dorfblitz_Februar_2021

Page 1

25.2.2021 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

2 REGION NEUE FRIEDENSRICHTER Am 7. März finden neben diversen Abstimmungen auch Wahlen statt. Wir stellen die Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des Friedensrichters vor. Seite 27

BASSERSDORF FASNACHT FAND STATT Das örtliche Fakoba hat keinen Aufwand gescheut, die Menschen auch dieses Jahr ohne Grossanlass an die Fasnacht zu erinnern. Zum Beispiel mit einem Online-Video. Seite 11

BRÜTTEN KULTURNEUHEITEN Nicht nur das Programm der Kulturkommission ist neu, auch die Zusammensetzung des initiativen Teams. Seite 19

NÜRENSDORF HEIZEN MIT EIS Remo Ritzmann, Spezialist für Eisspeicherheizungen, hat den Schneefall in seinem Garten gleich als Heizidee aufgegriffen. Seite 25

Die SBB planen die derzeitig vier Meter breite Unterführung im Bahnhof Bassersdorf auf sechs Meter zu verbreitern. Der Gemeinderat schlägt vor, die Unterführung für die Zukunft auf zehn Meter auszubauen. (Fotos: Reto Hoffmann)

Ausbau Bahnhofunterführung offen Am 7. März haben die Stimmberechtigten von Bassersdorf die Gelegenheit, an der Urne über eine zusätzliche Verbreiterung der Bahnhofunterführung von den SBB geplanten sechs Metern auf zehn Meter zu entscheiden. Kostenpunkt des Vorhabens: rund 3,5 Millionen Franken zu Lasten der Gemeinde. Die RPK lehnt das Vorhaben ab, die Haltung der Orts­ parteien ist gespalten. von Reto Hoffmann

I

n den Jahren 2026 bis 2034 reali­ sieren die SBB den Brüttener­ tunnel zwischen Bassersdorf/ Dietlikon und Winterthur. In diesem Zusammenhang muss wegen der neuen Linienführung und der neuen Gleislage der Bahnhof Bassersdorf neu gebaut werden. Dazu gehören auch Ersatzbauten der bestehenden Personenunterführungen. So die Per­ sonenunterführung im Bahnhof, die Personen­ und Velounterführung

Hardstrasse mit Bahnzugang, die Personenunterführung bei der Sport­ anlage bxa und die Unterführung Schinenwiesenweg. Die Gesamtkos­ ten dieser Neubauten werden auf 28,8 Millionen Franken geschätzt. Gemäss den Eigentumsverhältnissen entfallen dabei rund drei Millionen Franken auf die Gemeinde als gebun­ dene Kosten.

Rahmen dieser Gesamtplanung eigene Wünsche in das Projekt einzubringen, welche sie notabene auch selber finanzieren muss. Dies hat der Bassersdorfer Gemeinderat auch getan und möchte die Bahnhofunterführung Mitte, welche von der SBB auf ihre Kosten auf sechs Meter ausgebaut wird, um weitere vier Meter erweitern.

Projekt für die Zukunft Soviel zur Ausgangslage. Nun hatte die Gemeinde die Möglichkeit, im

Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.