The Red Bulletin September 2017 - AT

Page 70

Werner Grissmann

Fünf Dinge, die man über den Osttiroler Erfinder des Red Bull Dolomitenmann – dem Staffelrennen aus Berglauf, Paragleiten, Wildwasserkajakfahren und Mountainbiken – wissen sollte (außer dass er ein sehr guter Skifahrer war, der eine Weltcup-Abfahrt und eine WM-Medaille gewonnen hat):

1 2 3 4 5

6 70

Dass er eine durchaus erfolgreiche Zweit­ karriere als Rallyefahrer hatte, selbst in der WM. Mentor: kein Geringerer als der zweifache Welt­ meister Walter Röhrl. Dass er ein Buch über seinesgleichen im Spit­ zensport geschrieben hat: „Wer sagt, die Vögel sterben aus?“ Dass er auch als Schauspieler reüssiert hat, etwa in der Chris­ tine­Nöstlinger­Ver­ filmung „Vier Frauen sind einfach zu viel“ in einer Rolle als Bauer. Dass seine Versuche als Sänger heute bei­ nahe vergessen sind – was uns allen eventuell ganz recht sein könnte. Dass er seine sportliche Karriere wegen der Geburt seines Sohnes beendet hat: Niki Griss­ mann ist heute stark in die Organisation des Red Bull Dolomitenmann involviert.

No, Ma’am!

Der Dolomitenmann ist ausschließlich Männern vorbehalten. Ebenso einleuchtende wie kurze Begründung des Erfinders Werner Grissmann: „Dann müsste ich ja den Namen ändern.“

8

Der Südtiroler Moun­ tainbiker Roland Stau­ der hat sieben Mal die Einzelwertung am Bike gewonnen. Diese Marke hat Wildwasserkanute Harald Hudetz ebenfalls geschafft, allerdings hat er „nur“ drei Gesamt­ siege zu Buche stehen – im Gegensatz zu Stauders sechs Overall­ Gewinnen. Er ist also Härtester unter den Harten – vorerst einmal, denn Rekorde sind ja dazu da, um … genau.

10

Lässige Namen Das erste Siegerteam nannte sich „Schlicker­ mandln 1“. Auch nicht schlecht: „Waldmänn­ lein“, „Stubaier Him­ melhunde“ „Penner & Versager“ oder „Long Dong Bongos“. Eher spontane Erfindung dürfte „Gor ka Plan“ gewesen sein. Dennoch: Platz 26 bei der zweiten Auflage! Wohl mehr Zeit ins Training als in die Namensgebung investiert, die Jungs.

9

11. 9. 1988 Der Tag, an dem alles begann. 204 Athleten in 51 Teams meldeten sich zum ersten Dolomitenmann.

Disziplinensieger Österreich Italien Tschechien Deutschland Eritrea Neuseeland Schweiz Kenia, Slowenien

59 20 11 8 6 5 2 je 1

11

Echte Helden

12

Internationale Bedeutung

13

Immer wieder Wendelin

2015 startete unter dem Namen Wings for Life Heroes ein Team, das sich ausschließlich aus Menschen mit Handi­ cap zusammensetzte. Läufer Michael Kurz, Paragleiter Oliver Dreier, Biker Ernst Scheiber und Kanute Hans Nieder Nieder­ wimmer belegten Platz 83 von 104 gewerteten Teams. Respekt!

Wie sich der Ruf des Dolomitenmann in der Welt verbreitet hat, zeigt die Nationen­ wertung der Sieger: Während die ersten vier Siegerteams noch durchwegs aus Öster­ reichern bestanden, war 2016 das erste Jahr völlig ohne österreichi­ schen Disziplinensieger.

Paragleiter fliegen länger: Andreas Gold­ bergers Teamkollege Wendelin Ortner war als Einziger bei allen bis­ herigen Ausgaben dabei.

SEBASTIAN MARKO/RED BULL CONTENT POOL, DOLOMITENMANN.COM

7

Rekordsieger


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
The Red Bulletin September 2017 - AT by Red Bull Media House - Issuu