Gemeindeblatt 2025 Woche 07

Page 1


Amts- und Anzeigenblatt Nr. 07, Freitag, 14. Februar 2025 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Das neue Programm der Reihe „Rankweil auf der Spur“ steht in den Startlöchern und hat auch heuer wieder einiges zu bieten - u.a. eine spannende Führung in der St. Peters Kirche mit dem Beinhaus.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

14.02. Freitag

Rankweil

Töpfern für Kinder

17.02. Montag

Rankweil

20.02. Donnerstag

Rankweil

Ausgebucht

9:00 Uhr, Keramikwerkstatt

Schlosserhus

VA: Marktgemeinde Rankweil

MINT-Bioblo-Werkstätte

10:00 Uhr, Vereinshaus

VA: MINT Region Vorderland/ amKumma

Freitags-Treffen

Neues vom Biber

18:00 Uhr, Rankweiler Hof

VA: Philatelie-Club Montfort

Röthis

Faschingsfahren

17:30 Uhr, Vereinshaus

VA: RC Röthis

15.02. Samstag

Rankweil

Rebenschnittkurs

9:00 Uhr, Gasthof Mohren

VA: Obst- und Gartenbauverein

Infotreffen

Ernteanteile 2025

9:00 Uhr, Feld an der Frutz, Oberer Fürstenweg

VA: Solidarische Landwirtschaft

Rankweil

Klaus

Faschingskränzle für Gross und Klein

13:30 Uhr, Tennisstüble

VA: Torkel im Tobel

Komm mit auf die Bilderbuchreise! 14:30 Uhr, Bibliothek VS Brederis

VA: Eltern-Kind-Treff

Kino-Montag | Wie im Himmel 15:00 Uhr, Altes Kino

VA: Marktgemeinde Rankweil

18.02. Dienstag

Rankweil

Babytreff

14:30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Gedankenaustausch-Café 18:00 Uhr, Kleinkindbetreuung Ringstraße, Herz-Jesu-Heim

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Digitale Amtswege

Workshop

18:00 Uhr, Rathaus

VA: Marktgemeinde Rankweil

19.02. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt 8:00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Offener Spielraum 9:00 Uhr, Pfarrhaus Brederis

VA: Eltern-Kind-Treff

Offenes Familiencafé

15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Karaoke Night

20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Testament, Erben und Pflichtanteil | Vortrag 18:00 Uhr, Vinomnasaal, Kleiner Saal

VA: Marktgemeinde Rankweil

Röthis

Offenes Singen 19:00 Uhr, Aula VorderlandHus

VA: Pfarre Röthis

21.02. Freitag

Rankweil

Tag der offenen Tür 12:00 Uhr, Rathaus

VA: Marktgemeinde Rankweil

Wir öffnen unsere Türen 15:00 Uhr, Kleinkindbetreuungseinrichtungen

Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis

VA: Eltern-Kind-Treff

Sehr geehrte Leser:innen!

Die Veranstaltungsreihe „Rankweil auf der Spur“ erfreute sich im letzten Jahr großer Beliebtheit. Rund 700 Personen lockte die Reihe 2024 an die unterschiedlichsten Schauplätze in Rankweil. Das Programm für das laufende Jahr steht bereits und hat wieder einiges zu bieten – sowohl Bewährtes als auch Neues.

So sind die beliebten Führungen an der Trift oder die Besichtigung der Häusle-Villa ebenso wieder vertreten wie auch die historischen Spaziergänge durch Rankweil oder die Nachtwächterführungen. Neu im Programm finden sich öffentliche Führungen in der St. Peters Kirche mit dem Beinhaus sowie die Besichtigung der archäologischen Ausgrabungen im Bresner Weitried. Weiters angeboten werden Märchen- und Gasthausspaziergänge, Gruppenführungen in der Basilika, Besichtigungen der beiden Kirchen St. Eusebius und St. Anna in Brederis oder Naturführungen an der Frutz.

Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr jedoch auf dem Zweiten Weltkrieg, dessen Ende sich im Frühjahr zum 80. Mal jährt. Bei diversen Schwerpunktführungen erfahren Sie Wissenswertes über die Zeit des Nationalsozialismus. Im Zuge dessen ruft das Gemeindearchiv auch zur Sammlung von Unterlagen, Akten und Fotos aus der Zeit von 1938 bis 1945 auf. Hierfür wenden Sie sich gegebenenfalls an unsere Gemeindearchivarin Stefanie Kollmann-Obwegeser (T +43 5522 405 1630 oder archiv@rankweil.at).

Informationen zu Buchungen, Anmeldungen, Treffpunkten und Förderungen für Schulen finden Sie auf rankweil. at/fuehrungen oder im neuen Programmfolder, der in den kommenden Tagen im Bürgerservice des Rathauses erhältlich sein wird.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Umstellung auf ein neues Format ab 1. April 2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass das bisherige Gemeindeblatt ab dem 1. April 2025 in einem frischen, neuen Format erscheint. Diese Entscheidung haben wir mit Bedacht getroffen mit dem Ziel, den wachsenden Anforderungen an ein modernes, zukunftsorientiertes und bürgernahes Informationsmedium gerecht werden. Unser neues Magazin wird nicht nur relevante Inhalte in einem ansprechenden Erscheinungsbild bieten, sondern auch eine lebendige Plattform für die Region und ihre vielfältigen Akteur:innen sein.

Ein ansprechendes Leseerlebnis für alle

Natürlich bleibt das neue Format ein verlässliches Medium für alle amtlichen Mitteilungen der Gemeinde sowie für die Veröffentlichung von Vereinsnachrichten. Diese wichtige Funktion wird weiterhin bestehen, aber das Magazin wird darüber hinaus eine breitere Themenpalette abdecken. Von der lokalen Kultur und Geschichte über Mobilität und Natur bis hin zu zukunftsweisenden Entwicklungen – wir möchten sicherstellen, dass wirklich für jede:n etwas dabei ist.

Mehr Leser:innen, mehr Vernetzung

Mit der Einführung des neuen Formats möchten wir nicht nur das Leseerlebnis für alle Bürger:innen verbessern, sondern auch die Reichweite und die Vernetzung der Region stärken. Durch die Vielfalt an Themen und die Unterstützung lokaler Akteur:innen wird unser Magazin zu einem wertvollen Begleiter für alle, die sich für die Entwicklungen in unserer Region interessieren. Es wird ein aktiver Bestandteil des regionalen Dialogs, der nicht nur informiert, sondern auch die Gemeinschaft enger zusammenbringt. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam in diese neue Ära der regionalen Berichterstattung zu starten!

Weitere Informationen zu den Erscheinungsdaten und Anzeigen-Tarifen finden Sie ab 17. Februar 2025 unter rankweil.at.

Ihre Redaktion der Marktgemeinde Rankweil

Spruch der Woche

Bildung beginnt mit Neugierde.

Peter Bieri

Mondkalender

Nr. 07 – 14. Februar 2025 – 08. Woche 2025

Juliana, Elias, Liane, Alfred, Simeon Gründer der Serviten, Konstanze Susanna, Engelbert, Bernadette Konrad, Arnold, Hadwig, Friedrich Jordan, Amata, Falko, Sadoth Petrus D., Eleonore, Felix Petri Stuhlfeier; Margarete, Isabella

Mond geht unter sich vom 8. Februar bis 21. Februar 2025

Impressum

Titelbild: Bernd Oswald Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Claudio Bechter Telefon: +43 5522 405 1554

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr.

Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 14. Februar 2025 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Wochenende 15. und 16. Februar 2025:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Sonntag:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Montag, 17. Februar bis Freitag, 21. Februar 2025

Montag:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Dienstag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Mittwoch:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Donnerstag:

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Freitag:

Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840

Kurzfristige Änderungen möglich.

Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden. Krankschreibungen dürfen nicht ohne persönliche Vorstellung in den Ordinationen erfolgen.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Samstag, 15. Februar 2025:

Dr. Ursula Schroll, Stüdlers Mahd 1, Mäder

Sonntag, 16. Februar 2025:

Dr. Ursula Schroll, Stüdlers Mahd 1, Mäder

Kurzfristige Änderungen möglich.

Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 15. Februar, 24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 17.00 bis 19.00 Uhr:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Sonntag, 16. Februar, 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Montag bis Freitag, 17. Februar bis 21. Februar 2025: Montag, 17. 2. 2025: 24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Dienstag, 18. 2. 2025: 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen 18.00 bis 19.30 Uhr: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Mittwoch, 19. 2. 2025: 24-Stunden-Dienst:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

Donnerstag, 20. 2. 2025: 24-Stunden-Dienst: Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

Freitag, 21. 2. 2025: 24-Stunden-Dienst: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Notruf 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Region Vorderland

Tierarztpraxisluft schnuppern

Beim ausgebuchten MINT-Workshop „Tierarztpraxisluft schnuppern“ hatten vergangene Woche 15 Kinder die Möglichkeit, verschiedene Facetten der hochspezialisierten Tierklink Schwarzmann in Rankweil sowie des Tierarztberufs kennen zu lernen, selbst Hand anzulegen und natürlich viele Fragen zu stellen.

Gelenke, Organe, Körperhöhlen – wie kann man in einen Tierkörper hinein schauen ohne ihn aufschneiden zu müssen? Mit Röntgen, Ultraschall, CT und MRT ist das möglich. Aber was ist das genau, wie funktioniert das, tut das weh oder ist das gefährlich?

Ob Magen, Darm, Lunge, Nasennebenhöhle oder Kniegelenk – mittels einer Endoskopie lassen sich Hohlorgane und Körperhöhlen schonend und sicher untersuchen und das mit gestochen scharfen Bildern. Anhand von Operationsvideos wurden Eingriffe veranschaulicht und die Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit, die Operationstechnik an Simulatoren selbst auszuprobieren.

Die Tierklinik ist auf die Behandlung von Klein- und Heimtieren wie Hunden, Katzen, Nagern, Vögel und Reptilien spezialisiert.

Für lebensbedrohliche Notfälle ist ein 24-Std-Dienst an 365 Tagen im Jahr eingerichtet. Und das durchgehend seit 33 Jahren.

Zum Team der Tierklinik Schwarzmann gehören mittlerweile 55 Personen (u.a. 19 Tierärzt: innen, tierärztliche Ordinationsassistent: innen, Tierpfleger: innen und Hygienefachkräfte). Derzeit werden fünf Lehrlinge zur tierärztlichen Ordinationsassistenz ausgebildet.

Ein Spital für Tiere benötigt ebenso viele unterschiedliche Räume wie eines für Menschen. Manche „Patienten“ brauchen eine intensive tierärztliche Behandlung und werden zum Teil auch stationär aufgenommen. Es stehen große, helle Räume für Hunde, Katzen und Kleintiere, die räumlich getrennt sind zu Verfügung, um Stress zu minimieren.

Die modernen Operationsräume sind mit neuester Technik und fortschrittlicher Narkoseüberwachung ausgestattet. Es können sowohl Routineeingriffe als auch komplexe Operationen durchgeführt werden, darunter Tumorentfernungen, Behandlungen von Frakturen sowie künstliche Hüftgelenke.

Die Zahnstation entspricht höchsten Standards und bietet umfassende zahnmedizinische Versorgung, die der Humanmedizin in nichts nachsteht.

Foto: MINT-Region Vorderland/amKumma

Fahrplanänderungen im laufenden Jahr

Wichtige Information für Fahrgäste

Der Landbus Oberes Rheintal informiert über anstehende Änderungen im Fahrplan, die mit Montag,17. Februar in Kraft treten. Diese Anpassungen erfolgen aufgrund von betriebsbedingten Optimierungen oder veränderten Nachfragebedingungen und sollen eine zuverlässige und effiziente Mobilität gewährleisten.

Wichtige Änderungen im Überblick:

Linie 455: Kursfahrt um 4.33 Uhr ab Rankweil Gewerbepark fährt 3 Minuten früher und startet um 4.30 Uhr

Linie 480: Zusätzliche Fahrtmöglichkeit ab Rankweil Bahnhof um 7:18 Uhr Richtung LKH Rankweil

Linie 481: Neue Linienführung über Gemeindeamt/Kustergasse statt Göfis Kirche

Linie 495: Kursfahrt um 5:58 Uhr ab Innerlaterns Kirche fährt neu um 5:55 Uhr und verbessert den Anschluss an den Zug in Rankweil Bahnhof mit Ankunft um 6:18 Uhr

Linie 496: Kursfahrten um 16:33 Uhr und 17:03 Uhr ab Bahnhof Rankweil fahren neu um 16:36 Uhr und 17:08 Uhr

Alle Fahrpläne und Änderungen sind auf der Website vmobil.at/landbus-or abrufbar. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über die neuen Verbindungen zu informieren.

Rankweil www.rankweil.at

Magazin Rankweil

Iglubauen mit Vätern begeisterte

Gross und Klein

Im Rahmen der Reihe „Mit Vätern unterwegs“ lud die Marktgemeinde Rankweil gemeinsam mit der Bergrettung Väter und Kinder zum Iglubauen nach Laterns ein. Sieben Papas und ihre Kinder hatten sich für das nicht alltägliche Schneeerlebnis angemeldet.

Gleich zu Beginn der Semesterferien hieß es für die Teilnehmenden: „Auf nach Laterns“ – erst mit dem Bus und dann mit dem Vierersessellift Richtung Übungslift und Hütte des Rankweiler Skivereins auf Gapfohl.

Spielerisch wurden in einem ersten Schritt die technischen Grundlagen für den Iglu-Bau vermittelt. Dabei lernten die Väter und Kinder auch, wie man sich einen Schlafplatz im Schnee einrichtet. Danach ging es ans Werk: Trotz schwierigen Schneebedingungen konnte sich das Ergebnis sehen lassen – nämlich ein mannshohes Iglu mit geschlossenem Dach mit Platz für zwei bis drei Personen. Ebenso erklärt wurde die „Panzerknackermethode“, bei der mit einem Biwak eine Notunterkunft errichtet werden kann. Gemütlich abgeschlossen wurde das spannende Erlebnis durch eine Stärkung in der Skihütte des Skivereins Rankweil. Entstanden ist die Veranstaltungsreihe „Mit Vätern unterwegs“ aus dem Projekt „Kind sein in Rankweil“ im Jahr 2008. Sie regt Väter dazu an, durch gemeinsame Aktivitäten die Vater-Kind-Beziehung zu stärken.

Der grosse Umzug steht bevor!

Endlich ist es soweit: Die Gruppen des Kinderhauses Markt können in ihr neues Zuhause einziehen. Gemeinsam mit den Kindern bereiten wir die Kartons vor.

Lange haben wir auf diesen Moment gewartet. Nun können wir die neuen Räume mit Leben füllen, doch dafür müssen die alten Räume erst einmal leer werden. Zusammen mit den Kindern packen wir die Kartons. Manchmal geht das nicht so schnell, denn ein Karton ist einfach zu spannend! Neben dem Helfen wird auch das Experimentieren großgeschrieben: Die Kinder klettern hinein, verstecken sich oder verschönern den Karton mit Farben. Ein bunter Karton macht das Packen gleich viel fröhlicher!

Durch das Mithelfen merken die Kinder, wie der Gruppenraum nach und nach leerer wird und können sich so besser auf den Umzug einstellen. Sobald alle Kartons und Spielsachen im neuen Haus angekommen sind, beginnt das große Aus- und Einräumen. Das Einräumen übernehmen wir Mitarbeitenden, damit die Kinder in einem schön gestalteten Gruppenraum starten können.

Winterwanderung der AV Senioren

Karin Ströhle hatte bei prachtvollem Wetter eine Winterwanderung vom Bödele zum Brüggelekopf angeboten. 20 AV-Senior:innen fuhren mit Bahn und Bus aufs Bödele. Dort montierten wir fast alle unsere mitgebrachten „Grödel“, um sicher auf dem Winterwanderweg in Richtung Brüggelekopf zu starten. Zunächst ging es bergab, bevor wir durch den Wald wieder bergauf wanderten. An einer Weggabelung machten wir ein Gruppenfoto. Der Ausblick in Richtung Bregenzerwald war beeindruckend –besonders, da wir die Nebeldecke von oben bei strahlendem Sonnenschein bewundern konnten.

Unser Weg führte uns an mehreren Almhütten vorbei und wechselte zwischen offenen Flächen und Waldstücken, während wir uns dem Lorenapass näherten. Nach einem kurzen Anstieg passierten wir die Jausenstation Berchtoldshöhe, wo wir kurz mit der Wirtin plauderten und einige bereits ihre Bestellungen für die Mittagsrast aufgaben.

Nach rund 30 Minuten weiteren Aufstiegs erreichten wir unser Tagesziel: den Gipfel des Brüggelekopfs (1.182 m). Von dort aus genossen wir den herrlichen Rundumblick auf die Damülser Berge, die Schweizer Gipfel und die Bergwelt des Bregenzerwaldes.

Anschließend ging es hinab zur Jausenstation, wo wir auf der Sonnenterrasse eine wohlverdiente Mittagsrast genießen durften. Wir wurden mit Kaffee und Kuchen, Wurstsalat sowie Würsteln mit Sauerkraut verwöhnt.

Gestärkt traten wir den Rückweg an, der weitgehend dem Hinweg entsprach. Mit Bus und Zug gelangten wir wohlbehalten zurück nach Hause.

Nach rund vier Stunden reiner Wanderzeit und 450 Höhenmetern hatten wir diesen sonnigen Tag in vollen Zügen genutzt. Ein herzlicher Dank an Karin für die tolle Tour und an Kaspar, der die zweite Gruppe angeführt hat!

Bericht: Iris; Foto: Karin

Mit dem Zug fuhren wir von Rankweil nach Dornbirn und weiter mit dem Bus nach Bezau. Dort besuchten wir die Wilbinger Kapelle, die an einem Zulauf der Bregenzer Ache liegt, sowie die Kapelle „Maria Arche des Bundes“.

Unsere Wanderung begann in Bezau bei herrlichem Wanderwetter, entlang des Bachs und vorbei an der Kirche. Wir, 26 Wanderinnen und Wanderer, machten uns auf den Weg über Rimsgrund nach Oberbezau in Richtung Reute Bizau.

Ein besonders spannender und lehrreicher Teil unserer Tour war die Besichtigung der Kriegergedächtniskapelle, der Kapelle am Ölberg im Ortsteil Greben. Erbaut im Jahr 1924, erinnert sie an 43 Gefallene des Ersten Weltkriegs sowie an 92 gefallene und vermisste Soldaten des Zweiten Weltkriegs. Mit nachdenklichen und gemischten Gefühlen setzten wir unseren Weg fort.

Schließlich erreichten wir das Café-Restaurant Katrina, wo wir eine ausgezeichnete und zügige Verpflegung genossen.

Unsere Wanderbegleiterin Sonja erhielt viel Lob und Anerkennung für die sorgfältige Planung der dreistündigen Tour sowie ihre umsichtige Führung.

Bericht: Karlheinz Frick

Kneipp-Aktiv Club zu Besuch in Bezau

Naturfreunde Wanderung

Am Mittwoch, 5. Februar, fuhren 18 Naturfreunde-Wanderinnen und -Wanderer mit den Öffis nach Oberdamüls. Von dort wanderten wir am Alpenstern vorbei auf dem gut präparierten Winterwanderweg in Richtung Oberdamülser Alpe und weiter zum Jägerstüble.

Zur Mittagspause wurden wir von Bertram und seinem Team hervorragend bewirtet. Nach der Pause setzten wir unsere Wanderung bei strahlend blauem Himmel fort, vorbei an der Unterdamülser Alpe, und stiegen nach Damüls Kirchdorf ab. Von dort ging es mit den Öffis wieder nach Hause.

Bericht: Renate; Foto: Bruno

Erste Wanderung der Seniorenrunde

Rankweil im Neuen Jahr

Wie beliebt die erste Wanderung der Seniorenrunde Rankweil im neuer Jahr ist, zeigte sich anhand der Anzahl interessierter Senior:innen. Start war bei der St. JosefKirche, weiter ging es zum traditionellen Zwischenstopp bei Melitta, wo wir von Obmann Helmut Jenny begrüßt wurden.

Der anschließende Weg führte uns entlang der Frutz über den Muntliger Steg, dann links entlang der Frödisch zum Gasthaus Sternen.

Hier wurden wir sehr freundlich empfangen und gut verpflegt. Ein guter Start für weitere Wanderungen der Seniorenrunde Rankweil im Jahr 2025.

Herzlichen Dank dem Wanderteam für die Organisation.

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder verschiedene Schlüssel

Mütze, Schal und T-Shirt (Altes Kino)

Smartphone Samsung (Ringstraße) Damenring mit Steinen (Madlenerweg) Halsketten (Mittelschule Sporthalle) Smartphone Samsung (St.-Anna Kirche)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 18. Februar 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr

Samstag, 8 bis 12 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen

Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden.

Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com, info@asz-vorderland.com T +43 5522 304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Post Diagnostic Support

Der „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen kostenlos bei Verdacht oder Diagnose Demenz

Demenz wird gerne lange verdrängt. Häufig wird erst Hilfe geholt, wenn die Krankheit weit fortgeschritten ist und Betroffene keine selbstbestimmten Entscheidungen mehr fällen können. Daher ist es von großer Bedeutung, die beste Zeit zu nutzen - nämlich die, in der man sich gesund fühlt. Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörige einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann.

Terminvereinbarungen beim Krankenpflegeverein Rankweil bzw. Vorderland sind wie folgt möglich: Di, Mi, Do von 8 bis 11.30 Uhr

Wohnort: Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser

Ansprechperson: Judith Mittelberger, DGKP; +43 (0) 664 88969756

Wohnort: Rankweil, Übersaxen, Meiningen

Ansprechperson: Heike Fessler, DGKP; +43 (0) 664 88969758

Angebote für Senior:innen

Mittagstreff für Senior:innen

Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior:innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.

Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Rankler Hock

Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Offenes Singen

All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.

Senior:innen helfen Senior:innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.

Bresner Treff

Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.

Angebote

für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.

Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr

Adresse: Ringstraße 45

Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden.

Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Sechster Sonntag im Jahreskreis C

1. Lesung: Jer 17,5-8

2. Lesung: 1 Kor 15,12.16-20

Evangelium: Lk 6,17.20-26

Gesegnet der Mann, der auf den Herrn sich verlässt. … Er ist wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist und am Bach seine Wurzeln ausstreckt. (Jer 17,7)

Basilika

6. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 16. Februar 2025

9.00 Messfeier

11.00 Gottesdienst mit Vorstellung der Firmkandidat/ innen und dem Göfner Chörle

Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

_ 6. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 16. Februar 2025

19.00 Vorabendmesse

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Freitag, 21. Februar 2025

19.00 Messfeier mit Caritashaussammler/innen in der Marienkapelle

Samstag, 22. Februar 2025

17.00 Tauferneuerungsgottesdienst der Kommunionkinder

St.-Peters-Kirche

6. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 16. Februar 2025

8.00 Messfeier

Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

6. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 16. Februar 2025

7.30 Messfeier

_ Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

6. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 16. Februar 2025

9.30 Messfeier

Kapelle Haus Klosterreben

6. Sonntag im Jahreskreis C – Sonntag, 16. Februar 2025

10.00 Messfeier

Brederis

St. Eusebius-Kirche

Sonntag, 16. Februar – 6. Sonntag im Jkr

10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst

St. Anna Kirche

Dienstag, 18. Februar

19.00 Uhr Rosenkranzgebet

_ Mittwoch, 19. Februar

keine Messfeier

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag 14. Februar

08:00 Heilige Messe

Sonntag 16. Februar

09:00 Gemeindegottesdienst

Donnerstag 20. Februar

Jahrtagsmesse für alle Verstorbenen im Monat Februar

Freitag 21. Februar

08:00 Heilige Messe

Sonntag 23. Februar

09:00 Gemeindegottesdienst

10:30 Tauffeier

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Freitag, 14. Februar 2025

keine Messfeier um 08.00 Uhr

Samstag, 15. Februar 2025

kein Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für die in den letzten 5 Jahren im Februar Verstorbenen

Rudolf Wolf (2022)

Franz Walder (2023)

Radoslav Markoff (2024)

Mathilde Kühne (2024) musikalisch umrahmt von „JuMa“

Sonntag, 16. Februar 2025

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst musikalisch umrahmt vom „Agatha-Chörle“ Montag, 17. Februar 2025

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 20. Februar 2025

keine Messfeier um 08.00 Uhr

14.30 Uhr Moaninger Treff, im Pfarrhof

Freitag, 21. Februar 2025 keine Messfeier um 08.00 Uhr

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Samstag, 15.2.2025

8h30 Hl. Liturgie: Begegnung mit unserem Herrn, Gott und Erlöser Jesus Christus – „Maria Lichtmeß“ 17h00 Vespergottesdienst

Sonntag, 16.2.2025

9h00 Hl. Liturgie: Sonntag des Verlorenen Sohnes; hll. Simeon und Anna

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag, 16.02.2025

Sonntag vom verlorenen Sohn 9.30 Uhr hl. Liturgie

Evangelische Kirche Feldkirch

Zugang barrierefrei – Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch www.evang-feldkirch.at

Sonntag, 16. Februar

09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Jaquemar)

Mittwoch, 19. Februar 18.00 Uhr Friedensgebet

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag, 16.2. 10:00 Gottesdienst – Pfr. Mayer predigt über Offenbarung 2,18-29: „Der entlastende Christusbrief“.

Jehovas Zeugen

Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Samstag, den 15.02.2025, 15:30 Uhr Vortrag mit dem Thema: Autorität, ist es Gott wichtig, wie wir darüber denken?

Vereinsanzeiger Rankweil

Närrisches Kleeblatt

Am Faschingssamstag, 1. März 2025, findet wiederum der traditionelle Rank'ler Faschingsumzug um 14:00 Uhr statt. Die teilnehmenden Gruppen marschieren vom Gastraplatz, vordere Ringstraße, Marktplatz in Richtung Bahnhof. Die Kinderpäckle-Ausgabe für die kleinen Mäschgerle befindet sich beim Busterminal am Bahnhof. Anschließend Faschingstreiben beim Vereinshaus. Anmeldungen noch bis 14. Februar möglich! Faschingsgilde Närrisches Kleeblatt Rankweil 6-9

Pensionistenverband Rankweil

Am 27. Februar findet um 14.00 Uhr im Cubheim auf der Gastra bei Erika unser Faschingskränzchen statt. Für Unterhaltung sorgt Wolfi. Bitte anmelden: Tel:0660 6318503

Alpenverein Senioren

Skitour Mellenköpfe (1.967m) am Dienstag, 18. Februar 2025. Gruppe 1: Kühboden-Fürkele-Saluveralpe-Mellenköpfe, Aufstieg 3,5 Std. 1.100 Hm. Gruppe 2: Mit Lift auf die Nob-Saluveralpe-Mellenköpfe, Aufstieg ca. 2 Std. 550 Hm. Anmeldung am 16. Februar 2025, ab 17 Uhr unter T +43 680 4039733.

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 13. Februar 2025: Probe entfällt; Mittwoch, 19. Februar 2025, 20.00 Uhr: Probe im Pfarrsaal in Weiler

vogelfreiRAUM

TANZEN VogelBarfuss Tanzssause Vol. 2 mit DJ Hipp Swing, Sonntag, 16.2.2025, ab 16:00 Uhr. Die flauschigen, roten Teppiche sind wieder ausgerollt und laden euch zum entspannten Freischwingen in unser gemütliches Wohnzimmer ein. Barfuß oder besockt lassen wir das Wochenende in warmen Downtempo Basswolken mit Plattenleger HippSwing feierlich ausklingen. Eintritt 7 Euro Fixpreis

Basilikakonzerte Rankweil

6+1 Konzerte, 6 Künstlergespräche, Rankweiler Basilikakonzerte 2025, www.basilikakonzerte.at

Philatelie-Club Montfort

Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort am 14.2.2025 um 18:00 Uhr im Gasthof Rankweiler Hof, Rankweil. Ab ca. 19:15 Uhr zeigt uns Georg Friebe: "Neues vom Biber". Nachdem Georg mit seinem Biber-Exponat Regionalmeister der Thematik wurde, ist der Ausbau der Sammlung nur eine logische Konsequenz. Zuvor gilt es aber Material zu sammeln - für ein Exponat der Open Philately natürlich auch möglichst vielfältig über die "echte" Philatelie hinaus. Georg wird ausgewählte Neuerwerbungen vorstellen und diskutieren.

Pfadfindergruppe Rankweil

Unsere Kinder sind wieder ab Samstag, 8. Februar 2025, mit den Pfadilosen unterwegs. Mit jedem verkauften Los wandert etwas Geld in die Stufenkassa, welches direkt wieder für die Kinder- und Jugendarbeit verwendet wird. Mit nur 2,- Euro pro Los leistest du eine wertvolle Unterstützung für unsere Gruppe und du hast auch die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Danke an alle, die durch den Loskauf unsere Arbeit unterstützen!

Funkenzunft Brederis

Die Funkenzunft Brederis brennt am Funkensamstag, 8. März 2025, den 50. Bresner Funken ab. 15:00 Uhr: Aufbau Kinderfunken und gemeinsames Laternen basteln. 18:30 Uhr: Familien-Laternenumzug mit Kinderfunken. 19:30 Uhr: Funkenabbrennen. Im Anschluss gemütlicher Ausklang am Funkenplatz mit Musik und Funkenspezialitäten. Ab 19:00: Hexenbar im beheizten Clublokal SK Brederis. Auf Ihren Besuch freut sich die Bresner Funkenzunft.

Ankündigungen Rankweil

Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus

Jahreshauptversammlung

Montag, 24. Februar 2025 im Vinomnasaal

Einlass: 14.00 Uhr

Beginn: 14.30 Uhr

Es erwarten Sie wieder interessante Berichte und Bilder über das abgelaufene Jahr der Seniorenrunde Rankweil sowie ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. Der Vorstand der Seniorenrunde Rankweil, unter Obmann Helmut Jenny, lädt alle Mitglieder herzlich ein.

Eltern-Kind-Treff Rankweil

Wir öffnen unsere Türen für das Betreuungsjahr 2025 - 2026

Freitag, 21. Februar 2025, 15.00 bis 17.00 Uhr in unseren Einrichtungen

Kleine Kinder werden groß und schon stellt sich die Frage nach der Betreuung im Herbst! An diesem Nachmittag (Freitag, 21. Februar von 15.00 bis 17.00 Uhr) bekommt ihr einen Einblick in unsere Arbeit in der Kleinkindpädagogik. Ihr könnt die Räumlichkeiten besichtigen und unsere Pädagog:innen kennenlernen. Sie beantworten gern eure Fragen.

• Ganztägige Kleinkindbetreuungseinrichtung für Kinder ab 18 Monate im Regenbogenhaus Rankweil, Rote Mühle Straße 4, 6830 Rankweil

• Ganztägige Kleinkindbetreuungseinrichtung für Kinder ab 12 Monate bei den Bresner Wiesenwichtel, Kirchstraße 14, 6830 Rankweil

• Flexible Kleinkindbetreuungseinrichtung für Kinder ab 18 Monate bei den Rank`ler Reagabogafischle, Südtiroler Str. 1a, 6830 Rankweil

• Betreuungsangebote für Mitarbeiter:innen unserer Partnerfirmen: Überbetriebliche Kleinkindbetreuung ganztägig für Kinder ab 12 Monate an 2 Standorten:

- BEKIBE Fröschlegruppe, Südtirolerstr. 1a, Rankweil

- BEKIBE Bresner Wiesenwichtel, Kirchstr. 14, Rankweil

Unsere Mitarbeiter:innen-Teams freuen sich auf euren Besuch.

Anmeldestart für das Betreuungsjahr 2025 - 2026 ONLINE: 24. Februar 2025 ab 08.00 Uhr auf unserer Homepage www.ekt-rankweil.at

Kultur Mittendrin

Konzerte in der St.-Peters-Kirche

Samstag 22.Februar 2025, 20.00 Uhr

Sonntag 23.Februar 2025, 18.00 Uhr

St. Peters Kirche, Rankweil

KONTRASTE

Kammerchor Feldkirch | Leitung: Ulrich Mayr

Zur Aufführung gelangt die „Missa deus est caritas“ von Manfred Länger (*1968) sowie Werke von Arnesen, Elberdin, Hassler, Mendelssohn und anderen.

Eintritt: Euro 20,–/15,–Vorverkauf: www.kumscho.com

Ermäßigte Tickets für Studierende und Mitglieder des Vereins Kultur MITTENDRIN bitte direkt unter kultur. mittendrin@gmx.at reservieren.

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Kulturpassbesitzer/innen sind frei. Restkarten gibt es an der Abendkassa.

Bürgermusik

Rankweil

Brennessel 2025

Samstag, 8. März 2025

14.30 und 20.00 Uhr, Vinomnasaal Rankweil

Wir freuen uns schon auf die Brennessel am Samstag, 8. März 2025

Die diesjährige Brennessel der Bürgermusik Rankweil findet am Samstag, 08. März 2025, um 14.30 Uhr und 20.00 Uhr im Vinomnasaal in Rankweil statt.

Karten für die Veranstaltung können per Mail unter brennessel@buergermusik-rankweil.at oder telefonisch bei Elfi Allgäuer unter Tel. 0664/238 19 41 (täglich von 17-20 Uhr) bestellt werden.

Rathaus Rankweil

Digital überall

Digitale Amtswege

Dienstag, 18. Februar 2025

18.00 bis 21.00 Uhr Rathaus, 1. OG, Am Marktplatz 1, Rankweil

Limitierte Plätze! - Max. 12 Personen

Der Weg aufs Amt führt immer öfters übers Internet - gehen Sie mit. Dieser Workshop gibt einen Überblick über die Verwendung von ID Austria. ID Austria hat Ende des letzten Jahres die Handy-Signatur abgelöst. Der/Die Referent:in erklärt, welche Möglichkeiten Sie mit der ID Austria haben, über das Smartphone Behördengänge zu erledigen. Es wird aber auch aufmerksam gemacht, worauf Sie besonders achten und wie Sie mit Online-Gefahren umgehen müssen. Bitte eigenes Smartphone mitbringen. Das umfangreiche und kostenlose Lernangebot für ganz Österreich zu folgenden Themenschwerpunkten:

• Digitale Seniorinnen- und Seniorenbildung

• Sicherheit im Internet

• Digitale Amtswege

• Leben mit zunehmender Digitalisierung

• Künstliche Intelligenz

digitalekompetenzen.gv.at

Anmeldung/Tickets: rankweil.at/anmeldung

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Rathaus Rankweil

Tag der offenen Tür

Rankweil lebt – und du mittendrin

Freitag, 21. Februar 2025

12.00 Uhr

Rathaus, Kinderhaus Markt, Häusle-villa, Bibliothek, Thien-Areal, Bauhof

Die Marktgemeinde Rankweil öffnet ihre Türen und zeigt, was hinter den Kulissen steckt.

Programm:

• Im Rathaus

„Ranki Rallye“ durch die Gemeinde: Lerne das neue Maskottchen der Marktgemeinde kennen!

Kunstwerk-Tombola für „Rankler für Rankler“

Info-Point Familienangebote & Seniorenprogramme

Archivalie des Monats

„Bitte lächeln“ – Fotobox im Rathaus Offene Jobs. Bereit für einen Neustart: Komm vorbei und informiere dich persönlich. Unterstützung durchs Ehrenamt. Weil Gutes Nähe braucht.

Info-Point Elementarpädagogik: Alles rund um die Kinderbetreuung

„Mein Wappen“ Malwettbewerb

• Im neuen Kinderhaus Markt

Open House mit Führungen

• In der Häusle-Villa

Info-Point Jugend & Vereine inegüxla „artist in residence“ Kinderkonferenz-Ausstellung in der Stickerei Rasten. Kraft tanken. Bewirtung

• In der Bibliothek Verlosung Jahreskarte

• Im Thien-Areal

Das Bauamt

Aktuelles aus dem Hoch- und Tiefbau

Info-Point Energie & Mobilität

Was macht die Klimaschmiede?

Info-Point Ortsentwicklung & Raumplanung

Katastrophen sicher meistern

Zukunft Datenmanagement & IT

Smartes Gebäudemanagement

Open Cafeteria

• Beim Bauhof

Fuhrpark, Maschinen und mehr

Arbeitsplatz Bauhof: Vielfalt. Verantwortung. Verlässlichkeit

Bewirtung

Zwischen Rathaus, Thien-Areal und Bauhof ist zwischen 12:00 und 17:00 Uhr ein Shuttle-Service der Feuerwehr eingerichtet.

Wir freuen uns auf viele Besucher:innen!

Umwelt Rankweil

Die Klimaschmiede ist zurück

mit einem vielfältigen Programm

Ab Mittwoch, 19. Februar 2025

Die regionale Veranstaltungsreihe der Regio VorderlandFeldkirch startet erneut und lädt Sie zu spannenden Exkursionen, interaktiven Workshops und informativen Vorträgen rund um Energie, Wohnen, Natur und Klimaschutz ein.

Die Marktgemeinde Rankweil, die Stadt Feldkirch und weitere Kooperationspartner freuen sich, Ihnen neue Impulse und praxisnahe Ideen zu bieten: Verwandeln Sie

Ihren Balkon in eine grüne Oase, machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft oder tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fledermäuse.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.

Für einige Termine ist eine Anmeldung erforderlich –sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz!

Highlights aus dem Frühjahrs-Programm:

• Balkonkraftwerke für zu Hause

Wie Sie auch ohne eigenes Dach mit einer MiniSolaranlage Strom erzeugen können.

Mittwoch, 19. Februar 2025, 18 Uhr

• 50 Jahre Naturschutz – Gemeinsam wachsen für morgen Ein Rückblick auf die Landschaftsentwicklung und dem Weg zum Natura-2000-Gebiet Bangs-Matschels.

Freitag, 7. März 2025, 17 Uhr

• Gut wohnen über Generationen machen Sie Ihr zuhause zukunftsfit

Ein Infoabend für alle, die ihr zuhause sanieren, erweitern oder altersgerecht anpassen möchten.

Donnerstag, 13. März 2025, 19 Uhr

• Grüne Oase Balkon

Praktische Tipps vom Gärtnermeister für eine blühende und insektenfreundliche Balkonbepflanzung

Freitag, 14. März 2025, 14 Uhr

• BODAguat – Einfach Entsiegeln und Begrünen Wie entsiegelte Flächen aktiv zur Klimaanpassung, Artenvielfalt und Lebensqualität beitragen.

Vortrag: Donnerstag, 10. April 2025, 19 Uhr

Workshop: Samstag, 12. April 2025, 9 Uhr

• Fledermaus-Exkursion

Nachtaktive Jäger hautnah erleben und Spannendes über ihre Lebensweise erfahren.

Freitag, 25. April 2025, 19:30 Uhr

Die Programmübersicht und Details zu den Veranstaltungen finden Sie auf: vorderland.com/klimaschmiede

Senioren Rankweil

Schneeschuhwandern

Guat und Gern –Älter werden in Rankweil

Dienstag, 25. Februar 2025

13.00 Uhr

Bushaltestelle Marktplatz Rankweil

Entdecke die winterliche Natur abseits der Pisten bei unserer geführten Schneeschuhwanderung! Für alle mit Grundkondition – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen: gutes Schuhwerk, warme Kleidung und etwas zu trinken

Falls vorhanden: Schneeschuhe und Stöcke. Diese können gegen eine Gebühr auch ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Leitung: Dorothea Nachbaur

Beitrag: 36 Euro

Dauer: ca. 4 Stunden mit An- und Rückreise

Anmeldung unter www.rankweil.at/anmeldung oder T +43 5522 405 1125.

Senioren Rankweil

Testament, Erben und Pflichtteil

Vortrag

Donnerstag, 20. Februar 2025

18.00 Uhr

Vinomnasaal, kleiner Saal, Rankweil

Das Thema „Erben“ ist nicht erst im Alter relevant, eine bewusste Regelung des Nachlasses ist für alle Generationen wichtig. In diesem Vortrag informiert Notar Dr. Richard Forster über die Grundzüge des Erb- und Pflichtteilrechts und über die Neuerungen, die seit 2017 in Kraft sind. Auf die steuerrechtliche Situation beim Erben und auf das Modell der vorweggenommenen Erbfolge wird näher eingegangen.

Referent: Dr. Richard Forster, Notar Beitrag: Kostenlose Teilnahme

Dauer: ca. 2 Stunden

Anmeldung unter www.rankweil.at/anmeldung oder T +43 5522 405 1125.

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Senioren Rankweil

Kino-Montag: Wie im Himmel

Guat und Gern –Älter werden in Rankweil

Montag, 17. Februar 2025

15.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

SWE 2004 | 125 Min. | Drama

Die berührende und mitreißende Geschichte eines weltberühmten Musikers, der sein Leben ändert und erst in der Arbeit mit dem kleinen Chor seiner schwedischen Heimatgemeinde Erfüllung und persönliches Glück findet. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise in den herb-schönen Norden Schwedens und erzählt auf zärtliche Weise eine Geschichte über die Umwege zum Glück, über das Erlebnis, den eigenen Ton zu finden und das Abenteuer, das eigene Paradies zu entdecken.

Beitrag: 9,50 Euro (inkl. einem Getränk und einer Brezel)

Kartenvorverkauf bzw. Anmeldung: Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T +43 5522 405-1125

Der Kino-Montag für Senior:innen, aus der Reihe „Guat und Gern – Älter werden in Rankweil“, ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino Rankweil.

Kultur Rankweil

Karaoke Night

Sing mit!

Mittwoch, 19. Februar 2025

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Regelmäßig treffen sich Karaoke-Begeisterte bei uns im Alten Kino und feiern ihre gemeinsame Leidenschaft. Die Fangemeinde wächst und freut sich über weiteren Zuwachs!

Wir heißen alle willkommen, die im Alten Kino einen lustigen Karaoke-Abend verbringen möchten! Auf unserer großen Bühne können alle Singstars ihr Können austesten, ihre Lieblingssongs selbst auswählen und performen.

Freier Eintritt!

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at.

Veranstalter: Altes Kino

Klaus www.klaus.at

MINT: Mathematik – Informatik –

Natur – Technik

Forschen, entdecken, experimentieren

Bee Bots – Roboter programmieren

Zu dieser MINT-Veranstaltung laden wir alle Kinder der 2. und 3. Klasse Volksschule ein.

Mittwoch, 19. Februar 2025, von 15.00 – 16.00 Uhr in der Öffentlichen Bibliothek Klaus-Weiler

Sie können Ihr Kind in der Bibliothek zu den Öffnungszeiten anmelden (T 05523 6275016).

Wir freuen uns auf die jungen Forscher und Forscherinnen.

Ihr Bibliotheksteam

Mo bis Fr 17.00 – 19.00 Uhr

So 09.00 – 11.30 Uhr

An Feiertagen geschlossen

Faschingskränzle für Gross und Klein

Der Verein „Torkel im Tobel“ veranstaltet am 15. Februar 2025 ein Faschingskränzle für Groß und Klein.

13.30 Uhr: Faschingsumzug vom Torkel zum

Tennisstüble Klaus

14.00 Uhr: Spiel und Spaß im und vorm Tennisstüble Speis und Trank auch für alle, die später nachkommen

Vollversammlung

Agrargemeinschaft Klaus

Der Verwaltungsausschuss der Agrargemeinschaft Klaus ladet gemäß § 10 der Statuten alle Mitglieder der Agrargemeinschaft Klaus zu der am Mittwoch, 19. Februar 2025, im Gasthof Adler in Klaus stattfindenden Vollversammlung ein.

Beginn: 19.00 Uhr Tagesordnung

1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Beschlussfassung des Protokolls der letzten Vollversammlung und Genehmigung

3. Bericht des Obmannes Holzeinschlag Durchforstungen Waldwege Jagd Hütten Naturwaldreservat Radschnellverbindung Waldbegehung Alpen

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses 2024

2. Bericht des Aufsichtsrates und Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2024

3. Festsetzung des Voranschlages 2025

4. Neuwahl des Verwaltungsausschusses 5. Allfälliges

Die Vollversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder zum festgesetzten Zeitpunkt beschlussfähig.

Gez. Johannes Ludescher Obmann

ALT.JUNG Sein startet wieder im Frühjahr

Jeden Donnerstag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr in der Bücherei Klaus-Weiler ab 27. Februar bis inklusive 3. April 2025.

Sechs Lernnachmittage für mehr Lebensqualität.

Anmeldung und weitere Infos wie immer bei Silvia Frick unter der Telefonnummer 0650 35343215.

PVÖ-Klaus-Weiler

Einladung zu einem gemütlichen Faschingsnachmittag

Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 14.00 Uhr im Pfarrsaal in Weiler Für Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt.

Alle sind jederzeit – auch ohne Anmeldung - herzlich willkommen.

Wer sich bei Milli: 05523/64 2 24, Anni: 0664/57 455 62, Klaus: 0664/24 301 12, oder per E-Mail:elmar.mayer@ hotmail.com anmeldet, hilft uns bei der Vorbereitung.

Röthis

www.roethis.at

Einladung zum

Faschingsfahren des RC-Röthis

Am Freitag, 14. Februar findet um 17:30 Uhr das Faschingsfahren im Vereinshaus in Röthis statt.

Es erwartet euch ein großartiges Programm unserer Sportler:innen, Spiele für die Kids, gutes Essen und was zu Trinken.

Auf euer Kommen freuen sich die Kunstradfahrer:innen des RC-Röthis (gerne maskiert).

Offenes Singen

Herzliche Einladung zum Offenen Singen im Vorderlandhus in Röthis mit Irmbert und Robert.

Das Offene Singen findet am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 19 Uhr in der Aula des VorderlandHus in Röthis statt.

Wir freuen uns auf alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben.

Der Pfarrgemeinderat Röthis in Kooperation mit dem VorderlandHus

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Bibelrunde

Wir laden recht herzlich zur Bibelrunde ins Pfarrheim Sulz ein.

Donnerstag, 20. Februar 2025, 09:00 Uhr

(LK 6, 27 – 38 Aus der Feldrede Jesu)

Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie kommen!

Das Vorbereitungsteam

Einladung zum Bunten Nachmittag

Freitag, 21. Februar 2025 um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz

Seniorinnen und Senioren, Jahrgang 1959 und älter, sind mit Partner/in oder Betreuer:innen recht herzlich eingeladen.

Unser Motto: „Schräg und schräger“

Unkostenbeitrag: Euro 20.--

In diesem Preis sind inbegriffen: Begrüßungsgetränk, Kaffee und Kuchen, Abendessen und Tanzmusik

Über einen lustigen Beitrag von Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren, würden wir uns sehr freuen.

Anmeldung: bis spätestens Freitag, 14. Februar 2025 bei Raich Christel Tel. 0676/56 15 520

Gehbehinderte werden auf Wunsch abgeholt.

Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung bekannt geben.

Auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Ihnen freut sich das Team vom Sozialarbeitskreis

Vereine | Institutionen Sulz-Röthis

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Rebenschnittkurs mit Michael Nachbaur am Samstag, 22. Februar 2025 von 14:00 – 16:00 Uhr beim Schlössle, Schlösslestraße 31, 6832 Röthis.

Praxisnaher Rebenschnittkurs für alle Rebenliebhaber, die anhand von praktischen Übungen an Hausreben, Spalierreben an Mauern sowie die Pergola-Erziehung von Reben erlernen möchten. Vor dem Winterschnitt präsentiert sich ein Rebstock mit Unmengen langer, auch ineinander

verfilzter Vorjahrestriebe. Viele werden komplett weggeschnitten, andere dürfen bleiben, werden aber meist sehr stark gekürzt, denn der Winterschnitt bestimmt maßgeblich die Ertragsmenge im folgenden Sommer.

Kursleiter: Michael Nachbaur, Weingut Nachbaur Beitrag: für Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder 10,- Euro Information und Anmeldung

E-Mail: sulz-roethis@ogv.at

Telefon: 0677 6481 9396

Viktorsberger Faschingsumzug

Faschingsdienstag, 4. März 2025

Beginn: 14:00 Uhr

Aufstellung: 13:30 Uhr, Busplatz, Josef Bucher Haus

Faschingsumzug bis zum Gemeindesaal

Im Anschluss laden die „Chorschränzer“ zum Festausklang

ab ca. 15:00 Uhr ein; Livemusik und Tanz mit der Band „Wurlizer West“.

Auf euer Kommen freut sich die Singgemeinschaft Viktorsberg!

Weiler www.gemeinde-weiler.at

MINT: Mathematik – Informatik –Natur – Technik

Forschen, entdecken, experimentieren

Bee Bots – Roboter programmieren

Zu dieser MINT-Veranstaltung laden wir alle Kinder der 2. und 3. Klasse Volksschule ein.

Mittwoch, 19. Februar 2025, von 15.00 – 16.00 Uhr in der Öffentlichen Bibliothek Klaus-Weiler Sie können Ihr Kind in der Bibliothek zu den Öffnungszeiten anmelden (T 05523 6275016).

Wir freuen uns auf die jungen Forscher und Forscherinnen. Ihr Bibliotheksteam

Mo bis Fr 17.00 – 19.00 Uhr So 09.00 – 11.30 Uhr An Feiertagen geschlossen

PVÖ-Klaus-Weiler

Einladung zu einem gemütlichen Faschingsnachmittag

Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 14.00 Uhr im Pfarrsaal in Weiler

Für Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt. Alle sind jederzeit – auch ohne Anmeldung - herzlich willkommen.

Wer sich bei Milli: 05523/64 2 24, Anni: 0664/57 455 62, Klaus: 0664/24 301 12, oder per E-Mail:elmar.mayer@ hotmail.com anmeldet, hilft uns bei der Vorbereitung.

Umwelt Marktgemeinde Rankweil

Abfallsammeltermine

Abfuhrtermine Februar 2025

Einzelhaushalte:

Verpackungen (Gelber Sack) Mittwoch 19. Februar 2025

Sperrmüll Donnerstag 20. Februar 2025

Restmüll/Biomüll Mittwoch 26. Februar 2025

Wohnanlagen:

Restmüll/Biomüll Mittwoch 19. Februar 2025

Verpackungen (Gelber Sack) Mittwoch 19. Februar 2025

Sperrmüll Donnerstag 20. Februar 2025

Restmüll/Biomüll Mittwoch 26. Februar 2025

Altpapierabholung

Einzelhaushalte:

Unter der Bahnlinie: Mittwoch 26. Februar 2025

Wohnanlagen: Mittwoch 26. Februar 2025

Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.

Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com

Deine Gemeinde

Dein Job

Der Bauhof der Marktgemeinde Rankweil ist für die Instandhaltung und Pflege der kommunalen Infrastruktur verantwortlich. Unser engagiertes Team sorgt dafür, dass Straßen, Plätze, Wege und öffentliche Gebäude in einwandfreiem Zustand sind und die Gemeinde für Bürger:innen lebenswert bleibt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Fach- und Hilfskräfte

100%

Deine Aufgaben

Als Teil unseres Bauhof-Teams bist du für eine Vielzahl an Aufgaben rund um die kommunale Infrastruktur verantwortlich. Du kümmerst dich um die Instandhaltung und Reparatur von Straßen, Gehsteigen und Plätzen und unterstützt bei Bau- und Sanierungsarbeiten an öffentlichen Gebäuden. Ebenso hilfst du bei der Landschafts- und Ortsbildpflege mit und sorgst gemeinsam mit dem Team dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Bei Veranstaltungen packst du mit an und übernimmst den Auf- und Abbau der nötigen Infrastruktur. In den Wintermonaten trägst du mit Schneeräumungs- und Streudiensten zur Verkehrssicherheit bei. Zusätzlich gehören verschiedene handwerkliche Tätigkeiten, kleinere Reparaturen und der Materialtransport zu deinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag.

Dein Profil

Für die Facharbeiterstelle benötigst du eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, z. B. als Maurer, Straßenbauer, Schlosser oder ähnliches. Als Hilfskraft sind handwerkliches Geschick und Freude an praktischer Arbeit gefragt – eine Ausbildung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Idealerweise hast du Erfahrung im Bauwesen, bist körperlich belastbar, arbeitest gerne im Freien und überzeugst durch Teamgeist sowie eine selbstständige Arbeitsweise. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich, zusätzliche Qualifikationen wie BE, C/CE oder ein Staplerschein sind von Vorteil. Zudem solltest du flexibel für Einsätze außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, etwa im Winterdienst, sein.

Unser Angebot

Du erhältst ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum. Bei uns hast du die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, um kontinuierlich zu wachsen und dich zu entwickeln. Genieße einen attraktiven Arbeitsplatz mitten im Zentrum von Rankweil, der gut öffentlich erreichbar ist. Ab zwei Kilometer erhältst du ein gratis Öffi-Jahresticket. Profitiere von gesundheitsfördernden Benefits, die dein Wohlbefinden unterstützen.

Du möchtest mehr zu deinem zukünftigen Aufgabenbereich erfahren? Herr Wilfried Ammann beantwortet gerne deine Fragen unter T +43 664 4216499. Deine Bewerbung richtest du bitte per E-Mail an Marina Saler, personal@rankweil.at

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz 2005 unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.

ZUM SOFORTBEZUG

ZIMA-WOHNTRAUM IN RANKWEIL BEZUGSFERTIG

Pfäfersweg: Fertiggestellte 3-Zimmer Wohnungen

» Hochwertige Ausstattung: Böden, Bad, Fliesen

» 150.000,- Wohnbauförderung, Entfall Nebengebühren

» Küche einbauen, einziehen, wohlfühlen

» Moderner Neubau in ruhiger, grüner Lage

» Weitere Wohnungen noch in Bau (verfügbar)

+43 5572 3838 | office@zima.at | zima.at

Angebot des Monats Angebot des Monats

VORSPEISE NACH WAHL

Leberspätzlesuppe / Flädlesuppe oder Salat

Schweinekotelett vom Duroc - Schwein auf Balsamicojus mit Kräuterbutter dazu zartes Wintergemüse und Rosmarinkartoffeln

Kalbskotelett auf Steinpilzrahmsauce mit Brokkoli an Mandelbutter und feinen Bandnudeln

Rindskotelett “Clubsteak” mit Kräuterbutter dazu Grilltomate und Westernkartoffeln

Rumpsteak 300gr. auf heiẞem Stein mit Westernkartoffeln & Speckbohnen

250gr. auf heiẞem Stein mit Speckbohnen & Folienkartoffeln mit Sauerrahm Dip

GASTHAUS HARMONIE - WEGELER 16842 KOBLACH - TEL05523/62845 €21,90

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 08

freie Räumlichkeiten

GR 42 55 m2

W 8 a 36 m2

GR 23 60 m2

Dienstag, 18. Februar 2025 12.00 Uhr T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at

RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE

WOHNUNGSBESICHTIGUNG

nach Terminvereinbarung - auch am Wochenende!

HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a

Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.

Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.

INFOS: Josef Amann, 0664/3120205

Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

6832 Sulz 05522/60170

www.naegele.at

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung

Tel. 0676 9196912

Kaufe/Suche

Kleine Schatztruhe kauft Antiquitäten zu fairen Preisen: Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, -eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.

Tel. 0681 84472472 | www.kleineschatztruhe.com

Realitäten

Herrliche 3-Zimmer-Neubauwohnung (74 m2) mit Terrasse (18 m2) zum Sofortbezug im Pfäfersweg, Rankweil. Wohnbauförderung ab EUR 135.000. Kaufpreis: EUR 494.000 zzgl. TG und Nebenkosten. Infos: zima.at/pfaefersweg, Tel. 05576 3838

Privatverkauf!

Verkaufe sonnige Wohnung direkt beim Naherholungsgebiet Rüttenen in Feldkirch-Gisingen. Keine Maklergebühr. Tel.-Nr. 0677/64 62 91 74

Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Klaus: Vermiete neuwertige 71 m2 – 3 Zi-Dachwohnung, Miete d 870,- warm. Bar Kaution Euro d 2.700; an einzelne Person oder Paare oder Paare mit einem Kind (ab 10 Jahren) nur EU Bürger. Tel. 0650 3244307 ab 13 Uhr

+++ Hilfe – Wir suchen dringend für unsere Hundeschule, Sport- und Ausbildung, ein Grundstück zu pachten. Ca. 3-5.000 m2 oder auch mehr. Nicht in der Nähe von Wohngebiet. Langfristig. Raum Vorderland, Frastanz, Meiningen und Kummenbergregion.

Tel. 0676 3347170

Stellen

Suchen für unseren kleinen, feinen Büropark in Rankweil eine Reinigungsdame ab 1.3.25 für 16 Stunden im Monat.

Tel. 0664/5278877

Verschiedenes

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen

Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Mieten/Vermieten

Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2. Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

Fernsehen, Radio, HiFi, Multiroom, Überwachungskameras

Seit 20 Jahren Multimedia & Medientechnik. Neugeräte, Installation, Reparaturen, Service vor Ort.

PUNKT 3 - Bild und Ton, Klaus. Tel. 05523 58750 | www.punkt3.at

Glastausch statt Fenstertausch

Fenster sanieren statt austauschen, bzw. deren Beschläge ölen und einstellen

Tischlerei Maier e.U. Inh. Marco Müller Tel. 0664 4765694, Email: tischlerei.maier@aon.at

Biete Obstbaumschnitt

Matthias Henning, Tel. 0650 5679799

inegüxla

In Rankweil unterwegs

Jeden letzten Freitag im Monat um 17.00 Uhr

Schauen Sie hinter die Kulissen und entdecken Sie Ihr Lebensumfeld neu.

Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen, vergessene Orte und vielerlei Geschichten und Begebenheiten.

Güxl´ ine! www.rankweil.at/inegüxla

Freitag, 21. Februar 2025

12:00 bis 17:00 Uhr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.