Brütten
20
Dorf-Blitz
02/2014
Aus Behörde und Verwaltung
Geburten
22. Januar 2014 Carla Lilly und Lina Emily Fritsche Töchter von Tanja und Thomas Fritsche, Unterdorfstrasse 36B
Den Eltern gratulieren wir herzlich zum Nachwuchs! Gemeinde Brütten
Vereine
Brütten
Die in dieser Spezialrubrik «Vereine Brütten» platzierten Text inhalte und Darstellungen werden in Eigenverantwortung der Brüttemer Vereine – also der jeweiligen Verfasser – publiziert.
Nächster Nothilfekurs im Schulhaus Chapf 1. Teil: Freitag, 28. März 2014 von 19 bis 22 Uhr 2. Teil: Samstag, 29. März 2014 von 8.30 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr Der Nothilfekurs richtet sich an alle, die nach einem Unfallereignis nicht tatenlos zusehen möchten. Zur Erlangung des Führerausweises für Lenker von Motorfahrzeugen und Motorrädern ist der Nothilfekurs obligatorisch. Er ist notwendig, weil das richtige Verhalten gelernt wird, welches über Leben und Tod entscheiden kann. - Eine Notfallsituation richtig einschätzen - Weitere Schäden für Betroffene und Helfende verhindern - Die lebensrettenden Sofortmassnahmen situationsgerecht einsetzen.
Kinderkleider- und Spielwarenbörse mit Kinderflohmarkt und Bibliothekverkauf
Gemeindesaal Brütten Samstag, 22. März 2014, von 9 bis 11 Uhr
Anmeldungen und Auskünfte ab sofort bei Markus Preindl, Harossenstrasse 42, 8311 Brütten (Telefon 078 629 51 40) oder per Internet unter www.samariter-bruetten.ch oder regsam-w-u.ch (Rubrik Brütten/Kurse).
Tischreservation:
Bitte sofort anmelden! Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Telefon 052 345 08 11
Sylvie Kessler
Samariterverein Brütten
Unvergesslich: Das war GymROCK 2014! Der Höhepunkt ist erreicht und der mit Vorfreude und Spannung erwartete Moment steht kurz bevor. Rund 6000 Zuschauer haben am 18. Januar ihre Plätze im Hallenstadion eingenommen und auf der Bühne präsentiert Caroline Chevin ihren Song «Hey World». Rund 700 Turnerinnen und Turner strömen farblich sortiert über die Treppen herab zur Bühne: Die gigantische Turnshow ist eröffnet. Wir warten hinter der Bühne auf den Einsatz nach der Pause. Mit einem anderen Verein tanzen wir zu Rock’n’Roll-Musik und ziehen den «roten Faden» vom ersten Teil in den zweiten Teil der Show. Anschliessend haben wir zehn Minuten Zeit, uns mit den Accessoires für unseren Leuchtstab-Auftritt einzukleiden und die Röhren so zu befestigen, dass sie nicht herunterfallen. Wir stellen uns im Dunkeln auf und begleitet von der Band ZiBBZ turnen wir unsere Gymnastik. Das Publikum zeigt sich begeistert über die Darbietung und belohnt uns mit einem tosenden Applaus. Nochmals warten wir hinter den Kulissen bis wir mit allen Turnerinnen und Turnern das grosse Finale tanzen können. Die Stimmung ist grossartig, als zum Abschluss alle Musiker auf der Bühne stehen und gemeinsam einen Song spielen. Alle Turnenden tanzen und feiern mit den Musikern das Gelingen der grandiosen Show, die notabene von der Brüttenerin Katharina Egli als Programmchefin gestaltet wurde. Bis wir diesen Höhepunkt erleben durften, musste viel geleistet werden. Am Vorabend und auch am Morgen der Veranstaltung sind ins Hallenstadion gefahren und bekamen das erste Mal das Feeling – wie die Perspektive auf der Bühne ist und wie wir uns platzieren müssen – zu spüren. Wir machten Stellproben und übten den Einmarsch und das Finale sowie die Übergänge vor und nach der Pause. Alle Bilder und Impressionen unter www.gymrock.ch. Turnverein Brütten