Nr. 05 26.05.2016 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch
Im Überblick
Bau des Bassersdorfer Schulhauses im Zeitplan
Tradition im Dorf
«Chrüzacher» nimmt Gestalt an Anfang Oktober vergangenen Jahres wurde mit dem Spatenstich der Startschuss zum Bau des neuen Primarschulhauses Chrüzacher in Bassersdorf gegeben. Seither laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Vergangene Woche wurden in einer spektakulären Aktion die Dachträger der Turnhalle eingesetzt. von Reto Hoffmann
Die Chilbi Bassersdorf hat eine langjährige Tradition. Seit vielen Jahren dabei ist Walter Steinmann, der dem OK seit 2002 als Präsident vorsteht. Seiten 4/5
Pflegefinanzierung Wie sich die Leistungen in der Pflege finanzieren lassen, erklärte Anfang Mai André Müller, CEO des KZU, im Pflegezentrum Bächli. Über 100 Personen waren erschienen, um sich aus erster Hand informieren zu lassen. Seite 13
Glas-Entsorgung In Brütten können die Einwohner ihr Altglas auf zwei Arten entsorgen: Entweder werfen sie es in die Glascontainer bei der Abfallsammelstelle oder sie benutzen für intakte Flaschen die bereitgestellten Gitter. So ist eine Weiterverwendung von gut erhaltenen Flaschen möglich. Seite 27
Seit acht Monaten wird auf der Grossbaustelle im Quartier Chrüzacher gebaggert, betoniert, gefräst, gezimmert und geschraubt. Der Rohbau des Schultraktes ist schon über die Bauabschrankungen hinausgewachsen und hat seine volle Höhe erreicht. Vergangene Woche fuhren grosse Pneukrane auf, um in einer spektakulären Aktion von der Zürichstrasse her grosse Holzelemente über den Lärmschutzwall zu hieven. Diese werden die Struktur für das Dach der Zweifachturnhalle bilden.
Strenges Monitoring Die beiden Bassersdorfer Gemeinderäte Hans Stutz (Ressort Bildung) und
Christoph Füllemann (Ressort Finanzen + Liegenschaften), die den Bau überwachen, sind denn auch sehr zufrieden mit dem Baufortschritt. «Wir sind 100 Prozent im Zeitplan und die Planungsarbeiten laufen wie erhofft», sagt Hans Stutz. Verantwortlich ist ein strenges Monitoring, welches sicherstellt, dass die einzelnen Bauphasen eingehalten werden. Einmal pro Monat treffen sich der Generalunternehmer Strabag und die Vertreter von Gemeindebehörde und Schule zur Baukommissionssitzung, um den Status und die nächsten Schritte zu besprechen. «Wir wollen einhalten, was wir versprochen haben, nämlich der Bevölkerung ein zahlbares, funktionsfähiges und termingerecht errichtetes Schulhaus hinzustellen», sagt Gemeinderat Stutz. Natürlich hat
auch der Generalunternehmer Strabag selber ein Interesse daran, die Zeitpläne einzuhalten. Denn mit jedem Tag, an dem das Schulhaus später fertig wird, werden Strafkosten fällig. Doch die Zeichen stehen nach heutigem Planungsstand gut. Am 7. Juli wird Aufrichte gefeiert. Was für die am Bau Beteiligten immer einen Meilenstein darstellt. Die Inbetriebnahme soll auf den Beginn des Schuljahres 2017/18 erfolgen.
Volle Kostenkontrolle «Auch was die Kosten angeht, haben wir derzeit alles unter Kontrolle», freut sich Finanzverwalter Christoph Füllemann. Bereits die Hälfte der Aufträge sind denn auch vergeben. Die weiteren Detailofferten werden an den regelmässigen Baukommissionssitzungen laufend geprüft und bewilligt. Und auch hier gelte eine strenge Fortsetzung auf Seite 2
EM-Wettbewerb Die Fussball-Europameisterschaft steht vor der Tür. Die Spannung steigt bei Zuschauern, Sportlern und Fussballbegeisterten. Zeigen Sie uns Ihre Vorfreude mit einem Selfie und nehmen Sie teil an unserem Wettbewerb. Es gibt tolle Preise unseres Partners Taurus Sports AG zu gewinnen! Seite 34
Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf
ab Seite 7 ab Seite 17 ab Seite 29
Mit einem 40-Tonnen Spezialkran wurden die rund acht Tonnen schweren Holzträger vom Schwertransporter auf der Zürichstrasse über den Schutzwall auf den Rohbau der Turnhalle gehievt. (Fotos: Reto Hoffmann)