Nr. 10 31.10.2013 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch
Immer wieder werden Hofläden und Verkaufsstände bestohlen
Im Überblick Faszination Schiessen
Optimaler Standort ist wichtig Jährlich wiederholen sich die Diebstahlmeldungen bei Hofläden und Verkaufsständen, in denen saisonale Produkte im Angebot sind. Häufig ist ein optimal gut sichtbarer Standort in Nähe des Wohnhauses für Diebe abschreckend; auch Überwachungskameras werden eingesetzt. Eine Umfrage bei Laden- und Standbetreibern in der Region. von Annamaria Ress
Der Nürensdorfer Sportwissenschaftler Dino Tartaruga hat sich vom Bewegungsmuffel während der Primarschulzeit zum Nationaltrainer der Schweizer Junioren Gewehrschützen (Olympische Disziplin) entwickelt. Seiten 4/5
Sonnenkollektoren Die Gemeinde Bassersdorf setzt auf erneuerbare Energien: Seit vergangenem Monat sind auf dem Flachdach der Turnhalle Geeren zwei Dutzend Sonnenkollektoren installiert. Seite 11
Bei einem herbstlichen Ausflug in der Region Bassersdorf, Brütten und Nürensdorf präsentieren sich zahlreiche Verkaufsstände und Hofläden, die Frischware wie Kürbisse, Äpfel, Birnen und Zwetschgen oder frisch gepressten Most anbieten. Grosse Blumenfelder laden zum Gestalten eines bunten Herbststrausses ein. Die leuchtend orangefarbenen Kürbisse motivieren zum Anhalten und Verweilen am Stand. Wie jedes Jahr ist allerdings auch heuer der Diebstahl der Güter ein aktuelles Thema, wie die Tagespresse verschiedentlich
berichtete. Die Frage stellt sich, wie viel Freude und Genuss gestohlene Ware bietet. Ware, die von den Landwirten in Handarbeit gezogen oder hergestellt wurde und zu einem fairen Preis feilgeboten wird.
Regional unterschiedlich Peter Ball, Landwirt in Brütten, beliefert diverse Selbstbedienungswagen mit seinen Kürbissen. Dieses Jahr werde massiv gestohlen; einen Verlust müsse er halt verschmerzen, bedauert er. Als Betreiber eines Bio-
Gemüseanbaubetriebes beliefert er jeweils sechs Verkaufsstände. Dabei lasse sich beobachten, dass die Zahlungsmoral regional unterschiedlich sei, stellt Ball weiter fest. «Je näher an städtischem Gebiet sich der Stand befindet, desto schlimmer.» Ausnahmen gebe es aber auch hier: «In Kloten zum Beispiel haben wir den Stand mitten im Dorf. Zwar auch stadtnah, aber gut gelegen und unter steter Beobachtung der Nachbarschaft.»
Automatisierter Verkauf Für Abhilfe gegen den Ladenklau hat Landwirt Hansueli Wettstein gesorgt: Most, Dörrfrüchte, Honig und diverse Öle sind in seinem Hofladen zwar immer erhältlich, aber nur, wenn vorher am Automaten bezahlt Fortsetzung auf Seite 2
Drei Jahrzehnte «Bibi» In Brütten hat die Gemeindebibliothek ihr 30-Jahr-Jubiläum mit einer Autorenlesung gefeiert; der Bevölkerung hat die «Bibi» eine hölzerne Sitzbank geschenkt. Seite 26
Behördenwahlen 2014 Im Frühling 2014 wählt das Stimmvolk neue oder bestätigt wieder kandidierende bisherige Behördenmitglieder. Betreffend Ämterbesetzungen werden dem Dorf-Blitz gemeldete personelle Veränderungen laufend aktualisiert. Ab Januar folgen Portraits über zurücktretende und neu kandidierende Exekutivmitglieder. Seite 37
Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf
ab Seite 7 ab Seite 21 ab Seite 31
Die Kürbisse von Landwirt Peter Ball in Brütten werden oft gestohlen. (Bilder: Annamaria Ress)