Amts- und Anzeigenblatt Nr. 25, Freitag, 21. Juni 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Rund ums runde Leder: Nach 2008 und 2016 wird der Rankweiler Marktplatz erneut zur großen Fußballarena und überträgt alle Spiele der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland live.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
21.06. Freitag
Rankweil
Ausstellung Architekturwettbewerb Quartier
Merowinger
14:00 Uhr, Vereinshaus
VA: Marktgemeinde Rankweil
Freitags-Treffen
18:00 Uhr, Gasthof Sonne
VA: Philatelie-Club Montfort
Klassenabend
Klarinette und Saxofon
18:00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
Goht sich´s us? | Vernissage
19:00 Uhr, Mesnerstüble
VA: Mesnerstüble am Liebfrauenberg
22.06. Samstag
Rankweil
Eltern-Kind-Treff
Gartenfrühstück
9:00 Uhr, Kleinkinderbetreuung
Wiesenwichtel, Kirchstraße 14
VA: Eltern-Kind-Treff
Bauernbrunch
9:00 Uhr, Hof Markus Gstach, Großfeldweg 13
VA: Verein Schwertlilie
Ausstellung Architekturwettbewerb Quartier
Merowinger
14:00 Uhr, Vereinshaus
VA: Marktgemeinde Rankweil
Schuflafest
17:00 Uhr, Vorplatz Haus Entner
VA: Schuflakomitee
Klaus
Vorderland Agility Turnier
8:00 Uhr, Sportplatz
VA: Agility Club
22.06. Samstag
Röthis
11er-Turnier
13:00 Uhr, Sportplatz an der Ratz
VA: SC Röfix Röthis
Eröffnung „Kunscht im Kear“ 18:00 Uhr, Röthner Schlößle
VA: Kultur- und Vereinsausschuss
Röthis
Open Air
19:00 Uhr, Sportplatz an der Ratz
VA: SC Röfix Röthis
23.06. Sonntag
Röthis
„Kunscht im Kear“ 10:00 Uhr, Keller und historische Gebäude Röthis/Sulz
VA: Kultur- und Vereinsausschuss Röthis
Zwischenwasser
Familien-Spielfest
14:00 Uhr, Grünes Klassenzimmer/Sportplatz VS Muntlix
VA: Elternverein VS Muntlix
24.06. Montag
Rankweil
Quartett Pré de fleurs Harfenkonzert 18:30 Uhr, vogelfreiRAUM
VA: Verein vogelfreiRAUM
25.06. Dienstag
Rankweil
Gesund leben in Vorarlberg Vortrag für Frauen mit Migrationshintergrund 9:00 Uhr, Schlosserhus
VA: Gemeinwesenstelle Mitanand
Armut? Und das in Rankweil? Vortrag und Dialog
19:00 Uhr, Mesnerstüble
VA: Mesnerstüble am Liebfrauenberg
26.06. Mittwoch
Rankweil
Rankler Wochenmarkt 8:00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Weiler
Bewegt im Park 8:30 Uhr, Sportplatz FC Weiler VA: Turnerschaft Weiler
Zwischenwasser
Biotopexkursion 18:00 Uhr, Gasthaus Peterhof, Furx VA: Amt der Vorarlberger Landesregierung
27.06. Donnerstag
Rankweil
Fledermauskasten
Selbstbau-Workshop 18:30 Uhr, Jugendtreff Planet VA: Marktgemeinde Rankweil
Auf ein Wort mit der Strassenzeitung Marie 19:00 Uhr, Mesnerstüble VA: Mesnerstüble am Liebfrauenberg
Röthis
Schulfest 16:00 Uhr, VS Röthis VA: Elternverein VS Röthis
28.06. Freitag
inegüxla | Public Viewing 17:00 Uhr, Marktplatz VA: Marktgemeinde Rankweil
Rankweil singt 18:00 Uhr, Marktplatz VA: Männergesangverein Liederkranz
Sulz
100 Jahre RV Enzian Jubiläumsfest 18:30 Uhr, VS Sulz, Innenhof VA: RV Enzian Sulz
Liebe Leser:innen, Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland – und Österreich ist mit dabei. Nach 2008, 2016 sowie 2021 hat sich das österreichische Nationalteam der Herren zum vierten Mal für die EM-Endrunde qualifiziert – Grund genug, um den Rankler Marktplatz für einen ganzen Monat in eine Fan-Meile zu verwandeln.
Schon letzten Freitag luden die Veranstalter, rund um das Wirtekollektiv Wirtshaus Hörnlingen, Rankweiler Hof und Braugaststätte Taube, zum großen Opening und durften sich über eine Vielzahl an Fußballbegeisterten freuen. Das Auftaktspiel der Österreicher am darauffolgenden Montag war bereits ein erstes Highlight und zog besonders viele Besucher:innen auf den Marktplatz.
Bis zum großen Finale am 14. Juli werden im Rankweiler Ortszentrum alle 51 Spiele auf einer rund 40 Quadratmeter großen Video-Wall übertragen. Neben Fußballspannung erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Mehrere Live-Bands, Tanzgruppen sowie die Rankweiler Chöre sorgen für beste Unterhaltung am Marktplatz. Für Kinder gibt es einen Schminkstand und wer sein fußballerisches Können unter Beweis stellen möchte, ist bei der Torschusswand genau richtig. Darüber hinaus können Sie im Rahmen eines Tipp-Spieles attraktive Preise gewinnen.
Fußball-Fans dürfen sich also auf spannende und unterhaltsame Stunden am Rankweiler Marktplatz freuen. Weitere Informationen zum Programm sowie zum Spielplan finden Sie auf www.rankweil.at/publicview.
Ein herzliches Dankeschön allen Verantwortlichen für die Organisation und Durchführung dieses Events sowie allen am Rahmenprogramm beteiligten Akteurinnen und Akteuren.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Information1 Rankweil
Spruch der Woche
Ich habe dem Linienrichter meine Brille angeboten. Aber auch das hat er nicht gesehen.
Peter Stöger
Mondkalender
Nr. 25 – 21. Juni 2024 – 26. Woche 2024
23. 24. 25. 26. 27. 28. 29.
Edeltraud, Marion, Josef, Basilius
Johannes d. T., Iwan, Reingard Wilhelm, Dorothea, Adalbert, Emil David, Vigil, Jeremias, Anthelm, Paul Hemma, Cyrill, Harald, Ladislaus Irenäus, Eckhart, Diethild, Haimo Peter u. Paul, Judith, Salome, Beate
Mond geht über sich vom 22. Juni bis 4. Juli 2024
Impressum
Titelbild: Bernd Oswald
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Verwaltung Inserate: Claudio Bechter Telefon: +43 5522 405 1554
Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 21. Juni 2024 erreichbar von 07:00 bis 19:00 Uhr: Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Wochenende 22. und 23. Juni 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10:00 bis 11:00 und von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Samstag:
Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Sonntag:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Montag, 24. Juni bis Freitag, 28. Juni erreichbar von 07:00 bis 19:00 Uhr:
Montag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Dienstag:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Mittwoch:
Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil
Donnerstag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Freitag:
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Samstag, 22. Juni 2024: Dr. Alexander Pohl, Mörlinweg 16a, Feldkirch
Sonntag, 23. Juni 2024: Dr. Alexander Pohl, Mörlinweg 16a, Feldkirch
Kurzfristige Änderungen möglich.
Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Information 2 Region
So Mo Di Mi Do Fr Sa h A A S S D D !
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 22. Juni, 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz 17:00 bis 19:00 Uhr: Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Sonntag, 23. Juni, 24-Stunden-Dienst: Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch 10:00 bis 12:00 und 17:00 bis 19:00 Uhr: Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
Montag bis Freitag, 24. Juni bis 28. Juni 2024: Montag, 24. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Dienstag, 25. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler 18:00 bis 19:30 Uhr:
Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz
Mittwoch, 26. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst:
Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch 18:00 bis 19:30 Uhr:
Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
Donnerstag, 27. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst:
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch 18:00 bis 19:30 Uhr:
Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach
Freitag, 28. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst:
Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh
tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8:00 bis 20:00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8:00 bis 11:00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Dr. Werner Lenhart
Arzt für Allgemeinmedizin
Stiegstraße 1, 6830 Rankweil
Die Ordination bleibt vom 01.07.2024 bis 21.07.2024 wegen Urlaub geschlossen 25, 26
Dr. Magdalena Wöss
Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Die Ordination bleibt vom 24. bis 28. Juni 2024 wegen Urlaub geschlossen.
Ab dem 1. Juli sind wir wieder gerne für Sie da.
3 Region Information
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Weidetiere und Hunde
Die beeindruckende Vorarlberger Berg- und Alplandschaft ist ein beliebtes Ziel für Wandernde. Alpen sind aber auch ein wichtiger Lebensraum für viele Alp-Tiere. Für ein sicheres Miteinander ist ein respektvoller Umgang Voraussetzung. Auch wenn die Tiere von Natur aus friedfertig sind, können sie angreifen, wenn sie sich bedroht fühlen.
Hier hat Sicheres Vorarlberg einige Tipps:
• Alp-Tiere sind keine Schmusetiere, halte respektvollen Abstand.
• Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Mutterkühe mit ihren Kälbern auf den Alpen sind (starker Mutterinstinkt!).
• Achtung: Hunde können von den Weidetieren rasch als Bedrohung wahrgenommen werden, deshalb immer nur angeleint mitführen und einen großen Bogen um die Herde machen. Sollte irgendwann ein Tier oder eine Herde tatsächlich angreifen, leine den Hund sofort los und lass ihn laufen.
Der Folder dazu kann bei Sicheres Vorarlberg kostenlos unter info@sicheresvorarlberg.at bestellt werden und steht auf sicheresvorarlberg.at als Download zur Verfügung. Auf der Seite der Landwirtschaftskammer Vorarlberg informiert der Film „Verhalten bei der Begegnung mit Weidetieren“ in kompakter Form.
Quelle: Sicheres Vorarlberg
T 05572 54343 0 | M info@sicheresvorarlberg.at
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
90. Geburtstag
Erika Morscher, Karolingerstraße 14, feierte am 14. Juni ihren 90. Geburtstag.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall gratulierte der Jubilarin im Namen der Marktgemeinde Rankweil recht herzlich zu diesem ganz besonderen Tag. Auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit und weiterhin viele schöne Jahre.
Nachts an der Trift –Taschenlampenführung
Am Freitag, 14. Juni, fand um 21.00 Uhr die erste Taschenlampenführung an der Trift statt.
Josef Bechtold vom Verein KulturGutTrift führte die Interessierten in der Dämmerung und dann zur fortgeschrittenen Stunde im Dunkeln durch die denkmalgeschützte Anlage im Rankweiler Oberdorf und erzählte von der längst
Information 4 Region | Rankweil
vergessenen Arbeitswelt der Holzgewinnung sowie vom Holztransport auf der Frutz. Der Blick mit den Taschenlampen ließ die ein oder andere neue Perspektive zu: genau suchte man mit dem Schein des Lichts im Flussbett nach den Sieben der Kiessämmler oder betrachtete Details am Unteren Laden.
Nachts in Rankweil in der St.-Michaels-Kirche
Die nächste Nachtführung findet am 09. August um 20.00 Uhr bei der St.-Michaels-Kirche statt. Kirchenraumpädagoge Werner Gerold zeigt die detail- und farbenreichen Nazarener-Malereien des Kleinods auf dem Liebfrauenberg. Die Führung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unter www.rankweil.at/nachts-in-rankweil erforderlich.
Spannende Einblicke bei Führung im Branner Erdenwerk
Rikscha- Ausfahrt
Mit viel Spaß und Engagement bieten wir unseren Gästen der Nachmittagsbetreuung stetige Abwechslung vom Alltag.
Unseren Gästen bot die Rikscha-Ausfahrt viele intensive Eindrücke und ein ganz neues Erleben ihrer erweiterten Umgebung.
Team der Nachmittagsbetreuung Fuchshaus.
Im Rahmen der Klimaschmiede öffnete das Branner Erdenwerk seine Türen für etwa 30 Interessierte und ermöglichte einen Blick hinter die Kulissen der Kompostieranlage und der neuen Bioabfall-Umladestation. Jährlich werden hier über 10.000 Tonnen Erde produziert und mehr als 18.000 Tonnen Bioabfall für den Weitertransport umgeladen.
Gestartet wurde in der neu gebauten Bioabfall-Umladestation. Dabei konnten die Besucher:innen die hochmoderne Anlage, von der Fördertechnik bis zum Technikraum, besichtigen. Täglich werden bis zu vier LKWs mit Bioabfällen aus Vorarlberger Haushalten beladen und verlassen den Betrieb. Besonders interessant ist, dass in der modernen Halle mit Unterdruck gearbeitet wird, damit unangenehme Gerüche nicht nach draußen gelangen.
Vom Grünschnitt zur fruchtbaren Komposterde
Danach ging es weiter zur Kompostieranlage, wo der Ablauf von der Ankunft des Grünschnitts bis zur fertigen Erde im Detail erklärt wurde. Es wird ausschließlich Grünschnitt aus der Region, Urgesteinsmehl und Mikroorganismen verwendet. Durch die Regelung der Luftzufuhr in den Kompostiertunneln erhitzt sich das Material auf ca. 80°C und wird 10 bis 14 Tage kompostiert.
Die hohe Qualität des Komposts wird durch regelmäßige Überprüfungen des Materials sichergestellt. Ein Vorteil der Tunnelkompostierung ist, dass die Abluft gereinigt wird, wodurch die Geruchsbelastung in der Umgebung minimiert wird. So werden verschiedene hochwertige Erden für unterschiedliche Anwendungen produziert, die für Betriebe wie auch für Privatpersonen geeignet sind und auch verpackungsfrei in praktischen Mörtelkisten aus Recyclingkunststoff erworben werden können.
Alle Veranstaltungen der Klimaschmiede finden Sie auf: vorderland.com/klimaschmiede
Information 5 Rankweil
Bewegt im Park
Kostenloses Aktivprogramm läuft von Juni bis September österreichweit.
„Bewegt im Park“ bietet ein vielfältiges Bewegungsprogramm im öffentlichen Raum – kostenlos und unverbindlich! Die große Initiative wird von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) organisiert und vom Dachverband der Sozialversicherungsträger, dem Ministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) sowie der Wiener Gesundheitsförderung – WiG finanziert. Das Projekt bietet allen Menschen in ganz Österreich die Möglichkeit, sich von Juni bis September kostenfrei an der frischen Luft zu bewegen.
Wie kann man an den Kursen teilnehmen?
Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt ohne Anmeldung. Die Bewegungseinheiten sind für alle Leute geeignet, von jung bis alt und unabhängig vom eigenen Fitnesslevel. Nutze das vielfältige Angebot, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und vor Ort neue Leute und Aktivitäten kennenzulernen.
Wie findet man den passenden Kurs?
Alle Informationen sowie Kursbeschreibungen – Titel, Datum und Ort sowie Wissenswertes – sind auf der Website www.bewegt-im-park.at zu finden. Die erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleiter motivieren und geben Tipps, um fit und gesund zu bleiben. Das Kursprogramm wird von den Sportverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION gestaltet und findet in Kooperation mit den Sozialversicherungen sowie Städten und Gemeinden statt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertensportverband und Special Olympics Österreich steht auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein abwechslungsreiches Angebot an Inklusionskursen zur Verfügung. Wo bewegt man sich?
Alle Bewegungseinheiten finden in öffentlichen Parks oder auf freien Flächen in ganz Österreich statt. Auf jeden Fall an der frischen Luft, egal bei welchem Wetter!
Wann finden die Kurse statt?
„Bewegt im Park“ läuft über den Sommer von Juni bis September in ganz Österreich. Jeder Kurs findet am gleichen Wochentag (außer Feiertage) und zur gleichen Uhrzeit statt.
Die Vorteile auf einen Blick:
• Ohne Anmeldung
• Kostenlose Teilnahme
• Wöchentliche Termine (außer Feiertage)
• Bei jedem Wetter
• Für jedes Fitnesslevel geeignet
• Für alle Menschen von jung bis alt
Mit erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleitern
Alle Kurse finden wöchentlich zur gleichen Zeit, am gleichen Ort und bei jedem Wetter statt. Es sind keine Vorkenntnisse oder Anmeldungen erforderlich. Einfach vorbeikommen und aktiv werden!
Mehr Infos und alle Termine unter: www.bewegt-im-park.at.
Naturfreunde-Wanderung
Am Mittwoch, 12. Juni 2024 , fuhren 19 Naturfreunde-Wanderer und -Wanderinnen mit den Öffis nach Übersaxen. Von dort wanderten wir am Matennawald und Fischerhof vorbei über Bergmännles, Gartis und Bofelhof ins Dörfle nach Düns. Hier wurden wir von Verena und ihrem Team bestens versorgt. Nach dem Mittagskaffee ging es von Düns nach Satteins zur Bushaltestelle am Kirchplatz, um mit den Öffis wieder Nachhause zu kommen.
Bericht: Renate, Foto: Bruno
Information 6 Rankweil
Vereinsmeisterschaften der Volksbank TS Rankweil
Gut 200 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren zeigten am Sonntag, 16. Juni 2024, bei den Vereinsmeisterschaften der Volksbank Turnerschaft Rankweil in den Sparten Kunstturnen, Turn10, Kinderturnen, Leichtathletik und Trampolinspringen ihr Können und beeindruckten das zahlreich erschienene Publikum. War es morgens noch recht frisch, so wärmte die Sonne im Laufe des Tages rasch auf und lud zum Verweilen bei Speis und Trank im Hof der Volksschule Montfort ein. Und auch die Siegerehrungen konnten bei strahlendem Wetter im Freien abgehalten werden.
Unsere diesjährigen Vereinsmeister:innen sind: Larissa Gschließer (Kunstturnen), Emma Wetzel und Niklas Harich (Turn10), Elisabeth Zoppoth und Paul Schönherr (Leichtathletik) und Ferris Wallenta (Trampolinspringen). Die Siegerehrungen wurden von den Ehrengästen Karl Mathis von der Volksbank Rankweil und von Gemeinderätin Karin Reith durchgeführt, welche allen Teilnehmer:innen die Medaillen überreichten.
Für den erfolgreichen Verlauf einer solchen Veranstaltung braucht es im Vorfeld natürlich viel Organisationsarbeit –an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Angelika Wendl, Karin Malsiner und Viktoria Breuß für die Organisation sowie den Ablauf und die Auswertung der Wettkämpfe in der Turnhalle; an Tom und Isabell Crowther für die Organisation der Leichtathletik-Bewerbe im Freien; für die Organisation der Wirtschaft zeichneten Alexander und Elke Sonderegger, Martin Urban, Maria Bänkbauer und Michaela Winder verantwortlich. Ein Dankeschön auch an unsere Ehrenmitglieder Franz Raich, Fritz Wieland, Klaus Bodenmüller und Reingard Wöß, die uns ebenfalls in der Wirtschaft und als Wertungsrichter sehr tatkräftig unterstützt haben. Als Fotograf war Bernd Steidl im Einsatz – auch hierfür Danke!
Danke auch an die Sponsoren dieser Veranstaltung: Bäckerei Breuß, Ristorante Primavera und Entner Dach!
Es war wieder ein richtig schönes Fest für die Familie bei ausgelassener Stimmung!
Wanderung Mehrerau der Seniorenrunde
Rankweil. Eine große Gruppe mit fast 50 Personen fuhr mit dem Zug nach Bregenz. Vom Festspielhaus geht der Weg am Strandbad vorbei, entlang des Seeufers zum Sporthafen. Bald schon ist das Zisterzienserkloster Mehrerau in Sicht. Eine schöne Baumallee führt zum Eingang des Klostergeländes. Neben der Abteikirche befindet sich in der Anlage ein Internat mit Gymnasium, ein Badehaus sowie Gästezimmer, ein Klostergarten, eine Gärtnerei sowie der Klosterkeller mit einem schönen Gastgarten im Innenhof. Bei angenehmer Temperatur konnten wir gemütlich im Gastgarten bei Speis und Trank verweilen.
Ein schöner Nachmittag mit vielen netten Gesprächen ging zu Ende.
Herzlichen Dank an das Wanderteam!
Foto: Helmut Jenny
Information 7 Rankweil
Jahreskonzert der Musikschule
Rankweil-Vorderland
Das Musikschuljahr geht in den Endspurt und es stand wie gewohnt das Jahreskonzert der Musikschule vor vollem Hause im Vinomnasaal auf dem Programm. Verschiedene kleinere und größere Ensembles boten ein buntes Programm. Der Abend wurde vom Kinderorchester MIMUS unter der Leitung von Lukas Breuss-Zeisler mit einem Classic-Potpourri eröffnet, in dem man allerlei bekannte klassische Melodien wiederfand. Es folgten verschiedene kleinere Ensembles, welche einen schönen Einblick in die Vielfalt der instrumentalen Ausbildung an der Musikschule gewährten. Es spielte ein Gitarrenensemble unter der Leitung von Guillermo Delis-Gómez, ein Querflötenensemble (Leitung: Lea Polanski) sowie die „Junior Horns“ – ein Hornquartett von Kurt Summer. Die Juniorband konnte mit ihrem neuen Kapellmeister Andreas Hofer einen überzeugenden Einblick in die Vielfalt der modernen schmissigen Blasmusik vermitteln.
Das Konzertprogramm wurde anschließend kurz unterbrochen, um die erfolgreichen Preisträger:innen des Jugendmusikwettbewerbs „Prima la Musica“ 2024 zu würdigen. Gemeinderat Klaus Pirker überreichte die Trophäen und gratulierte den jungen Talenten. Am Bundeswettbewerb in Brixen konnte das Posaunenquartett „T-Bone Breaker“ (Jakob Klien, Joachim Gallez, Bernhard Schlömmer, Florian Klien) besonders überzeugen und wurde mit sagenhaften 95,4 Punkten sogar Bundessieger. Es handelt sich hier um ein Kooperationsprojekt von Bernhard Kurzemann, der sowohl an den Musikschulen Feldkirch und Rankweil tätig ist und von beiden Schulen seine besten Schüler rekrutierte.
Nach den Ehrungen gehörte die Bühne den Chören. Der Kinderchor (Leitung: Christine Breuss) und der Schulchor (Leitung: Clemens Breuss) versprühten mit Gesang und choreographierter Bewegung viel Lebensfreude und gute Laune. Den stimmungsvollen Abschluss bildete das Saxophonensemble von Lukas Nußbaumer. Am Ende des Konzerts nützte Wolfgang Hauser, Obmann des Elternvereins der Musikschule, die Möglichkeit vor großem Publikum den angehenden Pensionisten Musikschuldirektor Ingold Breuss, Christine Breuss und Brigitte Krieber mit einem Geschenk für die gute Zusammenarbeit zu danken.
Hundesportverein Rankweil 2. Cupprüfung in Langen bei Bregenz
Gleich an zwei Wochenenden hintereinander waren die Rankler Hundesportler:innen bei der 2. Cupprüfung in Bregenz vertreten. Am Sonntag, 2. Juni, startete in Langen bei Bregenz die Fährten-Prüfung.
Christoph Mittler mit Marie konnte mit vorzüglichen 98 von 100 Punkten den 2. Rang erreichen.
Britta Perzi landete mit Mara und guten 89 Punkten auf Platz 3.
Es war die erste FH-Prüfung und wir sind stolz auf die Ergebnisse.
Bei tollem Wetter durften die Leistungsrichter Willi Märker und Markus Bauer am 8. Juni in der IBGH tolle Leistungen bewerten.
Den 2. Rang konnte sich Veronika Zelger mit Bac sichern. Das eingespielte Team zeigte eine sehr gute Arbeit mit 93 Punkten - punktegleich mit Platz 1. Bravo!
Caroline Kropf landete mit Libby auf Platz 7 (88 Punkte) und mit Jerry Lee auf Platz 8 (85 Punkte).
Durch die Unterstützung des HSV Rankweil haben auch drei Teams an diesem Wochenende die ÖBH-VT (MenschHund Team Prüfung) gemeistert:
Andrea Haug, Markus Halbeisen und Tanja Gassner
Vielleicht sehen wir den Einen oder Anderen ja bei der nächsten Prüfung?
Verfasser: Verena Perkmann
Information 8 Rankweil
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel
Handy Samsung (Laterns) Handy Samsung (Frutz) USB Stick (Bäckerei Schnell) schwarzes Brillenetui (Bäckerei Schnell) optische Brille (Stiegstraße) Lesebrille (Montfortstraße) Jacke (Reparatur Cafe im April 2024) kleine Tasche (Post)
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung: Dienstag, 25. Juni 2024, 11:00 bis 12:00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 16:30 Uhr Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Strassensperren auf Gemeindestrassen anlässlich Radrennen „Rund um den Liebfrauenberg“
Am 29. Juni 2024 gelten in der Zeit von 12:00 bis 21:30 Uhr auf Grund der Durchführung des Radrennens „Rund um den Liebfrauenberg“ Verkehrsbeschränkungen im Zentrum von Rankweil.
Verordnung
in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i. V. m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl. Nr. 30/1995, sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985 idgF:
Anlässlich der Durchführung des Radrennens „Rund um den Liebfrauenberg“ werden im Interesse der Sicherheit, Flüssigkeit und Leichtigkeit des Verkehrs am 29. Juni 2024 in der Zeit von 12.00 bis 21.30 Uhr nachfolgende Verkehrsbeschränkungen gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 1 StVO 1960 verordnet:
§1
Die öffentliche Verkehrsfläche „Bahnhofstraße (Gst-Nr: 6491/4)“ wird von der Hausnummer 11 bis zur „L50 (Ringstraße)“ für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Ausnahme: Zufahrt gestattet.
§ 2
Die öffentliche Verkehrsfläche „Hintere Ringstraße (Gst-Nr: 6443/2)“ wird vom Kreuzungsbereich mit der „L50 – Bereich Kilometer 8,33“ bis zum Kreuzungsbereich „L50 Bereich Kilometer 7,78“ für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Ausnahme: Anrainerverkehr in den Rennpausen
§ 3
Die öffentliche Verkehrsfläche „Schleife (Gst-Nr: 7719/2)“ wird vom Kreuzungsbereich mit der „L50“ bis zum Kreuzungsbereich „Hadeldorfstraße“ für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Ausnahme: Zufahrt gestattet.
9 Rankweil Amtlich
§ 4
Die öffentliche Verkehrsfläche „Brisera (Gst-Nr: 6443/7)“ wird vom Kreuzungsbereich mit der „Färbergasse“ bis zum Kreuzungsbereich „Ringstraße“ für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Ausnahme: Zufahrt gestattet.
§ 5
Die öffentliche Verkehrsfläche „Montfortstraße (Gst-Nr: 6468/1)“ wird vom Kreuzungsbereich mit der „Südtirolerstraße“ bis zum Kreuzungsbereich „L50“ für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Ausnahme: Linienbusse und Zufahrt gestattet.
§ 6
Die öffentliche Verkehrsfläche „Dr. Griß-Straße (Gst-Nr: 6443/9)“ wird vom Kreuzungsbereich mit der „Hinteren Ringstraße“ bis zum Kreuzungsbereich „L50“ für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Ausnahme: Zufahrt gestattet.
§ 7
Die öffentliche Verkehrsfläche „Letzestraße (Gst-Nr: 7723/1)“ wird vom Kreuzungsbereich mit der L64 bis zum Kreuzungsbereich mit dem „Naflaweg“ gemäß § 53 Abs. 1 Ziff. 10 StVO 1960 zur Einbahnstraße erklärt. Lenker von Fahrzeugen dürfen den genannten Straßenzug nur in südöstliche Richtung befahren.
§ 8
Lenkern von Fahrzeugen ist auf der „Letzestraße (Gst-Nr: 7723/1)“ ab dem Kreuzungsbereich mit dem „Naflaweg“ in Fahrtrichtung Nordwesten die Einfahrt verboten (VZ „Einfahrt verboten“ § 52 lit. a. Ziff. 2 StVO 1960).
§ 9
Das Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge auf der „Letzestraße (Gst-Nr: 7723/1)“ vom Kreuzungsbereich „L64“ bis zum „Naflaweg“ zu Aktenzahl V-150039-ll vom 20.02.2015 wird für die oben angeführte Dauer der Veranstaltung aufgehoben.
§ 10
Der Straßenverkehr in beide Fahrtrichtungen ist mittels Straßenverkehrszeichen gemäß § 53 Ziff. 16b StVO 1960 (Umleitung) vor allen öffentlichen Zufahrtsmöglichkeiten in den abgesperrten Bereich der Straßen über das sonstige Straßennetz entsprechend umzuleiten.
§ 11
Diese Verordnung ist mittels Straßenverkehrszeichen gemäß § 52 lit. a Ziff. 1 StVO 1960 (Fahrverbot in beide Richtungen), § 52 lit. a. Ziff. 2 StVO 1960 (Einfahrt verboten) und § 53 Abs. 1 Ziff. 16b StVO 1960 (Umleitung), § 53 Abs. 1 Ziff. 10 StVO 1960 (Einbahn) sowie § 54 (Zusatztafeln) kundzumachen. Sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Strassensperre In der Schaufel
Am 22. Juni 2024 ist im Zeitraum von 13:00 bis 23:00 Uhr ist anlässlich des „Schuflafest 2024“ die Gemeindestraße von der Kreuzung mit der „Schönbergstraße“ bis zur Abzweigung „Michael-Beer-Straße“ für jeden Fahrzeugverkehr gesperrt.
Verordnung
In Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i. V. m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl. Nr. 30/1995, sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985 idgF: gemäß § 43 Abs. 1 lit. a) StVO 1960 wird verordnet:
§1
Zur Durchführung des „Schuflafest 2024“ wird am Samstag den 22. Juni 2024 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 23.00 Uhr die Gemeindestraße „In der Schaufel“ von der Kreuzung mit der „Schönbergstraße“ bis zur Abzweigung „Michael-BeerStraße“ für jeden Fahrzeugverkehr gesperrt.
Ausnahme: Anrainerverkehr
§ 2
Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot in beide Richtungen“ und § 53 Ziff. 16b StVO 1960 „Umleitung“ sowie § 54 StVO 1960 „ausgenommen Anrainerverkehr“ kundzumachen. Die Verordnung tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.
Mag. Katharina Wöß-Krall
Bürgermeisterin
21. öffentliche Gemeindevertretersitzung
Am Donnerstag, den 27. Juni 2024 findet um 19:15 Uhr im Rathaus Rankweil, Sitzungsaal, 1. OG die 21. öffentliche Gemeindevertretersitzung statt, welche mit einer Fragestunde (max. 30 Min.) beginnt.
Die Tagesordnung wird ca. eine Woche vor der Sitzung auf der Homepage (www.rankweil.at) und an der Amtstafel der Marktgemeinde Rankweil kundgemacht.
76. Sitzung des Gemeindevorstandes
Beschlussbericht über die am 27. Mai 2024 abgehaltene 76. Sitzung des Gemeindevorstandes.
Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall
• Die Berichte über den Web-Relaunch der Marktgemeinde Rankweil sowie über den Status Quo zu den von der Marktgemeinde Rankweil genutzten sozialen Medien werden wohlwollend zur Kenntnis genommen.
• Von den Betreibern wird die Idee des „Paradiesfriedhofs“ erläutert. Ausgehend von einem einst voll belegten Friedhof St. Michael sind mittlerweile viele Leerstände festzustellen, da Gräber aufgelassen wurden. Die Architekten präsentieren die geplanten Adaptierungen.
10 Rankweil Amtlich
Das Konzept sowie das Leistungsverzeichnis mit Kostenplan wird zur Kenntnis genommen, die Beschlussfassung wird vertagt.
• Gemäß § 39 RPG werden die Grundteilungen der Liegenschaften GST-NR 6340/1 sowie GST-NRN 7489/1, 7489/2 einstimmig bewilligt.
• Der Gemeindevorstand beauftragt einstimmig nachstehende Gewerke für die Häusle-Villa:
Multimediasystem Häusle Villa (Trauraum)
Multimediafabrik GmbH, Altach, 6.707,87 d netto Multimediasystem Stickerei
Multimediafabrik GmbH, Altach, 43.328,01 Euro netto
• Das von der Marktgemeinde Rankweil erworbene Grundstück des Hammerer-Areals (Ringstraße 47, GSTNRN 661 u. 662) steht aktuell leer und wird derzeit nicht genutzt.
Die OJA möchte den Außenbereich für vereinsinterne Aktivitäten während der Öffnungszeiten nutzen. Es ist geplant, mit den Jugendlichen Gartentage durchzuführen. Der Gemeindevorstand stimmt der Zwischennutzung der o.g. Grünfläche durch die Offene Jugendarbeit Rankweil einstimmig zu.
20. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung – Beschlussprotokoll
Kurzbericht über die am 30. April 2024 unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall abgehaltene 20. Sitzung der Gemeindevertretung, in Anwesenheit von 22 Mitgliedern der Gemeindevertretung sowie neun Ersatzmitgliedern. Die Niederschrift wird nach der Genehmigung in der darauffolgenden Sitzung auf der Homepage der Marktgemeinde Rankweil unter www.rankweil.at/ protokolle-gemeindevertretung veröffentlicht.
Erledigungen:
Prüfbericht angemeldete Kassaprüfung 15.2.2024 Der Prüfbericht der angemeldeten Kassaprüfung am 15.2.2024 wird einstimmig zur Kenntnis genommen.
Marktgemeinde Rankweil Immobilienverwaltungs GmbH, Jahresabschluss 2023, Umlaufbeschluss
Die Gesellschafterin (Marktgemeinde Rankweil) erteilt die Zustimmung zur nachstehenden schriftlichen Beschlussfassung:
• Der Beschlussfassung auf schriftlichem Wege gemäß § 34 GmbH Gesetz wird zugestimmt.
• Der Jahresabschluss zum 31.12.2023 wird in vorliegender Fassung genehmigt.
• Der Bilanzverlust 2023 von -1.028.682,33 d wird auf neue Rechnung vorgetragen.
• Der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2023 die Entlastung erteilt.
• Der Umlaufbeschluss wird in vorliegender Fassung genehmigt.
Gemeindemarketing Rankweil GmbH, Jahresabschluss 2023, Umlaufbeschluss
Die Gesellschafterin (Marktgemeinde Rankweil) erteilt die Zustimmung zur nachstehenden schriftlichen Beschlussfassung:
• Der Beschlussfassung auf schriftlichem Wege gemäß § 34 GmbH Gesetz wird zugestimmt.
• Der Jahresabschluss zum 31.12.2023 wird in vorliegender Fassung genehmigt.
• Der Bilanzgewinn 2023 (5.831,17 d) wird auf neue Rechnung vorgetragen.
• Der Geschäftsführerin wird für das Jahr 2023 die Entlastung erteilt.
• Der Umlaufbeschluss wird in vorliegender Fassung genehmigt.
Sozialzentrum Rankweil GmbH, Jahresabschluss 2023, Umlaufbeschluss
Die Gesellschafterin (Marktgemeinde Rankweil) erteilt die Zustimmung zur nachstehenden schriftlichen Beschlussfassung:
• Der Beschlussfassung auf schriftlichem Wege gemäß § 34 GmbH Gesetz wird zugestimmt.
• Der Jahresabschluss zum 31.12.2023 wird in vorliegender Fassung genehmigt.
• Der Bilanzverlust 2023 von -403.720,05 d wird auf neue Rechnung vorgetragen.
• Der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2023 die Entlastung erteilt.
• Der Umlaufbeschluss wird in vorliegender Fassung genehmigt.
Ringstraße Rankweil Projekt GmbH, Jahresabschluss 2023, Umlaufbeschluss
Die Gesellschafterin (Marktgemeinde Rankweil) erteilt die Zustimmung zur nachstehenden schriftlichen Beschlussfassung:
• Der Beschlussfassung auf schriftlichem Wege gemäß § 34 GmbH Gesetz wird zugestimmt.
• Der Jahresabschluss zum 31.12.2023 wird in vorliegender Fassung genehmigt.
• Der Bilanzverlust 2023 von -133.687,04 d wird auf neue Rechnung vorgetragen.
• Die Gesellschafterin gibt hiermit gegenüber der Geschäftsführung der Ringstraße Rankweil GmbH die rechtsverbindliche Erklärung ab, ihre Darlehensforderung erst dann geltend zu machen, wenn sämtliche anderen Gesellschaftsgläubiger befriedigt sind. Diese Rückstehungserklärung gilt auch im Insolvenzverfahren bis zur Befriedigung der übrigen Gläubiger der Ringstraße Rankweil Projekt GmbH.
• Der Geschäftsführerin wird für das Geschäftsjahr 2023 die Entlastung erteilt.
• Der Umlaufbeschluss wird in vorliegender Fassung genehmigt.
Biomasseheizwerk GmbH, Jahresabschluss 2023, Umlaufbeschluss Folgende Beschlüsse werden von der Gemeindevertretung einstimmig gefasst:
• Der Jahresabschluss zum 30.6.2023 wird in vorliegender Fassung genehmigt.
• Der Bilanzverlust 2022/2023 (-302.097,39 d) wird auf neue Rechnung vorgetragen.
• Der Geschäftsführung wird für das Jahr 2022/2023 die Entlastung erteilt.
• Umlaufbeschluss und Rückstehungserklärung werden in vorliegender Fassung genehmigt.
11 Rankweil amtlich
Prüfbericht zum Rechnungsabschluss 2023 der Marktgemeinde Rankweil
Es wird festgehalten, dass es bei der Überprüfung des RA 2023 keinerlei Beanstandungen gegeben hat. Die angeforderten und eingesehenen Unterlagen waren sauber und korrekt geführt und wurden auch umgehend zur Verfügung gestellt. Der Prüfbericht wird einstimmig zur Kenntnis genommen.
Rechnungsabschluss der Marktgemeinde Rankweil 2023
Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2023 wird im Ergebnishaushalt mit einem Nettoergebnis nach Haushaltsrücklagen von -852.844,15 d bzw. im Finanzierungshaushalt mit einer Veränderung der liquiden Mittel von -3.410.517,70 d und einem Vermögenshaushalt mit Aktiva und Passiva von je 175.798.461,67 d, einschließlich der integrierten fünf Jahresabschlüsse der ausgegliederten Gesellschaften, in der vorliegenden Fassung einstimmig von der Gemeindevertretung genehmigt.
Änderung zum Flächenwidmungsplan Montfort
Golf-Management GmbH, Teilfläche GST-NR 7204, 7205 Gemäß §§ 23 iVm 21 RPG wird die Änderung des Flächenwidmungsplanes entsprechend der Planbeilage vom 12.10.2023, Zl.: 031/02/22/53 wie folgt mehrstimmig beschlossen: die als Freifläche Landwirtschaft (FL) gewidmeten Teilflächen der GST-NRN 7204 und 7205 werden in Freifläche Sondergebiet (FS) Golf umgewidmet. Der Raumplanungsvertrag gemäß Vertragsentwurf vom 22.4.2024 ist abzuschließen.
Ausnahme vom Maß der baulichen Nutzung, Elisabeth und Herbert Tschernig, GST-NRN 1647/3 und 1647/4, Langgasse
Aufgrund der vom Gemeindevorstand am 8.4.2024 nach Maßgabe des Lageplanes, GZ.: 45729/24 vom 28.2.2024 bewilligten Grundteilung wird die Ausnahme auf Erhöhung der BNZ von 55 auf 90,2 und der BFZ von 30 auf 48,2, GST-NR 1647/4, Langgasse, gemäß § 35 RPG einstimmig erteilt.
Ausnahme vom Maß der baulichen Nutzung, Jem Wildburger, GST-NR 7488/2, Schweizer Straße
Aufgrund der vom Gemeindevorstand am 22.4.2023 bewilligten Grundteilung nach Maßgabe des Lageplanes, GZ.: 45729/24 vom 5.2.2024 wird die Ausnahme auf Erhöhung der BFZ von 30 auf 43,9, GST-NR 7388/2 (neu), Schweizer Straße, gemäß § 35 RPG einstimmig erteilt.
Ausnahme vom Maß der baulichen Nutzung, Fritz Real Estate, GST-NRN 647 und 648, Ringstraße
Gemäß dem Ansuchen der Fritz Real Estate GmbH vom 25.3.2024 wird die Ausnahme auf Erhöhung der BNZ von 60 auf 126,2, der BFZ von 40 auf 51,3 und der GZ von 2,5 auf 4, GST-NRN 647 und 648, Ringstraße, nach Maßgabe der Plan- und Beschreibungsunterlagen vom 25.3.2024 gemäß § 35 RPG mehrstimmig erteilt.
Ausnahme vom Maß der baulichen Nutzung, Keha Bau, GST-NR 360/1, Stiegstraße
Gemäß dem Ansuchen der KEHA Bau GmbH vom 19.3.2024 wird die Ausnahme auf Erhöhung der BNZ von 75 auf 86,5 und der GZ von 2,5 auf 3,5, GST-NR 360/1, Stiegstraße, nach Maßgabe der Plan- und Beschreibungsunterlagen vom 19.3.2024 gemäß § 35 RPG einstimmig erteilt.
Abweichung und Änderung von der Baulinie, Raiffeisenbank Montfort, GST-NR .144/2, Bahnhofstraße Gemäß dem Ansuchen der Raiffeisenbank Montfort vom 17.4.2024 wird die Nichteinhaltung der Baulinie nach Maßgaben der Plan- und Beschreibungsunterlagen vom 11.4.2024 gemäß § 35 RPG mehrstimmig erteilt.
Kanalsanierung, Vergabe Baumeisterarbeiten, Quartier Paspels
Die Vergabe der Baumeisterarbeiten zur Kanalsanierung BA 37 und Straßeninstandsetzung an den Billigstbieter, die STRABAG AG, Spittal an der Drau, mit einer Angebotssumme von 416.175,88 d zzgl. MwSt., wird einstimmig beschlossen.
Kindergarten und Kleinkindbetreuung, Tarife für Arbeitsjahr 2024/25
Die Gemeindevertretung beschließt auf Empfehlung des Gemeindevorstandes einstimmig die Tarife laut Indexierung des Landes Vorarlberg mit 7,8 % und gemäß den angeführten Tarifberechnungen.
Waldkindergarten Seidengarten, Grundsatzbeschluss
Die Gemeindevertretung stimmt dem Mietvertragsentwurf vom 16.4.2024 mit Herrn Steinhauser für die Räumlichkeiten, Seidengarten 13, für den Waldkindergarten einstimmig zu. Für die Adaptierung und Einrichtung neuer Räumlichkeiten sind im Budget gesamt 100.000,00 d vorgesehen.
Feuerwehr Rankweil, Ersatzbeschaffung Löschfahrzeug
Die Firma Walser GmbH, Rankweil, wird einstimmig beauftragt, analog dem Angebot vom 19.4.2024 ein Löschfahrzeug zum Preis von 661.871,00 d zu liefern.
Mietverträge Krankenpflegeverein Rankweil und Mobiler Hilfsdienst
Die Verträge zwischen dem Krankenpflegeverein Rankweil und der Marktgemeinde Rankweil sollen wie folgt neu gefasst werden:
• Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Fuchshauses sollen gemäß Entwurf des Leihvertrages vom 2.4.2024 zur Verfügung gestellt werden.
• Die Räumlichkeiten im zweiten Obergeschoss und im Dachgeschoss (Mobiler Hilfsdienst) sollen gemäß Entwurf des Mietvertrages vom 2.4.2024 vermietet werden.
Dieser Beschluss wird von der Gemeindevertretung einstimmig getroffen.
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
12 Rankweil Amtlich
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7:00 bis 20:00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 13 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen
Hinweis: Die Öffnungszeiten wurden aufgrund der Brandkatastrophe beim ASZ Feldkirch auf sechs Tage pro Woche ausgeweitet.
Dies gilt ab Montag, 18. März 2024 und bis auf Weiteres. Basierend auf den Erfahrungen und dem Besucheraufkommen in den kommenden Wochen können die Öffnungszeiten erneut geändert werden.
Bitte beachten:
Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com, info@asz-vorderland.com T +43 5522 304-1891
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege. Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen
- Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
13 Rankweil Amtlich
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen.
Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Senior:innen helfen
Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr
Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
14 Rankweil Amtlich
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Zwölfter Sonntag im Jahreskreis B
1. Lesung: Ijob38,1.8-11
2. Lesung: 2 Kor 5,14-17
Evangelium: Mk 4,35-41
Was ist das für ein Mensch, dass ihm sogar der Wind und der See gehorchen? (Mk 4,41)
Basilika
_
Sonntag, 23. Juni 2024 – 12. Sonntag im Jahreskreis B
19.00 Vorabendmesse
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
14.00 Tauffeier
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag 19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 23. Juni 2024 – 12. Sonntag im Jahreskreis B
10.00 Messfeier
19.00 Messfeier
Jeden Freitag
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 23. Juni 2024 – 12. Sonntag im Jahreskreis B
8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch
9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 23. Juni 2024 – 12. Sonntag im Jahreskreis B
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 23. Juni 2024 – 12. Sonntag im Jahreskreis B
9.30 Wortgottesfeier oder Messfeier
Kapelle Haus Klosterreben
_ Donnerstag, 20. Juni 2024
10.00 Feldmesse mit Krankensalbungsfeier
Sonntag, 23. Juni 2024 – 12. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Messfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
_ Sonntag, 23. Juni – 12. So im Jkr 10.15 Uhr Sonntagsgottesdienst
St. Anna Kirche
Dienstag, 25. Juni
19.30 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 26. Juni
08.00 Uhr Heilige Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 21. Juni
08.00 Heilige Messe
Sonntag, 23. Juni
09.00 Gemeindegottesdienst mit Ministrantenaufnahme
Mittwoch, 26. Juni
18.00 Rosenkranzgebet
Freitag, 28. Juni
08.00 Heilige Messe
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 21. Juni 2024
08.00 Uhr Messfeier
Samstag, 22. Juni 2024
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 23. Juni 2024
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst musikalisch umrahmt von Sarah Nachbaur
11.30 Uhr Tauffeier
Montag, 24 . Juni 2024
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 27. Juni 2024
08.00 Uhr Messfeier
20.00 Uhr Filmabend, im Pfarrsaal
Freitag, 28. Juni 2024
08.00 Uhr Messfeier
15 Rankweil Service
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag, 23.6. 10.00 Uhr Gottesdienst – 1.Petrus 3.18f “Der Triumph nach dem Leid” - Predigt von Presb. H. Vögel.
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.
Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch
Zugang barrierefrei
Sonntag, 23. Juni
09.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Stefan Buschauer)
Mittwoch, 26. Juni
09.00 Uhr Generationenfrühstück
18.00 Uhr Friedensgebet
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 22. Juni 2024
9h00 Parastas: Totengedenken vor Pfingsten 18h00 Vespergottesdienst
Sonntag, 23. Juni 2024
9h00 Hl. Liturgie: Hochfest der Herabkunft des Hl. Geistes – Pfingsten – Duhovi
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag, 23. Juni 2024 - Pfingstsonntag 09.30 Uhr Hl. Liturgie
Jehovas Zeugen
Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org
Samstag, 22. Juni 2024 , 18.30 Uhr Vortrag mit dem Thema: „Was bringt es, sich von Gott leiten zu lassen?“ Sie sind dazu recht herzlich eingeladen.
Vereinsanzeiger Rankweil
Zeitpolster Team Vorderland
„ZP – die beste Erfindung…“ Wir erfreuen uns mittlerweile in den 13 Gemeinden im Vorderland immer größerer Beliebtheit. Das ist schön und von großer Bedeutung für unseren gesellschaftlichen Beitrag. Dafür brauchen wir auch Dich. Hast Du zwei bis drei Stunden in der Woche Zeit, die Du gerne sinnvoll verbringen würdest oder auch nur einmal Zeit für einen sporadischen Einsatz. Bitte registrieren Sie sich gleich unter www.zeitpolster.com oder rufen Sie bei uns an (0664 8872 0762) und lernen Sie uns kennen.
Die Schwertlilie
Bauern-Brunch in Brederis am Hof Markus Gstach. Samstag, 22. Juni, 9:00 Uhr, Großfeldweg 13. Der Verein „Die Schwertlilie“ lädt zum Genuss für die ganze Familie ein. Der Brunch findet bei jeder Witterung statt. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Anmelden kann man sich beim Verein/Evelyn Böhler: 0664 736 18 613. Kinder bis fünf Jahre kostenlos, sechs bis zehn Jahre € 8,--, 11 bis 15 Jahre € 13,--, ab 16 Jahre € 26,--. Kontakt und Anfragen: office@schwertlilie.at
Eltern-Kind-Treff
Offener Spielraum jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr bis Ende Juni 2024. Von 9 bis 11 Uhr sind folgende Räumlichkeiten im Pfarrhaus Brederis für euch offen: Treffkaffee, Spiel/ Bewegungsraum und Spielplatz. Leitung: Verena Schneider, Ausbildung “Mit Kindern wachsen – Entdeckungsraum”. Kosten: € 7,– pro Familie inkl. Jause (für Vereinsmitglieder € 5,–) Keine Anmeldung erforderlich.
Schuflakomitee
Schuflafest - In der Schaufel – Vorplatz Haus Entner. Zum Dämmerschoppen spielt ab 18 Uhr die Bürgermusik Rankweil. Im Anschluss bringen die Musiker von „Jackpot“ den Festplatz zum Kochen. Fürs leibliche Wohl wird in gewohnter Manier gesorgt. Wir freuen uns besonders, dass wir wieder Kutschenfahrten durch die Schaufel anbieten können.
Philatelie-Club Montfort
Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort am 21.6.2024 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca 19:15 Uhr Vortrag und Diskussion mit Helmut Schneider über das Thema: „Was passiert einmal mit meiner Briefmarkensammlung?“
16 Rankweil
Service
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 20. Juni 2024, 20.00 Uhr: Probe entfällt!
Chor Shalom
Gottesdienstgestaltung mit dem Chor Shalom Samstag, 29. Juni 2024, 19:00 Uhr, Basilika Rankweil
Alpenverein Rankweil Senioren
25.06.2024 Wanderung Hintertöbele – Laguz. Von Marul unter Kellaspitz und Breithorn zur Laguzalpe. Rückfahrt mit dem Bus nach Marul. Gehzeit 3,5 Stunden, Aufstieg 630 Hm, Abstieg 100 Hm. Anmeldung unter 0664 731 609 36 bis spätestens Samstag , 22.06.2024 (wegen eingeschränktem Gasthausbetrieb).
Ankündigungen Rankweil
Eltern-Kind-Treff Rankweil
Es wird Sommer im Verein
Eltern-Kind-Treff Rankweil & Brederis
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1955
Unser heuriger Ausflug führt uns nach Schönenbach. Abfahrt 8. August 2024 um spätestens 8:50 Uhr Bahnhof Rankweil. Die Fahrkarten sind von jedem selbst zu besorgen. Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt. Details unter http://brelo.org. Anmeldeschluss: 15. Juli (jahrgang1955@brelo.org oder +43 664 1909048)
Die letzten Einheiten „Sommerfit“, „Offener Spielraum“ und „Entdeckerraum“ finden statt.
Diesen Samstag, 22. Juni 2024, freuen wir uns auf ein letztes Eltern-Kind-Frühstück bei schönem Wetter im Garten, bevor wir in die Sommerpause gehen.
Die Sommerzeit – eine wunderbare Gelegenheit, um mit Kleinkindern entspannte Momente zu genießen. Es ist die perfekte Zeit, um draußen zu sein und die Welt zu erkunden. So können wir mit viel Energie und Fülle gestärkt in den Herbst starten.
In unseren Einrichtungen haben wir noch einzelne Betreuungsplätze ab Herbst 2024 für Rankler Kleinkinder zu Verfügung.
Details zum Betreuungsplatz und Anmeldung auf unserer Homepage www.ekt-rankweil.at. Ihr findet dort aktuelle Informationen zu unseren Angeboten und Veranstaltungen.
Rankler Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr KUMM VORBEI
17 Rankweil Service | Veranstaltung
Schuflakomitee
Rankweil
Schuflafest
Samstag, 22. Juni 2024
Ab 16.00 Uhr
Haus Entner in der Schaufel
Bald ist es wieder soweit! In der Schufla wird gefeiert, die Vorbereitungen sind voll im Gange.
Die Bürgermusik Rankweil spielt zum Dämmerschoppen. Für Kinder wird ein buntes Programm geboten.
Ab 20 Uhr spielt die Gruppe „Jackpot“. Wir verwöhnen Sie gerne bis spät in die Nacht mit ausgewählten Speisen und Getränken sowie mit hausgemachten Kuchen und Kaffee.
Das Fest findet nur bei guter Witterung statt.
Auf euer Dabeisein freut sich das Schuflakomitee
Rankweiler Basilikakonzerte
OmegAlpha –
Wenn das Ende zum Anfang wird
Sonntag, 30. Juni 2024
19.00 Uhr
Basilika Rankweil
Oratorium von Gerda Poppa; Mitwirkende: Lea Elisabeth Müller (Mezzosopran), Veronika Dünser (Alt), Martin Summer (Bass), Kammerchor Feldkirch, Ad-hoc-Orchester, Julia Rüf-Winder (Orgel), Benjamin Lack (Gesamtleitung)
Die Offenbarung des Johannes, das letzte Buch der Bibel, fasziniert mit ihren prophetischen, zuweilen auch schwer zu deutenden Aussagen. Letztlich ist sie eine Schrift voller Hoffnung und Trost. Das Oratorium OmegAlpha der Komponistin Gerda Poppa, das an diesem Abend uraufgeführt wird, greift einige Aussagen der Offenbarung auf und stellt sie in Bezug zur Gegenwart, zum Leben des heutigen Menschen. Hochkarätige Musiker*innen führen dieses neue Werk auf - ein nicht nur für die Basilikakonzerte besonderer Abend!
Um 18.00 Uhr findet im Rahmen der INTRADA ein Künstlergespräch mit der Komponistin Gerda Poppa, mit Benjamin Lack (Gesamtleitung der Uraufführung) und Veronika Ammann (Obfrau des Kammerchores Feldkirch) im Mesnerstüble statt. Diese Veranstaltung ist frei zugänglich. Die Konzertkarten kosten d 18.-, für Studierende d 8.-. Kartenreservierungen werden erbeten unter karten@basilikakonzerte.at
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 26
Dienstag, 25. Juni 2024
12.00 Uhr
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
18 Rankweil Veranstaltung
The Musical Sound
Non(n)sens - Das Musical Dinner
inkl. 3-Gang-Menü vom Rankweiler Hof
Freitag, 4. und Samstag, 5. Oktober 2024
19.00 Uhr
Vinomnasaal Rankweil
Oh mein Gott - Die Nonnen kommen nach Rankweil!
Tauchen Sie ein, in eine Welt voller Lachen, Musik und absurder Unterhaltung mit dem sensationellen Musical „Non(n)sens“.
Begleiten Sie unsere fünf non(n)konformen Nonnen auf ihrer abenteuerlichen Mission, Einnahmen für die teure Beerdigung der auf tragische Weise verstorbenen Mitschwestern zu beschaffen. Denn dank Schwester Julia und ihrer verdorbenen Bouillabaisse, mussten 52 Klosterfrauen vorzeitig den Löffel abgeben und in den Klosterkassen herrscht göttliche Leere.
Während die verstorbenen Schwestern vorerst in der Tiefkühltruhe ihre letzte Ruhe finden, bereiten die Übriggebliebenen eine spektakuläre Show vor, um Spendengelder für die Beerdigung zu sammeln.
„Non(n)sens“ ist die perfekte Mischung aus Comedy und Gesang, die Sie von der ersten Sekunde an mitreißen wird. Seien Sie bereit für scharfsinnige Wortspiele, schillernde Kostüme und atemberaubende Darbietungen, wenn die Nonnen die Bühne mit ihrem ganz eignen Humor zum Beben bringen.
Im Gegensatz zum kargen Klosteressen der Nonnen werden die Gäste in den Showpausen mit einem auserlesenen 3-Gang-Menü vom Rankweiler Hof verwöhnt. Und sollte es eine Bouillabaissesuppe geben, wird sie garantiert nicht von Schwester Julia zubereitet. Versprochen!
Egal, ob Sie ein Musical-Liebhaber, Comedy-Fan oder einfach nur auf der Suche nach einer unvergesslichen Unterhaltung sind: „Non(n)sens“ wird Sie begeistern. Halleluja!
Kartenvorverkauf unter www.themusicalsound.eu und bei ländleTICKET. In allen Raiffeisenbanken und Sparkassen und auf www.ländleticket.com
Rathaus Rankweil
Architekturbewerb Quartier Merowinger
Ausstellung
Freitag, 21. und Samstag, 22. Juni 2024 14.00 bis 18.00 Uhr
Vereinshaus Rankweil
Die Marktgemeinde Rankweil präsentiert am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juni, jeweils von 14 bis 18 Uhr die Projekte zum Architekturwettbewerb für das Quartier Merowinger im Vereinshaus Rankweil.
Die Eröffnung erfolgt am Freitag um 14.00 Uhr durch Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall. Im Anschluss gibt Fachpreisrichter und Architekt Anton Nachbaur-Sturm Einblicke zur Preisgerichtssitzung und erläutert die verschiedenen Wettbewerbsbeiträge. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
19 Rankweil
Veranstaltung
Kultur Rankweil
Wenn‘s Geld knapp wird
Vernissage zur Ausstellung
Goht sich‘s us?
Freitag, 21. Juni 2024
19.00 Uhr
Mesnerstüble am Liebfrauenberg Rankweil
Die Kuratorinnen Nadja Gabriel, Desiree Gabriel, Arzu Aslan und Pia Dablander beschäftigten sich schon während ihrer Architektur- bzw. Inter-Media-Ausbildung intensiv mit Armut und Obdachlosigkeit. Hervorzuheben ist etwa eine Ausstellung am Feldkircher Gymnasiumplatz. Besonders ist dies nicht deshalb, weil es in Vorarlberg keine Armut gäbe. Vielmehr wird Armut nur selten öffentlich sichtbar. Noch seltener wird das Thema künstlerisch behandelt. In Zusammenarbeit mit dem Verein Mesnerstüble entstand nun eine neue Ausstellung, zugeschnitten auf den besonderen Ort in Rankweil und in einer Form konzipiert, die es möglich macht, dieses komplexe Thema verständlich darzustellen.
In ihrer Ausstellung arbeiten die Kuratorinnen nicht nur viel statistisches Datenmaterial und historische Artefakte auf, sondern schaffen es durch verschiedene Stilelemente konkrete Lebenssituationen zu imitieren und so die Inhalte erlebbar zu machen. Sowohl der Zick-Zack-Weg, der Vorplatz des Mesnerstüble als auch das Mesnerstüble selbst werden in diese interaktive Ausstellung einbezogen und zeigen so die vielfältigen Zusammenhänge von Armut, Bildung, Einkommen, Wohnen und Ernährung auf. Es gibt viele Fragen zum Thema Armut – die Ausstellung macht vieles verständlicher.
Veranstalter: Mesnerstüble am Liebfrauenberg
Kultur Rankweil
Ein Blick hinter die Kulissen
Inegüxla beim Public Viewing
Freitag, 28. Juni 2024
17.00 Uhr
Treffpunkt: Marktplatz Rankweil
EM 2024: Österreich ist dabei – Rankweil auch. An einem spielfreien Tag können Sie hinter die Kulissen des Public Viewing blicken und erfahren, wie das Signal zum Marktplatz kommt, wie Technik und Organisation funktionieren und wer hinter dem Team zum gemeinsamen Fußballerlebnis steht. Mehr erzählen „Ton & Bild“ und „Expert Tschanett“.
Dauer: ca. eine Stunde
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/oder sich für Rankweil interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Veranstaltung 20 Rankweil
Armut? Und das in Rankweil?
Dienstag, 25. Juni 2024
19.00 Uhr
Mesnerstüble am Liebfrauenberg Rankweil
Vor gut drei Jahren wurde das frühere Ortshilfswerk neu aufgestellt – und das Ziel wurde erreicht: Mehr Menschen als je zuvor spenden für die niederschwellige Unterstützung in Notsituationen vor Ort. Doch wie sieht Armut in Rankweil konkret aus? Wird die Hilfe angenommen? Die Mitglieder des Beirats von „Rankler für Rankler“ berichten an diesem Abend über Armut in Rankweil. Davor werden in einer Führung durch die Ausstellung besonders auch historische Orte der Armut in Rankweil beleuchtet.
Veranstalter: Mesnerstüble am Liebfrauenberg
Bibliothek Rankweil
Bücherflohmarkt
Deck Dich mit Lesestoff für die Sommerferien ein!
Freitag, 28. Juni 2024
10.00 Uhr
Bibliothek Rankweil
Romane, Krimis, Kinder-, Jugend- und Sachbücher sowie Zeitschriften, CD’s und DVD‘s aus dem Bestand der Bibliothek Rankweil suchen ein neues Zuhause. Mit dem Erlös werden neue Medien sowie Spiele und Tonies angeschafft.
Senioren Rankweil
Kanutour am Alten Rhein
Veranstaltungsreihe „Guat und Gern“
Donnerstag, 4. Juli 2024
9.00 bis 15.00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus Rankweil
Bei unserem Einstieg in Höchst zeigt sich der Alte Rhein mit seiner urtümlichen Flusslandschaft.
Von der leichten Strömung unterstützt bewegen wir uns mitten im Fluss und lassen die Landschaft an uns vorbeigleiten. Die Tour dauert 3 bis 4 Stunden. Wir haben genügend Zeit die Paddeltechnik zu verbessern und neue Tricks auszuprobieren. Für alle „Könnerstufen“ geeignet.
Treffpunkt: Rathaus Rankweil, Fahrt mit dem Bus nach Gaißau
Beitrag: 70,- Euro
Anmeldung unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T +43 5522 405 1125
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Sozial Rankweil
Veranstaltung 21 Rankweil
Klaus www.klaus.at
Öffentliche Gemeindevertretungssitzung
Die Gemeinde Klaus lädt alle Interessierten zur 25. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Mittwoch, den 26.06.2024 um 19:00 Uhr im Winzersaal Klaus ein. Tagesordnung wird nach Feststehen auf der Homepage veröffentlicht.
Bürgermeister Simon Morscher
Vorderland Agility Turnier
Der ÖGV Agilityclub.at veranstaltet mit den Hundefreunden das Internationale VORDERLAND Agility Turnier. Samstag, 22. Juni 2024 und Sonntag, 23. Juni 2024 jeweils ab 08.00 Uhr
Kommen und staunen Sie, was Hunde alles können.
Sportplatz unter der Firma Farben Morscher. Mit Tombola und Bewirtung.
Meiningen www.meiningen.at
80. Geburtstag
Anna Matt, wohnhaft in Scheidgasse 25/1, Meiningen feierte am 11. Juni ihren 80. Geburtstag im Kreise ihrer Familie.
Bürgermeister Gerd Fleisch gratulierte der Jubilarin im Namen der Gemeinde und wünschte Glück und Gesundheit für weitere erfüllte Lebensjahre.
22. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am 25. April 2024
Funktionsperiode 2020-2025
Der Vorsitzende Bgm. Gerd Fleisch eröffnet um 20:00 Uhr im Bewegungsraum des Kindergartens Meiningen die 22. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung und begrüßt alle anwesenden Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter. Der Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung zur 22. Sitzung ordnungsgemäß erfolgt ist, Beschlussfähigkeit vorliegt und weist auf die Tagesordnung hin. Gemeindeangestellte Marlies Bickel übernimmt mit Zustimmung der Gemeindevertretung die Tätigkeit der Schriftführerin.
Mitteilungen und Berichte
Der Vorsitzende berichtet wie folgt:
• 11.04.2024 Sitzungsteilnahme des Schulerhaltungsverbandes Polytechnische Schule Rankweil-Vorderland
• 11.04.2024 Sitzungsteilnahme des Verbandsausschusses des Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbandes
• 11.04.2024Sitzungsteilnahme des Schulerhalterverbandes Allgemeine Sonderschule Rankweil-Vorderland
• 11.04.2024 Sitzungsteilnahme an der 34.Sitzung der Verbandsversammlung des ASZ- Vorderland
• 11.04.2024 Sitzungsteilnahme an der 107. Sitzung der Regio Vorderland-Feldkirch
• 19.04.2024 Amtsübergabe Bürgermeisteramt in Sulz
• 22.04.2024 178. Vorstandssitzung Abwasserverband Region Feldkirch
• 23.04.2024 Sitzungsteilnahme an der 81.Mitgliederversammlung Wasserverband Ehbach-Nafla-Mühlbach
• Vorstellungs-Runde mit Gemeindeangestellten, Bauhofmitarbeiter, Kindergartenmitarbeiterinnen.
• Gedenken an die ehemalige Gemeindevertreterin Anneliese Schalk
GV Thomas Gehl regt an, bei Todesfällen von (ehemaligen) Gemeindevertreter:innen eine Info an die Gemeindevertretung zu versenden.
GV Karlheinz Koch berichtet von einer unvermuteten Kassaprüfung, die am Montag, den 22.04.2024 im Gemeindeamt stattgefunden hat. Geprüft wurde die Hauptkassa, die keine Unstimmigkeiten aufwies.
GV Ulrich Feistenauer (Obmann Umweltausschuss) berichtet von einer Anwenderschulung bei KEM und den Eingang der Petition zur Verkehrsbelastung auf der Schweizerstraße. Rechnungsabschluss 2023
Den Gemeindevertreter/innen wurde der Rechnungsabschluss 2023 rechtzeitig zugestellt. Die Prüfung des RA 2023 erfolgt derzeit durch den Prüfungsausschuss der Gemeinde Meiningen.
Information 22 Vorderland
Der Rechnungsabschluss 2023 beinhaltet den Ergebnis-, Finanzierungs- und den Vermögenshaushalt der Gemeinde Meiningen. Der Ergebnishaushalt zeigt Erträge in der Höhe von 6.319.860,28 Euro und Aufwendungen in der Höhe von 6.666.047,59 Euro. Das Nettoergebnis (Geldfluss) der operativen Gebarung zeigt demnach ein Minus von 346.187,31 Euro. Zu den größten Posten im RA 2023 zählen die Kosten für Instandhaltungsarbeiten von Straßen in der Höhe von rund 260.000 Euro, die Kanalsanierung von rund 300.000 Euro und die Fertigstellung der neuen Volksschule mit 1,1 Millionen Euro. Mit dem Darlehen zur Finanzierung der neuen Volksschule hat sich die Finanzlage der Gemeinde Meiningen wesentlich verändert. Der Verschuldungsgrad ist als hoch zu bezeichnen. Der Stand der liquiden Mittel zeigt am Ende des Rechnungsjahres 2023 einen Betrag von rund 1,9 Millionen Euro.
Feststellung des Rechnungsabschlusses
Gemäß Vorarlberger Gemeindegesetz ist der RA 2023 bis zum 30. April 2024 der Landesregierung zur Kenntnis zu bringen. Gemäß § 78 Abs. 1 GG ist der Bürgermeister für die Vorlage des RA zuständig. Die nachfolgende Beschlussfassung in der Gemeindevertretung ist lediglich die Bestätigung der gesetzmäßigen Darstellung der Gebarungsvorgänge. Ob die Gemeinde sparsam, wirtschaftlich und zweckmäßig gearbeitet hat, wird durch den Prüfungsausschuss der Gemeinde Meiningen beurteilt.
Der Vorsitzende bedankt sich bei der Buchhalterin Frau Christine Walser und der Finanzverwaltung Vorderland, die die wesentlichen Arbeiten für die Erstellung des Rechnungsabschlusses 2023 geleistet haben.
Die Gemeindevertretung bestätigt einstimmig die gesetzmäßige Darstellung der Gebarungsvorgänge des Rechnungsabschlusses 2023. Der Bürgermeister wird angewiesen den Rechnungsabschluss 2023 der Landesregierung umgehend zur Kenntnis zu bringen. Der Prüfbericht zum Rechnungsabschluss 2023 wird nach der Behandlung in der Gemeindevertretung nachgereicht.
Prüfbericht zum Rechnungsabschluss 2022
Der Prüfungsausschuss ist ein Hilfsorgan der Gemeindevertretung. Das bedeutet, dass der Ausschuss der Gemeindevertretung gegenüber Rechenschaft über ihre Tätigkeit ablegen muss. Als Vorsitzender habe ich die Aufgabe der Gemeindevertretung über die Besonderheiten beim Ablauf der Prüfung zum RA 2022 Bericht zu erstatten. Aus dem Gemeindegesetz ist zu entnehmen, dass ein schriftlicher Bericht über das Ergebnis der Prüfung ohne unnötigen Aufschub vorzulegen ist. Dieser Bericht ist vom Kollegialorgan „Prüfungsausschuss“ zu erstellen. Dies kommt nur dann zustande, wenn der Bericht mehrstimmig vom Prüfungsausschuss beschlossen worden ist. (§ 52 Abs. 4 GG)
Der vom Obmann des Prüfungsausschusses Karlheinz Koch erstellte, nur von ihm unterzeichnete und am 29. November 2023 beim Gemeindeamt eingelangte Bericht zum RA 2022 konnte demnach nicht als „Prüfbericht“ angesehen werden. Der vom Obmann vorgelegte Bericht und auch die von den Mitgliedern des Ausschusses angeregten Änderungen konnten lediglich als „Entwürfe“ gewertet werden. Dies hatte zur Folge, dass dem Bürgermeister Thomas
Pinter kein Prüfbericht des Prüfungsausschusses im Sinne des GG vorlag und daher auch keine Behandlung unter einem eigenen Tagesordnungspunkt in der Gemeindevertretung erfolgen konnte.
Der mittlerweile ordnungsgemäß zustande gekommene Prüfbericht zum Rechnungsabschluss 2022 der Gemeinde Meiningen ist am 11. April 2024 beim Gemeindeamt eingelangt und wurde anschließend an die Mitglieder der Gemeindevertretung übermittelt.
GV Werner Pümpel bedankt sich beim Prüfungsausschussmitglied Ewald Kühne für die Erstellung des Berichtes und für seine Tätigkeit als Schriftführer. Der Vorsitzende bedankt sich beim Obmann und den Mitgliedern des Prüfungsausschusses für die Prüfung, die Erstellung des Prüfberichtes und für die geleistete Arbeit. Es freue ihn, dass in den Schlussbemerkungen des Prüfberichtes 2022 von Seiten der Prüfer festgehalten wird, dass in der Gemeinde kostenbewusst, zukunftsorientiert und zweckmäßig investiert wird. Abschließend bedankt sich Bgm. Gerd Fleisch bei der Buchhalterin Frau Christine Walser, die geduldig alle Fragen beantwortet hat. Ein Dankeschön gilt auch dem Finanzausschussobmann Vbgm. Dr. Heribert Zöhrer für die professionelle, sachliche und zweckvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Die Gemeindevertretung nimmt den vorliegenden Prüfbericht zum Rechnungsabschluss 2022 der Gemeinde Meiningen einstimmig zur Kenntnis. Der Bericht ist umgehend an das Amt der Vorarlberger Landesregierung weiterzuleiten.
Umwidmung Gst.Nr. 2320/13 in EZ 1585 GB 92115 Meiningen
Eine Auflage im Räumlichen Entwicklungsplan (REP) der Gemeinde Meiningen ist die Erstellung oder Verfassung einer Vereinbarung gem. § 38a RPG (Vertragsraumordnung). Der vorliegende Raumplanungsvertrag soll die Einhaltung der eigenen Vorhaben der Liegenschaftseigentümerin und die widmungsgemäße Verwendung der gegenständlichen Liegenschaft sicherstellen, falls die beantragte Widmungsänderung von der Gemeindevertretung genehmigt wird. Die Eigentümerin des Grundstückes mit der GST-NR 2320/13 KG Meiningen beantragt die Umwidmung des Grundstückes in Baufläche Wohngebiet, das Grundstück soll veräußert werden.
RA Dr. Felix Graf hat den erforderlichen Vertrag im Sinne des § 38a RPG verfasst und die Eigentümerin hat diesen beglaubigt unterschrieben. Vertragsinhalt: Bebauungspflicht, Kaufoption, Vorkaufsrecht. GV Karlheinz Koch möchte wissen, warum nur eine Teilfläche gewidmet wird und die Kosten für die Raumplanungsverträge die Gemeinde übernehmen muss. Vizebürgermeister Heribert Zöhrer erläutert die Vorgaben des Landes, diese zeigen die Möglichkeiten von Baulandwidmungen auf. Die Diskussion um die Kosten wurde schon mehrmals auch mit RA Dr. Felix Graf geführt, die Vertragskosten hat die Gemeinde zu tragen.
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Unterzeichnung des vorliegenden Vertrags im Sinne des § 38a Raumplanungsgesetzes (RPG).
23 Vorderland Information
Umwidmung des Grundstückes mit der GST-NR 2320/13 KG Meiningen von „Bauerwartungsfläche-Wohngebiet“ (BW) in „Baufläche-Wohngebiet“ (BW) – Vorlage des Entwurfs
Das neu geschaffene Grundstück mit der GST-NR 2320/13 KG Meiningen hat eine Größe von 477 m2, ist voll erschlossen und gemäß raumplanerischer Stellungnahme für eine Bebauung geeignet. Die Änderung des Flächenwidmungsplanes entspricht der örtlichen Raumplanung und kann aus planerischer Sicht in Verbindung mit den raumplanungsfachlichen Zielsetzungen der Gemeinde empfohlen werden.
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Vorlage des Entwurfs der Umwidmung des Grundstücks mit der GST-NR 2320/13 KG Meiningen (Fläche: 477 m2).
Verordnung Mindestmaß der baulichen Nutzung, GST-NR 2320/13 KG Meiningen – Vorlage des Entwurfs
Gemäß § 31. Abs. 1 RPG soll für das gesamte Grundstück mit der GST-NR 2320/13 KG Meiningen, welches innerhalb der im Plan ersichtlich gemachten Grenzen liegt, das Mindestmaß der baulichen Nutzung mit einer Baunutzungszahl von 25 verordnet werden.
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig das Mindestmaß der baulichen Nutzung des Grundstückes GST-NR 2320/13 KG Meiningen gemäß den vorliegenden Planbeilagen – Vorlage des Entwurfs – mit einer Baunutzungszahl von 25.
Umwidmung Gst.Nr. 2851/4 in EZ 1314 GB 92115 Meiningen Im Zuge eines Grundtausches und einer Neuaufteilung von Flächen wurde aus GST-NR 2852 eine Teilfläche der bereits bebauten Liegenschaft GST-NR 2851/4 zugeschlagen. Zur Bereinigung der Widmungsgrenzen soll eine Teilfläche von 345 m2, welche mit dem bestehenden Grundstück vereint wurde, als Baufläche – Wohngebiet (BW) umgewidmet werden. Festzuhalten ist, dass im Zuge dieses Grundtauschs auch eine Abtretung einer Wegparzelle (GST-NR 2852/2) an die Gemeinde Meiningen erfolgte.
Zweck der Widmungsanpassung: Ergänzung der Widmung, damit das gesamte Baugrundstück GST-NR 2851/4 als Baufläche – Wohngebiet gewidmet ist und einer erweiterten Gartengestaltung (zB Schuppen) widmungskonform errichtet werden kann. Die Änderung des Flächenwidmungsplanes entspricht unter Einhaltung der Punkte den Zielen der örtlichen Raumplanung und kann aus planerischer Sicht in Verbindung mit den raumplanungsfachlichen Zielsetzungen der Gemeinde empfohlen werden.
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Vorlage des Entwurfs der Umwidmung einer Teilfläche des Grundstücks mit der GST-NR 2851/4 KG Meiningen (Fläche: 345 m2).
Verordnung Mindestmaß der baulichen Nutzung GST-NR 2851/4 KG Meiningen – Vorlage des Entwurfs
Gemäß § 31. Abs. 1 RPG wird für das gesamte Grundstück mit der GST-NR 2851/4 KG Meiningen, welches innerhalb der im Plan ersichtlich gemachten Grenzen liegt, das Mindestmaß der baulichen Nutzung mit einer Baunutzungszahl von 25 verordnet.
Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig das Mindestmaß der baulichen Nutzung des Grundstückes
GST-NR 2851/4 KG Meiningen gemäß den vorliegenden Planbeilagen – Vorlage des Entwurfs – mit einer Baunutzungszahl von 25.
Neubesetzung Ausschüsse und Delegationen
Durch den Amtsverzicht von Altbürgermeister Thomas Pinter und der Neuwahl von Gerd Fleisch zum Bürgermeister müssen die Ausschüsse und Delegationen neu bestellt werden.
Die Neubesetzungen finden Sie unter https://www. meiningen.at/gemeindeamt/politik/protokolle/22-oeffentliche-sitzung-der-gemeindevertretung-am-25-04.2024
GV Karlheinz Koch fragt nach, ob beide Funktionen gleichzeitig - Obmann beim Verein f. Hauskrankenpflege u. soziale Dienste und Bürgermeister - ausgeübt werden dürfen. AW: Auf Nachfrage beim Landesverband ist dies möglich.
Die Gemeindevertretung stimmt der Neubesetzung der Ausschüsse und Delegationen wie oben dargestellt einstimmig zu.
Bestands- und Superädifikatsvertrag- öGIG Fiber GmbH Der vorgeschlagene Bestands- und Superädifikatsvertrag zwischen der Gemeinde Meiningen Immobilienverwaltung GmbH & Co KG und der öGIG Fiber GmbH wurde von Dr. Felix Graf begutachtet und Änderungsvorschläge wurden an die öGIG Fiber GmbH weitergeleitet, welche Großteils auch aufgenommen wurden. Der Vertragsabschluss erscheint im Hinblick auf den grundsätzlich wünschenswerten Glasfaserausbau für sinnvoll, laut Auskunft Dr. Felix Graf. Der Vertrag dient der Errichtung des POP`s auf dem Grundstück GP 2639/4 der KG 92115 Gemeinde Meiningen im Ausmaß von 36,5 m2. Die Errichtung des Pop`s wurde von der BH-Feldkirch bereits bewilligt.
GV Thomas Gehl fragt nach, warum der Vertrag mit der Gemeinde Meiningen Immobilienverwaltung GmbH & Co KG gemacht wurde. AW: Weil die GIG Eigentümerin des Grundstückes ist. Diskutiert wird noch eine Wertanpassung des Entgeltes in Höhe von d 146 jährlich. Dr. Felix Graf möge dies, wenn möglich, mit der Bestandsnehmerin vereinbaren.
Die Gemeindevertretung stimmt dem Bestands- und Superädifikatsvertrag mehrheitlich zu. Der Antrag wird mit 15:2 Stimmen angenommen.
Eigentümerin der Liegenschaft ist die Immobilienverwaltung GmbH & Co KG, FN 330901w, 6812 Meiningen, Schweizerstraße 58. Abstimmungsberechtigt bei diesem Punkt ist der Beirat der GIG, dieser besteht aus den gewählten Gemeindevertreter:innen. Anwesend sind 16 Beiräte.
Der Beirat der GIG stimmt dem Bestands- und Superädifikatsvertrag abgeschlossen zwischen der Gemeinde Meiningen, Immobilienverwaltung GmbH & Co KG, FN 330901w, 6812 Meiningen, Schweizerstraße 58 (Bestandgeberin) und der öGIG Fiber GmbH, FN 565499t, Europaplatz, 3100 St. Pölten (Bestandnehmerin) mehrheitlich zu. Der Antrag wird mit 14:2 Stimmen angenommen.
Information 24 Vorderland
Genehmigung der Verhandlungsschriften der 20. und 21. Gemeindevertretersitzungen. (Funktionsperiode 2020 –2025) vom 07.03.2024 und 05.04.2024 (§ 47 Abs 1 lit e und Abs 5 GG)
Nachdem keine Einwände vorgebracht werden, gelten die Verhandlungsschriften der 20. Gemeindevertretersitzung vom 07.03.2024 und der 21. Gemeindevertretersitzung vom 05.04.2024 (Funktionsperiode 2020 – 2025) als genehmigt.
Allfälliges (§ 41 Abs 4 GG)
GV Ulrich Feistenauer bedankt sich bei Bgm. Gerd Fleisch für die anschauliche Darstellung der Tagesordnungspunkte via Powerpoint.
GV Karlheinz Koch ersucht den Bürgermeister um Übermittlung einer Liste der Gehaltsempfänger und um Einsicht in die Personalakten. Außerdem möchte er wissen, wer das Mandat von Thomas Pinter in der Gemeindevertretung übernimmt und ob dies der Bezirkshauptmannschaft schon mitgeteilt wurde. GV Werner Pümpel verweist
darauf, dass zur Überprüfung der Gehaltsempfänger kein Auftrag des Prüfungsausschusses vorliegt und stellt klar, dass ein Alleingang des Obmannes nicht infrage kommt. Der Vorsitzende verweist auf das Schreiben der BH-Feldkirch zur Überlassung von Aufzeichnungen wie z.B. Personaldaten. Weiters gibt er bekannt, dass Magdalena Mayer auf den frei gewordenen GV-Platz nachrücken wird.
GV Thomas Muther erkundigt sich, ob Bürgermeister Gerd Fleisch in der GIG schon als Vorsitzender eingetragen wurde.
Der Vorsitzende berichtet von den neuen Öffnungszeiten im Bürgerservice und den Sprechstunden des Bürgermeisters. Der Vorsitzende bedankt sich bei den Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern für die Mitwirkung bei seiner ersten Gemeindevertretungssitzung als Bürgermeister und ladet auf seine Kosten in das Gasthaus Tannenhof ein.
Ende der Sitzung: 20.46 Uhr
Röthis www.roethis.at
Verkehrsbehinderungen im Ortszentrum
Zweiter Teilabschnitt
Wie bereits im Vorjahr sind auch heuer aufgrund von erforderlichen Sanierungsmaßnahmen am bestehenden Wasser- und Kanalnetz umfangreiche Grabungsarbeiten erforderlich, welche im Ortszentrum von Röthis zu Beeinträchtigungen führen werden.
Nachdem der erste Teilabschnitt in der Rautenastraße (vom Kreuzungsbereich mit der Treietstraße/Montfortstraße bis zum Kreuzungsbereich mit der Schulgasse) bereits im Laufe der nächsten Tage abgeschlossen werden kann, ist nunmehr vorgesehen, den nächsten Teilabschnitt anzugehen. Betroffen ist nunmehr die Schlösslestraße – konkret vom Kreuzungsbereich mit der Rautenastraße bis auf Höhe des Hotel s’Matt), wobei dieser Straßenabschnitt voraussichtlich ab Montag, den 24.6. für die Dauer von vier Wochen gesperrt sein wird. Entsprechende Umleitungen werden wiederum ausgeschildert.
Wir bitten die betroffenen Anrainer:innen und Verkehrsteilnehmer:innen die auftretenden Einschränkungen zu entschuldigen und bedanken uns vorab für das entgegengebrachte Verständnis während der Bautätigkeiten!
Kunscht im Kear
Kunscht im Kear“ lädt heuer bereits zum fünften Mal zum Kunstgenuss in seine Keller ein. 33 Künstler:innen präsentieren am 22. und 23. Juni ihre Werke an acht Ausstellungsorten rund ums Schlössle. Heuer können sich die Besucher:innen auf vier neue Ausstellungsorte und ein Dutzend zusätzliche Künstler:innen freuen. Die Vielfalt reicht von Malerei über Keramik, Porzellan und Schmuck bis zu Töpferware und Dekorativem.
Beim Schlössle spielen tolle Bands und die Turnerschaft Röthis sorgt für das leibliche Wohl.
Weitere Informationen zu den Ausstellungsorten und Künstler:innen finden Sie unter www.roethis.at
Dorfabend „Bauen mit Qualität“
Die Gemeinde Röthis lädt am Mittwoch, 26.06.2024 um 19 Uhr im Röthnersaal zu einem Dorfabend unter dem Motto „Bauen mit Qualität“. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit – denn Röthis sind wir alle!
Die Gemeindevertretung hat sich in den letzten Monaten intensiv damit auseinandergesetzt, wie sich Röthis qualitätsvoll weiterentwickeln soll. Mit jedem Bauvorhaben wandelt sich das Gesicht unserer Gemeinde. Jedes neue Gebäude trägt mit dafür Verantwortung, dass unser Dorf so schön bleibt, wie es ist.
An diesem Abend bietet sich die Gelegenheit, mit der Bevölkerung zu diskutieren und dabei weitere Ideen für die Entwicklung dieses spannenden Prozesses einzuholen.
Wir freuen uns auf die Ideen der Röthner Bevölkerung!
Information
25 Vorderland
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Baustelleninformation
Infolge von umfangreichen Sanierungsmaßnahmen am bestehenden Wasser- und Kanalnetz der Gemeinde Röthis sind Grabungsarbeiten erforderlich, wodurch es zu Umleitungen über das Gemeindegebiet von Sulz kommen wird.
Durch die Sperre der Schlösslestraße – vom Kreuzungsbereich mit der Rautenastraße bis auf Höhe des Hotel s’Matt – ist eine Umleitung über die Montfortstraße, die Austraße und die Schützenstraße vorgesehen, welche entsprechend ausgeschildert wird. Die planmäßige Sperre dieses Teilabschnitts beginnt am Montag, den 24.6. und ist für die Dauer von vier Wochen vorgesehen.
Wir bitten die betroffenen Anrainer:innen und Verkehrsteilnehmer:innen die auftretenden Einschränkungen zu entschuldigen und bedanken uns vorab für das entgegengebrachte Verständnis während der Bautätigkeiten!
Agrargemeinschaft Sulz
Die Wahl des Aufsichtsrates erfolgte am 28.5.2024, die konstituierende Sitzung fand am 11.6.2024 mit folgendem Ergebnis statt:
Mitglieder: Ersatzmitglieder:
1. Weber Sabrina 5. Vogt Christian 2. Frick Georg 6. Hagleitner Johannes 3. Bachmann Markus 7. Frick Reinhard 4. Fleisch Werner
Von der Gemeinde sind in den Aufsichtsrat Konzett Kurt und als Ersatzmitglied Bawart Christoph entsandt.
Kopf Manfred, Obmann
Vereine / Institutionen Sulz/Röthis
Vorarlberg 50plus
Einladung Grillhock
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren!
Am Samstag, den 13.7.2024 findet um 14 Uhr unser Grillhock auf dem Vorplatz beim Schlössle in Röthis statt.
Die Gruppe von Herbert Peter begleitet uns durch den Nachmittag. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.
Anmeldungen bitte bis einschließlich Donnerstag, den 4.7.24 an Reinelde Gut, 0699/17942406
Wer einen Kuchen backen möchte, kann dies bei der Anmeldung bekanntgeben.
Ihr Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg Elisabeth Bischof
Übersaxen www.uebersaxen.at
Zemma Singa
Am Freitag, 21. Juni 2024 um 19.00 Uhr in der Krone Übersaxen
Alle sind herzlichst eingeladen, die wieder gerne ein paar gemütliche Stunden beim gemeinsamen Singen und Musizieren verbringen möchten.
Information 26 Vorderland
Verordnung des Bürgermeisters
in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i. V. mit der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985:
Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet:
Aus Anlass von „Kanalumlegungsarbeiten“ beim Objekt Bergstraße 12 wird im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs die Gemeindestraße „Berg-
straße“ ab der Schulertobelbach-Brücke am Montag, den 24. Juni im Zeitraum vom 08.00 bis ca. 17.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a, Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot“ und durch Hinweiszeichen nach § 53 Ziff. 16b StVO 1960 „Umleitung“ kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.
Jürgen Bachmann, MSc Bürgermeister
Radeln macht fit, froh und schont die Umwelt! In der App oder online anmelden, losradeln und Kilometer eintragen. Alle Infos unter vorarlberg.radelt.at
20.März – 30. September
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Information 27 Vorderland
Jetzt mitradeln & gewinnen!
Jetzt neue App holen! vorarlberg.radelt.at Kostenlose Schaltung der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Land Vorarlberg.
A nzeigen 28
Wohnungskauf jetzt wieder finanzierbar!
¡ Hohe Wohnbauförderung für alle Wohnungen: Fixzinsen mit 1,25 % für 35 Jahre!
¡ Finanzierung auch ohne 20 % Eigenmittel möglich!
¡ Kostenloser Finanzierungscheck!
Wir errichten attraktive Wohnungen in: Altenstadt, Tosters, Frastanz, Rankweil-Brederis, Mäder
Unsere attraktiven Wohnungen in Feldkirch-Altenstadt.
Flohmarkt von Kindern für Kinder
Komm vorbei
Wann: 28.06.2024
14:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Marktplatz Rankweil
Geöffnet ist der Flohmarkt von 14:00 bis 17:00 Uhr. Freut euch auf weitere Highlights wie Kinderschminken und Kinderfilme vom Alten Kino Rankweil. Kulinarisch verwöhnt das Team vom Rankweiler Hof. Wir freuen uns auf euch alle.
Elternverein VS MARKT
A Aqua-Fqua-Fitness itness
im Erlebnisbad Frutzau jeden Montag, 17.30 Uhr, Donnerstag, 10.30 Uhr - Dauer 45 Minuten
Was ist Aqua-Fitness?
Durch einfache Bewegungen im Wasser wird mit wenig Kraftaufwand der ganze Körper entspannt und trainiert sowie die Beweglichkeit verbessert.
Diese Trainingsmethode eignet sich besonders um Verspannungen, Rückenschmerzen, Venenleiden und Herz-Kreislauf-Problemen entgegenzuwirken. Sie kann von Menschen jeden Alters, auch ohne Kondition, durchgeführt werden.
Der Schwimmbadverein Rankweil-Vorderland und Simone Hartmann freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer bei der Aquafitness.
Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Erlebnisbad Frutzau
WIRTSHAUS & ERLEBNIS Pantone 492 U C-0 M-76 Y-65 K-38 Visitenkarten: 5000 Stk. Raiffeisenbank Rankweil Raiffeisenbank Rankweil Bahnhofstraße 2, 6830 Rankweil Raiffeisenbank Rankweil 40%80% B C MY B C MY 80%B C MY B C MY C4 M4Y4MY 0134567891 5141 Prinect/FOGRA 4 Dipco 2.1 Format 52 © 2004 FOGRA/Heidelberger Druckmaschinen AG 4 P Times Times 4P 0/100%1%2%3%5%10%20%25%30%40%50%60%70%75%80%90%95%97%98%99% Lin+ Process 173351 Boltshauser Architekten Kuvert C5 - Einzelform - FB 001 - 10.08.2017 07:27:03 - Black 173351 Boltshauser Architekten Kuvert C5 - Einzelform - FB 001 - 10.08.2017 07:27:03 - Cyan Fensteransicht - druckt nicht!
ab
Pläne
6837 Weiler Treiet 1 Tel. 05523 / 52391
1. Juli
und Infos unter www.lenz–wohnbau.at
BAUGRÜNDE GESUCHT!
A nzeigen 29
HWB 30,48. Bezug ca. Herbst 2025.
Sonnwendfeier
auf der
Alpe Hohe Kugel
am Samstag, 22. Juni 2024, ab 18:00 Uhr (nur bei trockener Witterung)
Auf euer Kommen sowie ein gemütliches Zusammensein freut sich das Alpteam der Hohen Kugel!
Kontakt: 0664/3837549
Gemeindeamt Klaus
Tel. (05523) 62536 | Fax (05523) 62536-4
E-Mail: gemeinde@Klaus.at
Stellenausschreibung
Mitarbeiter/in
im Bauhof
(m/w/d) 70 bis 100%
Bei der Gemeinde Klaus gelangt die Stelle eines(r) Bauhofarbeiters(in) mit einem Ausmaß von 0 bis 100% zur Besetzung.
Das Tätigkeitsfeld umfasst vor allem:
• Handwerkliche Tätigkeiten
• Winterdienst
• Wasser- und Kanalinstandhaltungsarbeiten
• Instandhaltungsarbeiten für Gehwege, Wanderwege, Straßen, Parkanlagen, Spielplätze und Friedhof, etc.
• Müllentsorgung
Ab Montag, 24. Juni 2024
Markenmode, Accessoires, Schuhe und Taschen bis
Anstellungserfordernisse sind:
• Persönliche, körperliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der Tätigkeit als Bauhofarbeiter(in) verbunden sind
• Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Bereich bevorzugt
• Führerscheine zumindest der Gruppen B und F (Traktor) bzw. die Bereitschaft diesen nachzuholen
• Bereitschaft zu Mehrleistung (Bereitschaftsdienst, Sonn- u. Feiertags- bzw. Nachtdienst im Winterdienst)
• Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit
Die Gemeinde Klaus bietet einen krisensicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer leistungsgerechten Entlohnung nach dem Vlbg. Gemeindeangestelltengesetz.
Kräutler Mode. Bewusst. Sein. Ringstraße 16 | 6840 Götzis | Austria T +43 (0)5523 624710 | www.kraeutler.com
Ihre schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte an das Gemeindeamt Klaus, zHd. Herrn Issa Zacharia, Anna-Henslerstr. 15, 6833 Klaus oder per Email an: issa.zacharia@klaus.at
Simon Morscher, Bürgermeister
SALE
-50%
A nzeigen 30
ALLROUNDER FÜR DIE KLIMATECHNIK
m/w/d; in Götzis oder Feldkirch
GESUCHT!
Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Klima-, Kälteund Lüftungstechnik und suchen motivierte Mitarbeitende, die bereit sind, mit uns zu wachsen und Vorarlberg mit frischer Luft zu versorgen.
Deine Aufgaben
_ Mitarbeit bei der Montage von Klimaanlagen und Lüftungssystemen
_ Service- und Wartungsarbeiten an bestehenden Klimaanlagen
_ Reinigung und Instandhaltung von Lüftungssystemen
_ Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen für den Einsatz vor Ort
Was du mitbringen solltest
_ Handwerkliches Geschick und Lust daran, mit den Händen zu arbeiten
_ Technisches Interesse und die Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen
Was wir dir bieten
_ Eine umfangreiche Einschulung
_ Die Möglichkeit, dich weiter zu entwickeln
_ Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der du viel im Ländle unterwegs bist
_ Du schaffst etwas mit deinen eigenen Händen und am Ende des Tages kannst du auf ein Ergebnis blicken - das ist ganz schön motivierend!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bei Judith Häfele! judith.haefele@dorfinstallateur.at T +43 5523 622 88 124
DEINE BENEFITS
BETRIEBSAUSFLUG, SKI- UND RODELTAG
ZUSCHUSS FÜR’S FITNESSCENTER
ARBEITSMEDIZINER TOP-MODERNE ARBEITSAUSSTATTUNG
ZUSCHUSS FÜR‘S MITTAGESSEN WEIHNACHTSFEIER, SOMMERFEST
ATTRAKTIVES EINKOMMEN
BEZAHLTE PAUSE
DORFIFEIERTAG
FLEXIBLE ARBEITSZEITEN
A nzeigen 31
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Hausverkauf
mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at
A nzeigen 32
Physiotherapeut/in gesucht
Ichsucheab sofort zur Verstärkung in meiner Praxis in Rankweil eine/n Mitarbeiter/in im Ausmaß von 50-100%(20-40 Arbeitsstunden).
Deine Aufgaben:
• Selbständiges Arbeiten (u.a. Terminisierung der eigenen Patienten)
• EvidenzorientiertesArbeiten imorthopädischen- chirurgischen undsporttherapeutischen Bereich
• Mitwirkung bei der Verwirklichung destherapeutischenAngebots
Das solltest du mitbringen:
• AbgeschlosseneAusbildung in der Physiotherapie (BerufserfahrungvonVorteil)
• Aufgeschlossenes,freundliches undkommunikativesWesen
• MotivationzurfachlichenWeiterentwicklung
• Freude und Spaß an der Arbeit
Ich biete:
• Moderne,helleundtopausgestattete Fachpraxis in Rankweil
• FörderungbeiFort-undWeiterbildungen
• MitgestaltungderArbeitszeiten
• FaireBezahlung ltd. Kollektivvertrag (bei entsprechenden Referenzen auch über Kollektiv möglich)
Wenn ich dein Interesse geweckt habe, dann bewerbe dich gerne mit deinen Unterlagen unter office@physio-prehab.at
SCHWEIZERSTRASSE77,6845HOHENEMS ÖSTERREICH,WWW.CASA–MOEBEL.AT AUF LAGERNDE GARTENMÖBEL & AUSSTELLUNGSSTÜCKE SALE SALE SALE SALE CASA
-20% -70% -40%
STÖBERTBEREITSONLINE DURCHUNSEREPRODUKTE A nzeigen 33
MÖBEL HOHENEMS
ABSOFORT
Herzkirschen
versch. Beeren
Weichseln
Marillen
Alles aus eigenem Anbau!
Auch in großen Mengen lieferbar. Jeden
Auch in großen Mengen lieferbar. Jeden
Alppflegetag
Alpmesse auf der Alpe Neugehren
Fr. (10.30 - 18.00 Uhr) und Sa. (9.00 - 13.00 Uhr) beim Sutterlüty an der L190 in Brederis oder nach telefonischer Vereinbarung direkt am Hof.
Fr. und Sa. beim Billa Plus Markt an der L190 in Brederis oder nach telefonischer Vereinbarung direkt am Hof.
Ich freue mich auf Ihren Einkauf,
Ihr Bodensee-Obstbauer Hubert Magg
Hubert Magg
Gottmannsbühl 2
D-88079 Kressbronn
Tel. +49 7543 6933 +49 171 656 6 933
Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0
Sonntag, 23. Juni 2024
12.00 Uhr
Im Laufe der Zeit werden die wertvollen Gräser teilweise von Amper, Kreuzkraut, Fran usw. verdrängt. entgegenzuwirken, werden diese Pflanzen am Zeichen“ gemäht oder ausgestochen und abgeführt.
Die Alpmesse und Benedizierung wird von Vikar Elmar Simma gestaltet. Die Bewirtung im Anschluss an die Alpmesse erfolgt durch die Bewirtschafterfamilie Welte Gabi und Wolfgang.
Wir werden daher am Sa, 1. Juli 2023 einen Arbeitseinsatz
Für die musikalische Umrahmung sorgen Günther & Rudi.
Mitglieder und Interessierte auf der Alpe „Oberes
Fahrmöglichkeiten mit Bus:
Linie 495 - Rankweil bis zum Bädle:
Abfahrt: Heizwerk Letze um 7.30 Uhr – Rückkehr
Rankweil Bahnhof ab 10.12 Uhr – Bädle an 10.53 Uhr
Rankweil Bahnhof ab 08.12 Uhr – Bädle an 08.53 Uhr
Fahrt und Verpflegung: übernimmt die Agrargemeinschaft
Mitzunehmen: Gutes Schuhwerk, Handschuhe, Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, 29. Juni
Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind Marktplatz, Montfortstraße, Habsburgerstraße, Im Grisseler, Bifang, Frutzolen. Ab 10.53 Uhr Sonderbus vom Bädle bis zur Abzweigung Alpe Neugehren (Gehzeit von der Abzweigung ca. 15 min.).
Wir freuen uns, wenn Frauen, Männer und Jugendliche Aktion teilnehmen. Wettertelefon 0680-4015475
Rückfahrt:
Sonderbus von ca. 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr ab Abzweigung
Linie 495 - 14.57 Uhr und 16.57 Uhr ab Bädle Parkplatz
Es wird gebeten den Individualverkehr zu beschränken. Die Alpmesse findet bei jeder Witterung statt.
Über rege Teilnahme freut sich die Agrar Rankweil und die Familie Welte.
A nzeigen 34
Deine Energie macht den Unterschied
Wir stellen ein:
Lüftungstechniker:in Kältetechniker:in
Installationstechniker:in
TGS - umfassender Service für Gebäudetechnik
In Altach direkt an der Autobahn, www.tgs.co.at
Technik und Mensch: Wir bringen’s zusammen
Jetzt bewerben!
tgs.co.at/ karriere
A nzeigen 35
SCHLÜSSELDIENST
FELDKIRCH
RANKWEIL
DORNBIRN
Bald beginnt die Einkochzeit - bei uns finden Sie Ihre Küchenhilfen für Ihr Hausgemachtes.
Original Weckglas Bügelgläser Gummiringe
Kirschentkerner
Einkochtöpfe
Entsafter Thermometer
Lustenauer Str. 54 Tel.: 05572/23043
Mein Partner für Sicherheit!
Tel.:
Schleife 8
05522/47225
Tel.: 05522/75115 A A U U TT O O -- U U N N D D Z Z Y Y LLII N N D D EE R R -S S C C H H LL Ü Ü S S S S EELL
erhältlich! Anzeigen 46 A nzeigen 36
Gymnasiumg. 6
nach Muster oder Nummer sofort
A nzeigen 37
Röthis, Schulgasse 28
Ihr idealer „Work Space“ im Vorderland - Büro zu mieten
Christoph Geringer
Hallo liebe Kunden und Interessenten, wir sind wieder in 6837 Weiler in der Herrengasse 7 gerne für euch da.
Biker Shop Erath Tel. 05523 2166070
A nzeigen 38
A nzeigen 39
Bauern-Brunch
Samstag, 22. Juni ab 9.00 bis 13.00 Uhr
Am Hof Gstach, Großfeldweg 13
Der Verein „Schwertlilie“ lädt zum Genuss für die ganze Familie ein!
Unsere Landwirte stellen sich vor und warten mit kulinarischen Köstlichkeiten auf Sie. Das Motto: regional – frisch – gesund
Teilnahme nur mit Anmeldung!
Evelyn Böhler: M 0664 736 18 613
Kinder bis 5 Jahre gratis
6 – 10 Jahre € 8,– / 11 – 15 Jahre € 13,–ab 16 Jahre € 26,–
Kinderprogramm mit Gewinnspiel
Verein Schwertlilie, Glöckler 4/6, 6830 Rankweil
WOHLFINK
Messer schleifen und Scheren schärfen bei SINNSTEIN
schneiden Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378
KOSTENLOSE VOR-ORT BERATUNG einfach mal anrufen 05572 24731
IHRE TISCHLER VORARLBERG‘S RENOVIERER NR.1 TÜREN KÜCHEN FENSTER TREPPEN WWW.VORARLBERG.PORTAS.AT DORNBIRN, Schwefel 27 VORARLBERGS RENOVIERER NR.1
Wetterunabhängig !
A nzeigen 40
A nzeigen 41
LEHRE ZUM ELEKTROINSTALLATIONSTECHNIKER (m/w/d)
IN EINER NEUEN DIMENSION
Du hast höhere Pläne für die Zukunft? Spring in die neue Dimension der Lehre und mach den Weg frei für deine Karriere. lehre.grafgroup.com
/elmargrafgmbh #unterstrom elmar_graf_gmbh
A nzeigen 42
#UNTERSTROM
Verkaufe
Ab Jetzt: Frühkartoffeln,... ab Hof Gerold Keckeis, Riedstr. 2, Brederis
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912
Wir stellen den Vorarlberger Gemeinden wiederaufbereitete Fahrräder für soziale Zwecke kostenlos zur Verfügung. Wenn du bereit bist diese Aktion zu unterstützen, dann bring dein altes Rad zu uns. Reinis Bike Shop Lustenau, Hagstr. 28 Tel. 0677 63777829
Wunderschönes E-Bike Canondale Tresoro Neo X2 Remixte türkis sportlicher Einstieg für Damen u. Herren, Gr. S, neuwertig 130km im Fachhandel gekauft, Bosch Motor 625Wh, umständehalber verkaufbar, d 3.800,–Tel. 0664 4 61 62 60
Realitäten
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
Kleine Pension, großes Haus! Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Situation. Bei mir sind Sie mit Ihren Sorgen in guten Händen. Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Dahoam isch Dahoam Ein Leben lang ist unser Zuhause der wichtigste Ort, aber mit unseren persönlichen Veränderungen ändern sich auch unsere Ansprüche. Wir beraten Sie bei so wichtigen Schritten und übernehmen Verantwortung. Bei großen Entscheidungen vertraue ich persönlich immer auf Profis. Wenn auch Sie der Meinung sind, haben wir eine gute Gesprächsbasis.
Ich freue mich auf Ihren Anruf: Reinhard Götze RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net
Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Alleinstehender Nägelebaumitarbeiter sucht günstige 2-Zimmer-Wohnung im Raum Götzis-Rankweil. Tel. 0660 1831928 oder Tel. 0660 9982593
Vermiete helle, ruhige 3-Zimmer- Dachgeschosswohnung (70 m2) mit Balkon und Garagenplatz, Matthäus-Frick-Straße, Sulz. Euro 1.190,– Brutto bebeco888888@gmail.com
Kaufe/Suche
Kleine Schatztruhe kauft Antiquitäten zu fairen
Preisen: Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, -eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.
Tel. 0681/84472472 | www.kleineschatztruhe.com
Stellen
Handwerklich begabter Mitarbeiter für kleine Arbeiten auf geringfügiger Basis (ca. 30 h/Monat) für den Raum Mäder/Kummenberg gesucht. Betreuen und pflegen gewerblicher Außenanlagen. Selbstständiges Arbeiten mit eigener Zeiteinteilung. Infos: marc.burtscher@m-i.cc, Tel. 0664 88622300
Wir suchen eine Reinigungskraft für unsere Büro- und Mannschaftsräume, freie Zeiteinteilung ca. 20 – 25 Stunden pro Monat Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. 05522 44523
Adeg Neuman sucht für die Filiale Klaus für Feinkost eine Voll- oder Teilzeitkraft je nach Absprache und für die Filiale Feldkirch eine Kasse/Laden Teilzeitkraft je nach Absprache Tel. 0664 6494968, Neuman
Kleinanzeigen 43
Gesundheit
Blutegelpraxis-Übernahme am 1. Juli 2024. Frau Sigrid Dockal, zertif. Humanenergetikerin und dipl. Logotherapeutin nach Viktor E. Frankl übernimmt nahtlos die Blutegelpraxis von Andrea Reinthaler, Gewerbepark Rankweil, Alemannenstr. 49, Trakt B, 2 OG. Tel. 0664 9555914 oder www.blutegeltherapie-rankweil.at
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Abfluss verstopft?
Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Brauchen Sie Hilfe bei der Fenster-, Grund- oder Umzugsreinigung? Tel. 0650 9216637
Tischlerarbeiten im Innen und Außenbereich. Reparaturen, Renovierungen, Innenausbau, Terrassen,….. Genaues und verlässliches Arbeiten ist für mich selbstverständlich.
Helmut Metzler – Mobiler Tischler Tel. 0676 35 18 59 8 mail: helmut.metzler@gmx.at
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Kleinanzeigen 44
Musik und Bewirtung beim Schlößle
Samstag ab 19 Uhr Finnegan – Irish Folk
Sonntag ab 10.30 Uhr Sappralott Boys ab 15 Uhr Manos
z’
Samstag 22. Juni ab 18 Uhr
Sonntag 23. Juni ab 10 Uhr dabei
Kunscht Kear im z’Röthis
Künstler und Künstlerinnen aus der Region präsentieren sich und ihre Werke an besonderen Orten.
Alte Schmiede
Bur Pur
Freihof Sulz
Martinas Naturwerkstatt
Mosterei Knünz
Mühle Mark
Pfarrhof und Pfarrheim
Röthner Schlößle
Kunscht im Kear wird unterstützt von
ROE_24 KIK Plakat A3 rz.indd 1 23.05.24 18:39