Amts- und Anzeigenblatt Nr. 23, Freitag, 7. Juni 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus
Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
100 Jahre Begeisterung für den Schisport: Der Schiverein Sulz-Röthis lädt am Sonntag, 16. Juni 2024, anlässlich seines runden Geburtstages zum großen Jubiläumsfest in die Volksschule nach Sulz.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
07.06. Freitag
Rankweil
Reparaturcafé
14:00 Uhr, Werkstätte
Lebenshilfe, Köhlerstraße 14
VA: Marktgemeinde Rankweil
Freitagstreffen
Open Philately
18:00 Uhr, Gasthof Sonne
VA: Philatelie-Club Montfort
RockPopJazz im Kino
19:00 Uhr, Altes Kino
VA: Musikschule RankweilVorderland
Sulz
Dämmerschoppen
19:30 Uhr, Buchenweg
VA: Schützenmusikverein Sulz
08.06. Samstag
Rankweil
Klassenvorspiel Trompete und Flügelhorn
10:30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
Klassenvorspiel Fagott
13:00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
Bänkle-Hock
15:00 Uhr, Ortsgebiet Rankweil
VA: Gemeinwesenstelle Mitanand
Jahreskonzert Musikschule
19:00 Uhr, Vinomnasaal
VA: Musikschule RankweilVorderland
Meiningen
Dämmerschoppen
16:00 Uhr, Feuerwehrhaus
VA: Feuerwehr Meiningen
09.06. Sonntag
Rankweil
Bänkle-Hock
15:00 Uhr, Ortsgebiet Rankweil
VA: Gemeinwesenstelle
Mitanand
10.06. Montag
Rankweil
Betriebsführung
Branner Erdenwerk
17:30 Uhr, Branner Erdenwerk, Bundesstraße 120
VA: Marktgemeinde Rankweil
Klassenabend Akkordeon und Keyboard
18:30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
11.06. Dienstag
Rankweil
Babytreff
14:30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Klassenabend Klavier 18:00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
Zwischenwasser
Waldapotheke mit Dorothea Nachbaur
19:00 Uhr, Sennerei Dafins
VA: Familienverband Dafins
12.06. Mittwoch
Rankweil
Rankler Wochenmarkt
8:00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Infostand Demenz am Wochenmarkt
8.00 Uhr, Marktplatz
VA: Gemeinwesenstelle Mitanand
Offenes Familiencafé
15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Klaus Radausfahrt
13:00 Uhr, Mittelschule
Klaus-Weiler-Fraxern
VA: Pensionistenverband, Ortsgruppe Klaus-Weiler
13.06. Donnerstag
Rankweil
Slowfood-Spaziergang 18:00 Uhr, Gasthaus Schäfle, Gasthof Mohren, Rankler Hof, Wirtshaus Hörnlingen
VA: Gemeindemarketing Rankweil GmbH
14.06. Freitag
Rankweil
Fussball-Europameisterschaft 2024 | Public Viewing 18:00 Uhr, Marktplatz
VA: Rankler Hof, Wirtshaus Hörnlingen, Gasthof Taube
Nachts in Rankweil Taschenlampenführung Triftanlage
21:00 Uhr, Triftanlage Frutz (beim Patrick‘s)
VA: Marktgemeinde Rankweil
Liebe Leser:innen, dieses Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Der Schiverein Sulz-Röthis wird 100 Jahre alt und blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück.
1924 von einer kleinen Gruppe von Schisportbegeisterten gegründet, waren die ersten Jahre geprägt von harter Arbeit und Entbehrungen. Die Mitglieder mussten zu Fuß nach Furx oder Laterns aufsteigen, bevor in den 1930er Jahren das Schiheim in Furx erbaut und in den 1970er Jahren der Bau des Schlepplifts umgesetzt wurde. Das erste FIS-Rennen und der Umbau sowie die Vergrößerung des Schiheims legten dann den Grundstein für den heutigen Schiverein Sulz-Röthis.
Aktuell hat der Verein 380 Mitglieder – ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung des Nachwuchses. Mehr als 50 Kinder trainieren regelmäßig im Verein und lernen von erfahrenen Trainer:innen, was es heißt, auf den „Brettern zu stehen, die für sie die Welt bedeuten“. Dabei ist es Obmann Thomas Bentele wichtig, dass möglichst viele Kinder das Schifahren gut und richtig erlernen. Auch diejenigen, die sich für den Rennsport interessieren, erhalten beim Schiverein Sulz-Röthis eine exzellente Ausbildung. Die Vereinsmeisterschaft, die Austragung von Rennen und der Kinderkurs am Zwergberg sind jährliche Highlights.
In Zeiten, in denen der Wintersport immer teurer wird, sind regionale Angebote von großem Wert. Sie ermöglichen es, unseren Kindern das Schifahren zu erlernen und zu genießen, ohne weite und kostspielige Reisen unternehmen zu müssen.
Ein besonderer Dank gilt all den Ehrenamtlichen, die unermüdlich mithelfen, den Kindern das Schifahren beizubringen und den Eltern einen Raum bieten, Teil dieser sportlichen Gemeinschaft zu sein. Ihr Engagement und ihre Hingabe sind das Rückgrat des Vereins und machen solche Jubiläen erst möglich.
Lassen Sie uns gemeinsam diesen Meilenstein begehen und am 16. Juni ab 11 Uhr mit dem Schiverein in der Volksschule Sulz auf die nächsten 100 Jahre anstoßen. Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Mit sportlichen Grüßen
Michael Schnetzer Bürgermeister, Gemeinde Sulz
Information1 Rankweil
Spruch der Woche
Und wann der Schnee staubt und wann die Sunn´ scheint Dann hob´ i ollas Glick in mir vereint
Wolfgang Ambros
Mondkalender
Nr. 23 – 7. Juni 2024 – 24. Woche 2024
Diana, Ephräm, Grazia, Felizian Heinrich, Rimbert, Amalia, Olivia Barnabas, Adelheid, Paula, Roselina Alice, Leo, Isaak, Guido Antonius v.P., Tobias, Gerhard Hartwig, Burkhard, Basilius, Meinrad Vitus, Lothar, Bardo, Jolanda
Mond geht unter sich vom 7. Juni bis 21. Juni 2024
Impressum
Titelbild: Schiverein Sulz-Röthis
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Verwaltung Inserate: Claudio Bechter, BA MA
Telefon: +43 5522 405 1554
Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr.
Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 7. Juni 2024 erreichbar von 07:00 bis 19:00 Uhr: Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Wochenende 8. und 9. Juni 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10:00 bis 11:00 und von 17:00 bis 18:00 Uhr.
Samstag:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Sonntag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Montag, 10. Juni bis Freitag, 14. Juni erreichbar von 07:00 bis 19:00 Uhr:
Montag:
Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Dienstag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Mittwoch:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Donnerstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Freitag:
Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Samstag, 8. Juni 2024: Dr. Reinhard Knoflach, Montfortstraße 9, Götzis
Sonntag, 9. Juni 2024: Dr. Reinhard Knoflach, Montfortstraße 9, Götzis
Kurzfristige Änderungen möglich.
Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Information 2 Region
So Mo Di Mi Do Fr Sa a a a s s d d 1
9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.
Apotheken-Bereitschaftsdienst Wochenende:
Samstag, 8. Juni, 24-Stunden-Dienst:
Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 17:00 bis 19:00 Uhr:
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
Sonntag, 9. Juni, 24-Stunden-Dienst: Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 10:00 bis 12:00 und 17:00 bis 19:00 Uhr: Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
Montag bis Freitag, 10. Juni bis 14. Juni 2024: Montag, 10. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst:
Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen 18:00 bis 19:30 Uhr:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Dienstag, 11. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst:
Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz 18:00 bis 19:30 Uhr: Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Mittwoch, 12. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst:
Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch 18:00 bis 19:30 Uhr:
Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
Donnerstag, 13. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst: Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Freitag, 14. Juni 2024: 24-Stunden-Dienst: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8:00 bis 20:00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8:00 bis 11:00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
3 Region Information
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Vorsicht: Riesenbärenklau
Sämtliche Pflanzenteile des Riesenbärenklaus enthalten Stoffe, die bei Sonneneinstrahlung eine Giftwirkung entfalten. Der Kontakt kann zu Hautveränderungen und Blasenbildung führen, die leichten Verbrennungen gleichkommen. Besonders Kinder sind zu schützen. Es gilt für alle: „Anschauen statt angreifen“. Die inatura-Fachberatung macht aufmerksam, dass öffentliche Standorte, an denen die Pflanzen vorkommen, der zuständigen Gemeinde gemeldet werden sollten.
Sicheres Vorarlberg empfiehlt:
• Kontakt mit dem Riesenbärenklau vermeiden.
• Abstand zur Pflanze halten, damit es zu keiner Einatmung der Pflanzensaft-Dämpfe kommt.
• Sollte es zu Kontakt mit Riesenbärenklau gekommen sein: direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und rasch dunkle Innenräume aufsuchen, damit keine phototoxische Reaktion ausgelöst wird.
• Ein Arzt sollte aufgesucht werden.
Infos: inatura-Fachberatung, Tel. +43 676 83306 4766 bzw. +43 5572 23235 0.
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
Inegüxla beim Kinderhaus Markt
Mit dem inegüxla am 31. Mai ging es auf die Baustelle des neuen Kinderhauses am Marktplatz, wo rund 40 Interessierte die neuen Räumlichkeiten der Kinderbetreuungseinrichtung und des neuen Tiefenspeichers für das Archiv besichtigen konnten.
Nach der Begrüßung durch den zuständigen Gemeinderat für Hochbau Klaus Pirker und ein paar Worten von Bianca Bitschnau, der Kindergarten-Verantwortlichen in der Gemeindeverwaltung, wurden zwei Gruppen gebildet.
Die erste Gruppe blieb im Erdgeschoss und ließ sich von Klaus Pirker die Baustelle des Kinderhauses im Detail zeigen und erklären. Besonders das Gebäudekonzept mit Sauber- und Schmutzstiege, Dachterrassen und Kunst-Atelier beeindruckte die Besuchenden. Nicht zuletzt überzeugt die besondere Bauweise – nur der Kern, das Treppenhaus und der Keller, ist aus Beton. Alle anderen Gebäudeteile sind größtenteils mit Holz aus dem Rankler Wald konstruiert.
Im Keller hat Gemeindearchivarin Stefanie Kollmann-Obwegeser stellvertretend für den Gebäudewart die Technik erklärt und die technischen Einrichtungen wie der Serverraum und die Belüftungsanlage gezeigt. Anschließend konnten die Räumlichkeiten des neuen Tiefenspeichers für das Archiv besichtigt werden, wo ab 2025 mehrere Rollregalanlagen bei optimalen Bedingungen die Akten und Artefakte der Marktgemeinde Rankweil verwahrt werden.
Information Region 4 Rankweil
Nach
dem
Regen kommt die Sonne
Am vergangenen Wochenende kam es aufgrund eines Italientiefs zu Starkniederschlägen in Teilen Europas. Auch an Vorarlberg gingen die Niederschläge nicht spurlos vorbei. Speziell im Raum Bregenz, im Leiblachtal sowie im grenznahen Deutschland kam es zu Hochwasserereignissen, die teilweise einem hundertjährigen Hochwasser gleichzusetzen sind.
Aufgrund der damit verbundenen Hochwasserwarnung kam der Gemeinde-Einsatzleitungsstab bereits am Freitagmittag zusammen, um entsprechende Lagebeobachtungen und Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Am Freitagnachmittag wurden durch Mitarbeiter des Bauhofs die Retentions-/ Rückhaltebecken der Nafla entlang der Walgaustraße wiederkehrend gereinigt sowie weitere Verklausungen bei zuführenden Bächen beseitigt. Bis in die Nachtstunden wurden Vorsorgekontrollen durch Mitarbeiter:innen der Gemeinde vorgenommen, um einen möglichst reibungslosen Abfluss der Bäche zu gewährleisten. Die Pegelstände der Fließgewässer in Rankweil führten einen erhöhten Wasserstand, jedoch kein Hochwasserniveau. Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für die Bevölkerung.
Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiter:innen und den freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männern der Marktgemeinde Rankweil, welche sich zu jeder Zeit für die Sicherheit der Gemeinde einsetzen. Informationen zu möglichen privaten Schutzvorkehrungen für ein Hochwasserereignis finden Sie auf der Homepage der Marktgemeinde Rankweil.
Der Magnus Chor Röns und der Schulchor „Young Voices“ der Musikschule Rankweil-Vorderland begeisterten am Sonntag im großen Saal des Vereinshauses Rankweil das Publikum mit besonderen musikalischen Momenten.
Seit nunmehr 25+1 Jahre erklingen harmonische Melodien und berührende Gesänge in Röns. Zu diesem Anlass schlossen sich die zwei Chöre unter der Leitung von Clemens Breuss zusammen, um ein Konzert voller Liebe zur Musik zu präsentieren. Am Klavier begleitete MusikschulDirektor Ingold Breuss souverän und mit viel Gefühl. Mit dem Lied „Happy“ startete der Magnus Chor mit schmissiger Choreographie und riss das Publikum von der ersten Sekunde an in seinen Bann. Nach weiteren bewegend gestalteten Hymnen, unter anderem die inoffizielle Vorarlberger Hymne „O Hoamatle“, sangen die zwei Chöre gemeinsam in der Stärke von 50 Sänger und Sängerinnen „Gabriellas Lied“, bei dem die drei Vokalsolisten aus den Reihen des Schulchors Benedikt Krall, Sarah Baldauf und Paulina Vielgut, ihr sängerisches Talent darbieten konnten.
Die 25 Sänger:innen des Schulchors „Young Voices“ begeisterten energiegeladen mit den musikalischen Hits „We are Family“ und „Mambo Italiano“, garniert mit einer ausdrucksstarken und mitreißenden Choreographie. On Top bot der Magnus Chor ein Meisterwerk, das die Grenzen der Popmusik sprengt – der legendäre Klassiker „Bohemian Rhapsody“. Durch das Programm führte das Chormitglied Johannes Amann mit interessanten Informationen zu den Liedern. Mit den finalen Stücken „Auf uns“ und der Zugabe „Live is Life“ rissen die beiden Chöre das Publikum erneut mit und animierten zum Mitmachen.
Bericht: Clemens Johannes Breuss
Information 5 Rankweil
Happy durch den Abend
Gelungenes Familienfest im Kinderund Familientreff Bifang
Am Freitag, 24. Mai 2024, ging im Bifang das alljährliche Familienfest über die Bühne. Die Eltern und Kinder trafen sich um 16:00 Uhr aus wettertechnischen Gründen im Turnsaal der Volksschule Montfort. Hier war schon alles für ein unterhaltsames Fest vom Bifang-Team vorbereitet. Den schwungvollen Start machten die Bifang Kinder mit dem Lied „Löwenstark“. Auch der Zumba Tanz – von Paula einstudiert – erntete viel Applaus. Hausleiterin Regina Lins begrüßte die zahlreichen Gäste und kündigte sechs verschiedene Spielestationen an. Die Eltern sorgten für ein farbenfrohes, vielfältiges Buffet, welches gleich im Anschluss an die Grußworte eröffnet wurde. Alle Kinder holten sich einen Stempelpass für die verschiedenen Spiele-Stationen. Neben dem beliebten Kinderschminken wurden Aktivitäten an der Papageienschaukel, Fußballtraining oder ein Eierlauf im Snoezelenraum angeboten. Geschicklichkeit und Sportsgeist waren bei den „Luftschlangen“ und bei der Football Station im Volksschulturnsaal gefragt. Das Tempelhüpfen und der gesellige Austausch im Anschluss fand großen Anklang. Die Kinder holten sich mit dem Stempelpass ihre Überraschung ab und das Regenwetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitarbeiter:innen des Kinder- und Familientreff Bifang, den Mitarbeitern des Bauhofes und allen Sponsor:innen.
10 Jahre Entdeckerschule Rankweil
Die Entdeckerschule Rankweil, eine private konfessionelle Volks- und Mittelschule der Freikirchen in Österreich, feierte am Freitag, 24. Mai 2024, ihr 10-jähriges Bestehen mit einem fröhlichen Schulfest.
Annette Tiefenthaler startete die Entdeckerschule als Volksschule mit Volksschuloberstufe aus dem häuslichen Unterricht heraus mit 7 Schülerinnen und Schülern. Seit dem Schuljahr 2023/24 ist die Schule, deren Schulerhalter der Verein „wertvoll“ ist, nun auch Mittelschule und Eva Kerner wurde als Direktorin berufen. Die jahrgangsgemischten Klassen werden reformpädagogisch geführt. Die Kinder sollen angstfrei, ohne Druck und im individuellen Tempo lernen können. Das Ziel ist die Vermittlung einer Bildung, die stark macht fürs Leben. Auf dem Fundament des biblischen Welt- und Menschenbildes sollen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam und voneinander lernen, Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess, das soziale Miteinander und die Gesellschaft zu übernehmen.
Dies hat sich in überzeugender Weise beim Jubiläumsfest gezeigt: die Schülerinnen und Schüler gestalteten ein buntes Programm mit Theaterstück, Zirkusvorführung, Tombola, Tänzen und musikalischer Umrahmung.
Mit uns feierten Tobias Albrecht von der Bildungsdirektion, Armin Wunderli vom Schulamt in Wien, Edwin Jung, stellvertretender Vorsitzender der FKÖ, sowie zahlreiche Gäste und Ehemalige, die das Programm und die gute Bewirtung durch die Eltern sehr genossen.
Information 6 Rankweil
Radausflug zwischen den Regentropfen
Auch an einem derartigen Wochenende mit scheinbarem Dauerregen lässt sich für Radbegeisterte ein geeignetes Wetterfester finden.
Selbst an einem derartigen Wochenende mit scheinbarem Dauerregen lässt sich für Radbegeisterte ein passendes Wetterfenster finden. Und so war uns auch dieses Mal eine herrliche Runde beschert: Über Gisingen, Bangs, Rüthi, Oberriet sowie Meiningen und Koblach radelten wir nach Hohenems zur dortigen Landwirtschaftsschule – eine sehens- und bemerkenswerte Einrichtung.
Anschließen genossen wir kulinarische Köstlichkeiten im Asia-Restaurant „Bamusgarten“ – eine Sensation auf allen Ebenen.
Die 57 Kilometer haben wieder sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank insbesondere an unsere Fahrrad-Guides.
Kneipp Aktiv-Club / Obmann: Karlheinz Frick
Erfolgreiches Wochenende für den Hundesportverein Rankweil
Ein erfolgreiches Wochenende für die Rankler IBGH Starter:innen liegt hinter uns. Am Samstag, 25. Mai 2024, fand das VHV Walgaucup-Pokalturnier statt. Rankweil wurde von drei Hundeführer:innen und vier Hunden vertreten.
Caroline Kropf holte mit Jerry Lee vorzügliche 97 Punkte in der IBGH 3. Gratulation zum 5. Platz und zum 6. Platz; denn Caroline ging auch mit ihrer Hündin Libby an den Start
und bekam 96 Punkte – zwei toll ausgebildete Hunde. Bravo!
Susanne Straub war mit Charlotta am Start. Trotz starker Ablenkung erhielten die Beiden eine tolle Bewertung – eine gute Leistung mit 84 Punkten auf Platz 8. Gratulation! Jungspund Frodo, geführt von Christoph Kleinfercher, zeigte große Motivation. Mit 94 Punkten verfehlte er das Stockerl nur knapp. Gratulation zum 4. Platz!
Danke dem HSV Satteins-Walgau für die großartig organisierte Veranstaltung! Es ist immer wieder toll bei euch.
Danke allen Starter:innen und weiterhin viel Erfolg!
Bericht:Verena Perkmann
Rankweils neue Adresse für Schönheit: Faby´s Haarstudio
Nach unserem 5-jährigen Bestehen in Ludesch haben wir ein aufregendes neues Kapitel in Rankweil im ehemaligen Foto Ulmer Gebäude begonnen.
Seit knapp einem Monat dürfen wir nun unsere Kund:innen in Rankweil von unserem Alt-Modernen Konzept begeistern. Mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen, darunter Damen- sowie Herren-Haarschnitte, Färben, Styling und spezielle Behandlungen, wollen wir neue Maßstäbe in Sachen Haarpflege und Schönheit setzen. Unser Anspruch ist es, jede Kundin und jeden Kunden glücklich und mit einem perfekten Look zu entlassen. Wir legen großen Wert auf Qualität und persönlichen Service, dies können wir mit unseren erfahrenen Stylistinnen und hochwertigen Produkten erreichen.
Die positive Resonanz seit der Eröffnung ist überwältigend. Viele Kunden loben die entspannte Atmosphäre und die großartige Arbeit unseres Teams.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und Leidenschaft für Haarstyling wollen wir in Rankweil einen Ort schaffen, an dem sich die Menschen wohlfühlen und gleichzeitig erstklassige Dienstleistungen erhalten. Neben den klassischen Dienstleistungen sind wir spezialisiert auf verschiedene Farbtechniken, Keratin-Behandlungen und bieten auch Hochzeitspakete an.
Information 7 Rankweil
Wir befinden uns in der Stiegstraße 60 in Rankweil im ehemaligen Foto Ulmer Gebäude. Interessierte können sich telefonisch unter 05522 21101 oder über unsere Website www.fabys-haarstudio.at über das Angebot informieren und Termine vereinbaren. Wir freuen uns darauf, noch viele weitere Kunden begrüßen zu dürfen und ihnen zu zeigen, was uns so besonders macht. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Unterschied!
„Haare sind unsere Leinwand, wir sind die Künstler“
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde: verschiedene Schlüssel Pfandbeleg
Armbanduhr (Mittelschule Turnsaal)
Airpods (Bushaltestelle Mittelschule)
Armbanduhr (Höhe Firma König) Ladecase für Kopfhörer (Bahnhof) schwarze Tasche (Skribo) Handy Samsung (Laterns) Handy Samsung (Frutz) USB Stick (Bäckerei Schnell)
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 18. Juni 2024, 11:00 bis 12:00 Uhr
Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Aus dem Gemeindevorstand
Beschlussbericht über die am 6.5.2024 abgehaltene 75. Sitzung des Gemeindevorstandes.
Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall
Gemäß § 39 RPG wird die Grundteilung der Liegenschaften GST-NRN 1234/2, 1234/4 einstimmig bewilligt.
Gemäß § 39 RPG wird die Grundteilung der Liegenschaften GST-NRN 6212 und 6213 einstimmig bewilligt.
Gemäß § 39 RPG wird die Teilung der Liegenschaften GST-NRN 3088/1 und .1328 einstimmig bewilligt.
Der durch die Grundteilung erforderlichen Ausnahme auf Erhöhung der BFZ von 25 auf 29,7 wird ebenfalls einstimmig zugestimmt.
Gemäß Ansuchen wird die Ausnahme auf Erhöhung der BFZ von 30 auf 36,4, GST-NR 6087/1 einstimmig erteilt.
Folgende Auftragsvergabe wird einstimmig beschlossen, wobei die Installation durch den Gemeindebauhof erfolgt:
Außenbeleuchtung für den Park der Häusle-Villa
Elektro Austria GmbH, Wien, 10.035,60 € inkl. MwSt.
Für die Sanierung der Häusle-Villa werden einstimmig nachstehende Gewerke beauftragt: (alle Werte zzgl. MwSt.):
Schlosserarbeiten
KSW Elektro- und Industrieanlagenbau GmbH, Feldkirch, 41.115,00 €
Restaurierung historische Möbel
Anton Baur, Leutasch, 14.300,00 €
Restaurierung historische Uhren
Juwelier Handle, Feldkirch, 2.941,00 €
Folgende Gewerkevergabe wird einstimmig beschlossen:
Vereinshaus Rankweil, Beleuchtung, Notlichtanlage, Steuerung
Firma Electric Kollmann, Rankweil, 123.695,92 €, zzgl. MwSt., abzgl. 3% Skonto
Es wurde einstimmig beschlossen, folgende präventive Maßnahmen im Bereich Gastra umzusetzen: Für die Monate Juli, August und September wird ein zusätzlicher Spielplatzbetreuer eingestellt.
Die Beschilderung (Gebote / Verbote) wird erneuert. Die Gemeindepolizei sowie die Bundespolizei Rankweil werden verstärkt Patrouillen durchführen.
Verantwortliche der bei der Gastra ansäßigen Vereine werden informiert und geschult, wie sie sich im Bedarfsfall verhalten sollen und dürfen.
Darüber hinaus sollen Überwachungskameras installiert und ein Hinweis auf die „Videoüberwachung“ angebracht werden.
Der Gemeindevorstand beschließt einstimmig, im Zuge von „Artist in Residence“ die erste Residence in der Häusle-Villa im Herbst 2024 mit Rina Jost umzusetzen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Kulturperspektiven Rankweil. Ziel der Residence ist die Förderung des künstlerischen Austauschs und die Bereicherung der Rankweiler Kulturlandschaft. Abzüglich von Förderungen liegen die Kosten bei 4.000,00 €
Information | Amtlich 8 Rankweil
Der Gemeindevorstand stimmt der Umsetzung des Kunstprojekts „Wer sind wir hier“ einstimmig zu. Es handelt sich dabei um eine öffentliche Kunstinstallation des Bregenzer Künstlers tOmi Scheiderbauer. Anhand eines farbigen Bildes werden die Länder und die Anzahl der Vertreter:innen aus diesen Ländern aufgezeigt, die zusammen die Bevölkerung des Landes Vorarlberg bilden.
Nicht berichtet wird über:
* Schulsprengelwechsel Adrian Kleinfercher
* Beschluss des Vorarlberger Landtages, Kundmachungen: Gesetz über eine Änderung des Landesforstgesetzes
* Genehmigung der Verhandlungsschrift des Gemeindevorstandes über die 74. Sitzung vom 22.4.2024
* Einlauf und Berichte
* Allfälliges
Europawahl 2024
Am Sonntag, 9. Juni 2024 findet die Europawahl (Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments) 2024 statt. Die Wahllokale sind von 7.30 bis 12.00 Uhr geöffnet.
In Rankweil sind alle Personen wahlberechtigt, die am Stichtag (26. März 2024) in der Europa-Wählerevidenz in Rankweil geführt wurden und spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben werden.
Zudem besteht die Möglichkeit der Stimmabgabe mittels Wahlkarte in allen Wahllokalen zu den oben angeführten Zeiten.
Am Wahltag bringen Sie bitte folgende Unterlagen in Ihr Wahllokal mit:
Amtliche Wahlinformation (Diese wurde Ihnen
Mitte Mai mit der Post zugestellt.)
Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis)
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7:00 bis 20:00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr
Samstag, 8 bis 13 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen
Hinweis: Die Öffnungszeiten wurden aufgrund der Brandkatastrophe beim ASZ Feldkirch auf sechs Tage pro Woche ausgeweitet.
Dies gilt ab Montag, 18. März 2024 und bis auf Weiteres. Basierend auf den Erfahrungen und dem Besucheraufkommen in den kommenden Wochen können die Öffnungszeiten erneut geändert werden.
Bitte beachten:
Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com, info@asz-vorderland.com
T +43 5522 304-1891
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
Amtlich 9 Rankweil
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen
- Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior:innen
Mittagstreff für Senior:innen
Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior:innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen. Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Senior:innen helfen Senior:innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
10 Rankweil Amtlich
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.
Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
Adresse: Ringstraße 45
Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Zehnter Sonntag im Jahreskreis B
1. Lesung: Gen 3,9-15
2. Lesung: 2 Kor 4,13-5,1 Evangelium: Mk 3,20-35
Wir wissen: Wenn unser irdisches Zelt abgebrochen wird, dann haben wir eine Wohnung von Gott, ein nicht von Menschenhand errichtetes ewiges Haus im Himmel. (2 Kor 5,1)
Basilika
_ Sonntag, 9. Juni 2024 – 10. Sonntag im Jahreskreis (HerzJesu-Sonntag) B
19.00 Vorabendmesse
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
14.00 Tauffeier
_ Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 9. Juni 2024 – 10. Sonntag im Jahreskreis (Herz-Jesu-Sonntag) B
10.00 Messfeier
19.00 Messfeier
_ Jeden Freitag
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Sonntag, 9. Juni 2024 – 10. Sonntag im Jahreskreis (Herz-Jesu-Sonntag) B
8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch 9.00 Messfeier
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 9. Juni 2024 – 10. Sonntag im Jahreskreis (Herz-Jesu-Sonntag) B
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen
Werktags täglich um 6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 9. Juni 2024 – 10. Sonntag im Jahreskreis (HerzJesu-Sonntag) B
9.30 Wortgottesfeier oder Messfeier
11 Rankweil Amtlich | Service
Kapelle Haus Klosterreben
Sonntag, 9. Juni 2024 – 10. Sonntag im Jahreskreis (HerzJesu-Sonntag) B 10.00 Wortgottesfeier
Brederis
St. Eusebius-Kirche
_ Sonntag, 09. Juni – 10. So im Jkr
10.15 Uhr Gedenksonntag für alle Verstorbenen im Juni. Musikalisch umrahmt wird die Messe vom ChorAlle aus Meiningen. Im Anschluss lädt das Pfarrcafeteam und der PGR zu einer Agape auf dem Kirchplatz ein.
St. Anna Kirche
Samstag, 08. Juni
10.00 Uhr Tauffeier von Noah Elia aus Rankweil
Sonntag , 09. Juni
14.00 Uhr Tauffeier von Lio Tscholl aus Sulz
Dienstag, 11. Juni
19.30 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 12. Juni
08.00 Uhr Heilige Messe
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 07. Juni
08:00 Heilige Messe
Sonntag , 09. Juni
09:00 Gemeindegottesdienst
Musikalisch gestaltet mit Liedern aus dem Davidbuch _ Mittwoch, 12. Juni
18:00 Rosenkranzgebet
Freitag , 14. Juni
08:00 Heilige Messe
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 7. Juni 2024
08.00 Uhr Schülergottesdienst
Krankenkommunion
Samstag, 8. Juni 2024
18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag , 9. Juni 2024
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst
14.30 Uhr Tauffeier
Montag , 10. Juni 2024
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 12. Juni 2024
18.00 Uhr Bibelrunde, in der Bibliothek Meiningen
Donnerstag, 13. Juni 2024
08.00 Uhr Messfeier
Freitag , 14. Juni 2024
keine Messfeier um 08.00 Uhr
Gebet für den Frieden:
18.00 Uhr Eucharistische Anbetung
18.30 Uhr Hl. Messe
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag , 9.6. 10:00 Gottesdienst - Predigt von Pfarrer B. Moore über Kolosser 4,2: „Anhaltendes Gebet“.
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.
Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch
Zugang barrierefrei
Sonntag , 09. Juni
09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Christiane Assel)
Mittwoch, 12. Juni
14.30 Uhr Anekdotenkaffee
18.00 Uhr Friedensgebet
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 08.6.2024
18h00 Vespergottesdienst
Sonntag , 09.6.2024
9h00 Hl. Liturgie: 6. Ostersonntag – Sonntag des Blindgeborenen
Donnerstag, 13.6.2024
8h30 Hl. Liturgie: Hochfest der Aufnahme des Herrn in den Himmel – Spasovdan
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag , 9.06.24
6. Sonntag nach OsternSonntag des Blindgeborenen
09.30 Uhr Hl. Liturgie
Jehovas Zeugen
Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org
Samstag, den 08.06.2024, 18:30 Uhr
Vortrag mit dem Thema: „Welche Zukunft hat die Religion?“
Sie sind dazu recht herzlich eingeladen.
12 Rankweil Service
Vereinsanzeiger Rankweil
Zeitpolster Team Vorderland
Helfen macht Sinn – du hilfst mir – ich helfe dir. Wir vom Team Zeitpolster unterstützen Menschen, damit sie möglichst lange im gewohnten Umfeld leben können. Sie brauchen Hilfe, dann melden Sie sich. Zeitpolster-Mitglieder übernehmen Zeiten, damit die 24-Stunden-Betreuerinnen ruhig in ihre Pause gehen können, helfen im Haushalt mit, gehen mit zum Einkaufen u.v.m. Aber wir sind kein Putztrupp, der regelmäßig nur zum Putzen kommt. Mehr unter www.zeitpolster.com oder 06648872 0762
Basilikachor Rankweil
Am Donnerstag, 6. Juni 2024, findet keine Probe statt.
Pfarre Rankweil
Bibelabend am 27. Juni - Auferstehung – Was ist das? Bei den letzten drei Bibelabenden in diesem Schuljahr gibt es die Möglichkeit in die Welt von vor rund 2000 Jahren einzutauchen. Wer möchte kann sich bereits ab 18.30 Uhr einfinden. Von 19.00 Uhr bis ca. 20.15 Uhr werden zentrale neutestamentliche Texte zum Thema der Auferstehung gelesen. Es gibt eine spannende Welt zu entdecken, am 27. Juni 2024, Treffpunkt in der Marienkapelle.
Philatelie-Club Montfort
Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort am 7.6.2024 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca 19:15 Uhr stellt Peter Schmid mit „Open Philately“ eine noch relativ neue Ausstellungsklasse vor. Die „Open Philately“ ist eine Möglichkeit, dem breiten Publikum interessante und vielfältige Sammlungen zu präsentieren. Diese neue Klasse im Ausstellungswesen bietet eine Vielfalt, die für jeden Sammler zu machen ist.
Frauenbund Rankweil
Unser Halbtagsausflug findet am Montag, 17.6.2024 statt. Abfahrt ab 13.00 Uhr übliche Einstiegstellen. Wir fahren nach Bregenz und besichtigen die Vorarlberger Landesbibliothek. Anschließend lassen wir den Nachmittag im Wirtshaus am See gemütlich ausklingen. Fahrpreis: € 15,00. Anmeldung: Maria Bertsch (0650/9979558) oder Melitta Mathies (0699/10796215).
Eltern-Kind-Treff
Offener Spielraum – jeden Dienstag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr bis Ende Juni 2024. Von 9 bis 11 Uhr sind folgende Räumlichkeiten im Pfarrhaus Brederis für euch offen: Treffkaffee Spiel/Bewegungsraum, Spielplatz. Leitung: Verena Schneider, Ausbildung “Mit Kindern wachsen – Entdeckungsraum”. Kosten: € 7,– pro Familie inkl. Jause (für Vereinsmitglieder € 5,–). Keine Anmeldung erforderlich!
Kneipp Aktiv Club
Kneipprundwanderung. Treffpunkt 08.06.2024 07:45h Bahnhof Rankweil mit Zug 08:05h-Dornbirn-Bus Au-LugenSchoppernau. Naturpark Holdamos-Besichtigung eine Stunde Aufenthalt mit Jausemöglichkeit-weiter Au Gasthaus Löwen „Kaffee und Kuchen“. Gehzeit 2,5 Stunden Hm.125. Wichtig: Sitzunterlage-Jause-Getränk mitnehmen. Wanderbegleitung Brigitte und Anni. Anmeldung Karlheinz 0664/4702472
Ankündigungen Rankweil
Rankweiler
Basilikakonzerte
Barocke Pracht en suite
Sonntag, 9. Juni 2024, 19.00 Uhr Basilika Rankweil
Barocke Pracht en suite vereinigt sowohl virtuose als auch lyrische Höhepunkte des hochbarocken Repertoires für Trompete und Orgel. Es bildet damit zugleich Kern und Rahmen für Ausflüge ins Zeitgenössische: einerseits durch die fulminanten, selten gespielten Variationen von Kamilló
13 Rankweil Service | Veranstaltung
Lendvay, andererseits bietet sich auch Raum für die Welt der freien Improvisation. Während das Werk von Lendvay eine Originalkomposition für diese prominente Besetzung ist, handelt es sich bei den barocken Perlen durchwegs um gelungene Adaptionen, in denen die Klangpracht der Orgel dem eigentlich zugedachten Ensemblepart in nichts nachsteht. Im Konzert sind Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Jürgen Natter, Kamilló Lendvay und Georg Friedrich Händel zu hören.
Um 18.00 Uhr findet im Rahmen der INTRADA ein Künstlergespräch mit Bernhard Bär (Trompete) und Jürgen Natter (Orgel) im Mesnerstüble statt. Diese Veranstaltung ist frei zugänglich. Die Konzertkarten kosten € 18.-, für Studierende € 8.-.
Kartenreservierungen werden erbeten unter karten@basilikakonzerte.at
Eltern-Kind-Treff Rankweil
Gartenfrühstück
Samstag, 22. Juni 2024 9.00 Uhr, Kleinkindbetreuung Wiesenwichtel, Kirchstrasse 14
Gemütlich in das Wochenende starten, gemeinsame Familienzeit verbringen und Kontakte knüpfen.
Bei schönem Wetter bei uns im Garten ein feines Miteinander genießen beim Eltern-Kind-Frühstück – ihr kommt als Erwachsene allein oder zu zweit, – mit einem Kind oder mehreren, – von Brederis, von Rankweil oder sonst woher
Kosten fürs Frühstück: Frühstückskorb inkl. Getränke für Erwachsene € 13,–Frühstückstüte inkl. Getränke für Kinder € 4,–
Anmeldung direkt auf unserer Homepage unter www. ekt-rankweil.at
Wir freuen uns auf euch!
Umwelt Rankweil
Reparaturcafé Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 7. Juni 2024 14.00 bis 16.30 Uhr Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil
Defekte Elektro-Kleingeräte wie z. B. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung werden von ihren Besitzer:innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.
Reparaturcafé ist
… gemeinsam kaputte Sachen reparieren fachkundige Beratung
… nette Begegnungen und viel Inspiration
Hinweis: Fahrrad-Reparaturen können bis auf Weiteres nicht durchgeführt werden.
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.
Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
14 Rankweil Veranstaltung
Sozial Rankweil
Infostand Demenz
beim Rankweiler Wochenmarkt
Mittwoch, 12. Juni 2024
8.00 Uhr
Marktplatz Rankweil
Demenz ist eine gesamtgesellschaftlich wahrzunehmende Aufgabe und Herausforderung. Die Aktion Demenz ist mit einem Stand beim Wochenmarkt vertreten.
Beim Infostand können Sie sich über Krankheit- und Unterstützende Angebote erkundigen, Gespräche mit fachkundigem Pflegepersonal führen sowie kostenlose Broschüren und Informationsmaterial mitnehmen.
Musikschule Rankweil
Rock Pop Jazz im Alten Kino
Freitag, 7. Juni 2024
19.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Musikschule Rankweil
Jahreskonzert Musikschule
Rankweil-Vorderland
Samstag, 8. Juni 2024
19.00 Uhr
Vinomnasaal Rankweil
Neben dem abwechslungsreichen Programm durch alle Instrumentengruppen des Musikschulangebotes werden sich das Orchester, verschiedene Ensembles und die Musikschulchöre präsentieren. Das Konzert bietet den gebührenden Rahmen, jene Schülerinnen und Schüler zu ehren, die beim Wettbewerb „Prima La Musica“ mit Preisen ausgezeichnet wurden. Wir laden Sie recht herzlich ein! Eintritt frei - freiwillige Spenden.
Veranstalter: Musikschule Rankweil-Vorderland
Auch dieses Jahr bekommen die Bands der Musikschule
Rankweil-Vorderland die Möglichkeit, unter professionellen Bedingungen Songs aus den Bereichen Rock, Pop und Jazz zu interpretieren. Das ganze Jahr wird intensiv geprobt und viele Erfolge bei regionalen und internationalen Wettbewerben zeigen den richtigen Weg. Die Bands werden auch dieses Jahr mit frischen und fetzigen Songs die Stimmung anheizen.
Die jungen Aufsteiger präsentieren sich mit Punk und Alternativ, mit Balladen über gemütlichen Chiller-Sound bis hin zu Punk Rock. Auch Eigenkompositionen und Improvisationen mit Rock- und Popmusik vom Feinsten wird euch begeistern können.
Veranstalter: Musikschule Rankweil-Vorderland
15 Rankweil Veranstaltung
Sport Rankweil
EM 2024 Public Viewing
Ankick – Freitag, 14. Juni 2024
18.30 Uhr, Marktplatz Rankweil
Wir sind dabei! Österreich hat sich für die Fußballeuropameisterschaft qualifiziert. Grund genug, um den Rankweiler Marktplatz zur Fan-Meile zu machen.
Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 werden alle Spiele laut Plan jeweils um 15:00, 18:00 und 21:00 Uhr
live in excellenter Bild- und Tonqualität auf eine acht Meter breite LED-Videowall übertragen. Für Spannung und Emotionen ist damit gesorgt. Für das leibliche Wohl ebenso.
Spannendes und vielseitiges Rahmenprogramm
• Showtanzgruppe One Step Ahead, Elements of Dance
• Livebands
• Paragleiter-Ballpunktlandung, Expertenrunde
• Schminkstand und Torschusswand mit der offenen Jugendarbeit
• Moderation: Christian Speckle, Norbert Wanker
18:30 Uhr Ankick zum Public Viewing mit Rahmenprogramm 21:00 Uhr Übertragung des Eröffnungsspiels Deutschland – Schottland Gewinnspiele
Mannschafts-Gewinnspiel beim Ankick zum Public Viewing am 14. Juni 2024 Gruppen von mindestens 11 Personen, die in einem kompletten Mannschaftsdress beim Ankick zum Public Viewing auflaufen, nehmen an einer Verlosung um 19:30 Uhr teil. Es winken Essens- und Getränkegutscheine für die ganze Mannschaft (11 Personen) von der Wirtegemeinschaft Rankweiler Hof, Braugaststätte Taube und Wirtshaus Hörnlingen.
Europameister-Tipp
Wer wird Europameister? Du als Experte kannst deinen EM 2024 Tipp beim Public Viewing abgeben. Während der Gruppenspiele tippst du deinen Europameister. Die Ziehung findet am 14. Juli 2024 nach dem Finalspiel statt. Die Preise können nur persönlich von den Gewinnern (Ausweispflicht) entgegengenommen werden.
Hier findest du alle Infos und den Spielplan
Kultur Rankweil
Slowfood Spaziergang
Donnerstag, 13. Juni 2024 18.00 Uhr
Gasthaus Schäfle, Gasthof Mohren, Ranweiler Hof und Wirtshaus Hörnlingen
Bei einem Spaziergang durch Rankweils Gastronomie lassen sich regionale Köstlichkeiten der Slow Food ausgezeichneten Betriebe Rankweiler Hof, Gasthaus Schäfle, Gasthof Mohren und Wirtshaus Hörnlingen entdecken und verkosten. Slow Food heißt das Geruhsame, Sinnliche und Bodenständige zu bewahren und dem hektischen Treiben der modernen Zeit mit Genuss und bewusstem Lebensstil entgegenzusetzen. Stimmungsvolle Live-Musik untermalt den Abend.
Wo der Spaziergang beginnt und endet, bestimmen Sie selbst.
Genussbeitrag: 4,-- bis 10,-- Euro pro Speise. Keine Reservierung erforderlich.
Veranstalter: Gemeindemarketing Rankweil GmbH
16 Rankweil Veranstaltung
Kultur Rankweil
Nachts in Rankweil
Taschenlampenführung Triftanlage
Freitag, 14. Juni 2024
21.00 Uhr
Treffpunkt: Triftsteg beim Gewerbepark (beim Patrick‘s)
Die Triftanlage im Rankweiler Oberdorf ist eine denkmalgeschützte Anlage und zeigt, wie früher die Holzgewinnung über Wasser funktionierte.
In den letzten Jahren wurde die Anlage von der Marktgemeinde und dem Verein KulturGutTrift aufwändig saniert. Seit der Eröffnung 2019 ist die Trift Lern- und Erfahrungsraum, Spielplatz und Erholungsraum für Jung und Alt.
Guide: Josef Bechthold
Kosten: keine
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich.
Anmeldung: www.rankweil.at/trift-anmeldung
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Senioren Rankweil
Kanutour am Alten Rhein
Veranstaltungsreihe „Guat und Gern“
Donnerstag, 4. Juli 2024
9.00 bis 15.00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus Rankweil
Bei unserem Einstieg in Höchst zeigt sich der Alte Rhein mit seiner urtümlichen Flusslandschaft.
Von der leichten Strömung unterstützt bewegen wir uns mitten im Fluss und lassen die Landschaft an uns vorbeigleiten. Die Tour dauert 3 bis 4 Stunden. Wir haben genügend Zeit die Paddeltechnik zu verbessern und neue Tricks auszuprobieren. Für alle „Könnerstufen“ geeignet.
Treffpunkt: Rathaus Rankweil, Fahrt mit dem Bus nach Gaißau
Beitrag: 70,- Euro
Anmeldung unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T +43 5522 405 1125
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
17 Rankweil Veranstaltung
Klaus www.klaus.at
Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024
Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl im Winzersaal der Gemeinde Klaus statt. Bitte bringen Sie ihren Wahlausweis und einen amtlichen Lichtbildausweis mit.
Öffnungszeiten des Wahllokales im Winzersaal für die Wahlsprengel 1 und 2 sind von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Verkehrsbehinderungen auf der Treietstrasse
Aufgrund der Erneuerung der Wasserleitung in der Treietstraße im Klauser Ortsgebiet kommt es in der Zeit von 10. Juni 2024 bis November 2024 zu Verkehrsbehinderungen mit Ampelregelung.
Es erfolgt zudem eine großräumige Umleitung über den Röthner Treiet.
Wir bitten um Verständnis.
Bürgermeister Simon Morscher
Kluser Markt –Guats vo dahoam – guats vo Klus
Freitag, 7. Juni 2024
Der Klauser Monatsmarkt findet am Freitag, den 7. Juni 2024 ab 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Bewirtung bis 21.00 Uhr) wie immer beim Pavillon statt. Wir freuen uns auf Euch.
Repair-Cafe
Samstag, 8. Juni 2024
Am 08.06.2024 zwischen 09:00-12:00 hat das Repair-Café in der Treietstraße 17 - im Gebäude vom m2 geöffnet.
Es werden verschiedenste Reparaturen an technischen Geräten und an Textilien angeboten.
Für die Wartezeit oder ein gemütliches Zusammenkommen bieten wir Kuchen und Kaffee an. Genauere Infos finden sich unter www.open-lab.at/repaircafe
Auf Euer Kommen freut sich das Team vom Repair-Café Klaus.
Vorarlberg 50plus Klaus
Einkehr bei Ulrike und Eugen Broger
Aufgrund des Dauerregens am vergangenen Freitag wurde der geplante Dorfspaziergang über den Tschutsch mit einer Führung von Theo Gut vom Heimatkundeverein auf Freitag, 7. Juni, 15.00 Uhr, ab der Pfarrkirche Klaus verschoben. Das Angebot der Familie Broger zu einer Veköstigung ihrer Spezialitäten haben wir jedoch gerne angenommen. Ulrike und Eugen Broger konnten uns viel Interessantes über die Brennereikunst erzählen. In geselliger Runde haben wir die schönen Stunden genossen und viel gesungen. Dank an Eugen und Ulrike Broger für die Einladung und die Bereitstellung der schönen Räumlichkeiten. Alle Teilnehmer waren sich einig, auch ein Regentag kann wunderschön sein.
Das Seniorenteam Obmann Stephan Längle
UTTC Klaus: Edelmetall und Topplatzierungen für den Nachwuchs
4 Mal Edelmetall und Topplatzierungen für den Nachwuchs des Uttc Klaus am Samstag, den 25. Mai beim NW-Ligaturnier in Feldkirch/Gisingen/Oberau
Gruppe 1
2. Rang Ludescher Noah 4. Rang Baur Flavio 7. Rang Schneidtinger Jan
Information 18 Vorderland
2. Rang Gruppe 4 Breuss Patrick
3. Rang Gruppe 6 Pilz Leon
3. Rang Gruppe 7 Pleh Alex
5. Rang Gruppe 7 Morscher Hannes
5. Rang Gruppe 8 Höfle Julien
6. Rang Gruppe 8 Postnikow Angelina
4. Rang Gruppe 10 Pilz David
Gratulation für diese Leistungen!
Laterns www.laterns.at
Zwei Gemeinden - ein Besuch
Die Vorderlandgemeinden Zwischenwasser und Laterns laden zu einem gemeinsamen Abend mit Landeshauptmann Mag. Markus Wallner ein.
Donnerstag, 13. Juni 2024, 19:00 Uhr im Dorfsaal Laterns, Grabenstallstraße 1, 6830 Laterns Musikalische Begleitung durch die Jungmusikvereine Laterns, Cäcilia Batschuns und Harmoniemusik Muntlix. Für einen gemütlichen Umtrunk ist gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Meiningen
www.meiningen.at
Öffentliche Gemeindevertretungssitzung
Donnerstag, 6. Juni 2024 um 20 Uhr im Pfarrsaal Meiningen.
Amtstag der Notare
Am Mittwoch, dem 12. Juni 2024 findet von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Sitzungszimmer der Amtstag mit Notar Dr. Daniel Malin statt.
Bitte um telefonische Voranmeldung im Bürgerservice (05522 71370-0).
Information 19 Vorderland
Röthis www.roethis.at
EU-Wahl
Am Sonntag, 9.6.2024 findet die EU-Wahl statt. Das Wahllokal ist von 7:30 – 13:00 Uhr geöffnet und befindet sich im Schlösslesaal im Gemeindeamt. Bitte bringen Sie ihre Wahlinformation und einen amtlichen Lichtbildausweis zur Wahl mit.
EM-Tippspiel – Schlag den Bürgermeister
Die Gemeinde Röthis ist schon im Fußballfieber. Mach auch du mit bei unserem EM-Tippspiel, tippe besser als Bürgermeister Thomas Bachmann und gewinne tolle Preise.
Weitere Informationen zu den Spielregeln und Preisen findest du auf unseren Social Media-Kanälen @gemeinderoethis oder unter www.roethis.at
Verkehrsbehinderungen im Ortszentrum
Wie bereits im Vorjahr sind auch heuer aufgrund von erforderlichen Sanierungsmaßnahmen am bestehenden Wasser- und Kanalnetz umfangreiche Grabungsarbeiten erforderlich, welche im Ortszentrum von Röthis zu Beeinträchtigungen führen werden. Demzufolge ist planmäßig ab 10. Juni bis voraussichtlich Ende Juni ein erster Teilabschnitt der Rautenastraße (vom Kreuzungsbereich mit der Montfortstraße/Treietstraße bis zum Kreuzungsbereich mit der Schulgasse/Hummelbergstraße) gesperrt. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert wie auch in
Sulz
www.gemeinde-sulz.at
Strassensperre „Hummelbergstrasse“
Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Sulz in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 Straßenverkehrsordnung 1960 – StVO. 1960, BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F., i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, i.d.g.F., sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960, i.d.g.F., wird angeordnet:
Im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs wird zur Durchführung von Bauarbeiten die Gemeindestraße „Hummelbergstraße“ auf Höhe der Hausnummer „Hummelbergstraße 5“ vom 03. bis 21.06.2024 wechselseitig für den Verkehr gesperrt.
Abstimmung mit dem ÖPNV Oberes Rheintal (Landbus) die erforderliche Einrichtung einer temporären Bushaltestelle in der Hummelbergstraße für die jeweiligen Linien erfolgen wird.
Verkehrsbehinderungen auf der Treietstraße im Klauser Ortsgebiet
Aufgrund der Erneuerung der Wasserleitung in der Treietstraße im Klauser Ortsgebiet kommt es in der Zeit vom 10. Juni bis November 2024 zu Verkehrsbehinderungen mit Ampelregelung. Es erfolgt zudem eine großräumige Umleitung über den Röthner Treiet.
Wir bitten die betroffenen Anrainer:innen und Verkehrsteilnehmer:innen die auftretenden Einschränkungen zu entschuldigen und bedanken uns vorab für das entgegengebrachte Verständnis während der Bautätigkeiten!
40 Jahre vorderlandHUS
Vor 40 Jahren - im Sommer 1984 - wurde das damals noch als „Altersheim“ bezeichnete Sozialzentrum in Röthis neu in Betrieb genommen und eröffnet. Wir wollen das zum Anlass nehmen, um unsere Geschichte, Gegenwart und Zukunft im Rahmen einer kleinen Feier und einem Nachmittag der offenen Tür zu feiern. Deshalb laden wir alle Interessierten am 7. Juni 2024 zu unserer Jubiläumsfeier ein.
Wir freuen uns auf viele Gäste! Für musikalische Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt!
Diese Verordnung ist von der mit den Bauarbeiten beauftragten Firma mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 50 Ziff. 1 StVO „AUFWÖLBUNG“, § 50 Ziff. 8 b) StVO „FAHRBAHNVERENGUNG“ linksseitig, § 50 Ziff. 8 c) StVO „FAHRBAHNVERENGUNG“ rechtsseitig, § 50 Ziff. 9 StVO „BAUSTELLE“, § 52 lit. a) Ziff. 5 StVO „WARTEPFLICHT FÜR GEGENVERKEHR“, § 53 Abs. 1 Ziff. 7a StVO „WARTEPFLICHT BEI GEGENVERKEHR“ kundzumachen. Diese Verordnung tritt gemäß § 44 Abs. 1 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F., mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.
Der Bürgermeister
Information 20 Vorderland
Strassensperre „Buchenweg“
Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Sulz in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F. i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl.Nr. 30/1995, i.d.g.F., sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl.Nr. 40/1985, i.d.g.F. Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F., wird angeordnet:
Im Interesse der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs wird die Gemeindestraße „Buchenweg“ in der Zeit von Freitag, 07.06.2024 ab 18:00 Uhr bis Samstag, 08.06.2024 bis 06:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Diese Verordnung ist vom Veranstalter mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a) Ziff. 1 StVO „FAHRVERBOT“ und § 53 Abs. 1 Ziff. 16b StVO „UMLEITUNG“ kundzumachen. Bei den Einmündungen „Sonnenweg“ und „Lonserstraße“ ist die eingeschränkte Befahrbarkeit kundzumachen. Diese Verordnung tritt gemäß § 44 Abs. 1 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO. 1960), BGBl.Nr. 159/1960, i.d.g.F., mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.
Der Bürgermeister
Hecken und Sträucher zurückschneiden
Wuchernde Hecken und Sträucher können an manchen Stellen die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich behindern. Vor allem an Kreuzungen sind klare Sichtverhältnisse wichtig. Mit Hecken und Sträuchern zugewachsene Gehsteige sind vor allem für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen ein Problem.
Die Gemeinde Sulz ersucht deshalb alle Gartenbesitzer, ihre Hecken und Sträucher soweit zurück zu schneiden, dass sie nicht in das öffentliche Gut ragen bzw. keine Gefährdung für den Straßenverkehr darstellen.
Die Bauhofmitarbeiter sind ständig mit der Pflege von Sträuchern auf öffentlichen Flächen beschäftigt. Besten Dank für Ihre Mithilfe!
Spiele FC Renault Malin Sulz
Am Wochenende stehen die letzten Spiele der Meisterschaft 2023/24 auf dem Programm. Unsere 1. Mannschaft konnte sich bereits den Aufstieg in die Vorarlbergliga sichern und hat im letzten Heimspiel am Samstag sogar noch die Möglichkeit die Meisterkrone zu holen.
Unterstützen Sie unsere Elf bei diesem Spiel und feiern Sie nach dem Spiel mit uns den Aufstieg und vielleicht sogar den Meistertitel.
Heimspiele
Samstag, 8. Juni
3. Landesklasse
14:30 Uhr: FC Renault Malin Sulz 1b – SPG Göfis/Satteins 1b
Landesliga
17:00: FC Renault Malin Suz I – FC Götzis I
Sonntag, 9. Juni
10:00 Uhr U11: FC Suz – TSV Altenstadt
10:30 Uhr U12B: FC Sulz – SV Frastanz
Auswärtsspiel
Samstag, 8. Juni
13:00 Uhr U12. PG Hochmontafon – FC Sulz
SchützenMUSIKverein Sulz
Einladung zum Dämmerschoppen
Wir laden am Freitag, 07. Juni 2024, um 19:30 Uhr bei guter Witterung zum Dämmerschoppen im Sulner Buchenweg ein. Für kalte Getränke ist gesorgt.
Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer!
Die Vereinsleitung des SchützenMUSIKvereins Sulz
Seniorenausflug der Pfarre Sulz „Ländle-Rundfahrt“
Dienstag, 25. Juni 2024
Abfahrt: 10.45 Uhr Volksschule Sulz
Anmeldungen: bis spätestens Freitag, 14. Juni 2024 bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Kosten: 35 e für Bus und Mittagessen mit einem Getränk Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Pfarre Sulz www.pfarre-sulz.at und auf dem Plakat in der Kirche.
Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.
Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung bekannt geben.
Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Ausflug mit Ihnen.
Information 21 Vorderland
Vereine / Institutionen Sulz/Röthis
Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis
Kreatives Flechten mit R. Moosbrugger und S. Schertler
Wann: 26.06.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Volksschule Sulz, Sigmund-Nachbaur-Straße 8. 6832 Sulz
Erleben Sie selbst, wie aus einzelnen Weideruten, kreativen Ideen und viel Spaß am Flechten, Ihr persönliches, dekoratives Objekt für den Balkon, die Terrasse oder den Garten entsteht. Mit Naturmaterialien können wir wunderbare, kreative und dekorative Objekte flechten. Wenn gewünscht, sind eine gute Baumschere, Spagat und Handschuhe mitzubringen.
Kursleiterinnen: Renate Moosbrugger und Sigrid Schertler, Wolfurt
Flechtobjekte: Schalen oder kleine Körbe.
Beitrag: für Mitglieder 20 Euro, für Nichtmitglieder 25,Euro, zuzüglich Material, Abrechnung per KG
Anmeldung: Die Überweisung des Beitrages bis Mittwoch, 19.6.2024 von 20 Euro oder 25 Euro auf das Konto AT98 3747 5000 0001 5370 bei der Raiba Vorderland gilt als Anmeldung (Zahlungs-Eingangs-Datum wird als Anmelde-Datum registriert). Alternativ kann der Beitrag auch bei Josef Kopf, Kassier OGV Sulz-Röthis, bezahlt werden.
Information
Tel.: 0677 6481 9396, Guntram Mündle, Obmann E-Mail: sulz-roethis@ogv.at
Vorarlberg 50plus
Sulz-Röthis-Viktorsberg
Ausflug Bad Rothenbrunnen
Am Freitag, den 14.6.2024 findet unser Ausflug zum Alpengasthof Bad Rothenbrunnen und zum Seminarhaus Mühle der Kräuterpädagogin Susanne Türtscher statt.
Abfahrt: 10.30 Uhr beim Gemeindeamt Sulz mit Amann Reisen
Vom Parkplatz Buchboden aus kann man entweder zum Bad Rothenbrunnen wandern (ca. 20 Minuten) oder ein Shuttlebus bringt Sie dorthin. Das Mittagessen kann hier genossen werden.
Um 14.30 Uhr geht es wieder retour zur Kirche Buchboden und von dort aus zu Fuß oder mit dem PKW zum „Seminarhaus Mühle“.
Programm im Seminarhaus:
• Infos zum Alpleben im Großen Walsertal
• Infos über Heilkräuter
• gemeinsames Musizieren mit der Gruppe von Herbert Peter
• Kaffee und Kuchen
Kosten:
• € 15,50 für die Busfahrt
• Mittagessen in Bad Rothenbrunnen
Die Kosten im Seminarhaus inkl. Kaffee und Kuchen übernimmt der Verein.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen.
Anmeldungen bitte bis Montag, 10.6.24 an Reinelde Gut, 0699/17942406
Landestreffen
Am Freitag, den 21.6.2024 findet von 14 – 17.15 Uhr anlässlich des Bezirksmusikfestes das Landestreffen des Vereins Vorarlberg 50plus im Möslestadion in Götzis statt. Wir sind zu diesem besonderen Fest herzlich eingeladen. Wer über 90 Jahre alt ist und wer an diesem Tag Geburtstag hat, wird an diesem Nachmittag geehrt werden.
Für die Hin- und Rückfahrt sorgt bitte jeder selbst. Der Treffpunkt im Zelt ist um 13.30 Uhr. „Bezirk Feldkirch“ ist am Tisch gekennzeichnet.
Eintritt: frei
Mitwirkende:
Böhmische 1824, Jungmusik Götzis – Klaus, Kindertanzgruppe Dance Hall, Sportgemeinschaft Götzis, Musikmittelschule Götzis, Klauser Alphornbläser, Tanzmusik Duo Zuckermund
16.30 Uhr – Rasenshow mit dem Blasmusikverband
Die Infos findet man auch im Jahrbuch auf Seite 65. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Anmeldungen bitte bis einschließlich 17.6.24 an Reinelde Gut, 0699/17942406
Ihr Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg
Elisabeth Bischof
Jass- und Spielenachmittag
Liebe Jassfreunde!
Nach sensationeller Teilnahme an den Jass- und Spielenachmittagen (Jänner bis Mai) machen wir eine kleine Sommerpause.
Der krönende Abschluss findet am Donnerstag 13. Juni 2024 ab 14.30 Uhr im Hotel Viktor in Viktorsberg statt. Wir fahren in Fahrgemeinschaften oder mit der Buslinie 493 nach Viktorsberg.
Das nächste Jassen wäre dann am 12. September im Gasthaus Löwen in Sulz und wird rechtzeitig inseriert.
Ich freue mich auf einen geselligen Nachmittag.
Für evtl. Fragen 0664 4123033
Resi
Information 22 Vorderland
Übersaxen www.uebersaxen.at
Arzt-Ordinationszeiten
Dr. Magdalena Wöss
Montag, 10. Juni 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Tel. Voranmeldung unter 05522/ 44970
Viktorsberg www.viktorsberg.at
Seniorenausflug - „Ländle-Rundfahrt“
Dienstag, 25. Juni 2024
Abfahrt: 10:45 Uhr Volksschule Sulz
Anmeldungen: bis spätestens Freitag, 14. Juni 2024 bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Kosten: 35 € für Bus und Mittagessen mit einem Getränk
Weiler
www.gemeinde-weiler.at
BiotopexkursionNaturvielfalt in Weiler
Der „wilde“ Ratzbach – Ein Zuhause für Überlebenskünstler.
Unter der fachkundigen Leitung von Johannes Achatz (Abteilung Umwelt- u. Klimaschutz Land Vorarlberg) haben Sie die Möglichkeit am Sonntag, den 16. Juni dieses besondere Naturjuwel zu erkunden.
Eckdaten zur Exkursion: Sonntag, 16.06.2024 um 13 Uhr
Treffpunkt: Gemeindehaus (Walgaustraße 1, 6837 Weiler) Mitzubringen: Gummistiefel oder festes Schuhwerk und Wetterschutz, Fernglas und Lupe falls vorhanden, Getränke und Jause je nach eigenem Bedarf
Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, die die Vielfalt der Natur in Vorarlberg näher kennenlernen möchten!
Für die Exkursion sind ca. 2 Stunden einzuplanen. Die Exkursion eignet sich auch besonders für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Nähere Informationen können am Plakat in der Kirche oder auf der Homepage der Pfarre Sulz www.pfarre-sulz.at nachgelesen werden.
Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHIFrauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.
Die Frauen vom Sozialarbeitskreis Sulz freuen sich auf einen schönen Ausflug mit euch!
6. Songwriters Church der Pfarre Weiler
Am 8. Juni verwandeln wir mit der Songwriters Church den Platz der Begegnung in eine Open Air Arena!
Die Weiler All-Stars spielen „The Story of my life“. Coole Songs von Robbie Williams, Bryan Adams, Tina Turner, U2, Lady Gaga und vielen mehr. Garniert mit Geschichten aus dem Leben der Leadsängerin, erwartet die Besucher ein kurzweiliger Abend. Abtanzen und Mitfeiern? Ja unbedingt!
Unser Gastroteam ist während des ganzen Abends für die Besucher da und sorgt mit Getränken und Snacks fürs leibliche Wohl. Der Reinerlös wird dem Verein „Geben für Leben“ gespendet!
Bei Schlechtwetter findet das Konzert in der Pfarrkirche Weiler statt.
Wann: 08. Juni 2024
Ort: Pfarrheim Weiler Platz der Begegnung – bei Schlechtwetter Pfarrkirche Weiler
Konzertbeginn 18:30 Uhr
Eintritt: freiwillige Spenden für den Verein „Geben für Leben“
Information 23 Vorderland
Gemeinde Weiler
Aufgrund des Gemeindeausflugs, bleiben das Gemeindeamt, die Kindergärten (Gehren + Wiki) und die Kleinkindbetreeuung am 12. Juni geschlossen.
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Dämmerschoppen der Harmoniemusik Muntlix
Wir spielen für euch am Samstag, 8. Juni 2024 um 19:30 Uhr einen Dämmerschoppen beim Gasthaus Sterna in Muntlix.
Nur bei guter Witterung - Ersatztermin 15. Juni 2024
Spenderliste
Krankenpflegeverein Rankweil
Gedenkspenden für Ammann Hildegard, Rankweil
Herr Josef Schwarzmann, Rankweil 20,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 20,00
Fam. Cornelia und Mag. Eduard Engler, Rankweil 80,00
Herr Fritz Peter, Röthis 30,00
Familie Matt, Ringstraße, Rankweil 100,00
Fam. Hanne und Hans-Peter Matt 60,00
Frau Dagmar Rinderer 50,00
Herr Martin Wehinger 10,00
Gedenkspenden für Brunner Frieda, Rankweil
Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00
Familien Lampert und Tangl 100,00
Maria und Elisabeth Reich, Rankweil 30,00
Frau Selma Klaus, Rankweil 20,00
Frau Erika Zangerl, Rankweil 30,00
Frau Hildegard Branner, Rankweil 20,00
Familie Elmar Paulitsch, Rankweil 20,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil
Herr Eduard Vonbrüll, Rankweil
Frau Elfriede Knünz, Sulz
Fam. Maria und Willi Barbisch, Rankweil
Fam. Christa und Peter Breuß, Rankweil
Herr Dr. Walter Junger, Rankweil
Fam. Irene und Robert Marte, Rankweil
Am 13. Juni 2024 um 19:30 Uhr: öffentliche Probe beim Peterhof Furx
Nur bei guter Witterung
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Harmoniemusik Muntlix
Frau Annelies Raich, Rankweil 20,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
Fam. Margareta und Herbert Sturn, Rankweil 20,00
Fam. Maria und Oskar Schwarzmann, Rankweil 30,00
Frau Maria Anna Zündt, Rankweil 30,00
Fam. Marlene und Peter Engler, Rankweil 50,00
Gedenkspenden für Dr. Kugler Heinz, Rankweil
Fam. Harald Ammann, Rankweil 50,00
Fam. Walter Rohrer, Rankweil 50,00
Fam. Maria Luise und Dr. Peter Altrichter, Sulz 30,00
Fam. Irmgard und Franz Abbrederis, Rankweil 35,00
Fam. Veronika und Elmar Ludescher, Rankweil 50,00
Fam. Aloisia und Anton Marte, Rankweil 20,00
Frau Brunhilde Marte, Rankweil 30,00
Frau Bernadette Tschanett, Rankweil 50,00
Fam. Cornelia und Arnold Walser, Rankweil 50,00
Frau Andrea Kopf, Sulz 25,00
Fam. Christine und Josef Waltner 50,00
Judith und Brigitte Mittelberger, Röthis 20,00
Frau Gusti Keckeis, Röthis 20,00
Fam. Emma und Heribert Breuss, Übersaxen 20,00
Fam. Dr. Richard Fischer, Rankweil 100,00
Fam. Selma und DI Paul Frick, Rankweil 50,00
Fam. Pia und Markus Grotti, Rankweil 20,00
Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
Fam. Aloisia und Alois Moor 15,00
Fam. Sonja und Josef Widemschek, Rankweil 20,00
Frau Kornelia Kopf 50,00
24 Vorderland Information
20,00
20,00
20,00
40,00
50,00
30,00
20,00
Frau Gisela Frick, Rankweil
50,00
Frau Christl Johler, Rankweil 20,00
Irma Lampert und Irmgard Tangl, Rankweil 40,00
Fam. Alwin Rauch, Rankweil 50,00
Herr Roman Rauch, Rankweil 200,00
Herr DI Matthias Schagginger, Rankweil 50,00
Frau Mag. Karin Slama, Rankweil 30,00
Frau Isolde Stelzl, Rankweil 30,00
Fam. Elisabeth und DI Elmar Nägele, Rankweil 50,00
Elisabeth und Maria Reich, Rankweil 50,00
Fam. Waltraud und Johann Rohrer, Rankweil 100,00
Herr Alfred Schabus, Rankweil 50,00
Fam. Rosa und Oskar Büsel
50,00
Fam. Ruth und Alfons Abbrederis, Rankweil 30,00
Frau Crescentia Köpke, Rankweil 30,00
Fam. Silvia und Peter Roitinger, Rankweil 50,00
Herr Franz Rauch, Laterns 200,00
Fam. Margreth und Mag. Christian Müller 100,00
Herr Armin Plattner 50,00
Frau Rosemarie Keckeis, Rankweil 20,00
Ärztekammer Vorarlberg 250,00
Fam. Trudi Moll, Frastanz 30,00
Herr Eduard Vonbrüll, Rankweil 20,00
Frau Reinhilde Wöß, Rankweil 30,00
Frau Dr. Maria Schimpfössl, Rankweil 50,00
Familie Kugler 50,00
Gedenkspende für Loss Hildegard, Rankweil
Herr Mag. Dr. Armin Rotschnik 30,00
Gedenkspenden für Metzler Gebhardine, Rankweil
Herr Wilhelm Schmid 20,00
Frau Anni Scheidbach, Rankweil 30,00
Fam. Maria und Christian Preiss 40,00
Fam. Stefan Maissen, Rankweil 50,00
Frau Maria Gstach, Rankweil 20,00
Gedenkspenden für Müllner Ilse, Rankweil
Fam. Marlies und Kurt Biller, Rankweil 20,00
Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00
Fam. Sonja und Dietmar Wehinger, Rankweil 20,00
Fam. Grete und Fritz Gantner, Rankweil 20,00
Fam. Monika und Kurt Sturn, Rankweil 20,00
Herr Alfons Längle 20,00
Herr Josef Barbisch, Rankweil 25,00
Frau Christine Breuss, Rankweil 20,00
Fam. Lotte und Erich Längle, Rankweil 40,00
Fam. Clara und Norbert Preg, Rankweil 30,00
Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 30,00
Fam. Erich Längle, Sulz 20,00
Frau Rosmarie Falkner geb. Barbisch, Feldkirch 20,00
Frau Annelies Wassertheurer, Rankweil 50,00
Frau Maria Madlener 10,00
Fam. Marianne und Mag. Walter Blocher, Rankweil 20,00
Frau Brigitte Bouchehioua, Rankweil 20,00
Fam. Albertine und Günther Hron, Rankweil 20,00
Fam. Hermine und Leo Plansky, Rankweil 20,00
Helmut, Dominik und Sarah mit Familien 50,00
Fam. Maria und Christian Preiss 20,00
Frau Bea Köb, Rankweil 30,00
Herr Manfred Morscher 15,00
Fam. Katharina und Mag. Hannes Mayer, Göfis 30,00
Frau Reinhilde Wöß, Rankweil 30,00
Gedenkspenden für Zwischenbrugger Marianne, Klaus
Fam. Albertine und Günther Hron, Rankweil 20,00
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland
Gedenken an
Herrn Erwin Keckeis, Muntlix
Familie Maria und Reinold Bachmann 20,00
Familie Beate und Mag. Siegfried Furxer 100,00
Herr Erich Längle 10,00
Familie Ilse und Walter Mathis 20,00
Herr Cornelius Mierer 30,00
Fam. Gottfried Nachbaur 50,00
Herr Franz Breuß 40,00
Familie Sabine und Lothar Nesensohn 25,00
Forstschutzorgane FK-DO 100,00
Familie Johanna und Kurt Gmeiner 50,00
Familie Kotterba-Keckeis und Fam. Stenek 50,00
Herr Franz Rauch 200,00
Herr Rainer Keckeis
Gedenken an
Herrn Heinz Tiefenthaler, Röthis
Familie Annelies und Franz Ludescher 20,00
Familie Gabriele und Wolfgang Mittempergher und Werner Nesensohn
Herr Erich Zettl
Frau Gertrud Walch
Familie Rosmarie und Wilfried Lins
Familie Sandra und Manfred Nohel 50,00
Familie Erika und Manfred Rojak 15,00
Frau Mag. Sabrina Ganahl
Ortsgruppe Sulz-Röthis-Viktorsberg 10,00 Martin Koch GmbH 20,00
Frau Ruth Nesensohn und Silvia Kleinfercher 20,00
Frau Reinhilde Sturn 20,00
Gedenken an Herrn Walter Kadoff, Muntlix
Herr Walter Tiroch 15,00
Information 25 Vorderland
600,00
50,00
30,00
80,00
50,00
100,00
Gedenken an Herrn Paul Peter, Sulz
Herr Reinhard Frick
20,00
Herr Ernst Gut 20,00
Herr Siegfried Hartmann 15,00
Frau Alma Huber 20,00
Fam. Artur und Ulrike Lampert 30,00
Familie Waltraud und Otmar Malin 20,00
Herr Walter Malin 20,00
Trauerfamilie Peter 250,00
Frau Margit Pöder 15,00
Familie Irmgard und Harald Schnetzer 20,00
Familie Marlies und Otto Zimmermann 50,00
Herr Wolfgang Martin 40,00
Frau Maria Hensler 10,00
Herr Thomas Bolter 30,00
Familie Malin-Potzinger 30,00
Frau Christine Maria Frick 10,00
Familie Gerda und Gebhard Gassner 30,00
Von den Jahrgängern Elfi, Fanny und Oskar 50,00
Frau Marianne Madlener 10,00
Ortsgruppe Sulz-Röthis-Viktorsberg 10,00
Frau Rita Siglmaier
Familie Sylvia und Harald Schnetzer
Frau Ingeborg Schnetzer
Frau Anneliese Mathis
Familie Isolde und Markus Nesensohn 20,00
Gedenken an Herrn Johann Summer, Röthis
Martin Koch GmbH 20,00
Gedenken an Herrn Rudolf Wehinger, Röthis
Herr Walter Tiroch 10,00
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich!
Krebshilfe Vorarlberg
In ehrendem Gedenken an Frau Elisabeth De Pieri
Von Dr. Maria Margarethe Schimpfössl
Von Reinhilde Wöß
Herzlichen Dank für Ihre Spenden
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine Juni 2024
Einzelhaushalte:
Biomüll/Kunststoff Mittwoch 12. Juni 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 19. Juni 2024
Sperrmüll
Donnertag 20. Juni 2024
Restmüll Mittwoch 26. Juni 2024
Wohnanlagen:
Restmüll/Biomüll/Kunststoff Mittwoch 12. Juni 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 19. Juni 2024
Sperrmüll Donnertag 20. Juni 2024
Restmüll/Biomüll/Kunststoff Mittwoch 26. Juni 2024
Altpapierabholung
Einzelhaushalte:
Unter der Bahnlinie: Mittwoch 19. Juni 2024
Wohnanlagen: Mittwoch 19. Juni 2024
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Information 26 Vorderland
50,00
30,00
15,00
20,00
20,00
15,00
WOCHEN
MARKT
Jeden Mittwoch von 8–12 Uhr
Gemeindemarketing Rankweil GmbH www.wochenmarkt.rankweil.at
Bänkle Hock
Sa, 8. & So, 9. Juni 2024
Rankweil & Brederis
15 bis 18.30 Uhr
„Kumm, hock di hera!“, lautet die Einladung. An diesem Tag sind alle eingeladen, diese Bänkle im Dorf zu besuchen, einen kurzen oder längeren Hock zu machen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Samstag, 8. Juni 2024, 15 bis 18.30 Uhr
Brederis
Mutherhof Bänkle Glöckler 15 Paspels Spielplatz Bänkle Oberer Paspelsweg 3 (vis á vis)
Irmas Bänkle
Schweizer Straße 64 Marlis Bänkle Im Gässele 11 Brändles Bänkle Schweizer Straße 23a Gemeinschafts Bänkle Unterer Paspelsweg 6
Rankweil
`s Bechtold Bänkle Seidengarten 41a Pallhuber & Valentini Bänkle Michael-Beer-Straße 2 Schwarzmanns Bänkle Ringstraße 56 Müllers Bänkle Häusleweg 4 Brisera Bänkle Brisera 30 Gemütliches Bänkle Rüggelen 14 Frankenweg Bänkle Frankenweg (Bänkle zwischen Hausnr. 9 & 10a)
Plaza Kiechle Bänkle Stiegstraße 34a Schleipfweg Bänkle Schleipfweg 11
Jennys Bänkle Austraße 10 Schäfers Bänkle Reitweg 32
Sonntag, 9. Juni 2024, 15 bis 18.30 Uhr
Brederis
Clunia 13 Bänkle Cluniastraße 13 Tatzgerns Bänkle Holderweg 10
Palm-Kätzle:r-Bänkle Madlenerweg 24a
Rankweil
Pionier Loretz Bänkle Merowingerstraße 5 Habsburger Bänkle Habsburgerstraße 20 (beim Spielplatz)
Gemütliches Bänkle Rüggelen 14
Plaza Kiechle Bänkle Stiegstraße 34a
Info und Wettertelefon Gemeinwesenstelle MITANAND, T. +43 664 8391 421
Eine Kooperation der Marktgemeinde Rankweil mit der Katholischen Pfarre Rankweil, inspiriert durch die Wirkstätten der Utopie.
A nzeigen 27
Rechtsanwälte & Strafverteidiger in Österreich und Liechtenstein
Die Marktgemeinde Rankweil trauert um
Stefan Lutz-Marte
Direktor der Mittelschule und Sportmittelschule Rankweil West *24. Oktober 1978 – †17. Mai 2024
Herr Stefan Lutz-Marte war seit September 2020 Direktor der Mittelschule und Sportmittelschule Rankweil West. Mit seinen Ideen und seiner Offenheit für Veränderungen war er für sein Team eine große Bereicherung und Unterstützung. Sein humorvolles Wesen und seine Vorliebe für Physik- und Chemie-Experimente werden seinen Schüler:innen in Erinnerung bleiben. Die Nachricht über seinen plötzlichen und unerwarteten Tod macht uns betroffen.
Wir werden Stefan Lutz-Marte ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie in dieser schweren Zeit des Abschieds.
Für die Marktgemeinde Rankweil Mag. Katharina Wöß-Krall, Bürgermeisterin
Rankweil, im Juni 2024
Für unsere österreichische Kanzlei suchen wir: Raumpfleger(in) für Rechtsanwaltskanzlei (m/w/d)
MMMag. Dr. Franz Josef Giesinger Rechtsanwalt GmbH
Telefon: +43 5523 906 66 Email: office@fjg.at www.fjg.at
Ihre Spende hilft unkompliziert und schnell in Not geratenen Rankweiler Bürger*innen.
Spendenkonto: Raiffeisenbank Rankweil
BIC: RVVGAT2B422
IBAN: AT89 3742 2000 0716 1011
Verwendungszweck „Rankler für Rankler“
Danke!
DAMIT SIE RECHT BEKOMMEN SEIT
A nzeigen 28
Betriebsdienstleisterin oder Betriebsdienstleister für den Bereich Erwachsenenbildung
Wir suchen für das Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg in Hohenems ab August 2024 eine/einen Betriebsdienstleisterin oder Betriebsdienstleister für den Bereich Erwachsenenbildung mit einem Beschäftigungsausmaß von 75 - 100%.
Unter dem Dach des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums für Vorarlberg befinden sich die landwirtschaftliche Fachschule (Fachrichtung Landwirtschaft und Hauswirtschaft, die 5-jährige HLA für Landwirtschaft sowie die Fachschule für Berufstätige) mit 390 Schülerinnen und Schülern (davon sind 190 im angeschlossenen Internat untergebracht), das Erwachsenenbildungszentrum für den ländlichen Raum und der landwirtschaftliche Lehrbetrieb Rheinhof.
Ihre Aufgaben:
– Seminarbetreuung: Bewirtung und Service; Medientechnik und Bestuhlung; Personalführung und Erstellen von Einsatzplänen
– Verwaltungsarbeiten: Einkauf von Getränken, Kassaführung, Inventarverwaltung im Bereich Hauspflege
– Gästebeherbergungen: Check-in und Check-out, Getränke- und Speiseservice, sowie Buffet- und Bankettorganisation und -betreuung
– Dekorationsarbeiten im Haus, Blumenschmuck
Ihr Profil:
– Abgeschlossene Lehre oder Fachschule im kaufmännisch-administrativen Bereich, bevorzugt Betriebsdienstleistung. Das geforderte Ausbildungsniveau kann auch durch mehrjährige einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden.
– Kenntnisse und Erfahrung im Service
– Grundkenntnisse im Bereich Buchhaltung
– Sehr gute EDV- und Rechtschreibkenntnisse
– Gutes Zeitmanagement, Flexibilität sowie Belastbarkeit
– Freundliches und kundenorientiertes Auftreten, Teamfähigkeit, Verlässlichkeit sowie Freude am kreativen Gestalten
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 16. Juni 2024 online über www.vorarlberg.at/stellenangebote
Manuel Fischer, BA, T +43 5574 511 20416, freut sich über Ihre Bewerbung.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Die Stelle ist in Gehaltsklasse 7 eingereiht. Bei Nachweis der erforderlichen Ausbildung und einschlägigen Berufserfahrung beträgt das Mindestgehalt € 2.991,12 (bei 100%).
Das Gehalt kann sich nach den Bestimmungen des Landesbedienstetengesetzes 2000 über die Anrechnung von besonders geeigneter Berufserfahrung erhöhen.
Amt der Vorarlberger Landesregierung | Landhaus, Römerstraße 15, 6901 Bregenz | www.vorarlberg.at
Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg A nzeigen 29
Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:
Aufladen und Freude schenken Rankweil Gutschein
Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein
A nzeigen 30
alle termine unter www.theatermobil.at reservierungen unter theatermobil@live.at und laendleticket.com klein kunst tank stelle
peter paul beck in präsentiert
regie armin weber
izzeldin abuelaish ich werde nicht hassen für die bühne bearbeitet von silvia armbruster und ernst konarek
premiere samstag, 08.06. | 20:45 mittwoch12.06. 20:45sonntag23.06.18:00 donnerstag13.06.20:45mittwoch 26.06. 20:45 samstag15.06.20:45freitag28.06.20:45 sonntag 16.06. 18:00samstag 29.06. 20:45 mittwoch19.06.20:45mittwoch03.07.20:45 samstag22.06.20:45donnerstag04.07.20:45 alle vorstellungen in der theatergarage sulz, austraße 26, 6832 sulz
Ich_werde_nicht_hassen_2024_Inserat_90x131_SW.indd
RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE
WOHNBAUFÖRDERUNG VORTEILHAFTE
FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.
Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.
INFOS: Josef Amann, 0664/3120205
Nägele Wohn- und Projektbau GmbH www.naegele.at
Sulz
termine
1 23.05.24 12:01
WOHNBAU · PROJEKTBAU 6832
05522/60170
www.schluessel-klien.at
A nzeigen 31
Bundeswettbewerb
prima la musica 2024
1. Preis - GOLD | Bundessiegerin
Malva Mathis, Kontrabass, Altersgruppe II
Lehrer: Marcus Huemer
Korrepetition: Veronika Gillitzer
2. Preis - SILBER
Angelina Postnikow, Harfe, Altersgruppe II
LehrerInnen: Julia Scheier, Siard Walter
„Happy Horns“, Horn, Altersgruppe II
Elisabeth Bröll, Felix Rebholz, Constantin Stadelmann
Lehrerin: Silke Allmayer
„Quattro Farabutti“, Trompete, Altersgruppe II
Matthias Fleisch, Sebastian Halbeisen, Jonathan Huemer, Emil Rebholz
Lehrer: Attila Krakó
Oberstufenprüfung 2024
Ausgezeichneter Erfolg
Jakob Mathis, Klavier
Lehrerin: Isabella Pincsek
Wir gratulieren unseren SchülerInnen und LehrerInnen herzlich zu ihren Leistungen!
Hohenems - Götzis - Altach - Koblach - Mäder - Klaus
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Reinhard Götze mit Team +43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 24
Dienstag, 11. Juni 2024, 12 Uhr
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
Röthis, Schulgasse 28
Christoph Geringer
Ihr idealer „Work Space“ im Vorderland - Büro zu mieten
A nzeigen 32
Physiotherapeut/in gesucht
Ichsucheab sofort zur Verstärkung in meiner Praxis in Rankweil eine/n Mitarbeiter/in im Ausmaß von 50-100%(20-40 Arbeitsstunden).
Deine Aufgaben:
• Selbständiges Arbeiten (u.a. Terminisierung der eigenen Patienten)
• EvidenzorientiertesArbeiten imorthopädischen- chirurgischen undsporttherapeutischen Bereich
• Mitwirkung bei der Verwirklichung destherapeutischenAngebots
Das solltest du mitbringen:
• AbgeschlosseneAusbildung in der Physiotherapie (BerufserfahrungvonVorteil)
• Aufgeschlossenes,freundliches undkommunikativesWesen
• MotivationzurfachlichenWeiterentwicklung
• Freude und Spaß an der Arbeit
Ich biete:
• Moderne,helleundtopausgestattete Fachpraxis in Rankweil
• FörderungbeiFort-undWeiterbildungen
• MitgestaltungderArbeitszeiten
• FaireBezahlung ltd. Kollektivvertrag (bei entsprechenden Referenzen auch über Kollektiv möglich)
Wenn ich dein Interesse geweckt habe, dann bewerbe dich gerne mit deinen Unterlagen unter office@physio-prehab.at
A nzeigen 33
¡ Hohe Wohnbauförderung für alle Wohnungen: Fixzinsen mit 1,25 % für 35 Jahre!
¡ Finanzierung auch ohne 20 % Eigenmittel möglich!
¡ Kostenloser Finanzierungscheck!
Wir errichten attraktive Wohnungen in: Altenstadt, Tosters, Frastanz, Rankweil-Brederis, Mäder
ALLES
Wegen Neugestaltung unseres Showrooms: Abverkauf hochwertiger Ausstellungsstücke aus unserem Portfolio Büromöbel / Soft-Seating Nowy Styl Group GmbH Bahnhofstrasse 24 | 6850 Dornbirn T: 05572 290 26-0 www.NowyStyl.com Showroom Dornbiern_Abverkauf_Anzeige_190x32mm_SW-print.indd 1 22.05.2024 14:41:11 Mach doch was mit Zukunft. Spring rein in die neuen Dimensionen und Sphären der Lehre. Bewirb dich unter lehre.grafgroup.com #UNTERSTROM /elmargrafgmbh #unterstrom elmar_graf_gmbh LEHRE ZUM ELEKTROINSTALLATIONSTECHNIKER (m/w/d) IN EINER NEUEN DIMENSION Pläne und Infos unter www.lenz–wohnbau.at 6837 Weiler Treiet 1 Tel. 05523 / 52391 BAUGRÜNDE GESUCHT! Unsere attraktiven Wohnungen in Rankweil. Wohnungskauf jetzt wieder finanzierbar!
MUSS RAUS
HWB 32,6. Bezug ca. Herbst 2025. A nzeigen 34
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912
Wir stellen den Vorarlberger Gemeinden wiederaufbereitete Fahrräder für soziale Zwecke kostenlos zur Verfügung. Wenn du bereit bist diese Aktion zu unterstützen, dann bring dein altes Rad zu uns. Reinis Bike Shop Lustenau, Hagstr. 28 Tel. 0677 63777829
++++Moderne 3-Zi-Wo in Weiler
76 m2,1.OG, Lift, Tiefgarage, kurzfristig beziehbar. www.amann-immobilien.com
Vom Haus zur Wohnung.
Wenn Sie sich verkleinern und ihr Leben erleichtern wollen, haben wir aktuell mehrere interessante barrierefreie Immobilien.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Älteres Haus gesucht!
Handwerklich geschickte Familie träumt vom eigenen Haus. Gerne auch sanierungsbedürftig.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, T 05577 93080, ah.at
Beim Reda kumman d‘Lütt zämm…
Realitäten
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
++++Traumgrundstück in Muntlix
Eine außergewöhnliche Liegenschaft mit einmaligem Panoramablick! Das Grundstück ist teilbar in Größe von ca. 700 – 800 m2. www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Weiler 367 m2 oder 734 m2, erschlossen, ruhig, eben www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Klaus ca. 700 m2, sonnig, eben www.amann-immobilien.com
++++Geräumiges Einfamilienhaus mit Charme in Klaus 160 m2 Wohnfläche, gute Bauqualität, großer Garten, interessanter Preis, sofort beziehbar, HWB 103 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
++++Zinshaus in Muntlix mit 6 Wohnungen ideal für Investoren zur Vermietung oder als Betriebswohnungen, gesamt 313 m2 WNFL, EA in Ausarbeitung. www.amann-immobilien.com
Und wenn es um d‘Hoamat goat, ist eine fundierte Beratung das Wichtigste. Nur mit Wissen, allen Möglichkeiten und einer seriösen Einschätzung Ihrer Immobilie erzielen Sie ein erfreuliches Ergebnis, damit Sie gut schlafen können. Rufen Sie mich an, ich komme gerne auf einen Kaffee vorbei und bringe viel Erfahrung, Herzblut und Verantwortung mit.
Rufen Sie mich einfach an: Reinhard Götze RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
Mieten/Vermieten
Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2 Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net
Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach
Vermiete in Götzis Kleinwohnung
Diele, Bad, kleine Küche, Wohn/Schlafraum, 44 m2, kleiner Balkon, Keller, Tiefgarage.
Miete: d 450,-- plus d 200,-- Betriebskosten. Tel. 0677 63983480 oder
E-Mail altenstadt 1950@gmail.com
ifs Regionale Sozialberatung
Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.
wir helfen weiter www.ifs.at
Kleinanzeigen 35
Messer schleifen und Scheren schärfen bei
SINNSTEIN
schneiden Sie immer gut ab. Rankweil, Ringstraße 30, Tel. 44378
Kaufe/Suche
Kleine Schatztruhe kauft Antiquitäten zu fairen
Preisen: Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, -eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.
Tel. 0681/84472472 | www.kleineschatztruhe.com
Stellen
Handwerklich begabter Mitarbeiter für kleine Arbeiten auf geringfügiger Basis (ca. 30 h/Monat) für den Raum Mäder/Kummenberg gesucht. Betreuen und pflegen gewerblicher Außenanlagen. Selbstständiges Arbeiten mit eigener Zeiteinteilung. Infos: marc.burtscher@m-i.cc, Tel. 0664 88622300
Putzhilfe für gepflegtes Haus in Klaus gesucht. Pro Woche 3 Stunden. Tel. 0699 133 64270
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Abfluss verstopft? Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Brauchen Sie Hilfe bei der Fenster-, Grund- oder Umzugsreinigung?
Tel. 0650 9216637
Immergrüne Hecke, Blütenhecke, heimische Hecke, Naschhecke? Lassen Sie sich inspirieren und beraten! MAISSEN die Gärtnerei | 6842 Koblach | www.maissen.at
Tischlerarbeiten im Innen und Außenbereich. Reparaturen, Renovierungen, Innenausbau, Terrassen,….. Genaues und verlässliches Arbeiten ist für mich selbstverständlich.
Helmut Metzler – Mobiler Tischler Tel. 0676 35 18 59 8 mail: helmut.metzler@gmx.at
Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0
Annahmeschluss
Gemeindeblatt Woche 24
Dienstag, 11. Juni 2024 12.00 Uhr
Kleinanzeigen 36
T 05522 405 1554,
gemeindeblatt@rankweil.at
Eröffnung Häusle Villa
Samstag, 15. Juni 2024
10 bis 19 Uhr | Tag der offenen Tür 11 Uhr | Feierliche Eröffnung mit der Bürgermusik Rankweil
Führungen | Kultur- und Kinderprogramm kulinarische Köstlichkeiten
EM 2024 14 | 06 - 14 | 07 PUBLIC VIEWING MARKTPLATZ RANKWEIL Bei jeder Witterung | Eintritt frei! Alle Infos & Termine hier www.rankweil.at/publicview