Sie gehen uns alle an!
Bestimmt kennen Sie Schlagzeilen wie diese: „Volkskrankheit psychische Erkrankungen: Zahl der Betroffenen steigt weiter an“, „Mehr Krebsdiagnosen bei unter 50-Jährigen“ oder „Neue Volkskrankheit Reizdarmsyndrom“. Erzeugen diese Meldungen bei Ihnen auch ein beklemmendes Gefühl? Kann man dem Schreckgespenst Volkskrankheit nicht entkommen? Diese Frage lässt sich weder mit einem „Ja“, noch mit einem „Nein“ beantworten, denn die Volkskrankheit an und für sich gibt es bekanntlich nicht. Allerdings tragen wir bei den meisten – wenn auch nicht allen – weit verbreiteten Leiden eine Mitverantwortung, leisten ihnen mit einem ungesunden Lebensstil Vorschub. Wir neigen dazu, typische Risikofaktoren zu unterschätzen – bis die niederschmetternde Diagnose erfolgt. Diese Lektüre beleuchtet für Sie einige typische Volkskrankheiten – von den Ursachen über die Diagnose bis hin zu bewährten Therapien und neuen Behandlungsansätzen. Informieren Sie sich in dieser Ausgabe.