Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 21 Woche 2024

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 21, Freitag, 24. Mai 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus

Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Im Rahmen des Benefizkonzerts „Klangvielfalt“ präsentiert der Chor imPuls am 25. Mai 2024 sein umfangreiches Repertoire im Vinomnasaal. Sämtliche Erlöse kommen dem Verein „Stunde des Herzens“ zugute.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

24.05. Freitag

Rankweil

Auf den Spuren der Wildbienen | Exkursion

14:00 Uhr, Bahnhof Rankweil, Westausgang

VA: Marktgemeinde Rankweil

Stufenprüfung Horn

18:00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

25.05. Samstag

Rankweil

Klassenvorspiel

Klarinette und Saxofon

10:00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Klassenvorspiel Violoncello

11:15 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

Klassenabend Klarinette und Saxofon

17:00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

„Frei“ - österreichische und ukrainische Künstler:innen

Vernissage

17:00 Uhr, vogelfreiRAUM

VA: Verein vogelfreiRAUM

Benefizkonzert Klangvielfalt

20:00 Uhr, Vinomnasaal

VA: Chor ImPuls

Tricky Niki: „Grössenwahn“

Kabarett

20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Klaus

Klauser Heuriger mit Fahrzeugweihe

16:00 Uhr, Pavillon

VA: Feuerwehr Klaus

Fraxern

Begehung der Fraxner Grenze

8:00 Uhr, Bauhof

VA: Gemeinde Fraxern

26.05. Sonntag

Meiningen

US Car Meeting 10:00 Uhr, Äueleweg

VA: Team V8 und Klub HA

27.05. Montag

Rankweil

Essen mit Genuss im Seniorenalter

18:00 Uhr, Vinomnasaal, Kleiner Saal

VA: Marktgemeinde Rankweil

Klassenabend Querflöte 19:00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal

VA: Musikschule RankweilVorderland

28.05. Dienstag

Rankweil

Babytreff

14:30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

„bisch ned alloa“ Krebs-Selbsthilfegruppe 16:00 Uhr, Schlosserhus

VA: Privat

29.05. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt 8:00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Leben und arbeiten in Vorarlberg für Frauen aus dem arabischen Sprachraum 8:30 Uhr, Fuchshaus

VA: Gemeinwesenstelle Mitanand

Offenes Familiencafé 15:00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Historischer Spaziergang durch Rankweil 16:10 Uhr, Bahnhof

VA: Privat

Prinz Grizzley | Blues, Americana und Altcountry 20:00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

Klaus Radausfahrt

13:00 Uhr, Mittelschule

VA: Pensionistenverband, Ortsgruppe Klaus-Weiler

30.05. Donnerstag

Klaus Frühschoppen Bürgermusik 11:00 Uhr, Pavillon VA: Bürgermusik Klaus

Sulz

FronleichnamsFrühschoppen 11:00 Uhr, Volksschule, Innenhof VA: Schützenmusikverein

31.05. Freitag

inegüxla Kinderhaus Markt 17:00 Uhr, Baustelle Kinderhaus Markt VA: Marktgemeinde Rankweil

Liebe Leser:innen, Rankweil blickt auf eine lange Geschichte als kulturelles Zentrum im Vorderland zurück. Unzählige Initiativen, Privatpersonen und Vereine haben über Jahre hinweg Grundlagen geschaffen, welche die Marktgemeinde zu einem wichtigen Teil der Vorarlberger Kulturszene gemacht hat. Ein wesentliches Element dieser lebendigen Kulturlandschaft sind auch unsere Chöre. Sechs Chöre mit insgesamt knapp 200 Mitgliedern gibt es aktuell in Rankweil, sechs Chöre, in deren Proberäumen über das ganze Jahr hinweg fleißig geübt und die Freude an der Musik gelebt wird – jeder mit seiner eigenen musikalischen Ausrichtung.

Im Unterschied zu früher, als das gemeinschaftliche Singen im Alltag noch vermehrt gepflegt wurde und den Menschen oft die einzige Unterhaltungsmöglichkeit bot, sind die Proberäume der Chöre heute nahezu die einzigen Orte, an denen der gemeinsame Gesang kultiviert wird. Einer dieser Orte ist auch das Pfarrhaus in Brederis. Denn dort trifft sich alle zwei Wochen der Chor ImPuls, um unter der Leitung von Simone Amann gemeinsam zu singen. Das Repertoire des rund 30 Frauen umfassenden Chors ist üppig und beinhaltet sowohl weltliche als auch kirchliche Lieder. Die musikalische Bandbreite des Chors entsteht aber insbesondere durch seine Mitglieder: von Schülerin bis Pensionisten, beim Chor ImPuls ist alles dabei.

Machen Sie sich am besten selbst ein Bild von der Lebendigkeit und Vielfältigkeit des Chors, am Samstag, 25. Mai 2024, um 20.00 Uhr, im Vinomnasaal. Denn unter dem Titel „Klangvielfalt“ präsentiert der Chor im Rahmen eines Benefizkonzerts sein reichhaltiges Programm. Verstärkt wird die Gruppe durch den Klassenchor 4a sowie den Jugendchor CAntAmoRe des Instituts St. Josef in Feldkirch. Sechs Instrumentalisten sorgen zudem für den passenden, klangvollen Rahmen.

Sämtliche Erlöse der Veranstaltung ergehen an den Verein „Stunde des Herzens“. Kultur, Unterhaltung, Gemeinschaftssinn und Sozialgedanken auf diese Weise zu verbinden, ist vorbildlich. Dafür vielen Dank allen Verantwortlichen des Chors ImPuls.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Information 1 Rankweil

Spruch der Woche

Hab oft im Kreise der Lieben im duftigen Grase geruht und mir ein Liedlein gesungen, und alles war hübsch und gut.

Adelbert von Chamisso

Mondkalender

Nr. 21 – 24. Mai 2024 – 22. Woche 2024

26. 27. 28. 29. 30. 31, 1.

Philipp Neri, Alwin, Eva, Godo Augustinus v. C., Randolf, Eleonora Wilhelm, German, Theodul, Liane Erwin, Bona, Kanon, Irmtrud Fronleichnam; Ferdinand, Reinhilde Angela, Helmtrud, Aldo, Mechthild Justin, Konrad, Albert, Silke

Mond geht über sich vom 25. Mai bis 6. Juni 2024

Impressum

Titelbild: Chor ImPuls

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung Inserate: Claudio Bechter, BA MA

Telefon: +43 5522 405 1554

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser:innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12:00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12:00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 24. Mai 2024

erreichbar von 07:00 bis 19:00 Uhr:

Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970

Wochenende 25. und 26. Mai 2024:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10:00 bis 11:00 und von 17:00 bis 18:00 Uhr.

Samstag:

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Sonntag:

Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil

Montag, 27. Mai bis Freitag, 31. Mai

Montag:

Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180

Dienstag:

Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133

Mittwoch:

Dr. Schwarz, Am Bühel 8, Rankweil

Donnerstag:

Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350

Freitag:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Kurzfristige Änderungen möglich.

Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17:00 bis 19:00 Uhr.

Samstag, 25. Mai 2024:

Dr. Ruben Vith, Feldgasse 3, Götzis

Sonntag, 26. Mai 2024: Dr. Ruben Vith, Feldgasse 3, Götzis

Donnerstag, 30. Mai 2024: Dr. Saida Muradic, Kreuzgasse 14, Feldkirch

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Information 2 Region
So Mo Di Mi Do Fr Sa h A A A S S D !

Apotheken-Bereitschaftsdienst Wochenende:

Samstag, 25. Mai, 24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch 17:00 bis 19:00 Uhr: Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

Sonntag, 26. Mai, 24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch 10:00 bis 12:00 und 17:00 bis 19:00 Uhr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Montag bis Freitag, 27. Mai bis 31. Mai 2024: Montag, 27. Mai 2024: 24-Stunden-Dienst:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 18:00 bis 19:30 Uhr:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch

Dienstag, 28. Mai 2024: 24-Stunden-Dienst:

Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 18:00 bis 19:30 Uhr:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch

Mittwoch, 29. Mai 2024: 24-Stunden-Dienst:

Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 18:00 bis 19:30 Uhr:

Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil

Donnerstag, 30. Mai 2024: 24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch 10:00 bis 12:00 und 17:00 bis 19:00 Uhr: Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Freitag, 31. Mai 2024: 24-Stunden-Dienst: Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Notruf 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Besuchsregelungen Pflegeheim

Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8:00 bis 20:00 Uhr für Besucher:innen geöffnet.

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt:innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt: innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 15:30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8:00 bis 11:00 Uhr telefonisch erreichbar unter T +43 5522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 22

Aufgrund des Feiertags, am Donnerstag , 30. Mai, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der KW 22 auf Montag, 27. Mai, 12:00 Uhr vorverlegt.

Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

3 Region Information

Region Vorderland

Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Sicheres Rasenmähen

Leider sind schwere Verletzungen beim Rasenmähen keine Seltenheit bei Vorarlberger Hobbygärtner:innen. Hier sind einige Tipps, wie du dich schützen kannst:

Greife nie bei laufendem Motor unter das Gehäuse des Mähers.

Feste Schuhe mit Stahlkappen geben sicheren Stand und vor allem schützen sie die Zehen.

Sicherheitsgriffe oder –bügel dürfen niemals durch Festbinden außer Kraft gesetzt werden.

Der Motor muss unbedingt abgestellt werden, wenn der Mäher, und sei es nur kurzzeitig, nicht gebraucht wird. Sind Kinder in der Nähe, muss auch der Zünd- bzw. Schaltschlüssel abgezogen werden.

Rasenroboter nie unbeaufsichtigt fahren lassen, wenn Kinder in der Nähe sind.

Weitere Infos unter info@sicheresvorarlberg.at und auf sicheresvorarlberg.at.

Vorarlberger Umweltwoche 2024

Am 1. Juni startet wieder die Vorarlberger Umweltwoche. Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Land laden zum Mitmachen, Informieren und Feiern ein.

Im Rahmen der diesjährigen Umweltwoche liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Re-Duce“: Das bewusste Reduzieren, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen sollen dazu inspirieren, den Konsum zu überdenken und insgesamt bewusster zu gestalten. Ob Repair-Cafés, UpcyclingWorkshops oder informative Vorträge – für alle ist etwas dabei. Ein besonderes Highlight ist das Umweltfestival, das vom 7. bis 9. Juni wieder im Pfarrpark St. Martin in Dornbirn stattfindet. Dort erwarten Sie moderne Formate wie ein LIVE-Podcast und ein „Open Mic“ sowie Angebote, die besonders familienfreundlich gestaltet sind.

Programm in Rankweil

Jedes Jahr beteiligen sich viele Vereine, Organisationen und Gemeinden am bunten Programm der Umweltwoche. Auch die Marktgemeinde Rankweil ist wieder dabei. Am 5. Juni gibt es in Kooperation mit dem OGV Rankweil eine Führung zu Stauden Kopf, bei der passende Pflanzen für den naturnahen Garten vorgestellt werden und am 10. Juni können Interessierte bei einer Führung im Branner Erdenwerk einen Blick hinter die Kulissen werfen und mehr über die Kompostierung im großen Stil erfahren.

Weitere Infos und Anmeldung auf: vorderland.com/klimaschmiede

Information 4 Region

Rankweil www.rankweil.at

Magazin Rankweil

Erfolgreicher Abschluss der „schoolwalker“-Aktion

465 Kinder, 29.379 Schulwege, reichlich Applaus

In diesem Schuljahr haben 465 Volksschulkinder aus Rankweil an der Aktion „schoolwalker“ teilgenommen und zahlreiche Schulwege aktiv zurückgelegt. Am vergangenen Freitag fand die feierliche Abschlussveranstaltung statt, bei der in den drei Rankweiler Volksschulen die Schüler:innen für ihr Engagement ausgezeichnet wurden.

Für jeweils vier Wochen im November und im Mai haben die Kinder der Volkschulen Brederis, Markt und Montfort insgesamt 29.379 Schulwege zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV zurückgelegt und dafür fleißig Punkte in ihren Schulwegeausweisen gesammelt.

Bei der Abschlussfeier wurden die Urkunden und ein kleiner Beitrag zur Schulkasse feierlich übergeben. Gemeinderat Alejandro Schwaszta und Pantomime Thiemo sorgten bei der Feier für reichlich Unterhaltung und brachten die Kinder zum Lachen.

Förderung von Bewegung im Alltag

Der Schulweg zu Fuß bietet zahlreiche Vorteile: Die Kinder üben sich in eigenständigem und sicherem Verhalten im Verkehr, erkunden ihre Umgebung und lernen, sich selbstständig zu orientieren. Das gemeinsame Gehen fördert zudem den Aufbau neuer Freundschaften, stärkt die Sozialkompetenz und verwandelt den Schulweg in ein positives Erlebnis. Darüber hinaus wirkt sich die körperliche Aktivität positiv auf die Gesundheit und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder aus.

Die Aktion „schoolwalker“ wird vom aks Vorarlberg landesweit angeboten. Die drei Volksschulen in Rankweil beteiligen sich bereits seit 2008 an der jährlichen Aktion.

Kneipp-Zertifikat für Kindergarten Montfort

Der Kindergarten Montfort in Rankweil ist seit Kurzem wieder ein zertifizierter Kneipp-Kindergarten. Das bedeutet: Die fünf Säulen der Kneipp-Lehre werden auf kreative Art und Weise umgesetzt.

Der Kindergarten Montfort erhielt bereits im Jahr 2008 als erster Kindergarten Vorarlbergs das Kneipp-Zertifikat. Im Frühjahr 2023 hat das heutige Team erneut Anlauf genommen und die Ausbildung beim Kneipp-Landesverband absolviert. Am 14. Mai 2024 war es dann so weit: Sylvia Jagschitz, Landesvorsitzende des Kneipp Bundes, überreichte Kindergarten-Leiterin Monika Müller, Leiterin des KG Montfort, das Kneipp-Zertifikat. Die Kneipp-Pädagogik, benannt nach dem bayerischen Priester Sebastian Kneipp, basiert auf fünf Säulen: Wasser, Kräuter, Bewegung, Ernährung und Lebensbalance. Die fünf Säulen werden über verschiedene Aktivitäten in den Tagesablauf des Kindergartens integriert – von Wasserbädern über das Anlegen von Kräuterbeeten über Sport- und Kochtage bis hin zu Motopädagogik und Massagen.

Vizebürgermeister Andreas Prenn gratulierte dem Kindergartenteam zur gelungenen Weiterbildung: „Die kreative Umsetzung der Kneipp-Lehre vermittelt Kindern wertvolle Impulse für einen gesunden und ganzheitlichen Lebensstil“, ist er überzeugt.

Information 5 Rankweil

OGV Rankweil besucht die „Artemisia“

Am Wochenende hat eine begeisterte OGV-Gruppe den Bio Kräuter- und Gemüsegarten von „Artemisia“ im Allgäu besichtigt.

Wir durften eine tolle Führung auf dem rund zehn Hektar großen Betriebsgelände genießen. Dabei erhielten wir Einblicke in die Heil-, Gewürz-, Räucher- und Gemüsejungpflanzenanzucht sowie in die verschiedenen Arten der Auspflanzung im Gelände. In der Gärtnerei wurden über 300 verschiedene Bio-Kräuter angeboten.

Am Ende der Führung besichtigten wir noch die Trocknungsanlage der „Artemisia“. Dabei wurde uns bewusst, wie viele Handgriffe es benötigt, um eine Kräutermischung herzustellen.

In der Teestube schlossen wir den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ab, bevor wir die Heimreise antraten.

Bericht: Birgit Harich

Gut gerüstet mit Kleinkindern im Notfall

Anfang Mai fand im Eltern-Kind-Treff wieder ein Kindernotfallkurs mit der Referentin Monika Breuss vom Roten Kreuz statt. Eltern erhielten praktische Anleitungen, wie sie in Notsituationen angemessen reagieren können. Im Kurs

gab es Tipps und Tricks zu Themen wie Verbrennungen, Stürze und Verschlucken von Gegenständen bei Kleinkindern. Zudem wurden lebensrettende Maßnahmen wie die stabile Seitenlage und Wiederbelebung geübt. Die Eltern fühlten sich nach dem Kurs sicherer im Umgang mit Notfällen bei den Kindern.

Für den Herbst 2024 planen wir erneut einen vierstündigen Kindernotfallkurs anzubieten.

Interessierte können sich bereits jetzt auf unserer Homepage www.ekt-rankweil.at informieren und vormerken lassen.

Radausfahrt der Seniorenrunde Rankweil

Ohne Regen und bei angenehmer Temperatur konnten die Radler:innen der Seniorenrunde Rankweil die erste Radausfahrt in diesem Jahr starten.

Die Gruppe mit Werner fuhr über Frutzdamm - Rheindamm - Koblach - Schweiz - Bangs - zurück nach Rankweil - Fahrstrecke 40 km.

Die Gruppe mit Luis fuhr über Frutzdamm - Rheindamm - Koblach - Kummenberg. Die letzten 50 Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz ging es zu Fuß - zurück nach RankweilFahrstrecke 30 km - 330 Höhenmeter.

Beide Gruppen trafen sich im Clubheim des ESV Rankweil zum abschließenden gemütlichen Hock.

Danke an Werner und Luis für die Organisation.

Foto: Helmut Jenny

Information 6 Rankweil

Natur erleben mit Kleinkindern

Naturerfahrungen durch die verschiedenen Jahreszeiten bieten eine Vielfalt für die Sinne, fördern die Kreativität und regen die Phantasie der Kinder an. In der Natur können die Kinder viele spannende Erfahrungen sammeln und von uns Erwachsenen erfahren, wie wichtig es ist, auf die Umwelt zu achten, sie sauber zu halten und behutsam mit der Schöpfung umzugehen.

Wir haben in unserer Kleinkindbetreuung passend zum Frühling die Löwenzahnblume etwas genauer betrachtet und damit experimentiert. Die gesamte Pflanze ist essbar und kann frisch oder getrocknet verwendet werden. Für die Kinder ist es besonders spannend, die Samen der Pusteblume in den Wind zu blasen und sich daran zu erfreuen. Der Löwenzahn hat jedoch noch viel mehr zu bieten und hält auch so manche Überraschung bereit.

So haben wir uns mit den Kindern auf den Weg gemacht, um die gelben Blüten bei Sonnenschein zu sammeln und daraus eine Löwenzahnknete zu machen. Die Kinder haben so fleißig gesammelt, dass wir zum Muttertag aus den gelben Blütenblättern noch ein Löwenzahngelee machen konnten. Im Gruppenraum haben die Kinder anhand von großen Bildkarten die einzelnen Wachstumsschritte eines Löwenzahnes betrachtet. Die Stängel des Löwenzahns ringeln sich im Wasser zu wundersamen Gebilden. Drückt man eine offene Pusteblume in ein Wasserglas, erscheint sie plötzlich wie von Zauberhand ganz silbrig. Wie schnell sich eine geschlossene Pusteblume öffnet, konnten die Kinder anhand einer aufgefädelten Blütenkette beobachten. Mit Kartoffeldruck entstanden wunderschöne Löwenzahnbilder, und mit einer Abwaschbürste zauberten die Kinder Pusteblumenbilder.

Bericht: Kleinkindbetreuung Markt

Naturfreunde unterwegs in Laterns

Am Mittwoch, 15. Mai 2024, fuhren 16 Wanderer und Wanderinnen nach Innerlaterns zum Schilift. Von dort wanderten wir der grünen Piste entlang, am Birihof vorbei, zur Stürchersäge. Nach einer kurzen Trinkpause ging es weiter über Mazona, Oberbonacker und Schwende nach Laterns-Tal zu Peter’s Mosthütte, wo wir von Berti und Ulrike bestens versorgt wurden. Nach dem Schnäpsle vom Haus und den Röllchen von Renate und Bruno ging es gemütlich zur Bushaltestelle und mit den Öffis wieder Nachhause

Bericht: Bruno, Foto: Renate

E-Bike Tour der AV Senioren zum Hirschberg

Als Treffpunkt für unsere Tour am Dienstag, 14. Mai 2024, hatte Kaspar den Fußballplatz Meiningen gewählt. Bei strahlend blauem Himmel starteten 19 E-Biker:innen zur ausgeschriebenen Tour auf den Hirschberg. Über die Grenze nach Oberriet, Richtung Eichberg und Hinterforst ging es noch flach dahin. Danach fuhren wir zuerst auf geteerten Nebenstraßen und anschließend auf Forstwegen stetig aufwärts. Mit Blick in Richtung Gaiß ging es leicht bergab über Felder, anschließend zum Hohen Hirschberg wieder bergauf zum höchsten Punkt (1.168 m) unserer Tour.

Information 7 Rankweil

Oben beim Gasthaus angekommen hatten wir einen tollen Ausblick in den Rätikon sowie Richtung Säntis, Hoher Kasten und auch auf die Fähnerenspitz, den Gipfel der Tour vor 2 Wochen.

Anschließend ging es in einer rasanten Abfahrt hinab nach Eggerstanden. Weiter ging es leicht ansteigend und über Felder Richtung Chienberg. Die Gatter der Viehweiden mussten auf diesem Abschnitt immer wieder geöffnet und geschlossen werden. Danach rollten wir auf geteerten Straßen hinab zum Kobelwald und von dort wieder zurück über Oberriet nach Meiningen. Kaspar hatte beim „Güfel“ in Meiningen für uns alle reserviert und so fanden wir uns dort zum Abschluss einer tollen E-Bike Tour an einem herrlichen Tag ein.

Insgesamt haben wir rund 44 km und 1.100 hm zurückgelegt.

Lieben Dank an Kaspar für die tolle Tour.

Bericht: Iris Winterhalter; Foto: Eugen

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde: Fahrräder verschiedene Schlüssel

Pfandbeleg

Uhr und Kette (VS Montfort - Sporthalle)

Optische Sonnenbrille (Bifang Parkplatz)

Lesebrille (ASO Rankweil)

Armbanduhr (Mittelschule Turnsaal)

Airpods (Bushaltestelle Mittelschule)

Armbanduhr (Höhe Firma König)

Ladecase für Kopfhörer (Bahnhof)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 28. Mai 2024, 11:00 bis 12:00 Uhr

Bitte melden Sie sich unter der T +43 5522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag:

8:00 bis 12:00 Uhr | 14:00 bis 16:30 Uhr

Mittwoch: 8:00 bis 12:00 Uhr

Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr

14:00 bis 16:00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr

Dienstag 15:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch 8:00 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag 8:00 bis 11:00 Uhr

Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7:00 bis 20:00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag, 8 bis 12 / 13 bis 18 Uhr

Samstag, 8 bis 13 Uhr

Sonn- & Feiertage geschlossen

Hinweis: Die Öffnungszeiten wurden aufgrund der Brandkatastrophe beim ASZ Feldkirch auf sechs Tage pro Woche ausgeweitet.

Dies gilt ab Montag, 18. März 2024 und bis auf Weiteres. Basierend auf den Erfahrungen und dem Besucheraufkommen in den kommenden Wochen können die Öffnungszeiten erneut geändert werden.

Bitte beachten:

Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter:innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com, info@asz-vorderland.com T +43 5522 304-1891

8 Rankweil Information | Amtlich

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr. Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T +43 650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Montag bis Freitag, von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr unter T +43 5523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior:innen, Babysitter:innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager:innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior:innen

Mittagstreff für Senior:innen

Eingeladen sind alle Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten. Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior:innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer:innen. Anmeldung und Informationen: T +43 664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T +43 5522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11:45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Rankler Hock

Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior:innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

9 Rankweil Amtlich

Senior:innen helfen Senior:innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior:innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior:innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior:innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T +43 664 8489 137.

Bresner Treff

Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior:innen treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.

Offenes Singen

All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant. Auch das Offene Familien-café am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen unter T +43 5522 405-3510 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff Planet öffnet drei Mal in der Woche die Tore für alle Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren zum Café-Betrieb.

Mittwoch und Samstag von 17:00 bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr

Adresse: Ringstraße 45 Im Planet gibt es neben einem Tischfußballoder Billardtisch auch eine kleine Küche mit kleinen Speisen für kleines Geld. Bei Musik kann gemeinsam gespielt, gechillt oder geplaudert werden. Die Jugendarbeiter:innen stehen den Jugendlichen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und schenken jeder:m ein offenes Ohr.

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Dreifaltigkeitssonntag B

1. Lesung: Dtn 4,32-34.39-40

2. Lesung: Röm 8,14-17 Evangelium: Mt 28,16-20

Ihr habt den Geist empfangen, der euch zu Söhnen macht, den Geist, in dem wir rufen: Abba, Vater! (Röm 8,15b)

Basilika

_ Dreifaltigkeitssonntag – 26. Mai 2024

19.00 Vorabendmesse

9.00 Messfeier

11.00 Festliche Messfeier zum zehnjährigen Priesterjubiläum des ukrainischen Priesters

Nikolai Biskup mit anschließender Agape

15.00 Mariensingen mit Volksmusikgruppen

Fronleichnam – 30. Mai 2024

9.00 Festmesse in der St.-Josefs-Kirche, anschließend bei trockenem Wetter Prozession zur Basilika. Wenn um 8.00 Uhr die große Glocke am Berg läutet, findet die Prozession statt.

11.00 Messfeier

_ Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Montag bis Freitag

19.00 Maiandacht

St.-Josefs-Kirche

Dreifaltigkeitssonntag – 26. Mai 2024

10.00 Messfeier

19.00 Messfeier

Mittwoch, 29. Mai 2024

19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im Mai Verstorbenen:

2019: Lotte Lins, Elisabeth Gaßner, Sonja Widmer, Ernst Gomilschak, Herta Muxel,Manfred Wagner, Paula Kessler

10 Rankweil Amtlich | Service

2020: Maria Willinger, Maria Bauer, Theresia Fritsch, Heinz Sonderegger, Peter Heidenhofer, Rudolf Wehinger, Dietmar Zündt

2021: Irene Rejda, Elmar Morscher, Marija Haller, Günther

Woller, Günter Breuß, Dr. Wolfgang Berchtold, Leonie Matt, Heinz Zehenter, Walter Kopeinig, Günter Hartmann, Herlinde Häußle

2022: Anna Bertsch, Gertrud Hinterreiter, Adolf Bodenmüller, Hans Fink, Kaspar Speckle, Marlies Sieger, Jenny Bauer, Stefanie Gächter

2023: Ernest Trummer, Helmut Sinz, Marika Eisenhardt, Dkfm. Pankraz Mähr

Fronleichnam – 30. Mai 2024

9.00 Festmesse in der St.-Josefs-Kirche, anschließend bei trockenem Wetter Prozession zur Basilika. Wenn um 8.00 Uhr die große Glocke am Berg läutet, findet die Prozession statt.

_ Jeden Freitag

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Dreifaltigkeitssonntag – 26. Mai 2024

8.00 Messfeier

14.00 Tauffeier

_ Fronleichnam – 30. Mai 2024

8.00 Messfeier

Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

_ Dreifaltigkeitssonntag – 26. Mai 2024

7.30 Messfeier

_ Fronleichnam – 30. Mai 2024

7.30 Messfeier

_ Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

_ Werktags täglich um 6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Dreifaltigkeitssonntag – 26. Mai 2024

9.30 Wortgottesfeier mit dem Frauen-Terzett (Tisis)

Kapelle Haus Klosterreben

_ Dreifaltigkeitssonntag – 26. Mai 2024

10.00 Wortgottesfeier

Fronleichnam – 30. Mai 2024

10.00 Wortgottesfeier

Brederis

St. Eusebius-Kirche

_ Sonntag, 26. Mai – Dreifaltigkeitssonntag

10.15 Uhr Feldmesse beim Sportplatz des SK Brederis mit anschließender Fahrradsegnung. Musikalisch gestaltet wird die Messe vom Gampelüner Dreigsang.

St. Anna Kirche

Sonntag, 26. Mai 24

10.30 Uhr Tauffeier von Lea Kaufmann aus Weiler

Dienstag, 28. Mai

19.30 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 29. Mai

08.00 Uhr Heilige Messe

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Freitag, 24. Mai

17:00 Heilige Messe mit Krankensalbung

Sonntag, 26. Mai

09:00 Gemeindegottesdienst Mittwoch, 29. Mai

19:00 Maiandacht musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Fronleichnam – Donnertag, 30. Mai

09:00 Festgottesdienst mit Prozession musikalisch gestaltet vom Kirchenchor

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Freitag, 24. Mai 2024

keine Messfeier um 08.00 Uhr

Samstag, 25. Mai 2024

18.30 Uhr Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 26. Mai 2024 - Dreifaltigkeitssonntag 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst musikalisch umrahmt vom Agatha-Chörle Montag, 27. Mai 2024

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, 30. Mai 2024 - Fronleichnam 09.00 Uhr Festgottesdienst an Fronleichnam (für Meiningen und Brederis) anschl. Prozession „ums kleine Feld“ 20.00 Uhr Filmabend, im Pfarrsaal

Freitag, 31. Mai 2024

08.00 Uhr Messfeier

14.30 Uhr Trauergottesdienst für Frau Maria Fritz anschl. Urnenbeisetzung

11 Rankweil Service

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

_Sonntag, 26.5.

10:00 Gottesdienst - Predigt von Prof. T. Curto.

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch Zugang barrierefrei

Sonntag, 26. Mai

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Olschbaur); zeitgleich Kinder-Gottesdienst

Dienstag, 28. Mai

19.00 Uhr Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Gemeindesaal Mittwoch, 29. Mai

09.00 Uhr Generationenfrühstück

18.00 Uhr Friedensgebet

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Freitag, 24 .5.2024

8h00 Hl. Liturgie: hll. Kyrill und Method, die Slavenapostel

Samstag, 25.5.2024

18h00 Vespergottesdienst

Sonntag, 26.5.2024

9h00 Hl. Liturgie: 4. Ostersonntag – Sonntag des Gichtbrüchigen

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag, 26.05.24 - 4. Sonntag nach OsternSonntag des Gichtbrüchigen

09.30 Uhr Hl. Liturgie

Jehovas Zeugen

Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

Samstag, 25.05.2024

18:30 Uhr Vortrag mit dem Thema: „Echte Hoffnung – wo zu finden?“ Sie sind dazu recht herzlich eingeladen.

Vereinsanzeiger Rankweil

Zeitpolster Team Vorderland

Helfen macht Sinn – du hilfst mir – ich helfe dir. Wir vom Team Zeitpolster unterstützen Menschen, damit sie möglichst lange im gewohnten Umfeld leben können. Sie brauchen Hilfe, dann melden Sie sich. Zeitpolster-Mitglieder übernehmen Zeiten, damit die 24-Stunden-Betreuerinnen ruhig in ihre Pause gehen können, helfen im Haushalt mit, gehen mit zum Einkaufen u.v.m. Aber wir sind kein Putztrupp, der regelmäßig nur zum Putzen kommt. Mehr unter www.zeitpolster.com oder 06648872 0762

vogelfreiRaum

Konzert Quartett Pré de fleurs - Harfenquartett, Freitag 24.05.2024, 18:30 Uhr. Das Quartett Pré de fleurs, bestehend aus den Studentinnen des Pre-College der Stella Privathochschule für Musik Astella Brenner, Clara Beck, Janessa Embley und Rosalia Oberndorfer, lädt herzlich zu seinem ersten eigenen Konzert ein. Im Rahmen dieses Konzerts soll ein abwechslungsreiches Programm dargeboten werden, das so vielfältig und bunt ist, wie eine Blumenwiese – un pré de fleurs – im Frühling. Freiwillige Spende

Obst- und Gartenbauverein

Laubarbeiten bei Reben. Reben brauchen Pflege. Eine gut durchlüftete Laubwand verhindert Krankheiten und lässt schöne Trauben gedeihen. Termin des Kurses: Samstag, 25. Mai 2024 von 9:00 bis 11:00 Uhr. Ort: Gasthof Mohren, Rankweil. Kursleiter: Biowinzer Michael Nachbaur. Anmeldung: Roswitha Schnetzer bis 22. Mai 2024, T +43 664 5117348 oder roswitha.schnetzer@aon.at

Verein Cornerstone

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück mit Déborah Rosenkranz. Wann: 1. Juni 2024, 9:00 Uhr, Einlass 8:45, Vereinshaus Rankweil. Eintritt inkl. Frühstück: € 25.-. Kartenvorverkauf über Ländle TICKET sowie Sparkassa und Raiffeisenbank

Alpenverein Rankweil

Wo man singt, da lass dich nieder, wir singen wieder viele schöne Lieder. Am Mittwoch, 29. Mai um 16 Uhr im Alpenvereinsheim. Christl und Herbert freuen sich auf viele SängerInnen.

12 Rankweil
Service

Trachtengruppe Rankweil

Die Trachtengruppe Rankweil veranstaltet im Rahmen der Maiandacht am 26. Mai 2024 um 15:00 Uhr das Mariensingen in der Basilika in Rankweil. Die Trachtengruppe Rankweil freut sich über ihren geschätzten Besuch beim diesjährigen Mariensingen in der Basilika. Eintritt: freiwillige Spenden

Kantorei Rankweil

Die Kantorei Rankweil, ein gemischter Chor, der vor ca. 40 Jahren von Prof. Dr. Gebhard Mathis gegründet wurde, nimmt heuer erstmals beim internationalen Chorfestival „Cantate Adriatica“ in San Mariano und Rimini teil (30. Mai bis 2. Juni). Diese ehrenvolle Aufgabe wird mit einem tollen Jubiläumsausflug in die Italienische Region Emilio Romana kombiniert. Der Chor unter der Leitung von Eva Hagen wird in San Marino ein buntes Chorprogramm präsentieren. Es stehen Werke von Schütz, Bach und Sommero genauso auf dem Programm, wie Österreichische und Vorarlberger Klassiker. Beim Int. Chorfestival „Cantate Adriatica“ nehmen Chöre aus Deutschland, Italien, der Schweiz und als einziger Chor aus Österreich die Kantorei Rankweil teil.

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1948

Erinnerung zur Anmeldung für die Wanderung. So können wir im Sunnahof die Wünsche angeben. Bis 25.05.24 bei uns: Selma oder Hildegard zur Weiterleitung.

Jahrgang 1959

Zum dritten Mal in diesem Jahr treffen wir uns im Restaurant Tafelspitz am 23. Mai ab 19:00 Uhr zu unserem Stammtisch, um ein wenig zu plaudern und vielleicht noch ein paar Details zu unserem Ausflug am 19. Juni 2024 zu besprechen.

Jahrgang 1966

Samstag, 7. 9., Besuch der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck. Treffpunkt: 8:00 Uhr Bhf. Rankweil. Ankunft: 10:11 Uhr in Innsbruck. Abfahrt: 16:47 Uhr. Anmeldung ist Einzahlung von € 45.- bis spät. 24. Mai auf unser Konto IBAN AT30 3742 2000 0713 9181 mit unserem Jahresbeitrag von € 15.-. Wer ein Klimaticket besitzt, bitte bei uns melden. Tel. Ingrid 0664360666 oder Claudia 069910498172.

Ankündigungen

Rankweil

Chor imPuls Brederis

Benefizkonzert „Klangvielfalt“

Samsag, 25. Mai 2024 20.00 Uhr, Vinomnasaal

Benefizkonzert zugunsten des Vereins „Stunde des Herzens“, für das der Chor imPuls seit Monaten Proben abhält. Das Thema wurde aus gutem Grund gewählt:

Erstens wird die Lebendigkeit und Vielfalt durch die Mitglieder des Chores imPuls, der von der temperamentvollen Dirigentin Simone Amann geleitet wird, sichtbar: von der Schülerin bis zur Pensionistin ist alles dabei.

Zweitens: Sechs Instrumentalisten sorgen für den passenden, klangvollen Rahmen.

Drittens hat man sich diesmal Verstärkung dazu geholt. Der Klassenchor 4a sowie der Jugendchor CantAmoRe vom Josefs-Institut in Feldkirch unter der Leitung von Ulrich Mayr haben begeistert zugesagt.

Der Vinomnasaal öffnet ab 19.00 Uhr seine Türen – Beginn ist um 20.00 Uhr.

Für das leibliche Wohl sorgt der Rankweiler Hof.

Sichern Sie sich Ihre Karten über www.laendleticket.at, bei den Raiffeisenbanken bzw. Sparkassen oder an der Abendkassa.

Ticketpreis: € 19,00 (evtl. zuzügl. Verkaufsgebühren).

13 Rankweil Service | Veranstaltung

Pfarre Rankweil

Hochfest Dreifaltigkeitssonntag

Sonntag, 26. Mai 2024

11.00 Uhr, Basilika Rankweil

Festlicher Gottesdienst zum zehnjährigen Priesterjubiläum des ukrainischen Priesters Nikolai Biskup aus Lemberg (L´viv). Anschließend Agape auf dem Kirchplatz. Zur Mitfeier des Festgottesdienstes wird sehr herzlich eingeladen.

Das selbstlose Engagement von Pfarrer Nikolai Biskup für Flüchtlinge und verwundete Soldaten in Lemberg sowie im Osten der Ukraine ist auch im Ländle bekannt und wird in dankenswerter Weise von vielen solidarisch gesinnten Menschen in Vorarlberg, besonders im Vorderland und im Raum Feldkirch sowie in Liechtenstein tatkräftig unterstützt. Die Mitfeier des Weihejubiläums ehrt unseren lieben Pfarrer Biskup und bedeutet ein Zeichen der Solidarität mit seinem leidgeprüften Heimatland Ukraine.

Pfarrer Nikolai Biskup wurde am 24. Mai 2014 in der Kathedrale von Lemberg vom dortigen Erzbischof zum Priester geweiht. Am 25. Mai feierte er in seiner Heimatstadt Szepetwka, etwa 360 km südöstlich von Lemberg die Primiz. Sein Primizspruch lautete: „Den Schwachen bin ich ein Schwacher geworden, um die Schwachen zu retten. Allen bin ich alles geworden, um auf jeden Fall einige zu retten. „ (1 Kor 9,22) Seit seiner Priesterweihe bemüht sich Pfarrer Biskup tatkräftigst, seinem Primizspruch gerecht zu werden und den in so vieler Hinsicht Notleidenden seiner Heimat zu helfen. Dabei darf er die liebevolle Unterstützung durch viele gut gesinnte Menschen erfahren.

Auf eine zahlreiche Mitfeier des Weihejubiläums von Pfarrer Nikolai Biskup freut sich sein Freundeskreis im Ländle.

Trachtengruppe Rankweil

Mariensingen

Sonntag, 26. Mai 2024 15.00 Uhr, Basilika Rankweil

Die Trachtengruppe Rankweil veranstaltet im Rahmen der Maiandacht am 26. Mai 2024 um 15:00 Uhr das Mariensingen in der Basilika in Rankweil.

Schon zur Tradition geworden lädt die Trachtengruppe Rankweil im Mai auch dieses Jahr zum Mariensingen in die Basilika Rankweil ein. Vier Gruppen aus der Region werden diese Andacht mitgestalten. Abwechselnd unterhalten uns die Feldkircher Saitenhüpfer, das Frastanzer Chörle, die Frosla Musig und der Gisiger Gemischte Satz. Überleitende und besinnliche Texte werden zu hören sein.

Die Trachtengruppe Rankweil freut sich über ihren geschätzten Besuch beim diesjährigen Mariensingen in der Basilika. Eintritt: freiwillige Spenden

Mesnerstüble am Liebfrauenberg

Frühschoppen zu Fronleichnam mit der Bürgermusik Rankweil

Donnerstag, 30. Mai 2024 11.00 Uhr, beim Mesnerstüble

Nach der Fronleichnams-Prozession spielt die Bürgermusik am Kirchplatz auf.

Der Verein Mesnerstüble sorgt für die Bewirtung.

14 Rankweil Veranstaltung

Umwelt Rankweil

Stauden, Blumen und Kräuter

Bunte Vielfalt und Naturnähe im Garten

Mittwoch, 5. Juni 2024

18.00 Uhr

Treffpunkt: Stauden Kopf

Haltestellenweg 2, 6832 Sulz

Bei einer Führung durch die Gärtnerei Stauden Kopf in Sulz erfahren die Teilnehmenden, welche Stauden und Blumen sich besonders zur Förderung der Artenvielfalt eignen.

Betriebsleiterin Elke Kopf führt uns durch die große Vielfalt ihrer Gärtnerei und gibt wertvolle Tipps zur Gestaltung eines artenreichen und naturnahen Gartens.

Die Teilnehmenden erfahren, welche Pflanzen besonders gute Nahrungsquellen für Insekten und andere Nützlinge darstellen, welche Standortansprüche die Pflanzen haben und welche Pflanzen auch vom Menschen genützt werden können. Viele der einheimischen Pflanzen sind zudem an trockene Standorte angepasst und tragen zu einem klimafitten Garten bei.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem OGV Rankweil. Anmeldung: online auf vorderland.com/klimaschmiede oder telefonisch unter T +43 5522 405 1307.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vorarlberger Umweltwoche statt. Alle Veranstaltungen in der Umweltwoche finden Sie auf umweltv.at

Umwelt Rankweil

Vom Grünabfall zur fruchtbaren Erde

Betriebsführung beim Branner Erdenwerk

Montag, 10. Juni 2024

17.30 Uhr

Treffpunkt: Branner Erdenwerk

Bundesstrasse 120, 6830 Rankweil

Bei einer Betriebsführung durch das Branner Erdenwerk erfahren Sie Wissenswertes zur Kompostierung im großen Stil.

Die Aufbereitung von organischen Stoffen ist ein wichtiger Teil der Kreislaufwirtschaft und wesentlich für den Erhalt wertvoller Nährstoffe. Im Branner Erdenwerk werden organische Abfälle und Grünschnitt kompostiert und zu hochwertiger Erde aufbereitet.

Betriebsleiter Wilfried Nesensohn und sein Team zeigen bei einer Führung durch das Gelände, wie die Kompostierung im großen Stil funktioniert und was dabei zu beachten ist. Seit 2024 ist außerdem auf dem Betriebsgelände die neue Umladestation für die gesammelten Bioabfälle der Vorarlberger Haushalte in Betrieb. Auch diese kann im Rahmen der Führung besichtigt werden.

Anmeldung: online auf vorderland.com/klimaschmiede oder telefonisch unter T +43 5522 405 1307.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vorarlberger Umweltwoche statt. Alle Veranstaltungen in der Umweltwoche finden Sie auf umweltv.at

15 Rankweil Veranstaltung

Kultur Rankweil

Tricky Niki: „Grössenwahn“

Kabarett

Samstag, 25. Mai 2024

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Manchmal schaffen Menschen Großes. Bei der Geburt von Entertainer TRICKY NIKI wurde dieses Ziel nur um ein paar Zentimeter verfehlt. Trotzdem können heute alle darüber lachen: in seiner neuen Show „Grössenwahn“!

Wahn, wenn nicht jetzt, ist die perfekte Zeit für kleine Wunder und große Lacher? Etwa, wenn Multitalent Tricky Niki darüber sinniert, ob ein erotisches Navi das männliche Ego über kurz oder lang in die Sackgasse führt. Oder den größten Kartentrick der Welt zeigt. In „Grössenwahn“ stellt sich der große Kleinkünstler voller Ironie seinem ausgeblieben den Wachstumsschub, megalomanen Auswüchsen von heute und den bedeutendsten Fragen der Menschheit.

Mit von der Partie sind Tricky Nikis kurzweilige Handlanger: ein frivoler Drache Emil, der auf großem Fuß leben will, hat seiner rechten Hand gerade noch gefehlt. Ein benebelter Justin Biber möchte Niki dafür ganz groß rausbringen. Spätestens bei Faultier Diego wird langsam klar, dass hier kein Auge trocken bleibt, wenn es in diesem Tempo weitergeht. Mit seinem einzigartigen Mix aus Bauchreden auf höchstem Niveau, großer Zauberkunst und Wahnsinnspointen bringt Tricky Niki Entertainment auf ein neues Level.

Es wäre vermessen zu behaupten, dass „Grössenwahn“ die größte Show des Universums und aller umliegenden Galaxien ist. Denn Tricky Niki ist zwar weder groß, noch artig – aber immer großartig.

Regie: Bernhard Murg

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

Veranstalter: Altes Kino

Kultur Rankweil

Prinz Grizzley

Blues, Americana und Altcountry

Mittwoch, 29. Mai 2024

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Blues, Americana und Altcountry sind wahrscheinlich nicht die ersten Dinge, die Menschen mit den Bergen Österreichs in Verbindung bringen. Doch genau das kann das Publikum erwarten, wenn der Bregenzerwälder Chris Comper als Prinz Grizzley die Bühne betritt. Mit der letzten Single „I keep on searching“ begibt er sich auf Blues-Rock-Pfaden und besingt eine lebenslange Suche. Im März 2024 erschienen seine neue Single und im Mai präsentiert er sie im Alten Kino. Er spielt Musik aus dem Herzen. Ein Herz, das stark von Bergen, Wäldern, Sturheit, Herzenswärme, Religiosität und durch ein einfaches Leben geprägt ist. Es ist eine Mischung aus österreichischer Alpenkultur, ausgedrückt durch die Klänge von Americana. Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Veranstalter: Altes Kino

Veranstaltung 16 Rankweil

Musikschule Rankweil

Chorkonzert

Auf uns! Jugend- und Erwachsenenchor vereinen sich für ein begeisterndes Konzerterlebnis

Sonntag, 26. Mai 2024

18.00 Uhr

Vereinshaus, grosser Saal, Rankweil

Seit nunmehr 25+1 Jahren erklingen harmonische Melodien und berührende Gesänge in Röns: Der Magnus Chor, unter der Leitung von Clemens Breuss, lädt dazu ein, dieses bedeutende Jubiläum in Zusammenarbeit mit der Musikschule Rankweil-Vorderland gebührend zu feiern.

Am Sonntag, 26. Mai 2024, um 18:00 Uhr, öffnet der große Saal der Musikschule Rankweil seine Türen, um das Jubiläumskonzert des Magnus Chors Röns zu beherbergen. Ein besonderes Highlight des Abends wird die Zusammenarbeit mit dem Schulchor „Young Voices“ der Musikschule Rankweil-Vorderland sein, die gemeinsam mit dem Magnus Chor auftreten werden.

Unter der Leitung von Clemens Breuss versprechen die Chöre eine mitreißende Darbietung, die die Zuhörer auf eine musikalische Reise mitnehmen wird. Von traditionellen Volksliedern bis hin zu zeitgenössischen Stücken wird das Repertoire vielfältig und inspirierend mit choreographischer Untermalung dargeboten.

Der Eintritt für das Jubiläumskonzert beträgt 15,- Euro und ist sowohl an der Abendkasse als auch im Vorverkauf erhältlich. Ein besonderes Angebot gilt für junge Musikliebhaber:innen: Kinder unter 15 Jahren haben freien Eintritt.

Der Magnus Chor Röns und der Schulchor „Young Voices“ der Musikschule Rankweil-Vorderland freuen sich darauf, Sie zu einem unvergesslichen Abend voller abwechslungsreicher Musik einzuladen.

Für weitere Informationen und Vorverkaufsmöglichkeiten kontaktieren Sie bitte +43 650 358 85 33. Seien Sie dabei und erleben Sie einen Abend voller Harmonie, Freude und Musikgenuss.

Veranstalter: Musikschule Rankweil-Vorderland

Fraxern www.fraxern.at

Einladung zum „Metanand Fiera“

Wir möchten gerne mit euch unsere Vereinsgründung, unser Kaffeele, unser „METANAND für Fraxern“ feiern ! Sonntag, 26. Mai, ab 9.30 beim Kaffeele Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Tolle Unterhaltung mit „Gsiberg Drei“

Wir freuen uns auf Euch!

Verein „METANAND für Fraxern“

Veranstaltung nur bei Schönwetter!!

Veranstaltung Rankweil | Information 17 Vorderland

Klaus www.klaus.at

Verordnung über das Halten von Hunden

Aufgrund des Beschlusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Klaus vom 15.5.2024 wird gemäß § 18 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl. 40/1985 i.d.g.F., zur Vermeidung von Verunreinigungen und Gefährdungen durch Hunde für das Gebiet der Gemeinde Klaus verordnet:

§ 1

Hundehalterinnen und Hundehalter sowie Hunde führende Personen sind verpflichtet, die durch ihren Hund verursachten Verunreinigungen (Hundekot) von allen öffentlichen Flächen unverzüglich zu beseitigen und sachgerecht zu entsorgen.

§ 2

An folgenden Orten dürfen sich Hunde nicht aufhalten: Auf öffentlichen Kinderspielplätzen von Kindergärten und Kleinkindbetreuungen. Für in § 5 angeführte Kampfhunde gilt ein Betretungsverbot auf öffentlichen Kinderspielplätzen von Kindergärten und Kinderbetreuung.

§ 3

1. Auf öffentlichen Flächen (öffentliche Plätze, Straßen, Gehsteige und Gehwege) gilt ein Leinenzwang für Hunde.

2. In nachfolgenden angeführten Bereichen müssen Hunde an der kurzen Leine (max. 1,5 Meter) geführt werden: Auf öffentlichen Schul- und Kinderspielplätzen, auf sonstigen Freizeit- und Sportanlagen, in den Wartebereichen von Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs, sowie auf gekennzeichneten Rad- und Gehwegen.

3. Eine Maulkorbpflicht gilt für in § 5 angeführte Kampfhunde im gesamten Gemeindegebiet. Auf öffentlichen Kinderspielplätzen gilt § 6 des Landes-Sicherheitsgesetzes (Maulkorbpflicht für sämtliche Hunde).

§ 4

Die in den §§ 2 bis 3 nominierten Verbote gelten nicht für Gebrauchshunde (Lawinenhunde, Suchhunde, Blindenhunde, Assistenzhunde, Jagd- und Diensthunde, etc.), wenn die Einhaltung den Gebrauch unmöglich machen würde.

§5

Das Halten von Kampfhunden unterliegt der Bewilligungspflicht. Als Kampfhunde gelten in Vorarlberg Hunde laut der Verordnung der Landesregierung über das Halten von Kampfhunden LGBl. Nr. 4/1992 i.d.g.F.

§ 6

Für die Einhaltung dieser Verordnung ist die Hundehalterin/der Hundehalter verantwortlich. Halterin bzw Halter des Tieres ist jene Person, die ständig oder vorübergehend für ein Tier verantwortlich ist oder ein Tier in ihrer Obhut hat.

§ 7

Die Nichtbefolgung dieser Verordnung stellt eine Verwaltungsübertretung gemäß § 18 Abs. 1 Gemeindegesetz dar und wird von der Bezirksverwaltungsbehörde gemäß § 99 Abs. 4 Gemeindegesetz bestraft.

§ 8

Diese Verordnung tritt mit dem auf ihre Kundmachung folgenden Tag in Kraft.

Der Bürgermeister, Simon Morscher

Agrargemeinschaft Klaus Danksagung Alpschwendetag 2024

Wie bereits in der Gemeindeblattausgabe der Vorwoche berichtet, konnte am Samstag, 11. Mai 2024 ein sehr erfolgreicher Schwendetag auf den Alpen Unter-Latora und Schwamm durchgeführt werden.

Die folgenden Fotos zeigen beispielhaft, wie Flächen „geputzt“ werden: vorher

Information 18 Vorderland

nachher

Die Schwendeaktivitäten der letzten 5 Jahre zeigen Wirkung – die stete Verkleinerung der Weideflächen konnte gestoppt werden. Als Reaktion darauf plant der Hirt heuer die Alpe mit einer größeren Herde zu bestoßen als in den letzten Jahren.

Alpmeister Wolfgang Ludescher und Hannes Ludescher, Obmann der Agrargemeinschaft Klaus, bedanken sich sehr herzlich bei allen Freiwilligen für den starken Einsatz. Interessierte, die auch außerhalb der Schwendetage auf den Alpen mit anpacken möchten, sind gerne willkommen und können sich jederzeit bei Wolfgang Ludescher, unter T 0664 / 88 58 42 87 oder w.ludescher.klaus@gmail.com melden.

Gemeindeamt geschlossen

Aufgrund des Fenstertages ist das Gemeindeamt am Freitag, den 31. Mai geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Besten Dank.

Bürgermeister Simon Morscher

Fronleichnams-Musikantenfrühschoppen der Bürgermusik Klaus

Am Donnerstag, den 30. Mai 2024 ab 11.00 Uhr beim Pavillon

Mit der Bürgermusik Klaus, der Jungsmusik Klaus-Götzis, Strawanzer Blasmusik

Freier Eintritt, Kinderprogramm, Bewirtung! Nur bei guter Witterung

Einladung zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft

Die Jagdgenossenschaft lädt alle Mitglieder zur 31. Vollversammlung am Montag, den 27.5. 2024

Wo: 6833 Klaus, Gemeindeamt

Tagesordnung

1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift der 30. Vollversammlung

3. Bericht des Obmannes

4. Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2023/2024

5. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Rechnungslegers

6. Festsetzung des Auszahlungsbetrages bzw. Rückstellung Jagdjahr 2023/2024 an die Genossenschaftsmitglieder

7. Wahl der Rechnungsprüfer

8. Allfälliges

Die Vollversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder zum festgesetzten Zeitpunkt beschlussfähig.

Simon Morscher

Obmann Jagdgenossenschaft

Feuerwehrheuriger inklusive

Fahrzeugweihe beim Pavillon

Samstag, 25. Mai 2024 ab 16.00 Uhr

Die Feuerwehr Klaus freut sich auch heuer wieder auf viele Besucher und Besucherinnen ihres Heurigen beim Pavillon!

Radausfahrt PVÖ-Klaus-Weiler

Wir laden dich ein zu regelmäßigen Radausfahrten

Wir radeln ab dem 29. Mai, jede Woche - immer am Mittwoch!

Treffpunkt ist um 13 Uhr, beim Parkplatz der Mittelschule Klaus-Weiler. Es ist keine An- oder Abmeldung nötig!

Die Ausfahrten sind geführt und mit E-Bikes leicht zu bewältigen.

Auch ein gemütlicher Einkehrschwung wird immer dabei sein.

Ist das Wetter zweifelhaft, kann bei Radreferentin Rosemarie unter T 0664 92 225 40 nachgefragt werden!

Mach mit, denn radeln ist gesund, hält fit und kann unser Leben verlängern!

Information 19 Vorderland

Meiningen www.meiningen.at

Vermessungsarbeiten

Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) gibt bekannt, dass in der Katastralgemeinde Meiningen (92115) in der Zeit vom 27. Mai 2024 bis voraussichtlich 21. Juni 2024 aufgrund des Staatsvertrages mit der Schweizerischen Eidgenossenschaft, BGBl. Nr. 331/1972 idgF, von einer österreichischen Arbeitsgruppe Arbeiten zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze durchgeführt werden.

Die hiermit vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen betrauten Personen dürfen nach § 12 Abs. 1 des Staatsgrenzgesetzes, BGBl. Nr. 9/1974 idgF, zur Durchführung dieser Arbeiten ohne Zustimmung der Eigentümer oder Nutzungsberechtigten

die an oder in der Nähe der Staatsgrenze liegenden Grundstücke mit Ausnahme der darauf errichteten Gebäude betreten und, soweit es die Bewirtschaftungsverhältnisse erlauben, befahren

Röthis www.roethis.at

Sitzung Gemeindevertretung

Am Montag, 27. Mai 2024, findet um 19.45 Uhr im Schlößlesaal (Gemeindeamt), Schlößlestraße 31, die nächste öffentliche Gemeindevertretungssitzung statt, welche mit einer Fragestunde beginnt.

Die Tagesordnung ist auf www.roethis.at abrufbar.

Maiandacht auf dem Martehof

Die Pfarre Röthis lädt alle herzlich ein, zur Maiandacht auf dem Martehof (Nidiga 1 in Röthis) am Sonntag, 26. Mai 2024 um 16 Uhr mit Vikar Willi Schwärzler.

Anschließend freuen wir uns über ein gemeinsames „Rucksackbuffet“. Die Besucher:innen sind eingeladen, das Buffet mit pikanten oder süßen Kleinigkeiten zu ergänzen. Für Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen.

Bäume, Sträucher und sonstige Pflanzen, welche die Vermessungs- und Vermarkungsarbeiten, sowie die Sichtbarkeit der Staatsgrenze behindern, im notwendigen Umfang beseitigen oder stutzen und alle erforderlichen Staatsgrenzzeichen anbringen und sichern.

Gegebenenfalls können bei den o.a. Arbeiten auch unbewaffnetes Personal, sowie Kraftfahrzeuge des österreichischen Bundesheeres eingesetzt werden.

Verantwortlicher Leiter der Arbeitsgruppe ist Dipl.-Ing. Hartwig Ortbauer, ausführender Techniker vor Ort ist Thomas Hartinger (+43 (0)676 8210 2712).

Gemeindeamt geschlossen

Am Freitag, dem 31. Mai bleibt das Gemeindeamt geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Waldwanderung der Agrargemeinschaft Röthis

Die Ortsbevölkerung von Röthis wird zur diesjährigen gemeinsamen Waldwanderung eingeladen.

Am Samstag, den 25.5.2024 um 14.30 Uhr trifft man sich beim Parkplatz „Ganta“. Von hier aus gehen wir in einer informativen, gemütlichen ca. einstündigen Wanderung über den „flacher Weg“ und Böden zum Holzlagerplatz „Malons“.

Dort besteht bei gemütlichem Beisammensein und Bewirtung die Möglichkeit, den Tag ausklingen zu lassen.

Personen, die ganz schlecht zu Fuß sind, sind eingeladen um ca. 16.00 Uhr zur Wandergruppe direkt auf „Malons“ dazu zu stoßen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, den 23.5.2024 unter: 0664/4118106 oder agrar.roethis@aon.at

Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nicht statt.

Information 20 Vorderland

Spieltermine SC Röfix Röthis

Nächste Heimspiele:

Samstag, 25.Mai 2024

11:30 Uhr U11: SC Röfix Röthis – FC Nüziders

13:00 Uhr U13: SC Röfix Röthis – FC Klostertal

15:00 Uhr U14: SC Röfix Röthis – SPG Rotachtal

17:00 Uhr U16: SC Röfix Röthis – FC Klostertal

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung

Am Mittwoch, den 29. Mai 2024, findet um 19:30 Uhr im Bewegungsraum des Kubus am Kindercampus Sulz, Sigmund-Nachbaur-Straße 12, eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt.

Die Tagesordnung ist an der Amtstafel und der Homepage der Gemeinde kundgemacht.

Gemeindeverwaltung geschlossen

Am Freitag, den 31. Mai bleiben das Gemeindeamt und die Baurechtsverwaltung Vorderland geschlossen.

Wir sind ab Montag, den 3. Juni gerne wieder für sie da.

Biotopexkursion

Erfahrene Experten zeigen Euch die einzigartigen Naturlebensräume in unserer Nähe, von bunten bis zu verborgenen Arten.

Dieses Jahr liegt der Fokus auf Totholz, einem überraschend lebendigen Lebensraum für Käfer, Pilze, Vögel und Säugetiere.

Start: Mittwoch, den 05. Juni um 18:00 beim Schwimmbad in Sulz

Die Exkursion dauert etwa 2 Stunden und ist kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und Wetterschutz, bringen Sie Getränke, Jause sowie bei Bedarf Fernglas und Lupe mit.

Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt und ist für Naturinteressierte offen.

Sonntag, 26.Mai 2024

10:00 Uhr U9 Turnier

12:00 Uhr U10 A+B: SC Röfix Röthis – FC Schlins

13:45 Uhr 1b: SC Röfix Röthis 1b – SPG Wolfurt 1b

16:00 Uhr KM: SC Röfix Röthis – Hella DSV

Alle Infos rund um unseren Verein erhält Ihr auch auf Facebook & Instagram.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen.

www.sc-roethis.at

Kirchliche Nachrichten

Der Gottesdienst zu Fronleichnam, Do.30.05. findet um 10:00 Uhr in Muntlix statt und wird vom Kirchenchor Sulz musikalisch umrahmt, ebenso die anschließende Prozession nach Sulz.

Der Kirchenchor

Fronleichnam 2024SchützenMUSIKverein Sulz

Durch Bildung der Pfarrverbände führt die Fronleichnamsprozession in diesem Jahr von Muntlix nach Sulz.

Anschließend spielt die Harmoniemusik Muntlix einen Frühschoppen im Innenhof der Volksschule Sulz.

Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer!

Die Vereinsleitung des SchützenMUSIKvereins Sulz

Spiele FC Renault Malin Sulz

Heimspiele

Samstag, 25. Mai

3. Landesklasse

14:30 Uhr: FC Renault Malin Sulz 1b – FC Nenzing 1b Landesliga

17:00 Uhr FC Renault Malin Sulz I – Viktoria Bregenz I

Sonntag, 26. Mai

13:30 Uhr U10: FC Sulz – SV Vandans

14:00 Uhr U11: FC Sulz – SPG Brederis/Meiningen

15:30 Uhr U12A: FC Sulz – FC Mäder

Auswärtsspiele

Freitag, 24.Mai

18:00 Uhr U12B: FC Schruns – FC Sulz

18:00 Uhr U13: Admira Dornbirn B – FC Sulz I

Samstag, 25. Mai

14:30 Uhr U16. SCR Altach B – FC Sulz

Information 21 Vorderland

Vereine / Institutionen Sulz/Röthis

Rosenpflege nach der Blüte mit Rudi Waibel

Rosen im Sommer zurückschneiden und düngen fördert bei öfter blühenden Rosen die Blütenbildung. Die Rosen bedanken sich für diese Pflege mit neuer Blütenpracht bis weit in den Herbst hinein. Wo genau muss die Schere angesetzt werden und woran erkennt man Wildtriebe?

Sie erfahren in diesem Kurs vieles über den fachgerechten Sommerschnitt und die Pflege der verschiedenen Rosen.

Wann: 01.06.2024 von 14:00 bis 16:00

Viktorsberg www.viktorsberg.at

Hüttenabschluss Alpe Tschuggen

Der Skiverein Viktorsberg beendet seine Wintersaison mit dem jährlichen Abschluss auf der Alpe Tschuggen.

Am 26.05.2024 findet ab 11 Uhr ein Frühschoppen statt.

Wo: Gut Brigitte, Lonserstraße 5, 6832 Sulz

Kursleiter: Rudi Waibel, Rosenexperte aus Rankweil

Kursort: Gut Brigitte, Lonserstraße 5, 6832 Sulz

Beitrag: für Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder 10,- Euro Information und Anmeldung:

Tel.: 0677 6481 9396, Guntram Mündle, Obmann

E-Mail: sulz-roethis@ogv.at

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Für Verpflegung und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.

Skiverein Viktorsberg

Weiler www.gemeinde-weiler.at

Strassensperre Totengasse

Verordnung des Bürgermeisters der Gemeinde Weiler

in Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO 1960 i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung über den übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinden in Angelegenheiten der Straßenpolizei, LGBl. Nr. 30/1995 sowie des § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBl. Nr. 40/1985, i.d.g.F.:

Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b Ziff. 2 StVO 1960 wird angeordnet:

Aufgrund eines Straßenfests, wird die Totengasse bei Hnr. 7 von 25. Mai 2024 14:00 Uhr bis 25. Mai 2024 24:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Zufahrt ist von beiden Seiten bis zum Bereich möglich.

Diese Verordnung ist mit den entsprechenden Straßenverkehrszeichen nach § 52 lit. a Ziff. 1 StVO 1960 „Fahrverbot für sämtliche Kraftfahrzeuge in beiden Richtungen“ kundzumachen. Sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.

Der Bürgermeister: Ing. Dietmar Summer

Radausfahrt PVÖ-Klaus-Weiler

Wir laden dich ein zu regelmäßigen Radausfahrten

Wir radeln ab dem 29. Mai, jede Woche - immer am Mittwoch! Treffpunkt ist um 13 Uhr, beim Parkplatz der Mittelschule Klaus-Weiler

Es ist keine An- oder Abmeldung nötig!

Die Ausfahrten sind geführt und mit E-Bikes leicht zu bewältigen. Auch ein gemütlicher Einkehrschwung wird immer dabei sein.

Ist das Wetter zweifelhaft, kann bei Radreferentin Rosemarie unter: T 0664 92 225 40 nachgefragt werden!

Mach mit, denn radeln ist gesund, hält fit und kann unser Leben verlängern!

Information 22 Vorderland

Kellerpartie

Termin 6.6.2024, 15.00 Uhr; Treffpunkt beim Parkplatz des alten Gemeindehauses, Walgaustraße 1, 6837 Weiler, gebucht wurde die Kellerpartie. Kosten € 25,00 für Mitglieder für Nichtmitglieder gilt der volle Betrag von € 39,00. Anmeldungen mit richtigem Betrag bitte bis spätestens 24.5.2024 bei Gabi Marzari auf der Gemeinde Weiler, oder Melanie Bernecker, Im Plattner 8a Top 5, in Klaus abgeben. Achtung Abfahrtstermin hat sich von 14.00 Uhr auf 15.00 Uhr verschoben!

Die Anmeldung ist absolut verbindlich!

Seniorenbörse Weiler und Vorderlandgemeinden

Zwischenwasser www.zwischenwasser.at

Einladung zum traditionellen

Frühjahrskonzert

Neben dem Männerchor ergänzen Solisten wie Angelika Lebar (Sopran), Ingrid Zumtobel-Amann (Mezzosopran/Alt) und Raphael Brunner (Akkordeon) als Highlights das Programm.

Am 25. Mai 2024 ist es wieder soweit: Der Männerchor Muntlix, gegründet 1907, lädt zum Frühjahrskonzert in den Frödischsaal nach Muntlix. Unter dem Motto „Im wunderschönen Monat Mai“ werden aber nicht nur chorische Beiträge zum Besten gegeben, sondern auch solistische. Als besonderes Highlight konnte Chorleiter Thomas Fellner den bekannten Akkordeonisten Raphael Brunner, sowie Angelika Lebar (Sopran) und Ingrid Zumtobel-Amann (Mezzosopran und Alt) für das Konzert gewinnen. Angelika Lebar studierte am Landeskonservatorium Feldkirch und am Brucknerkonservatorium Linz, besuchte Meisterkurse und ist heute Gesangspädagogin an den Musikschulen Hohenems und Feldkirch. Ingrid Zumtobel-Amann studierte Musikerziehung am Mozarteum Salzburg und Philosophie/ Psychologie/Pädagogik an der Universität Innsbruck. Am Landeskonservatorium Feldkirch erlangte sie das Konzertdiplom für Gesang, wo sie heute eine Unterrichtstätigkeit

Musikverein Harmonie Weiler Frühschoppen an Fronleichnam

Am 30.5.2024 laden die Musikantinnen und Musikanten des Musikverein Harmonie Weiler im Anschluss an die Fronleichnamsprozession ab 11.00 Uhr herzlich zum Frühschoppen auf dem Schulplatz ein.

Unter dem Motto „Alles Schöne liegt im Reich der Töne“ erfolgt die musikalische Gesaltung durch die „Jungmusik Weiler“, sowie den Musikverien Harmonie Röthis.

Für Bewirtung ist gesorgt – der Frühschoppen findet bei jeder Witterung statt (bei Regen weichen wir in den Montfortsaal aus).

inne hat. Raphael Brunner perfektionierte sein Können in der Akkordeonklasse von Prof. Goran Kovacevic am Landeskonservatorium Feldkirch. Sein Können erstreckt sich über Klassik, Moderne, Jazz und vor allem auf Tango Nuevo, sowie auf Eigenkompositionen.

Auf ein Konzert der Besonderheit darf man gespannt sein.

Ort: Frödischsaal Muntlix, Eintritt: € 15,00 Erwachsene € 10,00 Jugendliche, Beginn 20:00.

Männerchor Muntlix

Information 23 Vorderland

s‘Höckle in Batschuns

Am Samstag, 25. Mai 2024 veranstaltet der Musikverein Cäcilia Batschuns ab 18:00 Uhr s`Höckle auf dem Schulplatz in Batschuns!

Euch erwartet ein geselliger Abend #mitnand mit viel Musik, Bewirtung und einer gemütlichen Weinlaube.

Spenderliste

Verein für Hauskrankenpflege und soziale Dienste in Meiningen

im Gedenken an Frau Olga Tammer

Decker Roland und Gebhardine 15,00

Mussbacher Johann und Doris 15,00

Unsere Jungmusik Cilli, zemmgwürflt und DJ Klaus sorgen für beste Stimmung. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist Samstag, 01. Juni 2024. Mir freuen üs, wenn ihr #mitnand ufs s`Höckle kond!

Musikverein Cäcilia Batschuns

Im Gedenken an Frau Annelies Schalk

Decker Roland und Gebhardine 15,00

Kühne Albrecht und Irmgard 20,00

Kühne Agathe 10,00

Gassner Herbert und Elsbeth 10,00

Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.

Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 22

Aufgrund des Feiertags, am Donnerstag, 30. Mai, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der KW 22

auf Montag, 27. Mai, 12:00 Uhr vorverlegt.

Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Information 24 Vorderland

Deine Gemeinde, dein Job.

Herzlich willkommen in der familien- und seniorenfreundlichen Marktgemeinde Rankweil. Seit vielen Jahren setzt sich der Verein „Essen auf Rädern“ dafür ein, dass auch Menschen, die sich nicht mehr selbstständig verpflegen können, mit einem gesunden und liebevoll zubereiteten Menü versorgt werden. Als Teil unseres Teams spielst du eine entscheidende Rolle dabei, dieses wichtige Angebot aufrechtzuerhalten und unsere Gemeindebewohner:innen bestmöglich zu unterstützen. Wir suchen zum ehestmöglichen Antritt eine/einen

Fahrer:in für Essen auf Rädern (Teilzeit)

Deine Aufgaben

Gesucht wird eine aufgeschlossene Person für die Essenszustellung gemäß Tourenliste. Zu den Aufgaben gehören neben der Einhaltung hygienischer Vorschriften und Richtlinien auch die sorgfältige Verwaltung von Tourenlisten, Kundenschlüssel, Menüplänen und weiteren Kundeninformationen. Zudem gehört eine regelmäßige Pflege des Fahrzeugs zum Aufgabengebiet. Die Arbeitstage liegen vorwiegend an Wochenenden von 9:30 bis ca. 12:30 Uhr.

Dein Profil

Führerschein Klasse B und praktische Fahrerfahrung, gepaart mit Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen. Ebenso gefragt sind Motivation, Zuverlässigkeit und Flexibilität.

Wir bieten

Eine strukturierte und begleitete Einarbeitung, um dir den Einstieg zu erleichtern. Eine interessante, verantwortungsvolle und selbstständig auszuführende Tätigkeit, die dir genügend Raum für eigenverantwortliches Handeln bietet. Zeitgerecht erstellte monatliche Dienstpläne, um dir eine gute Planungssicherheit zu gewährleisten.

Diese Tätigkeit ermöglicht dir, einer ehrenamtlichen Tätigkeit mit angemessener Aufwandsentschädigung nachzukommen.

Nähere Informationen erhältst du bei Juliane Nigg-Unterthiner T +43 5522 405 1401 juliane.nigg-unterthiner@rankweil.at. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

A nzeigen 25

inegüxla

Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe?

Kinderhaus Markt

Baustellenbesichtigung

Fr, 31. Mai 2024 | 17 Uhr

Treffpunkt am Marktplatz, Baustelle Kinderhaus

Die Baustelle zum Kinderhaus Markt, im Herzen von Rankweil, läuft auf Hochtouren. Künftig werden dort bis zu 54 Kleinkinder in sechs Gruppen von rund 25 Pädagoginnen betreut. Der besondere Y-förmige Bau bietet mit begrünten Dachterrassen, Garten und Bobbycar-“Rennstrecke“ jede Menge Spielraum für die Kleinsten.

Dauer der Führung ca. 1 Stunde

Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vermittlungsdienst für Rankweil, Meiningen & Übersaxen

Wir suchen laufend Senior*innen für Dienstleistungen wie Haus- und Gartenarbeiten, Autofahrten, Behördengänge oder Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung.

Während der Tätigkeit sind freiwillige Helfer*innen haftpflicht- und unfallversichert.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter T +43 664 8489 137, Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr.

Güxl´

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil

Ein Angebot der Kontaktgruppe „Senior*innen helfen Senior*innen“ und der Marktgemeinde Rankweil.

www.rankweil.at/inegüxla
ine! Foto: Marktgemeinde Ranweil/Bernd Oswald
Senior*innen helfen Senior*innen
A nzeigen 26

RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE

WOHNBAUFÖRDERUNG

VORTEILHAFTE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a

Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.

Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.

INFOS: Josef Amann, 0664/3120205

6832 Sulz 05522/60170

Nägele Wohn- und Projektbau GmbH www.naegele.at

WOHNBAU · PROJEKTBAU
INSTALLATIONEN Herzlich willkommen zum Strassenhäuser 65, 6842 Koblach Tel. + 43 5523 - 6 40 40 info@braendle-installationen.at Autobahnausfahrt Koblach – direkt beim Kreisverkehr Tag der offenen Tür 60 Jahre Firma Brändle www.braendle-installationen.at Wasser Luft Wärme 60 JAHRE ganztägige Verpflegung Live Musik ab 12:00 Uhr Samstag
Juni
•••Brändle_Inserat sw Gblt. 190x126, T.d.o.T._2024-05-15.qxp_Inserat GOAL_2016 15.05.24 14:59 Seite 1 A nzeigen 27
1.
9:00 - 16:00 Uhr

F R Ü H S CHOP P E N

11:00 MIT DER JUNGMUSIK WEILER UND DEM MVH RÖTHIS

Vorverlegter

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 22

BEIM V O LKSSCHULP LATZ W EILE R WEITERE I N F O RM ATIO N EN : Alles Schöne liegt im Reich der Töne.

Aufgrund des Feiertags, am Donnerstag, 30. Mai 2024 wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der KW 22 auf

Montag, 27. Mai 2024, 12.00 Uhr vorverlegt. T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at

51.VEV-Generalversammlung

„Unser Landesvolksanwalt – Seine Aufgaben und Befugnisse“

VEV Geschäftsstelle

Färbergasse 17 , Haus K, 6850 Dornbirn T + 43 5572 / 22104 office@vev.or.at, www.vev.or.at Mag. Klaus Feurstein, Landesvolksanwalt

Kennen Sie die Aufgaben und Befugnisse unseres Landesvolksanwaltes Mag. Klaus Feurstein? Als Kontrollorgan des Vorarlberger Landtages umfasst sein Arbeitsbereich die Themen Baurecht, Ortsbild, Raumplanung, Flächenwidmung, Straßen- und Verkehrsrecht, Wohnbauförderung und vieles mehr.

Mag. Klaus Feurstein wird seine Aufgaben und Befugnisse leicht verständlich und kompakt darstellen, und an Hand diverser Beispiele aus seinem Arbeitsalltag erklären.

Referent: Mag. Klaus Feurstein, Landesvolksanwalt

Termin: Dienstag, 28. Mai 2024

Beginn: Generalversammlung 19.00h, Vortrag ab ca. 19.30h Ort: Kulturhaus Dornbirn, Rathausplatz 1, 6850 Dornbirn

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, auch Gäste ohne VEV-Mitgliedschaft sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Präsident RA Dr. Markus Hagen Für den Vorstand der Vorarlberger Eigentümervereinigung

www.mv-weiler.at
AN F R ONLEICHNA M
WeinausItalien www.stoegerwein.at
IN WEILER N A C H D ER P R O Z E S SI O N .
seit
ZVR-Zahl 061596679 grafik: www.motter.at
1973
A nzeigen 28

Ab 24. Mai bei uns!

Der neue Octavia.

Symbolfotos. Stand 26.03.2024. Details bei Ihrem Škoda Betrieb oder unter www.skoda.at. Verbrauch: 4,5–6,6 l/100 km. CO2-Emission: 112–150 g/km.

6840 Götzis, Dr. Alfons Heinzlestraße 115, Tel. +43 5523 57157 6706 Bürs, Quadrella 8, Tel. +43 5552 67666 www.montfortgarage.at

Falls Du einen Monteur kennst der Deine Projekte umsetzt - gleich MITBEWERBEN

Du liebst es „on the road“ (Vorarlberg/ Schweiz/FL) zu sein? Der Kontakt mit Menschen ist deine Passion, Verträge abzuschließen immer ein neues Ziel?

Du kommst aus der Glas, Metall oder Holz Branche und hast Erfahrung in einem der folgenden Bereichen:

Ist der Auftrag im Haus, geht es an die Umsetzung: Von der Maßabnahme bis zur Montage begleitest Du die Projekte. Abwechslung pur!

CAD Planungen machst du mit links? Technische Ausarbeitung der Aufträge - von der Dusche bis zur Fassadewarten auf Dich!

Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

WERDE TEIL UNSERES TEAMS!
www.bauen-mit-glas.at +43(0) 5523 53 100 - 0 Hauptstrasse 3, Götzis
LEITUNG VERKAUF TECHNIK
karin.grabher@langleglas.com PROJEKT -
A nzeigen 29

Tanz dich Fit!

• Du bist gerade schwanger oder hast vor kurzem ein Baby bekommen?

• Du suchst nach einer Möglichkeit dich zu bewegen und fit zu bleiben, und dabei deinem Baby ganz nah zu sein?

• Du möchtest andere (werdende) Mamas kennenlernen und dich mit ihnen austauschen?

Dann bist du bei MAWIBA genau richtig!

MAWIBA® ist ein Tanzkonzept mit sanftem Beckenbodentraining für Schwangere, Mamas mit Babys und alle Frauen, jeder Altersklasse, die Spaß am Tanzen haben. Gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenaktivierung und Verbesserung der Körperhaltung.

Am 7. und 8. Juni findet, gegen vorherige Anmeldung, jeweils eine gratis Schnupperstunde in Feldkirch statt!

Melde dich gerne für mehr Informationen: nnachhbaur@mawibatrainer.com, Tel./Whatsapp: 0650 2659502

Gastra Live

Sonntag, 26. Mai 2024

17:00 Uhr - Regionalliga West vs

Sonntag, 26. Mai 2024, 11:00 Uhr

2.Landesklasse Herren

RW Rankweil 1b - SPG Hochmontafon

Samstag, 25. Mai 2024, 16:30 Uhr

Frauen Vorarlbergliga

RW Rankweil - SPG Schlins/Nenzing

Spielsponsor

Hausverkauf mit Wohnrecht

Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten

Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.

Reinhard Götze mit Team

+43 5574 5 34 34 +43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at

Wir suchen eine

Ordinationsassistentin zur Verstärkung unseres Teams (m|w|d)

Teilzeit 20 – 25 Stunden pro Woche. Eine bereits laufende oder absolvierte Ausbildung zur Ordinationsassistentin wäre von Vorteil.

Bewerbungen an: Dr. Reinhard Längle, Werben 9, 6842 Koblach, reinhard.laengle@gmx.at

Personalinserat_Dr-Längle_185x64_4c_RZ.indd 1 15.05.24 10:33 RankweilRankweil
A nzeigen 30

PROJEKT TOUR MUNTLIX

Dienstag, 4. Juni

12.00 bis 17.00 Uhr

Muntlix, Obere Gasse

Willkommen zur ersten Baustellen-Besichtigung! Erleben Sie in entspannter Atmosphäre die erstmalige Öffnung der Baustelle und werfen Sie einen exklusiven Blick auf die vielfältigen Wohnungen, die auf Sie warten. Fühlen Sie sich schon jetzt wie zu Hause.

Sprechen Sie mit unseren Experten und holen Sie sich die besten Tipps von unserem Finanzierungspartner. Wir können es kaum erwarten, Ihnen das Projekt live zu zeigen!

BIS ZU €190.000,WOHNBAU FÖRDERUNG

Ein Projekt von Bauen mit Erfahrung

GRILLEN UNTER STERNEN

GRILL & CHILL

AB 1. JUNI 2024

Jeden 2. Samstag laden wir in unseren FIRMAMENT-Grillgarten zum Buffet: Freu dich auf kreative Grillereien – von Fleisch- und Fischspezialitäten bis zu veganen Köstlichkeiten – und kühle Drinks in „chilliger“ Atmosphäre!

ALL YOU CAN EAT FÜR NUR € 39,inkl. Überraschungsdrink

Kinder bis 6 Jahre essen gratis und von 7 bis 12 Jahren zum halben Preis

Einlass ab 17 Uhr, Buffet ab 18 Uhr

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit mir!

Philipp Klimmer

T 05577 93080-206

p.klimmer@ah.at

ah.at

Römergrund 1 | 6830 Rankweil | www.firmament.at

TAG DER OFFENEN BAUSTELLE Projekt-Tour_Ra_KW_21.indd 1 17.05.24 16:05 A nzeigen 31

Alle Einlöseund Ausgabestellen findet ihr hier:

Aufladen und Freude schenken Rankweil Gutschein

Eine Initiative der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH. rankweil.at/gutschein

A nzeigen 32

CHÖRig vorarlbergisch - alpenländisch – klassisch international – österreichisch

„Im wunderschönen Monat

Mai…“

Angelika Kopf-Lebar – Sopran

Ingrid Zumtobel-Amann – Alt

Raphael Brunner – Akkordeon

Männerchor Muntlix

Thomas Fellner - Dirigent

25. Mai 2024 20.00 Uhr FRÖDISCHSAAL MUNTLIX

www.maennerchormuntlix.at EINTRITT: Erwachsene 15 € Jugendliche/Schüler 10 € FRÜHLINGSKONZERT A nzeigen 33

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

”Die Immobilienmaklerin für Ihre Region!”

VERSTÄRKUNG GESUCHT:

RAUMPFLEGERIN/RAUMPFLEGER

IHRE AUFGABEN

• Reinigung der Akustikräume in Röthis

WIR BIETEN

• geringfügige Anstellung: 3-4 Wochenstunden

• Arbeitszeiten: 2x wöchentlich ab 17:00 Uhr

• Entlohnung nach AGV-Kollektivvertrag

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:

Wohnungskauf jetzt wieder finanzierbar!

¡ Hohe Wohnbauförderung für alle Wohnungen: Fixzinsen mit 1,25 % für 35 Jahre!

¡ Finanzierung auch ohne 20 % Eigenmittel möglich!

¡ Kostenloser Finanzierungscheck!

Wir errichten attraktive Wohnungen in: Altenstadt, Tosters, Frastanz, Rankweil-Brederis, Mäder

Unsere attraktiven Wohnungen in Tosters.

GF Stefan Mathis Walgaustraße 37 | 6832 Röthis +43(0)5522/43 129 www.lzh-hoertechnik.at stefan.mathis@lzh.at

Vorlegter Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 22

Aufgrund des Feiertags, am Donnerstag, 30. Mai, wird der Annahmeschluss für das Gemeindeblatt der KW 22 auf Montag, 27. Mai 2024 12.00 Uhr vorverlegt.

T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at

E office@silkemattle-immobilien.at · www.silkemattle-immobilien.at
Silke Mattle Immobilien
· Müsinenstr. 4a · 6832 Sulz · T 0043 (0)664 413 99 11
Pläne und Infos unter www.lenz–wohnbau.at 6837 Weiler Treiet 1 Tel. 05523 / 52391
BAUGRÜNDE
HWB 30. Bezug ca. Herbst 2024. GESUCHT!
A nzeigen 34

Verkaufe

Tefal-Bügelstation statt d 319.00 nur d 189.90

EXPERT JUTZ, Sulz

Akku-Staubsauger BOSCH

Aktionspreis d 222.--

EXPERT JUTZ, Sulz

MIELE Waschmaschine ab d 849.00

EXPERT JUTZ, Sulz

BOSCH Wäschetrockner Aktion d 649.00 statt d 949.00

EXPERT JUTZ, Sulz

NESPRESSO Kaffeemaschinen Frühjahrsaktion!

EXPERT JUTZ, Sulz

MIELE-Staubsauger C3 Powerline jetzt um d 239.00

EXPERT JUTZ, Sulz

BOSCH Einbaugeschirrspüler 45cm+60cm Aktion d 599.--

EXPERT JUTZ, Sulz

De Longhi Kaffeevollautomat ab d 379.-- mit 3 Jahren Garantie

EXPERT JUTZ, Sulz

Gefrierschrank LIEBHERR No Frost ab d 699.--

EXPERT JUTZ, Sulz

MIELE Waschmaschine 8 kg abzgl. VKW-Energiebonus nur d 799.-EXPERT JUTZ, Sulz

Fahrzeuge

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung Tel. 0676 9196912

Realitäten

Baugrundstück in Rankweil! Eine schöne Liegenschaft im Fritz-Tölsch-Weg mit 991 m2 auch teilbar! Information unter Tel. 0676 9102625

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2

Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert.

Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

Ehepaar sucht neuwertige Wohnung im Raum Feldkirch! Terrasse oder Balkon anstatt Garten bevorzugt.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at

Sie möchten Ihre Immobilie diskret und still verkaufen? Wir vermitteln schnell und ohne Veröffentlichung, weil wir über ein hervorragendes Netzwerk und viele Vormerkkunden verfügen.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at

Geschäftsführer sucht Haus! Großraum Feldkirch, ordentliche Lage, gepflegter Zustand und Garten wird erwartet.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at

Alt werden will jeder, älter werden niemand… Viele reifere Menschen machen sich Gedanken: Haus verkaufen? Lieber Wohnung mit Lift? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Sie sind mit diesen Überlegungen nicht alleine. Jede Situation ist einzigartig und verlangt nach persönlicher Beratung. Wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken, erfahren Sie die vielen Möglichkeiten und guten Rat, der zu Ihnen passt.

Herzblut und 30 Jahre Erfahrung bringe ich mit.

Reinhard Götze

RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58

Mieten/Vermieten

Vermiete 4-Zimmer-PENTHOUSE in Sulz 112 m2, große Terrasse, Lift, Tiefgaragenplätze

Tel. 0676 9180918

Büroräumlichkeiten, sowie Lager- und Produktionsflächen in Koblach zu vermieten. Im Obergeschoss: helles Büro mit 123 m2. Im Erdgeschoss: Büro mit Werkstatt mit 102 m2 sowie mit 56 m2. Produktionsfläche inkl. Büroabteilung mit 472 m2. Im Untergeschoss: Lagerfläche mit 114 m2. Ab SOFORT verfügbar! Anfragen unter Tel. 05523 62000 oder per Mail an hanno@aichner.net

Hanno Aichner | Aichner LSVGmbH Herrschaftswiesen 4, 6842 Koblach

Kleinanzeigen 35
Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0

Kaufe/Suche

Kleine Schatztruhe kauft Antiquitäten zu fairen

Preisen: Ölgemälde, Kleinkunst, Porzellan, Marken-Uhren, Marken-Taschen, Schmuck, Münzen, Bernstein, Silberbesteck, Tafelsilber, Zinn, Modellautos, -eisenbahnen, Näh-, Schreib-, Rechenmaschinen, Schallplatten, Pelze, Kristall uvm.

Tel. 0681/84472472 | www.kleineschatztruhe.com

Stellen

Nebenjob für Hobbybastler mit Kenntnissen in Elektro/ Elektronik, 3D usw. Bring dich bei interessanten Projekten ein. Wir sind flexibel wenn du flexibel bist. Natürlich zahlen wir über KV.

Deine Bewerbung bitte mit entsprechenden Unterlagen an karriere@globaltek.at oder direkt unter 05572 52200-0. Das Team um die Zentralstaubsaugsysteme von Globaltek GmbH in Dornbirn freut sich auf dich.

Brauchen Sie Hilfe bei der Fenster-, Grund- oder Umzugsreinigung? Reinigung Ilic | Plattenweg 11 | 6800 Feldkirch Tel. 0650 9216637

Suchen erfahrene Haushaltshilfe für regelmäßige Reinigung eines Einfamilienhauses in Weiler (mit Katze). Bei Interesse bitte melden unter Tel. +43 660 5661463

Zivildiener:in für Starttermine 1. Juli und 1. Dezember 2024 gesucht! Führerscheinbesitzer werden bevorzugt. Bitte um Bewerbung samt Lebenslauf an info@sz-rankweil.at senden oder unter Tel. 05522 44278-606 anrufen.

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Handwerk – Reparaturen im Bereich Holz. Diverse Tischlerarbeiten im Innen und Außenbereich. Genaues und verlässliches Arbeiten ist für mich selbstverständlich.

Helmut Metzler – Mobiler Tischler Tel. 0676 35 18 59 8, helmut.metzler@gmx.at

Schöne Pflanzgefäße von XS bis XXL: Ausgewählte Farben und Materialien für Balkon, Terrasse und Garten.

Weiterbildung/Kurse

Das Lernstüble in Rankweil öffnet im Sommer seine Türen. Es werden Inhalte aus dem letzten Schuljahr (basierend auf den MORE! Büchern) wiederholt. Mehr Infos findet ihr unter www.lernstueble.at oder Tel. 0699 17200470.

MAISSEN die Gärtnerei | www.maissen.at

Messer schleifen und Scheren schärfen bei S I N N S T E I N schneiden Sie immer gut ab

R a n k w e i l , R i n g s t r a ß e 3 0 , T e l . 4 4 3 7 8 Kleinanzeigen 36

WOCHEN MARKT

Jeden Mittwoch 8 – 12 Uhr

Gemeindemarketing Rankweil GmbH www.wochenmarkt.rankweil.at

Weltspieltag 2024 Nachhaltigkeit spielerisch

entdecken

Sonntag, 2. Juni 2024

10 bis 16 Uhr

Marktplatz Rankweil

Bienenwachskerzen gießen

Kinderbücherbasar | Bauen mit Holzklötzen

Gartendeko und Aussaatgefäße basteln

Eierkartonhaus bauen

Bewirtung durch den Verein Schwertlilie und die Crêperie Chez Polo

Nur bei guter Witterung

Details unter www.rankweil.at/weltspieltag

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil in Zusammenarbeit mit dem Bienenzuchtverein Rankweil, der Offenen Jugendarbeit, dem Verein Schwertlilie und dem Obst- und Gartenbauverein Rankweil

Grafik: KaleidoBüro für Gestaltung

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.