Die Transformation unserer Städte gehört zu den faszinierendsten Aufgaben, denen sich unsere Gesellschaft stellen muss. Gerade dort, wo viele Menschen zusammenkommen, müssen wir uns anpassen an das, was nicht mehr zu ändern ist, und bewerkstelligen, was den Klimawandel noch verlangsamen kann. In den Ballungsräumen liegen die Potenziale für die Wärme- sowie für die Verkehrswende und somit für Reduktionen des CO2-Ausstoßes. Städte müssen aber auch lebenswert bleiben. Dafür brauchen wir clevere Strategien in der Stadtplanung ebenso wie neue Technologien, mit denen wir Lösungen für die urbanen Herausforderungen entwickeln können. Urbane Räume werden damit mehr denn je zu einem Treffpunkt für Pioniere und Innovatoren, die gerade hier Entwicklungsfelder und Märkte für neue, zukunftsweisende Produkte und Dienstleistungen vorfinden. Hier treffen Investoren, kommunale Entscheider und innovative Anbieter aufeinander, um die Lebensqualität der Städte zu verbessern.