Dorf-Blitz Juni 2015

Page 1

Nr. 06 25.06.2015 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

Im Überblick

Bassersdorfer Dorfplatz mit Chilbifest offiziell eingeweiht

Birchwiler Grossanlass

Natascha Renfer hat den Concours Complet in Birchwil zum ersten Mal organisiert. Sie übernimmt die Aufgabe vom langjährigen OK-Präsidenten Godi Illi. Ein Grossanlass für rund 250 Reiter und ihre Pferde auf dem Gelände Säget. Seiten 4 / 5

Sikh-Tempel anstelle Disco Das zurzeit leer stehende Gebäude an der Vorbuchen­ strasse 13 in Bassersdorf soll­ neu genutzt werden. Besitzer Heinrich Frei strebt ein gemischtes Nutzungskonzept an: Ein Versammlungs- und Gebetslokal für die Sikh-Reli­gions­g emein­ schaft, ein Motel und 54 Parkplätze. Seite 11

Guter Rechnungsabschluss An der Gemeindeversammlung vom 11. Juni in Brütten präsentierte Gemeindepräsident Rudolf Bosshart erfreuliche Zahlen im Rechnungsabschluss 2014. Aber auch Kirchgemeinde-Präsident Martin Egli zeigte auf, dass die Sparbemühungen Wirkung zeigen. Seite 19

Der Mensch im Zentrum Nach über zehnjähriger Bau- und Planungszeit konnte am vergangenen Wochenende der neue Dorfplatz im Zentrum von Bassersdorf offiziell eröffnet und der Bevölkerung übergeben werden. Verbunden war das dreitägige Fest mit der jährlichen Dorfchilbi, welche in diesem Jahr sowohl auf dem Platz hinter dem alten Dorfschulhaus, als auch auf dem neuen Dorfplatz stattfand. von Reto Hoffmann und Susanne Beck (Umfrage) Eröffnet wurde die dreitägige Dorfchilbi am Freitagabend mit dem offiziellen Akt der Einweihung des Dorfplatzes. Gemeindepräsidentin Doris Meier-Kobler und Hermann Meier, Leiter Direktion Bau/Immobilien der Migros Genossenschaft Zürich, liessen die lange und streckenweise leidvolle Geschichte dieser Zentrums­überbauung nochmals Revue passieren und wagten auch einen Blick in die Zukunft für die Nutzung des neuen Dorfplatzes.

Trotz Reibereien konstruktiv Hermann Meier entschuldigte sich bei den Kundinnen und Kunden, dass

sie so lange auf den neuen Laden warten mussten. Rund 20 Jahre habe es gedauert, bis diese neue Filiale jetzt so da stehe. Die Migros Zürich habe 1997 begonnen, sich mit der Erneuerung der ehemaligen Filiale auseinanderzusetzen. Es seien verschiedene Planungsanläufe genommen worden, bis zum Zentrumsprojekt 1.0, wie Meier sagte. Dieses sei jedoch in einer memorablen Gemeindeversammlung knapp bachab geschickt worden, was auch einige Nebengeräusche verursachte, so der Migros Vertreter. «2008 versuchten wir uns aufzurappeln und haben am Bahnhof unten ein Projekt entwickelt, das bis zur planerischen Baureife getrieben wurde. Doch auch dieses Projekt ging leider baden», bedauerte

Meier. Ein Jahr später habe man damit begonnen, am Zentrumsprojekt 2.0 zu arbeiten, so wie es schliesslich realisiert wurde. Dies habe rund sechs Jahre gedauert, ­«eigentlich nicht so lange für schweizerische Planungsverhältnisse», meinte Meier mit einem Schmunzeln. Der Migros-Vertreter konnte sich während seiner Rede auch einen etwas bissigen Seitenhieb auf die Konkurrenz nicht verkneifen. Es bleibe ein kleiner Wermutstropfen, sagte er, dass man sich den Platz mit den Kollegen «mit den vier Buchstaben in Orange» teilen müsste. «Es stresst uns jedoch nicht, wenn unsere Kunden das hervorragende Wein- und BierSortiment von Coop geniessen», witzelte er. Zum Schluss seiner Ausführungen ging der Dank vor allem an die Behörden, «obwohl wir ein paar interessante Reibereien miteinander austragen durf-

Viel Geld gesammelt Jérôme Süssli hat sich für Notleidende in Rumänien eingesetzt. Er organisierte einen Sponsorenlauf als Projektarbeit für die Sekundarschule und sammelte 7950 Franken. Seite 27

Themen aus den Gemeinden

Bassersdorf Brütten Nürensdorf

ab Seite 7 ab Seite 16 ab Seite 23

Der neue Dorfplatz aus der Vogelperspektive. (Bilder: Reto Hoffmann und Susanne Beck)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.