzdem bleibe ich

im Altersforum noch mit dabei, ich bin hier in Bassersdorf verwurzelt.» Soziales Miteinander Die Wohnungen an der Lägernstrasse sind einfach eingerichtet, die Mieter jedoch zufrieden. «Wir brauchen keinen Waschturm in der Wohnung oder eine Abwaschmaschine», sagt Amanda Roth, die im Auenring eine 3-Zimmer-Wohnung gefunden hat. «Wir wollen in Bassersdorf bleiben, da haben wir unsere Kontakte und fühlen uns wohl.» Der soziale Kontakt war den Anwesenden über all die Jahre ein Sicherheitspolster. «Wenn eine von uns sich nicht mehr meldet, gehen wir nachsehen, ob etwas passiert ist», sagt Margrit Häsli. Das habe auch den Alleinstehenden Halt und Sicherheit gegeben.

Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.