Dorf-Blitz
Bassersdorf
02/2014
9
Aus Behörde und Verwaltung Entwicklungskonzept In den Jahren 2015/16 ist eine Gesamtrevision der kommunalen Bau- und Zonenordnung (BZO) geplant. Dies hat laut den Vorgaben der kantonalen Gesetzgebung alle rund 15 Jahre zu erfolgen, um das örtliche Baurecht an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Im Vorfeld dieser BZO-Revision erarbeitet der Gemeinderat als Grundlage für die entsprechende Überarbeitung strategische Vorgaben zur Entwicklung von Bassersdorf mit dem Ziel, die Standortqualität zu fördern. In diesem Zusammenhang wurde im Herbst 2013 eine Standort- und Marktanalyse Bassersdorf erstellt, welche der Bevölkerung im Rahmen eines Informationsanlasses vorgestellt wurde. Dem Gemeinderat ist es ein wichtiges Anliegen, dass bei der Entwicklung eines zukunftsweisenden, strategischen Gesamtplans die Bevölkerung mit einbezogen wird. Dies geschieht im Rahmen von verschiedenen Projekten. Der Gemeinderat hat eine Steuerungsgruppe bestimmt, welche von einem externen Planungsbüro unterstützt wird. Die entsprechende Ausschreibung erfolgt im März 2014. Über die Definition und den Start der verschiedenen Projekte wird im April informiert, für die Bearbeitung dieser Projekte wurde ein Zeitrahmen von Mai bis November 2014 festgelegt.
Spranglenstrasse Im Zuge des geplanten Werterhaltungsprogramms wurde ein Projekt zur Sanierung des Abschnittes Opfikoner- bis Klotenerstrasse ausgearbeitet. Nebst den notwendigen Belagsarbeiten werden im selben Strassenabschnitt Wasserleitungen ersetzt und die Brücke über den Altbach saniert. Die entsprechenden Projekte wurden vom Gemeinderat genehmigt und die notwendigen Kredite gesprochen.
Arbeitsplatz IT 2013 wurde im IT-Bereich ein Systemwechsel beschlossen: Zur Vereinheitlichung der IT-Arbeitsplätze und mittelfristigen Senkung der Kosten wird auf 2014 ein Leasingvertrag für sämtliche IT-Arbeitsplätze in der Gemeindeverwaltung inklusiv Aussenstellen abge-
schlossen (ohne Schule). In diesem Zusammenhang werden sämtliche PCs ersetzt, gleichzeitig werden die Drucker zentralisiert. Die Druckerzentralisierung wird ab Mitte März umgesetzt. Die Installation der neuen PCs in den Gemeindehäusern erfolgt ab Ostern.
Einbürgerung Das Bürgerrecht der Gemeinde Bassersdorf wurde erteilt an • Pfaller Christian, geb. 24. November 1976, und Pfaller Lea Lynn, geb. 6. Juni 2008, beide bisher Bürger von Wauwil (LU), wohnhaft Ufmattenstrasse 36.
Gemeinderat Bassersdorf
Test Busbevorzugung Linien 660 und 767 Die Buslinien 660 und 767 stehen während den morgendlichen Pendlerzeiten vor dem Kreisel Bassersdorf aus Richtung Nürensdorf her oft im Stau. Während einer rund zweiwöchigen Testphase im März 2014 wird eine mobile Lichtsignalanlage an der Kreuzung Winterthurer-/ Birchwilerstrasse den Verkehr so regeln, dass die Busse nach Voranmeldung schneller zum Kreisel vorfahren können. Die Anlage ist jeweils am Werktag zwischen 6.45 bis 8.45 Uhr jede halbe Stunde während rund zwei bis drei Minuten in Betrieb. Dieselben Tests wurden 2013 bereits mit einem Verkehrsdienst erfolgreich durchgeführt. Die Erfahrungen zeigten damals, dass die verkehrlichen Auswirkungen auf das Quartier und den Individualverkehr minim sind und die Busse schneller zum Kreisel vorfahren können. Bei Fragen und Anregungen gibt Patrik Baumgartner, Abteilung Bau + Werke Gemeinde Bassersdorf, patrik.baumgartner@bassersdorf.ch, Telefon 044 838 85 51, gerne Auskunft.
Beliebte Bibliotheksbücher Jugendliche aus der ersten Sekundarschule haben sich spannende Bücher aus der Bibliothek ausgeliehen und sich zu Leseratten entwickelt. Hier eine erste Reihe Buchtipps von Schülerinnen und Schülern, weitere Feedbacks folgen in der nächsten Ausgabe.
tion Gratula Wir gratulieren zum 96. Geburtstag am 8. März Alice Lerch-Waldburger Altersheim Breiti zum 90. Geburtstag am 22. März Odette Oppliger-Gfeller Grundhaldenstrasse 56 zum 85. Geburtstag am 30. März Max Hediger Frohburgstrasse 2 zum 80. Geburtstag am 11. März Heiner Gut-Bauer Auenring 27
Abteilung Bau + Werke
Top Secret 2 / Robert Muchamore «Ich finde das Buch Top Secret 2 sehr spannend und würde es jedem weiter empfehlen, der Action und Agenten mag. Die Top Secret-Bücher lassen einen fast nicht mehr los. Ich habe mich tatsächlich zu einer Leseratte entwickelt. Zum Glück gibt es zwölf Bände dieser Reihe, darum geht mir der Lesestoff nicht so schnell aus. Ich freue mich schon auf das nächste Top Secret-Buch.» David Burkhart
Böses Blut / Rhiannon Lassiter «Dieses Buch wurde mir von Jessica empfohlen und ich bin ihr dafür so dankbar. Es ist total toll und ich war sehr enttäuscht, als es zu Ende war. Es ist spannend geschrieben und auf jeder Seite bringt Rihannon Lassiter einen zum Staunen. Meine persönliche Note für das Buch ist eine 6.» Sara Morf
Der magische Skarabäus / Eva Marebu
«Das Buch gefällt mir grundsätzlich sehr. Es ist witzig, spannend, interessant und lehrreich. Dank diesem Buch weiss ich schon viel mehr über das Alte Ägypten. Alle diese Götter und Statuen sind sehr gut beschrieben, aber es hat trotzdem genug Freiraum für die Fantasie. Ein Detail, das mir ebenfalls gefällt, sind die Illustrationen, gezeichnet von Laurence Satin. Sehr aufschlussreich ist das Glossar mit den Göttern und ihren Pflichten und Tierköpfen.» Jessica Alino