0809_DE

Page 59

59 FLYING PHARMACISTS

silvanischen Meilenstein in der Geschich-

PETRUS UND SEINE JÜNGER

eck“ will den Erfolg mit kulinarischen

Besatzung: Robert Welzel (39), Andreas

te des Red Bull Flugtages setzen.

Besatzung: Sebastian Dorda (28),

Mitteln erzwingen.

Emil Zankl (39), Johann Hofer (26),

Fluggerät: Kochen, Backen und Grillen,

Berger (40), Kristina Mitterhauser (20), Gerhard Mazanet (42) und Claudia

HONIGLUDER

Alfred Stocker (35) und Wolfgang

Kochtopf und Pfanne, asiatisch oder tra-

Wurdinger (39) aus Wien.

Besatzung: Martin Aichriedler (18),

Sattler (31) aus Wien.

ditionell – das Team aus dem berühm-

Das Team der Apotheker war 2006

Dominik Kraihamer (18), Paul Lindner

Fluggerät: Das Team spekuliert auf Hilfe

ten Wiener Haubenlokal setzt bei der

beim Red Bull Soap Box Race dabei

(18) und Simon Lassacher (18) aus

von oben: Bis zur Himmelsporte will man

Konstruktion ganz auf seine Kochkünste.

und möchte jetzt auch beim Flugtag

Eugendorf, Salzburg.

mit der Wattebauschwolke fliegen.

mächtig abheben.

PTERANODON

Fluggerät: Ein Pinguin kann zwar nicht

Besatzung: Alois Flechl (32), Josef

fliegen, dank Red Bull sollten ihm aber

Kamper (42), Michael Neiss (41),

wirkungsvolle Flügel wachsen. Für Tem-

Christian Bauer (26) und Gert Perko

po auf der Abflugrampe sorgt eine

(64) aus Winzendorf, Niederösterreich.

Transport-Ameise.

Die Teilnahme am Red Bull Flugtag war schon lange ein Traum von Pilot Alois.

FLYING SCHNITZEL

Fluggerät: Alois’ Sohn lieferte mit ei-

Besatzung: Mike Ward (27), Daniela

nem Flugsauriermodell die Vorlage.

Mohr (31), Christian Strauch (40), Juraj Synak (31) und Ricky Rawcliffe (27)

QUAX DER KROCH-PILOT

aus Langenzersdorf, Niederösterreich.

Besatzung: Norbert Leder (23),

Die internationale Crew rekrutierte

Martin Roderer (20), Hermann Weiß

ihre Mitglieder aus England, Deutsch-

(21), Marc Sabeditsch und Bernhard

land, der Slowakei und Österreich.

Weiß (23) aus Leopoldsdorf, Nieder-

Fluggerät: Frei nach dem Motto „Heut

österreich.

schmeiß ma uns in a schicke Panier“

Die Mitglieder des Teams sind alle Mitglieder der Landjugend Marchfeld.

werden drei Kälber, 10 kg Mehl, 50 Eier und 20 kg Semmelbrösel, was in etwa 30 Platten Styropor, 10 kg Kleber, 50

A Gaudi muss sein. Der Fliegende Stammtisch rückt mit Ziehharmonikaspieler und Schuhplattlergruppe an.

Partys und selbst gebauten Bars versuchen sie sich nun an etwas

Dosen Sprayfarbe und 20 PVC-Steckverbindungen entspricht, zum ersten

Die Schüler-Gang entschloss sich auf

POPPING 747/SUGARPOPPS

Flugfähigem.

fliegenden Riesenschnitzel frittiert.

ihrer Maturareise zur Teilnahme.

Besatzung: Hans Moser (28), Sebastian

Fluggerät: Das Objekt aus Styropor,

Fluggerät: Durch die Kinderserie „Biene

Blank (23), Daniel Erlinger (20), Manuel

Blauglockenbaumholz, Glasfaserver-

FULLSCHUB

Maja“ vorbelastet, kam man auf die

Ressi (31) und Lukas Gstir (21) aus Wien.

bundwerkstoffen und Estrichfolie soll

Besatzung: Thomas Caks (25), Monika

Idee, eine Biene zu basteln. Das Insekt

Die Kochmannschaft aus dem „Steirer-

so spät wie möglich baden gehen.

Gross (22), Alexandra Caks (20), Helmut

aus Holz und Styropor soll den Juroren

Dietrich (29) und Stephan Fink (23) aus

Honig ums Maul schmieren.

Mellach, Steiermark. Das halbe Team frönt dem Hobby des

HUMP’N ON TOUR

Modellbaufliegens.

Besatzung: Rudi Singer (42), Ferry Fessl

Fluggerät: Eine Vergrößerung eines

(42), Jürgen Stalzer (40), Hans-Jürgen

Eigenbau-Modellflugzeugs ist Pate der

Dürauer (38) und Thomas Winterleitner

Flugtag-Konstruktion aus Holz, Leim,

(33) aus Herzogenburg, Niederösterreich.

Schrauben, einer Plane und viel

Die „Hump’n on Tour“-Mitglieder sehen

Klebeband.

sich als Familie und waren auch schon

WIE, WANN, WOHIN? 7. Red Bull Flugtag in Wien, 21. September 2008, Brigittenauer Bucht. Anreise: Wegen der beschränkten Anzahl an Parkplätzen empfiehlt es sich, mit den Öffis zu kommen. U6 (Station Neue Donau), U1 (Station Kaisermühlen), Buslinie 20B (Station Verbindungsweg bzw. Donau-City-Nord).

GRAF DRACULA

als die damaligen 7,5 Meter fliegen.

Das Gelände: Am Ufer der Brigittenauer Bucht finden sich optimale Voraussetzungen, um die Piloten beim Flug von der sechs Meter hohen Rampe anzufeuern. Behindertengerechte Zugänge sind vorhanden.

Besatzung: Stephan Mülleder (20),

Fluggerät: ein riesiger Humpen, dessen

Beginn: 11 Uhr.

Sebastian Ehrenmüller (17), Katrin

Form beim letzten „Hump’n on Tour Drei-

Eintritt: frei.

Feilmayr (18), Katrin Pöchtrager (18)

tagesausflug“ festgelegt wurde.

1998 beim Flugtag dabei. Man will weiter

BILDER: KURT PINTER/RED BULL PHOTOFILES, FLO HAGENA/RED BULL PHOTOFILES

Nach einigen erfolgreich geplanten

und Lukas Falkinger (19) aus Bad Leonfelden, Oberösterreich.

LOOK LIKE GOLDIE

Die jungen Teilnehmer der Crew gehen

Besatzung: Roland Stuhlpfarrer (25),

großteils noch zur Schule. Stephan, der

Günther Hesse (26), Gerd Säumel (24),

einzige Maturant der Truppe, übernimmt

Norbert Zechner (25) und Gernot

das Ruder.

Schoeber (25) aus Graz.

Fluggerät: „Knoblauch meiden, Blut

Fluggerät: 1994 wurde Andreas Gold-

verspeisen und uns in die Donau

berger am Kulm Skiflugweltmeister. Die

schmeißen!“ Wenn die Abflugrampe

Crew nahm Goldis Erfolg zum Anlass,

nicht mit Knoblauch verseucht sein soll-

ihr Fluggerät in Anlehnung an dessen

te, könnte der Blutsauger einen trans-

Triumph zu gestalten.

059-44-60_Dossier_Flugtag 59

Weitenjagd in Wien. Noch einmal zur Orientierung: Der Rekord steht bei 59 Metern.

20.08.2008 11:36:54 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
0809_DE by Red Bull Media House - Issuu