Amts- und Anzeigenblatt Nr. 24, Freitag, 14. Juni 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Aus dem Dornröschen-Schlaf gehoben: Nach rund eineinhalbjähriger Renovierung öffnet am Samstag, 15. Juni 2024, ab 10:00 Uhr die Häusle-Villa im Herzen Rankweils ihre Pforten für die Bevölkerung.
Blatt
Gemeinde
Liebe Leser:innen, viele Jahre war die Zukunft der denkmalgeschützten Häusle-Villa ungewiss. Das Bundesdenkmalamt hat lange Zeit mit dem damaligen Besitzer über eine dringend notwendige Bestandssicherung verhandelt. Nachdem mehrere Fristen verstrichen waren und im Herbst 2015 eine Finanzierungszusage des Bundesdenkmalamtes vorlag, hatte die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch die Umsetzung per Bescheid angeordnet, um den Bestand der denkmalgeschützten Villa zu sichern.
Im Dezember 2019 hat die Marktgemeinde dann das Gebäude angekauft, doch wenige Wochen später, genauer gesagt im Frühjahr 2020, ging die Villa in Flammen auf. Damals konnten sich wohl nur die wenigsten vorstellen, dass dem historischen Gebäude je wieder Leben eingehaucht werden kann. Doch dank der Mitarbeit unzähliger motivierter Menschen ist es gelungen, die Villa schließlich aus ihrem Dornröschen-Schlaf zu holen. Mit der aufwendigen Sanierung der denkmalgeschützten Häusle-Villa sowie der angrenzenden Stickerei macht die Marktgemeinde damit ein wichtiges Architekturgut im Herzen Rankweils für die Bevölkerung zugänglich.
Bereits an diesem Samstag, 15. Juni 2024, haben Sie im Rahmen des Tags der offenen Tür die Möglichkeit, die Häusle Villa, die Stickerei sowie den Park und das Beinhaus der St. Peter Kirche kennenzulernen. Die feierliche Eröffnung findet um 11 Uhr in Begleitung der Bürgermusik Rankweil statt. Danach können Sie an regelmäßigen Führungen durch die Gebäude teilnehmen. Außerdem werden die Villa sowie die Stickerei unter anderem durch Elements of Dance, der Musikschule Rankweil und Literatur von Elisabeth Wäger-Häusle mit kurzem Kulturprogramm bespielt – umrahmt von einem bunten Kinderprogramm.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Information1 Rankweil
Spruch der Woche
bsoffa hoam ko / dr kuchikaschta uf s gschirr ussaghaut / im rusch s wieb umagschlacha d kind ussa gjagt
i dr nacht
ischt si uma grennt ko / und heat gsät helfend mr
Elisabeth Wäger-Häusle
Mondkalender
Nr. 24 – 14. Juni 2024 – 25. Woche 2024
16. 17. 18. 19. 20. 21. 22.
Benno, Luitgard, Guido, Franz Gregor, Rainer, Adolf, Gundolf Elisabeth, Dolores, Markus, Gerland Romuald, Juliana, Harald, Hildegrim Adalbert, Ludwig, Florentine, Marga Alois, Alban, Alice, Radolf, Ralph Paulinus, Thomas M., John F., Eberhard
Mond geht unter sich vom 7. Juni bis 21. Juni 2024
Impressum
Titelbild: Bernd Oswald
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Verwaltung Inserate: Claudio Bechter Telefon: +43 5522 405 1554
Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 14. Juni 2024 erreichbar von 07:00 bis 19:00 Uhr: Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Wochenende 15. und 16. Juni 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10:00 bis 11:00 und von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Samstag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Sonntag:
DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500
Montag, 17. Juni bis Freitag, 21. Juni erreichbar von 07:00 bis 19:00 Uhr:
Montag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Dienstag:
DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500
Mittwoch:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Donnerstag:
Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701
Freitag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Samstag, 15. Juni 2024: Dr. Pavel Weinstein, Reichsstraße 170, Feldkirch
Sonntag, 16. Juni 2024: Dr. Pavel Weinstein, Reichsstraße 170, Feldkirch
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Information 2 Region
So Mo Di Mi Do Fr Sa d f f g g g hv$
Apotheken-Bereitschaftsdienst Wochenende:
Samstag, 15. Juni, 24-Stunden-Dienst:
Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch 17:00 bis 19:00 Uhr: Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch
Sonntag, 16. Juni, 24-Stunden-Dienst:
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch 10:00 bis 12:00 und 17:00 bis 19:00 Uhr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Montag bis Freitag, 17. Juni bis 21. Juni 2024: Montag, 17. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst: Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch 18:00 bis 19:30 Uhr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Dienstag, 18. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18:00 bis 19:30 Uhr:
Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch
Mittwoch, 19. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst: Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
Donnerstag, 20. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst:
Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 18:00 bis 19:30 Uhr: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis
Freitag, 21. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8:00 bis 20:00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8:00 bis 11:00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Rankler Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr KUMM VORBEI 3 Region Information
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Wandern ist mehr als Spazierengehen
Wandern hat schon längst das verstaubte und langweilige Image abgelegt. Dabei wird die Gruppe der Wanderbegeisterten immer vielfältiger. Familien, junge Paare, Seniorinnen und Senioren, sowie Jugendliche: Sie alle sind in den Bergen zu finden.
Wandern zählt aber nicht nur zu einer der beliebtesten Bergsportarten, sondern auch zu einer der meist unterschätzten. In der Wandersaison 2022 verunfallten 2773 Wandernde in Österreich*. Davon erlitten rund 15 Prozent (442 Personen) schwere Verletzungen. Für 106 Personen endete der Unfall beim Wandern tödlich. Bei den Unfallursachen liegen Stürze, Stolpern und Ausrutschen an erster Stelle, gefolgt von Verirren und Versteigen, sowie Erschöpfungszuständen.
Wichtig zu wissen
Eines der grundlegendsten Dinge beim Wandern ist die Wegebeschilderung zu kennen. In Vorarlberg gibt es 3 Wegekategorien:
• Gelb-weiß steht für leichte Spazier- oder Wanderwege, welche gut ausgebaut und für alle Altersgruppen geeignet sind.
• Weiß-rot-weiß sind Bergwanderwege, welche meist naturnah angelegt sind und Teilstrecken schmal, steinig und exponiert sein können. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit ist hier bereits erforderlich. Bei Nässe sind diese Wege schon als schwierig einzustufen.
• Weiß-blau-weiß beschilderte Wege führen zu alpinen Steigen. Hier ist Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich. Außerdem sind eine hohe Eigenverantwortung und Übung wichtig, denn auf den Steigen besteht erhöhtes alpines Risiko.
Planung ist das A und O Um Unfälle zu verhindern, gibt es den PEAK–Bergcheck. Dieser Check unterstützt dich bei der Tourenplanung und Durchführung einer Wanderung. PEAK steht für Planung, Einschätzung, Ausrüstung und Kontrolle und soll dir dabei helfen nichts zu vergessen.
Zu Beginn jeder Tourenplanung muss man sich die Frage stellen, mit wem man die Wanderung unternimmt. Sind Kinder oder ältere Personen dabei? Wie fit und schwindelfrei sind die einzelnen Personen? Wie viel Erfahrung bringen alle mit? Aus dieser Einschätzung ergibt sich die passende Wegekategorie, die maximale Distanz und die Anzahl der Höhenmeter. Danach kann das Ziel und die Route gewählt werden.
Bereits bei der Planung gilt es, einen Blick auf den Wetterbericht und die aktuelle Wegesituation zu werfen, ob z.B. Gewitter angesagt oder Schneefelder auf dieser Tour zu erwarten sind. Davon beeinflusst sind Startzeit, Route und Ausrüstung zu wählen.
Plane immer genügend Zeit für Pausen und besonders für den Abstieg ein, denn hier passieren fast 80% der Wanderunfälle.
Ausrüstung
Grundausstattung für jede Wanderung sind feste Schuhe mit rutschfester Profilsohle, ausreichend Flüssigkeit und Proviant, Regen- und Sonnenschutz sowie eine Wanderkarte. Für den Notfall sollte auch immer ein Erste-Hilfe-Paket inkl. Rettungsdecke im Rucksack sein. Eine kleine Stirnlampe kann in Notsituationen ebenfalls hilfreich sein.
Bleibe aufmerksam
Während der Wanderung gilt es immer wieder, sich zu orientieren und die Zeitplanung zu kontrollieren. Auch das Wetter sollte im Auge behalten werden, um bei einem Schlechtwettereinbruch rechtzeitig umdrehen oder Schutz in einer Hütte suchen zu können. Raste regelmäßig und schau immer wieder, ob es allen in der Gruppe gut geht.
Weitere Infos, mehr Details zum PEAK-Bergcheck und aktuelle Kursangebote (Familienwandertage und Wandertouren leicht bis schwer) findest du unter sicheresvorarlberg.at.
Information 4 Region
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
Führung bei Stauden Kopf bot Inspirationen für naturnahe Gärten
Bei einer Führung im Rahmen der Klimaschmiede gemeinsam mit dem OGV Rankweil konnten die Teilnehmenden die bunte Vielfalt genießen und zahlreiche Inspirationen für den eigenen Garten sammeln.
Betriebsleiterin Elke Kopf führte durch die naturnah gestalteten Bereiche der Gärtnerei, die von Trockensteinmauern, Bäumen, Sträuchern und unzähligen Stauden gesäumt sind, in denen sich auch viele Eidechsen und Insekten tummeln.
Richtige Wahl der Pflanzen
Es ist wichtig, die Pflanzen entsprechend der Bodenbeschaffenheit im eigenen Garten auszuwählen. Besonders trockenresistente Pflanzen wie Kartäusernelke oder Küchenschelle gedeihen nur auf mageren Standorten. Solche Flächen können durch Abtragen des Oberbodens und Einbringen von Sand und Steinsedimenten künstlich geschaffen werden. Dies ist jedoch nicht immer notwendig, da es auch für nährstoffreiche Böden geeignete Stauden gibt.
Förderung von Insekten im Garten
Wer auf der Suche nach Pflanzen für Bienen und andere Insekten ist, findet in der Gärtnerei eine große Auswahl an Stauden wie Beinwell, Natternkopf oder Muskatellersalbei. Bei Rosen werden robuste Sorten empfohlen, die nicht gespritzt werden müssen, da dies im Widerspruch zu einem insektenfreundlichen Garten steht.
Elke Kopfs Kernbotschaft an die Teilnehmenden lautet, der Natur im Garten Raum zu geben und vielfältige Lebensräume zu schaffen. Dies kann durch Stehenlassen von Totholz, durch Anlegen kleiner Steinhaufen oder Trockensteinmauern und durch Pflanzen einer Vielzahl von Arten, die während der gesamten Vegetationsperiode als Nahrungspflanzen dienen, erreicht werden.
Alle Veranstaltungen der Klimaschmiede finden Sie auf: vorderland.com/klimaschmiede
Kantorei Rankweil bei Chorfestival
in San Marino
Die Kantorei Rankweil beteiligte sich anlässlich ihres 45-jährigen Bestehens als einziger Chor aus Österreich kürzlich am internationalen Chorfestival „Cantate Adriatica“ in San Marino, Riccione und Rimini.
Gestartet wurde in Rankweil bei strömendem Regen. Am Ziel erwartete den Chor herrlichen Sonnenschein und Badewetter. Auf dem Programm standen neben zwei Gemeinschaftskonzerten mit unterschiedlichen Chören selbstverständlich auch ein touristisches Programm mit einer guten Führung durch San Marino, einem Besuch der herrlichen mittelalterlichen Stadt Gradara (zählt zu den schönsten Städten Italiens) sowie auf dem Rückweg ein Besuch der fantastischen Stadt Ravenna.
Musikalisch fand die Kantorei unter der Leitung von Mag. Eva Hagen vor allem durch die Vielfalt der Musikstücke großes Echo beim Publikum und den anderen Chören. Da standen genauso Vorarlberger Lieder, Jodler, Liedgut aus Kärnten und Salzburg sowie klassische Musikstücke von Bach, Schütz und Verdi auf dem Programm. Bei beiden Konzerten war der bekannte „Gefangenenchor“ aus der Oper Nabucco von Giuseppe Verdi, gesungen von allen Chören gemeinsam, der absolute Höhepunkt. Die Teilnahme an diesem erlebnisreichen Chorfestival konnte größtenteils durch Eigenfinanzierung, aber auch mit einer Unterstützung durch die Marktgemeinde Rankweil ermöglicht werden.
Die beiden neuen Obleute der Kantorei Rankweil Isolde Feurstein und Dr. Paul Koch zogen eine äußert positive Bilanz mit dem Urteil. „In den nächsten Jahren wieder einmal ein solches Chorfestival“.
Information 5 Rankweil
Familienfotonachmittag im Bifang kam gut an
Alle Familien, die sich zum Familienfotonachmittag Ende April angemeldet haben, kamen verlässlich in den Kinderund Familientreff Bifang.
Wie bereits vergangenen November konnten die Familien ihre Wunschzeit für diesen Nachmittag bei der Anmeldung vermerken und bekamen so ein passendes Zeitfenster von ca. 10 Minuten für ihre Familienfotos. In entspannter Atmosphäre fotografierte Michael Tagger wie gewünscht die gesamte Familie, machte Geschwisterbilder oder einzelne Portraits. Nach der Bearbeitung wurden die Fotos digital zur Verfügung gestellt und können somit weiterverwendet werden, wie sie gerade gebraucht werden.
Aufgrund der großen Nachfrage planen wir bereits voraus. Den nächsten Familienfotonachmittag führen wir am Freitag, 8. November 2024 durch. Infos und Anmeldung direkt im Kinder- und Familientreff Bifang bzw. an silvia.seidel@rankweil.at
Die Roboter sind los
Die Aktion „Kreatives basteln aus Abfallmaterialien“, welche vom Familienzentrum im Kinder- und Familientreff Bifang organisiert wurde, stieß dieses Jahr wieder auf großes Interesse.
Unter der Anleitung von Christa Egger und Veronika Hotz wurde am Dienstag, 28. Mai 2024, eifrig geplant, geschnitten und geklebt. Im Teamwork von teilweise drei Generationen entstanden mit viel Geschicklichkeit, mit großer Begeisterung und viel Phantasie Ritter, Roboter, Autos und Flugzeuge. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Insgesamt hatten sich zehn Kindergartenkinder und Schulkinder mit ihren Papas und Opas eingefunden, um an
der Aktion teilzunehmen und ein originelles Unikat mit nachhause zu nehmen.
Auf Grund der großen Teilnahme wird diese beliebte Aktion im kommenden Jahr wieder angeboten
Naturfreunde unterwegs
Am Mittwoch, 5. Juni 2024, fuhren 16 Naturfreunde-Wanderer und -Wanderinnen mit dem Zug nach Altach. Von dort wanderten wir Richtung Fallakobel, am Funkenplatz und Jüdischem Friedhof vorbei ins Oberdorf, dann den etwas steileren Anstieg hinauf zur Jausestation Schwefelberg. Hier ließen wir uns von Dietmar und seinem Team verwöhnen, um anschließend den Rückweg antreten zu können.
Bericht: Bruno, Foto: Renate
Information 6 Rankweil
Silber und Teamberufung
Bei den in St. Florian ausgetragenen österreichischen Meisterschaften im Doublette Mixed haben Barbara und Günther Lins vom Club Petanque Rankweil mit einer starken Vorstellung Silber geholt. Mit Edith Ess, die mit ihrem Wiener Partner Peter Friedl auf Platz fünf landete, sowie mit Caro Baur und Marco Feuchtner auf dem neunten Platz, hat der Rankweiler Club zwei weitere Paarungen im Spitzenfeld platzieren können. Insgesamt haben sich 58 Teams an der Meisterschaft beteiligt.
Barbara Lins wurde zudem vom Österreichischen Verband für die in Spanien stattfindenden Europameisterschaften nominiert. Harald Hug steht im erweiterten Herrenkader und kann sich ebenfalls noch für das EM-Team qualifizieren.
Am letzten Wochenende spielten drei der vier CPV-Teams in Baden Württemberg im Ligabetrieb. Die erste Mannschaft holte in den drei Spielen einen Sieg und erlitt zwei knappe Niederlagen. In der Oberliga-Tabelle liegt die Mannschaft auf Platz drei. Die zweite Mannschaft feierte ebenfalls einen Sieg und verlor zwei Spiele, dadurch ist das Team in der Landesliga auf den letzten Tabellenplatz zurückgefallen. In der Bezirksliga feierte die dritte Mannschaft zwei Siege und verlor eine Partie. Vor dem letzten Spieltag hat die Mannschaft den Klassenerhalt in der Bezirksliga schon fixiert. Am Samstag und Sonntag spielt der CPV in Wien drei Runden in der Bundesliga.
Bericht: Elred Faisst
Seniorenrunde bei der Landesgartenschau in Wangen
Mit 36 Senioren:innen der Seniorenrunde Rankweil fuhren wir zum längsten Sommerfest im Allgäu – der Landesgartenschau Baden-Württemberg in Wangen.
Genuss, Gartenkultur und die typische Lebensart der Einheimischen auf einer Fläche von rund 60 Fußballfeldern waren sehr inspirierend für die Gartenliebhaber:innen unter uns. Nach der fast dreistündigen Führung hatten wir Zeit für freien Aufenthalt im schönen Städtchen Wangen.
Auf der Heimfahrt gab es eine wunderbare Jause mit einem gemütlichen Hock und einem guten Most im Mosträdle in Weissensberg.
Einen Dank an unseren Fahrer und Organisator Wilfried Schieder für diesen wunderbaren Tag.
Vorstand und Obmann Helmut Jenny Foto: Helmut Jenny
Glanzvolle, farbenreiche Klänge
Basilikakonzert mit Bernhard Bär und Jürgen Natter
Die konzertante Kombination von Orgel und Trompete ist nicht selten anzutreffen. Ungewöhnlich war jedoch der große Farbenreichtum des Basilikakonzerts am 9. Juni 2024 mit Bernhard Bär (Trompete) und Jürgen Natter (Orgel). Wie Jürgen Natter die 24 Register der barock geprägten, wunderbaren Pflüger-Orgel in der Wallfahrtskirche einsetzte und kombinierte, konnte nur erstaunen und begeistern. Nicht weniger farbenreich und virtuos gestaltete Bernhard Bär seinen Part auf verschiedenen Trompeten; Intonation und dynamische Bandbreite, ohne je scharf zu werden, waren vom Allerfeinsten. Passend zur Positionierung der Rankweiler Basilikakonzerte hatten die beiden Musiker ein spannungsreiches Programm zwischen berühmten Werken des Barock, so etwa G. Ph. Telemanns Vier heroische Märsche und einigen Stücken aus G. F. Händels WassermusikSuite, und einem kaum je zu hörenden Variationswerk des ungarischen Komponisten Kamilló Lendvai aus dem Jahr 1986 ausgesucht. Die avancierte Tonsprache Lendvais griff Jürgen Natter in zwei eindrucksvollen Improvisationen auf. Mit anhaltendem Applaus dankte das Publikum zwei herausragenden Interpreten, deren Spielkultur noch lange nachwirken wird.
Bericht: Dr. Anselm Hartmann
Information 7 Rankweil
Bergtour der AV-Senioren zur „Zahme Gocht“
Am Mittwoch, 5. Juni 2024, um 7:30 Uhr starteten 18 wanderhungrige AV-Senioren:innen zur Bergtour im Appenzell. In Fahrgemeinschaft fuhren wir nach Wasserauen, dann wanderten wir zu Fuß auf die Alpe Sonk. Nach einer kurzen Trinkpause ging es in Kehren bergauf, immer näher zur senkrecht aufragenden Felswand. So manche(r) dachte wohl: „Oh, je, wie sollen wir da drüber kommen?“ Herlinde und Karin aber führten uns sicher den steilen Felssteig hinauf. Hut ab, die Schweizer sind Profis, gesicherte Steige anzulegen. Alle erreichten nach zweieinhalb Stunden mühelos die Zahme Gocht. Wir waren fasziniert von der wunderbaren Aussicht zum Säntis und zum Bodensee. Nach einer kurzen Rast wanderten wir weiter über sanfte Wiesen zur Alpe Sigel, dann hinauf zur Oberen Mans. Pünktlich zur Mittagszeit hielten wir nach 830 Höhenmetern ausgiebig Rast. Der Abstieg führte uns über blühende Almwiesen, später einem Wildbach entlang wieder nach Wasserauen zurück. Den obligatorischen Einkehrschwung machten wir im Anglerparadies Güfel.
Danke an Herlinde und die Co-Wanderführerin Karin für die abwechslungsreiche und traumhafte Tour.
Bericht: Elisabeth Frick, Foto: Karin
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde: Fahrräder
verschiedene Schlüssel
Pfandbeleg
Ladecase für Kopfhörer (Bahnhof) schwarze Tasche (Skribo)
Handy Samsung (Laterns)
Handy Samsung (Frutz)
USB Stick (Bäckerei Schnell) schwarzes Brillenetui (Bäckerei Schnell) optische Brille (Stiegstraße)
Lesebrille (Montfortstraße)
Jacke (Reparatur Cafe im April 2024) kleine Tasche (Post)
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 18. Juni 2024, 11:00 bis 12:00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19 :00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 19 :00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18 :00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18 :00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Information | Amtlich 8 Rankweil
Europawahl2024
Ergebnisse Europawahl 2024
Europawahl2024
ErgebnisseRankweil
ErgebnisseRankweil
SprengelGebietWahlbe-rechtigteabgegeb.StimmenungültigeStimmengültigeStimmen
SprengelGebietWahlbe-rechtigteabgegeb.StimmenungültigeStimmengültigeStimmen
ÖVPSPÖFPÖGRÜNENEOSDNAKPÖ
ÖVPSPÖFPÖGRÜNENEOSDNAKPÖ
1Markt8063971396975267828477
1Markt8063971396975267828477
2Oberdorf87435633539853785457112
2Oberdorf87435633539853785457112
3Stieg89236323611025870625379
3Stieg89236323611025870625379
4Hadeldorf8784552453124637810167119
4Hadeldorf8784552453124637810167119
5Bifang84538643828771796065137
5Bifang84538643828771796065137
6Schaufel779426142510666717983146
6Schaufel779426142510666717983146
7Unterdorf/Nord1.1816783675158871141581232510
7Unterdorf/Nord1.1816783675158871141581232510
8Unterdorf/Süd1.00442444209355112767167
8Unterdorf/Süd1.00442444209355112767167
9Brederis1.2544962494885316167802124
9Brederis1.2544962494885316167802124
Gesamt8.5133.981223.95995355883073968311581
Gesamt8.5133.981223.95995355883073968311581
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7:00 bis 20:00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr Samstag, 8 bis 13 Uhr Sonn- & Feiertage geschlossen
Hinweis: Die Öffnungszeiten wurden aufgrund der Brandkatastrophe beim ASZ Feldkirch auf sechs Tage pro Woche ausgeweitet.
Dies gilt ab Montag, 18. März 2024 und bis auf Weiteres. Basierend auf den Erfahrungen und dem Besucheraufkommen in den kommenden Wochen können die Öffnungszeiten erneut geändert werden.
Bitte beachten:
Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com, info@asz-vorderland.com T +43 5522 304-1891
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Amtlich9 Rankweil
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen. Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner
Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
10 Rankweil Amtlich
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Elfter Sonntag im Jahreskreis B
1. Lesung: Ez 17,22-24
2. Lesung: 2 Kor 5,6-10 Evangelium: Mk 4,26-34
Als Glaubende gehen wir unseren Weg, nicht als Schauende. (2 Kor 5,7)
Basilika
_ Sonntag, 16. Juni 2024 – 11. Sonntag im Jahreskreis B
19.00 Vorabendmesse
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
_ Sonntag, 16. Juni 2024 – 11. Sonntag im Jahreskreis B
10.00 Messfeier
19.00 Messfeier
Jeden Freitag
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 16. Juni 2024 – 11. Sonntag im Jahreskreis B 8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch
9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
_ Sonntag, 16. Juni 2024 – 11. Sonntag im Jahreskreis B
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen
Werktags täglich um
6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 16. Juni 2024 – 11. Sonntag im Jahreskreis B 9.30 Wortgottesfeier oder Messfeier
Kapelle Haus Klosterreben
Sonntag, 16. Juni 2024 – 11. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Wortgottesfeier
_ Donnerstag, 20. Juni 2024
10.00 Feldmesse mit Krankensalbungsfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
_ Sonntag, 16. Juni – 11. So im Jkr 10.15 Uhr Messfeier
St. Anna Kirche
Sonntag, 16. Juni
14.30 Uhr Tauffeier von Isabella Mayer aus Brederis
Dienstag, 18. Juni
19.30 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 19. Juni
08.00 Uhr Heilige Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 14. Juni
08:00 Heilige Messe
Sonntag, 16. Juni
09:00 Gemeindegottesdienst
11:00 Flurmesse zum 50-jährigen Bestehen des Parcours in Übersaxen
Die Flurmesse findet bei guter Witterung beim Parkplatz
St. Anna Kapelle statt.
Donnerstag, 20. Juni
19:00 Heilige Messe
Jahrtag für alle Verstorbenen im Monat Juni
Freitag, 21. Juni
08:00 Heilige Messe
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 14. Juni 2024 keine Messfeier um 08.00 Uhr
Gebet für den Frieden: 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung
18.30 Uhr Hl. Messe
Samstag, 15. Juni 2024 17.00 Uhr Familienmesse bei Schönwetter beim Waldkindergarten Altwies, bei Regenwetter in der Pfarrkirche gestaltet und musikalisch umrahmt vom Familienmesseteam kein Rosenkranzgebet
11 Rankweil Amtlich | Service
19.00 Uhr Vorabendmesse mit Jahrtagsgedenken für die in den letzten 5 Jahren im Juni Verstorbenen:
Theresia Sieber (2019), Gertrude Puhr (2019) musikalisch umrahmt von „chorALLE“
Sonntag, 16. Juni 2024
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst Montag, 17. Juni 2024
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 20. Juni 2024
08.00 Uhr Messfeier
Freitag, 21. Juni 2024
08.00 Uhr Messfeier
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.
Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag, 16.6. 10:00 Gottesdienst – mit Predigt von Pfarrer Dr. T. Curto.
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.
Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch
Zugang barrierefrei
So, 16. Juni
09.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Magdalena Paulus) Mi, 19. Juni
18.00 Uhr Friedensgebet
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Donnerstag, 13.6.2024
8h30 Hl. Liturgie: Hochfest der Aufnahme des Herrn in den Himmel – Spasovdan
Samstag, 15.6.2024
18h00 Vespergottesdienst
Sonntag, 16.6.2024
9h00 Hl. Liturgie: 7. Ostersonntag – Sonntag der Väter des 1. ökumenischen Konzils
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag, 16.06.24
7. Sonntag nach Ostern – Sonntag der Väter des 1. Konzils
09.30 Uhr Hl. Liturgie
Jehovas Zeugen
Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org
Samstag, den 15.06.2024, 18:30 Uhr
Vortrag mit dem Thema: „Echter Frieden und echte Sicherheit – wann?“
Sie sind dazu recht herzlich eingeladen.
Vereinsanzeiger Rankweil
Zeitpolster Team Vorderland
„ZP – die beste Erfindung…“ Wir erfreuen uns mittlerweile in den 13 Gemeinden im Vorderland immer größerer Beliebtheit. Das ist schön und von großer Bedeutung für unseren gesellschaftlichen Beitrag. Dafür brauchen wir auch Dich. Hast Du zwei bis drei Stunden in der Woche Zeit, die Du gerne sinnvoll verbringen würdest oder auch nur einmal Zeit für einen sporadischen Einsatz. Bitte registrieren Sie sich gleich unter www.zeitpolster.com oder rufen Sie bei uns an (0664 8872 0762) und lernen Sie uns kennen.
Die Schwertlilie
Bauern-Brunch in Brederis am Hof Markus Gstach. Samstag, 22. Juni, 9:00 Uhr, Großfeldweg 13. Der Verein „Die Schwertlilie“ lädt zum Genuss für die ganze Familie ein. Der Brunch findet bei jeder Witterung statt. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Anmelden kann man sich beim Verein/Evelyn Böhler: 0664 736 18 613. Kinder bis fünf Jahre kostenlos, sechs bis zehn Jahre € 8,--, 11 bis 15 Jahre € 13,--, ab 16 Jahre € 26,--. Kontakt und Anfragen: office@schwertlilie.at
Obst- und Gartenbauverein
Rosenschnittkurs in Rankweil, Kursleiter: Rudolf Waibel; Termin: Samstag, 15.6.2024, 15:00 Uhr ; Ort: Fam. Kert, Burgisweg 5, 6830 Rankweil. Anmeldung: Rudolf Waibel bis 14.6.2024, Tel. 0699 12079571; Rosen im Sommer zurückschneiden und düngen fördert bei öfter blühenden Rosen die Blütenbildung. Wo genau die Schere angesetzt werden muss und woran Wildtriebe erkannt werden, zeigt und erklärt uns Rudi Waibel.
Alpenverein Senioren
Bergtour Drei Schwestern 2.052 m, Dienstag, den 18. Juni 2024. Amerlügen - Saroja - Drei Schwestern - GarsellaAmerlug. Gehzeit ca. 7 Std., 1.290 Hm, Trittsicherheit erforderlich. Anmeldung am Sonntag, den 16.06.2024 ab 17:00 bei Hubert Nigg Tel. 0664 260 12 30.
Eltern-Kind-Treff
Offener Spielraum jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr bis Ende Juni 2024. Von 9 bis 11 Uhr sind folgende Räumlichkeiten im Pfarrhaus Brederis für euch offen: Treffkaffee, Spiel/ Bewegungsraum und Spielplatz. Leitung: Verena Schneider, Ausbildung “Mit Kindern wachsen – Entdeckungsraum”. Kosten: € 7,– pro Familie inkl. Jause (für Vereinsmitglieder € 5,–) Keine Anmeldung erforderlich.
Service 12 Rankweil
Basilikachor Rankweil
Am Donnerstag, 13. Juni 2024, findet keine Probe statt.
Frauenbund Rankweil
Unser Halbtagsausflug findet am Montag, 17.6.2024 statt.
Abfahrt ab 13.00 Uhr übliche Einstiegstellen. Wir fahren nach Bregenz und besichtigen die Vorarlberger Landesbibliothek. Anschließend lassen wir den Nachmittag im Wirtshaus am See gemütlich ausklingen. Fahrpreis: € 15,00. Anmeldung: Maria Bertsch (0650/9979558) oder Melitta Mathies (0699/10796215).
Alpenverein Rankweil
Wo man singt, da lass dich nieder, wir singen wieder viele schöne Lieder. Am Mittwoch, 26. Juni um 16 Uhr treffen wir uns vor der Sommerpause im Alpenvereinsheim. Christl und Herbert freuen sich auf viele SängerInnen.
Ankündigungen Rankweil
Volksbank Turnerschaft
Rankweil
Vereinsmeisterschaften & Frühschoppen
Sonntag, 16. Juni 2024 ab 9.00 Uhr
Am Sonntag, 16. Juni 2024, lädt die Volksbank Turnerschaft Rankweil zu den Vereinsmeisterschaften mit Frühschoppen ein! In der Turnhalle und am Sportplatz der Volksschule Montfort wetteifern unsere jungen Turner:innen, Leicht-
athlet:innen und Trampolinspringer um die Titel und freuen sich über viel Publikum.
Eintritt frei! Für die Bewirtung wird wieder bestens gesorgt.
Zeitplan:
9.00 Uhr: Wettkampf Kunstturnen U7-U11
10.00 Uhr: Wettkampf Leichtathletik (Sportplatz)
11.00 Uhr: Wettkampf Kunstturnen Jugend 3, Allgemeine Klassen und Trampolinspringen
13.15 Uhr: Siegerehrungen Kunstturnen, Trampolinspringen, Leichtathletik
13.40 Uhr: Wettkampf Turn10
14.00 Uhr: Wettkampf Kinderturnen
16.15 Uhr: Siegerehrungen Turn10 und Kinderturnen
Wir freuen uns auf viele Zuschauer:innen!
Schuflakomitee Rankweil
Schuflafest
Samstag, 22. Juni 2024 Ab 16.00 Uhr Haus Entner in der Schaufel
Bald ist es wieder soweit! In der Schufla wird gefeiert, die Vorbereitungen sind voll im Gange.
Die Bürgermusik Rankweil spielt zum Dämmerschoppen. Für Kinder wird ein buntes Programm geboten.
Ab 20 Uhr spielt die Gruppe Jackpot. Wir verwöhnen Sie gerne bis spät in die Nacht mit ausgewählten Speisen und Getränken sowie mit hausgemachten Kuchen und Kaffee. Das Fest findet nur bei guter Witterung statt.
Auf euer Dabeisein freut sich das Schuflakomitee!
Service | Veranstaltung 13 Rankweil
Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus
Ganztages-Radausfahrt
Mittwoch, 19. Juni 2024
Die Seniorenrunde Rankweil ladet alle begeisterten Senioren:innen zu einer Ganztages-Radausfahrt in die Schweiz ein.
Treffpunkt: 9 Uhr St. Josefkirche Rankweil
Helm und vollgeladener Akku, Ausweis bzw. Pass sind selbstverständlich. Evtl. Schweizer Franken für Kaffeepause mitnehmen. Radfahren mit Licht ist in der Schweiz Pflicht!
Ausweichtermin bei Schlechtwetter am Freitag, 21. Juni.
Auf rege Teilnahme freuen sich Werner und Luis.
Tel. Werner: 0699/10252708, Tel. Luis: 0664/2212801
Ganztagesausflug Naturparkhaus
Kaunergrat am Gachenblick und Bezirkshauptstadt Landeck
Donnerstag, 27. Juni 2024
Es erwartet uns ein besonderer Ausflugstag mit verschiedenen Höhepunkten.
Das Naturparkhaus ist nicht nur das Eingangstor in den Naturpark, sondern liegt auch an der Schnittstelle zwischen Kaunertal, Pitztal und Inntal auf 1.560 Meter. Die Aussichtsplattform ragt ein ganzes Stück über die Bergkante und eröffnet einen traumhaften Blick auf die Täler des Oberen Gerichts. Der Bezirkshauptstadt Landeck widmen wir einen Besuch mit Hexenführung.
Nach Ankunft am Gachenblick mit Kaffeepause auf der Strecke haben wir die Möglichkeit, mit einem Wanderführer eine 2-stündige Wanderung zu machen (Wanderschuhe, Stöcke und Regenschutz nicht vergessen). Für den Rest der Gruppe ist eine Führung im Naturparkhaus „3000m Vertikal“ organisiert. Besuch und Ausblick von Aussichtsplattform oder kurzer Spaziergang. Somit ist es ein Ausflug für alle Senioren:innen!
Gemeinsames Mittagessen a la carte im Restaurant „Gachenblick“ auf eigene Rechnung.
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir Landeck, wo wir in 2 Gruppen an der Hexenführung teilnehmen können. 1. Gruppe Führung ca. 1,5 Std – 2. Gruppe Freizeit, dann Wechsel.
Abfahrt: 06.30 Uhr Reisebüro Breuss - 06.33 Uhr Bäckerei Steurer - 06.35 Uhr Konkordiaplatz - 06.38 Uhr Bahnhof (Alte Bushaltestelle) - 06.45 Uhr Josefkirche - 06.48 Uhr Bushaltestelle Rottlaweg - 06.55 Uhr Brederis Krönele
Rückfahrt 17.30 Uhr mit Ankunft ca. 19.15 Uhr in Rankweil Teilnahme nur für Mitglieder, max. 49 Pers.
Anmeldung inkl. Fahrt, Führung Naturparkhaus oder geführte Wanderung, Hexenführung in Landeck, Trinkgeld durch Einzahlung von € 58,00 bei der Raiffeisenbank Montfort AT 10 3742 2000 0716 6895 bis Mittwoch 19.06.2024
Auf zahlreiche Anmeldungen freut sich der Vorstand der Seniorenrunde Rankweil.
Kultur Rankweil
Rankweiler Sommer in den Startlöchern
Der Rankweiler Sommer lässt auch heuer keine Langweile aufkommen: Rund 60 Veranstaltungen stehen auf dem Programm – von Open-Air-Events über Exkursionen bis hin zu einem bunten Angebot für Kinder und Jugendliche. Anmeldungen sind ab Montag, 24. Juni, 8:00 Uhr, unter www.rankweil.at/sommer möglich.
Der Rankweiler Sommer ist heuer – nicht zuletzt dank der intensiven Zusammenarbeit mit zahlreichen Vereinen – so umfangreich wie selten zuvor. Allein das Startwochenende kann sich sehen lassen: Nach dem EM-Auftakt mit Public Viewing am Marktplatz am Freitag, 14. Juni, wird am Samstag, 15. Juni, ab 10 Uhr zum Tag der offenen Tür in die frisch sanierte Häusle-Villa geladen. Mit einer Veranstaltungs-Reihe zum Thema Armut im Mesnerstüble (von 21. Juni bis 11. Juli), dem Schufla-Fest (22. Juni), einem Bücherflohmarkt in der Bibliothek Rankweil (28. Juni) und einem „inegüxla“ hinter die Kulissen des Public Viewing (28. Juni) geht es spannend weiter. Ein musikalischer Abend mit verschiedenen Chören („Rankweil singt“ am 28. Juni), das Radkriterium rund um den Liebfrauenberg (29. Juni) und das traditionelle „Fest der Kulturen“ am 30. Juni bilden den Abschluss des Juni-Programmes.
14 Rankweil
Veranstaltung
Buntes Ferienprogramm
Passend zum Ferienbeginn gibt es ab Juli dann ein buntes Kinder- und Jugendprogramm. Dieses reicht von Töpfern über Graffiti bis hin zu Tanz und Yoga, Naturexkursionen, Kinderlesungen und vielem mehr. Auch eine „Summer Beach Party“ darf nicht fehlen. Besonderes Highlight ist das Theatercamp „Peter Pan“ Anfang September. Neu beim Rankweiler Sommer sind außerdem die „Superheldentage“ im Schlosserhus, bei denen zum Ferienende sanft und mit viel Spaß wieder auf die Schule eingestimmt wird. Eine rechtzeitige Anmeldung empfiehlt sich.
Kultur und Sport
Wie üblich kommen auch heuer Musik und Kultur nicht zu kurz: „Rankweil tanzt“ heißt es etwa am 12. und 13. Juli am Marktplatz – Tanzbegeisterte sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Literatur gibt es am 12. Juli in der Stickerei Rankweil bei einer Lesung von Fanny Svoboda („Marillenknödelmord“). Bei den Open-Air-Veranstaltungen am Marktplatz sind diesmal „Ray Wilson & Band“ (18. Juli), die Band „AVEC“ (19. Juli) sowie das Kabarett-Duo „Oropax“ (20. Juli) mit am Start. Von 14. bis 30. August heißt es dann wieder Vorhang auf für das Freiluft-Kino „Filme unter Sternen“.
Sportliches Highlight dieses Sommers ist neben dem Radkriterium das Raiffeisen Beachvolleyball Turnier (6. und 7. Juli). Beim Laternser Family Cup am 25. August gibt’s Spaß und Bewegung für Jung und Alt und bewegt geht es auch beim ASVÖ Familiensporttag am 31. August bei der Gastra zur Sache.
Kulinarik und Geselligkeit
Gesellig und kulinarisch wird es heuer unter anderem bei der Zemm-Session in sechs Traditionsgasthäusern (11. Juli), beim Erlebnis-Dinner „Running Alpschwein“ (27. Juli) und beim Jazzbrunch im Mesnerstüble (15. August). Künstlerisch-kulinarisch wird es dann am 6. August bei einer Exkursion nach Nonnenhorn. Weitere Angebote wie verschiedene Führungen runden den Rankweiler Sommer ab.
• Der Rankweiler Sommer wurde vor über 30 Jahren ins Leben gerufen und fußt auf einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Vereinen.
• Programmdetails und Anmeldungen ab Montag, 24. Juni, unter www.rankweil.at/sommer
Rathaus Rankweil
Architekturbewerb Quartier Merowinger
Ausstellung
Freitag, 21. und Samstag, 22. Juni 2024 14.00 bis 18.00 Uhr Vereinshaus Rankweil
Die Marktgemeinde Rankweil präsentiert am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juni, jeweils von 14 bis 18 Uhr die Projekte zum Architekturwettbewerb für das Quartier Merowinger im Vereinshaus Rankweil.
Die Eröffnung erfolgt am Freitag um 14.00 Uhr durch Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall. Im Anschluss gibt Fachpreisrichter und Architekt Anton Nachbaur-Sturm Einblicke zur Preisgerichtssitzung und erläutert die verschiedenen Wettbewerbsbeiträge. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
15 Rankweil Veranstaltung
Sport Rankweil
EM 2024 Public Viewing
Wir sind dabei!
Freitag, 14. Juni 2024
18.00 Uhr
Marktplatz Rankweil
Österreich hat sich für die Fußballeuropameisterschaft qualifiziert. Grund genug, um den Rankweiler Marktplatz zur Fan-Meile zu machen.
Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 werden alle Spiele laut Plan jeweils um 15:00, 18:00 und 21:00 Uhr live und in exzellenter Bild- und Tonqualität auf einer acht Meter breiten LED-Videowall übertragen. Für Spannung und Emotionen ist damit gesorgt, für das leibliche Wohl ebenso.
Spannendes und vielseitiges Rahmenprogramm
• Showtanzgruppe One Step Ahead, Elements of Dance
• Livebands
• Paragleiter-Ballpunktlandung, Expertenrunde
• Schminkstand und Torschusswand mit der Offenen Jugendarbeit
• Moderation: Christian Speckle, Norbert Wanker
18.30 Uhr
Ankick zum Public Viewing mit Rahmenprogramm
21.00 Uhr
Übertragung des Eröffnungsspiels
Deutschland – Schottland
Gewinnspiele
Mannschafts-Gewinnspiel beim Ankick zum Public Viewing am 14. Juni 2024. Gruppen von mindestens 11 Personen, die in einem kompletten Mannschaftsdress beim Ankick zum Public Viewing auflaufen, nehmen an einer Verlosung um 19.30 Uhr teil. Es winken Essensund Getränkegutscheine für die ganze Mannschaft (11 Personen) von der Wirtegemeinschaft Rankweiler Hof, Braugaststätte Taube und Wirtshaus Hörnlingen.
Europameister-Tipp
Wer wird Europameister? Du als Experte oder Expertin kannst deinen EM 2024 Tipp beim Public Viewing abgeben. Während der Gruppenspiele tippst du deinen Europameister. Die Ziehung findet am 14. Juli 2024 nach dem Finalspiel statt. Die Preise können nur persönlich von den Gewinner:innen (Ausweispflicht) entgegengenommen werden.
Preise:
• Führung Brauerei Frastanz mit Bierverkostung für 11 Personen
• Ländlerundflug für 2 Personen
• Saisonkarte Kunsteislaufplatz Rankweil
• Tickets für „Running Alpschwein“ für 4 Personen
• Tickets für Open Air Rankweil „Ray Wilson & Band“ für 2 Personen
• Tickets für Open Air Rankweil „AVEC“ für 2 Personen
• Tickets für Open Air Rankweil „Oropax “ für 2 Personen
• 3 x 2 Tickets für Open Air Kino „Filme unter Sternen“
• Kolibri Eisbecher für 4 Personen
Veranstalter: Rankweiler Hof, Hörnlingen - Wirtshaus, Weinbar, Club und Gasthof Taube
Bibliothek Rankweil
Bücherflohmarkt
Deck Dich mit Lesestoff für die Sommerferien ein!
Freitag, 28. Juni 2024 10.00 Uhr
Bibliothek Rankweil
Romane, Krimis, Kinder-, Jugend- und Sachbücher sowie Zeitschriften, CD’s und DVD‘s aus dem Bestand der Bibliothek Rankweil suchen ein neues Zuhause.
Mit dem Erlös werden neue Medien sowie Spiele und Tonies angeschafft.
Veranstaltung 16 Rankweil
Kultur Rankweil
Nachts in Rankweil
Taschenlampenführung Triftanlage
Freitag, 14. Juni 2024
21.00 Uhr
Treffpunkt: Triftsteg beim Gewerbepark (beim Patrick‘s)
Die Triftanlage im Rankweiler Oberdorf ist eine denkmalgeschützte Anlage und zeigt, wie früher die Holzgewinnung über Wasser funktionierte.
In den letzten Jahren wurde die Anlage von der Marktgemeinde und dem Verein KulturGutTrift aufwändig saniert. Seit der Eröffnung 2019 ist die Trift Lern- und Erfahrungsraum, Spielplatz und Erholungsraum für Jung und Alt.
Guide: Josef Bechthold Kosten: keine
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich.
Anmeldung: www.rankweil.at/trift-anmeldung
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Kultur Rankweil
Tag der offenen Tür
Häusle Villa, Stickerei und Beinhaus St. Peter Kirche
Samstag, 15. Juni 2024
10.00 Uhr
Häusle-Villa, Rankweil
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Häusle Villa, Stickerei sowie den Park und das Beinhaus der St. Peter Kirche kennenzulernen. Die feierliche Eröffnung findet um 11 Uhr in Begleitung der Bürgermusik Rankweil statt. Danach finden regelmäßige Führungen durch die Gebäude statt. Außerdem werden die Häusle Villa und Stickerei u.a. durch Elements of Dance, der Musikschule Rankweil und Literatur von Elisabeth Wäger-Häusle mit kurzem Kulturprogramm bespielt. Ab 14 Uhr bietet Zack & Poing ein Kinderprogramm an. Rankler Vereine sorgen den ganzen Tag für kulinarische Köstlichkeiten.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil, Leader und Pfarre Rankweil
Veranstaltung 17 Rankweil
Senioren Rankweil
Kanutour am Alten Rhein
Veranstaltungsreihe „Guat und Gern“
Donnerstag, 4. Juli 2024
9.00 bis 15.00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus Rankweil
Bei unserem Einstieg in Höchst zeigt sich der Alte Rhein mit seiner urtümlichen Flusslandschaft.
Von der leichten Strömung unterstützt bewegen wir uns mitten im Fluss und lassen die Landschaft an uns vorbeigleiten. Die Tour dauert 3 bis 4 Stunden. Wir haben genügend Zeit die Paddeltechnik zu verbessern und neue Tricks auszuprobieren. Für alle „Könnerstufen“ geeignet.
Treffpunkt: Rathaus Rankweil, Fahrt mit dem Bus nach Gaißau
Beitrag: 70,- Euro
Anmeldung unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T +43 5522 405 1125
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Klaus www.klaus.at
Baustellenbedingte Umstellung
Linienführung 430 und 470
Aufgrund des zusätzlichen Beginns der Baustelle „Gruppenwasserversorgung“ (zusätzlich zur bestehenden Baustelle Erlenstraße) kommt es mit Montag, 10. Juni 2024, Betriebsbeginn zu nachstehender Umstellung bei den Landbuslinien 430 und 470:
- beide Linien verkehren in beiden Richtungen via Sattelberg.
- die Haltestelle Erlenstraße ist in beiden Richtungen als Ersatzhaltestelle in der Straße Sattelberg ausgeführt
- die Haltestelle Klaus Bahnhof wird normal bedient – allerdings sind Ankunfts- und Abfahrtort seitenvertauscht, wegen der Umleitung via Sattelberg
- Die Haltestelle Treietstraße wird nur von den Linien 440 und 492 bedient
- Die Linien 440, 460, 461, 462 und 492 fahren wie bis anhin ohne Einschränkungen.
Hinweis Linien 440 und 492
Durch die erwartete Einschränkung aufgrund der – mit der Baustelle notwendigen – Baustellenampel auf der Treietstraße, wird es auf diesen beiden Linien zu Verspätungen kommen.
Die Anschlüsse können nicht in jedem Fall gewährt werden.
Altpapiersammlung der KJ Klaus und Jungschar Klaus
Samstag, 15. Juni 2024
Bitte stellen Sie das Papier gebündelt oder in Schachteln bis 12.00 an den Straßenrand.
Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt.
Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Cafe MINZE geöffnet
Donnerstag, 20. Juni 2024
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Haus Simon
Wir freuen uns auf interessante interkulturelle Begegnungen!
Das Team vom Cafe MINZE
Veranstaltung Rankweil | Information 18 Vorderland
Röthis www.roethis.at
EM-Tippspiel – Schlag den Bürgermeister
Die Gemeinde Röthis ist schon im Fußballfieber. Mach auch du noch bis Freitag, 14.06.2024 um 21 Uhr mit bei unserem EM-Tippspiel und tippe besser als Bürgermeister Thomas Bachmann. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Weitere Informationen zu den Spielregeln und Preisen findest du auf unseren Social Media-Kanälen @gemeinderoethis oder unter www.roethis.at
Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern
Die aktuelle Wetterlage begünstigt naturgemäß das Wachstum von Pflanzen aller Art, was bei einem Gang durchs Dorf an allen Ecken und Enden beobachtet werden kann: Sattes Grün, blühende Bäume und Sträucher sowie bunte Blumenwiesen erfreuen das Auge des Betrachters und wecken die Vorfreude auf einen hoffentlich unvergesslichen Sommer.
Mit dem Wachstum der Triebe wächst allerdings gleichzeitig auch der berechtigte Unmut vieler Fußgänger:innen über die zunehmenden Einschränkungen auf den Gehsteigen. Zudem erhöht sich das Gefahrenpotential der Verkehrsteilnehmer:innen aufgrund von Sichtbehinderungen in Kreuzungsbereichen.
Demzufolge ersucht die Gemeinde Röthis alle Gartenbesitzer:innen, ihre Hecken und Sträucher soweit zurückzuschneiden, dass sie nicht in öffentliche Bereiche ragen bzw. keine Gefährdung für jegliche Verkehrsteilnehmer:innen darstellen.
Weiters bitten wir um Verständnis, dass unsere Bauhofmitarbeiter zwar ständig mit der Pflege von Hecken, Sträuchern, Bäumen und Wiesen im öffentlichen Bereich beschäftigt sind, allerdings nicht überall gleichzeitig sein können.
Besten Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!
Abschnittsübung 2024
Liebe Bevölkerung von Röthis, die Ortsfeuerwehr Röthis veranstaltet dieses Jahr die Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnitts 45 Vorderland, zu welcher interessierte Zuschauer herzlich eingeladen sind.
Diese findet am Freitag, 14. Juni 2024, um 19:00 Uhr auf dem Areal der Firma Dobler Holzbau, beim Interpark Focus 2, in Röthis statt.
Kommt vorbei und seht, welches spannende Szenario euch dieses Jahr erwartet!
Offenes Singen
Herzliche Einladung zum Offenen Singen im Vorderlandhus in Röthis mit Irmbert und Robert.
Das nächste Offene Singen findet am Donnerstag, 20. Juni 2024, um 19 Uhr in der Aula des VorderlandHus in Röthis statt.
Wir freuen uns auf alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben.
Der Pfarrgemeinderat Röthis in Kooperation mit dem VorderlandHus
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Bibelrunde
Wir laden recht herzlich zur letzten Bibelrunde vor der Sommerpause ins Pfarrheim Sulz ein.
Donnerstag, 20. Juni 2024, 09:00 Uhr (MK 4, 35-41 „Der Sturm auf dem See“)
Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie kommen!
Das Vorbereitungsteam
Seniorenausflug der Pfarre Sulz „Ländle-Rundfahrt“
Dienstag, 25. Juni 2024
Abfahrt: 10.45 Uhr Volksschule Sulz Anmeldungen: bis spätestens Freitag, 14. Juni 2024 bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Kosten: 35,– e für Bus und Mittagessen mit einem Getränk Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Pfarre Sulz www.pfarre-sulz.at und auf dem Plakat in der Kirche.
Information 19 Vorderland
Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.
Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung bekannt geben.
Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Ausflug mit Ihnen.
Spiele FC Renault Malin Sulz
Landesligameister
In einem bis zum Schlusspfiff spannenden Spiel gegen den FC Götzis sicherte sich unsere 1. Mannschaft vor einer imposanten Zuschauerkulisse den Meistertitel in der Landesliga 2023/2024. Trotz zweimaligem Rückstand siegte unsere Elf mit 3:2 und konnte damit die Tabellenspitze verteidigen und anschließend die Meisterkrone ausgiebig feiern.
Gratulation allen Spielern, dem Betreuerteam und den Funktionären, ohne die der Verein nicht funktionieren würde. Ein besonderer Dank den zahlreichen Fans, die unser Team die ganze Saison tatkräftig unterstützt haben.
Heimspiele
Sonntag, 16. Juni
09.45 Uhr: U7-Turnier
13:30 Uhr U10: FC Sulz – SPG Brederis/Meiningen
13:45 Uhr U12A: FC Sulz – SC Tisis
Auswärtsspiele
Samstag, 15. Juni
14:00 Uhr U11. SK Bürs – FC Sulz
17:00 Uhr U12B: SC Mühlebach – FC Sulz
Vereine / Institutionen Sulz/Röthis
100 Jahre Schiverein Sulz-Röthis
Am Sonntag, 16. Juni 2024, feiert der Schiverein Sulz-Röthis sein 100-jähriges Bestehen mit einem Fest. Start ist um 11:00 Uhr bei der Volksschule in Sulz (Innenhof). Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Auch bietet die Feier ein tolles Programm. Eingeladen sind Ehrengäste aus Sport, Politik und Verein. Dazu gibt es Aktivitätsstationen wie Ballgeschwindigkeitsmessung, Airtrackmatte und mehr. Eine Ausstellung zeigt die SchiEntwicklung der letzten hundert Jahre. Weitere Informationen bietet die Vereins-Webseite www.schiverein-sulzroethis.at
Der Schiverein freut sich darauf, das Jubiläumsfest gemeinsam mit vielen Gästen zu feiern.
Landestreffen Vorarlberg 50plus
Am Freitag, 21. Juni 2024, findet von 14 – 17.15 Uhr anlässlich des Bezirksmusikfestes das Landestreffen des Vereins Vorarlberg 50plus im Möslestadion in Götzis statt. Wir sind zu diesem besonderen Fest herzlich eingeladen. Wer über
90 Jahre alt ist oder an diesem Tag Geburtstag hat, wird an diesem Nachmittag geehrt.
Für die Hin- und Rückfahrt sorgt bitte jeder selbst. Der Treffpunkt im Zelt ist um 13.30 Uhr. „Bezirk Feldkirch“ ist am Tisch gekennzeichnet.
Eintritt: frei
Mitwirkende:
* Böhmische 1824, Jungmusik Götzis – Klaus, Kindertanzgruppe Dance Hall, Sportgemeinschaft Götzis, Musikmittelschule Götzis, Klauser Alphornbläser, Tanzmusik Duo Zuckermund
* 16.30 Uhr – Rasenshow mit dem Blasmusikverband
Die Infos sind auch im Jahrbuch auf Seite 65 zu finden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Anmeldungen bitte bis einschließlich 17.6.24 an Reinelde Gut, 0699/17942406
Ihr Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg
Elisabeth Bischof
Information 20 Vorderland
Übersaxen www.uebersaxen.at
50 Jahre Fähnele Parcours
16. Juni 2024
10:00 Uhr Festgottesdienst Frühschoppen mit dem MV Übersaxen Festausklang mit Alpensound Shuttle Dienst vom Dorfplatz Übersaxen zum Parcours Parkplatz ab 09:30 Uhr
Bei schlechter Witterung im Dorfsaal Übersaxen!
Viktorsberg www.viktorsberg.at
Seniorenausflug - „Ländle-Rundfahrt“
Dienstag, 25. Juni 2024
Abfahrt: 10:45 Uhr Volksschule Sulz
Anmeldungen: bis spätestens Freitag, 14. Juni 2024 bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Kosten: 35,– Euro für Bus und Mittagessen mit einem Getränk
Weiler
www.gemeinde-weiler.at
Biotopexkursion:
Naturvielfalt in Weiler
Der „wilde“ Ratzbach – Ein Zuhause für Überlebenskünstler.
Unter der fachkundigen Leitung von Johannes Achatz (Abteilung Umwelt- u. Klimaschutz Land Vorarlberg) haben Sie die Möglichkeit am Sonntag, den 16. Juni dieses besondere Naturjuwel zu erkunden.
Eckdaten zur Exkursion:
Sonntag, 16.06.2024 um 13 Uhr
Treffpunkt: Gemeindehaus (Walgaustraße 1, 6837 Weiler)
Mitzubringen: Gummistiefel oder festes Schuhwerk und Wetterschutz, Fernglas und Lupe falls vorhanden, Getränke und Jause je nach eigenem Bedarf
Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, die die Vielfalt der Natur in Vorarlberg näher kennenlernen möchten!
Nähere Informationen können am Plakat in der Kirche oder auf der Homepage der Pfarre Sulz www.pfarre-sulz.at nachgelesen werden.
Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.
Die Frauen vom Sozialarbeitskreis Sulz freuen sich auf einen schönen Ausflug mit euch!
Für die Exkursion sind ca. 2 Stunden einzuplanen. Die Exkursion eignet sich auch besonders für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Familienausflug Turnerschaft Weiler
40 Personen ließen sich weder vom Vatertag noch vom Wahlsonntag abhalten und genossen den TS Weiler
Familienausflug, der heuer in den Bregenzerwald führte. Mit einem Reisebus fuhren die Turner:innen gemeinsam von Weiler nach Bezau. Dort wanderten sie zunächst kurz durchs Dorf, vorbei am Deerofo und weiter zum Lehrpfad Höhlenpark. Dann ging es über einen Eisensteg zum Klausostuo, an beeindruckenden Felsen vorbei, auf einem Wanderweg durch das Felssturzgebiet bis zur Jausestelle
Information 21 Vorderland
hinauf. Hier trennten sich die Teilnehmer:innen: Eine Gruppe lief weiter Richtung Seilbahn, die andere Gruppe ging auf dem Rundweg wieder hinab ins Dorf. Dort aßen alle gemeinsam im Hotel Sonne Bezau Mittag.
Die außergewöhnlichen Eissorten (Rote Beete, Holunder, Olive) begeisterten Groß und Klein. Nach dem Essen gabs noch ein Schnäpsle, bevor es mit dem Reisebus nachhause ging. Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Auszug aus der Niederschrift
über die 28. Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstag, den 18. April 2024 um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer Frutz, Gemeindeamt.
Anwesende: Z3 11, VPZ 6, Grüne/JA 4, FWZ 3 = 24 Stimmberechtigte, Zuhörer: 8
3) Berichte und Beschlüsse des Gemeindevorstandes
40. Sitzung vom 05.03.2024
Genehmigung einer Grundteilung in Muntlix, Bündt
_ Vergaben:
_ Errichtung Buswartehäuschen Gemeindeamt lt. Vergabevorschlag (alle Gewerke) iHv 28.000,00 € abzgl. 50 % Landesförderung.
_ Beschattung VS Muntlix EG Gang: Fa. Hella und Elektro Reisegger, 9.100,00 €
_ Schulmöbel VS Batschuns: Fa. Mayr Schulmöbel, 14.200,00 €
_ Kehrmaschine Kleintraktor: Fa. BaywaTechnik, 7.680,00 € brutto
_ Erweiterung Kanalkataster: gemäß kalkuliertem Angebot Ing.Büro M+G iHv 33.750,00 € netto vor Förderung für Kanal- und Ingenieurdienstleistung
_ Pachtverträge für Standorte Grünmüllsammelstellen Batschuns (Gst. Nr. 1378/2) und Dafins (Gst. Nr. 1573/1) mit der Agrar Zwischenwasser
_ Genehmigung eines Schulsprengelwechsels an die MS Zwischenwasser zum vollen Schulerhalterbeitrag
_ Vereinsförderung Verein „Hägi Wendls“, 1.000,00 €
_ Umsetzung JobRad mit Servicepartner AVIMO – Angebot für Mitarbeiter
41. Sitzung vom 08.04.2024
_ Malerarbeiten Schulgebäude Muntlix: Fa. Alex Malerkiste, 20.534,43 €
_ Fischereipachtverträge Frödisch und Mühltobelbach, Vertragsänderungen sowie Neuausschreibung Mühltobelbach im Herbst 2024
_ Zustimmung Leitungsführung (private Kanalanschlussleitung) über Gst. Nr. 2084, Grätscha
5) Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf der Änderung des Räumlichen Entwicklungsplanes 2014 – Teil 2
5.1. Verordnung
5.2. Erläuterungsbericht
5.3. Siedlungsentwicklungsplan
Der neue Rohentwurf wurde am 04.03.2024 in einer Bürgerversammlung präsentiert. Am 13.03.2024 wurden die erforderlichen Unterlagen an die Raumplanungsstelle mit der Bitte um eine Vorprüfung übergeben. Neben der inhaltlichen und strukturellen Überarbeitung von Verordnung und Erläuterungsbericht wurden beim Siedlungsentwicklungsplan (Stand Rohentwurf Bürgerversammlung vom 04.03.2024) folgende Empfehlungen bzw. Veränderungen vorgenommen:
_GST Nrn. 582/1 und 582/4, Buchwald: auf Antrag der Eigentümer bzw. deren Rechtsbeistand erfolgt eine Prüfung durch den USR (Unabhängiger Sachverständigenrat)
_GST Nr. 730/1, Kapf (Fläche Nr. 19): Entfernung des Siedlungsrands um die Bestandsgebäude (Stall, Schopf) und Kennzeichnung mit einer Signatur, diese Fläche im Anlassfall einer Einzelfallprüfung zu unterziehen.
Information 22 Rankweil
In diesem Fall ist für den geänderten Siedlungsentwicklungsplan vom 27.03.2024 auf Grund der Verordnung über Pläne, die von der Umwelterheblichkeitsprüfung oder der Umweltprüfung ausgenommen sind, keine Umwelterheblichkeitsprüfung erforderlich. Die Erweiterungsflächen mit einem Gesamtausmaß von weniger als 2 ha liegen allesamt am Siedlungsrand und augenscheinlich sind keine besonders sensiblen Bereiche betroffen.
Antrag zu TOP 5.1. und 5.2. – Daniel Kremmel: Der Verordnung und dem Erläuterungsbericht soll in den vorliegenden Ausfertigungen vom 27.03.2024 zugestimmt werden.
Beschlussfassung: 22 : 2 Stimmen!
Gegenstimmen: Bernhard Keckeis, Arno Vith
Antrag zu TOP 5.3. – Daniel Kremmel: Dem Siedlungsentwicklungsplan soll in der vorliegenden Ausfertigung vom 27.03.2024 zugestimmt werden.
Beschlussfassung: 18 : 6 Stimmen!
Gegenstimmen: Bernhard Keckeis, Bernadette Madlener, Harald Marte, René Mathis, Silvia Pilz, Arno Vith
6) Beratung und Beschlussfassung
Rechnungsabschluss 2023
Die Verschuldung liegt bei gesamt 5.176.446,61 € (S. 10), bzw. 1.531,49 € pro Kopf und ist damit gegenüber 2022 um 516.574,95 € gesamt bzw. 152,83 € pro Kopf gesunken. Der Finanzierungssaldo (Maastricht-Ergebnis) beträgt -88.874,73 €
Der Obmann des Prüfungsausschusses, René AllgäuerGstöhl, berichtet von der Prüfungsvorgangsweise und geht auf einzelne Punkte etwas näher ein:
Prüfung der Summe der Zahlungen bis zur 6.000,00 €-Grenze (Freigabe Bürgermeister): dies machen in Summe rd. 1.600.000,00 € aus.
REP: angesichts der Gesamtausgaben für die Überarbeitung des REP wurde diskutiert, ob für solche Angelegenheiten immer relativ teure Spezialisten notwendig sind. Eine gewisse Professionalität wird hier jedoch auch vom Land eingefordert. Wenn in Gremien Beschlüsse gefasst werden, so ist dabei eine gewisse Besonnenheit gefordert, die berücksichtigt, welche Ausgaben in welcher Höhe zur Umsetzung notwendig sind. Allgemein wird empfohlen, überaus lange Diskussionen und Umwege bei Projekten unter externer Betreuung aus Kostengründen zu vermeiden.
FW-Remise Batschuns: aus den Erfahrungen aus diesem Projekt wird empfohlen, bei Vergaben keine mündlichen Zusagen, sondern stets schriftliche Vereinbarungen zu treffen.
Personalkosten: es besteht ein dramatischer Anstieg von 2017 auf 2023 von 1,2 auf 2,05 Mio. Euro, jedoch ist die Summe immer unter dem Voranschlag geblieben, das ist positiv anzumerken! Insbesondere bei der Kinderbetreuung ist festzustellen, inwieweit gesetzliche Vorgaben die Ausgaben der Gemeinde beeinflussen. Auch in Zukunft werden aufgrund von Vorgaben des Landes hier Kosten-
steigerungen unumgänglich sein, die zu leisten sind. Bauhof – Personal: die Abteilung ist derzeit sehr hoch besetzt, dies auch aufgrund von Langzeitkrankenständen. Die Aufgaben früher und heute sind sehr unterschiedlich und eine Erledigung in Eigenregie ist heute nicht mehr immer empfehlenswert (Gewerks-Ausbildungen, Gewährleistung, Haftung).
Ein Positiv-Beispiel ist der Schilift Furx: der Betrieb des Zwergbergs durch Andreas Bachmann in Eigenverantwortung auf Pachtbasis hat sich für die Gemeinde sehr positiv dargestellt.
Parkplatzbewirtschaftung: in Furx gibt es eine positive Entwicklung, in Muntlix will das gut überlegt sein (Konzept im Sinne der Bürger).
Regionales Bauamt: bereits öfter kritisiert wurden hohe Ingenieursdienstleistungen, es sollten mehr Leistungen durch das Regionale Bauamt erledigt werden. Die Aufgaben und Möglichkeiten wurden bei einem Informationstermin zum Regio-Bauamt ausführlich erörtert. Das Regio-Bauamt sieht sich als begleitendes Organ, nicht als Planersteller etc. Eine Anstellung im Alleingang wäre gar nicht so einfach (KnowHow, Ausbildung, Kompetenz, Lohnniveau, Ersatz bei Ausfall,…).
Pauschalgebühren (Spitalsbeiträge, Sozialfonds): hierfür schlagen sehr hohe regelmäßige Rechnungen zu Buche. Gäbe es hier Interessentengemeinschaften, die hier beim Land Veränderungen bewirken?
Finanzierung: die aktuelle Zinsentwicklung belastet auch die Gemeinde. Einzelfinanzierungen müssen immer zweckgebunden genehmigt werden und können nicht zusammengefasst werden.
Operativer Bereich: dieser ginge de facto bereits ins Negative und eine ähnliche Entwicklung liegt bei 12 von 13 Regio-Gemeinden vor. Rückendeckung von Bund und Land ist hier nicht gegeben, man wird aber auch nicht ganz fallen gelassen.
Heizwerk Frödischsaal: ob sich die Variante ContractingVertrag letztlich rechnet wird noch über einen längeren Zeitraum zu betrachten sein.
Antrag – René Allgäuer-Gstöhl: Der Rechnungsabschluss 2023 soll in der vorliegenden Fassung vom 14.03.2024 genehmigt werden.
Beschlussfassung: 23 : 1 Stimmen!
Gegenstimme: Daniel Bösch
7) Beratung und Beschlussfassung Verordnung Leerstand- und Zweitwohnungs-abgabegesetz
7.1. Verordnung Leerstand- und Zweitwohnungsabgabegesetz
Antrag – Jürgen Bachmann: Erlass einer Verordnung nach dem Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Zweitwohnsitzen und Wohnungsleerständen (Zweitwohnungsabgabegesetz ZAG) gemäß Vorlage
Information 23 Rankweil
Festlegung des Verrechnungssatzes mit 12,25 € je Quadratmeter (Höchstsatz mit 20 % Abschlag), höchstens 1.837,51 € (Tourismusklasse B)
Beschlussfassung: 21 : 3 Stimmen!
Gegenstimmen: Alfred Bickel, Michael Gstach, Eugen Keckeis
Alfred Bickel: für mich ist die Thematik für eine Beschlussfassung zu schwammig und zu unübersichtlich.
8) Vergabe von Lieferungen und Leistungen
8.1. EDV-Hardware Schulen
Antrag – Jürgen Bachmann: Die Modernisierung der vorhandenen EDV-Hardware für alle Pflichtschulen soll über den ÖBS-Shop gemäß Aufstellung iHv 74.985,60 € vergeben werden.
Beschlussfassung: Einstimmig!
10) Beratung und Beschlussfassung Betreuungstarife 2024/2025
Antrag – Jürgen Bachmann: Der landesweite Tarifkorridor soll inkl. der Indexierung iHv 7,8 % gem. Land Vorarlberg angewendet werden. Für die Tarifgruppen 1+2 bleibt der Mischsatz iHv 2,59 € (Einjährige) und 2,23 € (Zweijährige) pro Betreuungsstunde bestehen. Der Tarif für die Schülerbetreuung in Dafins soll an den Tarif der Ortsteile Muntlix und Batschuns iHv 1,35 € (vorbehaltlich Regio-Abstimmung) angeglichen werden.
Beschlussfassung: Einstimmig!
11) Grünmüllplätze
Antrag – Jürgen Bachmann: Festsetzung der Jahresgebühr pro Berechtigungskarte zur Abgabe von Grünmüll bei den Sammelplätzen pro Haushalt mit 30,00 € für das Jahr 2024.
Beschlussfassung: Einstimmig!
12) Fahrbewilligung Güterweg Madlens
Einzelfahrt 10,00 €
Jahresticket < 3,5t 30,00 €
Jahresticket > 3,5t 50,00 €
Strafe bei nichtmitgeführtem Berechtigungsschein: 20,00 €
_Strafe bei nicht vorhandenem Berechtigungsschein: Anzeige BH
Antrag – Jürgen Bachmann: Anpassung der Verordnung zum Erlass eines Fahrverbots für die Gemeindestraße „Dafins-Madlens“ gemäß vorliegendem Entwurf Festsetzung der Tarifordnung, wie oben ausgeführt.
Beschlussfassung: 21 : 3 Stimmen!
Gegenstimmen: Bernhard Keckeis, Harald Marte, Silvia Pilz
Vorsitzender: Jürgen Bachmann, Bürgermeister Schriftführerin: Katharina Rheinberger
Wir spielen für euch
20. Juni 2024 um 19:30 Uhr: öffentliche Probe | Hennabühel - Krista
27. Juni 2024 um 19:30 Uhr: öffentliche Probe | Weinstube Krug – Sulz
Nur bei guter Witterung.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Harmoniemusik Muntlix
Vorarlberg 50+ Ortsgruppe Zwischenwasser
Am Freitag, 21. Juni 2024 findet von 14.00 bis 17.15 anlässlich des Bezirksmusikfestes das Landestreffen des Vereines Vorarlberg 50 plus im Möslestadion in Götzis statt. Wir sind dazu eingeladen. Für die Hin- und Rückfahrt sorgt bitte jeder selbst. Der Treffpunkt im Zelt ist um 13.30 Uhr. Bezirk Feldkirch ist am Tisch gekennzeichnet.
Anmeldung bitte bis einschl. 17.6.2024 an Werner Schnetzer 0650 2642130
Information 24 Vorderland
Spenderliste
Krankenpflegeverein
Klaus-Weiler-Fraxern
Im Gedenken an Zwischenbrugger Marianne
Nesensohn Rosa
Spenden an die Trauerfamilie
Im Gedenken an Mitterer Maria, Klaus
Nachbaur Anna Elisabeth
Firma Scheyer und Wiesenegger I.
Raos Ruth
Schneider Jürgen
Im Gedenken an Ludescher Erika, Klaus
Hermina
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine Juni 2024
Einzelhaushalte:
Restmüll/Biomüll
Sperrmüll
Mittwoch 19. Juni 2024
Donnertag 20. Juni 2024
Restmüll Mittwoch 26. Juni 2024
Wohnanlagen:
Restmüll/Biomüll
Sperrmüll
Mittwoch 19. Juni 2024
Donnertag 20. Juni 2024
Restmüll/Biomüll/Kunststoff Mittwoch 26. Juni 2024
Altpapierabholung
Einzelhaushalte:
Unter der Bahnlinie: Mittwoch 19. Juni 2024
Wohnanlagen: Mittwoch 19. Juni 2024
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Information 25 Vorderland
20,00
400,00
20,00
50,00
100,00
40,00
20,00
20,00 Drapal Herbert
50,00 Foschetti Richard
30,00 Primisser
25,00
Hartmann Franz und Renate
Zumtobel Annelies
und Helga
und Mathilde
Antonia
Rist
30,00 Wund
20,00
20,00 Zumtobel
20,00 Primisser Antonia 25,00
Ilse
Längle Friedrich
Annelies
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter www.rankweil.at/newsletter
Anmeldung unter www.rankweil.at/newsletter
Erfahre das wunderbare Gefühl einfach unterwegs zu sein.
“Kleine” Weitwanderung von Rankweil zum Hohen Freschen. Mit Übernachtung am Freschenhaus.
Termine:
SO 30. Juni - MO 1. Juli 2024 oder FR 05. - 06. Juli 2024
Monika Sturn, Vlbg. Wanderführerin T 0680 4023735 | www.monikasturn.at
Röthis, Schulgasse 28 Ihr idealer „Work Space“ im Vorderland - Büro zu mieten
Christoph Geringer
A nzeigen 26
A nzeigen 27
Fest der Kulturen
So, 30. Juni 2024 | 11 bis 17 Uhr
Marktplatz
Rankweil
Details unter www.rankweil.at/fest-der-kulturen
Nur bei guter Witterung
A nzeigen 28
Alppflegetag
Alpmesse auf der Alpe Neugehren
Sonntag, 23. Juni 2024
12.00 Uhr
Raiffeisenbank Rankweil
Flohmarkt von Kindern für Kinder Komm vorbei
Wann: 28.06.2024
14:00 bis 17:00 Uhr
Im Laufe der Zeit werden die wertvollen Gräser und Kräuter auf den Alpen teilweise von Amper, Kreuzkraut, Fran usw. verdrängt. Um dem entgegenzuwirken, werden diese Pflanzen am Alppflegetag bei „gutem Zeichen“ gemäht oder ausgestochen und abgeführt.
Die Alpmesse und Benedizierung wird von Vikar Elmar Simma gestaltet. Die Bewirtung im Anschluss an die Alpmesse erfolgt durch die Bewirtschafterfamilie Welte Gabi und Wolfgang. Für die musikalische Umrahmung sorgen Günther & Rudi.
Fensteransicht - druckt nicht!
Wo: Marktplatz Rankweil
Geöffnet ist der Flohmarkt von 14:00 bis 17:00 Uhr. Freut euch auf weitere Highlights wie Kinderschminken und Kinderfilme vom Alten Kino Rankweil.
Visitenkarten: 5000 Stk.
Wir werden daher am Sa, 1. Juli 2023 einen Arbeitseinsatz von 6 Stunden für Mitglieder und Interessierte auf der Alpe „Oberes Hinterjoch“ abhalten.
Fahrmöglichkeiten mit Bus:
Linie 495 - Rankweil bis zum Bädle:
Kulinarisch verwöhnt das Team vom Rankweiler Hof. Wir freuen uns auf euch alle.
Elternverein VS MARKT
Abfahrt: Heizwerk Letze um 7.30 Uhr – Rückkehr zw. 15.00 und 16.00 Uhr
Rankweil Bahnhof ab 10.12 Uhr – Bädle an 10.53 Uhr
Rankweil Bahnhof ab 08.12 Uhr – Bädle an 08.53 Uhr
Fahrt und Verpflegung: übernimmt die Agrargemeinschaft
Raiffeisenbank Rankweil
Raiffeisenbank Rankweil
Mitzunehmen: Gutes Schuhwerk, Handschuhe, Sonnen- od. Regenschutz
Anmeldung: bis spätestens Donnerstag, 29. Juni 2023 – Tel. 44523
Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind Marktplatz, Montfortstraße, Habsburgerstraße, Im Grisseler, Bifang, Frutzolen. Ab 10.53 Uhr Sonderbus vom Bädle bis zur Abzweigung Alpe Neugehren (Gehzeit von der Abzweigung ca. 15 min.).
Wir freuen uns, wenn Frauen, Männer und Jugendliche ab 15 Jahren an dieser Aktion teilnehmen. Wettertelefon 0680-4015475
Rückfahrt:
Sonderbus von ca. 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr ab Abzweigung
Linie 495 - 14.57 Uhr und 16.57 Uhr ab Bädle Parkplatz
Es wird gebeten den Individualverkehr zu beschränken. Die Alpmesse findet bei jeder Witterung statt.
Über rege Teilnahme freut sich die Agrar Rankweil und die Familie Welte.
freie Räumlichkeiten
WIRTSHAUS & ERLEBNIS Pantone 492 U C-0 M-76 Y-65 K-38
6830 Rankweil, Bahnhofstraße 2 rankweil@raiba.at Raiffeisenbank Rankweil Bahnhofstraße 2, 6830 Rankweil rankweil@raiba.at
40% 80%B C MY B C MY 80%B C MY B C MY 40%80% B C MY 2 4 5 5 4 3 2 2 4 5 5 4 3 2 B C MY 40%80%B C MY 2 4 5 5 4 3 2 5 4 3 2 B C MY 40%80%B4 C4 M4Y4MY 514131211101234567891 Prinect/FOGRA 4 Dipco 2.1 Format 52 © 2004 FOGRA/Heidelberger Druckmaschinen AG 4 P Times Times 4P 0/100%1%2%3%5%10%20%25%30%40%50%60%70%75%80%90%95%97%98%99% Lin+ Process 173351 Boltshauser Architekten Kuvert C5 - Einzelform - FB 001 - 10.08.2017 07:27:03 - Black 173351 Boltshauser Architekten Kuvert C5 - Einzelform - FB 001 - 10.08.2017 07:27:03 - Cyan
A nzeigen 29
Gemeindeamt Klaus
Tel. (05523) 62536 | Fax (05523) 62536-4
E-Mail: gemeinde@Klaus.at
Stellenausschreibung Mitarbeiter/in im Bauhof
(m/w/d) 70 bis 100%
Bei der Gemeinde Klaus gelangt die Stelle eines(r) Bauhofarbeiters(in) mit einem Ausmaß von 0 bis 100% zur Besetzung.
Das Tätigkeitsfeld umfasst vor allem:
• Handwerkliche Tätigkeiten
• Winterdienst
• Wasser- und Kanalinstandhaltungsarbeiten
• Instandhaltungsarbeiten für Gehwege, Wanderwege, Straßen, Parkanlagen, Spielplätze und Friedhof, etc.
• Müllentsorgung
Anstellungserfordernisse sind:
• Persönliche, körperliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der Tätigkeit als Bauhofarbeiter(in) verbunden sind
• Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Bereich bevorzugt
• Führerscheine zumindest der Gruppen B und F (Traktor) bzw. die Bereitschaft diesen nachzuholen
• Bereitschaft zu Mehrleistung (Bereitschaftsdienst, Sonn- u. Feiertags- bzw. Nachtdienst im Winterdienst)
• Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit
Die Gemeinde Klaus bietet einen krisensicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer leistungsgerechten Entlohnung nach dem Vlbg. Gemeindeangestelltengesetz.
Ihre schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte an das Gemeindeamt Klaus, zHd. Herrn Issa Zacharia, Anna-Henslerstr. 15, 6833 Klaus oder per Email an: issa.zacharia@klaus.at
Simon Morscher, Bürgermeister
Wohnbauförderung
möglich!
3 Wohnungen frei!
EXKLUSIVE WOHNANLAGE IN RANKWEIL
•Kleinwohnanlage „Fridolin“: 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift
•3- und 4-Zimmer Wohnungen mit großzügigen Terrassen
•Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme, Photovoltaikanlage und Kühlung im Sommer
•Extensiv begrüntes Dach
•Wohnen im Herzen von Rankweil (St. Fridolinsgasse)
Interesse?
Infos und Beratung: Petra Mathis, Architektin petra.mathis@bausummer.at
BAU SUMMER GMBH Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 office@bausummer.at | www.bausummer.at
A nzeigen 30
Usm Ländle – fürs Ländle. INTERNET! Jetzt bis zu 299 € sparen! Aktion gültig bis 31.07.2024. 6 Monate 50% aufs Grundentgelt + V+ 90 Tage gratis. Gültig bei Neuanmeldung. Keine Barablöse. Druck- und Satzfehler vorbehalten. volhighspeed.at/rankweil Orange: 100% Yellow, 75% Magenta Orange: Pantone 21 C Internet Bis zu 1000 MBit/s möglich. A nzeigen 31
S CHLUSS K ONZERT
Wir suchen Sie!
Wir sind Ansprechpartner für Patiententransporte zu Untersuchungen zum Arzt oder ins Krankenhaus Fahren Sie gerne und gut Auto? Haben Sie Freude im Umgang mit Menschen?
Aktuell suchen wir auf geringfügiger Basis:
Fahrer-In für Dienstag und Donnerstag Nachmittag Springer-In für gelegentliche Fahrten nach Vereinbarung
Voraussetzungen: Führerschein B und min. 3 Jahre Fahrpraxis Auch junggebliebene Pensionist-Innen sind herzlich willkommen.
Beim großen, traditionellen Schlusskonzert nehmen uns SolistInnen, Ensembles, Kinder-, Schüler- und Jugendorchester und PreisträgerInnen mit auf eine musikalische Reise in den Sommer.
Schwefel
EINTRITT FREI! www.tonartmusikschule.at Koblach, DorfMitte So,23.Juni2024 10.30 Uhr KOSTENLOSE VOR-ORT BERATUNG einfach mal anrufen 05572 24731 WOHLFINK IHRE TISCHLER VORARLBERG‘S RENOVIERER NR.1 TÜREN KÜCHEN FENSTER TREPPEN WWW.VORARLBERG.PORTAS.AT DORNBIRN,
27 VORARLBERGS RENOVIERER NR.1
A nzeigen 32
WIR, die HIG-Gruppe bietet ein Komplettangebot rund um Brandschutz, Sicherheitstechnik und Löschanlagenbau.
Die Gruppe besteht derzeit aus drei Ingenieurbüros, einer akkreditierten Inspektionsstelle und einem Produktionsbetrieb. Unternehmensübergreifend sind wir für unsere Kunden ein zuverlässiger Partner, der mit gleichbleibend hoher Qualität, maßgeschneiderten Serviceleistungen und modernsten Software Lösungen am Markt punktet.
Die HIG-Gruppe beschäftigt aktuell über 70 Mitarbeiter an den Standorten Thalheim bei Wels, Kematen in Tirol, Weiler, Diepoldsau und Schaffhausen.
INTERESSIERT?
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Anschreiben übersenden Sie bitte an:
Conny Huber office@hig-gruppe.at +43 (0) 5523 / 53 730-0
HIG-Huber Ingenieur Beteiligungs GmbH Zehentweg 3 | 6837 Weiler | Austria
www.hig-gruppe.at
Weitere aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auf: www.hig-gruppe.at/karriere
Wir haben noch viel vor - gestalten Sie mit uns die Zukunft als
OFFICE MITARBEITER (m/w/d)
Vollzeit | Teilzeit ab 50%
bei der IHW Ingenieurbüro Huber GmbH, Standort Weiler
Sie suchen eine neue Herausforderung in einem stetig wachsenden, stabilen Unternehmen und bringen folgende Qualifikationen und Kompetenzen mit?
■ Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
■ Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit sehr guten MS-Office Kenntnissen
■ Ausgezeichnetes Deutsch in Wort und Schrift
■ Organisations- und Koordinationstalent
■ Mehrjährige Berufserfahrung
Wie können Sie Ihr Know-How einsetzen?
■ Auftragsbearbeitung, von der Auftragsanlage bis hin zur Verrechnung
■ Korrekturlesen von Brandschutzkonzepten
■ Administration und Organisation im Sekretariat bzw. Empfang
■ Organisation sämtlicher Bürotätigkeiten, inklusive Unterstützung der Officeleitung
Was Sie von uns erwarten können?
■ Umfassendes Einschulungsprogramm in das neue Tätigkeitsgebiet
■ Attraktives Benefitprogramm
■ Modernes Arbeitsumfeld
■ Eigenverantwortliches und selbstständiges Aufgabengebiet
■ Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Basierend auf dem kollektivvertraglich vorgeschriebenen Mindestgehalt KV Information und Consulting, orientiert sich das tatsächliche Gehalt für diese Position an Ihrer beruflichen Erfahrung und Routine
A nzeigen 33
WOCHEN MARKT
Jeden
Mittwoch 8 – 12 Uhr
Gemeindemarketing Rankweil GmbH www.wochenmarkt.rankweil.at
A nzeigen 34
WIR ALLE BEWEGEN VORARLBERG...
... mit dem Netzwerk »Double Check«, das Kultur für Kinder und Jugendliche fördert.
Mach mit!
2035 ist Vorarlberg der chancenreichste Lebensraum für Kinder. vorarlberg-chancenreich.at
MAV-24-001_Anz_Kommunikationskampagne_Gemeindeblatt_Rankweil_190x126mm_2024-04-24_def.indd 4
Wir haben keine „Stangenware“ – wir machen „Maßanzüge“. Glas nach Maß mit hoher Qualität!
SPIEGEL NACH MA SS
NA KLAR!
Bei Längle Glas fertigen wir maßgeschneiderte Spiegel an- sei es für Ihr Badezimmer, den Fitnessraum oder jeden anderen Raum in Ihrem Zuhause.
SchnellZuverlässigPreiswert
Interessiert? Dann meldet euch bei Uns für ein unverbindliches Angebot!
T: + 43 (0)5523 - 53100 0
Ihr Experte im Ländle: Spiegel, Glasduschen, GlasTrennwänden, Glasvordächer, Geländer, Vitrinen und vieles mehr!
www.bauen-mit-glas.at +43(0) 5523 53 100 -0 Hauptstrasse 3, Götzis
24.04.24 11:48
A nzeigen 35
ZWISCHENWASSER
Ihr Zuhause mit atemberaubender Bergkulisse
2-Zimmer-Wohnung schon ab einer monatlichen Rate von € 583,- inklusive Wohnbauförderung
5-Zimmer-Wohnung im 1. OG mit großer Sonnenterrasse und Platz für die ganze Familie
4-Zimmer-Wohnung im 3. OG mit traumhafter Aussicht auf die Schweizer Berge
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit mir!
Philipp Klimmer T 05577 93080-206 p.klimmer@ah.at ah.at Ein Projekt von Bauen mit Erfahrung
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
BIS ZU € 190.000,WOHNBAU FÖRDERUNG
OG_Ra-KW_10.indd 2 04.03.24 13:17 A nzeigen 36
„OBERE GASSE“
A nzeigen 37
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912
Realitäten
Wir suchen Baugründe…ab einer Größe von ca. 1.200 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
++++Traumgrundstück in Muntlix Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick!
Das Grundstück ist teilbar in Größe von ca. 700 – 800 m2. www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Weiler 367 m2 oder 734 m2, erschlossen, ruhig, eben www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Klaus ca. 700 m2, sonnig, eben www.amann-immobilien.com
++++Geräumiges Einfamilienhaus mit Charme in Klaus 160 m2 Wohnfläche, gute Bauqualität, großer Garten, interessanter Preis, sofort beziehbar, HWB 103 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
++++Zinshaus in Muntlix mit 6 Wohnungen ideal für Investoren zur Vermietung oder als Betriebswohnungen, gesamt 313 m2 WNFL, EA in Ausarbeitung. www.amann-immobilien.com
++++Moderne 3-Zi-Wo in Weiler 76 m2,1.OG, Lift, Tiefgarage, kurzfristig beziehbar. www.amann-immobilien.com
Kopf- oder Bauchgefühl beim Hausverkauf Bei so großen Entscheidungen muss beides passen. Das gute Gefühl, ehrlich und seriös beraten zu werden, um das beste Ergebnis auf allen Ebenen zu erzielen. Dabei setze ich auf 30 Jahre Maklererfahrung, Marktwissen, unsere Datenbank und unser Netzwerk. Ein persönliches Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Auf (m)ein Wort.
Reinhard Götze
RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
Kleine Wohnungen gesucht!
Für Investor suchen wir gezielt 1-, 2- und 3-ZimmerWohnungen im ganzen Land. Gebrauchte, ältere sowie auch renovierungsbedürftige Wohnungen sind willkommen. Schnelle Abwicklung möglich!
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Barrierefrei wohnen!
Noch einmal im Alter umziehen oder doch nicht? Wir sind für Sie da, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Immobilie geerbt?
Mit Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Professionalität stellen wir sicher, dass Erbschaften gerecht und harmonisch ablaufen.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2. Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net
Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Willkommen in Ihrem neuen Zuhause: Die charmante Villa mit guter Verkehrsanbindung und naturnahe Lage wartet auf Sie! Wunderschöne Wohnung im 1. OG mit 114 m2, 4 Zimmer, Küche Bad, WC. Miete inkl. BK d 1.500,00
IHG Immobilien-Management GmbH Gewerbepark Rankweil, Tel. 05522 41 5 10 office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at
Gastronomiefläche mit ca. 211 m2
Das Lokal mit vorhandener Ausstattung bietet die perfekte Gelegenheit für einen leidenschaftlichen Gastwirt, der mit Herz und Engagement den Betrieb führen möchte. Durch die ideale Lage im Gewerbepark Rankweil und die gute Verkehrsanbindung ist das Lokal gut erreichbar. Die zusätzliche Möglichkeit, Seminare im Obergeschoss anzubieten, und der überdachte Gastgarten bietet dem Lokal Platz für verschiedene Konzepte und Veranstaltungen. Gewerbepark Rankweil, Tel. 05522 41 5 10 office@gewerbepark-rankweil.at www.gewerbepark-rankweil.at
Kleinanzeigen 38
Alleinstehender Nägelebaumitarbeiter sucht günstige 2-Zimmer-Wohnung im Raum Götzis-Rankweil.
Tel. 0660 1831928 oder Tel. 0660 9982593
Älteres Bauer nhaus mit Charme in Laterns ab Juli 2024 zu vermieten. Das Haus bietet genügend Platz mit Küche, Bad, 5 Zimmern und Garten. Zentrale Lage, die Bushaltestelle ist in 5 Gehminuten erreichbar, sowie Gemeindeamt und Volksschule.
Nähere Informationen unter Tel. 05526 402 oder Tel. 0676 5207791
Gesundheit
Blutegelpraxis-Übernahme am 1. Juli 2024. Frau Sigrid Dockal, zertif. Humanenergetikerin und dipl. Logotherapeutin nach Viktor E. Frankl übernimmt nahtlos die Blutegelpraxis von Andrea Reinthaler, Gewerbepark Rankweil, Alemannenstr. 49, Trakt B, 2 OG. Tel. 0664 9555914 oder www.blutegeltherapie-rankweil.at
Kaufe/Suche
Kleine Schatztruhe kauft Antiquitäten zu fairen Preisen: Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, -eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.
Tel. 0681/84472472 | www.kleineschatztruhe.com
Weiterbildung/Kurse
YOGA für die Wechseljahre
Start: Montag, 17. Juni 2024 – Montag, 15. Juli, von 18.30 - 20.00 Uhr; 5 Abende à 90 min., inkl. Unterlagen und gemeinsamer Austausch. Anmeldungen: Tel. 0680 4023735 oder yogamitmonika@aon.at Yoga Studio Monika Sturn Langgasse 114, Rankweil, www.monikasturn.at
Stellen
Suche Stelle in der Pflege - Tages-Stundenbetreuung; als Reinigungskraft.
Tel. 0677 64589910
Handwerklich begabter Mitarbeiter für kleine Arbeiten auf geringfügiger Basis (ca. 30 h/Monat) für den Raum Mäder/Kummenberg gesucht. Betreuen und pflegen gewerblicher Außenanlagen. Selbstständiges Arbeiten mit eigener Zeiteinteilung. Infos: marc.burtscher@m-i.cc, Tel. 0664 88622300
Putzhilfe für gepflegtes Haus in Rankweil gesucht. 1x pro Woche 2-3 Std. Tel. 05522 44035
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Abfluss verstopft?
Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 25
Dienstag, 18. Juni 2024
12.00 Uhr
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
Kleinanzeigen 39
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
Brauchen Sie Hilfe bei der Fenster-, Grund- oder Umzugsreinigung? Tel. 0650 9216637
Natürlicher Schatten mit Bäumen und Sträuchern Von klein bis groß, die Gärtnerei Maissen in Koblach ist Ihr Spezialist für (Schatten-)Bäume aller Art! www.maissen.at | 05523 63633
Tischlerarbeiten im Innen und Außenbereich. Reparaturen, Renovierungen, Innenausbau, Terrassen,….. Genaues und verlässliches Arbeiten ist für mich selbstverständlich.
Helmut Metzler – Mobiler Tischler Tel. 0676 35 18 59 8 mail: helmut.metzler@gmx.at
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Kilbi in Diepoldsau
Samstag, 15., Sonntag, 16. und Montag, 17. Juni 2024
Auf dem neuen Dorfplatz findet erstmals die Kilbi statt.
Tolle Bahnen, VIP, Autoscooter, Kinderkarussell und Spielwagen. Warenmarkt rund um den Dorfplatz. Auf Ihren Besuch freuen sich die Schausteller, und Händler.
Jetzt mitradeln & gewinnen!
Radeln macht fit, froh und schont die Umwelt! In der App oder online anmelden, losradeln und Kilometer eintragen. Alle Infos unter vorarlberg.radelt.at
20.März – 30. September
Jetzt neue App holen! vorarlberg.radelt.at
Kostenlose Schaltung der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Land Vorarlberg. Kleinanzeigen 40
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
14.06. Freitag
Rankweil
Achtsam Bewegen mit Körper und Geist
15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Gemeinwesenstelle Mitanand
Fussball-Europameisterschaft 2024 | Public Viewing
18:00 Uhr, Marktplatz
VA: Rankler Hof, Wirtshaus Hörnlingen, Gasthof Taube
Nachts in Rankweil
Taschenlampenführung
Triftanlage
21:00 Uhr, Triftanlage Frutz
VA: Marktgemeinde Rankweil
15.06. Samstag
Rankweil
Stufenprüfung
Klarinette und Saxofon
9:00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
Familienwanderung mit Monika Sturn
9:00 Uhr, Bushaltestelle Bahnhof
VA: Eltern-Kind-Treff
Tag der offenen Tür Häusle Villa, Stickerei und Beinhaus St. Peter
10:00 Uhr, Häusle-Villa
VA: Marktgemeinde Rankweil
16.06. Sonntag
Rankweil
Klassenvorspiel Posaune
10:30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
Laterns
Bergmesse
9:30 Uhr, Speichersee Falbastuba
VA: Gemeinde Emerkingen
Sulz
100 Jahre Schiverein
Sulz-Röthis | Jubiläumsfeier
11:00 Uhr, Innenhof Volksschule
Sulz
VA: Schiverein Sulz-Röthis
17.06. Montag
Rankweil
Klassenabend Violine, Viola und Klavier
18:30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
Zwischenwasser
EM-Public-Viewing
21:00 Uhr, Spielplatz
VS Batschuns
VA: Musikverein Cäcilia
Batschuns
18.06. Dienstag
Rankweil
Babytreff
14:30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
19.06. Mittwoch
Rankweil
Rankler Wochenmarkt
8:00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Offenes Familiencafé
15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Klaus
Radausfahrt
13:00 Uhr, Mittelschule
Klaus-Weiler-Fraxern
VA: Pensionistenverband OG Klaus-Weiler
20.06. Donnerstag
Weiler
Bewegt im Park 8:30 Uhr, Sportplatz FC Weiler
VA: Turnerschaft Weiler
Röthis
Woldyoga
18:30 Uhr, Ganta Spielplatz
VA: Privat
Offenes Singen
19:00 Uhr, VorderlandHus
VA: Pfarrgemeinderat Röthis
Viktorsberg
Singnachmittag 14:00 Uhr, Alpe Almein
VA: Alpe Almein
21.06. Freitag
Rankweil
Freitags-Treffen
18:00 Uhr, Gasthof Sonne
VA: Philatelie-Club Montfort
Klassenabend
Klarinette und Saxofon 18:00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
Goht sich´s us? | Vernissage 19:00 Uhr, Mesnerstüble
VA: Mesnerstüble am Liebfrauenberg
Klassenabend Blockflöte 19:00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
EM 2024 14 | 06 - 14 | 07 PUBLIC VIEWING MARKTPLATZ RANKWEIL Bei jeder Witterung | Eintritt frei! Alle Infos & Termine hier www.rankweil.at/publicview
Eröffnung Häusle Villa
Samstag, 15. Juni 2024
10 bis 19 Uhr | Tag der offenen Tür 11 Uhr | Feierliche Eröffnung mit der Bürgermusik Rankweil
Führungen | Kultur- und Kinderprogramm kulinarische Köstlichkeiten