Dorf-Blitz Februar 2018

Page 1

Nr. 2 22.02.2018 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

Im Überblick

Von gestellten Aufgaben, Affenzirkus bis zu den Behördenwahlen

Lernhilfe Fahrsimulator

Seit einer Weile wird in der Birchwiler Wiking-Fahrschule für die Ausbildung ein Fahrsimulator eingesetzt. Über dessen Vor- oder Nachteile und über die Verkehrssicherheit im Allgemeinen unterhielten sich Fahrlehrer Markus Süssli und Peter Kyburz, Geschäftsleiter des kantonalen Strassenverkehrsamtes. Seite 4/5

Lädelisterben Seit 40 Jahren ist das Lädeli «Jm Centrum» ein fester Bestandteil der Gemeinde Bassersdorf. Aufgrund anstehender Sanierungen und Eigenbedarf können die Räumlichkeiten bald nicht mehr genutzt werden. Sollte sich keine Alternative finden, wird es wohl schliessen müssen. Seite 21

Themen für die Fasnacht gehen nie aus Die diesjährige Bassersdorfer Fasnacht war zwar nicht so ganz mit Überraschungen gespickt wie in der Vergangenheit, zeigte sich im Zuge der bevorstehenden Behördenwahlen dennoch mit viel Witz und Spannung – nicht nur bei den Gemeinderatskandidaten. Zum dritten Mal wurde am «schmutzigen Donnerstag» die Bassersdorfer Fasnacht mit Pauken und Trompeten von der Guggenmusik Kookaburra angestossen. Im voll besetzten Zelt auf dem Dorfplatz zeigten sich die ersten humorigen Gäste. So Verwaltungsdirektor Christian Pleisch mit blonder Brigitte-Bardot-Perücke oder Gemeinderat Richard Dunkel im goldenen Umhang. Ob dies wohl eine Anspielung auf seine erhoffte Wahl als Gemeindepräsident war? Obernarr Rolf Zemp wurde vom Kookaburra-Präsident Reto Weiss die Eh-

renmedaille der Kookaburra verliehen. Dies wohl auch als Dankesgeste für die immer perfekte Organisation der Fakobaner, von der auch die Guggenmusik jeweils profitiert.

20. Schlüsselübergabe Rolf Zemp richtete in seiner Ansprache an das zahlreich aufmarschierte Publikum den Blick zurück auf das Jahr 1999, als in Bassersdorf zum ersten Mal der «Schlüssel zur Narrenfreiheit» vom Gemeinderat an das Fakoba übergeben wurde. Einer der damaligen Gemeinderäte, Peter Wegmann, war ebenfalls im Zelt auf dem Dorfplatz zugegen. «Das Fakoba hat eine andere Legislatur-Periode, wir müssen uns jeweils nicht neu bewerben», sagte Zemp mit einem Wink auf die anstehenden Behördenwahlen. So freue er sich bereits jetzt auf die 20. Schlüsselübergabe, der in den letzten

Auf den Punkt gebracht Der Autor und Kabarettist Bänz Friedli wurde von der Kulturkommission Brütten auf die Bühne des Gemeindesaals eingeladen. Das auf den Punkt kommende Geplauder traf wie ein Pfeil in den Mittelpunkt allgegenwärtiger Themen. Seite 37

Blick in die Zukunft Die Behördenwahlen 2018 stehen vor der Tür und das KandidatenKarussell dreht sich immer schneller. Um unseren Lesern die Persönlichkeiten und deren Positionen näher zu bringen, stellen wir sie in allen Gemeinden mit Bild und Text vor. Seiten 10, 35, 42

Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf

ab Seite 7 ab Seite 28 ab Seite 39

Obernarr Rolf Zemp freute sich über die erfolgreich gerettete Dorffasnacht.

Jahren viele Hochs und Tiefs, verbunden mit immer wieder viel Freude und Enthusiasmus, vorangegangen waren. Gemeindepräsidentin Doris MeierKobler als Vertreterin des Gemeinderates berichtete kurz über die Schlagzeile im vergangenen Jahr, als sich das Fakoba Gedanken machen musste, ob wohl die nächste Fasnacht aufgrund schwindender Helfer überhaupt durchgeführt werden könnte. Sie sei überaus glücklich, dass es mit der Anwerbung von neuen Helfern geklappt habe, so dass auch heuer die Fasnacht über die Bühne gehen werde. Wie üblich verkündete sie anschliessend die drei Aufgaben, die das Fakoba zu lösen hat: Mit grossen Erwartungen wählen die Stimmbür-

Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.