Dorf-Blitz Februar 2013

Page 1

Nr. 2 28.02.2013 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch

Viel Publikum am Bassersdorfer Enten-Wettschwimmen

Im Überblick Alter als Thema

Das neue Bachbett eingeweiht Die Ladengruppe des Gewerbevereins Bassersdorf-Nürensdorf GVBN hat als Dankeschön für die Umstände während des Kreiselumbaus im Bas­ sersdorfer Zentrum an ihre Kundschaft Coupons für Gratis-Raclette verschenkt. Das separat organisierte Enten-Wettschwimmen mit gemeinnützigem Hintergrund entwickelte sich zur riesigen Publikumsattraktion: Der Kinderkrebshilfe Schweiz konnten 8730 Franken gespendet werden.

Felix Goldinger war als Jugend­ be­auftragter der Gemeinde Bas­­sersdorf tätig. Seit Mitte letzten Jahres ist er Abtei­ lungs­leiter Soziales + Alter. Er erzählt von Schwerpunkten und Aussichten. Seiten 4/5

Ausnahmezeit Die Fasnacht 2013 ist bereits wieder Geschichte im Bassers­ dorfer Jahreslauf. Und dennoch bleibt sie mit dem närrischen Treiben während fünf Tagen in bester Erinnerung. Von der Schlüsselübergabe bis zum Giigeli-Zyschtig war der DorfBlitz dabei. Seite 10/11

von Susanne Reichling Was GVBN-Mitglieder Barbara Steinmann (Dorfmetzg) und Barbara Weber (Optik B) als Publikumsaktion «auf Basis einer spontan entstandenen lustigen Idee für die Bevölkerung» iniziiert hatten (der Dorf-Blitz berichtete) entwickelte sich am Tag der GVBN-Raclette-Aktion am ersten Februar-Samstag in Bassersdorf zur Hauptattraktion mit riesigem Publikumsaufmarsch. Aus allen Quartieren strömten Familien, Gruppen und Einzelpersonen ins Dorfzentrum, um das angekündigte «1. Bas­sersdorfer

Enten-Wettschwimmen» nicht zu verpassen. Seit Wochen war der Anlass das viel und ausgiebig diskutierte Dorfgespräch.

Mehr als Tausend Zuschauer Am Chlausmärt im Dezember war mit dem Rennlizenzen-Verkauf zum Preis von 20 Franken gestartet worden; der Erlös wurde für die Kinderkrebshilfe Schweiz bestimmt. Die Idee der beiden Geschäftsfrauen

fand riesigen Anklang; sie mussten im Januar noch zusätzliche Gummi-Enten bestellen; insgesamt 400 Stück wurden verkauft. Wohl mehr als Tausend grosse und kleine Besucher, viele von ihnen mit Foto- und Filmkameras «bewaffnet», positionierten sich entlang der begehbaren Uferbereiche des Alt- und des Auenbaches sowie an jenen Stellen, wo die Gewässer aus den neu kanalisierten Röhren wieder ans Tageslicht fliessen. Mit einem weit herum hörbaren Böllerschuss angekündigt, kippten Barbara Steinmann und Barbara Weber pünktlich um 15 Uhr ab Brückengeländer bei der Firma Spaltenstein den Inhalt der Schachteln mit den gelben Enten – unter freudigem Publikumsapplaus – in die Fluten des tobenden Bachlaufes. Fortsetzung auf Seite 2

Schneefreude Das Brüttener Schneesport­lager fand in Lenzerheide statt. 43 Kinder vergnügten sich eine Woche lang zusammen mit neun Lei­tern und Leiterinnen mit Sport in der weissen Arena. Seite 26/27

WEF-Vorarbeiten Für das Weltwirtschaftsforum in Davos waren auch Nürens­ dorfer im Einsatz. Für den Ca­tering-Service am Flug­hafen Kloten wurden Kunden­ wünsche professionell vorbe­ reitet. Seite 31

Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf

ab Seite 7 ab Seite 19 ab Seite 29

Am ersten Samstagnachmittag im Februar lockte das Bassersdorfer Enten-Wettschwimmen überaus viel Publikum an die Uferbereiche des tosenden Altbaches; für einige der knallgelben «Renngeissen» war es ein spektakuläres Hindernis­ rennen über Stromschnellen, Steine und durch mitschwimmende Äste. (Bilder: Reto Hoffmann und Mano Reichling)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.