Nr. 8 28.8.2014 www.dorfblitz.ch inserate@dorfblitz.ch redaktion@dorfblitz.ch
Im Überblick
Originelle Idee des Gewerbevereins Bassersdorf-Nürensdorf
Pionier-Aufgaben
Bunte «Ladenstrasse» begeistert Bassersdorf hat eine «Ladenstrasse». Die originelle Werbe-Idee der Ladengruppe des Gewerbevereins Bassersdorf-Nürensdorf GVBN stösst allseits auf Begeisterung. Heute vor einer Woche hat die Vernissage stattgefunden. Dabei wurden die Kunstwerke über dem Altbach bestaunt und deren Kreativität und Aussagekraft diskutiert.
Esther Diethelm ist seit Anfang Juni als Altersbeauftragte in Bassersdorf tätig. Es geht ihr in erster Linie darum, Voraussetzungen zu schaffen, um den älteren Menschen eine gute Lebensqualität zu bieten. Seiten 4 / 5
Schutzinventar Das Baurekursgericht des Kantons Zürich hat entschieden, dass die Gemeinde Bassersdorf die Häuserzeile beim Schulhaus Mösli nicht aus dem Inventar für schützenswerte Bauten nehmen darf. Das Urteil wurde vom Gemeinderat so zur Kenntnis genommen. Seite 13
von Mano Reichling Eines der Kunstwerke ist leuchtend rot und schlicht mit «Mein Laden» angeschrieben. Die davor stehende Gruppe rätselt, welches Geschäft in Bassersdorf oder Nürensdorf so heissen möge. Plötzlich fällt einer Betrachterin die Lösung ein: «Lue ged emal da hindere», klärt sie die Umstehenden auf. Tatsächlich, der Coiffeursalon Häuptli erstrahlt im gleichen Farbmuster rot und weiss. Geschäftsbesitzer Goran Nisic freut sich, dass sein Unternehmen identi fiziert werden konnte. «Mein Ziel war es, die Leute mit der Beschrif tung zum Rätseln anzuregen. Umso mehr freut es mich, wenn sie he
rausfinden, was und wer dahinter steckt.» Nicht alle Teilnehmenden haben sich an die geforderten Kriterien der Ausschreibung gehalten. In den Bestimmungen wurde beispiels weise verlangt, dass die Läden beid seitig dekoriert sein müssen und das Geschäft als solches erkennbar sein soll. Vielleicht sind es aber ge nau die wenigen «schwarzen Schafe», welche die Vielfältigkeit der ganzen Schau unterstreichen. Der aus Sicht vieler am Apéro An wesenden originellste Fensterladen ist derjenige von MK-Therapie, wie eine nicht repräsentative Umfrage auf dem Platz ergab.
Idee seit längerem Die Idee der «Ladenstrasse» ist nicht neu. Sie schwirrt schon längere Zeit in einigen Köpfen der Bassersdorfer und Nürensdorfer Gewerbetreibenden he rum (der Dorf-Blitz berichtete). An der letzten GVBN-Generalversammlung wurde das Vorhaben gutgeheissen. Lotti Schütz (Reisebüro Royal) hat die Sache als Koordinatorin in die Wege geleitet, unterstützt durch Markus Süssli. Er kommt als Fahrlehrer weit herum und entdeckte in einer dem Ab bruch geweihten Siedlung in ZürichSeebach ausgediente Fensterläden. Die Ausschreibung innerhalb des GVBN verzeichnete einen grossen Er folg. Süssli musste zusätzliche Fens terläden auftreiben. Nun hängen die Werbeträger entlang der Winterthu rerstrasse hintereinander als Blick fang über dem Altbach. Ein optisch Fortsetzung auf Seite 2
Neue Schulleiterin Suzanne Thörig startete nach den Sommerferien als neue Schulleiterin in Brütten. Die ausgebildete Lehrerin ist bereits seit einigen Jahren in der Leitungsaufgabe bewandert und nimmt die Schule als KMU wahr. Seite 23
Beratungsangebot Der Gemeinderat Nürensdorf will nicht hinnehmen, dass die Mütter- und Väterberatung in der Gemeinde zugunsten des Angebots in Bassersdorf aufgehoben werden soll. Seite 29
Themen aus den Gemeinden Bassersdorf Brütten Nürensdorf
ab Seite 7 ab Seite 17 ab Seite 24
Die Ladenstrasse aus der Vogelperspektive: Origineller Blickfang für Fussgänger und Autofahrer für das Bassersdorfer und Nürensdorfer Gewerbe. (Bilder: Mano Reichling)