dorfblitz Januar 2022

Page 1

27.1.2022 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

1 REGION WAHLEN

Nicht in allen Gemeinden spiegelt sich das aktuelle Parteiverhältnis auch in den Kandidatennominationen wider. Parteien auf der Suche nach geeigneten Personen. Seite 37

BASSERSDORF UNTERFÜHRUNG BEI BXA

Die Urnenabstimmung über die Unterführung bei der bxa führt zu viel Diskussionen und gegensätzlichen Meinungen. Seite 13

BRÜTTEN

Cyberkriminelle haben es vermehrt auf Gemeindeverwaltungen abgesehen. Auch Bassersdorf wurde schon Opfer eines Angriffes. (Fotomontage dorfblitz)

DRUCKERHÖHUNG

Die Druckerhöhungsanlage ist schon lange ein Thema. Jetzt wird für das Arbeitsplatzgebiet Chätzler Druck gemacht. Seite 29

NÜRENSDORF BEZIRKSRAT

Edgar Urech ist in stiller Wahl zum neuen Bezirksrat Bülach gewählt worden. Anfang Februar beginnt bereits sein neues Amt. Seite 34

Cyberattacken auf Gemeindeverwaltungen Mit der zunehmenden Digitalisierung des öffentlichen Lebens steigt auch die Gefahr von Cyberangriffen auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen. Doch immer mehr geraten auch öffentliche Institutionen wie Gemeindeverwaltungen ins Visier von Cyberkriminellen, wie Beispiele im vergangenen Jahr in der Westschweiz und im Aargau zeigten. Wie gehen Bassersdorf, Brütten und Nürensdorf mit dieser aktuellen Gefahr um? von Reto Hoffmann

P

ersonalbeurteilungen, AHVNummern, Schulnoten – solche vertraulichen Daten aus der Waadtländer Gemeinde Rolle haben Hacker im vergangenen Jahr im Darknet veröffentlicht. Sie drangen ins System der Verwaltung ein und forderten Lösegeld von der Gemeinde, was diese jedoch nicht zahlte. Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) in der Schweiz nennt weitere Beispiele, wie

Cyberkriminelle ihr Unwesen treiben: Zum Beispiel könne die Website offline gehen, aber auch das gesamte Netzwerk betroffen sein. Nebst finanziellen Schäden gelängen in manchen Fällen vertrauliche Informationen in falsche Hände – dies mit gravierenden Folgen: Verlust von Daten, Ausfall von Systemen, haftpflichtrechtliche Ansprüche aufgrund einer Datenschutzverletzung oder Reputationsschaden. Um in die IT-Systeme einzudringen, ziele die Täterschaft darauf ab, so das NCSC, Mitarbei-

tende der betreffenden Behörde zu verleiten, gegen deren eigentlichen Willen beispielsweise einen E-MailAnhang zu öffnen, einen Link anzuklicken, persönliche Daten wie Passwörter anzugeben oder eine Zahlung vorzunehmen. Vorfälle häufen sich Die Anzahl der beim NCSC gemeldeten Fälle lässt jedoch aufhorchen. In der ersten Januarwoche wurde aus Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.