Nr. 10 26.10.2017 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch
Im Ăberblick
36 Kleinwohnungen mit Concierge Service geplant
Gemeinsames VerstÀndnis
«Schandfleck» verschwindet Geht es nach dem Willen des Bauherrn Urs Brunner, auch bekannt als «TĂ€nnli Brunner», soll Bassersdorf schon bald um ein zweites kleines Dorfzentrum reicher sein. Auf seinem GrundstĂŒck an der Ecke Klotener-/Opfikonerstrasse plant der Senior zwei Wohnkomplexe mit 36 Kleinwohnungen, GewerberĂ€umen und einem kleinen Park. Damit wĂŒrde der berĂŒchtigte Schandfleck im Ortskern endlich aufgehĂŒbscht.
Nicht fĂŒr alle Fussballfans war der Match des FC Bassersdorf gegen den FC ZĂŒrich nur ein Freudenfest. Heinz Anderwert hat mit dem Organisationsteam zusammen harte und arbeitsreiche Wochen hinter sich. Seiten 4â/â5
Postplatz offen Nach der Analyse der Verkehrsplaner zur Situation auf dem Postplatz, hat der Bassersdorfer Gemeinderat entschieden, die Quader wegrĂ€umen zu lassen. Das hat bei vielen fĂŒr Reaktionen gesorgt. Seite 11
Ausflug ins Bundeshaus
von Reto Hoffmann Seit Jahren Ă€rgern sich die Bassersdorfer ĂŒber das vergammelte Bauernhaus mit ĂŒberwuchertem Umschwung an der Klotenerstrasse inmitten des Dorfzentrums. AuswĂ€rtige Durchreisende reiben sich ob dem Dorfschandfleck oft unglĂ€ubig die Augen. Nun stehen die Chancen besser als nie, dass sich das Ortsbild an dieser Stelle bald zum Besseren verĂ€ndert. Seit dem 14. September ragen nĂ€mlich auf dem GrundstĂŒck lange Profilstangen in den Himmel und kĂŒnden Grosses an. Es sind die Eckbegrenzungen und Höhenmarkierungen zweier GebĂ€udekomplexe, welche
dort zu stehen kommen sollen. Interessierte konnten sich bis am 12. respektive bis am 19. Oktober im Rahmen der öffentlichen Auflagefrist auf dem Bauamt der Gemeinde in die Details der geplanten Wohn- und GewerbehÀuser «am Altbach» vertiefen.
Altbach als Knackpunkt Ausgearbeitet hat das Projekt das ArchitekturbĂŒro Wagner Architekten + Partner AG in Volketswil. Auf den zwei insegsamt 3100 Quadratmeter grossen Bauparzellen von Urs Brunner sollen zwei modern gestaltete, fĂŒnf- respektive sechstöckige WohnhĂ€user mit 36 Kleinwohnungen von
eineinhalb bis dreieinhalb Zimmern entstehen. Zudem sind im Erdgeschoss Gewerbelokale vorgesehen. Darunter befindet sich je eine Tiefgarage. Ins Bauvorhaben integriert wurde auch ein drittes GrundstĂŒck von 479 Quadratmetern, das derzeit noch der Gemeinde gehört, das aber bei Zustandekommen des Bauvorhabens von dieser an den Bauherrn abgetreten wĂŒrde. Anstelle des öffentlichen Parkplatzes soll ein kleiner Park das Bauprojekt abrunden. Knackpunkt bei der Planung, so war von Architekt Ulrich Wagner zu erfahren, war der Altbach, welcher mitten durch den Perimeter fĂŒhrt. Deshalb kann auch nicht die ganze FlĂ€che ĂŒberbaut werden. Das Bauvohaben ist nun in ein «Baufeld Nord» und «Baufeld SĂŒd» unterteilt. WĂ€hrend der Altbach im ersten Projektentwurf noch in Fortsetzung auf Seite 2
Die diesjĂ€hrige JungbĂŒrgerfeier fĂŒhrte die BrĂŒttener Delegation nach Bern. Dank NationalratsprĂ€sident JĂŒrg Stahl erhielten die BrĂŒttener Jugendlichen eine neue Sicht auf die Politik. Seite 25
Wiedereröffnung BĂ€ren Nach intensiver und schwieriger Suche ĂŒbernimmt Annamaria Meszaros den Gasthof BĂ€ren in NĂŒrensdorf. Die traditionelle Schweizer KĂŒche möchte sie mit ungarischen SpezialitĂ€ten ergĂ€nzen. Seite 37
Themen aus den Gemeinden Bassersdorf BrĂŒtten NĂŒrensdorf
ab Seite 7 ab Seite 21 ab Seite 33
Diese Visualisierung zeigt, wie die Ăberbauung an der Ecke Opfikoner- / Klotenerstrasse dereinst aussehen soll. Im Vordergrund der geplante Park auf dem heutigen Parkplatz. (Illustration: Wagner Architekten)