Dorf-Blitz April 2012

Page 37

Dorf-Blitz

04/2012

Nürensdorf

Viele Schüler halfen an der Dorfputzete

Jedes Ding, das weggeworfen wird, muss am Schluss jemand auflesen und richtig entsorgen. In der Hetze ist der im Freien herumliegende Unrat oft kaum ersichtlich, oder wenn, wird er meistens ignoriert. Bewusst auf den Boden zu schauen und der Unordnung den Kampf angesagt haben Mitte April etwas mehr als vier Dutzend Nürensdorferinnen und Nürensdorfer, allen voran Gemeindepräsident Franz Brunner. Aber, für ein-

mal waren mehr Jugendliche aus dem Schulhaus Hatzenbühl zur Dorfputzete angetreten als Erwachsene. Für Organisatorin Christa Stahel vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Nürensdorf ein schöner Aufmarsch, den sie lobend anerkennt. Die Dreier- und Vierergruppen verteilten sich in den ihnen zugeordneten Quartieren und sammelten alles ein, was mutwillig oder kopflos weggeworfen worden war. Eine Vierer-

gruppe Jugendlicher, die sich beim Fussballplatz an die Reinigung machte, regte sich über mehrere Hundert Zigarettenstummel auf, die vor dem Eingang und den Parkplätzen lagen (unser Bild). Künftig selbst weniger fortwerfen zu wollen und auch Kolleginnen und Kollegen davon abzuhalten, bekräftigte eine Gruppe Jugendlicher gegenüber dem Dorf-Blitz. Über 50 gefüllte Müllsäcke voller Unrat wurden am Schluss

37

Jugendmusikschule Am letzten Wochenende im März haben in verschiedenen Städten in der gesamten Schweiz die Entrada-Wettbewerbe des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbes (SJMW) stattgefunden. Im Blockflötenwettbewerb traten auch die drei Birchwiler Jugendlichen Isabel Bösch, Simon Giesch und Patrick Oberlin an. Sie mussten sich mit starker Konkurrenz messen. Bösch erreichte in der jüngsten Kategorie den zweiten Preis, Oberlin erspielte sich in der Kategorie 2 den dritten Preis und Giesch platzierte sich in der zweithöchsten Gruppe für den zweiten Preis. Am Final Mitte Mai in Winterthur dürfen nur die Erstplatzierten aus allen Kategorien teilnehmen, dafür reichte es für die drei Birchwiler jedoch nicht. Am Entrada-Wettbewerb hatten über 1300 Teilnehmer teilgenommen; den 165 Juroren präsentierten sie mehr als 254 Stunden Musik. Gemäss Angaben der Organisatoren wurden dieses Jahr 1102 Preise verliehen, davon 61 für Spitzenplätze. (mo)

der Dorfputzete beim Gemeindehaus abgegeben. Den eifrigen Abfallsammlern wurde als Gegenleistung für ihr gemeinnütziges Wirken ein Zvieri offeriert. (re)

Coiffeur Silvano ist umgezogen

Das Team von «Coiffeur Silvano» am neuen Standort (v.l.) im Zentrumsbau: Gabi, Nicole, Yvonne und Inhaber Silvano Pfister. (mo)

Mitte April durfte Silvano Pfister seine Kunden im neuen Salon an der Lindauerstrasse 1 (im neuen Zentrumsgebäude) begrüssen. Während knapp zwei Jahren bedienten Pfister und sein Team die Kundschaft im Schloss-Saal (der Dorf-Blitz berichtete). «Wir haben uns auf den Umzug an unseren künftig wieder definitiven Standort sehr gefreut», gibt der Inhaber Auskunft. Er meint weiter: «Sowohl die Gemeinde als Schloss-Besitzerin sowie auch das ArchitekturTeam waren sehr entgegenkommend und hilfsbereit, damit der Hin- und Rückumzug perfekt und problemlos geklappt haben.» Obwohl das jetzige Domizil etwas kleiner sei als der ehemalige Salon hätten alle Mobilien wieder einen Platz gefunden. Für die «Silvano»-Kundschaft stehen sechs Statio-

nen für das Schneiden und Frisieren sowie zwei permanente Waschanlagen zur Verfügung. Bereits seit dem ersten Tag fühlt sich das Team um Silvano Pfister im neu eröffneten Coiffeursalon wohl und freut sich, diesen auch der Kundschaft präsentieren zu können. (mo)

Die schönsten Ihr Stunden für immer Hochzeitsfotograf festhalten!

079 330 07 21 079 330 07 21 Mano Reichling


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dorf-Blitz April 2012 by dorfblitz - Issuu