Dorf-Blitz Mai 2014

Page 1

Nr. 5 30.5.2014 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

Im Überblick

Bassersdorf unterliegt Kloten im Duell «schweiz.bewegt»

Friedlicher Kampf um Minuten

Tieranatomie

Vom 2. bis 10. Mai massen sich Bassersdorf und Kloten im Rahmen der Bewegungswoche von «schweiz.bewegt» im sportlichen Gemeindeduell. Trotz Einsatz zahlreicher Sport- und anderer Dorfvereine sowie der Schule gelang es dem Herausforderer Bassersdorf nicht, den Rivalen zu schlagen. Die Organisatoren sprechen trotzdem von einem Erfolg. Urs Müller aus Birchwil braucht viel Geduld, Konzentration und anatomisches Fachwissen. Er arbeitet als einziger veterinärmedizinischer Präparator der Schweiz an der Universität Zürich. Es war ein Zufall, dass er gerade diesen Beruf ergriff. Seiten 4 / 5

Wahlbeschwerde Der FDP-Beitritt von Bassersdorfs Gemeindepräsidentin Doris Meier kurz nach ihrer glanzvollen Wiederwahl sorgt bei einigen Stimmbürgern für Unmut. Trotz eingereichter Wahlbeschwerde möchte sie sich weiter engagieren. Seite 11

von Reto Hoffmann

Erste Teilnahme

Seit 2009 findet unter dem Label «schweiz.bewegt», das Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt statt. Ziel des Projektes ist es, die Bevölkerung durch vielfältige Bewegungs- und Ernährungsangebote zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren. Gemessen wird deshalb die Bewegungszeit und nicht die Leistung. In diesem Jahr konnten zum 10-Jahr-Jubiläum Schweiz weit 235 000 Teilnehmende registriert werden, welche insgesamt 400 000 Bewegungsstunden sammelten. Somit ist es das grösste zusammenhängende Bewegungs- und Ernährungsprojekt der Schweiz.

Erstmals hat sich auch die Gemeinde Bassersdorf an diesem volkssportlichen Anlass beteiligt; sie hat die Stadt Kloten herausgefordert. Organisator der Bewegungswoche in Bassersdorf war die Sport- und Freizeitlanlage bxa unter Leitung von Geschäftsführer Roland Wittmann. Er hatte von der Gemeinde den entsprechenden Auftrag erhalten. Der Leiter der bxa hatte, zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, ein attraktives Programm zusammengestellt mit dem Ziel, möglichst viele Bassersdorferinnen und

Bassersdorfer für eine Teilnahme an einer Aktivität zu motivieren und so wertvolle Bewegungsminuten zu sammeln. Unterstützung fand Wittmann bei zahlreichen Vereinen, beispielsweise beim Turnverein Bas­ sersdorf, bei der Frauen- und Männerriege, dem FC Bassersdorf, dem Musikverein und sechs Schulklassen.

Zahlreiche Aktivitäten Den Auftakt bildete am Samstag, 3. Mai der «bxa-walk-and-run» mit einem 21 Kilometer langen Halbmarathon entlang der Gemeindegrenze. Die Teilnehmenden konnten die Strecke nach Wahl gehend oder rennend absolvieren. Im Angebot waren auch kürzere Distanzen über 2,8 oder 5,3 sowie 9,8 Kilometer. Leider konnten sich an diesem Tag wegen des nassFortsetzung auf Seite 2

Widerstand Gegen das Aus der aufsuchenden Jugendarbeit in Brütten auf Ende Juni regt sich Widerstand aus der Bevölkerung: Ein Komitee hat eine Initiative mit 162 Unterschriften bei der Gemeinde eingereicht. Seite 21

Zweiter Wahlgang Mit 804 Stimmen hat Christof Bösel die Kampfwahl für das Gemeindepräsidium gegen Urs Buchegger (750 Stimmen) für sich entschieden. Der bisherige Vize-Präsident Bösel kann auf mehrere Jahre Behördenerfahrung zurück blicken. Seite 31

Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf

ab Seite 7 ab Seite 18 ab Seite 28

Eröffnet wurde die Bewegungswoche am Samstag mit dem Halbmarathon entlang der Bassersdorfer Gemeindegrenze mit Start bei der bxa. (Bilder: Reto Hoffmann)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.