Amts- und Anzeigenblatt Nr. 42, Freitag, 18. Oktober 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
70 Jahre gelebte Tradition: Anlässlich ihres runden Geburtstages lädt die Trachtengruppe Rankweil zum großen Jubiläumsfest am Freitag, 25. Oktober 2024, ab 19 Uhr in den Vinomnasaal.
Rina Jost – Weg Multimediale Lesung 19.00 Uhr, Stickerei
VA: Marktgemeinde Rankweil
Karaoke Night 20.00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
24.10. Donnerstag
Rankweil Wörterburg
Frühe Sprachförderung 14.00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Bewegungstreff
19.00 Uhr, Marktplatz
VA: Vorarlbergbewegt
Klaus
Altjungsein –Fit im Köpfchen 14.30 Uhr, Bibliothek Klaus-Weiler-Fraxern
VA: Privat
25.10. Freitag
Rankweil
inegüxla | Häusle-Mosaik
17.00 Uhr, Kirchplatz Liebfrauenberg
VA: Marktgemeinde Rankweil
70 Jahre Trachtengruppe
Rankweil
20.00 Uhr, Vinomnasaal
VA: Trachtengruppe Rankweil
Rett Smith | Konzert
20.00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
2seedsleft | Konzert
20.00 Uhr, vogelfreiRAUM
VA: vogelfreiRAUM
Liebe Leser:innen, Tracht zu tragen, liegt mittlerweile wieder voll im Trend –egal ob am Land oder in der Stadt, auf den unzähligen Oktoberfesten und Kilbis, bei religiösen Feierlichkeiten oder kulturellen Veranstaltungen, gerade jetzt im Herbst kommen Lederhose und Co. fast jedes Wochenende zum Einsatz.
Bei der Rankweiler Trachtengruppe steht das Tragen traditioneller Kleidung das ganze Jahr hoch im Kurs –und das bereits seit 70 Jahren. 1954 gegründet, war und ist der Verein Zeit seines Bestehens darum bemüht, traditionsbewusste Kultur in Form von Trachten, Tänzen, Liedern, Musik und auch Mundart zu erhalten. Das ganze Jahr hinweg begleiten die Vereinsmitglieder mit ihrer Musik und ihren Tänzen unzählige Festivitäten und verleihen diesen damit einen feierlichen Rahmen. Dabei zeigt der Verein nicht nur regionale Tänze, sondern auch solche aus dem übrigen Österreich und dem benachbarten Ausland – stets begleitet von klassischer Volksmusik der vereinseigenen „Stubamusig“. Seit 1994 widmet sich der Verein auch verstärkt der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und leistet damit einen zentralen Beitrag in der kulturellen Vermittlungsarbeit.
Wenn Sie mehr über die Geschichte und die Arbeit der Trachtengruppe Rankweil erfahren möchten, besuchen Sie am Freitag, 25. Oktober 2024, ab 19:00 Uhr das Jubiläumsfest anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Vereins im Rankler Vinomnasaal. Unter dem Titel „Uf am Weag“ erhalten Sie dabei tiefere Einblicke in die vielfältige Tätigkeit sowie Historie des Vereins.
Und wer sich für eine Mitgliedschaft bei der Trachtengruppe Rankweil oder einem anderen Verein in Rankweil interessiert, findet Kontakte sowie Kurzbeschreibungen unter www.vereine.rankweil.at. Danke an alle jene, die über ihre Mitgliedschaft in einem oder mehreren Vereinen einen Beitrag im Sinne der Gemeinschaft leisten.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Spruch der Woche
Kultur ist nichts anderes als der Erhalt von Traditionen und Erinnerungen.
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 18. Oktober 2024 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Wochenende 19. Oktober und 20. Oktober 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Sonntag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Montag, 21. Oktober bis Freitag, 25. Oktober erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Montag:
Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Dienstag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Mittwoch:
Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840
Donnerstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Freitag:
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Samstag, 19. Oktober 2024: Dr. Kais Alkayed, Neustadt 11, Feldkirch
Sonntag, 20. Oktober 2024: Dr. Kais Alkayed, Neustadt 11, Feldkirch
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung:
Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Dr. Magdalena Wöss
Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Die Ordination bleibt vom 25.10. bis 30.10. wegen Urlaubs geschlossen.
Dr. Verena Elsensohn
Ärztin für Allgemeinmedizin
Weiler, Treiet 1, T +43 5523 23 701
Die Ordination bleibt vom 28.10.2024 – 08.11.2024 geschlossen.
Nächste Ordination: Montag 11.11.2024
Ihr Ordinationsteam
Vertretung in ausschließlich dringenden Fällen übernimmt dankenswerterweise Dr. Stefan Beer in Klaus
Dr. Ulrich Krismer
Hauptstraße 2, Muntlix
Unsere Ordination bleibt von Donnerstag, den 31.10.24 bis einschließlich Freitag, den 08.11.2024 wegen Urlaub geschlossen.
Nächste Ordination ab Montag, 11.11.2024 ab 07:30
Vertretung Dr. Walser Stefan, Sulz
Region Vorderland
Sicherheitstipp
Sicheres Vorarlberg
Kopfhörer im Strassenverkehr –eine potenzielle Unfallgefahr
Radfahrende, Joggende oder Fußgänger:innen – sehr viele Menschen sind mit einem Kopfhörer oder Stöpseln im Ohr unterwegs. So entspannend das klingt, so gefährlich kann das eingeschränkte Hörvermögen im Straßenverkehr werden.
Fehlende Umgebungsakustik führt zu verlangsamter oder fehlender Reaktion
Akustische Warnsignale wie Klingeln, Hupen, LKW-Rückfahrsignale, etc. warnen uns oft frühzeitig vor potenziellen Gefahren im Straßenverkehr. „Nehme ich diese Signale allerdings nicht wahr oder werden sie beispielsweise durch Musik überblendet, führt dies zu einer verlängerten Reaktionszeit. Setzt die Reaktion zu spät ein, führt dies oft zu unvorhersehbaren Handlungen, wie das plötzliche Überqueren einer Straße“, betont Mario Amann von Sicheres Vorarlberg.
Fußgänger:innen und Radfahrende besonders gefährdet
Vor allem unter Fußgängerinnen und Fußgängern sowie unter Radfahrenden ist das Tragen von Kopfhörern weit verbreitet. Die Auswirkungen von schweren Unfällen sind für diese Verkehrsteilnehmenden weitaus gravierender, da sie sich weder auf Knautschzone oder Airbag verlassen können.
Kopfhörer: Keine eindeutige gesetzliche Regelung
Das Gesetz zum Tragen von Kopfhörern ist nicht eindeutig geregelt. Jeder Verkehrsteilnehmende hat aber dafür Sorge zu tragen, dass die Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden können.
Sicheres Vorarlberg empfiehlt:
• Lautstärke so wählen, dass akustische Signale über das Verkehrsgeschehen wahrgenommen werden können.
• Verwende jeweils nur einen In-Ear-Kopfhörer.
• Over-Ear-Kopfhörer: „Transparenzmodus“ aktivieren und/ oder den „Noise Cancelling Modus“ deaktivieren.
• Vermeide Ablenkung im Straßenverkehr durch das Ausgabegerät oder die Musik..
Filmvorführung
„Der automobile Mensch“
Freitag, 25. Oktober 2024 ab 20:00 Uhr GUK Feldkirch, Marktgasse 18, Feldkirch
Die Dokumentation des Stadtplaners und Filmemachers Reinhard Seiß ist ein Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende. Eine solche scheint unerlässlich, wenn die Bemühungen um Klimaschutz, aber genauso um Boden- und Ressourcenschonung wirklich Erfolg haben sollen. Dass Wirtschaft und Gesellschaft mit sehr viel weniger Autos auskommen können, demonstriert der Film anhand zahlreicher „Best Practice“-Beispiele aus dem gesamten deutschen Sprachraum.
Reinhard Seiß ist eine Stunde vor Beginn und nach dem Film anwesend und freut sich über Gespräche mit den Besucher:innen.
Kartenreservierung unter: www.guk-feldkirch.at.
Die Filmführung wird organisiert durch die Klimakampagne Vorarlberg.
KEM Vorderland-Feldkirch powered by Klimaund Energiefonds.
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie der Marktgemeinde erhalten Sie wöchentlich Informationen aus Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Magazin Rankweil
Empfang für Neuzugezogene in Rankweil
Beim diesjährigen Empfang für Neuzugezogene folgten rund 70 Personen der Einladung der Marktgemeinde Rankweil in den Vinomnasaal. Die Neuzugezogenen hatten die Gelegenheit, einen Einblick in das Gemeindeleben sowie das vielfältige Angebot ihres neuen Wohnortes zu bekommen.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall eröffnete die Willkommensveranstaltung und führte durch den Vormittag. Vize-Bürgermeister Andreas Prenn sowie die Gemeinderät:innen Karin Reith, Helmut Jenny, Klaus Pirker und Alejandro Schwaszta stellten sich vor und berichteten über ihre Arbeitsbereiche. Die neuen Rankweiler:innen bekamen Informationen über das vielfältige Vereinsleben, Sozialund Kulturangebote, aktuelle Bau- und Infrastrukturprojekte sowie die Themen Bildung und Wohnen.
Nach diesem umfassenden Einblick in die Tätigkeitsfelder einer Gemeinde konnten die Teilnehmenden ihr Wissen in einem Quiz über Rankweil testen. Als Belohnung fürs Mitmachen gab es Give-away-Taschen gefüllt mit Infomaterial sowie kleinen Geschenken.
Besonders interessant wurde es, als die Neuzugezogenen sich selbst vorstellten. Viele berichteten, dass sie Rankweil ganz bewusst als Wohnort gewählt haben – beispielsweise aufgrund ihres Arbeitsplatzes, der guten Infrastruktur, der tollen Gasthauskultur und dem dörflichen Charakter. Manche sind aus anderen Gemeinden oder aus Wien zurück in ihren Heimatort gekommen und andere sind aus anderen Ländern zugezogen und wollen sich in Rankweil ein neues Leben aufbauen.
Lebensräume gestalten: Praxiskurs für Schmetterlings- und Wildbienenflächen
Am Samstag, 5. Oktober 2024, fand bei der Firma Niggbus in Rankweil die Veranstaltung „Lebensräume für Schmetterlinge und Wildbienen schaffen“ statt. Rund 15 Teilnehmer:innen erfuhren an diesem Vormittag, worauf es bei der Anlage von Wildblumenflächen zur Förderung der heimischen Artenvielfalt ankommt.
Der Tag begann mit einer Führung über das Betriebsgelände, das seit 2012 schrittweise naturnah umgestaltet wurde. Die jetzige Erweiterung des Parkplatzes wurde notwendig, weil auf E-Mobilität umgestellt wird. Beim Umbau und beim Bau des neuen Parkplatzes wurde darauf geachtet, dass alle Begleitflächen naturnah angelegt werden. So auch die große Sickerfläche am Ende des neuen Parkplatzes. Hier entsteht eine Ruderalfläche mit heimischen Sträuchern, Totholz, Sandhaufen, Steinen und vielen Blüten für Insekten.
Unter der Leitung von Simone König, Landschaftsplanerin und Beraterin für naturnahe Gestaltung, wurde gemeinsam Hand angelegt. Für die Teilnehmenden war es besonders wichtig zu erfahren, dass der Boden für Wildblumen nichts mit einem Gartenbeet gemein hat, sondern besonders mager auffallen muss. Daher besteht die Pflanzfläche aus Schotter, Sand und nur wenig Humus und Kompost. Darauf wurden Samen von Blühpflanzen ausgesät, die Raupen und Schmetterlingen bevorzugt als Nahrung dienen und natürlich auch von anderen bestäubenden Insekten besucht werden. Für erdnistende Wildbienen wurde ein Sandhaufen aufgeschüttet und rundum mit Stauden bepflanzt. So befinden sich Nahrungsangebot und Nistmöglichkeiten an einem Ort.
Der Geschäftsführer von Niggbus, Alfred Herburger, sorgte mit Kaffee, Tee und einer kleinen Verpflegung nicht nur für das leibliche Wohl der Teilnehmenden, sondern war selbst beim Projekt mit Herzblut dabei. Denn mindestens ebenso wichtig wie die richtige Anlage der Blühflächen ist die Pflege und Mahd in den nächsten Jahren. Auch hierzu erhielten die Teilnehmenden praktische Hinweise und Tipps.
Der Kurs war eine Kooperation des Naturschutzbundes Vorarlberg, der Marktgemeinde Rankweil und dem Team von Niggbus.
Start ins Schulleben mit einem coolen Geschenk der Bürgermeisterin
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall schaute neulich bei den 134 neuen Erstklässler:innen in Rankweil vorbei – und sie kam nicht mit leeren Händen. Jedes Kind bekam eine coole Trinkflasche aus Alu und einen knackigen Apfel für die Stärkung zwischendurch.
Gemeinsam mit Gemeinderätin Karin Reith besuchte die Bürgermeisterin sieben Klassen in drei Volksschulen Markt, Montfort, Brederis und nahm sich Zeit, mit den jungen Rankweiler:innen ein wenig zu plaudern. Neben dem kleinen Geschenk gab es auch einen Brief der Bürgermeisterin.
„Es ist immer wieder eine tolle Erfahrung, die neugierigen Fragen der Volksschüler:innen zu hören und zu sehen, was sie so umtreibt. Der Besuch in den ersten Klassen ist für mich nach wie vor eine schöne Tradition. Ich freue mich jedes Mal darauf – und heuer ganz besonders, weil meine Tochter Aurelia auch in die Schule gestartet ist,“ so Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall nach ihrem Besuch in den Klassenzimmern.
Rankweil probte den Ernstfall
Ein Hangrutsch in Rankweil, ausgelöst durch heftige Regenfälle: Genau dieses Szenario simulierte die Gemeindeeinsatzleitung der Marktgemeinde Rankweil vor Kurzem in einer Katastrophenübung.
Der rund 20-köpfige Krisenstab traf Anfang Oktober zusammen, um ein Krisenszenario zu meistern, das im Zuge des Klimawandels immer häufiger vorkommt: Übungsannahme war ein Hangrutsch infolge von heftigen Regenfälle und in diesem Zuge die Gefährdung von mehreren Wohnhäusern. Die Übungstruppe war damit beauftragt, Evakuierungsmaßnahmen, die Absicherung des Gebietes und weitere notwendige Maßnahmen zu organisieren. Von der Organisation von Notquartieren über die Verpflegung der betroffenen Bewohner:innen bis hin zum Informieren der Öffentlichkeit wurde die Situation auf realistische Art und Weise in einem sogenannten „Planspiel“ durchgespielt.
Der Rankweiler Krisenstab tritt regelmäßig zusammen, um sich dem Thema Katastrophenschutz zu widmen „Bei einem Katastrophenfall in der Gemeinde ist unsere Bürgermeisterin die oberste Einsatzleiterin, die gemeinsam mit den Einsatzorganisationen und dem Krisenstab für den Schutz und die Unterstützung der Bevölkerung zuständig ist. Es ist also sinnvoll und wichtig, sich auf solche möglichen Situationen vorzubereiten“, betont Organisator Christian Schobel.
Mehr zum Thema Katastrophenschutz – von Blackout bis zum Hochwasser – finden Sie unter www.rankweil.at/ katastrophenschutz.
Waldkindergarten feierlich eröffnet
Seit September ist ein neuer Waldkindergarten in Rankweil in Betrieb und ermöglicht den Kindern ein naturnahes Aufwachsen und Lernen. Bei der Eröffnung am 14. Oktober gratulierte Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink zum neuen Betreuungs- und Bildungsangebot der Gemeinde und betonte die Bedeutung solcher Einrichtungen für eine chancenreiche Zukunft der Kinder: „Investitionen in die frühkindliche Bildung sind Investitionen in die Zukunft. Ich wünsche den Kindern und den Pädagog:innen viel Freude im neuen Kindergarten!“
„Unser Waldkindergarten konnte rasch und ohne großen Investitionsaufwand realisiert werden. Der waldpädagogische Ansatz ist eine Bereicherung zu unserem elementarpädagogischen Angebot in Rankweil, zu dem auch Montessori-, Bewegungs- und Kneippkindergärten sowie Einrichtungen mit dem Early-Excellence-Ansatz gehören. Durch die enge Verbindung zur Natur wird den Kindern ein einzigartiger Erfahrungsraum geboten, der ihre Selbstständigkeit und Kreativität fördert. Zudem wird das Bewusstsein für einen sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt gestärkt“, erklärte Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall. Seit September wird der Waldkindergarten als eingruppige Einrichtung mit 13 Kindern betrieben und bietet im Betreuungsjahr 2024/2025 täglich von 07.00 bis 13.30 Uhr eine Betreuung inklusive Mittagessen an.
„Waldkindergärten sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir unseren Kindern eine ganzheitliche Bildung in einem naturnahen Umfeld ermöglichen können. Die Natur ist ein idealer Lernraum, in welchem Kinder auf spielerische Weise motorische, soziale und kognitive Fähigkeiten entwickeln“, sagte Schöbi-Fink. Die meiste Zeit verbringen
die Kinder des Waldkindergartens im nahegelegenen Frutzwald. Zudem stehen ihnen die umgebauten Räumlichkeiten des Seidengartens 13, einem ehemaligen Firmengebäude, zur Verfügung.
Die Landesstatthalterin gratulierte der Bürgermeisterin und der Marktgemeinde Rankweil zur neuen Einrichtung und bedankte sich bei den fünf MitarbeiterInnen, die aktuell im Waldkindergarten arbeiten: „Die Pädagoginnen und Pädagogen hier leisten eine großartige Arbeit, indem sie Kindern den Raum geben, sich im Einklang mit der Natur zu entfalten.“
Gemeinde Rankweil stellt auf digitale Rechnung um
Die Marktgemeinde Rankweil stellt ab sofort Rechnungen bzw. Vorschreibungen über das System der dualen Zustellung zu. An alle mit entsprechender Registrierung erfolgt die Zustellung der Schriftstücke automatisch auf das hinterlegte E-Mail-Postfach.
Jährlich verschickt die Marktgemeinde Rankweil tausende Rechnungen und Vorschreibungen an die Rankweiler Bevölkerung. Um den Papierverbrauch zu reduzieren und die Umwelt zu schonen, wird seit einigen Jahren auch die elektronische Zustellung angeboten. Die Anmeldung dazu erfolgt unter www.rankweil.at/elektronische-rechnungen. Neu ist nun, dass Vorschreibungen automatisch über den Versandservice von hpc DUAL versandt werden. Das bedeutet im Klartext: Alle, die mittels ID Austria der elektronischen Postzustellung über „Mein Postkorb“ zugestimmt haben, bekommen über die dort hinterlegte Mailadresse
eine Verständigung über den Eingang einer neuen Nachricht im Postkorb. Alternativ wird die Mailadresse verwendet, die in der App „Digitales Amt“ hinterlegt ist. Ist gar keine Mailadresse bekannt, wird die Rechnung per Post verschickt – und zwar in einem neutralen Kuvert ohne Logo der Marktgemeinde Rankweil. Dies ist ebenso der Fall, wenn die im Mail angeführte Abholfrist abgelaufen ist.
Bei Fragen zur dualen Zustellung sowie zur ID Austria steht das Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil gerne zur Verfügung. Weitere Infos dazu gibt es unter www.oesterreich.gv.at.
Bildstöckle erstrahlt in neuem Glanz
Allein in der Langgasse sind fünf Bildstöckle nachgewiesen, vier davon sind noch erhalten. Das Bildstöckle – Teil der Hausmauer – in der Langgasse 28 wurde kürzlich von der Rankweiler Handwerkerzunft saniert.
Warum das Marterle auf einer 50cm quadratisch gemauerten Säule mit zwei Meter Höhe in der Langgasse erbaut wurde, ist nicht eindeutig überliefert. Laut Anna Linder-Knecht könnte es als ein Pestmal erbaut worden sein, da es mündlichen Überlieferungen zufolge an jener Stelle steht, an welcher mehrere Pestleichen ihr Grab gefunden hätten.
In den 2010er-Jahren wurde das Bildstöckle durch Werner Abbrederis renoviert. Das Marienbild wurde damals entfernt und durch eine Statue des heiligen Josef ersetzt, welche die Pfarre Rankweil zur Verfügung gestellt hat.
Nachdem das Bildstöckle fünfzehn Jahre später wieder in die Jahre gekommen war – die Ziegel bröckelten, der Verputz war teilweise ab und die Statue im Inneren kämpfte mit der Witterung – nahm die Rankweiler Handwerkerzunft die Sanierung in die Hand. Erhard Hafner übernahm die Organisation und Koordination, die Firma Hilt & Jehle die Verputzarbeiten, die Firma Thomas Daberer die Malerarbeiten und Jürgen Entner die Dacharbeiten. Die Josefstatue wurde von Christoph Dünser restauriert.
Die Rankweiler Handwerkerzunft gehört zu den ältesten Zunftvereinen in Vorarlberg. Ursprünglich als Bäcker- und Müller-Bruderschaft 1603 gegründet, wird sie seit den 1970er-Jahren als Verein geführt. Die Handwerkerzunft ist in drei Bereiche aufgeteilt. Die Maurer-, Zimmermann- sowie die große Handwerkerzunft und trifft sich traditionell Anfang des Jahres zum Zunfttag.
Stärkende Impulse für Rankweils Wirtschaftstreibende
Rund 150 Wirtschaftstreibende aus Rankweil waren am Do, 3. Oktober, der Einladung der Gemeindemarketing Rankweil GmbH zu einem Vortrag im Rahmen der Reihe „Wirtschaft im Gespräch“ gefolgt: Zu Gast im Vinomnasaal war Psychotherapeut und Sozialpädagoge Bertram Strolz, der mit seinem Vortrag „trotz:dem“ begeisterte.
Was stärkt positive Emotionen? Und wie lassen sie sich in den Alltag integrieren, um Zuversicht und Optimismus „trotz:dem“ zu entfalten? Genau diesen Fragen ging Bertram Strolz in seinem Vortrag im Rahmen der Reihe „Wirtschaft im Gespräch“ nach. Das Interesse daran war groß und so konnte Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall zahlreiche Unternehmer:innen im Vinomnasaal begrüßen. Die spannend aufbereiteten Infos rund um die Wissenschaft der positiven Psychologie und der Zukunftsforschung stießen ebenso auf große Resonanz wie die alltagstauglichen Tipps des Glücksexperten.
Karolin Frei führte als Geschäftsführerin der Gemeindemarketing Rankweil GmbH gekonnt durch den Abend und stellte das ansprechende Rahmenprogramm vor. Martina Gassner von der Kaffeerösterei „Saluto coffee“ kredenzte feine Kaffeespezialitäten. Ebenso zu Gast war Caroline Jäger vom Energieinstitut Vorarlberg mit Infos zum JobradModell. Auch das Cargobike-Sharing-Projekt „FAIRVELO“ wurde vorgestellt. Claudia Kramlik bot zudem Einblicke in das Mentor:innen-Programm SINDBAD.
Auftgetankt mit vielen positiven Inputs fand der Abend mit gesundem Fingerfood von Seidl Catering einen geselligen Ausklang. Unter anderem nutzten auch Vize-Bürgermeister Andreas Prenn, Gemeinderätin Karin Reith, Gemeindeärztin Magdalena Wöß, Luca Marie Juriatti (Gemeindemarketing Rankweil GmbH) und Gert Wiesenegger (WIGE Vorderland) die Gelegenheit für Gespräche. Unter den Gästen waren unter anderen auch Marco Längle, Gina Pallhuber und Susanna Süß (Volksbank Vorarlberg), Johannes, Veronika und Viktoria Breuß (Bäckerei Breuß), Thomas Rotheneder (Autohaus Rohrer), Thomas Schwarzmann mit Ines Pfalz, Antje Wolf und Stefanie Siciliano (alle Tierklinik Rankweil), Walter Herbholzheimer (Hotel Hoher Freschen), Caroline Stückler (Wollstuba), John Ludescher (Gesundmacherei), Beate Lehninger (Sport und Mode Lehninger) sowie Markus und Cilli Gstach und viele mehr.
Bilder des Abends gibt es unter www.rankweil.at/fotos
Herbstausflug vom Schuflakomitee
Am 9. Oktober starteten 41 Personen aus der Schaufel zum 34. Herbstausflug in die Bodenseeregion nach Weißensberg zum Mosträdle Schwatzenmühle der Familie Knaus.
Nach einer Kaffeejause mit hausgemachten Kuchen führte uns Christian Knaus, der gelernter Obstbauer ist, durch seine Mosterei. Er studierte Obst- und Weinbau in der Schweiz und verstand es, uns mit viel Fachwissen und Humor in die Geheimnisse des Mostens einzuweihen. Zur Verkostung reichte er ausgezeichneten Apfel- und Birnencider.
Den Abschluss unseres Ausflugs krönte das Rädle-Buffet mit gemischter Wurstplatte, verschiedenen Käsesorten sowie Wurstsalat und hausgemachtem Brot.
Einige Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit und deckten sich mit verschiedenen Ciderarten und hausgebrannten Schnäpsen ein.
Besonderen Dank möchten wir Jürgen Entner aussprechen, der seit Beginn die Kosten für den Reisebus übernimmt und diesen auch selbst steuert.
Denken und danken
Das Erntedankfest hat beim Obst- und Gartenbauverein Rankweil einen hohen Stellenwert.
Seit jeher wissen Menschen, dass ihre Ernte und ihr Wohlergehen von Wind und Wetter und der Gunst der höheren Mächte abhängig sind.
Die Spende des letzten Mitgliedsbeitrages der verstorbenen Mitglieder an die Kirche, der Blumenschmuck zum Erntedank in den Kirchen und die Äpfel, die unser Verein nach den Gottesdiensten an die Messbesucher verteilte, möchte diese Dankbarkeit zum Ausdruck bringen.
Ombann Karl-Heinz Fritsche
Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften für die Turnerschaft Rankweil
2024 fanden in Götzis die Bezirksmeisterschaften Oberland/Walgau statt. Die Volksbank Turnerschaft Rankweil war in den Sparten Turn10 und Kunstturnen vertreten und konnte zahlreiche Medaillen sowie gleich 2 Bezirksmeistertitel mit Benjamin Alge (Turn 10) und Larissa Gschliesser (Kunstturnen) ergattern. Weitere Goldmedaillen erturnten sich Romy Büchele, Pia Hagen, Harper Reilly, Antonia Breuß, Almila Sencelikel, Malou Jahn und Anna-Sophie Mitternöckler. Silber ging an Lenia Haarländer, Defne Suicmez, Sophia Müller, Katharina Polanetz, Melina Ferko, Theresa Lercher und Sarah Vester. Über Bronze freuten sich Viktoria Mitternöckler, Florine Zaiss, Skye Northfield, Luisa Brugger und Ceren Suicmez.
Als Wertungsrichter waren Elias Mäser, Christoph Erhart, Kay Northfield, Luisa Draber, Anna-Lena Profunser und Angelika Wendl im Einsatz. Betreut wurden unsere Turnerinnen und Turner von Karin Malsiner und Viktoria Breuß sowie von Berit Flatz, Verena Zaiss, Kerstin Mitternöckler, Lara Brugger und Bianca Franzoi.
Ein herzliches Dankeschön für den Einsatz sowie herzliche Gratulation an alle Teilnehmenden!
Oktoberfest der Senioren Brederis
Am vergangenen Donnerstag folgten über 60 Gäste der Einladung zum Oktoberfest der Bresner Senior:innen. Neben unseren treuen Stammgästen konnten wir auch viele bekannte Gesichter aus Brederis begrüßen. Für beste Stimmung sorgte die Blaskapelle GGS aus Gisingen, die natürlich auch zu manchem Tänzchen annimierte.
Mit großer Freude und Engagement organisierte das Frauenteam des Bresnertreff‘s, neben einer schönen Blumendekoration, eine zünftige bayrische Jause, die allen sehr mundete. Ein süßer Abschluss durfte danach nicht fehlen.
Es war ein gelungenes Fest und wir danken allen für Ihr Kommen – und freuen uns auf das nächste Mal!
Das „Bresnertreff“-Team
Oktoberwanderung der Seniorenrunde Rankweil
Bei Föhnwetter wanderten die Senior:innen der Seniorenrunde Rankweil der Frutz entlang bis zum Frutzstüble, wo der gemütliche Gastgarten zum Verweilen einlud.
Bei Kaffee, Kuchen, Getränken sowie einem von der Wirtin spendierten Schnäpsle konnte man den herbstlichen Nachmittag genießen.
Zurück ging es auf der anderen Seite der Frutz bei noch immer sehr angenehmer Temperatur.
Danke Ingrid für diese schöne Wanderung.
CPV Rankweil wiederholte Sieg im Bilger-Cup
Zum zweiten Mal in Folge gewann der Club Petanque Vinomna Rankweil den Bilger-Cup, der in Gottmadingen (GER) ausgetragen wurde. In der Besetzung Rob Mes, Michael Müller, Quang Hoang, Dietmar Mair, Klaus Pirker, Hugo Bertsch und Heinz Rauch gelang dem erfolgreichen Klub damit wieder ein großer Erfolg. Im Finale setzten sich die Rankweiler mit 3:2 gegen Überlingen denkbar knapp durch.
Bei den eine Woche zuvor ausgetragenen Vereinsmeisterschaften holte sich Harald Hug durch einen klaren Finalsieg gegen Rob Mes zum ersten Mal den Titel des Vereinsmeisters. Im kleinen Finale setzte sich Barbara Lins gegen Helmut Jenny durch. Insgesamt beteiligten sich 25 Spieler:innen des CPV bei der auf der Gastra ausgetragenen Vereinsmeisterschaft.
Bericht: Elred Faisst
Positive Kneipp-Radsaison 2024
Trotz der Wetterkapriolen zu Beginn des Jahres können wir auf eine erfolgreiche Radsaison zurückblicken. Besonders unsere Vor- und Schlussfahrer:innen haben zur unfallfreien Saison beigetragen. Aus Sicherheitsgründen sind wir stets bemüht, die Radgruppen klein zu halten.
Ein herzliches Dankeschön geht an Erika, Sonja, Margit und Anni für ihre Leitungsaufgaben. Martin, Franz, Heribert und Karlheinz waren nicht nur als Planer und Führungskräfte aktiv, sondern standen auch als Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Fahrrad zur Verfügung. Ob Fahrtechnik, insbesondere Windschatten- und Abwärtsfahren, Ernährung, Bekleidung oder andere Themen – sie waren stets zur Stelle.
Unsere Einkehrschwünge, bei denen wir gerne die Gastronomie in Rankweil nutzen, sind mehr als nur Pausen. Hier wird die Kameradschaft gepflegt und so mancher lockere Spruch ausgetauscht.
Wir freuen uns auf die Radsaison 2025 und heißen neue Teilnehmer:innen herzlich willkommen!
Obmann: Karl-Heinz Frick
Naturfreunde-Wanderung
Bei schönem Herbstwetter fuhren 16 NaturfreundeWanderinnen und -Wanderer mit der S-Bahn nach Altach.
Von dort wanderten wir Richtung Fallenkobel, dann links zum Funkenplatz und über die Forststraße weiter zur Jausestation Schwefelberg. Hier machten wir bei guter Verköstigung von Marlies und Dietmar unsere Pause. Anschließend wanderten wir zurück zum Bahnhof Altach und fuhren mit dem Zug wieder Nachhause.
Bericht: Renate, Foto: Ilse
Biketour der AV-Senioren rund um Hohenems
Trotz des unbeständigen Wetters trafen sich 13 AV-Seniorinnen und -Senioren am Bahnhof in Rankweil. Um 9.05 Uhr nahmen wir den Zug nach Hohenems, um unsere Tour hier zu starten. Schon während der Zugfahrt sahen wir dicke Nebelschwaden und dunkle Wolken aufziehen, aber Gerhard versprach uns, dass es erst regnet, wenn wir im Gasthaus sitzen.
Nach einer kurzen Einrollphase durch Hohenems ging es gleich in einer ordentlichen Steigung bergauf, sodass wir kurz nach dem Start trotz der frischen Temperaturen warm bekamen. Beim Berggasthaus Schuttannen machten wir eine kurze Vesperpause. Nun fing es doch noch ein wenig zu tröpfeln an, wir warteten ein wenig ab und daraufhin verzogen sich die Wolken wieder. In leichter Steigung ging es auf dem Güterweg unterhalb des schönen Mannes vorbei und wir erreichten den höchsten Punkt unserer Tour. Nun folgten wir dem Güterweg hinab, an der Emser Hütte und dem Götzner Naturfreundehaus vorbei, zur Milrütte. Obwohl am Dienstag Ruhetag ist, hat uns der Gastwirt Alexander ins Lokal gebeten und uns Kaffee und Tee ausgeschenkt. Nach ausgiebiger Rast riss die Wolkendecke auf und die Sonne kam hervor, was wir sehr genossen.
Anschließend erfreuten wir uns an der rasanten Abfahrt Richtung Götzis hinab. Einen kurzen Abstecher zur Kirche St. Wolfgang nutzten wir, um noch ein Gruppenfoto mit blauem Himmel und Sonnenschein zu machen.
In Götzis angekommen, kehrten wir im Garnmarkt ein und stärkten uns bei köstlichen Speisen und Getränken.
Eine tolle Herbsttour mit rund 1.000 Höhenmetern und 22 Kilometern ging zu Ende. Lieben Dank an Gerhard für diese tolle Tour.
Bericht: Iris, Foto: Karin
Neue Holz-Brikettieranlage der Biomasse Wärmeversorgung Rankweil eingeweiht
Am Freitag, 4. Oktober 2024, wurde in Rankweil unter großer Anteilnahme der Bevölkerung die neue Produktionshalle für die Holz-Brikettier Anlage feierlich eingeweiht. Die Zeremonie wurde von Pfarrer Peter Loretz begleitet, und Bernhard Nöckl, Geschäftsführer der Biomasseversorgung Rankweil GmbH, einer Tochtergesellschaft der Agrar Rankweil-Meiningen, erläuterte im Anschluss die Bauweise der Halle.
Bei der Planung der Halle wurden verschiedene Meinungen von Zimmerleuten eingeholt, von denen einige skeptisch waren, ob eine Halle dieser Größe ohne Leimbinder gebaut werden könne. Doch das Ziel der Biomasseversorgung Rankweil war es, so viele eigene Ressourcen wie möglich zu verwenden. Deshalb wurde die Halle mit Fachwerkträgern anstelle von Leimbindern konstruiert. Diese Träger verteilen das Gewicht auf die Balken, die zusätzlich mit Stahlseilen an der Decke gesichert sind. Das gesamte Bauholz stammt aus den Wäldern Rankweils, was ein besonderes Zeichen für die Nachhaltigkeit des Projekts setzt.
Nach der Erklärung der Hallenkonstruktion präsentierte Nöckl die Holzbrikettproduktion. In der neuen Anlage werden Holzabfälle wie Sägespäne, Hackschnitzel und Schreddermaterial unter hohem Druck zu Holzbriketts verarbeitet. Diese Briketts sind organische Brennstoffe mit hoher Effizienz, da sie eine hohe Materialdichte und eine niedrige Restfeuchte aufweisen.
Die Anlage in Rankweil verwendet das Presskammerverfahren, bei dem die Holzabfälle zuerst getrocknet und anschließend unter einem Druck von 250-350 bar zu Briketts gepresst werden.
Im Anschluss an die Präsentation hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, sich von der Firma Ofenbauer über die richtige Heiztechnik informieren zu lassen. Jede Besucherin und jeder Besucher erhielt ein Paket Holzbriketts zum Ausprobieren sowie eine kleine Stärkung in Form von Getränken und einer Jause. Die Agrar Rankweil-Meiningen hat mit dieser Anlage einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in der Region geleistet.
Amtliches Rankweil
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 5. November 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder
verschiedene Schlüssel
Ladecase für Kopfhörer (Bäckerei Schnell)
Kinder-Strickjacke (Vereinshaus)
Loopschal-Rollkragen (Vereinshaus)
Armbanduhr (Post)
Ladecase für Kopfhörer (Hadeldorfstraße)
Brillenetui (Merowinger Kindergarten/Wahltag)
Smartphone Nokia (Batschuns)
Im Bus liegengeblieben: Mützen, Regenschirme, Jacken, Hosen, Rucksack, Taschen, Fahrradhelme und Turnbeutel mit Schuhen
Grabungsarbeiten Graf-Hugo-Weg
Die Baumaßnahmen im Bereich Graf-Hugo-Weg (Montfortstraße, Kindergarten Montfort und Fußgängerdurchgang in Richtung Hirschbündt) werden in der KW42 (14. Oktober bis 18. Oktober) beginnen und voraussichtlich bis KW45 andauern. In diesem Zeitraum wird eine Zufahrt zum Kindergarten nicht möglich sein. Ein Durchgang für Fußgänger:innen wird zeitweise ebenfalls nur eingeschränkt möglich sein.
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Filmfriend – echte Filmfreunde
Filme für Zuhause und anderswo: Das digitale StreamingAngebot von filmfriend, dem Filmportal der Bibliotheken, ist jetzt auch in der Bibliothek Rankweil verfügbar.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 13 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von
Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben.
Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen. Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind
Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Offenes
Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
29. Sonntag im Jahreskreis B
1. Lesung: Jes 53,10-11
2. Lesung: Hebr 4,14-16 Evangelium: Mk 10,35-45
Herr, behüte mich wie den Augapfel, birg mich im Schatten Deiner Flügel (Ps 17,8)
Basilika
_ Weltmissionssonntag, 20. Oktober 2024 – 29. Sonntag im Jahreskreis B
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier mit dem Männergesangverein Liederkranz Rankweil
15.00 Oktoberrosenkranzwallfahrt in Vorbereitung des Heiligen Jahres 2025 Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
_ Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Weltmissionssonntag, 20. Oktober 2024 – 29. Sonntag im Jahreskreis B
19.00 Vorabendmesse
10.00 Messfeier
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Weltmissionssonntag, 20. Oktober 2024 – 29. Sonntag im Jahreskreis B
8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
_ Sonntag, 20. Oktober 2024 – 29. Sonntag im Jahreskreis B
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen
_ Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 20. Oktober 2024 – 29. Sonntag im Jahreskreis B 9.30 Messfeier
Kapelle Haus Klosterreben
Sonntag, 20. Oktober 2024 – 29. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Wortgottesfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
_ Sonntag, 20. Oktober – Weltmissionssonntag 10.15 Uhr Wortgottesfeier mit anschließendem Pfarrcafe
St. Anna Kirche
Samstag, 19. Oktober
14.00 Uhr Tauffeier
Dienstag, 22. Oktober 19.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 23. Oktober 08.00 Uhr Heilige Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag 18. Oktober
08:00 Heilige Messe
_ Sonntag 20. Oktober
09:00 Gemeindegottesdienst
Mittwoch 23. Oktober
18:00 Rosenkranzgebet
Freitag 25. Oktober
08:00 Heilige Messe
Sonntag 27. Oktober
09:00 Gemeindegottesdienst
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 18. Oktober 2024
keine Messfeier um 08.00 Uhr
Samstag, 19. Oktober 2024
kein Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für die in den letzten 5 Jahren im Oktober Verstorbenen:
Silvia Winterstein (2022)
Paula Flucher (2022)
Bernadette Beck (2023)
musikalisch umrahmt von Sarah Nachbaur
Sonntag, 20. Oktober 2024
10.00 Uhr Gottesdienst am Weltmissionssonntag musikalisch umrahmt vom „Frastner Chörle“ 11.00 bis 14.00 Uhr Kartoffeltag, im Schulsaal 14.30 Uhr Tauffeier
Vortrag mit dem Thema: „In einer gefährlichen Welt Sicherheit finden.“
Sie sind dazu herzlich eingeladen
Vereinsanzeiger Rankweil
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 17. Oktober: 20.00 Uhr Probe im Pfarrheim
Alpenverein Senioren
Wanderung Stadtschrofen – Känzele, Di, 22.10.2024. Von Feldkirch über den Stadtschrofen zur Felsenau und weiter übers Känzele nach Rankweil. 400 Hm, Gehzeit 4 Std. Anm. Sonntag ab 17 h bei Helmut Entner, T 0680 2085459.
Volksbank Turnerschaft Rankweil
Natürlich fit – Training ohne Geräte. Bei der OutdoorFitnessgruppe der Volksbank Turnerschaft Rankweil kommt der eigene Körper ins Spiel. Das Training erfolgt ohne Maschinen oder Gewichte – stattdessen werden natürliche Bewegungen und einfache Hilfsmittel wie Therabänder oder Seile genutzt. So wird ein abwechslungsreiches und effektives Workout geschaffen, das für jeden Fitnesslevel geeignet ist. Probieren Sie es aus – jeden Mittwoch um 19 Uhr beim Pausenhof der Mittelschule in Rankweil! Sportbekleidung und eine Gymnastikmatte sind erforderlich.
Trachtengruppe Rankweil
Jubiläumsfest am 25.10.2024, um 20 Uhr, im Vinomnasaal in Rankweil. "UF AM WEAG". Einladung: Begleitet uns auf unserem Weg von damals bis heute. Wo? Vinomnasaal, Rankweil. Wann? 25. Okt. 2024, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr.
vogelfreiRAUM
Livekonzert Accordi Disaccordi. Fr, 18. Okt. 2024, 20 Uhr Einlass 19.30 Uhr. Gespielt werden Jazz-, Swing-, Blues- und Folk. Eintritt 20 Euro, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für KulturpassinhaberInnen. Reservierung möglich per SMS bei Martin, T 0681 84 99 86 20.
Philatelie-Club Montfort
Briefmarkenauktion des Philatelie-Club Montfort am 18. Okt. 2024, um 18.30 Uhr, im Gasthof Sonne, Rankweil. Wie jedes Jahr veranstalten wir auch diesen Herbst unsere Briefmarkenauktion. Mit über 180 einzelnen Angeboten von einem Euro aufwärts, findet garantiert auch der fortgeschrittene Sammler so manches "Schnäppchen". Von Wunderkisten für lange Winterabende, über Sammlungen, einzelnen Alben und Marken, Briefen, Karten usw. usw. ist alles dabei. Ab 17 Uhr Besichtigung der Lose, ab 18.30 Uhr Beginn der Auktion.
Pfarre Rankweil
Schokopralinen-Verkauf, Weltmissions-Sonntag 2024. Mit dem Verkauf und Kauf der fairen und nachhaltigen Produkte kann jede und jeder schon im Kleinen helfen. Der Reinerlös der Jugendaktion 2024 kommt bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute. Die Pralinen werden nach allen Gottesdiensten am 19./20. Okt. 2024 zum Preis von 4,-- Euro pro Packung verkauft.
Liederkranz Rankweil
Gedächtnisgottesdienst am So, 20. Okt. 2024, 11 Uhr in der Basilika zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder.
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1953
Herbstausflug am 30. Oktober 2024, Halbtagesausfahrt nach Appenzell, Abfahrt 13.00 Uhr Gastraparkplatz, genaue Infos von Edda per Post. Obmann Helmut
Jahrgang 1946
Am 30. Oktober 2024, mit Beginn um 17:00 Uhr, findet der angekündigte Vortrag "Spaziergang durch Alt Rankweil" mit Pfarrarchivar Siegfried Bertsch statt. Wir treffen uns dazu im Clubheim des Eissportvereines auf der Gastra.
Jahrgang 1965
Sa, 9. Nov. 2024, 17 Uhr: Besichtigung RFL und anschließend gemütlicher Hock. Wer noch keine persönliche Einladung erhalten hat, bitte Adresse per WhatsApp an Hannes, T 0664/422 77 05 bekanntgeben! 42-45
Jahrgang 1972
Liebe Jahrgänger:innen, wir treffen uns am 18. Okt., ab 19.30 Uhr im Tüble auf einen gemütlichen Hock. Wer Lust und Zeit hat, bitte kommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen. Keine Anmeldung erforderlich.
Jahrgang 1968
Am Sa, 9. Nov. 2024, treffen wir uns ab 18 Uhr im Clubheim des Eissportvereins Rankweil Gastra zum Lätteleschießen Im Anschluss werden die Sieger:innen des Bewerbs gebührend gefeiert. Anmeldung bis 3. Nov. 2024 an Brigitte, T 0676 9394202 oder jahrgang1968.rankweil@gmail.com 42-44
Ankündigungen
Rankweil
Rankweiler Basilikakonzerte
Glück ist flüchtig, kaum zu fassen...
Ein Konzert über die Vergänglichkeit
Sonntag, 20. Oktober 2024
19.00 Uhr, Basilika Rankweil
Sabine Winter (Sopran), Huub Claessens (Bass, Saxophon) und Michael Schwärzler (Orgel) gestalten das Konzert am Sonntag, den 20. Oktober.
Die Vergänglichkeit ist die Seele des Seins und verleiht allem Leben Wert, Würde und Interesse. So schrieb es einst Thomas Mann. Sie unterwirft sich der Zeit, unaufhaltsam.
Diese kostbare Zeit des Lebens mit Sinn, Glück und Liebe zu füllen, ist das höchste Ziel. Die Musiker werden in ihrem Konzert nicht nur Facetten der Vergänglichkeit besingen, sondern auch Wege zum erfüllten Sein aufzeigen, mit denen sich Autoren wie z.B. Hermann Hesse, Eckhard Tolle oder auch Konstantin Wecker befasst haben. Mit Musik in unterschiedlichster Besetzung von Louis Vierne, Gustav Mahler, Jules Massenet, Paul Creston u.a., sowie mit Texten und Gedanken gestalten sie einen besonderen Abend, der ein beseeltes Ende verspricht.
Um 18.00 Uhr findet im Rahmen der INTRADA ein Künstlergespräch mit Sabine Winter, Huub Claessens und Michael Schwärzler im Mesnerstüble statt. Diese Veranstaltung ist frei zugänglich. Die Konzertkarten kosten d 18.–, für Studierende d 8.–.
Kartenreservierungen werden erbeten unter karten@basilikakonzerte.at
Mesnerstüble am Liebfrauenberg
Interkulturelles Totenmahl im Mesnerstüble
Sonntag, 20. Oktober 2024
12.00 Uhr
Mesnerstüble, Liebfrauenberg 8, Rankweil
Das Totenmahl ist in allen Kulturen ein wichtiger Bestandteil des Abschiednehmens von Verstorbenen. Über ein Drei-Gang-Menü von Köchinnen aus verschiedenen Kulturkreisen erfahren wir, wie das gemeinsame Essen dort organisiert wird und stattfindet und wie in den jeweiligen Kulturen an die Verstorbenen gedacht wird.
Unsere Köchinnen an diesem Mittag sind:
• Huda kocht arabische Traubenblätter gefüllt mit Reis, Gemüse und Granatapfelsauce
• Olga & Tamara kochen zusammen ukrainische Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen sowie ukrainische Palatschinken süß & pikant
• Hüsne bereitet zum Abschluss ein türkisches Grießdessert zu
Bitte um verbindliche Reservierung bis zum 17. Oktober unter mesnerstueble@outlook.com
Preis für das Mittagessen: € 17,–
Mesnerstüble am Liebfrauenberg
Der St.-Michaels-Friedhof als Paradiesgarten
Mittwoch, 23. Oktober 2024
19.00 Uhr
Mesnerstüble, Liebfrauenberg 8, Rankweil
Die Neugestaltung des St.-Michaels Friedhof als Paradiesgarten nimmt immer konkretere Formen an. Was soll zukünftig am Friedhof erblühen? Gibt es Gemeinschaftsgräber? An diesem Abend erfahren wir, was es um den Traum vom „Paradiesgarten“, in dem Lebensfreude und die Trauer um Verstorbene eins werden, Neues gibt.
Kultur MITTENDRIN
Konzerte in der St-Peters-Kirche Rankweil
Konzert 3
Freitag, 25. Oktober 2024
19.30 Uhr
St.-Peters-Kirche Rankweil
Das Leben ist zu kurz für irgendwann
Musik und Texte für das Leben vor dem Tod
Die Texte von Eva Maria Dörn, Maria Etlinger, Rita Stemberger und Astrid Marte (Ltg.) entstanden in der „Offenen Schreibwerkstatt in der Bibliothek Satteins“ und werden von den Autorinnen persönlich gelesen.
Musik: Barbara Nägele, Blockflöten
Zu hören sind Werke von Telemann, Bach, Van Eyck, Glass, Strawinsky und anderen.
Eintritt: e 20.--/ e 15.--. Ermäßigung für Mitglieder des Vereins „Kultur MITTENDRIN“
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Kulturpassbesitzer*innen frei.
Karten an der Abendkassa (ausschließlich Barzahlung möglich)
Zusätzliche Infos unter: www.kulturmittendrin.at
Umwelt Rankweil
Mobiler Häckseldienst
Montag, 4. bis Mittwoch, 6. November 2024
Die Marktgemeinde Rankweil bietet ihren Bürger:innen gegen telefonische Voranmeldung einen mobilen Häckseldienst an. Selbstkompostierern wird damit die Möglichkeit gegeben, ihr sperriges Grüngut an Ort und Stelle zerkleinern zu lassen.
Kostenbeitrag:
Für jede angefangene viertel Stunde sind 13,00 Euro inkl. Mwst. zu entrichten.
Anmeldung:
Rathaus, Am Marktplatz 1, Bürgerservice, T +43 5522 405 1105
Anmeldeschluss: Dienstag, 5. November, 12.00 Uhr.
Nicht gehäckselt werden kann: Gemüse (z.B. Tomaten und Bohnen), kurzes Schnittgut und Wurzelballen.
Für ergänzende Fragen steht Ihnen Sachbearbeiter Wilfried Ammann, T +43 664 4216499 zur Verfügung.
Weitere Abgabestellen gegen Gebühr:
Branner Grünmüll-Kompostieranlage, Kriegerbrücke Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 16.45 Uhr.
ASZ Vorderland
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 08.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr; Samstag, 08.00 bis 12.00 Uhr
Senioren Rankweil
Kino-Montag: Das Leuchten der Erinnerung
Guat und Gern –Älter werden in Rankweil
Montag, 21. Oktober 2024
15.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Roadmovie/Drama | FRA/IT 2017 | 112 Min. Ella und John sind schon viele Jahre verheiratet. Sie sind alt geworden, ihr Leben wird von Arztbesuchen bestimmt. Um ein letztes Abenteuer zu erleben, machen sie ihr Wohnmobil flott und verlassen ihr Zuhause. Besorgt versuchen die Kinder, sie zu finden, aber John und Ella sind schon unterwegs auf einer Reise, deren Ziel nur sie kennen. Nachts sehen sie sich ihre Vergangenheit auf einem Diaprojektor an, tags begegnen sie dem gegenwärtigen Amerika. Mit Furchtlosigkeit, Witz und einer unbeirrbaren Liebe zueinander liefern sich die beiden einem Roadtrip aus, bei dem zunehmend ungewiss wird, wohin er sie führt.
Beitrag: Euro 9,50 inkl. einem Getränk und eine Brezel Kartenvorverkauf bzw. Anmeldung: Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T +43 5522 1125
Der Kino-Montag für Senior:innen, aus der Reihe „Guat und Gern – Älter werden in Rankweil“, ist ein Angebot der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino Rankweil.
Testament, Erben und Pflichtteil
Leitung: Notar Dr. Richard Forster
Donnerstag, 14. November 2024
18.00 bis 20.00 Uhr
Vinomnasaal, kleiner Saal, Rankweil
Das Thema Erben ist nicht erst im Alter relevant, eine bewusste Regelung seines Nachlasses ist für alle Generationen wichtig. In diesem Vortrag informiert Dr. Forster über die Grundzüge des Erb- und Pflichtteilrechts und über die Neuerungen, die seit 2017 in Kraft sind. Auf die steuerrechtliche Situation beim Erben und auf das Modell der vorweggenommenen Erbfolge wird näher eingegangen.
Beitrag: kostenlos
Anmeldung unter www.rankweil.at/zusammenleben oder T +43 5522 405 1125
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
bewegen. Die Bewegungstreffs finden ab Donnerstag, 26. September 2024, statt und dauern acht Wochen lang. Selbstverständlich sind auch interessierte Personen aus den umliegenden Gemeinden eingeladen, die Bewegungstreffs zu nutzen.
Ausgebildete Trainerinnen und Trainer leiten die Teilnehmenden in unterschiedlichen Lauf- und Nordic Walking Gruppen an – zudem gibt es eine Outdoorfitnessgruppe, in der man sich wunderbar auspowern kann.
Outdoorfitness: Die Teilnehmenden dürfen sich auf Stabilitäts-, Koordinations- und Kräftigungsübungen in der Natur freuen.
Laufen: Die Laufgruppen sind so gestaltet, dass sie die individuellen Bedürfnisse optimal abdecken. Ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene – alle sind herzlich willkommen.
Sport Rankweil
Bewegungstreff
Kostenloses Outdoorfitness-,
Lauf- und Nordic Walking Angebot
Montag, 21. Oktober 2024
19.00 bis 20.00 Uhr
Treffpunkt: Marktplatz Rankweil
Die Landesinitiative „Vorarlberg >>bewegt“ lädt gemeinsam mit der Marktgemeinde Rankweil zu den kostenlosen Bewegungstreffs im Herbst ein. Diese bieten eine großartige Gelegenheit, im Herbst aktiv zu bleiben, die Natur zu genießen und sich gemeinsam mit Gleichgesinnten zu
Nordic Walking: Für alle, die gerne mit Stöcken unterwegs sind, abwechslungsreiche Einheiten mit Gleichgesinnten erleben und die richtige Technik lernen bzw. verbessern wollen.
Für die Bewegungseinheit wird empfohlen, bequeme Sportkleidung zu tragen – es sind keine Umkleidemöglichkeiten vorhanden. Die Bewegungstreffs finden bei jeder Witterung draußen und auch an Feiertagen statt.
Treffpunkt ist beim Marktplatz in Rankweil. Die Einheiten dauern jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr.
Während den Bewegungstreffs haben fleißige Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Vbewegt App die Möglichkeit, tolle Preise zu gewinnen.
Veranstalter: Vorarlbergbewegt
Kultur Rankweil
Rina Jost
Live Porträts
Freitag, 18. Oktober 2024
18.00 bis 20.00 Uhr
Stickerei, St.-Peter-Gässele 3, Rankweil
Rina Jost, Illustratorin und Autorin aus der Schweiz, ist die erste „Artist in Residence“ in Rankweil, die für einige Wochen die Wohnung in der Häusle Villa bezieht.
An diesem Abend öffnet sie ihr Studio in der Stickerei und illustriert für uns. Zwei Stunden lang lässt Rina Jost den Stift nicht los und porträtiert alle, die vorbeikommen und Lust darauf haben. Pro Person dauert das etwa fünf bis zehn Minuten, herauskommt ein Blitz-Porträt und Andenken für jede und jeden, das kostenlos mit nach Hause genommen werden darf.
Anmeldung unter www.rankweil.at/veranstaltungen Eintritt frei!
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil.
Clarence Spady & Neal Black Band
A Life Full Of Blues
Freitag, 18. Oktober 2024
20.00 Uhr Altes Kino Rankweil
Clarence Spady wurde nach dem Erscheinen seines DebütAlbums „Nature Of The Beast“ bereits 1993 als „Future of the Blues“ (Chicago Tribune) gefeiert und gleich zweimal für den Blues Music Award nominiert.
Gut zehn Jahre später erhielt er für sein Comeback-Album „Just Between Us“ den Blues Music Award für Bestes Soul Album. Mit seinem neuesten Album „Surrender“ und in Begleitung der legendären Neal Black Band kommt er nach 25 Jahren zurück nach Europa.
Spady kombiniert mühelos Blues, Jazz, Funk, Latin und Rock zu seinem eigenen, einzigartigen Stil. Sein mitreißendes Gitarrenspiel, sein rauer Gesang, sein Songwriting und seine Live-Auftritte begeistern.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino, Rankweil
Rina Jost: Weg
Multimediale Lesung, Podiumsgespräch
Mittwoch, 23. Oktober 2024
19.00 Uhr
Stickerei, St.-Peter-Gässele 3, Rankweil
In Rina Josts Graphic Novel wird eines Tages Malins Schwester Sybil zu Stein, verschwindet und hinterlässt eine ratlose Familie. Malin folgt ihrer Schwester in eine geheimnisvolle Welt, um Sybil zu finden und gemeinsam nach Hause zurückzukehren. Wird es ihr gelingen? In „WEG“ werden die vielschichtigen Auswirkungen von Sybils psychischer Krankheit auf ihr Umfeld verhandelt. Was bedeutet es für Familie und Freund:innen, wenn es einer nahestehenden Person psychisch nicht gut geht? Rina Jost gibt den Angehörigen eine Stimme und thematisiert deren Herausforderungen mit Empathie und Feinfühligkeit.
Moderation: Katharina Leissing. Anschließend findet ein Podiumsgespräch statt.
Anmeldung unter www.rankweil.at/veranstaltungen Eintritt frei!
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil.
Karaoke Night
Sing mit!
Mittwoch, 23. Oktober 2024
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Regelmäßig treffen sich Karaoke-Begeisterte bei uns im Alten Kino und feiern ihre gemeinsame Leidenschaft. Die Fangemeinde wächst und freut sich über weiteren Zuwachs.
Wir heißen alle willkommen, die im Alten Kino einen lustigen Karaoke-Abend verbringen möchten! Auf unserer großen Bühne können alle Singstars ihr Können austesten, ihre Lieblingssongs selbst auswählen und performen.
Freier Eintritt!
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at.
Veranstalter: Altes Kino
inegüxla zum Häusle-Mosaik
Führung
Freitag, 25. Oktober 2024, 17.00 Uhr Kirchplatz Basilika Rankweil
Schon nach dem Ersten Weltkrieg wurden erste Überlegungen zur Errichtung eines Kriegerdenkmals angestellt –realisiert wurde jenes jedoch erst 1953. Kunsthistorikerin Margarete Zink und Gemeindearchivarin Stefanie Kollmann-Obwegeser stellen das Kriegerdenkmal aus den 1950ern vor.
Guide: Margarete Zink und Stefanie Kollmann-Obwegeser Dauer: ca. eine Stunde
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/oder sich für Rankweil interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Klaus www.klaus.at
Vereinsmeisterschaft Springen des RC Wildfang Klaus
Am Samstag, 19. Oktober 2024, ab 9.00 Uhr wird auf der Reitanlage am Sattelberg um den Vereinsmeistertitel im Springreiten gekämpft. Wie auch in den vergangenen Jahren finden auch heuer wieder Reiterspiele für die Kleinsten statt, die unter dem Motto „Halloween“ stehen und bei denen auch die besten Kostüme prämiert werden.
Das Wirtschaftsteam des RC Wildfang sorgt wie immer für das leibliche Wohl und verwöhnt Sie mit köstlichen Gerichten.
Öffentliche Buchausstellung
mit Büchern für Kinder und Erwachsene
„Man muss nicht an den Amazonas reisen, wenn es Bücher um die Ecke gibt.“
Im Bewegungskindergarten Klaus (Haupteingang südlich am Gebäude)
Freitag, 15. November 2024, 8.00 bis 12.30 Uhr
Samstag, 16. November 2024, 9.00 bis 12.00 Uhr
In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung M&M, Vorstadt 25, 6833 Klaus
6. Klauser Kinderartikel-Basar
Samstag, 23. November 2024 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Winzersaal, Galerie
Gut Erhaltenes hat eine zweite Chance verdient (Kleidung, Schuhe, Spielzeug, Bücher usw.) - Lust auf einen eigenen Verkaufstisch - Tischmiete EUR 10,00. Jeder verkauft seine mitgebrachten Sachen selbst! Mitmachen und etwas Gutes tun. Wir freuen uns auf Euch!
Anmeldung für die Tische: gemeinde@klaus.at
Laterns www.laterns.at
Jahreshauptversammlung
Schiverein Laterns
Die 58. Jahreshauptversammlung des Schiverein Laterns findet am Donnerstag, den 31. Oktober 2024 um 19:30 Uhr im JUFA Hotel Laterns statt.
Meiningen www.meiningen.at
Kürbisschnitzen mit den Moaniger Illspitztüfl
Samstag, 19. Oktober 2024, ab 10.00 Uhr beim Vereinshaus Schweizerstr. 18
Ausweichtermin bei Schlechtwetter: Samstag, 26. Oktober 2024. Beim Kauf eines Kürbi's bekommt Ihr Kind eine Kinderüberraschung gratis.
Es erwarten euch tolle Tombolapreise, Kinderschminken und eine Hüpfburg.
Für leibliches Wohl ist gesorgt.
www.roethis.at
Vollsperre Zehentstrasse
Verkehrsbehinderungen im Ortszentrum
In den vergangenen Wochen war ein Teilabschnitt der Rautenastraße vom Kreuzungsbereich Rautenastraße/ Schlösslestraße bis zum Kreuzungsbereich Rautenastraße/ Zehentstraße aufgrund von umfangreichen Grabungsarbeiten nicht befahrbar. Nachdem diese Tiefbautätigkeiten planmäßig Ende dieser Woche abgeschlossen werden können, wird die Rautenastraße ab dem 21.10. wieder uneingeschränkt befahrbar sein. Damit sind die aktuell noch ausgeschilderten Umleitungen für den PKW-Verkehr - über die Bruchatgasse - sowie den LKW-Verkehr - über die Zehentstraße – hinfällig und der Durchzugsverkehr von/ nach Richtung Viktorsberg kann wieder in vollem Umfang über die Rautenastraße abgewickelt werden. Im Kreuzungsbereich Rautenastraße/Zehentstraße ist in weiterer Folge ab dem 21.10. bis voraussichtlich 30.10. eine Vollsperre der Zehentstraße notwendig, um die erforderlichen Grabungsarbeiten für den Anschluss der neu installierten Leitungen an den Bestand realisieren zu können. In diesem Zeitraum erfolgt die Ein- wie auch die Ausfahrt in die/von der Zehentstraße über die Schlösslestraße.
Wir bitten die betroffenen Anrainer:innen die auftretenden Einschränkungen zu entschuldigen und bedanken uns vorab für das entgegengebrachte Verständnis während der Bautätigkeiten.
Kartoffeltag
Weltmissionssonntag, 20. Oktober 2024 im Schulsaal Meiningen von 11.00 bis 14.00 Uhr
Mit den freiwilligen Spenden (steuerlich absetzbar) unterstützen wir das Projekt des Entwicklungshilfeklubs Österreich
„Palästina: Nothilfe für Familien im Gazastreifen“
Den betroffenen Familien werden vor Ort Nahrungsmittel, Mutter-Kind-Pakete, Matratzen, sauberes Trinkwasser, Hygieneartikel und Sanitäreinrichtungen zur Verfügung gestellt.
Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Helferinnen und Helfer vom Pfarrgemeinderat der Pfarre Meiningen.
Offenes Singen
Herzliche Einladung zum Offenen Singen im Vorderlandhus in Röthis mit Irmbert und Robert. Das nächste Offene Singen findet am Donnerstag, 17. Oktober 2024 um 19 Uhr in der Aula des VorderlandHus in Röthis statt.
Wir freuen uns auf alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben.
Der Pfarrgemeinderat Röthis in Kooperation mit dem VorderlandHus
Spiele SC Röfix Röthis
Kampfmannschaft
Samstag, 19.10.2024 um 15.00 Uhr
SC Röfix Röthis vs. SV Austria Salzburg Nachwuchs
Sonntag, 20.10.2024 um 11.00 Uhr
SC Röfix Röthis U10 vs. SV Frastanz U10
Sonntag, 20.10.2024 um 13.00 Uhr
SC Röfix Röthis U15 vs. SC Hatlerdorf U15
Sonntag, 20.10.2024 um 15.00 Uhr
SC Röfix Röthis U16 vs. BW Feldkirch U16
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung der Dorfbevölkerung.
Alle Infos rund um unseren Verein erhält Ihr auch auf Facebook & Instagram.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen. www.sc-roethis.at
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Information zur Kanalspülung
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie darüber informieren, dass in den kommenden Tagen eine gründliche Reinigung unserer Kanalisation durchgeführt wird. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Leistungsfähigkeit unseres Abwassersystems aufrechtzuerhalten und Verstopfungen zu vermeiden.
Was bedeutet das für Sie?
Während der Arbeiten kann es zu vorübergehenden Beeinträchtigungen kommen. Insbesondere bitten wir Sie, den Mitarbeitern des beauftragten Unternehmens bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Dazu zählt unter anderem:
• Zugang zu den Kanaldeckeln: Bitte gewähren Sie den Arbeitern bei Bedarf Zugang zu den Kanaldeckeln in Ihrem unmittelbaren Umfeld.
• Parken: Halten Sie bitte die von den Arbeitern ausgewiesenen Parkverbote ein, um eine sichere Durchführung der Arbeiten zu gewährleisten.
• Geräusche: Während der Arbeiten kann es zu erhöhten Geräuschentwicklungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Warum ist eine Kanalspülung wichtig?
Die regelmäßige Reinigung der Kanalisation ist unerlässlich, um:
• Verstopfungen zu vermeiden: Ablagerungen und Fremdkörper können die Rohre verengen und zu Rohrbrüchen führen.
• Die Lebensdauer der Kanalisation zu verlängern: Durch die Reinigung wird die Verschmutzung der Rohre reduziert und somit ihre Lebensdauer erhöht.
• Die Umwelt zu schützen: Eine intakte Kanalisation trägt dazu bei, dass Abwasser sicher und umweltgerecht entsorgt wird.
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.
Einladung zum Seniorennachmittag
Freitag, 18. Oktober 2024, 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr die Seniorennachmittage immer am Freitag stattfinden. Wir feiern Erntedank mit unserem typischen Erntedankessen (gekochte Erdäpfel mit Käse), einem Schätzspiel und Musik.
Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.
Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, T 0664 59 55 882.
Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.
Grosszügige Spende von „Die Herbstzeitlosen“ an Netz für Kinder
„Die Herbstzeitlosen“, ein gemeinnütziger Verein in Sulz, schließt nach erfolgreichen Jahren seine Pforten.
8 Jahre hat der Verein mit dem Erlös verkaufter Antiquitäten, Möbel, Bilder, Porzellan und Glas viele soziale Organisationen im Land unterstützt.
Bis 31. Oktober gibt es noch wunderschöne Einzelstücke. Vorbeikommen und Gutes tun.
Die letzte Spende in der großartigen Höhe von 10.000.Euro hat das Team der „Herbstzeitlosen“ dem Vorarlberger Verein „Netz für Kinder“ gespendet. Ein großes Dankeschön an Margit Fleisch, Brigitte Mathis und ihrem Team für ihren großartigen ehrenamtlichen Einsatz.
Unser Bild zeigt die Scheckübergabe von rechts nach links: Conny Amann (Netz für Kinder) , Margit Fleisch und Brigitte Mathis (Herbstzeitlose) und Franz Abbrederis (Botschafter vom „Netz für Kinder“).
Spiele FC Renault Malin Sulz
Heimspiele
Samstag, 19. Oktober
13.30 Uhr: FC Renault Malin Sulz1b – SC Admira Dornbirn 1b 16.00 Uhr: FC Renault Malin Sulz I – FC Andelsbuch I
Sonntag, 20. Oktober
10:00 Uhr: U8-Turnier
13.30 Uhr U11: FC Sulz – FC Schruns
14.00 Uhr U12: FC Sulz – FC Nüziders
16.00 Uhr U14: FC Sulz – FC Au
Auswärtsspiele
Samstag, 19. Oktober
09.15 Uhr: U7-Turnier in Koblach
11.30 Uhr U13: FC Hard – FC Sulz
12.45 Uhr: U9-Turnier in Altenstadt
15.15 Uhr U10A: FC Götzis – FC Sulz
15.15 Uhr U10B: FC Götzis – FC Sulz
Sonntag, 13. Oktober
13.00 Uhr U16: SPG Gaißau/Höchst – FC Sulz
Übersaxen www.uebersaxen.at
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 21. Oktober 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Tel. Voranmeldung unter 05522/ 44970
Viktorsberg www.viktorsberg.at
Eröffnung Wintersaison Alpe Almein
am 19.und 20. Oktober 2024
Unsere Öffnungszeiten bei guter Witterung: Samstag ab 13:00 Uhr
Sonn- und Feiertage ab 11:00 Uhr
Bei unsicherer Wetterlage bitte unter 0664 4152671 oder 0664 2022638 anrufen.
Auf Euer Kommen freut sich das Almeinteam!
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Preisjassen
Einladung zum Preisjassen des PVÖ Klaus-Weiler im Haus Simons in Klaus
Mittwoch, 30. Oktober 2024, um 14.00 Uhr
Anmeldungen bei:
Milli, T 05523 64224; Anni, T 0664 5745562; Alexandra, T 0676 9746197; Waltraud: T 0650 5055577 oder per E-Mail: elmar.mayer@hotmail.com
Achtung: Es sind bereits Voranmeldungen für den Weihnachtsmarktbesuch in Ulm am 30. November 2024 und für die Weihnachtsfeier am 19. Dezember 2024, im Pfarrsaal in Weiler möglich. Details folgen.
Altpapiersammlung
Der Sozialarbeitskreis sammelt wieder das von Ihnen bereitgestellte Altpapier ein.
Samstag, 19. Oktober 2024, ab 7.30 Uhr
Wir bitten Sie, das Papier zeitgerecht gebündelt oder in Kartons gut sichtbar am Straßenrand zu platzieren.
Vielen Dank!
Ihr Sozialarbeitskreis
Zwischenwasser
Messfeier
In der 300 Jahre alten Kapelle
Sankt Wendelin in Buchebrunnen
Sonntag, 20. Oktober 2024 um 15.00 Uhr
Mit Priester Pio Reinprecht in der Wendelinskapelle in Buchebrunnen mit musikalischer Bläsergruppenbegleitung.
Anschließende Agape beim ehemaligen GH-Jägerstube mit der Jungmusik Cilli unter Leitung von Kapellmeisterin Emilia Mathis.
Die Patroziniumsfeier findet bei jeder Witterung statt.
Auf Ihr Kommen freuen sich das Komitee zur Erhaltung der Kapelle St. Wendelin und der Kulturverein Buchebrunnen.
Kulturverein Buchebrunnen
Missionssonntag
Festlicher Gottesdienst
Sonntag, 20. Oktober 2024 um 9.00 Uhr, Pfarrkirche Dafins
Das Kirchenopfer wird zu Handen von missio-Österreich für die Evangelisierung im globalen Süden erbeten. Für alle liebevolle und opferbereite Hilfeleistung im Namen der Mission ein sehr herzliches Vergelt`s Gott.
Nach dem Gottesdienst werden die Sängerinnen Lieder aus ihrer philippinischen Heimat vortragen und uns mit dem Hauch der fernöstlichen Kultur beschenken. Die Frauen werden in ihren farbenfrohen, heimatlichen Trachten auftreten.
Anschließend sind alle Mitfeiernden zu einer kleinen Agape eingeladen.
Pfarre St. Josef Dafins
Einladung Filmvorstellung Madagaskar
Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 20 Uhr im Frödischsaal Muntlix
Erlebe die Faszination unseres Planeten – Eintritt ist frei
Freiwillige Spenden zu Gunsten einer sozialen Einrichtung sind willkommen
500,00
Im Gedenken an Widmer Bertl
Schachenhofer Gerd Anton
Im Gedenken an Rinnhofer Annemarie, Klaus
Mahl Erika
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
100,00
10,00
20,00
20,00
Landtagswahl 2024 – Ergebnisse Rankweil
Gebiet
63,1%
Wahlbeteiligung Alle Prozentwerte sind auf eine Dezimalstelle gerundet.
Ihre Spende hilft unkompliziert und schnell in Not geratenen Rankweiler Bürger*innen.
Spendenkonto: Raiffeisenbank Rankweil
BIC: RVVGAT2B422
IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011
Verwendungszweck „Rankler für Rankler“
Danke!
Deine Gemeinde,
Dein Job.
Die Marktgemeinde Rankweil bietet nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern steht auch für modernes und bürgernahes Arbeiten. Unser Bürgerservice-Team ist das freundliche Gesicht unserer Verwaltung und der erste Ansprechpartner für die Anliegen der Bürger:innen. Wenn du ein offenes Ohr für die Menschen in unserer Gemeinde hast, serviceorientiert und kommunikativ bist, dann werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte mit uns das Rankweil von morgen.
Zum ehestmöglichen Eintritt suchen wir
Mitarbeiter:innen im Bürgerservice
80 bis 100%
Was dich erwartet
Du spielst eine zentrale Rolle im Bürgerservice und bei der Administration der Schülerbetreuung. Im Bürgerservice bearbeitest du Anträge zu Reisepässen, Personalausweisen, Sozialhilfe und vielem mehr. Als Koordinator:in in der Schülerbetreuung arbeitest du eng mit der Kinderbetreuung Vorarlberg GmbH zusammen. Du verwaltest Zuteilungen und bist Ansprechpartner:in für Schülereinschreibungen und Ganztagesklassen und sorgst als Bindeglied zwischen Gemeinde und Pflichtschulen für einen reibungslosen Ablauf.
Was du mitbringst
Du hast eine hohe Affinität zu EDV-Anwendungen, beherrschst Office-Programme und trittst professionell auf. Du bist kommunikativ, hast Freude am Umgang mit Menschen und arbeitest selbstständig und strukturiert.
Unser Angebot
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Aufgabe mit Entwicklungsmöglichkeiten. Dein Arbeitsplatz im Zentrum von Rankweil ist gut erreichbar. Ab zwei Kilometern erhältst du ein kostenloses Öffi-Ticket. Außerdem bieten wir gesundheitsfördernde Benefits.
Du möchtest mehr zu deinem zukünftigen Aufgabenbereich erfahren? Natalie Wojtech, Gruppenleiterin Bürgerservice, Gesellschaft und Soziales, beantwortet gerne deine Fragen unter T +43 5522 405 1100.
Deine Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an Marina Saler, personal@rankweil.at
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz 2005 unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.
Deine Gemeinde,
Dein Job.
Die Marktgemeinde Rankweil bietet nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern steht auch für modernes und bürgernahes Arbeiten. Die Gemeinwesenstelle MITANAND arbeitet aktiv daran, gemeinsam mit den Bürger:innen von Rankweil den Sozial- und Lebensraum der Gemeinde zu gestalten. Dabei fördern wir Begegnung, Nachbarschaft und gesellschaftliche Teilhabe, unterstützen in allen Lebensphasen – insbesondere beim Thema Alter – und setzen uns für gelungene Integration und ein harmonisches Zusammenleben ein.
Zum ehestmöglichen Eintritt suchen wir eine:n
Mitarbeiter:in im Bereich Zusammen.Leben
80 bis 100%
Was dich erwartet
Du initiierst und begleitest Siedlungsprojekte und unterstützt neue Bewohner:innen beim Einzug. Du betreust den Integrationsbeirat „Zusammen.Leben“ und setzt dich für Diversität und Migration ein. Als Anlaufstelle für Neuzugezogene, insbesondere Migrant:innen und Geflüchtete, entwickelst du zielgruppenspezifische Angebote und arbeitest eng mit der Koordinationsstelle für Integration und dem Rathaus zusammen. Außerdem organisierst du den Empfang für Neuzugezogene und hilfst beim Fest der Kulturen mit.
Was du mitbringst
Du hast eine Ausbildung als Sozialarbeiter:in oder eine vergleichbare Qualifikation, idealerweise Erfahrung in der Projektarbeit und arbeitest strukturiert. Deine Stärken sind Kommunikation, Vernetzung und Empathie. Du bist flexibel und bereit, gelegentlich abends oder am Wochenende zu arbeiten.
Unser Angebot
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Aufgabe mit Entwicklungsmöglichkeiten. Dein Arbeitsplatz im Zentrum von Rankweil ist gut erreichbar. Ab zwei Kilometern erhältst du ein kostenloses Öffi-Ticket. Außerdem bieten wir gesundheitsfördernde Benefits.
Du möchtest mehr zu deinem zukünftigen Aufgabenbereich erfahren? Michael Müller, Gemeinwesenstelle MITANAND, beantwortet gerne deine Fragen unter T +43 5522 405 4000.
Deine Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an Marina Saler, personal@rankweil.at
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz 2005 unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.
inegüxla
Häusle-Mosaik
Führung
Fr, 25. Okt. 2024 | 17 Uhr
Kirchplatz Basilika
Schon nach dem Ersten Weltkrieg wurden erste Überlegungen zur Errichtung eines Kriegerdenkmals angestellt –realisiert wurde jenes jedoch erst 1953.
Kunsthistorikerin Margarete Zink, Martin Häusle (Sohn des Künstlers) und Gemeindearchivarin Stefanie KollmannObwegeser stellen das Kriegerdenkmal aus den 1950er-Jahren vor.
Dauer der Führung ca. 1 Stunde Das Angebot ist kostenlos.
Güxl´
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.rankweil.at/inegüxla
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil
Der Rene und sein Adler Team in Sulz freuen sich über Euren Besuch zur
Schlachtpartie
vom 25. bis zum 31. Oktober 2024
Und bald darauf: Wildwochen ab dem 7. November 2024
Austraße 1, 6832 Sulz, Tel. 0664 4674424
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 43
Dienstag, 22 Oktober 2024, 12 Uhr T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
am Weltmissionssonntag, 20 Oktober 2024 im Schulsaal Meiningen von 11.00 bis 14.00 Uhr
Mit den freiwilligen Spenden (steuerlich absetzbar) unterstützen wir das Projekt des Entwicklungshilfeklubs Österreich „Palästina: Nothilfe für Familien im Gazastreifen“
Den betroffenen Familien werden vor Ort Nahrungsmittel, Mutter-Kind-Pakete, Matratzen, sauberes Trinkwasser, Hygieneartikel und Sanitäreinrichtungen zur Verfügung gestellt.
Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Helferinnen und Helfer vom Pfarrgemeinderat der Pfarre Meiningen.
Die Marktgemeinde Rankweil trauert um ihren langjährigen Gemeindevertreter
Herrn Alois (Luis) Mayr
* 6. Jänner 1936 – † 9. September 2024
Herr Alois Mayr war neun Jahre, von 1991 bis 2000, Mitglied der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Rankweil. Während seiner Tätigkeit in der Rankweiler Gemeindepolitik war er mehrere Jahre Mitglied im Ausschuss für Jugend, Kultur und Vereine, im Planungs- und Bauausschuss sowie im Prüfungsausschuss.
Wir werden Alois ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie in dieser schweren Zeit des Abschieds.
Für die Marktgemeinde Rankweil
Mag. Katharina Wöß-Krall, Bürgermeisterin
Rankweil, Oktober 2024
PUPPENTHEATER AMBACH PROGRAMM 2024
Kasperl und der Zauberer
Der Zauberer hält den Kasperl im Zauberschloss gefangen –kann der Geist Willi ihm helfen?
PUPPENTHEATER
Die Macht des Schicksals
fr 19.10. 14.30 Uhr und 16 Uhr
Ein Engel-Paar erscheint, um uns mit dem Schicksal zu versöhnen. Da bleibt kein Auge trocken.
sa 16.11. 18 Uhr Für Jugendliche und Erwachsene
45JAHREPUPPENTHEATER IN GÖTZIS
Nach den Brüdern Grimm
Der Fischer & seine Frau
Stell Dir vor, alles was Du Dir wünschst, geht in Erfüllung ...
Puppentheater ab 4 Jahren fr 6.12. 14.30 Uhr
AMBACH GÖTZIS Kinder-Aufführungen: Kinder 7,– Euro Erwachsene 9,– Euro
Erwachsenen-Aufführungen: Jugendliche 16,– Euro Erwachsene 18,– Euro
In diesem Vortrag erhalten Sie neue Perspektiven für den Umgang mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind und lernen eine Kommunikationsmethode kennen, die das Zusammenleben mit betroffenen Angehörigen erleichtert: die Validation.
Eintritt frei
Anmeldung:
Gemeinwesenstelle MITANAND T + 43 664 8391421 mitanand@rankweil.at
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Arge Mobile Dienste und dem Bildungshaus Batschun s
Für unser Tabakfachgeschäft im Zentrum von Götzis suchen wir ab sofort eine freundliche, verlässliche, kundenorientierte, flexible
TEILZEITMITARBEITERIN
mit Freude am Umgang mit Kunden für ca. 10 – 15 Stunden pro Woche. Flexible Arbeitszeiten.
Erfahrung im Verkauf und im Umgang mit Kassa-Systemen von Vorteil.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung schriftlich zukommen.
Tabakfachgeschäft Uwe Müller 6840 Götzis • Hauptstrasse 22 oder per Mail an: tfg-mueller@gmx.at
Herbstzeit ist Einbruchzeit
Tipps zum Schutz Ihres Heims und Eigentums
Leider kommt es in der dunklen Jahreszeit auch wieder vermehrt zu Einbrüchen. Mit gezielten Maßnahmen können Sie jedoch Ihr Eigenheim besser dagegen schützen.
Durch gezielte mechanische und elektronische Maßnahmen wird der Widerstand für Einbrecher massiv erhöht.
Für hilfreiche Tipps wenden Sie sich an die örtliche Polizeidienststelle oder an die Beamten der Kriminalprävention beim Landeskriminalamt Vlbg.
Tipps der Polizei
• Legen Sie ein Eigentums- bzw. Inventarverzeichnis an
Weitere Informationen erhalten Sie bei jeder Polizeiinspektion.
• Schmuck- und Kunstgegenstände fotografieren
• Gerätenummern Ihrer wertvollen Gegenstände notieren und fotografieren
•Mieten Sie bei längerer Abwesenheit Bankschließfächer
Kommen Sie persönlich vorbei oder informieren Sie sich unter
•Sparbuch und Losungswort getrennt aufbewahren
•In den Abendstunden Zeitschaltuhren verwenden
Tel. 059 133
•Installieren Sie Außenlichter
•Nur hochwertige Schlösser und Schließzylinder einbauen lassen
•Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit
•Vergessen Sie nicht, Fenster, Terrassen- und Balkontüren zu schließen
LOREM ENIM
•KeineWohnungsschlüssel im Außenbereich verstecken
IMMOBILIEN
•Räumen Sie weg, was Einbrechern nützen könnte (Leitern, Kisten usw.)
Die Röthnerstube hat neu eröffnet und lädt herzlich zur Bilderausstellung und Herbstvernissage mit Werken von Vorarlberger Künstlern ein. Feiern Sie mit uns bei der Eröffnungsparty mit Live-Musik Grill und Getränken.
Sonntag, 20. Oktober, ab 11.00 Uhr Totengasse 4, 6832 Röthis
Taiji Qigong
18er Übungsreihe Einsteiger Kurs
Die im Chinesischen bekannte Übungsreihe aus 18 harmonischen Bewegungen wird inzwischen auch weltweit praktiziert. Als Energiefluss-Übung bewirkt Taiji-Qigong tiefe Entspannung, Ausgeglichenheit und Stärkung.
aus 18 harmonischen
QIGONG beruht auf der Wahrnehmung und Lenkung des Qi (der Lebensenergie), und unterscheidet sich daher wesentlich von Gymnastik und Sport
Durch regelmäßiges Üben können Praktizierende viele gesundheitliche und spirituelle Vorteile erlangen.
Mittwoch , 23.10.-27.11. 2024, 18.00-18 50 Uhr
Achtung kein Taiji in den Herbstferien!
Kursort: Allsport Campus, Studio Feldstraße 15a, 6837 Weiler
Kursleiterin: Taiji und Qigong Lehrerin Karin Pöck
Preis für 5 Einheiten 65 Euro Mitglieder der Sonntagsgruppe: 45 Euro
Info und Anmeldung: Kathrin Ludescher, Tel. 0664 2437998 oder per Mail an mail@allsportcampus.at
Taiji Qigong
Basic Kurs
Taiji Quan ist eine traditionelle chinesische Kampfkunst, die sowohl für ihre körperlichen und geistigen Gesundheitsvorteile als auch für ihre Anwendung in Selbstverteidigungssituationen bekannt ist.
Taiji Qigong Basic sind sanfte Bewegungsübungen, die auf den Prinzipien des Taiji und Qigong basieren. Sie helfen uns dabei, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren, die Beweglichkeit zu verbessern und den Stress abzubauen.
Durch regelmäßiges Üben können Praktizierende viele gesundheitliche 0 Uhr
Der nächste Schritt auf der Bau-Karriereleiter
INFOABEND Bau- und Holzbau-Meisterkurs
Durch regelmäßiges Üben können Praktizierende viele gesundheitliche und spirituelle Vorteile erlangen.
Ab Dienstag, 22.10. 2024, 18.30-19.20 Uhr
Achtung kein Taiji in den Herbstferien!
Kursort: Allsport Campus, Studio Feldstraße 15a, 6837 Weiler
Kursleiterin: Taiji und Qigong Lehrerin Karin Pöck
Preis für 10 Einheiten 130 Euro Drop-In 20 Euro pro Termin. Bezahlte Drop-In Beträge werden beim Umstieg auf die Semesterpauschale angerechnet.
Info und Anmeldung: Kathrin Ludescher, Tel. 0664 2437998 oder per Mail an mail@allsportcampus.at
Ein gemeinsames Projekt der Innung Bau und des WIFI Vorarlberg
18. November 2024, BAUAkademie/WIFI Hohenems
Teilnehmer: Interessierte für Meisterkurse
Inhalt
• Kursablauf und Dauer
• Rahmenbedingungen
• Auswirkungen auf das Umfeld
• Inhalte
• Detailunterlagen
Referenten
Baumeister Norbert Blum | Leiter Bauakademie
Mitglieder des Prüfungsservices und der Prüfungskomission
Weitere Informationen und Anmeldung: http://bauakademie.wkv.at | T 05522/305-509 | aberer.judith@wkv.at
Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:
Aufladen und Freude schenken Rankweil Gutschein
Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
einfach mal anrufen 05572 24731
KOSTENLOSE VOR-ORT BERATUNG
WWW.VORARLBERG.PORTAS.AT DORNBIRN, Schwefel 27
WOHLFINK
IHRE TISCHLER VORARLBERG‘S RENOVIERER NR.1
TÜREN KÜCHEN FENSTER TREPPEN
Gemeinsam greifen wir nach den Sternen!
Küchenchef/in Betriebskantine HILTI Thüringen
Du hast Familie, wünscht dir abends und Wochenende frei? Deine Leidenschaft schlägt nach wie vor fürs Kochen und organisieren? Wir haben deine Stelle!
€ 2,500,00 netto/Mo-Fr
Konditor/Patissier/Süßspeisenkoch – Vollzeit
Unser Kaiserschmarren ist olympisch. Unsere Dessertgläser ebenso.
Du gehörst ins 08/16 Team.
€ 2.300,00 netto
Frühstücksbetreuung im Hotel – Vollzeit/Teilzeit
Wenn du frühmorgens schon gut gelaunt und energiegeladen bist, komm vorbei. Arbeitszeit: 05:00-13:30 Uhr € 1.800,00 netto
Küchenhilfe - Vollzeit/Teilzeit
Du schnibbelst gerne und unterstützt unsere Köche bei der Produktion der feinen Speisen? Keine Vorkenntnisse nötig, bei uns lernst du die richtigen Handgriffe.
5 Tagewoche/abends frei € 1.800,00 netto
Aushilfen fürs Catering (Küche und Service)
Du feierst gerne? Prima, dann bist du bei unseren Events im FIRMAMENT und ganz Vorarlberg live dabei.
Melde Dich gerne bei Andrea Lukas per Mail job@firmament.at oder unter +43 664 880 031 57 www.firmament.at/karriere, Firmament, Römergrund 1, 6830 Rankweil
Besonderes für
Allerheiligen
Ab Donnerstag den 17.10.2024 bis Donnerstag 30.10.2024
Individueller Grabschmuck! Urnengrabschmuck - Kränze - Herzen - Gesteckte Gefäße Diverse bepflanzte Schalen und vieles mehr
Sonderwünsche werden gerne entgegengenommen Flexible Öffnungszeiten, Blumenwerkstatt Klauser Ried 37 Bernadette Gerstgrasser Klauser Ried 37, 6842 Koblach Mob: 0660 – 6406270 Mail: bernadette.gerstgrasser@gmail.com www.bernies-blumen.com
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 43
Dienstag, 22 Oktober 2024, 12 Uhr T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
#UNTERSTROM
LEHRE IN EINER NEUEN DIMENSION
Mach doch was mit Zukunft. Spring rein in die neuen Dimensionen und Sphären der Lehre. Bewirb dich unter lehre.grafgroup.com
/elmargrafgmbh #unterstrom elmar_graf_gmbh
Verkaufe
Bosch Wäschetrockner ab d 649.00
EXPERT JUTZ, Sulz
Miele Waschmaschine 8 kg
Ab d 899.00 minus d 100.00 VKW-Bonus EXPERT JUTZ, Sulz
Liebherr Gefrierschrank-Aktion
Ab d 699.00 minus d 100.00 VKW-Bonus EXPERT JUTZ, Sulz
DeLonghi Kaffeevollautomat ab d 379.00 EXPERT JUTZ, Sulz
Bosch Geschirrspüler mit Besteckschublade d 849.00 minus d 100.00 VKW-Bonus EXPERT JUTZ, Sulz
Einbauherd-Set Zanussi Aktion nur d 549.-EXPERT JUTZ, Sulz
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Junges Paar (30/34) sucht gemütliches Einfamilienhaus im Vorderland. Tel. 0664 5460711
Hohenems: Schönes Grundstück. Privat Verkauf. Die Liegenschaft umfasst 1755 m2, und befindet sich in ruhiger, familienfreundlicher Lage, zentrumsnah mit sehr guter Infrastruktur und optimaler Verkehrsanbindung. Das Grundstück ist voll erschlossen. Besichtigung möglich. Tel. +43 6643571228
++++Top-Grundstück in Zwischenwasser
Sehen sie sich das an! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick!
Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Grundparzellen von ca. 500 – 800 m2 www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Rankweil-Brederis
Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com
++++ Altes Bauernhaus in Göfis mit viel Platz, 7 Zi + Küche + Dachboden + große Tenne. Ideal für Personen mit handwerklichem Geschick. Attraktiver Preis. www.amann-immobilien.com
++++ Geräumiges Einfamilienhaus in Koblach, ruhige Lage, 147 m2 Wohnfläche, 450 m2 Grund , Bj. 2005, ca. EUR 620.000,-- sofort beziehbar. www.amann-immobilien.com
++++Großzügige 4-Zi-Wo, in Rankweil 96 m2, 1. OG, Lift, großer Balkon, gepflegt und sehr guter Zustand, BJ 2016, Wohnbauförderung übernehmbar. HWB 34 kWh/m2a: Auch als 5 Zi-Wo gestaltbar! www.amann-immobilien.com
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 43
Dienstag, 22. Oktober 2024, 12 Uhr
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
++++3-Zi-Wo in Sulz in guter Lage - EUR 305.000,-inkl. TG! Wohnfläche 70,53 m2 + Keller + Balkon,1. OG, Bj 1995 (Nägele Wohnbau), südwestseitig, sofort beziehbar. HWB in Ausarbeitung www.amann-immobilien.com
Ehepaar sucht neuwertige Wohnung im Raum Feldkirch! Terrasse oder Balkon anstatt Garten bevorzugt.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at
Sie möchten Ihre Immobilie diskret und still verkaufen? Wir vermitteln schnell und ohne Veröffentlichung, weil wir über ein hervorragendes Netzwerk und viele Vormerkkunden verfügen.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at
Geschäftsführer sucht Haus! Großraum Feldkirch, ordentliche Lage, gepflegter Zustand und Garten wird erwartet.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Grundbesitz im Ländle
Wenn Sie das Glück haben, Boden zu besitzen und ihn veräußern möchten, gibt es viele Varianten, Ihren Besitz zu vergolden. Ihr Hab und Gut verdient die allerbeste Beratung. Hören Sie sich doch unser Vermarktungskonzept ganz unverbindlich an und verlieren Sie keinen Euro. 30 Jahre Erfahrung und genügend Herzblut bringe ich mit. Reinhard Götze RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Freundliche 4-Zimmerwohnung 86 m2 Wohnfläche in ruhiger Lage in Brederis, Balkon, TG- und Abstellplatz, Gartenbenützung, Kellerabteil, Bj. 1988, teilsaniert, Wärmepumpe, VB d 330.000,-; Tel. 0660 5161290
Kleinwohnung mit 37 m2 in Weiler; mit Vorraum Dusche-WC, Kochnische, Wohnessraum, Schlafnische und Schranknische ; HWB = 16 kWh/m2; fee= 75; Miete + BK: d 497,-- + d 128,-- = d 625,-Tel. 0664 4450458
Klaus: Vermiete neuwertige 71 m2 3-Zimmer-Dachwohnung in ruhiger Lage, neue Heizung. Miete: d 870,-- warm. d 2.700,-- bar Kaution; an einzelne Person, Paare oder Paare mit einem Kind (ab 10 Jahren); (nur EU Bürger) zu vermieten
Tel. 0650 3244307 ab 13-19 Uhr
Wir sind auf der Suche nach einem Haus oder Gartenwohnung in der Vorderlandregion zur Miete. Kann gerne schon älter sein, wir sind Handwerklich geschickt. Zur Familie gehören 2 Erwachsene, 2 Kinder, 1 Hund und eine Katze. Wir sind Nichtraucher und berufstätig. Wir freuen uns über jede Nachricht.
Tel. 0650 9581499
Stellen
Frau Katarina, unsere liebevolle Pflegerin aus der Slowakei bleibt noch ein paar Tage bei uns im Haus. Sie ist auf der Suche nach einer neuen Pflegestelle im 3-Wochenrhythmus. Eine Seele von Mensch, äußerst kompetent in der Pflege. Rufen Sie gerne bei mir an und Sie können Sie vorher persönlich kennenlernen.
Elisabeth Allgäuer, Austraße 17, 6835, Zwischenwasser
Tel. 0677 3068038
Auf der Suche nach einer Veränderung? Für unser Team suchen wir eine/n TeilzeitmitarbeiterIn!
Bewirb dich bei uns Tabakfachgeschäft Friedrich Alemannenstraße 20b in Rankweil, Tel. 05522 47947
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Zaun Profi – Alu-Zäune, Alu-Geländer, Türen & Tore, Einfriedungen. Individuelle Beratung und fachgerechte Montage.
Winterharte Grabbepflanzungen für Allerheiligen. Bringen Sie Ihre eigenen Pflanzschalen mit oder wählen Sie fertig bepflanzte Schalen und Körbe aus unserer Ausstellung!
MAISSEN die Gärtnerei | 6842 Koblach | www.maissen.at
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at
„KÄSSELE“ LEEREN UND EIN TOLLES GESCHENK ERHALTEN!
Während der 100. Weltsparwoche erwartet dich in der Raiffeisenbank Vorderland ein Besuch mit coolen Geschenken und tollem Programm.
Zudem verlost Sumsi mit „Urlaub am Bauernhof“ insgesamt 14 Familien-Kurzurlaube im Wert von je 300 Euro unter raiba.at/sumsigewinnspiel
29. bis 31. Oktober 2024
Bankstelle Sulz
Dienstag ganzer Tag 29.10. Hüpfburg Mittwochvormittag 30.10. Kinderschminken, Hüpfburg, Karussell Mittwochnachmittag 30.10. „Charity Heroes Austria“, Hüpfburg, Karussell Donnerstagvormittag 31.10. Sumsi kommt zu Besuch, Hüpfburg, Karussell Donnerstagnachmittag 31.10. „Ruby - the Raptor“ (14:30 - 15:30), Hüpfburg, Karussell
Bankstelle Klaus Mittwochvormittag 30.10. Sumsi kommt zu Besuch Mittwochnachmittag 30.10. Kinderschminken