Dorf-Blitz Maerz 2018

Page 1

Nr. 3 29.03.2018 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

Im Überblick

Drittverkaufsstelle SBB-Tickets in Bassersdorf bleibt bis 2020 erhalten

20 Jahre Engagement

Vreni Hofmann amtete zwölf Jahre als Kirchenpräsidentin der reformierten Kirche BassersdorfNürensdorf und war vorher bereits acht Jahre Mitglied in der Kirchenpflege. Mit ihrem Rücktritt möchte sie Zeit gewinnen für ihre Seite 4/5 Familie und anderes.

Rücktritt nach 16 Jahren Nach drei Jahren RPK und dreizehn Jahren Gemeinderatsarbeit ist nun Schluss: Bruno Muff tritt nicht mehr für den Bassersdorfer Gemeinderat an. Er habe seinen Job für die Allgemeinheit getan. Jetzt freut er sich auf Zeit für seine Hobbies. Seite 11

«Der Abbau des Service public ist unschön» Ende Februar erreichte die Gemeinde Bassersdorf ein Schreiben der SBB mit der Mitteilung, dass die Drittverkaufsstelle im Avec am Bahnhof noch bis Ende 2020 erhalten bleiben soll. In Bassersdorf werden 2019 oder 2020 Kurse angeboten, um Tickets über Smartphones oder Notebooks zu kaufen. von Annamaria Ress Avec-Läden, Migrolino-Shops und private Stationshalter an Bahnhöfen verkaufen heute auf Vertragsbasis mit den Bundesbahnen Billette und Abonnemente, mancherorts fungiert auch die Post als Bahnschalter. Dafür erhalten die sogenannten Drittverkaufsstellen Provisionen. Im Herbst 2016 beabsichtigten die SBB, den

bedienten Verkauf zu reduzieren und Billette selber zu verkaufen. Da dadurch keine Provisionen an die Drittverkäufer mehr gezahlt werden müssten, erhofften sie sich Einsparungen von jährlich rund fünf Millionen Franken. Betroffen von diesem Entscheid waren Drittverkaufsstellen, die heute auf Vertragsbasis Billette und Abonnemente verkaufen. Gegen den von den SBB geplanten Serviceabbau formierte sich von Beginn an heftiger Widerstand. Viele Gemeinden setzten sich für den Erhalt der Drittverkaufsstellen ein. In Bassersdorf erfolgte sogar eine Unterschriftensammlung.

Auftrag an Bundesrat

Eine Motion wurde eingereicht, die den Bundesrat aufforderte, die SBB zu verpflichten, die Drittverkaufsstellen bis ins Jahr 2020 zu betreiben. Im Juni 2017 wurde die Motion vom Nationalrat angenommen. Praktisch gleichzeitig überreichte der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) eine Petition mit der Forderung, den Entscheid zur Schliessung aller Drittverkaufsstellen zurückzunehmen. 32 000 Menschen setzten ihre Unterschrift unter die Bittschrift, die der SBB in Bern überreicht wurde. Mit den 52 Drittverkaufsstellen verschwänden knapp ein Viertel aller bedienten Verkaufsstellen in der Schweiz. Die SBB wolle so fünf Millionen Franken pro Jahr einsparen,

Vor einem Jahr erreichte das Thema Drittverkaufsstellen das Parlament.

Informationsanlass fruchtet Ein Infoanlass des Gemeinderates hat den zahlreich erschienen Brüttenern vertiefte Informationen zur energetischen Gebäudehüllensanierung des Schulhauses Chapf geliefert. Zudem wurde über den neuesten Stand des Zentrumsplanungsprojektes informiert. Seite 25

Vandalenakte vermeiden Der Nürensdorfer Gemeinderat hat mit einigen Massnahmen auf die Verschmutzungen und Verwüstungen auf öffentlichem Grund reagiert. Anscheinend zeigen sie erste Wirkung. Seite 33

Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf

ab Seite 7 ab Seite 21 ab Seite 29

Die Drittverkaufsstelle im Avec am Bahnhof Bassersdorf bleibt bis Ende 2020 erhalten. (ar)

Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.