Nr. 12 21.12.2017 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch
Im Überblick
Der Christbaum auf dem Dorfplatz regt zu Diskussionen an
Waser folgt auf Bircher
Gesponserter Baumriese Am letzten Mittwoch im November fuhr auf dem Dorfplatz in Bassersdorf ein grosser Kranlastwagen der Firma Lienhart Transporte AG vor. Geladen hatte er einen riesigen Tannenbaum, welcher mit Hilfe eines ausfahrbaren Krans an den Rand des Dorfplatzes gehievt wurde und nun die Zentrumsbesucher erfreut.
Die langjährige Koordinatorin des Rotkreuz-Fahrdienstes, Elisabeth Bircher, legt ihre Arbeit nach 30 Jahren nieder. Heinz Waser übernimmt den Tätigkeitsbereich und freut sich, verschiedenste Kontakte pflegen zu können. Seiten 4 / 5
Kampfwahl Die Erneuerungswahlen 2018 scheinen in Bassersdorf spannend zu werden. Die Ortsparteien haben ihre Nominationen bekannt gegeben und dabei kamen einige Überraschungen zu Tage. Brisant: Ums Gemeindepräsidium zeichnet sich eine Kampfwahl ab. Richard Dunkel kandidiert als Parteiunabhängiger. Seite 15
von Marianne Flotron Der Basserdorfer Weihnachtsbaum ist mächtig und gibt zu reden. Als Sponsoren treten die drei Geschäfte Annina’s Frisurästop AG, Lienis Kafi und Take away und Lienhart Transporte AG auf. «Nachdem im Winter der Platz vor Lienis Kafi und Take away leer ist», so Felix Lienhart, «entstand die Idee, dass wir hier einen übergrossen Christbaum platzieren könnten.» Der über zwei Tonnen schwere Tannenbaum sei mit ungefähr 1600 Lämpchen beleuchtet und die gesamte Lichterkette sei 160 Meter lang, gibt der Geschäftsinhaber der Lienhart Transporte AG Aus-
kunft. Mit einer Höhe von knapp vierzehn Metern ragt die Nordmanntanne über die Gebäude neben ihm. «Geplant ist, dass wir den Baum bis zum Drei-Königstag stehen lassen werden», erzählt Lienhart, «nach Weihnachten werden wir natürlich die Beleuchtung runternehmen, aber die Tanne bleibt stehen.»
Nordmanntannen beliebt Auf Anfrage des Dorf-Blitz bei Thomas und Helen Cagienard-Spaltenstein, welche auch im Einzugsgebiet des Dorf-Blitz einen Christbaumhandel betreiben, war zu erfahren, dass die meisten Christ-
Brüchige Kirchenfenster Mit Sofortmassnahmen musste die Brüttener Kirchenpflege auf die einsturzgefährdeten Kirchenfenster reagieren. Jetzt sind sie für die intensive Weihnachtszeit gesichert. 2018 droht der Rechnung durch solch überraschenden Ausgabeposten ein grösseres DeSeite 29 fizit zu entstehen.
Facettenreiche Musik Die Serenaden in der Kapelle Breite bei Nürensdorf, die sich jeweils nach den Jahreszeiten richten, scheinen ein Stammpublikum gefunden zu haben. Dieses Mal entführte Panflötenspielerin Susanne Schaad das Publikum. Seite 35
Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf
ab Seite 7 ab Seite 20 ab Seite 33
Der Kranlastwagen hievt den riesigen Weihnachtsbaum auf den Dorfplatz. (sb)
baumkäufer Nordmanntannen kaufen. «Seit einer längeren Zeitspanne verkaufen wir hauptsächlich diese Bäume», war von Helen Cagienard zu erfahren. «Früher war auch die Rottanne gefragt, doch seit etwa 20 Jahren hat die Nordmanntanne ihr klar den Rang abgelaufen.» Den Grund dafür sieht die Nürensdorferin darin, dass diese Art von Tanne im Normalfall wenig Nadeln verliert.
Gemischte Kundschaft Die beliebteste Grösse der Christbäume sei zwischen 150 bis 200 Zentimeter gross und schwanke im Preis zwischen 50 bis 90 Franken, so Cagienard. Wünscht jemand einen grösseren Baum, sollte er früh
Fortsetzung auf Seite 2