Dorf-Blitz
10/2013
Bassersdorf
15
Rosengarten Apotheke umfassend saniert
Roboter verwaltet zuverlässig 9000 Artikel Weg von den typischen, vielen schmalen Medikamenten-Schubladen. Rund 9000 Medikamente werden in der Rosengarten Apotheke nun von einem Roboter verwaltet. In Sekundenschnelle sind die im zweiten Untergeschoss abgerufenen Artikel bei den vier Verkaufs-Stationen im Laden verfügbar. von Mano Reichling Ein intelligentes Kerlchen: Der neue «Lagerist» der seit 1960 bestehenden Rosengarten Apotheke an der Poststrasse 1 bringt neu eingelesene Medikamente dort unter, wo es Platz hat in den langen Regalen. Nach dem Chaosprinzip. So kann es sein, dass das Medikament «A» an verschiedenen Stellen eingelagert ist. Der Roboter – und nur er – weiss, in welchen Regalen dieses Medikament aufbewahrt ist, wie viele Pakete dieses Artikels an Lager sind und wann die Nachbestellung erfolgen muss. Geschäftsführer Ivan Mihajlovic ist angetan von seinem neuen «Mitarbeiter», dem praktisch keine Fehler unterlaufen und der präzise seine Auf-
gaben erfüllt. Damit können auch die Kundinnen und Kunden speditiver und sicherer bedient werden.
gut sichtbar aufgereiht. Insgesamt sind in der Bassersdorfer Apotheke 12 000 Artikel inventarisiert.
Zürich und war dort unter anderem auch an der Entwicklung von neuen Spezialitäten beteiligt.
Die Sanierung der Rosengarten Apotheke war umfassend. Das Ladenlokal ist jetzt modern gestaltet und viel heller als früher, ein Riemenboden aus Eichenholz prägt das Lokal; aus Eiche sind auch die Auflageflächen der Theke und Teilstücke der Regale. Den Wänden entlang sind Crèmes, Lotionen, Salben und Medikamente
Modernes Labor
Neu im Laden ist auch ein kleiner Beratungsraum eingerichtet; hier können die Pharma-Fachleute ihre Kunden beraten, kleinere Blessuren behandeln oder Blutzucker-, Cholesterin- sowie Blutdruckmessungen oder beispielsweise Hör-Tests machen. Oft, so erzählt Geschäftsführer Ivan Mihajlovic, sei die Apotheke die erste Anlaufstelle für Beratungen leichter Erkrankungen oder medizinischer Probleme. Dies verlange nebenbei auch stete Weiterbildungen, welche zum grössten Teil vorgeschrieben sind und besucht werden müssen. Neben Mihajlovic arbeiten elf Mitarbeitende in der Rosengarten Apotheke in sieben Vollzeitstellen.
Im Untergeschoss befindet sich nun eine modern eingerichtete Offizin. In diesem Labor will Ivan Mihajlovic künftig vermehrt Hausspezialitäten produzieren. Natürlich auch Rezepturen von Ärzten. Mihajlovic arbeitete früher in der Bellevue Apotheke in
Tag der offenen Türe
Geschäftsführer Ivan Mihajlovic mit zwei seiner Mitarbeiterinnen im neu gestalteten Ladenlokal der Rosengarten Apotheke. (re)
«An erster Stelle steht bei uns die Beratung», betont Ivan Mihajlovic. Dabei, so der 37-Jährige, werde immer dienstleistungsorientiert gehandelt. Die Rosengarten Apotheke bringt beispielsweise Medikamente oder bestellte Artikel auch unentgeltlich zur Kundschaft nach Hause. Am 16. November veranstaltet die Apotheke einen Tag der offenen Türe. ◾
Zentrum-Überbauung
Ein stimmungsvoll farbenfrohes Wohnambiente Seit knapp zwei Monaten ist im Dorfzentrum ein neues Dienstleistungsangebot domiziliert: An der Adresse Winterthurerstrasse 11 haben Yvonne Montero Isler (l.) und Pilar Stalder ihren langjährigen Traum – einen Verkaufsladen für ideenreiche Dekorati-
ons- und stimmungsvolle Einrichtungsgegenstände sowie trendige Kleidungsstücke und Accessoires – eröffnet. Im Angebot von «Regalito», der farbenfrohen Wohnwelt, sind unter anderem Haushaltartikel, Gummistiefel in allen Farben, bunte Trinkbecher,
Wickelröcke, Putzlappen oder beispielsweise Geschirr- und Handtücher. Das neue Fachgeschäft veranstaltet am Samstag, 9. November von 9 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Türe; weitere Informationen sind unter www. regalito.ch nachzulesen. (sr)
Die Grossbaustelle Zentrum Bassersdorf schreitet planungsgemäss voran. Nach den Abbrucharbeiten des ehemaligen Bahnhofs und des Pavillons begannen die Bautätigkeiten im Oktober 2012 (der DorfBlitz berichtete). Nun wird am 1. November das Migros-Provisorium eröffnet. Dies an jener Stelle, an welcher nach Fertigstellung des definitiven Migros-Standortes eine Coop-Filiale entsteht. Auch der Neubau des Gemeindepavillons ist bereits in einem sichtbar fortgeschrittenen Stadium. Gemäss Inseraten in der Tagespresse ist die Gemeinde Bassersdorf hierfür noch auf der Suche nach einer geeigneten Pächterschaft. Im Sommer 2015 soll der ganze Komplex aller Zentrumsneubauten eingeweiht werden. (re)