Amts- und Anzeigenblatt Nr. 45, Freitag, 8. November 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Am 8. und 9. November laden die Elternvereine der Rankler Mittelschulen zur Wintersportartikelbörse in das Vereinshaus – die perfekte Gelegenheit für alle Schnäppchenjäger:innen. Mehr Infos auf S. 12
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
08.11. Freitag
Rankweil
Regio-West mit Regionalmeisterschaft
11:00 Uhr, Stickerei, St.-Peter-Gässele 3
VA: Philatelie-Club Montfort
Reparaturcafé
14:00 Uhr, Werkstätte
Lebenshilfe
VA: Marktgemeinde Rankweil
Familienfotonachmittag 14:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
Klaus altjungsein –Fit im Köpfchen 14:30 Uhr, Bibliothek
Klaus-Weiler-Fraxern
VA: Privat
Sehr geehrte Leser:innen!
Nach wie vor zählt das Skifahren zu den schönsten Erinnerungen aus meiner Kindheit: Dick eingepackt, das Skiticket am Gummiband im Wind flatternd, kurvten wir bei jedem Wetter die verschneiten Hänge in Furx und Gapfohl hinunter. Damals war Skifahren für uns eine Selbstverständlichkeit.
Heute haben jedoch immer weniger Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, diese Sportart zu erlernen. Waren etwa in den 1990er-Jahren noch mehr als die Hälfte aller Österreicher:innen auf Skiern unterwegs, gibt heute nur noch jede:r Dritte an, zumindest gelegentlich die Skier anzuschnallen. Der Mythos der Skination Österreich bröckelt. Viele Familien können sich dieses Wintervergnügen kaum mehr leisten.
Um sie zumindest bei der Beschaffung der Sportausrüstung ein wenig zu entlasten, veranstalten die Elternvereine der Mittelschulen Rankweil am 8. und 9. November eine Wintersportartikelbörse im Rankler Vereinshaus. Die Börse soll nicht nur den nachhaltigen Umgang mit vorhandenen Ressourcen fördern, sondern stellt auch sicher, dass jede/r hochwertige Wintersportartikel zu erschwinglichen Preisen erwerben kann. Die Wintersportartikelbörse ist somit eine willkommene finanzielle Erleichterung und bereichert gleichzeitig den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Gemeinde.
Bereits am Freitag, 8. November 2024, zwischen 17:00 und 19:00 Uhr können Artikel zum Verkauf im Vereinshaus abgegeben werden. Der Verkauf selbst findet dann am Samstag, 9. November 2024, von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Die Auszahlungen bzw. Rückgaben erfolgen im Anschluss daran.
Es freut mich sehr, dass Veranstaltungen, die Tradition und Nachhaltigkeit auf diese Weise verbinden, bei uns in Rankweil stattfinden. Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen der Elternvereine der Mittelschulen für ihr Engagement und wünsche viel Erfolg.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Spruch der Woche
Das Geben ist leicht; das Geben überflüssig zu machen, ist viel schwerer
Henry Ford
Mondkalender
Nr. 45 – 8. November 2024 – 46. Woche 2024
Leo d. Gr., Andreas, Noe, Julius Martin, Hadmund, Heinrich, Bodo Josaphat, Christian, Kunibert, Emil Stanislaus, Eugen, Diego, Sighard Alberich, Waldemar, Sidonie, Lorenz Leopold v. Ö., Albert d. Gr., Ilona Margareta, Edmund, Othmar, Walter
Mond geht über sich vom 5. bis 17. November 2024
Impressum
Titelbild: freepik
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 8. November 2024 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Wochenende 9. November und 10. November 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Sonntag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Montag, 11. November bis Freitag, 15. November erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Donnerstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Freitag:
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Samstag, 9. November 2024: Dr. Andrea Bischof, Treietstraße 17, Klaus Sonntag, 10. November 2024: Dr. Andrea Bischof, Treietstraße 17, Klaus
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 9. November, 24-Stunden-Dienst:
Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 17.00 bis 19.00 Uhr:
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
Sonntag, 10. November 2024: 24-Stunden-Dienst
Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
OBACHT – damit ich sicher aufwachse
Kinder sind neugierig und lieben es die Welt zu erkunden. Altersgerecht Situationen selbst gut zu meistern (mit Unterstützung der Erwachsenen), trägt wesentlich dazu bei, das Vertrauen in sich und seine Fähigkeiten aufzubauen. So kann sich mit der Zeit ein gesundes Risikobewusstsein entwickeln. Kleinere Verletzungen und Blessuren gehören hier mit dazu.
Der Unfall als Gesundheitsrisiko
In Österreich verletzt sich alle fünf Minuten ein Kind unter 15 Jahren so schwer, dass es im Krankenhaus behandelt werden muss (300 pro Tag). In Vorarlberg sind dies ca. 4.600 Kinder pro Jahr (Quelle: IDB KFV 2022).
Die Statistik zeigt, dass Unfälle nach wie vor das größte Gesundheitsrisiko und die Todesursache Nummer eins bei Kleinkindern darstellen (alle zweieinhalb Wochen stirbt ein Kind an den Folgen eines Unfalls). Bei einem Großteil handelt es sich hier um Stürze. In den ersten Lebensmonaten sind dies Stürze vom Wickeltisch, der Couch oder dem Elternbett. Später kommen Fenster- und Treppenstürze hinzu. Weiters sehen Ärzte in Krankenhäusern häufig Verbrennungen/Verbrühungen, Vergiftungen und Erstickungs- sowie Ertrinkungsunfälle.
Mehr als 60% davon können mit wenig Aufwand und durch Sensibilisierung der Erziehungsberechtigten und Aufsichtspersonen verhindert werden. Deshalb hat Sicheres Vorarlberg Ende 2023 das neue Kindersicherheitsprojekt OBACHT – DAMIT ICH SICHER AUFWACHSE ins Leben gerufen.
Automatisch die wesentlichen Informationen passend zum Alter des Kindes erhalten
Mit dem kostenlosen Kindersicherheitsprojekt OBACHT – DAMIT ICH SICHER AUFWACHSE erhalten Erziehungsberechtigte von Kindern von 0 bis 6 Jahren einfache und wertvolle Sicherheitstipps. „Das Besondere daran: Eltern registrieren sich ganz einfach via QR-Code und erhalten dann automatisch passend zum jeweiligen Alter des Kindes die richtigen Informationen“, so Projektleiterin Sandra König. „Oft bekommen frischgebackene Eltern ein riesiges Paket an Informationen, welche zu diesem Zeitpunkt noch nicht relevant sind und dann verloren gehen.“, ergänzt König. Die Informationen können – je nach Wunsch - digital oder per Post angefordert werden. Weitere Informationen rund um das Thema OBACHT – DAMIT ICH SICHER AUFWACHSE auf obacht-kindersicherheit.at oder unter info@obacht-kindersicherheit.at.
Weitere Informationen rund um das Thema sicheres Heimwerken erhältst du unter info@sicheresvorarlberg.at.
Übungsprogramm für Sturzprävention mit dem Mobilen Hilfsdienst
Sie sind nicht mehr so sicher auf den Beinen, oder sind gar mehr als einmal im letzten Jahr gestürzt? Es fällt Ihnen schwer, die Wohnung zu verlassen, brauchen einen Gehstock oder Rollator? Dann haben der MoHi Rankweil und der MoHi Klaus-Weiler-Fraxern mit dem OTAGO-Übungsprogramm ein passendes Angebot für Sie.
Wer regelmäßig seine Kraft und sein Gleichgewicht trainiert, kann die Anforderungen des Alltags besser meistern und dazu beitragen, länger selbständig im eigenen Zuhause bleiben zu können. Gezielte Übungen können helfen, Stürze zu vermeiden. Körperliche Aktivität kann sich auch positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken.
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
Inegüxla beim Häusle-Mosaik
Ende Oktober war das inegüxla zu Besuch im Mesnerstüble bei den Kulturfesttagen „Von den letzten Dingen“ und nahm das unscheinbare, aber dennoch höchst interessante Häusle-Mosaik unter die Lupe.
Als Obmann des Kulturvereins „Mesnerstüble“ begrüßte Johannes Herburger die rund 40 anwesenden Gäste zum inegüxla. Sowohl er als auch der Kulturgemeinderat Helmut Jenny freuten sich, dass das oftmals nicht wahrgenommene Kriegerdenkmal am Liebfrauenberg auf großes Interesse stieß.
Beim Wettbewerb in den 1950er-Jahren wurden der erste und zweite Platz in Kombination ausgewählt: Ein Denkmal von Hugo Wank und ein Mosaik von Martin Häusle kamen zur Ausführung. Gemeindearchivarin Stefanie KollmannObwegeser erläuterte anhand von Bildern das von Wank als Soldatengrab mit Birkenkreuz und Stahlhelm gestaltete Denkmal und beleuchtete auch die Person Hugo Wank und sein Nahverhältnis zum Nationalsozialismus kritisch.
Eine speziell ausgebildete Trainerin kommt zu Ihnen nach Hause, stellt eine individuelle Übungsauswahl für Sie zusammen und begleitet Ihr Training mit acht Hausbesuchen zu je einer Stunde.
Werden Sie aktiv und kontaktieren Sie uns!
Mobiler Hilfsdienst Rankweil, T 0664 73067401
Mobiler Hilfsdienst Klaus-Weiler-Fraxern, T 05523 69091-11
Anschließend ordnete Kunsthistorikerin Margarete Zink das Gesamtwerk Häusles und insbesondere das HäusleMosaik kunsthistorisch ein und erklärte sein Schaffen und sowie seine Biographie. Sohn Martin Häusle – ebenfalls Künstler – zeigte anschaulich, wie die Technik des Mosaiks funktionierte und zeigte direkt am Mosaik, wie es zusammengesetzt ist.
Nach dem inhaltlichen Input konnten die Interessierten die Ausstellung „Krieger Denk Mal anders!“ im Mesnerstüble besuchen und im Anschluss bei einem Glas Wein oder einem Tee mit Martin Häusle, der aus dem Nähkästchen plauderte, Fragen erörtern und allerhand erfahren.
Feierliches Amt zu Allerheiligen
Der Basilikachor Rankweil unter Leitung von Michael Fliri gestaltete das Amt um 9.00 Uhr mit der "Icker-Messe" von Michael Schmoll und einer neuen Motette von James Ellor "All hail the power of Jesu`s name".
Die Begleitung übernahmen Jonas Panzenböck (Trompete) und Gerda Poppa (Orgel). Die beiden Musiker:innen verschönerten die Messe auch mit hörenswerten Instrumentalstücken. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Der Herbst, der färbt die Blätter bunt
Aber nicht nur der Herbst ist es, der den Wald gerade in zauberhaften Farben leuchten lässt. Die Waldkinder haben aus Lehmpigmenten Naturfarbe in herbstlichen Farbtönen angerührt und helfen fleißig mit, so dass nicht nur die Blätter, sondern sogar unsere Baumstämme mit wundervollen, kreativen Mustern verziert sind. Das bunte Laub, welches bereits am Boden liegt, erfreut die Waldkinder aber genauso – wir springen in große Laubhaufen, pressen Blätter für unsere Laternen und fädeln sie zu Windspielen auf. Jeder Jahreszeit wohnt ein besonderer Zauber inne. Den Zauber des Herbstes genießen die Kinder des Waldkindergartens Rankweil gerade aus vollem Herzen.
Wanderung zur Schwedenschanze
Am Mittwoch, 30. Oktober 2024, wagten sich 16 Wanderinnen und Wanderer vom Nebel in den Sonnenschein. Wir wanderten von der Fluh auf dem Pfänderweg durch den herbstlichen Wald, an der Dohle, der Seilbahnstation und dem Berghaus Pfänder vorbei, zur Schwedenschanz. Hier genossen wir unsere gemütliche Mittagspause an der Sonne. Anschließend gingen wir zurück zur Pfänderbahn und tauchten mit der Bahn wieder in den Nebel ein. Danach ging es weiter zur S1, um nach Hause zu kommen.
Bericht: Renate; Foto: Bruno
Amtliches Rankweil
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 12. November 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder
verschiedene Schlüssel
Bargeld
kleine Geldtasche (Garage Vinomnacenter)
Armbanduhr (Alemannenstraße)
Mopedhelm (Weiler)
Regenschirm (Marktplatz)
Lesebrille im Etui (Radweg/ Churer Straße)
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Filmfriend – echte Filmfreunde
Filme für Zuhause und anderswo: Das digitale StreamingAngebot von filmfriend, dem Filmportal der Bibliotheken, ist jetzt auch in der Bibliothek Rankweil verfügbar.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr
Samstag, 8 bis 12 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Beschlussbericht über die am 21.10.2024 abgehaltene 86. Sitzung des Gemeindevorstandes. Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall
Es wird einstimmig beschlossen, auf der öffentlichen Verkehrsfläche „Vorplatz Häusle-Villa“ (Gst-Nr 6487), St.-Peter-Gässele (Gst-Nr 268/2), Pausenhof VS-Markt (Gst-Nr 530) eine Fußgängerzone im Sinne des § 76a StVO 1960 mit folgenden Ausnahmen zu erlassen:
• Fahrräder,
• Fahrten im Rahmen der Instandhaltung, Wartung, Überwachung und Pflege von Immobilien, Liegenschaften oder anderer Einrichtungen jeweils mit Berechtigungsschein,
• Fahrten von Bediensteten der Pfarre Rankweil für das Zu- und Abfahren zur Liegenschaft St. Peters Kirche (Gst-Nr 531 und .267) mit Berechtigungsschein,
• Fahrten von gehbehinderten Kirchenbesucher:innen mit Berechtigungsschein,
• Fahrten im Rahmen von kirchlichen Feierlichkeiten (Bestattungsdienst, Zustellung, Agape…) mit Berechtigungsschein,
• Lenker, die das Befahren der Fußgängerzone im Einzelfall mit besonderen, über die oben angeführten Punkte hinausgehenden Umständen bzw. Verhältnissen begründen mit Berechtigungsschein.
Ein Berechtigungsschein kann bei der Gemeindepolizei beantragt und abgeholt werden.
Es wird der Durchführung von Veranstaltungen zu „80 Jahre Kriegsende“ im Jubiläumsjahr 2025 einstimmig zugestimmt.
Dem Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeugs Nissan eNV200 von der Gemeinde Zwischenwasser zum Preis von 7.000,00 Euro als Ersatzfahrzeug für die Bauhofleitung wird einstimmig zugestimmt.
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion
Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen. Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen
Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
32. Sonntag im Jahreskreis B
1. Lesung: 1 Kön 17,10-16
2. Lesung: Hebr 9,24-28
Evangelium: Mk 12,38-44
Selig die arm sind vor Gott, denn ihnen gehört das Himmelreich. (Mt 5,3)
Basilika
Sonntag, 10. November 2024 – 32. Sonntag im Jahreskreis B
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 10. November 2024 – 32. Sonntag im Jahreskreis B
19.00 Vorabendmesse
10.00 Messfeier mit Vorstellung der Kommunionkinder
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 10. November 2024 – 32. Sonntag im Jahreskreis B
8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch
9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 10. November 2024 – 32. Sonntag im Jahreskreis B 7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 10. November 2024 – 32. Sonntag im Jahreskreis B 9.30 Wortgottesfeier mit dem Kirchenchor Raggal
Kapelle Haus Klosterreben
Sonntag, 10. November 2024 – 32. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Wortgottesfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
Sonntag, 10. November – 32. So im Jkr 10.15 Uhr Gedenksonntag für die im November Verstorbenen der letzten 5 Jahre.
St. Anna-Kirche
Dienstag, 12. November 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 13. November 08.00 Uhr Heilige Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag 8. November 08:00 Heilige Messe
Sonntag 10. November 09:00 Gemeindegottesdienst
18:00 Kirchenkonzert: Besinnliche Stunden
Kirchenchor; Großdorf Kirchenchor; Übersaxen Mittwoch 13. November
Samstag, den 09.11.2024, 09:40 Uhr bis 16:00 Uhr Kreiskongress in CH-Arbon, Seeparksaal Sie sind dazu herzlich eingeladen.
Vereinsanzeiger Rankweil
Philatelie-Club Montfort
Am 8. und 9.11.2024 veranstaltet der Philatelie-Club Montfort die REGIO-West `24 mit zwei Ersttagen und der 1-Rahmen-Regionalmeisterschaft. Freitag, 8. November, 11:00 bis 17:00 Uhr Ausstellung der Exponate der 1-Rahmen-Regionalmeisterschaft mit Sonderpostamt und Philatelietag, AWZ mit Winterlogo und personalisierter Marke. 14:00 Uhr Eröffnung mit Präsentation der Ersttage „Schneestiefel“ und Block „Zusatzfrankatur Weihnachten“. Samstag, 9. November, 10:00 bis 15:00 Uhr Ausstellung und Sonderpostamt, 15:00 Uhr Siegerehrung
vogelfreiRAUM
Workshops, Trainingsmöglichkeiten, Vereinsevents sowie Klangerlebnisse: Redewerkstatt – REDEwerkstatt; Fitnesstraining mit Olga – kontaktiere Olga, T 0677 61 33 6004 oder Carmen, T 0650 90 038 76; Kinderzumba – kontaktiere Jessica jessicaschloms@gmail.com oder T 0660 390 72 75; Tanz, Körper und Bewegung – kontaktiere Marie Stempfel, T 0650 66 88 607; Klangreise mit Richard – Cosmic Klang –Cosmic Klang – Klangtherapie; Brettspielen – Infos bei Julia, T 0699 19 038 606, Brettspielnews und aktuelle Termine: https://brettspielclubvorarlberg.wordpress.com/termine/
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 7. November, 20.00 Uhr: Probe im Pfarrheim
Kneipp Aktiv Club
Treffpunkt: Fr, 8.11.2024, 8:45 Uhr; Bahnhof Rankweil mit Zug 09:05 Uhr nach Klaus; mit Bus (492) – Fraxern-Morgengabe. Wir wandern: Buacha-Mottaboda über Kugelweg-Alpe Maiensäß; Jause und Trinken mitnehmen; Stöcke von Vorteil. Einkehr Mittag: Sportplatzhüsle; Gehzeit 2,5-3 Stunden; Wanderbegleiterinnen: Sonja+Erika; Anmeldungen bei Karlheinz, T 0664 47024
Pfarre Rankweil
Es ist wieder so weit. Das Fest des Heiligen Martin steht vor der Tür! Wir laden euch ein, euch mit eurer Laterne auf den Weg zu machen und auf einem Stationen-Weg den Heiligen Martin und seine Geschichte kennenzulernen. So, 10. bis So, 17. November 2024, ist der Stationen-Weg entlang des Zick-Zack-Weges zur Basilika aufgebaut und für alle frei zugänglich. Über die einzelnen Stationen hinweg, wird die Geschichte des heiligen Martins erzählt. Einige kleine Aufgaben für unterwegs lassen den Weg auch für die Kinder lebendig und spannend werden.
Pfadfindergruppe Rankweil
Der Adventmarkt am 23. und 24. November wird erneut voller toller Geschenkideen, Leckereien und einem weihnachtlichen Flair sein. Am Wochenende vor dem ersten Advent wird es auf dem Rankweiler Marktplatz wieder nach Lebkuchen, Glühmost und Maroni duften. Neben frisch gebundenen Kränzen und Gestecken warten selbstgemachte Marmeladen und eingelegtes Gemüse auf die Marktgäste. Dekoratives für die Adventszeit und warme Socken für die kalte Jahreszeit werden neben Spielsachen und Keksen angeboten.
Eltern-Kind-Treff
Der Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis lädt ein zum Bsundriga Markt am Samstag, 16. November 2024. Vorweihnachtliche Stimmung genießen, bummeln zwischen schönen Handwerkständen und bei leckeren Köstlichkeiten, Punsch und Glühwein verweilen. Deko aus Holz, Glas und mehr * Schmuck * Papeterie * Taschen und Genähtes * Geschenke für Jung und Alt * Kulinarisches und hausgemachte Delikatessen, ...
Schiklub Rankweil
Die 79. Jahreshauptversammlung findet am Sa, 9. Nov. 2024 um 18.00 Uhr im Vereinshaus Rankweil statt. Davor um 17.00 Uhr findet die Einschulung Defibrillator statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Weitere Informationen auf www.sk-rankweil.at ersichtlich.
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1965
Sa, 9. Nov. 2024, 17 Uhr: Besichtigung RFL und anschließend gemütlicher Hock. Wer noch keine persönliche Einladung erhalten hat, bitte Adresse per WhatsApp an Hannes, T 0664/422 77 05 bekanntgeben! 42-45
Jahrgang 1948
Bitte den Termin am Mittwoch, 4.12.2024 18:30 Uhr vormerken. Einladung kommt nach. 44-45
Jahrgang 1944
Für das gebührende Fest am 8. Oktober und die Erinnerungsfotos anlässlich unseres 80. Geburtstages bedanken wir uns bei der Frau Bürgermeisterin und ihrem Team herzlichst.
Ankündigungen Rankweil
Elternvereine der Mittelschulen Rankweil
Wintersportartikelbörse
8. und 9. November 2024
Vereinshaus Rankweil
Die Elternvereine der Mittelschule Ost und West veranstalten gemeinsam am 8. und 9. November 2024 die Wintersportartikelbörse im Vereinshaus Rankweil.
Zusätzlich heuer NEU auch mit Voranmeldung per E-Mail an ( evsmswrw@gmail.com ) Sie beschreiben Ihre Ware selbst. Sie erhalten von uns per Mail eine Verkäuferliste zum Eintragen der Artikel und eine genaue Beschreibung.
20% des Verkaufserlöses gehen an die Elternvereine und kommen den Kindern der Mittelschulen zugute.
Angenommen werden:
• Ski, Skistöcke, Langlaufski, Snowboard, …
• Helme, Skibrillen, …
• Skischuhe, Langlaufschuhe, Eislaufschuhe, feste Winterstiefel, KEINE normalen Schuhe!
Es werden nur Wintersportartikel angenommen, die in gutem Zustand und sauber sind. Wir behalten uns vor, ungeeignete Artikel abzulehnen.
Warenannahme:
Freitag, 8. November 2024, 17:00 bis 19:00 Uhr
Verkauf:
Samstag, 9. November 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr
Auszahlung / Rückgabe:
Samstag, 9. November 2024, 12:30 bis 14:00 Uhr
Ort: Vereinshaus Rankweil, Nähe Bahnhof
Rankweiler Basilikakonzerte
Wider alle Unbill
Sonntag, 10. November 2024 17.00 Uhr
Basilika Rankweil
Der Chor Joy unter Leitung von Jürgen Waibel und ein Instrumentalensemble gestalten das Basilikakonzert am 10. November um 17.00 Uhr.
Das Neue Geistliche Lied ist ein musikalisches Genre, das sich seit der Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelt und vor allem im deutschsprachigen Raum weite Verbreitung gefunden hat. Es ist gekennzeichnet durch religiöse Texte mit einer musikalisch-stilistischen Beeinflussung u.a. durch Pop, Jazz, Schlager und dient in erster Linie der kirchlichen Liturgie.
Der Chor JOY aus Hohenems nimmt sich mit Freude und Sorgfalt dieser neuen musikalischen Gebete an und gestaltet einen Abend mit Ausdruck und Tiefgang. Einen Höhepunkt bildet dabei ein Hoffnungslied des deutschen Komponisten Peter Schnur, das bei diesem Konzert uraufgeführt wird.
Um 16.00 Uhr findet im Rahmen der INTRADA ein Künstlergespräch mit Chorleiter und Obmann Jürgen Waibel und Vize-Obfrau Carmen Seiß im Mesnerstüble statt. Diese Veranstaltung ist frei zugänglich. Die Konzertkarten kosten € 18.-, für Studierende € 8.-.
Kartenreservierungen werden erbeten unter karten@basilikakonzerte.at
Entdeckerschule Rankweil
Private, konfessionelle Volks- und Mittelschule der Freikirchen Österreichs mit Öffentlichkeitsrecht
Tag der Offenen Tür
Sonntag, 17.11.2024 von 15:00 – 18:00 Uhr
Gewerbepark Rankweil
Unser Angebot:
Wir führen drei jahrgangsübergreifende Klassen, die nach dem österreichischen Lehrplan unterrichtet werden:
Unterstufe: Klassen 1 – 3
Mittelstufe: Klassen 4 – 6
Oberstufe: Klassen 7 + 8
Wir wollen den Kindern ein positives Selbstbild und ein biblisches Welt- und Lebensverständnis vermitteln. Der reformpädagogische Ansatz ermöglicht forschendes und entdeckendes Lernen im eigenen Tempo. Entdeckerschule Rankweil Alemannenstr. 49 6830 Rankweil, im Gewerbepark, Eingang links kontakt@entdeckerschule.at www.entdeckerschule.at
Verein für seelische Gesundheit
Garagenflohmarkt
Samstag, 16. November 2024
10.00 bis 19.00 Uhr
Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus
Preisjassen
Donnerstag, 21. November 2024 14.00 Uhr
Clublokal FC RW Rankweil, Gastra
Das traditionelle Preisjassen für die Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil findet am Donnerstag, 21. November 2024 statt.
Kassaeröffnung ist um 13:30 Uhr.
Es gibt wie jedes Jahr schöne Sach- und Gutscheinpreise, die restlichen erhalten eine Flasche Wein.
Das Nenngeld beträgt Euro 10,-- und das Sackgeld Euro 0,20
Der Vorstand der Seniorenrunde Rankweil freut sich, wenn sich unsere Senioren/innen recht zahlreich beteiligen.
Umwelt Rankweil
Reparaturcafé Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 8. November 2024 14.00 bis 16.30 Uhr Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil
Defekte Elektro-Kleingeräte wie z. B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung werden von ihren Besitzer:innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.
Reparaturcafé ist
… gemeinsam kaputte Sachen reparieren fachkundige Beratung
… nette Begegnungen und viel Inspiration
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.
Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
Grünmüllabfuhr
Mittwoch, 13. November 2024 ab 7.00 Uhr
Die Grünmüllabfuhr erfolgt am Mittwoch, 13. November 2024, kostenlos für das ganze Gemeindegebiet. Äste, Sträucher und dergleichen sind gebündelt, Laub und ähnliche kleine Grünabfälle in Säcken bereit zu stellen.
Wir bitten Sie den Grünmüll am Abfuhrtag schon ab 7.00 Uhr bereit zu stellen. Nicht gebündelte, in Big-Bag sowie zu spät bereit gestellte Ware wird nur gegen Anmeldung und Verrechnung abgeholt. Informationen erhalten Sie beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil unter T +43 5522 405 1105.
Für ergänzende Fragen steht Ihnen Sachbearbeiter Wilfried Ammann telefonisch unter M +43 664 4216499, zur Verfügung.
Weitere Abgabestellen gegen Gebühr:
Branner Grünmüll-Kompostieranlage
Montag bis Freitag von 7.30 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.45 Uhr
ASZ Vorderland
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Biotopverbund
am Beispiel der Gemeinde Rankweil
Dienstag, 12. November 2024
18.00 bis 19.00 Uhr Onlineveranstaltung
In einer Onlineveranstaltung stellt Katrin Ehrenbrandtner von der Marktgemeinde Rankweil den Biotopverbund Rankweil vor.
Wir befinden uns in einer Biodiversitätskrise: Natürliche Lebensräume schwinden und der genetische Austausch zwischen Biotopen wird schwieriger.
Was kann eine Gemeinde dagegen tun? Diese Frage stellte sich die Marktgemeinde Rankweil schon länger. Aufbauend auf der Fachgrundlage Biotopverbund Rheintal entwickelten sie den Maßnahmenplan Biotopverbund Rankweil. Dieser Plan umfasst Maßnahmen zur Vernetzung der Biotope und wird in den nächsten Jahren umgesetzt.
Katrin Ehrenbrandtner, die das Projekt seit drei Jahren begleitet, stellt im Webinar den Weg zum Maßnahmenplan, die Herausforderungen und konkrete Maßnahmen vor.
Von Fließgewässern über Gehölze bis zu Straßenbegleitgrün wird ein klarer Weg zur Vernetzung der Lebensräume aufgezeigt. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Rankweil gegen die Biodiversitätskrise vorgeht und wie Sie selbst dagegen vorgehen.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Naturschutzakademie Steiermark und der Marktgemeinde Rankweil.
Anmeldung: naturschutzakademie.com/programm.php
Waldpflege und Klimawandel im Frutzauwald
Exkursion
Freitag, 15. November 2024
14.00 bis 16.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz
Seidengarten-Strasse, Rankweil
Bei einer herbstlichen Exkursion durch den Frutzauwald erläutert Arthur Heel von der Agrargemeinschaft Rankweil die Pflege und Sanierung des Waldes an der Frutz.
Dabei vermittelt er Wissenswertes zur Waldwirtschaft und ausgewählten Baumarten und geht auch auf die vielseitigen Herausforderungen ein, die der Klimawandel mit sich bringt.
Der Frutzauwald ist ein wertvoller Lebensraum und ein wichtiger Verbindungskorridor vom Rheintal in die östlichen Waldgebiete und daher aus ökologischer Sicht von wesentlicher Bedeutung.
Zudem ist die Besucherfrequenz zu Erholungszwecken in den letzten Jahren deutlich angestiegen, weshalb der Frutzauwald im Waldentwicklungsplan als Naherholungsgebiet ausgewiesen ist.
Anmeldung online auf vorderland.com/klimaschmiede oder telefonisch unter T 05522 405 1307.
Kultur Rankweil
Goran Kovacevic & Baro Drom Orkestar
Jug
Samstag, 9. November 2024
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Der Akkordeon-Virtuose und musikalische Allrounder Goran Kovacevic und das Baro Drom Orkestar präsentieren ihr Projekt „JUG“ (Süden) bei uns im Alten Kino.
Mit traditioneller Musik aus Armenien, Griechenland, Türkei, Italien, Israel, Serbien und Afrika sowie eigens dafür komponierten und arrangierten Stücken von Goran Kovacevic, macht das Ensemble eine grenzenlose und eindrückliche Reise durch verschiedene Kulturen!
Dabei trifft das italienische Temperament auf balkanese, virtuose Leidenschaft voller pulsierender Rhythmik, Dynamik und Sinnlichkeit!
Ein gemeinsames Feuerwerk traumhaft schöner Melodien, explosiver und energischer Rhythmen und romantischer Soloausflüge.
Musik voller Leidenschaft und Gefühl! Atemberaubend und zauberhaft!
Ein mediterran-balkaneses Erlebnis mit improvisatorischen Highlights!
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino, Rankweil
Blue Monday Blues Band & Edmund Piskaty-Trio
feat. Jo Flatz
Blues
Dienstag, 12. November 2024
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Blue Monday Blues Band
Die Blue Monday Blues Band bleibt seit nunmehr 37 Jahren ihrer Geschichte treu. Wer die alten Bilder der Combo mit den aktuellen Pressefotos vergleicht, sieht den äußerlichen Wandel von hippieskem Zausgewand zu Vaters sauberen Leinenanzug, von Kneipern und Sonnenbrillen zum Lackschuh und der Galgenkrawatte. Das Rezept bleibt jedoch das gleiche: Tanzen und springen an der Westküste Österreichs, zu einer Form des Blues, der seine Ursprünge kennt, aber nie die lustige Verwirrtheit der Heimat vergisst.
Westcoast Jumpblues at its Best: So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Blue Monday Blues Band als Tour und Begleitband für den amerikanischen Blues Altmeister LOUISIANA RED unterwegs war und vielen Größen wie CANNED HEAT, FABULOUS THUNDERBIRDS, BIG JAY McNEELY, DUKE ROBILLARD, KIM WILSON, JIMMY VAUGHN, u.v.a. auf der Bühne stand.
Edmund Piskaty-Trio feat Jo Flatz Noch nie war sie wohl so wertvoll wie heute: ehrliche, handgemachte und dabei virtuose Blues-Rockmusik. Dass immer mehr dieser Meinung sind, beweist das „Edmund Piskaty Trio“, das schon in den ersten beiden Jahren seines Bestehens mit zahlreichen Auftritten im In- und Ausland die Herzen der Rock- und Bluesfans eroberte.
In der Tradition von ‚Cream’, ‚Jimi Hendrix Experience’ oder neuerer Vertreter wie Henrik Freischlader, Joe Bonamassa oder Gary Moore lassen die Vollblutmusiker Edmund Piskaty (Gitarre, Gesang), Jo Flatz (Gitarre, Gesang), Herwig Hammerl (Bass) und Reinhard Domschitz (Schlagzeug) die goldene Ära der (Blues-)Rockmusik wiederaufleben. Mit zahlreichen Eigenkompositionen setzt das Powertrio seine
eigene Duftmarke und transportiert den Spirit der RockGiganten der 60er- und 70er-Jahre ins Hier und Jetzt. Erstmals mit dabei ist Jo Flatz (Gitarre, Gesang).
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino, Rankweil
Stefan Kresser & Martin Mittendorfer:
In die Tiefe schauen
Vernissage: Freitag, 15. November 2024 17.00 Uhr
Ausstellung: Freitag, 15. November 2024 bis Freitag, 6. Dezember 2024 Stickerei (St.-Peter-Gässele 3, Rankweil)
Stein und Holz: Das sind die Materialien, mit denen die Künstler Stefan Kresser und Martin Mittendorfer überwiegend arbeiten. Aber auch die Malerei findet Platz in ihren Arbeiten. Stets auf der Suche nach rätselhaften Maserungen und Strukturen wollen die Künstler das Unsichtbare, das Geheimnisvolle entdecken und sichtbar machen. In die Tiefe schauen, das bedeutet auch das Wesentliche zu begreifen und damit einen anderen Blick auf die Welt gewinnen.
Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 11.00 – 16.00 Uhr
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Jugend Rankweil
Die Chaos-Hamster und Käpt`n Aufräumschreck
Mitmachlesung für Kinder ab 4 Jahren
Mittwoch, 13. November 2024
14.00 Uhr
Bibliothek Rankweil, Bahnhofstr. 16
Handpuppe Max besucht die Chaos-Hamster auf ihrem gemütlichen Hamster-Piratenschiff. Die Familie ChaosHamster lebt zwischen Kuscheldecken, Spielzeugbergen, Wäschehaufen und Geschirrstapeln. Wie großartig! Aber dann ist Opas Schatzkarte weg. Sie ist einfach nicht zu finden! Da hilft nur eins: Käpt`n Aufräumschreck muss her! Kann er dem großen Chaos auf den Leib rücken?
Altersempfehlung: Kinder ab 4 Jahren
Freier Eintritt!
Zur Anmeldung gelangen Sie hier: bibliothek.rankweil.at/anmeldung
Veranstalter: Bibliothek Rankweil
Senioren Rankweil
Kino-Montag: Geliebte Köchin
Guat und Gern –Älter werden in Rankweil
Montag, 18. November 2024
15.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Liebesfilm/Drama | FRA 2023 | 135 Min.
Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Seit 20 Jahren arbeitet die außergewöhnliche Köchin Eugénie für den berühmten Gourmet Dodin. Sie kreiert mit ihm die köstlichsten Gerichte, die selbst die legendärsten Köche der Welt in Staunen versetzen. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und hat keinerlei Absichten, Dodin zu heiraten. Also beschließt dieser, etwas zu tun, was er noch nie zuvor getan hat: für sie zu kochen.
Beitrag: Euro 9,50 inkl. einem Getränk und eine Brezel Kartenvorverkauf bzw. Anmeldung: Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T +43 5522 405 1125. Der Kino-Montag für Senior:innen, aus der Reihe „Guat und Gern – Älter werden in Rankweil“, ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino Rankweil.
Klaus www.klaus.at
E5-Zertifizierungsfeier
Am 17. Oktober 2024 wurden im Rahmen der e5-Zertifizierungsfeier in Dornbirn insgesamt zwölf Vorarlberger Gemeinden für ihre herausragenden Leistungen im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz ausgezeichnet. Darunter war auch die Gemeinde Klaus, die erstmals an der Zertifizierung teilnahm und mit 45 Prozent den Wert „2 e“ erreichte. Dies ist ein hervorragendes Ergebnis, auf das wir stolz sein können. Herzliche Gratulation an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihre Arbeit. Die Teilnahme am e5-Programm unterstreicht das Engagement von Klaus, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und den Klimaschutz weiter voranzutreiben.
Vorarlberg 50plus Klaus
Preisjassen am 15. November 2024 14.30 Uhr
Wir treffen uns wieder zum traditionellen Preisjassen im Gasthaus Sternen in Klaus. Alle Mitglieder aus den Ortsgruppen Klaus, Weiler und Fraxern, die gerne einen gemütlichen Jassnachmittag verbringen möchten, sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Es gibt auch schöne Preise zu gewinnen.
Anmeldung bitte nicht vergessen! Das Seniorenteam
Rückblick
Singnachmittag am 22. Oktober 2024
Zum heurigen Singnachmittag im Gasthaus Adler in Klaus konnten wir 21 Mitglieder aus unserer Ortsgruppe begrüßen. Die Musiker Kurt Ludescher und Helmut Ender haben es mit der guten Liedauswahl ausgezeichnet verstanden, die Teilnehmer zu begeistern. Dank auch an den Wirt, der für uns sein Lokal zu Verfügung gestellt und eine Stunde früher geöffnet hat. Zum Abschluss dankte Obmann Stephan Längle allen Anwesenden für ihr Kommen. Der Obmann der Ortsgruppe Weiler, Kurt Ludescher, berichtete abschließend über das von Georg Mathis angestoßene Projekt eines regelmäßigen Singnachmittages im Vorderland. Nähere Informationen folgen.
Obmann Stephan Längle
Repair-Café
9. November 2024 zwischen 9.00 bis 12.00 Uhr
Treietstrasse 17 - im Gebäude vom m2
Es werden verschiedenste Reparaturen an technischen Geräten und an Textilien angeboten.
Für die Wartezeit oder ein gemütliches Zusammenkommen bieten wir Kuchen und Kaffee an. Genauere Infos finden sich unter www.open-lab.at/repaircafe
Auf Euer Kommen freut sich das Team vom Repair-Café Klaus.
Herbstkonzert
Samstag, 9. November 2024 20.00 Uhr im Winzersaal
Eintritt frei, freiwillige Spenden
Die Bürgermusik Klaus und die Jungmusik Klaus-Götzis freuen sich über viele Besucher und Besucherinnen.
Infonachmittag zur Regio Vorderland
Mittwoch, 13. November 2024 ab 14.00 Uhr im Haus Simons in Klaus
Wir laden alle Interessierten ein zu einem spannenden Vortrag mit Jürgen Ulmer, Manager der Modellregion Vorderland.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem informativen Nachmittag in gemütlicher Runde.
PVÖ-Klaus-Weiler
Einladung zur öffentlichen
Informationsveranstaltung „Bebauungsplan Klaus“
Mittwoch, 13. November 2024 19.00 bis 21.00 Uhr, Winzersaal
Wir laden Euch herzlich zur öffentlichen Informationsveranstaltung anlässlich des Bebauungsplans unserer Gemeinde ein. Das Planungsteam wird den Entwurf präsentieren und im Anschluss daran werden wir Eure Fragen gerne beantworten.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen.
Einladung zum Treffpunkt MINZE
Donnerstag, 14. November 2024
16.00 bis 18.00 Uhr
Haus Simon, Anna-Hensler-Str. 16, Klaus
Wir freuen uns auf dich!
Meiningen www.meiningen.at
Alles rund ums Kind
9. November 2024 10:00 bis 15:00 Uhr Schulsaal der VS Meiningen
Die Bibliothek Meiningen veranstaltet, in Kooperation mit dem Familienverband Meiningen, einen Basar für Kinderartikel. Dabei können alle, sowohl kleine als auch große Verkäufer:innen, ihre gebrauchten Artikel selbst verkaufen. Gegen eine kleine Gebühr erhält jede:r Teilnehmer:in einen Verkaufstisch.
Neben einem bunten Rahmenprogramm für Kinder sorgen die Bibliothek und der Familienverband gemeinsam mit den Meininger Vereinen auch für Essen und Trinken.
Weitere Infos: www.bibliothek-meiningen.at Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Eintauchen in vergangene Zeiten
15. November 2024 von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Schweizerstrasse 25
Bitte um vorherige Anmeldung: Bürgerservice, Sabine Strießnig Tel. 05522 71370-16, E-Mail: sabine.striessnig@meiningen.at Die Gemeinde Meiningen freut sich, Sie zur Besichtigung des Gemeindearchives einzuladen. Wenn Sie wissen möchten, was im Gemeindearchiv Meiningen aufbewahrt wird, dann nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen sie
Öffentliche Buchausstellung mit Büchern für Kinder und Erwachsene
Freitag, 15. November 2024
08.00 bis 12.30 Uhr
Samstag, 16. November 2024
09.00 bis 12.00 Uhr
Bewegungskindergarten Klaus und Buchhandlung M&M
„Man muss nicht an den Amazonas reisen, wenn es Bücher um die Ecke gibt.“
Im Bewegungskindergarten Klaus (Haupteingang südlich am Gebäude)
uns am 15. November. Interessierte Besucherinnen und Besucher erhalten dabei eine nicht alltägliche Einsicht in das dort verwahrte Archivgut. Außerdem werden an diesem Tag auch die ältesten Archivalien präsentiert, wie beispielsweise das „Gemeinds-Buch“, eine Art Protokollbuch der Gemeinde, deren Aufzeichnungen im Jahr 1661 beginnen und Mitte des 19. Jahrhunderts enden.
Darüber hinaus erhalten Sie auch einen Einblick in die Archivarbeiten.
Die Gemeinde Meiningen freut sich auf Ihren Besuch.
Wundbehandlungsraum und Gesundheits-Check
Jeden Montag von 9:00 bis 11:00 Uhr Wundbehandlungsraum Krankenpflegeverein Meiningen, Schweizerstrasse 60
Wir freuen uns, allen Mitgliedern des Krankenpflegevereins Meiningen einen neuen Service anbieten zu können. Im Wundbehandlungsraum steht ab sofort jeden Montag von 9 bis 11 Uhr eine erfahrene Gesundheits- und Krankenpflegerin zur Verfügung. Sie bietet kompetente Wundbehandlungen sowie präventive Gesundheits-Checks an, wie die Messung von Blutdruck, Puls und Blutzucker.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich regelmäßig und unkompliziert um Ihre Gesundheit zu kümmern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Krankenpflegeverein Meiningen
Röthis www.roethis.at
Sitzung Gemeindevertretung
Am Montag, 11. November 2024, findet um 19.45 Uhr im Schlößlesaal (Gemeindeamt), Schlößlestraße 31, die nächste öffentliche Gemeindevertretungssitzung statt, welche mit einer Fragestunde beginnt.
Die Tagesordnung ist auf www.roethis.at abrufbar.
Grüngut - Haussammlung
Die Grüngut-Haussammlung findet am Dienstag, 12. November statt. Das Grüngut wird nur in Haushaltsmengen abgeholt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das gesamte Jahr über kann Grüngut während der Öffnungszeiten beim Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland, (Industriestraße 1, Sulz) oder beim Kompostund Erdenwerk der Firma Branner (Bundesstraße 120, 6830 Rankweil) abgegeben werden.
Halbpension mit Leiche –Theater Tour Nofels
Wann: 17. November2024 ab 18:00 Uhr Vereinshaus, Schulgasse 6, 6832 Röthis Richtig geraten! Ja, es handelt sich um eine leicht schräge Kriminalkomödie vom Feinsten:
Fünf Mörder treffen sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe. Die betreuende Psychologin rät ihnen, ein Hotel zu betreiben, um sich gegenseitig unterstützen zu können auf dem Weg zurück ins gut bürgerliche Leben. „Rein zufällig“ checkt die Psychologin als erster Gast ein. Zeitgleich mit dem Eintreffen weiterer Urlauber wird das Hotel gründlich überprüft, immerhin hat die Chaostruppe beim zuständigen Hotelverband um eine Auszeichnung mit fünf Sternen angesucht!
Es ist also angerichtet: Hektik und Tohuwabohu können beginnen! Wie immer wird die Theater Tour Nofels versuchen, allen Theater- und TTN-Fan, einen unterhaltsamen Abend zu bieten und freuen sich schon auf Ihren Besuch!
Karten sind erhältlich unter http://www.ttnofels.at
Veranstaltung vom Kultur- und Vereinsausschuss Röthis
Feuerlöscherüberprüfung
Am Samstag, den 9. November, bietet die Feuerwehr Röthis von 8:00 bis 12:00 Uhr in Zusammenarbeit mit Robert Franz wieder eine Feuerlöscherüberprüfung an. Neben der Überprüfung der Funktionsfähigkeit stehen auch Beratung sowie Verkauf von Feuerlöschgeräten und Brandmeldern auf dem Programm.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Ortsfeuerwehr Röthis
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Strassensperre Haltestelleweg
4. bis 22. November 2024
Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Sulz in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F. i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, i.d.g.F., sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F., wird angeordnet:
Im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs wird zur Durchführung von Bauarbeiten die Gemeindestraße „Haltestelleweg“ ab Einmündung „Treietstraße“ bis Liegenschaft, Gst-Nr 839, in der Zeit vom 04.11.2024 bis 22.11.2024 für den Verkehr gesperrt.
Diese Verordnung ist von der mit den Bauarbeiten beauftragten Firma mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 50 Ziff. 9 StVO „BAUSTELLE“, § 52 lit. a) Ziff. 1 StVO „FAHRVERBOT“, § 53 Abs. 1 Ziff. 16b StVO „UMLEITUNG“ kundzumachen. Bei der Einmündung „Treietstraße“ sowie auf Höhe „Haltestelleweg 1“ der ist durch die Straßenverkehrszeichen § 50 Ziff. 9 StVO „Baustelle“ und § 52 lit. a) Ziff. 1 StVO „Fahrverbot“ mit dem Vermerk „Ausgenommen Radfahrer“ auf die eingeschränkte Befahrbarkeit kundzumachen.
Diese Verordnung tritt gemäß § 44 Abs. 1 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F., mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.
Strassensperre Lindenweg
4. bis 29. November 2024
Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Sulz in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F. i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, i.d.g.F., sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985, i.d.g.F. Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F., wird angeordnet:
Im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs wird zur Durchführung von Bauarbeiten die Gemeindestraße „Lindenweg“ ab Einmündung „Landammannstraße“ bis Hausnummer „Lindenweg 3“ vom 04.11.2024 bis 29.11.2024 für den gesamten Verkehr gesperrt. An der Einmündung „Im Wäsle“ ist der Hinweis „Fahrverbot – Zufahrt bis zur Baustelle gestattet“ anzubringen.
Diese Verordnung ist von der mit den Bauarbeiten beauftragten Firma mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 50 Ziff. 9 StVO „BAUSTELLE“, § 52 lit. a) Ziff. 1 StVO „FAHRVERBOT“, § 52 lit. a) Ziff. 14b StVO „VERBOT FÜR FUSSGÄNGER“, § 53 Abs. 1 Ziff. 16b StVO „UMLEITUNG“ kundzumachen.
Bei der Einmündung „Im Wäsle“ ist durch die Straßenverkehrszeichen § 50 Ziff. 9 StVO „Baustelle“, § 52 lit. a) Ziff. 1 StVO „Fahrverbot“ mit dem Vermerk „Zufahrt bis Baustelle gestattet“ und § 53 Abs. 1 Ziff. 16b StVO „UMLEITUNG“ die eingeschränkte Befahrbarkeit kundzumachen.
Diese Verordnung tritt gemäß § 44 Abs. 1 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F., mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.
Kundmachung
des Entwurfs einer Änderung des Flächenwidmungsplanes sowie einer Verordnung über das Mass der baulichen Nutzung
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sulz hat in der 25. Sitzung am 25.09.2024 gemäß §§ 23 i.V.m. 21 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996, i.d.g.F., die Änderung des Flächenwidmungsplanes der Liegenschaften, Gst-Nrn 124/1, 126, 127 (KG Sulz), im Ausmaß von ca. 974,10 m2 von derzeit „Bauerwartungsfläche-Mischgebiet“ in „Baufläche-Mischgebiet“ nach der erläuterten Plandarstellung als Entwurf beschlossen und das Auflageverfahren angeordnet.
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sulz hat in der 25. Sitzung am 25.09.2024 gemäß § 33 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996, i.d.g.F., eine Verordnung über das Maß der baulichen Nutzung (MGZ 2, HGZ 3, BNZ 60) für die Liegenschaften, Gst-Nrn 124/1, 126, 127 (KG Sulz), im Entwurf beschlossen und das Auflageverfahren angeordnet.
Hinweis: Die Entwürfe sind ab dem 30.10.2024 während der Amtsstunden im Gemeindeamt der Gemeinde Sulz für die
Dauer von vier Wochen zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Während der Zeit der Veröffentlichung kann jede/r Gemeindebürger/in oder Eigentümer/in von Grundstücken, auf die sich die Änderung des Flächenwidmungsplanes bezieht, zum Entwurf schriftlich Änderungsvorschläge erstatten. Menschen mit schwerer Sehbehinderung wird der Entwurf während der Zeit der Veröffentlichung auf Verlangen erläutert. Eingelangte Änderungsvorschläge werden der Gemeindevertretung vor der Beschlussfassung über den Flächenwidmungsplan zur Kenntnis gebracht.
Der Bürgermeister
Notar-Amtstag
Der Notar Dr. Richard Forster steht Ihnen am Mittwoch, den 13. November von 16:30 bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt für kostenlose Rechtsauskünfte zur Verfügung.
Nutzen Sie diese Möglichkeit, wenn Sie Fragen zu Rechtsgeschäften, Schenkungen, Erbangelegenheiten, Verträgen u.ä. haben. Die Auskunftserteilung ist kostenlos.
Zur Koordinierung der Besprechungstermine wird um Voranmeldung im Bürgerservice (Tel. 05522/44309) ersucht.
Einladung zum Seniorennachmittag
Häusernamen von Sulz – Vortrag von Gemeindearchivar Karl Frick
am Freitag, 15. November 2024, um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.
Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882
Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.
Spiele FC Renault Malin Sulz
Heimspiele
Mit der vorgezogenen ersten Frühjahrsrunde endet am kommenden Samstag das Fußballjahr 2024. Unsere Kampfmannschaft möchte sich mit einem Heimsieg gegen den FC Hittisau in die Winterpause verabschieden. Kommen Sie auf den Sportplatz und unterstützen Sie unser Team.
Samstag, 9. November
09:00 Uhr U10B: FC Sulz – Austria Lustenau
10:00 Uhr U10A: FC Sulz – Austria Lustenau
3. Landesklasse
12:00 Uhr: FC Renault Malin Sulz 1b – SV Lochau 1b
Vorarlbergliga
14.30 Uhr: FC Renault Malin Sulz I – FC Hittisau I
Freiwilligentag der Agrar Sulz
Samstag, 16. November 2024 von 8:00 – 14:00 Uhr
Treffpunkt: Holzplatz Wannenbrücke
Wir werden im Rotwald Schlagräumungen durchführen, Rinnen reinigen und weitere Arbeiten durchführen. Bitte gutes Schuhwerk, Arbeitskleidung und -handschuhe, Trinken sowie – wenn vorhanden – einen Pickel mitbringen.
Im Anschluss daran ist bei der Rotwaldhütte für Speis und Trank gesorgt.
Es wird um Anmeldung unter agrar@gemeinde-sulz gebeten.
Vereine | Institutionen Sulz-Röthis
Jahreshauptversammlung des Schivereins
Die 99. Jahreshauptversammlung des Schivereins Sulz-Röthis findet am Freitag, 15. November 2024 statt. Beginn: 20:00 Uhr im Vereinshaus Röthis.
Um 18:00 Uhr laden wir zudem zum Elternabend mit allen Informationen zur kommenden Saison ein.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme unserer Vereinsmitglieder!
Viktorsberg www.viktorsberg.at
Amtstage der Feldkircher Notare
Mittwoch, 13. November 2024 von 16:30 bis 18:00 Uhr
Dr. Michael Gambs aus Feldkirch stellt sich für eine kostenlose Beratung verschiedener Rechtsfragen im Gemeindeamt zur Verfügung.
Zur Koordination der Besprechungstermine wird um Voranmeldung bei der Gemeinde Viktorsberg Tel: 05523/64712 oder per Mail: gemeinde@viktorsberg.at, ersucht.
Marte Manuela, Bürgermeisterin
Einladung zum Seniorennachmittag
Freitag, 15. November 2024 14:30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Vortrag von Gemeindearchivar Karl Frick über die Häusernamen von Sulz
Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.
Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich bei Inge Marte, T 0664 73014974 oder Monika Hagen, T 0664 6451144 melden.
Die Frauen vom Sozialarbeitskreis Sulz freuen sich auf einen interessanten und gemütlichen Nachmittag mit euch.
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Verordnung des Bürgermeisters
in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl. Nr. 30/1995 sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985, i.d.g.F.:
Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet:
Aufgrund von Bauarbeiten an der Wasserversorgungsanlage wird die Gemeindestraße Buxera von 15.11.2024, 7:30 Uhr bis 16.11.2024 17:00 Uhr für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot für sämtliche Kraftfahrzeuge in beiden Richtungen“ kundzumachen. Sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft. Ing. Dietmar Summer, Der Bürgermeister
Amtstag der Feldkircher Notare
Am Mittwoch, den 20.11.2024, erteilt Notar Dr. Huber von 16:30 bis 18:00 Uhr, interessierten Gemeindebürgern unentgeltlich Rechtsauskunft zu folgenden Themenschwerpunkten:
Die Gemeinde Zwischenwasser gibt bekannt, dass die Ausübung des Fischereirechtes im „Mühltobelbach“ auf die Dauer von 10 Jahren, das ist von 01.04.2025 bis 31.03.2035, neu verpachtet wird.
Das Fischereirevier Mühltobel umfasst den Mühltobelbach vom Ursprung bis zur Einmündung in die Frödisch. Die Verpachtungsbedingungen können während der Öffnungszeiten (Montag 07.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag jeweils 7.30 bis 12.00 Uhr) beim Gemeindeamt Zwischenwasser eingesehen oder abgeholt werden. Auf Wunsch werden diese auch zugesandt.
• Testaments- und Erbvertragsrecht, Erb- und Pflichtteilsrecht
• Verlassenschaftsverfahren
• Unternehmensgründung
• Sozialhilfe etc.
Zur Koordinierung der Besprechungstermine wird um Voranmeldung bei
Frau Yvonne Matt, Tel. 51100 oder Mail: gemeindeamt@gemeinde-weiler.at, ersucht.
Seniorenbörse
Diavortrag über Ägypten, am 12.11.2024, 16.00 Uhr, in der Pizzeria Romana in Klaus mit Josef Loibl.
Kommt und genießt die schönen Bilder, für Getränke und Essen muss selbst aufgekommen werden.
Seniorenbörse Weiler und Vorderlandgemeinden
Infonachmittag zur Regio Vorderland
Mittwoch, 13. November 2024 ab 14 Uhr im Haus Simons in Klaus
Wir laden alle Interessierten ein zu einem spannenden Vortrag mit Jürgen Ulmer, Manager der Modellregion Vorderland.
Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem informativen Nachmittag in gemütlicher Runde.
PVÖ-Klaus-Weiler
Pachtinteressenten werden eingeladen, ihre Angebote mit eingeschriebenem Brief oder persönlich beim Gemeindeamt Zwischenwasser unter Kennzeichnung als „ANBOT FISCHEREI-VERPACHTUNG MÜHLTOBEL“ einzureichen. Die Angebote müssen bis 10. Jänner 2025, 12.00 Uhr, beim Gemeindeamt eingelangt sein, andernfalls können sie nicht mehr berücksichtigt werden. Die Gemeinde behält sich das Zuschlagsrecht vor.
Jürgen Bachmann MSc, Bürgermeister
Spenderliste
Krankenpflegeverein Rankweil
Im Gedenken an Breuss Josefine, Übersaxen
Fam. Margit und Walter Meusburger, Klaus 20,00
Fam. Cornelia und Christoph Marte 20,00
Frau Elisabeth Müller 30,00
Fam. Ernst Payr, Übersaxen 10,00
Fam. Emma und Heribert Breuß, Übersaxen 20,00
Frau Ilga Pfitscher, Übersaxen 20,00
Frau Luzia Türtscher, Übersaxen 10,00
Fam. Isolde und Hubert Fleisch 20,00
Herr Lothar Breuss, Rankweil 30,00
Fam. Berna und Wilfried Breuß, Übersaxen 15,00
Fam. Gabriele und Thomas Breuss, Übersaxen 100,00
Im Gedenken an Gruber Gertrud, Rankweil
Frau Silvia Kleinfercher, Rankweil 20,00
Frau Ingrid Walcher, Rankweil 20,00
Fam. Monika und Paul Jenny, Übersaxen 50,00
Fam. Monika, Markus und Mäk Berchtold, Rankweil 100,00
Frau Inge Hahnenkamp, Rankweil 20,00
Frau Ruth Krenn, Rankweil 20,00
Fam. Helga und Ernst Müller, Rankweil 20,00
Herr Wilfried Schieder, Feldkirch 30,00
Fam. Kernbichler Hartmann 30,00
Jahrgang 1941 Rankweil 100,00
Frau Christine Begle 15,00
Frau Gerda Fritsch, Herr Albert Jenny, Übersaxen 50,00
Fam. Helga und Josef Dirschl, Rankweil 30,00
Fam. Marlene und Peter Engler, Rankweil 30,00
Herr Wolfgang Stemmer 30,00
Fam. Andrea und Thomas Jenny, Feldkirch 50,00
Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil 20,00
Herr Günther Hron, Rankweil 20,00
Im Gedenken an Hirczy Heinrich, Rankweil
Frau Selma Klaus, Rankweil 30,00
Frau Elisabeth Lins 20,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 25,00
Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00
Herr Josef Haas, Rankweil 80,00
Fam. Helga und Eugen Märk, Rankweil 20,00
Frau Irma Schöch 30,00
Fam. Helga und Herbert Drapal, Rankweil 40,00
Frau Elfriede Häußle, Rankweil 20,00
Fam. Erika und Adolf Müller, Rankweil 20,80
Fam. Herma und Horst Scherer, Rankweil 50,00
Fam. Maria und Franz Friedl, Rankweil 20,00
Fam. Gretl und Karl Schächle, Rankweil 50,00
Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil 20,00
Frau Maria-Luise Ess, Rankweil 20,00
Trauerfamilie Hirczy 200,00
Frau Elfriede Kopeinig, Rankweil 30,00
Fam. Helga und Ernst Müller, Rankweil 20,00
Frau Ingrid Markoc 30,00
Fam. Isolde, Lukas und Klaus Feurstein 20,00
Fam. Hermine und Leo Plansky, Rankweil 20,00
Fam. Franziska und Hans Oberhauser, Rankweil 20,00
Frau Lore Pschenitschnigg, Rankweil 20,00
Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil 25,00
Herr Günther Hron, Rankweil 20,00
Fam. Edith und Gebhard Engelhart, Rankweil 50,00
Im Gedenken an Jenny Albert, Übersaxen
Herr Prof. Hubert Allgäuer, Feldkirch 50,00
Frau Elfi Allgäuer, Rankweil 20,00
Fam. Martin Rauch, Rankweil 50,00
Fam. Waltraud und Eugen Tschanett, Rankweil 20,00
Fam. Petra und Christian Jenny 50,00
Fam. Ingeborg und Wolfgang Kopf, Rankweil 25,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
Fam. Hermi und Walter Rohrer, Rankweil 40,00
Fam. Ilga und Hubert Pfitscher, Übersaxen 20,00
Herr Franz Rauch, Laterns 200,00
Herr Werner Wild 200,00
Fam. Heidi und Marco Bereuter, Rankweil 50,00
Fam. Mag. Astrid und Hamid Amann 50,00
Fam. Selma und DI Paul Frick, Rankweil 30,00
Fam. Irene und Robert Marte, Rankweil 20,00
Frau Isolde Stelzl, Rankweil 30,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 30,00
Fam. Rosmarie und Hubert Kopf, Sulz 40,00
Fam. Franz Diem 50,00
Im Gedenken an Pichorner Johann, Rankweil
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 30,00
Im Gedenken an Prommer-Vonbrüll Elfi
Fam. Roswitha und Kurt Huber, Rankweil 20,00
Im Gedenken an Stemmer Jakob, Rankweil
Frau Anneliese Latzer, Rankweil 50,00
Jahrgang 1941 Rankweil 100,00
Fam. Doris und Verena Fischer mit Max und Tommy 200,00
Fam. Elisabeth und Martin Brunn 100,00
Fam. Bertsch, Hohenems 50,00
Frau Andrea Simeon, Hohenems 40,00
Fam. Hildegard und Manfred Bianchini, Göfis 100,00
Fam. Sissy und Kurt Fenkart, Hohenems 20,00
Frau Judith Mähr, Rankweil 30,00
Fam. Sabrina und Michael Längle, Rankweil 20,00
Maria, Hans, Grit und Kurt Frick, Rankweil 80,00
Im Gedenken an Vith Arnold, Furx
Frau Christine Johler, Rankweil 50,00
Im Gedenken an Walser Olga, Rankweil
Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00
Fam. DI Dr. Richard Fischer, Rankweil 50,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 25,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil 30,00
Die Angehörigen 100,00
Cornelia Scheffknecht und Maria Kiechle 20,00
Nicht zuordenbare Spenden
Fam. Helga und Roman Weber, Feldkirch 30,00
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland
Im Gedenken an Baur Renate, Sulz
Elisabeth, Cornelia und Reinhard Baur 100,00
Herr DI Matthias Leopold Schagginger 20,00
Frau Madlener Marianne 10,00
Frau Elfriede Niederländer 20,00
Frau Irma Pöder 20,00
Frau Elfriede Häußle 20,00
Familie Rosina Maria und Wilhelm Michael Berger 20,00
Frau Kornelia Kopf 30,00
Pier Angelo und Marianne Zaffignani 50,00
Familie Waltraud und Otmar Malin 20,00
Familie Barbara und Karl Heinzle 30,00
Familie Maria Luise und Peter Altrichter 20,00
Familie Gertrud und Paul Preg 30,00
Herr Kurt Speckle 100,00
Herr Paul Frick 50,00
Jahrgang 1942 Sulz 100,00
Herr Robert Madlener 30,00
Frau Ingeborg Christel Wehinger 20,00
Familie Hedwig und Fridolin Welte 100,00
Im Gedenken an Henny Hedwig, Batschuns
Trauerfamilie Henny Hedwig 400,00
Ilse und Walter Mathis 20,00
Im Gedenken an Henny Randolf, Sulz
Familie Waltraud und Otmar Malin 20,00
Autohaus Walter Malin 50,00
Fam. Irmgard Schnetzer 10,00
Renate Maria Frick, Dagmar Elisabeth Hermann 20,00
Trauerfamilie Henny/Dobler 400,00
Frau Marianne Bechter 20,00
Fam. Cornelia und Alfred Bechter 20,00
Frau Ingrid Wiesenegger 50,00
Familie Helga und Roman Werber 40,00
Frau Trajbar Maria 20,00
Im Gedenken an Klimmer Emilie, Sulz
Familie Elfriede und Rudolf Knünz 20,00
Frau Maria Anna Bechter 20,00
Frau Helga Marchel 20,00
Gerda und Ingrid Watzenegger 40,00
Familie Veronika und Robert Speckle 20,00
Im Gedenken an Lampert Reinhilde, Viktorsberg
Herr Josef Marte 10,00
Herr Peter Hagen 20,00
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich!
Schon gehört?
Sch
on
g e hört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil erhalten Sie wöchentlich Informationen aus der Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
WEIHNACHTSAUSSTELLUNG
DO. 14.11.2024 17.00 - 20.00
FR. 15.11.2024 9.00 - 20.00
SA. 16.11.2024 9.00 - 16.00
In dieser Woche bleibt unser Geschäft bis Do. 17.00 geschlossen.
Walgaustrasse 4, 6822 Satteins, 05524
8470
freie Räumlichkeiten
GR 42 55 m2
W 8 a 36 m2
GR 23 60 m2
Gemeinschaftlich Wohnen und ökologisch Bauen in Muntlix
Infoabend zum Thema Finanzen
Di. 19. November 2024, 18:30 Uhr
Treffpunkt: Langgasse 44, Rankweil
Themen: Projektpräsentation, Klassische und alternative Finanzierungsformen, Kalkulation, individuelle Investitionsmöglichkeiten, … Begrenzte Parkplätze ums Haus, Parkmöglichkeit bei der HTL Rankweil Anmeldung bitte an: verein@solela.at
RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE
WOHNUNGSBESICHTIGUNG
nach Terminvereinbarung - auch am Wochenende!
HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a
Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.
Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.
INFOS: Josef Amann, 0664/3120205
Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
6832 Sulz 05522/60170
www.naegele.at
Wir haben keine „Stangenware“ – wir machen „Maßanzüge“. Glas nach Maß mit hoher Qualität!
SPIEGEL NACH MA SS
NA KLAR!
Bei Längle Glas fertigen wir maßgeschneiderte Spiegel an- sei es für Ihr Badezimmer, den Fitnessraum oder jeden anderen Raum in Ihrem Zuhause.
Schnell Zuverlässig Preiswert
Interessiert? Dann meldet euch bei Uns für ein unverbindliches Angebot!
T: + 43 (0)5523 - 53100 0
Ihr Experte im Ländle: Spiegel, Glasduschen, GlasTrennwänden, Glasvordächer, Geländer, Vitrinen und vieles mehr!
MESSEQUARTIER DORNBIRN HALLE 14 14.11. - 16.11.2024 www.strolz.at 05583/2361 | office@strolz.at | Dorf 116, 6764 Lech am Arlberg -70% BIS -50% VON SKI UND SKISCHUHE, SKIBEKLEIDUNG, ACCESSOIRES, FREIZEITBEKLEIDUNG, SCHUHE UND MODE 14.11.
9.30 - 18 UHR 16.11.
Technik
Wirtschaft
Gestaltung
Soziales & Gesundheit
25 Studienprogramme
Bachelor | Master
einfach mal anrufen 05572 24731
KOSTENLOSE VOR-ORT BERATUNG
WWW.VORARLBERG.PORTAS.AT DORNBIRN, Schwefel 27
WOHLFINK
IHRE TISCHLER VORARLBERG‘S RENOVIERER NR.1
TÜREN KÜCHEN FENSTER TREPPEN
Was studieren?
14.11.24 Komm vorbei!
FHV Infoabend
Bachelor & Master 14.11.2024 17:00–20:00 Uhr an der FHV in Dornbirn fhv.at
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
P u l l i – C e n t e r
Achstrasse 44, 6844 Altach, Tel.05576/76416
Öffnungszeiten: MO-FR 9.00-12.00 und 14.00-17.00
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Pulli-Center TEAM
Wir errichten attraktive Wohnungen
in Altenstadt, Frastanz, Mäder, Nenzing, Rankweil-Brederis, Tosters!
¡ hohe Wohnbauförderung mit 1,25 % Fixzinsen für 35 Jahre!
¡ Kostenloser Finanzierungscheck!
¡ durch Zinssenkung Finanzierbarkeit wieder leichter möglich!
6837 Weiler Treiet 1 Tel. 05523 / 52391
- persönliche Beratung
- angenehmes Einkaufserlebnis
- große Auswahl von Strickwaren, Blusen, Jacken,
- Mäntel, Hosen und vieles mehr
- TOP MODISCH
- Markenqualität aus Europa
- Größen von 38-52
- GRATIS Parkplatz
Unsere attraktiven Wohnungen in Rankweil.
GESUCHT!
HWB 32,6. Bezug ca. Frühsommer 2026.
Du hast nicht immer gleich die perfekte Lösung parat? Deine Arbeit läuft nicht immer nach Plan? Kennen wir. In unserer partnerschaftlichen Kultur legen wir Wert darauf, täglichen gemeinsam an den kleinen und großen Herausforderungen zu wachsen und voneinander zu lernen. Werde Teil vom #TeamDorfelektriker!
Betriebs- und Anlagenelektriker*in
(m/w/d)
Digitalisierer*in
(m/w/d)
Elektriker*in
(m/w/d)
Elektroplaner*in
(m/w/d)
Mehr Informationen zu den Jobangeboten vom Dorfelektriker auf der Website unter:
www.dorfelektriker.at/karriere
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Kontakt:
Tim Mittelberger
M. +43 664 928 43 37
E. tim.mittelberger@dorfelektriker.at
Mittelberger GmbH, Lastenstraße 37, 6840 Götzis
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause
deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2
Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf
Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Verkaufe einen sehr schönen Baugrund
(südseitig, mit Fernblick) in Übersaxen – 630 m2, voll erschlossen, ohne Makler. Senden Sie mir Ihre Kontaktdaten per Email an: baugrund.uebersaxen@gmx.at ich melde mich dann bei Ihnen.
Kleine Wohnungen gesucht!
Für Investor suchen wir gezielt 1-, 2- und 3-ZimmerWohnungen im ganzen Land. Gebrauchte, ältere sowie auch renovierungsbedürftige Wohnungen sind willkommen.
Schnelle Abwicklung möglich!
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Barrierefrei wohnen!
Noch einmal im Alter umziehen oder doch nicht?
Wir sind für Sie da, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Immobilie geerbt?
Mit Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Professionalität stellen wir sicher, dass Erbschaften gerecht und harmonisch ablaufen.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Dahoam isch Dahoam
Ein Leben lang ist unser Zuhause der wichtigste Ort, aber mit unseren persönlichen Veränderungen ändern sich auch unsere Ansprüche. Wir beraten Sie bei so wichtigen Schritten und übernehmen Verantwortung. Bei großen Entscheidungen vertraue ich persönlich immer auf Profis. Wenn auch Sie der Meinung sind, haben wir eine gute Gesprächsbasis.
Ich freue mich auf Ihren Anruf: Reinhard Götze RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
Paar (35,33) sucht Haus oder 4-Zimmer-Gartenwohnung im Vorderland. Tel. 0650 5200961
Messer schleifen und Scheren schärfen bei
schneiden Sie immer gut ab
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net
Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Meiningen: Neuwertige moderne 3-Zimmerwohnung in Ruhelage im Obergeschoss mit Terrasse und Carport. Infos bei IMMOAKTIV, Tel. 0664 1786376
Klaus: Vermiete neuwertige 3-Zimmer-Dachwohnung (71 m2) in ruhiger Lage, neue Heizung.Miete d 870 inkl. B.K.- d 2700,-- Bar Kaution; an einzelne Person, Paare oder Paare mit einem Kind (ab 10 Jahren). Nur EU Bürger. Tel .0650 3244307 ab 13 Uhr
Weiterbildung/Kurse
Kennst du schon das Lernstüble in Rankweil? Hier wird in Kleingruppen Englisch geübt und auch der Spaß kommt nicht zu kurz.
Mehr Infos gibt es unter www.lernstueble.at oder Tel. 0699 172 00 470
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Fernsehen, Radio, HiFi, Multiroom, Überwachungskameras: Seit 20 Jahren Multimedia & Medientechnik. Neugeräte, Installation, Reparaturen, Service vor Ort. PUNKT 3 - Bild und Ton, Klaus. Tel. 05523 58750, www.punkt3.at
markt & herz - Wohltätigkeitsmarkt 16. November 2024, 10.00 bis 16.00 Uhr, Gewerbepark Rankweil. Handgemachtes, regionale Produkte, Leckereien. Buffet und Tombola zugunsten Herzkinder Österreich. Kinderprogramm. Wettergeschützt unter den Arkaden.
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie der Marktgemeinde erhalten Sie wöchentlich Informationen aus
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
UNENDLICH VIEL
ABWECHSLUNG?
DEINE LEHRE MIT PERSPEKTIVE!
Schweißgerät, Lötkolben und Akkuschrauber – so vielseitig wie deine Tools, so abwechslungsreich ist auch deine Lehre beim Dorfinstallateur. Bei uns lernst du smarte Wasser-, Heizungs- und Lüftungssysteme zu installieren und arbeitest mit modernster Technik. Bewirb dich jetzt und starte in deine Zukunft mit unbegrenzten Möglichkeiten: lehre.dorfinstallateur.at
Wo die Abfahrten so breit sind wie dein Grinsen.
Vorverkauf Vinomna Center Fr, 15.11. Sa, 16.11.
Wenn die Saison beginnt, ertönt am Berg wieder Gelächter. Für alle, die dem Vergnügen schon ein Stückchen näherkommen wollen, gibt’s die Saisonkarten, 3 Täler-Pässe und die Ländle Card bereits im Vorverkauf im Vinomna Center und bei Sport Berchtold in Götzis. Oh la la, Laterns.
VORVERKAUF BERCHTOLD: Fr, 22.11. – 9-12 und 14-17 Uhr | Sa, 23.11. – 9-13 Uhr