KATALOG
INHALT FAMILIENUNTERNEHMEN 60 JAHRE RECK ALLES AUS EINER HAND WELTWEIT DAS UNTERNEHMEN MOTOmed BEWEGUNGSTHERAPIE 2.1 THERAPIEMODI 2.2 EINSATZBEREICHE 2.3 INDIKATIONEN 2.4 THERAPIENUTZEN UND -ZIELE ÜBERSICHT UND FUNKTIONEN PRODUKTÜBERSICHT FUNKTIONEN UNSER SUPPORT MOTOmed muvi MOTOmed loop edition MOTOmed layson edition MOTOmed Kinder MOTOmed Professional Series MOTOmed STUDIEN UND ERFAHRUNGSBERICHTE SERVICE UND KONTAKT PRODUKTE 06 12 16 18 26 27 28 30 33 38 82 83 50 54 62 68 76 01 03 05 02 04 3
DAS UNTERNEHMEN 01
© Thomas Warnack
WIR WOLLEN NICHT DIE WELT RETTEN, SIE ABER EIN WENIG BESSER MACHEN.
MIT MOTOmed JEDEN TAG AUFS NEUE.
C
J
60 Jahre RECK „ 7
hristine Reck und Andreas Reck bei der
ubliäumsfeier
8
Zum Tag der Architektur öffnete RECK einem architekturinteressierten Publikum seine Türen von R7.
Das Unternehmen RECK wurde 1957 von Anton Reck gegründet. Seit 2014 wird das weltweit agierende Familienunternehmen mit seinen 260 Mitarbeitenden in zweiter Generation von Christine Reck dynamisch weiterentwickelt. Im Bereich motorunterstützte Bewegungstherapiegeräte ist RECK Weltmarktführer.
9
Bernd S. im Open Space Office R7 in Betzenweiler.
„RECK HAT SICH WÄHREND SECHS JAHRZEHNTEN DYNAMISCH UND KONTINUIERLICH ENTWICKELT UND SICH ALS INTERNATIONAL OPERIERENDES UND WACHSTUMSORIENTIERTES, IN ZWEITER GENERATION GEFÜHRTES FAMILIENUNTERNEHMEN AM MARKT BESTENS POSITIONIERT. NICHT ZULETZT MIT DER STANDORTERWEITERUNG 2017 IN DÜRMENTINGEN.
Treppenaufgang am neuen Standort Dürmentingen, Forschungs- und Entwicklungszentrum R9.
11
12
Die Big Band der HBC bei der Veranstaltung FIRST STEP AND HALF A MILLION HOURS im Sommer 2017, R8.
Als Kompetenzzentrum hat sich das Unternehmen an zwei Standorten etabliert. Wir stehen für technologischen Fortschritt im Sinne unserer Kunden. Um neue Wege gehen und Trends setzen zu können, investieren wir in Forschung und Entwicklung. RECK handelt zukunftsorientiert und schafft somit die Grundlage für die Sicherung und den Ausbau der Arbeitsplätze an beiden Standorten. Wir arbeiten systematisch daran, immer einen Schritt voraus zu sein.
60 Jahre RECK, das bedeutet 60 Jahre zukunftsweisende Technik aus dem Süden Deutschlands.
1000 Gäste – 1000 Ballons. René M. und Ben V. vor R8.
13
GEMEINSAM MEHR SCHAFFEN! DAZU BRAUCHT ES DIE KREATIVITÄT ALLER UND EINE STARKE BEREICHSÜBERGREIFENDE KOOPERATION.
„
Vinzenz H. (Schweiz) und Fodé T. (Senegal) feiern gemeinsam bei der Jubiläumsveranstaltung FIRST STEP AND HALF A MILLION HOURS.
15
16
RECK Mitarbeitende im Schweißzentrum der Fertigung R5, Standort Betzenweiler.
Unabhängigkeit gehört für uns als mittelständisches Familienunternehmen ausdrücklich zur Unternehmenskultur. Wir wollen uns nicht nur in wirtschaftlichen Fragestellungen unsere Selbstständigkeit bewahren, sondern auch bei produktionstechnischen Entscheidungen. Unser Ziel ist es, Innovationen für unsere Kundschaft wirtschaftlich zu realisieren. Dank einer hohen Fertigungstiefe können wir unsere MOTOmed Bewegungstherapiegeräte optimal den individuellen Anforderungen anpassen. RECK bietet Forschung, Entwicklung, Fertigung, Montage, Marketing und Vertrieb aus einer Hand.
Bauteile MOTOmed next generation
17
GLOBAL RECK
18
19
20
Montage- und Logistikzentrum R8, Standort Dürmentingen.
Die Internationalisierung des Unternehmens schafft Kund*innennähe auf allen wichtigen Märkten der Welt. Dadurch werden Anwender*innenkenntnisse von unschätzbarem Wert gewonnen. Unsere Kund*innen können sich auf ein weltweites Vertriebs- und Servicenetz verlassen. Stetig wachsende Innovationskraft und kompromissloses Qualitätsdenken stellen in allen Produktbereichen ein Höchstmaß an Kund*innennnutzen weltweit sicher.
LÄNDER
IMPORTEURE WELTWEIT 104 91 21
MOTOmed BEWEGUNGSTHERAPIE 02
24
MOTOmed SCHAFFT MEHRWERT
MOTOmed bietet Ärzt*innen und Therapeut*innen innovative, auf zahlreiche wissenschaftliche Studien basierende Therapiekonzepte, die jahrzehntelange klinische Erfahrung vereinen. Unser Ziel ist es, den Therapieprozess im Klinikalltag zu verbessern und den Patient*innen in allen Therapiephasen eine individuelle und optimale Lösung zu bieten. Die motorbetriebene Bewegungstherapie unterstützt dabei effektiv das Therapie- und Pflegepersonal, trägt zur Optimierung des Zeitmanagements bei, verbessert die Therapieeffektivität und überzeugt durch Qualität, Usability und Design.
25
THERAPIEMODI
Mit dem MOTOmed Aktiv/Passiv-Wechsel erreichen Sie optimale Therapie-Ergebnisse. Durch die abwechselnden Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle) werden beim aktiven und passiven MOTOmed Training höhere Trainingsreize erzielt, die wiederum zu einem größeren Therapieerfolg führen.
PASSIV
Sanftes Durchbewegen des ganzen Körpers. Wohltuend bei Muskelverspannungen und Gelenkbeschwerden, lockert die Muskulatur und fördert die Durchblutung. Die Geschwindigkeit der Bewegung regulieren Sie selbst.
ASSISTIV
Leichter Übergang von einem passiven zum aktiven Training mit geringster Muskelkraft. Motivationsprogramme unterstützen das Training mit spielerischen Reizen.
AKTIV
Aktive Bewegung. Sie bestimmen selbst, wie lange und mit welchem Widerstand Sie trainieren werden. Von Wissenschaftler*innen ausgearbeitete Therapieprogramme unterstützen Sie dabei.
26
2.1
EINSATZBEREICHE
Die MOTOmed Bewegungstherapie wurde für Menschen mit Bewegungseinschränkungen entwickelt und ergänzt physio-, ergo- und sporttherapeutische Maßnahmen. Anwendende können sitzend im Rollstuhl oder vom Stuhl aus trainieren. Im Liegen trainieren Patient*innen mit dem MOTOmed vom Pflegebett oder von der Therapieliege aus.
BEWEGUNG IM SITZEN
Die MOTOmed Bewegung im Sitzen ergänzt optimal die Sport- und Bewegungstherapie in medizinischen Einrichtungen, kräftigt gezielt die Bein-, Rumpf-, sowie Arm-, Oberkörperund Schultermuskulatur, fördert die Durchblutung und stärkt die Atemhilfsmuskulatur.
BEWEGUNG AUF DER THERAPIELIEGE
Auf der Therapieliege können Personen ihre unteren und oberen Extremitäten passiv bewegen lassen, motorunterstützt oder aktiv trainieren. Insbesondere bei Dialyse-Patient*innen ist wissenschaftlich belegt, dass die Dialyse-Effektivität durch ein aktives MOTOmed Training gesteigert wird.
BEWEGUNG IM KRANKENBETT
Die Frühmobilisation mit dem MOTOmed regt das Herz-Kreislaufsystem an, fördert die Gelenkbeweglichkeit, unterstützt präventive Maßnahmen (z. B. Thrombose, Pneumonie, Spitzfuß, Obstipation) und kann die Genesung beschleunigen, wodurch sich die Liegedauer auf der Intensivstation verkürzt und Kosten reduziert werden können.
27
2.2
INDIKATIONEN
Bewegung ist eine wichtige Grundsäule unserer Gesundheit. Kann unser Körper nicht ausreichend aktiv sein, leidet unser Organismus unter Bewegungsmangel. Dies wirkt sich auf viele unterschiedliche Bereiche unserer Gesundheit aus, körperlich wie auch geistig. MOTOmed Bewegung kann bei vielen Indikationen Linderung schaffen und zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude führen. Überzeugen Sie sich selbst!
Nutzen Sie die Erfahrungsberichte von Institutionen und Anwender*innen unterschiedlicher Krankheitsbilder. Wir schicken Ihnen gerne kostenlos Ihrem Thema entsprechend die MOTOmed Erfahrungsberichte zu.
Mit dem MOTOmed Pre-Gait Training können Patient*innen selbständig Kraft und Ausdauer aufbauen. Beides sind Grundvoraussetzungen, um die Gehfähigkeit zu erlernen und auch zu verbessern. Großartig dabei ist, dass Patient*innen dies mit dem MOTOmed ganz unkompliziert und eigenständig durchführen können.
„ 28
2.3
ALS
COPD
BLUTHOCHDRUCK
ORTHOPÄDISCHE ERKRANKUNGEN
BETTLÄGERIGKEIT
SCHLAGANFALL
BEWEGUNGSMANGEL
NEUROLOGISCHE
ERKRANKUNGEN
SCHÄDEL-HIRN-VERLETZUNGEN
DIABETES
CEREBRAL PARESE
INTENSIVPFLEGE
WACHKOMA
DEMENZ
MULTIPLE SKLEROSE
FRÜHMOBILISIERUNG
PARKINSON
POLYNEUROPATHIE
SPASTISCHE LÄHMUNG/ICP
DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN
HÄMODIALYSE
MUSKELERKRANKUNGEN
OSTEOPOROSE
QUERSCHNITT
ADIPOSITAS
SPINA BIFIDA
POLIO
29
THERAPIENUTZEN UND -ZIELE
Im Fokus steht der Erhalt oder das Wiedererlangen von Mobilität. Neben der Verbesserung von Körperfunktionen zählen auch psychosoziale Aspekte zu den wichtigen Therapiezielen. Besonders bei Bewegungseinschränkungen oder Lähmungen kann das tägliche Bewegungstraining mit dem MOTOmed Ausdauer, Kraft, Mobilität und Koordination positiv beeinflussen, Beweglichkeit und Durchblutung verbessern, Verdauung und Darmentleerung fördern sowie Wassereinlagerungen in den Beinen und Knochenbrüchigkeit therapieren.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen den Erfolg der MOTOmed B ewegungstherapie. Die Studienergebnisse zu unseren evidenzbasierten Therapiegeräten finden Sie unter www.motomed.de
Durch das MOTOmed Training werden Abgeschlagenheit und chronische Müdigkeit viel seltener und die mentale Fitness, gerade bei älteren Patient*innen, verbessert sich deutlich.
„ 30
2.4
GEHEN FÖRDERN
BEWEGUNGSMANGELERSCHEINUNGEN VORBEUGEN
SPASTIK REDUZIEREN
RESTMUSKELKRÄFTE
AKTIVIEREN
PSYCHE UND
WOHLBEFINDEN STÄRKEN
FATIGUE ENTGEGEN WIRKEN
31
ÜBERSICHT UND FUNKTIONEN 03
MOTOmed muvi Modus Simultantraining Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer
MOTOmed muvi Modus Beintraining
MOTOmed muvi Modus Armtraining
SIMULTAN
34
SIMULTANE BEWEGUNG IM SITZEN MUVI MOTOmed
MOTOmed loop.la
Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer
MOTOmed loop.l Beintrainer
MOTOmed loop.a Arm-/Oberkörpertrainer
MOTOmed loop p.la
Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer
MOTOmed loop p.l Beintrainer
MOTOmed loop light.la
Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer
MOTOmed loop light.l Beintrainer
BEWEGUNG IM SITZEN
PARKINSON STANDARD LIGHT
erstatu ngsfähig Krankenkassen
35
MOTOmed LOOP EDITION
MOTOmed LAYSON EDITION
MOTOmed layson.la
Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer
Modus Beintraining, Spreizfahrwerk
MOTOmed layson.l
Beintrainer, Spreizfahrwerk
MOTOmed layson.la
Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer
Modus Arm-/Oberkörpertraining, Parallelfahrwerk
IM LIEGEN
BEWEGUNG IM LIEGEN
36
MOTOmed loop kidz.la Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer
MOTOmed loop kidz.l Beintrainer
MOTOmed loop kidz.a Arm-/Oberkörpertrainer
MOTOmed gracile 12 [ la ]
Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer, Modus Beintraining
MOTOmed gracile 12 [ l ] Beintrainer
MOTOmed layson kidz.la
Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer, Modus Beintraining, Spreizfahrwerk
MOTOmed layson kidz.l Beintrainer Parallelfahrwerk
LOOP KIDZ GRACILE 12 IM LIEGEN KIDZ
KINDER
SITZEN UND LIEGEN MOTOmed 37
BEWEGUNG IM
HÖHENEINSTELLUNG
Extrem easy 38
HÖHENEINSTELLUNG IN 5 STUFEN
LOOP ON TOP
Die MOTOmed loop edition lässt sich werkzeuglos in der Höhe einstellen und bietet damit die optimale Anpassung des Bein- und Armtrainers an die individuellen Bedürfnisse der Anwender*innen. Aktivrollstuhl, Elektrorollstuhl, Pflegerollstuhl? Stuhl? Sitzschale? Kurze Beine? Oder eine Trainingseinheit in leichter Liegeposition zur Förderung des venösen Rück stroms? Eine höhere Trainingsposition für das Schultertraining? Ja, bitte!
39
Trainingswechsel
PER TOUCH
40
TOUCH ME
Trainingswechsel leicht gemacht: Die Umstellung von Arm- auf Beintraining wird beim MOTOmed loop.la direkt am Display gesteuert. Das MOTOmed loop.la reagiert digital per Touch und stellt den Trainingswechsel automatisch um. Das neue 7̎ große FarbTouch-Display ist einfach und intuitiv bedienbar und bietet intelligente Funktionen in innovativer Form an. Selbstverständlich ist das Display auch für die Wischdesinfektion geeignet.
41
Das Hygiene KONZEPT
42
FORM FOLLOWS FUNCTION
MOTOmed next generation zeigt in beispielhafter Weise „Stahl kann alles tragen“. MOTOmed reagiert mit neuem Design in hochwertiger Materialität auf die gestiegenen Anforderungen des modernen Klinikalltags und den funktionellen Ansprüchen in Therapiezentren und Pflegeeinrichtungen. Das beispiellose Hygienekonzept der neuen MOTOmed Gerätegeneration unterstützt dabei effektiv die Maßnahmen der Kliniken und Institutionen im Rahmen des Hygienemanagements, um die Gefährdung durch Übertragung ansteckender Krankheitserreger zu vermeiden und Gesundheitsrisiken zu minimieren.
43
Intuitives Handling
FUNKTIONEN
44
THERAPIEPROGRAMME
Je nach MOTOmed Modell stehen unterschiedliche Therapieprogramme mit vordefiniertem Ablauf zur Auswahl: Standard, Kraftausdauer, Lockerung, Koordination, Parkinson, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Neurologie, Orthopädie und Kardiologie. Eigene individuelle Trainingsprogramme können vom Anwender*innen erstellt werden.
SERVOTRETEN
Ähnlich einem E-Bike unterstützt die MOTOmed Funktion ServoTreten den Anwender*innen bei der Ausführung seiner aktiven Bewegung. Die Funktion ermöglicht Trainierenden eine akti ve Bewegungsausführung selbst bei geringsten Eigenkräften. Ohne überfordernde Anstrengungen können selbst verborgene Restmuskelkräfte erkannt, angezeigt und aufgebaut werden.
TRAININGSFEEDBACK
Alle MOTOmed Modelle geben Feedback in Echtzeit während und nach dem Training zu Trainingsdauer, Trainingsstrecke, Symmetrie, Gesamtumsatz, Tonus, Aktivleistung und dem aktiven bzw. passiven Trainingsanteil.
SYMMETRIETRAINING
Die Funktion SymmetrieTraining entfaltet ihre fördernde Wirkung wenn es darum geht, gezielt die schwächere Seite zu stärken. Eine animierte Figur hilft Anwender*innen während des Trainings ihre „schwächere“ Körperseite gezielt einzusetzen. Das SymmetrieTraining beugt einer Überlastung der gesunden Extremitäten vor.
GAMES UND VIDEOS
Gleichermaßen beliebt wie fördernd sind die therapeutischen Spiele. Über das Zusammenwirken koordinierter und physischer Leistung kann der Spielverlauf gesteuert werden. Je nach MOTOmed Modell stehen Anwendenden die Motivationsspiele Billy Balance, Lilly Lane und Multi Task, sowie MotoMax und TrampolinMax zur Auswahl. Das MOTOmed muvi bietet außerdem Filme mit musikalischer Untermalung zur Entspannung an.
SLIDESHOW
Auf dem Display können eigene digitale Bilder während des Trainings als Slideshow abgespielt werden, ganz einfach per USB-Stick, als unterhaltendes Element.
45
Safety First
SICHERHEITSFUNKTIONEN
46
LOCKERUNGSANTRIEB
Muskelverkrampfungen und -schmerzen werden mit dieser MOTOmed Funktion gelindert. Unsere Lösung liegt in einem sanft geregelten Riemenantrieb, der für einen fließenden Bewegungsablauf sorgt. Aufgrund dieser besonders schonenden Antriebstechnik können Muskelverspannungen und Spasmen gelockert und langsam gelöst werden.
BEWEGUNGSSCHUTZ
Tritt während des Trainings eine Muskelverkrampfung, Spastik oder Bewegungsblockade (Freezing) auf, stoppt diese MOTOmed Funktion der Spastikerkennung die Pedalbewegung. Dabei spielt es keine Rolle, wie sich die Grundspannung der Muskulatur verändert, der BewegungsSchutz bleibt nicht konstant, sondern passt sich automatisch jeder Veränderung an. Dadurch bleibt er immer optimal sensibel.
SPASTIKLOCKERUNG
Beine und / oder Arme werden bei einer Spastik entlastet, nach einer Ruhe p hase wird die Drehrichtung langsam gewechselt. Dieser MOTOmed Funktion liegt das therapeutische Prinzip der antagonistischen Hemmung zugrunde, die Beugespastik wird durch Strecken und die Streckspastik durch Beugen gelöst.
EINSTIEGSHILFE
Die MOTOmed Funktion Einstiegshilfe erleichtert vor dem Trainingsstart das Einlegen der Füße in die Fußschalen. Über einen Button auf dem Display können Anwender*innen die Fußschalen stufenlos in die für sie geeignete Position bewegen und dabei eigenständig agieren.
47
PRODUKTE 04
50
MUVI MOTOmed
SIMULTAN
EINZIGARTIG SIMULTAN
Das MOTOmed muvi ermöglicht ein gleichzeitiges Training von Beinen, Armen und Oberkörper und steigert damit die Therapieeffektivität. Da die Trainingszeit pro Patient*in um bis zu 50 % reduziert werden kann, wird der Therapieaufwand verringert. So unterstützt das MOTOmed die kosten bewusste Planung und effiziente Durchführung der Bewegungstherapie.
Das ganzheitliche MOTOmed Training beansprucht bis zu 80 % der aktiven Skelettmuskulatur, verbessert Muskelkraft und Beweglichkeit und trainiert Herz und Kreislauf. Die intelligente MOTOmed Bewegungssteuerung reagiert unmittelbar und direkt auf den Anwender*innen. Beine und Arme können in unterschiedlichen Modi (Geschwindigkeit, Widerstand) ähnlich eines selbstständigen Bewegungsablaufes bewegt werden. Ein ganzheitliches Bewegungsempfinden, auch bei eingeschränktem Bewegungsapparat, wird erzielt und die Koordination geschwächter Extremitäten verbessert.
MOTOmed muvi 51
TECHNISCHE DATEN
MOTOmed muvi
Bein- und Arm-/ Oberkörpertrainer Simultantraining
Maße in cm ( L × B × H ) : 95 – 108 × 60 × 124 – 135
Gewicht : 51 kg
Max. zulässiges Benutzer*innengewicht : 135 kg
Klassifizierung nach MPG : IIa
Klassifikation : Schutzklasse II, Typ BF
Bildschirmdiagonale : 12,1̎
52
SERIENAUSSTATTUNG
Simultantraining, Trainingsmodi für Bein- und Arm-/ Oberkörpertrainer
differenziert einstellbar
Farb-Touch-Display ( 12,1̎ ), drehbar, neigbar
integrierter Bedienfilm
kunststoffbeschichtete Fußschalen
drehbarer, höhen- und in der Distanz verstellbarer Arm-/ Oberkörpertrainer
s anfter An- und Auslauf der Bewegung
leiser, sanfter und harmonischer Rundlauf ( LockerungsAntrieb )
2-stufige Pedalradius-Einstellung ( 7 cm oder 12,5 cm )
s tabile Ganzmetallbauweise, hochwertig und standsicher mit ausziehbarem Gerätefuß
leicht fahrbar mit großen Transportrollen ( 15 cm Durchmesser )
serielle Schnittstelle, USB-Schnittstelle
Farbe : schwarz/weiß
FUNKTIONEN
Passiv-, Assistiv- und Aktivtraining
elektronische Einstiegshilfe
G eschwindigkeit von 1 bis 60 U/min ( passiv )
Bremswiderstand von 0 bis 20 ( aktiv )
Motorkraftstufen von 1 bis 10 ( passiv )
Voreinstellung der Therapiezeit von 0 bis 120 Minuten
BewegungsSchutz und SpastikLockerungsprogramm
Sicherheitsstopp
SymmetrieTraining
Motivations- und Therapieprogramme
detailliertes Feedback während und nach dem Training
E xport von Trainingsdaten, Import eigener Trainingsprogramme
Games und Videos
Slideshow per USB
Sprachauswahl
ZUBEHÖR
Beinführungen mit kunstoffbeschichteten Wadenschalen
selbstbedienbare Fußhalterungen
s tufenlose Pedalradiuseinstellung für Beintrainer
Handfixierungen und Manschetten
Rollstuhl-Kippsicherung
weiteres Zubehör auf Anfrage
53
54
NEUE HAPTIK UMHÜLLT NEUE TECHNOLOGIE
Das reduzierte Design mit neuer Haptik zeichnet die MOTOmed next generation aus. Optimierte Abmessungen und Proportionen, die innovative Höheneinstellung sowie das intuitive Bedienkonzept haben zu einer Neuinterpretation der MOTOmed Modelle geführt und bereiten dem Anwender*innen ein progressives Trainingserlebnis.
MOTOmed loop.la MOTOmed loop p.la MOTOmed loop light.la MOTOmed loop.l MOTOmed loop p.l MOTOmed loop.a 55
EDITION LOOP MOTOmed
EDITION MOTOmed LOOP 56
MOTOmed LOOP
MOTOmed loop.la
Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer
MOTOmed loop.l Beintrainer
MOTOmed loop.a Arm-/Oberkörpertrainer
MOTOmed loop, das ist die zukunftweisende Bewegungstherapie im Sitzen. Die innovative Höheneinstellung, das intuitive Bedienkonzept und das moderne Hygienekonzept bieten dem Anwender*innen ein völlig neues Trainingserlebnis und unterstützen das Klinikpersonal optimal im Arbeitsalltag. Die MOTOmed loop edition ist vielseitig und überzeugt auch durch ihre digitale Intelligenz. Durch Upgrade Bundles lässt sich das MOTOmed loop.l oder das MOTOmed loop.a zum MOTOmed loop.la äußerst einfach konfigurieren.
MOTOmed LOOP PARKINSON
MOTOmed loop p.la
Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer
MOTOmed loop p.l Beintrainer
Das MOTOmed loop parkinson ermöglicht schnelle, motorunterstüzte Drehbewegungen bis zu 90 Umdrehungen pro Minute (Forced Exercise). Die schnellen, geführten Bewegungen können helfen, den Tremor (Muskelzittern) zu reduzieren, die Gehfähigkeit zu verbessern und die alltäglichen Bewegungen wieder zielgerichtet auszuführen. Das MOTOmed loop parkinson ist upgradefähig. Der Beintrainer lässt sich einfach per Upgrade Bundle zum Bein- und Arm- / Oberkörpertrainer umrüsten. So wird aus dem MOTOmed loop p.l das MOTOmed loop p.la.
MOTOmed LOOP LIGHT
MOTOmed loop light.la
Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer
Das MOTOmed loop light bietet eine hochwertige Grundversorgung. Es beinhaltet die elementaren Funktionen für eine sichere Bewegung bei Lähmung und Spastik.
57
TECHNISCHE DATEN
MOTOmed loop
MOTOmed loop light
Bein- und / oder Arm-/ Oberkörpertrainer
Maße in cm ( L × B × H ) : 70 × 60 × 107 – 122
Gewicht loop.la / loop light.la : 33 kg
Gewicht loop.l : 31 kg
Gewicht loop.a : 28 kg
Max. zulässiges Benutzer*innengewicht : 135 kg
Klassifizierung nach MPG : IIa
Klassifikation : Schutzklasse II, Typ BF
Bildschirmdiagonale : 7̎
58
SERIENAUSSTATTUNG
Höheneinstellung in 5 Stufen
Wechsel von Bein- auf Armtraining per Touch
Farb-Touch-Display ( 7̎ ), neigungsverstellbar, einklappbar
kunststoffbeschichtete Fußschalen *
s anfter An- und Auslauf der Bewegung
leiser, sanfter und harmonischer Rundlauf ( LockerungsAntrieb )
2-stufige Pedalradiuseinstellung ( 7 cm oder 12,5 cm )
flacher Gerätestandfuß
s tabile Metallbauweise, hochwertig und standsicher
geschlossener Kunststoffkorpus ( PC / ABS ), leicht zu reinigen und zu desinfizieren leicht fahrbar mit großen Transportrollen ( 13 cm Durchmesser )
serielle Schnittstelle, USB-Schnittstelle
Farbe : weiß
FUNKTIONEN
Passiv-, Assistiv- und Aktivtraining
elektronische Einstiegshilfe
G eschwindigkeit von 1 bis 60 U/min ( passiv )
Bremswiderstand von 0 bis 20 ( aktiv )
Motorkraftstufen von 1 bis 10 ( passiv )
Voreinstellung der Therapiezeit von 0 bis 120 Minuten
BewegungsSchutz und SpastikLockerungsprogramm
Sicherheitsstopp
SymmetrieTraining
LockerungsAntrieb
Motivations- und Therapieprogramme *
detailliertes Feedback während und nach dem Training
E xport von Trainingsdaten, Import eigener Trainingsprogramme *
Games *
Slideshow per USB *
Sprachauswahl
ZUBEHÖR
· Beinführungen mit Wadenschalen
· selbstbedienbare Fußhalterungen ( QuickFix )
· s tufenlose Pedalradiuseinstellung für Beintrainer
· Handfixierungen und Manschetten
· Rollstuhl-Kippsicherung
· Upgrade Bundle
· weiteres Zubehör auf Anfrage
* Außer beim MOTOmed loop light
59
TECHNISCHE DATEN
MOTOmed loop parkinson
Bein- und / oder Bein-/ Arm-/ Oberkörpertrainer
Maße in cm ( L × B × H ) : 70 × 60 × 107 – 122
Gewicht loop p.la : 33 kg
Gewicht loop p.l : 31 kg
Max. zulässiges Benutzer*innengewicht : 135 kg
Klassifizierung nach MPG : IIa
Klassifikation : Schutzklasse II, Typ BF
Bildschirmdiagonale : 7̎
60
SERIENAUSSTATTUNG
Höheneinstellung in 5 Stufen
Wechsel von Bein- auf Armtraining per Touch
Farb-Touch-Display ( 7̎ ), neigungsverstellbar, einklappbar
kunststoffbeschichtete Fußschalen
s anfter An- und Auslauf der Bewegung leiser, sanfter und harmonischer Rundlauf ( LockerungsAntrieb )
2-stufige Pedalradiuseinstellung ( 7 cm oder 12,5 cm )
flacher Gerätestandfuß
s tabile Metallbauweise, hochwertig und standsicher geschlossener Kunststoffkorpus ( PC / ABS ), leicht zu reinigen und zu desinfizieren leicht fahrbar mit großen Transportrollen ( 13 cm Durchmesser )
serielle Schnittstelle, USB-Schnittstelle
Farbe : weiß
FUNKTIONEN
Passiv-, Assistiv- und Aktivtraining
elektronische Einstiegshilfe
G eschwindigkeit von 1 bis 90 U/min ( passiv )
Bremswiderstand von 0 bis 20 ( aktiv )
Motorkraftstufen von 1 bis 10 ( passiv )
Voreinstellung der Therapiezeit von 0 bis 120 Minuten
BewegungsSchutz und SpastikLockerungsprogramm
Sicherheitsstopp
SymmetrieTraining
LockerungsAntrieb
Motivations- und Therapieprogramme
detailliertes Feedback während und nach dem Training
E xport von Trainingsdaten, Import eigener Trainingsprogramme
Games
Slideshow per USB
Sprachauswahl
ZUBEHÖR
· Beinführungen mit Wadenschalen
· selbstbedienbare Fußhalterungen ( QuickFix )
· s tufenlose Pedalradiuseinstellung für Beintrainer
· Handfixierungen und Manschetten
· Rollstuhl-Kippsicherung
· Upgrade Bundle
· weiteres Zubehör auf Anfrage
61
Darstellung MOTOmed layson.la mit Spreizfahrwerk
62
Die neue Generation der Bewegungstherapie im Liegen: Die MOTOmed layson edition offeriert ein motorunterstütztes sowie aktives Training der Beine oder des Arm-/Oberkörpers und überzeugt durch ihre intuitive und leichte Bedienbarkeit. Ohne Anstrengung, per Gasfeder, lässt sich die MOTOmed layson edition stufenlos in der Höhe einstellen, ganz wie von selbst. Sie lässt sich leicht und bequem fahren, sicher von A nach B bewegen und mit wenigen Handgriffen individuell justieren. Die leichtgängigen, funktionalen Rollen machen sie wendig und mobil. Mit dem Spreizfahrwerk kann die MOTOmed layson edition optimal werkzeuglos den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Das Parallelfahrwerk lässt sich in der Breite variieren.
Die orangefarbenen Bedienelemente der MOTOmed layson edition haben einen intuitiven Aufforderungscharakter. Die Reduktion auf wenige Bedienelemente ermöglicht ein schnelles und effektives Handling im Klinikalltag. Aktionen und Programme werden direkt am Display eingestellt. Digital per Touch, ganz unkompliziert und einfach. So funktioniert moderne Therapie im Liegen.
MOTOmed MOTOmed layson.la MOTOmed layson.l 63
EDITION LAYSON
TECHNISCHE DATEN
MOTOmed layson.la
MOTOmed layson kidz.la
Bein- und / oder Arm-/ Oberkörpertrainer
Abmessungen Spreizfahrwerk ( L × B × H ) : 142 – 155 × 67 – 105 × 131 – 166 cm
Abmessungen Paralellfahrwerk ( L × B × H ) : 142 – 155 × 67 – 97 × 131 – 166 cm
Gewicht Spreizfahrwerk: 98 kg
Gewicht Paralellfahrwerk: 92 kg
Max. zulässiges Benutzer*innengewicht : 135 kg
Klassifizierung nach MPG : IIa
Klassifikation : Schutzklasse II, Typ BF
Bildschirmdiagonale : 7̎
Darstellung MOTOmed layson.la mit Spreizfahrwerk und TrainCare
64
SERIENAUSSTATTUNG
Höheneinstellung, gasfederunterstützt
Farb-Touch-Display ( 7̎ ), drehbar, neigbar kunststoffbeschichtete Fußschalen / Kinderfußschalen
Parallelfahrwerk oder Spreizfahrwerk, mit Bodenfixierung
K nieflexionseinstellung mit Stellrad
Schnellwechseltechnik für Fuß- / Armschalen
s anfter An- und Auslauf der Bewegung
leiser, sanfter und harmonischer Rundlauf ( LockerungsAntrieb )
Pedalradius 7 cm
s tabile Metallbauweise, hochwertig und standsicher geschlossener Kunststoffkorpus ( PC / ABS ), leicht zu reinigen und zu desinfizieren leicht fahrbar mit großen Transportrollen ( 7,5 cm Durchmesser ) von drei Seiten an Bett / Liege anfahrbar
serielle Schnittstelle, USB-Schnittstelle
Farbe : weiß / schwarz / orange
FUNKTIONEN
Passiv-, Assistiv- und Aktivtraining
elektronische Einstiegshilfe
G eschwindigkeit von 1 bis 60 U/min ( passiv )
Bremswiderstand von 0 bis 20 ( aktiv )
Motorkraftstufen von 1 bis 10 ( passiv )
Voreinstellung der Therapiezeit von 0 bis 120 Minuten
BewegungsSchutz und SpastikLockerungsprogramm
Sicherheitsstopp
SymmetrieTraining
LockerungsAntrieb
Motivations- und Therapieprogramme
detailliertes Feedback während und nach dem Training
E xport von Trainingsdaten, Import eigener Trainingsprogramme
Games Slideshow per USB
Sprachauswahl
ZUBEHÖR
· TrainCare mit Beinführungen/Kinderbeinführungen und einstellbarer Knieentlastung
· Bedieneinheit, abnehmbar
· Patient*innenfernbedienung
· Handfixierungen und Manschetten
· weiteres Zubehör auf Anfrage
65
TECHNISCHE DATEN
MOTOmed layson.l
MOTOmed layson kidz.l
Beintrainer
Abmessungen
Gewicht Spreizfahrwerk : 80 kg
Gewicht Paralellfahrwerk : 80 kg
Max. zulässiges Benutzer*innengewicht : 135 kg
Klassifizierung nach MPG : IIa
Klassifikation : Schutzklasse II, Typ BF
Bildschirmdiagonale : 7̎
Darstellung MOTOmed layson.l mit Spreizfahrwerk
110 – 125 × 62 – 100 × 113 – 157 cm
Spreizfahrwerk ( L × B × H ) :
( L × B × H ) : 110 – 125 × 62 – 92 × 113 – 157 cm
Abmessungen Paralellfahrwerk
66
SERIENAUSSTATTUNG
Höheneinstellung, gasfederunterstützt
Farb-Touch-Display ( 7̎ ), drehbar, neigbar kunststoffbeschichtete Fußschalen / Kinderfußschalen
Parallelfahrwerk oder Spreizfahrwerk, mit Bodenfixierung
s anfter An- und Auslauf der Bewegung leiser, sanfter und harmonischer Rundlauf ( LockerungsAntrieb )
Pedalradius 7 cm
s tabile Metallbauweise, hochwertig und standsicher
geschlossener Kunststoffkorpus ( PC / ABS ), leicht zu reinigen und zu desinfizieren leicht fahrbar mit großen Transportrollen ( 7,5 cm Durchmesser )
serielle Schnittstelle, USB-Schnittstelle
Farbe : weiß / schwarz / orange
FUNKTIONEN
Passiv-, Assistiv- und Aktivtraining
elektronische Einstiegshilfe
G eschwindigkeit von 1 bis 60 U/min ( passiv )
Bremswiderstand von 0 bis 20 ( aktiv )
Motorkraftstufen von 1 bis 10 ( passiv )
Voreinstellung der Therapiezeit von 0 bis 120 Minuten
BewegungsSchutz und SpastikLockerungsprogramm
Sicherheitsstopp
SymmetrieTraining
Motivations- und Therapieprogramme
detailliertes Feedback während und nach dem Training
E xport von Trainingsdaten, Import eigener Trainingsprogramme
Games
Slideshow per USB
Sprachauswahl
ZUBEHÖR
· TrainCare mit Beinführungen/Kinderbeinführungen und einstellbarer Knieentlastung
· K inderfußschalen und Kinderbeinführungen
· K nieflexionseinstellung mit Stellrad
· Bedieneinheit, abnehmbar
· Patient*innenfernbedienung
· Handfixierungen und Manschetten
· weiteres Zubehör auf Anfrage
67
68
KINDER
LOOP KIDZ
Den natürlichen Bewegungsdrang ausleben, das ist das große Bedürfnis aller Kinder und Jugendlichen. Auch Kinder mit Handicap können sich, ob vom Stuhl, von einer Sitzschale oder vom Rollstuhl aus, mit dem MOTOmed loop kidz diesen Wunsch erfüllen. Aktiv, assistiv oder passiv. Je nach Mögl ichkeit und individuellem Befinden. Dabei kann bereits die passive MOTOmed Bewegungstherapie bei spastischer Lähmung zu einer Reduktion des Muskeltonus beitragen und dem Entstehen von Muskelverkürzungen sowie Kontrakturen vorbeugen. Gleichzeitig ermöglicht die motorunterstützte Bewegung mit dem MOTOmed ein aktives Training – selbst bei geringsten Kräften.
MOTOmed
MOTOmed loop kidz.la MOTOmed loop kidz.l MOTOmed loop kidz.a 69
TECHNISCHE DATEN
MOTOmed loop kidz
Bein- und / oder Arm-/ Oberkörpertrainer
Maße in cm ( L × B × H ) : 70 × 60 × 107 – 122
Gewicht loop kidz.la : 33 kg
Gewicht loop kidz.l : 31 kg
Gewicht loop kidz.a : 28 kg
Max. zulässiges Benutzer*innengewicht : 135 kg
Klassifizierung nach MPG : IIa
Klassifikation : Schutzklasse II, Typ BF
Bildschirmdiagonale : 7̎
70
SERIENAUSSTATTUNG
Höheneinstellung in 5 Stufen
Wechsel von Bein- auf Armtraining per Touch
Farb-Touch-Display ( 7̎ ), neigungsverstellbar, einklappbar
kunststoffbeschichtete Fußschalen
s anfter An- und Auslauf der Bewegung leiser, sanfter und harmonischer Rundlauf ( LockerungsAntrieb )
2-stufige Pedalradiuseinstellung ( 7 cm oder 12,5 cm )
flacher Gerätestandfuß
s tabile Metallbauweise, hochwertig und standsicher geschlossener Kunststoffkorpus ( PC / ABS ), leicht zu reinigen und zu desinfizieren leicht fahrbar mit großen Transportrollen ( 13 cm Durchmesser )
serielle Schnittstelle, USB-Schnittstelle
Farbe : weiß
FUNKTIONEN
Passiv-, Assistiv- und Aktivtraining
elektronische Einstiegshilfe
G eschwindigkeit von 1 bis 60 U/min ( passiv )
Bremswiderstand von 0 bis 20 ( aktiv )
Motorkraftstufen von 1 bis 10 ( passiv )
Voreinstellung der Therapiezeit von 0 bis 120 Minuten
BewegungsSchutz und SpastikLockerungsprogramm
Sicherheitsstopp
SymmetrieTraining
Motivations- und Therapieprogramme
detailliertes Feedback während und nach dem Training
E xport von Trainingsdaten, Import eigener Trainingsprogramme
Games
Slideshow per USB
Sprachauswahl
ZUBEHÖR
· Beinführungen mit Wadenschalen
· K inderfußschalen und Kinderbeinführungen
· selbstbedienbare Fußhalterungen ( QuickFix )
· s tufenlose Pedalradiuseinstellung für Beintrainer
· Handfixierungen und Manschetten
· Rollstuhl-Kippsicherung
· Upgrade Bundle
· weiteres Zubehör auf Anfrage
71
72
KINDER MOTOmed
GRACILE 12
Bewegungstherapie für Kleine: Das MOTOmed gracile 12 ist speziell für Kinder und kleine Menschen mit Bewegungseinschränkungen konzipiert. Ab einer Körpergröße von etwa 90 cm können Kinder wie Erwachsene in den Genuss der effizienten MOTOmed Bewegungstherapie mit den Sicherheitsfunktionen, Motivationsspielen und Therapieprogrammen kommen. Bei Bedarf ist der Beintrainer um den Arm- /Oberkörpertrainer und weitere Zubehörteile erweiterbar. Der leise Motor fügt sich sowohl in den konzentrierten Therapiealltag als auch in die private Wohnatmosphäre angenehm ein.
MOTOmed gracile 12 [ la ]
Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer
MOTOmed gracile 12 [ l ] Beintrainer
73
TECHNISCHE DATEN
MOTOmed gracile 12
Beintrainer
Bein- und Arm-/ Oberkörpertrainer
Maße Beintrainer in cm ( L × B × H ) : 68 – 85 × 55 × 76 – 106
Gewicht Beintrainer : 25 kg
Maße Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer in cm ( L × B × H ) : 60 – 88 × 55 × 99 – 114
Gewicht Bein- und Arm-/Oberkörpertrainer : 33 kg
Max. zulässiges Benutzer*innengewicht : 135 kg
Klassifizierung nach MPG : IIa
Klassifikation : Schutzklasse II, Typ BF
Bildschirmdiagonale : 5,7̎
74
SERIENAUSSTATTUNG
Beintrainer
großes, anwenderfreundliches Display ( 5,7̎ )
K inderfußschalen und Kinderbeinführungen mit Wadenschalen
schmaler Fußschalen-Innenabstand von 12 cm
Höhenverstellung der Tretkurbelachse von 26 cm auf 46 cm
s anfter An- und Auslauf der Bewegung
leiser, sanfter und harmonischer Rundlauf ( LockerungsAntrieb )
2-stufige Pedalradiuseinstellung ( 3,5 cm oder 7 cm )
s tabile Ganzmetallbauweise, hochwertig und standsicher leicht fahrbar mit großen Transportrollen ( 13 cm Durchmesser )
ausziehbarer Gerätestandfuß
Farbe : blau / weiß
FUNKTIONEN
Passiv-, Assistiv- und Aktivtraining
elektronische Einstiegshilfe
G eschwindigkeit von 1 bis 60 U/min ( passiv )
Bremswiderstand von 0 bis 20 ( aktiv )
Motorkraftstufen von 1 bis 10 ( passiv )
Voreinstellung der Therapiezeit von 0 bis 120 Minuten
BewegungsSchutz und SpastikLockerungsprogramm
Sicherheitsstopp
SymmetrieTraining
Motivations- und Therapieprogramme
detailliertes Feedback während und nach dem Training
Games
Sprachauswahl
ZUBEHÖR
A rm- / Oberkörpertrainer
selbstbedienbare Fußhalterungen
s tufenlose Pedalradiuseinstellung für Beintrainer
Handfixierungen und Manschetten
Rollstuhl-Kippsicherung
weiteres Zubehör auf Anfrage
75
MOTOmed
Gasfederunterstützte Höheneinstellung
Selbstbedienbare Fußfixierung (QuickFix)
Beinführung mit kunsstoffbeschichteten Wadenschalen
kunststoffbeschichtete Fußschalen
MOTOmed loop.la prof
PROFESSIONAL SERIES 76
Patientenfernbedienung
Die MOTOmed Professional Series beinhalten maßgeschneiderte Bewegungstherapiegeräte für den Klinikalltag. Das MOTOmed layson professional ist robust und formstabil gebaut und beeindruckt obendrein mit einer handschmeichlerischen Haptik. Gemeinsamer Nenner aller MOTOmed Professional Produkte ist der hohe Qualitätsanspruch, formvollendetes funktionales Design mit digitaler Intelligenz für effiziente und effektive Ergebnisse.
MOTOmed layson.la prof
Abnehmbares Cockpit
StoreSet: ‚Wing ‘ Ablage für TrainCare 2
Knieflexionseinstellung
TrainCare mit kunststoffbeschichteten Beinführungen
Schnellwechseltechnik für Fußschalen, Handgriffe und Unterarmschalen (kunststoffbeschichtet)
StoreSet: ‚Holder‘ Halterung für Fußschalen oder Handgriffe
Spreizfahrwerk
1 2 3
1
3
77
UNSER SUPPORT 05
80
MOTOmed Vorführung durch Cathrina L., Medizintechnik Deutschland.
Kliniken und Institutionen aus aller Welt vertrauen MOTOmed. Entwickelt und gefertigt nach nationalen und internationalen Standards stellt das Medizinprodukt MOTOmed ein Höchstmaß an Sicherheit und ein Optimum an Therapiemaßnahmen für den Anwender bereit.
Mit der MOTOmed Medizintechnik bieten wir zweckmäßige und erfolgreiche Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität vieler Menschen an und setzen neue Maßstäbe in der motorbetriebenen Bewegungstherapie. Wir legen großen Wert auf eine umfassende und fachgerechte Beratung, stellen uns auf Ihre Bedürfnisse ein und bieten Ihnen individuelle Lösungen an. Bei Fragen zur MOTOmed Bewegungstherapie sind wir gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an!
81
Das MOTOmed loop wird für den Versand vorbereitet.
Erfahren
SIE MEHR !
STUDIEN
Auf wissenschaftlicher Ebene ist die Wirksamkeit und der Nutzen der MOTOmed Bewegungstherapie belegt. Werfen Sie einen Blick auf über 50 Studien und wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu den verschiedenen Krankheitsbildern.
ERFAHRUNGSBERICHTE
Welche Erfahrungen und Erfolge haben Patienten, Kliniken und Einrichtungen mit der MOTOmed Bewegungstherapie gemacht?
Rufen Sie uns an! Wir schicken Ihnen kostenlos zu jedem Krankheitsbild die entsprechenden Erfahrungsberichte zu.
Wenn Sie Fragen zu unseren Lösungen haben oder Support benötigen, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.
82
„
KOSTENLOSE PROBEGERÄTE
Für eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist in der Regel eine mehrwöchige Erprobungsphase notwendig. Für diese Probe bekommen Sie über den Sanitätsfachhandel ein MOTOmed kostenlos zur Verfügung gestellt.
KOMPETENTE BERATUNG
Das MOTOmed Beratungsteam kümmert sich kompetent um Sie und um Ihre individuellen Bedürfnisse.
VORFÜHRUNG
Die Umsetzung einer Vorführung übernimmt das MOTOmed Beratungsteam gemeinsam mit Ihrem Sanitätsfachgeschäft.
MIETE
Sie können das MOTOmed mieten. Lassen Sie sich von unserem Vertriebsteam über die vielfältigen Möglichkeiten dazu beraten.
KOSTENÜBERNAHME
Das MOTOmed ist laut dem Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland seit 1989 als Hilfsmittel anerkannt. Es ist bei neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen unter bestimmten Voraussetzungen für den häuslichen Bereich verordnungsfähig.
83
RECK-Technik GmbH & Co. KG
Reckstraße 1-5
88422 Betzenweiler
Deutschland
Telefon: +49 7374 18-84
Telefax: +49 7374 18-80
kontakt@motomed.de www.motomed.de
Wir passen unsere Produkte laufend dem neuesten Stand der Technik an. Änderungen in Ausführung und Ausstattung der abgebildeten Produkte sind daher möglich; Schreibfehler und Irrtum vorbehalten.
Das MOTOmed entspricht der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte.
MADE IN GERMANY 100.021.656 de 20230901 84
www.motomed.com