Amts- und Anzeigenblatt Nr. 39, Freitag, 27. September 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Unbekannte Orte und Perspektiven rund um den Liebfrauenberg; das zeigt eine aktuelle Foto-Ausstellung im Rankler Mesnerstüble - zu sehen bis einschließlich 29. September 2024.
Offenes Familiencafé 15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Offenes Singen 17:00 Uhr, Haus Klosterreben
VA: Marktgemeinde Rankweil
Laterns
Offenes Singen 19:30 Uhr, Dorfsaal
VA: Gemeinde Laterns
Röthis
3. Jahreshauptversammlung Elternverein
20:00 Uhr, GH Löwen
VA: Elternverein Sulz
03.10. Donnerstag
Viktorsberg
Singnachmittag 14:00 Uhr, Alpe Almein
VA: Alpe Almein
Rankweil
Wörterburg 14:00 Uhr, Kinder- und Familientreff
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Mit Heilkräutern und Co durch das Jahr 19:30 Uhr, Bibliothek VS Brederis
VA: Eltern-Kind-Treff
Liebe Leser:innen, diesen Sonntag, 29. September 2024, begehen wir den Tag des Denkmals – ein Tag, der es uns ermöglicht, unsere Geschichte, unser kulturelles Erbe sowie die Kunst und das Handwerk vergangener Epochen hochleben zu lassen. Unter dem Motto „HAND//WERK gedacht+gemacht“ geht es in diesem Jahr vor allem – wie der Titel bereits nahelegt – um die Bedeutung des Handwerks und der Restaurierung als zentrale Grundlage für die Denkmalpflege. Landauf, landab öffnen an diesem Sonntag die Tore historischer Orte, welche für die Bevölkerung in der Regel nicht oder nur kaum zugänglich sind.
Nachdem im letzten Jahr die historische Triftanlage im Oberdorf im Zentrum der Rankler Feierlichkeiten stand, gilt in diesem Jahr die Aufmerksamkeit ganz dem Liebfrauenberg. Denn auf und um den Liebfrauenberg gibt es abseits der zwei Kirchen, drei Friedhöfe und der Vielzahl an denkmalgeschützten Objekte noch viel Unbekanntes und Ungewohntes zu entdecken.
Der Verein Mesnerstüble hat sich gemeinsam mit dem Fotoclub ESV Feldkirch auf die Spur dieser unbekannten Orte am Liebfrauenberg begeben. Entstanden ist daraus eine Sammlung an eindrucksvollen Fotografien, die im Rahmen der Ausstellung „Unbekannte-Ungewohnte Anblicke-Einblicke-Ausblicke am Liebfrauenberg“ im Mesnerstüble präsentiert werden. Die Fotoschau zeigt Orte und Perspektiven am Liebfrauenberg, die oft übersehen oder gar unzugänglich sind – festgehalten in beeindruckenden Bildern, welche uns die Vielfalt und Schönheit dieses besonderen Ortes näherbringen.
Anlässlich des Tags des Denkmals öffnet das Mesnerstüble und der Fotoclub ESV Feldkirch zum letzten Mal die Tore der Ausstellung und lädt von 10:00 bis 13:00 Uhr zur Finissage auf den Liebfrauenberg. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen; und wer weiß, vielleicht weckt die Ausstellung auch Ihre Neugierde den Liebfrauenberg zu erkunden und Ihre eigenen Entdeckungen zu machen. Ich wünsche Ihnen jedenfalls viel Vergnügen dabei.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Spruch der Woche
Wer die Vergangenheit nicht ehrt, verliert die Zukunft.
Heinrich Heine
Mondkalender
Nr. 39 – 27. September 2024 – 40. Woche 2024
Michael, Gabriel, Raphael, Gudelia Hieronymus, Viktor, Hedwig, Ursula Theresia v. L., Remigius, Roman Schutzengelfest; Theophil, Jakob Ewald, Gerhard, Bianca, Udo, Gerd Franz v.A., Edwin, Herwig Meinulf, Attila, Flavia, Helmut, Maurus
Mond geht unter sich vom 24. Sept. bis 8. Oktober 2024
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 27. September 2024 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Wochenende 28. September und 29. September 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Sonntag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Montag, 30. September bis Freitag, 4. Oktober erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Montag:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Donnerstag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Freitag:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste. In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Samstag, 28. September 2024: Dr. Sheida Azadikhah, Im Buch 18, Götzis
Sonntag, 29. September 2024:
Dr. Sheida Azadikhah, Im Buch 18, Götzis
Kurzfristige Änderungen möglich.
Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Vorsicht bei feuchten Strassen, Wegen Und Laubteppichen
Schöne Herbsttage laden zu Aktivitäten im Freien ein. Doch durch die Feuchtigkeit und Nässe können Straßen (hier besonders Zebrastreifen und Kanaldeckel), Wege und Laubteppiche rasch zu Rutschgefahr führen. Das bedeutet für Fußgänger:innen und auch für Zweiradfahrer:innen besonders vorsichtig zu sein. Gerade bei vorherrschendem Morgenfrost, in schattigen Waldpassagen, bei Brücken und anderen Übergängen sowie bei Treppen und Rampen heißt es aufpassen!
Regelmäßige Bewegung, richtige Kleidung, gutes Schuhwerk und bei älteren Menschen gegebenenfalls eine Gehhilfe sind wirksame Maßnahmen, um Stürzen vorzubeugen. Nutze die Beratung im Fachhandel. Weitere Informationen erhältst du bei Sicheres Vorarlberg unter info@sicheresvorarlberg.at.
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
Wir gratulieren
Geburtstage Oktober 2024
1 Frau Isabella Schnetzer
3 Frau Gisela Irma Windisch 89
3 Herr Josef Xaver Müller 82
3 Herr Kurt Struggl 81
6 Herr Franz Steiner 83
7 Herr Karlheinz Frick
10 Frau Herta Simma
10 Frau Maria Elisabeth Galetti
11 Frau Brigitte Schulz
11 Herr Mustafa Uzun
13 Frau Adelheid Maria Jehle
14 Herr Franz Schöch
20 Herr Bela Ferko
20 Herr Slavko Tokic
21 Frau Lydia Seidner
Neuer Waldkindergarten in Rankweil
Mit dem Start des Schuljahres hat in Rankweil ein neuer Waldkindergarten den Betrieb aufgenommen. Mit dieser neuen Einrichtung erweitert die Marktgemeinde Rankweil ihr vielseitiges Betreuungsangebot und setzt somit weiterhin auf eine qualitativ hochwertige und naturverbundene Erziehung der Kinder.
Seit September wird der Waldkindergarten als eingruppige Einrichtung betrieben und bietet im Betreuungsjahr 2024/2025 täglich von 07:00 bis 13:30 Uhr eine Betreuung inklusive Mittagessen an. Sollte der Bedarf steigen, wird die Betreuungszeit auf ganztägige Angebote ausgeweitet.
Natur hautnah erleben Der Tag im Waldkindergarten beginnt in den Räumlichkeiten des Seidengartens 13, wo den Kindern ein Gruppenraum, ein Schlaf- und Essraum sowie verschiedene Nebenräume zur Verfügung stehen. Anschließend verbringen die Kinder den Großteil ihrer Zeit im nahegelegenen Frutzwald, wo sie die vier Jahreszeiten in ihrer ganzen Vielfalt erleben – sei es bei Sonnenschein, im Regenguss, während eines Schneeflockentanzes oder im Herbstnebel.
„Der Wald bietet eine unendliche Fülle an Bau- und Bastelmaterialien, die die Kinder für ihre kreativen Projekte nutzen können. Dabei werden motorische, kognitive und soziale Fähigkeiten geschult. Die Kinder lernen zudem, Risiken einzuschätzen und kreative Lösungen zu finden, was ihr Selbstvertrauen und ihre Selbständigkeit stärkt“, erklärt Bianca Bitschnau-Schagginger, Koordinatorin der Rankweiler Kindergärten. Der Waldkindergarten ist somit eine wertvolle Ergänzung zum bestehenden frühpädagogischen Angebot in Rankweil, zu dem auch Montessori-, Bewegungs- und Kneippkindergärten sowie Einrichtungen mit dem Early-Excellence-Ansatz gehören.
Outdoor-Fitnessgruppe verlegt
Trainingsstandort
Seit dem 24. Februar 2016 trifft sich die Outdoor-Fitnessgruppe der Volksbank Turnerschaft Rankweil jeden Mittwoch um 19:00 Uhr beim Marktplatz in Rankweil, um
gemeinsam an der frischen Luft zu trainieren – bei jedem Wetter und das ganze Jahr hindurch. Nun haben wir uns entschieden, unseren Standort ab Anfang Oktober zu ändern. Das Training findet künftig am Pausenhof und Fahrradständer bei der Mittelschule Rankweil statt. Der neue Platz bietet uns noch mehr Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches und effektives Training.
Auch am neuen Standort bleibt das bewährte Konzept erhalten: Wir trainieren Outdoor, ohne Geräte und arbeiten hauptsächlich mit unserem eigenen Körpergewicht. Unser Motto lautet: Kraft, Körper, Kondition – alles für die Gesundheit. Die Übungen werden von erfahrenen Trainer:innen vorgegeben, aber jeder/jede Teilnehmer:in bestimmt die Intensität und Wiederholungen selbst, je nach persönlichem Fitnesslevel. Ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene – jeder ist willkommen.
Das Outdoor-Training bietet auch die Möglichkeit, zwischen den Übungen in lockerer Atmosphäre Gespräche zu führen, ohne die strenge Disziplin eines Hallentrainings. Viele Teilnehmer:innen, darunter auch Ehepaare, nutzen diese Gelegenheit, um gemeinsam fit zu bleiben.
Interessierte können zweimal kostenlos schnuppern und sich danach anmelden. Ein kleiner Unkostenbeitrag fällt an. Weitere Informationen gibt es unter Obmann@TS-Rankweil.at . Sportbekleidung und Gymnastikmatte sind erforderlich.
Basilikakonzerte in der Landesgedächtniskapelle
Von der Würde des Menschen
Erstmals haben die Rankweiler Basilikakonzerte die Landesgedächtniskapelle bespielt, den Ort, der dem Gedenken der Opfer von Gewalt, vor allem der unantastbaren Würde des Menschen gewidmet ist.
Um allen Interessenten ein Konzerterlebnis an diesem besonderen Ort zu ermöglichen, fand das Konzert dreimal hintereinander, nur von kurzen Pausen unterbrochen, statt.
Für die junge iranische Cellistin und Komponistin Baran Mohammadbeigi und den Cellisten Martin Merker war dies eine konditionelle Herausforderung. Martin Merker hatte passend zum Thema einige anspruchsvolle und packende Werke ausgewählt, so aus einer Cello-Solosuite von Johann Sebastian Bach, eine von orthodoxen Kirchengesängen inspirierte Suite von Benjamin Britten und ein virtuoses Capriccio von Joseph Dall`Abaco. Zum berührenden Höhepunkt wurde die Uraufführung des Werkes “Tanzend, weinend” von Baran Mohammadbeigi, die in ihrer von persischen Skalen inspirierten Musik an die seit 1989 verbotene Volkskultur der auf den Straßen tanzenden und singenden Frauen erinnerte. Die Komposition “Lalai. Schlaflied zum Wachwerden” von Barbara Heller ist den iranischen Frauen gewidmet, die u.a. im Chomeini-Regime verhaftet und ermordet wurden.
Martin Merker war der ideale Interpret dieser fordernden Werke: seine technische Souveränität und klangliche Vielfarbigkeit, der spielerische Nuancenreichtum, die Energetik und seine völlige Hingabe an die Musik – die sich im dritten Konzert sogar noch weiter intensivierte – ließen wohl niemanden in der ausverkauften Kapelle unberührt.
Zum virtuosen Höhepunkt geriet die abschließende Darbietung der 10. Sonate für zwei Violoncelli von JeanBaptiste Barrière, die von Martin Merker und Baran Mohammadbeigi mitreißend gedeutet wurde.
Schöne Radausfahrten der Seniorenrunde Rankweil
Zwei Gruppen der Seniorenrunde Rankweil machten am sonnigen Mittwoch Nachmittag schöne Radtouren.
Werner fuhr mit einer Gruppe von 11 Personen über Mauren, Bendern nach Frümsen. Im gemütlichen Gasthof „Besenbeiz“ konnte man sich gut verweilen und die Sonne genießen. Der Rückweg erfolgte über Rüthi wieder nach Rankweil.
Luis fuhr mit 15 Personen über Arbogast nach Hohenems zum Gasthaus Schwefelberg. Zur Freude aller Radler gab es Livemusik. Hier ließ es sich bei kühlen Getränken gut
aushalten. Zurück ging es über Götzis, Koblach-Straßenhäuser nach Rankweil.
Schön, dass die Radausflüge bei den Senioren/innen der Seniorenrunde Rankweil so gut angenommen werden.
Danke an Werner und Luis für die Organisation.
Wanderung
zum ersten Schnee
Am Wochenende machten sich 18 Naturfreunde auf den Weg zu einer Wanderung, die sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Dünserberg Winkel führte. Vom Parkplatz aus starteten sie bei herrlichem Wetter und wanderten gemütlich hinauf zum Dünser Älpele.
Oben angekommen, erwartete sie eine besondere Stärkung: Florian und sein Team servierten den Wander:innen zügig seine berühmten Kässpätzle. Nach dem leckeren Essen gab es noch einen Schnaps als kleine Aufmerksamkeit vom Haus.
Gut gestärkt und in bester Laune trat die Gruppe den Rückweg an. Auf demselben Weg wanderte sie zurück zum Ausgangspunkt, um anschließend mit den Öffis wieder nach Hause zu fahren – ein wunderbarer Ausflug bei tollem Wetter und guter Gesellschaft!
Bericht: Renate; Foto: Bruno
Amtliches Rankweil
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 1. Oktober 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Auf Grund von Grabungs- und Asphaltierungsarbeiten kommt es auf der Gemeindestraße “An der Maut” zu einer Vollsperre bis ca. 18.10.2024.
Mit Bescheid der Marktgemeinde Rankweil vom 21.02.2024 (Zl 2400163) wurde die straßenpolizeiliche Bewilligung zur Vornahme von Arbeiten (Grabungsarbeiten) auf bzw. neben der öffentlichen Verkehrsfläche „An der Maut, GrNr. 6613/2, von der Kreuzung Grundweg bis Kreuzung L190“ in 6830 Rankweil erteilt.
Im Interesse der Sicherheit, Flüssigkeit und Leichtigkeit des Verkehrs und zur Sicherheit der mit den Arbeiten beschäftigten Personen, werden im Zeitraum von 19.09.2024 bis
Die öffentliche Verkehrsfläche „An der Maut, GrNr. 6613/2 von der Kreuzung Grundweg bis GrNr. 5914/5“ wird für jeglichen Fahrzeug- und Fußgängerverkehr gesperrt.
§ 2
Die öffentliche Verkehrsfläche „An der Maut, GrNr. 6613/2, Kreuzung L190“ wird für die Dauer der Arbeiten im og. Bereich auf einer Länge von 25 Meter eingeengt. Bei Einengung der Fahrbahn auf einen Fahrstreifen haben Lenker von Fahrzeugen, auf deren Seite sich die Einengung befindet, bei Gegenverkehr vor der Fahrbahnenge zu warten (Verkehrszeichen „Wartepflicht bei Gegenverkehr“ gem. § 52 lit a) Ziff. 5 StVO 1960). Lenkern von Fahrzeugen, die in der Gegenrichtung fahren, ist die Wartepflicht für den Gegenverkehr anzuzeigen (Verkehrszeichen „Wartepflicht für Gegenverkehr“ gem. § 53 Abs 1 Ziff. 7a StVO 1960).
Nationalratswahl 2024
Am Sonntag, 29. September 2024 findet die Nationalratswahl 2024 statt. Die Wahllokale sind von 7.30 bis 12.00 Uhr geöffnet.
In Rankweil sind alle Personen wahlberechtigt, die am Stichtag (9. Juli 2024) in der Wählerevidenz in Rankweil geführt wurden und spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Zudem besteht die Möglichkeit der Stimmabgabe mittels Wahlkarte in allen Wahllokalen zu den oben angeführten Zeiten.
Am Wahltag bringen Sie bitte folgende Unterlagen in Ihr Wahllokal mit:
• Amtliche Wahlinformation (Diese wurde Ihnen Anfang September mit der Post zugestellt.)
• Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis)
Aus dem Gemeindevorstand
Beschlussbericht über die am 9.9.2024 abgehaltene 83. Sitzung des Gemeindevorstandes.
Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall
Das Projekt „Paradiesgarten St. Michael“ soll schrittweise umgesetzt werden. Der Gemeindevorstand bewilligt dies einstimmig. Am unteren Friedhof St. Michael soll je ein Gemeinschaftsgrab für sechs bzw. neun Urnen, zwei große und ein kleines „Paradies-Beet“ errichtet werden. Zudem sollen zwei Sitzbänke aufgestellt werden. Dafür anfallende Kosten in Höhe von ca. 15.000,00 € sind mit vorhandenem Budget gedeckt.
Mit Ankauf des Fotoarchivs von Herbert Rauch im Jahr 2014 durch die Gemeinde wurde vertraglich festgehalten, dass die Bilder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. Es ist geplant, die Fotos in einer Bildbandreihe zu veröffentlichen. Der Auflage des ersten Bandes des Fotoarchivs Herbert Rauch mit 400 Stück und Kosten von ca. 14.200,00 € wird einstimmig zugestimmt.
Kinder aus den Gemeinden des „Lebensraum Vorderland“ werden in Rankweiler Kinderbetreuungseinrichtungen nur dann betreut, wenn es keinen Platz in einer der Lebensraum Vorderland Gemeinden gibt und in Rankweil genügend Plätze zur Verfügung stehen. Der Betreuungstarif für diese Kinder wird an den im Lebensraum Vorderland geltenden Tarif in Höhe von 7,80 € pro Betreuungsstunde angepasst. Diese Ergänzung zu den am 28.3.2024 beschlossenen Tarifen für die Betreuung von Kindern außerhalb der Wohnsitzgemeinde wird einstimmig befürwortet.
Im Bereich der Volksschule Brederis wird zur Gewährleistung der Sicherheit ein Umkehrplatz für PKW errichtet. Dieser soll nur in eine Richtung befahren und für ein Halten (10 Minuten) beschränkt werden. Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig auf den nördlich gelegenen PKW-Stellplätzen GST-NR 7348/4 ein Parkverbot gemäß § 52 lit. a) Ziff. 13a StVO 1960 mit einer Zusatztafel gemäß § 54 StVO „<-- 19 Meter -->“ zu verordnen.
In der St.-Fridolins-Gasse wird die Zusatztafel zum Schild „Einfahrt verboten“ auf den Wortlaut „ausgenommen Radfahrer und Anrainer“ geändert. Der Gemeindevorstand befürwortet dies einstimmig.
Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig die Anschaffung einer Calisthenics Anlage zum Preis von max. 40.000,00 € brutto. Als Standort kommt der Spielplatz „Holzplatz“ in Frage.
Das Budget für Förderungen im Bereich Umwelt, Klima und Landwirtschaft war bereits Ende Juli 2024 nach 108 bearbeiteten Förderanträgen ausgeschöpft. Der Gemeindevorstand stimmt der Aufstockung des Fördertopfes für die Förderungen der Gemeinde im Bereich Energie, Klima und Umwelt für 2024 um 15.000,00 € einstimmig zu.
Hochwasserschutz: Tipps zur Eigenvorsorge
Durch gezielte Maßnahmen können Privatpersonen die Folgen von Hochwasser für sich und ihr Eigentum deutlich minimieren.
In den vergangenen drei Jahren sind aufgrund der starken und rasch wechselnden Wetterbedingungen vermehrt intensive Starkniederschläge und Hochwassersituationen zu beobachten. Diese extremen Wetterereignisse stellen eine zunehmende Gefahr für viele Regionen und besonders für private Immobilien dar. Während öffentliche Schutzmaßnahmen durch Städte und Gemeinden einen wichtigen Beitrag zur Hochwasservorsorge leisten, spielt auch die Eigenvorsorge von Grundstückseigentümer:innen eine entscheidende Rolle. Trotz der umfangreichen Hochwasserschutzmaßnahmen öffentlicher Institutionen – wie dem Bau von Schutzdämmen und Rückhaltebecken – können nicht alle Risiken vollständig abgedeckt werden. Es liegt daher in der Verantwortung der Eigentümer:innen, Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden zu minimieren und die Sicherheit ihres Eigentums zu gewährleisten.
Wichtige Massnahmen zur Eigenvorsorge
Risikobewertung des Standorts:
· Prüfen Sie, ob sich Ihr Gebäude in einem hochwassergefährdeten Gebiet befindet. Entsprechende Informationen bieten lokale Behörden oder Hochwassergefahrenkarten (z.B: www.hora.gv.at)
· Prüfen Sie, ob Ihr Grundstück an stark versiegelten Bereichen oder gering sickerbaren Oberflächen bzw. mit hohem Grundwasserstand liegt.
· Prüfen Sie, ob sich Ihr Gebäude in starker Hanglage befindet.
Bauliche Schutzmaßnahmen:
· Hochwasserschutzfenster und Türen: Verwenden Sie spezielle wasserdichte Türen und Fenster, um das Eindringen von Wasser in tief liegende Stockwerke zu verhindern. Rückstauventile: Installieren Sie Rückstauventile in den Abwasserleitungen, um den Rückfluss von Abwasser in
den Keller und andere tiefer liegende Räume zu verhindern.
· Sandsäcke oder mobile Schutzsysteme: Halten Sie Sandsäcke oder moderne, mobile Barrieren bereit, um Eingänge, Fenster und andere Öffnungen im Notfall zu schützen.
Anpassung der Gebäudenutzung:
· Lagern Sie wertvolles Inventar und elektrische Geräte nicht in hochwassergefährdeten Bereichen wie Kellern.
· Denken Sie darüber nach, gefährdete Räume so zu gestalten, dass sie im Schadensfall leicht gereinigt und wiederhergestellt werden können, beispielsweise durch die Verwendung von wasserresistenten Materialien.
Wartung der Entwässerungssysteme:
· Halten Sie Regenrinnen, Abflüsse und Sickergruben sauber, um eine schnelle Ableitung von Regenwasser sicherzustellen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Funktionstüchtigkeit von Pumpensystemen in tiefer gelegenen Räumen sowie der installierten Rückstauventile.
Versicherungsschutz:
Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz gegen Elementarschäden, insbesondere Überschwemmungen. Viele Standardversicherungen decken diese nicht automatisch ab. Daher kann eine ergänzende Versicherung sinnvoll sein
Verhalten im Ernstfall
Im Fall von Starkregen oder Hochwasser ist schnelles und umsichtiges Handeln erforderlich:
· Schalten Sie elektrische Geräte ab und trennen Sie diese vom Stromnetz.
· Bringen Sie wertvolle Gegenstände in höher gelegene Stockwerke.
· Vermeiden Sie den Aufenthalt in überfluteten Kellern oder Räumen wegen der Gefahr von Stromschlägen und Ertrinken.
· Meiden Sie überflutete Flächen bzw. Straßenkörper (Gefahr durch verschobene, offene Kanaldeckel)
· Befolgen Sie die Anweisungen der lokalen Behörden und halten Sie sich über Warnsysteme und Wetterberichte auf dem Laufenden.
Bei akuter Gefährdung wenden Sie sich bitte sofort an den Feuerwehrnotruf: Telefon 122.
Zusammenfassung
Die Zunahme von Starkniederschlägen und Hochwasser stellt eine ernsthafte Bedrohung für Eigentümer:innen dar. Während die öffentlichen Schutzmaßnahmen das Risiko verringern, bleibt die Eigenvorsorge der wichtigste Schutz vor Hochwasserschäden. Eigentümer:innen sollten bauliche Vorkehrungen treffen, regelmäßige Wartungen durchführen und sich auf den Ernstfall vorbereiten, um Ihr Eigentum bestmöglich zu schützen. Durch gezielte Maßnahmen können die Folgen von Hochwasserereignissen deutlich minimiert werden. Entsprechende Ratgeber zur Eigenvorsorge liegen bei der Gemeinde bzw. beim Bauamt in Rankweil auf. Infos finden Sie auch im Internet unter www.rankweil.at/hochwasserschutz
Neuer Standort für Kunst und Kultur sowie Jugend, Sport und Vereine
Mitarbeiter:innen der Gemeindeabteilungen „Kunst und Kultur“ sowie „Jugend, Sport und Vereine“ zogen in die neu eröffnete Häusle-Villa im St.-Peter-Gässele. Für Anfragen der Bürger:innen steht das Team seit Montag, 9. September, zur Verfügung.
2019 hat die Marktgemeinde Rankweil die Häusle-Villa erworben, im Frühling 2020 brannte sie teilweise aus, nur die wesentlichen Bauteile der Villa konnten gerettet werden. Rund zwei Jahre dauerte die Prüfung der baulichen Möglichkeiten in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt. Die Nutzung der Häusle-Villa wurde von einem Arbeitskreis entwickelt, an welchem Bürger:innen aus verschiedenen Alters- und Berufsgruppen beteiligt waren. Die Nutzung der Stickerei wurde im Rahmen des Rankweiler Kulturleitbilds „Kulturperspektiven“ mit verschiedenen Interessengruppen erarbeitet und der Gestaltung des Vorplatzes ging ein Architekturwettbewerb voraus.
In der Häusle-Villa sind die Gemeindeabteilungen „Kunst und Kultur“ sowie „Jugend, Sport und Vereine“ sowie ein Trauraum für standesamtliche Hochzeiten und eine Wohnung für „artist in residence“ untergebracht. In der Stickerei werden hauptsächlich ausgewählte, kulturelle
Veranstaltungen stattfinden.
Parteienverkehr seit 9. September
Der Parteienverkehr der Abteilung Bürgerservice, Gesellschaft und Soziales wurde am neuen Standort am Montag, 9. September, aufgenommen.
Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr sowie am Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Filmfriend – echte Filmfreunde
Filme für Zuhause und anderswo: Das digitale StreamingAngebot von filmfriend, dem Filmportal der Bibliotheken, ist jetzt auch in der Bibliothek Rankweil verfügbar.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 13 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Ausgabe der angemeldeten stehenden Brennholzlose 2024:
Freitag, 4. Oktober 2024, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Holzhof Letze – Biomasse Heizwerk (Verwaltungsgebäude) Rankweil, Walgaustraße 19
Für Brennholzlose, die zu diesem Termin nicht gezogen werden, übernimmt die Ziehung die Verwaltung. Diese Losenzettel können bis zum 11.10.2024 in den Büroräumlichkeiten, Walgaustraße 19, abgeholt werden.
Losenzettel, welche unentschuldigt bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt werden, verfallen zugunsten der Agrar. 39-40
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege. Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose
Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.
Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner
Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr
Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45 Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
26. Sonntag im Jahreskreis B
1. Lesung: Num 11,25-29
2. Lesung: Jak 5,1-6
Evangelium: Mk 9,38-43.45.47-48
Wer nicht gegen uns ist, ist für uns. (Mk 9,40)
Basilika
_ Sonntag, 29. September 2024 – 26. Sonntag im Jahreskreis B
19.00 Vorabendmesse entfällt zugunsten der diözesanweiten Messfeier
um 17.15 Uhr mit Bischof Benno Elbs im Bregenzer Festspielhaus
9.00 Messfeier in der St.-Michaels-Kirche zum Patroziniumsfest mit anschließender Agape
11.00 Messfeier in der Basilika
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 29. September 2024 – 26. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Messfeier 19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 29. September 2024 – 26. Sonntag im Jahreskreis B 8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 29. September 2024 – 26. Sonntag im Jahreskreis B
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 29. September 2024 – 26. Sonntag im Jahreskreis B 9.30 Wortgottesfeier oder Messfeier
Kapelle Haus Klosterreben
Sonntag, 29. September 2024 – 26. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Wortgottesfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
_ Sonntag, 22. September – 26. So im Jkr
09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst beim Besucherzentrum der Familie Gstach anlässlich ihrer 45 Jahr Feier. Musikalisch umrahmt wird die Heilige Messe vom Chor imPuls. Achtung, es findet keine Heilige Messe in der St. Eusebius Kirche statt.
St. Anna Kirche
Dienstag, 01. Oktober 19.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 02. Oktober 08.00 Uhr Messfeier
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 27. September
08:00 Rosenkranzgebet
Sonntag, 29. September
09:00 Gemeindegottesdienst Mittwoch, 2. Oktober 19:00 Krankenandacht
Freitag, 4. Oktober
08:00 Segnungsfeier - Volksschule
Sonntag 6. Oktober 09:00 Gemeindegottesdienst Erntedank
10:30 Tauffeier
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 27. September 2024
08.00 Uhr Messfeier
Samstag, 28. September 2024
Keine Vorabendmesse !
Sonntag, 29. September 2024
09.00 Uhr Wortgottesfeier musikalisch umrahmt vom „Agatha-Chörle“ 18.00 Uhr Orgelkonzert in der Pfarrkirche anlässlich 10 Jahre Orgel in Meiningen mit Gerda Poppa (Orgel) und Lukas Nußbaumer (Saxophon)
Montag, 30. September 2024
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 3. Oktober 2024
08.00 Uhr Messfeier
Freitag, 4. Oktober 2024
08.00 Uhr Messfeier Krankenkommunion
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.
Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch
Zugang barrierefrei
Sonntag, 29. September
09.30 Uhr Gottesdienst mit besonderer Musik (Pfr. Ralf Stoffers), zeitgleich Kinder-Gottesdienst Dienstag, 01. Oktober
19.00 Uhr Kamingespräche „Ist der Mensch grundsätzlich gut? Ist Frieden überhaupt möglich?“ – Röm.-Kath. Perspektive (Dr. Martin Werlen – Propstei St. Gerold) Mittwoch, 02. Oktober
18.00 Uhr Friedensgebet
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Samstag, den 28.09.2024, 18:30 Uhr Vortrag mit dem Thema: „Wie Liebe und Glauben die Welt besiegen.“ Sie sind dazu herzlich eingeladen
Vereinsanzeiger Rankweil
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 26. September: 19.00 Uhr Probe im Pfarrheim
Zeitpolster Team Vorderland
Einladung zu einem unverbindlichen Treffen. Zeitpolster Team Vorderland: Wir laden alle Freundinnen und Freunde und Interessierten zu einem öffentlichen Treffen im Haus Brisera 8 (Eissportverein) beim Gastrapakrplatz ein. Termin: 4. Oktober, 18.30 Uhr. Du willst mehr über Zeitpolster wissen? Du suchst eine alternative Altersvorsorge? Du hast Interesse an sinnvollem Ehrenamt? Komm vorbei, wir informieren dich gerne.
Schiklub Rankweil
SKR Trockentraining, ab Dienstag den 24.09.2024 (Beginn 18.15 Uhr) bis 08.04.2025 findet das Trockentraining in der Turnhalle ASO neben der Volksschule Markt in Rankweil statt. Unter der Leitung unserer qualifizierten Yoga Trainerin Jenny Lebeda und FunTone® Trainerin Maja Berchtold. Sie bietet wiederum ein abwechslungsreiches, funktionales Ganzkörpertraining für alle Interessierten an. Keine Anmeldung notwendig – kostenlos für unsere Vereinsmitglieder. Genaue Informationen unter www.sk-rankweil.at
Tischtennisclub Rankweil
Saisonstart Tischtennisverein Rankweil – kostenloses Schnuppertraining. Lust auf Tischtennis? Wir starten wieder für Kinder (ab 7 Jahre) und Erwachsene. Jeden Montag und Mittwoch in der Mittelschule Rankweil. Kinder 18:00 - 19:15 Uhr, Erwachsene ab 19:30 Uhr. Mehr Informationen unter www.tischtennisclub-rankweil.at. Wir freuen uns auf DICH!
Schuflakomitee
Unser Herbstausflug findet am 9.10.2024 statt und führt uns in den Bodenseeraum zum Mosträdle Knaus nach Weißensberg. Abfahrt: 13:00 beim Haus Entner in der Schaufel. Selbstbehalt: € 20,00 (Busfahrt, Führung und Abendessen sind im Selbstbehalt inbegriffen). Anmeldung bis 4. 10. 2024 bei Annelies Entner, Tel. Nr. 0664/104 85 59
Verband der Südtiroler in Vorarlberg
Einladung zum Südtiroler Törggelen - öffentliche Veranstaltung. Samstag, 19. Oktober 2024, ab 15.00 Uhr im Vereinshaus Rankweil (Nähe Bahnhof). Eintritt und Angebot um e 25,–: Schweinebraten, Sauerkraut, Knödel, Bratkartoffeln sowie Törggeleteller), exkl. Getränke, Kaffee und Kuchen. Für Musik und gute Laune ist ausreichend gesorgt. Anmeldung am 11. Oktober von 8.00 bis 17.00 Uhr unter T 05522 45530 (Fam. Mathis).
Mesnerstüble am Liebfrauenberg
Tag des Denkmals - Unbekannte | Ungewohnte | Anblicke | Einblicke | Ausblicke am Liebfrauenberg. Bekannt ist der Blick auf die Basilika -tausendfach abgelichtet, als Postkarte versandt in alle Himmelsrichtungen seit es Postkarten gibt. Doch es gibt immer noch viele unbekannte, oft beim schnelle Vorbeigehen übersehene, oder gänzlich unzugängliche Orte am Liebfrauenberg. Diese wurden vom Fotoclub ESV Feldkirch aufgenommen. Am 29. September kann die Ausstellung im Rahmen des Tag des Denkmals von 10:0013:00 besichtigt werden.
Ankündigungen Rankweil
Jahrgang 1980
Jahrgang 1980, seid Ihr bereit?
Hier in der Gemeinde Rankweil gibt es bereits zahlreiche Jahrgänger-Gruppen, die sich treffen, um Spaß und Freude zu haben. Uns vom Jahrgang 1980 gibt es noch nicht.
Habt Ihr Lust, das zu ändern? Vielleicht ist es die Neugier und vielleicht auch die Möglichkeit, in Rankweil Gleichgesinnte kennenzulernen. Lasst uns zusammenkommen und rausfinden, ob auch wir eine Truppe für Spannung, Spaß und Spiel sein könnten.
Um ein Treffen auf die Beine stellen zu können, benötigen wir eure Kontaktdaten. Wenn ihr also in Rankweil wohnt und Jahrgang 1980 seid, Interesse habt an einem Jahrgänger-Kennenlerntreffen, dann meldet euch.
Kontakdaten einfach an: jahrgang1980rw@gmail.com
Eltern-Kind-Treff Rankweil
Wir sind bereit für den Herbst
Ein paar Plätze sind noch frei bei verschiedenen Angeboten für (Groß-)Eltern mit Kindern. Bunt und kreativ mit vielen Angeboten rund um die Familie starten wir in den Herbst 2024. Aktuelles zu den Veranstaltungen findet ihr laufend auf unserer Homepage www.ekt-rankweil.at
Anmeldungen sind noch möglich:
„EntdeckerRaum“ mit Kindern wachsen für Kinder ab 8 Monaten bis 20 Monate
In dieser Stunde schafft die Kursleiterin einen Raum, wo Sie Ihrem Kind oder Enkelkind volle Aufmerksamkeit schenken können. Die vorbereitete Umgebung bietet dem Kind die Möglichkeit, verschiedene Materialien auf seine Art und in seinem Tempo zu entdecken, zu erforschen oder auszuprobieren und Kindern im gleichen Alter zu begegnen.
Bei den einzelnen Einheiten können die Kinder auch immer wieder von unterschiedlichen Bezugspersonen (Oma, Opa oder Papa statt Mama) begleitet werden.
Mit Verena Schneider, Ausbildung Mit Kindern wachsen –„Entdeckungsraum"
Immer Dienstag, Donnerstag Vormittag oder Freitag Nachmittag speziell für unsere Väter
Details und Anmeldung unter www.ekt-rankweil.at
Eltern-Kind-Yoga für Kinder von 2,5 bis 5 Jahren mit Fabienne Moll
Yoga ist nicht nur was für die „Großen“ – auch Kinder erfreuen sich sehr daran. Es erwarten euch und eure Kinder tollgestaltete Einheiten. Gemeinsam könnt ihr in diese Welt eintauchen und werdet viel Spaß haben.
Das etwas andere Programm zu den klassischen Freizeitangeboten für Kinder in diesem Alter! Mit Spaß, tollen Materialien und liebevoll gestalteten Einheiten werdet ihr bestimmt viel Freude haben.
Immer Mittwoch Nachmittag bei uns im Reagabogahaus
Details und Anmeldungen siehe unter www.ekt-rankweil.at
Seniorenrunde Rankweil
VORARLBERG 50plus
Oktoberwanderung
Mittwoch, 9. Oktober 2024
Unsere Oktoberwanderung führt uns links der Frutz entlang zum Frutzstüble, wo wir einkehren.
Zurück geht es auf der anderen Seite der Frutz.
Treffpunkt: 13:30 Uhr bei der St. Josefkirche Rankweil
Wettertelefon Sylvia: 05522 43117
Achtung: Diese Wanderung findet eine Woche später statt (NICHT am 2. Oktober).
Aufgrund einer Initiative des Seniorenbeirates der Marktgemeinde Rankweil wird jeden 1. Mittwoch im Monat (Schulferien ausgenommen) von 17.00 bis 18.00 Uhr ein offenes Singen veranstaltet.
Zu diesem lockeren Singen sind alle, ob jung oder alt, die Freude am Singen haben, recht herzlich eingeladen. Zu betonen ist, dass dabei nicht die richtige Tonlage sondern die Gesellschaft, Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund steht. Auf Ihr Kommen freuen sich die Organisatoren sowie der Rankweiler Seniorenbeirat und das Seniorenreferat der Marktgemeinde Rankweil.
Der nächste Termin findet am Mittwoch, 6. November 2024 statt.
„Enorme Vitalität und Elan“ und einen „edel perlenden Anschlag“ bescheinigt die Fachpresse dem Pianisten Murtfeld. Internationale Auftritte führten ihn zu zahlreichen Festivals und über mehrere Kontinente. Seine CD-Einspielungen erhielten international große Beachtung und wurden von Sendern wie SWR2, Bayern Klassik, Radio Bremen, Österreichischer Rundfunk Ö1 als CD-Tipp empfohlen. An der Musikschule Rankweil-Vorderland unterrichtet Murtfeld seit Herbst 2021.
Johann Sebastian Bach kann als eine Art „Urvater“ der Klaviermusik gesehen werden. Seine Französische Suite Nr. 6 in E-dur leitet das Programm ein, gefolgt von Beethovens berühmter „Les Adieux“ – Sonate. Sie vereint verinnerlichtes, klangschönes Spiel mit großer Brillanz und Virtuosität. Mit seinen kunstvollen und hochvirtuosen Klavieretüden stellte der junge Chopin neue Weichen für die kommenden Pianistengenerationen. Die Chopinsche Poesie und eine ganz eigene pianistische Ästhetik wie etwa in seinen Nocturnes oder in der Fantasie in f-moll waren bis dahin nicht vorstellbar. Das Programm endet und schließt gleichzeitig einen Bogen zum Anfang mit der Fantasie und Fuge
B-A-C-H von Franz Liszt, der mit diesem Orgelwerk, das er ebenso in einer Fassung für Klavier schrieb, eine sehr persönliche Huldigung seines großen Vorbilds geschaffen hat.
Eintritt frei! Spende erbeten!
Veranstalter: Musikschule Rankweil-Vorderland
Umwelt Rankweil
Fairer Handel wirkt
Eine Erfolgsgeschichte aus Mexiko
Montag, 30. September 2024
19.00 Uhr
Vinomnasaal (kleiner Saal) Rankweil
Podiumsgespräch und Austausch mit Leandro E. Ventura
Morales
Die Fairtrade Gemeinde Rankweil und der Weltladen Rankweil laden herzlich zu einem persönlichen Austausch mit unserem Gast Leandro E. Ventura Morales, Vertreter der Kleinbauerngenossenschaft ISMAM aus Chiapas, Mexiko ein.
Leandro wird über die positiven Auswirkungen des Fairen Handels auf das Leben seiner Familie, seinen persönlichen Werdegang und die in der Kooperative ISMAM organisierten Kaffeeproduzent:innen berichten.
Er beleuchtet darin die Erfolge der Vergangenheit, die aktuellen Herausforderungen wie den fortschreitenden Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Kaffeeanbau, die organisierte Kriminalität, sowie die neuen EU-Verordnungen. Er teilt seine persönliche Geschichte und Einschätzung als Sohn einer Produzentenfamilie für fair gehandelten Bio-Kaffee mit uns und berichtet über seine Tätigkeit bei ISMAM – anfangs als Bio-Berater, heute als Exportbeauftragter.
Im Anschluss an das Gespräch können Fragen gestellt und direkt mit Leandro diskutiert werden.
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Fairtrade Gemeinde Rankweil mit dem Weltladen Rankweil im Rahmen der österreichweiten Produzententour der EZA Fairer Handel.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Umwelt Rankweil
Reparaturcafé Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 4. Oktober 2024
14.00 bis 16.30 Uhr
Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil
Defekte Elektro-Kleingeräte wie z. B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung werden von ihren Besitzer:innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.
Hinweis: Bis auf weiteres sind keine Fahrradreparaturen möglich!
Reparaturcafé ist gemeinsam kaputte Sachen reparieren … fachkundige Beratung nette Begegnungen und viel Inspiration
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.
Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
Umwelt Rankweil
Lebensraum für Schmetterlinge und Wildbienen schaffen
Praxiskurs
Samstag, 5. Oktober 2024
9.00 bis 12.30 Uhr
Parkplatz Niggbus, Churerstr. 35, Rankweil
In diesem Praxiskurs im Rahmen der Klimaschmiede legen wir gemeinsam einen Saum für Schmetterlinge an und bepflanzen eine Ruderalfläche.
Im Zuge der Elektrifizierung der Linienbusse der Firma Nigg wurde ein neuer Parkplatz errichtet. Die dafür notwendige Sickerfläche wird naturnah gestaltet. Es entstehen eine Mulde mit Feuchtwiesencharakter, eine trockene Ruderalfläche mit Nistquartieren für Wildbienen und ein blühender Saum für Schmetterlinge und andere Insekten. Auch bei der Wahl der Gehölze wird auf die Förderung der heimischen Artenvielfalt geachtet.
Beim Praxiskurs werden das seit 2012 bestehende naturnahe Betriebsgelände besichtigt, die schon umgesetzten Gestaltungen besprochen und in gemeinsamer Arbeit der Schmetterlingssaum und die Ruderalfläche bepflanzt und angesät. Dabei wird besonders darauf Bezug genommen, was auch im eigenen Garten umgesetzt werden kann. Es wird besprochen welche Materialien eingesetzt werden können und woher man passende Pflanzen und Saatgut bekommt. Die fachgerechte Anlage wird direkt im Kurs durchgeführt und die nachfolgende Pflege erläutert. Anmeldung auf vorderland.com/klimaschmiede oder telefonisch unter T +43 5522 405 1307.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Tablet und Smartphone
Workshop mit Google Maps
Freitag, 11. Oktober 2024
15.30 bis 17.00 Uhr
Rathaus Rankweil, 1. OG
Dieser Workshop knüpft an den Basiskurs an und bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre erlernten Kenntnisse zu vertiefen und anhand von Google-Maps praktisch anzuwenden. Mit Google Maps halten Sie aktuelle Karten der gesamten Welt in der Hand. Lassen Sie sich mit einer Touch-Berührung von Ihrer Position aus lokale Attraktionen, Restaurants, Hotels, Geldautomaten, Tankstellen und vieles mehr anzeigen. Egal, ob mit dem Auto, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – Google Maps findet den passenden Weg.
Dauer: jeweils 1,5 Stunden
Referent: Felix Putz
Beitrag: 15,- Euro
Anmeldung unter www.rankweil.at/zusammenleben oder T +43 5522 405 1125
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Senioren Rankweil
Senioren Rankweil
VVVMobil und ÖBB Scotty
Workshop
Freitag, 11. Oktober 2024
14.00 bis 15.30 Uhr
Rathaus Rankweil, 1. OG
In diesem Einführungskurs erhalten Sie an zwei Nachmittagen einen Überblick über die Welt der Smartphones und Tablets. Bitte nehmen Sie dazu Ihr eigenes Gerät mit!
Unser Kursleiter Felix Putz führt Sie in die grundlegende Bedienung ein und erklärt die Einstellung von WLAN, Internet und Apps. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Apple iPhones sind inhaltlich stark abweichend und werden daher im Kurs nicht behandelt!
Dauer: jeweils 1,5 Stunden
Referent: Felix Putz
Beitrag: 15,- Euro
Anmeldung unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T +43 5522 405 1125
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Kultur Rankweil
Gardi Hutter: Die tapfere Hanna
Clown Theater
Donnerstag, 26. September 2024
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Eine Wäscherin, die von großen Heldentaten träumt. Clown Hanna ist eine existenzielle Spielerin. Ihre Geschichten - ohne Worte, aber voll Brabbelei - sind tragisch-komische Metaphern auf unser hoffnungsloses Strampeln nach Glückseligkeit. Obwohl Hanna keine Widrigkeit erspart bleibt, wird sie nie zum Opfer – zum Gaudi des Publikums. Sie gibt alles: tollpatschig und zornig, verquer und verrückt, berührend und poetisch. Hanna kreiert ein absurdes Universum, in dem sie als eine Art Donna Quijote neue Windmühlen bekämpft. Sie scheitert – das aber großartig. Hanna, zerzaust und versponnen, hat als Wäscherin kein leichtes Leben.
Widerspenstige Wäscheklammern, heimtückische Wäscheseile, ein Waschtrog mit schwindelerregenden Abgründen und ein dreckiger Wäschehaufen können nur mit aller List bezwungen werden. Hannas einziger Lichtblick ist ihr Buch über die Heldentaten von Jeanne d‘Arc.
Ohne Zögern würde sie ihr mühsames Leben gegen Abenteuer, Ruhm und Ehre eintauschen. Traum und Wirklichkeit vermischen sich. Der Waschzuber wird zum Kriegsschiff, der Wäschehaufen zum Kampfross, Johannas Hosen „kommen vom Himmel geflogen“ und erheben sie zum Ritter: Es lebe Jeanne d‘ArPpo! Mangels ausländischer Eroberer erklärt sie kurzerhand ihrem bittersten Feind den Krieg: dem „Riesenhaufen Dreckwäsche“.
Kultur Rankweil
inegüxla: ARA Meiningen
Betriebsbesichtigung
Freitag, 27. September 2024
17.00 Uhr
Treffpunkt: ARA Meiningen, Luttenweg 2, Meiningen
Im Klärwerk in Meiningen werden jährlich rund acht Millionen Kubikmeter Abwasser von insgesamt sieben Gemeinden – darunter Rankweil – aufbereitet.
Bei einer Führung durch die Anlage erfahren Interessierte, wie das Abwasser gereinigt wird und erhalten von Simon Ludwig Einblick in die täglichen Arbeitsprozesse der Abwasserreinigung.
Dauer der Führung ca. 1 Stunde Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Kultur Rankweil
Historischer Spaziergang durch Rankweil
Rankweil stand lange Zeit im Schatten von Feldkirch
Samstag, 28. September 2024
16.10 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Rankweil
Trotzdem hat die Marktgemeinde vieles vorzuweisen, was einzigartig ist: der Wallfahrtsort im Land, historischer überregionaler Gerichtsplatz, Zentrum der Gasthauskultur, den Mühlbach und die Triftanlage. Und dann gibt’s ja noch die großartige Basilika, die wir uns genauer ansehen sollten.
Beitrag: 10,-- Euro Guide: Werner Gerold
Anmeldung: T 0650 5805130 oder werner.schatzmann@gmail.com
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Kultur Rankweil
Die Spechte: Wahlprogramm
Kabarett
Samstag, 28. September 2024 - AUSVERKAUFT
Zusatztermin:
Sonntag, 29. September 2024
11.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Die politische Adventszeit, vulgo Wahlkampf, neigt sich in den letzten Septemberwochen dem Ende zu. Das Warten auf einen neuen Erlöser hat ein Ende. Und so schreiten die Spechte traditionell am Vorabend des Wahltags zur Bescherung. Motto: Hochrechnen und tiefstapeln. Hilft eine Hochrechnung gegen ein Azorentief? Ist jemand, der ein Wahlversprechen abgibt, ein Wahlversprecher? Sind Wählerströme alternative Energiequellen? Können Urnengänge als demokratische Form einer Bestattung bezeichnet werden? Ist der Begriff „Minuswachstum“ ein Euphemismus für Stimmverluste? Haben FPÖ-Wähler ein erhöhtes Risiko für eine Rechtsherzinsuffizienz? Die vier „auserwählten“ Vögel werden dem ausgewählten Publikum in gewählten Worten Antworten auf nie gestellte Fragen liefern. Dennoch werden sie in ihrer Wortwahl alles andere als wählerisch sein. Ein Abend für alle Wa(h)lters, Wa(h)ltrauds, Wa(h)lentins und Wa(h)lpurgas.
Eine Eigenproduktion des Alten Kino Rankweil
Kultur Rankweil
Blues Caravan
Alastair Greene, Eric Johanson & Katarina Pejak
Dienstag, 1. Oktober 2024
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Parallel zur neuesten Ausgabe der Blues Caravan-Tour feiert Ruf Records sein 30-jähriges Bestehen.
Der alljährlich stattfindende Blues Caravan ist einer der größten Erfolge des Labels. Das Konzept der Show, die nun schon zum 19. Mal auf Welttournee geht, ist so einfach wie genial: Jeder der drei Headliner spielt ein komplettes Live-Set, bevor am Ende bei einer aufregenden Jamsession alle gemeinsam auftreten.
Der Bluesrocker Alastair Greene ist vielleicht nicht jedem ein Begriff, aber unter Musikinsidern ist er mit seiner über 25-jährigen Karriere längst kein Geheimtipp mehr. Der aus Kalifornien stammende Musiker ist ein geschickter, wortgewandter Songwriter und ebenso begabtes Gesangsund Gitarrentalent. Sein packender und höchst explosiver, elektrischer Blues haut einen glatt um.
Dasselbe gilt für Eric Johanson, einen aufstrebenden Star der Szene, dessen jüngstes Album The Deep & The Dirty nach seiner Veröffentlichung 2023 auf Platz 1 der Billboard Blues-Charts einstieg. Es ist das bisher stärkste Beispiel für Johansons bahnbrechenden alternativen Blues, eine Mischung, die Elemente von Hard Rock, Americana, New Orleans Funk und Country enthält.
Aber was wäre der Blues Caravan ohne einen Hauch von Stil und Klasse als perfekte Ergänzung zum ganzen Gitarrenpower? Die in Serbien geborene Sängerin, Songwriterin und Pianistin Katarina Pejak bietet genau das. Die charismatische Live-Performerin, deren Einflüsse von Tom Waits über Otis Spann bis Bessie Smith reichen, ist dem CaravanPublikum von der Tournee 2019 bereits bestens bekannt.
Kultur Rankweil
Lange Nacht der Museen –
Römervilla Brederis
Zeitreise zu den Römern
Samstag, 5. Oktober 2024
18.00 Uhr
Römervilla Brederis, Kirchstr. 25, Rankweil
Echte Römer präsentieren ihre Rüstungen, erzählen spannende Geschichten aus der Römerzeit und hauchen so nach rund 2.000 Jahren dem ehemaligen Gutshof, der villa rustica, im Bresner Weitried neues Leben ein. Kinder können ihre Rüstung selbst basteln und bei den Römern mitmarschieren. Daneben sorgen Taschenlampenführungen, Vorstellungen von Legionärsausrüstungen und militärische Weihezeremonien für viel Abwechslung. Für Verpflegung ist gesorgt.
Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung abgesagt.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Kultur Rankweil
Non(n)sens
Das Musical Dinner
Freitag, 4. und Samstag, 5. Oktober 2024
19.00 Uhr
Vinomnasaal, Rankweil
Oh mein Gott! Voller Stolz freuen wir uns, Ihnen unsere neue Musical Dinner Show präsentieren zu dürfen: „Non(n)sens“, eine Musical Comedy von Dan Goggin.
Anders als bei den vorhergehenden Produktionen von The Musical Sound, die jeweils themenbezogene HighlightShows waren, bringen wir ein ganz neues Format auf die Bühne: Ein komplettes Musical in einer Dinner-Variante.
Tauchen Sie ein, in eine Welt voller Lachen, Musik und absurder Unterhaltung mit dem sensationellen Musical „Non(n)sens“.
Begleiten Sie unsere fünf non(n)konformen Nonnen auf ihrer abenteuerlichen Mission, Einnahmen für die teure Beerdigung der auf tragische Weise verstorbenen Mitschwestern zu beschaffen. Denn dank Schwester Julia und ihrer verdorbenen Bouillabaisse, mussten 52 Klosterfrauen vorzeitig den Löffel abgeben und in den Klosterkassen herrscht göttliche Leere.
Während die verstorbenen Schwestern vorerst in der Tiefkühltruhe ihre letzte Ruhe finden, bereiten die Übriggebliebenen eine spektakuläre Show vor, um Spendengelder für die Beerdigung zu sammeln.
Anstatt mit traditionellen Gesängen zu glänzen, zeigen die Nonnen eine Reihe von skurrilen und lustigen Gesangsund Tanznummern, bringen das Publikum zum Lachen und berühren es zugleich mit ihrer Musik und ihren Geschichten.
Fraxern www.fraxern.at
Schiverein Fraxern
Frühschoppen auf Maiensäss
Sonntag, 6. Oktober 2024
ab 12:00 Uhr Frühschoppen mit der Bürgermusik Fraxern
Feines vom Grill, kühle Getränke, hausgemachte Kuchen, eine herrliche Bergkulisse und eine Portion Gemütlichkeit – ein Besuch lohnt sich!
10:00 Uhr und 11.00 Uhr Shuttle Bus vom Gemeindeamt Fraxern!
Wir freuen uns auf alle Wanderfreunde und Mountainbiker!
Ab Sonntag, den 6. Oktober ist unsere Maiensäß-Hütte wieder jedes Wochenende bei jeder Witterung geöffnet.
Samstag 12-19 Uhr / Sonntag 10-17 Uhr.
Schiverein Fraxern
Klaus www.klaus.at
Nationalratswahl
Sonntag, 29. September 2024
Das Wahllokal im Winzersaal für die Sprengel I und Sprengel II hat von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Bitte den Wahlausweis und einen amtlichen Lichtbildausweis mitbringen!
Besten Dank.
Busreise „Vorarlberg50plus“
Ortsgruppe Klaus Schwarzwald/Strassburg
Die diesjährige 4-Tages-Busreise führte uns zu den nördlichen Nachbarn in den Schwarzwald mit einem Abstecher nach Straßburg im Elsaß. Am Bodensee entlang ging es über Stockach nach Freiburg, wo wir Gelegenheit hatten, das Freiburger Münster und die schöne Stadt mit ihren Besonderheiten zu besichtigen. Danach besuchten wir das Weingut Schätzle und konnten an einer Weindegustation teilnehmen. Nach dem Zimmerbezug im Hotel Bären in Oberharmersbach war bereits der erste Tag ereignisreich absolviert. Der zweite Tag führte uns in die Europastadt Straßburg mit vielen Sehenswürdigkeiten, die wir auf einem Schiff mit Reiseleitung erkunden konnten. Auch das Straßburger Münster war natürlich ein Besuch wert. Nach Rückkehr in unser Quartier erwartete uns sehr gutes Abendessen mit anschließender Musikunterhaltung. Am dritten Tag ging es wieder mit Reiseleitung in den bezaubernden Südschwarzwald mit den Sehenswürdigkeiten Klosteranlage in St. Peter, Hinterzarten, Titisee und zurück über das Gutachtal. Auf der Rückreise am vierten Tag hatten wir noch die Gelegenheit, in Wolfach die Glasbläserei Dorotheenhütte zu besuchen. Eine schöne Reise in eine bezaubernde Gegend mit besonderen Sehenswürdigkeiten.
Guats vo dahoam- guats vo Klus
Freitag, 4. Oktober 2024
Der Klauser Monatsmarkt beim und vor dem Pavillon findet am Freitag, den 4. Oktober 2024 ab 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Bewirtung bis 21.00 Uhr.
Wir freuen uns auf viele Besucher und Besucherinnen.
Treffpunkt Tanz – für Frauen ab 50
Line dance – Kreistanz – griech. Tanz mit Tanzleiterin Annelies
Neubeginn ab Donnerstag, 3.Oktober 2024, 9.20 Uhr Mittelschule Klaus oder Montag, 7. Oktober 2024, 16.00 Uhr Winzersaal Klaus
Lass dich begeistern und tanze mit! Auch für Nichtmitglieder aus Nah und Fern.
Kneipp aktiv Club, Vorarlberg 50+, Sicheres Vorarlberg,
Altjungsein – FIT mit Köpfchen - Mit Schwung und Freude älter werden
Start des sechs-teiligen Kurses
Donnerstag, 17. Oktober 2024 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Anmeldung bei Silvia Frick 0650 3543215
Strickcafe
Das Strickcafe öffnet wieder am Montag, den 7. Oktober 2024 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Wir freuen uns auf euch!
Laterns www.laterns.at
Offenes Singen
am Mittwoch, den 02. Oktober 2024 um 19:30 Uhr im Dorfsaal Laterns, Grabenstallstraße 1, 6830 Laterns
Wir freuen uns auf dein/euer Kommen!
Die Turnsaison startet wieder!
Liebe Laternserinnen & Laternser!
Am Montag, den 07. Oktober 2024 starten wir wieder mit vollem Elan in eine neue Turnsaison, um mit abwechslungsreichen Bewegungseinheiten fit durchs Jahr zu gehen. Hast auch du Lust und Freude, dich mit anderen zu bewegen?
Jeweils am Montag (außer Schulferien) von 18.30 – 19.30 Uhr für alle Seniorinnen & Senioren und von 20.00 – 21.00 Uhr für alle Frauen & Männer im jungen und mittleren Erwachsenenalter im Dorfsaal Laterns, bis Anfang Mai 2024
Wir laden alle Interessierten recht herzlich ein und freuen uns sehr auf euer Kommen!
Amanda Nesensohn & Andrea Heinzle Ihr könnt euch auch gerne vorab telefonisch bei uns melden:
Amanda +43 664 5335475
Andrea +43 650 8123920
Meiningen
www.meiningen.at
Orgelkonzert
Amazing Dance – 10 Jahre Orgel Meiningen
Sonntag, 29. September 2024 um 18.00 Uhr Pfarrkirche Meiningen
War das aufregend damals! Nach spannenden Monaten mit Besprechungen, Recherchen, Orgelbesichtigungen und Berechnungen konnte im Jahr 2014 die neue Orgel in unserer Pfarrkirche eingeweiht werden. Diese wertvolle Anschaffung konnte nur mit eurer Unterstützung und euren Spenden getätigt werden. Zehn Jahre sind nun vergangen und die Orgel verschönert seither die Gottesdienste – natürlich mithilfe der engagierten und motivierten Organist:innen.
Zehn Jahre Orgel Meiningen – wahrlich ein Grund, zu feiern. Und was eignet sich dafür besser als Musik!
Wir laden euch ganz herzlich zum Jubiläumskonzert „Amazing dance!“ am Sonntag, den 29. September 2024 um 18.00 Uhr in unserer Pfarrkirche ein.
Lukas Nußbaumer, Saxophon und Gerda Poppa, Orgel präsentieren uns ein Programm, das traditionelle Kirchenmusik ebenso enthält, wie verschiedenste Bearbeitungen des beliebten Liedes „Amazing grace“ und auch amüsante Tanz-Sätze, die die Freude über das Orgeljubiläum zum Ausdruck bringen.
Eintritt: freiwillige Spenden
Wir freuen uns, euch zu diesem besonderen Anlass begrüßen zu dürfen!
Pfarre Meiningen
Röthis www.roethis.at
Nationalratswahl 2024
Am Sonntag, 29.9.2024 findet die Nationalratswahl statt. Das Wahllokal ist von 7:30 – 12:00 Uhr geöffnet und befindet sich im Schlösslesaal im Gemeindeamt.
Bitte bringen Sie die Wahlinformation und einen amtlichen Lichtbildausweis zur Wahl mit.
Sitzung Gemeindevertretung
Am Montag, 30. September 2024, findet um 19.45 Uhr im Schlößlesaal (Gemeindeamt), Schlößlestraße 31, die nächste öffentliche Gemeindevertretungssitzung statt, welche mit einer Fragestunde beginnt.
Die Tagesordnung ist auf www.roethis.at abrufbar.
Röthner SchlösslekonzerteMusikalische Weltreise
Samstag, 05.10.2024 um 19 Uhr Schlösslesaal, Schlösslestrasse 31, Röthis
Die diesjährige Saison der Röthner Schlösslekonzerte beginnt mit einer "Konzertreise" der besonderen Art, denn Hanna Bachmanns Programm führt uns einmal um den Globus.
Die Pianistin spielt Klavierstücke von Komponistinnen und Komponisten aus aller Welt und lädt Sie zu einer musikalischen Erdumrundung ein. Ausgangspunkt der musikalischen Reise ist Österreich. Es erwarten Sie verschiedene Zwischenstopps, während wir uns via der Türkei, China, Australien, Argentinien und Kuba über die Kontinente bewegen und in verschiedene Klangwelten eintauchen. Karten sind an der Abendkassa erhältlich.
Haussammlung 2024 – Ihr Beitrag in die öffentliche Sicherheit
Die Ortsfeuerwehr Röthis führt im Oktober ihre alljährliche Haussammlung im Ortsgebiet von Röthis durch und wir bitten höflich um Ihre Spenden, welche in die öffentliche Sicherheit der Gemeinde Röthis investiert werden!
Wir bedanken uns für Ihre Spende!
Ihre Ortsfeuerwehr Röthis
Pfarrausflug nach Schruns
Herzliche Einladung zum Pfarrausflug in die Münsterkirche Schruns am Sonntag, den 20. Oktober 2024.
12.51 Uhr: Abfahrt mit dem S1 von der Haltestelle Sulz-Röthis nach Bludenz, 13.35 Uhr Anschluss mit dem S1 nach Schruns
13.54 Uhr: Ankunft am Bahnhof Schruns, 10 min. Fußweg ins Zentrum
Besuch des Heimatmuseums (individuell und optional) 15 Uhr: Führung im Münster durch Pfarrer Tinkhauser 16 Uhr: Einkehr zur Jause im Gasthaus „Taube“
18.04 Uhr: Rückfahrt vom Bahnhof Schruns nach Bludenz bzw. Sulz-Röthis
19.08 Uhr: Ankunft am Bahnhof Sulz-Röthis
Die Kosten für die Zugfahrt liegen bei ca. 17 Euro pro Person. Die Führung in der Münsterkirche übernimmt dankenswerterweise die Pfarre Röthis.
Wir freuen uns auf einen kulturellen und geselligen Nachmittag und bitten um Anmeldung bis spätestens 10. Oktober 24 im Pfarrbüro: pfarre.roethis@kath-kirche-vorderland.at oder +43 5522 44060 (Öffnungszeiten Dienstag 7.30-11.30 Uhr).
Der Pfarrgemeinderat Röthis
Vereine | Institutionen Sulz-Röthis
Fahrt ins Blaue - Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren!
Am Montag, den 7.10.2024 laden wir euch herzlich zu unserer „Fahrt ins Blaue“ ein. Lasst euch überraschen! Es erwartet euch ein interessantes und kurzweiliges Programm, das ihr nicht verpassen solltet.
Abfahrt: 13 Uhr beim Gemeindeamt Sulz mit Amann Reisen Kosten: 13,50 für die Busfahrt + Geld für eine Jause Rückkehr: ca. 18 Uhr
Anmeldungen bitte bis einschließlich Montag, den 30.9.2024 an Reinelde Gut, 0699/179 42 406 Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag.
Ihr Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg
Elisabeth Bischof
Übersaxen www.uebersaxen.at
Oktoberfest Musikverein Übersaxen
28. September 2024 um 19:00 Uhr im Dorfsaal Übersaxen Trachtenparty im Partyzelt
Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis
Herzliche Einladung zur öffentlichen Generalversammlung und 100-Jahr-Jubiläumsfeier
Samstag, 12. Oktober 2024, von 14:00 – 17:00 Uhr im Röthner Saal (Vereinshaus) in Röthis.
Der Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis feiert sein 100-jähriges Bestehen. Alle sind herzlich eingeladen, bei dieser Feier dabei zu sein. Wir starten um 14:00 Uhr die Generalversammlung mit Berichten über das abgelaufene Vereinsjahr vom Obmann und Kassier, führen Neuwahlen durch und stellen das Veranstaltungsprogramm 2025 vor. Anschließend findet die Jubiläumsfeier mit Informationen zu den Anfängen als Obstbauclub und den Herausforderungen in den 100 Jahren von 1924 bis heute statt.
Umrahmt wird der Röthner Saal mit mehreren Informations-Stationen wie: Apfel- und Gemüse, Flechtprodukte, Nistkästen, Fotogalerie, Historie des Vereins und Bücherpräsentation der Bücherei Sulz-Röthis.
Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Der Obst- und Gartenbauverein freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Eintritt frei.
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Nationalratswahl
Am Sonntag, den 29.9.2024 finden von 08:00 bis 12:00 Uhr im Gemeindehaus/Montfortsaal, Walgaustraße 1, die Nationalratswahlen statt.
Bitte bringen Sie zur Wahl Ihre amtliche Wahlinformation und einen amtlichen Lichtbildausweis, aus dem Ihre Identität ersichtlich ist, mit.
Diese Verständigungskarte ist kein Ausweisdokument. Der Bürgermeister, Dietmar Summer
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Haussammlung
Die Harmoniemusik Muntlix führt im Oktober ihre alljährliche Haussammlung in Muntlix und Dafins durch.
Für die Aufrechterhaltung eines gesunden Vereinsbetriebes sind beachtliche finanzielle Mittel erforderlich.
In den kommenden Tagen werden Mitglieder unseres Vereines bei Ihnen vorsprechen und um eine Spende bitten.
Für die freundliche Aufnahme unserer Sammler:innen und Ihre wertvolle Unterstützung danken wir recht herzlich.
Harmoniemusik Muntlix
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine Oktober 2024
Einzelhaushalte:
Kunststoff Mittwoch 2. Oktober 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 9. Oktober 2024
Sperrmüll Donnerstag 17. Oktober 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 23. Oktober 2024
Kunststoff Mittwoch 30. Oktober 2024
Wohnanlagen:
Restmüll/Biomüll/Kunststoff Mittwoch 2. Oktober 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 9. Oktober 2024
Restmüll/Biomüll/Kunststoff Mittwoch 16. Oktober 2024
Sperrmüll Donnerstag 17. Oktober 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 23. Oktober 2024
Restmüll/Biomüll/Kunststoff Mittwoch 30. Oktober 2024
Altpapierabholung
Einzelhaushalte:
Unter der Bahnlinie: Mittwoch 9. Oktober 2024
Über der Bahnlinie: Mittwoch 23. Oktober 2024
Wohnanlagen:
Mittwoch 9. Oktober 2024 Mittwoch 23. Oktober 2024
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Deine Gemeinde, Dein Job.
Der Kunsteislaufplatz Gastra in Rankweil bietet die perfekte Gelegenheit, sich in der kalten Jahreszeit sportlich im Freien zu betätigen. Ob jung oder alt, Eislaufen begeistert seit Generationen und bleibt ein beliebter Wintersport. Wir suchen ab November für die Wintersaison 2024/2025 eine/n engagierte/n
Kassier:in Kunsteislaufplatz
(Teilzeit)
In dieser Rolle arbeitest du ca. 14 Stunden pro Woche. Du bist die zentrale Anlaufstelle für unsere Gäste und sorgst für einen reibungslosen Ablauf an der Kassa. Zu deinen Aufgaben gehören neben dem Verkauf von Eintrittskarten die Bedienung der Kasse, das Führen der Abrechnungen sowie die Beratung. Bei anstehenden Fragen oder Anliegen der Vereine stehst du als freundliche und hilfsbereite Kontaktperson zur Verfügung.
Du bringst ein freundliches und serviceorientiertes Auftreten mit und hast idealerweise erste Kassenerfahrung, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich ist. Freude am Umgang mit Menschen, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind uns wichtig. Außerdem erwarten wir Flexibilität, da die Arbeitszeiten auch am Wochenende liegen können.
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebhaften und sportlichen Umfeld. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Du möchtest mehr zu deinem zukünftigen Aufgabenbereich erfahren? Herr Andreas Wally beantwortet gerne deine Fragen unter T +43 5522 405 1610. Deine Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an Marina Saler, unter personal@rankweil.at
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz 2005 unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.
Senior:innen helfen
Senior:innen
Hilfsdienst in Rankweil, Meiningen & Übersaxen
für
- Haus - und Gartenpflege
- Kleinreparaturen
- Behördengänge
- Fahrdienste
- Grabpflege
- Freizeitgestaltung und vieles mehr.
Wir suchen laufend
Helfer: innen.
Vermittlung
Mo bis Fr, 9 bis 16 Uhr
T +43 664 8489137
Weitere Informationen
Gemeinwesenstelle MITANAND
T +43 5522 405 4002 mitanand@rankweil.at
Ein Angebot der Kontaktgruppe „Senior : innen helfen Senior:innen“ und Marktgemeinde Rankweil.
Die „BWR Rankweil GmbH“ weiht die neue Produktionsanlage ein und begrüßt zu einem Tag der offenen Tür.
Freitag, 04. Oktober 2024
Heizwerk Letze, Walgaustraße 19, 6830 Rankweil
15.00 – 19.00 Uhr (Weihe 16.30 Uhr)
Die „BWR Rankweil GmbH“ hat erneut in seinen Standort investiert. 1,5 Millionen Euro flossen in eine neue Holz-Brikettier-Anlage. Mit Hilfe der neuen Anlage ist es für die BWR-Rankweil möglich, jährlich ca. 1.000 to Holzbriketts zu produzieren.
Dies entspricht ca. 500.000 l Heizöl und erspart ca. 1.330 to CO 2 Ausstoß.
Eine kleine Holzofen Ausstellung und der richtige Umgang mit Holzbriketts erläutert Hafnermeister Arno Schnetzer von der Firma „dieOfenbauer“.
SÄGERS RANCH Nägele, 6842 Koblach, Österreich
RHEINTALCUP 2024
KOBLACHER FUHRMANNSTAG
Am bei Sägers Ranch. 28.September
| Bewerbsbeginn | Siegerehrung
Programm: ab 08:00 Uhr ab 20:00 Uhr Unterhaltung mit den Steinthaler
Zur Nachbesetzung im Bauhof sucht die Gemeinde Koblach zum ehest möglichen Eintritt in Voll- oder Teilzeit (mindestens 50%)
einen Mitarbeiter
(m/w/d)
im Bereich der
Wasserversorgung
Ihre Aufgaben
• Betreuung, Wartung und Instandhaltung der Wasserversorgungsanlagen der Gemeinde Koblach sowie der regionalen Gruppenwasserversorgung (Leitungsnetz, Schieber, Wasserwerk, Hochbehälter, Hydranten, Wasseruhren, Brunnen)
• Ansprechpartner für die Bürger bei Fragen zu Wasser und Kanal
• Rechnungskontrolle für Angelegenheiten der Wasserversorgung
• Mitarbeit beim Bauhof und verschiedenen Einrichtungen der Gemeinde (Grünraumpflege, Betreuung der Infrastruktur und Straßenerhalt)
• Bereitschaftsdienst auch am Wochenende
Ihr Profil
• Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung mit Praxis, als Installateur oder Schlosser von Vorteil
• Bereitschaft zur Weiterbildung zum Wassermeister
• Rasche Auffassungsgabe, genaues Arbeiten und Teamfähigkeit
• Freundliches Auftreten im Umgang mit Bürger/innen
• Führerschein B (Führerschein E und F von Vorteil)
• EDV-Kenntnisse
• Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Wir bieten
• Eine herausfordernde, spannende Tätigkeit in einem professionellen Team
• Die Entlohnung erfolgt nach dem Vorarlberger Gemeindeangestelltengesetz
Wenn Sie Interesse haben, in unserem Bauhofteam und für die Wasserversorgung der Gemeinde Koblach mitzuarbeiten, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an das Gemeindeamt Koblach, Werben 9, 6842 Koblach, z.Hd. Hannes Oberhauser oder per Mail an hannes.oberhauser@koblach.at
Gerd Hölzl, Bürgermeister
LeseStoffWechsel – Gebrauchte Bücher bei TYROLIA zurückgeben und Gutschein sichern
Dein Bücherregal platzt aus allen Nähten und du möchtest deine alten Schätze gern gewinnbringend verkaufen? Wir helfen dir dabei! Mit dem neuen LeseStoffWechsel-Service von TYROLIA schenkst du gebrauchten Büchern ein weiteres Kapitel und leistest so einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit Außerdem besserst du ganz einfach deine Finanzen für den nächsten Einkauf auf: Für jedes zurückgegebene Buch, das den Rückkaufkriterien entspricht, stellen wir dir einen TYROLIA-Gutschein über den fairen Restwert aus.
Unsere Probe am Mi 2.Oktober ist öffentlich zugänglich (ab 19 Uhr). Kommt vorbei und lasst euch musikalisch und kulinarisch verwöhnen. Probelokal im 2.Stock vom Vereinshaus AMBACH (Seiteneingang)
Unser nächstes großes Projekt ist das Frühjahrskonzert am 26.April auf der Kulturbühne AMBACH unter dem Motto „Wo ischt s‘Glück?“ Wir singen dabei Lieder aus der Heimat und bekannte Schlager wie zum Beispiel „Junge komm bald wieder“
Ihr Damen und Herren Friseur in Rankweil
Ihr neuer Look wartet – Schnitt, Farbe & Pflege in Perfektion!
Trendige Schnitte, strahlende Farben mit unseren Spezialisten in Strähnen- und Balayage Technik, Herrenhaarschnitte mit Nassrasuren und top Pflege – bei uns sind Sie in besten Händen!
Erleben Sie einen Friseurbesuch, bei dem Qualität und Wohlfühlen an erster Stelle stehen.
www.fabys-haarstudio.at 13
Jeden Freitag erhalten bei uns alle Senioren einen Rabatt von 20% auf alle Dienstleistungen
Sichern Sie jetzt Ihren Termin unter 05522 211 01
Fabys´s Haarstudio
Stiegstraße 60
6830 Rankweil 05522 211 01
SICHERES EIGENHEIM
GUT VORBEREITET BEI FEUER, WASSER UND BLACKOUT
EINLADUNG ZUR INFOVERANSTALTUNG „WISSEN FÜRS WOHNEN”
Sie wollen Ihr Zuhause effektiv schützen und wissen, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um im Ernstfall vorbereitet zu sein? Erfahren Sie es bei „Wissen fürs Wohnen” – der kostenfreien Infoveranstaltung des Raiffeisen Wohncenters.
Wolfgang Stöcklmair (Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt Rankweil), Markus Mayr und Christian Schobel (Kommandant und Gruppenkommandant der Feuerwehr Rankweil) gehen im Vortrag auf folgende Themen ein:
Brandschutz im Eigenheim: Warum sind Rauchmelder, Feuerlöscher und Löschdecken unerlässlich?
Wasser im Haus: Welche Schutzmaßnahmen können Sie selbst ergreifen? Und was kann die Feuerwehr leisten?
Blackout: Was bedeutet ein Stromausfall für Ihr Zuhause? Welche Anschaffungen und Vorsorgemaßnahmen sind sinnvoll?
SIE SIND EINGELADEN!
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl bitten wir um Anmeldung bis 10. Oktober unter +43 5522 42301 oder raibamontfort.at/anmeldung-wohnen
Eröffnung der Ausstellung: So 29. Sept 2024 um 11 Uhr im Salomon Sulzer Saal, Hohenems
Jüdisches Museum Hohenems | Villa Heimann-Rosenthal, Schweizer Str. 5, 6845 Hohenems | Öffnungszeiten Museum & Café: Di bis So & feiertags 10—17 Uhr | www.jm-hohenems.at
5.–12. OKT.
Tolle baufördeWohnrungmöglich!
Garten-
wohnung & Obergeschosswohnung
EXKLUSIVE WOHNANLAGE IN RANKWEIL
• Kleinwohnanlage „ Fridolin“: 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift
• 4 -Zimmer Wohnungen mit großzügigen Terrassen und Garten noch frei
• Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme, Photovolt aikanlage und Kühlung im Sommer
• Ex tensiv begrüntes Dach
• Wohnen im Herzen von Rankweil ( St. Fridolinsgasse)
Interesse?
Infos und Beratung:
Petra Mathis, Architektin petra.mathis@bausummer.at
OPEN HOUSE
Besichtigungstermin vereinbaren & einen Einblick in die Wohnanlage erhalten!
BAU SUMMER GMBH Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 office@bausummer.at | www.bausummer.at
NEUE SHOWROOMS DRINKS SNACKS
–10% NEUBESTELLUNGEN
CASA MÖBEL HOHENEMS
THE NEXT LEVEL
PREMIERE
5. OKTOBER, 9 –17 UHR CASA STORE HOHENEMS
CASA MÖBEL PRÄSENTIERT: NOCH MEHR AUSSTELLUNGSSTÜCKE IM VERGRÖSSERTEN CASALAND IN HOHENEMS. LIEBLINGSMÖBEL FÜR WOHN UND ESSZIMMER, STÜHLE, TISCHE UND VIELES MEHR – INKLUSIVE SONDERANGEBOTE, SNACKS & DRINKS SOWIE –10% AUF ALLE NEUBESTELLUNGEN VOM 5.–12.10.24 IM NEUEN CASA STORE. KOMMT VORBEI & FEIERT MIT!
Fahrzeug Segnung
Samstag, 28. September
Sonntag
Schlössle Röthis
16 Uhr
Fahrzeugsegnung und Jubiläum 30 Jahre Feuerwehr jugend mit Auf marsch durchs Dorf Dämmer schoppen beim Feuerwehrhaus: Musikverein
Harmonie Röthis und Die Nachtfalter
Röthner Dorf fescht
29. September
folge uns
Feuerwehr
Feuerwehrhaus
ab 10 Uhr
Dorfmarkt mit Präsentation von Ortsvereinen und tollem Kinderprogramm Frühschoppen Musikverein Nonnenhorn Festmusik und Ausklang z’nüneMusig – zünftig-deftig-guat
FEIERN WIR GEMEINSAM! ZWEI STANDORTE – EIN JUWELIER.
GLÜCKSMOMENTE SCHENKEN:
DAS IST UNSER CREDO. GENAU DIE SCHÄTZE ZU FINDEN, WELCHE DIE PERSÖNLICHKEITEN UNSERER GÄSTE UNTERSTREICHEN.
Wir machen Gefühle sichtbar, indem wir täglich das Beste bieten. Mit viel Liebe fürs Detail, mit Herzlichkeit, persönlicher Beratung, dem Fachwissen unserer langjährigen Mitarbeiter und nicht zuletzt mit einem einzigartigen Qualitätsverständnis.
Wir verstehen unsere Kunden nicht als Kunden, sondern als Gäste, denen wir stets freundschaftlich und auf Augenhöhe begegnen – als Vertrauensperson, Berater und Dienstleister.
All dies haben wir über Jahrzente hinweg perfektioniert und innerhalb unserer Familie über fünf Generationen weitergegeben – ohne unseren traditionellen Weg zu verlassen.
David Fussenegger Textil GmbH Unter Hub 33, 6844 Altach
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 40
Dienstag, 01. Oktober 2024, 12 Uhr T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
Info‘s hier
Im Weltladen Rankweil erhalten sie ab dem 1. Oktober, zum Tag des Kaffees, unsere eigens kreierte Kaffee-Mischung aus fair gehandelten Hochland Arabicaund Robustabohnen aus den besten Anbaugebieten der Welt. Vom Anbau bis hin zur schonenden Röstung in Rankweil verbindet die RANKLERBOHNE auf besondere Weise Weltoffenheit und Regionalität.
Erfahren sie mehr über die positiven Auswirkungen des Fairen Handels von Leandro E. Ventura Morales am MO 30. September 2024 um 19 Uhr im Vinomnasaal (kleiner Saal) Rankweil. Er wird über seinen persönlichen Werdegang und über seine Tätigkeiten als Kaffeeexportbeauftragter in der Kooperative Ismam Mexiko, berichten.
Gemeinsam mit der Fairtrade Gemeinde Rankweil freuen wir uns auf einen schönen Abend.
Mehr
Created by Daria Szymonowicz from the Noun Project
Größter Vorderländer
Flohmarkt
Wo: Sportplatz in Röthis
Wann: So. 06.10.24 - 8.00h bis 16.00h
Informationen unter www.sc-roethis.at Standanmeldungen an
Wir errichten attraktive Wohnungen
in Altenstadt, Frastanz, Mäder, Nenzing, Rankweil-Brederis, Tosters!
¡ hohe Wohnbauförderung mit 1,25 % Fixzinsen für 35 Jahre!
¡ Kostenloser Finanzierungscheck!
¡ durch Zinssenkung Finanzierbarkeit wieder leichter möglich!
Im Klärwerk in Meiningen werden jährlich rund acht Millionen Kubikmeter Abwasser von insgesamt sieben Gemeinden – darunter Rankweil – aufbereitet.
Bei einer Führung durch die Anlage erfahren Interessierte, wie das Abwasser gereinigt wird und erhalten von Simon Ludwig Einblick in die täglichen Arbeitsprozesse der Abwasserreinigung.
Dauer der Führung ca. 1 Stunde Das Angebot ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Güxl´ ine!
www.rankweil.at/inegüxla
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil
LUST AUF TRAUMHAFT SCH NE REISEN?
BLUMENRIVIERA 458 €
27.-31.10. 3 x HP, 2 Tagesausflüge mit RL, Monaco, Nizza, San Remo
JF BURGHAUSEN/ALTÖTTING 185 € 18.-20.11. 2 x HP
WELLNESS ZILLERTAL 895 € 12.-16.01. 4 x HP im 4*-Hotel Kohlerhof, 3 x Nachmittagsjause, Wellnessbereich
ZIRKUSFESTIVAL MONTE CARLO 685 € 17.-20.01. 3 x N/F, Führung Cannes, Besuch Parfumerie, Eintritt Zirkusfestival Kat. B
BIATHLON WELTCUP 475 € 25.-27.1. 2 x HP, Stehplatz für 25.+26.1.
BAYERISCHER WALD 565 €
31.1.-3.2. 4 x HP, Besuch Huskyfarm, Fackelwanderung, Pferdeschlittenfahrt mit Jause und Livemusik, Besuch Passau
Las Ciencias, 1 x Frühstück bei Anreise, Stadtrundgang „Altstadt Highlights“ inkl. Audio-System, Transfers, Flug Kompensationsbeitrag mit Zertifikat, Reisebegleitung
++++Großzügige 4-Zi-Wo, in Rankweil 96 m2 1.OG, Lift, großer Balkon sehr guter Zustand, BJ 2016, HWB 34 kWh/m2a: Auch als 5 Zi-Wo gestaltbar! www.amann-immobilien.com
++++3-Zi-Wo in Sulz in guter Lage - EUR 305.000,--! Wohnfläche 70,53 m2 + Balkon + TG, 1.OG, südwestseitig, sofort beziehbar. HWB in Ausarbeitung www.amann-immobilien.com
Kleine Pension, großes Haus! Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Situation. Bei mir sind Sie mit Ihren Sorgen in guten Händen. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Kopf- oder Bauchgefühl beim Hausverkauf Bei so großen Entscheidungen muss beides passen. Das gute Gefühl, ehrlich und seriös beraten zu werden, um das beste Ergebnis auf allen Ebenen zu erzielen. Dabei setze ich auf 30 Jahre Maklererfahrung, Marktwissen, unsere Datenbank und unser Netzwerk. Ein persönliches Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Auf (m)ein Wort.
Reinhard Götze
RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
Junges Paar (30/34) sucht gemütliches Einfamilienhaus im Vorderland. Tel. 0664 5460711
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Klaus: Vermiete neuwertige 71 m2 Dachwohnung 2,5 Zimmer: Miete d 920,-- warm. d 2700,-- Bar Kaution an einzelne Person oder an ein Paar nur EU-Bürger. Tel. 0650 3244307, ab 12-19 Uhr
Stellen
Die Bäckerei – Café Waltner sucht ab sofort eine(n) zuverlässige Reinigungskraft und Helfer(In). Die Arbeitszeiten liegen bei ca. 20-22,5 h wöchentlich, Mo-Fr ab 15.30 - 20.00 Uhr.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: office@baeckerei-waltner.at oder Tel. 05523 62433
Brotkurier: Sie sind Frühaufsteher und körperlich fit? Die Bäckerei Waltner GmbH sucht ab sofort eine/n zuverlässige/n Brotfahrer/-in. Die Arbeitszeiten liegen bei 16 h wöchentlich (Mo-Fr ab 4.30 Uhr)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: office@baeckerei-waltner.at oder Tel. 05523 62433
Haushaltshilfe gesucht für 3 bis 4 Stnden in der Woche. Arbeitsplatz in Klaus, Arbeitszeit: Vor- oder Nachmittags. Anmelden unter Tel. 0660 8418279
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine(n) Monteur(in) für die Montage von Sonnen- und Wetterschutzartikeln. Gerne auch einen Quereinsteiger mit technischem Verständnis und handwerklichem Geschick. Entlohnung je nach Erfahrung auf Basis des Kollektivlohns (Verhandlungsbasis). Ihre telefonische oder schriftliche Bewerbung bitte an:
FESAL-Sonnen- und Wetterschutz Herrschaftswiesen 6, 6842 Koblach, Maier Martin Tel. 0664 5325835, martin.maier@fesal.at
Reinigungskraft für Büro, Geschäftsräumlichkeiten und Privathaushalt gesucht, 8 Stunden pro Woche, überdurchschnittliche Entlohnung.
MAISSEN die Gärtnerei | Koblach | Tel. 05523 63633
Suche Reinigungskraft 2x monatlich in Rankweil. (Privathaushalt) Tel. 0664 1641415
Gesundheit
Stress loslassen, innere Ruhe finden: Entspannungstechniken in kleinen Gruppen. Freitags in Rankweil. Jetzt anmelden auf www.kopfblühen.com
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. Mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Zaun Profi – Alu-Zäune, Alu-Geländer, Türen & Tore, Einfriedungen. Individuelle Beratung und fachgerechte Montage.
hundsfein - din Hundesalon Ich freu mich auf deinen 4-Beiner. Tel. +43 681 84049313 6835 Batschuns | Termine nur nach Vereinbarung
Herbstzeit ist Pflanzzeit… die nächste Gartensaison kommt bestimmt! Schattenbäume, Stauden, Gräser, Ziergehölze und vieles mehr. MAISSEN die Gärtnerei | www.maissen.at
Massivhäuser, Abbrucharbeiten, Altbau-, Hausund Kellersanierung, Gartenanlagen, Vorplätze und Kanalarbeiten. Info´s unter Tel. 0664 3801563
Messer schleifen und Scheren schärfen bei
S I N N S T E I N
schneiden Sie immer gut ab
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten. sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle. sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Sch on g e hört?
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Schon gehört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:
Ein Geschenk, tausend Möglichkeiten Rankweil Gutschein
Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein
1 Minute auf- und abschwellender Heulton - GEFAHR! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder TV durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
3. Entwarnung
1 Minute gleich bleibender Dauerton - ENDEDERGEFAHR! Einschränkungen im täglichen Lebenslauf werden über Radio oder TV durchgegeben.
1. Samstag im Oktober: ZivilschutzProbealarm in ganz Österreich