Amts- und Anzeigenblatt Nr. 15, Freitag, 12. April 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus Laterns
Meiningen
Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Betreuen oder pflegen Sie jemanden Zuhause? Dann erhalten Sie in Rankweil, Meiningen und Übersaxen am Sonntag, 21. April 2024, feines Gebäck für ein Frühstück an Ihre Haustüre geliefert.
Gemeinde Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
12.04. Freitag
Fraxern
Super-Gau im TV | Theater
20.00 Uhr, Jakob-Summer-Saal
VA: Theaterverein Fraxern
13.04. Samstag
Rankweil
Kirchenführung
14.30 Uhr, Pfarrkirche Brederis
VA: Privat
Offenes Kochen mit Dinah
17.00 Uhr, Schulküche
Mittelschule Rankweil
VA: Gemeinwesenstelle
Mitanand
Klassenabende Klavier
17.00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
160 Jahre Liederkranz
Jubiläumskonzert
20.00 Uhr, Vinomnasaal
VA: Männergesangverein Liederkranz
Jazzlounge | Konzert
20.30 Uhr, vogelfreiRAUM
VA: Verein vogelfreiRAUM
14.04. Sonntag
Fraxern
Super-Gau im TV | Theater
20.00 Uhr, Jakob-Summer-Saal
VA: Theaterverein Fraxern
15.04. Montag
Rankweil
Kino-Montag
Die Unschärferelation der Liebe
15.00 Uhr, Altes Kino
VA: Marktgemeinde Rankweil
16.04. Dienstag
Rankweil
Babytreff
14.30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
17.04. Mittwoch
Rankweil
Rankler Wochenmarkt
8.00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Offenes Familiencafé
15.00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Django 3000 | Konzert
20.00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
18.04. Donnerstag
Rankweil
Bewegungstreff
19.00 Uhr, Marktplatz
VA: Turnerschaft Rankweil
Wie wird mein Garten klimafit? | Vortrag
19.00 Uhr, Vinomnasaal
VA: Marktgemeinde Rankweil
Räumlicher Entwicklungsplan Rankweil | Öffentliche Präsentation
19.00 Uhr, Vereinshaus
VA: Marktgemeinde Rankweil
Übersaxen
Blutspende-Aktion
18.00 Uhr, Dorfsaal
VA: Ortsfeuerwehr Übersaxen
Röthis
Offenes Singen
19.00 Uhr, VorderlandHus
VA: Pfarrgemeinderat Röthis
19.04. Freitag
Rankweil
Christoph Bochdansky und die Strottern: Die Blumengeschichte | Figurentheater
15.00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
Freitags-Treffen | Neuzugänge erste Ausgabe 1850
18.00 Uhr, Gasthof Sonne
VA: Philatelie-Club Montfort
Väterhock
19.00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff
Bifang
Duo Estrela | Konzert
20.00 Uhr, vogelfreiRAUM
VA: Verein vogelfreiRAUM
Christoph Bochdansky und die Strottern: Nachtgesänge
Figurentheater
20.00 Uhr, Altes Kino
Altes Kino Rankweil
A nzeigen 30
Liebe Leser*innen, bereits im Jahr 2014 wurde die Marktgemeinde Rankweil vom damaligen Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz als seniorenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Sie erreichte in der Kategorie „Über 10.000 Einwohner*innen“ hinter Salzburg den zweiten Platz. Ausschlaggebend für die Auszeichnung war unter anderem die seniorengerechte Infrastruktur mit mehreren Beratungs- und Betreuungseinrichtungen. Die bevorzugteste Lebensform für pflegebedürftige Menschen ist dennoch und nach wie vor ihr gewohntes Umfeld, ihr eigenes Zuhause. Um dies zu ermöglichen, braucht es Familienangehörige, Freunde, Nachbarn oder etwaige andere Freiwillige, welche das ganze Jahr andere Menschen ehrenamtlich betreuen. Ohne den großen Einsatz im privaten Bereich wäre eine flächendeckende Pflege kaum möglich.
Betreuen oder pflegen auch Sie jemanden zu Hause? Dann erhalten Sie am Sonntag, 21. April 2024, zwischen 7.30 und 8.30 Uhr in Rankweil, Meiningen und Übersaxen feines Gebäck für ein gemütliches Frühstück an Ihre Haustüre geliefert. Durch diese – nunmehr zum 15. Mal stattfindende – Aktion wollen wir unseren Respekt und unsere Anerkennung für diesen großen Einsatz zum Ausdruck bringen.
Melden Sie sich dazu gerne bis Montag, 15. April 2024, bei der Gemeinwesenstelle Mitanand sowie bei den Mitgliedern der ARGE Mobile Dienste an – telefonisch unter T 0664 8391421, per E-Mail unter mitanand@rankweil.at oder Sie bringen uns den ausgefüllten Abschnitt auf Seite 24 einfach im Rathaus vorbei.
Die Kosten für die Aktion übernimmt die Marktgemeinde Rankweil – organisatorisch unterstützt von der Gemeinwesenstelle Mitanand, dem Roten Kreuz sowie der ARGE Mobile Dienste Rankweil, Übersaxen, Meiningen.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Information 1 Rankweil
Spruch der Woche
Das Glück des Lebens besteht nicht darin, wenig oder keine Schwierigkeiten zu haben, sondern sie alle siegreich und glorreich zu überwinden.
Carl Hilty
Mondkalender
Nr. 15 – 12. April 2024 – 16. Woche 2024
14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.
So Mo Di Mi
Do Fr
Sa
Lambert, Hadwig, Tibor, Laurin
Anastasia, Waldo, Hunna, Damian
Benedikt; Jochen, Herwig, Magnus
Rudolf, Gerwin, Elias, Wanda
Werner, Mechthild, Florian, Wigbert
Leo IX., Gerold, Kuno, Otbert, Emma
Adalar, Cornelia, Ute, Hildegund, Oda
Mond geht unter sich vom 14 April bis 27. April 2024
Impressum
Titelbild: Claudio Bechter
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Verwaltung
Inserate: Claudio Bechter, BA MA
Telefon: 05522 405 1554
Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 12. April 2024
erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Wochenende 13. und 14. April 2024:
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Sonntag:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Montag, 15. April bis Freitag, 19. April
Montag:
Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Dienstag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Mittwoch:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Donnerstag:
Dr. Walser, Sulz, Sulzhofen 14, Tel. 05522 42350
Freitag:
Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Samstag, 13. April 2024:
Dr. Federico Chilelli, Klosterstraße 18, Feldkirch
Sonntag, 14. April 2024:
Dr. Federico Chilelli, Klosterstraße 18, Feldkirch
Kurzfristige Änderungen möglich.
Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Information 2 Region
H H a a s s s c 1
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 13. April, 24-Stunden-Dienst:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil 17.00 bis 19.00 Uhr:
Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch
Sonntag, 14. April, 24-Stunden-Dienst:
Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil 10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
Montag bis Freitag, 15. April bis 19. April 2024:
Montag, 15. April 2024: 24-Stunden-Dienst:
Herz-Jesu-Apotheke, Domplatz 9, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
Dienstag, 16. April 2024: 24-Stunden-Dienst:
Sebastian-Apotheke, Kapfstraße 5, Gisingen 18.00 bis 19.30 Uhr:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
Mittwoch, 17. April 2024: 24-Stunden-Dienst:
Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz
Donnerstag, 18. April 2024: 24-Stunden-Dienst:
Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch
Freitag, 19. April 2024: 24-Stunden-Dienst:
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung:
Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf Tel. 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher*innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Dr. Ulrich Krismer
Hauptstraße 2, Muntlix
Unsere Ordination bleibt von Montag, den 22.04.2024 bis einschließlich Freitag, den 26.04.2024 wegen Urlaub geschlossen.
Nächste Ordination ab Montag, den 29.04.2024 ab 07:30
Vertretung Dr. Walser Stefan, Sulz
3 Region Information
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Mit dem Frühling kommen die ungeliebten Zecken
Aufgrund des milden Winters startet die Zeckensaison heuer bereits früh. Man findet die Parasiten überall – in Sträuchern, Büschen, im Wald und Unterholz, aber auch auf Wiesen und Feldern. Die bei uns hauptsächlich vorkommenden Zeckenarten sind der Gemeine Holzbock oder die Auwaldzecke. Am liebsten halten sie sich in bodennaher Vegetation auf. Meist fängt man sich ein solches Spinnentier im Gras ein oder streift es beim Vorbeigehen an einem Strauch ab.
Krankheitsüberträger Zecke
Nicht jeder Zeckenstich birgt ein Risiko. Ist das Tier selbst aber mit Krankheitserregern infiziert, kann er für den Menschen gefährlich werden. Deshalb stellt auch hier die Vorsorge den besten Schutz dar. Die bekanntesten und häufigsten Erkrankungen bei uns sind die Lyme-Borreliose und die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis).
Zecken richtig entfernen
• Zecke mit spitz zulaufender Pinzette ganz vorne hautnah beim Stechapparat fassen und mit möglichst gleichmäßigem Zug herausziehen.
• In der Haut verbleibende Reste werden als Fremdkörper von der Haut selbst herausgearbeitet.
• Beim Entfernen der Zecken kein Öl, Wachs, Klebstoff, Nagellackentferner oder andere Substanzen verwenden.
• Zecke in einen Klebstreifen einwickeln und im Hausabfall entsorgen, nicht im Kompost.
• Treten mehrere Tage oder Wochen nach der Zeckenentfernung Hautveränderungen an der Stichstelle und/oder andere Krankheitszeichen auf, ist ein Arztbesuch nötig!
Rankweil www.rankweil.at
Magazin Rankweil
Fussball-Kunstrasenplatz eröffnet
Am Samstag, 6. April, ist der Kunstrasenplatz auf der Gastra in Rankweil unter Beisein von Landes- und Gemeindepolitik eröffnet worden.
Als einer der ersten Fußballvereine in Vorarlberg erhielt der FC RW Rankweil bereits im Jahr 1993 einen Kunstrasenplatz auf der Gastra. Nun wurde er generalsaniert und unter großem Interesse der Bevölkerung eröffnet. „Die Verletzungsgefahr beim neuen Kunstrasenplatz ist nun wesentlich geringer als zuvor. Der Untergrund hat eine elastische Tragschicht und einen Floor von viereinhalb Zentimetern“, erklärte Bauleiter Lukas Ess von der Marktgemeinde Rankweil und Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall ergänzte: „Der Platz soll neben dem Fußballverein auch von der Öffentlichkeit genützt werden können.“ Sport-Landesrätin Martina Rüscher dankte den Verantwortlichen der Gemeinde Rankweil für den Neubau des Kunstrasen-
platzes: „Sport braucht Infrastruktur. Ohne Infrastruktur gibt es keine Bewegung. Jede Minute, die Kinder und Jugendliche am Spielfeld verbringen, ist eine gewonnene Minute für die Gesundheit.“
Information Region 4 Rankweil
Den Abschluss des offiziellen Teils bildete die Segnung durch Pfarrer Peter Loretz sowie ein Promi-Elfmeterschießen mit Martina Rüscher, Katharina Wöß-Krall, Andreas Prenn (Vizebürgermeister Rankweil) und Elias Müller (Sportlicher Leiter RW Rankweil). Kinder und Jugendliche stellten ihr sportliches Talent bei Spielübungen auf die Probe oder besuchten die Kinderschmink-Station. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Ensemble der Bürgermusik Rankweil sowie die Band „Woodwork“. Die kulinarischen Köstlichkeiten kamen vom Verein FC RW Rankweil. Bei der Eröffnung mit dabei waren unter anderen auch die Gemeinderäte Helmut Jenny mit Gattin Waltraud, Andreas Prenn, Klaus Pirker mit Gattin Anita und Karin Reith sowie mehrere Gemeindevertreter*innen.
Weitere Bilder von der Eröffnung gibt es auf www.rankweil.at/fotos.
Arbeiten für Vorplatz bei Häusle-Villa haben begonnen
Auf dem Vorplatz der Häusle-Villa sind die Bagger aufgefahren, um das Ensemble bestehend aus Häusle-Villa, Stickerei und Vorplatz pünktlich am Samstag, 15. Juni, eröffnen zu können.
Derzeit wird das Sigmund-Nachbauer-Denkmal einige Meter nach Osten versetzt, um dem Denkmal selbst sowie der Häusle-Villa mehr Raum zu geben und eine angemessene Vorplatzsituation zu schaffen. Der Vorplatz wird in drei charakteristisch und atmosphärisch eigenständige Bereiche gegliedert. So soll besonders auf die räumliche Beziehung zu den historischen Großbäumen und Gebäuden geachtet wurde. Geplant sind unter anderem ein Wasserspiel, sickerfähige Wege und Aufenthaltszonen, die sich mit Bühnen und Bestuhlung frei gestalten lassen. Gartenbänke und eine Platzbeleuchtung vervollständigen das Raumkonzept.
Im Zuge der Wiedererrichtung der Häusle-Villa sowie der angrenzenden Stickerei wurde im Frühjahr 2023 ein Architekturwettbewerb für die Gestaltung des angrenzenden Freiraums ausgeschrieben. Zur Einreichung geladen waren vier Architekturbüros, welche von der Fachjury
anhand folgender Kriterien bewertet wurden: Raum und Aufenthaltsqualität, Umgang mit Übergängen zu angrenzenden Bereichen, Eigenständigkeit der Themen, Pflanzungen zur Stärkung der räumlichen Idee, raumbildende Bäume und Berücksichtigung von Nutzergruppen. Als Siegerprojekt wählte die Jury den Vorschlag des Landschaftsarchitekturbüros Peter Vogt aus Liechtenstein aus.
Am Samstag, 15. Juni 2024, von 10:00 bis 19:00 Uhr, ist die Bevölkerung eingeladen, sich selbst ein Bild vom sanierten Gebäudeensemble zu machen. Für Bewirtung, Musik, Führungen und ein buntes Kultur- und Kinderprogramm ist gesorgt.
Sportliche Leistungen ausgezeichnet
Am Donnerstag, 4. April, fand im Vinomnasaal Rankweil die 27. Sportlerehrung der Marktgemeinde Rankweil für besondere sportliche Leistungen im Jahr 2023 statt. Insgesamt 13 Sportler*innen aller Altersstufen konnten ein Ehrenzeichen entgegennehmen – zwölf Mal in Bronze, einmal in Silber.
Gemeinderat Helmut Jenny begrüßte die rund 80 Gäste und zeigte sich in seinen Eröffnungsworten beeindruckt von den Leistungen der Rankweiler Sportvereine. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern und -funktionären für ihren Beitrag zu einer lebendigen Gemeinde und wünschte den Festgästen einen unvergesslichen Abend.
13 Auszeichnungen in allen Altersstufen
Kinder- und Jugendehrenzeichen in Bronze gingen an Lena Hauser und Lorenz Jenni vom Karateclub Rankweil, Sophia Strauss und Sarah Vester von der Turnerschaft Rankweil sowie an Jakob Lins vom SSV Rankweil. Über das Kinderund Jugendehrenzeichen in Silber durfte sich Larissa Gschliesser von der Turnerschaft Rankweil freuen. Und bei den Erwachsenen gingen Ehrenzeichen in Bronze an Liselotte Berner, Clemens Bickel, Anna-Julia Ehgartner, Ruth Stecher und Birgit Knünz (alle vom Golfclub Montfort Rankweil) – ebenso wie an Alexandra Rusching und Nina Sandholzer vom ÖRV HSV Rankweil Pro Canine mit ihren Hunden Tiamii und Ayumi.
Information 5 Rankweil
Klare Vorgaben
Die Vergabe der Ehrenzeichen für sportliche Leistungen ist klar geregelt: Ehrenzeichen in Gold bekommen Olympiaund Weltmeisterschaftsteilnehmer*innen sowie Sportler*innen, welche den 1. bis 3. Medaillenrang bei Europameisterschaften erreicht haben. Ehrenzeichen in Silber gehen an österreichische Staatsmeister*innen und Teilnehmer*innen an Europameisterschaften. Auszeichnungen in Bronze erhalten Vorarlberger Landesmeister sowie Zweitund Drittplatzierte bei österreichischen Meisterschaften. Rankweiler*innen, die bei einem auswärtigen Verein eine Medaille laut Kriterien gewinnen, werden nur dann geehrt, wenn es den Verein oder die Sportart in Rankweil nicht gibt.
Den Abschluss des Abends bildete ein „Sportlerbuffet“ vom Rankweiler Hof. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Musikschule Rankweil-Vorderland mit dem Trio „Audible Dazes“. Ebenso für Unterhaltung sorgte der Jugendtanzverein „One Step Ahead“ mit einer Tanzeinlage.
Osterfeier im Kinder- und Familientreff Bifang
Im Kindergarten Bifang wurde nach den Osterferien gebacken und gewerkt. Einige Kinder hatten die Möglichkeit, in der Küche einen Osterzopf und kleine Teighäschen zu backen. Andere Kinder bastelten an einem Nachmittag unter der fachkundigen Anleitung von Aaron ein riesengroßes Osternest für die Osterfeier am Mittwoch.
Am Mittwochvormittag war die Aufregung groß. Nach einem kurzen Freispiel und einem kleinen Morgenkreis durften die Kinder im ganzen Haus und auf dem großen Spielplatz bunte Ostereier, Schokoladeneier und Hefeteighäschen suchen. Gemeinsam wurde das Osterlied „Stups der kleine Osterhase“ gesungen und die gefundenen Leckereien im großen Kreis in der Aula verspeist. Das Osterfest war dieses Jahr für die Kinder wieder ein unvergessliches Erlebnis.
Early Excellence-Schulung erfolgreich abgeschlossen
In den vergangenen zwei Jahren lag im Kinder- und Familientreff Bifang der Schwerpunkt in der Fortbildung beim „Early Excellence Ansatz“ – kurz EEC-Ansatz – der die Grundlage unseres pädagogischen Konzeptes bildet.
Ziel war es, sich gemeinsam die Umsetzung unseres Konzeptes und somit des EEC-Ansatzes zu erarbeiten. Es hieß, sich vertraut zu machen mit den Säulen des EEC-Ansatzes, den pädagogischen Strategien, den Schemas und sich mit den Grundlagen für die offene Arbeit auseinander zu setzen, um diese im Kindergartenalltag praktisch umzusetzen.
Durch die Begleitung und Schulung von Frau Anita Wallner-Dietrich aus Stuttgart hat das Bifang-Team alle drei Module nach der EEC-Fachkraft-Ausbildung der „Heinz und Heide Dürr Stiftung“ in Deutschland absolviert. Parallel dazu wurden konkrete Abläufe, Strukturen und Handlungsstrategien in einem Teamprozess ausgearbeitet. So wurde zum Beispiel die Freispielzeit erweitert, das Mittagessen für die Kinder offen gestaltet und ein Empfangs- und Flurdienst eingerichtet. Weitere Schritte werden noch folgen, auch wenn die Begleitung abgeschlossen ist. „Wir haben jedoch noch genug Umsetzungsschritte vor uns und Visionen, die wir gerne realisieren würden,“ betont Bifang Hausleiterin Regina Lins. In der letzten Schulung am Freitag, 22. und Samstag, 23. März 2024 setzten sich die Teilnehmer*innen mit der EEC-Beobachtung und Entwicklungsgesprächen sowie der Zusammenarbeit mit Familien auseinander. Der Zeitraum von März bis Mai 2024 wurde als Probephase für Beobachtungen ausgewählt. In diesen Wochen soll der Zeitaufwand ausgelotet und die Organisationsstruktur für Beobachtungen angewendet werden. Weiter sollen Ideen für die Zusammenarbeit mit Familien gesammelt werden. Die Ausarbeitung für die Zukunft soll in Arbeitsgruppen erfolgen. Hier wurde keine „Deadline“ gesetzt. Insgesamt hatten die Teilnehmer*innen den Eindruck, dass der positive Blick auf das Kind durch die EEC-Schulung gestärkt wurde.
Information 6 Rankweil
Ostern mit dem Basilikachor
Der Basilikachor Rankweil unter Leitung von Michael Fliri gestaltete das feierliche Amt um 9.00 Uhr in der Basilika mit der „Theresienmesse” von Joseph Haydn und österlichen Motetten.
Sarah Schmidbauer (Sopran), Sarah Kling (Alt), Christoph Wittmann (Tenor) und Jorge Eleazar-Alvarez (Bass) brillierten als Soloquartett. Ein Ad-hoc-Orchester und Gerda Poppa an der Orgel begleiteten wunderbar Chor und Solisten. Den Höhepunkt bildete am Ende der Ostermesse das mit Begeisterung vorgetragene “Halleluja” von G. F. Händel.
Ein besonderer Dank gilt Sponsorin Renate Grotti, die diese Aufführung finanziell ermöglicht hat, und Chorleiter Michael Fliri, der den Chor immer wieder zu Höhenflügen mitreißt. Vielleicht entschließt sich jemand aus der zahlreichen Zuhörerschaft, den Basilikachor zu unterstützen und diese schöne Musik mitzugestalten.
April-Wanderung
Seniorenrunde Rankweil
Bei angenehmer Temperatur und ohne Regen konnten wir unsere April-Wanderung durchführen. Vom Bahnhof Feldkirch ging es vorbei an der Kapelle „Elendbild“ über Levner Weiher und Loger zum Clubheim des FC Rot-Weiß Rankweil.
Erika und Roswitha erwarteten uns mit frisch gebackenem Kuchen. Herzlichen Dank, dass wir kommen durften. Es war ein gemütlicher Nachmittag mit feinem Beisammensein.
Danke an das Wanderteam
Sylvia und Ingrid.
Naturfreunde-Wanderung
Am Mittwoch, den 3. April, fuhren 27 Naturfreunde-Wanderer und -Wanderinnen mit den Öffis nach Tosters Hub. Von der Endstation wanderten wir über die Grenze nach Neu Schellenberg, weiter über den hinteren Schellenberg auf die Egg und auf der alten Rodelbahn an Schüttenacker vorbei nach Nofels. In der Nofler Stuba machten wir unsere Mittagspause bei guten Speisen aus flotter Küche. Anschließend ging es in alle Richtungen Nachhause.
Bericht: Renate, Foto: Bruno
Österreichische Staatsmeisterschaften Kunstturnen
Am vergangenen Wochenende fanden die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Kunstturnen in der Eishalle in Dornbirn statt. Der absolute Höhepunkt der österreichischen Turnszene, zu dem sich die einheimische Turn-Elite dieses Jahr in Vorarlberg zusammenfand. Es war ein hochkarätiger Wettkampf und mit dabei waren auch acht
Information 7 Rankweil
Rankler Kunstturnerinnen in den Allgemeinen Klassen. Für unsere Mädchen war es der erste Wettkampf im neuen Jahr, daher war die Nervosität besonders groß. Sie schlugen sich toll und zeigten das ein oder andere neue Element. Die Konkurrenz aus den anderen Bundesländern war in diesem Jahr sehr stark und unseren Mädels unterliefen leider einige Fehler. Dennoch konnten sie am Ende des Tages stolz auf ihre Leistungen sein.
Ein herzliches Dankeschön an Nadine Flatz für die Betreuung der Mädchen, und herzliche Gratulation an die Turnerinnen!
Ergebnisse: Allgemeine Juniorinnen: 16. Anna-Lena Profunser, 19. Anna-Sophie Mitternöckler, 22. Theresa Lercher. Allgemeine Klasse: 6. Larissa Gschliesser, 14. Sarah Vester, 15. Ceren Suicmez, 17. Elisa Müllner, 18. Elena Tschütscher.
Karfreitag mit Chor Shalom
Nach zwei Fehlversuchen – Corona hat uns erfolgreich ausgebremst – war es heuer, pünktlich zu unserem 40-jährigen Bestehen, endlich so weit. Wir konnten die von Alwin Hagen 2003 komponierte Passion am Karfreitag in der St.-Josefs-Kirche aufführen. Für uns Shalömler*innen war es sehr berührend, wie sich die zahlreich erschienenen Messbesucher*innen auf die Passion einließen und somit eine ganz besondere Stimmung aufkommen konnte.
Martin Riedmann als Jesus, Margit Willi als Lektorin, die Musiker*innen Corina Tiefenthaler, Petra Summer, Manfred Längle, Norbert Scherrer und Stephan Ender und nicht zuletzt der Chor gaben ihr Bestes, sodass die Karfreitagsliturgie für alle ein schönes Erlebnis wurde. Ein Dank auch an Pfarrer Peter Loretz, der durch die schlichte Gestaltung die Passion richtig wirken ließ.
Vernissage im Schlosser Hus Rankweil
Im historischen Ambiente des Schlosser Huses in Rankweil fand am Samstagabend, den 6. April 2024, eine Vernissage unter dem Motto „In der Vielfalt liegt die Kraft“ statt.
Das Künster*innen-Trio Angelika Jussel, Marion Koch und Anton Kühpacher präsentierte ihre Aquarelle, Acrylbilder und Hoch- und Tiefdrucke mit vielfältigen Motiven und freuten sich über die zahlreichen Besucher*innen.
Die anwesenden Kunstinteressierten feierten mit Snacks und Getränken einen unterhaltsamen und gemütlichen Abend.
Die ausgestellten Exponate können noch bis einschließlich Sonntag, den 5. Mai 2024, jeweils sonntags von 14.00 –17.00 Uhr oder nach Vereinbarung besichtigt werden.
An den Sonntagnachmittagen ist jeweils eine oder einer der Aussteller*innen anwesend. Besucher*innen sind herzlich willkommen.
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde: Fahrräder
verschiedene Schlüssel Ring (Gastra)
Brille (LKH Rankweil - Finnenbahn)
Brille (Radweg Bundesstraße) Mütze (nähe Rathaus)
Rosenkranz (Bahnhof)
8 Rankweil Information | Amtlich
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 30. April 2024, 11.00 - 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Bitte beachten:
- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com T +43 5522/304-1891
Agrargemeinschaft Vollversammlung
Am Freitag, den 26. April 2024 findet um 19.00 Uhr im Vinomnasaal die 66. und ordentliche Vollversammlung der Agrargemeinschaft Rankweil statt. Alle Mitglieder unserer Gemeinschaft sind dazu freundlichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Eröffnung, Begrüßung, Überprüfung der ordnungsgemäßen Ladung
2. Bestellung eines Schriftführers
3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
4. Mitgliederveränderungen
5. Wahl von 5 Stimmenzählern
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 08.00 bis 11.00 Uhr
Dienstag
Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr
Freitag
15.00 bis 19.00 Uhr
15.00 bis 19.00 Uhr
15.00 bis 18.00 Uhr
15.00 bis 18.00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag, 8-12 / 13-18 Uhr
Samstag, 8-13 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen
Hinweis: Die Öffnungszeiten wurden aufgrund der Brandkatastrophe beim ASZ Feldkirch auf sechs Tage pro Woche ausgeweitet.
Dies gilt ab Montag, 18.03.2024 und bis auf Weiteres. Basierend auf den Erfahrungen und dem Besucheraufkommen in den kommenden Wochen können die Öffnungszeiten erneut geändert werden.
6. Berichte:
a) Obmann Ing. Herbert Sturn
b) Forstwirtschaftlicher Bericht des Betriebsleiters
Ing. Bernhard Nöckl
c) Geschäftsführer Biomasse Wärmeversorgung
Rankweil GmbH
d) Alpwirtschaftlicher Bericht durch Ing. Arthur Heel
7. Vorlage des Rechnungsabschlusses 2023 und Voranschlages 2024
8. Bericht mit Antrag zur Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2023 durch den Prüfungsausschuss
9. Genehmigung des Voranschlages 2024
10. Gründung einer Tochterfirma „KLR Bädle Laterns GmbH“ (Kulturgut & Lebensraum Bädle Laterns GmbH)
11. Ehrung verdienter Mitarbeiter
12. Genehmigung der Verhandlungsschrift über die außerordentliche Vollversammlung
am 20. Oktober 2023
13. Genehmigung der Verhandlungsschrift über die 65. und ordentliche Vollversammlung
am 28. April 2023
14. Allfälliges
Die Vollversammlung beginnt laut den neuen Satzungen pünktlich um 19.00 Uhr.
Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung können binnen sieben Tagen nach der ersten Verlautbarung im Gemeindeblatt von mindestens einem Zehntel der Mitglieder (68) oder von der Marktgemeinde Rankweil schriftlich gestellt werden. Solche Anträge sind entsprechend zu begründen. Kranke, gebrechliche oder sonstigen Gründen am Erscheinen verhinderte Mitglieder können sich durch andere stimmberechtigte Mitglieder, Ehegatten oder volljährige Kinder bei der Versammlung vertreten lassen. Ein Mitglied kann bis zu vier andere Mitglieder vertreten, doch erstreckt sich diese Befugnis nicht auf die Stimmabgabe bei Wahlen
9 Rankweil Amtlich
(§ 10 Abs.7 der Satzungen). Die Vertretungsbefugnis ist schriftlich nachzuweisen. Vordrucke hierfür sind vom 17.4. bis 23.4.2024 vormittags 9:00 bis 12:00 Uhr in der Verwaltung, Walgaustraße 19 erhältlich.
Für die Mitgliedervertretung
Ing. Herbert Sturn, Obmann
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –
Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir
die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior*innen
Mittagstreff für Senior*innen
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior*innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer*innen.
Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement
Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11.45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
10 Rankweil
Amtlich
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior*innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Senior*innen helfen Senior*innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior*innen und Senioren treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant, der Familienfotonachmittag findet am 26. April statt. Auch das Offene Familiencafé am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter der neuen Telefonnummer 05522 405-3510 kontaktiert werden.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.
Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr
Besucht uns im virtuellen Jugendtreff
https://discord.gg/PYJMqyNfHw
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Dritter Ostersonntag B
1. Lesung: Apg 3,12a.13-15.17-19
2. Lesung: 1 Joh 2,1-5a
Evangelium: Lk 24,35,48
In Frieden leg‘ ich mich nieder und schlafe ein: denn Du allein, Herr, lässt mich sorglos ruhen (Ps 4,9)
Basilika
_ Sonntag, 14. April 2024 – Dritter Ostersonntag B
19.00 Vorabendmesse
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
14.00 Tauffeier
_Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
_Jeden Donnerstag
19.00 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Sonntag, 14. April 2024 – Dritter Ostersonntag B
10.00 Gottesdienst für die Kommunionkinder der VS Markt.
Musikalische Gestaltung Chörle Hildegard Zerwas
19.00 Messfeier
_ Jeden Freitag
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Freitag, 12. April 2024
15.00 Oase – mitten am Tag
Sonntag, 14. April 2024 – Dritter Ostersonntag B
8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch
9.00 Messfeier
11 Rankweil Amtlich | Service
Klein-Theresien-Karmel
Sonntag, 14. April 2024 – Dritter Ostersonntag B
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen
Werktags täglich um
6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Sonntag, 14. April 2024 – Dritter Ostersonntag B 9.30 Wortgottesfeier
Kapelle Haus Klosterreben
Sonntag, 14. April 2024 – Dritter Ostersonntag B 10.00 Wortgottesfeier
Brederis
St. Eusebius Kirche
_ Sonntag, 14. April – 3. Sonntag der Osterzeit
10.00 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion. Die Bürgermusik Rankweil gestaltet den feierlichen Einzug in die Kirche. Die musikalische Gestaltung während der Messe wird vom Projektchor der Volksschule Brederis übernommen.
St Anna Kirche
Samstag, 13. April
10.00 Uhr Taufe von Luis Bechtold aus Meiningen
Dienstag, 16. April
19.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 17. April
08.00 Uhr Messfeier
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 12. April
08:00 Heilige Messe
Sonntag, 14. April
09:00 Gemeindegottesdienst
musikalisch gestaltet mit Liedern aus dem DAVID
Donnerstag, 18. April
19:00 Heilige Messe
Jahrtag für alle Verstorbenen im Monat April
Freitag, 19. April
08:00 Heilige Messe
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Freitag, 12. April 2024
keine Messfeier um 08.00 Uhr
Gebet für den Frieden:
18.00 Uhr Eucharistische Anbetung
18.30 Uhr Hl. Messe
Samstag, 13. April 2024 kein Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse
musikalisch umrahmt von Sarah Nachbaur
Sonntag, 14. April 2024
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst
musikalisch umrahmt vom Agatha-Chörle
14.30 Uhr Tauffeier
Montag, 15. April 2024
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 18. April 2024
08.00 Uhr Messfeier
14.30 Uhr Moaninger Treff, im Pfarrhof
Freitag, 19. April 2024
08.00 Uhr Messfeier
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B. Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at
Sonntag, 14.4. 10:00 Gottesdienst. Pfarrer R. Mayer predigt über Titus 3,3-7: „1 oder 2 x geboren?“.
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch
Zugang barrierefrei
Freitag, 12. April
18.00 Uhr Konzert mit dem Atlas Quartett - Werke von Haydn, Schubert und Mendelssohn
Samstag, 13. April
10.00 Uhr Konfi-Unterricht in Bregenz
Sonntag, 14. April
09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ralf Stoffers) Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst
Mittwoch, 17. April
18.00 Uhr Friedensgebet
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 13.4.2024
9h00 Hl. Liturgie
18h00 Vespergottesdienst
Sonntag, 14.4.2024
9h00 Hl. Liturgie: 4. Fastensonntag; ehrw. Mutter Maria von Ägypten
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag, 14.04.24
4. Fastensonntag - Sonntag des hl. Johannes Klimakos
09.30 Uhr Hl. Liturgie
12 Rankweil Service
Griechisch-Orthodoxe Pfarrei
Österliche Liturgie im byzantinischen Ritus:
Samstag, 20.April 2024 um 18h30 in der Pfarrkirche St. Ulrich (große Kirche) in Götzis.
Zelebrant ist Vr. Imre Kisitzky, es singt der Vorarlberger Johannes-Chrysostomos-Chor
Jehovas Zeugen
Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org
_ Samstag, den 13.04.2024, 18:30 Uhr
Vortrag mit dem Thema:
„Die christliche Identität bewahren.“ Sie sind dazu recht herzlich eingeladen.
Vereinsanzeiger Rankweil
Zeitpolster Team Vorderland
Du hilfst mir - ich helfe dir. Wir vom Team Zeitpolster unterstützen Menschen, damit sie möglichst lange im gewohnten Umfeld leben können. Sie brauchen Hilfe, dann melden Sie sich. Zeitpolster-Mitglieder übernehmen Zeiten, damit die 24-Stunden-Betreuerinnen ruhig in ihre Pause gehen können, helfen im Haushalt mit, gehen mit zum Einkaufen u.v.m. Aber wir sind kein Putztrupp, der regelmäßig nur zum Putzen kommt. Mehr unter www.zeitpolster. com oder 06648872 0762
vogelfreiRAUM
Konzert Jazzlounge, Sa., 13.4.2024, 20:30 Uhr (Einlass 20:00 Uhr). Monikas Jazzlounge bestehend aus vier ambitionierten und professionellen Musikern und begeistert das Publikum mit Vielfalt, Facettenreichtum, technischer Brillanz und viel Gefühl. In Begleitung von Dominik Wachtel (Piano), Andreas Amman (Bass) und Christian Sonderegger (Trompete) interpretiert Monika Matyas auf ihre eigene Art und Weise bekannte Lieder aus verschiedenen Musikgenres. Eintritt: 18,-- Euro/Person, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung, Gratiseintritt für Kulturpassinhaber*innen
Pensionistenverband
Rankweil -Vorderland
Am Donnerstag, 18.04.2024, findet unsere Jahreshauptversammlung um 14.00 Uhr im Clubheim auf der Gastra bei Erika statt. Bitte um zahlreiche Teilnahme. Bitte anmelden unter Tel.06606318503
Pfarre Rankweil
Oase – mitten am Tag – Zeit zum Innehalten. Ostern will nachklingen, nachwirken. Mitten am Tag, um 15.00 Uhr, beten und singen wir, öffnen uns für die Liebe und Gegenwart Gottes in der St.-Peters-Kirche. Seid willkommen!
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1964
2-tägiger Ausflug zum 60er ins wunderschöne Elsass, Termin 12.-13. Oktober 2024! Weitere Infos bei Andrea, Tel. 0680/1323308. Neulinge herzlich willkommen!
Ankündigungen Rankweil
Männergesangverein Liederkranz
Jubiläumskonzert 2024
Samstag, 13. April 2024
20.00 Uhr, Vinomnasaal Rankweil
Der Männergesangverein Liederkranz Rankweil veranstaltet am 13. April 2024 im Vinomnasaal sein Jubiläumskonzert unter dem Motto „160 Jahre, denn singen tut gut“.
Unter der musikalischen Leitung von Lukas Breuss-Zeisler und moderiert von Obmann Harald Regensburger erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm.
13 Rankweil Service | Veranstaltung
Seniorenrunde Rankweil VORARLBERG 50plus
1. Radausfahrt der Seniorenrunde Rankweil
Mittwoch, 17. April 2024
Treffpunkt: Kirche St. Josef 13:30 Uhr
Helm und vollgeladener Akku sind selbstverständlich.
Luis und Werner freuen sich auf viele Radlerinnen und Radler!
Bei Schlechtwetter ist Ausweichtermin am Freitag!
2. Termin Schwäbische Alb
Donnerstag, 18. April 2024
Termin am 25. April ist ausgebucht!
Wegen großer Nachfrage haben wir kurzfristig einen
2. Termin am 18. April organisiert.
Das Warten hat ein Ende, wir starten zur ersten Ausfahrt am Donnerstag, 18.04.2024 zur Schwäbischen und Zwiefalter Alb, mit Besuch der Betz Modewerke und Führung im Münster „Unserer lieben Frau“ in Zwiefalten.
Abfahrt 07.00 Uhr Reisebüro Breuss, 07.03 Uhr Bäckerei Steurer, 07.05 Uhr Konkordiaplatz, 07.08 Uhr Bahnhof (Alte Bushaltestelle), 07.15 Uhr Josefkirche, 07.18 Uhr Bushaltestelle Rottlaweg, 07.25 Uhr Brederis Krönele
Fahrt nach Wangen – Ravensburg – Bad Saulgau – Riedlingen – Hohenstein zur Firma Betz mit Sektempfang, Modeschau und Einkaufmöglichkeit – Mittagessen – anschließend Fahrt nach Zwiefalten mit Besuch und Führung im Münster – anschließend Einkehr im Klosterbräu – Rückfahrt nach Rankweil mit Ankunft um ca. 20.15 h
Anmeldung inklusive Fahrt, Sektempfang, kleines Mittagessen, Führung Zwiefalten, Trinkgeld, durch Einzahlung von € 58,00 bei der Raiffeisenbank Montfort AT 10 3742 2000 0716 6895.
Bitte um sofortige Einzahlung!
Kennenlernfahrt auch für Nichtmitglieder gerne möglich.
Raiffeisen VBC Rankweil
Preisjassen 2024
Samstag, 20. April 2024 Jassbeginn: 14.00 Uhr Clubheim FC RW Rankweil, Gastra Rankweil, Brisera
Wir möchten alle Jassfreunde recht herzlich zu unserem Preisjassen einladen.
Hauptpreise:
1. Bodenstaubsauger/Nasswischer im Wert von € 400,Expert Tschanett Rankweil
2. Gutscheine im Wert von € 200.-
3. Käsknöpfle für 6 Personen im Rankweiler Hof im Wert von € 107,-
4. Gutschein im Wert von € 100,- Altes Kino Rankweil
5. Gutschein im Wert von € 100,- Elektro Madlener Koblach
6. Gutschein im Wert von € 70,- Gasthaus Mohren
7. Gutschein im Wert von € 50,- BP Tankstelle Claudia Lins
8.
im Wert von € 50,- Pizzeria Primavera Rankweil
9. Gutschein im Wert von € 50,- Restaurant Marktplatz
10. Gutschein im Wert von € 50,- Hörnlingen Wirtshaus/ Weinbar
auf alle
Jeder
erhält einen Preis. Auf Ihr zahlreiches Mitjassen freuen sich die Volleyballerinnen und Volleyballer des Raiffeisen VBC Rankweil und ihre Trainer*innen.
14 Rankweil Veranstaltung
Rankweil
Rankweil
Gutschein
Rankweil
Rankweil
im Wert von € 50,- Sport und Mode Lehninger Rankweil 12. Gutschein im Wert von € 40,- Fraxner Schnapsatelier 13. Gutschein im Wert von € 30,- Herbert´s Dorfmetzg Meiningen 14. Gutschein im Wert von € 30,- Holzgarage Muntlix Deko und Geschenke 15. Gutschein im Wert von € 30,- Nachtschneiderin Muntlix 16. Gutschein im Wert von € 30,- Gasthaus Schäfle Rankweil 17. Gutschein im Wert von € 30,- Vogelsberger Schuhe Rankweil 18. Gutschein im Wert von € 30,- Gärtnerei Rauch Rankweil
warten
Gutscheine
11. Gutschein
Es
natürlich wieder viele tolle Warenpreise und
Jasser.
Jasser
Rankweiler
Basilikakonzerte
Von den Jahreszeiten
Sonntag, 21. April, um 19.00 Uhr
Basilika Rankweil
EnsembleKonzArt mit PawelZalejski,MonicaTarcsay, JoachimTschann,Karoline Kurzemann-Pilz,Franz Ortner und Bernd Konzett
Eines der berühmtesten Werke der Musikgeschichte und Gegenwart steht im Mittelpunkt des Konzerts: die Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi, vier Solokonzerte, die programmatisch dem Jahreslauf nachspüren. Kaum weniger berühmt ist das Kol nidrei von Max Bruch für Violoncello und Orchester, ein berührend schönes Werk über das Kol nidrei, das jüdische Abendgebet vor dem Versöhnungstag Jom Kippur. Der Schweizer Komponist Jaroslaw Netter fügt dem eine jazzinspirierte Komposition für Streichsextett hinzu, die in Uraufführung erklingt. Mit KonzArt konnten die Basilikakonzerte einige der herausragendsten Musiker*innen des Landes, mit internationaler Reputation, gewinnen.
Im Rahmen der INTRADA um 18.00 Uhr im Mesnerstüble sind Jaroslaw Netter (Komponist) und Bernd Konzett (Kontrabass) zu hören. Diese Veranstaltung ist frei zugänglich. Die Konzertkarten kosten € 18.-, für Studierende € 8.-.
Kartenreservierungen werden erbeten unter karten@basilikakonzerte.at
Rathaus Rankweil
Räumlicher Entwicklungsplan Rankweil
Öffentliche Präsentation
Donnerstag, 18. April 2024
19.00 Uhr
Vereinshaus Rankweil
Der Entwurf des räumlichen Entwicklungsplans liegt vor und wird der Bevölkerung öffentlich vorgestellt.
Der Räumliche Entwicklungsplan (REP) ist ein strategisches und verbindliches Planungsinstrument der Marktgemeinde Rankweil.
Der REP setzt sich mit den Bereichen Bauen, Wohnen sowie Sozial- und Wirtschaftsräumen, Natur- und Freiräumen und den damit verbundenen Themen Energiewende, Klimaschutz und Klimawandelanpassung auseinander.
Der REP ist verpflichtend zu erstellen und wird von der Marktgemeinde verordnet. Umgesetzt wird er vorrangig über den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. Zudem ist er Grundlage für sämtliche Projekte und Planungen. Spätestens nach zehn Jahren steht die nächste Überarbeitung an. Expert*innen mehrerer Planungsbüros sowie Vertreter*innen aus Verwaltung und Politik haben als Planungsteam die vergangenen Monate den Vorentwurf des REP ausgearbeitet, welcher nun vorgestellt wird.
Dazu laden wir die Rankweiler Bevölkerung und Interessierte herzlich ein. Das Planungsteam freut sich auf einen informativen und kommunikativen Abend.
15 Rankweil Veranstaltung
Kultur Rankweil
Django 3000: Alibabo Tour
Konzert
Mittwoch, 17. April 2024
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Die bayerischen Gypsys von Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf großen und kleineren Bühnen der Welt. Ihr unverwechselbarer Gypsysound bringt einfach jeden zum Tanzen! Auf den Konzerten von Django 3000 wird man nämlich förmlich aus dem Alltag gerissen und findet sich abrupt am Lagerfeuer wieder. Auch 2024 sind die Jungs unter dem Motto „scheiß da nix, dann feid da nix“ unterwegs und feiern das Leben.
Mit dem Song „Heidi“ gelang den Djangos der Durchbruch und sie wurden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt, mit „AliBabo“, bekommt die „Heidi“ ihren langersehnten, tanzwütigen Partner. „Er schüttelt si, bringt an Bodn zum Bebn, zittert wia a Schlang, ko mit de Fiaß ,High five‘ gebn. Des is da Ali, AliBabo“. Ein ungleiches Paar, das ein gemeinsames Motto verfolgt: „Danz di frei!“
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino
Kultur Rankweil
Christoph Bochdansky und die Strottern: Die Blumengeschichte
Familien-Figurentheater
Freitag, 19. April 2024
15.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Mitten in einer Blumenwiese, dort wo es am schönsten ist, leben zwei kleine Blumen, Lilli und Camelii, sie verbringen ihre Tage voller Spiele und Freude. Aber alles was zuerst klein ist, wächst und wird größer, so wachsen auch Lilli und Camelii.
Camelii will zur Sonne empor, sie wird eine der ganz Großen und Lilli ist sehr traurig über die Trennung von ihrer Freundin.
Hier trennen sich die Wege der beiden, sie lernen andere kennen, Brüno den Wesperich und Theo den Walfisch aus dem Blütenmeer. Es schaut so aus, als würden sich ihre Lebenswege nie mehr begegnen, gäbe es da nicht Tasse di Kakao. Sie ist die Fee, die alte Freunde wieder zusammenbringt und mit einer Tasse Kakao schafft sie es, dass sich die Freundinnen wieder treffen. Weil, egal für welches Leben man sich entscheidet, das wichtigste ist doch, dass man eine gute Zeit miteinander verbringt. Es lebe der Unterschied!
Ein Familienprogramm für Kinder ab dem 5. Lebensjahr. Christoph Bochdansky – Erzähler, Puppenspiel Klemens Lendl – Gesang, Geige David Müller – Gesang, Gitarre, Harmonium, singende Säge
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil
An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at
Veranstalter: Altes Kino
Veranstaltung 16 Rankweil
Christoph Bochdansky und die Strottern: Nachtgesänge
Figurentheater
Freitag, 19. April 2024
20.00 Uhr
Altes Kino Rankweil
Tag für Tag begeben wir uns in die Nacht, großzügig beschenkt sie uns mit ihrer Dunkelheit. Sie bringt uns Schlaf und der verzaubert uns mit seinen Träumen. Sie nimmt uns die Klarheit und schärft damit den Blick fürs Unwesentliche und sie verführt zu ungeahnten Betrachtungen. Haben Sie das alles schon bedacht? Wissen Sie, in welche Verkettung der Verführung Sie sich Nacht für Nacht begeben?
Wir lassen Sie nicht allein! In unseren Nachtgesängen finden wir Trost und Erbauung bei Schubert und Beethoven, wir treffen Dr. Faustus und eine widerspenstige Sonne, die nicht untergehen möchte, wir singen wienerische Lieder und wir stolzieren in einer prächtigen Parade durchs Paradies.
Seien Sie willkommen, auf dass wir alle unseren jenseitigen Begegnungen, dunklen Gedanken und hellen Momen-
Klaus
www.klaus.at
Grünmüllabfuhr
Donnerstag, 18. April 2024
Die Grünmüllabfuhr findet ab 07.00 Uhr morgens im gesamten Klauser Gemeindegebiet statt. Bitte den Grünmüll gebündelt oder in Säcken an den Straßenrand stellen! Besten Dank!
Klarstellung Hundeordnung
Hiermit dürfen wir klarstellen, dass die Hundeordnung der Gemeinde Klaus derzeit noch nicht verordnet bzw. kundgemacht ist. Die Hundeordnung ist in der Prüfungsphase und tritt erst mit deren Kundmachung in Kraft bzw. wird zeitgerecht auf der Homepage der Gemeinde Klaus veröffentlicht.
Wir bitten die verfrühte Information zu entschuldigen.
Alpschwendetag
Am Samstag, den 27. April 2024, wird wieder ein „Alpschwendetag“ auf den Alpen Unter Latora und Schwamm durchgeführt. Weitere Informationen folgen.
ten mit einem wissenden Lächeln begegnen können!
Christoph Bochdansky – Erzähler, Puppenspiel
Klemens Lendl – Gesang, Geige, Banjoline
David Müller – Gesang, Gitarre, Harmonium
Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett
Rankweil
Veranstalter: Altes Kino
Jahreshauptversammlung PVÖ
Am kommenden Dienstag, den 16. April um 14 Uhr, findet im Pfarrsaal in Weiler unsere Jahreshauptversammlung statt.
Um für das gemeinsame Essen planen zu können, bitten wir alle, die noch nicht angemeldet sind, sich bis spätestens diesen Sonntag bei Milli: 05523 64224, Anni: 0664 57 455 62 , Waltraud: 0650 50 555 77 oder per E-Mail: elmar.mayer@ hotmail.com, noch anzumelden!
Es gibt interessante Neuigkeiten!
Repair-Cafe
Am 13.04.2024 zwischen 09:00-12:00 hat das Repair-Café in der Treietstraße 17 (im Gebäude vom m3) geöffnet.
Es werden verschiedenste Reparaturen an technischen Geräten und Textilien sowie das Schleifen von Messern und Gartengeräten angeboten.
Für die Wartezeit oder ein gemütliches Zusammenkommen bieten wir Kuchen und Kaffee an. Genauere Infos finden sich unter www.open-lab.at/repaircafe
Auf Euer Kommen freut sich das Team vom Repair-Café Klaus.
Veranstaltung Rankweil | Information 17 Vorderland
Beschlussprotokoll
der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Laterns vom 07.02.2024
TOP 3 Beschäftigungsrahmenplan
Der Vorsitzende stellt den Antrag, den Beschäftigungsrahmenplan 2024 in der vorliegenden Form zu beschließen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP 4 Voranschlag 2024
Übersicht Ergebnis- FinanzierungsVoranschlag 2024 haushalt haushalt
Erträge / Einzahlungen (Summe operative und investive Gebarung)
Aufwendungen / Auszahlungen (Summe operative und investive Gebarung)
Nettoergebnis /
Entnahme von Haushaltsrücklagen / Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit
Zuweisung von Haushaltsrücklagen / Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit
Nettoergebnis nach Haushaltsrücklagen / Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung
Der Vorsitzende stellt den Antrag, dem Voranschlag 2024 in der vorliegenden Form mit dem Ergebnishaushalt von € -187.000,00 und dem Finanzierungshaushalt von € -177.600,00 zuzustimmen. Die Finanzkraft wird mit € 1.020.600,00 festgestellt. Der Antrag wird mit 10:2 Stimmen mehrstimmig angenommen.
TOP 5 Gebührenbremse - Zweckzuschuss
Für den Ablauf empfiehlt der Gemeindeverband Vorarlberg folgende Vorgehensweise:
1. Die Gebührenbremse wird zur Gänze im Bereich Abfallwirtschaft abgewickelt und je Haushalt mit Hauptwohnsitz ausgezahlt.
2. Diese Gebührenbremse wird automatisiert bei allen Kundinnen hinterlegt.
3. Im Zuge der Abfallgebührenvorschreibung 2024 wird die Gutschrift berücksichtigt und auf der Rechnung dargestellt.
Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass die Gebührenbremse bei der Abfallgebührenvorschreibung 2024 jedem Haushalt mit Hauptwohnsitz gutgeschrieben werden soll. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP 6 Umwidmung GpNr. 1696/4 (Teilfläche), Antragsteller Robert Lins
Der Vorsitzende stellt die Anträge,
a) den Beschluss vom 08.02.2023, TOP 5 Umwidmung GpNr. 1696/4 sowie den Beschluss vom 22.03.2023, TOP 5 Änderung des Flächenwidmungsplanes GpNr. 1696/4 aufzuheben.
b) die Einleitung des Umwidmungsverfahren als Anhörungsverfahren laut Entwurf Plan Zl. 031-01-2024 vom 07.02.2024 für die GpNr. 1696/4, im Ausmaß von rd. 1.091 m2 von Freifläche Landwirtschaft in Baufläche Wohngebiet zu beschließen. Im Zuge des Umwidmungsverfahrens wird mit dem Grundeigentümer ein Raumplanungsvertrag (Verwendungsvereinbarung) abgeschlossen.
Die beiden Anträge werden einstimmig angenommen.
Information 18 Vorderland
Laterns www.laterns.at
3.257.500,00 3.249.200,00
3.444.500,00 3.177.400,00
-187.000,00 71.800,00
Nettofinanzierungssaldo
0,00 0,00
0,00 249.400,00
-187.000,00 -177.600,00
Meiningen www.meiningen.at
Abendöffnungszeiten
Bürgerservice neu
Dienstags 16.00 bis 18.00 Uhr Sommer- u. Weihnachtsferien geschlossen
Röthis www.roethis.at
Abholung Grüngut
Die Grüngut-Haussammlung findet am Mittwoch, den 17. April statt. Das Grüngut wird nur in Haushaltsmengen abgeholt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Offenes Singen
Herzliche Einladung zum Offenen Singen im Vorderlandhus in Röthis mit Irmbert und Robert.
Das Offene Singen findet zu den genannten Terminen, jeweils um 19 Uhr in der Aula des VorderlandHus in Röthis statt.
Donnerstag, 18. April 2024
Donnerstag, 16. Mai 2024
Donnerstag, 20. Juni 2024
Wir freuen uns auf alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben.
Der Pfarrgemeinderat Röthis in Kooperation mit dem VorderlandHus
Bürgermeister-Sprechstunde
Jederzeit nach Terminvereinbarung
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Gemeindeamt geschlossen
Das Gemeindeamt Sulz, der Kindercampus, die Finanzverwaltung und die Baurechtsverwaltung Region Vorderland bleiben am Freitag, den 13. April 2024 geschlossen. Wir sind am Montag, den 15. April 2024 wieder gerne für sie da.
Einladung Amtsübergabe Bürgermeister
Liebe Sulnerinnen und Sulner!
Nach fast vier Jahrzehnten Gemeindepolitik – davon 34 Jahre im Gemeindevorstand, 10 Jahre als Vizebürgermeister
Bodyart – neue Kurse im Frühling
Mit der Fortsetzung der auch im Herbst 2023 überaus erfolgreich durchgeführten Bodyart-Kurse bieten wir im Turnsaal der Volksschule Röthis wieder ab Dienstag, den 16.4.2024 (Beginn 19:30 Uhr), sowie ab Freitag, den 19.4.2024 (Beginn 8:30 Uhr) ein ideales Ganzkörpertraining der etwas anderen Art an. Durch sein Zusammenspiel von Körperkräftigung und fernöstlichen Entspannungsmethoden ist das Training für Körper und Geist wie auch für sie und ihn gleichermaßen geeignet.
Unter der Leitung unserer top-qualifizierten Bodyart-Trainerin Claudia Woblistin wird in 10 Kurseinheiten (Dauer jeweils 1 Stunde) die nötige Energie für einen perfekten Start in den Frühling aufgebaut.
Anmeldungen sind jeweils direkt in der Trainingsstunde oder auch vorab telefonisch (0699/10280877) bei Claudia möglich.
und nunmehr 19 Jahre als Bürgermeister der Gemeinde Sulz – ist es für mich Zeit, Abschied zu nehmen.
In den politischen Gremien wurde Michael Schnetzer einstimmig als mein Nachfolger vorgeschlagen. Er ist bereit, Verantwortung für Sulz zu übernehmen und stellt sich zur Wahl als neuer Bürgermeister.
Zur feierlichen Amtsübergabe am 19. April 2024 um 19:00 Uhr in der Volksschule Sulz sind alle Sulnerinnen und Sulner herzlichst eingeladen.
Euer Bürgermeister, Karl Wutschitz
Information 19 Vorderland
Flurreinigung – Dank
Die Flurreinigung letzten Samstag war auf Grund der vielen Teilnehmer*innen wieder ein toller Erfolg.
Die Gemeinde bedankt sich bei allen Helfer*innen recht herzlich.
Werfen Sie ihre Abfälle nicht achtlos weg und helfen Sie mit, dass unsere Gemeinde sauber bleibt.
Bibelrunde
Wir laden recht herzlich zur Bibelrunde ins Pfarrheim Sulz ein.
Donnerstag, 18. April 2024, 09:00 Uhr (Joh 10, 11-18 Der gute Hirte)
Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie kommen!
Das Vorbereitungsteam
Spiele FC Renault Malin Sulz
Heimspiele
Sonntag, 14. April
12:00 Uhr U12A: FC Sulz – Rätia Bludenz
13:45 Uhr U13: FC Sulz – FC Schruns
16:00 Uhr U16: FC Sulz – SPG Frastanz
Auswärtsspiele
Freitag, 12. April
18:00 Uhr U10: SV Vandans – FC Sulz
18:00 Uhr: SV Gaißau I – FC Renault Malin Sulz I
20:00 Uhr SV Gaißau 1b – FC Renault Malin Sulz 1b
Sonntag, 14. April
10:30 Uhr U11: FC Götzis – FC Sulz
14:30 Uhr U12B: Austria Lustenau – FC Sulz
Einladung zum Seniorennachmittag
am Dienstag, 16. April 2024 um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Buchvorstellung „Dem Weg vertrauen“ mit Elmar Simma
Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen.
Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882.
Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.
Übersaxen www.uebersaxen.at
Zemma Singa
Freitag, 19. April 2024 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal Übersaxen
Alle sind herzlichst eingeladen, die wieder gerne ein paar gemütliche Stunden beim gemeinsamen Singen und Musizieren verbringen möchten.
Blut Spenden – rettet Leben
Donnerstag, 18. April 2024 von 18.00 bis 21.00 Uhr im Gemeindesaal Übersaxen
Blutspenden dürfen Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen.
Erstspender*innen dürfen zum Zeitpunkt ihrer ersten Spende das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Das Körpergewicht muss mindestens 50 kg betragen.
Information 20 Vorderland
Viktorsberg www.viktorsberg.at
Einladung zum Seniorennachmittag
am Dienstag, 16. April 2024 um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz
Buchvorstellung „Dem Weg vertrauen“ mit Elmar Simma
Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHIFrauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.
Weiler www.gemeinde-weiler.at
Grünmüll
Die Grünmüllabfuhr wird am Montag, den 15. April 2024, ab 7.00 Uhr durchgeführt.
Bitte beachten Sie das richtige Bereitstellen des Grünmülls: Äste bis max. 15 cm Durchmesser und 1 m Länge, Baumschnittreste sowie Strauchschnitt müssen gebündelt an der Straße abholbereit deponiert werden.
Menge: max. 1,5 m3 - darüber kostenpflichtig!
Laub und ähnliche Grünabfälle sind in offenen Säcken bis max. 60 Liter bereit zu stellen. (Lasthebung - Arbeitsinspektion)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich bei Inge Marte, Tel.: 0664/73014974, oder Monika Hagen, Tel.: 0664/6451144 melden.
Die Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen sich auf einen schönen, interessanten Nachmittag mit euch.
Swimmingpool-Füllungen
Bitte die Gemeinde über geplante Poolfüllungen informieren, damit der Wassermeister darüber informiert ist, warum ein erhöhter Wasserverbrauch vorliegt. Tel.: 05523 51100-11. Vielen Dank!
PVÖ-Ortsgruppe Klaus-Weiler
Einladung und Terminerinnerung zur Jahreshauptversammlung!
Am kommenden Dienstag, den 16. April um 14 Uhr, findet im Pfarrsaal in Weiler unsere Jahreshauptversammlung statt.
Um für das gemeinsame Essen planen zu können, bitten wir alle die noch nicht angemeldet sind, sich bis spätestens diesen Sonntag bei Milli: 05523 64224, Anni: 0664 57 455 62 , Waltraud: 0650 50 555 77 oder per E-Mail: elmar.mayer@ hotmail.com, noch anzumelden!
Es gibt interessante Neuigkeiten!
Zwischenwasser www.zwischenwasser.at
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Die 28. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung findet am Donnerstag, den 18.04.2024 um 19.30 Uhr im Gemeindeamt, Sitzungszimmer Frutz, statt. Die Tagesordnung wird an der Amtstafel und unter https://www.zwischenwasser. at/politik/sitzungstermine/gv-sitzungstermine kundgemacht.
Jürgen Bachmann MSc, Bürgermeister
Frühjahrskonzert Harmoniemusik Muntlix
Wir möchten die Bevölkerung recht herzlich zu unserem Frühjahrskonzert am Samstag, den 20. April 2024 um 20.00 Uhr im Frödischsaal Muntlix einladen (siehe Inserat auf Seite 28 im Hauptteil).
Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch!
Information 21 Vorderland
Freiwilligentag 2024
Samstag, 27. April / Treffpunkt: 07.30 Uhr –
Bauhof Muntlix, Frödischweg 6
Die Gemeinde lädt zum alljährlichen „Zwüschawässler Freiwilligentag“ ein. Unser traditioneller Freiwilligentag stärkt die Fähigkeit einer Gemeinschaft in ihrem Zusammenleben. Dies bedeutet gelebtes „Sozialkapital“.
Nach der gemeinsamen Arbeit ist ein geselliger Abschluss mit einer zünftigen Verpflegung ein wichtiger Bestandteil an diesem Tag, den wir auch „ghörig“ zelebrieren werden. Verschiedenste Arbeiten warten auf uns. Sei dabei, damit unsere Gemeinde lebenswert bleibt!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, den 18. April 2024 unter 05522/4915-0 oder an gemeinde@zwischenwasser.at.
Vielen Dank für Deine/Eure Teilnahme!
Jürgen Bachmann MSc, Bürgermeister
Einladung - Jahreshauptversammlung
Jagdgenossenschaft Zwischenwasser
Die 35. Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, den 17. April 2024 um 18.30 Uhr bzw. um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Zwischenwasser statt.
Die Eigentümer der anrechenbaren Grundflächen, die zum Jagdgebiet Zwischenwasser gehören, sind zu dieser Versammlung eingeladen.
Tagesordnung
1. Eröffnen, feststellen der Namen der anwesenden Mitglieder, die Anzahl der vertretenen Stimmen sowie die Bevollmächtigungen, die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit.
2. Verlesen der Tagesordnung
3. Verlesen der Niederschrift über die 34. Jahreshauptversammlung vom 18.04.2023
4. Bericht des Obmanns
5. Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung 2023/2024 (Jagdjahr), Bericht der Rechnungsprüfer, Beschlussfassung über die Höhe der Jagdpachtauszahlung.
6. Neuwahlen der Rechnungsprüfer
7. Allfälliges
Da um 18.30 Uhr mit keiner Beschlussfähigkeit nach § 5 der Satzungen zu rechnen ist, findet die um eine halbe Stunde später angesetzte Vollversammlung mit der gleichen Tagesordnung und ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder statt.
Jakob Rheinberger, Obmann
Information 22 Vorderland
Spenderliste Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern Im Gedenken an Längle Alfons, Klaus Nachbaur Maria Aloisia 50,00 Lampert Otto 20,00 Plank Marlies 20,00 Längle Elmar 15,00 Nachbarinnen Regina und Vroni 40,00 Längle Alfons 20,00 Längle Robert und Helga 30,00 Jordan Hanni 15,00 Fam. Renate und Bruno Willam 20,00 Helmut Riedmann und Fam. Roland Riedmann 40,00 Längle Pirmin 20,00 Tiefenthaler Marianne 20,00 Malin Erika 20,00 Frick Anna 30,00 Griß Marianne und Walter 20,00 Morscher Bruni und Heinz 20,00 Längle Gertrud 20,00 Walser Ida 30,00 Wilhelm+Mayer Bau GmbH 30,00 Ingenieurbüro Riedmann 50,00 Knünz Gerda 30,00 Nachbaur Peter Clemens 30,00 Rist Hermine 30,00 Ludescher Werner und Maria 40,00 Nachbaur Hubert und Griesser Maria 20,00 Zumtobel Annelies 15,00 Im Gedenken an Ludescher Margaretha (Greti) , Klaus Malin Oskar 50,00
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine April 2024
Im Gedenken an Nachbaur Emil Martin
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Altpapierabholung
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Information 23 Vorderland Im Gedenken an Nachbaur Alois Dobler Eckhard und Ingrid 20,00 Längle Pirmin 50,00 Loibl Josef 25,00 Breuß Erika 20,00 Kühne Helmut 50,00 Im Gedenken an Nicolussi Norbert, Fraxern Muther Christa und Gerd 20,00
Einzelhaushalte: Grünmüll Donnerstag 11. April 2024 Biomüll/Kunststoff Mittwoch 17. April 2024 Sperrmüll Donnerstag 18. April 2024 Restmüll/Biomüll Mittwoch 24. April 2024 Wohnanlagen: Restmüll/Biomüll Mittwoch 17. April 2024 Sperrmüll Donnerstag 18. April 2024 Restmüll/Biomüll Mittwoch 24. April 2024
Einzelhaushalte: Unter der Bahnlinie: Mittwoch 24. April 2024 Wohnanlagen: Mittwoch 24. April 2024
Koch GmbH 20,00
Koch GmbH 20,00
Im Gedenken an Walser Stefan Martin
Frühstücksgruß
So, 21. April 2024 | 7.30 bis 8.30 Uhr
Betreuen oder pflegen Sie jemanden zu Hause? Dann erhalten Sie in Rankweil, Meiningen und Übersaxen feine Brötchen für ein gemütliches Frühstück an Ihre Haustüre geliefert – ein Dankeschön und ein Zeichen der Wertschätzung für Ihre tägliche Pflege- und Betreuungsarbeit zu Hause.
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis Montag, 15. April 2024 bei der Gemeinwesenstelle MITANAND, Ringstraße 49, 6830 Rankweil sowie bei den Mitgliedern der ARGE Mobile Dienste entgegen.
Telefonisch unter T 0664 8391421, per E-mail unter mitanand@rankweil.at oder Sie bringen uns den ausgefüllten Abschnitt einfach vorbei.
Ich freue mich auf den Frühstücksgruß am Sonntag, 21. April 2024, zwischen 7.30 und 8.30 Uhr.
Name Adresse
Telefon Email
Wir sind Personen.
Datenschutz
Der Empfänger dieser Karte verarbeitet für die Abwicklung der Aktion Frühstücksgruß die von Ihnen bekanntgegebenen Daten, welche nach Durchführung wieder gelöscht werden.
Eine Aktion von Aktion Demenz, ARGE Mobile Dienste und der Marktgemeinde Rankweil.
A nzeigen 24
Bänkle Hock
Gastgeber*innen gesucht
Sa, 8. und So, 9. Juni 2024
Rankweil & Brederis
15 bis 18.30 Uhr
Sie wollen Gastgeber*in sein?
Als Gastgeber*in stellen Sie Ihre Gartenbank bzw. eine Sitzgelegenheit sowie Getränke zur Verfügung.
Wenn Sie an einem dieser beiden Tage oder sogar an beiden Tagen diese gesellige Aktion mit Ihrem Bänkle unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bis Freitag, 10. Mai 2024, bei der Gemeinwesenstelle MITANAND, unter T +43 664 8391421 bzw. per Mail an mitanand@rankweil.at
Eine Kooperation der Marktgemeinde Rankweil mit der Katholischen Pfarre Rankweil, inspiriert durch die Wirkstätten der Utopie.
Wohnbauförderung
• Kleinwohnanlage „Fridolin“: 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift
• 3- und 4-Zimmer Wohnungen mit großzügigen Terrassen
• Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme, Photovolt aikanlage und Kühlung im Sommer
• Extensiv begrüntes Dach
• Wohnen im Herzen von Rankweil (St. Fridolinsgasse)
SA, 20. April 2024: 9 – 12 Uhr
DO, 25. April 2024: 17 – 19 Uhr Sankt-Fridolins-Gasse 13a, 6830 Rankweil
BAU SUMMER GMBH Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763
office@bausummer.at | www.bausummer.at
möglich! 3 Wohnungen frei! EXKLUSIVE WOHNANLAGE IN RANKWEIL
Interesse? Infos und Beratung: Petra Mathis, Architektin petra.mathis@bausummer.at Vorbei kommen & einen Einblick in die Wohnanlage erhalten!
OPEN HOUSE A nzeigen 25
500 seltene Kräuter-Gemüse-,und Beerensorten
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
¡ Hohe Wohnbauförderung für alle Wohnungen: Fixzinsen mit 1,25 % für 35 Jahre!
¡ Finanzierung auch ohne 20 % Eigenmittel möglich!
¡ Kostenloser Finanzierungscheck!
Wir errichten attraktive Wohnungen in: Altenstadt, Tosters, Frastanz, Rankweil-Brederis, Mäder
Ihre Spende hilft unkompliziert und schnell in Not geratenen Rankweiler Bürger*innen.
Spendenkonto:
Raiffeisenbank Rankweil
BIC: RVVGAT2B422
IBAN: AT89 3742 2000 0716
1011
Verwendungszweck „Rankler für Rankler“
Danke!
IN DER FELDKIRCHER NEUSTADT 19. - 20. APR
Pläne und Infos unter www.lenz–wohnbau.at 6837 Weiler Treiet 1 Tel. 05523 / 52391 Unsere attraktiven Wohnungen in Tosters.
Wohnungskauf jetzt wieder finanzierbar!
HWB 30. Bezug ca. Herbst 2024.
BAUGRÜNDE GESUCHT!
A nzeigen 26
Hausverkauf mit Wohnrecht
Genießen Sie Ihre goldenen Zeiten
Finanzielle Freiheit im gewohnten Zuhause deaurea ist die top gesicherte, diskrete Lösung für Ihre persönlichen Lebensträume. Sie verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Sofortkapital und behalten trotzdem Ihr Wohnrecht im eigenen Zuhause –zu 100% im Grundbuch gesichert. Wir freuen uns diese Bereicherung im Ländle anbieten zu dürfen und informieren Sie gerne.
Reinhard Götze mit Team
+43 5574 5 34 34
+43 664 443 70 58 www.deaurea.at www.remax-immowest.at
unsere Gäste dürfen Gratis beim großen Volksbankparkplatz parken!
Kitz, Lamm & Spargel
Gerichte
den ganzen April
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag GESCHLOSSEN
Mittwoch 16:00 - 24:00 Uhr
Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag 10:00 - 24:00 Uhr
Wirtshaus & Erlebnis, Partyservice, Regionale Produkte, Gastgarten, Rosengarten, eigenes Wildgehege
Reservierungs-Hotline: 05522 44113 per Mail: office@rankweil-hof.com
WWW.RANKWEILER-HOF.COM
Wir sammeln und klären jährlich rund 8 Millionen Kubikmeter Abwasser für sieben Gemeinden bzw. knapp 70.000 Einwohner und Einwohnerinnen und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für die Umwelt.
Geschäftsführung
Abwasserverband Region Feldkirch, ARA Meiningen
IHR AUFGABENGEBIET »
• operative betriebswirtschaftliche und organisatorische Leitung des Unternehmens
• Budgetierung, Finanzplanung, Erstellung von Abrechnungen sowie Investitionsplänen etc.
• Vorbereitung von Vorstandssitzungen, Schnittstelle zu Gemeinden, Land, Behörden etc.
• Führung der Mitarbeiter:innen in enger Abstimmung mit dem Betriebsleiter
• Planung und Umsetzung von Projekten und der laufenden Instandhaltung
• Vertretung des Verbands nach Außen, Öffentlichkeitsarbeit
»
INFORMATIONEN UND KONTAKT
» WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN
• gute kaufmännische bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Rechnungswesen, Kostenrechnung, Controlling und Budgetierung
• mehrjährige Erfahrung in der Führung und Förderung von Mitarbeiter:innen
• abgeschlossene betriebswirtschaftliche oder technische Ausbildung
• solides technisches Verständnis bzw. die Bereitschaft, sich mit den Abläufen und Prozessen der Anlagen vertraut zu machen
• hohe kommunikative Kompetenz, Organisationsstärke und Engagement
Christoph Kathan und Helmut Sepp freuen sich auf Ihre Bewerbung bis zum 21. April 2024 und stehen für Erstauskünfte gerne zur Verfügung. kathan@die-personalberater.at oder 05572 890154 10
Kathan & Sepp GmbH
Josef-Ganahl-Straße 16 · 6850 Dornbirn
www.die-personalberater.at
A nzeigen 27
Sonntag, 14. April 2024
16:00 Uhr
Regionalliga West
13:00 Uhr
2.Landesklasse
14:30 Uhr
Frauen Landesliga
17:00 Uhr
Frauen Vorarlbergliga
Spielsponsor
Einladung zum
Frühjahrskonzert
Samstag, 20. April 2024 | 20 Uhr
Frödischsaal Muntlix
Unser Dirigent Simon Lampert hat mit uns Musikanten wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm einstudiert.
Neben dem Auftritt der Jungmusik Muntlix-Sulz steht auch die Verleihung der JungmusikerLeistungsabzeichen sowie die Ehrung von drei langjährigen aktiven Musikanten auf dem Programm.
Auf Ihren geschätzten Besuch freuen sich die Musikantinnen und Musikanten der Harmoniemusik Muntlix
www.hm-muntlix.at
Hauptsponsor RankweilRankweil
Live
Gastra
vs vs vs vs A nzeigen 28
Chorseminar Liechtenstein
Felix Edvard Grieg
Szenen aus Peer Gynt op. 23
Mendelssohn Bartholdy
Die erste Walpurgisnacht op. 60
Samstag 27.04.2024
19.30 Uhr Kulturbühne
Ambach Götzis
Sonntag 28.04.2024
17.00 Uhr SAL – Saal am Lindaplatz Schaan
Sinfonieorchester Liechtenstein
Jardena Flückiger, Sopran
Martina Gmeinder, Alt
Christian Havel, Tenor
Clemens Morgenthaler, Bariton
Huub Claessens, Bass
William Maxfield, Leitung
www.chorseminar.li
BAU BLITZ –
IHR VERLÄSSLICHER HANDWERKSPARTNER AUS DER REGION.
IHRVERLÄSSLICHERHANDWERKSPARTNERAUSDERREGION.
Alles am Haus gestalten wir nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Professionell geplant und umgesetzt.
Alles am Haus gestalten wir nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Professionell geplant und umgesetzt.
IHR FACHEXPERTE: Ing. Philipp Summer Baublitz-Bauleiter
IHRFACHEXPERTE: Uwe Ströhle Baublitz-Bauleiter
BAUSUMMERGMBH
BAU SUMMER GMBH
Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 | office@bausummer.at | www.bausummer.at
Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 office@bausummer.at | www.bausummer.at
BAU BLITZ –
A nzeigen 29
Küchenhilfe
Reinigungsmitarbeiter
Zusteller/Fahrer Betriebsverpflegung geringfügig
Servicemitarbeiter Voll/Teilzeit
Event-Lagerist
Melde Dich gerne bei Andrea Lukas per Mail job@firmament.at oder unter +43 664 880 031 57 www.firmament.at/karriere, Firmament, Römergrund 1, 6830 Rankweil
Mach doch was mit Zukunft. Spring rein in die neuen Dimensionen und Sphären der Lehre. Bewirb dich unter lehre.grafgroup.com #UNTERSTROM /elmargrafgmbh #unterstrom elmar_graf_gmbh LEHRE ZUM ELEKTROINSTALLATIONSTECHNIKER (m/w/d) IN EINER NEUEN DIMENSION ADVOKATEN KECKEIS FIEL SCHEIDBACH OG SIND SCHENKUNGEN IM TODESFALL ZU BERÜCKSICHTIGEN? WIR kennen die Antwort: einfach QR-Code scannen! 6800 Feldkirch, Drevesstraße 2 und 6832 Sulz, Müsinenstraße 31, +43 5522 78000, office@advokaten.at FLOHMARKT beim INTERSPAR Feldkirch-Altenstadt Sonntag, 14.04.24 9-15 Uhr Das FIRMAMENT ist das neue Hauptquartier von Seidl Catering und verbindet Hotel, Restaurant und Eventhalle zu einer einzigartigen Eventlocation. Seidl Catering inspiriert unser Publikum durch eine weltoffene Genusskultur und lädt ein, größer zu Denken. Wir begeistern Menschen, weil wir 08/16 sind! Wenn das ganz nach Dir klingt, dann bewirb Dich! Lass uns gemeinsam erfolgreich sein! WIR STELLEN EIN:
A nzeigen 30
Verkaufe
Teppiche nach Maß! Handwebe „Lechtaler“, Fleckerlteppiche, Bad- und WC-Teppiche, Teppiche für Küche-, Ess-, Wohn- und Schlafzimmer, Gang, Stiege, Outdoor Terrasse, Super Qualität.
SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“
Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr
NATURANA Riesen Lager Matratzen und Lattenroste alle Größen, Daunen-Federbetten Polster alle Größen, Ganzjahr-Betten, und vieles mehr. Fachberatung.
SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“
Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr
Vorhänge hochwertig und exclusiv neueste Decos und Gardinen genäht. Vorhangschienen, Raffrollos nach Maß.
SD-GROSSLAGER Götzis
Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr
Möbelstoffe riesiges Lager-Direktverkauf, Schaumstoffe und Zuschnitte, Gratis Leihgeräte für Selber Polstern, Zubehöre.
Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis
Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr
Günstig abzugeben: mehrere Glasballons, händische Weinpresse inkl. Zubehör, Obstmaischemaschine, Krauthobel
Tel. 05522 46490
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung
Tel. 0676 9196912
Reparaturservice / Bauen-mit-Glas.at
Götzis / T: +43 (0)5523 53100-0
Realitäten
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Bmstr. Ing. Klaus Baldauf
Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
****Baugrund in Weiler, 734 m2, erschlossen, ruhig, eben, teilbar www.amann-immobilien.com
****Geräumiges Einfamilienhaus mit Charme in Klaus, 160 m2 Wohnfläche, gute Bauqualität, großer Garten interessanter Preis, sofort beziehbar, HWB 103 kWh/m2a www.amann-immobilien.com
****Zinshaus in Muntlix mit 6 Wohnungen ideal für Investoren zur Vermietung oder als Betriebswohnungen, gesamt 313 m2 WNFL, EA in Ausarbeitung. www.amann-immobilien.com
****Baugrund in Röthis mit herrlichem Panoramablick! Eine Besonderheit ist dieses Grundstück in sonniger Hanglage.
782 m2, leicht erreichbar, sehr gute Infrastruktur; www.amann-immobilien.com
Wir haben die perfekten Käufer für Ihr Haus! Sehr gut situierte 5-köpfige Familie sucht dringend ein Haus mit Garten in und um Feldkirch.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at
Welchen Wert hat Ihre Immobilie?
Gerne analysieren wir das mit Ihnen und unterstützen Sie dabei, das beste Ergebnis zu erzielen.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Dahoam isch Dahoam
Ein Leben lang ist unser Zuhause der wichtigste Ort, aber mit unseren persönlichen Veränderungen ändern sich auch unsere Ansprüche. Wir beraten Sie bei so wichtigen Schritten und übernehmen Verantwortung. Bei großen Entscheidungen vertraue ich persönlich immer auf Profis. Wenn auch Sie der Meinung sind, haben wir eine gute Gesprächsbasis.
Ich freue mich auf Ihren Anruf: Reinhard Götze
RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
ifs Regionale Sozialberatung
Wir beraten bei sozialen Fragen zur Existenz sicherung und bei psychosozialen Problemen.
wir helfen weiter www.ifs.at
Kleinanzeigen 31
Mieten/Vermieten
Hilfe – wir suchen für unseren Hundesport- und Ausbildungsplatz ein Grundstück zu pachten.
Ca. 3.000 m2 oder auch mehr. Langfristig. Raum Vorderland, Frastanz, Meiningen und Kummenbergregion.
Tel. 0676 3347170
3-Zimmer-Wohnung in Weiler zu vermieten
85 m2 Wohnfläche und 32 m2 Balkon, 1. OG (kein Lift)
Tel. 0664 5051404
Vermiete 2-Zimmer-Wohnung mit großzügiger Terrasse, zentral gelegen in Rankweil. Ab Mai zu vermieten.
Zuschriften an Frau Hirschauer Silvana, Südtirolerstr. 12, 6830 Rankweil
Stellen
Suche verlässliche Raumpflegerin für Büroräumlichkeiten in Klaus, 2 Stunden pro Woche.
Tel. 0664 2243404
Für ein älteres Ehepaar in Klaus suchen wir eine zuverlässige Frau für die Reinigung der Innenräume im Einfamilienhaus. Ausmaß ca. 2-3 Stunden pro Woche.
Tel. 0660 4523349
Aushilfe in Teilzeit gesucht!
Für unser Kleinteillager, Aufräumarbeiten, Zustelldienste mit dem KFZ, sowie Mithilfe bei den Schwimmbadanlagen suchen wir eine ordnungsliebende und technisch begabte Aushilfe. Eventuell sind sie schon im Vor / Ruhestand und suchen eine neue Herausforderung? Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen Team. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns in Sulz unter Tel. 05522 45 550 oder office@gfe-pool-sauna.at
Verschiedenes
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Abfluss verstopft?
Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
Hallen-Flohmarkt für Techniker:innen, Bastler:innen, Heimwerker:innen am 14. April 2024, 9 – 16 Uhr Treietstraße 42 6832 Sulz, bitschi.art/flohmarkt/
Solitäre. Blütengehölze. Rosen. Kräuter. Stauden Obstbäume. Beeren. Hecke. Erden. Tontöpfe
baumelei*alex.gartenbau - Klaus - Treietstraße 20
NEU: Kundenparkplätze Einfahrt Kiesweg
OFFEN 8 -12.00 13 -18.00 | SA 8-12.00 T 05523 21306
Annahmeschluss Gemeindeblatt Woche 16
Dienstag , 16. April 2024, 12.00 Uhr
T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at
Silke Mattle Immobilien · Müsinenstr. 4a · 6832 Sulz · T 0043 (0)664 413 99 11 E office@silkemattle-immobilien.at · www.silkemattle-immobilien.at ”Die Immobilienmaklerin für Ihre Region!” Kleinanzeigen 32
bei S I N N S T E I N schneiden Sie immer gut ab R a n k w e i l , R i n g s t r a ß e 3 0 , T e l . 4 4 3 7 8
Messer schleifen und Scheren schärfen