Gemeindeblatt 2024 Woche 51_52_01

Page 1


Amts- und Anzeigenblatt Nr. 51/52/01, Freitag, 20. Dezember 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Die Bürgermeister:innen der Regio-Gemeinden Vorderland-Feldkirch wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und alles Gute sowie viel Gesundheit für das neue Jahr.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

20.12. Freitag

Rankweil

Adventkonzert

18:00 Uhr, St.-Josefs-Kirche

VA: Musikschule RankweilVorderland

Benefizkonzert Krebshilfe

20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

21.12. Samstag

Rankweil

i oslo | Livekonzert

20:00 Uhr, vogelfreiRAUM

VA: Verein vogelfreiRAUM

23.12. Montag

Klaus

Kinderweihnachtsfilm

Zoomania

15:30 Uhr, Winzersaal

VA: Filmszene Klaus

Musikantenweihnacht

25.12. Mittwoch

Rankweil

Weihnachten mit dem Basilikachor 11:00 Uhr, Basilika

VA: Basilikachor Rankweil

26.12. Donnerstag

18:00 Uhr, Winzersaal

VA: Bürgermusik Klaus

24.12. Dienstag

Rankweil

Die Pfadi bringen das Friedenslicht

Benefizkonzert Krebshilfe

20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Laterns

Ausverkauft Ausverkauft

Weihnachtszauber

16:00 Uhr, Dorfsaal

VA: Vorarlberger Familienverband

22.12. Sonntag

Zwischenwasser

Advent im Alpenland

10:00 Uhr, Pfarrkirche Batschuns

VA: batschuns kulturell

Weihnachtskonzert

17:00 Uhr, Kirche St. Fidelis, Muntlix

VA: Gesangverein Männerchor Muntlix

9:00 bis 12:00 Uhr, ADEG Kogler, Radhaus, Gärtnerei Rauch, Rathaus

VA: Pfadfindergruppe Rankweil

Kinderkrippenfeier

16:00 Uhr, St.-Josefs-Kirche

VA: Pfarre Rankweil

Klaus

Friedenslicht-Aktion

9:00 bis 12:00 Uhr, Feuerwehrhaus

VA: Feuerwehrjugend Klaus

Laterns

Friedenslicht-Aktion

9:00 bis 11:00 Uhr, Feuerwehrhaus

VA: Freiwillige Feuerwehr Laterns

Röthis

Kinderweihnacht mit Krippenfeier

16:00 Uhr, Pfarrkirche

VA: Pfarre Röthis

Röthis

Messgestaltung

Stephanstag

10:00 Uhr, Pfarrkirche

VA: Musikverein Harmonie Röthis

28.12. Samstag

Laterns

Christbaumfeier 19:30 Uhr, Dorfsaal VA: Freiwillige Feuerwehr Laterns

31.12. Dienstag

Laterns

Musikalischer Jahresausklang 12:00 Uhr, Gemeindegebiet Laterns

VA: Musikverein Laterns

Zwischenwasser

Silvesterblasen 12:00 Uhr, Gemeindegebiet Zwischenwasser

VA: Harmoniemusik Zwischenwasser

3.1. Freitag

Rankweil

Zunfttag 9:00 Uhr, Pfarrkirche St. Peter VA: Verein der Rankweiler Handwerkszünfte

Sehr geehrte Leser:innen!

Es war einmal ein kleines Mädchen, das am Silvesterabend auf der Straße saß, um Streichhölzchen zu verkaufen. Es war barfuß, hungrig und fror. Während die Welt um sie herum fröhlich feierte und mit Festtagsbesorgungen beschäftigt war, blieb ihre Not unerkannt. Niemand interessierte sich für die Bettelware des kleinen Mädchens – niemand wollte ihr helfen.

Das Ende von Hans Christian Andersens bekanntem Märchen „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ ist den meisten von Ihnen vermutlich bekannt. So weit kommt es zum Glück in Rankweil nicht. Hier gibt es Menschen, die genau hinschauen und handeln, wenn sich Menschen in Notlagen oder scheinbar aussichtslosen Situationen befinden. So haben auch im heurigen Jahr wieder unzählige Rankler:innen im Rahmen der Initiative „Rankler für Rankler“ Geld für bedürftige Menschen gesammelt und gespendet, wofür ich mich herzlich bedanke. Ich bin stolz darauf, in einer Gemeinde zu leben, in der Solidarität und Hilfsbereitschaft derart großgeschrieben werden. Soziales Engagement sind in Rankweil keine leeren Worte, sondern gelebte Realität.

Wenn auch Sie helfen möchten, nutzen Sie das Spendenkonto IBAN: AT56 3746 1000 0006 1010, Verwendungszwecke: Spende Rankler für Rankler. Jede Spende bleibt in Rankweil und unterstützt jene Menschen, die es am dringendsten brauchen – schnell und unbürokratisch.

Nun wünsche ich Ihnen im Namen aller Mitarbeiter:innen der Marktgemeinde Rankweil frohe Festtage und alles Gute im kommenden Jahr.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Spruch der Woche

Wenn´s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

Albert Einstein

Mondkalender

Nr. 51/52 2024 – 01/2025 – 20. Dezember 2024

52. Woche 2024 – 01. + 02. Woche 2025

So

So Mo Di Mi

Do Fr Sa

Jutta, Franziska, Zeno, Judith, Marian Johann v. Krakau, Dagobert, Viktoria Hl. Abend; Adam u. Eva, Adele, Hanno Weihnachten; Anastasia, Eugenie Stephanus Erzm.; Gerlinde, Senta Johannes Ev., Fabiola, Rüdiger, Hugo Unschuldige Kinder; Theodor, Otto

Thomas B., David, Tamara, Jonathan Rainer, Eugen, Lothar, Hermine, Egwin Silvester, Melanie, Gottlob, Hermes Neujahr; Hochfest Mariens; Wilhelm Basilius, Gregor, Adalhard, Dietmar Jesus, Genoveva, Daniel, Hermine Angela, Rigobert, Angelika, Isabella

Emilie, Roger, Simeon, Gerlach Hl. Drei Könige; Epiphanie; Wiltrud Raimund, Valentin, Tilman, Reinhold Severin, Erhard, Gudrun, Gudula Julian, Aelxia, Adrian, Eberhard Wilhelm, Thekla, Aldo, Florida Tasso, Egwin, Harald, Erhard

Mond geht unter sich vom 15. bis 29. Dezember 2024

Mond geht über sich vom 30. Dezember bis 11. Jänner 2025

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 20. Dezember 2024 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Wochenende 21. und 22. Dezember 2024:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Sonntag:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Montag, 23. Dezember bis Freitag, 27. Dezember 2024

Montag:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Dienstag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Mittwoch:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Donnerstag:

Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840

Freitag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Wochenende 28. Dezember und 29. Dezember 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840

Sonntag:

Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Montag, 30. Dezember bis Freitag, 3. Jänner 2025

Montag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Dienstag:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Mittwoch:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Donnerstag:

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Freitag:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Wochenende 4. Jänner und 5. Jänner 2025: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Sonntag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Montag, 6. Jänner bis Freitag, 10. Jänner 2025

Montag:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Dienstag:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Mittwoch:

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Donnerstag:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Freitag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Kurzfristige Änderungen möglich.

Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Samstag, 21. Dezember 2024: Karl Pont, Werben 14, Koblach Sonntag, 22. Dezember 2024: Karl Pont, Werben 14, Koblach

Montag, 23. Dezember 2024:

Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch Dienstag, 24. Dezember 2024: Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch Mittwoch, 25. Dezember 2024: Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch Donnerstag, 26. Dezember 2024: Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch Freitag, 27. Dezember 2024: Dr. Wolfgang Burger, Rheinstraße 13, Feldkirch

Samstag, 28. Dezember 2024: Dr. Ernst Hafner, Gymnasiumgasse 2, Feldkirch Sonntag, 29. Dezember 2024: Dr. Ernst Hafner, Gymnasiumgasse 2, Feldkirch

Montag, 30. Dezember 2024:

Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch Dienstag, 31. Dezember 2024:

Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch

Mittwoch, 1. Jänner 2025:

Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch

Donnerstag, 2. Jänner 2025: Zahnmedizinisches Institut Dr. Burger und Partner, Rheinstraße 13, Feldkirch

Freitag, 3. Jänner 2025: Zahnmedizinisches Institut Dr. Burger und Partner, Rheinstraße 13, Feldkirch

Samstag, 4. Jänner 2025: Dr. Pavel Weinstein, Reichsstraße 170, Feldkirch

Sonntag, 5. Jänner 2025: Dr. Pavel Weinstein, Reichsstraße 170, Feldkirch

Montag, 6. Jänner 2025: Dr. Pavel Weinstein, Reichsstraße 170, Feldkirch

Kurzfristige Änderungen möglich.

Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 21. Dezember, 24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch 17.00 bis 19.00 Uhr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Sonntag, 22. Dezember, 24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Montag bis Freitag, 23. Dezember bis 27. Dezember 2024: Montag, 23. 12. 2024: 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Dienstag, 24. 12. 2024: 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Mittwoch, 25. 12. 2024: 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Donnerstag, 26. 12. 2024: 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Freitag, 27. 12. 2024: 24-Stunden-Dienst:

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach

Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

Wochenende:

Samstag, 28. Dezember, 24-Stunden-Dienst:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch 17.00 bis 19.00 Uhr:

Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

Sonntag, 29. Dezember, 24-Stunden-Dienst: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Montag bis Freitag, 30. Dezember bis 3. Jänner 2025: Montag, 30. 12. 2024: 24-Stunden-Dienst:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Dienstag, 31. 12. 2024:

24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Mittwoch, 1. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst:

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Donnerstag, 2. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

Freitag, 3. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Wochenende:

Samstag, 4. Jänner, 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 17.00 bis 19.00 Uhr:

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Sonntag, 5. Jänner, 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil

Montag bis Freitag, 6. Jänner bis 10. Jänner 2025: Montag, 6. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch zusätzlich 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

Dienstag, 7. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst: Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Mittwoch, 8. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr: Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Donnerstag, 9. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler 18.00 bis 19.30 Uhr: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Freitag, 10. 1. 2025: 24-Stunden-Dienst: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Notruf 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Tierärztlicher

Wochenenddienst

Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Arzt für Allgemeinmedizin, Ringstraße 23a 6830 Rankweil, Tel. 05522/43531

Geschätzte Patient:innen!

Über die Feiertage bleibt die Ordination vom 23.12.-06.01. geschlossen. Ab dem 07.01.25 sind wir gerne wieder voller Energie für Sie da. Die Vertretung übernimmt Dr. Dünser Hubert in Röthis.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns auf ein gemeinsames neues Jahr 2025!

Bitte beachten Sie die neuen Telefonzeiten zur Entlastung meiner Assistentinnen. Weitere Infos auf www.drschramm.at!

Frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch! Bleiben Sie gesund!

Ihr Ordinationsteam

Anita Loser, Henrike Schreiber und Dr. Dustin Schramm

Dr. Julia Schwarz

Am Bühel 8, 6830 Rankweil

Die Ordination bleibt von 30.12. bis einschließlich 03.01.wegen Urlaub geschlossen.

Nächste Ordination ist am 08.01.2025

Praxisteam Dr. Böhm & Dr. Calvo Silva

Schleife 9, 6830 Rankweil

Liebe Patienten, wir sind vom 30.12.24 bis 6.01.25 im Urlaub.

Nächste Ordination 7.01.25

Wir bedanken uns bei all unseren Patienten für ihr Vertrauen, wünschen besinnliche Weihnachten und einen gesunden Start ins Jahr 2025!

Das Ordinationsteam

Praxisgemeinschaft

Dr. Grotti / Dr. Linder

Scheidgasse 18a, 6812 Meiningen Tel. 05522 395640

Unsere Ordination ist ab 23.12.2024 bis inkl. 30.12.2024 geschlossen.

Ab dem 31.12.2024 sind wir wieder für Sie da.

Die Vertretung haben die anwesenden Kollegen in Rankweil, die Liste der geöffneten Praxen finden Sie übersichtlich in diesem Gemeindeblatt.

Impressum

Titelbild: Bernd Oswald Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Claudio Bechter Telefon: +43 5522 405 1554

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Feuerwerken – Sicher ins neue Jahr

Jedes Jahr kommt es zu tragischen Unfällen durch Feuerwerkskörper. Mit einigen Tipps startest du sicher und gesund ins neue Jahr:

• Feuerwerk nur in Gemeinden/Städten abschießen, in denen diese erlaubt sind.

• Feuerwerksartikel nur im Fachhandel kaufen.

• Raketen niemals in der Nähe von Krankenhäusern, Alters- und Pflegeheimen sowie Tierheimen und landwirtschaftlichen Betrieben zünden.

• Nie auf Menschen, Tiere, Autos oder Gebäude zielen.

• Feuerwerkskörper nur im Freien anzünden, nie in geschlossenen Räumen; dabei landwirtschaftliche Flächen meiden.

• Für stabile Abschusseinrichtungen sorgen und beim Zünden genug Sicherheitsabstand halten.

• Feuerwerkskörper nur einzeln zünden.

• Blindgänger nicht nochmals zünden (15 Minuten warten, danach mit Wasser übergießen).

• Entstandenen Müll am nächsten Tag der Umwelt und den Tieren zuliebe einsammeln.

Rankweil

Magazin Rankweil

Wir gratulieren

Geburtstage Jänner 2025

1 Herr Ludwig Knobel 77

2 Herr Herbert Franz Drapal 80

2 Herr Alfons Reis 78

2 Frau Sonja Schenk 77

3 Herr Adolf Josef Burtscher 88

6 Frau Darinka Balac 83

7 Frau Katharina Holzknecht 83

9 Frau Edith Schöch

9 Frau Heidelinde Ottowitz

10 Herr Oskar Josef Schwarzmann

Frau Gertrude Burtscher

13 Herr Ernst Andreas Wäger 84

19 Herr Dipl.-Ing. Hermann Kert 84

19 Herr Friedrich Lang 81

20 Frau Marianne Reiter 84

21 Frau Agnes Bischof 86

21 Frau Maria Sturn 79

22 Frau Maria Beck 87

22 Frau Helga Breuss 85 23 Herr Josef Friedolin Märk 84

23 Herr Josef Gottlieb Loretz

Frau Senta Köck

Gemeindebudget 2025 für Rankweil beschlossen

Solide Planung in herausfordernden Zeiten Am 12. Dezember 2024 hat die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Rankweil den Voranschlag für das Jahr 2025 verabschiedet. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte ein Budget vorgelegt werden, das Einsparungen und gezielte Investitionen gleichermaßen berücksichtigt, um die langfristige Handlungsfähigkeit der Gemeinde zu sichern.

Die wirtschaftlichen Bedingungen stellen alle Gemeinden vor erhebliche Herausforderungen: stark gestiegene Energiepreise, eine historisch hohe Inflationsrate, steigende Personalkosten sowie ein anhaltend hoher Investitionsbedarf treffen auf rückläufige Einnahmen aus Bundesab-

gaben und wachsende Transferverpflichtungen. „Dennoch ist es uns gelungen, eine ausgewogene Finanzpolitik umzusetzen, die sowohl Einsparungen ermöglicht als auch dringend benötigte Investitionen realisiert“, erklärt Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.

Wichtige Eckpunkte des Budgets

Die Einnahmen aus gemeinschaftlichen Bundesabgaben sinken um rund 0,2 Mio. Euro, während die Kommunalsteuer mit einem Plus von 1,056 Mio. Euro gegenüber 2024 prognostiziert wird. Auf der Ausgabenseite in den Bereichen Instandhaltung, Sanierung, Reinigung und Transferzahlungen gibt es erhebliche Mehrbelastungen. Ein wesentlicher Anteil davon entfällt auf die Transferzahlungen, die die Marktgemeinde Rankweil nicht direkt beeinflussen kann. Dazu gehören insbesondere Zahlungen zur Abgangsdeckung an den Spitalsfonds und Beiträge zum Sozialfonds. Allein die Transferzahlungen steigen im Vergleich zum Plan für 2024 um rund 1,19 Mio. Euro, was den größten Teil der gesamten Kostensteigerung ausmacht. Insgesamt sind Investitionen von 10,34 Mio. Euro geplant (2024: 15,54 Mio. Euro), finanziert durch Eigenmittel, Förderungen und Kredite. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schulen, Schüler- und Kinderbetreuung mit 2,1 Mio. Euro, Straßenbau mit 1,8 Mio. Euro sowie Immobilienerwerbe mit 2,1 Mio. Euro.

Finanzielle Kennzahlen

Der Gesamtschuldenstand der Gemeinde wird sich auf 31,4 Mio. Euro erhöhen (2024: 29,2 Mio. Euro), was einer ProKopf-Verschuldung von 2.584 Euro entspricht. Das Nettoergebnis im Ergebnishaushalt weist einen Fehlbetrag von 6,78 Mio. Euro aus, wovon 4,8 Mio. Euro auf Abschreibungen entfallen. Der Rücklagenstand wird Ende 2025 voraussichtlich 11,3 Mio. Euro betragen, davon 1,3 Mio. Euro zweckgebunden.

Zuversicht und Zukunftsorientierung

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen verfolgt die Marktgemeinde Rankweil eine zukunfts-orientierte Finanzpolitik, die Sparsamkeit mit Innovationskraft verbindet. Dank vorausschauender Planung konnten zahlreiche Anliegen aus Ämtern und Ausschüssen berücksichtigt werden. „Unser Ziel ist es, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu sichern und gleichzeitig die finanzielle

Stabilität der Gemeinde zu gewährleisten“, so Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.

„Das Budget 2025 ist Ausdruck gemeinsamer Anstrengungen, Herausforderungen aktiv zu gestalten und die Marktgemeinde Rankweil auf Erfolgskurs zu halten.“

Vierter Ortsentwicklungsabend der Marktgemeinde Rankweil: Spannende Einblicke in die Zukunft

Bereits zum vierten Mal fand in Rankweil der Ortsentwicklungsabend statt, der einmal mehr großes Interesse bei den Bürger:innen weckte. Mit Beiträgen der Projektpartner und zahlreicher Expert:innen wurden aktuelle Projekte und Zukunftspläne vorgestellt, die das Ortsbild und die Lebensqualität nachhaltig prägen.

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall eröffnete den Abend, indem sie die Bedeutung der Ortsentwicklung für die Zukunftsfähigkeit und den Zusammenhalt der Gemeinde betonte: „Unsere Leitlinien sind klar: Nachhaltigkeit, Respekt vor der historischen Substanz und Offenheit für innovative Architektur und Nutzungskonzepte.“ Gemeinsam gilt es, Rankweil zu einem Ort zu machen, der lebendig, vielfältig und einladend ist. In diesem Sinne erklärte Marcella Zauner von der Abteilung Infrastruktur die jüngsten baulichen Entwicklungen rund um das Rathaus und die Bedeutung des Bauens im Bestand: „Für die gebaute Umwelt tragen wir alle Verantwortung. Neubau und Umbau gehen Hand in Hand.“ Ein gutes Beispiel dafür ist der Umzug des Bauamts in die ehemaligen Räumlichkeiten der Thien-Elektromotoren-Fabrik.

Alte Strukturen und Raum für Fortschritt

Einige der Projekte im 500 Meter Radius rund um das Rathaus sind bereits abgeschlossen, andere stehen kurz vor der Fertigstellung oder befinden sich in der Planungsphase. Die Gemeinde wird in Kürze die neuen Räumlichkeiten des Kinderhauses Markt eröffnen, das dringend benötigte Kapazitäten für die Betreuung von Kindern schafft. Der Umbau der denkmalgeschützten Häusle-Villa ist abgeschlossen, eine gelungene Kombination architektonischen

Erbes mit zeitgemäßer Nutzung. Neben dem gelungenen Umbau entstand in direkter Nähe ein grünes Refugium – der neue Park bei der Häusle-Villa.

Präsentation der drei Schwerpunktprojekte

Im Mittelpunkt des Abends standen drei große neue Projekte: Zunächst die Neugestaltung der Raiffeisenbank in der Bahnhofstraße: Vorstandsdirektor Richard Erne informierte über den aktuellen Stand und die zukünftige Gestaltung dieses zentralen Platzes in Rankweil. Weiters die Revitalisierung des „Schwarzen Adlers“, künftig „Anna“, im Vinomnasaal: Dieses markante Gebäude wird durch die Zusammenarbeit der Mohren Brauerei, Baumschlager Hutter Architekten und Peter Vogt Landschaftsarchitektur zu neuem Leben erweckt. Und gemeinnützig betreutes Wohnen in der Hadeldorfstraße: Architekt Dietmar Walser von walser + werle architekten präsentierte das Projekt, das mit Unterstützung der VOGEWOSI den Bedarf nach betreutem Wohnen mitabdecken wird.

Mehr als nur Bauen: Leben zwischen den Häusern fördern

Die Veranstaltung machte deutlich, dass Ortsentwicklung weit über die Errichtung und Sanierung von Gebäuden hinausgeht. „Es geht darum, das Leben zwischen den Häusern zu fördern, öffentliche Infrastruktur weiterzuentwickeln und die Bedürfnisse aller Generationen im Blick zu behalten“, so Marcella Zauner. Die Marktgemeinde Rankweil bedankt sich bei den rund 160 Gästen und freut sich darauf, die Öffentlichkeit weiterhin über die Fortschritte zu informieren.

Reinhilde und Werner Josef Beiter können auf stolze 60 gemeinsame Ehejahre zurückblicken – Waltraud und Helmut Stöcklmair, Irmgard und Peter Wieser sowie Monika Katharina und Erich Reiterer auf 50. Anlässlich dieser besonderen Jubiläen lud die Marktgemeinde Rankweil die Paare zu einer gemeinsamen Feier in die Stickerei Rankweil ein.

Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen

Dort nahm sie Gemeindearchivarin Stefanie Kollmann-Obwegeser mit auf eine spannende Zeitreise in die 1960erund 70er-Jahre – jene Zeit, als die Paare sich ihr Jawort gaben. Gemeinsam wurde in Erinnerungen geschwelgt und so manches Erlebnis wurde wieder wach. Anschließend überreichte Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall die Jubiläumsgaben des Landes: Genussgutscheine sowie Gratulationsschreiben des Landeshauptmannes Markus Wallner. Auch Vize-Bürgermeister Andreas Prenn und die Gemeinderäte Helmut Jenny und Klaus Pirker ließen es sich nicht nehmen, den Jubelpaaren persönlich zu gratulieren. Nach einem Fototermin im Trauraum der Häusle-Villa wurde der Tag schließlich mit einem gemütlichen Zusammensein und einem kleinen Umtrunk mit Brötchen beschlossen. „Gerade in einer Zeit, in der Beständigkeit und Loyalität nicht mehr selbstverständlich sind, ist dies ein ganz besonderer Anlass, um die langjährige Verbundenheit der Paare zu würdigen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen“, freute sich Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gemeinsam mit den Jubelpaaren.

Rankler Jubelpaare feierten gemeinsame Ehejahre

Am 10. Dezember durften in der Stickerei sechs Rankweiler Paare die Jubiläumsgaben des Landes Vorarlberg für ihre goldenen und diamantenen Ehejubiläen feierlich entgegennehmen.

Sie haben viele Jahrzehnte Seite an Seite verbracht, viele schöne Erlebnisse gesammelt und so manche Herausforderung gemeinsam gemeistert: Luzia und Max Friedrich Summer, Emma Rosina und Robert Slepicka sowie Maria

Vater-Kind-Zeit in der Weihnachtsbäckerei

Am Freitag, den 13. Dezember, verwandelte sich die Backstube der Landesberufsschule Feldkirch in eine kreative Weihnachtsbäckerei. Unter der professionellen Anleitung von Konditormeister Christian Willam, unterstützt von Udo Schranz, erlebten zwölf Väter mit ihren Kindern einen besonderen Nachmittag.

Die beiden Profis hatten bereits im Vorfeld die Teige und Keksmasse vorbereitet, sodass sich die Väter mit ihren Kindern voll und ganz auf das gemeinsame Backen und

Dekorieren konzentrieren konnten. Christian Willam erklärte Schritt für Schritt, worauf es bei der Zubereitung ankommt, um perfekte Nuss Pagnetten, Vanillegipfel, Schokosandkonfekt und Mohn-Brombeerkonfekt zu zaubern.

Rund drei Stunden lang wurde geknetet, geformt und kreativ verziert – bis schließlich jede Familie etwa 3 kg duftender Weihnachtskekse stolz mit nach Hause nehmen konnte. Freude, Teamarbeit und einer intensiven VaterKind-Zeit, die allen in bester Erinnerung bleibt – das sind die Werte, die hinter der Veranstaltungsreihe „Mit Vätern unterwegs“ stehen, und die Bindung zwischen Vätern und ihren Kindern stärken sollen.

Für gute Väter und starke Kinder

Bereits seit 2008 finden monatlich abwechslungsreiche Aktivitäten statt, bei denen das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund steht. Ob beim Abenteuer rund ums Feuer, beim Stöcklebrotbacken, Kanufahren oder Pilzesammeln – diese Veranstaltungen schaffen Raum für Austausch, Spaß und intensive Bindung. Gleichzeitig bietet das Programm Gelegenheiten, sich mit anderen Vätern über Themen wie Erziehung, Partnerschaft, Beruf und Familie zu unterhalten.

Ein herzliches Dankeschön an die Kursleiter Christian Willam und Udo Schranz für die perfekte Organisation der diesjährigen Weihnachtsbäckerei – und an alle Väter und Kinder für das schöne Miteinander!

Gut besuchte „Open Stage“ in der Stickerei

Am 14. Dezember ging die erste Programmreihe der Stickerei Rankweil mit der „Open Stage“ zu Ende – ein krönender Abschluss, den zahlreiche junge Talente nutzten, um ihre Kunst ins Rampenlicht zu bringen. Das Programm war vielseitig – vom selbst komponierten Song über Häkelkunst bis hin zur Filmvorführung.

Die preisgekrönte Poetry-Slammerin Lia Hartl führte durch den Abend, der von sanften Melodien des Duos „ViDA LiNDA" (bestehend aus Ida Nenning und Belinda Wallner) eröffnet wurde. Dann nahm Leonie Riedmann das Publikum mit auf eine weihnachtliche Reise in Form von tiefgründigen Texten. Weiter ging es mit dem Kurzfilm „Marie“ von Constantin Eberle. Nach dem sentimentalen Film wurde zum Genre Rap gewechselt, wobei die beiden Brüder Levin und Moritz Bösch selbstgeschriebene Songs performten. Auf diese Performance mit viel Tiefgang und Lässigkeit folgte eine Lesung von Nadine Bösch. Im Raum machte sich eine entspannte und gerührte Stimmung breit, als sie mit viel Herzblut und Ehrlichkeit ihre Geschichten und Gedichte aus ihrem frisch erschienenen Buch teilte.

Nach einer kurzen Pause mit angeregten Unterhaltungen präsentierte „J-MAN", ein junggebliebenes Urgestein der Poetry Slam Szene, seinen humorigen Text „Das fliegende Klassenzimmer“. Des Weiteren wurde ein Maturavideo unter Regie von Constantin präsentiert, das dem Schulsystem einen höflichen, aber bestimmten Seitenhieb verpass-

te. Passend zu diesem Thema las Lia einen Slam-Text vor, indem auch sie mit dem Schulsystem abrechnete – gefolgt von einem jahreszeitlich passenden Text über Winter in Vorarlberg. Der Abend endete so wie er gestartet hatte; Ida und Belinda ließen in Covern sowie Eigenkompositionen ihre Stimmen nochmal miteinander harmonieren. Im Anschluss gab es die Gelegenheit, Häkel- und Strickkunst von Valeria Gadient sowie Bücher und verzierte Möbelstücke zu bestaunen oder zu kaufen. Zum Ausklang des Abends hatten die Gäste noch die Möglichkeit, bei einem Getränk in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und den lebendigen Austausch und die Nachwirkung der Beiträge zu genießen.

Unter Rankler Himmel

Mit einer Sternenbeobachtungsrunde fand am Freitag, 13. Dezember 2024, die letzte Veranstaltung von „Nachts in Rankweil“ statt. Zwar nicht unter freiem Himmel, aber dennoch konnten rund 20 Interessierte den Rankweiler Sternenhimmel digital beobachten.

Da sich die Wolken nicht und nicht lichten wollten, entschied sich die Arbeitsgruppe – bestehend aus Aurelian Böhler, Felix Bösch, Christoph Kirchengast, Stefanie Kollmann-Obwegeser, Erdal Schranz und Florian Obwegeser

– dazu, einen sternenerfüllten Abend in der Stickerei in Rankweil zu veranstalten. Nach einer kurzen Einführung in die Kulturgeschichte der Nacht sowie einigen physikalischen Grundlagen präsentierten die Hobby-Astronom:innen beeindruckende Astro-Aufnahmen aus dem Weltall, stellten ihre Ausrüstung vor und gaben den Sternebegeisterten zahlreiche Tipps und Tricks für eigene Beobachtungen mit auf den Weg.

„Rankweil auf der Spur“ geht weiter

Mit dem Sterneabend endete die Schwerpunktreihe „Nachts in Rankweil“, die Teil des Führungsformats „Rankweil auf der Spur“ war und in diesem Jahr Premiere feierte. Rund 750 Teilnehmer:innen konnten bei über 30 Führungen und Veranstaltungen Neues und Unbekanntes über Rankweil erfahren. Im Jahr 2025 startet „Rankweil auf der Spur“ in die zweite Runde – mit dem neuen Schwerpunkt „80 Jahre Kriegsende“.

Vorweihnachtliches Familienfrühstück im Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis

Kürzlich haben sich wieder Eltern mit ihren Kindern zu einem entspannten Familienfrühstück in den Räumlichkeiten der Bresner Wiesenwichtel getroffen. In den Frühstückssäckchen für die Eltern und den Kindertüten gab es viele feine Leckereien. Während die Kinder neue Spielräume entdeckten, gab es zwischen den Erwachsenen viel Austausch zu verschiedenen Themen.

Wir starten mit neuen Terminen für das beliebte ElternKind-Frühstück wieder im Jänner 2025 und freuen uns immer über neue große und kleine Gesichter. Alle weiteren Termine findet ihr auf der Homepage des Eltern-Kind-Treffs Rankweil und Brederis unter www.ekt-rankweil.at

Rankler Wochenmarkt –ab Jänner wieder für Sie da

Der Rankler Wochenmarkt ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die regionale Produkte und besondere Spezialitäten schätzen. Jeden Mittwoch von 8 bis 12 Uhr laden unsere Marktfahrer dazu ein, sich von der Vielfalt und Qualität ihres Angebots begeistern zu lassen. An den Feiertagen –25. Dezember und 1. Jänner – macht der Wochenmarkt eine kurze Pause.

Ab dem 8. Jänner startet das neue Marktjahr mit einem reduzierten Angebot: Sigi’s Spezialitäten verwöhnt euch mit Käse und anderen Leckereien aus Kärnten und dem Bregenzerwald, während André Jacob mit frischem Bodenseeobst und Fischhandel Neuffer das Sortiment abrunden.

Ab dem 15. Jänner stoßen Geiger’s steirische Spezialitäten, Schertlerbrot, Arte Pasta di Lorenzo und Frischgemüse Elke Morscher dazu. Ende Jänner bereichern die Gärtnerei Frick und die Hofkäserei Familie Kegele den Markt, bevor Waheed Zaran ab Februar mit griechischen Spezialitäten für mediterranes Flair sorgt.

Ab März zeigt sich der Rankler Wochenmarkt wieder in seiner vollen Größe und bietet eine große Vielfalt an regionalen und saisonalen Produkten. Wir freuen uns, Sie auf dem Rankler Wochenmarkt begrüßen zu dürfen.

Adventszeit in der Kleinkindgruppe

In der Vorweihnachtszeit wurde es in der Kleinkindgruppe besinnlich. Im abgedunkelten Raum durfte das Adventskind im Morgenkreis eine Kerze am Adventskranz „anzünden“.

Anschließend sangen alle gemeinsam ein Weihnachtslied. Die Kinder lauschten der Geschichte vom Nikolaus und erzählten mit Begeisterung von ihrem Adventskalender zuhause. Die Augen der Kinder strahlten, als das Adventskind ein Türchen des Adventskalenders öffnete und die kleine Überraschung herausnehmen durfte. Um die Geschichte von Christi Geburt den Kindern ein wenig näher zu bringen, wurde jeden Tag ein kleines Teelicht und

liebevoll ausgesuchter Weihnachtsschmuck vorsichtig auf den Adventsweg Richtung Weihnachtskrippe gelegt. Mit Eifer waren die Kinder in der Mal- und Bastelecke und hatten Nikoläuse und bunt dekorierte Weihnachtsbäume gestaltet. Die Kinder hatten sogar ein Geschenk für die Eltern gebastelt. Was das ist, wird noch nicht verraten. Wir wünschen allen Familien eine besondere Weihnachtszeit und erholsame Feiertage.

Adventwanderung

der Seniorenrunde Rankweil

Die jährliche Adventwanderung ist für die Senior:innen der Seniorenrunde Rankweil inzwischen ein liebgewonnener Fixtermin zum Abschluss des Vereinsjahres. Treffpunkt war beim Klostergässele, wo Obmann Helmut Jenny über 60 Mitglieder herzlich begrüßte. Der Weg führte uns hinauf zur St.-Michaels-Kirche und weiter bis zum Vorplatz der Basilika. Wie im Vorjahr begleitete uns Pfarrarchivar Siegfried Bertsch. Wir lauschten spannenden Geschichten über die „Bildstöckle“ entlang des Weges, ihre Gestalter und die Begebenheiten mit früheren Priestern sowie über die Entstehung und Renovierung der Gebäude rund um die Basilika. Die humorvolle und informative Führung brachte für alle Teilnehmer:innen viel Neues über die Rankweiler Geschichte ans Licht.

Anschließend ging es den „Zick-Zack-Weg“ hinunter zum Jugendheim, wo bereits das Adventfeuer brannte. Dort wurden wir mit Musik, Glühmost und Tee herzlich empfangen. Im Saal erwarteten uns feine Leberkäsbrötle, Getränke,

adventliche Musik und eine schöne Weihnachtsgeschichte, die zu einem gemütlichen Beisammensein beitrugen.

Obmann Helmut Jenny bedankte sich herzlich bei allen fleißigen Helfer:innen (Melitta, Monika, Ingrid, Christl, Waltraud, Herta, Wilfried, Martin und Alfred), die diesen schönen Nachmittag durch ihren Einsatz möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank ging an Siegfried Bertsch für seine Unterstützung.

Der Vorstand der Seniorenrunde Rankweil wünscht allen Mitgliedern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2025!

Adventbesinnung mit dem Chor Shalom und gemütlicher Ausklang

Die Adventbesinnung mit dem Chor Shalom am Sonntag, den 15. Dezember 2024, in der Basilika Rankweil war ein beeindruckendes Erlebnis, das die Besucher:innen tief berührte. Als Abschluss des Jubiläumsjahres von Shalom gelang es dem Chor, unter der Leitung von Alwin Hagen, mit stimmungsvollen Texten und einer vielfältigen Musikauswahl den Geist der Adventzeit einzufangen. Die Frage nach dem Warten und den Erwartungen wurde auf musikalische und nachdenkliche Weise aufgegriffen.

Besonders bewegend war der Abschluss der Besinnung: Im Kerzenschein zogen die Chormitglieder singend durch die Kirche und begleiteten die Menschen noch beim Verlassen des Gotteshauses mit einem wunderschönen Lied. Dieser Moment hinterließ bei allen Anwesenden einen bleibenden Eindruck und lud dazu ein, die besinnliche Atmosphäre mit nach Hause zu nehmen.

Anschließend luden die Ministrant:innen und die Firmgruppe, mit Constantin, Kilian, Samuele, Clemens, Viktoria, Ylvie, Ella und Marie, unter der Leitung von Silke und Lothar, vor der Basilika zu einem gemütlichen Ausklang ein. Bei köstlichem Glühmost und Kinderpunsch, die von den Ministrant:innen ausgeschenkt wurden, sowie feinen Raclettebrötchen und süßen Leckereien der Firmlinge kamen die Besucher:innen ins Gespräch und genossen die adventliche Stimmung. Der Erlös aus dem Verkauf wird einem guten Zweck gespendet – ein schöner Abschluss eines unvergesslichen Abends.

Conny Engler, eine Besucherin

Winterwanderung der AV-Senior:innen

Am Dienstag, 10. Dezember 2024, fuhren wir, 19 AV-Senior:innen, mit dem Zug nach Schlins. Das Wetter war traumhaft, aber sehr kalt. Unser Wanderführer Gerle und Co-Wanderführer Helmut leiteten uns ab dem Bahnhof Schlins durch Beschling, vorbei an der Kirche, den steilen Hang hinauf und um den Rabenstein herum bis zur Latzwiesenkapelle. Von dort ging es kurz abwärts zum luxuriösen Campingplatz Gampelün und weiter bis zur Ruine Ramschwag.

Diese Burgruine, auch „Welsche Ramschwag“ genannt, wurde zwischen 1270 und 1290 von den Rittern von Ramschwag, einem Adelsgeschlecht aus St. Gallen, erbaut. Sie befindet sich oberhalb von Nenzing auf einem Hügel in der Parzelle Bazul. Nach der Besichtigung führte uns der Weg Richtung Ortsmitte, wo wir im Dorfcafé und Restaurant Ramschwagsaal einkehrten. Dort wurden wir hervorragend mit Speis und Trank versorgt. Nach zwei gemütlichen Stunden machten wir uns gut gelaunt auf den Weg zurück zum Bahnhof Nenzing und fuhren mit dem Zug nach Rankweil.

Es war eine wunderschöne Abschlusswanderung für das Jahr 2024 mit 300 Höhenmetern und einer Dauer von 3,5 Stunden. Ein großes Lob an Gerle Huber und Helmut Entner!

Bericht: Sylvia Nagelschmied; Foto: Walter

Wanderung der Naturfreunde

Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, unternahmen 32 Naturfreunde-Wanderinnen und -Wanderer eine kleine Wanderung vom Sternen Rankweil über Loger zum Schafplatz. Weiter ging es durch einen Teil des Parcours zum Tillisweg und schließlich zurück zum Gasthaus Taube, wo unsere kleine, feine Weihnachtsfeier stattfand. Dort wurden wir mit köstlichen Speisen und Getränken verwöhnt.

Zum Abschied gab es für alle ein liebevoll gestaltetes Gesteck von Renate und Bruno.

Die Naturfreunde Rankweil wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und Gesundheit im neuen Jahr.

Bericht: Renate u. Bruno, Foto: Bruno

Amtliches Rankweil

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 7. Jänner 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder verschiedene Schlüssel Bargeld lose Handy (Bus)

Handy Huawei (Feldkirch Bahnhof) Uhr, Kopfhörer, Schlüssel (Mittelschule) Jacke und Weste/Gilet (Marktplatz Adventmarkt) Fahrradhelm, Mütze und Spielzeug (Rosenberger)

Aus dem Gemeindevorstand

Beschlussbericht über die am 2.12.2024 abgehaltene 89. Sitzung des Gemeindevorstandes.

Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall

Gemäß § 39 RPG wird die Grundteilung der Liegenschaft Gst-Nr 1895, Grundweg, einstimmig bewilligt.

Gemäß § 39 RPG wird die Grundteilung der Liegenschaften Gst-Nrn 2343, 2344, 2345, und 2346, Schelmenweg und Reitweg, einstimmig bewilligt.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 12 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen

Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com, info@asz-vorderland.com T +43 5522 304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Post Diagnostic Support

Das kostenlose Angebot des „Post Diagnostic Support“ unterstützt Menschen, die Demenz vermuten oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Gemeinsam erarbeiten sie mit Betroffenen und pflegenden Angehörigen einen Plan, wie für alle am meisten Lebensqualität bewahrt werden kann. Das Angebot ist kostenlos und für alle zugänglich, die ihren Wohnsitz in einer der folgenden Gemeinden gemeldet haben: Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser, Rankweil, Übersaxen, Meiningen

Terminvereinbarungen sind wie folgt möglich: Di, Mi, Do von 8 bis 11.30 Uhr

DGKP Judith Mittelberger unter 0664 88969756 Fraxern, Klaus, Laterns, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser

DGKP Heike Fessler unter 0664 88969758 Rankweil, Übersaxen, Meiningen

Angebote für Senior:innen

Mittagstreff für Senior:innen

Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior:innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen. Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.

Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Rankler Hock

Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind

Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Offenes Singen

All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.

Senior:innen helfen

Senior:innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.

Bresner Treff

Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.

Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr

Adresse: Ringstraße 45

Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Hochfest der Geburt des Herrn, Weihnachten

1. Lesung: Jes 9,1-6

2. Lesung: Tit 2,11-14

Evangelium: Lk 2,1-14

Denn ein Kind wurde uns geboren, ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter gelegt.

(Jes 9,5)

Basilika

_ Samstag, 21. Dezember 2024

17.00 bis 18.00 – Beichtgelegenheit bei Pfr. Peter Loretz _ 4. Adventsonntag C – 22. Dezember 2024

9.00 Messfeier zum 4. Adventsonntag

11.00 Messfeier zum 4. Adventsonntag

_ Dienstag, 24. Dezember 2024 – Heiliger Abend

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

23.00 Mitternachtsmette mit musikalischer Gestaltung durch Britta Wagener-Kuhn, Peter Kuhn und Gerda Poppa. Das Christmette-Opfer wird für das Baby-Hospital in Bethlehem aufgehoben.

Nach der Mette gibt es festliche Klänge der Turmbläser sowie Tee und Punsch.

_ Mittwoch, 25. Dezember 2024 –Hochfest der Geburt des Herrn

9.00 Hirtenamt

11.00 Festmesse zum Weihnachtsfest mit musikalischer Gestaltung durch den Basilikachor

Schon gehört?

16.30 Feierliche Vesper zum Weihnachtsfest im Klein-Theresien-Karmel

Sch on g e hört?

Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.

Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.

Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter

_ Donnerstag, 26. Dezember 2024 – Hl. Stephanus

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier mit dem Stef/phans-Chörle

_ Freitag, 27. Dezember 2024 –Fest des Apostels und Evangelisten Johannes

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier mit Segnung des Johanneswein

Anmeldung unter

_ Sonntag, 29. Dezember 2024 – Fest der Heiligen Familie

9.00 Messfeier

www.rankweil.at/newsletter

11.00 Messfeier

14.00 Tauffeier

_ Dienstag, 31. Dezember 2024 – Silvester

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

18.00 Jahresdankgottesdienst der Pfarrgemeinde

_ Mittwoch, 1. Jänner 2025 – Hochfest der Gottesmutter

Maria (Neujahr)

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

Sonntag, 5. Jänner 2025 – Zweiter Sonntag nach Weihnachten

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

Montag, 6. Jänner 2025 – Erscheinung des Herrn (Dreikönig)

9.00 Festmesse mit Segnung von Kreide, Weihrauch, Wasser und Salz

11.00 Messfeier mit Segnung von Kreide, Weihrauch, Wasser und Salz

Die Kollekte wird für die Päpstlichen Missionswerke aufgehoben.

_ Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

Freitag, 20. Dezember 2024

18.00 bis 18.45 - Beichtgelegenheit bei Pfr. Walter Juen

4. Adventsonntag C – 22. Dezember 2024

19.00 Vorabendmesse

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Dienstag, 24. Dezember 2024 – Heiliger Abend

16.00 Kinderkrippenfeier

22.00 Christmette mit dem Chor Pleasure

Das Christmette-Opfer wird für das Baby-Hospital in Bethlehem aufgehoben.

Nach der Mette gibt es festliche Klänge der Turmbläser sowie Tee und Punsch.

Mittwoch, 25. Dezember 2024 –Hochfest der Geburt des Herrn

10.00 Festmesse mit den Merowinger Bläsern

Donnerstag, 26. Dezember 2024 – Hl. Stephanus

10.00 Messfeier

Sonntag, 29. Dezember 2024 – Fest der Heiligen Familie

19.00 Vorabendmesse

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Mittwoch, 1. Jänner 2025 –Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr)

10.00 Messfeier

Herz-Jesu-Freitag, 3. Jänner 2025

19.00 Messfeier und Lange Nacht des Gebets

_ Sonntag, 5. Jänner 2025 –Zweiter Sonntag nach Weihnachten

19.00 Vorabendmesse

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Montag, 6. Jänner 2025 – Erscheinung des Herrn (Dreikönig)

10.00 Messfeier – mitgestaltet von den Sternsingern

Die Kollekte wird für die Päpstlichen Missionswerke aufgehoben.

19.00 keine Messfeier

St.-Peters-Kirche

4. Adventsonntag C – 22. Dezember 2024

8.00 Messfeier

_ Mittwoch, 25. Dezember 2024 –Hochfest der Geburt des Herrn

8.00 Messfeier

Sonntag, 29. Dezember 2024 – Fest der Heiligen Familie

8.00 Messfeier

Mittwoch, 1. Jänner 2025 –Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr)

8.00 Messfeier

Freitag, 3. Jänner 2025

9.00 Messfeier der Handwerkerzunft

Sonntag, 5. Jänner 2025 –

Zweiter Sonntag nach Weihnachten

8.00 Messfeier

Montag, 6. Jänner 2025 – Erscheinung des Herrn (Dreikönig)

8.00 Messfeier

Die Kollekte wird für die Päpstlichen Missionswerke aufgehoben.

_ Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

4. Adventsonntag C – 22. Dezember 2024

7.30 Messfeier

_ Dienstag, 24. Dezember 2024 – Heiliger Abend

23.00 Christmette

Mittwoch, 25. Dezember 2024 –Hochfest der Geburt des Herrn

7.30 Messfeier

16.30 Feierliche Vesper zum Weihnachtsfest im Klein-Theresien-Karmel

Donnerstag, 26. Dezember 2024 – Hl. Stephanus

7.30 Messfeier

Sonntag, 29. Dezember 2024 – Fest der Heiligen Familie

7.30 Messfeier

Mittwoch, 1. Jänner 2025 – Hochfest der Gottesmutter

Maria (Neujahr)

7.30 Messfeier

_ Sonntag, 5. Jänner 2025 – Zweiter Sonntag nach Weihnachten

7.30 Messfeier

Montag, 6. Jänner 2025 – Erscheinung des Herrn (Dreikönig)

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

4. Adventsonntag C – 22. Dezember 2024

9.30 Wortgottesfeier

_ Mittwoch, 25. Dezember 2024 –Hochfest der Geburt des Herrn

9.30 Messfeier

Sonntag, 29. Dezember 2024 – Fest der Heiligen Familie

9.30 Wortgottesfeier

Dienstag, 31. Dezember 2024 – Silvester 16.00 Dank- und Segensfeier zur Jahreswende mit einem Ensemble des Chors Shalom

Sonntag, 5. Jänner 2025 –

Zweiter Sonntag nach Weihnachten

9.30 Messfeier

Kapelle Haus Klosterreben

4. Adventsonntag C – 22. Dezember 2024

10.00 Wortgottesfeier

_ Dienstag, 24. Dezember 2024 – Heiliger Abend 15.00 Weihnachtsmesse

Donnerstag, 26. Dezember 2024 – Hl. Stephanus

10.00 Wortgottesfeier

Sonntag, 29. Dezember 2024 – Fest der Heiligen Familie

10.00 Wortgottesfeier

Sonntag, 5. Jänner 2025 – Zweiter Sonntag nach Weihnachten

10.00 Wortgottesfeier

Brederis

St. Eusebius-Kirche

Freitag, 20. Dezember 16.00 – 18.00 Uhr

Beichtgelegenheit in Meiningen

Sonntag, 22. Dezember – 4. Adventsonntag 10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst

Dienstag, 24. Dezember – Heiliger Abend 17.00 Uhr Waldweihnacht

21.00 Uhr Christmette

Mittwoch, 25. Dezember – Hochfest der Geburt des Herrn 10.15 Uhr Festgottesdienst

Donnerstag, 26. Dezember – Hl. Stephanus 10.15 Uhr Gottesdienst zum Stephanustag

Sonntag, 29. Dezember – Fest der Heiligen Familie 10.15 Uhr Messfeier

Dienstag, 31. Dezember

19.00 Uhr Jahresabschlussmesse in Meiningen für Brederis und Meiningen

Mittwoch, 01. Jänner

10.15 Uhr Messfeier zum Jahresbeginn und Hochfest der Gottesmutter Maria

Die Sternsinger sind vom 03. – 06. Jänner in Brederis unterwegs. Eine genaue Auflistung finden sie im Aushang an der Kirchstraße.

_ Sonntag, 05. Jänner – 2. Sonntag nach Weihnachten 10.15 Uhr Messfeier

Montag, 06. Jänner- Erscheinung des Herrn 10.15 Uhr Festgottesdienst mit Segnung von Salz und Wasser

St.-Anna Kirche

Dienstag, 07. Jänner

19.00 Uhr Rosenkranz

Mittwoch, 08. Jänner 08.00 Uhr Messfeier

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag 20. Dezember

08:00 Heilige Messe

Sonntag 22. Dezember

09:00 Gemeindegottesdienst

Dienstag 24. Dezember

15:30 Kinderweihnacht

22:00 Christmette

Musikalische Gestaltung Kirchenchor Übersaxen

Mittwoch 25. Dezember

09:00 Festgottesdienst

Musikalische Gestaltung Klarinettengruppe

MV Übersaxen

Donnerstag 26. Dezember ( Stephanstag )

09:00 Festgottesdienst

Musikalische Gestaltung Musikverein Übersaxen

Sonntag 29. Dezember

09:00 Gemeindegottesdienst

Dienstag 31. Dezember

18:00 Dankgottesdienst zum Jahreswechsel

Mittwoch 01. Jänner

09:00 Festgottesdienst

Freitag 03. Jänner

08:00 Heilige Messe

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Freitag, 20. Dezember 2024

06.00 Uhr Rorate

anschl. Frühstück im Pfarrsaal

16.00 – 18.00 Uhr Beichtgelegenheit

Bitte bei Pfarrer Noby im Pfarrbüro läuten.

Samstag, 21. Dezember 2024

kein Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für: Christian Sakal (2021), Elfriede Sieber (2022), Ermentrude Komatz (2022), Helfried Marte (2022), Reinhard Holl (2023), Maria Müller (2023) musikalisch umrahmt vom „Göfner 4-Xang“

Sonntag, 22. Dezember 2024 - Adventssonntag 09.00 Uhr Gottesdienst am 4. Adventssonntag musikalisch umrahmt vom „3-Xängle“

Montag, 23. Dezember 2024

kein Rosenkranzgebet

Dienstag, 24. Dezember 2024 - Heiligabend

Ab 10.00 Uhr kann das Friedenslicht in der Kirche abgeholt werden! Freiwillige Spenden zugunsten von „Geben für Leben“

16.00 Uhr Krippenfeier für Kinder gestaltet vom Krippenfeierteam der „Moaninger Minis“, musikalisch umrahmt vom „Agatha-Chörle“

22.30 Uhr Christmette, musikalisch umrahmt von Sabine, Fabienne, Christina, Steffi und Conny Ab 22.00 Uhr spielt eine Kleingruppe des Musikvereins Weihnachtslieder.

Mittwoch, 25. Dezember 2024

Geburt des Herrn - Weihnachten

09.00 Uhr Festgottesdienst

Donnerstag, 26. Dezember 2024

Fest des Heiligen Stephanus

09.00 Uhr Festgottesdienst

musikalisch umrahmt von Martina Bernstein

20.00 Uhr Filmabend, im Pfarrsaal

Freitag, 27. Dezember 2024

keine Messfeier um 08.00 Uhr

Freitag, 27. Dezember 2024

keine Messfeier um 08.00 Uhr

Samstag, 28. Dezember 2024

18.30 Uhr Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 29. Dezember 2024

Fest der Heiligen Familie

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst

Montag, 30. Dezember 2024

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Dienstag, 31. Dezember 2024 - Silvester

19.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss

(für Meiningen und Brederis)

Mittwoch, 1. Jänner 2025

Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr

09.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn

Donnerstag, 2. Jänner 2025

08.00 Uhr Messfeier

Freitag, 3. Jänner 2025

08.00 Uhr Messfeier

Ab 12.30 Uhr ziehen die Sternsingergruppen von Haus zu Haus.

Freitag, 3. Jänner 2025

08.00 Uhr Messfeier

Ab 12.30 Uhr ziehen die Sternsingergruppen von Haus zu Haus.

Samstag, 4. Jänner 2025

Ab 12.30 Uhr ziehen die Sternsingergruppen von Haus zu Haus.

18.30 Uhr Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 5. Jänner 2025

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst

Ab 12.30 Uhr ziehen die Sternsingergruppen von Haus zu Haus.

Montag, 6. Jänner 2025 - Erscheinung des Herrn 09.00 Uhr Festgottesdienst am Dreikönigstag mit Segnung von Salz und Wasser gestaltet vom Sternsingerteam musikalisch umrahmt vom Sternsingerchor

Donnerstag, 9. Jänner 2025

08.00 Uhr Messfeier

Freitag, 10. Jänner 2025 keine Messfeier um 08.00 Uhr

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung

18.30 Uhr Messfeier

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag, 22. Dezember

10:00 Gottesdienst – Pfr. Mayer predigt über Hosea 14: „Gott gut – Ende gut!“.

Dienstag 24. Dezember

17:00 Weihnachtsmette – Jesaja 60,1-2: „Dir geht ein Licht auf?“.

Sonntag, 29. Dezember

10:00 Gottesdienst – Johannes 1,16: „Gnade hoch 4“. Sonntag 5. Jänner

10:00 Gottesdienst mit Abendmahl –Predigt von Prof. Curto.

Evangelische Kirche Feldkirch

Zugang barrierefrei – Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch www.evang-feldkirch.at

Samstag, 21. Dezember

19.00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Gesangensemble Slavjanka

Sonntag, 22. Dezember

09.30 Uhr Gottesdienst am 4. Advent (Pfrin.i.R. Hannelore Reiner)

Dienstag, 24. Dezember

15.00 Uhr Familien-Weihnacht

(KiGo-Team, Pfrin.i.R. Hannelore Reiner)

17.00 Uhr Christvesper mit Orgel Plus (Pfrin.i.R. Hannelore Reiner)

Mittwoch, 25. Dezember

09.30 Uhr Abendmahl-Gottesdienst am Christtag (Pfrin.i.R. Hannelore Reiner)

Sonntag, 29. Dezember

09.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin.i.R. Hannelore Reiner)

Dienstag, 31. Dezember

17.00 Uhr Gottesdienst am Altjahrestag (Pfrin.i.R. Hannelore Reiner)

Mittwoch, 01. Januar

18.00 Uhr Friedensgebet

Sonntag, 05. Januar

09.30 Uhr Erster Gottesdienst im neuen Jahr mit Orgel Plus (Pfrin.i.R. Hannelore Reiner)

Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang im Anschluss an den Gottesdienst!!

Dienstag, 07. Januar

19.00 Uhr Kamingespräche „Ist der Mensch grundsätzlich gut? Ist Frieden überhaupt möglich?“, Bahá‘í-Perspektive mit Mag. Gudrun Winkler & Co

Mittwoch, 08. Januar

18.00 Uhr Friedensgebet

19.00 Uhr Bibelkreis zum Lukasevangelium

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag, 22.12.2024

26. Sonntag nach Pfingsten - 9.30 Uhr Hl. Liturgie

Mittwoch, 25.12.2024

Hochfest der Geburt des Herrn - 9.30 Uhr Hl. Liturgie

Sonntag, 05.01.2025

28. Sonntag nach Pfingsten, Vorabend der Taufe des Herrn - 9.30 Uhr Hl. Liturgie

Jehovas Zeugen

Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Samstag, den 21.12.2024, 18:30 Uhr

Vortrag mit dem Thema:

„Seinen Weg mit Gott zu gehen bringt Segen.“

Samstag, den 28.12.2024, 18:30 Uhr

Vortrag mit dem Thema:

„Ein weises Herz bekommen, wie?“ Sie sind dazu herzlich eingeladen

Vereinsanzeiger Rankweil

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 19. Dezember: 20.00 Uhr Generalprobe in der Basilika; Mittwoch, 25. Dezember: 10.10 Uhr Einsingen in der Basilika, 11.00 Uhr Amt

VogelfreiRAUM

Unsre Workshops, Trainingsmöglichkeiten, Vereinsevents sowie Klangerlebnisse Redewerkstatt; Fitnesstraining mit Olga (0677/ 61 33 6004); Kinderzumba (jessicaschloms@ gmail.com oder 0660/390 72 75); Tanz, Körper und Bewegung (0650/66 88 607); Klangreise mit Richard; Brettspielen (0699/19 038 606), Brettspielnews und aktuelle Termin unter: https://brettspielclubvorarlberg.wordpress.com/ termine/

Zeitpolster Team Vorderland

Zeitpolster Gutscheine zum Verschenken. Sie suchen ein passendes Geschenk für Ihre Liebsten? Schenken wir das Wertvollste, was wir schenken können – schenken wir Zeit. Zeit mit Zeitpolster. Wie das geht? Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch. team.vorderland@zeitpolster.com, www.zeitpolster.com oder 0664 88720762. Bei uns gibt es auch Gutscheine!

Verein der Rankweiler Handwerkerzünfte

Einladung zum Zunfttag am Freitag, 3. Jänner 2025, 09:00 Uhr: Messe in St. Peter. 10:30 Uhr: Zunftversammlung im kleinen Vinomnasaal. Im Anschluss Referate „Die Geschichte der Rankweiler Zünfte“ und „Wie gestalten wir unseren Zunfttag“. 13:00 Uhr: Mittagessen im Restaurant Marktplatz, anschließend Preisjassen - Freunde und Partner sind ab 14:30 Uhr herzlich willkommen. Handwerker - Meister, Gesellen und Lehrlinge, die der Rankweiler Handwerkerzunft beitreten möchten, sind herzlich eingeladen. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest.

Seniorenrunde Rankweil

VORARLBERG 50plus

Der Vorstand der Seniorenrunde Rankweil wünscht allen Mitgliedern und Freunden besinnliche Weihnachten, viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2025

Kameradschaftsbund Rankweil und Umgebung

Der Kameradschaftsbund Rankweil und Umgebung wünscht allen Kameradinnen und Kameraden mit Familien, Freunden und Gönnern unseres Vereins besinnliche und friedvolle Weihnachten, viel Glück, Gottes Segen, Gesundheit und Frieden im Neuen Jahr 2025.

Pensionistenverband Rankweil

Der Pensionistenverband wünscht allen Mitgliedern Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr.

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1935

Allen Jahrgänger:innen wünschen wir frohe Weihnachtstage und am Beginn des neuen Jahres Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. Der Vorstand

Jahrgang 1937

Wir wünschen allen frohe und friedliche Weihnachten und zum Jahreswechsel ein mit viel Glück und Gesundheit gesegnetes neues Jahr.

Jahrgang 1942

Der Ausschuss wünscht allen Jahrgängerinnen und Jahrgängern ein gutes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein gesundes und friedliches Neues Jahr. Besonders allen Kranken eine baldige Genesung.

Jahrgang 1944

Zu den bevorstehenden Festtagen und zum Jahreswechsel wünschen wir alles Gute.

Jahrgang 1946

Der Arbeitsausschuss wünscht allen Jahrgängerinnen und Jahrgängern ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest. Im neuen Jahr mögen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit unsere Begleiter sein.

Ankündigungen Rankweil

Bürgermusik Rankweil

Adventblasen in Brederis

Samstag, 21. Dezember 2024

Eine Bläsergruppe der Bürgermusik Rankweil spielt am Samstag, 21. Dezember, in Brederis an folgenden Orten Adventmusik:

13.30 Uhr: Kirchstraße/Cluniastraße

ca 14.15 Uhr: Unterer Paspelsweg/Allmendeweg ca 14.45 Uhr: Madlenerweg ca 15.15 Uhr: Im Gässele

Die Musikantinnen und Musikanten der Bürgermusik Rankweil wünschen allen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest.

Bürgermusik Rankweil

Silvesterblasen der Bürgermusik

Montag, 30. Dezember 2024

Die Bürgermusik Rankweil lässt das alte Jahr musikalisch ausklingen und spielt für Sie bei guter Witterung am Montag, 30. Dezember 2024, ab 09.30 Uhr an folgenden Plätzen auf:

9:30 Uhr Feuerwehrheim/Mosterei Summer, 10:00 Uhr Volksbank Rankweil, 10:20 Uhr Gemeindeamt, 10:40 Uhr Vinomna Center, 11:00 Uhr Haus Klosterreben, 11:30 Uhr ADEG Kogler, 12:00 Uhr Familie Entner (In der Schaufel), 12:45 Uhr Reinhard Metzler (Kirchstraße, Brederis), 13:15 Uhr Passage 22, 13:35 Uhr Sutterlüty Stiegstraße, 13:55 Uhr Gasthaus Rankweiler Hof, 14:25 Uhr Gasthaus Mohren, 14:45 Uhr Gasthaus Sonne

Die Musikantinnen und Musikanten wünschen einen guten Rutsch und alles Gute für 2025!

Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus

Besuch der Salzgrotte im Hotel Post in Dalaas

Mittwoch, 15. Jänner 2025

Abfahrt: 12.45 Uhr Uhr Reisebüro Breuss – 12.48 Uhr Bäckerei Steurer – 12.50 Uhr Konkordiaplatz - 12.53 Uhr Bahnhof (Alte Bushaltestelle) - 12.58 Uhr Josefkirche -13.03 Uhr Bushaltestelle Rottlaweg - 13.07 Uhr Brederis Krönele

Die Vorarlberger Salzgrotte ist derzeit die größte, künstlich angelegte Salzgrotte Europas. Sie befindet sich in massivem Felsgestein und ist mit 44 Tonnen Himalaya -Salz ausgekleidet. Das angenehme Meeresklima mit hoher Salzkonzentration reinigt Körper und Geist. Tauchen Sie mit Meeressoledampf und mystischen Klängen in

wirkungsvolle Entspannung ein. Die Grotte wird in Tageskleidung benützt, zusätzlich erhalten alle Teilnehmer vor Ort Überschuhe und eine Decke. Die Sitzung auf bequemen Liegen dauert 45 Minuten bei einer konstanten Temperatur von 23 Grad und wird in 2 Gruppen durchgeführt. Anschließend noch Zeit für gemütliches Zusammensein im Hotel Post.

Rückfahrt ca. 17.30 h nach Rankweil

Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnahme für maximal 50 Personen und nur Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil möglich ist.

Anmelden zu diesem Ausflug können Sie sich durch Einzahlung von e 32.00 bei der Raiffeisenbank Montfort AT10 3742 2000 0716 6895 bis Mittwoch 08.01.2025

Der Preis beinhaltet Fahrt, Sitzung in der Salzgrotte und Trinkgeld.

Auf zahlreiche Anmeldungen freut sich der Vorstand der Seniorenrunde Rankweil.

Bürgermusik Rankweil

Brennessel 2025

Wir freuen uns schon auf die Brennessel am 8. März 2025

Gerne nehmen wir eure Beiträge entgegen. Lasst uns teilhaben an lustigen Ereignissen und Hoppalas aus eurem Freundes- und Bekanntenkreis.

Zusendungen gerne unter brennessel@buergermusikrankweil.at. Wer keine Lust zum Schreiben hat erreicht uns telefonisch unter 0677/64065501 oder kann sich gerne auch per WhatsApp melden.

The Musical Sound

ABBA Dinner Show

inkl. 3-Gang-Menü vom Rankweiler Hof

Freitag, 11. April 2025

19:00 Uhr

Vinomnasaal Rankweil

Mit der neuen Dinner-Show präsentieren wir unserem Publikum ein musikalisches Feuerwerk: „The Musical Sound of ABBA“.

Freuen Sie sich auf eine mitreißende Dinner-Show in der unsere ausgebildeten Musicaldarsteller:innen das ABBAFieber neu entfachen und Sie mit der einzigartigen Popmusik und dem unverwechselbaren Sound der berühmten Popgruppe begeistern wird. Neben den erfolgreichen Welthits „Money, Money, Money", „Dancing Queen", „Waterloo" u.v.m. präsentiert unser stimmgewaltiges Ensemble auch gefühlvolle Balladen wie „The Winner Takes It All" oder „Fernando" und spiegelt damit den Facettenreichtum des schwedischen Quartetts wider. Glitzernde Bühnenoutfits, weite Schlaghosen, Plateaustiefel und die typischen Choreographien erzeugen das perfekte Abba-Feeling und lassen das Publikum in die 70er-Jahre eintauchen. Zusätzlich zu dem musikalischen Feuerwerk können Sie sich auf ein kulinarisches Highlight freuen, denn in den Showpausen wird ein auserlesenes Mehrgang-Gang-Menue aus der Küche des Hauses gereicht, welches im Ticketpreis bereits enthalten ist.

Die Künstler:innen würden sich freuen, wenn auch die Gäste den Abba-Zeitgeist aufgreifen und sich entsprechend kleiden würden.

Abschließend sagen wir Ihnen und der Abba-Band aus vollem Herzen „Thank You For The Music“!

Kartenvorverkauf unter www.themusicalsound.eu und bei ländleTICKET. In allen Raiffeisenbanken und Sparkassen und auf www.ländleticket.com

Musikschule Rankweil

Adventkonzert

Freitag, 20. Dezember 2024

18.00 Uhr

St.-Josefs-Kirche, Rankweil

Die Musikschule Rankweil-Vorderland lädt Sie ganz herzlich zu einem stimmungsvollen Adventkonzert in der St.-Josefs-Kirche in Rankweil ein. Es treten alle drei Chöre der Musikschule, das Streichorchester, Kinder der Elementaren Früherziehung sowie mehrere Ensembles und Solist:innen mit einem sorgfältig ausgewählten weihnachtlichen Programm auf. Es werden bekannte Weihnachtslieder vorgetragen, aber auch Instrumentalmusik, die für Abwechslung und einige musikalische Überraschungen sorgt. Zum Abschluss des Konzertes ist das Publikum eingeladen, selbst mitzusingen. Das ist die beste Einstimmung, auch zu Hause zu singen und zu musizieren – nicht nur zur Weihnachtszeit.

Eintritt frei, freiwillige Spenden

Veranstalter: Musikschule Rankweil-Vorderland

Umwelt Rankweil

Christbaumentsorgung

Donnerstag, 9. Jänner 2025

Wir bitten Sie die von Lametta und anderem Schmuck gesäuberten Bäume bei den angeführten Sammelplätzen (Altstoff Sammelstellen) bis spätestens Donnerstag, den 9. Jänner 2025 zu deponieren.

Sammelstellen Rankweil:

Merowingerstraße

Negrellistraße (HTL)

Churerstraße

Gastra

Holzplatz

Bifangstraße

Vorderlandstraße

Montfortstraße

Bahnhofstraße

Bahnhof Nord

Sammelstellen Brederis:

Kirchstraße

Oberer Paspelsweg/Kunert Wohnblock

Unterer Paspelsweg

Kultur Rankweil

inegüxla: Erdenwerk Branner

Besichtigung

Freitag, 20. Dezember 2024

17.00 Uhr

Bundesstrasse 120, Rankweil

Seit Herbst 2000 betreibt die Firma Branner das Erdenwerk am Standort in Rankweil an der Frutzbrücke. Der Schwerpunkt liegt hier in der Herstellung hochwertiger Erden und der Verarbeitung und Verwertung von organischen Abfällen aus der Region.

Beim inegüxla blicken wir hinter die Kulissen des Erdenwerks an der Bundesstraße.

Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/oder sich für Rankweil interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil

Kultur Rankweil

Andreas Ferner: Nie mehr Schule!

Kabarett

Mittwoch, 8. Jänner 2025

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Ja, es gibt ein Leben außerhalb der Schule – auch für Andreas Ferner, „Lehrer des Jahres“ und preisgekrönter Kabarettist der Herzen. Nach 25 Jahren hängt er Kreide und Schwamm an den Nagel, spendet seinen Overheadprojektor dem technischen Museum und startet jetzt als Vollzeitkabarettist mit seinem Programm „Nie mehr Schule!“ neu durch.

Weit über den Schulbrotrand hinaus wirft er sich dabei kopfüber in die Abenteuer einer neuen Berufung, einer neuen Liebe und eines neuen Lebens. Überraschende Probleme, mit denen er trotz seiner fachlichen Kenntnisse in Rechnungswesen nicht rechnen konnte, treten hierbei auf. Dauert eine Stunde tatsächlich länger als 50 Minuten? Haben auch Nicht-Lehrer mit 50 graue Haare? Warum gibt mir meine Dating-Partnerin nur ein Genügend für den Gesamteindruck? Diese und viele weitere epochale Fragen werden zwerchfellerschütternd ehrlich beantwortet.

Ein Insider packt aus! „Nie mehr Schule“ – ein Feuerwerk aus Humor und einer Prise Floridsdorfer Lebensweisheit!

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln

finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino

Fraxern www.fraxern.at

Offener Singnachmittag

Mittwoch, 8. Jänner 2025, 15.00 - 17.00 Uhr, im Pfarrheim Weiler

Alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen.

Klaus www.klaus.at

Frohe Weihnachten

adventlich leben nicht nurdieparolenderlautenhörendie stimme des herzens achten nichtnurdiestraßendervielengehendeneigenenwegwagen nicht nurim tempoderanderenlebendemrhythmusdeslebensfolgen nicht nur auf sicherheit setzen –derhoffnung trauen nicht nuramvergangenenhängender zukunft raum schenken adventlich leben

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles, frohes Weihnachtsfest und ein gutes, neues und hoffnungsvolles Jahr mit Gesundheit und Glück.

Bürgermeister Simon Morscher und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Klaus

Öffnungszeiten des Gemeindeamtes

während der Weihnachtstage und rund um den Jahreswechsel

Die Öffnungszeiten des Gemeindeamtes während der Weihnachtstage und dem Jahreswechsel sind wie folgt:

Montag, 23. Dezember 2024

07.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet

Heiligabend sowie Mittwoch, den 25.12. bis inklusive Freitag, den 27.12.2024 ist das Gemeindeamt geschlossen.

Montag, 30. Dezember 2024 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.

An Silvester und am Neujahrstag bleibt das Gemeindeamt geschlossen.

Ab Donnerstag, den 2.1.2025 sind wir wieder zu gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

Bürgermeister Simon Morscher

Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel

Anlässlich des Jahreswechsels möchte ich Sie darauf hinweisen, dass gemäß § 38 Abs. 1 Pyrotechnikgesetz 2010 das Abschießen von Feuerwerken im Ortsgebiet generell und somit auch zu Silvester verboten ist. Aufgrund der Lärm- und Feinstaubbelastung leiden vor allem alte, kranke und ruhebedürftige Menschen unter den Feuerwerkskörpern. Daneben leiden insbesondere auch Tiere unter dem Lärm.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Der Bürgermeister Simon Morscher

Kundmachung

Die Gemeinde Klaus lädt alle Interessierten zur 28. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Mittwoch 8.1.2025 um 19:00 Uhr im Winzersaal Klaus ein. Nach Feststehen der Tagesordnung wird diese an der Amtstafel sowie auf der Homepage www.klaus.at veröffentlicht.

Simon Morscher

Bürgermeister

Christbaumverkauf abgesagt

Bitte um Beachtung!

Der Christbaumverkauf beim Pavillon am Samstag, den 21.12.2024 ist leider abgesagt.

Kinderweihnachtsfilm im Winzersaal

Montag, 23. Dezember 2024 15.30 Uhr Einlass – 17.30 Uhr

Die Filmszene Klaus präsentiert auch in diesem Jahr einen Vorweihnachtsfilm. Der mit dem Oskar ausgezeichnete Film "Zoomania" begeistert die ganze Familie. FSK ab 0 Jahren, Einlass 15.30 Uhr, Beginn 16.00 Uhr, Dauer 1,5 Stunden

Musikantenweihnacht vor dem Winzersaal

Montag, 23. Dezember 2024 – 18.00 Uhr

Im Anschluss an den Kinderfilm warten bereits Stände mit Heißgetränken für Groß und Klein sowie etwas gegen den kleinen Hunger auf euch. Ab 18.00 Uhr werden wir mit besinnlicher Weihnachtsmusik von der Bürgermusik Klaus auf die bevorstehenden Feiertage eingestimmt.

Das Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet für alle

Von Bethlehem aus tritt das Friedenslicht seine Reise in die Welt an – über Klaus und viele weitere Orte. Es symbolisiert Frieden, Hoffnung und Verbundenheit und bringt Menschen jedes Jahr zur Weihnachtszeit zusammen.

Die Feuerwehrjugend von Klaus hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Friedenslicht in die Herzen und Häuser der Menschen zu tragen. Wer das Licht nicht selbst abholen kann, braucht nur Bescheid zu geben: Wenden Sie sich an Hermann Moser 0664 8747846 oder direkt ans Feuerwehrhaus 05523 57660. Die Jugend bringt das Licht gerne zu Ihnen nach Hause.

Gemeinsam möchten wir in dieser Zeit ein starkes Zeichen für den Frieden setzen. Lassen Sie das Friedenslicht auch Ihr Zuhause erhellen!

Am 24.12.2024 von 09.00 – 12.00 Uhr im Feuerwehrhaus

Klaus

Jungfeuerwehr Klaus

Heiligabendtreff im Plattenwald –Schutzhütte

Dienstag, 24. Dezember 2024 – ab 14.00 Uhr Bereits zum 56. Mal werden Kinder und Erwachsene zu einer kleinen Weihnachtsfeier vor der Schutzhütte im Plattenwald eingeladen. Mit einem Lagerfeuer und dem "Plattenwald Weihnachtsensemble" werden die Besucher auf das große Fest eingestimmt. Nette Begegnungen verkürzen die Wartezeit für Groß und Klein. SELBSTVERPFLEGUNG

Christbaumentsorgung im Neuen Jahr

Donnerstag, den 9. Jänner 2025 ab 07.00 Uhr

Die abgeräumten Christbäume bitte an den Straßenrand stellen.

Neujahrsschiessen der Union Schützengilde

Das Neujahrsschießen mit Schüblingserie, Mannschafts-, Jugend- und Einzelwettkampf steht vor der Tür!

Publikums-Neujahrs-Schiessen

der Union Schützengilde Klaus im Schützenheim (im Obergeschoss des Gemeindegebäudes Klaus)

Freitag, 3. Jänner 2025, ab 14:00 Uhr

Kassaschluss 21:00 Uhr

Samstag, 4. Jänner 2025, ab 14:00 Uhr

Kassaschluss 21:00 Uhr

Sonntag, 5. Jänner 2025, ab 13:00 Uhr

Kassaschluss 17:00 Uhr

Preisverteilung ca. 19 Uhr

Offener Singnachmittag

Mittwoch, 8. Jänner 2025 15.00 – 17.00 Uhr

Im Pfarrheim Weiler

Alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen.

Strick-Cafe

Das Strick-Cafe ist ausnahmsweise am Montag, den 13. Jänner 2025 ab 14.00 Uhr im Haus Simons geöffnet.

Union Tischtennisclub Klaus

Klauser Tischtennis Nachwuchs erfolgreich im NW Liga Turnier in Altach

Am Samstag, 9. Novermber fighteten Hannes Morscher, Alex Pleh, David Pilz und Leon Pilz erfolgreich um Medaillen.

Hannes Morscher 1. Rang und Alex Pleh 2. Rang in der sehr ausgeglichenen Gruppe 8, und somit Aufstieg in die Gruppe 7! Hannes gewann alle Spiele, und Alex verlor nur gegen seinen Klubkameraden Hannes.

David Pilz marschierte souverän auf den 1. Rang der Gruppe 10, Aufstieg in die Gruppe 9, und Leon Pilz krönte den Tag für den UTTC mit seinem 3. Rang in Gruppe 7. Wir gratulieren für diese großartige Leistung!

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Klaus

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Klaus!

Am 24. Oktober dieses Jahres hat im Gasthaus Sternen in Klaus die Jahreshauptversammlung des OGV-Klaus stattgefunden. Neben den üblichen Agenden einer Jahreshauptversammlung wie, Gedenken an die Verstorbenen, Genehmigung des letzten Protokolls der Jahreshauptversammlung, Tätigkeitsbericht des Obmannes, Tätigkeitsbericht des Brennereiverantwortlichen, Bericht des Kassiers und der Kassaprüfer haben auch Neuwahlen stattgefunden.

Laterns

www.laterns.at

Laternser-Lädele-Treff

Heilig Abend und Silvester ist das Lädele geöffnet!

Öffnungszeiten Dienstag:

24. Dezember (Heilig Abend)

31. Dezember (Silvester) jeweils von 6:30 bis 11:00 Uhr

Bestellungen bitte jeweils bis Montag 12:00 Uhr!

Gemeindeamt geschlossen

Das Gemeindeamt Laterns bleibt am 24. und 31. Dezember geschlossen!

Alter und neuer Obmann des OGV-Klaus ist Helmut Ebenhoch (einstimmig gewählt)

Danach wurde ein Wahlvorschlag für sein zukünftiges Team vorgelegt, welcher unter den anwesenden Vereinsmitgliedern wiederum einstimmig angenommen wurde.

Vize Obmann: Rudi Bauernfeind

Schriftführer: Walter Kätzler

Kassier: Gerhard Lercher

Beiräte: Andreas Summer, Bernhard Grimm, Tobias Sandholzer und Stefan Längle

Bereits geplante Aktivitäten 2025:

Im Frühjahr wird ein Winterschnittkurs stattfinden durch Baumwärter Andreas Summer. Wir werden Euch frühzeitig über den Termin und Ort informieren. Diesen Termin werdet ihr dann im Gemeindeblatt wie auch auf der Homepage des OGV-Klaus finden.

Das Team des OGV-Klaus wünscht allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern des OGV-Klaus sowie natürlich allen Klauser und Klauserinnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr mit viel Gesundheit!

Mit freundlichen Grüßen

Helmut Ebenhoch und Rudi Bauernfeind

Weihnachtszauber

Wir möchten euch zu unserem Weihnachtszauber am 21. Dezember 2024 ab 16:00 Uhr beim Dorfsaal Laterns einladen. Wir wollen uns gemeinsam auf das bevorstehende Weihnachten einstimmen. Ihr dürft euch freuen auf:

• Glühmost / Raclette

• Weihnachtskekse

• Adventmarkt

• Funkelnder Überraschungsgast für Groß und Klein

Wir freuen uns auf euer Kommen

Euer Familienverband Laterns

Meiningen www.meiningen.at

Gemeindeamt geschlossen

An folgenden Tagen bleibt das Gemeindeamt geschlossen:

Dienstag, 24. Dezember

Freitag, 27. Dezember

Dienstag, 31. Dezember

Wir danken für ihr Verständnis.

Gebühren 2025

Die in der öffentlichen Gemeindevertretungssitzung vom 12.12.2024 beschlossenen Gebühren für das Jahr 2025 sind ab sofort auf der Gemeindehomepage abrufbar: https:// www.meiningen.at/gemeindeamt/digitale-amtstafel/ kundmachungen-1/kundmachungen-und-verordnungen

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

Der nächste Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren ist am Donnerstag, 9. Jänner 2025, ab 11.30 Uhr im Gasthaus Tannenhof.

Der Mittagstisch findet jeden 1.Donnerstag im Monat ab 11.30 Uhr im Gasthaus Tannenhof statt.

Anmeldung: Bürgerservice der Gemeinde Meiningen unter Telefon:05522 / 71370 oder gemeinde@meiningen.at (jeweils bis Mittwoch 12.00 Uhr).

Verzicht auf Pyrotechnik –Ein Appell an die Vernunft

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, anlässlich des Jahreswechsels möchte ich Sie darauf hinweisen, dass gemäß § 38 Abs.1 Pyrotechnikgesetz 2010 das Abschießen von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 im Ortsgebiet generell verboten ist. Der Jahreswechsel ist ein Moment der Freude und des Neuanfangs. Doch das Abbrennen von Pyrotechnik bringt nicht nur bunte Lichter, sondern auch Risiken und Belas-

tungen mit sich. Tiere leiden unter dem Lärm, Menschen werden durch unsachgemäßen Umgang verletzt, und unsere Umwelt wird durch Feinstaub und Abfall erheblich belastet.

Denken Sie auch an ältere Menschen, Familien mit kleinen Kindern und Haustierbesitzer, die durch laute Knaller gestört werden könnten. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass wir verantwortungsbewusst feiern können.

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme und Ihren Einsatz für ein harmonisches Miteinander. Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Start ins neue Jahr!

Ihr Bürgermeister

Gerd Fleisch

Friedenslicht aus Bethlehem

Am 24. Dezember 2024 kann ab 10.00 Uhr das Friedenslicht in unserer Pfarrkirche abgeholt werden.

Bitte Laterne mitbringen!

Kleine Friedenslichtkerzen können gegen eine Spende vom Tisch entnommen werden.

Der Reinerlös geht an „Geben für Leben“.

Krippenfeier für Kinder

24. Dezember 2024 um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche Meiningen, musikalisch umrahmt vom „Agatha-Chörle“ - gestaltet vom Krippenfeier-Team der „Moaninger Minis“.

Im Anschluss laden wir euch zu Kinderpunsch und Keksen ein.

Wer möchte, kann gerne eine Laterne für das Friedenslicht mitbringen.

Auf dem Heimweg könnt ihr noch einen Blick auf unser Adventfenster im Pfarrhof werfen.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Röthis www.roethis.at

Mit Fröd z’Röthis leaba

Z’Röthisheatsichohürwidreinigestua, d’ArbatgitideamDorfowürklichkoaRua!

S’Sportheimwachst täglich,daSCRöthisischsichgwiss, nöchscht SummrbidaEröffnigischumdiebäscht Plätz a Griss!

NochdaläschtigaBaustellaimDorfsindd’Stroßa wiedr frei, unddamitisch’smitdavielaUmleitigazumGlück eatz vorbei!

WennmiramSunntignit gwisst hond,wasmit daviela Zit dennafanga, dennsimm’rinsSchlösslegleich3x(!)gewählaganga. Drüber usse hommr’s frei ka bi vielna Anläss und Fäscht, Dorfball,Kunscht imKear,Dorfmarkt,…-gsisimmrüberall gerngsehnaGäscht!

Röthisischgwachsa–amBevölkerungs-undoam Schuldastand, vrkopfandeuchnet –esgot vielnaglichiüsramLand. InSummekümmrs’Johrwidrpositivbilanziera, fahrandüberd’Firtägakleaha,gondviellichtmolspaziera; freuand üs ufs neu‘ Johr und dass m’r anand hond unddassmrjedaTag„MitFrödz’Röthisleaba“kond!

Wir wünschen allen Röthnerinnen und Röthnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Bürgermeister Thomas Bachmann mit allen Mitarbeiter:innen der Gemeinde Röthis

Offenes Singen

Herzliche Einladung zum Offenen Singen im Vorderlandhus in Röthis mit Irmbert und Robert. Das nächste Offene Singen findet am Donnerstag, 19. Dezember 2024 um 19 Uhr in der Aula des VorderlandHus in Röthis statt. Wir freuen uns auf alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben.

Der Pfarrgemeinderat Röthis in Kooperation mit dem VorderlandHus

Adventlicht aus Bethlehem

Die Feuerwehrjugend Röthis verteilt auch dieses Jahr wieder das Licht des Friedens. Das Licht kann am Dienstag, 24. Dezember von 9–12 Uhr beim Feuerwehrhaus Röthis abgeholt werden.

Nicht gehfähigen oder älteren Personen stellen wir das Licht gerne persönlich zu. Die Anmeldung ist während der Veranstaltung unter 05522 44556 möglich.

Christbaum-Sammelaktion

Am Samstag, den 11.01.2025, ab 08:00 Uhr werden die ausgedienten Christbäume wieder von der Funkenzunft Röthis abgeholt. Bitte die Bäume am Vorabend ohne Lametta und Christbaumschmuck an die Straße legen. Georg Neuper, Obmann Funkenzunft Röthis

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Weihnachtsgrüsse der Gemeinde Sulz

Bürgermeister Michael Schnetzer und das Team der Gemeinde Sulz wünschen allen Sulnerinnen und Sulnern ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest.

Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit, Freude und viele schöne Momente!

Erreichbarkeit während der Weihnachtsferien

Das Gemeindeamt bleibt von 24. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2025 sind wir wieder wie gewohnt für euch da.

Die Baurechtsverwaltung bleibt am 23. Dezember 2024 sowie während der Weihnachtsferien geschlossen und ist ab dem 7. Januar 2025 wieder erreichbar.

Verbot von Feuerwerken zum Jahreswechsel

Immer mehr Menschen beklagen sich über die Belastungen durch das Abschießen von Feuerwerken und fordern die Einhaltung und Überwachung der gesetzlichen Bestimmungen.

Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels möchten wir daher noch einmal darauf hinweisen, dass gemäß § 38 Abs. 1 Pyrotechnikgesetz das Abschießen von Raketen im Ortsgebiet generell und somit auch zu Silvester verboten ist!

Aufgrund der erheblichen Lärm- und Feinstaubbelastung leiden vor allem alte, kranke und ruhebedürftige Menschen und Kinder unter den Emissionen von Feuerwerkskörpern. Wer mit Haustieren zusammen lebt weiß, wie sehr auch viele von ihnen unter dem Lärm leiden. Darüber hinaus

erleiden Personen alljährlich zum Teil schwere Verletzungen durch den falschen Umgang mit Feuerwerkskörpern.

Erlaubt sind ausschließlich Feuerwerkskörper der Kategorie 1 wie z.B. Bienen & Hummeln, Party- & Tischfeuerwerk, Gold- und Silberregen, Knallerbsen usw.

Auszug aus der Verhandlungsniederschrift

der 26. Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwoch, den 20.11.2024 unter dem Vorsitz von Bürgermeister Michael Schnetzer.

1. Eröffnung, Begrüssung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Ladung ordnungsgemäß erfolgt ist und die Beschlussfähigkeit gegeben ist.

Die Tagesordnung wird mit der Änderung (Vorziehung TOP 4) einstimmig genehmigt.

2. Genehmigung der letzten Verhandlungsniederschrift

Die Verhandlungsniederschrift der 25. Sitzung wird ohne Ergänzung einstimmig genehmigt.

3. Präsentation Auflageverfahren Hochwasserschutz

Der zu diesem Tagesordnungspunkt anwesende DI Gerhard Huber vom Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft erläutert das Projekt Hochwasserschutz Frutz und die rechtlichen und technischen Grundlagen zur Handhabung und Erstellung der Gefahrenzonenpläne. Er ersucht die Gemeindevertretung die vorgestellte Handhabung des Auflageverfahrens im Grundsatz zu beschließen und so die Auflage zu ermöglichen. Die weiteren Details und Unterlagen für das Auflageverfahren werden zeitnah vom Amt der Vorarlberger Landesregierung zur Verfügung gestellt.

Der Antrag des Vorsitzenden, die geschilderte Vorgangsweise im Grundsatz zu beschließen und nach erfolgter Übermittlung der vorgestellten Unterlagen das Auflageverfahren entsprechend einzuleiten, wird einstimmig angenommen.

4. Berichte

Der Vorsitzende berichtet

• von der Sitzung der Arbeitsgruppe „Sulner Ball“, welche nach ausführlicher Prüfung zum Ergebnis gekommen ist, dass auf Grund diverser Problemstellungen (Verpflegung, Kosten, Organisation, Gemeindewahlen 2025 etc.) der Ball 2025 verschoben wird;

• dass die Erweiterung der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes am Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr gut angenommen wird;

• über die notwendige Verschiebung der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung (Budget 2025) auf ausnahmsweise Dienstag, den 10.12.2024 um 19:00 Uhr;

• von der eingelangten Petition der Organisation „Die Eiche“ vom 05.11.2024 - ein Beschluss hierzu erfolgt nicht; * über das Ergebnis der durchgeführten geophysikalisch archäologischen Prospektion am Jergenberg.

5. Gebühren 2025

Die Gemeindegebühren 2025 werden auf Grund der aktuellen Teuerung von 2,9 % (Verbraucherpreisindex) bzw. 4,9 % (Baukostenindex) und Rundung auf gerade Cent-Beträge einstimmig wie folgt festgelegt:

Abfallgrundgebühren (inkl. 10% MwSt.)

für Haushalte 53,50 EUR für sonstige Abfallbesitzer 53,50 EUR

Abfallentsorgungsgebühren (inkl. 10% MwSt.)

20 Liter-Abfallsack 2,05 EUR

40 Liter-Abfallsack 4,10 EUR

8 Liter-Bioabfallsack 1,00 EUR 15 Liter-Bioabfallsack 1,63 EUR 250 Liter-Kunststoffabfallsack 1,00 EUR

60 Liter-Restabfallbehälter 6,50 EUR

120 Liter-Restabfallbehälter 12,90 EUR

240 Liter-Restabfallbehälter 25,80 EUR andere Behälter je 100 Liter 10,80 EUR

60 Liter-Bioabfallbehälter 7,50 EUR

80 Liter-Bioabfallbehälter 10,10 EUR

120 Liter-Bioabfallbehälter 15,10 EUR

240 Liter-Bioabfallbehälter 30,40 EUR

Bio-Abfallsack-Vorsammelbehälter 25 Liter 21,20 EUR

Sperrmüllmarke für 0,5 m3 oder 35 kg 14,40 EUR

Abfallentsorgungsgebühren ASZ (inkl. 10% MwSt.)

Sperrmüll - pro 2 kg 0,64 EUR

Altholz - pro 2 kg 0,26 EUR Grünmüll pro angefangene 60 Liter 1,10 EUR

Bauschutt gemischt - pro 2 kg 0,36 EUR

Bauschutt gemischt - pro angefangene 10 Liter 0,84 EUR

Bauschutt rein - pro 2 kg 0,22 EUR

Bauschutt rein - pro angefangene 10 Liter 1,54 EUR

Asbestzementabfälle - pro kg 0,37 EUR

Asbestzementabfälle - pro angefangene 10 Liter 1,38 EUR

Reifen Fahrrad + PKW - mit und ohne Felgen 4,90 EUR Reifen LKW-mit und ohne Felgen 39,40 EUR Flachglasabfälle - pro angefangene 10 Liter 0,54 EUR Mineralwolle - pro angefangene 60 Liter 4,25 EUR

Wassergebühren (inkl. 10% MwSt.)

Wasserbezugsgebühr je m3 2,00 EUR

Zählergebühr pro Monat 3,70 EUR

Anschlussbeitragssatz 49,50 EUR

Kanalgebühren (inkl. 10% MwSt.)

Kanalbenützungsgebühr je m3 4,10 EUR

Anschlussbeitragssatz

57,20 EUR

Friedhofsgebühren (Hoheitsverwaltung)

Grabstättengebühren (ohne MwSt.)

Sondergrab „Erdgrab“ (Laufzeit 15 Jahre) 454,80 EUR

Sondergrab „Urnennische“ (Laufzeit 15 Jahre) 796,90 EUR

Sondergrab „Urnengrab“ (Laufzeit 15 Jahre) 1.226,50 EUR jährliche Grabstättenerhaltungsgebühr

je Sondergrab 24,90 EUR

Bestattungsgebühren (ohne MwSt.)

einer Urne in der Urnennische 205,50 EUR einer Urne im Erdgrab 292,60 EUR eines Sarges im Erdgrab 1.700,00 EUR Aufbahrungsgebühr (ohne MwSt.)

einer Leiche je Kalendertag

56,10 EUR

Die hierfür erforderlichen Verordnungen sollen erlassen werden.

6. Allfälliges

• Martin Hron bedankt sich für die Erneuerung der Bushaltestellen, Wolfgang Mittempergher für die rasche Information zum Thema Hochwasserschutz und zur Errichtung des Bänkles in der Alemannenstraße.

Hinweis: Niederschrift im Volltext unter https://www. gemeinde-sulz.at/buergerservice/politik/protokolle/ gemeindevertretung einsehbar.

Fotokalender

„Sulz in historischen Bildern“

Der Fotokalender 2025 mit historischen Aufnahmen unserer Gemeinde ist im Gemeindeamt im Bürgerservice erhältlich. Den Kalender gibt es in den Größen A4 und A3.

Weihnachts- u. Neujahrswünsche

FC Renault Malin Sulz

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren, Helfern und Gönnern unseres Vereins ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr.

Für die tolle Unterstützung, die wir über das ganze Jahr erhielten, bedanken wir uns recht herzlich.

Kirchenchor

In der Weihnachtszeit werden folgende Gottesdienste vom Kirchenchor mitgestaltet:

Am 25.12., 10:00 Uhr bringen wir die Missa brevis in B für Chor und Orgel von Charles Gounot zur Aufführung. Die Gottesdienste am 31.12.

(Dankgottesdienst) um 18:00 Uhr sowie am 6.1., 10:00 Uhr untermalen wir musikalisch mit weihnachtlichen Motetten.

RV Enzian Sulz

Sportliche Erfolge

Erstmals in der 100-jährigen Vereinsgeschichte qualifizierte sich eine Radballmannschaft für das Weltcupfinale in Ailingen (BRD).

Dabei erreichten die Geb. Schwendinger den ausgezeichneten 8. Endrang.

Erfolgreicher Einsatz von unserem Kunstradnachwuchs. Gleich 5 Sportler (alle unter 8 Jahre) zeigten beim Nikolausfahren in Altenstadt sehr ansprechende Vorführungen.

Nikolausaktion und Nikolausfeier

Die Nikolausteams des RV Enzian Sulz bedanken sich bei den Familien die sie besuchen durften sowie für die großzügigen Spenden.

Mit den freiwilligen Spenden von der Nikolausaktion und der Nikolausfeier unterstützen wir den Sozialfond der Gemeinde Sulz mit € 500,-.

100 Jahrfeier

Herzlichen Dank der Bevölkerung und den Firmen von Sulz für den Besuch und die finanzielle Unterstützung anlässlich der 100 Jahrfeier.

Weihnachts- und Neujahrswünsche

Wir wünschen allen Mitgliedern, Sportlern und Gönnern sowie der Bevölkerung und Firmen von Sulz und Umgebung ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.

Für das neue Jahr die besten Wünsche für Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Friede auf dieser Erde.

Nichtradballer Grümpelturnier

Am 28. und 29. Dezember veranstalten wir wieder das traditionelle Nichtradballer Grümpelturnier in der VS Sulz. Beginn ist an beiden Tagen um 18 Uhr. Für beste Stimmung und Bewirtung ist gesorgt.

Der Eintritt ist frei. Ein Besuch würde uns freuen.

Vereine | Institutionen Sulz-Röthis

Vorarlberg 50plus

Sulz-Röthis-Viktorsberg

wünscht allen Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Bleibt oder werdet gesund!

Dies wünscht euch die Obfrau Reinelde Gut mit Team.

Nächster Jass-/Spielenachmittag am 9. Jänner 2025 um 14.30 Uhr im Gsth. Löwen in Sulz

Auf euer Kommen freut sich

Resi Graber

Viktorsberg www.viktorsberg.at

Öffnungszeiten Gemeindeamt

Das Gemeindeamt Viktorsberg bleibt von Montag, 23.12.2024 bis einschließlich Montag, 06.01.2025 geschlossen!

Ab Dienstag, 07.01.2025 sind wir wieder für Sie da.

Offener Singnachmittag

Mittwoch, 8. Jänner 2025, 15.00 - 17.00 Uhr, im Pfarrheim Weiler

Alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

In dringenden Fällen erreichen Sie die Bürgermeisterin Manuela Marte unter der Telefonnummer 0699/10865409.

Vielen Dank für Ihr Verständnis Bürgermeisterin Manuela Marte

Weiler www.gemeinde-weiler.at

VORARLBERG 50plus Weiler

Offener Singnachmittag

Mittwoch, 8. Jänner 2025, 15.00 - 17.00 Uhr, im Pfarrheim Weiler

Alle, die Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen.

Öffnungszeiten des Gemeindeamtes über die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage

Öffnungszeiten Gemeindeamt während der Feiertage

Am 23. Dezember ist das Gemeindeamt vormittags geöffnet.

Am 24. -. 27. und 31.Dezember bleibt das Gemeindeamt den ganzen Tag geschlossen!

Am 30.Dezember, 2. und 3. Jänner ist das Gemeindeamt von 8 – 12 Uhr geöffnet.

Müllkalender

Der neue Müllkalender für das Jahr 2025 kommt mit dem Impuls Jänner 2025.

Wir wünschen allen Weilerinnen und Weilern eine schöne, besinnliche Adventszeit, friedliche, erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Friedenslichtaktion

Das Friedenslicht wird auch dieses Jahr wieder am 24.12. von 10:00 – 12:00 Uhr an folgenden Standorten in Weiler ausgegeben.

Feuerwehrhaus, Parkplatz ehemaliges Gasthaus Engel, Pizzeria Bruno Tinello

Wenn es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, das Licht an einer dieser Stellen abzuholen, können sie hier anrufen 0664/4436065. Die Feuerwehr bringt das Licht zu Ihnen nach Hause.

OF Weiler, Jugendleiter Ludescher Roman

Die Ortsfeuerwehr Weiler wünscht allen Weilerinnen und Weilern ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Zwischenwasser www.zwischenwasser.at

Männerchor Muntlix –Weihnachtskonzert

Am Sonntag, den 22. Dezember 2024 findet um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Muntlix unser Weihnachtskonzert unter dem Motto „Machet die Tore weit“ statt.

Auf recht zahlreichen Besuch freut sich der Männerchor.

Öffentliche Bücherei Muntlix –Weihnachtsferien

Die letzte Ausleihe in diesem Jahr ist am Sonntag, den 22.12.2024. Im neuen Jahr ist dann die erste Ausleihe am Dienstag, den 07.01.2025 um 15.30 Uhr.

Das Team der Bücherei wünscht allen LeserInnen ein ruhiges und frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute und Gesundheit für das Jahr 2025.

Spenderliste

Verein für Hauskrankenpflege und soziale Dienste in Meiningen

Gedenkspenden für Frau Veronika Kumpitsch

Taucher Erich und Gisela 20,00

Harmoniemusik Muntlix –Silvesterblasen

Am Dienstag, den 31.12.2024 spielen wir ab 12 Uhr mit Marschmusik durchs Dorf und beenden musikalisch das vergangene Jahr.

Nur bei guter Witterung.

Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit bei der Bevölkerung für die Unterstützung in diesem Jahr recht herzlich bedanken!

Gedenkspenden für Frau Ilse Kern

Decker Roland und Gebhardine 15,00

Gedenkspenden für Herrn Arnold Kern

Decker Roland und Gebhardine 15,00

Gedenkspenden für Frau Silvana Marte

Decker Roland und Gebhardine 15,00

Gassner Herbert und Elsbeth 10,00

Gedenkspenden für Frau Margarete Walser

Decker Roland und Gebhardine 15,00

Gassner Herbert und Elsbeth 10,00

Gedenkspenden für Herrn Reinfried Ender

Ender Kurt und Anni

Pümpel Werner und Emilie

Kühne Albrecht und Irmgard

Kühne Agathe

Frick Sabine

Walser Anton und Eveline

Ender Heinz

Hager Oswald und Edeltrud

Decker Roland und Gebhardine 15,00

Ender Angela

Lang Erich und Beate

Mussbacher Johann und Doris 20,00

Hammerer Brigitte 20,00

Gächter Waltraud 20,00

Ing. Schweizer Karl und Margarete 20,00

Hammerer Friedrich und Pia 10,00

Meier Johanna 10,00

Breuss Herta 20,00

Dür Theresia und Imelda 20,00

Pintl Ferinand und Josefa 15,00

Kuhn Herta 10,00

Gassner Herbert und Elsbeth 10,00

Pintl Ferinand und Josefa 15,00

Gedenkspenden für Herrn Heinrich Fleisch

Mussbacher Johann und Doris

Kühne Agathe

Kühne Albrecht und Irmgard 20,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Im Gedenken an Frau Mangold Katharina (Ria), Weiler

Summer Bernadette und Josef 20,00

Im Gedenken an Herrn Morscher Helmut, Klaus

Längle Heinrich

Stephan

Im Gedenken an Herrn Nachbaur Hubert, Klaus

Längle Stephan

Drexel Elisabeth

Brigita

Im Gedenken an Herrn Schwärzler Herbert, Weiler

Längle Alfons 20,00

Ludescher Pia und Rainer 20,00

Familie Kapaunig Marlies 20,00

Geschwister 200,00

Bickel Ruth und Franz 30,00

Fleisch Martin und Heidi 20,00

Ludescher Heinrich

Familie Ludescher Imelda

Summer Hubert und Elisabeth 20,00

Giglmaier Thomas und Andrea 20,00

Rudigier 50,00

Jenny Robert und Reinhilde 20,00

Loibl Josef 20,00

Meusburger German 30,00

Trauerfamilien Schwärzler und Watzenegger 200,00

Summer Martha 20,00

Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs 50,00

Familie Lampert Ulrike 20,00

Kopf Rudolf und Erika 20,00

Erwin Anton Gabriel 50,00

Girstmaier Herbert und Koletta 20,00

Hagmann Bettina 25,00

Familie Gemmi-Durig Caroline 25,00

Familie Rauch und Familie Greber 30,00

Pichler Ernst Paul 20,00

Martin Koch GmbH 20,00

Rader Maria 10,00

Dietmar Ritter und Ingrid 20,00

Im Gedenken an Herrn Trummer Ernest, Klaus

Trummer Brigita 50,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Umwelt Marktgemeinde Rankweil

Abfallsammeltermine

Abfuhrtermine Dezember 2024 / Jänner 2025

Einzelhaushalte:

Kunststoff Montag 23. Dezember 2024

Restmüll/Biomüll Donnerstag 2. Jänner 2025

Restmüll/Biomüll Mittwoch 15. Jänner 2025

Sperrmüll Donnerstag 16. Jänner 2025

Verpackungen (Gelber Sack) Mittwoch 22. Jänner 2025

Restmüll/Biomüll Mittwoch 29. Jänner 2025

Wohnanlagen:

Kunststoff Montag 23. Dezember 2024

Restmüll/Biomüll Freitag 27. Dezember 2024

Restmüll/Biomüll Donnerstag 2. Jänner 2025

Verpackungen (Gelber Sack) Mittwoch 8. Jänner 2025

Restmüll/Biomüll Donnerstag 9. Jänner 2025

Restmüll/Biomüll Mittwoch 15. Jänner 2025

Sperrmüll Donnerstag 16. Jänner 2025

Restmüll/Biomüll Mittwoch 22. Jänner 2025

Verpackungen (Gelber Sack) Mittwoch 22. Jänner 2025

Restmüll/Biomüll Mittwoch 29. Jänner 2025

Altpapierabholung

Einzelhaushalte:

Über der Bahnlinie: Mittwoch 15. Jänner 2025

Unter der Bahnlinie: Donnerstag 2. Jänner 2025 Mittwoch 29. Jänner 2025

Wohnanlagen:

Donnerstag 2. Jänner 2025 Mittwoch 15. Jänner 2025 Mittwoch 29. Jänner 2025

Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.

Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com

Wir, die Ärzt*innen für Allgemeinmedizin aus Rankweil und dem Vorderland, wünschen der Bevölkerung alles Gute im neuen Jahr.

Da auch wir einerseits die Feiertage mit unseren Familien sinnvoll nützen und andererseits, sollten Sie ärztliche Hilfe benötigen, diese auch während dieser Tage anbieten wollen, bitten wir Sie, den folgenden Ordinations-Dienstplan zu beachten.

Bereitschaftsdienst Mo-So 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

Während dieser Zeiten ist der oder die Diensthabende telefonisch erreichbar. Während der Ordinationszeiten (am Samstag, an Sonnund Feiertagen jeweils von 10.00 bis 11.00 und 17.00 bis 18.00 Uhr) ist die Ärztin oder der Arzt in der Ordination anwesend.

ORDINATIONS- UND DIENSTPLAN

20.12.2024 bis 06.01.2025

FR 20.12.2024 Dr. Wöß, Dr. Böhm, Dr. Mann-Baldauf, Dr. Schwarz, Dr. Linder, Dr. Krismer, Dr. Walser, Dr. Elsensohn, Dr. Beer

SA 21.12.2024 Dr. Wöß

SO 22.12.2024 Dr. Lenhart

MO 23.12.2024 Dr. Lenhart, Dr. Böhm, Dr. Schwarz, Dr. Walser, Dr. Beer

DI 24.12.2024 Dr. Walser, Dr. Lenhart, Dr. Böhm, Dr. Beer

MI 25.12.2024 Dr. Böhm

DO 26.12.2024 Dr. Schwarz

FR 27.12.2024 Dr. Beer, Dr. Böhm, Dr. Schwarz, Dr. Walser

SA 28.12.2024 Dr. Schwarz

SO 29.12.2024 Dr. Calvo Silva

MO 30.12.2024 Dr. Walser, Dr. Wöß, Dr. Mann-Baldauf, Dr. Elsensohn

DI 31.12.2024 Dr. Elsensohn, Dr. Wöß, Dr. Mann-Baldauf, Dr. Walser, Dr. Linder

MI 01.01.2025 Dr. Mann-Baldauf

DO 02.01.2025 Dr. Grotti, Dr. Mann-Baldauf, Dr. Krismer, Dr. Elsensohn

FR 03.01.2025 Dr. Wöß, Dr. Mann-Baldauf, Dr. Linder, Dr. Krismer, Dr. Elsensohn

SA 04.01.2025 Dr. Linder

SO 05.01.2025 Dr. Krismer

MO 06.01.2025 Dr. Mann-Baldauf

Am 24.12. und 31.12. sind die Ordinationen nur vormittags geöffnet. Diensthabende Ärzte sind fettgedruckt.

DDr. PhD Beer Tel. 05523 57500

Dr. Anna Böhm Tel. 05522 41100

Dr. Elsensohn Tel. 05523 23701

Dr. Grotti Tel. 05522 395640

Dr. Calvo Silva Tel. 05522 41100

Dr. Krismer Tel. 05522 42180

Dr. Lenhart Tel. 05522 45022

Dr. Linder Tel. 05522 395640

Dr. Schwarz Tel. 05522 22840

Dr. Walser Tel. 05522 42350

Dr. Wöß Tel. 05522 44970

PD Dr. Mann-Baldauf Tel. 05522 43133

Deine Gemeinde

Dein Job

Die Gemeindemarketing Rankweil GmbH ist der kreative Motor hinter der Außenwahrnehmung, Identität und strategischen Entwicklung unserer Gemeinde. Unser kleines, engagiertes Team arbeitet mit Leidenschaft daran, Rankweil als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort zu fördern und nachhaltig zu stärken.

Wir suchen ab sofort eine/einen

Marketing-Koordinator:in

100%

Deine Aufgaben

Mit Herz und Engagement übernimmst du eine entscheidende Rolle im Gemeindemarketing und leistest einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung unserer Aktivitäten. Du entwickelst kreative Marketingmaßnahmen, planst und organisierst Veranstaltungen und setzt diese erfolgreich um. Dabei gestaltest und betreust du innovative Kundenbindungsinstrumente, verantwortest die Verwaltung des Marktwesens und erstellst Inhalte für unsere On- und Offline-Kanäle. Mit deinem Gespür für digitale Trends legst du einen besonderen Fokus auf Social Media und andere digitale Tools.

Dein Profil

Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Marketing oder Kommunikation, idealerweise auf Hochschulniveau, oder eine vergleichbare Qualifikation mit mindestens drei Jahren relevanter Berufserfahrung. Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und dein Organisationstalent zeichnen dich aus. Der sichere Umgang mit Social Media und digitalen Tools gehört ebenso zu deinen Stärken wie Kreativität und Erfahrung im Grafikdesign, etwa mit der Adobe Creative Suite oder Canva. Fundierte Kenntnisse der wirtschaftlichen Landschaft und ein breites Allgemeinwissen runden dein Profil ab.

Unser Angebot

Wir bieten dir einen krisensicheren Arbeitsplatz im Herzen von Rankweil, der gut erreichbar ist und ein inspirierendes Umfeld für deine persönliche und fachliche Entwicklung bietet. Zusätzlich profitierst du von gesundheitsfördernden Angeboten, die deine Work-Life-Balance unterstützen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Wenn du mehr über deinen zukünftigen Arbeitsbereich erfahren möchtest, steht dir Karolin Frei, Geschäftsführerin des Gemeindemarketings, für Fragen gerne unter T +43 5522 405 1550 zur Verfügung. Deine Bewerbung richtest du bitte per E-Mail an Marina Saler, personal@rankweil.at

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz 2005 unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.

Deine Gemeinde

Dein Job

Die Marktgemeinde Rankweil steht für eine hohe Lebensqualität und modernes, bürgernahes Arbeiten. Unsere Finanzabteilung ist das organisatorische Rückgrat der Verwaltung und sorgt für einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit den Ressourcen der Gemeinde. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte mit uns das Rankweil von morgen – effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Wir suchen ab sofort eine/einen

Spezialist:in Buchhaltung/Controlling

70 - 100%

Deine Aufgaben

Du übernimmst eine Schlüsselrolle in der Entlastung der Finanzleitung und wirkst aktiv an der strategischen Weiterentwicklung von Projekten sowie an der Budgetierung, Mittelfristplanung und dem Liquiditätsmanagement mit. Darüber hinaus bist du an der Erstellung von Jahresabschlüssen der Marktgemeinde Rankweil sowie mehrerer Verbände beteiligt. Neben diesen verantwortungsvollen Aufgaben unterstützt du das Team im Tagesgeschäft.

Dein Profil

Als Unterstützung der Finanzleitung bringst du Eigenverantwortung und eine Hands-on-Mentalität mit. Idealerweise hast du eine höhere Ausbildung im Bereich Wirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation sowie mehrere Jahre Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen – vorzugsweise im öffentlichen Sektor oder in der Steuerberatung. Mit fundiertem Fachwissen im Steuerrecht und analytischem Denkvermögen gehst du komplexe Problemstellungen systematisch an und leistest damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Finanzabteilung.

Unser Angebot

Gerne geben wir dir Eigenverantwortung in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet. Wir wollen fachlich fitte Teams. Somit investieren wir gerne in deine Fortbildung. Wir bieten dir einen krisensicheren Arbeitsplatz im Herzen von Rankweil, öffentlich gut erreichbar. Ab zwei Kilometern erhältst du ein gratis Öffi-Jahresticket.

Du möchtest mehr über deinen zukünftigen Aufgabenbereich erfahren? Unsere Gruppenleiterin für Finanzen, Silvia Sandholzer, beantwortet gerne deine Fragen unter T +43 5522 405 1200. Deine Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an Marina Saler, personal@rankweil.at

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz 2005 unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.

Öffnungszeiten

Weihnachten & Neujahr 2024/2025

Rathaus

Am Marktplatz 1

Di, 24. bis Do, 26. Dezember geschlossen

Fr, 27. Dezember geöffnet 8:00 bis 12:00 | 14:00 bis 16:00 Uhr

Di, 31. Dezember geschlossen

Bauamt

Hadeldorfstraße 47

Di, 24. bis Fr, 27. Dezember geschlossen

Di, 31. Dezember geschlossen

Mo, 23. & Mo, 30. Dezember Journaldienst 8:00 bis 12:00 | 14:00 bis 16:00 Uhr

Do, 2. & Fr, 3. Jänner Journaldienst 8:00 bis 12:00 | 14:00 bis 16:00 Uhr

Bibliothek

Bahnhofstraße 16

Mo, 23. bis Fr, 27. Dezember geschlossen

Di, 31. Dezember geschlossen

Gemeinwesenstelle MITANAND

Ringstraße 49

Wir sind zwischen den Feiertagen zu den Mo bis Fr, 8:30 bis 12:00 Uhr üblichen Öffnungszeiten für Sie da. oder nach Vereinbarung www.rankweil.at

Silvesterfeuerwerk oder eine gute Tat?

Die Entscheidung liegt bei Ihnen!

Der Jahreswechsel steht bevor und in der Silvesternacht dürfen wir uns zwischen 23:00 und 1:00 Uhr auf ein beeindruckendes Lichterspiel am Nachthimmel freuen. Feuerwerkskörper und Raketen der Kategorie F2 sind in den Ortsteilen Zentrum, Oberdorf, Schaufel/Bifang (mit Ausnahme der Schutzzone Tierklinik Schwarzmann), Brederis und Paspels erlaubt. Die genaue Verordnung finden Sie auf rankweil.at

Feiern Sie bewusst und mit Rücksicht!

Es liegt in Ihrer Hand, den Zauber des Feuerwerks verantwortungsvoll zu genießen. Sorgen Sie dafür, dass die Freude an der Silvesternacht für alle erhalten bleibt. Denken Sie dabei auch an sensible Bereiche: In der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder-, Alters-, Erholungs- und Tierheimen ist das Zünden von Raketen untersagt.

Tiere und Umwelt im Blick

Tiere reagieren oft sehr empfindlich auf die Lautstärke der Knallkörper – lassen Sie uns ihnen daher mit Achtsamkeit begegnen. Auch die Umwelt profitiert von einem bewussten Umgang mit Feuerwerkskörpern: Die Feinstaubbelastung ist am Neujahrstag besonders hoch. Gemeinsam können wir dazu beitragen, diese Belastung zu minimieren.

Alternativen mit Herz

Wer in der Silvesternacht nicht nur für ein leuchtendes Spektakel sorgen, sondern auch Gutes tun möchte, hat eine großartige Möglichkeit: Unterstützen Sie die Aktion „Rankler für Rankler“. Mit Ihrer Spende helfen Sie direkt und unbürokratisch Mitbürger:innen in Rankweil, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden.

Weitere Informationen finden Sie auf rankweil.at/rankler-fuer-rankler.

Spendenkonto: Raiffeisenbank Rankweil

IBAN AT56 3746 1000 0006 1010

Verwendungszweck „Rankler für Rankler“

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme und Unterstützung!

inegüxla

Erdenwerk Branner

Besichtigung

Fr, 20. Dez. 2024 | 17 Uhr

Bundesstraße 120

Seit Herbst 2000 betreibt die Firma Branner das Erdenwerk am Standort in Rankweil an der Frutzbrücke. Der Schwerpunkt liegt hier in der Herstellung hochwertiger Erden und der Verarbeitung und Verwertung von organischen Abfällen aus der Region. Beim inegüxla blicken wir hinter die Kulissen des Erdenwerks an der Bundesstraße.

Dauer der Führung ca. 1 Stunde

Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Besuchen Sie uns .....

Montag 30.12.2024 von 11.00 Uhr - 17:00 Uhr Jahresausklang im R-Hof Garten

DJ Quadro Ernst von 11:00 - 17:00 Uhr

Bürgermsik Rankweil ab 14:00 Uhr

Raclette, Gerstensuppe, Glühwein, Glühmost, Bier, Wein ..... Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Wirtshaus & Erlebnis, Partyservice, Regionale Produkte, Gastgarten, Rosengarten, eigenes Wildgehege

Reservierungs-Hotline: 05522 44113 per Mail: office@rankweiler-hof.com WWW.RANKWEILER-HOF.COM

Güxl´ ine!

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil

So viel lo-o-os in La-a-a-terns.

Winter in den Bergen ist wunderbar! Winter in Laterns ist am wunderbarsten! Entdeckt unsere „Bergeweise Spaß ums Eck“Angebote und freut euch auf Hochgefühle bei uns oben.

Dezember

30.12. Après-Ski mit DJ Kurt im „Schnall Ab“

31.12. Jahresausklang

Januar

4.1. Après-Ski

Die Seilbahnen Laterns wünschen allen Gästen bei einem gratis Heißgetränk und feiner Musik einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bergstation 4er-Sesselbahn Gapfohl, 10:00 – 13:00 Uhr

mit DJ Kurt im „Schnall Ab“

7.1. Seniorentag in der Falba Stuba Gratis Krapfen und Ka ee mit gültigem Liftticket

12.1. Familientag

13.1. – 17.1 Kulinarische Woche

Mit dem Vorarlberger Familienpass erhältst du an diesem Tag um nur 25 Euro eine Tageskarte für die ganze Familie.

14.1. Seniorentag in der Falba Stuba Gratis Krapfen und Ka ee mit gültigem Liftticket

21.1 Seniorentag in der Falba Stuba Gratis Krapfen und Ka ee mit gültigem Liftticket

25.1. / 26.1. KÄSTLE Skitesttage Laterns Bergstation 4er-Sesselbahn

28.1. Seniorentag in der Falba Stuba Gratis Krapfen und Ka ee mit gültigem Liftticket

Programmänderungen vorbehalten.

Betriebszeiten und Beförderungsbedingungen siehe laterns.net

Pfadis bringen das Licht aus Bethlehem!

Wir wollen mit dir die Welt ein wenig verändern.

Am 24. Dezember vormittags bringen wir das Friedenslicht in jedes Haus.

Wir laden Sie auch herzlich ein, uns an einem der Stände zu besuchenvon 9:00 bis 12:00 Uhr:

ADEG Kogler

Radhaus Rankweil

Gärnterei Rauch

Rathaus

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr wünscht die Pfadfindergruppe Rankweil

kräuter · natur · erleben

Naturwaren Lädile viele Geschenkideen für Weihnachten

Gesund Leben & Wohlfühlen | Tee & Zubehör ätherische Öle | GemmoMazerate | Tinkturen Naturkosmetik | Rituelles Räuchern DIY-Zubehör | Kurse Naturkosmetik & mehr | Gutscheine

Öffnungszeiten im Dezember

jeden Mi. + Do. + Fr.: 9:30 - 12:30 & 14 - 18 Uhr

Samstag 14. + 21.12.: 10 - 14 Uhr

Montag 23.12.: 10 - 18 Uhr sowie nach Vereinbarung

Winterschlaf & Urlaub vom 24.12.24 - 7.1.25

PIMPINELLA Merowingerstraße 36 (1.OG) in Rankweil +43 (0) 677 628 244 93 www.pimpinella.at

Die Geschenks-Idee für Weihnachten Eintrittskarte für Marc Pircher

Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 19:00 Uhr mit 4-Gang Menü

Eintritt € 89,00 inklusive live Musik & 4 Gang Valentins-Menü Karten-Reservierung: 05522 44113 per Mail: office@rankweiler-hof.com www.rankweiler-hof.com

Dezember 2024 - www.peterdach.at

René Maissen und

Urs Peter

Unseren Mitarbeitern möchten wir für ihre hervorragenden Leistungen ruhige

Tage im Kreise ihrer Familien gönnen, weshalb wir den Betrieb vom 23.12.2024 bis zum 10.01.2025 geschlossen halten.

Somit sind wir ab dem 13.01.2025 gerne wieder für Sie im Einsatz.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch!

Wir haben Betriebsurlaub vom 23.12.2024 bis 10.01.2025

Das PETER Team wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und freut sich auf ein gemeinsames, erfolgreiches und gesundes Jahr 2025.

Unser bewährter Journaldienst:

vlnr: Unsere Servicespezialisten

Barbara Ullmann, Markus Bachmann und Enrico Halbeisen

Selbstverständlich haben wir für dringende Notfälle unserer Kunden einen Journaldienst eingerichtet. Unter der Service Hotline 0650/6285125 können Sie uns erreichen.

Vielen Dank vorweg an das Serviceteam für ihren Einsatz.

Weihnachts- und NeujahrsGlückwunschenthebungsaktion 2024

Krankenpflegeverein Rankweil-Übersaxen

Mit ihrer Spende an den Krankenpflegeverein der Gemeinden Rankweil und Übersaxen wünschen auf diesem Wege allen ihren Kunden, Geschäftsfreunden, Freunden und Bekannten

ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Frau Mag. Katharina Wöß-Krall, Bürgermeisterin, Rankweil

Frau Dr. Magdalena Wöß, Ärztin für Allgemeinmedizin, Rankweil

Familie Hans u. Maria Kohler, Altbürgermeister, Rankweil

Herr Mag. Dr. Christian Amann, Steuerberatungskanzlei, Rankweil

Werner Lins, Malermeister, Rankweil

Keckeis Peter, Steinbruch und Bau, Rankweil und Röthis

Ing. Daniel Kollmann, Elektroinstallationen, Rankweil

Wassergenossenschaft Rankweil

Gärtnerei Rauch Rudolf und Ulrike, Rankweil

Frick & Schöch ZT GmbH, Rankweil

Manfred Hinterholzer, Landmaschinentechnik, Rankweil

Keckeis Systems GmbH, Rankweil

Ludescher electric Inhaber Komar Jürgen, Rankweil

Ing. Bruno Gasser, Schlosserei, Rankweil

Frau Karin Reith, Gemeinderätin, Rankweil

Loretz Wolfgang, Raumausstatter, Rankweil

Familie Annelies und Helmut Entner, Rankweil

Klein-Theresien-Karmel Rankweil

Familie Annelies und Ernst Abbrederis, Rankweil

Herr Pirker Klaus, Gemeinderat, Rankweil

Johannes Summer, Sümmerle’s Schenke, Rankweil

Marte Holzbau GmbH, Rankweil

Herr Christoph Metzler, Landtagsabgeordneter, Rankweil

Autohaus Tschann, Rankweil

Familie Maria und Hermann Lampert, Rankweil

Vinomna Apotheke Rankweil

Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil

Frau Margarethe Dobler, Rankweil

Herr Dr. Dustin Schramm, Arzt für Allgemeinmedizin, Rankweil

Raiffeisenbank Montfort Stiftung

Familie Maria und Rudolf Wergles, Rankweil

Frau Mag.a Edith Engelhart-Haselwanter, Psychotherapeutische Praxis, Rankweil

Herr M.A. Claus Fischer, Physiotherapie, Rankweil

Frau Dr. Christine Entner-Knoblechner, Fachärztin f. Frauenheilkunde, Rankweil

Tierklinik Schwarzmann, Rankweil

Familie Kurt Friedrich, Rankweil

Allen Spenderinnen und Spendern in ganz herzliches Dankeschön.

MARIA HARTMANN

HEILMASSEURIN UND

AYURVEDATHERAPEUTIN

GUTSCHEINE

AYURVEDA-BEHANDLUNGEN

HEILMASSAGEN

Lindenweg 5 | 6830 Rankweil Tel 0699 1270 7105

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

MARIA HARTMANN

NICHT NUR AN DER AUFGABE, SONDERN

AUCH ALS MENSCH WACHSEN.

REINIGUNGSKRAFT 6 – 10 STD./WOCHE

DIENSTORT SULZ I DIENSTBEGINN AB JÄNNER 2025

IHRE AUFGABEN

 Reinigung des neuen Bankgebäudes in Sulz sowie der Bankstelle in Klaus

 Arbeitszeiten ab 16:30 Uhr

UNSERE ANFORDERUNGEN

 hohe Zuverlässigkeit

 freundliches und gepflegtes Auftreten

 starker Reinigungssinn und Hygienebewusstsein

 Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt

WIR BIETEN

 ein motivierendes Arbeitsumfeld und tolles Betriebsklima

 ein neues und modernes Bankgebäude

Geld ist Ihnen genauso wichtig wie uns. Deshalb tauschen wir uns persönlich mit Ihnen über Ihr Gehalt aus. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei alle Bestimmungen des Kollektivvertrags.

IHRE ANSPRECHPERSON

Dir. Mag. Günther Hirschfeld, T: +43 5522 42121-100

JETZT BEWERBEN AUF: RAIBA.AT/JOBS

Wenn man schon alles hat - und sich trotzdem freut, wenn man‘s bekommt...

Mit unseren individuellen „Geschenskischtle“ kannst du Freude schenken! Gerne füllen wir dein „Kischtle“ für deine Freund:innen, Verwandten und Mitarbeitende mit feinen Produkten aus der Breandarei.

Natürlich, regional und biologisch.

Komm mit deinen Ideen und Wünschen auf uns zu oder suche dir ein „Kischtle“ nach deinem Budget aus! Wir freuen uns auf dich!

Immer richtig Gutscheine von der Breandarei

Weihnachts- und

Neujahrs-Glückwünsche 2024

Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern

Mit ihrer Zuwendung an den Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern wünschen folgende Spender allen ihren Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten

ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Arbogast Apotheke, Mag. Pharm. Andreas Gmeiner KG

Morscher Farben- und Werkzeugs-Handels-Gesellschaft m.b.H.

Agrargemeinschaft Klaus

Marchetti Oswald und Annires

Allianz Agentur Thomas Kober

Mathis Herbert und Brigitte

Bau Summer GmbH

Mähr Dorrit

Broger Privatbrennerei OG

Nägele Maria

Coskun Bayram Tabaktrafik Klaus

Niebler Renate

Dobler Werbetextilien Gesellschaft m.b.H.

Pizzeria Tinello

Dr. Andrea Bischof

Raiffeisenbank Vorderland

Dr. Annemarie Meixner

RBVV GmbH Versicherungsmakler

Ebenhoch CNC-Technik GmbH

Rene Bechtold GmbH

Gächter Erich

Ritter Bernd

Göls Andreas

rm gmbh

Gut Edith

Scheyer Verpackungstechnik GmbH

Hartmann Renate und Franz

Sparkasse der Stadt Feldkirch

Hein Peter und Hella Sigrid

Summer Dietmar und Elsa

Ing. Bleier Stefan und Andrea

Summer Malermeister OG

Kopf Wolfgang und Irene

Uniqa Agentur Hubert Hartmann

Kranz Luft-Klima-Technik GmbH

Waltenberger Reinhilde

Längle Heinrich und Rosa

Wilfinger Gerhard und Hannelore

Leimser Hugo und Waltraud

Wolf Gerhard

Lenz Wohnbau GmbH

Zech Auto Wasch Paradies Götzis

Loacker Michael und Cäcilia

Zevenbergen Arie Johannes

Allen Spendern ein herzliches „Vergelt‘s Gott“. Die Vereinsleitung

Christbaumfeier 2024

Termin: Stefanstag, 26.12.2024

Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Ort: Jakob-Summer-Saal Fraxern

Auf ein zahlreiches Kommen freut sich die Bürgermusik Fraxern 1865

Weihnachtsglanz zum Verschenken?

Mit unserem Salon-Gutschein liegst du für dieses Weihnachtsfest goldrichtig. Perfekt für jeden, der ein Strahlen verschenken möchte.

T 0664-35 4 66 35 Rankweil, Bahnhofstraße 25

Lass dich nicht von Gerüchten täuschen – wir sind und bleiben an diesem Standort!

kontakt@sevcan-sisters.com

Ein herzliches Dankeschön gilt allen unseren Austräger:innen, die das ganze Jahr über bemüht sind, bei Wind und Wetter das Gemeindeblatt pünktlich zu unseren Leserinnen und Lesern zu bringen.

Vielen Dank!

Gemeindeblatt macht Weihnachtspause

In KW 52 sowie in KW 1 erscheint KEIN Gemeindeblatt.

Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in KW 2, am 10. Jänner 2025.

Redaktionsschluss ist am Dienstag, 7. Jänner 2025 um 12.00 Uhr.

Wir danken Ihnen für Ihre Treue und wünschen frohe Weihnachten sowie ein erfolgreiches neues Jahr.

Gemeinde Blatt

Gemeindeblattverwaltung Rankweil T +43 5522 405 1554 gemeindeblatt@rankweil.at www.rankweil.at

LÄNGLEGLAS WÜNSCHT FROHE WEIHNACHTEN & GLASKLARE PERSPEKTIVEN FÜR DAS NEUE JAHR!

Wir freuen uns auf Verstärkung in 2025 – du bist die Visitenkarte unseres Unternehmens und hilfst dabei, « Pläne wahr » zu machen. Werde Teil unseres Teams und realisiere mit uns spannende Glasprojekte!

GLAS-MONTEUR/ HELFER

(m/w/d)

DEINE HAUPTAUFGABEN

Montage von Ganzglasanlagen, Glasgeländern, Glasduschen, Vordächern und Fassaden.

DEINE PROFIL

» Selbstständige Arbeitsweise

» Kundenorierntiertes Auftreten

» Zuverlässigkeit

» Freude an abwechlsungsreichen Projekten

» Führerschein B

WOFÜR WIR STEHEN

Längle Glas ist ein engagiertes und erfolgreiches Familienunternehmen und begeistert seit über 150 Jahren seine Kunden. Wir schätzen ein offenes Miteinander und bieten Platz für Freiräume und berufliche Entwicklung.

Interesse geweckt?

Karin Grabher

T: +43 (0) 676 - 83531640

karin.grabher@langleglas.com

ZUM SOFORTBEZUG

ZIMA-WOHNTRAUM IN RANKWEIL BEZUGSFERTIG

Pfäfersweg: Fertiggestellte 3-Zimmer Wohnungen

» Hochwertige Ausstattung: Böden, Bad, Fliesen

» 150.000,- Wohnbauförderung, Entfall Nebengebühren

» Küche einbauen, einziehen, wohlfühlen

» Moderner Neubau in ruhiger, grüner Lage

» Weitere Wohnungen noch in Bau (verfügbar)

+43 5572 3838 | office@zima.at | zima.at

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe?

Senior*innen helfen Senior*innen

Vermittlungsdienst für Rankweil, Meiningen & Übersaxen

Wir suchen laufend Senior*innen für Dienstleistungen wie Haus- und Gartenarbeiten, Autofahrten, Behördengänge oder Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung.

Während der Tätigkeit sind freiwillige Helfer*innen haftpflicht- und unfallversichert.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter T +43 664 8489 137, Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr.

Ein Angebot der Kontaktgruppe „Senior*innen helfen Senior*innen“ und der Marktgemeinde Rankweil.

Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage

» verschieden gefüllte Filet im Speckmantel

» Kaninchenrollbraten gefüllt

» alles für das Fondue oder Raclette

» Weihnachtsrollschinken mager und saftig von der Nuß

Ab Donnerstag, 2. Januar 2025 Markenmode, Accessoires, Schuhe und Taschen bis

Kräutler Mode. Bewusst. Sein. Ringstraße 16 | 6840 Götzis | Austria T +43 (0)5523 624710 | www.kraeutler.com -50%

Frohe Festtage wünscht das Fähsler Team

Rank weil Gutschein

Ein Geschenk, viele Möglichkeiten!

rankweil.at /gutschein

Die Rankweiler Gutscheinkarte kann bequem online bestellt werden oder ist bei folgenden Partnern erhältlich: Hypo Vorarlberg Bank – Rankweil, Raiffeisenbank Montfort, Rathaus Rankweil, SPAR Rankweil – Sulz – Röthis, Sparkasse Rankweil, Sutterlüty Handels GmbH

Letzte Tickets sichern!

Annahmeschluss

Flüßt nid? Gibt´s nid!

0680 55 21 963

Schnell. Sauber. Zuverlässig.

Gemeindeblatt Woche 02

Kamera inspektion

Entstopfungsdienst Rohrreinigung Rohrsanierung

_abflussfrei_

www.abflussfrei-service.at

Dienstag, 7. Jänner 2025, 12.00 Uhr

T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at

Hausverkauf mit Wohnrecht

Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten

Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.

Reinhard Götze mit Team

+43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at

Wir erinnern:

80 Jahre Kriegsende

„Am 3. Mai sind nach siebenjähriger nationalsozialistischer Terrorherrschaft französische Truppen in unsere Gemeinde eingezogen. Nicht als Eroberer, sondern als Freunde Österreichs.“ (Gemeindeblatt Nr. 1, 2. Juni 1945)

Im Frühjahr 2025 erinnern wir an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren und im Zuge dessen auch an die dunklen Jahre in Rankweil, an die Zeit des Nationalsozialismus. Das Gemeindearchiv sucht Unterlagen, Akten und Fotos aus der Zeit von 1938 bis 1945.

Kontakt: Stefanie Kollmann-Obwegeser T +43 5522 405 1630 | archiv@rankweil.at

Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten , sondern die stillsten Stunden

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

Norbert Lampert mit Team

ETG Energie- und Sanitärtechnik GmbH

Feldgut 3, 6830 Rankweil

Tel. 05522/446760

Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at

Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0 freie Räumlichkeiten

GR 42 55 m2

W 8 a 36 m2

GR 23 60 m2 04/2024, 150 km, Klima schwarz, alufelgen, Nebelscheinwerfer Parksensoren hinten tempomat

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!

Bürgergasse, Feldkirch

2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen Tiefgarage, Barrierefreier Lift Erdwärme und Photovoltaikanlage Fahrradraum und vieles mehr Mit Wohnbauförderung

Stegstraße, Muntlix

3- und 4-Zimmerwohnungen Tiefgarage, Barrierefreier Lift Erdwärme und Photovoltaikanlage Fahrradraum und vieles mehr Mit Wohnbauförderung

Tel. +43 664 44 15 108 g.haberl-kolbitsch@haberlbau.at

200 km, Klima schwarz, Alufelgen, LED Scheinwerfer, navi, Parksensoren Hi+Vo Abstandstempomat

02/2024, 3.600 km, reflexsilber metallic, Tempomat, AHK, Parksensoren HI +Vo Sitzheizung

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung

Tel. 0676 9196912

Kaufe/Suche

Kleine Schatztruhe kauft Antiquitäten zu fairen Preisen: Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, -eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.

Tel. 0681 84472472 | www.kleineschatztruhe.com

Realitäten

Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Herrliche 3-Zimmer-Neubauwohnung (74 m2) mit Terrasse (18 m2) zum Sofortbezug im Pfäfersweg, Rankweil. Wohnbauförderung ab EUR 135.000. Kaufpreis: EUR 494.000 zzgl. TG und Nebenkosten. Infos: zima.at/pfaefersweg, Tel. 05576 3838

++++neuwertige, sehr gepflegte 2-Zi-Gartenwohnung in Sulz, 55 m2, sehr große Terrasse, Lift, ruhige und zentrumsnahe Lage. Altersgerechte Ausführung, kurzfristig beziehbar. HWB 26 kWh/m2a www.amann-immobilien.com

++++Top-Grundstück in Zwischenwasser Sehen sie sich das an! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick! Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Gundparzellen von ca. 500 – 800 m2 www.amann-immobilien.com

++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com

++++ Baugrund in Klaus 1.278 m2, gut teilbar in 2 oder 3 Grundstücke (639 m2 bzw. 426 m2), sonnig, eben, erschlossen; www.amann-immobilien.com

++++ Altes Bauernhaus in Göfis mit viel Platz, 7 Zi + Küche + Dachboden + große Tenne. Ideal für Personen mit handwerklichem Geschick Attraktiver Preis. www.amann-immobilien.com

++++Moderne 3-Zi-Wo in Weiler, 76 m2 1.OG, Lift, Tiefgarage, kurzfristig beziehbar. HWB 41 kWh/m2a www.amann-immobilien.com

++++3-Zi-Wo in Sulz in guter Lage - EUR 305.000,-inkl. TG!! Wohnfläche 70,53 m2 + Keller + Balkon,1.OG, Bj 1995 (Nägele Wohnbau), südwestseitig, sofort beziehbar. EA in Ausarbeitung www.amann-immobilien.com

Älteres Haus gesucht!

Handwerklich geschickte Familie träumt vom eigenen Haus. Gerne auch sanierungsbedürftig.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer, T 05577 93080-201, ah.at

Alt werden will jeder, älter werden niemand… Viele reifere Menschen machen sich Gedanken: Haus verkaufen? Lieber Wohnung mit Lift? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Sie sind mit diesen Überlegungen nicht alleine. Jede Situation ist einzigartig und verlangt nach persönlicher Beratung. Wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken, erfahren Sie die vielen Möglichkeiten und guten Rat, der zu Ihnen passt. Herzblut und 30 Jahre Erfahrung bringe ich mit.

Reinhard Götze

RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58

Grundbesitz im Ländle

Wenn Sie das Glück haben, Boden zu besitzen und ihn veräußern möchten, gibt es viele Varianten, Ihren Besitz zu vergolden. Ihr Hab und Gut verdient die allerbeste Beratung. Hören Sie sich doch unser Vermarktungskonzept ganz unverbindlich an und verlieren Sie keinen Euro. 30 Jahre Erfahrung und genügend Herzblut bringe ich mit.

Reinhard Götze

RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58

Messer schleifen und Scheren schärfen bei S I N N S T E I N

schneiden Sie immer gut ab.

Mieten/Vermieten

Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net

Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach

Kleinwohnung 34 m2, mit Charakter d 562,–/m2, Miete inkl.BK, in Weiler Tel. 0664 4450458

Verschiedenes

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.