Gemeindeblatt Rankweil-Vorderland 2024 Woche 14

Page 1

Amts- und Anzeigenblatt Nr. 14, Freitag, 5. April 2024 www.rankweil.at, Euro 0,60

Fraxern

Klaus Laterns

Meiningen

Rankweil

Röthis

Sulz

Übersaxen

Viktorsberg

Weiler

Zwischenwasser

Am Samstag, 6. April, ab 11.00 Uhr, wird der neue Kunstrasenplatz auf der Gastra feierlich eröffnet. Freuen Sie sich auf ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie sowie Musik von der Band „Woodwork“.

Gemeinde Blatt

Veranstaltungen im Vorderland

Wochenübersicht

05.04. Freitag

Rankweil

Zirkeltraining unter freiem Himmel

Bewegungspark an der Frutz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Reparaturcafé

14.00 Uhr, Lebenshilfe Rankweil, Köhlerstraße 14

VA: Marktgemeinde Rankweil

Die Geschichte der Valdunafriedhöfe

17.00 Uhr, Valdunafriedhöfe, Egata

VA: Rheticus-Gesellschaft

Neuanschaffungen 2023 Vortrag mit Ernst Raspotnik

18.00 Uhr, Gasthof Sonne

VA: Philatelie-Club Montfort

Nachtwächterführung

19.00 Uhr, Liebfrauenberg

VA: Marktgemeinde Rankweil

Fraxern

Super-Gau im TV | Theater

20.00 Uhr, Jakob-Summer-Saal

VA: Theaterverein Fraxern

Klaus

Monatsmarkt

16.00 Uhr, Pavillon

VA: Gemeinde Klaus

06.04. Samstag

Rankweil

Rankler Radmarkt

10.00 Uhr, Mittelschule Rankweil

VA: Marktgemeinde Rankweil

Eröffnung Kunstrasenplatz

11.00 Uhr, Sportplatz Gastra

VA: Marktgemeinde Rankweil

In der Vielfalt liegt die Kraft Vernissage

17.00 Uhr, Schlosserhus

VA: Schlosserhus Rankweil

Winzerabend

18.00 Uhr, Firmament, Römergrund 1

VA: Bevanda

Preisjassen im Pfadiheim

19.30 Uhr, Pfadfinderheim, Walgaustraße 7a

VA: Pfadfindergruppe Rankweil

Fraxern

Super-Gau im TV / Theater

20.00 Uhr, Jakob-Summer-Saal

VA: Theaterverein Fraxern

Sulz

Wir bauen ein Insektenhotel

9.00 Uhr, Mittelschule

Sulz-Röthis

VA: Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Flurreinigung

13.30 Uhr, Sportplatz FC Sulz

VA: Gemeinde Sulz

Zwischenwasser

Frühlings- und Sommerbasar

13.30 Uhr, Frödischsaal Muntlix

VA: Familienverband Dafins

07.04. Sonntag

Rankweil

Sparziergang für Menschen in Trauer

9.00 Uhr, Parkplatz Paspelsseen

VA: Caritas Vorarlberg

08.04. Montag

Klaus

Strick-Cafe

14.00 Uhr, Haus Simon

VA: Privat

09.04. Dienstag

Rankweil

Babytreff

14.30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff Bifang

Wir brauchen ein neues Bild des Alters | Vortrag Dr. Köb

18.00 Uhr, Vinomnasaal, Kleiner Saal

VA: Gemeinwesenstellen Mitanand

Röthis

Schwindel – Ursachen und Therapie | Vortrag

19.00 Uhr, vorderlandHUS

VA: vorderlandHUS

10.04. Mittwoch

Rankweil

Rankler Wochenmarkt

8.00 Uhr, Marktplatz

VA: Marktgemeinde Rankweil

Offenes Familiencafé und Tausch-Flohmarkt

15.00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang

VA: Kinder- und Familientreff

Bifang

Karaoke-Night

20.00 Uhr, Altes Kino

VA: Altes Kino Rankweil

11.04. Donnerstag

Rankweil

Fundradversteigerung

17.00 Uhr, Bauhof, Bauhofgasse 2

VA: Marktgemeinde Rankweil

Bewegungstreff

19.00 Uhr, Marktplatz

VA: Turnerschaft Rankweil

Fraxern

Super-Gau im TV / Theater

20.00 Uhr, Jakob-Summer-Saal

VA: Theaterverein Fraxern

12.04. Freitag

Fraxern

Super-Gau im TV | Theater

20.00 Uhr, Jakob-Summer-Saal

VA: Theaterverein Fraxern

Liebe Leser*innen, mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit steigt alljährlich auch die Freude an der Bewegung im Freien wieder. Wer in seiner Freizeit gerne Sport betreibt, der ist in Rankweil gut aufgehoben. Für sportliche Aktivitäten an der frischen Luft stehen in unserer Region zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung: angefangen von Wander-, Jogging-, oder Mountainbikestrecken über Fitnessparcours und Wassertreten bis hin zu Schwimmbädern. Ebenfalls in näherer Umgebung im Vorderland finden sich Reiterhöfe, die Schigebiete Furx und Übersaxen, ein Minigolfplatz und vieles mehr.

Ungebrochener Beliebtheit erfreut sich bei uns in Rankweil die öffentlich zugängliche Sportanlage Gastra mit ihren Einrichtungen für Rollerblader, Rollhockey-Spieler*innen, Skater, Street- und insbesondere Fußballer*innen. Letztere dürfen sich ab dieser Saison über einen neuen Kunstrasenplatz freuen. Der alte Rasenteppich wurde 1993 errichtet und zählte zur ersten Generation von Kunstrasenplätzen. Seither war er regelmäßig in Gebrauch, hat tausende Spiele mitgemacht und ist schließlich in die Jahre gekommen. Deshalb beschloss die Gemeinde nach rund 30 Jahren den Bau eines neuen Kunstrasenplatzes, der sich nun wieder auf dem neusten technischen Stand befindet.

Am Samstag, 6. April, wird der neue Kunstrasenplatz im Rahmen eines Familienfestes feierlich eröffnet. Der offizielle Eröffnungsakt um 11.00 Uhr wird umrahmt von der Bürgermusik Rankweil. Für die Bewirtung sowie das Rahmenprogramm mit spannenden Spielstationen zum Thema Fußball sorgt der FC Rot-Weiß Rankweil, für die passende Stimmung die Band „Woodwork“.

Ich wünsche Ihnen unterhaltsame Stunden auf der Gastra.

Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin

Information 1 Rankweil

Spruch der Woche

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft habe ich mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten - und auf der anderen Seite: Kamerun!

Dieter Nuhr

Mondkalender

Nr. 14 – 5. April 2024 – 15. Woche 2024

Johann Bapt. d.I.S., Irmtraud, Hermann

Walter, Notker, Beate, Albert

Waltraud, Hugo, Konrad

Hulda, Gerold, Daniel, Engelbert

Stanislaus, Leo, Rainer, Isaak

Julius, Konstantin, Hertha, Ingeborg

Martin, Ida, Jakob, Albert

Mond geht über sich vom 1. April bis 13. April 2024

Impressum

Titelbild: Bernd Oswald

Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil

Verwaltung

Inserate: Claudio Bechter, BA MA

Telefon: 05522 405 1554

Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH

Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.

Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.

Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.

Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar

Freitag, 5. April 2024

erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:

Dr. Elsensohn, Weiler, Treiet 1, Tel. 05523 23701

Wochenende 6. und 7. April 2024:

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.

Samstag:

Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Sonntag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Montag, 8. April bis Freitag, 12. April

Montag:

Dr. Böhm, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100

Dienstag:

DDr. PhD Beer, Klaus, Treietstraße 23, Top 2-1, Tel. 05523 57500

Mittwoch:

Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022

Donnerstag:

Dr. Grotti, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Freitag:

Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640

Kurzfristige Änderungen möglich.

Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.

In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst

Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Samstag, 6. April 2024:

Karl Pont, Werben 14, Koblach

Sonntag, 7. April 2024:

Karl Pont, Werben 14, Koblach

Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at

Information 2 Region
Mo Di Mi Do Fr Sa D D F F G G H &
So
7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Wochenende:

Samstag, 6. April, 24-Stunden-Dienst:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz

17.00 bis 19.00 Uhr:

Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Sonntag, 7. April, 24-Stunden-Dienst:

Apotheke „Zum heiligen Nikolaus“, Achstraße 22a, Altach Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

Montag bis Freitag, 8. April bis 12. April 2024:

Montag, 8. April 2024: 24-Stunden-Dienst:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch

Dienstag, 9. April 2024: 24-Stunden-Dienst:

Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler

18.00 bis 19.30 Uhr:

Apotheke Tosters, Egelseestraße 60, Feldkirch

Mittwoch, 10. April 2024: 24-Stunden-Dienst:

Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis

Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch

18.00 bis 19.30 Uhr:

Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz

Donnerstag, 11. April 2024: 24-Stunden-Dienst:

A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch 18.00 bis 19.30 Uhr:

Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis

Freitag, 12. April 2024: 24-Stunden-Dienst:

Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch

Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche

Wenn‘s weh tut – 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung: Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.

Apotheken Notruf Tel. 1455

Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.

Besuchsregelungen Pflegeheim Haus Klosterreben

Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher*innen geöffnet.

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.

Tierärztlicher Wochenenddienst

Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.

Krankenpflege-Bereitschaftsdienste Rankweil und Übersaxen

Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at

Rankler Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr KUMM VORBEI 3 Region Information

Magazin Rankweil

inegüxla beim römischen Bad in Brederis

Am 29. März 2024 führte Archäologe Johannes Pöll rund 60 Interessierte mitten auf der Driving Range am Rankweiler Golfplatz zu den Überresten der über 1.500 Jahre alten römischen Badeanlage.

Nach der Begrüßung durch den Kulturgemeinderat Helmut Jenny und den Grußworten von Golfplatzbetreiber Richard Fischer erzählte Gemeindearchivar Norbert Schnetzer von der Grabungsgeschichte der Römervilla und des Badehauses. Anschließend übergab er an den aus Innsbruck angereisten Archäologen Johannes Pöll, der vor rund 20 Jahren die Ausgrabungen leitete und wissenschaftlich begleitete. Das Badehaus befindet sich rund 200 Meter vom römischen Gutshof entfernt und dürfte wohl von den Bewohnerinnen und Bewohnern als solches genutzt worden sein. Es verfügte über drei Klimazonen mit Kaltwasserbecken (frigidarium), Wärmeraum (tepidarium) und einem caldarium, das heute mit einem Dampfbad vergleichbar ist. Es war mit moderner Heiz- und Wassertechnik ausgestattet und wurde von außen über eine Feuerstelle in einem Holzschuppen beheizt. Nach der Führung vor Ort konnte man noch einige Funde wie Glasscherben und Fibeln in einer Vitrine im Golfhaus begutachten.

Osterferienprogramm lockte „raus aus dem Nest“

Hunderte Kinder und Jugendliche ließen sich das heurige Osterferienprogramm der Marktgemeinde Rankweil und der Stadt Feldkirch nicht entgehen. Von 23. März bis 1. April standen mehr als 30 Veranstaltungen und Workshops zur Auswahl.

Unter Mitwirkung zahlreicher Vereine und in Kooperation mit den Offenen Jugendarbeiten Rankweil und Feldkirch war das Ferienangebot unter dem Motto „Raus aus dem Nest“ auch in diesem Jahr sehr vielseitig. Neben sportlichen Angeboten wie Padel-Tennis, Baseball oder Kinderyoga konnte sich auch das kreative Angebot sehen lassen –dieses reichte vom Töpfern über Graffiti bis hin zum Nagelbilder-Workshop. Natur- und Tierfreunde kamen bei der Amphibiensuche in den Alten Rüttenen, beim Bauernhof-Erlebnis in Röthis, beim Kräuterabenteuer in Bangs, bei einer Führung durch den Wildpark oder bei der AlpakaWanderung in Röns voll auf ihre Kosten.

Eine schöne Einstimmung auf das Osterfest boten unter anderem das Palmenbinden und Ratschenbauen, verschiedene Garten- und Bastelworkshops und am Osterwochenende die Ostereiersuche auf der Schattenburg.

Abgerundet wurde das bunte Programm durch Theaterund Kinoangebote im Theater am Saumarkt sowie im Alten Kino Rankweil. Viel Anklang fanden außerdem die Mitmachlesung in der Bibliothek Rankweil, eine Kinderstadtführung zum Thema Mauern und Türme in Feldkirch, ein Workshop mit dem Verein Amazone sowie ein magischer Harry-Potter-Nachmittag im Jugendhaus Graf Hugo in Feldkirch. Auch der Workshop zum Bau von FledermausNistkästen im Rankler Jugendtreff Planet kam beim jungen Publikum gut an – ebenso die Puzzle-Woche auf der Schattenburg.

Impressionen von der bunten Ferienwoche gibt es unter www.rankweil.at/ferien bzw. www.feldkirch.at/ferien

Information 4 Rankweil
Rankweil www.rankweil.at

Naturfreunde-Wanderung

Am Mittwoch, 27. März, fuhren 16 Naturfreundewanderinnen und -wanderer mit den Öffis nach Gaißau. Ab der Endstation wanderten wir dem Alten Rhein entlang – an Störchen und Schwänen vorbei – auf dem Polderdamm zum Seerestaurant Glashaus. Hier machten wir unsere Mittagspause bei guten Speisen und Getränken. Anschließend ging es dem See entlang, vorbei am Salzmannhafen, von dort wieder auf dem Polderdamm und Feldwegen ins Dorf Fußach, um mit den Öffis wieder Nachhause zu kommen.

Bericht: Renate, Foto: Bruno

Osterhase dringend gesucht

Im Rahmen des Osterferienprogramms wurde in der Bibliothek Rankweil eine Mitmachlesung zum Buch „Osterhase dringend gesucht” organisiert. In diesem Bilderbuch geht es darum, dass der Osterhase auch mal in den Skiurlaub fahren möchte – das Osterfest darf natürlich trotzdem nicht ausfallen! Deshalb macht sich der Osterhase auf die Suche nach einem Stellvertreter. Das ist gar nicht so einfach – der Elefant ist viel zu trampelig, das Faultier zu langsam und der Affe macht nur Affenquatsch.

Ein lustiges und buntes Bilderbuch, welches mit viel Spaß vorgelesen wurde. Die kleinen Besucher haben auf humorvolle Weise die Eigenschaften der verschiedenen Tiere kennengelernt und haben erfahren, wer so gar nicht dafür geeignet ist, den Job des Osterhasen zu übernehmen.

Nach dem gemeinsamen Vorlesen gab es noch eine kleine Bastelarbeit für alle Kinder, die Lust hatten zu malen, Schnürchen zu drehen und zu kleben. Diese Oster-Bastelarbeiten durften die Lesungsbesucher*innen als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Den Schulweg zu Fuss bewusst erleben Aktion School Walker startet wieder

Am 8. April 2024 startet wieder die Aktion School Walker an den Rankweiler Volksschulen.

Im Rahmen der Aktion gehen die Kinder zweimal jährlich bewusst zu Fuß zur Schule und sammeln dabei Punkte. Auch heuer sind wieder alle drei Rankweiler Volksschulen mit insgesamt 465 Kindern mit dabei.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten für jeweils einen Monat im Herbst und einen Monat im Frühling einen Schulwegausweis. Darin sammeln sie „aktive“ Schulwege. Für jeden zu Fuß gelaufenen Weg von oder zur Schule im Zeitraum vom 8. April bis 3. Mai 2024 gibt es ein buntes Pickerl für den Ausweis. Die Aktion soll Spaß machen und gleichzeitig spielerisch Bewegung in den Alltag der Kinder bringen.

Der Schulweg zu Fuß bringt viele Vorteile für die Kinder. Sie trainieren eigenständiges und bewusstes Verhalten im Verkehr und wie sie sich sicher verhalten. Ebenso entdecken sie die Umgebung und das Ortsgebiet und lernen, sich selbständig zu orientieren. Auch das gemeinsame Gehen in der Gruppe kann helfen neue Freundschaften aufzubauen, die Sozialkompetenz zu stärken und den Schulweg zu einem stressfreien, positiven Erlebnis vor der Schule zu machen. Nicht zuletzt tut die Bewegung und frische Luft den Kindern gesundheitlich gut und erhöht die Konzentrationsfähigkeit.

Information 5 Rankweil

Amtliches Rankweil

Fund- und Verlustanzeiger

Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.

Aktuelle Funde:

Fahrräder

verschiedene Schlüssel

Ring (Gastra)

Brille (LKH Rankweil - Finnenbahn)

iPhone (Laterns)

Scooter (Hartmanngasse)

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:

Dienstag, 30. April 2024, 11.00 - 12.00 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.

Öffnungszeiten Rathaus Rankweil

Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)

Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at

Bibliothek Rankweil

Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 bis 11.00 Uhr

Dienstag

15.00 bis 19.00 Uhr

15.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr

Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag

15.00 bis 18.00 Uhr

Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.

Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen

Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.

Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag, 8-12 / 13-18 Uhr

Samstag, 8-13 Uhr

Sonn- & Feiertage geschlossen

Hinweis: Die Öffnungszeiten wurden aufgrund der Brandkatastrophe beim ASZ Feldkirch auf sechs Tage pro Woche ausgeweitet.

Dies gilt ab Montag, 18.03.2024 und bis auf Weiteres. Basierend auf den Erfahrungen und dem Besucheraufkommen in den kommenden Wochen können die Öffnungszeiten erneut geändert werden.

Bitte beachten:

- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.

Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz

www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com

T +43 5522/304-1891

Beratungsstellen

Connexia Elternberatung

Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.

Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.

Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.

Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!

Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care

SUPRO – Telefonische Beratung

Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.

6 Rankweil Amtlich

MITANAND –

Gemeinwesenstelle Rankweil

Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.

Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Case Management

Rankweil - Meiningen - Übersaxen

Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.

Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).

Kostenlose Beratung Aktion Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.

Angebote für Senior*innen

Mittagstreff für Senior*innen

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.

Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.

Nachmittagsbetreuung für Senior*innen

Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer*innen.

Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.

Essen auf Rädern

Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.

Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22

Offener Mittagstisch

Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11.45 Uhr. Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.

Rankler Hock

Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior*innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Senior*innen helfen Senior*innen

Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.

Bresner Treff

Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior*innen und Senioren treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.

7 Rankweil Amtlich

Offenes Singen

All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.

Angebote für Familien

Kinder- und Familientreff Bifang

Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant, der Familienfotonachmittag findet am 26. April statt. Auch das Offene Familiencafé am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter der neuen Telefonnummer 05522 405-3510 kontaktiert werden.

Angebote für Jugendliche

Jugendtreff Planet

Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.

Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr

Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr

Besucht uns im virtuellen Jugendtreff

https://discord.gg/PYJMqyNfHw

Kirchliche Nachrichten

Rankweil

Zweiter Ostersonntag B

1. Lesung: Apg 4,32-35

2. Lesung: 1 Joh 5,1-6

Evangelium: Joh 20,19-31

„Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch! (Joh 20,2024)

Basilika

_ Sonntag, 7. April 2024 – Zweiter Ostersonntag B

19.00 Vorabendmesse!!!

9.00 Messfeier

11.00 Messfeier

_ Montag bis Samstag jeweils

7.00 Rosenkranzgebet

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle

St.-Josefs-Kirche

_ Sonntag, 7. April 2024 – Zweiter Ostersonntag B

10.00 Gottesdienst für die Kommunionkinder der VS Montfort.

Musikalische Gestaltung Kinderchor der VS-Montfort

19.00 Messfeier

Jeden Freitag

19.00 Messfeier

St.-Peters-Kirche

Sonntag, 7. April 2024 – Zweiter Ostersonntag B

8.00 Messfeier

Freitag, 12. April 2024

15.00 Oase – mitten am Tag

Jeden Mittwoch

9.00 Messfeier

Klein-Theresien-Karmel

Sonntag, 7. April 2024 – Zweiter Sonntag B

_

7.30 Messfeier

Jeden Donnerstag

19.30 Gebet für geistliche Berufungen

Werktags täglich um

6.30 Messfeier

Kapelle LKH Rankweil

Sonntag, 7. April 2024 – Zweiter Ostersonntag B

9.30 Messfeier

Kapelle Haus Klosterreben

Sonntag, 7. April 2024 – Zweiter Ostersonntag B

10.00 Wortgottesfeier

8 Rankweil Amtlich | Service

Brederis

St. Eusebius Kirche

_ Sonntag, 07. April – 2. Sonntag der Osterzeit 10.15 Uhr Gedenksonntag. Wir gedenken aller Verstorbenen, die im April der letzten Jahre zu Gott heimgekehrt sind. Dies sind: Anton Holzer (2019) Der Gottesdienst wird musikalisch von der Gruppe “Zemmagspielt” begleitet. Im Anschluss ist das Parkcafé geöffnet.

St. Anna Kirche

Dienstag, 09. April

19.00 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 10. April

08.00 Uhr Messfeier

Übersaxen

St. Bartholomäus-Kirche

Sonntag, 07. April

09:00 Gemeindegottesdienst

Mittwoch, 10. April

18:00 Rosenkranzgebet

_

Freitag, 12. April

08:00 Heilige Messe

Meiningen

St. Agatha-Kirche

Samstag, 6. April 2024

18.30 Uhr Rosenkranzgebet

19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 7. April 2024

09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst

11.30 Uhr Tauffeier

Montag, 8. April 2024

18.00 Uhr Rosenkranzgebet

Mittwoch, 10. April

18.00 Uhr Bibelrunde, in der Bibliothek Meiningen

Donnerstag, 11. April 2024

08.00 Uhr Messfeier

Freitag, 12. April 2024

keine Messfeier um 08.00 Uhr

Gebet für den Frieden:

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung

18.30 Uhr Hl. Messe

Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.

Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at

Sonntag, 7.4. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl, Predigt von Pfr. R. Mayer: „Gott + das viele Böse“ aus Titus 3,1-3.

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.

Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch

Zugang barrierefrei

Sonntag, 07. April

09.30 Uhr Gottesdienst (SI Pfr.i.R. Werner Horn) „Gott ist mein Lied“ 500 Jahre Evangelisches Gesangsbuch

Dienstag, 09. April

19.00 Uhr Kamingespräche „Gleichstellung der Frau in Religionen und Weltanschauung“ – Jüdische Perspektive (Prof. Willy Weisz)

Mittwoch, 10. April

14.30 Uhr Anekdotenkaffee

18.00 Uhr Friedensgebet

Serbisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche

Samstag, 06.4.2024

9h00 Vespergottesdienst

18h00 Hl. Liturgie: hl. Zacharias

Sonntag, 07.4.2024

9h00 Hl. Liturgie: 3. Fastensonntag – Sonntag der Kreuzverehrung; Hochfest der Ankündigung des Herrn (Maria Verkündigung)

Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei

Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch

Sonntag, 7.04.24

3. Fastensonntag - Sonntag der Kreuzverehrung

09.30 Uhr Hl. Liturgie

Jehovas Zeugen

Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org

_ Sonntag, den 07.04.2024, 09:40 Uhr – 16:00 Uhr Kongress in CH-9320 Arbon/Seeparksaal

Thema des Kongresses: „Freunde des Friedens“ In kurzen Vorträgen wird erörtert, was es bedeutet, Freunde des Friedens zu sein. Sie sind dazu recht herzlich eingeladen.

9 Rankweil Service

Vereinsanzeiger Rankweil

Zeitpolster Team Vorderland

Du hilfst mir - ich helfe dir. Wir vom Team Zeitpolster unterstützen Menschen, damit sie möglichst lange im gewohnten Umfeld leben können. Sie brauchen Hilfe, dann melden Sie sich. Zeitpolster-Mitglieder übernehmen Zeiten, damit die 24-Stunden-Betreuerinnen ruhig in ihre Pause gehen können, helfen im Haushalt mit, gehen mit zum Einkaufen u.v.m. Aber wir sind kein Putztrupp, der regelmäßig nur zum Putzen kommt. Mehr unter www.zeitpolster. com oder 06648872 0762

Pfadfindergruppe Rankweil

Preisjassen im Pfadiheim. Die Rover laden alle Jass-Begeisterten am Samstag, 6. April, ins Pfadiheim ein. Beginn: 19:30 Uhr. Auslosung der Tische findet davor statt. Eintritt: € 5,-, Sackgeld: € 0,50. Für Bewirtung (kleine Speisekarte) ist gesorgt! Mir freuand üs scho uf an zünftiga Jass mit viel Gäscht! Die Rover der Pfadigruppe Rankweil

vogelfreiRAUM

Workshop Klang Cosmicklang - Klangreise. Dienstag, 9.4.2024, 19:30 bis 21:00 Uhr. Die Klangreise ist eine sinnliche und meditative Erfahrung. Sie dauert 90 Minuten und lädt ein, in eine vibrierende Welt einzutauchen, wie in einen Fluss aus Klang. 25 Euro pro Person. Anmeldung auf www.cosmicklang.com

Philatelie-Club Montfort

Freitags-Treffen des Philatelie-Club Montfort am 5.4.2024 um 18:00 Uhr im Gasthof Sonne, Rankweil. Ab ca 19:15 Uhr stellt Ernst Raspotnik seine „Neuanschaffungen 2023“ vor. Ernst überrascht uns immer wieder mit seinen in aller Stille erworbenen „Schätzen“. Einmal im Jahr stellt er uns diese Neuerwerbungen vor und erläutert uns detailliert, weshalb und wofür er diese erworben hat. Auch diesmal sind wir gespannt, was Ernst auf Auktionen oder im Internet gefunden hat!

Pensionistenverband

Rankweil-Vorderland

Am Donnerstag, 18. April 2024 um 14 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Clubhaus auf der Gastra bei Erika statt. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Bitte anmelden unter Tel. 0660 6318503

Kneipp Aktiv Club

Hallo Wanderfreunde! Samstag, 6. April 2024, Treffpunkt: 09:30 Uhr; Bahnhof Rankweil, mit Zug 09:45 Uhr; Frastanz mit Bus 530 – Satteins Kirche. Wir wandern Röns-Düns-Fagasella-Schnifis-Schlins-Barolaweg-Bienenlehrpfad-Bludesch-Thüringen-Einkehr; Mittag: Gasthaus „Blu-Thu“, Thüringen; Wanderzeit: 3 Stunden, ca. 150-200 Hm. Wanderbegleiter Sonja und Karlheinz. Anmeldung: 0664/4702472

Alpenverein Senioren

Dienstag, 9. April, eBike-/Biketour Göfis-Rundtour. GastraAmberg-Maria Ebene-Frastanz-Satteins-Heidenburg-Sunnahof-Rankweil. Fahrzeit: 3-4 Std., 500 Hm, 20 km (Schotterwege und Asphalt). Anmeldung: Sonntag, 07.04., ab 17:00 Uhr bei Gerhard Huber unter 0664 1850408

Basilikachor Rankweil

Donnerstag, 4. April, 20.00 Uhr Probe im Pfarrheim

Bürgermusik Rankweil

Die Bürgermusik Rankweil unterhält auch dieses Jahr wieder im April den traditionellen Sammelmonat. Wir bitten die Einwohner*innen von Rankweil um eine Spende, damit wir bei Konzerten und Veranstaltungen sowie beim Vereinsleben einige Neuerungen umsetzen dürfen. Besuchen Sie unsere Konzerte und Auftritte (www.buergermusik-rankweil.at), somit können Sie unsere Bemühungen und Ihre Unterstützung spüren. Der gesamte Verein dankt Ihnen für Ihre Großzügigkeit.

Eissportverein Rankweil

Jasserrunde: Wir suchen dich – ob jung oder alt – bei uns bist du richtig! Mi ab dem 17.04.2024 um 14.00 Uhr starten wir! Kommt vorbei- wir freuen uns!

Infos unter 0650 5750067

Jahrgang Rankweil

Jahrgang 1969

Jahrgängerausflug 2024: Samstag, 15. Juni 2024. Wir fahren mit dem Bus ins Kleine Walsertal. Beim Ganztagesausflug erfahren wir von einem Heimatkundler vieles über die Region, fahren mit dem Zaferna-Sessellift zur Sonnalp und wandern gemütlich nach Riezlern. Unkostenbeitrag € 60,--. Bitte schnell anmelden bei barbara.simma@icloud.com, nur 40 Plätze verfügbar.

10 Rankweil Service

Ankündigungen Rankweil

Volksbank

Turnerschaft

Rankweil

Bewegungstreff

Outdoorfitness | Nordic Walking | Laufen

Nutze die Möglichkeit und erlebe den Frühling von seiner schönsten Seite - in Bewegung und in der Natur! Am 21. März 2024 starteten in Rankweil die Bewegungstreffs. Ausgebildete Trainerinnen und Trainer begleiten euch acht Wochen lang durch die abwechslungsreichen Outdoorfitness- Lauf- und Nordic Walking Trainings. Die Einheiten finden jeweils von Donnerstags, bon 19:00 bis 20:00 Uhr statt.

Die kostenlosen Bewegungstreffs sind für alle, die bereits Freude an der Bewegung haben oder diese entdecken wollen – Einsteigerinnen und Einsteiger sind herzlich willkommen. Die unterschiedlichen Lauf- und Nordic Walking Gruppen decken die individuellen Bedürfnisse optimal ab. Die Freude an der gemeinsamen Bewegung steht an erster Stelle!

Für die Bewegungseinheit wird empfohlen, bequeme Sportkleidung zu tragen. Die Bewegungstreffs finden bei jeder Witterung draußen und auch an Feiertagen statt.

Wer fleißig an den Bewegungstreffs teilnimmt und Stempel in der Vbewegt App sammelt, kann mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. Wir empfehlen daher, das Handy zu den Treffen mitzunehmen.

Männergesangverein Liederkranz

Jubiläumskonzert 2024

Samstag, 13. April 2024

20.00 Uhr, Vinomnasaal Rankweil

Der Männergesangverein Liederkranz Rankweil veranstaltet am 13. April 2024 im Vinomnasaal sein Jubiläumskonzert unter dem Motto „160 Jahre, denn singen tut gut“.

Unter der musikalischen Leitung von Lukas Breuss-Zeisler und moderiert von Obmann Harald Regensburger erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm.

Seniorenrunde Rankweil

VORARLBERG 50plus

Tagesfahrt Schwäbische Alb

Donnerstag, 25. April 2024

Das Warten hat ein Ende. Wir starten zur ersten Ausfahrt am Donnerstag, 25.04.2024 zur Schwäbischen und Zwiefalter Alb, mit Besuch der Betz Modewerke und Führung im Münster „Unserer lieben Frau“ in Zwiefalten.

Abfahrt: 07.00 Uhr Reisebüro Breuss, 07.03 Uhr Bäckerei Steurer, 07.05 Uhr Konkordiaplatz, 07.08 Uhr Bahnhof (Alte Bushaltestelle), 07.15 Uhr Josefkirche, 07.18 Uhr Bushaltestelle Rottlaweg, 07.25 Uhr Brederis Krönele

Fahrt nach Wangen – Ravensburg – Bad Saulgau – Riedlingen – Hohenstein zur Firma Betz mit Sektempfang, Mode-

11 Rankweil Veranstaltung

schau und Einkaufmöglichkeit – Mittagessen – anschließend Fahrt nach Zwiefalten mit Besuch und Führung im Münster – anschließend Einkehr im Klosterbräu – Rückfahrt nach Rankweil mit Ankunft um ca. 20.15 Uhr.

Anmeldung inklusive Fahrt, Sektempfang, kleines Mittagessen, Führung Zwiefalten, Trinkgeld, durch Einzahlung von € 58,00 bei der Raiffeisenbank Montfort AT 10 3742 2000 0716 6895 bis Mittwoch, 16.04.2024.

Dieser Ausflug ist nur für Mitglieder der Seniorenrunde Rankweil. Es können max. 49 Personen teilnehmen.

Auf rasche und zahlreiche Anmeldungen freut sich der Vorstand der Seniorenrunde Rankweil.

Rheticus Gesellschaft

Im Tod sind alle gleich

Die Geschichte der Valdunafriedhöfe

Freitag, 5. April 2024 17.00 Uhr, Valdunafriedhöfe Rankweil

Die Friedhofsanlage Valduna, die sich in der Nähe des LKH Rankweil befindet und deren Ursprünge in das Jahr 1876 zurückreichen, vereint fünf verschiedene Friedhöfe auf kleinstem Raum.

Angelegt als Anstaltsfriedhof für die Wohltätigkeitsanstalt Valduna und die Landesirrenanstalt wurden zwischen 1941 und 1945 zunehmend Wehrmachtssoldaten und Kriegsgefangene beerdigt. So entstanden durch das Schwarze Kreuz und die Gemeinde Rankweil der Russen- (1946) und der Wehrmachtsfriedhof (1948). Das LKH Rankweil führte den Anstaltsfriedhof noch bis Ende 1998 weiter und legte ihn anschließend still. Weitergeführt wird noch der seit 1972/73 dort befindliche Friedhof für früh verstorbene Kinder. Im Rahmen des Rundganges erfahren wir mehr über die Besonderheiten dieses einzigartigen Ortes.

Eine Veranstaltung der Rheticus-Gesellschaft in Kooperation mit der Marktgemeinde Rankweil

Beitrag: Mitglieder der Rheticus-Gesellschaft kostenlos | Regulär € 10,-

Anmeldung erforderlich! ( bianca.rovetta@feldkirch.at)

Rathaus Rankweil

Unentgeltliche Auskünfte

Auskunft in Rechtsfragen

Montag, 8. April 2024

18.00 bis 20.00 Uhr

Rathaus Rankweil, EG

Jeden ersten Montag im Monat steht Ihnen Dr. Rainer Welte für erste anwaltliche Rechtsauskünfte unentgeltlich zur Verfügung. Die jeweiligen Termine finden immer montags, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Rathaus Rankweil statt. Außer in den Monaten Jänner, Juli und August. Anmeldungen sind über das Online-Formular möglich und zwingend erforderlich (www.rankweil.at/rathaus/ sprechstunden).

Rathaus Rankweil

Räumlicher Entwicklungsplan Rankweil

Öffentliche Präsentation und Diskussion

Donnerstag, 18. April 2024

19.00 Uhr

Vereinshaus Rankweil

Es findet im Vereinshaus Rankweil eine Ausstellung der bisher erarbeiteten Inhalte des Räumlichen Entwicklungsplans (REP) statt. Dabei handelt es sich um ein strategisches Konzept für die mittelfristige räumliche Entwicklung in den nächsten 15 Jahren. Der REP ist eine Verordnung und daher bindend für die Gemeinde. Zudem bildet er den

Veranstaltung 12 Rankweil

Rahmen für den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. Die Rankweiler Bevölkerung ist herzlich eigeladen, sich zu informieren und Vorschläge einzubringen. Diese werden in den weiteren Prozess aufgenommen und fließen in den weiteren Prozess mit ein. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Umwelt Rankweil

Reparaturcafé Rankweil

Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung

Freitag, 5. April 2024

14.00 bis 16.30 Uhr

Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil

Defekte Elektro-Kleingeräte wie z.B. Kaffeemaschine, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung und Fahrräder werden von ihren Besitzer*innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.

Reparaturcafé ist

gemeinsam kaputte Sachen reparieren

… fachkundige Beratung

nette Begegnungen und viel Inspiration

Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.

Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.

26. Rankler Radmarkt und Auftakt Fahrrad-Wettbewerb

Samstag, 6. April 2024

10.00 bis 17.00 Uhr

Schulplatz Mittelschule Rankweil

Verkauf gebrauchter

• Fahrräder und E-Bikes (Damen-Herren-Kinder)

• Dreiräder, Kindersitze, Fahrradanhänger und -helme

• Rollerblades, Scooter, Bobbycars, Skateboards und Kinderwagen

10.00 – 11.30 Uhr Annahme

12.30 – 13.30 Uhr Verkauf*

14.00 – 14.30 Uhr Rückgabe

*die Elternvereine erhalten 20% vom Erlös

Weiters gibt es:

• Fahrradputzaktion zugunsten eines Schulprojekts

• Anmeldung zum Fahrradwettbewerb ab 12.30 Uhr

• Fahrradregistrierung durch die Ortspolizei von 13.00 bis 14.00 Uhr

• Kleinreparaturen- und Ersatzteilservice durch Kurt Bell Bewirtung durch die Elternvereine (bis 17.00 Uhr)

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Veranstalter: Elternvereine der Mittelschulen Rankweil und die Marktgemeinde Rankweil

Veranstaltung 13 Rankweil

Grünmüllabfuhr

Donnerstag, 11. April 2024 ab 7.00 Uhr

Äste, Sträucher und dergleichen sind gebündelt, Laub und ähnliche kleine Grünabfälle in Säcken bereit zu stellen.

Die Abfuhr von Grünmüll erfolgt kostenlos für das ganze Gemeindegebiet.

Wir bitten Sie den Grünmüll am Abfuhrtag schon ab 7.00 Uhr bereit zu stellen.

Nicht gebündelte, in Big-Bag sowie zu spät bereit gestellte Ware wird nur gegen Anmeldung und Verrechnung abgeholt. Infos beim Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil, T +43 5522 405 1105.

Für ergänzende Fragen steht Ihnen Sachbearbeiter Wilfried Ammann, M +43 664 4216499, zur Verfügung.

Weitere Abgabestellen gegen Gebühr:

Branner Grünmüll-Kompostieranlage, Kriegerbrücke Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 15.45 Uhr.

ASZ Vorderland Öffnungszeiten:

Montag-Freitag, 8.00 bis 12.00 / 13.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 8.00 bis 13.00 Uhr

Sonn- & Feiertage geschlossen

Hinweis: Die Öffnungszeiten wurden aufgrund der Brandkatastrophe beim ASZ Feldkirch auf sechs Tage pro Woche ausgeweitet. Dies gilt ab Montag, 18. März 2024 und bis auf Weiteres. Basierend auf den Erfahrungen und dem Besucheraufkommen in den kommenden Wochen können die Öffnungszeiten erneut geändert werden.

Schule Rankweil

3x3 BasketballLandesmeisterschaft

an der SMS Rankweil

Montag, 8. und Mittwoch, 10. April 2024

SMS Rankweil-West

DasAushängeschildinSachen3x3,die4a-Mädchender SportmittelschuleRankweil-West:JuliaMild,IlenaBechtold, JessicaRhombergundMarieMoosbrugger

Nach dem großartigen Start beim 3x3-Schulsportbewerb im vergangenen Schuljahr setzt Vorarlberg heuer einen österreichweit neuen Teilnehmer-Maßstab! Unglaubliche 127 Teams aus 18 Unterstufenschulen, das sind ca. 500 Schüler*innen, werden an den beiden ganztägigen Landesmeisterschaftsterminen am 8. und 10. April an der SMS RankweilWest um Rebounds und Körbe kämpfen.

Vorarlbergs Landesreferent für 3x3 Schulbasketball Peter Lins zeigt sich begeistert: „Pro Mannschaft stehen nur drei Spieler*innen auf dem Feld, gespielt wird zudem auf denselben Korb. 3-gegen-3 Basketball ist modern, spannend, sehr bewegungsintensiv, flexibel in den Sportunterricht integrierbar und erfreut sich an immer mehr Schulen des Landes riesiger Beliebtheit!“

Äußerst erfreulich sind die 84 gemeldeten Teams (eine beinahe Verdoppelung gegenüber dem letzten Jahr) für den B-Bewerb am Montag, 8. April. Diese jüngeren Teams, auch aus einigen „Basketball-Einsteigerschulen“, werden mit Begeisterung dabei sein, Erfahrungen sammeln und sicherlich einen unvergesslichen Schulsport-Wettkampftag erleben.

Beim A-Bewerb ermitteln dann am Mittwoch, 10. April die 43 Top-Teams des Landes in 4 Kategorien (5. und 6. sowie 7. und 8. Schulstufe, jeweils Knaben und Mädchen) ihre Landessieger, welche dann im Juni auf dem Mozartplatz in Salzburg an den Schulbundesmeisterschaften teilnehmen dürfen.

Auch die seit vielen Jahren basketball-erfolgreiche Sportmittelschule Rankweil-West wird mit einigen Mädchen- als auch Knabenteams vertreten sein. Die größten Chancen werden

Veranstaltung 14 Rankweil
Rankweil
Umwelt

dabei den Teams der 4a-Sportklasse eingeräumt, können diese arrivierten und spielstarken Mädchen und Knaben mit je zwei Teams als frisch gebackene Schulbasketball-Landesmeister 2024 auf den 3x3-Court auflaufen.

Für Spannung und Action sowie das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle jungen Basketballer*innen freuen sich beim 3x3 School Jam auf zahlreiche Zuschauer!

Sport Rankweil

Kunstrasenplatz Gastra

Eröffnung

Samstag, 6. April 2024

11.00 Uhr

Sportplatz Gastra Rankweil

Die Marktgemeinde Rankweil lädt zur feierlichen Eröffnung des renovierten Kunstrasenplatzes Gastra ein.

Offizielle Eröffnung

Gestartet wird ab 11:00 Uhr mit einer Ansprache durch Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall sowie Gemeinderat Helmut Jenny beim Kunstrasenplatz in Begleitung durch die Bürgermusik Rankweil. Zu Gast dürfen wir auch die Landesrätin Martina Rüscher begrüßen.

Programm

Nach der offiziellen Eröffnung wird der FC Rot Weiß Rankweil ein tolles Programm für Kinder und Familien auf dem Sportplatz sowie Speisen und Getränke beim Clubheim anbieten.

Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band Woodwork. Veranstalter: Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem FC Rot Weiß Rankweil.

Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.

Senioren Rankweil

Kino-Montag: Die Unschärfenrelation der Liebe

Guat und Gern –Älter werden in Rankweil

Montag, 15. April 2024

15.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Greta (Caroline Peters) ist eine notorisch lügende Sekretärin und nebenbei laut, spontan und unberechenbar. Alexander (Burghart Klaußner) ist ein pleitegehender Metzger, nebenbei Musikliebhaber und verkappter Intellektueller, der stets auf seine strikte Ordnung bedacht ist. An einer Bushaltestelle küsst sie ihn in den Nacken, völlig unvermittelt, einfach so. Eine Verwechslung. Oder steckt doch ein Plan dahinter? Auf alle Fälle ist es der Anfang einer elektrisierenden Liebesgeschichte, mit der beide noch fünf Minuten zuvor nicht gerechnet haben. Und so sehr sich Alexander auch sträuben mag – einer Naturgewalt wie Greta kann man sich nicht entziehen. Die unausweichliche Erkenntnis: Liebe ist immer eine Chance, mit der wir alle rechnen sollten.

DE/2022 | 89 Min. | Komödie

Beitrag: € 9,50 inkl. einem Getränk im Alten Kino

Kartenvorverkauf im Bürgerservice der Marktgemeinde Rankweil oder Anmeldung bis Freitag, 12.04.2024 unter www.rankweil.at/guat-und-gern oder T.: +43 5522 405 1125

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Alten Kino Rankweil.

Veranstaltung 15 Rankweil

Kultur Rankweil

Christof Spörk: EierTanz

Kabarett

Donnerstag, 4. April 2024

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Christopf Spörk feiert mit seinem neuen Solo-Programm „Eiertanz“ im Alten Kino Rankweil seine Vorarlberg-Premiere. Er ist ein Philosoph unter den Kabarettisten – oder eben der Satiriker unter den Philosophen.

Woran liegt es, dass wir ständig herumeiern, auf der Suche nach Glück?

Wir optimieren, spezifizieren, evaluieren, sublimieren, individualisieren unablässig – frei nach dem Motto „busy going nowhere“. Und als wäre das nicht genug, schreiben wir täglich die verflossene Vergangenheit neu. Ist der Mensch tatsächlich ein derart kompliziertes Wesen? Oder ist uns nur einfach fad im Schädel? Denn dann geht der Esel aufs Glatteis tanzen.

Halten Sie sich fest. Das wird ein Aufsehen erregender Eiertanz. Christof Spörk, solo.

Kartenvorverkauf: ländleTICKET (www.laendleticket.com, Raiffeisenbanken und Sparkassen), Expert Tschanett Rankweil An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Sozial Rankweil

Kulinarisch unterwegs in Kenia

Offenes Kochen mit Dinah

Samstag, 13. April 2024 17.00 Uhr

Schulküche Mittelschule Rankweil

Die afrikanische Küche ist in Vorarlberg kaum zu finden, weshalb Laienköchin Dinah ihr Wissen über die kenianische Küche gerne mit Anderen teilt.

Am Offenen Kochen kannst du wöchentlich teilnehmen oder auch nur einmal reinschnuppern. Jede Woche kocht Dinah zusammen mit dir und den anderen Teilnehmenden ein anderes Gericht und im Anschluss wird gemeinsam gegessen. Dinah hat in Rankweil ihre neue Heimat gefunden, erzählt aber auch gerne von ihrer alten und den Unterschieden und Gemeinsamkeiten, welche sie abseits der Kulinarik beobachtet hat. Solltest du vegetarisch Essen, gib das bitte bei der Anmeldung an.

Anmeldung: jeweils bis Donnerstag unter T +43 664 8391420 oder katharina.parziani@rankweil.at

Beitrag: Euro 15,-- pro Termin

Weiterer Termin: Sa, 20.04.2024

Mitnehmen: Teilnahmegebühr, Geschirrtuch, Schürze bei Bedarf

Veranstaltung 16 Rankweil

Kultur Rankweil

Karaoke Night

Live-Musik

Mittwoch, 10. April 2024

20.00 Uhr

Altes Kino Rankweil

Wir heißen alle willkommen, die im Alten Kino einen lustigen Karaoke Abend verbringen möchten! Auf unserer großen Bühne können alle Singstars ihr Können austesten und ihre Lieblingssongs selber auswählen und performen.

Freier Eintritt!

An- und Abreisezeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vmobil.at

Kultur Rankweil

Bei Wehwehchen aller Art hilft dir Doktor Ziegenbart!

Kostenlose Mitmach-Lesung für Kinder ab 4 Jahren

Mittwoch, 17. April 2024

14.00 Uhr

Bibliothek Rankweil, Bahnhofstr. 16

Handpuppe Max ist krank und muss zum Arzt. Aber nicht nur er sitzt im Warteraum: Ein Strauß mit steifem Nacken, ein Frosch mit Fieber oder eine Fledermaus mit Liebeskummeralle möchten zu Doktor Ziegenbart, der für jeden die richtige Medizin hat. Ein sehr vergnüglicher Arztbesuch mit vielen Reimen erwartet die Lesungsbesucher*innen. Ob auch Max nach der Lesung wieder ganz gesund ist?

Zur Anmeldung gelangen Sie hier: bibliothek.rankweil.at/anmeldung

Veranstaltung 17 Rankweil

Klaus www.klaus.at

Veröffentlichung des Entwurfs einer Verordnung der Gemeindevertretung Klaus

über eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Klaus

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Klaus hat in ihrer Sitzung vom 18.03.2024 den Entwurf einer Verordnung über eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Klaus betreffend die Grundstücke GSTNRN 1212 und 1213 KG 92111, gemäß § 23 Abs. 1 Raumplanungsgesetz, LGBl.Nr. 39/1996 idgF, beschlossen.

Der Verordnungsentwurf und der Erläuterungsbericht samt dem Ergebnis der Umwelterheblichkeitsprüfung werden vier Wochen auf dem Veröffentlichungsportal (www.klaus.at) von 2.4.2024 bis 30.4.2024 veröffentlicht (§ 32e des Gemeindegesetzes).

Während der Zeit der Veröffentlichung kann jede Gemeindebürgerin/jeder Gemeindebürger oder Eigentümerin/ Eigentümer von Grundstücken, auf die sich der Verordnungsentwurf bezieht, zum Verordnungsentwurf schriftlich Änderungsvorschläge erstatten.

Der Bürgermeister

Simon Morscher

Klauser Monatsmarkt –Guats vo dahoam- Guats vo Klus

Freitag, 6. April 2024 ab 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Bewirtung bis 21.00 Uhr)

Wir starten wieder mit dem Klauser Monatsmarkt beim Pavillon. Lokale und regionale Produkte, Gaumenfreuden, Kunst und Handwerk! Wir freuen uns auf Euch!

Strickcafe im Haus Simon

Am Montag, den 8. April 2024, ab 14.00 bis 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen.

Vortragsreihe „Nimm dich wichtig!“ Hören von Jung und alt

Wir laden zum Thema „Hören von Jung und Alt“ ein. Thema Hörschädigungen und Möglichkeiten der Hörverbesserung - Referent OA Dr. Miklos Horvat und Vorstellung des Landeszentrum für Hörgeschädigte - Referent Stefan Mathis

Dienstag, 9. April 2024 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern

Öffentlicher Verkehr, neuer Fahrplan

Nach gut einem Quartal mit dem neuen Fahrplankonzept möchten wir die Erfahrungen der ÖPNV Fahrgäste erfassen. Das Resultat wird in den Prozess für die weitere Entwicklung der Linien und Fahrpläne von uns eingebracht werden. Karlheinz Zeiner, unser Delegierter im Verkehrsverbund will sich dazu mit zufriedenen, nicht zufriedenen und zukünftigen Fahrgästen treffen.

Wo: Gemeindeamt, EG, Sitzungszimmer links

Wann: Dienstag 9. April 18:00 bis 20:00

Wer an diesem Abend verhindert ist, kann Anregungen aber auch gerne per Mail (gemeinde@klaus.at) übermitteln. Meiningen www.meiningen.at

Begehung Versuchsdamm Rheinvorland

Donnerstag, 11. April 2024 um 16 Uhr

Derzeit wird im Rheinvorland bei Meiningen ein Versuchsdamm für das Hochwasserschutzprojekt Rhesi errichtet. Für die Bevölkerung wird die Möglichkeit angeboten, mit Fachleuten vor Ort eine Begehung durchzuführen. Es wird dabei erklärt, was es mit dem Damm auf sich hat und ein Blick hinter die Kulissen gewährt. Da die Plätze beschränkt sind, bitte um Anmeldung (marlene.engler@rheinregulierung.org).

Ergebnisprotokoll

über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung am 14.12.2023 / Funktionsperiode 2020-2025

Der Vorsitzende Bgm. Thomas Pinter eröffnet um 18:00 Uhr im Bewegungsraum des Kindergartens Meiningen die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung und begrüßt alle anwesenden Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter. Der Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung zur 19. Sitzung ordnungsgemäß erfolgt ist, Beschlussfähigkeit vorliegt und weist auf die Tagesordnung hin. Gemeindeangestellte Marlies Bickel übernimmt mit Zustimmung der Gemeindevertretung die Tätigkeit der Schriftführerin.

Information 18 Vorderland

Mitteilungen und Berichte

Posteingang 29.11.2023

Prüfungsausschussobmann Karlheinz Koch

Prüfbericht des Rechnungsabschlusses 2022 mit dem Ersuchen um geschäftsmäßige Behandlung.

E-Mail Eingang 01.12.2023

Prüfungsausschussmitglieder Ewald Kühne und Mario Ender

Mitteilung über die Einreichung eines Minderheitenberichtes zum RA 2022 im Sinne des § 52 Abs. 4 GG

Nach Sichtung der eingelangten Berichte werden die Gemeindeverwaltung und der Bürgermeister zu diesen Berichten Stellung nehmen. Sämtliche Unterlagen werden dann rechtzeitig vor der nächsten Gemeindevertretungssitzung den Gemeindevertreter/innen übermittelt.

GV Susanne Tagwercher berichtet von der 1. (konstituierenden) Sitzung des Ausschusses Bildung/Kultur/Pfarre. Die nächste Sitzung wird voraussichtlich im März 2024 stattfinden.

GR Eduard Keßler informiert die Gemeindevertretung über die Bauverhandlung vom 8. November zur Kiesgewinnung bei den Paspelsseen in Rankweil und gibt einen kurzen Einblick in den Stand der Dinge. Von Seiten der Gemeinde Meiningen haben Bgm. Thomas Pinter, RA Dr. Felix Graf und GR Eduard Keßler an der Verhandlung teilgenommen. Die Gemeinde Meiningen wird gemeinsam mit Dr. Graf und einem Geologiebüro die Auswirkungen, vor allem auf das Grundwasser von Meiningen, begutachten und einen Fragenkatalog ausarbeiten.

GV Karlheinz Koch verweist auf den Prüfbericht zum RA 2022, der allen bekannt sein müsste und beklagt, dass dazu kein Tagesordnungspunkt auf der Tagesordnung vorgesehen ist.

GR Eduard Keßler verweist auf den Umstand, dass mit der Ankündigung eines Minderheitenberichtes die Behandlung der Prüfung des RA 2022 erst in der nächsten GV-Sitzung erfolgen kann. Gemäß GG § 52 Abs. 4 ist der Minderheitenbericht gemeinsam mit dem eigentlichen Bericht des Ausschusses der Gemeindevertretung mindestens zwei Wochen vor der Sitzung vorzulegen. Ebenso ist der Gemeindeverwaltung und dem Bürgermeister die Möglichkeit zur Stellungnahme zu geben. Eine Behandlung in der heutigen Sitzung ist daher nicht möglich.

GV Gerd Fleisch berichtet über eine Zusammenkunft Ende November zur Vorstellung des Verkehrskonzeptes Rankweil und über die Jahreshauptversammlung der Agglomeration Rheintal (CH).

Beschäftigungsrahmenplan 2024

Anzahl der Bediensteten

Beschäftigungsrahmenplan 2024 (Stand 31.12.23)

Die Zahlenangaben entsprechen vollen Beschäftigungsverhältnissen.

lt. VA Ist

Funktionen der Gehaltsklasse 1 bis 6 23 22

Funktionen der Gehaltsklasse 7 bis 14 18 17

Funktionen der Gehaltsklasse 15 bis 18

Funktionen der Gehaltsklasse 19

Funktionen der Gehaltsklasse 20

Funktionen der Gehaltsklasse 21

Funktionen der Gehaltsklasse 22

Funktionen der Gehaltsklasse 23

Beschäftigungsobergrenzen gesamt 41 39

Zahlenmäßiges Verhältnis von Frauen und Männern nach Funktionen

Gehalts- Frauen in % Männer in % Gesamt Klassen lt. VA Ist lt. VA Ist lt. VA Ist lt. VA Ist lt. VA Ist

Der Beschäftigungsrahmenplan 2024 berücksichtigt gegenüber dem Beschäftigungsrahmenplan 2023 die notwendigen Anpassungen an die Personalsituation.

GV Karlheinz Koch übergibt dem Bürgermeister eine Liste mit Fragen und bittet um schriftliche Beantwortung gem. GG § 38 Abs. 4.

GR Eduard Keßler sieht den Beschäftigungsrahmenplan als ausgewogen.

Die Gemeindevertretung beschließt den Beschäftigungsrahmenplan 2024 in vorliegender Form.

Der Antrag wird mit 15:2 Stimmen angenommen.

Beschlussfassung Voranschlag 2024 (gem. § 73 GG)

Der Voranschlag 2024 der Gemeinde Meiningen wurde entsprechend § 73 Abs. 4 GG am 29.11.2023 per E-Mail an die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter versendet. Die Stellungnahme des Gemeindevorstandes zum Voranschlag 2024 wurde am 06.12.2023 per E-Mail an die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter versendet. Gemeindevertreterin Frau Manuela Koch (keine E-Mailadresse bekannt gegeben) wurden die Einladung zur 19. Gemeindevertretungssitzung, der Voranschlag 2024 und die Stellungnahme des Gemeindevorstandes zum Voranschlag 2024 am 06.12.2023 persönlich vom Bürgermeister an ihrem Wohnort in den Briefkasten eingeworfen.

Die Zahlen des VA 2024 sind also bekannt und zeigen eine bedenkliche Einnahmen-Ausgabenschere. Wie in den

Information 19 Vorderland
1 bis 6 17 16 53,13 53,33 6 6 66,67 66,67 23 22 7 bis 14 15 14 46,88 46,67 3 3 33,33 33,33 18 17 15 bis 18 19 20 21 22 23 Summe 32 30 100 100 9 9 100 100 41 39

Medien schon berichtet, bekommen alle Gemeinden die Auswirkungen der Krisen und der enormen Teuerung zu spüren. Jede zweite Gemeinde soll demnach im Voranschlag für 2024 einen negativen Finanzhaushalt ausweisen. Für die Gemeinde Meiningen weist der VA 2024 einen negativen Finanzierungshaushalt in der Höhe von 1,4 Millionen Euro aus. 600.000 Euro betreffen den operativen Haushalt und die Rückzahlung von Darlehen. Rund 800.000 Euro betreffen Investitionen vor allem in die Kanal- und Straßensanierung.

Der VA 2024 zeigt auch, dass die Ausgaben für Bildung, Soziales und Gesundheit sehr stark steigen. Diese Transferleistungen sind für kleine Gemeinden wie Meiningen eine große Belastung. Dazu kommt noch, dass die Einnahmen aus den Ertragsanteilen im Vergleich zu den Vorjahren nicht erhöht werden. Damit werden die Gemeinden gezwungen Rücklagen auch für den laufenden Haushalt aufzulösen. Die Finanzierbarkeit für 2024 ist zwar gegeben, jedoch sinken die finanziellen Spielräume zur Gestaltung unserer Gemeinde deutlich. Wie vom Gemeindevorstand angeregt, werden wir auf Basis des Rechnungsabschlusses 2023 gemeinsam mit der Finanzverwaltung, der Gemeindeverwaltung und der Gemeindevertretung die mittelfristigen Auswirkungen dieser Finanzpolitik des Bundes und des Landes für die Gemeinde Meiningen ermitteln, um Maßnahmen zur Gegensteuerung treffen zu können.

Im Voranschlag 2024 nicht berücksichtigt sind die Bundesund Landesförderung zur Kanalsanierung in der Höhe von insgesamt 320.000 Euro, da die Auszahlung voraussichtlich erst in den Folgejahren erfolgen wird. Auch wurde ein sogenannter „Zukunftsfond“ vom Bund neu installiert und daraus sollen die Gemeinden einen fixen Anteil zur Finanzierung der Kinderbetreuung erhalten. Die Zahlen sind nicht bekannt und daher auch im VA 2024 nicht berücksichtigt.

Abschließend bedankt sich der Vorsitzende bei der Finanzverwaltung Vorderland, beim Obmann des Finanzausschusses Vbgm. Dr. Heribert Zöhrer und vor allem bei der Buchhalterin Frau Christine Walser, die die wesentlichen Vorarbeiten für die Erstellung des VA 2024 geleistet haben.

GV Karlheinz Koch teilt mit, dass seine Fraktion dem Voranschlag nicht zustimmen werde.

Die Gemeindevertretung beschließt den Voranschlag 2024 in vorliegender Form.

Der Antrag wird mit 15:2 Stimmen angenommen.

Festlegung Finanzkraft 2024

Auf der Grundlage des Voranschlages 2024 ergibt sich für das Budget 2024 eine Finanzkraft von EUR 3.442.000,00. Daraus ergibt sich eine Beschlusskompetenz für den Gemeindevorstand von EUR 34.420,00. Die Kompetenz des Bürgermeisters beträgt seit 2019 EUR 6.000,00,

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Finanzkraft der Gemeinde Meiningen für das Rechnungsjahr 2024 mit EUR 3.442.000,00 festzusetzen; die Wertgrenzen leiten sich ex lege ab.

Beschlussfassung Voranschlag 2024„Gemeinde Meiningen Immobilien-Verwaltungs GmbH und Co KG“ (GIG)

Der GIG Voranschlag 2024 befindet sich im Voranschlag 2024 auf Seite 207. Der GIG Voranschlag 2024 gliedert sich in Einnahmen und Ausgaben von jeweils EUR 126.200,00. und schließt somit ausgeglichen ab.

Der Vorsitzende bedankt sich bei der Buchhalterin Frau Christine Walser, die die wesentlichen Vorarbeiten für die Erstellung des GIG-VA 2024 geleistet hat.

Stimmberechtigt sind 15 Gemeindevertrer/innen:

Der Beirat der GIG beschließt einstimmig den Voranschlag 2024 der „Gemeinde Meiningen Immobilienverwaltungs GmbH. u. Co. KG.“ (GIG) in vorliegender Form.

ASZ – Gebühren

Das ASZ-Vorderland wird in einer Kooperation mit dem ASZ der Stadt Feldkirch geführt. Nach einer betriebswirtschaftlichen Kalkulation seitens der Stadtkämmerei Feldkirch empfiehlt diese eine Erhöhung der Gebühren im selben Ausmaß wie im ASZ der Stadt Feldkirch vorzunehmen. Die Gebühren wurden seit dem Jahr 2020 bei beiden Altstoffsammelzentren nicht erhöht.

Für die Anpassung der ASZ-Gebühren 2024 ist von jeder der 12 Mitgliedsgemeinden ein Gemeindevertretungsbeschluss erforderlich. In der 34. ASZ Verbandsversammlung am 23.11.2023 wurde einstimmig dem ASZ Gebührenvorschlag 2024 der Stadt Feldkirch zugestimmt.

ASZ-Gebührenvorschlag 2024 der Stadt Feldkirch:

Die Gemeindevertretung beschließt den ASZ-Gebührenvorschlag 2024 in vorliegender Form.

Der Antrag wird mit 16:1 Stimmen angenommen.

Information 20 Vorderland

Ortsfeuerwehr Meiningen – Kauf Tanklöschfahrzeug (Stornierung / Neubestellung)

In der 8. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung vom 21.10.2021 (Coronazeit) hat die Gemeindevertretung von Meiningen unter dem Tagesordnungspunkt 6 einstimmig den Kauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Meiningen beschlossen. Wegen Schwierigkeiten bei der Bestellung und Lieferung des neuen Tanklöschfahrzeuges durch die Fa. Rosenbauer Österreich, Gesellschaft m.b. H., Haidfeldstraße 37, 4060 Leonding hat der Vorarlberger Feuerwehrverband der Ortsfeuerwehr Meiningen und der Gemeinde Meiningen empfohlen von diesem Kauf zurückzutreten. OFW-Kdt. Martin Blank hat vor Beginn der 18. Gemeindevertretungssitzung am 18.10.2023 die Gemeindevertreter/innen über die Möglichkeiten und den aktuellen Stand informiert.

Die Fa. Rosenbauer Österreich Gesellschaft m. b. H., Haidfeldstraße 37, 4060 Leonding, hat mittlerweile der Gemeinde Meiningen und der Ortsfeuerwehr Meiningen ein neues Angebot für den Kauf eines Tanklöschfahrzeuges TLFA 4000 mit MAN Fahrgestell und Aufbau gelegt. Im Angebot sind die Gesamtkosten für das Tanklöschfahrzeug und die Beladung (Ausrüstung) enthalten. Die Ausrüstung soll auf Wunsch der Ortsfeuerwehr Meiningen bereits 2024 angeschafft werden. Im VA 2024 sind hierfür € 100.000,00 berücksichtigt.

Zur Behandlung dieses Tagesordnungspunktes sind zwei Beschlüsse notwendig.

Zunächst ist der Beschluss vom 21.10.2021 aufzuheben. Die alte Bestellung wird dann von der Gemeindeverwaltung auf der Plattform der Bundesbeschaffungsgesellschaft (BBG) storniert. Anschließend erfolgt der Beschluss zur Bestellung des TLFA 4000 entsprechend dem neuen Angebot der Fa. Rosenbauer. Über den Beschluss wird Ortsfeuerwehrkommandant Martin Blank informiert und das neue Angebot wird anschließend von der Fa. Rosenbauer auf der Plattform der BBG hochgeladen. Die Ersatzbestellung erfolgt anschließend durch die Gemeindeverwaltung.

Die Abstimmung der Vorgehensweise zur Ersatzbeschaffung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Ortsfeuerwehr Meiningen und dem Vorarlberger Feuerwehrverband.

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig den Beschluss unter Tagesordnungspunkt 6 „OFW Meiningen – Kauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges“ in der 8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung vom 21.10.2021 aufzuheben.

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die Ersatzbeschaffung des neuen Tanklöschfahrzeuges entsprechend der Empfehlung der Ortsfeuerwehr Meiningen. Ausgewählt wurde das Tanklöschfahrzeug TLFA 4000 4x4 mit MAN Fahrgestell und MAN-Aufbau. Die Gesamtkosten inkl. Ausrüstung belaufen sich auf € 586.297,54 inkl. Mwst. Die Lieferzeit beträgt ca. 18 Monate. Die Beladung bzw. Ausrüstung in der Kostengröße von € 77.457,20 netto wird bereits 2024 angeschafft.

Genehmigung der Verhandlungsschrift der „18. Gemeindevertretungssitzung“ (Funktionsperiode 2020 – 2025) vom 18.10.2023

GV Manuela Koch beantragt eine Adressenlöschung unter TOP 1 aus Datenschutzgründen. Dem Antrag wurde zugestimmt.

Nachdem keine weiteren Einwände vorgebracht werden, gilt die Verhandlungsschrift der „18. Gemeindevertretungssitzung“ (Funktionsperiode 2020 – 2025) vom 18.10.2023 als genehmigt.

Allfälliges (§ 41 Abs 4 GG)

GV Thomas Gehl begrüßt die neue Bushaltestelle an der Koblacherstraße und bemängelt die schlechte Beleuchtung. Herr Gehl berichtet über die Generalüberholung des Defibrillators bei der Raiffeisenbank Meiningen und schlägt eine Gebrauchs-Einführung für die Bauhof- und Gemeindemitarbeiter vor.

GR Eduard Keßler bedankt sich bei der gesamten Gemeindevertretung und dem scheidenden Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit. Ebenso spricht Herr Keßler auch einen Dank an die Gemeindeverwaltung für ihre geleistete Arbeit aus.

Ersatz-GV Regina Wolf bedankt sich bei GR Eduard Keßler für seinen Einsatz bezüglich „Bauvorhaben Kiesgewinnung“.

Der Vorsitzende bedankt sich bei allen Gemeindevertreter:innen für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2023, wünscht ihnen und ihren Familien Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2024. Er lädt die gesamte Gemeindevertretung im Anschluss zum gemeinschaftlichen Jahresabschlussessen in das „Gasthaus Tannenhof“ ein.

Information 21 Vorderland

Schwindel – Ursachen und Therapiemöglichkeiten

Veranstaltung der Reihe „Pflege im Gespräch“

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen gehören neben Kopf- und Rückenschmerzen zu den häufigsten Beschwerden, die Patienten zum Arzt führen. Beim Schwindel handelt es sich um keine eigenständige Krankheit. Der Schwindel hat viele „Gesichter“ und viele unterschiedliche Ursachen, er ist das Leitsymptom vieler Erkrankungen. Lassen Sie mich versuchen, folgende Fragen zu klären: Was ist Schwindel? Wann muss ich zum Arzt gehen? Was kann die Medizin, was kann ich selbst dagegen tun?

Referentin: Dr. Ingrid Haderer-Matt, FÄin für Innere Medizin, Anästhesie und Intensivmedizin

Termin: Dienstag, 09. April 2024, Beginn 19 Uhr

Ort: Aula, vorderlandHUS Röthis, Rautenastraße 44

Freier Eintritt

Anmeldung erbeten – 05522/41661-18 oder info@vorderlandhus.at

Spieltermine SC Röfix Röthis

Die nächsten Heimspiele:

Samstag, 06.04.2024

13:00 Uhr, U13: SC Röfix Röthis – SPG Blumenegg

15:00 Uhr, U14: SC Röfix Röthis – FC Alberschwende

Sonntag, 07.04.2024

10:00 Uhr, U10: SC Röfix Röthis – RW Rankweil A+B

11:30 Uhr, U11: SC Röfix Röthis – SV Ludesch

16:00 Uhr, Damen: FFC Vorderland 1c – SK Bürs

Kampfmannschaften auswärts:

Samstag, 06.04.2024

15:30 Uhr, 1b: FC Bludenz – SC Röfix Röthis

Sonntag, 07.04.2024

16:00 Uhr, KM: FC RW Rankweil – SC Röfix Röthis

Folgt uns auf Instagram oder Facebook um immer auf dem neuesten Stand zu sein.

www.sc-roethis.at

Sulz www.gemeinde-sulz.at

Öffentliche Sitzung

der Gemeindevertretung

Am Montag, den 08.04.2024, findet um 19:00 Uhr im Bewegungsraum des Kubus, am Kindercampus Sulz eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt.

Die Tagesordnung ist an der Amtstafel und der Homepage kundgemacht.

Einladung Amtsübergabe Bürgermeister

Liebe Sulnerinnen und Sulner!

Nach fast vier Jahrzehnten Gemeindepolitik – davon 34 Jahre im Gemeindevorstand, 10 Jahre als Vizebürgermeister und nunmehr 19 Jahre als Bürgermeister der Gemeinde Sulz – ist es für mich Zeit, Abschied zu nehmen.

In den politischen Gremien wurde Michael Schnetzer einstimmig als mein Nachfolger vorgeschlagen. Er ist bereit, Verantwortung für Sulz zu übernehmen und stellt sich zur Wahl als neuer Bürgermeister.

Zur feierlichen Amtsübergabe am 19. April 2024 um 19:00 Uhr in der Volksschule Sulz sind alle Sulnerinnen und Sulner herzlichst eingeladen.

Euer Bürgermeister, Karl Wutschitz

Flurreinigung – Saubere Umwelt braucht dich!

Treffpunkt: Samstag, den 06. April um 13.30 Uhr beim Sportheim

Abfälle landen noch immer viel zu häufig am falschen Platz. Auf Wiesen, Plätzen, neben Straßen belasten sie Natur, Boden und Wasser. Sie verursachen hohe Aufräumund Entsorgungskosten und fehlen im Stoffkreislauf.

Aus diesem Grund werden alle Sulnerinnen und Sulner gebeten, sich bei der Aktion zur Sauberhaltung unserer Gemeinde zu beteiligen. Nach der Flurreinigung erhalten alle HelferInnen im Sportheim eine kräftigende Jause.

Auskunft bei zweifelhafter Witterung: 0664/4546256 oder 0664/8613645

Information 22 Vorderland
Röthis www.roethis.at

Vereine / Institutionen Sulz/Röthis

Vortrag Dr. Jürgen Tschannett

Gemeindearzt i.R. Dr. Jürgen Tschannett spricht zum Thema „Das Wunderwerk der Natur versus Schöpfungsmysterium Gottes das Gehirn.“

Dazu laden wir euch herzlich am Freitag, den 12. April um 15 Uhr in den Kindercampus Sulz ein.

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich!

Ihr Team von Vorarlberg 50plus Sulz-Röthis-Viktorsberg

VORARLBERG 50plus

Sulz/Röthis/Viktorsberg

Liebe Jassfreunde,

wir treffen uns am 11. April 2024 zum Jass und Spielenachmittag im Gasthaus Löwen in Sulz. Beginn ist um 14.30 Uhr.

Auf einen geselligen Nachmittag freut sich

Resi

Tel. 0664 4123033

Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis

Wir bauen ein Insektenhotel für Wildbienen

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die selbst mit Verstärkung der Kinder, ein Insektenhotel für Wildbienen bauen möchten.

Samstag, 6. April 2024, 09:00-11:30 Uhr Mittelschule Sulz-Röthis, Rheticusstraße 9, 6832 Sulz

Die Überweisung des Beitrages von € 15,00 für OGV-Mitglieder oder € 25,00 für Nichtmitglieder auf das Konto AT98 3747 5000 0001 5370 bei der Raiba Vorderland gilt als Anmeldung (begrenzte Teilnehmeranzahl).

Kursleiter: Erwin Keckeis, Guntram Mündle, Obmann Anmeldung: E-Mail: sulz-roethis@ogv.at

Information: Tel.: 0677 6481 9396, Guntram Mündle, Obmann

Kirschblüte in Fraxern – Terminänderung!

Neuer Termin: Samstag, 06.04.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr

Treffpunkt zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften bei der Mittelschule Sulz-Röthis am Samstag, 6.04.2024 um 13:30 Uhr.

Wir besichtigen den Betrieb beim Peter Hof, wo wir sehen wie die Produkte z.B. verschiedene Säfte abgefüllt werden. Bertram Nachbaur wird uns dann durch seine KirschbaumAnlage führen und uns die klimatischen Veränderungen auf die Kirschbäume erklären. Im Anschluss können wir Säfte, Edelbrände und eine kleine Jause genießen.

Unkostenbeitrag für Verkostung und Jause € 12,-

Anmeldung und Information:

Tel.: 0677 6481 9396, Guntram Mündle, Obmann E-Mail: sulz-roethis@ogv.at

Übersaxen www.uebersaxen.at

Altpapiersammlung der Funkenzunft

Samstag, den 6. April 2024

Bitte das Papier gebündelt ab 13:00 Uhr am Straßenrand bereit halten.

Arzt-Ordinationszeiten

Dr. Magdalena Wöss

Montag, 8. April 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr

Tel. Voranmeldung unter 05522 / 44970

Information 23 Vorderland

Weiler www.gemeinde-weiler.at

Grünmüllabfuhr

Die Grünmüllabfuhr wird am Montag, den 15. April 2024, ab 7.00 Uhr durchgeführt.

Bitte beachten Sie das richtige Bereitstellen des Grünmülls:

Äste bis max. 15 cm Durchmesser und 1 m Länge, Baumschnittreste sowie Strauchschnitt müssen gebündelt an der Straße abholbereit deponiert werden.

Menge: max. 1,5 m3 - darüber kostenpflichtig!

Laub und ähnliche Grünabfälle sind in offenen Säcken bis max. 60 Liter bereit zu stellen. (Lasthebung - Arbeitsinspektion)

Sichtbehinderung durch Pflanzen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie höflich darum bitten, die Gehsteige und Gehwege in Ihrer Umgebung von überhängenden Pflanzen freizuhalten. Überhängende Äste, Zweige oder Sträucher können zu einer Gefahr für Fußgänger werden, insbesonders, wenn sie den Gehweg blockieren oder die Sicht behindern.

Es ist wichtig, dass Fußgänger sicher und ungehindert die Gehwege nutzen können, ohne von Pflanzen oder herabhängenden Ästen beeinträchtigt zu werden. Dadurch wird nicht nur die Sicherheit der Fußgänger gewährleistet,

sondern auch das angenehme Flanieren auf unseren Straßen ermöglicht.

Wir bitten Sie daher, regelmäßig die Pflanzen an Ihren Grundstücken zu überprüfen und gegebenenfalls zurückzuschneiden, um sicherzustellen, dass keine Teile über den Gehweg ragen. Durch Ihre Mithilfe tragen Sie dazu bei, dass unsere Straßen und Gehwege frei von Hindernissen sind und für alle Bürgerinnen und Bürger sicher zugänglich bleiben.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Der Bürgermeister, Ing. Dietmar Summer

Sandsackaktion

Aufgrund der zunehmend häufiger auftretenden Starkregenereignisse möchte die Gemeinde der Bevölkerung die Möglichkeit geben, Sandsäcke einzulagern, um für derartige Ereignisse vorbereitet zu sein. Interessierte können bis zum 16. April im Gemeindeamt den Bedarf anmelden (bis zu 10 Säcke pro Haushalt sind kostenlos) und werden anschließend persönlich über den Ausgabe- bzw. Abholtermin informiert.

Telefon: 0 55 23 / 5 11 00 oder per E-Mail unter: gemeindeamt@gemeinde-weiler.at

Zwischenwasser www.zwischenwasser.at

Widerrechtliche Grünmüll-Ablagerungen

In den letzten Tagen gehen im Gemeindeamt vermehrt Meldungen über die widerrechtlichen Ablagerungen von Grünmüll im Gemeindegebiet ein. Diese Ablagerungen verursachen nicht nur ein unschönes Ortsbild und Kosten, sondern können auch erhebliche Umweltschäden verursachen. Sie machen sich damit strafbar! Weitere Verstöße können dazu führen, dass wir keine örtlichen Sammelstellen mehr anbieten können.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Grünmüll ordnungsgemäß zu entsorgen. Nutzen Sie bitte zwischenzeitlich die Entsorgungsangebote des Altstoffsammelzentrums Vorderland, AVO (Branner) oder ggf. eigene Kompostierung.

Herbst- & Winterbasar

Der Familienverband Dafins veranstaltet am Samstag, den 6. April 2024 von 13.30 bis 16.00 Uhr einen Basar für gebrauchte Kinderartikel im Frödischsaal in Muntlix. Alles für Kinder von 0 - 14 Jahren. Kommt vorbei und schaut euch um, es ist bestimmt für Jeden etwas dabei.

Information 24 Vorderland
Illegale Ablagerung Richtung Zapfabündt
Information 25 Vorderland
Gesundheits- und Krankenpflegeverein Vorderland Gedenken an Herrn Karl Frick, Sulz Familie Waltraud und Othmar Malin 40,00 Familie Walter und Marliese Malin 30,00 Familie Rosa und Silvia Maria Nesensohn 20,00 Familie Christine und Wilhelm Mathis 20,00 Gedenken an Frau Hermine Hämmerle, Muntlix Familie Marianne und Konrad Bachmann 30,00 Familie Maria und Reinold Bachmann 20,00 Frau Emma Bachmann 15,00 Familie Maria und Reinold Bechtold 30,00 Frau Hedwig Emma Müller 20,00 Familie Gerda und Josef Schmid 20,00 Martin Koch GmbH 20,00 Gedenken an Frau Gertrud Kopf, Röthis Familie Elisabeth und Günter Berger 30,00 Familie Ruth und Franz Bickel 20,00 Frau Gertrud Gorbach 20,00 Familie Veronika und Klaus Harbisch 30,00 Frau Knünz Elfriede 20,00 Familie Ingrid und Friedrich Knünz 100,00 Familie Luitgard und Martin Koch 20,00 Rudolf Kopf mit Familie 150,00 Familie Annelies und Franz Ludescher 20,00 Herr Ing. Georg Ludescher 50,00 Frau Regina Ludescher 20,00 Anna Nesensohn Ruth mit Familien 20,00 Frau Elfriede Niederländer 20,00 Herr Fritz Peter 30,00 Familie Pfister Norbert und Helga 30,00 Frau Elisabeth Rauch 30,00 Frau Teresa Enzinger und Rudolf Scherrer 20,00 Herr Hanspeter Vith 40,00 Frau Dorothea Wehinger 50,00 Familie Helga und Erich Wehinger 50,00 Familie Elke und Ing. Herwig Gradwohl 50,00 Martin Koch GmbH 20,00 Frau Lins Pia 20,00 Frau Koch Resi 10,00 Frau Hildegard Branner 20,00 Familie Helga und Werner Madlener 20,00 Vorarlberg 50Plus Ortsgruppe Sulz-Röthis 10,00 Gedenken an Herrn Slavko Trajbar, Röthis Herr Plattner Armin 40,00 Martin Koch GmbH 20,00 Gedenken an Frau Anni Vogt, Sulz Familie Michael u. Christian Böhmer 80,00 Familie Luitgard und Martin Koch 20,00 Frau Liliane Marte 50,00 Frau Teresa Enzinger und Rudolf Scherrer 30,00 Herr Hanspeter Vith 50,00 Familie Christine und Wilhelm Mathis 50,00 Frau Margit Tschütscher 20,00 Herr Ernst Treimel 20,00 Herr Guido Bargehr 50,00 Frau Klara Feurstein 50,00 Gedenken an Herrn German Welte, Viktorsberg Trauerfamilie Welte 400,00 Gedenken an Herrn Anton Willinger, Sulz Herr Erich Rauch 50,00 Wir danken allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich! Krankenpflegeverein Rankweil Gedenkspenden für Herrn Breuss Karl, Rankweil Fam. Annelies und Ernst Abbrederis, Rankweil 30,00 Herr Eugen Herburger, Rankweil 40,00 Familie Scheiblhofer 20,00 Fam. Cornelia und Mag. Eduard Engler, Rankweil 30,00 Herr Georg Fritsch, Rankweil 20,00 Frau Emma Senekowitsch, Rankweil 80,00 Frau Frieda Sturn, Rankweil 20,00 Frau Elisabeth Thurnher, Rankweil 30,00 Fam. Marianne und Hugo Bertsch, Rankweil 30,00 Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00 Frau Christl Johler, Rankweil 20,00 Fam. Walter Rohrer, Rankweil 50,00 Herr Hermann Rotheneder, Rankweil 20,00 Herr Markus Senekowitsch, Rankweil 30,00 Fam. Elisabeth und Kurt Planinger 50,00 Fam. Gerda und Elmar Herburger, Rankweil 30,00 Fam. Annemarie und Rudolf Keckeis, Rankweil 50,00 Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00 Frau Doris Schabus, Rankweil 40,00 Fam. Alice und Walter Rothmund, Rankweil 50,00
Spenderliste

Gedenkspenden für

Frau Matt Hilda, Rankweil

Fam. Yong He, Klaus 20,00

Fam. Christine und Klaus Krumböck, Rankweil 10,00

Herr Hansruedi Niesel, Schweiz

Fam. Beate und Jürgen Schuster, Rankweil 20,00

Fam. Wilfried und Markus Scheidbach, Rankweil

Fam. Helga und Kurt Ammann, Altach 40,00

Fam. Margareta und Herbert Sturn, Rankweil 20,00

Frau Michaela Schwentner-Ammann, Röthis 20,00

Fam. Susanne und Alex Fitz, Liechtenstein 100,00

Fam. Elisabeth und Walter Waibel, Götzis

Fam. Elli und Willi Gassner, Rankweil 30,00

Fam. Veronika und Johannes Breuß, Rankweil 20,00

Fam. Edwin und Edith Schöch, Rankweil

Familien Beck, Frick, Knobel, Rankweil

Fam. Elke und Alexander Sonderegger, Rankweil 10,00

Fam. Brigitte und Werner Ströhle, Beschling 30,00

Fam. Anja und Bernd Hofer, Götzis 20,00 Frau Margit Matt,

Information 26 Vorderland
50,00
50,00
50,00
100,00
350,00
Rankweil 30,00
für Frau
Rankweil Frau Gebhardine Fritz, Rankweil 20,00 Herr Erich Rauch, Rankweil 50,00
für Herrn Reiter August, Rankweil Fam. Reiter und Anverwandte 350,00 Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern Frau Bettina Wick 50,00 Fam. Marlene und Peter Engler, Rankweil 20,00 Fam. Gerda und Gebhard Gassner, Rankweil 30,00 Fam. Emma und Robert Slepicka, Rankweil 20,00 Fam. Judith und Christian Götsch 30,00 Fam. Zita und Martin Ellensohn, Rankweil 20,00 Fam. Ingrid und Helmut Halusa 100,00 Fam. Ingrid und ArthurTschann, Rankweil 50,00 Die Trauerfamilie 300,00 Frau Anneliese Latzer, Rankweil 30,00 Fam. Alice und Walter Rothmund, Rankweil 50,00 Gedenkspenden für Frau Frick Marianne, Rankweil Fam. Ingrid und Hubert Fink, Rankweil 30,00 Jahrgang 1939 Rankweil 100,00 Fam. Luise Frick, Rankweil 20,00 Frau Rosmarie Keckeis, Rankweil 20,00 Fam. Ida und Ernst Wäger, Rankweil 20,00 Familien, Verwandte und Freunde 1500,00 Herr Wilhelm Strahl 50,00 Herr Georg Huchler, Rankweil 50,00 Frau Lydia Gomilschak, Rankweil 15,00 Fam. Elisabeth und Karlheinz Marte, Rankweil 30,00 Gedenkspenden für Herrn Kofler Walter, Rankweil Jahrgang 1945 Rankweil 20,00
Gedenkspenden
Pröpstl Erna,
Gedenkspenden

Frühstücksgruß

So, 21. April 2024 | 7.30 bis 8.30 Uhr

Betreuen oder pflegen Sie jemanden zu Hause? Dann erhalten Sie in Rankweil, Meiningen und Übersaxen feine Brötchen für ein gemütliches Frühstück an Ihre Haustüre geliefert – ein Dankeschön und ein Zeichen der Wertschätzung für Ihre tägliche Pflege- und Betreuungsarbeit zu Hause.

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis Montag, 15. April 2024 bei der Gemeinwesenstelle MITANAND, Ringstraße 49, 6830 Rankweil sowie bei den Mitgliedern der ARGE Mobile Dienste entgegen.

Telefonisch unter T 0664 8391421, per E-mail unter mitanand@rankweil.at oder Sie bringen uns den ausgefüllten Abschnitt einfach vorbei.

Ich freue mich auf den Frühstücksgruß am Sonntag, 21. April 2024, zwischen 7.30 und 8.30 Uhr.

Name

Adresse

Telefon

Email

Wir sind Personen.

Datenschutz

Der Empfänger dieser Karte verarbeitet für die Abwicklung der Aktion Frühstücksgruß die von Ihnen bekanntgegebenen Daten, welche nach Durchführung wieder gelöscht werden.

Eine Aktion von Aktion Demenz, ARGE Mobile Dienste und der Marktgemeinde Rankweil.

A nzeigen 27

ZWISCHENWASSER „OBERE GASSE“

Architektur, Qualität und Aussicht für Anspruchsvolle

2-Zimmer-Wohnung schon ab einer monatlichen Rate von € 583,- inklusive Wohnbauförderung

5-Zimmer-Wohnung im 1. OG mit großer Sonnenterrasse und Platz für die ganze Familie

4-Zimmer-Wohnung im 3. OG mit traumhafter Aussicht auf die Schweizer Berge

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit mir! Philipp Klimmer

T 05577 93080-206

p.klimmer@ah.at ah.at

Ein Projekt von Bauen mit Erfahrung

BIS ZU € 190.000,WOHNBAU FÖRDERUNG
OG_Ra-KW_10.indd 1 04.03.24 13:17 A nzeigen 28

Senior*innen helfen

Senior*innen

Hilfsdienst

in Rankweil, Meiningen & Übersaxen

für

- Haus- und Gartenpflege

- Kleinreparaturen

- Behördengänge

- Fahrdienste

- Grabpflege

- Freizeitgestaltung und vieles mehr.

Wir suchen laufend Helfer*innen.

Vermittlung

Mo bis Fr, 9 bis 16 Uhr

T +43 664 8489137

Weitere Informationen

Gemeinwesenstelle MITANAND

T +43 5522 405 4002

mitanand@rankweil.at

Ein Angebot der Kontaktgruppe „Senior*innen helfen Senior*innen“ und Marktgemeinde Rankweil.

Nur noch 3 Wohnungen frei!

EXKLUSIVE WOHNANLAGE IN RANKWEIL

• Kleinwohnanlage „ Fridolin“: 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift

• 3 - und 4-Zimmer Wohnungen mit großzügigen Terrassen

• Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme, Photovolt aikanlage und Kühlung im Sommer

• Ex tensiv begrüntes Dach

• Wohnen im Herzen von Rankweil (St. Fridolinsgasse)

Interesse?

Infos und Beratung:

Petra Mathis, Architektin petra.mathis@bausummer.at

BAU SUMMER GMBH

Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763

office@bausummer.at | www.bausummer.at

A nzeigen 29

Bänkle Hock

Gastgeber*innen gesucht

Sa, 8. und So, 9. Juni 2024

Rankweil & Brederis

15 bis 18.30 Uhr

Sie wollen Gastgeber*in sein?

Als Gastgeber*in stellen Sie Ihre Gartenbank bzw. eine Sitzgelegenheit sowie Getränke zur Verfügung.

Wenn Sie an einem dieser beiden Tage oder sogar an beiden Tagen diese gesellige Aktion mit Ihrem Bänkle unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bis Freitag, 10. Mai 2024, bei der Gemeinwesenstelle

MITANAND, unter T +43 664 8391421 bzw. per Mail an mitanand@rankweil.at

Eine Kooperation der Marktgemeinde Rankweil mit der Katholischen Pfarre Rankweil, inspiriert durch die Wirkstätten der Utopie.

www.schluessel-klien.at

Sicher sein im eigenen Heim

einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.

sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.

sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.

Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225

Annahmeschluss

Gemeindeblatt Woche 15

Dienstag, 09. April 2024, 12 Uhr T 05522 405 1554, gemeindeblatt@rankweil.at

”Die Immobilienmaklerin für Ihre Region!”

A nzeigen 30
Silke Mattle Immobilien · Müsinenstr. 4a · 6832 Sulz · T 0043 (0)664 413 99 11 E office@silkemattle-immobilien.at · www.silkemattle-immobilien.at

HERZLICH WILLKOMMEN EINLADUNG ZUMONLINE BANKING WORKSHOP

BeidiesemInformationsvormittag erklären wir Ihnen u.a. BetrugspräventionimInternet, Ein-undAuszahlungenbeiIhren

OnlineSparkonten,Kartesperren u. v. m.

ONLINE BANKING LEICHT UND VERSTÄNDLICH.

WANN?

Am Donnerstag, den 18. April oder Dienstag, den 14. Mai 2024 (Ersatztermin) von 09:00 bis 11:00 Uhr

WO?

Im Raiffeisen Forum Vorderland im 2. OG, Müsinenstraße 43, 6832 Sulz

ANMELDUNG

Workshop April: bis spätestens 11. April

Workshop Mai: bis spätestens 07. Mai

E-Mail: vorderland@raiba.at

Telefon: 05522 42 121- 0

vorderlandbank.at

PAARÜBER1000WANDERSCHUHE SPORT & OUTDOOR SCHNÄPPCHEN TAGE % % 5.-6. APRIL VEREINSHAUS, RANKWEIL FR 10-18 UHR / SA 9-14 UHR KNALLHART REDUZIERT! und viele mehr.... A nzeigen 31

B e sichtigen Sie un sere Produ k tion von Einga ngsm atten .

Sn a cks & Geträ n ke Schn äpp chen Ma rk t und A k tionen im Shop.

SHOP
3 - 18 :
U h r
PPCHENMARKT
10% RABATT IM
EINLADUNG 1
0 0
SCHNÄ-
05. April.2024
A nzeigen 32

Wir laden nach Altach und präsentieren unser Können als Komplettanbieter für nachhaltige Energiesysteme. Beim Tag der Energie dreht sich alles um PV-Anlagen, Batteriespeicher + Notstromfähigkeit, Wärmepumpen, Pelletheizungen, Stückholzheizungen und Raumkühlanlagen. Für Verpflegung ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch!

In Lustenau · 05577-85944 · www.blank.at
von Blank. Stellt alles in den Schatten.
Markisen zu Winterpreisen
Himmel weiß,
Sie
Markise
Tag
Energie! Effizienz und Expertise Freitag, 5. April 2024 13 bis 19 Uhr Feldkircherstraße 14 6844 Altach Vorbeischauen, informieren und gewinnen: 1.000 Euro für ein Energiesystem nach Wahl!
Sonnenschutz
Jetzt
Der
dass
eine
brauchen.
der
A nzeigen 33

Als WIGE-Vorderland Mitglied und Profi in den Bereichen Bad- und Heizungssanierung laden wir Sie herzlich zu

unserem Tag der offenen Tür

Als WIGE-Vorderland Mitglied und Profi in den Bereichen Bad- und Heizungssanierung laden wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür

Als WIGE-Vorderland Mitglied und Profi in den Bereichen Bad- und Heizungssanierung laden wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür

am 05. und 06. April ein.

am 05. und 06. April ein.

am 05. und 06. April ein.

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich beraten

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich beraten.

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich beraten

Beratung – PlanungUmsetzung … Alles aus einer Hand

Bildungshaus Batschuns Ort der Begegnung

Wir suchen ab sofort —

Küchenhilfe (m/w/d)

32 Wochenstunden (80%) o. m. teilweise Wochenenddienste Seminar- und Bankettbereich / kein à la carte | teilw. Abenddienste bis 20.00 h

Beratung – Planung –Umsetzung . . . Alles aus einer Hand

Beratung – PlanungUmsetzung … Alles aus einer Hand

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Wir bieten ein sehr wertschätzendes Betriebsklima, feine Verpflegung im Haus, einen sicheren Arbeitsplatz, abwechslungsreiche Arbeiten sowie Entlohnung über dem Kollektivvertrag!

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. �

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. �

Schwarzwidaweg 4 6800 Feldkirch

Schwarzwidaweg 4 6800 Feldkirch

Schwarzwidaweg 4 6800 Feldkirch

Tel. +43 5522 70385

Tel:

+43 5522 70385

Franz Dex Hauswirtschaftlicher Leiter

E-Mail:

E-Mail:

Tel: +43 5522 70385

Mail: info@tagwercherinstallationen.at

info@tagwercherinstallationen.at

info@tagwercherinstallationen.at

35
franz.dex@bhba.at | +43(0)5522 44290
A nzeigen 34

Verkaufe

Teppiche nach Maß! Handwebe „Lechtaler“, Fleckerlteppiche, Bad- und WC-Teppiche, Teppiche für Küche-, Ess-, Wohn- und Schlafzimmer, Gang, Stiege, Outdoor Terrasse, Super Qualität.

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“

Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr

NATURANA Riesen Lager Matratzen und Lattenroste alle Größen, Daunen-Federbetten Polster alle Größen, Ganzjahr-Betten, und vieles mehr. Fachberatung.

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“

Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr

Vorhänge hochwertig und exclusiv neueste Decos und Gardinen genäht.

Vorhangschienen, Raffrollos nach Maß.

SD-GROSSLAGER Götzis

Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr

Möbelstoffe riesiges Lager-Direktverkauf, Schaumstoffe und Zuschnitte, Gratis Leihgeräte für Selber Polstern, Zubehöre.

Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis

Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr

Fahrzeuge

Wir stellen den Vorarlberger Gemeinden wiederaufbereitete Fahrräder für soziale Zwecke kostenlos zur Verfügung. Wenn du bereit bist diese Aktion zu unterstützen, dann bring dein altes Rad zu uns.

Reinis Bike Shop Lustenau, Hagstr. 28

Tel. 0677 63777829

Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung

Tel. 0676 9196912

Realitäten

Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2 Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH

Bmstr. Ing. Klaus Baldauf

Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at

****Baugrund in Weiler, 734 m2, erschlossen, ruhig, eben, teilbar www.amann-immobilien.com

Älteres Familienhaus sucht neue Besitzer. Perfekt für Ein- oder Zweifamilienhaushalte.

175 m2 Wohnfläche auf 2 Ebenen, 90 m2 Keller und Garage, 25 m2 Anbau samt 736 m2 Grundstück. Ruhige Wohngegend in Altach.

Weitere Infos unter hausaltach@hotmail.com

****Geräumiges Einfamilienhaus mit Charme in Klaus, 160 m2 Wohnfläche, gute Bauqualität, großer Garten interessanter Preis, sofort beziehbar, HWB 103 kWh/m2a www.amann-immobilien.com

****Zinshaus in Muntlix mit 6 Wohnungen ideal für Investoren zur Vermietung oder als Betriebswohnungen, gesamt 313 m2 WNFL, EA in Ausarbeitung. www.amann-immobilien.com

****Baugrund in Röthis mit herrlichem Panoramablick! Eine Besonderheit ist dieses Grundstück in sonniger Hanglage.

782 m2, leicht erreichbar, sehr gute Infrastruktur; www.amann-immobilien.com

Ehepaar sucht neuwertige Wohnung im Raum Feldkirch! Terrasse oder Balkon anstatt Garten bevorzugt.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at

Sie möchten Ihre Immobilie diskret und still verkaufen? Wir vermitteln schnell und ohne Veröffentlichung, weil wir über ein hervorragendes Netzwerk und viele Vormerkkunden verfügen.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at

Geschäftsführer sucht Haus! Großraum Feldkirch, ordentliche Lage, gepflegter Zustand und Garten wird erwartet.

Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at

Kopf- oder Bauchgefühl beim Hausverkauf

Bei so großen Entscheidungen muss beides passen. Das gute Gefühl, ehrlich und seriös beraten zu werden, um das beste Ergebnis auf allen Ebenen zu erzielen. Dabei setze ich auf 30 Jahre Maklererfahrung, Marktwissen, unsere Datenbank und unser Netzwerk.

Ein persönliches Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Auf (m)ein Wort.

Reinhard Götze

RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58

Kleinanzeigen 35

Mieten/Vermieten

Hilfe – wir suchen für unseren Hundesport- und Ausbildungsplatz ein Grundstück zu pachten.

Ca. 3.000 m2 oder auch mehr. Langfristig. Raum Vorderland, Frastanz, Meiningen und Kummenbergregion.

Tel. 0676 3347170

Stellen

Reinigungskraft sucht Stelle in Rankweil und Umgebung.

Tel. +421907144583

Reinigungskraft gesucht für 3 bis 4 Stunden monatlich (Nachmittags) in Weiler.

Melden Sie sich bitte unter Tel. 0680 2469298

Verschiedenes

Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425

Abfluss verstopft?

Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189

Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324

Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425

Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902

Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at

Abfluss verstopft?

Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323

aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +43664 1486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at

Aromatische Kräuter aus dem eigenen Garten Klassische und besondere Küchenkräuter, Heilkräuter, Bio-Kräuter.

MAISSEN die Gärtnerei | Koblach | www.maissen.at

Garagenflohmarkt am 6. und 7. April, von 9.00 – 18.00 Uhr in Weiler.

Tel. 0664 1611976, Wallfahrtsweg 9

Hallen-Flohmarkt für Techniker:innen, Bastler:innen, Heimwerker:innen am 14. April 2024, 9 – 16 Uhr Treietstraße 42 6832 Sulz, bitschi.art/flohmarkt/

#UNTERSTROM

LEHRE ZUM ELEKTROINSTALLATIONSTECHNIKER (m/w/d) IN EINER NEUEN DIMENSION

Du hast höhere Pläne für die Zukunft? Spring in die neue Dimension der Lehre und mach den Weg frei für deine Karriere. lehre.grafgroup.com

elmar_graf_gmbh Kleinanzeigen 36
/elmargrafgmbh #unterstrom

Internet per TV-Kabel

Aktion gültig bis 30.04.2024. 12 Monate rabattiertes Grundentgelt + *Gratis Herstellungsgebühr exklusive Arbeits- und Materialaufwand für Zustellung und Montage. Gültig bei Neuanmeldung. Keine Barablöse. Druck- und Satzfehler vorbehalten. volhighspeed.at/rankweil

Orange: 100% Yello 75% Magenta Orange: Pantone 21
RANKLER INTERNET! ·
20% aufs Grundentgelt · 0 € Herstellungsgebühr* · für 90 Tage gratis

Eröffnung

Kunstrasenplatz

Gastra

Sa, 6. April 2024 | 11 bis 17 Uhr

Sportanlage Gastra

Feierliche Eröffnung mit Rahmenprogramm und Bewirtung

Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit dem FC Rot Weiss Rankweil

Foto: Marktgemeinde Ranweil/Bernd Oswald

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.