Dorf-Blitz September 2014

Page 1

Nr. 9 25.9.2014 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

Im Überblick

Digitale Ausleihen in den Bibliotheken nehmen immer stärker zu

Dritte Grossstadt

Die Onleihe hat Fuss gefasst Die Ausleihzahlen elektronischer Medien scheinen zu explodieren. Das noch junge Angebot ist in erster Linie bei lesefreudigen Personen im mittleren und älteren Alterssegment beliebt. Die drei Bibliotheken Bassersdorf, Brütten und Nürensdorf bieten den Service ebenfalls an, sie sind bei der «dibiost.ch» angeschlossen.

Bernhard Krismer von «glow. das Glattal» hegt die Vision, die acht Partnergemeinden in Zu­ kunft auch politisch zu einer Einheit zu verschmelzen. Ent­stehen soll die dritte Gross­ s tadt im Kanton Zürich. Seiten 4 / 5

Flüssiger Verkehr Der Kanton plant in Bassersdorf im Zuge der Verkehrs­ er­ schlies­ sung für das neue Dorfzentrum einen zweiten Kreisel. Mit einer Lichtsignalanlage soll zudem der Verkehrsfluss während des Be­ rufs­verkehrs verbessert werden. Seite 15

Herz für Jugendarbeit An der Gemeindeversammlung vom 29. September in Brütten entscheidet sich, ob weiterhin ein Budget für die aufsuchende Jugendarbeit Ajuga bereitge­ stellt werden soll oder ob die Jugendarbeit eingestellt wird. Seite 23

von Mano Reichling «dibiost.ch» nennt sich die Digitale Bibliothek Ostschweiz, von der sich Bibliothek-Abonnenten zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit die online verfügbaren elektronischen Medien wie e-book, e-music, e-audios, e-videos- und e-papers auf ihre Endgeräte herunterladen können. Die beispielsweise in der Bibliothek Bas­ sersdorf für eine bescheidene Jahresgebühr von 40 Franken angebotenen elektronischen Medien werden immer beliebter. Am 1. Februar 2011 startete die von der Kantonsbibliothek Vadiana in St. Gallen initiierte Digitale Bibliothek Ostschweiz mit dem Gemeinschafts-

projekt, das damals 14 Ostschweizer Bibliotheken und die Liechtensteiner Landesbibliothek verband. Sie ist an diesem Datum aus der im Mai 2008 lancierten Digitalen Bibliothek St. Gallen hervorgegangen und wird von den Teilnehmerbibliotheken zusammen mit der SBD.bibliotheksservice AG umgesetzt. Die Geschäftsführung liegt bei der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen. Heute sind in der «dibiost.ch» weit über 100 Bibliotheken zusammengeschlossen.

Grosses Angebot Das sonst schon grosse Angebot der regionalen Bibliotheken – Bassersdorf bietet zum Beispiel 12 000 Bücher an – konnte auf einen Schlag um

weitere 36 000 elektronische Medien erweitert werden, dies ohne Mehrkosten für die Benützerinnen und Benützer. Alles, was die Anwender benötigen, sind ein Internet-Anschluss und ein Endgerät, also einen Computer, E-Reader, iPhone, Tablet, iPad oder einen mp3-Player für Musik). Die Bezeichnung für die elektronische Ausleihe von Medien heisst denglisch modern Onleihe. Nach dem Aufruf der Homepage dibiost.ch stehen die fünf Obertitel für die Bücher, Audio-, Musik-, Videodateien und Zeitschriften zur Auswahl. Links auf der Webseite sind die Themen­ bereiche aufgeführt mit der Anzahl der angebotenen Titel, darunter befindet sich ein Serviceteil mit einer virtuellen Führung und Hilfethemen. Bei den Büchern erscheinen nach dem Anklicken die Neuzugänge, da­ runter die zuletzt zurückgegebenen Fortsetzung auf Seite 2

Strassen gesäubert Neben zahlreichen Nürens­ dor­ fern, die zwei Tage lang herum­ liegenden Abfall sammelten, h aben auch die Schüler der ­ ­d ritten Sekundarschule einen Tag lang rund 550 Liter Abfall zusammengetragen. Seite 29

Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf

ab Seite 7 ab Seite 18 ab Seite 26

In der Kantonsbibliothek St. Gallen laufen die Fäden aller beteiligten Bibliotheken von «dibiost.ch» zusammen: Christina Schlatter und Felix Sauter. (Bilder: Mano Reichling)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.