Amts- und Anzeigenblatt Nr. 32, Freitag, 9. August 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Wenn am Marktplatz das Popcorn knallt, dann ist Kino-Zeit. Von 14. bis 30. August wird der Rankler Marktplatz wieder zum großen Freiluft-Kino und zeigt ein buntes Programm für Cineasten.
Liebe Leser:innen, nach dem Internationalen Radkriterium um den Liebfrauenberg, dem Public-Viewing zur Fußball-Europameisterschaft der Herren sowie dem Open Air des Alten Kinos steht im August das nächste Sommer-Highlight am Rankler Marktplatz an: „Filme unter Sternen“. Bereits seit 26 Jahren ist das Freiluft-Kino fixer Bestandteil des Rankweiler Kultursommers.
Von 14. bis 30. August – jeweils mittwochs, donnerstags und freitags – präsentiert das Alte Kino ausgewählte Filme aus den unterschiedlichsten Genres. Zusammengestellt wurde das Programm von Mitarbeiter:innen der Kulturabteilung der Marktgemeinde Rankweil in bewährter Zusammenarbeit mit dem Alten Kino. Allen Verantwortlichen möchte ich an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihren engagierten Einsatz aussprechen. Insgesamt neun großartige Kinohöhepunkte, die 100 m2 große Leinwand sowie bis zu 600 Sitzplätze im Freien garantieren einen abwechslungsreichen Kinosommer. Dabei dürfen wir uns auf Abenteuerliches, Sportliches, Dramatisches, Komödiantisches sowie Neues aus der Welt des Kinos freuen. Auf dem Spielplan stehen unter anderem die beiden Komödien „Andrea lässt sich scheiden“ (14. August) und „Rickerl – Musik is höchstens a Hobby“ (21. August) oder das Biopic „Back to Black“ (16. August) über das Leben der früh verstorbenen Musikerin Amy Winehouse. Für Sportliebhaber:innen steht mit der „European Outdoor Film Tour“ am 22. August neuerlich eine Besonderheit auf dem Programm. Filmstart ist jeweils bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21.00 Uhr, für Verpflegung ist gesorgt. Wir empfehlen, warme Kleidung und Decken mitzunehmen. Bei Schlechtwetter werden die Veranstaltungen vom Marktplatz in das Alte Kino verlegt. Weitere Details zum Programm und zum Ticketverkauf finden Sie unter www.rankweil.at/sommer sowie unter www.alteskino.at.
Neun Filme unter freiem Himmel, mit vielen Stars und hoffentlich noch mehr Sternen in der einzigartigen Atmosphäre am Fuße des Liebfrauenberges – seien Sie dabei und genießen Sie die Kombination aus Kultur, Unterhaltung und Geselligkeit am Rankler Marktplatz.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Spruch der Woche
Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.
Rumi
Mondkalender
Nr. 32 – 9. August 2024 – 33. Woche 2024
Klara v. A., Luise, Susanna, Donald Hilaria, Eusebius, Radegund Pontian, Hippolyt, Kassian, Ludolf Maximilian K., Wernfried, Eberhard Mariä Himmelfahrt; Alfred, Rupert Stephan v. U., Rochus, Serena, Arnulf Liberat, Emilie, Jutta, Gudrun, Bertram
Mond geht über sich vom 15. August bis 27. August 2024
Impressum
Titelbild: Kevin Zimmermann
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr.
Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 9. August 2024 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Wochenende 10. und 11. August 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Montag, 5. August bis Freitag, 9. August erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Montag:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Dienstag:
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Mittwoch:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Donnerstag:
Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840
Freitag:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Samstag, 10. August 2024:
Dr. Frank Bargon, Waldfriedgasse 4, Haus B, Feldkirch
Sonntag, 11. August 2024:
Dr. Frank Bargon, Waldfriedgasse 4, Haus B, Feldkirch
Kurzfristige Änderungen möglich.
Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung:
Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 10. August, 24-Stunden-Dienst: A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch 17.00 bis 19.00 Uhr:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Sonntag, 11. August, 24-Stunden-Dienst: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
Montag bis Freitag, 12. August bis 16. August 2024:
Montag, 12. August 2024: 24-Stunden-Dienst:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr:
Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Dienstag, 13. August 2024: 24-Stunden-Dienst:
Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 18.00 bis 19.30 Uhr:
Donnerstag, 15. August 2024 (Mariä Himmelfahrt): 24-Stunden-Dienst:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Freitag, 16. August 2024: 24-Stunden-Dienst:
Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Dr. Magdalena Wöss
Alemannenstraße 3, T +43 5522 44970
Die Ordination ist vom 19. August bis 6. September 2024 wegen Urlaub geschlossen.
Wir sind ab dem 9. Setember 2024 wieder erreichbar.
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
Spielplatzbetreuung für gutes Miteinander in Rankweil
In den Sommermonaten sind in Rankweil insgesamt drei Spielplatzbetreuer:innen im Einsatz. Sie sorgen für Sicherheit und Ordnung auf den öffentlichen Spielplätzen und damit für ein gutes Miteinander.
Die warmen Sommerabende laden Jugendliche dazu ein, gemeinsam Zeit auf öffentlichen Plätzen zu verbringen. Insbesondere die Gastra ist ein beliebter Treffpunkt. Um etwaigen Konflikten mit der Nachbarschaft vorzubeugen und einen sorgsamen Umgang mit den öffentlichen Plätzen zu fördern, sind auch heuer Spielplatzbetreuer:innen in Rankweil unterwegs. Sie treten in Kontakt mit den Jugendlichen, sensibilisieren sie für die Verhaltensregeln und schaffen ein Bewusstsein für einen ordnungsgemäßen Umgang mit den öffentlichen Einrichtungen.
Täglich im Einsatz
Der 20-jährige Yusuf Celik ist heuer schon das dritte Jahr im Einsatz. Er fährt die Spielplätze mit dem Fahrrad ab und schaut nach dem Rechten. Vom Skate- und Kunstrasenplatz auf der Gastra über den Schafplatz bis hin zum Frutzdamm dreht er seine Runden und achtet darauf, ob alles in Ordnung ist – sprich, ob die Spielregeln eingehalten werden. Missstände wie Sachbeschädigungen oder konfliktbeladene Vorkommnisse werden an die Ortspolizei, den Bauhof und an Andreas Wally von der Abteilung Jugend, Kultur und Sport weitergegeben.
Nutzung für alle ermöglichen
Die Spielplatzbetreuung soll ein harmonisches Miteinander fördern, sodass öffentliche Plätze vom Kleinkind bis zum Jugendlichen ohne Sicherheitsrisiko genutzt werden können. „Die Spielplatzbetreuer:innen fungieren darüber hinaus als Vermittler:innen zwischen Jugendlichen, Anrainer:innen und der Gemeinde“, erklärt Andreas Wally als Zuständiger der Marktgemeinde Rankweil und ergänzt: „Vorrangiges Ziel ist es, die Spiel- und Freiräume offen und für alle nutzbar zu halten. Anhand der Erfahrungen über den Sommer können wir im Herbst auswerten, wo eventuell noch Handlungsbedarf besteht – sei es durch eine neue Beschilderung oder andere Maßnahmen.“
Langjährige Erfahrung
Die Sommerbetreuung der öffentlichen Plätze in Rankweil wurde bereits im Jahr 2003 eingeführt und hat sich bis heute bewährt, erklärt Bürgermeisterin Katharina WößKrall: „Die Spielplatzbetreuung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements für ein familienfreundliches Rankweil. Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz.“
Sommerlager Langenau des Raiffeisen Karateclub Rankweil
Elf Sportler:innen aus den Vereinen Rankweil, Blumenegg und Egg nahmen heuer am Sommerlager in Langenau (DE) vom 25. bis 28. Juli 2024 teil. Auch dieses Jahr wurde wieder ein umfassendes Programm geboten und so war für jeden etwas dabei. Neben Kata und Kumite gab es auch Trainingseinheiten in Kobudo und Selbstverteidigung. Wir konnten wieder sehr viel lernen und es wurde viel trainiert. Günter Bugna (Rankweil), Sarah Köchle (Rankweil), Elke Kaiser (Blumenegg) und Karl Plangger (Egg) traten zur Kobudo Gürtelprüfung an und haben die Prüfung zum zweiten Kyu (Blaugurt) erfolgreich abgelegt. Herzliche Gratulation!
Dieses Jahr wurde die Landesmeisterschaft im Kleinkaliberschießen vom 2. August bis 4. August 2024 bei der USG Hard ausgetragen. Die Schützengilde Rankweil konnte wieder sehr gute Ergebnisse erzielen. Anita Schmid Ströhle und Georg Macek konnten den/die Landesmeister/in stellen, beim Bewerb „Sen. 2 w“ erreichte Waltraud Vögel den 3. Rang.
Ergebnisse Bewerb Sen. 3 Frauen sitzend aufgelegt
1. Rang und Landesmeister:
Anita Schmid Ströhle mit 380 Ringen
Ergebnisse Bewerb Sen. 3 Männer sitzend aufgelegt
1. Rang und Landesmeister: Georg Macek mit 390 Ringen
Ergebnisse Beweb Sen. 3 Frauen stehend aufgelegt
1. Rang und Landesmeister: Anita Schmid Ströhle mit 375 Ringen
Ergebnisse Bewerb Sen. 2 Frauen stehend aufgelegt
3. Rang: Waltraud Vögel mit 383 Ringen
Die Schützengilde Rankweil gratuliert zu den guten Ergebnissen und wünscht weiterhin „gut Schuss“.
Wanderwoche der Naturfreunde in Schoppernau
Am ersten Tag reisten wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln an und fuhren weiter nach Bad Hopfreben, wo wir ein köstliches Mittagessen genossen. Danach wanderten wir auf dem F. M. Felderweg, vorbei an der Villa Maund und der Armen Seelenkapelle, und folgten dem Paradiesweg durch das Armengemach zur Gräsalp.
Eine Gruppe wanderte am zweiten Tag von Hochkrumbach zum Körbersee und weiter nach Nesslegg. Die andere Gruppe nahm eine Route um das Karhorn, vorbei an Bürstegg, Auenfeldsattel, Auenfeld und Batzenalpe, und erreichte Schröcken.
Unsere Wanderung begann am dritten Tag am Busbahnhof Bezau. Von dort folgten wir dem Riemsbach zur Seilbahn, die uns auf die Baumgartnerhöhe brachte. Hier genossen wir die hervorragende Aussicht vom Panoramarundweg.
Am vierten Tag besuchte ein Teil der Wandergruppe Lingenau. Wir gingen vom Dorfplatz Richtung Kirche, die sehenswert ist, und weiter an der St. Anna Kapelle vorbei, durch den Quelltuff, über den Drahtsteg nach Egg Großdorf, wo wir im Gasthaus Falken unser Mittagessen einnahmen.
Für den fünften Tag war eine Rundwanderung in Schönenbach geplant. Aufgrund von Sturm und Starkregen mussten wir die Wanderung jedoch nach wenigen Minuten abbrechen und konnten stattdessen die Kässpätzle genießen.
Am sechsten Tag stand unsere Abschlusswanderung von der Rossstelle zur Alpe Kanis an, gefolgt von einem Einkehrschwung in Nazes Hus.
Nach dem Frühstück am siebten Tag fuhren wir mit Zug und Bus nach Hause. Die Anreisen erfolgten stets mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden für den unfallfreien Ablauf.
Bericht: Renate und Bruno | Foto: Bruno
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder verschiedene Schlüssel Bargeld lose Armbanduhr (Paspels-Seen)
USB-Kabel (Bahnhofstraße) schwarze Tasche für Tiertransport (Treietstraße) Kamera (nähe Bahnhof)
Brille (Waldfriedhof)
Brille (Bahnhof Kiosk)
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 3. September 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag:
8:00 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Förderung: Sanierungs-VOR-Beratung
Die Marktgemeinde Rankweil fördert 2024 insgesamt fünf Sanierungs-VOR-Beratungen für Rankweiler Haushalte. Sie wissen schon länger, dass mit Ihrem Haus etwas geschehen muss, aber nicht was und wie? Die SanierungsVOR-Beratung hilft Ihnen, das Potential Ihrer Liegenschaft zu erkennen, Wohnraum neu zu denken und unter verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten die attraktivste herauszufinden.
Dabei gewinnen Sie Klarheit über Machbarkeit, Kosten und Finanzierbarkeit und werden damit handlungsfähig.
Kosten und Anmeldung: Ein erstes Orientierungsgespräch ist kostenlos. Die Kosten für die weiterführende Sanierungsvorberatung werden zwischen der Marktgemeinde Rankweil, dem Energieinstitut und Ihnen gedrittelt. Der Selbstbehalt für Sie beträgt 40 Euro je angefangener Stunde (förderbar sind max. 15 Stunden = 600 Euro).
Die Anmeldung zur Sanierungs-VOR-Beratung ist per Mail an energieberatung@energieinstitut.at oder telefonisch unter T +43 5572 31 202 112 möglich.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 13 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
über Verkehrsbeschränkungen auf Gemeindestraßen in Anwendung der Bestimmungen des § 94 c und § 94 d StVO 1960 sowie der Verordnung der Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich, LGBl. Nr. 30/1995 idgF; Anlässlich von Baumschneidearbeiten auf bzw. neben der öffentlichen Verkehrsfläche „Kreuzung Seidengarten/ Montfortstraße bis Seidengarten Höhe HNr 41, GrNr. 6546/1“ in 6830 Rankweil, werden im Interesse der Sicherheit, Flüssigkeit und Leichtigkeit des Verkehrs und zur Sicherheit der mit den Arbeiten beschäftigten Personen, im Zeitraum von 13.08.2024 bis 14.08.2024, jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Baustellenbereich folgende temporären Verkehrsmaßnahmen gemäß § 43 Abs. 1a StVO 1960 verordnet:
§ 1
Die öffentliche Verkehrsfläche „Kreuzung Seidengarten/ Montfortstraße bis Seidengarten HNr 41, GrNr. 6546/1“ wird für die Dauer der Arbeiten im og. Bereich für jeglichen Fahrzeugverkehr (§ 52 lit. a Ziff. 1) gesperrt.
Ausnahmen: Fußgänger und Radfahrer
§ 2
Fußgänger haben im Bereich der Arbeitsstelle und unmittelbar vor dem jeweiligen Beginn den durch das Gebotszeichen „Vorgeschriebene Fahrtrichtung“ gem. § 52 lit b Ziff. 15 StVO 1960 mit der Zusatztafel „Fußgänger“ angezeigten Weg zu benutzen.
§ 3
Der Straßenverkehr in beide Richtungen ist mittels Straßenverkehrszeichen gem. § 53 Ziff. 16b StVO 1960 (Umleitung) vor allen öffentlichen Zufahrtsmöglichkeiten in den abgesperrten Bereich der Straße über das sonstige Straßennetz entsprechend umzuleiten.
§ 4
Sollte es zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs erforderlich sein, ist im Bereich der Baustelle eine händische Verkehrsregelung durchzuführen bzw. eine Verkehrsregelung mit Lichtsignalanlage einzurichten. Die händische Verkehrsregelung, hat von besonders geschulten Personen, die eine Warnkleidung gemäß RVS 5.41 tragen und sich roter und grüner Signalscheiben bedienen zu erfolgen. Sofern die Signalmittel nicht von innen beleuchtet sind, dürfen sie nur bei Tageslicht oder ausreichender Straßenbeleuchtung verwendet werden.
§ 5
Die Verkehrsteilnehmer haben die auf Lichtzeichen oder Signalscheiben beruhende Verkehrsregelung zu befolgen (§ 38 bzw. 40 StVO).
Die Verordnung tritt mit Aufstellung der erforderlichen Straßenverkehrszeichen gem. § 44/1 StVO 1960 in Kraft.
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen
- Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen. Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir beginnen wieder am Dienstag, 10. September 2024.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Das Team vom Bresner Treff verabschiedet sich im Juli und August in die Sommerpause. Wir starten wieder am 12. September und freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Neunzehnter Sonntag im Jahreskreis B
1. Lesung: 1 Kön19,4-8
2. Lesung: Eph 4,30-5,2
Evangelium: Joh 6,41-51
Vergebt einander, weil auch Gott euch durch Christus vergeben hat. (Eph 4,32)
Basilika
_ Sonntag, 11. August 2024 – 19. Sonntag im Jahreskreis B
19.00 Vorabendmesse
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
14.00 Tauffeier
Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel –Donnerstag, 15. August 2024
9.00 Festmesse mit Segnung der Kräuter und Blumen
11.00 Messfeier mit Segnung der Kräuter und Blumen
15.00 Marienfeier
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 11. August 2024 – 19. Sonntag im Jahreskreis B
10.00 Messfeier
Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel –Donnerstag, 15. August 2024
10.00 Messfeier mit Segnung der Kräuter und Blumen
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 11. August 2024 – 19. Sonntag im Jahreskreis B
8.00 Messfeier
Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel –Donnerstag, 15. August 2024
8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 11. August 2024 – 19. Sonntag im Jahreskreis B
7.30 Messfeier
Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel –Donnerstag, 15. August 2024
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen
Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 11. August 2024 – 19. Sonntag im Jahreskreis B 9.30 Wortgottesfeier oder Messfeier
Kapelle Haus Klosterreben
Sonntag, 11. August 2024 – 19. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Wortgottesfeier oder Messfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
_ Sonntag, 11. August 2024 19. Sonntag im Jkr 10.15 Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der letzten 5 Jahre. Dies sind, Milan Sebjanic (1921), Manfred Dobler (2021), Rita Böckle (2023) und Germana Mayer (2024)
Donnerstag 15. August – Maria Himmelfahrt 10.15 Uhr Festgottesdienst mit Blumenund Kräutersegnung
St. Anna-Kirche
Dienstag, 13. August 2024 19.30 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 14. August 2024 08.00 Uhr Heilige Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag 9. August
08.00 Heilige Messe
Sonntag 11. August
09.00 Gemeindegottesdienst musikalisch gestaltet mit Liedern aus dem DAVID
Donnerstag 15. August ( Mariä Himmelfahrt ) 9.00 Gemeindegottesdienst mit Kräuterweihe 18.00 Heilige Messe im Rainberg
Samstag, 10. August 2024, 18.30 Uhr Vortrag mit dem Thema „Den Weg der Integrität gehen.“
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1964
60er-Ausflug vom 12. bis 13. Oktober 2024 ins wunderschöne Elsass. Es sind noch ein paar Plätze frei. Bei Interesse bitte bei Andrea (0680/1323308) oder Birgit (0664/73784743) melden!
Vereinsanzeiger Rankweil
Zeitpolster Team Vorderland
Wir unterstützen „notfallmama“. Mit KiB arbeiten wir schon viele Jahre zusammen. Nun ist unser Kooperationspartner mit der Initiative „notfallmama“ auf der Suche nach Menschen, die Familien unterstützen möchten. Sie füllen so Ihr Zeitpolster-Zeitkonto für später auf. Weitere Infos finden Sie unter www.zeitpolster.com oder unter Tel. 0664 8872 0762.
FC Rot-Weiss Rankweil
Ortsvereinsturnier 2024, Samstag, 14. September 2024, Treffpunkt Stadion Gastra 13.00 Uhr. Nenngeld: 65 € (zahlbar vor Ort). Gespielt wird 5+1, zusätzlich findet ein Dosenwerfen statt. Achtung: Es sind keine Verbandsspieler zulässig. Das Turnier findet bei jeder Witterung statt. Außerdem winken tolle Sachpreise für jede teilnehmende Mannschaft. Anmeldung bis 30.8.2024 bei Herbert Wurzinger (0681/10548959), Manfred Schwendinger (0650/6806559) oder Gerhard Müller (0676/5976953)
Obst- und Gartenbauverein
Beerenschnittkurs: Sa, 17.8.2024; 14 – 16 Uhr; Wo: Cilli und Markus Gstach, Großfeldweg 11, Rankweil-Brederis; Kursleiter: Elmar Speckle; Anmeldung: Rudolf Waibel, T +43 699 12079571, rudolf.waibel@vol.at. Für eine ertragreiche Ernte im nächsten Jahr ist ein Rückschnitt nach der Ernte notwendig. Elmar Speckle hat sich als Baumwärter auf Beeren spezialisiert. Er zeigt Ihnen, worauf es bei der Pflege und beim Schnitt ankommt. Bitte bringen Sie ihre Gartenschere mit. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Kneipp Aktiv Club Rankweil
Jahres Tagesausflug „Rund ums Ländle“. Sa, 17.8.2024: Bus Abfahrt 9.30h ab Josefskirche Rankweil.
Klostertal-Warth-Kaffee Wartherhof-Schröcken-Au-Besuch Barockbaumuseum-Essen „Uralp“. Kosten Euro 40,-- pro Person Bus und Eintrittskosten. Anmeldung bei Karlheinz: Tel. 0664 4702472. Einzahlung: Konto AT84 3742 2000 0715 9452 „Ausflug“.
Raiffeisen Karateclub Rankweil
Anfängerkurs (ab 8 Jahre). Start: Montag, 9.9.2024, 18 bis 19.15 Uhr, Gymnastikhalle Rankweil. Kursgebühr: Euro 70,-- (Sept. bis Dez. 2024).
Komm vorbei – wir freuen uns auch dich! Lockere Trainingsbekleidung und Trinkflasche mitbringen!
Alpenverein Rankweil Senioren
Rundtour Schleienfluh, Di, 13. August 2024. St. Antönien - Grubenpass - Plaseggenpass 2.354 m. Gehzeit 5,5 Std., 850 Hm. Anmeldung am So, 11. August ab 17 Uhr bei Gisela, T +43 650 458 01 40.
Schon gehört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Ankündigungen Rankweil
Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus
Einladung zur Halbtagesausfahrt
nach Walenstadt mit Schifffahrt auf dem Walensee am Montag, 26. August 2024
Fahrt nach Walenstadt, Beginn der Schifffahrt um 14.10 Uhr auf dem Walensee bis zum malerischen Quinten, wo wir zu Kaffee und Kuchen erwartet werden und anschließend bis ca. 16.20 Uhr Zeit zur freien Verfügung haben. Quinten ist eine autofreie Ortschaft, welche nur per Schiff oder mit einer Wanderung von Weesen oder Walenstadt zu erreichen ist.
Weiter geht es mit dem Schiff bis Weesen, wo um ca. 17.05 Uhr der Bus auf uns wartet. Rückfahrt über Neslau –Wildhaus – Grabs – Rankweil mit geplanter Ankunft um 19.30 Uhr.
Anmeldung inkl. Busfahrt, Schifffahrt auf dem Walensee, Kaffee und Kuchen in Quinten, Trinkgeld, bitte durch Einzahlung von Euro 68,00 auf unser Konto Raiffeisenbank Montfort AT10 3742 2000 0716 6895 bis spätestens Dienstag, 20.8.2024. Achtung: max. Teilnehmeranzahl 49.
Wichtig: Personalausweis oder Reisepass sowie SFR für weitere Getränke oder Souvenirs mitnehmen.
Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme.
Vorverlegter Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 33
Sommer Rankweil
Kinderyoga
Rankweiler Sommer
Mittwoch, 14. August 2024
9.00 Uhr
Fuchshaus Bewegungsraum
Ringstrasse 49, Rankweil
Yoga ist eine tolle Möglichkeit, in eine andere Bewegungswelt einzutauchen. Gerade für Kinder und Jugendliche kann Yoga der perfekte Ausgleich zum vollbepackten Alltag sein. In den zwei Einheiten wartet ein abwechslungsreiches Programm, in welchem der Spaß nicht zu kurz kommt. Von lustigen Yogaspielen bis hin zu einer entspannenden Fantasiereise ist alles dabei.
Aufgrund des Feiertags, am Donnerstag, 15. August 2024 wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der KW 33 auf Montag, 12. August 2024, 12.00 Uhr vorverlegt.
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
Kultur Rankweil
Andrea lässt sich scheiden
Filme unter Sternen
Mittwoch, 14. August 2024
ca. 21.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
Open Air am Marktplatz Rankweil
Andrea arbeitet als Polizistin in einem kleinen Ort mitten in Niederösterreich. Als sie beschließt, sich endlich von ihrem Mann Andy scheiden zu lassen und eine neue Stelle in St. Pölten anzutreten, zieht ihre Entscheidung die Missgunst des halben Dorfes nach sich. Wie kann sie sich nur von Andy scheiden lassen, der im Dorf doch so ein hohes Ansehen genießt? Die Situation wird noch vertrackter, als Andy eines Abends betrunken vor ihr Auto läuft und dabei verstirbt. Weil Andrea ihren Job nicht verlieren will, beschließt sie, den Unfall zu verheimlichen. Umso überraschter ist sie, als plötzlich der Religionslehrer Franz behauptet, hinter dem Steuer gesessen zu haben.
Mit seiner zweiten Regiearbeit schafft Josef Hader eine bitterböse Komödie mit typisch österreichischem Schmäh.
Drama, Komödie (AT 2024) – Dauer: 93 Minuten FSK: ab 6 Jahren – Regie: Josef Hader
Bei Schlechtwetter im Alten Kino Rankweil
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen).
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil und Altes Kino
Kultur Rankweil
Maria Montessori
Filme unter Sternen
Donnerstag, 15. August 2024 ca. 21.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) Open Air am Marktplatz Rankweil
1901 beschließt die junge Maria Montessori, ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Liebe und Verständnis jedes Kind lehren kann. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu lenken, um es im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schulen. Sie eröffnet für diese Zwecke ein Institut zusammen mit ihrem Partner Montesano, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter der Prostituierten Lili d‘Alengy bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter. Dieses ermöglicht ihr, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben.
Bewegendes Drama über das Leben und Schaffen der Reformpädagogin Maria Montessori.
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen).
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil und Altes Kino
Back to black
Filme unter Sternen
Freitag, 16. August 2024
ca. 21.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
Open Air am Marktplatz Rankweil
London zu Beginn der 2000er Jahre: Die talentierte Sängerin und Musikerin Amy Winehouse findet in den Clubs von Camden ihre Bühne. Mit ihren Songs, ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem einzigartigen Charisma begeistert sie das Publikum. Schnell werden Musikfans und Talente Scouts auf sie aufmerksam und ihr kometenhafter Aufstieg in den Pophimmel beginnt, doch der Ruhm hat seinen Preis…
Winehouse gilt als eine der größten Künstlerinnen der jüngeren Pop-Geschichte. Sie hat mehr als 30 Millionen Platten verkauft und noch heute, über 10 Jahre nach ihrem Tod, werden ihre Songs mehr als 80 Millionen Mal pro Monat gestreamt. Ihr hochgelobtes zweites Album „Back to Black“ aus dem Jahr 2006 brachte ihr Weltruhm und (damals einen Rekord) fünf Grammys.
Ein Biopic über das viel zu kurze Leben einer außergewöhnlichen Musikerin.
Musik, Biopic (USA/GB 2024)
Dauer: 121 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Regie: Sam Taylor-Johnson
Bei Schlechtwetter im Alten Kino Rankweil
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (online unter www. laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen).
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil und Altes Kino
Yuna und die Sache mit dem Mögen
Hundegeschichte mit Bibliothekshund Flynn
Dienstag, 20. August 2024
9.30 Uhr
Bibliothek Rankweil, Bahnhofstrasse 16
Als kleiner Hund gibt es jede Menge spannende Dinge zu erschnuppern und entdecken. Manches ist aber gar nicht so einfach zu verstehen – zum Beispiel die Sache mit dem Mögen. Alle mögen das kleine Hündchen - wirklich alle, nur mit dem Nachbarn ist es nicht so einfach. Yuna versucht alles mögliche, um ihm zu gefallen. Doch muss einen tatsächlich jeder mögen?
Bibliothekshund Flynn wird beim Vorlesen dabei sein. Er kann gestreichelt, mit Leckerlis gefüttert und mit der Leine geführt werden.
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Anmeldung: bibliothek.rankweil.at/anmeldung
Kosten: Freier Eintritt
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Klaus www.klaus.at
Bikestrecke Grafenwald – Bikeverbot
Im Gebiet Grafenwald wurde auf Gst. Nrn. 1552/1 und 4239 in Klaus eine illegale Bikestrecke, mittlerweile über 1000 m2, angelegt. Das gesamte Gebiet liegt innerhalb des Naturschutzgebietes Hohe Kugel – Hoher Freschen –Mellental.
Gemäß § 3 Abs. 1 und 2 der geltenden Verordnung über das erwähnte Schutzgebiet ist es verboten, im Naturschutzgebiet Veränderungen oder sonstige Einwirkungen vorzunehmen, die geeignet sind, die Schutzziele oder die Interessen des Natur- und Landschaftsschutzes zu beeinträchtigen.
Das Befahren des Gebietes ist ausnahmslos verboten. Die Gemeinde Klaus wurde seitens der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch beauftragt, die gesamte angelegte Strecke rückzubauen. Dies wird bis spätestens Ende Oktober erfolgen.
Die Gemeinde Klaus ersucht um dringende Beachtung!
Repair-Cafe
Am 10. August 2024 zwischen 9.00 und 12.00 Uhr hat das Repair-Café in der Treietstraße 17 – im Gebäude vom m2 – geöffnet.
Es werden verschiedenste Reparaturen an technischen Geräten und an Textilien angeboten.
Für die Wartezeit oder ein gemütliches Zusammenkommen bieten wir Kuchen und Kaffee an
Genauere Infos finden sich unter www.open-lab.at/ repaircafe. Auf Euer Kommen freut sich das Team vom Repair-Café Klaus.
Klappstuhlkino „Filmschauen beim Pavillon“
Samstag, 10. August 2024
Einlass 20.45 Uhr – Beginn: 21.15 Uhr
Am Samstag starten wir mit dem Klappstuhlkino beim Pavillon. Jause und Sitzgelegenheit einpacken, ein lauschiges Plätzchen suchen und es sich gemütlich machen! Die Kinoerlebnisse finden bei jeder Witterung statt (schönes Wetter beim Pavillon, schlechtes Wetter unter dem Vordach beim Winzersaal).
Wir freuen uns auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer.
Wir präsentieren den Film „Walk the line“
Eine Chronik der Musiklegende Johnny Cash, von seinen Jugendjahren auf einer Baumwollfarm in Arkansas bis zu seinem Aufstieg als Musikstar. (Drama). FSK 12,136 Minuten
Röthis www.roethis.at
Haus in TOP Lage in Röthis zu vermieten
Die Gemeinde Röthis vermietet das Objekt in der Bruchatgasse 5, 6832 Röthis in zentralster und ruhiger Lage. Das Objekt verfügt über 9 Räume und hat eine Wohnfläche von 127,5 m2. Zudem bietet die Immobilie einen großzügigen Keller, eine große Garage und einen schönen Garten. Die Immobilie ist teilmöbliert und in einem guten Zustand. Der Mietpreis beträgt 1.500 Euro ohne Betriebskosten. Bei Interesse kann ein Besichtigungstermin per E-Mail an gemeinde@roethis.at vereinbart werden.
Einladung zum Feiertagsgottesdienst
Herzliche Einladung zum Feiertagsgottesdienst an Maria Himmelfahrt am 15. August 2024 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Weiler.
In der Pfarrkirche Röthis findet zum Feiertag kein Gottesdienst statt. Den gemeinsamen Gottesdienst feiern wir in der Pfarrkirche Weiler, gestaltet als Eucharistiefeier mit Kräutersegnung.
Das Opfer kommt der Caritas-Aktion gegen Hunger zugute. Wir freuen uns auf alle Mitfeiernden.
23. Sitzung der Gemeindevertretung
Auszug aus der Verhandlungsniederschrift von Freitag, 19. April 2024, 19.00 Uhr im Mehrzwecksaal der Volksschule Sulz.
Bürgermeisterwechsel in Sulz
Vor Sitzungsbeginn bedankt sich Bürgermeister Karl Wutschitz beim Schützenmusikverein Sulz unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Gamper für die feierliche Eröffnung und bei den vielen fleißigen HelferInnen die diese Übergabe im Vorfeld organisiert und vorbereitet haben.
Er begrüßt die anwesenden Gäste, insbesondere seine Frau Maria, seine Familie, den designierten Bürgermeister Michael Schnetzer samt Familie, den Landtagspräsidenten Harald Sonderegger, den Bezirkshauptmann Herbert Burtscher, die BürgermeisterkollegInnen und AltbürgermeisterInnen der Region Vorderland-Feldkirch, allen voran Regio-Obfrau Katharina Wöß-Krall und Geschäftsführer Christoph Kirchengast, die VertreterInnen aus Gemeindekooperationen und Verwaltungsgemeinschaften, alle UnternehmerInnen, alle GemeindevertreterInnen, die MitarbeiterInnen der Gemeinde Sulz, alle Vereine sowie die Presse.
Seine Rede ist eine emotionale Zusammenfassung seiner Amtszeit und ein Ausdruck seiner Dankbarkeit gegenüber den Menschen, die ihn unterstützt haben. Er reflektiert über fast 40 Jahre in der Gemeindevertretung, davon 19 Jahre als Bürgermeister, und betont die Herausforderungen und Erfolge seiner Amtszeit. Er dankt seinen Mitarbeitern, Gemeinderäten, politischen Kollegen, Freunden, Familienmitgliedern und BürgernInnen für ihre Unterstützung und ihr Engagement. Besonders hervorgehoben werden von ihm die Zusammenarbeit und das wertschätzende Miteinander in der Gemeinde und der politischen Einheitsliste, die ihm ermöglicht haben, viele Projekte zum Wohl von Sulz umzusetzen. Kurt Baldauf wird als wichtige Unterstützung und Mentor erwähnt, der ihn ermutigte das Amt als Bürgermeister anzunehmen und ihm während seiner Amtszeit als Vizebürgermeister zur Seite stand. Bürgermeister Karl Wutschitz spricht über die Bedeutung von Familie, betont die ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde und übergibt die Verantwortung an seinen Nachfolger, den er als sehr kompetent und engagiert lobt. Er schließt mit einem Ausblick auf den Ruhestand und einem Dank an alle, die ihn auf seinem Weg begleitet haben, sowie mit guten Wünschen für die Zukunft der Gemeinde Sulz.
Nach einem minutenlangen Applaus des stehenden Publikums verzichtet Bürgermeister Karl Wutschitz auf sein Amt als Bürgermeister und Gemeindevertreter. Dies erfolgt gemäß §63 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. durch die persönliche Übergabe des schriftlich formulierten Amtsverzichtes an die Vizebürgermeisterin Gerda Schnetzer-Sutterlüty.
Vizebürgermeisterin Gerda Schnetzer-Sutterlüty übernimmt das Amtsverzichtsschreiben, bedankt sich beim scheidenden Bürgermeister und würdigt in ihrer Rede Karl Wutschitz für seine langjährige Dienstzeit und sein Engagement für die Gemeinde Sulz, welcher nach fast vier Jahrzehnten in der Gemeindepolitik, davon 19 Jahre als Bürgermeister, nun zurücktritt. Sie stellt seinen von der Gemeindevertretung einstimmig vorgeschlagenen Nachfolger, Michael Schnetzer, vor und betont, dass dieser das Erbe mit Hingabe weiterführen werde. Sie lobt Karl für sein Herzblut, seinen Dialog und Zusammenarbeit fördernden Ansatz sowie sein Geschick, verschiedene Interessen auszugleichen. Sie beschreibt Sulz als Gemeinschaft, in der man sich wertschätzend begegnet und das Wohl der Gemeinde im Auge behält. Sie dankt Karl für seine Leistungen und wünscht ihm und seiner Familie alles Gute für den Ruhestand. Die Vizebürgermeisterin betont, dass die Werte und der Zusammenhalt, den Karl Wutschitz in der Gemeinde Sulz verankert hat, bewahrt werden sollen.
Im Namen der Gemeindevertretung überreicht sie seiner Gattin Maria einen Blumenstrauß als Zeichen der Dankbarkeit für die jahrelange Unterstützung.
Vizebürgermeisterin, Gerda Schnetzer-Sutterlüty übernimmt die Sitzungsführung und eröffnet die 23. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sulz. Erledigung der Tagesordnung
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Die Vorsitzende eröffnet um 19:48 Uhr die Sitzung der Gemeindevertretung, stellt fest, dass die Ladung ordnungsgemäß erfolgt ist und die Beschlussfähigkeit gegeben ist.
Auf Antrag der Vorsitzenden wird die Tagesordnung ohne Ergänzung einstimmig zur Kenntnis genommen.
2. Wahl des Bürgermeisters
Die Vorsitzende erläutert, dass auf Grund des eben erfolgten Amtsverzichtes nach § 63 Abs. 4 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985, i.d.g.F. eine Nachwahl für den restlichen Teil der Funktionsperiode zu erfolgen hat. Die Gemeindevertretung hat gemäß § 61 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. aus ihrer Mitte den Bürgermeister durch Stimmzettel zu wählen.
Die Vorsitzende schlägt Michael Schnetzer zur Wahl als Bürgermeister vor. Sie sieht in ihm eine sehr gute Besetzung und ist froh, dass er sich für dieses wichtige und fordernde Amt zur Verfügung stellt. Die Vorsitzende stellt den Wahlvorschlag zur Diskussion und erkundigt sich bei der Gemeindevertretung über weitere Wortmeldungen hierzu. Da keine anderslautenden Wahlvorschläge bestehen, lässt die Vorsitzende abstimmen.
Die Vorsitzende stellt fest, dass Michael Schnetzer einstimmig zum Bürgermeister gewählt ist und erkundigt sich bei diesem, ob er die Wahl annimmt.
Michael Schnetzer nimmt die Wahl und das damit verbundene Amt an und bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.
Die Vizebürgermeisterin gratuliert Michael Schnetzer zur einstimmigen Wahl als Bürgermeister und überreicht seiner Frau Birgit Schnetzer einen Blumenstrauß und Jasskarten für die kommenden einsamen Abende.
3. Angelobung des Bürgermeisters
Die Vorsitzende bittet den Bezirkshauptmann, Herbert Burtscher, für die Angelobung des neu gewählten Bürgermeisters an das Rednerpult.
Der Bezirkshauptmann dankt Altbürgermeister Karl Wutschitz im Namen der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch für die jahrelange unkomplizierte Zusammenarbeit und gratuliert dem neugewählten Bürgermeister Michael Schnetzer zu seiner Wahl und bedankt sich vorab für sein Engagement.
In seiner Rede erläutert er Begriff und Zeremonie der Angelobung, unterstreicht die Wichtigkeit einer solchen in der Öffentlichkeit und spricht von einem Versprechen in die Hand – was von Handschlagqualität zeugt.
Mit den Worten: „Ich gelobe, die Verfassung sowie alle übrigen Gesetze gewissenhaft zu beachten und in dem der Gemeinde durch Gesetz übertragenen Wirkungsbereich die Weisungen der staatlichen Behörden nach bestem Wissen und Gewissen zu befolgen. So wahr mir Gott helfe!“ legt Bürgermeister Michael Schnetzer gegenüber dem Bezirkshauptmann, Mag. Herbert Burtscher, sein Gelöbnis gemäß § 64 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. ab.
Der Kapellmeister des Schützenmusikverein Sulz übergibt dem frisch angelobten Bürgermeister den Taktstock um seinen ersten Marsch zu dirigieren.
Im Anschluss übergibt Vizebürgermeisterin Gerda Schnetzer-Sutterlüty dem Bürgermeister Michael Schnetzer den Sitzungsvorsitz, sein Diensthandy und den Generalschlüssel zum Gemeindeamt. Seiner Frau Birgit überreicht sie einen Blumenstrauß.
Michael Schnetzer bedankt sich beim Schützenmusikverein und begrüßt die Anwesenden herzlich. Die Entscheidung, dieses Amt anzunehmen, basiert auf seiner tiefen Verbundenheit zur Gemeinde, seiner Bereitschaft, sie mitzugestalten und seiner langjährigen Erfahrung als Gemeindevertreter und Amtsleiter. Er sieht die Aufgabe als Ehre und Privileg, obwohl sie anspruchsvoll ist und bedankt sich bei seiner Familie für die Unterstützung. Als neuer Bürgermeister von Sulz steht er vor vielfältigen Herausforderungen. Externe Ereignisse wie Pandemien, Kriege und wirtschaftliche Schwankungen sind schwer zu kontrollieren. Stagnierende Einnahmen und steigende Ausgaben erfordern eine sensible Vorgehensweise. Dank der Unterstützung durch die Verwaltung und regionale Kooperationen hat die Gemeinde bereits viel erreicht. Michael Schnetzer betont, dass es nicht nur darum geht zu verwalten, sondern aktiv zu gestalten. Offenheit, Transparenz und ein gelebtes Miteinander sind für ihn grundlegende Prinzipien. Die Einheitsliste der Gemeinde Sulz ermöglicht sachliche Gemeindepolitik und fundierte Lösungen. Die gesellschaft-
lichen Veränderungen, wie die Weiterentwicklung der Kinderbetreuung, Pflegeanforderungen, steigende Wohnbedarfe aufgrund von Bevölkerungswachstum, der Klimawandel und die notwendige Verbesserung der Infrastruktur sowie die demografisch bedingte Wirtschaftsentwicklung, zeigen wichtige Handlungsfelder auf. Der Bürgermeister betont die gemeinsame Verantwortung mit seiner Vizebürgermeisterin, den Gemeinderäten, den Mitarbeitern der Gemeinde und der Bevölkerung, diese Aufgaben gemeinsam anzugehen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der ausgewogenen Entwicklung von Betriebsansiedlungen, Naherholungsmöglichkeiten und nachhaltiger Mobilität im Rahmen des Bebauungsplans. Auch der Sozialbereich und die Unterstützung von Vereinen und Institutionen sind von großer Bedeutung für das Gemeinwohl. Gemeinschaftliches Engagement, sei es in der freiwilligen Feuerwehr oder in Vereinen, sowie die Unterstützung durch Institutionen wie die Bücherei, bilden das Rückgrat für eine lebens- und liebenswerte Gemeinde Sulz. Michael Schnetzer‘s Tür steht immer offen für Ideen und Anliegen, um die Zukunft von Sulz gemeinsam zu gestalten!
Der Vorsitzende bedankt sich im Namen der Gemeindevertretung bei Altbürgermeister Karl Wutschitz für seinen jahrelangen Einsatz und überreicht ihm einen Hotelgutschein für einen Aufenthalt im Südtirol als Zeichen der Dankbarkeit für die jahrelange Unterstützung. Er überreicht ihm auch einen gewidmeten Stich des Armenhauses und alten Gemeindeamtes der Gemeinde Sulz als bleibende Erinnerung. Der Vorsitzende übergibt Karl auch das Bürgermeisterportrait für die Galerie im Gemeindeamt und die damit einhergehende Schirmherrschaft für die Organisation des Dorfballs, welche Karl gerne annimmt.
4. Allfälliges
Der Vorsitzende erkundigt sich bei der Gemeindevertretung hinsichtlich weitere Wortmeldungen, bevor er den offiziellen Teil der Sitzung schließt und Wortmeldungen aus dem Publikum zulässt. Der Vorsitzende schließt die Sitzung um 20:25 Uhr und erteilt das Wort den im Publikum anwesenden Personen.
Landtagspräsident, Harald Sonderegger, gratuliert Michael Schnetzer zur einstimmigen Wahl als Bürgermeister und bedankt sich bei Altbürgermeister Karl Wutschitz für seinen jahrelangen Einsatz für die Gemeinde Sulz und das Vorderland. Er nennt ihn als Motor vieler Kooperationen und Innovator neuer, oft schwieriger Projekte. Als ehemaliger Bürgermeister kennt er die große Verantwortung und vielen Herausforderungen dieses Amtes – umso mehr bedankt er sich bei Karl für die hervorragende und beispielhafte Umsetzung.
Die Obfrau der Region Vorderland-Feldkirch gratuliert Michael Schnetzer zum Bürgermeisteramt und bedankt sich bei Altbürgermeister Karl Wutschitz für die jahrelange Zusammenarbeit. Auch sie hebt ihn als Motor der Regio Vorderland-Feldkirch hervor, der viele schwierige Projekte (mit) auf Schiene gebracht hat.
Jürgen Bachmann, Bürgermeister der Gemeinde Zwischenwasser, schließt sich den Glückwünschen seiner Vorrednerin an und bedankt sich für die gemeindeübergreifende, unkomplizierte und konstruktive Zusammenarbeit.
Matthias Walser, Kommandant der Feuerwehr Sulz bedankt sich bei Altbürgermeister Karl Wutschitz für die jahrelange, gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Feuerwehr und wünscht ihm alles Gute für den Ruhestand. Michael Schnetzer gratuliert er zur Wahl als Bürgermeister und überreicht ihm eine Warnweste, einen Pager sowie einen 6er Träger Bier als Allzwecklöschmittel mit Wasser, CO2 und Schaum.
Norbert Schnetzer, Gemeindevertreter im Ersatz bedankt sich bei Karl Wutschitz für die jahrelange Zusammenarbeit und die bereitwillige Übernahme der Obmannschaft im Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland. Er sieht in Michael einen kompetenten und stimmigen Nachfolger.
Hinweis: Niederschrift im Volltext unter https://www. gemeinde-sulz.at/buergerservice/politik/protokolle/ gemeindevertretung einsehbar.
FC Renault Malin Sulz Meisterschaftsauftakt
Nach dem Aufstieg beginnt für unsere Elf das Abenteuer Vorarlbergliga mit einem Auswärtsspiel in Hittisau.
Samstag, 10. August
17.00 Uhr FC Hittisau – FC Renault Malin Sulz
Auch unser 1b-Team startet mit einem Auswärtsspiel
Samstag, 10. August
15.30 Uhr SV Lochau 1b – FC Renault Malin Sulz 1b
Vereine | Institutionen Sulz-Röthis
Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis
Beerenschnittkurs
Samstag, 17. August 2024
14.00 Uhr
Beeren tragen am zweijährigen Holz. Für eine ertragreiche Ernte im nächsten Jahr ist ein Rückschnitt nach der Ernte notwendig.
Elmar Speckle hat sich als Baumwärter auf Beeren spezialisiert. Er zeigt Ihnen worauf es bei der Pflege und beim Schnitt ankommt.
Der Kurs wird gratis vom Obst- und Gartenbauverein Rankweil für Mitglieder des OGV Rankweil und des OGV Sulz-Röthis angeboten.
Treffpunkt: Cilli und Markus Gstach, Großfeldweg 11, Rankweil, Brederis
Anmeldung: Rudolf Waibel, Tel. 0699 12079571 oder E-Mail. rudolf.waibel@vol.at
Solawi, Stauden und Bauernhof
Freitag, 23. August 2024 16.00 Uhr
Einmalige Gelegenheit, drei Betriebe zu besuchen die nebeneinander ihren Standort haben und eine Führung mitzumachen. Biologischer Anbau von Gemüse bei der Solidarischen Landwirtschaft, Stauden im Klimawandel bei Stauden Kopf und artgerechte Tierhaltung beim Martehof, werden uns gezeigt und erklärt. Im Anschluss gibt es ein Höckle beim Marte Hof. Führungen gratis, Jause und Getränke vor Ort zu bezahlen.
Betriebszeiten: 9.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr.
Fußweg ab Bergstation Gapfohl Richtung Alpwegkopf zur Alpe Tschuggen: 40 min.
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Pfarre Weiler
Herzliche Einladung zum Feiertagsgottesdienst an Maria Himmelfahrt am 15. August 2024 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Weiler.
Den Gottesdienst feiern wir gemeinsam mit der Pfarre Röthis, gestaltet als Eucharistiefeier mit Kräutersegnung. Das Opfer kommt der Caritas-Aktion gegen Hunger zugute. Wir freuen uns über alle Mitfeiernden.
Spenderliste
Krankenpflegeverein Rankweil
Im Gedenken an Abbrederis Ruth, Rankweil
Fam. Monique und Joe Feurstein, Rankweil 25,00
Frau Hilda König, Rankweil 20,00
Familie Regensburger, Rankweil 50,00
Frau Maria Taibel, Rankweil 20,00
Frau Bibiana Taibel, Rankweil 20,00
Frau Annelies Latzer, Rankweil 30,00
Frau Silvia Matt, Rankweil 50,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
Familie Walter Rohrer, Rankweil 50,00
Familie Rosmarie Abbrederis, Batschuns 100,00
Fam. Sonja und Josef Widemschek, Rankweil 30,00
Fam. Selma und DI Paul Frick, Rankweil 30,00
Frau Rosmarie Keckeis, Rankweil 20,00
Frau Regina Reinthaler, Rankweil 50,00
Herr Gebhard Speckle, Rankweil 20,00
Frau Marianne Schatzmann 20,00
Fam. Karin und Ronald Rigo 20,00
Fam. Maria und Werner Beiter, Rankweil 30,00
Frau Christine Riedmann, Rankweil 30,00
Familie Beate Stüttler, Rankweil 50,00
Familie Norbert Zündt, Rankweil 30,00
Familie Häußle, Rankweil 50,00
Familie Elisabeth Cirignotta-Riedmann, Rankweil 20,00
Herr Franz Kühlechner 25,00
Frau Silvia Kleinfercher 10,00
Fam. Hermine und Albrecht Summer, Frastanz 50,00
Fam. Rita und August Entner, Rankweil 50,00
Fam. Veronika und Elmar Ludescher, Rankweil 50,00
Herr Christian Wocher, Rankweil 60,00
Frau Susanne Schützinger 200,00
Frau Rosmarie Kugler, Rankweil 30,00
Herr Jürgen Nesensohn, Rankweil 100,00
Frau Rosa Peter, Rankweil 50,00
Latzer Schuhhandel GmbH 100,00
Frau Ilse Frick, Rankweil 20,00
Frau Silvia Gröndahl 40,00
Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil 20,00
Frau Sabine Giglmaier 20,00
Fam. Cilli und Markus Angeloff, Rankweil 30,00
Bäckerei Johannes Breuß, Rankweil 20,00
Fam. Wilma und Josef Beiser, Rankweil 20,00
Fam. Inge und Elmar Bereuter, Feldkirch 20,00
Herr Herbert Burtscher, Nüziders 50,00
Herr Markus Dietrich, Hard 40,00
Frau Carmen Ender, Dornbirn 20,00
Fam. Hans Rohrer, Fam. Waltner und Fam. Joschi Mock
Fam. Annemarie und Georg Fraccaro, Dafins
Fam. Andrea und Josef Frick, Rankweil 20,00
Herr Herbert Frick, Reuthe 30,00
Frau Martha Frick, Rankweil 10,00
Diedo Geser, Andelsbuch 50,00
Fam. Rosl und Hans Geser, Alberschwende 20,00
Fam. Gerda und Christian Gunz, Bludenz 20,00
Herr Dietmar Hammerer, Wolfurt 25,00
Fam. Marlene und Wilfried Kleinfercher, Rankweil 15,00
Fam. Christl und Georg Knöferl, Rankweil 30,00
Frau Klara Lampert, Göfis 10,00
Fam. Maria und Helmut Lenz, Weiler 30,00
Frau Liselotte Lins, Rankweil 50,00
Frau Stephanie Lins, Rankweil 10,00
Fam. Gerti und Ernst Matt, Muntlix 20,00
Frau Maria Mätzler-Geser, Andelsbuch 20,00
Frau Hilda Meyer, Nenzing 20,00
Fam. Evi und Elmar Moosbrugger, Sulzberg 50,00
Herr Anton Müller, Frastanz 40,00
Fam. Roswitha und Hans Noventa, Dornbirn 50,00
Fam. Evi und Eros Pedroni, Brugg (CH) 50,00
Frau Helga Rebenklauber, Altach 20,00
Frau Vreni Regensburger, Rankweil 20,00
Fam. Ella und Norbert Reis, Altach 50,00
Marlene und Helga Speckle, Rankweil 70,00
Caroline und Emma Stückler, Rankweil 20,00
Fam. Hermi und Albrecht Summer, Frastanz 50,00
Frau Lisi Summer, Frastanz 30,00
Fam. Brigitte und Franz Zangerl, Rankweil 50,00
Trauerfamilie Abbrederis 300,00
Im Gedenken an Ammann Hildegard, Rankweil
Fam. Annelies und Mag. Christian Kopf, Rankweil 50,00
Frau Roswitha Broger 20,00
Frau Susi Brüstle
Frau Silvia Danig
Frau Paula Marte
Frau Lisi Ammann
Herr Thomas Bachmann 20,00
Frau Herta Ott 50,00
Frau Waltraud Bachmann 20,00
Frau Gabi Kopf 40,00
Im Gedenken an Jessenitschnig Erna, Rankweil
Frau Christine Riedmann, Rankweil 20,00
Herr Günter Menzel 50,00
Fam. Monika und Bernhard Grimm 20,00
Fam. Selma und DI Paul Frick, Rankweil 30,00
Frau Magdalena Finger, Rankweil 20,00
Frau Elfriede Häußle, Rankweil 20,00
Fam. Christine und Bruno Ketterer, Rankweil 30,00
Frau Anneliese Latzer, Rankweil 30,00
Fam. Maria und Rudolf Wergles, Rankweil 50,00
Frau Elfriede Knünz, Sulz 20,00
Fam. Annelies und Helmut Entner, Rankweil 20,00
Fam. Maria und Hermann Lampert, Rankweil 20,00
Frau Ilse Seidner, Rankweil 20,00
Fam. Renate und Helmut Stenzel, Rankweil 20,00
Frau Andrea Piazzi 10,00
Fam. Marianne und Mag. Walter Blocher, Rankweil 20,00
Familie Gorbach, Rankweil 50,00
Fam. Gerda und Rudolf Madlener, Rankweil 20,00
Fam. Renate und Herbert Baur, Sulz 30,00
Fam. Andrea und Thomas Latzer, Rankweil 15,00
Fam. Sylvia und Harald Schnetzer, Rankweil 40,00
Frau Christine Sonderegger, Feldkirch 15,00
Familie und Freunde 150,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
Im Gedenken an Künz Emma, Rankweil
Fam. Renate und Heinz Macek, Rankweil 10,00
Frau Maria Nachbaur und Herr Wilfried Schieder, Feldkirch 20,00
Herr Rudolf Kleboth 20,00
Im Gedenken an Ludescher Marianne, Rankweil
Frau Agnes Bischof, Rankweil 30,00
Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 30,00
Irma Lampert und Irmgard Tangl, Rankweil 50,00
Fam. Astrid und Dr. Erich Wöß, Rankweil 50,00
Frau Evelyn Plaickner, Rankweil 50,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
Fam. Annelies und Lothar Lins, Rankweil 30,00
Frau Marlies Ritter, Rankweil 50,00
Frau Magdalena Finger, Rankweil 20,00
Frau Gerda Poppa, Röthis 30,00
Fam. Reinelde und Gerhard Mathis 100,00
Fam. Veronika und Johannes Breuß, Rankweil 20,00
Herr Hubert Strauß, Sulz 20,00
Im Gedenken an Marte Johann, Rankweil
Frau Hildegard Branner, Rankweil 20,00
Frau Waltraud Lins, Rankweil 20,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 30,00
Fam. Herta und Jakob Stemmer, Rankweil 30,00
Herr Eduard Vonbrüll, Rankweil 30,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 30,00
Frau Elisabeth Beck, Rankweil 30,00
Fam. Reinold Bechtold, Zwischenwasser 30,00
Fam. Maria und Rudolf Wergles, Rankweil 50,00
Im Gedenken an Mutter Heinrich, Rankweil
Frau Lydia Winkler
20,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 30,00
Fam. Petra und Marko Beyer, Rankweil 20,00
Fam. Monika und Kurt Sturn, Rankweil 15,00
Im Gedenken an Neyer Kurt, Mag., Rankweil
Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil 30,00
Im Gedenken an Sturn Karl, Rankweil
Herr Gerhard Pedot, Rankweil 50,00
Frau Heidrun Zerlauth 50,00
Frau Annelies Latzer, Rankweil 30,00
Jahrgang 1936 Rankweil 50,00
Fam. Gerda und Rudolf Madlener, Rankweil 30,00
Turner-Kollegen 300,00
Frau Edeltraut Tiefenthaler 20,00
Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil 50,00
Fam. Gabriele und René Mayer 50,00
Fam. Annelies und Ernst Abbrederis, Rankweil 30,00
Frau Dr. Maria Schimpfössl, Rankweil 30,00
Frau Renate Sinz, Rankweil 20,00
Frau Monika Sinz, Rankweil 20,00
Herr Hugo Adam, Lochau 50,00
Nicht zuordenbare Spenden
Team Agentur SJS GmbH 50,00
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland
Im Gedenken an Lagger Josef, Sulz
Pia und Martin Keckeis 50,00
Rudolf Scherrer und Teresa Enzinger 15,00
Frau Sabine Gruber 20,00
Frau Silvia Kleinfercher 10,00
Frau Kriemhilde Gächter 15,00
Familie Barbara und Dagobert Fallmann 25,00
Herr Hansjörg Wagner 20,00
Herr Otto Kittenbaumer 20,00
Frau Irmgard Schedler 20,00
Frau Irmgard Schnetzer 10,00
Familie Christine und Wilhelm Mathis 50,00
Familie Christine und Endrich Walter 20,00
Familie Gertrud und Fritz Ewald 50,00
Familie Maria und Oskar Schwarzmann 30,00
Herr Helmut Frick 20,00
Im Gedenken an Lampert Josef, Batschuns
Frau Helga Marchel 15,00
Im Gedenken an Maria Bildstein, Röthis
Frau Luitgard Koch
Familie Christine und Andreas Nachbaur
Frau Eveline Pfanner
Frau Aloisia Frick
Im Gedenken an Mayer Anneliese, Batschuns
Herr Rene Mathis
Frau Irene Clement
Mag. Gabriela Kritsch
Frau Maria Rader
Herr Reinhard Intemann
Im Gedenken an Müller Rosmarie, Muntlix
Mag. Margret Fritz
Im Gedenken an Pfister Norbert, Röthis
Herr Lukas Jakob Kleinfercher
Frau Gosi Lengle
Familie Christian und Johanna Vogt
20,00
Im Gedenken an Rasch Rainer, Weiler
Heinrich
Im Gedenken an Seyfried Josefine (Fini), Weiler
Familie Ludescher Rainer
Breuss Franz und Gisela
Längle Alfons
Morscher Eugen und Erna
Seyfried Karlheinz
Martha
Manfred
Wilfried und Irmtraud
Doris Maria Monika
Hubert und Elisabeth
Christoph und Cornelia
Baur Anni
Im Gedenken an Walter Erwin, Klaus
Längle Friedrich und Susanne
Erika
Familie Alois und Aloisia Moor 20,00
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Krankenpflegeverein
Klaus-Weiler-Fraxern
Im Gedenken an Bleider Rudi, Klaus
Längle Friedrich und Susanne 20,00
Schaufler Leopold 15,00
Familie Pöder 60,00
Mahl Erika 10,00
Längle Pirmin 20,00
Halbeisen Gebhard und Forster Reinhard 40,00
Kopf Wolfgang und Irene 20,00
Knünz Waltram und Gerda 25,00
Schöch Herta 20,00
Monika
Trezek Othmar und Maria
Im Gedenken an Zimmermann Gebhard, Weiler
Breuss Franz und Gisela
Kleboth Rudolf
Böhler Frank und Rita
Ocek Branko
Ritter Elisabeth
Summer Martha
Summer Josef und Renate
Anna Franziska
Eugen und Erna
Niederkofler
Maria
Elisabeth
Albert
Summer Eugen und Kornelia
Oswald und Waltraud
Malin Erika
Laura Masal
Baur Anni
Ludescher Rainer 20,00
Mag. Gundula Masal 50,00
Marte Christoph und Cornelia 15,00
Summer Hubert und Elisabeth 20,00
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Österreichische Krebshilfe Vorarlberg
Im Gedenken an Herrn Manfred Keckeis
Mag. Eduard und Cornelia Engler 50,Wunderli Sabine und Michael 50,-
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine August 2024
Einzelhaushalte:
Restmüll/Biomüll Mittwoch 14. August 2024
Biomüll Mittwoch 21. August 2024
Sperrmüll Donnerstag 22. August 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 28. August 2024
Wohnanlagen:
Restmüll/Biomüll Mittwoch 14. August 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 21. August 2024
Sperrmüll Donnerstag 22. August 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 28. August 2024
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Jeden Mittwoch
von 8 – 12 Uhr
NICHT NUR AN DER AUFGABE, SONDERN AUCH ALS MENSCH WACHSEN.
REINIGUNGSKRAFT 6 – 10 STD./WOCHE
DIENSTORT SULZ I DIENSTBEGINN AB SEPTEMBER 2024
IHRE AUFGABEN
Reinigung des neuen Bankgebäudes in Sulz sowie der Bankstelle in Klaus
Arbeitszeiten ab 16:30 Uhr
UNSERE ANFORDERUNGEN
hohe Zuverlässigkeit
freundliches und gepflegtes Auftreten
starker Reinigungssinn und Hygienebewusstsein
Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt
WIR BIETEN
ein motivierendes Arbeitsumfeld und tolles Betriebsklima
ein neues und modernes Bankgebäude
Geld ist Ihnen genauso wichtig wie uns. Deshalb tauschen wir uns persönlich mit Ihnen über Ihr Gehalt aus. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei alle Bestimmungen des Kollektivvertrags.
IHRE ANSPRECHPERSON
Dir. Mag. Günther Hirschfeld, T: +43 5522 42121-100
JETZT BEWERBEN AUF: RAIBA.AT/JOBS
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 33
Montag, 12. August 2024 12.00 Uhr
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
SACHBEARBEITER/IN (m/w/d)
STELLENBESCHREIBUNG
Selbstständige Sachbearbeitung und Kundenbetreuung für den gesamten Ablauf von Wohnbauprojekten inkl. Rechnungslegung Allgemeine Sekretariatsarbeiten, Protokoll- und Berichtswesen Vertretung Telefonvermittlung und Empfang
Als Bauträger und Generalunternehmer sind wir auf dem Vorarlberger Markt bestens positioniert. Wir sind auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, die Erfahrung und Freude am Wohnbau mitbringen.
IHRE BEWERBUNG
Für dieses interessante Aufgabenfeld in einem erfolgreichen Unternehmen richten Sie Ihre Bewerbung bitte an Mag. Elke Waibel. E-Mail: elke.waibel@naegele.at. Vertraulichkeit wird zugesichert!
Gemäß Kollektivvertrag für das Baugewerbe beträgt das Monats-Bruttogehalt für diese Vollzeitstelle € 3.390,- (A3/1). Eine übertarifliche Entlohnung – je nach Qualifikation und Erfahrung – ist vorgesehen.
• Kenntnis der gesetzlichen Grundlagen und gängigen Kollektivverträge
• BMD Lohnverrechnung NTCS-Kenntnisse von Vorteil
• Freude an der Zusammenarbeit mit unseren Klient:innen
• Begeisterung in einem Team zu arbeiten
• gewinnende Persönlichkeit
• Lernbereitschaft und Neugierde
WAS DICH BEI UNS ERWARTET ...
Zahlreiche Benefits Wertschätzendes Miteinander
Attraktive Vergütungs- und individuelle Arbeitszeitmodelle, Essenszuschüsse, Klimaticket, Jobrad, Events, Zeitausgleich statt All-in-Verträge, Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf Kurze Kommunikationswege, offene Ohren und Türen, Zeit mit- und füreinander, Teamspirit und flache Hierarchien
Ansprechperson:
MMag. Katrin Längle, HR-Generalistin
SPT Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH & Co KG
Nachhaltige Unterstützung bei der fachlichen sowie persönlichen Entwicklung, langfristige berufliche Perspektiven, eigenverantwortliches Arbeiten, individuelle und flexible Weiterbildungen
Vielfältige Aufgaben bei einer der größten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzleien Vorarlbergs, breite Klientenpalette von regional tätigen Einzelunternehmen und KMUs bis hin zu Global Playern
Neue, moderne und helle Büroräume, verkehrsgünstig in Dornbirn gelegen, freie Parkplätze, gemütliche Küche, einladende Sonnenterrasse
Schau einfach mal vorbei — #SPTraumjob Wir sind schon gespannt auf Dich.
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung Tel. 0676 9196912
Realitäten
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Alt werden will jeder, älter werden niemand… Viele reifere Menschen machen sich Gedanken: Haus verkaufen? Lieber Wohnung mit Lift? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Sie sind mit diesen Überlegungen nicht alleine. Jede Situation ist einzigartig und verlangt nach persönlicher Beratung. Wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken, erfahren Sie die vielen Möglichkeiten und guten Rat, der zu Ihnen passt. Herzblut und 30 Jahre Erfahrung bringe ich mit.
++++Top-Grundstück in Zwischenwasser Sehen sie sich das an! Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick! Das Grundstück ist leicht erreichbar und teilbar in Gundparzellen von ca. 600 – 800 m2. www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Weiler 367 m2, ca. EUR 270.000,-- (EUR 735,--/m2) eben, sonnig, kurzfristig bebaubar. www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Rankweil-Brederis Nähe Baggerseen, 748 m2, auch teilbar, Richtwert EUR 600,--/m2 www.amann-immobilien.com
++++Großzügige 4-Zi-Wo, in Rankweil 96 m2, 1.OG, , Lift, großer Balkon, sehr guter Zustand, Bj. 2016, HWB 34 kWh/m2a: Auch als 5 Zi-Wo gestaltbar! www.amann-immobilien.com
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net
Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Schöne 2-Zimmer-Wohnung (54 m2) mit komplett ausgestatteter Küche, Wintergarten, Kellerabteil und Tiefgaragenplatz in Rankweil zu vermieten. Mobil 0664-8040 1507
Schöne 1-Zimmer-Wohnung mit Balkon im 3. OG in Weiler (Dorfzentrum) ab sofort zu vermieten Herr Ludescher, Tel. 0664 3022145
Stellen
Die Bäckerei – Café Waltner sucht ab sofort eine(n) zuverlässige Reinigungskraft und Helfer(In). Die Arbeitszeiten liegen bei ca. 20-22,5 h wöchentlich, Mo-Fr ab 15.30 - 20.00 Uhr.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: office@baeckerei-waltner.at oder Tel. 05523 62433
Brotkurier: Sie sind Frühaufsteher und körperlich fit? Die Bäckerei Waltner GmbH sucht ab sofort eine/n zuverlässige/n Brotfahrer/-in. Die Arbeitszeiten liegen bei 16 h wöchentlich (Mo-Fr ab 4.30 Uhr)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: office@baeckerei-waltner.at oder Tel. 05523 62433
Gesundheit
Yoga Einsteigerkurs
– sanfte Bewegung für deine Gesundheit.
Start: Donnerstag, 5. September 2024, 10 Abende. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldungen bis 15. August 2024: Tel. 0680 4023735 | yogamitmonika@aon.at.
Yoga Studio Monika Sturn Langgasse 114, Rankweil. www.monikasturn.at
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Zaun Profi – Alu-Zäune, Alu-Geländer, Türen & Tore, Einfriedungen. Individuelle Beratung und fachgerechte Montage.
Tischlerarbeiten im Innen- und Außenbereich. Reparaturen, Renovierungen, Innenausbau, Terrassen, ….. Beratung und Angebot, genaues Arbeiten und Verlässlichkeit.
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne. Vorverlegter Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 33
Aufgrund des Feiertags, am 15. August, ist der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der KW 33 am Montag, 12 August, 12.00 Uhr
Durch tiefes Ein- und Ausatmen bringen Sie die Hitze aus dem Körper, dabei den Körper schwitzen lassen. Kümmern Sie sich besonders um Kinder und ältere Menschen.
Eine Information der Marktgemeinde Rankweil in Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten Rankweil-Vorderland.
Filme unter Sternen Einfach großes Kino
14. – 30. August
INFO: www.alteskino.at VORVERKAUF: ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen)
jeweils Mi | Do | Fr Beginn: ca. 21 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr Bei Schlechtwetter im Alten Kino www.alteskino.at www.rankweil.at