Amts- und Anzeigenblatt Nr. 41, Freitag, 11. Oktober 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Am Samstag, 12. Oktober 2024, um 20:00 Uhr gastiert der Kulturverein Motif im Rankler Vinomnasaal und zeigt das Theaterstück „Kommen und Gehen“ des Autors Amos Postner.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
11.10. Freitag
Rankweil
Workshop: VVVMobil und ÖBB Scotty
14:00 Uhr, Rathaus, 1. OG VA: Marktgemeinde Rankweil
Väterhock 19:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Liebe Leser:innen, wir befinden uns in den 1960er- und frühen 1970er-Jahren. Das Land ist nach den bewegten Jahren des Krieges endlich wieder im Aufschwung, die Wirtschaft floriert, die Arbeitslosigkeit ist nahezu bei null. Mit einer Arbeitslosenrate von lediglich 2,9 Prozent erreicht Österreich 1961 beinahe die Vollbeschäftigung – gleichbedeutend mit einem starken Arbeitskräftemangel. Es gibt mehr Arbeit als Arbeitskräfte. Die Lösung: gezielte Anwerbeabkommen ausländischer Arbeiter:innen. Bilaterale Abkommen werden geschlossen, etwa mit Spanien, dem ehemaligen Jugoslawien sowie der Türkei.
Der Vorarlberger Autor Amos Postner fragt in seinem aktuellen Theaterstück „Kommen und Gehen“ nach Erinnerungen und Folgen der damit einhergehenden Migrationsbewegung. Im Rahmen des aktuell laufenden Stickerei-Kulturprogramms „formen | aufbrechen“ gastiert am Samstag, 12. Oktober 2024, um 20.00 Uhr der Kulturverein Motif im Rankler Vinomnasaal und bringt Postners Stück auf die Bühne.
Im Mittelpunkt des Stückes steht dabei Özlem, eine Deutschlehrerin, deren Eltern aus der Türkei nach Österreich migriert sind. Als ihre Mutter ihr aus der Türkei eine mysteriöse Kassette schickt, gerät ihre bis dahin sorgfältig geordnete Welt, ihr Bemühen um gesellschaftliche Anerkennung und Zugehörigkeit ins Wanken.
Wie die Geschichte rund um Özlem und ihre Familie ausgeht? Das erfahren Sie am 12. Oktober im Vinomnasaal. Informationen zum Kartenvorverkauf und zum weiteren Programm der Stickerei finden Sie unter rankweil.at/ stickerei.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Spruch der Woche
Aber was wir vermissen ist nicht zu finden weder dort noch hier
Kundeyt Surdum
Mondkalender
Nr. 41 – 11. Oktober 2024 – 42. Woche 2024
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 11. Oktober 2024 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Wochenende 12. Oktober und 13. Oktober 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Theresia v. A., Aurelia, Herfried, Roger Hedwig, Gallus, Margareta M. A. Ignatius v. A., Rudolf, Auguste Lukas Ev., Heinrich, Justus, Florian Paul v. Kreuz, Laura, Isaak, Frieda 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19.
Mond geht über sich vom 9. Oktober bis 21. Oktober 2024
Impressum
Titelbild: Florian Koller/Sarah Mistura
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Samstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Sonntag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Montag, 14. Oktober bis Freitag, 18. Oktober erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Montag:
Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840
Dienstag:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Mittwoch:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Donnerstag:
Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Freitag:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste. In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Samstag, 12. Oktober 2024:
Dr. Stefan Greiner, Südtiroler Straße 21, Rankweil
Sonntag, 13. Oktober 2024:
Dr. Stefan Greiner, Südtiroler Straße 21, Rankweil
Freitag, 18. Oktober 2024: 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Ordination Dr. Beer, Klaus
Die Ordination Dr. Beer in Klaus bleibt wegen Urlaub von 11.10. bis 18.10.24 geschlossen.
Vertretung: Dr. Verena Elsensohn, Weiler www.velsensohn.at
Ordination Dr. Stefan Walser
Arzt für Allgemeinmedizin Sulzhofen 14, Sulz
Die Ordination bleibt vom 21. bis 28. Oktober wegen Urlaubs geschlossen.
In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte Dr. Krismer in Muntlix.
Ihr Praxisteam
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Kohlenmonoxid –Gut vorbereitet in die Heizsaison
Der Herbst hält wieder Einzug. An den kühlen Tagen werden die Heizungen eingeschaltet oder der Kaminofen angezündet. Damit wir die heimelige Wärme auch weiterhin ungetrübt genießen können, sind einige Maßnahmen zum Auftakt der Heizsaison zu beachten. Denn auch in Vorarlberg sind vermehrt Unfälle mit dem tückischen Gas Kohlenmonoxid aufgetreten, welches bei unvollständigen Verbrennungsvorgängen von kohlenstoffhaltigen Substanzen (z.B. Holz, Öl, Erdgas) ohne genügend Sauerstoff entsteht.
Was ist Kohlenmonoxid und wie wirkt es im Körper?
Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich: Kohlenmonoxid, chem.: CO) ist ein Atemgift, das man nicht riecht, nicht schmeckt und nicht sieht. Es kann sich unbemerkt in geschlossenen Räumen ansammeln und innerhalb kürzester Zeit zum Tode führen. CO bindet sich stärker an den roten Blutfarbstoff Hämoglobin als Sauerstoff (O2), wodurch es die Bindungsstellen für Sauerstoff blockiert. Folglich kann weniger Sauerstoff durch das Blut transportiert werden. Organe werden unzureichend versorgt und das Ersticken droht.
Vorsorgemaßnahmen für die Heizsaison Alte Thermen regelmäßig warten lassen.
CO-Melder installieren - bei Fragen zur Installation stehen Fachbetriebe zur Verfügung, wie das Brandschutzteam Vorarlberg: brandschutzteam-vorarlberg.com. Überlegungen anstellen, ob eine Umrüstung auf alternative Heizmethoden, wie elektrische Infrarotheizung oder E-Boiler, für das Warmwasser Sinn macht. Hinweise auf Herstellervorgaben lesen und einhalten. Von Heizkanonen (bei privaten Feiern, usw.) in geschlossenen Räumen absehen.
Auf die richtige Pellets-Lagerung achten (Vorsicht bei noch feuchten Pellets)! Hier immer gut lüften und nicht zu lange im Raum bleiben. Regelmäßige Prüfung der Heizung durch eine:n Rauchfangkehrer:in.
Weitere Informationen zum Thema Kohlenmonoxid auf sicheresvorarlberg.at. Bestellung der Broschüre „Der richtige Umgang mit Kohlenmonoxid” unter info@sicheresvorarlberg.at.
WOCHEN MARKT www.wochenmarkt.rankweil.at
Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
Sommerlesen 2024
Die Gewinner:innen der Aktion „Sommerlesen” stehen fest. Herzliche Gratulation!
Mehr als 300 Lesepässe wurden anlässlich der Aktion „Sommerlesen” in der Bibliothek Rankweil abgegeben. Für jedes Buch, das während der Sommerferien gelesen wurde, gab es einen Stempel. Mit sechs Stempeln landete der Lesepass in der Gewinnspielbox.
Folgende Gewinner:innen wurden in Rankweil gezogen und durften tolle Preise in Empfang nehmen: Paul Wäger, Emil Böckle, Fabio Kocmar, Frederik Entner und Lea Marie Müller
Das Team der Bibliothek Rankweil gratuliert recht herzlich!
Alle abgegebenen Lesepässe nehmen jetzt noch bei der landesweiten Ziehung teil und werden nach der Verlosung allenfalls über ihren Gewinn informiert.
Kaffee, Fairer Handel und die Rankler Bohne
Auf seiner Tour durch Österreich auf Einladung von EZA Fairer Handel und Fair Trade Österreich besuchte Leandro Efraín Ventura Morales von der mexikanischen Kleinbauern-Kooperative ISMAM auch Rankweil.
Die Veranstaltung, organisiert von der Marktgemeinde Rankweil und dem Weltladen Rankweil, gab spannende Einblicke in Leandros Leben und die Herausforderungen des Kaffeeanbaus. Leandro, 29 Jahre alt, wuchs in einer Kaffeebauernfamilie auf und ist heute Exportbeauftragter der Kooperative. Der Faire Handel ermöglichte ihm ein Studium im Außenhandel, während er weiterhin den Anbau von Bio-Kaffee unterstützt.
Klimawandel als Herausforderung
In seinem Vortrag betonte er die Bedeutung ökologischer Anbaumethoden. In der Kooperative wird Kaffee biologisch und in Mischkultur angebaut, fernab von Monokulturen. Jede Bohne wird von Hand gepflückt und in der Sonne getrocknet.
Eine besondere Herausforderung stellt der Klimawandel dar. Denn Kaffee ist eine sensible Pflanze. Arabica-Sorten (Hochlandkaffee) gedeihen in niedrigeren Lagen schon heute nicht mehr. Eine Alternative für Produzent:innen in tieferen Lagen sind Robusta-Sorten, auf die auch die Mitglieder der Kooperative ISMAM setzen.
Leandro teilte praxisnah seine Erfahrungen und betonte, dass Kleinbauern ohne die Unterstützung der Kooperative kaum Chancen hätten, ihre Produkte zu fairen Bedingungen nach Europa zu exportieren.
In Rankweil gerösteter Bio-Fairtrade Kaffee aus ISMAM
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung der „Rankweiler Bohne“. Diese neue Kaffeemischung, die in Rankweil von „Saluto Coffee” geröstet wird, enthält ausschließlich Bio- und Fairtrade zertifizierte Bohnen, darunter auch die Robusta-Sorten, die Leandros Kooperative anbaut. Die Teilnehmenden konnten sich gleich selbst ein Bild von der Qualität machen und den neuen Kaffee vor Ort probieren.
Neue Rankweiler Kulturstätte erwacht zum Leben
Am 11. Oktober 2024 startet die erste Programmreihe der Stickerei in Rankweil. Unter dem Motto „formen | aufbrechen“ wird ein vielseitiger Mix an Kunst- und Kulturformaten angeboten.
Im Zuge der Sanierung der Häusle Villa wurde auch die angrenzende Stickerei renoviert. Sie bietet als neuer Veranstaltungsort im Ensemble mit der Häusle-Villa und dem neu gestalteten Vorplatz einen stimmungsvollen Rahmen für Kulturveranstaltungen verschiedenster Art. Die erste Programmreihe, die in Zusammenarbeit mit einem Programmbeirat entwickelt wurde, startet im Herbst und trägt das Motto „formen | aufbrechen“. Katharina Leissing, Kulturverantwortliche der Marktgemeinde Rankweil, erläutert das Bespielungskonzept folgendermaßen: „Die Stickerei soll und darf geformt werden von allen Rankler:innen und Menschen, die sich hier gerne aufhalten – ein offener Kulturort, der miteinander bespielt und erlebbar gemacht wird. Alte Muster dürfen und sollen dabei aufgebrochen werden.“
Lesung, Erzählbus und Theater
Dementsprechend vielseitig präsentiert sich das erste Stickerei-Programm: Den Auftakt in den Herbst gestaltet
Autorin Petra Pellini am 11. Oktober mit einer Lesung aus ihrem Buch „Der Bademeister ohne Himmel“. Am Samstag, 12. Oktober, gastiert dann das Theater Motif im Vinomnasaal. Gezeigt wird mit „Gehen und Kommen“ ein Stück des aus Rankweil stammenden Autors Amos Postner über Erinnerungen und Folgen des Anwerbeabekommens Österreich-Türkei und der daraus resultierenden Migration.
„Artist in Residence“ Rina Jost
Auch die Schweizer Graphic-Novel-Illustratorin und Autorin Rina Jost wird die Stickerei beleben. Als erste „Artist in Residence“ zieht sie für mehrere Wochen in die Häusle Villa und öffnet am Freitag, 18. Oktober, ihr Studio in der Stickerei für die Öffentlichkeit. Dabei erstellt sie von 18.00 bis 20.00 kostenlose Blitz-Porträts für alle, die darauf Lust haben. Am Mittwoch, 23. Oktober, präsentiert sie dann ihr Buch „Weg“ – eine einfühlsame Geschichte über eine Familie, die mit der Depression einer Angehörigen konfrontiert ist. Im Anschluss an die multimediale Lesung gibt es ein Podiumsgespräch.
Weitere Programmpunkte des Stickerei-Herbstes sind unter anderem ein Podiumsgespräch der Gemeinwesenstelle MITANAND und der Bibliothek Rankweil zum Thema „Black Voices: War das jetzt rassistisch?“ (Donnerstag, 17. Oktober). In Kooperation mit Literatur Vorarlberg bringt der Rankler Büchermarkt am 2. November Vorarlberger Autor:innen und ihre Bücher in die Stickerei. Am Freitag, 15. November, findet dann die Vernissage zu der Ausstellung „In die Tiefe schauen“ von Stefan Kresser und Martin Mittendorfer statt. Dabei präsentieren sie unter anderem zwei Skulpturen aus Muschelkalk, die im kommenden Jahr den Park vor der Stickerei bereichern werden. Abschließend sind am Samstag, 14. Dezember, Künstler:innen aller Genres eingeladen, sich bei der „Open Stage“ einzubringen. Anmeldungen sind unter veranstaltungen@rankweil.at möglich.
Genaue Infos zum Stickerei-Programm gibt es online unter www.rankweil.at/veranstaltungen.
Lange Nacht mit den Römern
Am Samstag, 5. Oktober 2024, fand österreichweit die Lange Nacht der Museen statt – das Freilichtmuseum Römervilla war mit dem Verein der Römer mit am Start und durfte rund 250 Besucher:innen begrüßen, darunter auch Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink.
Pünktlich um 18:00 Uhr startet das umfangreiche Programm der Römer. Sie stellten eine typische, römische Legionärsrüstung vor, zeigten Formationsmärsche, führten durch das nur mit Fackeln beleuchtete Lager und hielten einen mystischen, römischen Ritus ab. Gemeindearchivar Norbert Schnetzer zeigte bei mehreren Taschenlampenführungen wie die Römervilla bei Nacht aussieht und erinnerte daran, dass die Dunkelheit zu früheren Zeiten ständige Begleiterin war. Die Kinder konnten in der Bastelecke ihre eigene Rüstung – Helm und Schwert – anfertigen und diese beim gemeinsamen Marsch mit den Römern erproben. Der Angriff auf die alemannischen Eltern war gelungen.
Für das leibliche Wohl sorgten die Altpfadfinder – Glühwein, warmer römischer Gewürzwein und Stöcklebrot durften an diesem Abend nicht fehlen. Im Lager der Römer wurde eine römische Feldküche – craticula – aufgebaut, in der Lammkeule und römischer Eintopf gekocht wurde.
Ein Kunstwerk für die Trift
Die Triftanlage im Rankweiler Oberdorf gibt als Freilichtmuseum Einblicke in eine längst vergessene Arbeitswelt und zeigt mit unterschiedlichen Bauwerken und Informationstafeln, wie die Holzgewinnung zu früheren Zeiten auf der Frutz funktioniert hat.
Vollständig ist die Triftanlage aber nicht, denn es fehlen wesentliche Bauwerke der Anlage wie die so genannten Einweis-Böcke, die das Holz in den Triftkanal leiteten, das Eichenhaus oder die Oberen Läden.
Im Rahmen einer Semesterarbeit haben drei Studierende der Studienrichtung „Architektur“ der Universität Liechtenstein eine mögliche Neu-Konstruktion der derzeit fehlenden Oberen Läden der denkmalgeschützten Triftanlage im Rankweiler Oberdorf konzipiert. Betreut von Hochschuldozentin Cornelia Faisst haben Anja Riegger, Fatih Türeci und Matthias Waldner gemeinsam mit dem Verein KulturGut Trift eine Silhouette konstruiert, um – zeitlich befristet –vor Ort das Fehlen dieses Gebäudes anzudeuten. Inhaltlich soll das Kunstwerk mit einer Informationstafel aus der Ferne vermittelt werden.
Sowohl für den Unterbau wie auch für die Silhouette selbst wurde schadhaftes Käferholz aus der Frutzau verwendet.
Konstruktion und Aufstellung hat Marte Holzbau aus Rankweil vorgenommen.
Triftanlage Rankweil
Die Triftanlage im Rankweiler Oberdorf ist eine denkmalgeschützte Anlage und erzählt, wie früher die Holzgewinnung mit Hilfe des Wassers der Frutz funktionierte. In den letzten Jahren wurde die Anlage von der Marktgemeinde Rankweil und dem Verein KulturGutTrift aufwändig saniert. Seit der Eröffnung 2019 ist die Trift Lern- und Erfahrungsraum für Jung und Alt und ganz nebenbei Spielplatz und Erholungsraum.
Ausflug der Seniorenrunde Rankweil in den Bayrischen Wald
Vier wunderschöne, ereignisreiche Tage mit besonderen Höhepunkten erlebten 50 Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil bei ihrem Herbstausflug.
Die Reise begann mit dem Besuch des Flughafens München. Hier gab es spannende Einblicke und viel Wissenswertes über den Flughafen. Man kann nur staunen und erahnen, welch' riesige Logistik dahinter steckt. Am späten Nachmittag wurden die Zimmer im Hotel in Elisabethszell bezogen.
Am zweiten Tag folgte eine Rundfahrt durch den Bayrischen Wald nach Passau mit einer 3-Flüsse-Schifffahrt: Donau – Inn – Ilz. Wir genossen unvergessliche Ausblicke auf Passau und lauschten den interessanten Informationen vom Bordlautsprecher bei Kaffee und Kuchen. Der Besuch mit Orgelkonzert im derzeit in Renovierung befindlichen Dom St. Stephan war sehr beeindruckend.
Am dritten Tag gab es erneut eine Fahrt durch den Bayrischen Wald mit Besuch der gläsernen Destille in Böbrach. Weiter ging es zum Arbersee, dem meistbesuchten See im Bayrischen Wald – ein idyllischer Ort der Mythen und Legenden. Bei der Rückfahrt war ein Besuch der Glaswelt Weinfurtner eingeplant. Ein einzigartiger Ort des Glashandwerks mit tausend Facetten.
Am vierten Tag ging es bereits wieder Richtung Heimat. Die Mittagspause erfolgte in Neuburg a.d. Donau, die Kreisstadt mit einem markanten Residenzschloss mit südländischem Flair. Es folgte ein Besuch der staatlichen Bibliothek – ein Gebäude im Stil des Frührokoko. Die zweigeschossige Emporenbibliothek, kunstvoll gefertigt und mit reich verziertem Schrankwerk, war ein besonderes Highlight. Erwähnenswert ist unsere Unterkunft beim „Singenden Wirt“ in Elisabethszell. Die gemütliche, heimatverbundene Gastlichkeit, das fantastische Essen, die musikalischen Abende mit Tanz und Spaß, laden zum Wiederkommen ein.
Danke an Wilfried für die viele Arbeit mit der Organisation und wie immer, die angenehme und umsichtige Fahrweise. Danke an Helmut für die Mitorganisation und Infos im Bus, sowie an alle teilnehmenden Senioren:innen für die Pünktlichkeit und Toleranz und gegenseitige Rücksichtnahme –ein wunderschöner Ausflug, von dem man noch lange erzählen wird.
Erfolgreiches Wochenende beim Feldkircher Stadtlauf
Am 29. September waren wir von der Turnerschaft Volksbank Rankweil mit 16 Athlet:innen beim Feldkircher Stadtlauf vertreten. Bei traumhaftem Herbstwetter haben unsere Läuferinnen und Läufer großartige Leistungen gezeigt und die Atmosphäre genossen.
Besonders stolz sind wir auf unsere Podiumsplätze:
U10 weiblich: 1. Platz – Zoey Crowther U10 männlich: 2. Platz – Lean Bolter, 3. Platz – Lino Bolter U12 weiblich: 3. Platz – Katharina Keplinger U16 weiblich: 2. Platz – Elisabeth Zoppoth
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen und ein großes Dankeschön für dieses tolle Event an den Veranstalter Laufsportverein Feldkirch.
Wanderung der Naturfreunde
Am Mittwoch, 2. Oktober 2024, fuhren 16 wetterfeste Naturfreunde-Wanderer und -Wanderinnen mit den Öffis nach Oberdamüls. Von dort wanderten wir auf dem Winterwanderweg, an der Oberdamülseralpe vorbei, zum Jägerstüble, wo wir mit guten Speisen und Getränken versorgt wurden. Im Jägerstüble machten wir eine längere Pause; denn die Kleidung musste ein wenig abtropfen. Nach dem Essen wanderten wir ohne Regen und mit Gesang in Richtung Haltestelle Oberdamüls, um mit den Öffis wieder Nachhause zu kommen.
Bericht: Renate, Foto: Bruno
Wanderung Mengschlucht Nenzing
Unser Wanderführer Kaspar entschied sich, die Wanderung von Dienstag auf Montag zu verlegen, da das Wetter an diesem Tag besser sein sollte – und er hatte recht. Zehn AV-Senior:innen fuhren mit dem Zug von Rankweil nach Nenzing. Anfangs wanderten wir bei leichtem Regen durch das Dorf bis zur Abzweigung, an der es Richtung Mengschlucht ging.
Das Wetter besserte sich jedoch rasch, und wir freuten uns, den wildromantischen Waldweg Richtung Garfrenga entlang der Meng zu erkunden. Mal führte der Weg über Brücken, mal vorbei an urigen Hangverbauungen und interessanten Steinformationen, bis wir nach etwa eineinhalb Stunden den Campingplatz Garfrenga erreichten. Einige Teilnehmer:innen hatten die Chalet-Häuschen noch nie gesehen und waren erstaunt über die Bauweise.
Zum Abschluss gönnten wir uns im Restaurant ein feines Mittagessen, zum Beispiel Käsknöpfle oder einen „Mistkarren“.
Den Rückweg nahmen wir auf der anderen Seite der Meng und wanderten zurück zum Bahnhof Nenzing. Es war eine sehr schöne Wanderung, die für uns alle neu war.
Ein herzliches Dankeschön an Kaspar für die tolle Tourenwahl! Die Wanderung dauerte zweieinhalb Stunden, mit 220 Höhenmetern und 7,4 Kilometern.
Bericht: Monika Heinzle, Fotos: Gerle
Amtliches Rankweil
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 15. Oktober 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder verschiedene Schlüssel Ladecase für Kopfhörer (Bäckerei Schnell) Kinder-Strickjacke (Vereinshaus) Loopschal-Rollkragen (Vereinshaus) Im Bus liegengeblieben: Mützen, Regenschirme, Jacken, Hosen, Rucksack, Taschen, Fahrradhelme und Turnbeutel mit Schuhen
Landtagswahl 2024
Am Sonntag, 13. Oktober 2024 findet die Landtagswahl 2024 statt. Die Wahllokale sind von 7.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. In Rankweil sind alle Personen wahlberechtigt, die am Stichtag (Dienstag, 16. Juli 2024) in der Wählerevidenz in Rankweil geführt wurden und spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Zudem besteht die Möglichkeit der Stimmabgabe mittels Wahlkarte in allen Wahllokalen zu den oben angeführten Zeiten.
Am Wahltag bringen Sie bitte folgende Unterlagen in Ihr Wahllokal mit:
• Amtliche Wahlinformation (Diese wurde Ihnen Anfang Oktober mit der Post zugestellt.)
• Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis)
Sitzung Gemeindevorstand
Beschlussbericht über die am 23. September 2024 abgehaltene 84. Sitzung des Gemeindevorstandes.
Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall
• Gemäß Ansuchen wird die Ausnahme auf Erhöhung der BNZ von 62,2 auf 69,5, Gst-Nr 92/1, gemäß § 35 RPG einstimmig erteilt.
• Gemäß Ansuchen wird die Ausnahme auf Erhöhung der BFZ von 31,1 auf 33,6 für Gst-Nr 265/1 gemäß § 35 RPG einstimmig erteilt.
• Die Firma doma vkw Energietechnik GmbH, Satteins, wird einstimmig beauftragt, die PV-Anlage bei der Volksschule Brederis zum Angebotspreis von d 22.856,00 zzgl. MwSt. für 47 Module á 445 Wp, Gesamtleistung 20,9 kWp, Wechselrichter Fronius Verto 25 zu errichten.
• Es wird einstimmig für das Jahr 2024 eine Förderung in Höhe von d 5.664,00 für das Lerncafé der Caritas im Herz Jesu Heim genehmigt.
• Die Neuauflage des Reitwegekonzeptes „Reiten in Rankweil“, Stand Juli 2023, sowie der Informationsflyer und das Plakat mit den Reitregeln für die Pferdeställe werden einstimmig befürwortet und zur Umsetzung freigegeben.
Sitzung Gemeindevertretung
22. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung –Beschlussprotokoll
Kurzbericht über die am 24. September 2024 unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall abgehaltene 22. Sitzung der Gemeindevertretung, in Anwesenheit von 28 Mitgliedern der Gemeindevertretung sowie fünf Ersatzmitgliedern. Die Niederschrift wird nach der Genehmigung in der darauffolgenden Sitzung auf der Homepage der Marktgemeinde Rankweil unter www.rankweil.at/protokolle-gemeindevertretung veröffentlicht.
Erledigungen:
• Ausnahme vom Maß der baulichen Nutzung, Alejandro Schwaszta, Gst-Nr 2832/1, Köhlerstraße Gemäß Ansuchen von Alejandro und Roxana Betina Schwaszta wird die Ausnahme auf Erhöhung der GZ von 3,0 auf 3,5 Gst-Nr 2832/1, KG Rankweil, nach Maßgabe der Plan- und Beschreibungsunterlagen vom 11.1.2024 gemäß § 35 RPG einstimmig erteilt.
• Änderung Flächenwidmungsplan Eugen Rauch, Gst-Nr 8210, Römergrund Gemäß §§ 23 iVm 21 RPG wird die Änderung des Flächenwidmungsplanes entsprechend der Planbeilage vom 6.6.2024, Zl.: 031/02/22/36/15 wie folgt einstimmig
beschlossen: die als Bauerwartungsfläche Betriebsgebiet Kategorie I gewidmete Gst-Nr 8210 wird in Baufläche Betriebsgebiet Kategorie I umgewidmet. Der Raumplanungsvertrag gemäß Vertragsentwurf vom 19.9.2024 wird abgeschlossen.
• Rad-Aktionsplan für Zertifizierung „Radfreundliche Gemeinde“
Die Gemeindevertretung unterstützt den Rad-Aktionsplan 2024 bis 2028 zur Zertifizierung als „Fahrradfreundliche Gemeinde“ und beschließt einstimmig, die darin vorgesehenen Maßnahmen umzusetzen.
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, die Teilflächen der Gst-Nrn 535, .1340 und 534/1 (Kiesplatz bei der Friedhofsmauer im Ausmaß von ca. 300 m2) an die Mohren Immo GmbH & Co KG zum Zwecke der Errichtung eines Gastgartens zu verpachten.
Das Beschlussrecht (Verpachtung zu noch festzulegenden Bedingungen) wird einstimmig an den Gemeindevorstand abgetreten.
• Darlehensvergaben
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, die Darlehen in Höhe von insgesamt d 1,8 Mio. für
• Kanalsanierung „Unterer Paspels“ in Höhe von d 300.000,00
• Grundstückskauf Gst-Nr. 1712/1713 in Höhe von d 1.000.000,00
• Archiv der Marktgemeinde Rankweil in Höhe von d 500.000,00
zu den oben genannten Konditionen bei der Raiffeisenbank Montfort eGen, Rankweil, und die Darlehen in Höhe von insgesamt d 1,78 Mio. für
• Belagsanierung „Montfortstraße“ in Höhe von d 560.000,00
• Fertigstellung „Kinderhaus Markt“ - Restfinanzierung in Höhe von d 550.000,00
• Parkanlage „Häusle Villa“ in Höhe von d 670.000,00 (+/- 10%)
zu den oben genannten Konditionen, bei der Volksbank Vorarlberg, Rankweil, aufzunehmen.
• Bürgschaftsübernahme Abwasserverband Region Feldkirch
Zur Sicherstellung der Ansprüche, die der UniCredit Bank Austria AG aus dem Schuldverhältnis zwischen dem Abwasserverband Region Feldkirch und der UniCredit Bank Austria AG zustehen, wird, vorbehaltlich der aufsichtsbehördlichen Genehmigung der Landesregierung, einstimmig beschlossen, die Haftung als Bürge und Zahler gemäß § 1357 ABGB hinsichtlich eines Teilbetrages von d 708.640,00 zzgl. der vereinbarten (Verzugs-)zinsen zu übernehmen.
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Filmfriend – echte Filmfreunde
Filme für Zuhause und anderswo: Das digitale StreamingAngebot von filmfriend, dem Filmportal der Bibliotheken, ist jetzt auch in der Bibliothek Rankweil verfügbar.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr
Samstag, 8 bis 13 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr. Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.
Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
28. Sonntag im Jahreskreis B
1. Lesung: Weish 7,7-11
2. Lesung: Hebr 4,12-13
Evangelium: Mk 10,17-30
Unsere Tage zu zählen, lehre uns! Dann gewinnen wir ein weises Herz. (Ps 90,12)
Basilika
_ Sonntag, 13. Oktober 2024 – 28. Sonntag im Jahreskreis B
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier mit dem Kirchenchor St. Michael (Altenstadt/Schongau)
14.00 Tauffeier
15.00 Oktoberrosenkranzwallfahrt in Vorbereitung des Heiligen Jahres 2025 Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 13. Oktober 2024 – 28. Sonntag im Jahreskreis B
19.00 Vorabendmesse 10.00 Messfeier
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 13. Oktober 2024 – 28. Sonntag im Jahreskreis B 8.00 Messfeier _ Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 13. Oktober 2024 – 28. Sonntag im Jahreskreis B 7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 13. Oktober 2024 – 28. Sonntag im Jahreskreis B 9.30 Wortgottesfeier mit dem Chor Shalom
Kapelle Haus Klosterreben
Sonntag, 13. Oktober 2024 – 28. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Wortgottesfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
_ Freitag, 11. Oktober
14.30 Uhr Trauerfeier an der Urne für Frau Josefine Hunkler
Sonntag, 13. Oktober - 28. So im Jrk 10.15 Uhr Gedenksonntag für die Verstorbenen der letzten 5 Jahre. Ingrid Tiefenthaler (2020), Karin Tuma (2020), Alfred Muxel (2022), Marija Curman (2022), Simone Schmid (2023), Peter Loacker (2023), Manfred Hunkler (2023), Walter Scheidbach (2023), Dietmar Guem (2023), Josefine Hunkler (2024) und Ivan Augustinovic (2024).
Aufgrund der Wahlen wird das Pfarrcafe auf Sonntag den 20.10.24 verschoben.
Sonntag, 13. Oktober 14.00 Uhr Wendelinsandacht
St. Anna Kirche
Dienstag, 15. Oktober 19.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 09. Oktober
Keine Heilige Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag 11. Oktober
08.00 Heilige Messe
Samstag 12. Oktober
17.00 Dankgottesdienst
Für Ehejubelpaare
Sonntag 13. Oktober
09.00 Gemeindegottesdienst
Donnerstag 17. Oktober
19.00 Heilige Messe
Jahrtag für Verstorbene im Monat Oktober
Freitag 18. Oktober
08.00 Heilige Messe
Sonntag 20. Oktober
09.00 Gemeindegottesdienst
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 11. Oktober 2024
08.00 Uhr Schülergottesdienst
Gebet für den Frieden:
18.00 Uhr Eucharistische Anbetung
18.30 Uhr Hl. Messe
Samstag, 12. Oktober 2024
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 13. Oktober 2024
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst musikalisch umrahmt von „Sunnaschi“
Vortrag mit dem Thema: „Wessen Wertvorstellungen teilen wir?“
Sie sind dazu herzlich eingeladen.
Vereinsanzeiger Rankweil
Trachtengruppe Rankweil
Jubiläumsfest am 25.10.2024 um 20 Uhr im Vinomnasaal in Rankweil "UF AM WEAG". Einladung: Begleitet uns auf unserem Weg von damals bis heute. 25. Oktober 2024, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Vinomnasaal, Rankweil.
Kneipp Aktiv Club
Wanderung Bädle Laterns am Samstag, 12.Oktober 2024, 7.45 Uhr; Treffpunkt: Bahnhof Rankweil mit Bus 08.12 Uhr Skilift Laterns; wir wandern: Riedleweg-Gasthaus-Bad Laterns. (Aufenthalt) Netschelweg-Alpe Leue-GumpaMaisäß (Kaffee und Kuchen), mit Bus 17.01 Uhr Rankweil; Gehzeit ca. 3 Stunden, 300 Hm. Stöcke bei Bedarf, gutes Schuhwerk. Wanderbegleiterinnen Anni und Brigitte. Anmeldung Karlheinz, Tel. 0664 4702472.
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 10. Oktober: 20.00 Uhr Probe im Pfarrheim
Jugend Brassband Rankweil Vorderland
NextGen Brass: So, 13. Okt. 2024, 18.00 Uhr im Leiblachtalsaal in Hörbranz. Jugend Brassband Rankweil Vorderland und Brassband Vorarlberg.
Kulturverein Volk-Land-Zukunft
Wir laden alle Interessierten zur Wendelinandacht in Brederis-Weitried am Sonntag, den 13. Oktober 2024, 14 Uhr ein. Pfarrer Noby Acharuparambil wird die Andacht leiten und Herbert Matt übernimmt die musikalische Begleitung. Nach der Andacht freuen wir uns wieder auf ein gemütliches Beisammensein mit Bewirtung. Die Zufahrt zur Wendelinkapelle ist gestattet. Wir hoffen auf gutes Wetter da es heuer keinen Ausweichtermin gibt.
vogelfreiRAUM
Livekonzert Qulia und als Vorband Numali Meea. Sa, 12.10.2024, 19.30 Uhr / 20.30 Uhr. Eintritt 18 Euro, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und gratis für Vögel mit Kulturpass. Reservierung möglich per SMS bei Marie unter Tel. 0650 66 88 607.
Chor Shalom
Messfeier mit dem Chor Shalom. So, 13. Oktober 2024, 9.30 Uhr, LKH Rankweil. Wer zu sehr am Reichtum hängt, tut sich schwer mit Gott. Es fällt ihm schwer loszulassen, wenn er krank wird und noch schwerer, wenn er stirbt. Wenn wir lernen uns vertrauensvoll in Gottes Hände fallen zu lassen, können wir am Schluss voll Freude anstimmen: Joyfully sing halleluja! (Linda Spevacek) Wir laden herzlich zum Mitsingen- und Mitbeten ein!
Pfarre Rankweil
Sonntag, 13. Oktober 2024, 15.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle. Das 27. ordentliche „Heilige Jahr“ steht kurz bevor. Am 24. Dezember 2024 öffnet Papst Franziskus die Heilige Pforte des Petersdoms. Ein Mittelpunkt des Heiligen Jahres sind Pilgerfahrten zu den Apostelgräbern in Rom. Damit dieses Jahr angesichts der erwarteten Massen logistisch gut ablaufen kann und spirituell Früchte trägt, hat Papst Franziskus alle Gläubigen ums Gebet gebeten. In diesem Sinn laden wir in Rankweil zum gemeinsamen Rosenkranzgebet am Sonntagnachmittag in die Basilika herzlich ein.
Jahrgang
Rankweil
Jahrgang 1953
Herbstausflug am 30. Oktober 2024, Halbtagesausfahrt nach Appenzell, Abfahrt 13.00 Uhr Gastraparkplatz, genaue Infos von Edda per Post. Obmann Helmut
Ankündigungen Rankweil
Feuerwehr Rankweil
Öffentlichkeitsübung der Feuerwehr Rankweil
Samstag, 12. Oktober 2024
15.00 Uhr
Rankweiler Hof (Öffentlichkeitsübung)
Am Samstag, 12. Oktober 2024, um 15.00 Uhr lädt die Feuerwehr Rankweil zu einer spannenden Öffentlichkeitsübung beim Rankler Hof ein. Alt, Mittel und Jung aus unserer Wehr zeigen ihr Können in unterschiedlichen Szenarien.
Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Feuerwehr in Aktion zu erleben und mehr über ihre wichtige Arbeit zu erfahren. Die Bürgermusik Rankweil sorgt für musikalische Unterhaltung und für das leibliche Wohl der Rankler Hof. Nur bei guter Witterung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihre Ortsfeuerwehr Rankweil
Liederkranz Rankweil
Kellergässelefest
Samstag, 12. Oktober 2024
13.00 Uhr
Liebfrauenberg Rankweil
Nach zwei Jahren wetterbedingter Absagen sollte es am Samstag, den 12. Oktober 2024, endlich wieder soweit sein. Der Liederkranz Rankweil lädt zum Kellergässelefest am Fuße des Liebfrauenberg. Ab 13.00 Uhr gibt es Musik von den Weinbergbuam, Weine vom steirischen Weingut Pfeiffer sowie eine zünftige Jause. Wir laden dazu ein, einen schönen Nachmittag im Kellergässele und im Weinberg von Gerhard Reicht zu verbringen.
Mesnerstüble am Liebfrauenberg
Vernissage zur Ausstellung
KRIEGER | DENK MAL | ANDERS
Sonntag, 13. Oktober 2024 15.00 Uhr
Mesnerstüble, Liebfrauenberg 8, Rankweil Wir eröffnen feierlich die Kulturfesttage "von den letzten Dingen" mit der Vernissage zur Ausstellung KRIEGER | DENK MAL | ANDERS, die sich dem Rankweiler Kriegerdenkmal und insbesondere dem Mosaik von Martin Häusle widmet.
Das Mosaik von Martin Häusle aus dem Jahr 1953 an der Burgmauer der Basilika wird häufig übersehen oder nur beiläufig bemerkt. Örtlich eingebunden in die Gesamtgestaltung des Kriegerdenkmals von Hugo Wank mit Altartisch, großem Kreuz und Mauer, mit den in Stein gehauenen Namen der gefallenen Soldaten, unterscheidet sich
das Mosaik inhaltlich jedoch diametral vom restlichen Kriegerdenkmal – und ebenso von den zahlreichen anderen Kriegerdenkmälern in Vorarlberg.
Dieser Tatsache widmet sich die diesjährige Ausstellung im Mesnerstüble. Im Gegensatz zu vielen anderen Kriegerdenkmälern in Vorarlberg, die häufig die heroische Darstellung von Soldaten betonen, stellt Häusles Werk das Leid, die Opfer des Kriegs und die Trauer der Hinterbliebenen in den Mittelpunkt. Diese humanistische Perspektive hebt das Mosaik als einzigartiges Denkmal hervor, das dem Krieg mit einer tiefen Reflexion über Leben und Tod begegnet, anstatt kriegerische Heldentaten zu verherrlichen.
Die Ausstellung dokumentiert die Chronologie der Entstehung, von der Ausschreibung bis zur Umsetzung durch den Architekten Wank und den Künstler Häusle, und vergleicht das Mosaik gezielt mit vergleichbaren Kriegerdenkmälern in Vorarlberg. Häusles Ansatz, der den Fokus auf die individuellen Schicksale der Kriegsopfer und Hinterbliebenen lenkt, steht hier im Kontrast zur damals üblichen militaristischen Symbolik. Ergänzt wird die Ausstellung durch persönliche Erinnerungen und Zitate der Nachfahren des Künstlers, die Einblicke in seine Gedankenwelt und Arbeitsweise geben.
Das Rankweiler Kriegerdenkmal ist mittlerweile 71 Jahre alt. Es stellt sich nun die Frage, wie wir heute, inmitten von kriegerischen geopolitischen Konflikten, gedenken. Dieser Frage sind Jugendliche der offenen Jugendarbeit Rankweil nachgegangen und haben einen Raum mit ihren zeitgenössischen Interpretationen des Gedenkens gestaltet.
Die Besichtigung der Ausstellung ist zu allen Veranstaltungszeiten der Kulturfesttage „von den letzten Dingen" inklusive eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung möglich.
Mesnerstüble am Liebfrauenberg
KRIEGER | DENK MAL | ANDERS im Dialog mit der OJA Rankweil
Mittwoch, 16. Oktober 2024
19.00 Uhr
Mesnerstüble, Liebfrauenberg 8, Rankweil
Über beinahe ein halbes Jahr haben sich 15 Jugendliche der offenen Jugendarbeit Rankweil mit dem Kriegergedenken und dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Sie haben sich der Frage angenommen, wie wir heute mit diesen Themen umgehen könnten. Wie gedenken wir heute den Gefallenen und Hinterbliebenen der Weltkriege? Wie gehen wir mit den aktuellen geopolitischen Konflikten um? Die Jugendlichen berichten an diesem Abend über ihre Erfahrungen und Ergebnisse.
Mesnerstüble am Liebfrauenberg
Interkulturelles Totenmahl im Mesnerstüble
Sonntag, 20. Oktober 2024 12.00 Uhr
Mesnerstüble, Liebfrauenberg 8, Rankweil
Das Totenmahl ist in allen Kulturen ein wichtiger Bestandteil des Abschiednehmens von Verstorbenen. Über ein Drei-Gang-Menü von Köchinnen aus verschiedenen Kulturkreisen erfahren wir, wie das gemeinsame Essen dort organisiert wird und stattfindet und wie in den jeweiligen Kulturen an die Verstorbenen gedacht wird.
Unsere Köchinnen an diesem Mittag sind:
• Huda kocht arabische Traubenblätter gefüllt mit Reis, Gemüse und Granatapfelsauce
• Olga & Tamara kochen zusammen ukrainische Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen sowie ukrainische Palatschinken süß & pikant
• Hüsne bereitet zum Abschluss ein türkisches Grießdessert zu
Bitte um verbindliche Reservierung bis zum 17. Oktober unter mesnerstueble@outlook.com
Preis für das Mittagessen: € 17,–
Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus
Radausfahrt
Mittwoch, 16. Oktober 2024
Treffpunkt: Kirche St. Josef um 13.30 Uhr Helm und vollgeladener Akku sowie Ausweis sind selbstverständlich. Werner und Luis freuen sich auf viele Radlerinnen und Radler. Bei Schlechtwetter ist Ausweichtermin am Freitag!
Oktoberfest
Donnerstag, 24. Oktober 2024
Für unsere Mitglieder – und jene die es werden wollenveranstalten wir wieder unser beliebtes Oktoberfest.
Einlass: ab 14.00 Uhr im Sportheim des RW Rankweil auf der Gastra. Von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr sorgen die „Merowinger Bläser“ für zünftige Oktoberfeststimmung.
Der Unkostenbeitrag beträgt € 28,00 für Jause (Weißwurst, Brezel und ein Getränk) und Musikbeitrag.
Anmeldung (aus organisatorischen Gründen notwendig) durch Einzahlung von € 28,– auf das Konto AT10 3742 2000 0716 6895 Raiffeisenbank Montfort bis Freitag, 18. Oktober. Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnahme und einen fröhlichen Nachmittag!
Pfarrversammlung
Donnerstag, 17. Oktober 2024
18.30 Uhr
Josefisaal Rankweil
Eine Veranstaltung für alle Interessierten am Pfarrleben in Rankweil. Das Pfarrleitungsteam Rankweil lädt herzlich ein zur Pfarrversammlung am Donnerstag, 17. Oktober 2024, 18.30 Uhr im Josefisaal.
Wir stellen in dieser Pfarrversammlung das neue Pfarrleitungsteam vor, informieren über anstehende personelle Veränderungen (Pfr. Peter Loretz) und richten einen Blick in die nahe Zukunft. Wir freuen uns auf zahlreiches Interesse und auf einen konstruktiven Austausch.
Pfr. Walter Juen
In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk.
Rankweiler
Basilikakonzerte
Glück ist flüchtig, kaum zu fassen...
Ein Konzert über die Vergänglichkeit
Sonntag, 20. Oktober 2024
19.00 Uhr, Basilika Rankweil
Sabine Winter (Sopran), Huub Claessens (Bass, Saxophon) und Michael Schwärzler (Orgel) gestalten das Konzert am Sonntag, den 20. Oktober.
Die Vergänglichkeit ist die Seele des Seins und verleiht allem Leben Wert, Würde und Interesse. So schrieb es einst Thomas Mann. Sie unterwirft sich der Zeit, unaufhaltsam. Diese kostbare Zeit des Lebens mit Sinn, Glück und Liebe zu füllen, ist das höchste Ziel. Die Musiker werden in ihrem Konzert nicht nur Facetten der Vergänglichkeit besingen, Pfarre Rankweil
sondern auch Wege zum erfüllten Sein aufzeigen, mit denen sich Autoren wie z.B. Hermann Hesse, Eckhard Tolle oder auch Konstantin Wecker befasst haben. Mit Musik in unterschiedlichster Besetzung von Louis Vierne, Gustav Mahler, Jules Massenet, Paul Creston u.a., sowie mit Texten und Gedanken gestalten sie einen besonderen Abend, der ein beseeltes Ende verspricht.
Um 18.00 Uhr findet im Rahmen der INTRADA ein Künstlergespräch mit Sabine Winter, Huub Claessens und Michael Schwärzler im Mesnerstüble statt. Diese Veranstaltung ist frei zugänglich. Die Konzertkarten kosten d 18.–, für Studierende d 8.–.
Kartenreservierungen werden erbeten unter karten@basilikakonzerte.at
Sozial Rankweil
Tanzen ab der Lebensmitte
Jeden Mittwoch 9.15 bis 10.45 Uhr Bresnersaal, Madlenerweg 36, Rankweil
Ab Mittwoch, 9. Oktober 2024, tanzen wir wieder wöchentlich Kreistänze aus aller Welt sowie Linedance.
Die Tanzleiterin Anni Schäfer teilt gerne ihre Tanzfreude mit Ihnen.
Kosten: 70 Euro für 10 Vormittage Eine Schnupperstunde ist gratis.
Veranstalter: Seniorentanz Österreich/Landesverband Vorarlberg – Tanzen ab der Lebensmitte
Kultur Rankweil
Petra Pellini –Der Bademeister ohne Himmel
Lesung und Gespräch, Moderation: Katharina Leissing
Freitag, 11. Oktober 2024
19.00 Uhr
Stickerei, St.-Peter-Gässele 3, Rankweil
Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag bei Hubert, um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Feinfühlig und spielerisch begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, den alten Bademeister im Leben zu halten. Bis das Schicksal ihre Pläne durchkreuzt … Petra Pellini erzählt mit Wärme und Humor vom Erwachsenwerden und Vergessen und von einer einzigartigen Freundschaft.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil In Kooperation mit der Bibliothek Rankweil
Theater Motif
Gehen und Kommen
Samstag, 12. Oktober 2024 20.00 Uhr Vinomnasaal Rankweil
1964 wurde zwischen Österreich und der Türkei das Abkommen über die Anwerbung türkischer Arbeitskräfte unterzeichnet. Das Theaterstück „Kommen und Gehen“ fragt nach Erinnerung und Folgen der damit einsetzenden Migration. Im Mittelpunkt steht dabei Özlem, eine Deutschlehrerin am Gymnasium, deren Eltern aus der Türkei nach Österreich migriert sind. Als ihre Mutter ihr eine mysteriöse Kassette schickt, gerät ihre geordnete Welt ins Schwanken. Sie sieht sich mit ihrer familiären Vergangenheit konfrontiert, von der sie sich loszusagen geglaubt hat.
War das jetzt rassistisch? 22 Anti-Rassismus-Tipps für den Alltag
Lesung, Podiumsgespräch und Musik
Donnerstag, 17. Oktober 2024
19.30 Uhr
Stickerei, St.-Peter-Gässele 3, Rankweil
„Darf ich deine Haare anfassen?“, „Woher kommst du wirklich?“, „Wie hast du so gut Deutsch gelernt?“. Auch in scheinbar harmlosen Alltagsfragen verstecken sich oft Vorurteile. Jetzt melden sich People of Color selbst zu Wort und berichten darüber, wie Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich aussieht. Die Antirassismustrainerinnen Minitta und Melanie Kandlbauer erklären, woran rassistische Fragen und Denkmuster erkannt werden können und geben Tipps, diese zu überwinden.
Dieser Abend ist für alle, die Angst haben, die falschen Fragen zu stellen. Anhand von Beispielen, Fakten und einer Portion Humor wird erklärt, wie wir uns besser verstehen und begegnen können.
Ein gemeinsamer Umtrunk mit musikalischer Begleitung rundet den Abend ab. Der Einlass beginnt um 19.00 Uhr. Anmeldung unter: www.rankweil.at/lesung
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Bibliothek Rankweil und der Gemeinwesenstelle MITANAND.
Rina Jost
Live Porträts
Freitag, 18. Oktober 2024
18.00 bis 20.00 Uhr
Stickerei, St.-Peter-Gässele 3, Rankweil
Rina Jost, Illustratorin und Autorin aus der Schweiz, ist die erste „Artist in Residence“ in Rankweil, die für einige Wochen die Wohnung in der Häusle Villa bezieht.
An diesem Abend öffnet sie ihr Studio in der Stickerei und illustriert für uns. Zwei Stunden lang lässt Rina Jost den Stift nicht los und porträtiert alle, die vorbeikommen und Lust darauf haben. Pro Person dauert das etwa fünf bis zehn Minuten, herauskommt ein Blitz-Porträt und Andenken für jede und jeden, das kostenlos mit nach Hause genommen werden darf.
Eintritt frei! Anmeldung: www.rankweil.at/veranstaltungen Alle Termine und Infos zum Programm in der Stickerei: www.rankweil.at/veranstaltungen
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Kultur Rankweil
Clarence Spady & Neal Black Band
A Life Full Of Blues
Freitag, 18. Oktober 2024
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Clarence Spady wurde nach dem Erscheinen seines DebütAlbums „Nature Of The Beast“ bereits 1993 als „Future of the Blues“ (Chicago Tribune) gefeiert und gleich zweimal für den Blues Music Award nominiert.
Gut zehn Jahre später erhielt er für sein Comeback-Album „Just Between Us“ den Blues Music Award für Bestes Soul Album. Mit seinem neuesten Album „Surrender“ und in Begleitung der legendären Neal Black Band kommt er nach 25 Jahren zurück nach Europa.
Spady kombiniert mühelos Blues, Jazz, Funk, Latin und Rock zu seinem eigenen, einzigartigen Stil. Sein mitreißendes Gitarrenspiel, sein rauer Gesang, sein Songwriting und seine Live-Auftritte begeistern.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino, Rankweil
Klaus
www.klaus.at
Landtagswahl
Sonntag, 13. Oktober 2024
Am Sonntag, den 13. Oktober 2024 findet die Landtagswahl im Winzersaal für beide Sprengel statt. Die Öffnungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Bitte nehmen Sie den Wahlausweis, den ihnen bereits zugeschickten Stimmzettel und einen gültigen Lichtbildausweis mit. Besten Dank.
Heizkostenzuschuss 2024/2025
Der Heizkostenzuschuss kann im Aktionszeitraum von 14. Oktober 2024 bis 21. Februar 2025 beim Gemeindeamt beantragt werden.
Der Zuschuss beträgt einmalig maximal d 330,00. Zum Nachweis der Anspruchsberechtigung ist das aktuelle Einkommen nachzuweisen.
Kürbisschnitzen
Der Verein „Torkel im Tobel“ lädt ein zum Kürbisschnitzen oder -bemalen. Wir bewirten mit Kürbissuppe, Kürbiskuchen, Süß- und Glühmost und anderen feinen Sachen –gemütlicher Ausklang an der Feuerschale.
Freitag, 11. Oktober ab 16.00 Uhr
Anmeldung zum Kürbisschnitzen oder -bemalen erbeten unter diana.malin@drei.at oder 0664 12 55 686.
Weitere Infos unter www.torkel.at
Repair-Cafe
Am 12.10.2024 zwischen 9.00 bis 12.00 Uhr hat das RepairCafé in der Treietstraße 17 – im Gebäude vom m2 geöffnet. Es werden verschiedenste Reparaturen an technischen Geräten und an Textilien angeboten.
Für die Wartezeit oder ein gemütliches Zusammenkommen bieten wir Kuchen und Kaffee an. Genauere Infos finden sich unter www.open-lab.at/repaircafe
Auf Euer Kommen freut sich das Team vom Repair-Café Klaus.
Meiningen www.meiningen.at
Grillfest für alle Senioren ab 65 Jahren
Samstag, 19. Oktober 2024
Ersatztermin 26. Oktober 2024
11.00 Uhr
Klubheim Illspitztüfel, Schweizerstrasse 18
Liebe Seniorinnen und Senioren, die Ortsvereine Meiningen laden Sie herzlich zu einem fröhlichen Grillfest ein, das speziell für unsere Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren organisiert wird. Genießen Sie einen schönen Frühschoppen in geselliger Runde mit leckerem Essen und guter Stimmung.
Als besonderes Dankeschön erhält jede Seniorin und jeder Senior ein kostenloses Getränk und eine Grillwurst!
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, und die Grillmeister von den Illspitztüfeln werden für Sie am Grill stehen und leckere Würstchen und weitere Köstlichkeiten zubereiten. Auch erfrischende Getränke stehen bereit.
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und verbringen Sie mit uns einige gemütliche Stunden mit netten Gesprächen und viel Spaß!
Um Anmeldung wird gebeten bis: Freitag, 18.10.2024
Kontakt für Anmeldung und Fragen: Gemeinde Meiningen Tel. 05522 71310 oder Mail: gemeinde@meiningen.at Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihre Ortsvereine Meiningen und Ihr Bürgermeister Gerd Fleisch
Eine Initiative der Ortsvereine Meiningen
Röthis www.roethis.at
Landtagswahl 2024
Am Sonntag, 13.10.2024 findet die Landtagswahl 2024 statt. Das Wahllokal ist von 7:30 – 12:00 Uhr geöffnet und befindet sich im Schlösslesaal im Gemeindeamt.
Bitte bringen Sie Ihre Wahlinformation, den Stimmzettel und einen amtlichen Lichtbildausweis zur Wahl mit.
Kürbisschnitzen mit den Moaniger Illspitztüfl
Samstag, 19. Oktober 2024 ab 10.00 Uhr beim Vereinshaus Schweizerstr. 18
Ausweichtermin bei Schlechtwetter: Samstag, 26. Oktober 2024
Beim Kauf eines Kürbis bekommt Ihr Kind eine Kinderüberraschung gratis.
Es erwarten euch tolle Tombolapreise sowie Kinderschminken und eine Hüpfburg.
Für leibliches Wohl ist gesorgt.
Kartoffeltag
Weltmissionssonntag, 20. Oktober 2024 im Schulsaal Meiningen von 11.00 bis 14.00 Uhr
Mit den freiwilligen Spenden (steuerlich absetzbar) unterstützen wir das Projekt des Entwicklungshilfeklubs
Österreich
„Palästina: Nothilfe für Familien im Gazastreifen“
Den betroffenen Familien werden vor Ort Nahrungsmittel, Mutter-Kind-Pakete, Matratzen, sauberes Trinkwasser, Hygieneartikel und Sanitäreinrichtungen zur Verfügung gestellt.
Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Helferinnen und Helfer vom Pfarrgemeinderat der Pfarre Meiningen.
Offenes Singen
Herzliche Einladung zum Offenen Singen im Vorderlandhus in Röthis mit Irmbert und Robert. Das nächste Offene Singen findet am Donnerstag, 17. Oktober 2024 um 19 Uhr in der Aula des VorderlandHus in Röthis statt.
Wir freuen uns auf alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben.
Der Pfarrgemeinderat Röthis in Kooperation mit dem VorderlandHus
Landtagswahl 2024
Am Sonntag, 13.10.2024 findet die Landtagswahl statt. Das Wahllokal ist von 07.00 – 13.00 Uhr geöffnet und befindet sich im Gemeindeamt Sulz.
Bitte bringen Sie die Wahlinformation und einen amtlichen Lichtbildausweis zur Wahl mit.
Erweiterte Öffnungszeiten
im Gemeindeamt Sulz
mehr Service für Berufstätige
Um den Bedürfnissen unserer berufstätigen Sulnerinnen und Sulnern noch besser gerecht zu werden, erweitert das Gemeindeamt ab sofort seine Öffnungszeiten. Zusätzlich zu den regulären Zeiten sind wir nun jeden Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr für Sie da.
Mit dieser Anpassung möchten wir es insbesondere Berufstätigen ermöglichen, unsere Dienstleistungen auch außerhalb der herkömmlichen Öffnungszeiten bequem in Anspruch zu nehmen. Wir freuen uns, Ihnen so einen noch besseren Service bieten zu können.
Die bereits bewährte Möglichkeit der telefonischen Terminvereinbarung außerhalb der regulären Öffnungszeiten werden wir wie gehabt beibehalten.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Das Team des Gemeindeamtes
Bibelrunde
Wir laden recht herzlich zur Bibelrunde ins Pfarrheim Sulz ein.
Donnerstag, 17. Oktober 2024, 9.00 Uhr
(MK 10, 35 – 45 Der Menschensohn ist gekommen, um zu dienen.)
Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie kommen!
Das Vorbereitungsteam
Spiele FC Renault Malin Sulz
Heimspiele
Sonntag, 13. Oktober
10.30 Uhr U10A: FC Sulz – FC Frastanz
12.00 Uhr U10B: FC Sulz – FC Frastanz
13.45 Uhr U13: FC Sulz – FC Dornbirn
16.00 Uhr U16: FC Sulz – SC Röthis
Auswärtsspiele
Freitag, 11. Oktober
17.00 Uhr U12: VfB Hohenems – FC Sulz
Samstag, 12. Oktober
09.00 Uhr: U9: Turnier in Rankweil
10.30 Uhr U8: Turnier in Meiningen
13.45 Uhr: FC Höchst I – FC Renault Malin Sulz I
16.00 Uhr U14: SV Vandans – FC Sulz
Sonntag, 13. Oktober
12.00 Uhr U11: BW Feldkirch – FC Sulz
16.00 Uhr: FC Klostertal I – FC Renault Malin Sulz 1b
Seniorentanz
Der Seniorentanz findet wieder ab 16. Oktober 2024 jeden Mittwoch um 18:00 Uhr im Bewegungsraum des Kindergarten Sulz statt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer! Infos bei Helga Rieder, Tel. 0676/3175625
Einladung zum Seniorennachmittag
Freitag, 18. Oktober 2024 um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr die Seniorennachmittage immer am Freitag stattfinden.
Wir feiern Erntedank mit unserem typischen Erntedankessen (gekochte Erdäpfel mit Käse), einem Schätzspiel und Musik.
Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen. Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882
Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.
Vereine | Institutionen Sulz-Röthis
Generalverammlung
Obst- und Gartenbauverein
Samstag, 12. Oktober 2024 von 14.00 – 17.00 Uhr im Röthner Saal (Vereinshaus) in Röthis
Der Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis feiert sein 100-jähriges Bestehen. Alle sind herzlich eingeladen, bei dieser Feier dabei zu sein. Wir starten um 14.00 Uhr die Generalversammlung mit Berichten über das abgelaufene Vereinsjahr vom Obmann und Kassier, führen Neuwahlen durch und stellen das Veranstaltungsprogramm 2025 vor. Anschließend findet die Jubiläumsfeier mit Informationen zu den Anfängen als Obstbauclub und den Herausforderungen in den 100 Jahren von 1924 bis heute statt.
Umrahmt wird der Röthner Saal mit mehreren Informations-Stationen wie: Apfel- und Gemüse, Flechtprodukte, Nistkästen, Fotogalerie, Historie des Vereins und Bücherpräsentation der Bücherei Sulz-Röthis.
Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Der Obst- und Gartenbauverein freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Eintritt frei.
Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis
Viktorsberg www.viktorsberg.at
Einladung Seniorennachmittag
1. Seniorennachmittag in diesem Veranstaltungsjahr. Es sind alle Seniorinnen und Senioren ab Jahrgang 1959 und älter eingeladen.
Freitag, 18. Oktober 2024 um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Wir feiern Erntedank mit unserem typischen Erntedankessen (gekochte Erdäpfel mit Käse), einem Schätzspiel und Musik.
Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich bei Inge Marte, Tel.: 0664/73014974, oder Monika Hagen, Tel.: 0664/6451144 melden.
Die Frauen vom Sozialarbeitskreis der Pfarre Sulz freuen sich auf einen schönen Nachmittag mit euch
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Landtagswahl
Am Sonntag, den 13.10.2024 finden von 8.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindehaus/Montfortsaal, Walgaustraße 1, die Landtagswahlen statt.
Bitte bringen Sie zur Wahl Ihre amtliche Wahlinformation und einen amtlichen Lichtbildausweis, aus dem Ihre Identität ersichtlich ist, mit.
Diese Verständigungskarte ist kein Ausweisdokument. Der Bürgermeister, Dietmar Summer
Kultur Frei Raum
Ausstellungsbesuch zum Angelika Kauffmann Museum
Wir treffen uns an diesem Freitag um 14.00 beim ehemaligen Gemeindeamt in Weiler und fahren mit Privatautos (Fahrgemeinschaften) nach Schwarzenberg.
Dort besuchen wir die aktuelle Ausstellung im Angelika Kauffmann Museum: „Vorbildlich, Angelika Kauffmann kopiert”
(Eintritt: 9,50 (8,50) Euro, die Kosten für die Führung übernimmt der KFR).
Danach können wir uns im Cafe Angelikahöhe noch austauschen. Voraussichtliche Rückkehr ist um ca. 18.30 Uhr.
Anmeldung bei: Gerda Stemmer Tel.: 0664 4609053 oder Mail: gerda.stemmer@gmx.at
Öffentliche Brennholzversteigerung
der Agrargemeinschaft Weiler Mittwoch, 16. Oktober 2024 Beginn 20.00 Uhr im Montfortsaal Weiler
Die Standortkarte der Rotten finden Sie auf der Gemeindewebseite: gemeinde-weiler.at
RNR. Stä. Standort
450 3 Tschütsch Anfang, links oben, ca. 11 rm hart
451 2 detto, Mittlerer Graben Mitte, ca. 3,5 rm hart, ca. 3 rm weich
452 4 detto, Lagerplatz Mitte oben, ca. 4 rm hart, ca. 2 rm weich
453 1 Partie detto, hinten am Weg, Durchforstrott gelb markiert, ca. 3,5 rm hart + weich
454 1 Partie detto, vorne entlang der Grenze abwärts, Durchforstrott, blau markiert, ca. 3 rm hart + weich
RNR. Stä. Standort
455 1 Partie Gruppen bei Hochsitz, ob und unter Weg, Durchforstrott, orange markiert, ca. 3 rm hart + weich
456 2 detto am Weg unten, alte Grenze Breuß, ca. 5 rm hart
457 20 detto ob Weg bei Wegweiser Rüti Schrofen, ca. 2 rm hart
Betrag in Euro
50,--
150,--
60,--
458 7 Eggersholzweg nach Kiesgrube ob Weg, ca. 11 rm hart 350,--
459 27 detto, bei Durchstich am Weg, ca. 0,5 rm hart, ca. 2,5 rm weich
60,--
460 4 Gartabödeleweg in Verlängerung hinter Schutti, ca. 2 rm hart, ca. 6 rm weich 180,--
461 3 Loreschweg an Sulner Grenze, ca. 4,5 rm hart 150,--
462 3 Oberer Klüsleweg Ende am Weg, ca. 10 rm weich 250,-
463 1 Partie Klüsle bei Abzweigung U-Bodenweg, Durchforstrott, orange markiert, ca. 4 rm hart + weich
464 27 Unterer Bodenweg vor Christbaumkultur, ca. 1 rm hart, ca. 2 rm weich 50,-
465 2 Unterer Boden am Weg, ca. 1 rm hart, ca. 6 rm weich 180,--
466 17 detto, hinten am Weg, ca. 2 rm hart, ca. 1,5 rm weich 100,467 3 Böls, Küfers Wald am Weg, ca. 8,5 rm hart 280,-468 15 Eichwäldle vor Seilbahntrasse am Weg, ca. 1,5 rm hart, ca. 3 rm weich 100,-469 20 detto, nach Seilbahntrasse am Weg, ca. 1,5 rm hart, ca. 2,5 rm weich 100,--
Im Rahmen der Forstbetriebsgemeinschaft Vorderland I, Verkauf für Gemeinde Fraxern:
502 1 Fuhre Brennholz hart, Oberer Boden, ca. 11 fm 770,--
503 1 Fuhre detto, ca. 11 fm 770,--
Altpapiersammlung
Der Sozialarbeitskreis sammelt wieder das von Ihnen bereitgestellte Altpapier ein.
Samstag, 19. Oktober 2024 ab 7.30 Uhr
Wir bitten Sie, das Papier zeitgerecht gebündelt oder in Kartons gut sichtbar am Straßenrand zu platzieren.
Vielen Dank Ihr Sozialarbeitskreis
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Messfeier
in der 300 Jahre Kapelle Sankt Wendelin in Buchebrunnen, am Sonntag, 20.10.2024 um 15.00 Uhr.
Mit Priester Pio Reinprecht in der Wendelinskapelle in Buchebrunnen mit musikalischer Bläsergruppenbegleitung.
Spenderliste
Krankenpflegeverein Rankweil
Gedenkspenden für
Herrn Halbritter Hubert, Rankweil
Fam. Andrea und Hartwig Stonig, Rankweil 30,00
Herr Mag. Hubert Halbritter, Rankweil 350,00
Frau Ruth Krenn, Rankweil 20,00
Frau Maria Reiter 25,00
Gedenkspenden für
Herrn Mayr Alois, Rankweil
Herr Erich Rauch, Rankweil
50,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 25,00
Gedenkspenden für Frau Prommer-Vonbrüll Elfi
Herr Mathias Oberguggenberger, Rankweil 20,00
Frau Ilse Gächter, Rankweil 20,00
Familie Norbert Zündt, Rankweil 25,00
Die Familie 300,00
Fam. Demirkol Leder 50,00
Frau Berti Bauer, Rankweil 30,00
Fam. Elfriede und Werner Spielberger, Rankweil 15,00
Fam. Karl und Helga Konzett 50,00
Frau Christl Marte, Rankweil 20,00
Frau Verena Moser 20,00
Herr Bernhard Holzer 20,00
Fam. Gerda und Peter Braun 20,00
Fam. Lieselotte und Stefan Lins 20,00
Frau Veronika Studer 20,00
Frau Marielle Leiggener 10,00
Frau Erika Hribar 10,00
Frau Theresia Sezer, Rankweil 20,00
Gedenkspenden für
Herrn Dkfm. Dr. Stemmer Jakob, Rankweil
Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
Fam. Maria und Rudolf Wergles, Rankweil 100,00
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich!
Anschließende Agape beim ehemaligen GH-Jägerstube mit der Jungmusik Cilli unter Leitung von Kapellmeisterin Emilia Mathis. Die Patroziniumsfeier findet bei jeder Witterung statt.
Auf Ihr Kommen freuen sich das Komitee zur Erhaltung der Kapelle St. Wendelin und der Kulturverein Buchebrunnen. Kulturverein Buchebrunnen
Verein für Hauskrankenpflege und soziale Dienste in Meiningen
Im Gedenken an Frau Madl Gretl
Begle Wolfgang
Trauerfamilie
Papai Anna 30,00
Im Gedenken an Herrn Ender Gerhard
Mussbacher Johann und Doris 15,00
Familie Ender Reinfried und Erna 300,00
Decker Roland und Gebhardine 15,00
Im Gedenken an Frau Kumpitsch Vroni
Bechter Erna und Jürgen 25,00
Decker Roland und Gebhardine 20,00
Tschug Rudolf und Edith 50,00
Mussbacher Johann und Doris 15,00
Kühne Agathe 10,00
Salzgeber Gerhard und Astrid 50,00
Pümpel Werner und Emilie 20,00
Hödl Werner und Imelda 10,00
TSM, ehem. Vorstand 100,00
Hager Oswald und Edeltrud 30,00 Ender Konrad und Anna 30,00
Feichter Erich und Ingrid 30,00
Beller Kurt
Gächter Waltraud
Brändle Anna
Müller Manfred und Edith
Güfel Edgar 20,00
Frei Alexandra 20,00
Ganath Markus und Nicole
Nussbaum Elfriede
Gohm Helga
Hammerer Herbert
Pintl Ferdinand und Josefa 20,00
Allgäuer Karl und Ursula 20,00
Trappolin Marcel 10,00
Herzlichen Dank für die Spenden
Die Marktgemeinde Rankweil trauert um um ihren langjährigen Gemeindevertreter und Gemeinderat
Herrn Dkfm. Dr. Jakob Stemmer
Die Marktgemeinde Rankweil trauert um ihren langjährigen Gemeindevertreter und Gemeinderat
Steuerberater i.R
Die Marktgemeinde Rankweil trauert um um ihren langjährigen Gemeindevertreter und Gemeinderat
*7. Juli 1941 – †11 September 2024
Herrn Dkfm. Dr. Jakob Stemmer
Steuerberater i.R
Herrn Dkfm. Dr. Jakob Stemmer
*7. Juli 1941 – †11. September 2024
Steuerberater i.R
Herr Jakob Stemmer war 15 Jahre, von 1980 bis 1995, Mitglied der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Rankweil, davon war er 5 Jahre als Gemeinderat tätig. Während seinem Engagement in der Rankweiler Gemeindepolitik war er Vorsitzender vom Ausschuss für Jugend, Kultur und Vereine sowie der Abgabenkommission. Seine wertvolle Steuer- und Finanzexpertise brachte er 13 Jahre lang im Finanzausschuss ein. Zudem war er 5 Jahre Teil der Berufungskommission.
*7. Juli 1941 – †11 September 2024
Herr Jakob Stemmer war 15 Jahre, von 1980 bis 1995, Mitglied der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Rankweil, davon war er 5 Jahre als Gemeinderat tätig. Während seinem Engagement in der Rankweiler Gemeindepolitik war er Vorsitzender vom Ausschuss für Jugend, Kultur und Vereine sowie der Abgabenkommission.
19. OKTOBER
Seine wertvolle Steuer- und Finanzexpertise brachte er 13 Jahre lang im Finanzausschuss ein. Zudem war er 5 Jahre Teil der Berufungskommission.
Wir werden Jakob ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie in dieser schweren Zeit des Abschieds.
Herr Jakob Stemmer war 15 Jahre, von 1980 bis 1995, Mitglied der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Rankweil, davon war er 5 Jahre als Gemeinderat tätig. Während seinem Engagement in der Rankweiler Gemeindepolitik war er Vorsitzender vom Ausschuss für Jugend, Kultur und Vereine sowie der Abgabenkommission. Seine wertvolle Steuer- und Finanzexpertise brachte er 13 Jahre lang im Finanzausschuss ein. Zudem war er 5 Jahre Teil der Berufungskommission.
Wir werden Jakob ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie in dieser schweren Zeit des Abschieds.
Für die Marktgemeinde Rankweil
Mag. Katharina Wöß-Krall, Bürgermeisterin
Wir werden Jakob ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie in dieser schweren Zeit des Abschieds.
Für die Marktgemeinde Rankweil
Mag. Katharina Wöß-Krall, Bürgermeisterin
Rankweil, im Oktober 2024
Für die Marktgemeinde Rankweil
Mag. Katharina Wöß-Krall, Bürgermeisterin
Rankweil, im Oktober 2024
Rankweil, im Oktober 2024
ABO 2024 | 25
MONTFORTHAUS FELDKIRCH SAMSTAG · 19.30 UHR
20. OKTOBER
FESTSPIELHAUS BREGENZ SONNTAG · 17.00 UHR
GUSTAV MAHLER
ADAGIETTO AUS DER
SYMPHONIE NR. 5
ARNOLD SCHÖNBERG
KAMMERSYMPHONIE NR. 2
GÉRARD KORSTEN
DIRIGENT
HARRIET KRIJGH
VIOLONCELLO
ANTONÍN DVOŘÁK
KONZERT FÜR VIOLONCELLO UND ORCHESTER
KARTEN
Tourismusbüros: Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems · in allen Volksbank-Filialen · ticketgretchen.com · abo@sov.at · www.sov.at
Wohnungskauf jetzt wieder finanzierbar!
¡ Hohe Wohnbauförderung für alle Wohnungen: Fixzinsen mit 1,25 % für 35 Jahre!
¡ Finanzierung auch ohne 20 % Eigenmittel möglich!
¡ Kostenloser Finanzierungscheck!
Wir errichten attraktive Wohnungen in: Altenstadt, Tosters, Frastanz, Rankweil-Brederis, Mäder
Unsere attraktiven Wohnungen in Feldkirch-Altenstadt.
6837 Weiler Treiet 1 Tel. 05523 / 52391
Pläne und Infos unter www.lenz–wohnbau.at
BAUGRÜNDE
HWB 30,48. Bezug ca. Herbst 2025.
3TÄLERPASSJAHRESKARTE
DEIN FLEXIBLES FREIZEITERLEBNIS
38 SKIGEBIETE 14 SOMMERBAHNEN 10 BÄDER
1 KLETTERHALLE
1 BOULDERHALLE
VORVERKAUF VOM 24.–25.10. IM INTERSPAR ALTENSTADT IN FELDKIRCH
BLICK HINTER DIE KULISSEN MUSTERWOHNUNGEN
Kommen Sie vorbei! Musterwohnungen und Tag der offenen Tür. www.naegele.at
Ordner und Kugelschreiber: So lange der Vorrat reicht.
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
BuchhalterIn und eine/n PersonalverrechnerIn in Teil- oder Vollzeit für unseren Standort in Weiler.
Wir bieten ein spannendes, vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierenden Arbeitsumfeld bei wesentlicher Überzahlung über dem Kollektivvertrag. Werden Sie Teil unseres coolen Teams und bewerben Sie sich.
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Ihre Ansprechpartnerin: Mag. Sabine Klapper Telefon: 05523 21606 Mail: s.klapper@zks-steuerberatung.at
Verkaufe
Bosch Wäschetrockner ab d 649.00
EXPERT JUTZ, Sulz
Miele Waschmaschine 8 kg
Ab d 899.00 minus d 100.00 VKW-Bonus
EXPERT JUTZ, Sulz
Liebherr Gefrierschrank-Aktion
Ab d 699.00 minus d 100.00 VKW-Bonus
EXPERT JUTZ, Sulz
DeLonghi Kaffeevollautomat ab d 379.00
EXPERT JUTZ, Sulz
Bosch Geschirrspüler mit Besteckschublade d 849.00 minus d 100.00 VKW-Bonus EXPERT JUTZ, Sulz
Einbauherd-Set Zanussi Aktion nur d 549.-EXPERT JUTZ, Sulz
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Junges Paar (30/34) sucht gemütliches Einfamilienhaus im Vorderland. Tel. 0664 5460711
Junge Familie sucht über uns eine 4-Zimmer-Wohnung mit Balkon oder Terrasse im Oberland.
Für eine Kontaktaufnahme mit den Kaufinteressenten:
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer, T 05577 93080-201, ah.at, ah.at
Leerstehendes Haus?
Wie können Sie am meisten davon profitieren?
Was ist die beste Lösung für Sie und Ihre Familie?
Wir sind immer gerne für Sie da!
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at
Alt werden will jeder, älter werden niemand… Viele reifere Menschen machen sich Gedanken: Haus verkaufen? Lieber Wohnung mit Lift? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Sie sind mit diesen Überlegungen nicht alleine. Jede Situation ist einzigartig und verlangt nach persönlicher Beratung. Wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken, erfahren Sie die vielen Möglichkeiten und guten Rat, der zu Ihnen passt.
Herzblut und 30 Jahre Erfahrung bringe ich mit. Reinhard Götze
RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
Hohenems: Schönes Grundstück. Privat Verkauf. Die Liegenschaft umfasst 1755 m2, und befindet sich in ruhiger, familienfreundlicher Lage, zentrumsnah mit sehr guter Infrastruktur und optimaler Verkehrsanbindung. Das Grundstück ist voll erschlossen. Besichtigung möglich. Tel. +43 6643571228
++++Top-Grundstück in Zwischenwasser Sehen sie sich das an! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick! Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Grundparzellen von ca. 500 – 800 m2. www.amann-immobilien.com
Messer schleifen und Scheren schärfen bei
schneiden Sie immer gut ab
++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com
++++ Altes Bauernhaus in Göfis mit viel Platz, 7 Zi + Küche + Dachboden + große Tenne. Ideal für Personen mit handwerklichem Geschick. Attraktiver Preis. www.amann-immobilien.com
++++ Geräumiges Einfamilienhaus in Koblach, ruhige Lage, 147 m2 Wohnfläche, 450 m2 Grund , Bj. 2005, ca. EUR 620.000,-- sofort beziehbar. www.amann-immobilien.com
++++Großzügige 4-Zi-Wo, in Rankweil 96 m2, 1. OG, Lift, großer Balkon, gepflegt und sehr guter Zustand, BJ 2016, Wohnbauförderung übernehmbar. HWB 34 kWh/m2a: Auch als 5 Zi-Wo gestaltbar! www.amann-immobilien.com
++++3-Zi-Wo in Sulz in guter Lage - EUR 305.000,-inkl. TG! Wohnfläche 70,53 m2 + Keller + Balkon,1. OG, Bj 1995 (Nägele Wohnbau), südwestseitig, sofort beziehbar. HWB in Ausarbeitung www.amann-immobilien.com
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2. Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Helle 2-Zi.-Wohnung (54 m2) mit komplett ausgestatteter Küche, Wintergarten, Gartenanteil, Kellerabteil und Tiefgaragenplatz in Rankweil, ab sofort zu vermieten. Tel. 0681 8154 7128
Freundliche 4-Zimmerwohnung 86 m2 Wohnfläche in ruhiger Lage in Brederis, Balkon, TG- und Abstellplatz, Gartenbenützung, Kellerabteil, Bj. 1988, teilsaniert, Wärmepumpe, VB d 330.000,-; Tel. 0660 5161290
Vermiete ab 1.12.24 eine 2,5 Zimmer Wohnung im 2. OG, älteres Haus ohne Lift zentrumsnah in Rankweil. Anfragen unter Tel. 0664 5278877
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
ifs Regionale Sozialberatung
Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen. wir helfen weiter www.ifs.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Zaun Profi – Alu-Zäune, Alu-Geländer, Türen & Tore, Einfriedungen. Individuelle Beratung und fachgerechte Montage.
Leuchtende Herbstbepflanzungen für den Eingangsbereich, Terrasse, Blumenkästen und Grab. Kommen Sie vorbei.
MAISSEN die Gärtnerei | 6842 Koblach | www.maissen.at
Hausflohmarkt! Rankweil, Habsburgerstraße 29 Sonntag, 13. Oktober 2024 von 9.00 bis 14.00 Uhr.
CD - DVD - LP - VHS, Spielzeug, Kleidung,- Bücher,- uvm. für Groß & Klein.
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 42
Dienstag, 15. Oktober 2024 12.00 Uhr
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
MINT
Entdecken
Experimentieren Erforschen
Region Vorderland AmKumma
MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
In der Region setzen sich 15 Gemeinden, Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Vereine, Institutionen, und Privatpersonen für die Gestaltung der Zukunft ein.
Kunterbunte Robotik
Schritt für Schritt –Sprache der Roboter
Freitag, 18. Oktober 2024 von 15.00 – 17.00 Uhr
Programmieren für Kinder (Bee-Bot, Blue-Bots, LEGO WeDo, Ozobots, Codey Rocky)
Anmeldung: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405-1125
5. Vorarlberger MINT-Festival
Forschung – Begreifen – Wissenschaft
Freitag, 25. Oktober 2024 von 14.00 – 17.00 Uhr
Entdecke die Zukunft, gestalte den Fortschritt.
Wo: HTL Dornbirn, Höchsterstraße 73 Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Eintritt ist frei.
Keine Anmeldung erforderlich! Info: https://www.mint-v.at/kontakt
Erstes Programmieren mit „Ozobot Bit“
Digitalisierung - Robotik
Freitag, 8. November 2024 von 14.00 – 16.00 Uhr
Roboterprogrammierung durch eingebaute Farbund Helligkeitssensoren
Wo: Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12
Workshopleiterin: Leonie Dreher, Medienpädagogin
Altersempfehlung: Für Kinder ab 8 Jahren
Vorkenntnisse: keine
Teilnahmebeitrag: € 5,--
Anmeldung: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405-1125
„Knallegra“
Professor Bummbastic
Sa. 16. November 2024 15.00 Uhr
Die interaktive Wissenschafts-Show für Kinder… und Erwachsene!
Wo: Altes Kino, Rankweil
Altersempfehlung: 5 – 99 Jahre
Eintritt: € 10,--
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen) Expert Tschanett Info: www.mint-vk.at oder Tel. 05522 405-1125
Mehr Infos unter www.mint-vk.at
T 05522 405 1125
UNENDLICH VIEL ABWECHSLUNG?
DEINE LEHRE MIT PERSPEKTIVE!
Schweißgerät, Lötkolben und Akkuschrauber – so vielseitig wie deine Tools, so abwechslungsreich ist auch deine Lehre beim Dorfinstallateur. Bei uns lernst du smarte Wasser-, Heizungs- und Lüftungssysteme zu installieren und arbeitest mit modernster Technik. Bewirb dich jetzt und starte in deine Zukunft mit unbegrenzten Möglichkeiten: www.dorfinstallateur.at/lehre