Amts- und Anzeigenblatt Nr. 08, Freitag, 23. Februar 2024
www.rankweil.at, Euro 0,60
Fraxern
Klaus Laterns
Meiningen Rankweil
Röthis
Sulz
Übersaxen
Viktorsberg
Weiler
Zwischenwasser
Der Baumwärter Fachverband und die Landwirtschaftskammer laden am 24. Februar Obstinteressierte zum Vorarlberger Obstbautag in das Rankweiler Vereinshaus. Mehr Infos dazu auf Seite 14.
Gemeinde
Blatt
Veranstaltungen im Vorderland
Wochenübersicht
23.02. Freitag
Rankweil
inegüxla
Moschee Churer Strasse
17.00 Uhr, Churer Straße 32
VA: Marktgemeinde Rankweil
Saltbrennt | Livekonzert
20.00 Uhr, vogelfreiRAUM
VA: vogelfreiRAUM
24.02. Samstag
Rankweil
Vorbereitungskonzert „Prima la Musica“
18.00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
Sulz
ASVÖ Kunstrad-Cup
11.00 Uhr, Volksschule Sulz
VA: RC Röthis
Röthis
Rebenschnittkurs
14.00 Uhr, Zehentstraße 4
VA: Obst- und Gartenbauverein
Sulz-Röthis
Röthner Schlösslekonzerte
Malerischer Klavierabend
19.00 Uhr, Schlösslesaal
VA: Kultur- und Vereinsausschuss Röthis
25.02. Sonntag
Rankweil
Redewerkstatt mit Thomas und Birgit Häusle
17.00 Uhr, vogelfreiRAUM
VA: Verein vogelfreiRAUM
Fastenpredigt
17.00 Uhr, Basilika
VA: Pfarre Rankweil
Röthis
Pfarrcafé
9.30 Uhr, Pfarrheim
VA: Pfarre Röthis
26.02. Montag
Rankweil
Kino-Montag
Sterne unter der Stadt
15.00 Uhr, Altes Kino
VA: Marktgemeinde Rankweil
Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht | Vortrag
18.00 Uhr, Vinomnasaal, Kleiner Saal
VA: Marktgemeinde Rankweil
Klassenabend
Gitarre & E-Gitarre
18.30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
27.02. Dienstag
Rankweil
Babytreff
14.30 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
28.02. Mittwoch
Rankweil
Rankler Wochenmarkt 8.00 Uhr, Marktplatz
VA: Marktgemeinde Rankweil
Offenes Familiencafé
15.00 Uhr, Kinder- und Familientreff Bifang
VA: Kinder- und Familientreff Bifang
Vorbereitungskonzert „Prima la Musica“
18.30 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule RankweilVorderland
VlöZinger „Das Ziel ist im Weg“ | Kabarett
20.00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
Klaus
Vollversammlung
Agrargemeinschaft
19.30 Uhr, Gasthaus Sternen
VA: Agrargemeinschaft Klaus
29.02. Donnerstag
Rankweil
Vorbereitungskonzert „Prima la Musica“
18.00 Uhr, Vereinshaus, Kleiner Saal
VA: Musikschule
Rankweil-Vorderland
Freies Singen
18.00 Uhr, vogelfreiRAUM
VA: Verein vogelfreiRAUM
Pfarrversammlung
19.00 Uhr, Vereinshaus
VA: Pfarre Rankweil
Klaus
altjungsein
14.30 Uhr, Bücherei MS
Klaus-Weiler-Fraxern
VA: Privat
Meiningen
Filmabend
20.00 Uhr, Pfarrhof
VA: Pfarre Meiningen
01.03. Freitag
Rankweil
Reparaturcafé
14.00 Uhr, Lebenshilfe, Köhlerstraße 14
VA: Marktgemeinde Rankweil
Nordtirol unter amerikanischer Besetzung
18.00 Uhr, Gasthof Sonne
VA: Philatelie-Club Montfort
Danny Bryant | Blues, Rock und Singer-Songwriter
20.00 Uhr, Altes Kino
VA: Altes Kino Rankweil
Liebe Leser*innen,
noch im 19. Jahrhundert wurde in Rankweils Schulen gelehrt, wie man Obstbäume gut durch alle Jahreszeiten bringt und vor Schädlingen schützt. Kein Wunder – wenn man bedenkt, dass damals kaum eine Familie auf den eigenen Obstanbau verzichten konnte – er war wertvoller Bestandteil der Grundversorgung.
Heute ist der Obstanbau längst nicht mehr Sache der Schule, vielmehr ist es dem Engagement von Obstbaumbesitzern, Mostereien, Direktvermarktern, Initiativen, Verbänden und Vereinen zu verdanken, dass dieses wertvolle, über Jahrhunderte entwickelte Wissen immer noch weitergegeben wird; denn Obstbäume sind nach wie vor wichtiger Lebensmittellieferant heimischer Produkte, Lebensraum für viele Lebewesen, in gepflegtem Zustand eine Zierde für die Landschaft und ein wesentlicher Faktor zum Erreichen der Klimaziele.
Wer in der glücklichen Lage ist, Eigentümer von einem oder mehreren Obstbäumen zu sein oder ganz allgemein Interesse am Streuobstanbau hat, dem möchte ich den Besuch des Vorarlberger Obstbautages 2024 am Samstag, 24. Februar im Rankler Vereinshaus empfehlen. Dort laden nämlich der Baumwärter Fachverband Vorarlberg und die Landwirtschaftskammer von 10:00 bis 16:00 Uhr zu spannenden Gesprächen und Vorträgen. In diesem Jahr geht es zum einen um die Wirtschaftlichkeit von Streuobst, aber auch um Herausforderungen im Zuge des Klimawandels sowie die Möglichkeit des Anbaus von neuen Obstarten in Vorarlberg.
Auch wir als Marktgemeinde sind seit vielen Jahren darum bemüht, den Baumbestand zu halten bzw. zu erhöhen. So ist die Grünraumpflege sowie das Baummanagement bereits seit 2015 im Umweltleitbild der Marktgemeinde verankert und wesentlicher Bestandteil der Klimaanpassungsstrategie. Machen Sie es uns nach und helfen Sie uns, diese wertvollen Ressourcen zu schützen – die nächste Generation wird es uns danken.
Mag. Katharina Wöß-Krall Bürgermeisterin
Information 1 Rankweil
Spruch der Woche
Zu fällen einen schönen Baum, braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk´ es, ein Jahrhundert.
Eugen Roth
Mondkalender
Nr. 08 – 23. Februar 2024 – 9. Woche 2024
25. 26. 27.
28.
29. 1. 2.
So Mo Di Mi Do Fr Sa
Walpurga, Adeltrud, Konstantin, Adam Alexander, Gerlinde, Paul, Viktor Leander, Basil, Baldur, Gabriel, Julian Oswald, Silvana, Antonia, Roman Schalttag
Albin, David, Roger, Rüdiger
Axel, Karl, Agnes, Volker, Ines
s d d d f f g
Mond geht unter sich vom 19. Februar bis 4. März 2024
Impressum
Titelbild: Lubera
Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil
Verwaltung Inserate: Claudio Bechter, BA MA
Telefon: 05522 405 1554
Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH
Für den Inhalt der eingesandten Berichte und der beigestellten Bilder sind die jeweiligen Verfasser*innen verantwortlich.
Magazinbeiträge können aus Platzgründen nur in einer Länge von max. 1600 Zeichen / 30 Zeilen und einem Bild abgedruckt werden. Pro Verein ist nur ein Bericht pro Woche möglich. Kürzungen behält sich die Gemeindeblattverwaltung vor.
Inseratenaufträge bitte schriftlich an gemeindeblatt@rankweil.at
Wortanzeigen können Sie auch direkt im Gemeindeamt, Bürgerservice gegen Barzahlung abgeben.
Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag um 12.00 Uhr, bei Feiertagen am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag ist der Redaktionsschluss am MONTAG um 12.00 Uhr. Geänderte Annahmetermine werden jeweils im Gemeindeblatt rechtzeitig veröffentlicht. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst
Außerhalb der Ordinationszeiten und bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes sind in dringenden Fällen folgende Ärzte für Allgemeinmedizin erreichbar
Freitag, 23. Februar 2024 erreichbar von 07.00 bis 19.00 Uhr:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Wochenende 24. und 25. Februar 2024: Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr.
Samstag:
Dr. Linder, Meiningen, Scheidgasse 18a, Tel. 05522 395640
Sonntag:
Dr. Wöß, Rankweil, Alemannenstraße 3, Tel. 05522 44970
Montag, 26. Februar bis Freitag, 1. März
Montag:
Dr. Lenhart, Rankweil, Stiegstraße 1, Tel. 05522 45022
Dienstag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Mittwoch:
Dr. Krismer, Muntlix, Hauptstraße 2, Top 1, Tel. 05522 42180
Donnerstag:
Dr. Calvo Silva, Rankweil, Schleife 9, Tel. 05522 41100
Freitag:
Priv. Doz.in Dr. Mann, Rankweil, Tel. 05522 43133
Kurzfristige Änderungen möglich.
Bitte telefonische Voranmeldungen. Informieren Sie sich unter www.medicus-online.at unter Notdienste.
In verschiedenen Fällen können Rezepte, und Krankschreibungen telefonisch oder per E-Mail zu den Öffnungszeiten der Ordination von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ausgestellt werden
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Samstag, 24. Februar 2024:
André Hübner, Klosterreben 2, 6830 Rankweil
Sonntag, 25. Februar 2024:
André Hübner, Klosterreben 2, 6830 Rankweil
Kurzfristige Änderungen möglich. Diese finden sie unter vlbg.zahnaerztekammer.at
Information 2 Region
Apotheken-Bereitschaftsdienst
Wochenende:
Samstag, 24. Februar, 24-Stunden-Dienst:
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis
Apotheke Novale, Rheinstraße 13, Feldkirch
17.00 bis 19.00 Uhr:
Walgau-Apotheke, Auf Kasal 8, Frastanz
Sonntag, 25. Februar, 24-Stunden-Dienst:
Arbogast-Apotheke, Walgaustraße 26a, Weiler
10.00 bis 12.00 und 17.00 bis 19.00 Uhr:
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch
Montag bis Freitag, 26. Februar bis 1. März 2024:
Montag, 26. 2. 2024:
24-Stunden-Dienst:
Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Montfort-Apotheke, Reichsstraße 87, Feldkirch
Dienstag, 27. 2. 2024:
24-Stunden-Dienst:
A. Clessin’sche Stadt-Apotheke, Kreuzgasse 22, Feldkirch
18.00 bis 19.30 Uhr:
Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
Elisabeth-Apotheke, Zielstraße 28, Götzis
Mittwoch, 28. 2. 2024:
24-Stunden-Dienst:
Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
18.00 bis 19.30 Uhr:
Vorderland-Apotheke, Müsinenstraße 50, Sulz
Donnerstag, 29. 2. 2024:
24-Stunden-Dienst:
Marien-Apotheke, Schleife 11, Rankweil
18.00 bis 19.30 Uhr:
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 5, Götzis
Fidelis-Apotheke, Liechtensteiner Str. 94a, Feldkirch
Freitag, 1. 3. 2024:
24-Stunden-Dienst:
Vinomna-Apotheke, Stiegstraße 23, Rankweil
Tagesaktuelle Bereitschaftsdienste finden Sie unter www.apothekerkammer.at/apothekensuche
Wenn‘s weh tut – 1450
Ihre telefonische Gesundheitsberatung:
Erhalten Sie schnelle und unkomplizierte medizinische Hilfe am Telefon. Es berät medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal. Rund um die Uhr – sieben Tage die Woche.
Apotheken Notruf Tel. 1455
Unter der Nummer 1455 zum Ortstarif erhalten Sie 24 Stunden Infos zu den diensthabenden Apotheken.
Besuchsregelungen Pflegeheim
Haus Klosterreben
Das Haus Klosterreben ist von 8.00 bis 20.00 Uhr für Besucher*innen geöffnet.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Tierärztlicher Wochenenddienst
Wir Tierärzt*innen sind um das Wohl Ihres Tieres bemüht. In Notfällen wenden Sie sich telefonisch an Ihre Tierärzt* innen, welche/r Sie gerne betreut oder an seine/ihre Vertretung weiterleitet.
Krankenpflege-Bereitschaftsdienste
Rankweil und Übersaxen
Der Krankenpflegeverein Rankweil ist von Montag bis Freitag, von 8.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 15.30 Uhr, am Wochenende und am Feiertag von 8.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar unter 05522 48450 oder kpv.rankweil@aon.at
Rankler Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 8 – 12 Uhr
3 Region Information
KUMM
VORBEI
Region Vorderland
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg
Notfallkarten für Kinder
Kinder prägen sich auf spielerische Art Dinge besser ein. Deshalb gibt es bei Sicheres Vorarlberg eine spezielle Kindernotfallkarte, um sich die wichtigsten Notrufnummern leichter zu merken. Zur Illustration wurden Playmobilfiguren verwendet, die die Nummern von Feuerwehr, Polizei, Rettung und Vergiftungszentrale symbolisieren. Die Figuren erhöhen den Wiedererkennungswert und kommen als Freunde in der Not daher. Die Notrufnummern sollten gut sichtbar in Augenhöhe des Kindes und in der Nähe des Telefons angebracht werden.
Die Notfallkarten können kostenlos bei Sicheres Vorarlberg unter info@sicheresvorarlberg.at bestellt werden.
Klimaschmiede `24: Programm für ein nachhaltiges Leben
Heuer präsentieren die 13 Regio-Gemeinden erneut ihr umfassendes Jahresprogramm zu den Themen Klima, Natur und Energie. Im Mittelpunkt stehen diesmal NaturThemen sowie der Ausstieg aus Öl und Gas.
Die Klimaschmiede bietet 2024 erneut ein vielfältiges Jahresprogramm an kostenlosen Exkursionen, Workshops und (Online-)Vorträgen in der gesamten Region Vorderland-Feldkirch. Den Anfang macht der Online-Vortrag „Öloder Gasheizung raus – aber was rein?“ am Donnerstag, 22. Februar. Dabei bieten die Expert*innen des Energieinstitutes eine neutrale Entscheidungshilfe für die Auswahl der Heizung und informieren über die neuesten Fördermöglichkeiten. Als nächstes auf dem Programm steht der Vortrag „Interessantes über Amphibien und Reptilien in Vorarlberg“ am Donnerstag, 14. März, im Kleinen Vinomnasaal in Rankweil. Weiter geht es am Dienstag, 26. März, mit der Exkursion „Tieren auf der Spur“ im Wildpark Feldkirch. Dabei erfahren die Teilnehmer*innen, warum junge Wildschweine Streifen tragen oder was es mit dem „Übergewicht“ von Murmeltieren im Herbst auf sich hat. Die nächste Station ist das „Biberrevier“ am Samstag, 6. April in Bangs-Matschels, wo man mit etwas Glück den nachtaktiven Nager in seinem natürlichen Lebensraum beobachten kann.
Nähere Infos zu diesen und vielen weiteren spannenden Veranstaltungen gibt es unter vorderland.com/klimaschmiede. Es lohnt sich, regelmäßig einen Blick in die Klimaschmiede zu werfen: Das Programm wird bis Ende des Jahres kontinuierlich erweitert.
Klimathemen im Fokus der Regio Vorderland-Feldkirch Klimathemen stehen im Zentrum der interkommunalen Zusammenarbeit in der Regio Vorderland-Feldkirch. 2021 erfolgte der Beitritt zum KLAR!-Programm (Klimawandelanpassungsmodellregion) und zum KEM-Programm (Klima- und Energie-Modellregion). Seit 2022 ergänzt um das regionale Ziel, effektive Maßnahmen für den Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel umzusetzen und sich gemeindeübergreifend auf die bevorstehenden Entwicklungen vorzubereiten.
Information 4 Region
Magazin Rankweil
Mehr Raum für Mobilen Hilfsdienst
Am Donnerstag, 15. Februar, wurden im Beisein der Gemeindepolitik die neu renovierten Räume des Mobilen Hilfsdienstes Rankweil-Übersaxen-Meiningen (MOHI) im Fuchshaus eröffnet.
Dr. Siegfried Hartmann, Obmann des Krankenpflegevereins, eröffnete den Abend und drückte seine Freude über die adaptierten Räume aus. „Es ist hier gelungen, zweckmäßige und schöne Arbeitsräume zu gestalten. Diese werden die Arbeitszufriedenheit bei den Mitarbeiter*innen sicher verbessern. Vielen Dank allen die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben.“ Auch Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall zeigte sich von der umgebauten Infrastruktur beeindruckt und betonte den großen Wert der MOHI Dienste für die Bevölkerung.
Im Büroraum des MOHI wurden drei Arbeitsplätze geschaffen und ein Besprechungsplatz für sechs Personen eingerichtet. Großes Augenmerk wurde auf die Verbesserung der Beleuchtung und Akustik gelegt. In einem weiteren, kleinen Raum ist ein Büro für die MOHI-Leitung entstanden, damit ungestörtes Telefonieren und Besprechungen unter Einhaltung der Diskretion möglich sind. Ebenfalls erneuert wurde die Teeküche. Zudem gibt es nun für jede*n Mitarbeiter*in des MOHI ein verschließbares Fach für Taschen und persönliche Unterlagen. Die Planung und die Baubegleitung erfolgten durch Innenarchitektin Simone Hartmann aus Sulz. Die Kosten für den Umbau lagen bei rund 75.000 Euro brutto, davon wurde rund je ein Drittel vom Land und der Gemeinde Rankweil gefördert. Den Rest trägt der Krankenpflegverein Rankweil. Zudem fördert die Gemeinde den laufenden Betrieb des MOHI im Jahr 2024 mit voraussichtlich 86.000 Euro.
Anpassung des Strassen- und Wegekonzepts in Brederis
Vor rund acht Monaten hat die Marktgemeinde Rankweil begonnen, die Auswirkungen des bereits umgesetzten Straßen- und Wegekonzepts in Rankweil-Brederis aufzuzeichnen und auszuwerten. Die Ergebnisse liegen nun vor und bringen nach mehreren Abstimmungsgesprächen zwischen Verwaltung, Politik und einer Bürgerinitiative mehrere Änderungen mit sich.
Die Fahrverbote im Weitried werden mit der Zusatztafel „Ausgenommen Anrainer“ ergänzt. Anrainer sind die Rechtsbesitzer als ausschließlich Eigentümer, Mieter und Pächter der neben der Straße befindlichen Grundstücke. Im Bereich Ob den Bündten/Hinter den Bündten werden die Fahrverbote mit der Zusatztafel „Ausgenommen Anrainerverkehr“ erweitert. Anrainerverkehr umfasst auch den Verkehr Dritter zu Anrainern – also etwa Besucher*innen, Gäste, Lieferant*innen und Angestellte. Die Durchfahrt Maldinaweg in Richtung Sennhofweg wird für den KFZ-Verkehr im Zeitraum von Montag bis Freitag, 16:00 bis 19:00 Uhr, gestattet. Die Einfahrt in den St.-Anna-Weg von der L52 kommend in Richtung Glöckler ist von Montag bis Freitag, zwischen 16:00 und 18:00 Uhr, verboten. Ausgenommen sind Anrainer*innen, Radfahrer*innen und landwirtschaftliche Fahrzeuge. Zudem ist ein Umkehrplatz für KFZ-Lenker*innen auf der Kirchstraße – vor der Begegnungszone bzw. der Volksschule – in Planung.
„Noch nie wurden in Rankweil von Verwaltung, Politik und externen Experten*innen so viele Arbeitsstunden in die Anpassung eines bereits in der Gemeindevertretung beschlossenen Konzepts investiert. An diesem politisch untermauerten Beschluss ist nun nicht mehr zu rütteln“, betont Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall. Die Umsetzung der oben angeführten Maßnahmen erfolgt im ersten Quartal 2024.
Information 5 Rankweil Rankweil www.rankweil.at
Verabschiedung des Winters im Kinder- und Familientreff Bifang
Zur Vorbereitung auf das besondere Ereignis versammelten sich die Kinder am Mittwoch, 14. Februar, zu den Morgenkreisen. Dort wurden ihnen Geschichten über den Brauch des Funkens erzählt. Bereits während des Freispiels hatten die Kinder Gelegenheit Zeichnungen anzufertigen.
Am Freitag, 16. Februar, gab es viel zu tun: Es wurde eifrig gebacken – sowohl Funkenküchlein als auch Backrollen standen auf dem Programm. Hier wurde jede Unterstützung benötigt. Der Höhepunkt des Vormittages war das gemeinsame Errichten eines Funkens aus Brennholz in der Feuerschale, der gegen 10:30 Uhr mit großer Begeisterung angezündet wurde. In diesem Jahr fehlte die traditionelle Funkenhexe. Mit den Kindern wurden Alternativen gesucht – schließlich wurde die Funkenhexe durch eine Bastelarbeit der Kinder und ein paar Luftballons ersetzt.
Die Kinder und das gesamte Team des Kinder- und Familientreff Bifang hatten großen Spaß, sowohl bei den Vorbereitungen als auch beim Fest. Die Kinder brachten ihre Freude lautstark zum Ausdruck in dem sie riefen: „Endlich Frühling!“
Naturfreunde in Bürserberg
Am Valentinstag, 14. Februar, fuhren 21 Naturfreunde-Wander*innen mit den Öffis nach Bürserberg, um mit der Einhornbahn auf die Tschengla zu gelangen.
Von dort wanderten wir der Rodelbahn entlang hinauf zur Skihütte Fuchsbau für unseren verdienten Einkehrschwung. Nach dem flott servierten Mittagessen ging es auf fast demselben Weg zurück zur Bahn und mit den Öffis wieder nachhause.
Bericht: Renate, Foto: Sigi
Was ist Montessori-Pädagogik?
Im Kindergarten Markt orientiert sich seit diesem Jahr, neben der bestehenden Montessori- Gruppe, eine weitere Gruppe vorwiegend an der Montessori-Pädagogik. Aber was ist darunter zu verstehen?
Die Montessori-Pädagogik ist ein von Maria Montessori entwickeltes pädagogisches Bildungskonzept, das konsequent die Entwicklungsbedürfnisse des Kindes in den Vordergrund stellt. In der Arbeit mit den Kindern wird demnach dort angesetzt, wo das Kind in seiner Entwicklung gegenwärtig steht und darauf geachtet, was es braucht, um sich zu entfalten.
Dabei setzen wir bei den Selbstbildungskräften der Kinder an, denn sie sind sogenannte Baumeister ihrer selbst. Das bedeutet so viel wie: Das Kind macht sich selbst. Beispielsweise lernen Kinder selbstständig zu laufen, sie sind von Grund auf neugierig und wollen die Welt entdecken.
Dafür gibt es Zeitfenster, in denen die Kinder Fähigkeiten besonders gut und leicht erwerben (sensible Phasen). Diese sind bedeutsam, wenn wir sie in ihrer Individualität berücksichtigen wollen. Zum Beispiel lässt sich dies beobachten, wenn Kinder auf einmal ein großes Interesse an Buchstaben zeigen, Wörter schreiben oder lesen wollen. Dann gilt es da anzuknüpfen und ihnen, durch ein vielfältiges Materialangebot, die Möglichkeit zu geben, selbstständig und aktiv tätig zu sein.
Wir ermöglichen den Kindern also ein eigenaktives Lernen auf spielerische und begreifbare Weise, mit dem Ziel, ihre Selbstständigkeit zu fördern. Deshalb stellen wir den Kindern unterschiedlichste Materialien zur Verfügung, die in, die in die Bereiche Alltag, Sinneswahrnehmung, Mathematik, Sprache und Naturwissenschaft unterteilt werden.
Information 6 Rankweil
Schitour der AV-Senioren
Um 7:30 Uhr starteten 10 AV-Senior*innen bei der Gastra ins hochgelegene Gargellen (1423m ) im Montafon, ebenfalls mit dabei sechs Schneeschuhgeherinnen mit einem eigenen Tourenziel. Laut Feststellung von Gerle hatte es in der Nacht 3cm - längs gemessen - geschneit.
Wir starteten unsere Tour beim Parkplatz der Schafbergbahnen und gingen der Piste entlang ins Valzifenztal, rechts neben uns ein kurzer Blick auf die Madrisahütte am rechten Bachufer. Kurz danach bogen wir ab in Richtung Schafberg. Schnell verließen wir die Piste und zogen schöne Spuren durch immer mehr pulvrigen Neuschnee – die herrlich verschneite Winterlandschaft beeindruckte uns. Gerle legte eine Spur auf der sonnigen Seite rechts über dem Gandasee an, die uns am Speichersee vorbei zum Gafierjoch (2415m) führte. Dort schweiften unsere Blicke vom gegenüberliegenden Rätschenhorn nach rechts bis nach St. Antönien im Prättigau.
Weiter ging es zum Madrisajoch (2612m) unterhalb des Oswaldkopfs. Der eisige Wind veranlasste uns zum schnellen Abfellen und Anschnallen der Schier.
Dann war unsere Freude groß! Herrlicher Pulverschnee ließ unsere Schifahrerherzen heftig schlagen. Zuerst ging es steil ins Gandatal und nach einer flacheren Passage über tolle Pulverhänge hinab ins Valzifenztal. Nach einer kurzen Verschnaufpause in der Sonne ging es das Tal hinaus wieder auf die Piste. In der Barga trafen wir wieder mit den Schneeschuhgeherinnen zusammen.
Es war eine herrliche Tour. Vielen Dank an die Tourenführer Gerle und Walter!
1150 hm, 12.5 km, 4 1/4 h Gehzeit, Gesamtlänge 6 h Bericht Gerda Tschofen, Foto Eugen
Schülerschirennen der Rankweiler Kindergärten und Volksschulen
Am 26. Jänner 2024 veranstaltete der Elternverein VS Markt wieder ein Schirennen für alle Kinder der Rankweiler Kindergärten und Volksschulen in Laterns-Gapfohl . Am Vormittag wurde von Eltern und Helfer*innen das Rennen ausgesteckt sowie Start- und Zielgelände aufgebaut. Ab Mittag trudelten dann die ersten Rennläufer*innen beim Start ein und konnten sich den Torlauf ansehen und durchrutschen. Leider hatte der Wetterbericht recht; denn pünktlich zum Rennstart setzte der Regen ein. Die 77 Kinder ließen sich davon aber nicht abhalten in rasantem Tempo durch die Tore zu sausen. Anschließend stärkten sich Kinder und Eltern in der Schihütte Rankweil mit warmen Getränken und Essen. Bei der Siegerehrung wurden Luisa Schönherr, 2a VS Montfort, und Felix Lepuch, 3b VS Markt, zu den Volksschulmeister*innen gekürt. Der Wanderpokal für die Klasse mit den meisten Teilnehmer*innen ging an die 4b der VS Markt. Dank unserer Sponsoren RAIBA, Schilifte Laterns, Rauch Fruchtsäfte, Bernhard Heinzle - Arbeiterkammer, Rankweiler Hof, Falbastuba und Gasthof Sonne erhielten alle Teilnehrmer*innen ein Getränk, Süßes, Pokale und Medaillen. Ein großer Dank an den Schiverein Rankweil für das Ausrichten des Rennens und die Bewirtung! Elternverein Volksschule Markt
Kehraus in der Wohngemeinschaft Gerbergasse
„Primar Traurig“ und „OA Lustig“ haben sich zum Kehraus eingefunden, eine großartige Veranstaltung mit Humor und Toleranz. Bewohner*innen und Personal begegnen sich mit Akzeptanz nach dem alltäglichen Normalitätsprinzip. Regina gibt wie immer einige Witze zum Besten, alle Bewohner*innen berichten von verschiedenen Faschingserlebnissen mit sehr lustigem Inhalt.
Das selbst zubereitete Mittagessen – ein schmackhaftes „Chileconcane“ – war einfach der Hammer. Kaffee und Krapfen durften nicht fehlen. Danke Bernadette und Norbert für die vorgelesenen, spritzigen Gedichte sowie die Gesamtorganisation.
Obmann Frick Karlheinz
Information 7 Rankweil
Besuch beim Rosen Waibel
Bei der Führung kamen wir aus dem Staunen nicht heraus: Die Glashäuser haben eine Grundfläche von ca. 3000 m2 Pro Saison erzeugt Waibel sechs Millionen Tulpen, wöchentlich 400.000 Stück, ausschließlich für Vorarlberg und alles ohne Pflanzenschutz. Vom Zwiebel stecken bis zur schnittfertigen Blume dauert es 4 Wochen.
Natürlich hat Waibel nicht nur Tulpen, sondern eine riesige Auswahl an Blumen, Sträuchern, Bäumen und natürlich auch Rosen. Vielleicht wird aus dem „Rosen-Waibel“ einmal ein „Tulpen-Waibel“.
Obst- und Gartenbauverein
Obstbaumschnittkurs
Am 17. Februar trafen sich 30 interessierte Frauen und Männer im kleinen Vinomnasaal zum Baumschnittkurs. Lothar Lins und Armin Rauch boten am Vormittag eine gut verständliche, anschauliche theoretische Einführung zu Pflanz-, Erhaltungs-, und Verjüngungsschnitt an Obstkulturen.
Am Nachmittag begann der praktische Teil der Ausbildung am Hochstamm in Felders Bündt. Es wurden drei Gruppen gebildet. Jetzt, beim praktischen Teil, kam als dritter Baumwärter Thomas Breuss hinzu. Nach der Arbeit am
Hochstamm wechselten wir zum Schulobst-Garten in den Bifang. Hier wurden Spindelbäume – von den Teilnehmenden – unter der fachkundigen Anleitung der drei Baumwärter, Lothar, Armin und Thomas geschnitten. Was in der Theorie ganz klar war, hat in der Praxis zu einigen Diskussionen geführt.
Josef Beiser
Amtliches Rankweil
Fund- und Verlustanzeiger
Alle Fundgegenstände von Wert sind unter www.fundamt. gv.at einsehbar. Verlustgegenstände können hier aus den Fundbüchern der österreichischen Städte und Gemeinden gesucht, aber auch gemeldet werden.
Aktuelle Funde:
Fahrräder verschiedene Schlüssel
Bargeld lose
AirPod Ladecase (Schützenstraße)
I-Phone (Bahnhof)
Brille (Parkplatz Valduna)
Tragegurt (Kindergarten Markt)
Sprechstunde der Bürgermeisterin
Mag. Katharina Wöß-Krall steht Ihnen im Rahmen einer Sprechstunde an folgendem Termin zur Verfügung:
Dienstag, 27. Februar 2024, 11.00 - 12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Telefonnummer 05522 405 1102 für die Sprechstunde an.
Öffnungszeiten Rathaus Rankweil
Montag, Dienstag und Donnerstag:
08.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch: 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr (Journaldienst)
Gerne können wir Ihr Anliegen auch telefonisch oder über Email bearbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter T. +43 5522 405 0 oder buergerservice@rankweil.at
Information | Amtlich 8 Rankweil
Aus dem Gemeindevorstand
Beschlussbericht über die am 29.1.2024 abgehaltene 69. Sitzung des Gemeindevorstandes.
Vorsitz: Bürgermeisterin Mag. Katharina Wöß-Krall Gemäß § 39 Raumplanungsgesetz wird die Grundtrennung der Liegenschaft GST-NR 1611/21 und GST-NR 1611/22, KG Rankweil bewilligt.
Gemäß § 39 Raumplanungsgesetz wird die Grundtrennung der Liegenschaft GST-NR 1622/1, KG Rankweil bewilligt.
Der erstellte Maßnahmenkatalog aufgrund des Prüfberichtes der Gebarungskontrolle im Amt der Vorarlberger Landesregierung wird einstimmig zur Umsetzung beschlossen.
Nachstehende Vergaben für den Neubau KIBE Markt werden einstimmig beschlossen:
Metalltüren und Fenster
Markus Kalb GmbH, Dornbirn, 105.192,00 € netto Es wird einstimmig beschlossen, der ÖBB Operative Services GmbH & Co KG, Innsbruck, lt. Angebot vom 19.1.2024 für ein Jahr befristet, den Auftrag zur Reinigung der Sanitäranlagen und die der Gemeinde zugeordneten Flächen wie Unterführung, Treppen und Bahnsteigflächen zur Auftragssumme von 49.687,49 € inkl. MwSt. zu erteilen.
Am 11.9.2023 wurde der Beschluss gefasst, die Firma ICG mit der Ausarbeitung eines Personal Benchmarks zu beauftragen. Damals wurden die Module „Mitarbeiterbefragung“ und „Maßnahmen und Entscheidung“ von der Vergabe ausgeschlossen.
Der Gemeindevorstand beschließt nun einstimmig, die Firma ICG zur Auftragssumme in Höhe von maximal 11.700,00 € zzgl. MwSt. zu beauftragen, die Mitarbeiterbefragung durchzuführen und die Zusatzmodule (Ergänzung um VA-Werte 2023 und 2024 sowie Handlungsmaßnahmen) umzusetzen.
Bibliothek Rankweil
Mehr als 20.000 Medien (Tonies, DVD`s, CD`s, Kinder-, Jugend, Sachbücher, Romane, Zeitschriften, Krimis, Biografien und Ratgeber) können entlehnt werden und ermöglichen einen unterhaltsamen und lehrreichen Zeitvertreib.
Öffnungszeiten:
Montag 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch 08.00 bis 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 11.00 Uhr
Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr
Das Bibliotheksteam freut sich über Ihren Besuch.
Einwurfzeiten Altstoff-Sammelstellen
Bitte beachten Sie die Einwurfszeiten: werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr. Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen.
Altstoffsammelzentrum (ASZ) Vorderland
Öffnungszeiten:
- Dienstag: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
- Mittwoch: 8-12 Uhr / 13-17 Uhr
- Freitag: 8-12 Uhr / 13-18 Uhr
- Samstag 8-12 Uhr
Bitte beachten:
- Im ASZ Vorderland können Alt- und Problemstoffe nur in Haushaltsmengen angenommen werden. Die ASZ-Mitarbeiter*innen geben gerne Auskunft über Abgabemöglichkeiten für Großmengen in der Nähe.
Kontakt: Industriestraße 1, 6832 Sulz
www.asz-vorderland.com , info@asz-vorderland.com
T +43 5522/304-1891
Beratungsstellen
Connexia Elternberatung
Wir begleiten und beraten Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum vierten Lebensjahr rund um die Themen Ernährung, Entwicklung, Erziehung und Pflege.
Unsere Beratungsstelle in Rankweil Bifang bleibt zu unseren regulären Öffnungszeiten und ohne Terminvergabe geöffnet. Bei Bedarf bieten wir weiterhin Terminberatungen sowie Hausbesuche an.
Die aktuellen Öffnungszeiten für Rankweil Bifang: jeden Dienstag von 8:30 bis 10 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr, jeden Donnerstag von 8:30 bis 11 Uhr.
Schön, wenn unsere Beratungsstellen wieder bunt und lebendig werden!
Für eure Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung: Silvia Minikus, T 0650 4878725, www.eltern.care
SUPRO – Telefonische Beratung
Die SUPRO ist erreichbar von Mo bis Fr, von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr unter T 05523 54941 5012. Alle Anfragen bzw. Beratungen sind kostenlos und anonym.
MITANAND –Gemeinwesenstelle Rankweil
Beratung und Vermittlung von sozialen Diensten, Erstinformation zu allen Fragen rund um die Betreuung und Pflege, Case Management, unterstützende Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte, Siedlungs- und Quartiersarbeit, Entwicklung und Durchführung von
9 Rankweil
Amtlich
Projekten und Aktivitäten, Mobile Beratung (Hausbesuche), Delogierungsprävention, Integrations- und Begegnungsangebote, Pfefferoni-Clubbing, Mittagstreff für Senior*innen, Babysitter*innen Vermittlungsdienste der Region Vorderland.
Kontakt: Ringstraße 49, T +43 664 8391421, mitanand@rankweil.at, www.rankweil.at/mitanand, erreichbar Montag bis Freitag, von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Case Management
Rankweil - Meiningen - Übersaxen
Bei umfangreichem Bedarf an (24 Stunden-) Betreuung und Pflege, in unklaren belastenden Situationen, klären wir die angemessene Hilfe. Die Case Manager*innen sind behilflich bei der Organisation der notwendigen Dienste und mögliche Fördermittel.
Das Case Management ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar (Margrit Bösch, T +43 664 73067519 und Michael Müller, T +43 664 8391422).
Kostenlose Beratung Aktion Demenz
Für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen bietet die Aktion Demenz kostenlose, persönliche Beratungsgespräche an, sofern sie in Vorarlberg leben. Weitere Infos: Marktgemeinde Rankweil, Gemeinwesenstelle Mitanand, Michael Müller, T +43 664 8391422, michael.mueller@rankweil.at.
Angebote für Senior*innen
Mittagstreff für Senior*innen
Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen die gerne, gelegentlich oder regelmäßig in geselliger Atmosphäre mittagessen möchten. Einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr in einem Rankweiler Gasthaus. Bei Bedarf wird ein Fahrdienst angeboten.
Info und Anmeldung: Gemeinwesenstelle MITANAND, T +43 664 8391421, taliye.haemmerle@rankweil.at.
Nachmittagsbetreuung für Senior*innen
Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen, die Fürsorge und Hilfe benötigen, oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten. Geleitet wird die Nachmittagsbetreuung von ausgebildeten Heimhelfer*innen.
Anmeldung und Informationen: T 0664 73067401, mohi.rankweil@aon.at.
Essen auf Rädern
Informationen im Bürgerservice, T 05522 405 1401. www.rankweil.at/essen-auf-raedern.
Neuanmeldungen ausschließlich über Casemanagement Rankweil, Michael Müller, T. +43 664 839 14 22
Offener Mittagstisch
Der offene Mittagstisch im Haus Klosterreben wird wieder angeboten. Einlass ab 11.45 Uhr.
Es gelten weiter Hygienevorkehrungen des Hauses.
Rankler Hock
Bei Kaffee und Kuchen zusammenkommen um zu plaudern, jassen oder zu stricken: Jeden Dienstag sind Senior*innen von 14 bis 17 Uhr herzlich eingeladen, im Katholischen Jugendheim Rankweil (Kreuzlingerstraße 4) einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Senior*innen helfen Senior*innen
Sie erhalten Unterstützung von erfahrenen Senior*innen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Reparaturen, Erledigungen oder bei der Freizeitgestaltung gegen eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls suchen und vermitteln wir laufend aktive Senior*innen. Der Vermittlungsdienst steht für Senior*innen aus Rankweil, Übersaxen und Meiningen zur Verfügung. T 0664 8489 137.
Bresner Treff
Mit einer Jause, einem Kaffee oder einem Glas Wein bringt der Bresner Treff Abwechslung in den Alltag. Senior*innen und Senioren treffen sich wöchentlich am Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr im Bresnersaal. Alle, die gerne Jassen oder sonst einen gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, sind herzlich willkommen.
Offenes Singen
All jene, die Freude am Singen haben, sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Hierbei steht nicht die richtige Tonlage im Vordergrund, sondern die Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Musizieren. Das Offene Singen findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr (ausgenommen Juli und August) im Haus Klosterreben, Rankweil (Klosterreben 4) statt.
10 Rankweil Amtlich
Angebote für Familien
Kinder- und Familientreff Bifang
Im Jahr 2024 finden in der Vorderlandstraße 28, im Kinderund Familientreff Bifang, wieder folgende Veranstaltungen statt: die Elternberatung zu den gewohnten Öffnungszeiten, der Babytreff dienstagnachmittags sowie das Elterncafé Montag- bis Donnerstagvormittags. Weitere Angebote wie verschiedene Vorträge sind geplant, der Väterhock findet am 15. März und der Familienfotonachmittag am 26. April statt. Auch das Offene Familiencafé am Mittwochnachmittag findet neu unter der Leitung von Mira Hämmerle statt. Gerne kann die Koordinatorin Silvia Seidel bei Fragen und Anregungen telefonisch unter der neuen Telefonnummer 05522 405-3510 kontaktiert werden.
Kunsteislaufplatz Gastra
Der Kunsteislaufplatz Gastra hat bei entsprechender Witterung noch bis inklusive Sonntag, 25. Februar 2024, geöffnet. Fundgegenstände können danach im Bürgerservice im Rathaus abgeholt werden. Weitere Infos unter www. rankweil.at/eislaufplatz.
Das Eisplatz-Team bedankt sich bei allen Gästen und freut sich bereits auf die kommende Saison.
Angebote für Jugendliche
Jugendtreff Planet
Der Jugendtreff bzw. der offene Betrieb ist geöffnet.
Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr
Besucht uns im virtuellen Jugendtreff https://discord.gg/PYJMqyNfHw
Kirchliche Nachrichten
Rankweil
Zweiter Fastensonntag
1. Lesung: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18
2. Lesung: Röm 8,31b-34
Evangelium: Mk 9,2-10
Dein Angesicht, Herr, will ich suchen. Verbirg nicht dein Gesicht vor mir (Ps 27(26),9)
Basilika
_ Zweiter Fastensonntag – 25. Februar 2024
9.00 Messfeier
11.00 Messfeier
14.00 Tauffeier
17.00 Fastenpredigt – Die Verbundenheit stärken –Was Mammutbäumen Halt gibt.
Gedanken u. a. von Ulrich Schnabel, J. W. von Goethe und Arthur Schopenhauer mit Angelika Kerschhaggl-Linder Montag bis Samstag jeweils
7.00 Rosenkranzgebet
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
17.30 Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle
St.-Josefs-Kirche
Freitag, 23. Februar 2024
17.00 Tauferneuerungsfeier der Kommunionkinder Zweiter Fastensonntag – 25. Februar 2024
19.00 Vorabendmesse
10.00 Messfeier
19.00 Messfeier
Mittwoch, 28. Februar 2024
19.00 Jahrtagsmesse für alle in den letzten fünf Jahren im Februar Verstorbenen:
2019: Irma Canal, Viktor Ropos, Rudolf Bachmann, Dr. Peter Wöß, Alfred Wallnöfer
2020: Arnold Prasch, Alwin Scheidbach, Agnes Huber, Ingeborg Dietrich, Anna Sturn, Mattheo König
2021: Anna Bauer, Gertrud Köb
2022: Siegfried Grabher, Hans Reinthaler, Elsa
Watzenegger
2023: Hans-Peter Rauch, Edith Fischer, Resi Zangerl, Johanna Engler, Christl Gantner, Hildegard Kessler
Jeden Freitag
19.00 Messfeier
St.-Peters-Kirche
Zweiter Fastensonntag – 25. Februar 2024
8.00 Messfeier
Jeden Mittwoch
9.00 Messfeier
11 Rankweil Service
Klein-Theresien-Karmel
Zweiter Fastensonntag – 25. Februar 2024
7.30 Messfeier
Jeden Donnerstag
19.30 Gebet für geistliche Berufungen Werktags täglich um
6.30 Messfeier
Kapelle LKH Rankweil
Zweiter Fastensonntag – 25. Februar 2024
9.30 Messfeier
Mittwoch jeweils
18.00 Messfeier oder Wortgottesfeier
Kapelle Haus Klosterreben
Zweiter Fastensonntag – 25. Februar 2024
10.00 Wortgottesfeier
Brederis
St. Eusebius Kirche
Sonntag, 25. Februar – 2. Fastensonntag
10.15 Uhr Heilige Messe
St Anna Kirche
Dienstag, 27. Februar
19.00 Uhr Rosenkranzgebet
_ Mittwoch, 28. Februar
08.00 Uhr Messfeier
Übersaxen
St. Bartholomäus-Kirche
Freitag, 23. Februar
08:00 Heilige Messe
Sonntag, 25. Februar
09:00 Wortgottesfeier
Mittwoch, 28. Februar
18:00 Kreuzwegandacht
Freitag, 01. März
08:00 Heilige Messe
Meiningen
St. Agatha-Kirche
Samstag, 24. Februar 2024
kein Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung unserer neuen Ministrant*innen gestaltet vom Mini-Team musikalisch umrahmt vom Revival-Chörle
Sonntag, 25. Februar 2024
09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst
Montag, 26. Februar 2024
18.00 Uhr Rosenkranzgebet
Mittwoch, 28. Februar 2024
19.00 Uhr Exerzitien im Alltag, im Pfarrhof
_ Donnerstag, 29. Februar 2024
08.00 Uhr Messfeier
20.00 Uhr Filmabend, im Pfarrhof
Freitag, 1. März 2024
08.00 Uhr Messfeier
Krankenkommunion
15.00 Uhr Kreuzwegandacht
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.
Bergmanngasse 2, 6800 Feldkirch
Zugang barrierefrei
Do, 22. Februar
19.00 Uhr Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung im Gemeindesaal
Sa, 24. Februar
10.00 Uhr Konfi-Unterricht in Bregenz
So, 25. Februar
09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Ralf Stoffers, zeitgleich
Kinder-Gottesdienst mit dem KiGo-Team
Mi, 28. Februar
09.00 Uhr Generationenfrühstück
18.00 Uhr Friedensgebet mit Pfrin.i.R. Barbara Wedam
Evangelisch-Reformierte Kirche W.B.
Rankweil, Feldkreuzweg 13, www.reformiert.at Sonntag, 25.2. 10:00 Gottesdienst. Pfr. R. Mayer predigt über Titus 1.1-3: „Das Rettungsteam“.
Serbisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste in Feldkirch/Frauenkirche
Samstag, 24.02.2024
17.oo Vespergottesdienst
Sonntag, 25.02.2024
9.00 Hl. Liturgie: Sonntag des Zöllners und des Pharisäers
Rumänisch-Orthodoxe Pfarrei
Gottesdienste im Kapuzinerkloster Feldkirch
Sonntag, 25.2.2024
09.30 Uhr Hl. Liturgie - Sonntag vom Zöllner und Pharisäer
Jehovas Zeugen
Schwedengasse 13, 6800 Feldkirch – unterer Saal www.jw.org
_ Samstag, den 24.02.2024, 18:30 Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Warum wir „wach bleiben“ müssen?
Sie sind dazu recht herzlich eingeladen.
12 Rankweil Service
Vereinsanzeiger Rankweil
Zeitpolster Team Vorderland
Helfen und helfen lassen – Unser Team wächst ständig. Sie ärgern sich über die Inflation? Machen Sie es wie die neuen Mitglieder, die wir seit dem Beitrag im ORF begrüßen durften. Nehmen Sie Ihre Vorsorge selbst in die Hand und schlagen Sie der Teuerung ein Schnippchen. Wie das geht? Ich helfe heute, später wird mir geholfen. Meine Stunde ist auch in Jahren noch eine Stunde wert. Wir von Zeitpolster erklären es Ihnen. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch. 0664 8872 0762 www.zeitpolster.com oder team.vorderland@zeitpolster.com
Pfarre Rankweil
Bibelabend. Da am letzten Donnerstag im Monat Februar die Pfarrversammlung stattfindet, treffen wir uns zum Bibelabend eine Woche früher, am 22.02.2024 um 19:00 Uhr. Gemeinsam vertiefen wir uns in das letzte Kapitel des Buches Rut. Ich freue mich auf euer Dabeisein!
Ewald Unterhofer, Pastoralassistent und Mesner
vogelfreiRaum
Livekonzert Saltbrennt, Freitag 23.02.24, 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr. Eintritt: 15 Euro, Ermäßigung für Vögel in Ausbildung und zum 0er-Tarif für Vögel mit Kulturpass. Reservierung möglich per SMS bei Marie 0650/66 88 607
Obst- und Gartenbauverein
Rebenschnittkurs: Sa., 24.2.24, 9:00 Uhr, Gasthaus Mohren Rankweil, Kursleiter: Michael Nachbaur, Anmeldung: Roswitha Schnetzer T. 0664/5117348 oder roswitha.schnetzer@aon.at. Gartentreff: Di., 27.2.24, 18:30 Uhr, Mesnerstüble/Liebfrauenberg 8, Kursleiter: Irmgard Morscher T. 0650/3807737 u. Birgit Harich T. 0650/9105094. Rosenschnittkurs: Sa. 9.3.24, 15:00 Uhr, Burgisweg 5, Rankweil, Kursleiter: Rudi Waibel, Anmeldung: 0699/12079571 oder rudolf.waibel@vol.at
Hundesportverein Rankweil
Es geht wieder los! Kursbeginn: 2. März 2024, 13:30 Uhr. Begrenzte Teilnehmerzahl/Voranmeldung ! (bis 29.02.2024). Alexander Gutgsell +43(0) 664 1946757, hundeschule@hundesport-rankweil.at. Web-Anmeldung http://hundeschule.hundesport-rankweil.at/ Unter der Leitung diplomierter Kursleiter*innen Erziehungskurse für Hunde aller Rassen. HP: www.hsv-rankweil.at
Basilikachor Rankweil
Donnerstag, 22. Februar: 20 Uhr Probe im Pfarrheim
Alpenverein Senioren
Dienstag, 27.02.2024, Güntlespitze / Alternative. Schitour Buchser Berg - Rosswies 2334m, ca. 1200 Hm, Aufstieg 3 - 4 Std. Anmeldung ab So 11.02.024 ab 17:00 Uhr Gerhard Huber 0664 1850408
Alpenverein Rankweil
Wo man singt, da lass dich nieder, wir singen wieder viele schöne Lieder. Am Mittwoch, 28. Februar um 16 Uhr im Alpenvereinsheim. Christl und Herbert freuen sich auf viele Sänger*innen.
Jahrgang Rankweil
Jahrgang 1954
Unser zweitägiger Jubiläums-Ausflug findet am 25. und 26. September statt. Ziel: Freiburg im Breisgau – Kaiserstuhl – detaillierte Ausschreibung folgt. Info-Tel. 0650/5014496 oder wolfgang@kling-maschinenbau.at
Jahrgang 1970
Ausflug am 6. April 2024: entweder Wanderung über Fraxern oder gemütlich per Bahn und Bus auf die Götzner Milrütte zur Käsknöpflepartie im Naturfreundehaus. Ausklang am Abend im Rankler Hof. Nähere Informationen unter jahrgang1970rankweil@gmail.com
13 Rankweil Service
Ankündigungen Rankweil
Pfarre Rankweil
Pfarrversammlung
Donnerstag, 29. 2. 2024
19.00 Uhr, Vereinshaus Rankweil
Eine Veranstaltung für alle Interessierten am Pfarrleben in Rankweil
Zemma ko, hocka und reda Kumm o!
Was euch erwartet
- ein herzliches Willkommen
- ein Blick in die Themen des Pfarrkirchenrats
- ein Blick in die Themen des Pfarrleitungsteams
- ein Blick auf die Gottesdienste in Rankweil
- ein Blick auf die Neuwahl des Pfarrleitungsteams
- ein Blick auf den Pfarrausflug
- ein köstliches Buffet
Zur Planung des Abends freuen wir uns auf eine Anmeldung unter pfarramt@pfarre-rankweil.at oder 05522/44001.
Eine spontane Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich.
Beginn 19.00 Uhr
Eintreffen ab 18.30 Uhr
Baumwärterfachverband und Landwirtschaftskammer
Vorarlberger Obstbautag 2024
Samstag, 24. Februar, 10-16 Uhr Vereinshaus Rankweil
Obstbäume sind Lebensmittellieferanten für heimische Produkte, Lebensraum für viele, viele Lebewesen, in gepflegtem Zustand eine Zierde für die Landschaft und - in Zeiten wie diesen wichtig - ein Gewinn für das Klima.
Gut, dass es in Vorarlberg die Baumwärterinnen und Baumwärter gibt, die sich - neben den Erwerbsobstbauern - um die Obstbäume kümmern.
Fast 370 Mitglieder hat der Baumwärter Fachverband Vorarlberg inzwischen.
Wie jedes Jahr veranstalten Baumwärterfachverband und Landwirtschaftskammer gemeinsam den Obstbautag zu Themen des extensiven Obstbaus.
In diesem Jahr geht es zuerst um die Wirtschaftlichkeit von Streuobst, denn nur Obstbäume, die einem etwas wert sind, werden auch gepflegt. Auch der Streuobstbau entwickelt sich weiter – teils gewollt, teils aus Notwendigkeit. Wie neue Bäume eine langjährige Lebenschance bekommen, ist Thema des zweiten Fachvortrages. Neue Obstarten als mögliche Zukunftsperspektive – damit befasst sich der dritte Beitrag.
Referenten sind hochkarätige Fachleute aus Österreich und den Nachbarländern.
Für den Obstbautag sind alle Obstinteressierten eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist keine erforderlich. Mittagessen ist im Raum möglich.
Das genaue Programm steht hier: http://ogv.at/detail/ baumwaerter/43-vorarlberger-obstbautag-2874 oder als
QR-Code:
Veranstaltung 14 Rankweil
DI (FH) Ulrich Höfert LK Vorarlberg
Umwelt Rankweil
Reparaturcafé Rankweil
Fahrräder, Elektrogeräte und Kleidung
Freitag, 1. März 2024
14.00 bis 16.30 Uhr
Werkstätte Lebenshilfe, Rankweil
Defekte Elektro-Kleingeräte wie z.B. Kaffeemaschine, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger sowie Kleidung und Fahrräder werden von ihren Besitzer*innen unter fachkundiger Hilfestellung wieder Instand gesetzt.
Reparaturcafé ist
… gemeinsam kaputte Sachen reparieren fachkundige Beratung
… nette Begegnungen und viel Inspiration
Eine Initiative des e5-Teams der Marktgemeinde Rankweil in Kooperation mit der Werkstätte der Lebenshilfe Köhlerstraße Rankweil.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Rankweil. T +43 5522 405 1313 oder unter infrastruktur@ rankweil.at.
Die Anmeldungen für die Reparaturen erfolgen direkt vor Ort beim Reparaturcafé.
Kultur Rankweil
Moschee Churerstraße Rankweil
Inegüxla
Freitag, 23. Februar 2024
17.00 Uhr
Treffpunkt: Churerstrasse 32, Rankweil
Besichtigung - Die bosniakische-muslimische Gemeinschaft Vorarlberg wurde 1990 gegründet und hat ihren Sitz seit einigen Jahren in Rankweil.
Zum inegüxla öffnet die bosniakische Kulturgemeinde die Türen der Moschee und gibt Einblicke in die Räumlichkeiten sowie das Brauchtum und Leben der bosnischen Musliminnen und Muslime in Rankweil und Umgebung.
Dauer: ca. eine Stunde
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Personen, die in Rankweil leben und/oder sich für Rankweil interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter: Marktgemeinde Rankweil
Veranstaltung 15 Rankweil
Protokolle der Gemeindevertretungssitzungen
Sämtliche Protokolle der Gemeindevertretungssitzungen sind auf der Homepage der Gemeinde Klaus unter https://www.klaus.at/buergerservice/politik/protokolle abrufbar.
Bewegungskindergarten Klaus unterwegs auf
dem Eis
Vor den Semesterferien waren die kleinen Forscher*innen in Rankweil eislaufen. Nach einer kleinen Stärkung ging es los. Alle aufs Eis! Einige Kinder machten die ersten Schritte, manche waren schon sehr flott und sicher unterwegs.
Das Fangspiel auf dem Eis war für die Begleitpersonen eine Herausforderung. Manche Forscher*innen flitzten einfach zu schnell!
Sandy Marte (Eislauftrainerin in Rankweil) hat unseren Kindern das Eislaufen spielerisch beigebracht oder durch Geschicklichkeitsübungen ihr Können gefördert. Vielen Dank!
Auch ein großes Dankeschön an unsere Eltern, die uns begleitet haben. Ohne ihre Hilfe wären solche Aktivitäten nicht möglich.
Wir hatten zwei tolle Vormittage und hoffen, dass unsere kleinen Forscher*innen den Eislaufplatz mit ihren Eltern noch oft besuchen.
Agrargemeinschaft Klaus Brennholzversteigerung
Am Dienstag, 05.03.2024, 19.00 Uhr werden vor dem Winzersaal Klaus verschiedene Partien Brennholz öffentlich versteigert.
Nr. Stämme weich hart Waldort Taxe € ca. ca.rm ca. rm
Plattenwald
189 6 LÄ, 1 BU, 1 FÖ 4,5 0,2 Schwarzerlenried oberer Scheibenstock 90,00
190 ca. 30 Stück 5 9 Schwarzerlenried 390,00
191 ca. 20 Stück 6 1 Vogelherd westlich 160,00
192 1 P. DFH w/h 5 Vogelherd südlich 120,00
193 9 BU, 1 FI 0,5 18 Vogelherd südlich 590,00
194 9 1 4 Kälberweide Petrammalochweg westlich 150,00
Mathions
195 12 3 12 Kälberweide 430,00
196 9 5 1 2. Streckweg links 150,00
197 7 4,5 3,5 vor erster Wiese 190,00
198 12 3 0,30 nach der zweiten Wiese 70,00
Tschütsch
199 ca. 25 Stk.+ABH 10 2,5 vor Bogenstein links 280,00
200 ca. 19 Stück 6 2,5 vor Bogenstein rechts 150,00
201 ca. 17 Stück 3,5 2 Hoher Gang gegen Götzner Grenze 130,00
202 35 Stück 10 1 Hoher Gang am Weg 260,00
203 ca. 32 Stück 6 2,5 Hoher Gang bei großer Eiche 190,00
204 1 P. DFH w/h 2,5 Holdersfeld am Weg 60,00
205 6 BU, 2 EI, 1 FÖ 2 13 Freurüttiweg südlich 390,00
206 1 P. DFH+ABH 3,5 2 unter Huber´s Haus 120,00
207 ca. 19 Stück 6 2 unter Huber`s Haus 190,00
Orsanken
208 1 KI, 2 TA, 3 BU 8 1,5 Orsankastraße 250,00
209 1 P. DFH 4 Neßlaloch Umkehrplatz 100,00
210 4 BU, 1 FI 1,5 7 Streckweg links
vor Rößlewirtsrank 190,00
211 1 P. DFH 4 Hirschmetzg 120,00
212 ca. 20 Stück 5,5 1 Hirschmetzg westlich 160,00
213 9 Stück 4 1 Teufelskellerweg
Ende 120,00
214 2 BU, 1 FI, 5 Esche 3 5,5 Teufelskeller Strecker rechts 180,00
215 6 BU, 5 FI 9 6,5 Bienahüsle Streckweg Ende rechts 280,00
Das Brennholz wird ohne Gewähr auf Qualität und Quantität versteigert und ist bis längstens Mai 2024 aufzurüsten. Hannes Ludescher, Obmann
Information 16 Vorderland
Klaus www.klaus.at
Vollversammlung
der Agrargemeinschaft Klaus
Der Verwaltungsausschuss der Agrargemeinschaft Klaus ladet gemäß § 10 der Statuten alle Mitglieder der Agrargemeinschaft Klaus zu der am Mittwoch, 28.2.2024, im Gasthaus Sternen in Klaus stattfindenden ordentlichen Vollversammlung ein.
Beginn: 19.30 Uhr
Tagesordnung
1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung
3. Bericht des Obmannes
4. Vorlage des Rechnungsabschlusses 2023
5. Bericht des Aufsichtsrates und Genehmigung des Rechnungsabschlusses 2023
6. Festsetzung des Voranschlages 2024
7. Neuwahlen des Aufsichtsrates
8. Allfälliges
Die Vollversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder zum festgesetzten Zeitpunkt beschlussfähig.
Klaus, 7.2.2024
Tel. 05523/62536-11
gez. Hannes Ludescher Obmann
Meiningen www.meiningen.at
Einladung zur 37. Generalversammlung des Vereins für Hauskrankenpflege und soziale Dienste in Meiningen
Freitag, 01.03.2024 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Vortrag: “ Das Kreuz mit dem Kreuz“ Gemeindearzt Dr. Karl-Heinz Grotti
3. Genehmigung der Niederschrift der 36. Generalversammlung vom 03.03.2023
Wasseruhrentausch ab KW 9
In den Haushalten der Straßen Alte Säge, Am Bach, Am Berg, Anna-Henslerstraße, Birkenweg, Bregenzerweg, Dammweg, Erlenstraßen, Flurstraße, Freiwies, Fremder Wies, Freutrüttiweg, Gartenstraßen, Grafenwaldstraße, Gugger Nussbaum, Halden, Haltestellenweg, Hauate, Hugenfeld, Im Plattner, Im Riesacker, Moosbrunnenweg, Oberes Ried, Plutzweg, Rebgasse, Sägerstraße, Sattelberg, Schmalzgase, Torkelgasse und Tschütschgasse werden ab KW 9 die Wasseruhren durch die Firma Ing. Roland Frick getauscht.
Save the date!
32. Klauskirchner Weinmesse am 15.3.2024 und 16.3.2024 im Winzersaal! - Details folgen.
Flurreinigung, am Samstag, den 23. März 2024. Details folgen.
4. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder im vergangenen Jahr
5. Bericht des Obmannes
6. Bericht des Kassiers
7. Bericht der Rechnungsprüfer, Entlastung des Kassiers und des Vorstandes
8. Anhebung des Mitgliedsbeitrages ab 2025
9. Neuwahlen
a) Obmann
b) Vorstand
10. Freie Anträge
11. Allfälliges
Information 17 Vorderland
Austausch Wasserzähler
Wasserzähler müssen alle fünf Jahre ausgetauscht werden. Die Firma Frick Roland aus Sulz ist daher in den nächsten Wochen wieder im Auftrag der Gemeinde Röthis unterwegs, um die betroffenen Wasseruhren im Gemeindegebiet Röthis zu erneuern.
Sitzung Gemeindevertretung
Am Montag, 26. Februar 2024, findet um 19.45 Uhr im Schlößlesaal (Gemeindeamt), Schlößlestraße 31, die nächste öffentliche Gemeindevertretungssitzung statt, welche mit einer Fragestunde beginnt.
Die Tagesordnung ist auf www.roethis.at abrufbar.
Malerischer Klavierabend
Samstag, 24. Februar 2024, 19:00
Ludwig v. Beethoven: Mondscheinsonate in cis-Moll op. 27/2 Gerda Poppa: Reset (Österreichische Uraufführung)
Fanny Hensel: Das Jahr. 12 Charakterstücke mit Projektion der Bilder von Christian Stl Holzknecht
Hanna Bachmann, Klavier Christian Stl Holzknecht, Malerei
Kartenreservierungen sind unter buergerservice@roethis. at (jeweils bis Freitag 11 Uhr vor dem Konzerttag) möglich. Restkarten sind bei der Abendkassa erhältlich.
€ 18,00 für Erwachsene
RC-Röthis – Akrobatik auf dem Rad
Am 24. Februar 2024 veranstaltet der RC-Röthis den 1. ASVÖ Kunstrad Cup in der Turnhalle der VS Sulz. Beginn ist um 11:00 Uhr.
Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer und Interessierte, die diesen besonderen Hallenradsport noch kennen lernen möchten.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Herzliche Einladung ins Pfarrcafé in Röthis
Am 25. Februar 24 um 8.30 Uhr feiern wir in der Pfarrkirche Röthis - gemeinsam mit den Erstkommunikanten - die Tauferinnerung.
Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen auf einen gemütlichen Hock zum Pfarrcafé ins Pfarrheim. Für Verpflegung ist gesorgt, freiwillige Spenden erbeten.
Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.
Einladung zur Vereinsmeisterschaft
Alle Mitglieder des Schiverein Sulz-Röthis sind herzlich eingeladen, am Samstag, den 2. März 2024 aktiv an der Vereinsmeisterschaft in Laterns/Fallenboden (bei guter Schneelage in Furx) teilzunehmen!
Anmeldungen sind bis Donnerstag, 29. Februar 2024 um 17:00 Uhr unter Angabe des Namens und des Jahrgangs auf der Homepage www.schiverein-sulz-roethis.at möglich.
* Startnummern-Ausgabe von 8:30 bis 9:00 Uhr bei der Talstation der 4er Sesselbahn Laterns (oder in der Schihütte Furx)
* Das Startgeld beträgt 5 Euro pro Teilnehmer*in (Kinder, Schüler*innen, Jugendliche & Erwachsene).
* Start um 10:30 Uhr für Kinder, anschließend für Schüler*innen, Jugendliche und Erwachsene
* Familien-/Teamwertung mit Wanderpokal und Überraschungspreisen, d.h. mind. zwei Erwachsene (Eltern, Großeltern, Onkel, Tante etc.) und Kind(er); die drei besten Zeiten werden gewertet
* Die Preisverteilung findet im Anschluss an das Vereinsrennen auf unserer Schihütte in Furx statt.
Infos über den Austragungsort stehen ab Donnerstag, 29.02.2024 auf unserer Homepage zur Verfügung oder können ab 16:00 Uhr telefonisch bei Markus Mähr unter 0664 750 52 495 erfragt werden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme, ein sportliches und unfallfreies Rennen, schönes Wetter und einen tollen gemeinsamen Tag!
Schiverein Sulz-Röthis
Information 18 Vorderland
Röthis www.roethis.at
Sulz www.gemeinde-sulz.at
Grünmüllsammelstelle geöffnet
Ab Montag, 19. Februar, ist die Grünmüllsammelstelle wieder durchgehend geöffnet.
Einladung zum Seniorennachmittag mit Preisjassen
am Dienstag, 27. Februar 2024 um 14.30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz.
Auch „Nichtjasser“ sind zu Gesellschaftsspielen herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auch über Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHI-Frauen oder Betreuungspersonen. Wenn Sie gehbehindert oder aufgrund der Witterung unsicher sind, werden Sie gerne abgeholt. Bitte melden Sie sich bei Edith Wiederin, Tel.: 0664/59 55 882
Wir Frauen vom Sozialarbeitskreis freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.
Vereine / Institutionen Sulz/Röthis
Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis
Rebenschnittkurs mit Michael Nachbaur am Samstag, 24.02.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Kursort: Zehentstraße 4, 6832 Röthis
Praxisnaher Rebenschnittkurs für alle Rebenliebhaber, die anhand von praktischen Übungen an Hausreben, Spalierreben an Mauern sowie die Pergola-Erziehung von Reben, erlernen möchten. Vor dem Winterschnitt präsentiert sich ein Rebstock mit Unmengen langer, auch ineinander verfilzter Vorjahrestriebe. Viele werden komplett weggeschnitten, andere dürfen bleiben, werden aber meist sehr stark gekürzt, denn der Winterschnitt bestimmt maßgeblich die Ertragsmenge im folgenden Sommer.
Kursleiter: Michael Nachbaur, Weingut Nachbaur Beitrag: für Mitglieder gratis, für Nichtmitglieder 10,- Euro Information und Anmeldung, E-Mail: sulz-roethis@ogv.at
Betriebsbesichtigung Firma Gunz, Mäder
Liebe Vereinsmitglieder 50 plus Sulz-Röthis Viktorsberg! Raus aus den vier Wänden. Wir starten die neue Saison mit einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Gunz in Mäder.
Wir erleben Einblicke in die Welt von Gunz Lebensmittelgroßhandel und ihrem Engagement. Im Anschluss sind wir zu einer Verkostung eingeladen.
Abfahrt um 13:30 Uhr ab Gemeindeamt Sulz am 7.3. mit Amann Reisen. Rückreise um 16.15 Uhr Fahrtkosten Euro 13 werden vor Ort eingehoben. Anmeldungen bis 29.Februar bei Reinelde 0699 179 42406
Das Team Verein 50 plus Sulz-Röthis Viktorsberg wünscht euch viel Vergnügen.
Information 19 Vorderland
Seniorennachmittag mit Preisjassen am Dienstag, 27. Februar 2024 um 14:30 Uhr im Foyer der Volksschule Sulz.
„Nichtjasser“ sind zu Gesellschaftsspielen herzlich eingeladen.
Auch Seniorinnen und Senioren in Begleitung von MOHIFrauen oder Betreuungspersonen sind herzlich willkommen.
Weiler
Gedenkgottesdienst
Frau Dr. Ruth Fussenegger ist am 13. Februar in ihrem 95. Lebensjahr in Wien verstorben.
Frau Fussenegger hat in vielfältiger Weise segensreiche Spuren in unserem Dorf hinterlassen. Diesen Spuren wollen wir im Rahmen eines Gedenkgottesdienstes nachgehen.
Die Pfarre Weiler lädt gemeinsam mit der Gemeinde Weiler die Bevölkerung zu einem Gedenkgottesdienst für Frau Ruth Fussenegger am kommenden Sonntag, den 25. Februar um 10:00 Uhr in die Pfarrkirche Weiler ein.
Im Namen der Gemeindevertretung
Bürgermeister Ing. Dietmar Summer
JHV VORARLBERG 50plus Weiler
Am 16. Februar fand im Pfarrheim Weiler die Jahreshauptversammlung des Vereins VORARLBERG 50plus Weiler statt. Obmann Kurt Ludescher konnte 59 Mitglieder und 8 Gäste - unter ihnen den Hausherrn Vikar Willi Schwärzler, Bgm. Ing. Dietmar Summer, Bezirksobmann Dr. Josef Oswald sowie von der Ortsgruppe Fraxern den scheidenden Obmann Josef Summer und den designierten neuen Obmann Ewald Nachbaur mit ihren Gattinnen Bernadette und Krimhild - begrüßen.
Der Obmann berichtete von den zahlreichen Aktivitäten im Jahre 2023, die von den Mitgliedern gut besucht wurden. Großer Beliebtheit erfreut sich nach wie vor der fünftägige Ausflug, der uns im vergangenen Jahr ins Südtirol führte und an dem 48 Mitglieder und Gäste teilnahmen. Dieses Jahr fahren wir beim Herbstausflug ins Carnuntum/NÖ mit einer sehr interessanten Programmgestaltung. Kassier Josef Kopf führte perfekt die Gebarung des Vereins, wofür
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich bei Inge Marte, Tel.: 0664/73014974, oder Monika Hagen, Tel.: 0664/6451144 melden.
Die Frauen vom Sozialarbeitskreis Sulz freuen sich auf einen schönen Nachmittag mit euch.
er auf Antrag der Kassaprüfer Franz Breuß und Helmut Salomon einstimmig entlastet wurde. Der Obmann freut sich, dass die Mitgestaltung der Dorfgemeinschaft bei den Senioren großgeschrieben wird. Aktuell zählt die Ortsgruppe Weiler 125 Mitglieder. Obmann Kurt lädt alle Interessierten ein, ebenfalls Mitglieder unserer tollen Gemeinschaft zu werden. Notar Dr. Richard Forster hielt den sehr interessanten Vortrag „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ und machte bewusst, dass dafür frühzeitig Vorsorge getroffen werden sollte. Ein gemeinsames Abendessen mit Rindsgulasch, Spätzle, Knödel und Kartoffelsalat von der Metzgerei Mangold bildete den Abschluss dieses interessanten Nachmittags in gemütlicher Runde.
Information 20 Vorderland
www.viktorsberg.at
Viktorsberg
www.gemeinde-weiler.at
Forstwirtschaftliche Massnahmen im Auwald an der Ratz
Das Eschentriebsterben hat die heimische Esche vollständig erfasst und verursacht erhebliche Schäden im Auwald der Gemeinde Weiler. Es handelt sich hierbei um eine invasive Pilzerkrankung, die ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammt. Eine geregelte Forstwirtschaft mit dieser wertvollen Baumart ist derzeit kaum noch möglich, da die heimische Esche keine Immunität gegen diesen bisher unbekannten Erreger besitzt. Befallene Bäume aller Altersklassen sterben größtenteils ab, was zu einem erhöhten Sicherheitsrisiko für Waldbesucher*innen durch abbrechende Äste oder umstürzende Bäume führt.
Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass im Auwald, insbesondere entlang des Sportplatzes, mehrere Eschen ohne äußere Einwirkungen umgestürzt sind. Da das gesamte Auwaldgebiet ein beliebtes und stark frequentiertes Naherholungsgebiet ist, besteht für die Gemeinde Weiler ein dringender Handlungsbedarf. Die Haftungsfrage in einem Naherholungsgebiet mit einer so hohen Besucherfrequenz liegt ausschließlich beim Waldeigentümer. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass sämtliche stark befallene Eschen in diesem Bereich aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Die entstehende Schlagfläche durch diese Maßnahmen wird im kommenden Frühjahr durch eine Umwandlung des Bestandes mit standortstauglichen Holzarten zu einem Mischwald wieder aufgeforstet. Die Koordination und Kontrolle der forstwirtschaftlichen Arbeiten erfolgt durch den Landesforstdienst in enger Absprache mit der Gemeinde Weiler.
Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler
Am Mittwoch, den 28.02.2024, um 19:00 Uhr im Montfortsaal der Gemeinde Weiler
Die Tagesordnung ist an der Amtstafel und unter www. gemeinde-weiler.at ersichtlich.
Schwerpunkt: Darlehensaufnahme
Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Ing. Dietmar Summer, Bürgermeister
Information 21 Vorderland
Krankenpflegeverein Klaus-Weiler-Fraxern Im Gedenken an Ritter Herbert, Klaus Morscher Heinz und Bruni 20,00 Halbeisen Gebhard 10,00 Broger Margaretha 50,00 Gassner Agnes und Wolfgang 50,00 Loacker Cilli und Michael 50,00 Längle Heinrich 20,00 Im Gedenken an Böckle Paula, Klaus Frick Anna 30,00 Im Gedenken an Ludescher Margaretha (Greti) , Klaus Vorarlberg 50Plus Ortsgruppe Klaus 20,00 Längle Ferdinand 20,00 Nachbaur Annelies und Emil 50,00 Edlinger Renate und Walter 20,00 Ing. Klas Kurt 50,00 Griss Walter und Marianne 20,00 Wiesenegger Ingrid 50,00 Leimer Hugo und Waltraud 20,00 Gassner Agnes und Wolfgang 20,00 Müller Ernst und Helga 20,00 Ebenhoch Kurt 20,00 Halbeisen Dietmar und Brigitte 30,00 Loacker Michael Reinold 40,00 Tiefenthaler Marianne 20,00
Spenderliste
Umwelt Marktgemeinde Rankweil
Abfallsammeltermine
Abfuhrtermine Februar 2024
Einzelhaushalte:
Altpapierabholung
Einzelhaushalte:
Unter der Bahnlinie: Mittwoch 28. Februar 2024
Wohnanlagen:
Gesamtes Ortsgebiet:
28. Februar 2024
Sperrgutmarken erhalten Sie im Bürgerservice Rankweil. Sperrgutmüll wird nur mit Sperrgutmarken abgeholt. Die Abfuhr erfolgt gegen Voranmeldung beim Bürgerservice zum nächsten Termin.
Problemstoffannahme nur noch beim ASZ Vorderland, Industriestr. 1, 6832 Sulz. Öffnungszeiten ASZ Vorderland unter: www.asz-vorderland.com
Information 22 Vorderland Zevenberger Arie Johannes 30,00 Primisser Antonia 20,00 Zumtobel Annelies 30,00 Jussel Regina 15,00 Im Gedenken an Schmid Rosmarie, Klaus Familie Bell Anni 20,00 Halbeisen Gebhard 20,00 Forster Gertrud und Reinhard 20,00 Lercher Sabine und Josef 20,00 Loacker Cilli und Michael 40,00 Morscher Bruni und Heinz 10,00 Ludescher Agnes und Walter 20,00 Morscher Gretl und Gerd 10,00 Frick Anni 20,00 Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern. Mahl Erika 10,00 Längle Pirmin 20,00 Schöch Herta 20,00 Wiesenegger Monika 50,00 Lampert Otto Herbert 40,00 Malin Erika 20,00 Ludescher Clemens Josef 40,00 Wachter Monika 25,00 Entner Edeltraud 15,00 Wund Ilse 30,00 Morscher Heinrich und Brunhilde 20,00 Dr. Reichert Martha und Dr. Reichert Erwin 50,00 Decker Anna und Reinhard 10,00 Umstadter Christel 30,00 Längle Gabriele 20,00 Zeiner Karlheinz und Annemarie 20,00 Schabus Angela 10,00 Familie Stoß und Rünzler Helma 40,00 Dr. Kronberger Nicole 150,00
Restmüll/Biomüll Mittwoch 28. Februar 2024
Restmüll/Biomüll Mittwoch 28. Februar 2024
Wohnanlagen:
Mittwoch
inegüxla
Moschee
Churerstraße
Besichtigung
Fr, 23. Februar 2024 | 17 Uhr
Churerstraße 32
Die bosniakische-muslimische Gemeinschaft Vorarlberg wurde 1990 gegründet und hat ihren Sitz seit einigen Jahren in Rankweil. Zum „inegüxla“ öffnet die bosniakische Kulturgemeinde die Türen der Moschee und gibt Einblicke in die Räumlichkeiten sowie das Brauchtum und Leben der bosnischen Muslim*innen.
Dauer der Führung rund. 1 Stunde. Das Angebot ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wohnbauförderung möglich! Nur noch 3 Wohnungen frei!
EXKLUSIVE
Güxl´
www.rankweil.at/inegüxla
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Rankweil
Foto: Marktgemeinde Ranweil/Bernd
• Kleinwohnanlage „ Fridolin“: 7 Wohneinheiten, Tiefgarage und Lift
• 3 - und 4-Zimmer Wohnungen mit großzügigen Terrassen
• Nachhaltiges Heizsystem mit Erdwärme, Photovolt aikanlage und Kühlung im Sommer
• Ex tensiv begrüntes Dach
• Wohnen im Herzen von Rankweil (St. Fridolinsgasse)
Interesse?
Infos und Beratung: Petra Mathis, Architektin petra.mathis@bausummer.at
BAU SUMMER GMBH
Besuche uns auf der com:bau – die Baumesse im Messequartier Dornbirn vom 1. bis 3. März 2024 (Halle 11, Stand 18). Wir beraten dich gerne!
Treietstraße 18 | A-6833 Klaus | Telefon 05523-62763 office@bausummer.at | www.bausummer.at
ine!
Oswald
WOHNANLAGE IN RANKWEIL
A nzeigen 23
Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz
Wir suchen für einen Assistenznehmer (Rollstuhlfahrer) in Sulz ein bis zwei Assistenzkräfte für den Fahrdienst
Aufgaben:
- Abholung in Sulz, Fahrdienst zum Arbeitsplatz in Rankweil, Begleitung zum Arbeitsplatz; bei Bedarf Jacke ausziehen (Fahrt zwischen 12:45 und 13:45)
- Abholung am Arbeitsplatz in Rankweil, Fahrdienst nach Hause (Fahrt zwischen 17:00 und 18:00)
- Fallweise Fahrdienste zu Schulungen
Voraussetzungen:
- Führerschein B, KfZ ist vorhanden
- Interesse an einer begleitenden Aufgabe für Menschen mit vorwiegend manuellem Unterstützungsbedarf
-Bereitschaft sich mit dem Berufsbild der Persönlichen Assistenz auseinanderzusetzen
-Freundliches und achtsames Auftreten
-Selbständige und verlässliche Arbeitsweise
- Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
Entlohnung nach VSG-KVEinstufung nach relevanten Vordienstzeiten in Gehaltsgruppe 2
Nähere Informationen unter www.mohi-dornbirn.at/ paa/assistenzservicestelle-paa/
Mobiler Hilfsdienst Dornbirn, Projekt „PAA“ Tel. 0664/9141924, E-Mail: paa@mohi-dornbirn.at
Gemeindeamt Klaus
Tel. (05523) 62536 | Fax (05523) 62536-4
E-Mail: gemeinde@Klaus.at
Stellenausschreibung
Mitarbeiter/in im Bauhof
(m/w/d) 100%
Bei der Gemeinde Klaus gelangt die Stelle eines(r) Bauhofarbeiters(in) mit einem Ausmaß von 100% (= 40 Wochenstunden) zur Besetzung.
Das Tätigkeitsfeld umfasst vor allem:
• Handwerkliche Tätigkeiten
• Winterdienst
• Wasser- und Kanalinstandhaltungsarbeiten
• Instandhaltungsarbeiten für Gehwege, Wanderwege, Straßen, Parkanlagen, Spielplätze und Friedhof, etc.
• Müllentsorgung
Anstellungserfordernisse sind:
• Persönliche, körperliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der Tätigkeit als Bauhofarbeiter(in) verbunden sind
• Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Bereich bevorzugt
• Führerscheine zumindest der Gruppen B und F (Traktor) bzw. die Bereitschaft diesen nachzuholen
• Bereitschaft zu Mehrleistung (Bereitschaftsdienst, Sonn- u. Feiertags- bzw. Nachtdienst im Winterdienst)
• Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit
Die Gemeinde Klaus bietet einen krisensicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer leistungsgerechten Entlohnung nach dem Vlbg. Gemeindeangestelltengesetz.
Ihre schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte an
Kursbeginn *):
Anmeldung bei: Alexander Gutgsell
A nzeigen 24
HSV-RANKWEIL gegenüber Kunert-Areal
2. März
Uhr
2024 um 13:30
hundeschule.hundesport-rankweil.at Tel.: +43 (0)664 1946757 Voranmeldung!! Begrenzte Teilnehmerzahl | Anmeldeschluss: 29.2.2024
Rankweil (gegenüber Kunerat Areal)
10 Einheiten € 100,– www.hsv-rankweil.at
Hundesportverein
*)
RANKWEIL SCHÜTZENSTRASSE
HWB ca. 30,3 bzw. 31,6 kWh/m2a
Modernes Wohnprojekt in guter Lage. Auf 2 Häuser aufgeteilt entsteht ein idealer Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung samt großen Balkonen bzw.
Terrassen. Wärmepumpenheizung über Erdwärme, Photovoltaikanlage, Anschlussmöglichkeiten für E-Mobilität etc. für hohe ökologische Ansprüche.
INFOS: Josef Amann, 0664/3120205
Nägele
6832 Sulz 05522/60170
www.naegele.at
WOHNBAUFÖRDERUNG VORTEILHAFTE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN WOHNBAU · PROJEKTBAU
Wohn- und Projektbau GmbH
INSTALLATIONEN Jetzt hohe Förderungen kassieren! Strassenhäuser 65, 6842 Koblach Tel. + 43 5523 - 6 40 40 info@braendle-installationen.at Autobahnausfahrt Koblach – direkt beim Kreisverkehr Komplettberatung zum Thema Wärmepumpen Fr. 1. März 13:00 - 18:00 Uhr Sa. 2. März 9:00 - 17:00 Uhr 60 JAHRE WärmepumpenInfotage entdecken Sie unser Rundum Konzept Wasser Luft Wärme www.braendle-installationen.at Wasser Luft Wärme •••Brändle_Inserat sw Gblt. 190x126, quer_Rundum _2024-01-23.qxp_Inserat GOAL_2016 02.02.24 09:00 Seite 1 A nzeigen 25
So a Theater
Termine:
Samstag 02. März 2024
Sonntag 03. März 2024
Samstag 09. März 2024
Sonntag 10. März 2024
Samstag 16. März 2024
Sonntag 17. März 2024
Samstag 23. März 2024
Sonntag 24. März 2024
Gratis Kindervorstellung
Samstag, 02.03. um 14.30 Uhr
Beginn:
Ort:
Kartenvorverkauf:
Eintritt:
Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 17 Uhr
Adalbert-Welte-Saal (Volksschule Frastanz)
Montag – Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr
Telefon +43 664 9996 2211 oder www.fraschtner-buehne.at/kartenreservierung
EUR 15,-- Kinder bis 14 Jahre EUR 10,--
Karten bitte bis eine halbe Stunde vor Beginn der Aufführung an der Kasse abholen
spielt das Lustspiel in 3 Akten von Erich Koch Vorverkauf ab 15.Februar ABO 2023 | 24 KONZERT + 2. MÄRZ · 19.30 UHR FESTSPIELHAUS BREGENZ 3. MÄRZ · 17.00 UHR FESTSPIELHAUS BREGENZ LEO MCFALL CHEFDIRIGENT ILKER ARCAYÜREK TENOR LARCHER A PADMORE CYCLE STRAUSS EINE ALPENSINFONIE OP. 64 KARTEN Feldkirch Tourismus · Bregenz Tourismus in allen Volksbank-Filialen · events-vorarlberg.at ticketgretchen.com · abo@sov.at · www.sov.at Menschen in Not brauchen unsere Hilfe. A nzeigen 26
EFFIZIENTE GEBÄUDE-
SANIERUNG: PLANUNG, ABLAUF UND FÖRDERUNGEN IM FOKUS
EINLADUNG ZUR INFOVERANSTALTUNG „WISSEN FÜRS WOHNEN”
Befasst man sich mit Sanierungsgedanken, tauchen unterschiedliche Fragen, Unklarheiten und Unterstützungsbedarf auf. Doch was braucht es wirklich, um gut in die Sanierung starten zu können? Erfahren Sie es bei „Wissen fürs Wohnen” – der kostenfreien Infoveranstaltung des Raiffeisen Wohncenters. In ihren Ausführungen stellt Verena Engstler M.Sc. geeignete Beratungsprodukte vor. Weiters geht sie auf die verschiedenen Fördermöglichkeiten und die damit verbundenen Kriterien und Voraussetzungen ein. Als Energieberaterin und Gebäudetechnikprofi des Energieinstituts Vorarlberg rundet Frau Engstler den Vortrag durch anregende Sanierungsbeispiele und Gedanken aus der Energieberatung ab.
SIE SIND EINGELADEN!
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl bitten wir um Anmeldung bis 7. März unter +43 5522 42301 oder raibamontfort.at/anmeldung-wohnen
WISSEN FÜRS WOHNEN. DONNERSTAG, 14. MÄRZ, 18:30 UHR IM RAIFFEISENZENTRUM FELDKIRCH BRUDERHOFSTRASSE 2, 6800 FELDKIRCH
Wir suchen Sie .
• Betriebs- und Anlagenelektriker /in 80-100%
• Maschineneinsteller/in Zylinderfertigung 80 -100%
• Messtechniker/in in der Kolbenfertigung 80 -100
• Supply Chain Manager/in 80 -100%
Bewerben Sie sich jetzt . job@koenig-kg.at
KÖNIG GmbH & Co KG
Carl König Platz 1
6830 Rankweil
T +43 5522 402 - 1702 www.elko-koenig.com
Schnuppertage.
• Elektrotechniker/in (3,5 - 4 J.)
• Betriebslogistikkaufmann/frau (3 J.)
• Maschinenbautechniker/in–Metalltechniker/in (3,5 J.)
Gesetzlich vorgeschriebener Hinweis Die Entlohnung erfolgt lt KV mit Überzahlung je nach Qualifikation. A nzeigen 27
www.schluessel-klien.at
Sicher sein im eigenen Heim
einfach Sicherheitssysteme von Klien sind kinderleicht zu bedienen und pflegeleicht zu warten.
sicher Alles rund um die Sicherheitstechnik aus einer Hand: Schließtechnik und Zutrittskontrolle.
sein Einfach sicher sein und sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns darum.
Rankweil | Schleife 8 | Tel. 05522 47225
Dornbirn | Lustenauerstr. 54 | Tel. 05572 23043
Personenbeförderung (m/w/d)
Du fährst gerne? Dann fahr doch bei uns - Sei unsere Verstärkung als GELEGENHEITS-FAHRER
Aushilfsweise, tageweise (Mo-So), teilzeit ... Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind flexibel & du erhältst eine branchenunübliche überdurchschnittliche Nettoentlohnung.
Wir von WEST Personenbeförderung, Koblach freuen uns auf deinen Anruf +43 5523 636 00 und darauf dich als Teil unseres starken & verlässlichen Teams willkommen zu heißen!
sydaproductions A nzeigen 28
Foto ©
Wir
Zusatzjob mit Mehrwert gesucht?
Bring nachts unsere Fahrgäste an Wochenenden sicher nach Hause & werde bei uns
AUSHILFS-FAHRER (m/w/d)
Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind flexibel - als Aushilfe, abendweise, teilzeit... & du erhältst eine branchenunübliche, überdurchschnittliche Nettoentlohnung
Wir von WEST Personenbeförderung, Koblach freuen uns auf deinen Anruf +43 5523 636 00 und darauf dich als Teil unseres starken & verlässlichen Teams willkommen zu heißen!
De%ign Fr. 23.02. + Sa. 24.02. reiter design gmbh Herzogried 2 A-6837 Weiler office@reiter design +43 5523 58580
Öffnungszeiten: Fr. 23.02. 9 - 18 Uhr Sa 24 02 9 - 13 Uhr
machen Platz:
Leuchten
SALE Foto © Nicolas Menijes
Großer SALE bei reiter design im frame in Weiler. Möbel,
& Accessoires
A nzeigen 29
Verkaufe
Teppiche nach Maß! Handwebe „Lechtaler“, Fleckerlteppiche, Bad- und WC-Teppiche, Teppiche für Küche-, Ess-, Wohn- und Schlafzimmer, Gang, Stiege, Outdoor Terrasse, Super Qualität.
SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“
Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr
NATURANA Riesen Lager Matratzen und Lattenroste alle Größen, Daunen-Federbetten Polster alle Größen, Ganzjahr-Betten, und vieles mehr. Fachberatung.
SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“
Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr
VORHÄNGE hochwertig und exclusiv neueste Decos und Gardinen genäht.
Vorhangschienen, Raffrollos nach Maß.
SD-GROSSLAGER Götzis
Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr
Möbelstoffe riesiges Lager-Direktverkauf, Schaumstoffe und Zuschnitte, Gratis Leihgeräte für Selber Polstern, Zubehöre.
Fachberatung im SD-GROSSLAGER Götzis
Tel. 05523 69100 Mo bis Fr 8-13 Uhr
Tefal-Bügelstation statt d 319.-- nur d 189.90
EXPERT JUTZ, Sulz
Akku-Staubsauger BOSCH ab d 129.90
EXPERT JUTZ, Sulz
MIELE Waschmaschine ab d 849.--
EXPERT JUTZ, Sulz
BOSCH Waschautomat mit Vollwasserschutz nur d 659.--
EXPERT JUTZ, Sulz
BOSCH Wäschetrockner Aktion: 649.-- statt 949.--
EXPERT JUTZ, Sulz
Cremesso-Kapsel-Kaffeemaschine ab d 29.--
EXPERT JUTZ, Sulz
MIELE-Staubsauger C3 Powerline jetzt um d 239.--
EXPERT JUTZ, Sulz
Fahrzeuge
Gebrauchtwagenkauf aller Art Lastkraftwagen, Baumaschinen - Zustand egal - Bestpreis - Barzahlung
Tel. 0676 9196912
Tiere/Landwirtschaft
Wir suchen unseren Kater Findus er ist orange/weiß. Er ist schon 4 Tage nicht nach Hause gekommen. Wir machen uns große Sorgen. Wäre in Zwischenwasser. Tel. 0664 1208651
Realitäten
Wir suchen Baugründe …ab einer Größe von ca. 1000 m2. Seriöse Abwicklung mit rascher Bezahlung garantiert. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH
Bmstr. Ing. Klaus Baldauf
Tel. 05522 60170 20, grundstuecke@naegele.at
++++Geräumiges Einfamilienhaus mit Charme in Klaus, 160 m2 Wohnfläche, gute Bauqualität, großer Garten, interessanter Preis, sofort beziehbar, HWB 103 kWh/m2a
www.amann-immobilien.com
++++Zinshaus in Muntlix mit 6 Wohnungen ideal für Investoren zur Vermietung oder als Betriebswohnungen, gesamt 313 m2 WNFL, EA in Ausarbeitung.
www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Weiler
734 m2, erschlossen, ruhig, eben, teilbar
www.amann-immobilien.com
++++Baugrund in Feldkirch-Nofels
494 m2, eben, an der Landesgrünzone
www.amann-immobilien.com
Wir haben die perfekten Käufer für Ihr Haus! Sehr gut situierte 5-köpfige Familie sucht dringend ein Haus mit Garten in und um Feldkirch.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Markus Maier T 05577 93080-204, ah.at
Welchen Wert hat Ihre Immobilie?
Gerne analysieren wir das mit Ihnen und unterstützen Sie dabei, das beste Ergebnis zu erzielen.
Andreas Hofer Immobilien GmbH, Andreas Hofer T 05577 93080-201, ah.at
Beim Reda kumman d‘Lütt zämm…
Und wenn es um d‘Hoamat goat, ist eine fundierte Beratung das Wichtigste. Nur mit Wissen, allen Möglichkeiten und einer seriösen Einschätzung Ihrer Immobilie erzielen Sie ein erfreuliches Ergebnis, damit Sie gut schlafen können. Rufen Sie mich an, ich komme gerne auf einen Kaffee vorbei und bringe viel Erfahrung, Herzblut und Verantwortung mit.
Rufen Sie mich einfach an: Reinhard Götze
RE/MAX Immowest, Tel. 0664 443 70 58
Kleinanzeigen 30
Sie möchten sich verkleinern? Familie sucht Haus oder 5 bis 6 Zimmerwohnung in Rankweil (nicht renovierungsbedürftig). Gerne auch im Tausch gegen 4-Zimmerwohnung in Rankweil (1. OG, ruhige, zentrale Lage, Sackgasse, Fernwärme, Bodenheizung, Tiefgarage, großer Balkon). Makler nicht erwünscht. Kontakt (Abends): Tel. 0680 20 54 684 oder E-Mail sonwamm@yahoo.de
Mieten/Vermieten
3-Zimmer-Wohnung in Röthis
75 m2, 2.OG, große Terrasse, super Panoramablick, teilmöbliert, 2 Stellplätze, Miete Wo + 2 Carports + BK/Heizkosten EUR 1.300,-- ab sofort verfügbar. www.laendleimmo.at, ID 230616
Familie mit 3 Kindern sucht Haus/Wohnung mit Garten zur Miete, gerne auch älteres Haus zum Beleben, im Raum Rankweil, Sulz, Röthis bzw. Fahrrad-Umgebung. Matthias Henning, Tel. 0650 5679799
Klaus – vermiete schöne 3-Zimmerwohnung 66 m2, mit großzügiger Raumeinteilung im OG, großes Wohnzimmer mit zusätzlichem heimeligen Kaminofen, großes luxuriöses Badezimmer mit Badewanne und Dusche, komfortable Küche mit Geschirrspüler, 1 Schlafzimmer, Abstellraum, Gang, Garderobe. Südseitiger Balkon. Die Wohnung befindet sich in ruhiger, sonniger und zentraler Lage. Nur 5 Gehminuten bis zur Bushaltestelle, Bank, Bäckerei, Lebensmittelgeschäft.
Die Wohnung ist neu ausgemalt. Bezug ist auf Wunsch auch kurzfristig möglich. Keine Tiere. Miete inklusive Betriebskosten d 1.090,--, mit Autoabstellplatz.
Tel. 0699 81 89 15 13
Pfäfersweg, Rankweil | 3-Zimmer Wohnung
Top A04 | Wohnfläche: 68,53 m² | Terrasse: 11,45 m² »Jetzt neu! € 150.000 Wohnbauförderung « www.zima.at
Stellen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort motivierte, verlässliche und flexible Mitarbeiter für eine Teilzeitbeschäftigung in unserem Kartbetrieb und für eine Teilzeitbeschäftigung in unserem Bistro (jeweils 30 Std./Monat).
Mindestalter 18 Jahre, selbständiges Arbeiten, absolvierter Präsenzdienst, Teamgeist und einen freundlichen Umgang mit unseren Gästen wird vorausgesetzt. Bewerbungen bitte schriftlich, telefonisch oder persönlich an:
Kartbahn-Treff GmbH, Münkafeld 2, 6800 Feldkirch
Tel. 05522 22822 oder 0664 1913523
E-Mail: office@kartbahn-treff.at
Langjährige, versierte 58jährige Kanzleiassistentin sucht im Bezirk Feldkirch in Vollzeit-Job, bevorzugt Sekretariat im Verwaltungs-, Schul- bzw. Gesundheitsbereich. Tel. 0660 3238818
Zur Verstärkung unseres jungen Teams suchen wir ab sofort eine engagierte Zahnarztassistentin mit Interesse an der Prophylaxe, idealerweise mit abgeschlossener PASS-Ausbildung. Voll- und Teilzeit möglich. Wir bieten: abwechslungsreiche Aufgabenbereiche, modernst ausgestattete Ordination, Teamevents, regelmäßige Fortbildungen, Bezahlung über Kollektivvertrag, langfristige und sichere Urlaubsplanung und noch vieles mehr. Wir freuen uns über deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Gerne per Email an: praxis@zahnarzt-bachmann.at
Musik für Ihren Anlass im Duo oder Trio.
Tel. 0677 6466 4023
Servicemitarbeiter/in in Cafe/Bar mit integrierter Trafik für ca. 3 Abenddienste in FK-Nofels gesucht. Wochenende und Feiertage frei. cafe-amann@aon.at, Tel. 0664 14 22 198
Zivildiener für Starttermin 1. Mai 2024 gesucht! Führerscheinbesitzer werden bevorzugt. Bitte um Bewerbung samt Lebenslauf an info@sz-rankweil.at senden oder unter Tel. 05522 44278-606 anrufen.
Suche Hilfe für schwere Gartenarbeiten (Bäume und Hecken schneiden, Blumenwiese umgraben, usw.) in Klaus.
Kontakt: Tel. +423 7916566, haar-kult@adon.li
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine(n) Monteur(in) für die Montage von Sonnen- und Wetterschutzartikel. Gerne auch einen Quereinsteiger mit technischem Verständnis und handwerklichem Geschick. Entlohnung je nach Erfahrung auf Basis des Kollektivlohns (Verhandlungsbasis). Ihre telefonische oder schriftliche Bewerbung bitte an:
FESAL-Sonnen- und Wetterschutz Herrschaftswiesen 6, 6842 Koblach, Maier Martin Tel. 0664 5325835, martin.maier@fesal.at
Kleinanzeigen 31
IN BAU
Gesundheit
SENIOREN YOGA oder sanftes Yoga für alle.
Jeden Mittwoch um 16.00 Uhr.
Anmeldung direkt unter Tel. 0680 4023735
Yoga Studio Monika Sturn, Langgasse 114, Rankweil
Fußpflege Tobias Jäger – Meisterbetrieb für podologische Fußpflege. Gönnen Sie sich und Ihren Füßen etwas Gutes. Spezialisiert auf eingewachsene Nägel, Hühneraugen, verdickte Nägel und diabetische Füße.
Ebenfalls im Angebot: „Relaxzonen“-Fußmassage.
Mobil bei Ihnen zuhause oder am Standort in der Alemannenstraße 39 in Rankweil.
Terminvereinbarung unter Tel. 0677 64451620
Verschiedenes
Heizung – Photovoltaik – Erneuerbare Energie
Bei Interesse einer kostenlosen Beratung rufen Sie mich einfach an
Tel. 0660 9174681, Erwin Nußbaum, 6830 Rankweil
Bei Glasbruchreparaturen, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis, Tel. 0664 2051425
Abfluss verstopft?
Drexel Rohrreinigung, Tel. 05576 77189
Maler Resul für kreative Malerei, Lehmputze, Tapeten, Spachtelarbeiten, Fassaden usw. Tel. 0699 19039324
Bei Türen + Möbel, Ludescher Tischlerei KEG, Röthis Tel. 0664 2051425
Baumfällungen (schonend, kranunterstützt) diverse Baunebenarbeiten, Kran- und Baggerarbeiten, Asphalt-(flick)arbeiten, Rodungen, Wurzelstockfräsungen. Oliver Berti, Tel. 0664 122 7902
Verstopfte Hausleitungen und Rohrreinigungen 24h Notdienst. Tel. 0664 1227902
Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu. GP Sonnenschutz, Dornbirn, Tel. 05572 398597, E-Mail: gp@gp-sonnenschutz.at
Abfluss verstopft?
Rohrreinigungsservice Koblach, Tel. 0664 9155323
aczente in holz Tischler für Möbel u Küchen. mehr leben pro m2 – beinhaltet: Kreative Gestaltung, Technische Raffinessen, Knifflige Lösungen Kundenwunsch hat höchste Priorität, Beratung vor Ort. Dünser Michael, Tel. +436641486860 info@aczenteinholz.at, www.aczenteinholz.at
freie Räumlichkeiten 55 m² 36 m²
Kleinanzeigen 32
GR 42 W8 a Wohnung Villa 110 m²
Lehrlingsausbilder/-in für die Schweißerei gesucht!
Du bist Schweißer/-in und hast Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Lehrlingen? Dann haben wir den perfekten Job für dich!
Das erwartet dich bei uns:
• Ausbildung (Metallbearbeitungs-Lehrlinge)
• Erstellen von Ausbildungsplänen
• selbstständiges Arbeiten in der Schweißerei und Montage
Wir bieten dir:
• freiwillige Sozialleistungen
• eine verantwortungsvolle Aufgabe
• attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
Das Gehalt richtet sich nach dem aktuellen KV des Vorarlberger Sozial- und Gesundheitswesens zzgl. Zulagen.
Schicke deine Bewerbung an:
Manfred Gollob, Standortleiter
Ausbildungszentrum Vorarlberg GmbH
Diepoldsauerstraße 41, 6845 Hohenems
+43 5576 74691 20452 | manfred.gollob@azv.at
Oder einfach den QR-Code scannen!
Jetzt vermieten? Aber sicher!
In Vorarlberg sind viele Menschen auf Wohnungssuche. Gleichzeitig steht viel Wohnraum leer. Mit „Sicher Vermieten“ sorgt das Land Vorarlberg dafür, dass Eigentümer bei der Vermietung professionell betreut werden – von der Vertragsvorbereitung bis zum -abschluss und in der laufenden Betreuung. Und das mit Garantie. Mit Ihrer Wohnung und unserer Unterstützung bringen wir gemeinsam Freude und Leben in leerstehenden Wohnraum! Ohne Aufwand, ohne Risiko.
www.vorarlberg.at/sichervermieten
Jetzt informieren T +43 5574 511 23205