Amts- und Anzeigenblatt Nr. 31, Freitag, 2. August 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
„Rankweil auf der Spur.“ Begeben Sie sich am Freitag, 9. August, ab 20.00 Uhr auf nächtliche Erkundungstour und entdecken die Kunst der Nazarener in Rankweil. Taschenlampe nicht vergessen!
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
02.08. Freitag
Rankweil
Freitagstreffen
18.00 Uhr, Gasthof Sonne
VA: Philatelie-Club Montfort
Meiningen
Umgang mit dem Fussball
9.00 Uhr, Sportplatz
VA: SK Austria Meiningen
Sulz
Ton bemalen für Kinder
9.00 Uhr, Austraße 20
VA: Marktgemeinde Rankweil
04.08. Sonntag
Rankweil
Reiseziel Museum | Eine
Zeitreise zu den Römern
10.00 Uhr, Freilichtmuseum
Römervilla, Kirchstraße 25
VA: Marktgemeinde Rankweil
06.08. Dienstag
Rankweil
Kunst und Genuss in Nonnenhorn
13.20 Uhr, Treffpunkt Bahnhof
VA: Marktgemeinde Rankweil
07.08. Mittwoch
Rankweil
Morgenyoga
6.00 Uhr, Garten Gesundmacherei
VA: Gesundmacherei
Rankler Wochenmarkt
8.00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Sulz
Keramik bemalen für Kinder
9.00 Uhr, Austraße 50
VA: Marktgemeinde Rankweil
Klaus
Wöchentliche Radausfahrt 13.00 Uhr, Mittelschule
Klaus-Weiler-Fraxern
VA: Pensionistenverband, OG Klaus-Weiler
Laterns
Offenes Singen
19.30 Uhr, Dorfsaal
VA: Gemeinde Laterns
Weiler
Bewegt im Park
8.30 Uhr, Sportplatz FC Weiler
VA: Turnerschaft Weiler
08.08. Donnerstag
Rankweil
Zemm Session mit den Austropoppern
18.00 Uhr, Gasthof Mohren
VA: Gasthof Mohren
09.08. Freitag
Rankweil
Nachts in Rankweil
Die Kunst der Nazarener
20.00 Uhr, St.-Michaels-Kirche, Liebfrauenberg
VA: Marktgemeinde Rankweil
Liebe Leser:innen, Rankweil kann auf eine weitreichende historische und kulturelle Entwicklung zurückblicken. Einst im Römischen Reich ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, avancierte Rankweil ab dem Hochmittelalter zu einem bedeutenden Wallfahrts-, Gerichts- und Marktort. Von der Römervilla in Brederis über die Basilika am Liebfrauenberg oder die St. Peters-Kirche bis hin zur Triftanlage im Rankweiler Oberdorf – die Geschichte hat in Rankweil vielerorts eindrucksvolle Spuren hinterlassen.
Wer diesen folgen möchte, dem lege ich unser Veranstaltungsprogramm „Rankweil auf der Spur“ ans Herz. Das Angebot an spannenden Führungen und Erkundungen bietet Ihnen die Möglichkeit, unsere Gemeinde aus ganz neuen Perspektiven zu entdecken und dabei tief in die Geschichte und Kultur Rankweils einzutauchen. Für alle „Nachteulen“ unter Ihnen bieten spezielle Schwerpunktführungen nächtliche Erkundungstouren durch Rankweil an. Die nächste Gelegenheit dazu haben Sie etwa am Freitag, 9. August 2024, um 20.00 Uhr, wenn mit Taschenlampe bepackt den Spuren der sogenannten NazarenerKunst in Rankweil gefolgt wird.
Aber auch unseren kleinen Bürger:innen bietet das Führungsprogramm allerhand: So nehmen beispielsweise Geschichtenerzähler:innen unter dem Motto „Es war einmal in Rankweil…“ Kinder und Jugendliche mit auf eine Reise in die zauberhafte Welt der Sagen und Märchen. Ich lade alle Rankler:innen sowie all jene, die sich für unsere Gemeinde interessieren, herzlich dazu ein, an diesen vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen und Rankweil auf eine neue und spannende Weise kennenzulernen. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.rankweil.at/fuehrungen.
Mag. Katharina Wöß-Krall
Bürgermeisterin
Spruch der Woche
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Mondkalender
Nr. 31 – 2. August 2024 – 32. Woche 2024
Johannes M. V., Dominik, Rainer, Sigrid Kirchw. S. Maria Maggiore; Oswald Verklärung d. Herrn; Hermann, Gilbert Sixtus, Kajetan, Afra, Konrad, Juliana Dominikus, Hedwig, Hartwig, Koloman Theresia Benedicta v. K., Roman Laurentius, Astrid, Philomena, Erich
Mond geht unter sich vom 1. August bis 14. August 2024
Impressum
Titelbild: Bernd Oswald
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr.
Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 2. August 2024 erreichbar von 07:00 bis 19:00 Uhr: Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Wochenende 3. und 4. August 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10:00 bis 11:00 und von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Samstag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Sonntag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Montag, 5. August bis Freitag, 9. August erreichbar von 07:00 bis 19:00 Uhr:
Montag:
Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil, Tel. 05522 22840
Dienstag:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Mittwoch:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Donnerstag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Freitag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Samstag, 3. August 2024: Dr. Sheida Azadikhah, Im Buch 18, Götzis
Sonntag, 4. August 2024: Dr. Sheida Azadikhah, Im Buch 18, Götzis
Kurzfristige Änderungen möglich.
Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Wenn‘s weh tut
– 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung:
Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8:00 bis 20:00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8:00 bis 11:00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Dr. Verena Elsensohn
Ärztin für Allgemeinmedizin
Weiler, Treiet 1, T +43 5523 23 701
Die Ordination bleibt von Montag, 12. August bis Freitag, 30. August 2024 geschlossen.
Unsere Vertretung in dringenden Notfällen: Dr. Beer Stefan in Klaus
Nächste Ordination: Montag, 2. September 2024
Ihr Ordinationsteam
Region Vorderland
Nationalratswahl 2024
Kundmachung über die Auflegung der Wählerverzeichnisse und das Berichtigungsverfahren
Die Wählerverzeichnisse für die Nationalratswahl am 29. September 2024 liegen in den Gemeinden, Fraxern, Göfis, Klaus, Laterns, Meiningen, Röthis, Sulz, Übersaxen, Viktorsberg, Weiler und Zwischenwasser vom 30. Juli bis einschließlich 8. August 2024, in Rankweil, vom 2. August bis einschließlich 8. August, zur öffentlichen Einsicht auf. Wahlberechtigte können ihr Wahlrecht bei der bevorstehenden Nationalratswahl nur ausüben, wenn sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Die Auflegung des Wählerverzeichnisses dient dazu, dass Wahlberechtigte überprüfen können, ob sie im jeweiligen Wählerverzeichnis eingetragen sind. Sollte dies nicht der Fall sein, besteht die Möglichkeit, das Wählerverzeichnis im Berichtigungsund Beschwerdeverfahren berichtigen zu lassen.
In die Wählerevidenz einer Gemeinde (die Wählerevidenz bildet die Grundlage des Wählerverzeichnisses, ist mit diesem aber nicht identisch) sind folgende Personen eingetragen:
• Personen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, vor dem 1. Jänner des Jahres der Eintragung das 14. Lebensjahr (Jahrgang 2009) vollendet und ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben sowie vom Wahlrecht zum Nationalrat nicht ausgeschlossen sind;
• Personen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, das 15. Lebensjahr im Jahr 2024 vollenden oder vor dem 1. Jänner 2024 vollendet (Jahrgang 2009 und ältere) und ihren Hauptwohnsitz im Ausland haben, vom Wahlrecht zum Nationalrat nicht ausgeschlossen sind und rechtzeitig einen Antrag auf Eintragung oder Verbleib in der Wählerevidenz gestellt haben.
Eine wahlberechtigte Person darf nur im Wählerverzeichnis einer Gemeinde eingetragen sein.
Wahlberechtigt sind alle Personen, die am Stichtag (9. Juli 2024) in der Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde geführt werden und spätestens am Tag der Wahl (29. September 2024) das 16. Lebensjahr vollendet haben werden (also Personen, die spätestens am 29. September 2008 geboren worden sind). Nur Wahlberechtigte werden in das Wählerverzeichnis aufgenommen.
Innerhalb des Einsichtszeitraumes kann jede Person in das Wählerverzeichnis Einsicht nehmen. Innerhalb des Einsichtszeitraumes kann jede österreichische Staatsbürgerin oder jeder österreichischer Staatsbürger – gleichgültig, wo sich ihr oder sein Hauptwohnsitz befindet –unter Angabe des Namens und der Wohnadresse gegen das Wählerverzeichnis schriftlich oder mündlich einen Berichtigungsantrag stellen. Die Antragstellerin oder der Antragsteller kann die Aufnahme einer wahlberechtigten Person in das Wählerverzeichnis oder die Streichung einer Person, die nicht wahlberechtigt ist, aus dem Wählerverzeichnis begehren.
Berichtigungsanträge müssen bei der oben angeführten Behörde bis zum Ablauf des Einsichtszeitraumes (8. August 2024) einlangen.
Berichtigungsanträge sind, falls sie schriftlich eingebracht werden, für jeden Berichtigungsfall gesondert zu überreichen. Hat ein Berichtigungsantrag die Aufnahme einer wahlberechtigten Person zum Gegenstand, so sind auch die zur Begründung des Berichtigungsantrages notwendigen Belege, insbesondere ein von der vermeintlich wahlberechtigten Person (soweit es sich nicht um eine Auslandsösterreicherin oder einen Auslandsösterreicher handelt) ausgefülltes Wähleranlageblatt, anzuschließen. Wird im Berichtigungsverfahren die Streichung einer Person begehrt, so ist der Grund hierfür anzugeben. Alle Berichtigungsanträge, auch mangelhaft belegte, sind von den hierzu berufenen Stellen entgegenzunehmen und weiterzuleiten. Ist ein Berichtigungsantrag von mehreren Antragsstellerinnen oder Antragsstellern unterzeichnet, so gilt, wenn keine zustellungsbevollmächtigte Person genannt ist, die an erster Stelle unterzeichnete Person als zustellungsbevollmächtigt.
Für Berichtigungsanträge sind nach Möglichkeit die amtlichen Berichtigungsformulare zu verwenden; diese sowie die bei Aufnahmebegehren erforderlichen Wähleranlageblätter werden bei der oben genannten Behörde während der Auflegung des Wählerverzeichnisses ausgegeben. Wer offensichtlich mutwillige Berichtigungsanträge stellt, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist mit Geldstrafe bis zu Euro 218,--, im Fall der Uneinbringlichkeit mit Ersatzfreiheitsstrafe bis zu zwei Wochen, zu bestrafen.
Auf die zu Beginn des Einsichtszeitraumes noch nicht entschiedenen Berichtigungsanträge und Beschwerden aufgrund des Wählerevidenzgesetzes sind die einschlägigen Bestimmungen der Nationalrats-Wahlordnung 1992 –NRWO über das Berichtigungs- und Beschwerdeverfahren anzuwenden.
Die Bürgermeister/in
Landtagswahl 2024
Kundmachung über die Auflegung des Wählerverzeichnisses
Aufgrund des § 23 Abs. 1 und 2 des Landtagswahlgesetzes, LGBl. Nr. 60/1988, i.d.g.F, wird hingewiesen:
Die Wählerverzeichnisse für die Landtagswahl am 13. Oktober 2024 liegen in den Gemeinden Fraxern, Göfis, Klaus, Laterns, Meiningen, Rankweil, Röthis, Sulz, Übersaxen, Viktorsberg, Weiler und Zwischenwasser vom 6. August bis einschließlich 16. August 2024 zur öffentlichen Einsicht auf. Die genauen Auflagezeiten können online im Veröffentlichungsportal der jeweiligen Gemeinde eingesehen werden.
Innerhalb der Einsichtsfrist kann jeder Staatsbürger, der entweder als Wähler eingetragen ist oder für sich das Wahlrecht in Anspruch nimmt, zum Wählerverzeichnis wegen Aufnahme vermeintlich Nichtwahlberechtigter oder wegen Nichtaufnahme vermeintlich Wahlberechtigter schriftlich oder mündlich bei diesem Amt einen Berichtigungsantrag stellen. Der Berichtigungsantrag ist für jeden einzelnen Fall gesondert zu stellen. Wenn der Berichtigungsantrag mündlich gestellt wird, ist sein wesentlicher Inhalt in einer Niederschrift, die vom Antragsteller zu unterfertigen ist, festzuhalten. Wenn im Berichtigungsantrag die Aufnahme eines vermeintlich Wahlberechtigten in das Wählerverzeichnis begehrt wird, sind nach Möglichkeit auch die zur Begründung des Begehrens notwendigen Unterlagen anzuschließen.
Berichtigungsanträge, die erst nach Ablauf der Einsichtsfrist bei diesem Amt einlangen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Hinweis: Eine Überprüfung der Eintragung in das Wählerverzeichnis ist im Internet über das Bürgerportal https:// citizen.bmi.gv.at/ möglich.
Die Bürgermeister/in
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Fussball – Play safe, win smart!
Fußballspielen zählt seit je her zu den beliebtesten und bekanntesten Sportarten weltweit. Das Kicken liegt allerdings in der Unfallstatistik auch an der Spitze aller Sportarten. Die Gründe dafür sind umfassend: Fehlendes Warmup oder Cool-down, falsche Ausrüstung, Fouls, zu wenig Regeneration oder Konzentrationslücken, uvm.
Mit den folgenden Tipps kann das Verletzungsrisiko reduziert werden:
Vor dem Spiel
Unbedingt effektive Aufwärmübungen vor dem Sport durchführen. Achte auf einen aufgefüllten Kohlenhydratspeicher und genügend Flüssigkeitszufuhr vor dem Spiel.
Während des Spiels
Fair Play Regeln einhalten: Vermeide Verletzungen durch absichtliche oder grobe Foulspiele. Respektiere Schiedsrichterentscheidungen und Halte Spielunterbrechungen ein. Ausreichende Regenerationsphasen einlegen (mach genügend Pausen). Wende korrekte Spieltechniken an und vermeide gefährliche Aktionen.
Nach dem Spiel Regeneration durch Dehnungsübungen und Eisbaden. Versorge deinen Körper mit genügend Essen und Trinken. Ruhe und Erholung nach der Belastung durch ausreichend Schlaf und Entspannung.
Die richtige Ausrüstung und ein entsprechendes Spielfeld tragen ebenfalls zu einem sicheren Fußballvergnügen bei.
Weitere Informationen auf sicheresvorarlberg.at oder unter info@sicheresvorarlberg.at.
Foto | Quelle: Pixaby
Magazin Rankweil
Wir gratulieren
Geburtstage August 2024
1 Frau Helga Helene Spagolla
1 Herr August Taucher
3 Herr Franz Xaver Hotz
3 Herr Alfred Josef Kleboth
4 Herr Ernst Abbrederis
6 Frau Augustine Spitzer
6 Herr Robert Slepicka
6 Herr Rainer Würpel
8 Frau
9
9
9
10
28 Herr Günter Nachbaur
90. Geburtstag
Maria Kiechle, Schmiedgasse 3 feierte am 20. Juli 2024 ihren 90. Geburtstag.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Tag. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
90. Geburtstag
Maria Theresia Willi, Merowingerstraße 28/2 feierte am 29. Juli 2024 ihren 90. Geburtstag.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Tag. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
inegüxla beim Sennhof in Brederis
Rund 90 Interessierte fanden sich am 26. Juli für das inegüxla beim Sennhof ein, um an der Besichtigung des landwirtschaftlichen Betriebs in Brederis teilzunehmen.
Nach der Begrüßung durch den Gemeinderat Alejandro Schwastza, der unter anderem für Landwirtschaft zuständig ist, erzählte Gemeindearchivarin Stefanie KollmannObwegeser kurz die bis ins 19. Jahrhundert reichende Geschichte des Sennhofs und übergab zur Führung an Johannes Allgäuer, der gemeinsam mit seinem Bruder Mathias seit 2020 den Sennhof betreibt.
Im Kartonagenlager erklärte Johannes wie der Betrieb des Sennhofs funktioniert, wie viele Außenstellen an den Hof angeschlossen sind und wie die tägliche Routine abläuft. Nach einem kurzen Besuch bei den aufgeregten Hühnern im Freilandgehege konnten die Gäste die neuste Anschaffung des Sennhofs bewundern und sogleich testen: die vollautomatische Sortieranlage. Ein Roboter schlichtet die kostbare und zerbrechliche Fracht auf ein Förderband, wo die Eier auf Qualität geprüft und an die Verpackungseinheit weitergereicht werden. Am Ende kommen die Eier in ihrer gewohnten grünen Kartonverpackung mit Kennzeichnung von Sennhof, Legeort und Haltbarkeitsdatum aus der Anlage heraus und müssen in große Kartons umgelagert werden. Und hier legten die inegüxla-Besucher:innen Hand an und erhielten zur Belohnung alle einen 10er-Pack Sennhof-Eier.
Der Abschluss der Betriebsbesichtigung bildete ein Blick in die Kocherei, wo der Sennhof regelmäßig Kochkurse veranstaltet. Nach einer kühlen Erfrischung mit einem frischgepressten Apfelsaft verabschiedeten sich alle ins Wochenende.
Wanderung Naturfreunde Rankweil
Am Mittwoch, 24. Juli 2024, fuhren 20 Naturfreunde-Wanderinnen und -Wanderer mit den Öffis zur Alpe Laguz. Von dort wanderten wir über den Garmilsattel an Oberpartnom vorbei zur Wandfluhhütte in Unterpartnom. Bei Margit und Josef machten wir unsere Mittagspause mit einem Begrüßungsschnäpsle.
Nach den verschiedenen Jausen gab es vom Haus selbstgemachte Nussgipfel zum Kaffee. Anschließend wanderten wir zur Seilbahn Stein, um von Sonntag wieder mit den Öffis nach Hause zu kommen.
Bericht: Renate | Foto: Bruno
Sommer geniessen im Kinderund Familientreff Bifang
Lautes Kinderlachen, ein Meer von Picknickdecken und Seifenblasen, die durch die Luft fliegen – so haben wir mittwochs in den Tag gestartet.
Im Juli 2024 fand jeden Mittwoch das Sommerfrühstück auf einem Spielplatz des Kinder- und Familientreff Bifang statt. Die Familien haben es sich auf Picknickdecken gemütlich gemacht und ein gemeinsames Frühstück genossen. Im Schatten der Bäume wurde gerutscht, geschaukelt und sich ausgetauscht. Es wurden Sandburgen gebaut, Matschkuchen gebacken und zur Stärkung immer wieder Obst und Gemüse verspeist.
Die Angebote des Kinder- und Familientreff Bifang haben jetzt Sommerpause. Ab September 2024 starten wir wieder mit unseren vielseitigen Angeboten für Familien.
Radausflug zum Werdenberger See
Das Ziel war der Werdenberger See mit Schloss in Buchs. Die 16 Teilnehmer:innen waren hellauf begeistert von der Routenführung und dem Kurzaufenthalt am See.
In zwei Gruppen mit jeweils vier Begleitern wurden die 64 Kilometer sportlich bewältigt. Die Gruppengrößen dienen der Fahrsicherheit.
Das Fahren im Windschatten und das Aneignen der persönlichen Fahrtechnik stehen im Vordergrund.
Zum Essen erreichten wir die Noflerstuba. Danach ging es zur Kneippanlage im Loger, was eine besondere Erfrischung war. Ein Eis bei Dario hat besonders gut geschmeckt.
„Schnupperer“ und Neulinge sind bei uns herzlich willkommen.
Bericht: Karlheinz
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel Ehering (Freschen-Haus) Armbanduhr (Pfarrer-Gau-Weg)
USB-Kabel (Bahnhofstraße) schwarze Tasche für Tiertransport (Treietstraße) Kamera (nähe Bahnhof)
Brille (Waldfriedhof)
Brille (Bahnhof Kiosk)
Beim Marktplatz/ Public Viewing liegengeblieben: Ehering, Rucksäcke, Regenschirme, Jeansjacke, Nokia und Brille
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 3. September 2024, 11.00 bis 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Förderung: Sanierungs-VOR-Beratung
Die Marktgemeinde Rankweil fördert 2024 insgesamt fünf Sanierungs-VOR-Beratungen für Rankweiler Haushalte. Sie wissen schon länger, dass mit Ihrem Haus etwas geschehen muss, aber nicht was und wie? Die SanierungsVOR-Beratung hilft Ihnen, das Potential Ihrer Liegenschaft zu erkennen, Wohnraum neu zu denken und unter verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten die attraktivste herauszufinden.
Dabei gewinnen Sie Klarheit über Machbarkeit, Kosten und Finanzierbarkeit und werden damit handlungsfähig.
Kosten und Anmeldung: Ein erstes Orientierungsgespräch ist kostenlos. Die Kosten für die weiterführende Sanierungsvorberatung werden zwischen der Marktgemeinde Rankweil, dem Energieinstitut und Ihnen gedrittelt. Der Selbstbehalt für Sie beträgt 40 Euro je angefangener Stunde (förderbar sind max. 15 Stunden = 600 Euro).
Die Anmeldung zur Sanierungs-VOR-Beratung ist per Mail an energieberatung@energieinstitut.at oder telefonisch unter T +43 5572 31 202 112 möglich.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 13 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen
Bitte beachten: Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Keine Abgabe von unsortiertem Restmüll in Säcken. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Das Wählerverzeichnis für die Nationalratswahl am 29. September 2024 liegt vom 2. August bis einschließlich 8. August 2024 und zwar
Freitag sowie Montag bis Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag zusätzlich von 16.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag von 08.00 bis 16.30 Uhr im Bürgerservice des Rathauses zur öffentlichen Einsicht auf. Im Übrigen wird auf die „Allgemeine Kundmachung“ unter der Rubrik Regio Vorderland in diesem Gemeindeblatt verwiesen.
Mag. Katharina Wöß-Krall, Bürgermeisterin
Landtagswahl 2024
Auflegung des Wählerverzeichnisses
Das Wählerverzeichnis für die Landtagswahl 2024 am 13. Oktober 2024 liegt vom 6. August bis einschließlich 16. August 2024 und zwar
Dienstag, 6. August bis Freitag, 9. August 2024 von 08.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag, 6. August 2024 zusätzlich von 16.00 bis 19.00 Uhr
Donnerstag, 8. August zusätzlich von 12.00 bis 16.30 Uhr
Montag, 12. August bis Freitag, 16. August von 08.00 bis 12.00 Uhr
im Bürgerservice des Rathauses zur öffentlichen Einsicht auf. Im Übrigen wird auf die „Allgemeine Kundmachung“ unter der Rubrik Region Vorderland in diesem Gemeindeblatt verwiesen.
Mag. Katharina Wöß-Krall, Bürgermeisterin
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege. Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden
Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.
Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir beginnen wieder am Dienstag, 10. September 2024.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Das Team vom Bresner Treff verabschiedet sich im Juli und August in die Sommerpause. Wir starten wieder am 12. September und freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Schon gehört?
Sch on g e hört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Adresse: Ringstraße 45 Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Achtzehnter Sonntag im Jahreskreis B
1. Lesung: Ex 16,2-4.12-1
2. Lesung: Eph 4,17,20-2
Evangelium: Joh 6,24-35
Zieht den neuen Menschen an, der nach dem Bild Gottes geschaffen ist in wahrer Gerechtigkeit und Heiligkeit. (Eph 4,24)
Basilika
_ Sonntag, 4. August 2024 – 18. Sonntag im Jahreskreis B
19.00 Vorabendmesse
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
Die Kollekte wird für die Auslandshilfe der Caritas aufgehoben.
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag 19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Freitag, 2. August – Herz-Jesu-Freitag 19.00 Messfeier
Sonntag, 4. August 2024 – 18. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Messfeier
Die Kollekte wird für die Auslandshilfe der Caritas aufgehoben.
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 4. August 2024 – 18. Sonntag im Jahreskreis B
8.00 Messfeier
Die Kollekte wird für die Auslandshilfe der Caritas aufgehoben.
Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 4. August 2024 – 18. Sonntag im Jahreskreis B
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag 19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 4. August 2024 – 18. Sonntag im Jahreskreis B 9.30 Wortgottesfeier oder Messfeier
Kapelle Haus Klosterreben
Sonntag, 4. August 2024 – 18. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Wortgottesfeier oder Messfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
_ Sonntag, 4. August 2024 18. Sonntag im Jkr 10.15 Uhr Messfeier
St. Anna-Kirche
Dienstag, 6. August 2024 19.30 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 7. August 2024 08.00 Uhr Heilige Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 2. August 2024
08.00 Uhr Rosenkranzgebet
Sonntag, 4. August 2024
09.00 Uhr Gemeindegottesdienst
Mittwoch, 7. August 2024
19.00 Uhr Krankenandacht
Freitag, 9. August 2024
08.00 Uhr Heilige Messe
Sonntag, 11. August 2024
09.00 Uhr Gemeindegottesdienst
Musikalische Gestaltung
Lieder aus dem DAVID
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 2. August 2024
keine Messfeier um 08.00 Uhr Krankenkommunion
Samstag, 3. August 2024
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 4. August 2024
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst
Montag, 5. August 2024
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 8. August 2024
08.00 Uhr Messfeier
Freitag, 9. August 2024
keine Messfeier um 08.00 Uhr
Gebet für den Frieden:
18.00 Uhr Eucharistische Anbetung
18.30 Uhr Hl. Messe
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.
Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag, 4. August 2024
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Pfr. E. Leeftink predigt über 2.Könige 2: „Elia geht, Elisa kommt, Gott bleibt“.
17.00 Uhr Hollländischer Gottesdienst mit Pfr. K. Bogerd
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Freitag, 2. August 2024
8h30 Hl. Liturgie: hl. Prophet Elias (Ilija) – Ilindan
Samstag, 3. August 2024
18h00 Vespergottesdienst
Sonntag, 4. August 2024
9h00 Hl. Liturgie: 6. Sonntag nach Pfingsten –hl. Maria Magdalena – Blaga Marija
Neue Messe 1, D-88046 Friedrichshafen Sie sind dazu herzlich eingeladen.
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1955
Unser heuriger Ausflug führt uns nach Schönenbach. Abfahrt 8. August 2024 um spätestens 8:50 Uhr Bahnhof Rankweil nach Schönenbach. Bis zur Abfahrt mit 16:05 nach Rankweil freie Zeiteinteilung. Wie üblich findet der Ausklang im Gasthaus Mohren statt. Bitte so rasch wie möglich Bescheid geben. Details unter http://brelo.org. Anmeldung unter E-Mail: jahrgang1955@brelo.org oder +43 (0)664 1909048
Vereinsanzeiger Rankweil
Zeitpolster Team Vorderland
Wir unterstützen „notfallmama“. Mit KiB arbeiten wir schon viele Jahre zusammen. Nun ist unser Kooperationspartner mit der Initiative „notfallmama“ auf der Suche nach Menschen, die Familien unterstützen.
FC Rot-Weiss Rankweil
Ortsvereinsturnier 2024, Samstag, 14. September 2024, Treffpunkt Stadion Gastra 13.00 Uhr. Nenngeld: 65 € (zahlbar vor Ort). Gespielt wird 5+1, zusätzlich findet ein Dosenwerfen statt. ACHTUNG: es sind keine Verbandsspieler zulässig. Das Turnier findet bei jeder Witterung statt. Außerdem winken tolle Sachpreise für jede teilnehmende Mannschaft. Anmeldung bis 30.08.2024 bei Herbert Wurzinger (0681/10548959), Manfred Schwendinger (0650/6806559) oder Gerhard Müller (0676/5976953)
Kneipp Rankweil
Sa, 3. August, 10 h Bahnhof Rankweil – 10.21 h mit Zug nach Lindau Insel. Wir wandern nach Nonnenhorn – Wasserburg – „Kaffeepause“ weiter zum Weingut Rädler Hornstein „Jause“ mit dem Schiff um 18 h – Bregenz – Gruppenkarte Euro 10.50 pro Person bitte bereithalten, mit dem Zug 19.37 h nach Rankweil. Gehzeit 2/5 - 3 Std. Wanderbegleiterinnen: Fink Anni, Tschütscher Brigitte. Anmeldung Karlheinz, T 0664 4702472
Alpenverein Rankweil Senioren
Rundwanderung Golmer Seeweg. Di, 6. August 2024. Anmeldung: jeweils am Sonntag ab 17 h, Karin Ströhle (Tel. +43 664 4440955). Gehzeit 3,5 - 4 Std.; Aufstieg 600 Hm, Schwierigkeit: mittel, Trittsicherheit + Schwindelfreiheit erforderlich. Die Tour wird mit Öffis durchgeführt.
Ausgangspunkt und Endpunkt: Bergstadion Grüneck der Golmerbahn
Ankündigungen Rankweil
Reiseziel Museum
Eine Zeitreise zu den Römern
Sonntag, 4. August 2024
10.00 Uhr
Freilichtmuseum Römervilla
Kirchstrasse 25, Rankweil
Kinder und ihre Familien sind eingeladen, sich auf eine spannende Zeitreise in die Welt der Römer zu begeben. Echte Römer präsentieren ihre Rüstungen und erzählen spannende Geschichten aus der Römerzeit. Es gibt Bastelund Spielestationen. Eine Jause kann mitgebracht werden – Lagerfeuer zum Grillen ist vorbereitet.
Hinweis: Nur bei guter Witterung
Kosten: 1,00 Euro Eintritt/Person (Vorarlberger Familienpass)
Wetterhotline: T +43 664 8391424
Veranstalter: Land Vorarlberg, Kinder in der Mitte, Marktgemeinde Rankweil, Verein der römischen Geschichte und Kultur Vorarlbergs
Familie Rankweil
Tagespilgerwanderung
Auf dem Appenzeller Jakobsweg
Samstag, 10. August 2024
7.30 Uhr
St. Josefs-Kirche
Hadeldorfstrasse, 6830 Rankweil
In diesem Jahr pilgern wir von Appenzell nach Schönengrund. Ein Bus bringt uns nach Appenzell. Von dort wandern wir über schöne Wald- und Wiesenwege und treffen bei Gontenbad auf den Barfußweg. Am Kapuzinerinnenkloster „Leiden Christi“ in Jakobsbad vorbei, führt der Pilgerweg nach Urnäsch. Über den Tüfenberg mit seiner fantastischen Aussicht erreichen wir unser Ziel Schönengrund. Von dort fahren wir mit dem Bus zurück ins Ländle (Ankunft ca. 19:30 Uhr). Strecke: ca. 20 km, ca. 600m Aufstieg und 530m Abstieg.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil, Pilgerteam der Pfarre Rankweil
Jugend Rankweil
Superheldentage
Lernen und kreativ sein
Montag, 26. August 2024
7.30 Uhr
Schlosser-Ammann-Haus
Dr. Grissstrasse 5, Rankweil
Vorbereitung auf den Schulstart durch Wiederholen des Lernstoffes des Vorjahres mit Pädagog:innen begleitet von Kreativität. Unterstützt von Künstler:innen werden wir miteinander malen, basteln, töpfern, singen, spielen und tanzen. Auf unserer Entdeckungsreise werdet ihr kleine Künstler:innen und Superheld:innen sein.
Alter: 2. bis 4. Schulstufe Volksschule
Kosten: 100,00 Euro
Mitzubringen: kleine Jause, Getränkeflasche, Schreibzeug
Anmeldung: info@schlosserhus.at
Veranstalter: Verein Schlosserhus VHS Rankweil, Marktgemeinde Rankweil
Klaus www.klaus.at
Tagesausflug zum Achensee
Wir machen am Samstag, 14. September 2024, unseren Herbstausflug zum Achensee. Wir besuchen Pertisau und die Gramai-Alpe inmitten des größten Naturschutzgebietes Europas.
Nähere Auskünfte und Anmeldungen bei den einzelnen Vorstandsmitgliedern oder direkt bei Elmar: T 0664 88 540 772 oder elmar.mayer@hotmail.com. Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlichst eingeladen!
PVÖ-Klaus-Weiler
Laterns www.laterns.at
Offenes Singen in Laterns
am Mittwoch, 7. August 2024, um 19.30 Uhr im Dorfsaal Laterns, Grabenstallstraße 1, 6830 Laterns
Wir freuen uns auf dein/euer Kommen!
Stellenausschreibung
Zur Verstärkung unseres Teams im Kindergarten Laterns suchen wir ab September 2024 eine/einen Elementarpädagogin/-pädagogen oder berufserfahrene/n Assistentin/Assistenten in Teilzeit (50 - 80 %)
Aufgabenschwerpunkte:
• Gruppenleitung einer Kindergartengruppe mit ca. 12 - 15 Kindern
• Pädagogische Arbeit mit Kindern nach modernen, pädagogischen Grundsätzen
• Regelmäßige Beobachtung, Begleitung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen der Kinder
• Umsetzung der pädagogischen Konzeptionen
• Vorbereitung, Planung und aktives Mitgestalten des Kindergartenalltags
• Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
• Administrative sowie organisatorische Tätigkeiten
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Elementarpädagogin/Pädagogen
• offene Grundhaltung und respektvoller Umgang mit Kindern und Eltern
• hohes Maß an Motivation in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
• Engagierte und teamfähige Persönlichkeit
• Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit
Wir bieten ein interessantes, vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und die Mitarbeit in einem tollen und engagiertem Team. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen. Die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz unter Anrechnung von berufsspezifischen Vordienstzeiten.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an Frau Monika Mazinger, Gemeinde Laterns, E: Monika.Mazinger@laterns.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gerold Welte, Bürgermeister
22. Sitzung der Gemeindevertretung
Beschlussprotokoll vom 24.04.2024
TOP 3: MOHI – Auflösung der Kooperation, Zustimmung zur Integration vom MOHI Laterns in den MOHI des Gesundheits- und Krankenpflegevereines Vorderland
Der Vorsitzende stellt die Anträge, dass
a) die bestehende Vereinbarung zwischen dem Gesundheits- und Krankenpflegeverein laut dem Beschluss der Gemeindevertretung vom 21.12.2022 einvernehmlich mit 30.04.2024 aufgelöst wird und
b) der MOHI Laterns ab 01.05.2024 in den MOHI vom Gesundheits- und Krankenpflegeverein
Vorderland intrigiert werden soll. Beide Anträge werden einstimmig angenommen.
TOP 4: Rechnungsabschluss 2023
Der Vorsitzende stellt den Antrag, den Rechnungsabschluss 2023 in der vorliegenden Form zu beschließen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP 7: Zusätzlicher TOP: Umlegung der Hauptleitung –Trinkwasserversorgung beim Grundstück 155/5
Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass man die Leistungen für die Umlegung der Hauptleitung lt. Angebot Ing. Roland Frick GmbH, Sulz, für Euro 11.867,96 netto vergibt, die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Meiningen www.meiningen.at
Räumlicher
Entwicklungsplan (REP)
Das Veröffentlichungsverfahren über den Verordnungsentwurf des Räumlichen Entwicklungsplanes (REP) der Gemeinde Meiningen bestehend aus Grundlagenbericht, Erläuterungsbericht, Umweltbericht und Zielplan wird bis 14.08.2024 verlängert.
Während der Zeit der Veröffentlichung kann jede Gemeindebürgerin/jeder Gemeindebürger oder Eigentümerin/ Eigentümer von Grundstücken, auf die sich der Verordnungsentwurf bezieht, zum Verordnungsentwurf schriftliche Änderungsvorschläge erstatten.
Richtigstellung zum Lärmschutz
In der Ausgabe 02/2024 des Amtsblattes „z`Moaniga“, wurde eine Uhrzeit betreffend Lärmschutz falsch angegeben. Richtigerweise gilt die Lärmschutzverordnung der Gemeinde Meiningen, laut Beschluss der Gemeindevertretung vom 22.04.2021, wie folgt: Lärm erzeugende Tätigkeiten werden zeitlich an Werktagen von Montag bis Freitag, jeweils von 07.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr, eingeschränkt.
Die vollständige Lärmschutzverordnung der Gemeinde Meiningen finden Sie unter: https://www.meiningen.at/ laermschutzverordnung.pdf
Röthis www.roethis.at
Baustelleninformation
Nach den umfangreichen Bauarbeiten im letzten Jahr im Bereich Walgaustraße und Schlößlestraße erfolgt in der kommenden Woche die erforderliche Aufbringung des Feinbelags. Im Zuge der dabei erforderlichen Fräs- und Asphaltierungsarbeiten werden ab Dienstag, 6. August 2024, die betreffenden Straßenabschnitte jeweils nur einspurig befahrbar sein. Zudem ist voraussichtlich vom 6. bis 9. August 2024 eine Vollsperre des Kreisverkehrs beim Feuerwehrhaus Röthis erforderlich. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die Rautenastraße, die Hummelbergstraße sowie den Räterweg. Für den Schwerverkehr wird eine großräumige Umfahrung vom Industriegebiet Sulz/ Röthis kommend ausgeschildert werden.
Wir bitten die auftretenden Einschränkungen zu entschuldigen und bedanken uns vorab für das entgegengebrachte Verständnis während der Bauarbeiten!
SC Röfix Röthis startet in erste Regionalliga-Runde
Diesen Samstag, 3. August 2024, findet um 17:00 Uhr die erste Runde der Regionalliga West statt. Dabei trifft unsere Mannschaft zu Hause auf den BSK Bischofshofen aus Salzburg. Im Vorspiel um 14:45 Uhr trifft unser 1b im VFV Cup auf den SC Hohenweiler.
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung der Dorfbevölkerung.
Alle Infos rund um unseren Verein erhält Ihr auch auf Facebook & Instagram.
www.sc-roethis.at
22. Sitzung der Gemeindevertretung
Auszug aus der Verhandlungsniederschrift vom Montag, 8. April 2024 unter dem Vorsitz von Bürgermeister Karl Wutschitz
1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Ladung ordnungsgemäß erfolgt ist und die Beschlussfähigkeit gegeben ist.
Die Tagesordnung wird mit der Ergänzung „Vergabe Ingenieurleistung BA17“ gemäß § 41 Abs. 3 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. einstimmig genehmigt.
2. Genehmigung der letzten Verhandlungsniederschrift
Die Verhandlungsniederschrift der 21. Sitzung wird ohne Ergänzung einstimmig genehmigt.
3. Berichte
Der Vorsitzende berichtet
• über Förderansuchen für PV-Anlagen, welche auf Grund des Beschlusses der Gemeindevertretung vom 04.03.2024 nicht mehr gefördert würde und Kiki´s, welche über den Onlinehandel bezogen werden – Vorgehensweise PV: Einschleifregelung für Projekte ohne Mehrwertsteuervergütung soll die Förderung gewährt werden – Vorgehensweise Kiki: Handhabung gemäß Richtlinie;
• über die Kündigung des bestehenden Mietverhältnisses der Firma RETAIL the idea Handels GesmbH im Mehrzweckgebäude zum 30.09.2024;
• von der eingelangten E-Mailanfrage des Architekten und die rechtliche Prüfung i.Z.m. dem bestehenden Raumplanungsvertrag durch RA Lercher – weitere Vorgehens weise: Anpassung des bestehenden Vertrages, zeitlich verschobene Umsetzung der restlichen Bebauung;
• dass die Kassaprüfung der Bücherei Sulz-Röthis am 28.02.2024 erfolgte und stellt den übermittelten Prüfbericht vor;
• über zwei erteilte Ausnahmegenehmigungen i.S.d. § 35 Abs. 2 RPG durch den Gemeindevorstand;
• von der Postwurfsendung zur Änderung der Abfallgebühren i.Z.m. dem einmaligen Zweckzuschuss zur Durchführung einer Gebührenbremse des Landes Vorarlberg;
• dass die rechtswidrig errichteten Bauwerke im Bereich der Tischlerei Frick, Austraße nach bescheidmäßiger Vorschreibung durch die BH Feldkirch mittlerweile vollständig entfernt wurden;
• über die Vorstellung im Regiovorstand des Büro Kannewischer hinsichtlich der möglichen 4 Sanierungsvarianten beim Erlebnisbad Frutzau und die weitere Vorgehensweise zum Erhalt des Familienschwimmbades durch alle Gemeinden im Vorderland – weitere Diskussionen und Details folgen; GV Lothar Mathies erinnert in diesem Zusammenhang an die prekäre Parkplatzsituation – dies dürfe bei den Planungen nicht aus den Augen verloren werden;
4. Tarife Elementarpädagogische Betreuung
Die Gemeindevertretung beschließt das landesweit einheitliche Tarifmodell Kindergarten (Normaltarif und Ermäßigter Tarif) seitens des Landes Vorarlberg zur Anwendung zu bringen. Bei den ebenfalls vorgegebenen Tarifkorridoren im Bereich Kinderbetreuung soll wie bisher der Mittelwert des Mindest- und Höchsttarif zur Anwendung gelangen.
Darüber hinaus soll der derzeit eingehobene Materialbeitrag von EUR 5,00 auf EUR 6,00 je Kind und Monat angehoben werden.
Die Kosten für das Mittagessen vom Vorderlandhus belaufen sich auf EUR 4,80 (Kleinkinder) bzw. 6,00 (Schüler) und sollen wie gehabt 1:1 weiterverrechnet werden.
Der Antrag des Vorsitzenden, auf Grund der Ermächtigung gemäß §§16 Abs. 1) Z15 und 17 Abs. 3) Z 4 Finanzausgleichsgesetz 2017, BGBl. I Nr. 116/2016, i.d.g.F. i.V.m. § 50 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. die Elternbeiträge, den Materialbeitrag sowie die Kosten für das Mittagessen entsprechend festzusetzen, wird einstimmig angenommen.
Die budgetierten Maßnahmen, welche nicht in den Zuständigkeitsbereich des Gemeindevorstandes (1% der Finanzkraft iSd § 73 Abs. 3 = EUR 46.604,-) fallen, sollen im Interesse der Zweckmäßigkeit, Raschheit und Einfachheit gemäß § 50 Abs. 3 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. an den Gemeindevorstand übertragen werden.
Der Antrag des Vorsitzenden, das Beschlussrecht für die Vergaben der Sanierung des Kindergarten Bungalow an den Gemeindevorstand abzutreten, wird einstimmig angenommen.
Der Antrag des Vorsitzenden, die Änderung des Flächenwidmungsplanes für die Liegenschaften, Gst-Nr 739 (KG Sulz) im Ausmaß von ca. 2.533,5 m2 und Gst-Nr 740 (KG Sulz) im Ausmaß von ca. 279,7 m2, insgesamt ca. 2813.2 m2 von derzeit „Freifläche Freihaltegebiet“ in „Freifläche Landwirtschaft“ gemäß §§ 23a i.V.m. 21 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996, i.d.g.F. zu beschließen, wird einstimmig angenommen.
Der Antrag des Vorsitzenden, die Verordnung zu erlassen und den Wohnflächenanteil gemäß § 33 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996, i.d.g.F. für die Liegenschaften, Gst-Nrn 739 und 740 (KG Sulz) im Verhältnis zu anderen Nutzungen mit 0 (Null) festzulegen, wird einstimmig angenommen.
Auf Grund des bevorstehenden Bürgermeisterwechsels am 19.04.2023 soll im Vorfeld gemäß § 58 Abs. 3 Gemeinde-
gesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F., die freiwerdende Stelle durch eine Neuwahl besetzt werden. Das neue Mitglied des Gemeindevorstandes ist gemäß § 56 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985, i.d.g.F., aus der Mitte der Gemeindevertretung auf die Funktionsdauer der Gemeindevertretung durch Stimmzettel zu wählen.
Der Vorsitzende schlägt, wie bereits in der vorangegangenen Sitzung ausführlich erläutert, Michael Kieber als Nachbesetzung nach seinem Ausscheiden vor. Er sieht in ihm eine sehr gute Besetzung auch als Unterstützung von Michael Schnetzer für die verbleibende Zeit dieser Periode. In einem vorangegangenen Gespräch hat sich dieser bereiterklärt, für die Wahl zur Verfügung zu stehen.
Der Vorsitzende stellt dies zur Diskussion und erkundigt sich bei der Gemeindevertretung über weitere Vorschläge für die Nachbesetzung. Da keine anderslautenden Wahlvorschläge bestehen, lässt der Vorsitzende abstimmen. Der Vorsitzende stellt fest, dass Michael Kieber mehrheitlich als Mitglied des Gemeindevorstandes (5. Gemeinderat – nach dem Ausscheiden von Karl Wutschitz) gewählt ist und erkundigt sich bei diesem ob er die Wahl annimmt.
Michael Kieber nimmt die Wahl und das damit verbundene Amt an und bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.
Der Vorsitzende stellt darüber hinaus fest, dass durch sein bevorstehendes Ausscheiden aus der Gemeindevertretung das erste Ersatzmitglied, Adriane Windner, als ordentliches Mitglied in die Gemeindevertretung aufrückt. Dies wurde mit Adriane Windner im Vorfeld kurz besprochen und von ihm begrüßt. Die Nachrückung wird allseits zur Kenntnis genommen.
Das vorliegende Honorarangebot Nr. A24-015 der Wasserplan ZT GmbH, Hohenems vom 27.03.2024 für die Ingenieurleistungen der Phasen 5 bis 9 der budgetär vorgesehenen Sanierung der Wasserleitungen im Bereich
Allmeinstraße, Gartenstraße, Studacker und Sulnerberg (BA17) wird vorgelegt und besprochen. Die Leistungsphasen 1 bis 2 wurden bereits vor einigen Jahren umgesetzt, weshalb auch die Leistungsphasen 3 bis 5 durch den Gemeindevorstand bereits vergeben wurden und kein Gegenangebot mehr eingeholt werden konnte.
Der Antrag des Vorsitzenden, die Vergabe der Ingenieurleistungen für den BA 17 an das Büro Wasserplan ZT GmbH, Hohenems für EUR 116.368,79 vorzunehmen, wird einstimmig angenommen.
10. Allfälliges
• Die Flurreinigung wurde am vergangenen Wochenende durchgeführt – herzlichen Dank an alle, die daran teilgenommen haben.
• Karl Wutschitz hält fest, dass dies seine letzte Gemeindevertretung als Vorsitzender und Bürgermeister ist und bedankt sich für die gemeinsame Arbeit die stets auf Augenhöhe war, die unkomplizierte Handhabung als politische Einheitsliste und die in vielen Entscheidungen einstimmigen Beschlüsse. Es war ihm eine Ehre dies 19 Jahre für die Gemeinde Sulz machen zu dürfen und es erfüllt ihn mit Stolz darauf zurück zu blicken. Er wünscht Michael Schnetzer alles Gute und sieht in ihm eine optimale Nachbesetzung für die Gemeinde Sulz. Seine hohe Sozialkompetenz und dass er die Menschen gerne mag sind wichtige Grundlagen für das Bürgermeisteramt. Er lädt alle Anwesenden auf einen letzten gemütlichen Ausklang in diesem Rahmen ein.
• Michael Schnetzer bedankt sich im Namen der Gemeindevertretung, aller Ausschüsse sowie der Gemeindeverwaltung für den unermüdlichen Einsatz während der letzten Jahre und die tausenden Stunden die Karl auch in seiner Freizeit für die Gemeinde Sulz erbracht hat – Danke Karl!
Hinweis: Niederschrift im Volltext unter https://www. gemeinde-sulz.at/buergerservice/politik/protokolle/ gemeindevertretung einsehbar.
Vereine / Institutionen Sulz/Röthis
Ausflug zur Bäralachahütte –Vorarlberg 50plus
Am Montag, den 12.8.2024 treffen wir uns in Dafins bei der Jägerhütte „Bäralacha“. Wer will, kann dorthin wandern oder mit dem Fahrrad fahren. Alle anderen werden von Kleinbussen der Feuerwehren Sulz und Röthis zur Hütte befördert.
Treffpunkt für diejenigen, die mit den Kleinbussen fahren, ist um 13.30 Uhr beim Gemeindeamt Sulz. Zusätzlich fährt der Linienbus 494 um 13.31 sowie um 14.01 Uhr ab Gemeindeamt Sulz nach Dafins-Morsch.
Der Jagdpächter kümmert sich für uns um Sitzgelegenheiten, eine Jause und Getränke. Dafür im Voraus herzlichen Dank!
Weitere Anmeldungen sind begrenzt möglich, bitte bis einschließlich Montag, den 5.8.2024 an Reinelde Gut, Tel. 0699 17942406
Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.
Ihr Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg Elisabeth Bischof
Übersaxen www.uebersaxen.at
Altpapiersammlung
Samstag, 3. August 2024 von 10.00 bis 12.00 Uhr
An diesem Tag ist die Funkenzunft-Hütte beim GischlangsParkplatz für die Papierabgabe offen. Funkenzunft Übersaxen
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Tagesausflug zum Achensee
Wir machen am Samstag, 14. September 2024, unseren Herbstausflug zum Achensee. Wir besuchen Pertisau und die Gramai-Alpe inmitten des größten Naturschutzgebietes Europas. Nähere Auskünfte und Anmeldungen bei den einzelnen Vorstandsmitgliedern oder direkt bei Elmar: T +43 664 88 540 772 oder elmar.mayer@hotmail.com. Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlichst eingeladen!
PVÖ-Klaus-Weiler
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine August 2024
Einzelhaushalte:
Biomüll/Kunststoff Mittwoch 7. August 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 14. August 2024
Biomüll Mittwoch 21. August 2024
Sperrmüll Donnerstag 22. August 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 28. August 2024
Wohnanlagen:
Restmüll/Biomüll Mittwoch 7. August 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 14. August 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 21. August 2024
Sperrmüll Donnerstag 22. August 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 28. August 2024
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Deine Gemeinde,
Dein Job.
Unsere Gärtnerei ist verantwortlich für die Ortsbildpflege in Rankweil und unterstützt die nachhaltigen Grünraumziele der Marktgemeinde. Wir kümmern uns um öffentliche Grünflächen, Verkehrsinseln, Spielplätze und andere Gemeinschaftsflächen. Unsere Arbeit fördert Artenvielfalt und schafft hochwertige Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen. Zudem setzen wir unter anderem auf Dach- und Fassadenbegrünung, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Biodiversitätskrise zu begegnen. Im Bereich Bauhof wird zur pensionsbedingten Nachfolge eines langjährigen Mitarbeiters folgende Stelle ausgeschrieben
Partieführung – Garten- und Landschaftspflege (100 %)
Deine Aufgaben
Das breitgefächerte Aufgabengebiet umfasst die Pflege von Anlagen, Friedhöfen und Denkmälern sowie von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Darüber hinaus gehören die Neuanlage kleiner Flächen, die Gehölzpflege, Baumpflanzungen und die Bekämpfung invasiver Neophyten zu den Tätigkeiten. Auch der Winterdienst, die Mithilfe bei Veranstaltungen usw. sind Teil der abwechslungsreichen Aufgaben.
Dein Profil
Für diese Position suchen wir eine Person, die Freude an der Arbeit in der Natur hat und über Berufserfahrung als Garten- und Landschaftsbauer verfügt. Die Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch außerhalb der Normalarbeitszeit ist fallweise erforderlich. Ein Führerschein der Klasse B ist notwendig, während die Klassen BE, C/CE und ein Staplerschein von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich sind.
Unser Angebot
Du erhältst ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum. Bei uns hast du die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, um kontinuierlich zu wachsen und dich zu entwickeln. Genieße einen attraktiven Arbeitsplatz mitten im Zentrum von Rankweil, der gut öffentlich erreichbar ist. Ab zwei Kilometer erhältst du ein gratis Öffi-Jahresticket. Profitiere von gesundheitsfördernden Benefits, die dein Wohlbefinden unterstützen.
Du möchtest mehr zu deinem zukünftigen Aufgabenbereich erfahren? Herr Wilfried Ammann beantwortet gerne deine Fragen unter T +43 664 4216499. Deine Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an Marina Saler, unter personal@rankweil.at.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz 2005 unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.
Deine Gemeinde,
Dein Job.
Jedes Kind ist einzigartig und wunderbar und mit nichts zu vergleichen. Wir schaffen einen idealen Rahmen für ein gesundes und glückliches Aufwachsen und gestalten den aufregenden Alltag unserer kleinen und kleinsten Entdecker:innen. Hierfür stehen unsere 130 engagierten Mitarbeiter:innen. Als familienfreundlichste Gemeinde in Vorarlberg unterstützen wir unsere Teams bestmöglich in ihrer wichtigen Arbeit. Im Kinder- und Familientreff Bifang suchen wir ab September eine
Pädagogische Fachkraft (80 - 100%)
mit und ohne Leitungsfunktion
Deine Aufgaben
Im Kinder- und Familientreff Bifang leben wir ein offenes Konzept nach dem Early Excellence Ansatz. Du betreust Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in altershomogenen Gruppen. Regelmäßige Beobachtungen, Begleitungen und Dokumentationen der kindlichen Entwicklung sind integraler Bestandteil deiner Arbeit. Dabei stehen die pädagogische Konzeption und die Planung von Gruppenaktivitäten im Mittelpunkt. Eine enge Partnerschaft mit den Eltern ist uns wichtig, weshalb du regelmäßig Elterngespräche durchführst. Zusätzlich gehören administrative und organisatorische Tätigkeiten zu deinen Aufgaben, um einen reibungslosen Alltag zu gewährleisten.
Dein Profil
Du hast ein pädagogisches Studium oder eine pädagogische Ausbildung absolviert. Mit deiner einfühlsamen Art gewinnst du die Herzen unserer Kinder. Deine Hauptaufgabe besteht darin, die professionelle Arbeit in höchster Qualität zu planen und umzusetzen. Dabei arbeitest du selbstständig, bist belastbar, flexibel und teamfähig.
Unser Angebot
Wir legen großen Wert auf gut ausgebildete Teams und investieren daher gerne in deine Fortbildung an einem krisensicheren Arbeitsplatz. Genieße einen attraktiven Arbeitsplatz, der gut öffentlich erreichbar ist. Ab zwei Kilometer erhältst du ein gratis Öffi-Jahresticket. Profitiere von gesundheitsfördernden Benefits, die dein Wohlbefinden unterstützen.
Du möchtest mehr zu deinem zukünftigen Aufgabenbereich erfahren? Unsere Fachbereichsleiterin, Frau Bianca Bitschnau-Schagginger, beantwortet gerne deine Fragen unter T +43 5522 405 1123. Deine Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an Marina Saler, unter personal@rankweil.at.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Personen gleichermaßen, die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeindeangestelltengesetz 2005 unter Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten.
STELLENBESCHREIBUNG
Selbstständige Sachbearbeitung und Kundenbetreuung für den gesamten Ablauf von Wohnbauprojekten inkl. Rechnungslegung Allgemeine Sekretariatsarbeiten, Protokoll- und Berichtswesen Vertretung Telefonvermittlung und Empfang
Als Bauträger und Generalunternehmer sind wir auf dem Vorarlberger Markt bestens positioniert. Wir sind auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, die Erfahrung und Freude am Wohnbau mitbringen.
IHRE BEWERBUNG
Für dieses interessante Aufgabenfeld in einem erfolgreichen Unternehmen richten Sie Ihre Bewerbung bitte an Mag. Elke Waibel. E-Mail: elke.waibel@naegele.at. Vertraulichkeit wird zugesichert!
Gemäß Kollektivvertrag für das Baugewerbe beträgt das Monats-Bruttogehalt für diese Vollzeitstelle € 3.390,- (A3/1). Eine übertarifliche Entlohnung – je nach Qualifikation und Erfahrung – ist vorgesehen.
Nägele Wohn-& Projektbau GmbH
29 | 6832 Sulz T 05522 60170
Jahngasse 18a | 6850 Dornbirn T 05572 24613
Sommerzeit ist Urlaubszeit!
office@naegele.at www.naegele.at
Liebe Kunden, bis 9. August ist unser Geschäft nur vormittags geöffnet.
Unsere Mitarbeiter betreuen Sie von Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr persönlich im Geschäft. Telefonisch oder per E-Mail sind wir ganztags unter 05523/51685 oder info@elektro-madlener.at erreichbar. A uf unserer Webseite finden Sie Informationen zu unseren Produkten. Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit!
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at
AUCH WIR GÖNNEN UNS EIN PAAR FREIE TAGE Betriebsurlaub vom 22.07. - 05.08.2024
ab Dienstag 06.08.2024 sind wir wieder mit vollem Elan für Sie da!
Der Brillenillacher
Schleife 9 , 6830 Rankweil Tel.: 05522 / 43312
Umtausch von Papiergutscheinen der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland wieder möglich!
Wenn Sie noch im Besitz von Papiergutscheinen der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland sind, können Sie diese bis Donnerstag, 31. Oktober 2024 unter krv.in.liquidation@gmail.com zum Umtausch anmelden. Senden Sie uns dazu bitte den vollständigen Namen, Adresse, Mailadresse sowie die Anzahl der Gutscheine (inkl. Gutscheinnummer).
Bitte beachten Sie: Der Umtausch Ihrer alten Gutscheine in eine neue Rankweil-Gutscheinkarte ist nur dann möglich, wenn Sie sich fristgerecht unter angegebener Mail-Adresse dafür vormerken lassen. Die Aushändigung bzw. der Umtausch erfolgt dann ab Donnerstag, 31. Oktober 2024, im Rathaus Rankweil, Abteilung Marketing und Kommunikation.
Gutscheine, welche nicht unter angegebener Mail-Adresse oder erst nach dem 31. Oktober 2024 angemeldet werden, können für einen Umtausch nicht mehr berücksichtigt werden.
Ihre Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland
THOMAS HOFBAUER
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen – Zustand egal – Bestpreis – Barzahlung Tel. 0676 9196912
Wir stellen den Vorarlberger Gemeinden wiederaufbereitete Fahrräder für soziale Zwecke kostenlos zur Verfügung. Wenn du bereit bist diese Aktion zu unterstützen, dann bring dein altes Rad zu uns. Reinis Bike Shop Lustenau, Hagstr. 28 Tel. 0677 63777829
Realitäten
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert.
Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Alt werden will jeder, älter werden niemand… Viele reifere Menschen machen sich Gedanken: Haus verkaufen? Lieber Wohnung mit Lift? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Sie sind mit diesen Überlegungen nicht alleine. Jede Situation ist einzigartig und verlangt nach persönlicher Beratung. Wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken, erfahren Sie die vielen Möglichkeiten und guten Rat, der zu Ihnen passt. Herzblut und 30 Jahre Erfahrung bringe ich mit. Reinhard Götze
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2. Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Schöne 4-Zimmer-Wohnung in Rankweil (94 m2) mit Kellerabteil und Garage, 3. Stock ohne Lift, ab Ende August zu vermieten. Tel. 0699 17971787
Stellen
Die Bäckerei – Café Waltner sucht ab sofort eine(n) zuverlässige Reinigungskraft und Helfer(In). Die Arbeitszeiten liegen bei ca. 20-22,5 h wöchentlich, Mo-Fr ab 15.30 - 20.00 Uhr.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: office@baeckerei-waltner.at oder Tel. 05523 62433
Brotkurier: Sie sind Frühaufsteher und körperlich fit? Die Bäckerei Waltner GmbH sucht ab sofort eine/n zuverlässige/n Brotfahrer/-in. Die Arbeitszeiten liegen bei 16 h wöchentlich (Mo-Fr ab 4.30 Uhr)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: office@baeckerei-waltner.at oder Tel. 05523 62433
Zuverlässige Reinigungskraft für Privathaushalt in Göfis gesucht: 60 m2 Wohnung, ca. 3 Std./Woche. Bei Interesse bitte melden unter: Tel. 0664 75093390
Raumpflegerin gesucht! Für unser Haus in Muntlix suchen wir eine verlässliche Raumpflegerin, Aufwand ca. 4 Std./Woche!
Bei Interesse: Tel. 0664 2143137 oder 0664 3064208
Gesundheit
Yoga Einsteigerkurs
– sanfte Bewegung für deine Gesundheit.
Start: Donnerstag, 5. September 2024, 10 Abende. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldungen bis 15. August 2024: Tel. 0680 4023735 | yogamitmonika@aon.at.
Yoga Studio Monika Sturn Langgasse 114, Rankweil. www.monikasturn.at
Messer schleifen und Scheren schärfen bei S I N N S T E I N
schneiden Sie immer gut ab.
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Zaun Profi – Alu-Zäune, Alu-Geländer, Türen & Tore, Einfriedungen. Individuelle Beratung und fachgerechte Montage.
Tischlerarbeiten im Innen- und Außenbereich. Reparaturen, Renovierungen, Innenausbau, Terrassen, ….. Beratung und Angebot, genaues Arbeiten und Verlässlichkeit.
Attraktive Büro- oder Praxisfläche mit ca. 94 m2. Kauf oder Miete.
• Beste Werbelage im Zentrum von Weiler
• Viele Parkplätze außen und in der Tiefgarage
• Super Infrastruktur
• Ca. 3 Kilometer bis zur Autobahn
• Bezug kurzfristig möglich
Schon gehört?
Abonnieren Sie den Newsletter der Marktgemeinde Rankweil und erhalten Sie wöchentlich aktuelle Informationen aus der Gemeinde.
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Pläne und Infos unter www.lenz–wohnbau.at
BAUGRÜNDE GESUCHT!
Was tun bei Hitze?
Tipps für den Alltag bei hohen Temperaturen.
Gleichmäßig trinken ab Tagesbeginn
Lauwarme Getränke
Keine kalten Getränke
Alkohol meiden
Kleine warme Speisen
Suppen
Frisch zubereitetes Essen
Gewürze
Obst, Salate
Salz in angemessener Menge
Keine fettigen, schweren Speisen
Luftige Kleidung, ausreichende Beschattung
Fächer
Kopfbedeckung
Kühlung durch Wasserspray
Nicht im kalten Luft- oder Durchzug aufhalten
Direkte Sonne und Anstrengung vermeiden
Beim Schlafen
Dunkler Raum
Leintuch oder dünne Decke
Kühle Raumtemperatur
Über Nacht gut lüften, untertags abdunkeln
Durch tiefes Ein- und Ausatmen bringen Sie die Hitze aus dem Körper, dabei den Körper schwitzen lassen. Kümmern Sie sich besonders um Kinder und ältere Menschen.
Eine Information der Marktgemeinde Rankweil in Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten Rankweil-Vorderland.
Filme unter Sternen Einfach großes Kino
14. – 30. August
INFO: www.alteskino.at VORVERKAUF: ländleTICKET (Raiffeisenbanken und Sparkassen)
jeweils Mi | Do | Fr Beginn: ca. 21 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr Bei Schlechtwetter im Alten Kino www.alteskino.at www.rankweil.at